38. Jahrgang Freitag, 20. Februar 2015 Nr. 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "38. Jahrgang Freitag, 20. Februar 2015 Nr. 8"

Transkript

1 38. Jahrgang Freitag, 20. Februar 2015 Nr. 8 Am Samstag, 28. Februar findet der 5. Steinlach-Cup des Skiclubs Steinlach in Balderschwang statt. Busabfahrt ist um 5.00 Uhr auf dem Festplatz in Ofterdingen beim Penny-Markt. After Race-Party mit Siegerehrung ist ab Uhr in der Kellerbar in Ofterdingen. Näheres unter

2 AMTSBLATT DER STADT MÖSSINGEN Freitag, 20. Februar 2015 HONER Mineralölhandel GmbH ESSO-Vertriebspartner Robert-Bosch-Str Nürtingen Ihr zuverlässiger zuverlässiger Lieferant Ihr Lieferant für für Heizöl, Diesel, Heizöl, Diesel, Schmierstoffe und Holzpellets Schmierstoffe und Holzpellets Telefon ( ) info@esso-honer.de Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektroniker (m/w) Fachrichtung Energie- u. Gebäudetechnik Elektroinstallation Hausgeräte und Kundendienst Industriewartung Fotovoltaikanlagen BesuchenSie Sieunsere unsereausstellung Ausstellung Besuchen Besuchen Sie unsere Ausstellung Kachelöfen Kaminöfen und Heizeinsätze Eco Plus reduziert den Brennstoffverbrauch Kaminöfen und Heizeinsätze Eco Plus schont unsere Umwelt mit Feinstaubfilter reduziert den Brennstoffverbrauch schont unsere Umwelt mit FeinstaubfilterKaminöfen Ausstellungsstücke zu reduzierten Preisen Ausstellungsstücke Kaminöfen zu reduzierten Preisen Heizkamine Kachelöfen Kaminöfen Heizkamine Pelletsöfen Kaminöfen Edelstahlkamine Pelletsöfen Holzkörbe und Edelstahlkamine Zubehör und Holzkörbe Zubehör -Stützpunkthändler Öffnungszeiten: -Stützpunkthändler Mo-Fr u Sa Inh. Sascha Silbernagl Hechinger Str.11/1 Öffnungszeiten: Balingen-Engstlatt Mo-Fr u Tel.07433/ Fax Sa Balingen-Engstlatt Hechinger Str.11/1 Tel.07433/ Fax Mofa-Roller ab 1.099, Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei Rolf Öhrler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Ich erstelle für Sie: Einkommensteuererklärungen Finanz- u. Lohnbuchhaltung Bilanzen u. Jahresabschlüsse und berate Sie in allen Fragen der Erbauseinandersetzung, Erbschaftsteuer, Testamentsgestaltung und des Mietrechts Bodelshausen, Mühlbachstr. 18. Tel / rolf.oehrler-ra@t-online.de

3 Notfalldienste Ärztlicher Notfalldienst / Das DRK in Tübingen nimmt den Anruf der Patienten an und teilt den Patienten mit, welcher Mössinger Arzt Dienst hat und wann er in der Praxis zu sprechen ist bzw. er einen angeforderten Hausbesuch ausführen wird. Kinderärztliche Sprechstunde Rufbereitschaft kinderärztlicher Notfalldienst an Feiertage, Samstag und Sonntag von 8.00 bis Uhr, kinderärztliche Notfallsprechstunde von bis Uhr in der Praxis des diensthabenden Kinderarztes. Sa., : Dr. T. Pantalitschka, Sülchenstraße 9, Rottenburg, Tel / So., : Dr. Claudia Reher, Weggentalstraße 3, Rottenburg, Tel / HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO- Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn- Straße 5, Gebäude 600, Tübingen. Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Gift-Notruf Freiburg / Internet: Zahnärztlicher Notfalldienst / Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr erreichbar. Name und Adresse der zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte sind nur unter der genannten Telefonnummer zu erfahren. Dort läuft ein Ansageband. Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport Apotheken-Bereitschaft: Fr., : Sa., : So., : Mo., : Di., : Mi., : Do., : Stern-Apotheke Tübingen Ludwigstr. 17, Tel / Mohren-Apotheke Mössingen Falltorstr. 5, Tel / Neckartor-Apotheke Tübingen Neckargasse 22, Tel / Trapp'sche Apotheke Tübingen Neue Str. 5, Tel / Apotheke im Kauland Tübingen Reutlinger Str. 44, Tel / Schloss-Apotheke Gomaringen Lindenstr. 52, Tel / Post-Apotheke Tübingen Europaplatz 3, Tel / Diakonie-/Sozialstation Mössingen Löwensteinplatz 1 Sprechzeiten: Mo Fr Uhr und nach Vereinbarung Notruf Kranken- und Altenpflege: Rufbereitschaft rund um die Uhr Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle für Ältere und Hilfsbedürftige Polizeiposten Mössingen nach Dienstschluss Tübingen / Gas-Störungsdienst / (Fair Energie GmbH Reutlingen) Strom-Störungsdienst / (Stadtwerke Mössingen) oder / Wasser-Störungsdienst / (Stadtwerke Mössingen) oder Elektro-Innung Tübingen / (Kreisweiter Notdienst) Sterbefälle Standesamt Mössingen nach Dienstschluss das örtliche Bestattungsunternehmen Anwaltnotdienst in Strafsachen / Anwaltverein für den Landgerichtsbezirk Tübingen e. V. Schuldnerberatung Tübingen Sprechstunde in Tübingen nach tel. Terminvereinbarung / Telefonseelsorge / / Fundtiere Tierfreunde Mössingen (* = Telefon-Nummern ohne eigens angegebene Vorwahl liegen im Ortsnetzbereich ) Angaben ohne Gewähr Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Mössingen vormittags nachmittags Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Terminvereinbarung wird allgemein empfohlen. Sprechzeiten Bürgerbüro vormittags nachmittags Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung. Notrufe: Polizei 110 Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Die nächsten Mössingen Talheim Öschingen Belsen Bad Sebastiansweiler Mülltermine Bästenhardt Biotonne Mi Mi Mi Mi Mo Restmüll Do Fr Do Fr Fr Gelber Sack Mi Mi Mi Do Do Altpapier Sa Sa Sa Sa Sa Häckselgut Mi Sa Sa Fr Fr Holz Mi Mo Fr Do Do (Bad Sebastiansweiler) Mi (Bästenhardt) Sperrmüll Mo Mo Mo Do Di, (Bad Sebastiansweiler Mi (Bästenhardt) Problemstoffsammelstelle Nehrener Gässle (Deponie), Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr. Bitte nur während der Öffnungszeit anliefern! Nähere Hinweise zu den einzelnen Sammlungen erhalten Sie jeweils terminbezogen.

4 Wöchentliche Veranstaltungstermine vom 20. Februar bis 1. März 2015 bis So. 27. September 2015 Ausstellung: HOLZSCHNITTE UND MONOTYPIEN Kunststiftung Klaus Herzer Geöffnet sonntags, Uhr und auf Anmeldung Holzschnitt-Museum Klaus Herzer Fr, 20. Februar 2015 Hauptversammlung TV Naturfreunde OG Mössingen Uhr, Kulturcafé Mössingen Sa, 21. Februar 2015 Biotop-Pfelgeeinsatz NABU-Gruppe Mössingen e. V Uhr Handball-Spieltag Sportvereinigung Mössingen 1904 e. V Uhr, Steinlachhalle So, 22. Februar 2015 Tischtennis-Rundenspiele Sportvereinigung Mössingen 1904 e. V Uhr, Steinlachhalle Wanderung Rund um den Kirnberg im Schönbuch Schwäbischer Albverein e. V. OG Mössingen Uhr, Treffpunkt: Jakob-Stotz-Platz Zefim-Café im Gemeindehaus Öschingen CVJM Öschingen e. V Uhr, Evang. Gemeindehaus Öschingen Mo, 23. bis Sa, 28. Februar 2015 Kinder- und Jugendbuchausstellung Stadtbücherei Mössingen zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Veranstaltungsraum Di, 24. Februar 2015 Preisträgerkonzert JMS Steinlach e. V Uhr, Aula der Quenstedt-Gymnasium Verständliche Wissenschaft Bürger für Bästenhardt e. V Uhr, Bästenhardtschule Mi, 25. Februar 2015 Frauenfrühstück / Nachmittagskaffee Frauenfrühstücksteam Uhr, Christuskirche Do, 26. Februar 2015 Orchesterkonzert der JMS JMS Steinlach e. V Uhr, Aula der Quenstedt-Gymnasium Lesung mit Pia Ziefle Mütter- und Familienzentrum Mössingen e. V Uhr, Mehrgenerationenhaus Mössingen Sa, 28. Februar 2015 Handball-Rundenspiele CVJM Mössingen e. V Uhr, Jahnhalle 2 Badminton-Spieltag Sportvereinigung Mössingen 1904 e. V Uhr, Steinlachhalle Konzert Musik... grenzenlos Chorgemeinschaft Mössingen Uhr, Quenstedt-Gymnasium So, 1. März 2015 Termine Tischtennis-Rundenspiele Sportvereinigung Mössingen 1904 e. V Uhr, Steinlachhalle Handball-Spieltag Sportvereinigung Mössingen 1904 e. V. Steinlachhalle Das Holzschnitt-Museum Klaus Herzer, Obergasse 1 in Öschingen ist jeweils sonntags von Uhr geöffnet. Führungen auf Anfrage auch an anderen Tagen (Tel. 6339). Alle Angaben entsprechend Mitteilung der Veranstalter und ohne Gewähr. Änderungen/Ergänzungen können der Stadtverwaltung bis zum Freitag der Vorwoche unter der Telefonnummer mitgeteilt werden. Die Stadtverwaltung informiert ` ` ` ` ` Wir gratulieren ` ` ` ` ` Am Samstag, dem 21. Februar 2015, werden: Herbert Müller, Buchbachstr. 12 Kurt Rudolf, Wilhelm-Hauff-Str. 27 Kordula Petermann, Eschenstr. 7 Am Sonntag, dem 22. Februar 2015, werden Egon Oesterreich, Albert-Einstein-Str. 38 Herold Koller, Buchbachstr. 3 Am Montag, dem 23. Februar 2015, werden: Else Müller, Höfgasse 9 Emma Müller, In Lange Hirschen 15/1 Ruth Behle, Albert-Schweitzer-Str. 1 Emma Keil, Gustav-Werner-Str. 57 Am Dienstag, dem 24. Februar 2015, werden: Friedrich Mang, Birkenstr. 18 Bodo Rahn, Barbelsenstr. 2 Werner Beck, Stuifenweg 7 Am Mittwoch, dem 25. Februar 2015, werden: Klara Herter, Falltorstr. 38 Helmut Kuppler, Obere Mühle 4 Volker Kirsch, Buchbachstr. 24 Am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, werden: Hilde Steinhilber, Zollernstr. 15 Martin Rath, Mössinger Str. 11 Werner Sinner, Hallstattstr. 8 Renate Bader, Edelmannsweg 54 Helmut Diether, Buchbachstr. 49 Elfriede Schmelzle, Steinbeisstr. 3 Kurt Werner, Eschenstr. 12 Carolina Mennillo in Dardo, Spitalgasse 1 Am Freitag, dem 27. Februar 2015, werden: Ruth Staib, Färberstr. 1 Frida Zukunft, Haldenstr. 4 Herbert Baumann, In Weiherwiesen 28 Helmut Kittel, Tilsiter Weg 20 Irmgard Krautter, Bädergasse 10 Fundsachen 74 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 78 Jahre 76 Jahre 95 Jahre 88 Jahre 82 Jahre 75 Jahre 83 Jahre 76 Jahre 70 Jahre 79 Jahre 78 Jahre 74 Jahre 92 Jahre 79 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 73 Jahre 73 Jahre 71 Jahre 70 Jahre 86 Jahre 85 Jahre 81 Jahre 75 Jahre 70 Jahre Im Fundbüro bei der Stadtverwaltung Mössingen wurden folgende Gegenstände abgegeben: Ehering (gold) Haustürschlüssel Schlüsselbund Handy Eigentumsansprüche können bei der Stadtverwaltung Mössingen im Erdgeschoss in Zimmer 1, geltend gemacht werden. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7.30 bis Uhr Mo und Di Uhr bis Uhr Mi und Do bis Uhr

5 Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt Verkehrsinfo Baustellen in Mössingen Mössingen (mit Bästenhardt, Belsen und Bad Sebastiansweiler) Betroffene Straße(n) Umfang der Maßnahme Umleitung Voraussichtl. Zeitraum Waibachstraße / Burgstraße Östliche Breitestraße / Grasshoppersstraße Butzenbadstraße Höhe Geb Halbseitige Sperrung des Verkehrs / Gesamtsperrung des Verkehrs Beidseitiges Haltverbot Einrichtung von Ladezonen für das Bauvorhaben Gesundheitszentrum Mössingen, Sperrung Gehweg Breitestraße entlang des Bauvorhabens Halbseitige Sperrung des Verkehrs, Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h Brunnenstraße, Melanchthonstraße, Grabenstraße und umgekehrt Keine Keine Bis Bis zunächst April 2015 (Gesamtdauer des Bauvorhabens voraussichtlich bis Frühjahr 2016) Bis Anlass Abbruch Gebäude Burgstraße 1 u. 1/1, Neubauerstellung, Kanal-, Wasser- und Straßenbauarbeiten Baumaßnahme Gesundheitszentrum Mössingen Kanal- und Wasserleitungsarbeiten sowie Einbau von Querungshilfen Tannenstraße Einmündungsbereich von Butzenbadstraße her Zeppelinstraße ab Einmündung Ofterdinger Straße bis Stuhlfabrik Gauger Sulzgasse Höhe Geb Emil-Moersch-Straße vor Einmündung Fleinerweg Vollsperrung des Verkehrs Vollsperrung des Verkehrs / teilweise halbseitige Sperrung des Verkehrs Fahrbahneinengung / Gesamtsperrung Gehweg Gesamtsperrung des Verkehrs Über Butzenbadstraße, Albblickstraße sowie umgekehrt Über Ofterdinger Straße, Daimlerstraße und Siemensstraße sowie umgekehrt Bis voraussichtlich Juni 2015 Belagsarbeiten / Straßenbau Keine Bis Kranarbeiten Keine Bis Kranarbeiten Christian-Dann-Straße Fahrbahneinengung Keine Bis Materiallagerung Grabenstraße Höhe Geb. 5 Stralsunder Straße Höhe Geb. 20 Emil-Moersch-Straße Breitestraße zwischen Freiherr-vom-Stein-Straße und Goethestraße Freiherr-vom-Stein-Straße zwischen Bahnhofstraße und Breite-/ Butzenbadstraße Sperrung der Parkfläche vor dem Gebäude Gesamtsperrung des Gehwegs Gesamtsperrung des Verkehrs Abschnittsweise Gesamtsperrung des Verkehrs sowie Sperrungen für Fußgänger Sperrung des Fahrstreifens Richtung Breitestraße Keine Bis Container Keine Bis Hausbauarbeiten Über Heerweg, Aiblestraße, Klinglerstraße und umgekehrt Über Freiherr-vom-Stein- Straße, Bahnhofstraße und Goethestraße sowie umgekehrt Über Bahnhofstraße, Goethestraße bzw. in umgekehrter Fahrtrichtung über das Gewerbegebiet Riethäcker Bis Bis Am Hausanschluss Baumpflegearbeiten Baumpflegearbeiten Stockstraße Höhe Geb. 10 Auffahrt zur Olgahöhe Abschnittsweise halbseitige Sperrungen bzw. Fahrbahneinengungen sowie Sperrung der Parkbucht und des Rad- und Fußweges Gesamtsperrung des Verkehrs Gesamtsperrung des Verkehrs Über Uhlandstraße, Friedrich- List-Straße, Goethestraße und umgekehrt Keine Am 20./ Im Zeitraum bis innerhalb von fünf Tagen bis Gashausanschluss Baumfällarbeiten Talheim Betroffene Straße(n) Verlängerte Silcherstraße (Neubaugebiet Anger) Albstraße / Steinlachstraße Steinlachstraße Parallelstraße zur Durchgangsstraße L 385 (hinter der Busbucht) Umfang der Maßnahme Gesamtsperrung des Verkehrs Provisorische Einrichtung der Verkehrsinsel Gesamtsperrung des Verkehrs Umleitung Voraussichtl. Zeitraum Anlass Keine Bis Tiefbauarbeiten für Kanal, Wasser, Verkabelung, Straßenbau Keine Bis Erschließung Anger Keine Bis Sanierung Leitung Die geplanten Verkehrsbeeinträchtigungen sind nicht zu vermeiden, werden aber möglichst schnell wieder behoben. Für trotzdem eintretende Behinderungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. Hierfür herzlichen Dank!

6 Narren stürmten Zirkus Bulandini Seit dem Schmotzigen Doschdig ist das Rathaus in närrischer Hand Stampfend und singend Heiho... Heiho wir sind vergnügt und froh... suchten 6 Zwerge gefolgt von Heubergzottlern, Steinlachhexen, Krebsfischer & Co. ihren 7. Zwerg Stadtoberhaupt Michael Bulander im Rathaus. Hinter buntem Zirkusvorhang erwartete die Narren, Popcornduft und Polonaise in der Manege des Zirkus Bulandini. Statt langweiligem Verwaltungstreiben tummelten sich gefährliche und süße Raubkätzchen, bunte Clowns, Jongleure, Dompteure, Artisten und Zauberer im Zirkusfoyer. Übers gefährliche Trapez im Stockwerk 1 wurden die Zwerge fündig und kamen mit dem kleinsten, aber witzigsten und wortgewandtesten Zwerg 7 in die Manege. Flink und sichtlich geübt schaffte er jeden Zwergtanz und begeisterte das Publikum! Doris Kondic, Narrenoberhaupt, nahm Bulander und die gesamte Stadtpolitik auf die Zwergenschaufel. Dr Zebrastroifa kenne mr uns künftig spara, mr deffed ja eh nemme schneller als 30 fahra.... Großbauer, Prinz, Kapitän und King of Pop, war alles ein riesen Flopp, egal ob Mensa, Ärztehaus, Wanderweg oder Stadtwerke, Geld koschded alles von denen Gewerk... Nun ist Schluss mit Völlerei und Bares, drum machen wir dich zum Zwerg des Jahres. Zwerg sein kann ich das ganze Jahr grinste dieser unter seiner Zwergmütze vor. Blieb dann aber nicht lange ein Zwerg, sondern verwandelte sich in Sekunden vom Zwerg des Jahres in den grandiosen Zirkusdompteur Bulandini und übernahm die Show. Hereinspaziert, hereinspaziert... ihr Narren werdet jetzt dressiert... Hopp, hopp Nadine Luz, du schöne gute, schnell in die Reih du fesche Stute... Doris, du dich nenne ich Conny, du bist mein kleines Shettland-Pony... zur Stärkung kriegt ein jeder Gaul ne Rübe in sein breites Maul... und den Rathausschlüssel brauchst du nicht zum Schluss, mein Zirkuszelt hat nen Reißverschluss... Die Dressur der Narren ist geglückt. Alle tummelten sich noch Stunden im Zirkusfoyer. Für närrische Zirkusstimmung sorgte das Rathausteam und die Band Bälga-Quetscher fast... atemlos bis der neue Tag erwacht... und langsam aber sicher der Verwaltungszirkus beginnt, in dem statt Kunststücke und Zaubertricks mit Zahlen, Paragraphen und Akten jongliert wird! Raubkätzchen haben den stärksten Mann im Rathaus in der Kralle OB Michael Bulander beim Zwergen-Tanz Clowns und Co. bei der Polonaise durchs Rathaus Zirkusdompteur Bulander dressiert die Narren-Zwerge vor dem Zirkus Bulandini Wer versteckt sich hinter dem schönsten Lächeln? Zirkus-Bulandini-Team

7 Bälga-Quetscher sorgen für Stimmung Steinlachhexen und Saibach-Deifel stürmen das Rathaus Faschingsferien mal anders! Grundschüler verbringen drei Ferientage im Aible. Seit einigen Jahren ein tolles Angebot der Ev. Kirchengemeinde und des CVJM während der Faschingsferien. Es wird gemeinsam gefrühstückt, gebastelt und gespielt. Ein Programmpunkt war der Besuch im Rathaus. Mit roten Backen und richtig gut gelaunt kamen 30 Ferienkinder mit Christa Herter und weiteren Betreuern am Dienstag, 17. Februar 2015 im Rathaus an. Pressesprecherin Nicole Siller begrüßte die Kids und richtete vom Stadtoberhaupt, der leider verhindert war, herzliche Grüße aus. Wie war doch gleich sein Name? Da schossen die Hände in die Höhe, (fast) jeder kannte Oberbürgermeister Michael Bulander. Wir wollen das ganze Rathaus sehen ruft Salomon. Als dann aber die Schätzung der Bürozimmer von 20 bis 100 reichte und Jule mit ca. 90 richtig lag, war klar: Da reicht die Zeit nicht! Im Eingangsbereich erzählte Elke Stopper vom Fundbüro, dass ein Ehering abgegeben wurde. Anneke meint Da ist die Frau bestimmt traurig, hoffentlich kommt sie ins Rathaus und fragt im Fundbüro nach. Im Trauungssaal wurde Sachgebietsleiter Thomas Schneemann mit Fragen überhäuft: Macht ihr Verlobungen und Scheidungen und wird hier auch verurteilt? Wieviele Hochzeiten haben Sie schon gehalten? fragt Malin. 497 lacht Schneemann, noch drei dann sind es 500. Spitzbübisch meint ein Junge, mit den Zwei, die vorne sitzen, sind es 498 Hochzeiten. Da klärt Thomas Schneemann auf, dass bei der Hochzeit ein Partner 18 und der andere mindestens 16 Jahre alt sein muss, also die Zwei zu verheiraten geht nicht. Beim Personencheck stellte Bürgerbüroleiterin Angela Haydn fest, dass mit Manuel noch drei andere Geburtstag haben und bei ein paar der Kinder der Pass abgelaufen ist schnell einen Zettel für die Eltern ausgedruckt, sonst könnt ihr im Sommer nicht in Urlaub! Spannend war der Blick im Archiv in die Zeitung vor 100 Jahren am Die Schrift war schwer zu lesen, die Jungs wurden Knaben genannt, Socken wurden als Zehenwärmer angepriesen und Dung gab es zu kaufen. Im Bürgersaal beim Brezelessen durften sie Stadtrat spielen und entschieden fast einstimmig den Bau eines Europaparks. Nur schade, dass der Beschluss nicht gilt. Mit neuem Wissen und interessanten Eindrücken machten sie sich auf den Weg Richtung Aible. Danke, sagt Jule, wir kommen wieder - Tschüss bis bald. Neues aus der Stadtbücherei Kinder- und Jugendbuchausstellung im Veranstaltungsraum der Pausa-Tonnenhalle wird vom 23. Bis 28. Februar 2015 eine Wanderausstellung zu sehen sein, die anlässlich der 34. Tübinger Jugendbuchwoche zusammengestellt wurde. Dabei wird ein Querschnitt der Neuerscheinungen aus der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur gezeigt: Bilder- und Sachbücher, Geschichten für Erstleser, Romane für Kinder und Jugendliche. Für Kindergartengruppen und Schulklassen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die Ausstellung kann pro Gruppe für maximal 60 Minuten gebucht werden. Reservierungen sind noch möglich am 23. und 24. Februar ganztags von 9-18 Uhr sowie am 25. und 26. Februar von Uhr. Alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Freitag, 27. Februar von Uhr sowie am Samstag, 28. Februar von Uhr über die Neuheiten auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt zu informieren! Veranstaltungen für Erwachsene in den nächsten Monaten Do., 12. März, Uhr Literaturtreff mit Bettina Schönleber: Ich träume deutsch und wache türkisch auf von Nilgün Tasman; Fr., 20. März, Uhr Gartenfrust? Gartenlust! Vortrag von Sibylle Gaebele und Ute Mann; Do., 23. April, Uhr Literaturtreff Aufräumen von Angelika Waldis.

8 Jugendmusikschule Steinlach e. V. Preisträgerkonzert anlässlich des 52. Wettbewerbs Jugend musiziert auf Regionalebene Für die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend musiziert veranstaltet die Jugendmusikschule ein Preisträgerkonzert, welches am Dienstag, 24. Februar 2015, um Uhr in der Aula im Quenstedt-Gymnasium in Mössingen stattfinden wird. Bei diesem Konzert werden die Wettbewerbsurkunden durch Oberbürgermeister Michael Bulander überreicht. Zu hören und zu erleben sind Solisten und Duos auf Blockflöte, Gitarre, Klarinette, Klavier, Saxofon, Trompete und Gesang mit kurzen Ausschnitten aus ihrem Wettbewerbsprogramm. Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle an der Musikschularbeit Interessierten recht herzlich einladen. Der Eintritt ist frei. Orchesterkonzert am 26. Februar 2015 Erstmals seit langer Zeit gestalten alle drei Orchester der Jugendmusikschule ein gemeinsames Konzert. Das Juniororchester - also die jüngste Streicherband in der Musikschul- Orchester-landschaft - entführt das geschätzte Publikum auf eine kleine Weltreise, das Nachwuchsorchester stattet der Familie Bach einen Besuch ab und die Großen im Jugendorchester präsentieren wie gewohnt symphonische Literatur: Auszüge aus Griegs Peer-Gynt-Suiten und die Tondichtung Sarka von Friedrich Smetana umrahmen zwei Sätze aus dem Posaunenkonzert von Johannes Reiche. Das Konzert findet am Donnerstag, 26. Februar 2015 um Uhr in der Aula im Quenstedt-Gymnasium Mössingen statt. Leitung: Katja Schönwitz und Dietrich Schöller-Manno, Solist: Matthias Ferber, Posaune Stadtwerke Mössingen Turnusmäßiger Wechsel der Wasser- und Stromzähler Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass mit dem turnusmäßigen Austausch der Wasser- und Stromzähler in Mössingen begonnen wurde. Die mit dem turnusmäßigen Auswechseln der Wasser- und Stromzähler beauftragten Mitarbeiter führen stets einen Dienstausweis mit sich. Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Austausch der Wasser- und Stromzähler stehen unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum von Montag bis Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr unter der Rufnummer 07473/ gerne zur Verfügung. Ihre Stadtwerke Mössingen Aus den Stadtteilen Ortschaft Talheim Herzlichen Glückwunsch Am Sonntag, den 22. Februar 2015 wird: Frau Christa Günther, Am Lammbuckel 6 Am Mittwoch, den 25. Februar 2015 wird: Herr Helmut Wolf, Im Steinig Jahre 70 Jahre Die Stadtverwaltung und die Ortschaftsverwaltung gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin alles Gute. Fundamt Gefunden wurde ein Schlüsselbund. Eigentumsansprüche können bei der Ortschaftsverwaltung Talheim geltend gemacht werden. Hobby-FilmerInnnen gesucht Für die Erstellung einer DVD anlässlich unserer 1250-Jahr-Feier im Jahr 2016 suchen wir Hobby-FilmerInnen, welche das ganze Jahr über verschiedene schöne Eindrücke, Ansichten und Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes Talheim sammeln und diese zu einem Film gestalten. Bei Interesse freuen wir uns, wenn Sie sich bei der Ortschaftsverwaltung Talheim (Tel. 6221) melden. Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Talheim am Donnerstag, , Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Talheim Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde Jahr-Feier 2016 Stand der Planungen 3. Information über die aktuelle Situation an der Andeckschule 4. Sonstiges und Bekanntgaben Heller Ortsvorsteher Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Talheim Dienstag, Mittwoch u. Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung - Telefon 07473/6221 Sprechzeiten von Ortsvorsteher Gottlob Heller: Donnerstag Uhr Staupe im Kreis Tübingen: Hundehalter und Jäger werden um besondere Vorsicht gebeten Das Veterinäramt des Landkreises Tübingen weist Hundehalter einmal mehr auf das Auftreten der Staupe hin. Bereits vor rund zwei Jahren wurde diese für Hunde, Füchse, Dachse und Marder hoch ansteckende Viruserkrankung erstmals im Kreisgebiet festgestellt. Zwischenzeitlich hat sie sich auf das gesamte Kreisgebiet ausgeweitet und konnte aktuell bei 69 Füchsen, 4 Dachsen und 2 Mardern amtlich nachgewiesen werden. Alle untersuchten Tiere waren tollwutfrei. Hundehalter und Jäger werden daher um besondere Vorsicht gebeten. Der Impfschutz von Hunden gegen Staupe sollte überprüft werden. Außerdem sollten Hunde nur im Einwirkungsbereich des Halters frei laufen. Staupe kann in verschiedenen Verlaufsformen mit Fieber, Lungen-, Magen- Darmerkrankungen oder Hautveränderungen an Nase und an den Ballen vorkommen sowie zu zentralnervösen Störungen mit Krämpfen und Lähmungen führen. Die Erkrankung endet häufig mit dem Tod des Tieres. Für Menschen ist Staupe nicht ansteckend. Informationen zur Staupe erteilt das Landratsamt, Abteilung Veterinärwesen, Tel / erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redaktionsschluss mittwochs um Uhr. Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Zeppelinstraße 19, -Bästenhardt. Postanschrift: Postfach 1206, Mössingen. fritzdruck@t-online.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist Oberbürgermeister Michael Bulander oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im Verlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 21 vom Erfüllungsort Mössingen. Gerichtsstand Tübingen. Bezugspreis bei Zustellung im Stadtgebiet Mössingen 12 Euro halbjährlich (im Banklastschriftverfahren) einschließlich 7 % Mehrwertsteuer. Einzelpreis 50 Cent. Abbestellungen sind nur zum und möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen. Falls durch Eintritt höherer Gewalt, Streik oder Aussperrung keine Ausgabe geliefert werden kann, ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt), kann keine Gewähr übernommen werden. Gedruckt auf Naturpapier, FSC-zertiiziert.

9 Ortschaft Öschingen Herzlichen Glückwunsch Am Samstag, den 21. Februar 2015 werden: Frau Katharina Zeck, Drosselweg 6 Herr Karl Bihler, Reutlinger Straße 84 Am Montag, den 23. Februar 2015 wird: Herr Manfred Gürtel, Talheimer Straße 4 Am Dienstag, den 24. Februar 2015 wird: Frau Mathilde Mattes, Bergäckerweg 11 Am Mittwoch, den 25. Februar 2015 werden: Frau Hildegard Breitling, Sternbergstraße 8 Frau Margarete Schenk, Panoramastraße 29 Herr Heinrich Stadtmüller, Panoramastraße 20 Am Donnerstag, den 26. Februar 2015 wird: Herr Karl-Heinz Luz, Sternbergstraße 47 Am Freitag, den 27. Februar 2015 werden: Herr Hans Schenk, Gartenstraße 3 Herr Hermann Welz, Landhausstraße 13 Herr Bodo Siebert, Gustav-Schöller-Straße Jahre 73 Jahre 83 Jahre 88 Jahre 78 Jahre 78 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 78 Jahre 78 Jahre 77 Jahre Die Stadtverwaltung und die Ortschaftsverwaltung gratulieren herzlich und wünschen alles Gute. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Öschingen Montag und Dienstag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung (Tel. 6339) Sprechzeiten von Ortsvorsteher Wolfgang Eißler: Mittwochnachmittag Uhr Generationenbrücke Lichtspiele Mössingen Freitag, 20. Februar, Uhr; Samstag, 21. Februar, Uhr; Sonntag, 22. Februar, Uhr: Kinderfilm: Fünf Freunde 4 (ab 0) Freitag, 20. Februar, Uhr; Samstag, 21. Februar, Uhr; Sonntag, 22. Februar, Uhr; Mittwoch, 25. Februar, Uhr_ The Imitation Game (ab 12) Agenda Anders älter werden Mittwoch, 25. Februar 2015 Wir treffen uns, wie gewohnt, um Uhr im Alten Rathaus (Erdgeschoss). Diesmal holen wir das bei unserer letzten Zusammenkunft ausgefallene Thema nach: Albert Schweitzer und sein ethisches Vermächtnis. Nächstes Zwischentreffen: Mittwoch, 11. März, ab im Kulturcafé Vorbereitungskreis Mössinger Allerlei Fest der Kulturen und Generationen 2015 Anmeldung für das Mössinger Allerlei bis 9. März Zum 4. Mal veranstalten wir am 17. Mai 2015 wieder zusammen mit der Stadt Mössingen ein Fest der Kulturen und Generationen. Zur Teilnahme sind eingeladen: Vereine, Schulen, Kindergärten, Kirchen, Alteneinrichtungen, Initiativen Wir freuen uns wieder auf ein buntes Fest mit vielen Aktivitäten, Leckereien und prallem Bühnenprogramm. Gleichzeitig ist das Mössinger Allerlei auch eine gute Gelegenheit für Vereine, Gruppen und Einrichtungen, sich in einem schönen Rahmen zu präsentieren. Das Anmeldeformular kann ab sofort unter: michel-schneider@arcor.de angefordert werden. Anmeldeschluss: 9. März. Der Vorbereitungskreis trifft sich am Montag, 23. Februar um 19 Uhr. Informationen bei Michel Schneider, Tel Netzwerk Streuobst Energiebündel & Flowerpower Obstbaum-Schnittgutabfuhr in Belsen Im Rahmen des Projektes Energiebündel & Flowerpower soll Anfang März in Belsen eine Obstbaum-Schnittgutabfuhr durchgeführt und so die Streuobstwiesenbewirtschafter unterstützt werden. Dafür muss das Reisig bis Sonntag, bereitgelegt werden. Ergänzend steht ab Montag, der Parkplatz am Alten Morgen bis voraussichtlich und der Häckselplatz Belsen ab Freitag, bis ebenfalls 8.3. ganztags zur Abgabe von Schnittgut aus den Streuobstwiesen und aus der Landschaftspflege zur Verfügung. Für die genannten Zeiten steht der Parkplatz am Alten Morgen nicht als Parkplatz zur Verfügung. Im Testgebiet Auchtert wurden 2014 insbesondere auch in Bezug auf das angelieferte Material sehr positive Erfahrungen gemacht und so darf auch in Belsen ausschließlich holziges Material ohne Verunreinigungen angeliefert werden. Material aus den Hausgärten muss in dieser Zeit nach Talheim gebracht werden. Das Testgebiet in Belsen beginnt bei dem Häckselplatz und umfasst die Gewanne Brunnentröge, An den Kreben, Vordere Mark, Alter Morgen, Steinhofen und Tiergarten, wie die gestrichelte Abgrenzung auf untenstehender Abbildung zeigt. Entlang der dargestellten Wege wird das Reisig eingesammelt. Das Reisig sollte von den Anrainern gut zugänglich entlang der ausgewiesenen Wege abgeladen und die anderen Bewirtschafter dadurch nicht behindert werden. Anrainer in den hinteren Reihen sollten sich mit den direkten Anrainern am Weg absprechen, ob die Reisigablage in Ordnung ist oder andernfalls die temporären Sammelplätze Ende Februar nutzen. Das Reisig darf vom Fahrweg aus nicht hinter den Gräben abgeladen werden, da sonst die Maschinen das Material nicht greifen können. Es darf nur holziges Material, kein Grünschnitt und keine Gartenabfälle bereitgelegt werden, da das Material geschreddert und energetisch verwertet wird. Vorgesehen ist die Schnittgutabfuhr für Anfang März, weitere Informationen werden natürlich folgen. Der genaue Zeitpunkt wird dann witterungsbedingt kurzfristig über das AMTSBLATT und die projektbegleitende Website angekündigt. Die Durchführung der Maßnahme wird von der Stadt Mössingen finanziert und über den Landschaftserhaltungsverband VIELFALT e.v. mit Landesmitteln gefördert. Die Schnittgutabfuhr wird von der Grüngruppe der KBF durchgeführt. Begleitend werden Biotoppflegemaßnahmen im gleichen Gebiet durch den NABU Mössingen und die Grüngruppe der KBF umgesetzt, ebenfalls im Auftrag der Stadt Mössingen und unterstützt durch VIELFALT e.v.. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter und unter Rückfragen gerne an info@ energiebuendel-und-flowerpower.de oder telefonisch unter Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg. Ihr Wegweiser durch das lokale Geschehen! AMTSBLATT DER STADT MÖSSINGEN

10 Mütter- und Familienzentrum e. V. Mehrgenerationenhaus Mössingen So sind wir erreichbar: Büro: Tel / 8599 Second Hand-Laden: Tel / Café: Tel / mueze-moessingen@web.de mueze.moessingen@googl .com Öffnungszeiten außerhalb der Schulferien: Café: Di Do 9.00 bis Uhr und Di - Do bis Uhr Am Dienstag- und Donnerstag-Nachmittag gibt es frisch gebackene Waffeln. Second-Hand-Laden: Di - Fr Uhr und Di - Do Uhr, am 2. und 4. Samstag im Monat Uhr Geschlossen wegen Aussortieren von Herbst/Winterware vom bis Neue Annahme aktueller und gepflegter Frühjahr-/Sommerware ab jeweils in den geraden Kalenderwochen Di, Mi, Do vormittags und Di und Mi nachmittags. Regelmäßige Veranstaltungen außerhalb der Schulferien: Kinderbetreuung für Kinder ab 1 Jahr montags Uhr Hausaufgabenhilfe für Grundschulkinder Klasse 1 bis 4 montags Uhr (kostenfrei) Offenes Strick-Café mittwochs Uhr Offene Beratung Alltag mit Kind / Frühe Hilfen donnerstags Uhr (Tel ) Sprechzeit des Eltern- und Tageselternvereins Tübingen e.v. donnerstags Uhr im Büro im 2. Stock (Tel ) Kinderbetreuung für Kinder ab 1 Jahr freitags Uhr Aktuelle Termine: Über das Landesprogramm 1. Offene Spielgruppe für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Mittwochs: Uhr bis Uhr bieten wir an: 2. Babycafé mit Gästen/Offener Babytreff ab dem 4.Lebensmonat Donnerstags: Uhr bis Uhr Wichtig für alle Babycafé mit Gästen - Angebote/ Offenen Treffs Einstieg jederzeit möglich, solange Plätze vorhanden (bitte vorher anrufen). Am ersten Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien) wird ein Vortrag angeboten. Die Vortragsthemen und weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Programm. Unkostenbeitrag pro Treffen: Bastelmaterial und Verzehr Organisation: Renate Butt, Diplom-Pädagogin, Anfragen und Anmeldungen: Tel. 8599; mueze.moessingen@googl . com Dies ist eine Kooperation mit dem Landratsamt Tübingen und dem Landesprogramm Stärke. Do Uhr Aus mamamamam wird Mama, wie unsere Kinder sprechen lernen Wie aus Brabbeln Sprechen wird und wie wir unsere Kinder dabei unterstützen können. Die ersten Buchstaben und Silben, wann kommen sie endlich? Was sind die Voraussetzungen, damit ein Kind sprechen lernt? Was passiert um das zweite Lebensjahr herum, wenn der Wortschatz im Schnelltempo wächst? Nach einer Einführung ist im Anschluss auch Zeit zum Austausch. Der Schwerpunkt liegt auf den ersten beiden Lebensjahren. Referent: Sebastian Seltmann, niedergelassener Logopäde Do Uhr Lesung im Café von Pia Ziefle aus ihrem Roman Länger als sonst ist nicht für immer (Das Thema Adoption ließ die Autorin von Suna auch in ihrem zweiten Buch nicht los. Begegnen, verlieben, verlieren, wiederfinden rankt sich um die Romanfiguren. (siehe auch Veranstaltungsort: Café im Mütter- und Familienzentrum e.v. / Mehrgenerationenhaus Kartenvorverkauf: Die Karten können zu 5,- (Abendkasse 7,- ) während der Öffnungszeiten im Mütter- und Familienzentrum e.v. oder in der Buchhandlung Schramm erworben werden. Es wird einen Büchertisch geben und Sie können sich im Anschluss an die Lesung ein Exemplar von der Autorin signieren lassen. Fasten mit Leib und Seele Der Einführungsabend findet am statt. Weitere Termine am und Abschlussabend am , Kursleiterin, Gabriele Maurer, Heilpraktikerin. Anmeldung und weitere Informationen: Gabriele Maurer, Tel Zum internationalen Frauentag Ines Martinez und Der wunderbare Frauenchor in concert Sa um 20 Uhr in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums Mit der Sängerin und Kabarettistin Ines Martinez kommen 36 Stuttgarterinnen und schmettern Jazz und Pop vom Feinsten. Am Piano begleitet von Willam Lecomte. Der Kartenvorverkauf läuft, es gibt Karten bei uns, in Fischer s Brauhaus, beim Schwäbischen Tagblatt und beim GEA in der Bahnhofstraße. Unser nächstes Plenum ist am Freitag, ,9.30 Uhr. Gäste sind willkommen. Mädchencafé in der Spitalgasse hinter der Gipsmühle Nächster Treff: Mittwoch, , 15 Uhr (Schatzkästchen I). Senioren-Internet-Café Beim Alten Rathaus Öffnungszeiten: dienstags bis Uhr, freitags nur bei Veranstaltungsterminem und nach Vereinbarung (während der Schulferien ist das SIC nur nach Vereinbarung geöffnet) Mitgliederversammlung 21. Febr., 9.30 Uhr im alten Rathaus Offener Frauenabend Fragen rund um den Computer Auch für neue Interessentinnen Mit Anni Theil-Schiebel Montag, 23. Febr., Uhr Erfahrung austauschen und gemeinsam Themen diskutieren Jeder kann sein Problem zum Thema machen. Mit Friedhelm Salzmann Dienstag, 24. Febr., Uhr PC-Ambulanz Jeder kann seinen PC mitbringen. Anmeldung unbedingt erforderlich über neue Homepage sic-moessingen.de oder Tel /7705 oder Josef Buschbacher Dienstag, 24. Febr., Uhr Computergrundlagen für Späteinsteiger Mein neuer Laptop! Erste Schritte Teil 2 Josef Buschbacher Mittwoch, 25. Febr., Uhr Musik auf den PC überspielen Alte Musikschätze von Schallplatten oder Kassetten auf den PC übertragen und ggfs. auf CD brennen. Auch die Reihenfolge der einzelnen Stücke kann verändert werden. Mit Willi Schenk Donnerstag, 26. Febr., Uhr Fortsetzung bei Bedarf am 5. März Einscannen von Dokumenten, Dias oder Negativen, auch Papierbilder sind möglich Ein Multifunktionsdrucker, so wie er heute üblich ist, kann wesentlich mehr als nur drucken und kopieren. Man kann damit auch sein eigenes digitales Archiv aufbauen. Mit Hartmut Krumm Freitag, 27. Febr., Uhr VerschenkenSieein Abonnementdes AMTSBLATTES DERSTADT MÖSSINGEN RufenSiean:Telefon DasbringtSie jedewoche inerinnerung! Einganzes Jahrlang!

11 Aus den Schulen Friedrich-List-Realschule Mössingen Bläserklasse Evangelische Schulen am Firstwald Die evangelischen Schulen am Firstwald in Mössingen laden alle Interessierten ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Februar von bis Uhr. Alle Bereiche kann man besichtigen und einen Einblick gewinnen ins Internat, die Jena-Plan-Schule, das Gymnasium und das Aufbaugymnasium. Alle Klassen stellen hier Ergebnisse des Unterrichts, Theater, Musik und vieles andere vor. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Schon ab 12 Uhr kann man sich in einer gesonderten Veranstaltung über die Aufnahme ins Aufbaugymnasium oder die 5. Klasse des Gymnasiums informieren. Näheres unter Närrisches Treiben im Integrierten Schulgebäude (ISG) Wir planen zum Schuljahr 2015/2016 wieder eine Bläserklasse einzurichten. Bei einem Elterninformationsabend am Montag, um Uhr im Musiksaal unserer Schule wird der verantwortliche Musiklehrer das Projekt vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Nach dem bisher sehr erfolgreichen Verlauf freut sich die Schule auf eine Fortsetzung und lädt interessierte Eltern herzlich zu diesem Abend ein. Aus den Kindergärten Mössinger Kinderhaus Traditionelles Faschingssingen mit Jung und Alt im Haus an der Steinlach Am Freitag der vergangenen Woche waren im ISG die Narren los. Das Erzieherteam der Kernzeit Gabi Möck, Karin Nill und Christel Ehrmann planten mit den Horterziehern Katharina Weihing und Andreas Kinzler für diesen Tag ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Mit Musik und dekorierten Räumen wurden die Schulkinder nach dem Unterricht in den Betreuungsräumen sowie im Bewegungsraum empfangen. Es gab verschiedene Angebote, Partyspiele, Schminken und Bastelaktionen. Die Vielseitigkeit der Kostümierungen war großartig. So gab es neben Clowns, Indianern, Prinzessinnen, Cowboys, Vampiren, Zombies, Hexen, Piraten und Skeletten auch Spanierinnen, Feuerwehrmänner, Ritter, Kubanerinnen, Löwen, Tiger sowie ein Brathähnchen und sogar einen Modedesigner. Dem bunten Treiben folgte zum krönenden Abschluss eine närrische Modenschau, bei der sich alle nochmals in ihren Kostümen präsentieren konnten. Das AMTSBLATT DER STADT MÖSSINGEN können Sie jederzeit bestellen: Telefon Am Rosenmontag machten sich die Feen, Hexen, Käfer usw. vom Kinderhaus froh gelaunt auf den Weg zum Haus an der Steinlach. Mit einem lautstarken Narri Narro begrüßten sie dort die Bewohner. Die Kinder und Erzieherinnen begeisterten die Bewohner mit Faschingsliedern wie z.b. die Tante aus Marokko, der Cowboy Jim aus Texas und trat ich heute vor die Türe und brachten sie zum fröhlichen, vergnügten Mitmachen. Als Dank erhielt die Kinderhaustruppe eine kleine Stärkung, bevor sie den Rückweg antraten.

12 Interessantes aus Stadt und Land Samstag, , Uhr Vierhändige Klaviermusik mit Konstanze Vinçon und Tanja Ertle mit Werken von Bach, Brahms, Schubert, Dvorak u. a. Sonntag, , Uhr Musik auf der Drehorgel von Dietmar Keilig. Dienstag, , Uhr Muss sich die Ernährung im Alter ändern? Is(s)t im Alter alles anders? Gesundheitsvortrag von Maria von Wulfen, Diätassistentin; Ernährungsberaterin/DGE Im Laufe des Lebens wandeln sich die Ansprüche an die Ernährung. Denn der Mensch ist, was er isst - das gilt auch für Ältere. Die Mahlzeiten sollten gut verträglich sein, eingeschränkte Funktionen berücksichtigen, auf den geringeren Energiebedarf abgestimmt sein und alle für den Körper notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge enthalten. Während die jungen Alten noch mit den überflüssigen Pfunden kämpfen, schleicht sich bei den Hochbetagten mehr und mehr die Problematik der Mangelund Unterernährung ein. Donnerstag, , Uhr Impfungen im Erwachsenenalter Arztvortrag von Dr. Carsten Stuth, Facharzt für Allgemeinmedizin Freitag, , Uhr Winter bei uns im Land, Lichtbild-Vortrag von Winfried Eschenfelder Der Wandel der Jahreszeiten hat seit jeher die Menschen beeindruckt und besonders die Maler und Fotografen zu eindrucksvollen Bildern inspiriert. Der Winter verwandelt die Landschaft und die Natur. Alles Einzelne geht im Schnee unter und die Farben werden weitgehend gelöscht. Es gibt keine Wiesen mehr, keine Felder und kaum einen Weg. Die sonst so farbenfrohe Landschaft wird fast monochrom und grafisch vereinfacht und erhält sowohl bei Wolken und Nebel als auch an strahlenden Wintertagen einen Zug zum Großartigen. Wegen des Fehlens von Farbe gewinnen die Strukturen umso größere Bedeutung. Wer wäre nicht beeindruckt von einem Baum im Raureif, einem Zweiglein mit dickem Reifbesatz oder einer kleinen Pflanze mit Schneehaube. Zahlreiche Bilder von Winterlandschaften - die meisten aus unserer näheren Umgebung sowie auch viele Nahaufnahmen von kleinen Dingen im Winter werden gezeigt. Die Kathedrale von Chartres Die 80 km südwestlich von Paris gelegene Kathedrale von Chartres ist das Urbild der französischen Gotik und eine beliebte Pilgerstätte. Sie gehört seit 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe. Bettina Schönleber aus Mössingen nimmt uns auf eine nicht nur kunsthistorische Pilgerreise nach Chartres mit. Alle Interessierten lädt der FrauentreffPunkt am Dienstag, um Uhr ins Haus der Jugend (neben dem Gottlieb-Schwarz-Gemeindehaus) nach Belsen ein. 10-Finger-Schreiben am PC mit einer ganzheitlichen Lernmethode Das Arbeiten am PC macht Ihnen Spaß, doch das 10-Finger-Schreiben haben Sie nie richtig gelernt. Von Ihrem 2- bis 3-Finger-Such-System würden Sie gerne wegkommen. Die Kreishandwerkerschaft Tübingen bietet Ihnen die Möglichkeit, in wenigen Unterrichtseinheiten die Tastatur blind zu bedienen. Entspannt und mit viel Spaß beherrschen Sie schon am zweiten Tag das Tastaturfeld Ihres PCs und das sogar blind. Jeder kann das lernen, egal wie alt Sie sind und wie lange Sie schon mit dem 2- bis 3-Finger-Such-System schreiben. Richtiges und entspanntes Schreiben am PC ist wichtig. Sie werden bald bemerken, um wie viel effektiver Sie arbeiten. Ergänzend lernen Sie die Regeln der Briefgestaltung nach DIN-Norm kennen. Termin: jeweils dienstags und donnerstags von bis Uhr. Anmeldeunterlagen sind bei der Kreishandwerkerschaft Tübingen, Handwerkerpark 1, Tübingen, Tel /22787, Fax 07071/22250, info@ khs-tuebingen.de, erhältlich. Familien-Bildungsstätte Tübingen Mini-Maxi-Kunterbunt Die Mini-Maxi-Kunterbunt-Gruppen bieten für Kinder ab 12 Monaten eine erste Betreuungsmöglichkeit. In einer kleinen Gruppe von maximal 8 Kindern werden die ersten Schritte zum Selbständig werden entwicklungsgerecht unterstützt. Feststehende Rituale rhythmisieren die Vormittage, freies Spiel, singen, vespern, mit Farben experimentieren, Geschichten hören, draußen spielen, sandeln und vieles mehr erlauben den Kindern vielfältige Erfahrungen. Gruppe 1 trifft sich montags, mittwochs und donnerstags, Gruppe 2 dienstags und freitags jeweils von 8.30 bis Uhr im Mössinger Goethehäusle (Goethestraße 4, gegenüber Martin-Luther-Kirche). Weitere Informationen, Vereinbarung von Schnupperterminen und Anmeldung bei der FBS unter Tel / Fit Mamas Kennenlerntermine Sie möchten etwas für sich und Ihren Körper tun? Aber erst einmal ausprobieren, ob dies für Sie auch das Richtige ist? Dann sind Sie in diesem Kennenlern- Angebot genau richtig! Kräftigende Übungen für Rücken, Bauch, Beine und Po unter Einbeziehung der Beckenbodenmuskulatur bringen Sie in Schwung und Entspannungsübungen sorgen für den passenden Ausgleich in dieser Stunde! Und ab können Sie dann gerne einfach weitermachen bei den Fit Mamas mit Kurs x mittwochs, ab 4. März 2015, Uhr, Gebühr: 20,00, FBS Mössingen-Bästenhardt Miniclub Mit altersgerechten Spiel-, Material- und Bewegungsangeboten werden die Kinder in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und ihren sozialen Fähigkeiten gefördert: Wir machen Finger-, Kreis- und Kniereiterspiele, klettern über Hindernisse, erforschen Wasser, Höhlen, Farben und vieles mehr. Zwischendurch stärken wir uns beim gemeinsamen Vesper. Die Eltern haben Gelegenheit sich zu bestimmten Themen, die in dieser Lebensphase aktuell sind, auszutauschen und zu informieren. Und ganz nebenbei macht es einfach Spaß mit anderen gemeinsam etwas zu tun! Der Kurs ist gedacht für Eltern mit Kindern im 2. Lebensjahr. Ab Mittwoch, 11. März 2015, Uhr, Gebühr: 54,00 (8 Termine), FBS Mössingen-Bästenhardt Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern Ein Kurs für Eltern, ErzieherInnen, Großeltern, Babysitter, Kinderfrauen und alle, die mit Kindern zu tun haben. Hier wird gelernt, was über akute, lebensbedrohliche Situationen und bei Unfällen gewusst werden muss, um schnell und richtig handeln zu können: z.b.: akute Erkrankungen mit Atemnot (Pseudokrupp, Asthma), Wiederbelebung am Kind, Schädel-/Hirnverletzungen, Ertrinken, Verbrennungen/Verbrühungen, Blutungen, Vergiftungen, Schock, Zecken entfernen, Ansteckungsgefahren, Bewusstlosigkeit. Samstag, 21. März 2015, Uhr, Gebühr: 36,00 (Partner: 24,00 ), FBS Mössingen-Bästenahrdt Auf Wunsch können diese Erste-Hilfe-Kurse auch im Kindergarten abgehalten werden. Studienreise Griechenland im Mai zur besten Reisezeit Die diesjährige FBS-Studienreise unter der Leitung von Günter Henke führt dieses Jahr nach Griechenland. Auf dem Programm stehen u. a. Thessaloniki, Meteora (schwebende Klöster), Delphi, Olympia, Korinth, Athen, Epidaurus und Mykene. Die Gruppe übernachtet in guten und gehobenen Mittelklassehotels (alle Zimmer mit Dusche oder Bad) mit Halbpension. Die Führungen werden vor Ort von qualifizierten deutschsprachigen Reiseleitern durchgeführt. Anmeldungen sind noch bis Mitte März möglich! Weitere Informationen zur Reise erhalten Sie im FBS-Büro unter Tel /930466, auf unserer Homepage oder über Günter Henke, Tel / Termin: 12. bis 19. Mai 2015, Preise und Leistungen auf Anfrage. Außenstelle Mössingen: Tannenstraße 10a, -Bästenhardt, Tel / , Montag: Uhr und Donnerstag, Uhr, Mail: moessingen@fbs-tuebingen.de Anmeldung: Familien-Bildungsstätte Tübingen e.v., Hechinger Straße 13, Tübingen. Telefonische Anmeldung und Beratung Mo Fr Uhr und Di. und Do., Uhr Tel / , buero@ fbs-tuebingen.de Internet: Gesprächskreis für pflegende Angehörige Die IAV-Stelle Mössingen/Kooperationspartner Pflegestützpunkt Tübingen lädt ein zum Gesprächskreis für pflegende Angehörige am Mittwoch, von Uhr bis Uhr im Alten Rathaus in Mössingen, Rathof 2. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Auskunft und Anmeldung unter Telefon: 07473/4141, Sabine Behrmann, IAV- Stelle Mössingen/Kooperationspartner Pflegestützpunkt Tübingen.

13 Volkshochschule in Mössingen Außenstelle der Volkshochschule Tübingen Auskunft und Anmeldung: Geschäftsstelle im Rathaus Mössingen Leitung: Elke Schelling Öffnungszeiten: Di, Mi, Do Uhr, Do Uhr, außer in den Schulferien Tel / , Fax / moessingen@vhs-tuebingen.de In den Fasnetsferien ist die vhs-geschäftsstelle beim Rathaus vom bis geschlossen! In den Ferien und außerhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich mit dringenden Fragen bitte an die Volkshochschule in Tübingen, Tel oder anmeldung@vhs-tuebingen.de Ab Dienstag, sind wir während der o.g. Öffnungszeiten wieder für Sie da und geben sehr gerne telefonisch und/oder persönlich Auskunft über freie Plätze in den Kursen, die Kursinhalte, genauen Termine, Uhrzeit und Gebühren. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen. Wir freuen uns auf Sie! Haben Sie schon das neue Kursprogramm der Volkshochschule für das Frühjahr-/Sommersemester 2015! Reinschauen lohnt sich! Im großen Programmheft der Volkshochschule Tübingen finden Sie das Mössinger Kursprogramm mit allen Kursen, Seminaren, Workshops und Vorträgen ab Seite 104. Es liegt für Sie zum Abholen bereit in der vhs-geschäftsstelle, im Rathaus, in der Bücherei, bei Banken und in vielen Geschäften in der Kernstadt und den Stadtteilen. Unter finden Sie das Programm im Internet und können sich auch online anmelden. Zum Start des neuen Frühjahr-/Sommersemester 2015 beginnen diese Kurse am Montag, Easy Conversation B1, mit Karla Theil, ab 8:15 Uhr im Alten Rathaus English Conversation C1, mit Karla Theil, ab 10:00 Uhr im Alten Rathaus Hatha-Yoga & Qigong, mit Erne Greiner, ab 18:00 Uhr im Benevit Haus Blumenküche Hatha-Yoga und Atemtypen, mit Edith Pletzer, ab 19:15 Uhr im Musiksaal der Gottlieb-Rühle-Schule Wirbelsäulengymnastik, mit Margit Winkler, ab 19:00 Uhr in der Turnhalle Bästenhardt und ab 20:10 Uhr im Kindergarten Stettiner Straße Ausgleichsgymnastik für Wirbelsäule & Co., mit Vera Wagner, ab 20:00 Uhr und ab 21:00 Uhr, in der Turnhalle Bästenhardt am Dienstag, Refresh your English A2, mit Esther Lilje, ab 10:00 Uhr im Alten Rathaus Französisch A1.2, mit Anne Schnabel, ab 10:00 Uhr im Alten Rathaus Köpfchen unter Wasser, mit Anja Roggenstein, ab 14:00 Uhr im Hallenbad Seepferdchen, mit Anja Roggenstein, ab 15:00 Uhr im Hallenbad Wirbelsäulengymnastik, mit Anne Ehmann ab 18:00 Uhr und mit Jörg Kissing ab 19:00 Uhr, jeweils im Gymnastikraum, Jahnturnhalle Power Aqua-Fitness, mit Steffi Kästner, ab 18:45 Uhr und ab 19:45 Uhr im Hallenbad Zumba, mit Berit Wager, ab 20:00 Uhr im Gymnastikraum, Jahnturnhalle am Mittwoch, English Refresher Course B1, mit Esther Lilje, ab 18:00 Uhr im Alten Rathaus Wirbelsäulengymnastik, mit Sabine Goller, ab 18:30 Uhr im Gymnastikraum, Jahnturnhalle und ab 19:50 Uhr in der Ortschaftsverwaltung in Öschingen Männerfitness, mit Jörg Kissing, ab 20:30 Uhr im Gymnastikraum, Jahnturnhalle am Donnerstag, Fitness-Mix am Morgen, mit Carmen Welsch, ab 9:00 Uhr im Feuerwehrhaus Funktionelles Beckenbodentraining, mit Carmen Welsch, ab 10:00 Uhr im Feuerwehrhaus Seeräuber, mit Adam Kansy, ab 15:00 Uhr, im Hallenbad Leistungsschwimmkurs, mit Adam Kansy, ab 14:00 Uhr und ab 16:00 Uhr, im Hallenbad Wirbelsäulengymnastik für Frauen 60+, mit Gerlinde Gaiser, ab 17:30 Uhr, im Gymnastikraum, Jahnturnhalle Wirbelsäulengymnastik, mit Anne Ehmann, ab 18:30 Uhr, im Gymnastikraum, Jahnturnhalle Computerschreiben lernen, mit Monika Kröber, ab 18:30 Uhr, im Quenstedt- Gymnasium, Raum 110 am Freitag, Prävention von Rückenschmerzen durch Nordic Walking, mit Margret Schwendele, ab 9:00 Uhr, Treffpunkt: Waldparkplatz Bachhalde, Öschingen Wirbelsäulengymnastik, mit Ingrid Seidel, ab 17:30 Uhr in der Turnhalle Talheim Die Kursübersicht für die erste Märzwoche gibt es nächste Woche hier im Amtsblatt! Ergänzend zu diesen bewährten Kursen haben wir für Sie wieder ein neues und vielfältiges Programm zusammengestellt: INTERESSANTE VORTRÄGE Juristische Altersvorsorge Vollmacht-Patientenverfügung-Testament, mit Dr. Stefan Seyfarth, am (geänderter Termin!) Mit Schüßler-Salzen gut durch die Erkältungszeit, mit Ulrike Hummel, am Schmetterlinge Meister der Tarnung und Täuschung, mit Antje Trapp- Frank, am Wohn- und Pflegegemeinschaften eine Wohnform zwischen Pflegeheim und Alleinsein, mit Markus Traub, am Ehegattentestamente, mit Dr. Stefan Seyfarth, am SEMINARE Fit in den Frühling durch Entsäuern, Entschlacken und Entgiften, mit Petra Hinderer, am , und Wanderseminar für Frauen: Belsener Kapelle - Geheimnisvolles Steinmonument, mit Regina Golke, am So., (geänderter Termin!) Die Dornmethode zur Selbsthilfe, mit Renate Adrigan, am (9:00 bis 13:00 Uhr) Füße, die uns tragen -Füße spüren und kräftigen & Fußmassage, mit Renate Adrigen, am (14:00 bis 18:00 Uhr) NEUE KURSE ZUR ENTSPANNUNG Feldenkrais, mit Claudius Suck, Einführung am , Kurse ab und Yoga am Abend, mit Tara Ehmann, ab (17:30 bis 18:30 Uhr) Lu Jong, mit Tara Ehmann, ab ( 18:40 bis 19:40 Uhr) Indian Balance, mit Sabine Goller, ab Pilates, mit Cornelia Hendel, ab Ganzheitliche Stressbewältigung, mit Susanne Altstädt, ab Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen, mit Stefanie Fiedler, ab TANZ/THEATER Theater verbindet - Workshop, mit Svenja Berkholz, am Sa., und Sa., Kreistänze, mit Cornelia Hendel, am Sa., Zeitgenössischer Tanz, mit Cornelia Hendel, am Sa., Theaterkurs Wege, mit Svenja Berkholz, ab Mi., KREATIVES Silberschmiedekurse, mit Michael Uhlig, am und , für Kinder am Mo., Holzschnitt-Kirchen im Steinlachtal, mit Dr. Kurt Schmidt, ab Di., Tonwerkstatt, mit Nicolin Braun, am und KOCHEN Vegan genießen mit allen Sinnen, mit Dr. Celia König, am Das Auge isst mit! Leckeres im Teigmantel, mit Werner Fifka, am und am Asiatische Genüsse aus dem Wok, mit Sona Hannaleck, am Roh-köstlich, mit Dr. Celia König, am Let s Barbecue, mit Sona Hannaleck, am Auch um das richtige Outfit modern statt modisch geht es (am Mi., ) und um Unterstreichen statt Anmalen Make-up-Schulung-Basiswissen (am Mi., ). Wie gewohnt finden Sie weiterhin Aktuelles und Wichtiges zu den Kursen in Mössingen jede Woche hier im AMTSBLATT. NEUES aus der Volkshochschule Tübingen EDV-Kurse im Neuen Jahr Ein Grundlagenkurs in Sachen EDV speziell für Frauen bietet die vhs Tübingen ab dem In dem Kurs werden die wichtigsten Handgriffe vermittelt, um den Computer bedienen zu können. Er richtet sich an Menschen, die noch wenig Erfahrung im Umgang mit dem Rechner haben und sich nach etwas mehr Sicherheit im Umgang sehnen. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm sowie Internet und . Der Kurs findet immer donnerstags von 8.45 bis Uhr statt. Informationen unter oder der Webseite Entspannt in die neue Woche mit Hatha-Yoga und Qi Gong Kleingruppe, Erne Greiner Mit kleinen Bewegungsabläufen aus östlichen Traditionen entdecken Sie eine neue Bewegungsvielfalt zu Ihrer Gesunderhaltung. Es wird im Stehen, Sitzen und Liegen geübt. Bitte mitbringen: Yogamatte oder Wolldecke, Handtuch, festes Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken. montags Uhr, ab Mo, , 4 Termine, 30,40, Feuerwehrhaus Nehren Das AMTSBLATT DER STADT MÖSSINGEN können Sie jederzeit bestellen: Telefon

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen

Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen Kindertageseinrichtung - Kinderhaus Tel. 25187 Kinder ab 1 Jahr Leiterin: Brigitte Straubinger Otto-Merz-Straße 24, Mössingen (Kernstadt) Öffnungszeiten: 7.00-17.00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Energiebündel und Flowerpower

Energiebündel und Flowerpower Energiebündel und Flowerpower Windenergie in der Bauleitplanung der VVG Tuttlingen Scoping am 5.11.2012 Modellprojekt zur Biomassenutzung der Landschaft um Mössingen und Nehren unter ökologischen und ökonomischen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Angebote in den Inneren und Äußeren Stadtbezirken 33 Hinweise zu den Angeboten In Stuttgart gibt es über 1000 Bewegungsangebote speziell für die Zielgruppe ab 50 Jahren.

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

An die Eltern und Sorge-Berechtigten An die Eltern und Sorge-Berechtigten Informationen über Ihr Kind Sie haben Ihr Kind zu einer Freizeit von der Evangelischen Jugend angemeldet. Die Evangelische Jugend möchte ihrem Kind viele schöne Tage

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! a, Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v. Bergische Erzählkonzerte für Kinder in Burscheid 2015 / 2016 Kulturverein Burscheid e.v. A Mit freundlicher Unterstützung von Kulturverein Burscheid e.v. Burscheid-Stiftung der Kreissparkasse Köln 2 Ein

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal Januar 2018 Do 11.01.2018 18.30 Uhr Denkingen Sa 13.01.2018 Do 18.01.2018 18.30 Uhr Sa 20.01.2018 09.00 Uhr Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Do 25.01.2018 Sa 27.01.2018 09.00 Uhr Dozenten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt 16.-19. April 2013 Sandra Muster 1. Klasse Zugeteilte Workshops Genaue Angaben wie Treffpunkt im Heft nachschauen Dienstag, 16. April 08.15-12.00 Dienstag, 16.

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr