Staubfilter für Holzkessel: Das bietet der Markt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staubfilter für Holzkessel: Das bietet der Markt"

Transkript

1 Wärme Staubfilter für Holzkessel: Das bietet der Markt Ab Ende des Jahres müssen Besitzer älterer Holzöfen unter Umständen Feinstaubabscheider nachrüsten. Dr. Hans Hartmann und Peter Turowski vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) stellen die aktuellen Trends bei den Staubabscheidern vor. Kamine setzen gefährlichen Feinstaub frei. Mit Schreckensmeldungen wie diesen sind kleine Holzheizungen in der jüngsten Vergangenheit immer wieder in die Kritik geraten. Der Gesetzgeber will mit der Verschärfung von Grenzwerten die Minderung der Feinstaubemissionen erzwingen. Einzelne Kommunen diskutieren sogar Verbrennungsverbote oder -beschränkungen für bestimmte Holzfeuerungen. Neue Vorschriften: Für Einzelraumfeuerungen (d.h. Öfen und Herde) und für Holz-Zentralheizungsanlagen gelten in Deutschland seit März 2010 neue Schadstoffgrenzwerte (die aktuellen Grenzwerte haben wir für Sie unter in einem Leserservice zusammengestellt). Bei Holz-Zentralheizungsanlagen ist es heute aber noch unklar, mit welchen Technologien es ab 2015 (bzw. für Scheitholzkessel ab 2017) gelingen soll, die für neu errichtete Anlagen geforderten Grenzwerte der Übers. 1: Eigenschaften von Abscheidern Typ Vorteil Nachteil Elektrostatische Abscheider Filternde Abscheider (z.b. Gewebefilter) Fliehkraftabscheider (z. B. Zyklon) Wäscher Abgaskondensation Katalysator geringer Druckverlust, kostengünstig sehr gute Abscheideleistung kostengünstig Abgaskondensation möglich zusätzlicher Wärmegewinn Hauptwirkung bei Gasen (z.b. CO) Foto: TFZ Probleme bei organischen Stäuben und Ruß hoher Druckverlust, hoher technischer Aufwand geringe Wirkung bei feinen Stäuben hoher Aufwand, mittlere Abscheideleistung geringe Abscheideleistung geringe Staubminderung, Druckverlust Einige Systeme passen nicht zu kleinen Holzfeuerungen, z. B. Zyklone. Staubabscheider wie diese müssen Sie unter Umständen bei Ihrer Holzheizung nachrüsten oder bei neuen Anlagen gleich mit einbauen. Stufe 2 auch in der Praxis einzuhalten. Die Verwendung von nachgeschalteten oder integrierten Staubabscheidern könnte erforderlich werden. Hierbei sind vor allem Hackschnitzelheizungen betroffen. Die Nachrüstung von älteren Feuerungen ist dagegen nur bedingt erforderlich, denn für sie behalten die jeweiligen Grenzwerte meist noch einige Zeit Gültigkeit. Zum Beispiel gelten die alten Anforderungen bei Anlagen, die zwischen 1995 und 2004 errichtet wurden, noch bis 2019 weiter. Staubfilter contra Stilllegung: Die Stilllegung von Kesseln kann vermieden werden, wenn der Nachweis über die Einhaltung der Grenzwerte durch Vorlage einer Prüfbescheinigung des Herstellers erbracht wird, oder wenn eine einmalige Messung des Schornsteinfegers vor Ort den Nachweis erbringt, oder wenn der Ofen mit einem Staubabscheider nachgerüstet wird. Aus diesem Grund arbeitet die Industrie intensiv an technischen Lösungen zur Vermeidung von Feinstaubemissionen. Das können zum einen Verbesserungen der Kesselkonstruktion, der Verbrennungsregelung oder der Einsatz geeigneter Brennstoffe sein. Zum anderen gibt es als Sekundärmaßnahmen die Staubabscheider, z. B. in Form von Filtern oder anderen Technologien. 32

2 Schornsteinfeger bei einem Biomassekessel: Holzheizungen stoßen Feinstaub aus. Ab Anfang 2015 gelten strengere Staubgrenzwerte. Foto: Neumann Verschiedene Techniken: Die Staubabscheider wirken auf verschiedene Weise, die jeweils Vor- und Nachteile haben (Übersicht 1). Nicht alle dargestellten Abscheideprinzipien sind auch bei Kleinfeuerungen im Einsatz. Beispielsweise werden Rauchgaswäscher nur bei Anlagen mit größerer Leistung verwendet. Hierbei wird eine Waschflüssigkeit vernebelt. Die im Abgasstrom schwebenden Partikel haften an den Tröpfchen an, die etwa um den Faktor 100 bis größer sind als die abzuscheidenden Staubteilchen. Allerdings müssen sie anschließend wieder aufwendig vom Abgasstrom abgetrennt werden. Nasse Abgase können auch entstehen, wenn anstelle eines üblichen Wäschers eine Abgaskondensation vorgenommen wird (Übers. 2). Sie ist als Brennwertnutzung von den Öl- und Gas-Zentralheizungskesseln her bekannt. Hierfür wird aber ein Heizungsrücklauf mit ausreichend niedriger Temperatur, wie z.b. eine Fußbodenheizung mit 30 C Rücklauf, benötigt. Damit kann das Abgas unter den Taupunkt abgekühlt werden. Die Staubpartikel fließen mit dem Kondensat ab. Die Staubkonzentration im Abgas lässt sich damit um ca. 20 bis 35 % vermindern, was nicht sehr hoch ist. Der eigentliche Nutzen der Abgaskondensation ist schließlich nicht die Staubminderung, sondern die Steigerung des Wirkungsgrades um ca. 10 bis 15 Prozentpunkte. Brennwertfeuerungen für Holz sind erst seit Kurzem auf dem Markt. Sie werden über das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien gefördert. Wer seine Heizung austauscht, erhält neben dem Bundeszuschuss für die eigentliche Pellet- oder Hackschnitzelfeuerung einen zusätzlichen Innovationsbonus in Höhe von 750 (in Altgebäuden) bzw. 850 (in Neubauten). In gleicher Höhe werden auch Staubabscheider gefördert. Eine weitere Technik sind Fliehkraftabscheider (Zyklone). Sie sind vor allem dann sinnvoll, wenn grobe Aschepartikel durch Bewegung im Glutbett (z. B. Vorschubrost) in das Abgas gelangen. Hierbei wird das Abgas in eine Rotationsbewegung versetzt, sodass die Teil- 33

3 Wärme chen zur Außenwand des Zyklons geschleudert werden. Von hier aus sinken sie in den darunter liegenden Staubabscheideraum. Es können aber je nach Körnung und Staubart nur Partikel ab etwa zwei Mikrometern Durchmesser abgetrennt werden. Daher ist ein solcher Abscheider bei den feinen Stäuben eines Pellet- oder Scheitholzkessels mit maximal ein Mikrometer kaum wirksam. Zyklone kommen daher fast nur bei größeren, automatisch beschickten Biomasseanlagen zum Einsatz. Elektrostatische Abscheider: Das elektrostatische Abscheiderprinzip ist für kleine Holzfeuerungen wegen seiner relativ kostengünstigen Herstellung und des geringen Druckverlustes besonders interessant. Die Abscheidung basiert auf der elektrischen negativen Aufladung von Staubteilchen oder Nebeltröpfchen. Dafür sorgt ein starkes elektrisches Feld, das zwischen der emittierenden negativen Sprühelektrode mit einer Hochspannung von bis über Volt und der geerdeten Niederschlagselektrode gebildet wird. Die negativ aufgeladenen Teilchen werden dann zu der positiv geladenen Niederschlagselektrode transportiert. Das kann beispielsweise die Rohrwand sein. Hier lagern sich die Teilchen an und werden damit aus dem Abgasstrom abgeschieden. Für die Anordnung der Elektroden Die Airbox von Spartherm ist ein Beispiel für einen elektrostatischen Abscheider. eines elektrostatischen Abscheiders haben sich zwei grundsätzliche Bauarten bewährt: Rohrabscheider und Plattenabscheider. Bei kleineren Holzheizungen werden meist Rohrabscheider eingesetzt (Übersicht 3). Diese Staubabscheider lassen sich auf drei verschiedene Weisen anbauen: Als Aufsatz auf den Schornstein, am Abgasstutzen des Heizkessels, im Abgasrohr. Foto: Werkbild Derzeit gibt es verschiedene elektrostatische Abscheider auf dem Markt. Wir haben einige Produkte in der Übersicht 4 (S. 36) aufgeführt. Zwei Hersteller bieten Abscheider als Schornsteinaufsatz an. Einer davon besitzt eine aktive Abreinigung des an der Niederschlagselektrode gesammelten Staubes. Aufgrund der Abkühlung der Abgase im Schornstein werden mit diesen Abscheidern zum Teil auch Partikel erfasst, die erst durch Kondensation entstanden sind. Prüfstandsversuche haben nicht immer nur gute Abscheideleistungen nachgewiesen. Dennoch kann man mit Durchschnittswerten zwischen 50 und 80 % Staubabscheidung rechnen. Bei Zentralheizungskesseln lassen sich einige der Abscheider direkt an einen Abgasstutzen anbauen. Diese Abscheider verfügen durchweg über eine eigene Abreinigung. Das bedeutet: Mithilfe von Vibration, Wassereindüsung oder rotierenden Bürsten werden die Staubpartikel von der Niederschlagselektrode abgereinigt. Prüfstandsversuche zeigten meist gute Abscheideleistungen von teilweise mehr als 80 %, je nach Staubkonzentration und Staubzusammensetzung. Ebenfalls gebräuchlich sind Elektroabscheider, die in das Rauchrohr eingebaut werden. Hier ersetzt der Abscheider einen Teil des Rauchrohres direkt hinter der Feuerung (vor allem bei Ein- Übers. 2: Brennwertfeuerung Abgas Übers. 3: Rohrabscheider Hochspannungsquelle Spülwasser Rohgas Grafik: Bendig Heizwasser Umlenkung Heizwasser Sprühelektrode Niederschlagselektrode Reingas Links die Funktionsweise der Abgaskondensation ( Brennwert ), rechts die eines elektrostatischen Abscheiders in Form eines Rohrabscheiders. Kondensat, Staub Staubsammelbehälter 34

4 zelraumfeuerungen). Nachteilig ist, dass der Betreiber oder der Schornsteinfeger den abgeschiedenen Staub von Zeit zu Zeit von Hand mithilfe eines Staubsaugers entfernen muss. Filternde Abscheider: Bei den filternden Abscheidern wird zwischen Tiefen- und Oberflächenfiltern unterschieden. Bei sehr kleinen Feuerungsleistungen (für Kamin- und Kachelöfen) kommen als Tiefenfilter im Feuerraum eingebaute Schaumkeramikfilter zum Einsatz. Die Reinigung erfolgt thermisch durch Ausbrennen oder durch Ausbau und manuelles Reinigen. Herkömmliche Gewebefilter (Oberflächenfilter) sind dagegen wegen möglicher Taupunktunterschreitung und dem Anfall kondensierter organischer Partikel in häuslichen Holzfeuerungen problematisch. Denn hier besteht die Gefahr der Verklebung. Mit Metallge- webefiltern mit einer internen elektrischen Beheizung der Filterpatrone können die Probleme gemindert werden. Oder die Filter werden während der Kaltstartphase einer Feuerung erst noch im Bypass betrieben, das heißt, sie werden erst dann durchströmt, wenn die Abgase bereits ausreichend warm und trocken sind. Die Abreinigung erfolgt hier mittels Druckluftstößen. Wegen des relativ hohen Druckabfalls über den Filter ist aber eine deutlich höhere Leistung des Saugzuggebläses erforderlich. Derartige Filter kommen daher bislang erst ab einer Leistung von ca. 100 kw und meist in automatisch beschickten Holzfeuerungen zum Einsatz. Sie erfordern Mehrinvestitionen von ca Katalysatoren mindern Staub: Katalysatoren können ebenso wie Abgaskondensationseinrichtungen nicht als Staubabscheider im engeren Sinn be- zeichnet werden. Sie sollen stattdessen hauptsächlich das im Abgas vorhandene Kohlenmonoxid und verschiedene Kohlenwasserstoffe zu unschädlichen Substanzen wie Kohlendioxid und Wasser weiter aufoxidieren, damit diese nicht als Schadstoff freigesetzt werden. Dies geschieht wie bei den Katalysatoren der Fahrzeuge an mit speziellen Edelmetallen beschichteten Oberflächen. Das kann z.b. Platin sein. Um möglichst große Oberflächen erzeugen zu können, werden verschiedene metallische oder keramische Trägerstrukturen eingesetzt. Dennoch können auch sie die Staubemissionen mindern. Das liegt daran, dass gasförmige organische Stoffe wie Kohlenwasserstoffe teilweise eliminiert werden und so bei der anschließenden Abkühlung im Schornstein nicht mehr kondensieren und als Teer-Partikel freigesetzt werden können. Die Staubminderung hängt somit unter anderem von der 35

5 Wärme Schnell gelesen Ältere Holzöfen müssen bis Ende 2014 ggf. mit Staubfiltern nachgerüstet werden. Elektrostatische Filter haben Kostenvorteile, vor allem bei kleineren Heizkesseln. Auch sind Keramikfilter oder Katalysatoren am Markt. Die Kosten für Filter sind noch relativ hoch. Filter können über das Marktanreizprogramm gefördert werden. Foto: Neumann Wenn eine Messung des Schornsteinfegers ergibt, dass der Kessel die Grenzwerte einhält, müssen Sie keinen Staubabscheider nachrüsten. Ausbrandgüte der Abgase ab. Weil hierbei vor allem die kleinen Scheitholzöfen problematisch sind, liegt hier auch der Haupteinsatzbereich der Katalysatoren. Bei deren Entwicklung wird mit Metallspänen oder mit platinveredelter Schüttgutkeramik gearbeitet. Kosten für Abscheider: Bis heute wurden in Deutschland für Kleinanlagen zwei nachrüstbare Elektroabscheider zugelassen. Einer dieser Abscheider ist für den Schornsteinaufbau konzipiert. Hier ist mit Anschaffungskosten in Höhe von mindestens zu rechnen, zuzüglich ca. 300 für Einbau und Elektroanschluss. Damit lassen sich Kessel bis ca. 25 kw nachrüsten. Der zweite zugelassene Abscheider ist für den Rauchrohreinbau konzipiert, er kommt auf ähnliche Anschaffungskosten. Bei allen Abscheidern ist außerdem mit Kosten für Reinigung, Wartung und den elektrischen Strom zu rechnen. Letzterer fällt bei Öfen jedoch mit ca. 10 bis 25 /Jahr kaum ins Gewicht. Die Anschaffungskosten für einen als Kesselanbautyp zugelassenen Elektroabscheider liegen zurzeit bei mindestens (z. B. für Feuerungsleistung von maximal 50 kw). Hinzu kommen weitere Kosten für den Einbau sowie ggf. den Wasser- und Abwasseranschluss für die Spülung sowie den Stromanschluss. Integrierte Systeme werden nur zusammen mit dem Ofen angeboten. Die Mehrkosten liegen bei wenigen hundert Euro. Hinzu kommen die Kosten Übers. 4: Überblick Elektroabscheider Hersteller Typ Anwendungsart Reinigung Karlsruher Institut für Technologie Carola Heizkesselanbau automatisch (Bürsten) Kutzner + Weber Zumikron Rauchrohreinbau manuell OekoSolve OekoTube Schornsteinaufsatz manuell OekoSolve U-Filter Heizkesselanbau Wassereindüsung RuFF-Tec RuFF-Kat Schornsteinaufsatz Schräder Abgastechnologie Schräder Abgastechnologie Spanner Re² GmbH (Prototyp) automatisch (Vibration) AL-Top Heizkesselanbau automatisch (Wasserdüsen) Future Refine Schornsteinaufsatz manuell SF20 / SF50 Heizkesselanbau automatisch (Vibration) Spartherm AirBox Rauchgaszügeeinbau manuell Die Elektrostaubabscheider sind kostengünstig und für kleine Holzkessel besonders interessant. für regelmäßig auszutauschende Teile, beispielsweise wird die Schüttschichtkassette des Katalysators alle zwei Jahre gewechselt (maximal 100 ). Markt entwickelt sich: Noch steht die breite Anwendung von Staubabscheidern für kleine Holzfeuerungen nicht bevor. Verschiedene Hersteller und Entwickler arbeiten aber an entsprechenden Produkten. Es ist ungewiss, welche dieser Systeme in nennenswertem Umfang eingesetzt werden. Weder die technische Lebensdauer noch die Langzeitwirkung und die Wartungsund Betriebskosten lassen sich zurzeit sicher abschätzen. Außerdem sind die ermittelten Messergebnisse zur Abscheideleistung sehr widersprüchlich, sodass eine Einschätzung zur Alltagstauglichkeit noch schwierig ist. Zudem gibt es noch keine einheitliche Prüfvorschrift für die Bestimmung der Abscheideleistung, hier wird noch an einer Norm gearbeitet. Auch bei der Entsorgung bzw. Einleitung von eventuell anfallendem Waschwasser oder Kondensat gibt es noch Unsicherheit. Die Vielfalt der hier gezeigten technologischen Entwicklungen zeigt aber, dass sich Feuerungshersteller nicht allein auf primäre Verbesserungen der eigentlichen Verbrennungstechniken verlassen müssen, um die anspruchsvollen zukünftigen Emissionsanforderungen einzuhalten. In jedem Fall ist aber bei neu errichteten Anlagen zukünftig mit Mehrkosten für die Einhaltung der Abgasgrenzwerte zu rechnen. Bei alten Anlagen ist die Notwendigkeit der Nachrüstung derzeit nur in Ausnahmefällen gegeben. 36

6

Staubabscheidesysteme - Studien und Erfahrungen aus Deutschland. Technologie- und Förderzentrum

Staubabscheidesysteme - Studien und Erfahrungen aus Deutschland. Technologie- und Förderzentrum Fachtagung des Schweizer Bundesamts für Umwelt (BAFU): Staubabscheidesysteme für Holzfeuerungen

Mehr

Emissionsminderung bei der Verbrennung von Holz und Stroh

Emissionsminderung bei der Verbrennung von Holz und Stroh Fachtagung: Chancen und Risiken der Bioenergie im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung 24.-25. Januar 2012 in Göttingen Emissionsminderung bei der Verbrennung von Holz und Stroh Hans Folie 1 Technologie

Mehr

Neues in der Verbrennungstechnik

Neues in der Verbrennungstechnik Neues in der Verbrennungstechnik 2. Bioenergieforum NRW Perspektiven der Bioenergie 22. Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker RWTH Aachen Lehr- und Forschungsgebiet Technologie www.teer.rwth-aachen.de

Mehr

Feinstaubfilter für Holzfeuerungen. Vorschriften / Technik / Anwendung / Einbau

Feinstaubfilter für Holzfeuerungen. Vorschriften / Technik / Anwendung / Einbau Feinstaubfilter für Holzfeuerungen Vorschriften / Technik / Anwendung / Einbau Feinstaubfilter Vorschriften / Austausch oder Nachrüstung Übersicht Technik / Anbieter Einbau und Betrieb am Beispiel KW Empfehlungen

Mehr

Herzlich willkommen bei WESTFEUER!

Herzlich willkommen bei WESTFEUER! Herzlich willkommen bei WESTFEUER! www.westfeuer.de Der Feinstaubfilter für Holzfeuerungen Christian Endler Feinstaub Auswirkungen Partikel gelangen über die Atemwege in die Lunge und die Blutbahn. Partikel

Mehr

Stand der Abgasnachbehandlungstechnik bei Kleinfeuerungsanlagen. Tobias Ulbricht, Dr. Ingo Hartmann

Stand der Abgasnachbehandlungstechnik bei Kleinfeuerungsanlagen. Tobias Ulbricht, Dr. Ingo Hartmann Stand der Abgasnachbehandlungstechnik bei Kleinfeuerungsanlagen Tobias Ulbricht, Dr. Ingo Hartmann Das DBFZ Entwicklung, Auftrag, Struktur Entwicklung: Gegründet am 28. Februar 2008 in Berlin als gemeinnützige

Mehr

Abgassystemkomponenten: Emissionsreduzierung im effizienten Heizsystem

Abgassystemkomponenten: Emissionsreduzierung im effizienten Heizsystem Abgassystemkomponenten: Emissionsreduzierung im effizienten Heizsystem Dipl.-Ing. (FH) Dirk Böhringer Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. Agenda Portrait BDH Beispiele für Luftverschmutzungen

Mehr

Feinstaubreduzierung an Biomassefeuerungsanlagen

Feinstaubreduzierung an Biomassefeuerungsanlagen Feinstaubreduzierung an Biomassefeuerungsanlagen BioWärmeZentrum Rheinland-Pfalz, 22. Januar 2015 Christoph Schade Schräder Abgastechnologie Schräder Abgastechnologie gegründet 1961 ca. 90 Mitarbeiter

Mehr

Stand der Abgasnachbehandlungstechnik bei Kleinfeuerungsanlagen. Tobias Ulbricht, Dr. Ingo Hartmann

Stand der Abgasnachbehandlungstechnik bei Kleinfeuerungsanlagen. Tobias Ulbricht, Dr. Ingo Hartmann Stand der Abgasnachbehandlungstechnik bei Kleinfeuerungsanlagen Tobias Ulbricht, Dr. Ingo Hartmann Funktionsprinzipien 2 Funktionsprinzipien elektrostatischer Abscheider Isolator Der Abscheider besteht

Mehr

Emissionsarme Holzverbrennung

Emissionsarme Holzverbrennung Fachtagung Holz 2011 Mit Energieholz effizient und emissionsarm heizen Haus Düsse, 27. Januar 2011 Emissionsarme Holzverbrennung Stand der Technik und Perspektiven Klaus, Dipl. Ing. (FH) (TFZ) Forschung,

Mehr

tolleideen Nachwachsende Rohstoffe auf dem Weg zum Markt

tolleideen Nachwachsende Rohstoffe auf dem Weg zum Markt Nachwachsende Rohstoffe auf dem Weg zum Markt www.nachwachsende-rohstoffe.de Wir haben einen Kaminofen entwickelt, der serienmäßig eine elektrostatische Feinstaubabscheidung und einen Wasserwärmetauscher

Mehr

hdg-bavaria.com Kommende Anforderungen und neue Ansätze zur Emissionsminderung Klaus Neuner

hdg-bavaria.com Kommende Anforderungen und neue Ansätze zur Emissionsminderung Klaus Neuner hdg-bavaria.com 26.06.2014 Kommende Anforderungen und neue Ansätze zur Emissionsminderung Klaus Neuner Unser Unternehmen Was heißt HDG? Heizanlagen Druckbehälter Großanlagen Gründung 1978 Sitz (Produktion

Mehr

Holzverbrennung und Feinstaub Erfahrungen aus dem Vollzug (1)

Holzverbrennung und Feinstaub Erfahrungen aus dem Vollzug (1) Amt für Umwelt Abteilung Luftreinhaltung und NIS Tagung vom 8. und 9. November 2011 Ittingen/Bern Holzverbrennung und Feinstaub Erfahrungen aus dem Vollzug (1) Filterpflicht Anlagen LRV A3 Ziffer 52 bis

Mehr

Elektrostatische Feinstaubabscheider von Schräder Abgastechnologie

Elektrostatische Feinstaubabscheider von Schräder Abgastechnologie Elektrostatische Feinstaubabscheider von Schräder Abgastechnologie Technische Tagung Fachverband Abgasanlagen- u. Hausschornsteinbau 28.10.2016, Luckenau Matthias Hanschke K. Schräder Nachf. Inh. Karl-Heinz

Mehr

hdg-bavaria.com Kommende Anforderungen und neue Ansätze zur Emissionsminderung Klaus Neuner

hdg-bavaria.com Kommende Anforderungen und neue Ansätze zur Emissionsminderung Klaus Neuner hdg-bavaria.com 11.11.2014 Kommende Anforderungen und neue Ansätze zur Emissionsminderung Klaus Neuner Unser Unternehmen Was heißt HDG? Heizkessel Druckbehälter Großanlagen Gründung 1978 Sitz (Produktion

Mehr

Feinstaubfilter. Einhaltung der 1. und 2. Stufe der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung

Feinstaubfilter. Einhaltung der 1. und 2. Stufe der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung Feinstaubfilter F Einhaltung der 1. und 2. Stufe der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) K Heizen mit Holz Beim Heizen mit Holz den Feinstaubausschuss auf ein Minimum zu reduzieren ist sinnvoll

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Klimaschutz in den eigenen vier Wänden Rechtliche Rahmenbedingungen für kleine Biomassefeuerungen ab 01.01.2015 Wer muss nachrüsten? Vortrag am 18. November 2014 in Abensberg Klaus Folie 1 Kompetenzzentrum

Mehr

Überlegungen und Konsequenzen aus der Novellierung der 1.Bundesimmissionsschutzverordnung

Überlegungen und Konsequenzen aus der Novellierung der 1.Bundesimmissionsschutzverordnung Überlegungen und Konsequenzen aus der Novellierung der 1.Bundesimmissionsschutzverordnung Anja Behnke, Umweltbundesamt 8.11.2011 1 Themen Regelungen der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen

Mehr

Fokus Markthemmnisse: Herausforderungen bei der Zulassung und Markteinführung von Elektroabscheidern

Fokus Markthemmnisse: Herausforderungen bei der Zulassung und Markteinführung von Elektroabscheidern Gefördert von Koordiniert von Unterstützt von Fokus Markthemmnisse: Herausforderungen bei der Zulassung und Markteinführung von Elektroabscheidern Impuls zur AG Normierung & Standardisierung Dr. Hanns-Rudolf

Mehr

Projektarbeit Bewertung und Charakterisierung von Partikelniederschlägen an Bauteilen von Elektrofiltern

Projektarbeit Bewertung und Charakterisierung von Partikelniederschlägen an Bauteilen von Elektrofiltern Projektarbeit Bewertung und Charakterisierung von Partikelniederschlägen an Bauteilen von Elektrofiltern 1 Einleitung Kleinfeuerungsanlagen erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit in Deutschland.

Mehr

hdg-bavaria.com Sekundärmaßnahmen zur Feinpartikelreduzierung aus Biomassefeuerungen am Beispiel eines elektrostatischen Feinstaubfilters Martin Ecker

hdg-bavaria.com Sekundärmaßnahmen zur Feinpartikelreduzierung aus Biomassefeuerungen am Beispiel eines elektrostatischen Feinstaubfilters Martin Ecker hdg-bavaria.com Sekundärmaßnahmen zur Feinpartikelreduzierung aus Biomassefeuerungen am Beispiel eines elektrostatischen Feinstaubfilters Martin Ecker 10.10.2014 Unser Unternehmen Was heißt HDG? Heizanlagen

Mehr

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Staubabscheider für Strohheizanlagen. Mitteldeutscher Bioenergeitag 2015

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Staubabscheider für Strohheizanlagen. Mitteldeutscher Bioenergeitag 2015 Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Mitteldeutscher Bioenergeitag 2015 Staubabscheider für Strohheizanlagen Dipl.- Ing. (FH) T. Birnbaum Inhalt des Vortrags 1. Notwendigkeit für Abscheider

Mehr

STEIGERUNG DER ENERGIE- EFFIZIENZ

STEIGERUNG DER ENERGIE- EFFIZIENZ STEIGERUNG DER ENERGIE- EFFIZIENZ WAS IST DAS ZIEL DER VERSCHÄRFTEN GRENZWERTE DER BUNDESIMMISSIONS- SCHUTZVERORDNUNG? Heizen mit Holz wird immer beliebter. Der nachwachsende Brennstoff reduziert die CO

Mehr

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - Zentralinnungsverband (ZIV) -

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - Zentralinnungsverband (ZIV) - PRESSE-INFO Neue Feinstaub-Limits für Holz- und Kohleöfen Schornsteinfeger beraten rund um emissionsarmes Heizen Ab dem 22. März 2010 gilt eine neue Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen,

Mehr

Was ist eigentlich Feinstaub? Als Feinstaub bezeichnet man alle ( Ruß ) Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm

Was ist eigentlich Feinstaub? Als Feinstaub bezeichnet man alle ( Ruß ) Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm Was ist eigentlich Feinstaub? Als Feinstaub bezeichnet man alle ( Ruß ) Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm Herkunft der Feinstaubemissionen Anzahl der Biomassefeuerungen Die Altersstruktur

Mehr

Neue Wege der Abgasreinigung und Wärmerückgewinnung von Kleinanlagen

Neue Wege der Abgasreinigung und Wärmerückgewinnung von Kleinanlagen Neue Wege der Abgasreinigung und Wärmerückgewinnung von Kleinanlagen Fachtagung Weg vom Öl Die Zukunft dezentraler Wärmesysteme Januar 2007 Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 1 Gliederung - Einleitung und

Mehr

Feinstaubfilter/Wirkungsgradgewinn HOBATHERM 5 Feinstaubfilter

Feinstaubfilter/Wirkungsgradgewinn HOBATHERM 5 Feinstaubfilter Feinstaubfilter/Wirkungsgradgewinn HOBATHERM 5 Feinstaubfilter G:\VERKAUF\Technischer Ordner\Technischer Ordner 2008.doc 67 Feinstaubfilter/Problematik Feinstaub HOBATHERM 5.1 Problematik Feinstaub 5.1.1

Mehr

Abgassystemkomponenten zur Effizienzsteigerung und Staubabscheidung an Biomasse- Feuerstätten

Abgassystemkomponenten zur Effizienzsteigerung und Staubabscheidung an Biomasse- Feuerstätten Abgassystemkomponenten zur Effizienzsteigerung und Staubabscheidung an Biomasse- Feuerstätten Dipl.-Ing. Wilfried Linke Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. Agenda

Mehr

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2009 Liebe Besucherinnen

Mehr

Novellierung der 1.BImSchV neue Regelungen. Holzheizkessel

Novellierung der 1.BImSchV neue Regelungen. Holzheizkessel Novellierung der 1.BImSchV neue Regelungen für r Kaminöfen und Holzheizkessel Referent: Albert Jung Schornsteinfeger Energieberater Schimmelgutachter Die Verordnung regelt: - die Errichtung, - die Beschaffenheit

Mehr

Staubabscheider für den Hausbrand (<50 kw)

Staubabscheider für den Hausbrand (<50 kw) Staubabscheider für den Hausbrand (

Mehr

Das Unternehmen - ILK

Das Unternehmen - ILK Das Unternehmen - ILK Größtes industrienahes Forschungsinstitut der Branche unabhängig und neutral fachübergreifende Zusammenarbeit Kryo Kälte Klima Solar Luftreinhaltung Neue Technologien Das Unternehmen

Mehr

SCHEUCH ELEKTROFILTER ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN ZUR ENTSTAUBUNG VON RAUCHGASEN

SCHEUCH ELEKTROFILTER ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN ZUR ENTSTAUBUNG VON RAUCHGASEN SCHEUCH ELEKTROFILTER ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN ZUR ENTSTAUBUNG VON RAUCHGASEN DIE FORMEL FÜR REINE LUFT DAS ELEKTROSTATISCHE GRUNDPRINZIP PARTIKELAUFLADUNG UND -ABSCHEIDUNG Die Partikelabscheidung

Mehr

Herzlich willkommen bei WESTFEUER!

Herzlich willkommen bei WESTFEUER! Herzlich willkommen bei WESTFEUER! Mit der Natur im Einklang! www.westfeuer.de Feinstaubfilter Der Feinstaubfilter für Holzfeuerungen Feinstaub Feinstäube aus modernen Holzfeuerungsanlagen weisen eine

Mehr

Immissionen von Kleinfeuerungsanlagen Novelle der 1. BImSchV

Immissionen von Kleinfeuerungsanlagen Novelle der 1. BImSchV Novelle der 1. BImSchV Josef Schäfermeier Schornsteinfegerinnung Arnsberg Das Umweltbundesamt sagt zu den gesundheitlichen Wirkungen von Feinstaub aus der Holzverbrennung folgendes: Feinstaub aus Holzfeuerungen

Mehr

SCHORNSTEINSYSTEME AUS EDELSTAHL

SCHORNSTEINSYSTEME AUS EDELSTAHL SCHORNSTEINSYSTEME AUS EDELSTAHL REFERENZEN OEKOTUBE Der Feinstaubabscheider für Ihre Holzfeuerung mit DIBt Zulassung Projekt: Westfalentower, Dortmund GU: Freundliebbau, Dortmund AG: Kloppenborg GmbH,

Mehr

Elektrostatische Abscheider für Biomasse Heizanlagen

Elektrostatische Abscheider für Biomasse Heizanlagen Elektrostatische Abscheider für Biomasse Heizanlagen www.spanner.de Spanner RE² GmbH Wir machen regenerative Energien wettbewerbsfähig Die Spanner RE² GmbH ist ein Unternehmen der Spanner Group mit seinem

Mehr

HAUS Februar Gebäude zukunftsfähig bauen und sanieren

HAUS Februar Gebäude zukunftsfähig bauen und sanieren Schornsteinfeger-Innung Sachsen Landesinnung HAUS 2018 22. 25. Februar Gebäude zukunftsfähig bauen und sanieren Alter Feststoffofen oder Kachelofen Was nun? Ist der Ofen aus? Tipps vom Schornsteinfeger

Mehr

Emissionsrechtliche Anforderungen an Biomasseanlagen Was ist 2015 zu beachten?

Emissionsrechtliche Anforderungen an Biomasseanlagen Was ist 2015 zu beachten? heizen.fnr.de Was ist 2015 zu beachten? Biomasseheizkessel mit Zukunft: 12.5.2015 Dr.-Ing. Andrej Stanev Arbeitsschwerpunkte der FNR Erneuerbare Energien aus Biomasse Werkstoffe und BAW aus Nachwachsenden

Mehr

FRESBI:»Optimierung der FRaktionsabscheidegrade Elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in BIomassefeuerungen«

FRESBI:»Optimierung der FRaktionsabscheidegrade Elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in BIomassefeuerungen« FRESBI:»Optimierung der FRaktionsabscheidegrade Elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in BIomassefeuerungen«Vorstellung Projektvorhaben 11.November 2015 Hannover, Agritechnica Martin Meiller Fraunhofer

Mehr

UWE UmWelt und Energie e.k.

UWE UmWelt und Energie e.k. Feinstaub: Was ist das? Sicherlich hat jeder in der letzten Zeit die Diskussionen über das Thema Feinstaub mitverfolgt. Unter Feinstaub versteht man jene Staubkörner, welche von den Schleimhäuten in Mund

Mehr

Anbieter von Feinstaubabscheider für Holzfeuerungen Schwerpunkt Leistungsbereich 100 KW bis 1 MW (Stand Januar 2016)

Anbieter von Feinstaubabscheider für Holzfeuerungen Schwerpunkt Leistungsbereich 100 KW bis 1 MW (Stand Januar 2016) Firma Produkt Beschreibung Leistungsbereich Bemerkung APF Advanced Particle Filters GmbH Hannakstraße 3a A-5023 Salzburg Tel.: +43(0)662 2033-40 Tel.: +43(0)662 2033-50 E-Mail: office@apf.ag www.apf.ag

Mehr

Technische Dokumentation OekoTube

Technische Dokumentation OekoTube Technische Dokumentation OekoTube OekoTube - Der Feinstaubfilter für Kleinholzfeuerungen Version V 3.1 WESTFEUER GmbH & Co. KG Dieselstr. 7, D-48653 Coesfeld Tel.: 02541 8418-0 info@westfeuer.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD Zentrum für f r nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD 1 Neue Regeln für Biomasseheizungen im Rahmen der 1. BImSch-Novelle

Mehr

Die Nebenwirkungen der Behaglichkeit: Feinstaub aus Kamin und Holzofen

Die Nebenwirkungen der Behaglichkeit: Feinstaub aus Kamin und Holzofen Dessau, 09. März 2006 Hintergrundpapier: Die Nebenwirkungen der Behaglichkeit: Feinstaub aus Kamin und Holzofen Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Es kann in der Energieversorgung eine wichtige Rolle

Mehr

KWB STAUBFILTER. Technik und Planung KWB STAUBFILTER. KWB Staubfilter. für Hackgut- und Pelletheizungen

KWB STAUBFILTER. Technik und Planung KWB STAUBFILTER. KWB Staubfilter. für Hackgut- und Pelletheizungen KWB STAUBFILTER Technik und Planung KWB STAUBFILTER KWB Staubfilter für Hackgut- und Pelletheizungen KWB STAUBFILTER Die Vorteile Die Vorteile Hoher Abscheidegrad von bis zu 80 % Automatische Reinigung

Mehr

Heizen mit Holz - Messung von Staub, CO - neue Grenzwerte - Umwelttipps vom Schornsteinfeger

Heizen mit Holz - Messung von Staub, CO - neue Grenzwerte - Umwelttipps vom Schornsteinfeger Schornsteinfeger-Innung Sachsen Landesinnung HAUS 2017 2. 5. März Gebäude - effizient, regenerativ und nachhaltig Heizen mit Holz - Messung von Staub, CO - neue Grenzwerte - Umwelttipps vom Schornsteinfeger

Mehr

Feinstaub aus Holzfeuerungen von der Problembeschreibung zum Lösungsansatz

Feinstaub aus Holzfeuerungen von der Problembeschreibung zum Lösungsansatz Feinstaub aus Holzfeuerungen von der Problembeschreibung zum Lösungsansatz Anja Behnke 03.07.08 1 Übersicht Ausgangslage Maßnahmen gegen hohe Emissionen: Novelle der 1.BImSchV die wesentlichen Regelungen

Mehr

Ökologisch Heizen mit Holz

Ökologisch Heizen mit Holz Ökologisch Heizen mit Holz Feinstaub reduzieren durch effizientes Heizen und Einsatz von Filtern Bündnis 90 / Die Grünen Hannover Neues Rathaus Dirk Hufnagel, proklima Der enercity-fonds 05.12.2008 1 proklima

Mehr

OekoSolve. Die Spezialisten für Feinstaubfilter. 8 / Fachtagung Ittigen

OekoSolve. Die Spezialisten für Feinstaubfilter. 8 / Fachtagung Ittigen OekoSolve Die Spezialisten für Feinstaubfilter 8 / 9.11.2011 Fachtagung Ittigen Inhaltsübersicht OekoSolve AG OekoTube -Funktion -Reinigung -Installation -Grenzen -Kosten Forschungseinrichtungen Zulassung

Mehr

Stand der Technik bei Staubfiltern und abscheidern für Biomassekessel neue VDI Norm Dr. Volker Lenz, Tobias Ulbricht

Stand der Technik bei Staubfiltern und abscheidern für Biomassekessel neue VDI Norm Dr. Volker Lenz, Tobias Ulbricht Stand der Technik bei Staubfiltern und abscheidern für Biomassekessel neue VDI Norm 3670 Dr. Volker Lenz, Tobias Ulbricht Biomasseheizungen 2015: Holzbrennstoffe und Feuerungstechnik vor dem Hintergrund

Mehr

FEINSTAUB: EMISSIONEN AUS HOLZFEUERUNGEN REDUZIEREN. 1. BImSchV, Luftqualitätsverordnung-Kleinfeuerungsanlagen, Partikelfilter

FEINSTAUB: EMISSIONEN AUS HOLZFEUERUNGEN REDUZIEREN. 1. BImSchV, Luftqualitätsverordnung-Kleinfeuerungsanlagen, Partikelfilter FEINSTAUB: EMISSIONEN AUS HOLZFEUERUNGEN REDUZIEREN 1. BImSchV, Luftqualitätsverordnung-Kleinfeuerungsanlagen, Partikelfilter Ziel: Reduzierung der Feinstaubemissionen aus kleinen und mittleren Feuerungsanlagen

Mehr

FEINSTAUB: EMISSIONEN AUS HOLZFEUERUNGEN REDUZIEREN. 1. BImSchV, Luftqualitätsverordnung-Kleinfeuerungsanlagen, Partikelfilter

FEINSTAUB: EMISSIONEN AUS HOLZFEUERUNGEN REDUZIEREN. 1. BImSchV, Luftqualitätsverordnung-Kleinfeuerungsanlagen, Partikelfilter FEINSTAUB: EMISSIONEN AUS HOLZFEUERUNGEN REDUZIEREN 1. BImSchV, Luftqualitätsverordnung-Kleinfeuerungsanlagen, Partikelfilter Ziel: Reduzierung der Feinstaubemissionen aus kleinen und mittleren Feuerungsanlagen

Mehr

Betriebsanleitung OekoTube - Der Partikelabscheider für Kleinholzfeuerungen

Betriebsanleitung OekoTube - Der Partikelabscheider für Kleinholzfeuerungen Betriebsanleitung OekoTube - Der Partikelabscheider für Kleinholzfeuerungen Bitte unmittelbar nach der Installation genau durchlesen! Version 1.2 Inhaltsverzeichnis Wichtiger Hinweis... 2 Beschreibung

Mehr

Abgaskontrolle von Heizanlagen

Abgaskontrolle von Heizanlagen AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIRO L Landesagentur für Umwelt PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Agenzia provinciale per l ambiente Abgaskontrolle von Heizanlagen Im März 2011 wurden von der Landesregierung

Mehr

2. Stufe 1.BImSchV und nun? Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel, Grenzwerte und Filtertechniken für Biomasseheizanlagen

2. Stufe 1.BImSchV und nun? Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel, Grenzwerte und Filtertechniken für Biomasseheizanlagen Fachgespräch Heizen mit Holz im Jahr 2015 2. Stufe 1.BImSchV und nun? Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel, Grenzwerte und Filtertechniken für Biomasseheizanlagen Vortrag am 23. Januar 2015 am Biomassehof

Mehr

Beratung über den Umgang und die sachgerechte Lagerung von Holz; Richtige Bedienung der Heizungsanlage. Martin Pawelczyk Vorstand Technik

Beratung über den Umgang und die sachgerechte Lagerung von Holz; Richtige Bedienung der Heizungsanlage. Martin Pawelczyk Vorstand Technik LANDESINNUNGSVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS NRW Beratung über den Umgang und die sachgerechte Lagerung von Holz; Richtige Bedienung der Heizungsanlage Martin Pawelczyk Vorstand Technik Dülmen, 12.

Mehr

Abgassystemkomponenten zur Effizienzsteigerung und Staubabscheidung an Biomasse-Feuerstätten

Abgassystemkomponenten zur Effizienzsteigerung und Staubabscheidung an Biomasse-Feuerstätten Abgassystemkomponenten zur Effizienzsteigerung und Staubabscheidung an Biomasse-Feuerstätten Dipl.-Ing. Wilfried Linke Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. Agenda

Mehr

Klein-Elektroabscheider

Klein-Elektroabscheider Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien Klein-Elektroabscheider Erfahrungsbericht BAFU-Tagung

Mehr

Brennwerttechnik. Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung. Oktober 2006. Ing. Herbert Ortner

Brennwerttechnik. Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung. Oktober 2006. Ing. Herbert Ortner Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung Oktober 2006 Ing. Herbert Ortner Funktionsweise der Brennwerttechnik: Das bei der Verbrennung entstehende Abgas wird bis unter die Taupunkttemperatur

Mehr

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006 Praxiserfahrungen mit elektrischen Abscheidern für Holzfeuerungen ab 200 kw Von Reiner Bär*, D-Lübeck *Reiner Bär ist Geschäftsführer der AEROB-BETH Filtration GmbH in D-23560 Lübeck 1 Praxiserfahrungen

Mehr

Emissionsbilanz von Holzfeuerungen kleiner Leistung in Niederösterreich Ergebnisse einer Studie für die NÖLReg

Emissionsbilanz von Holzfeuerungen kleiner Leistung in Niederösterreich Ergebnisse einer Studie für die NÖLReg Emissionsbilanz von Holzfeuerungen kleiner Leistung in Niederösterreich Ergebnisse einer Studie für die NÖLReg Manfred Wörgetter, FJ-BLT Wieselburg Wilhelm Moser, Austrian Bioenergy Center, Standort Wieselburg

Mehr

Novelle der 1. BImSchV

Novelle der 1. BImSchV Novelle der 1. BImSchV Referentenentwurf Dez. 2007 Feststofffeuerungsanlagen MUNLV NRW Inhalt Verfahrensstand Maßnahmen zur Emissionsminderung Regelungen im Referentenentwurf Allgemeines Einzelraumfeuerungsanlagen

Mehr

Rauchgasentstaubung nach Maß

Rauchgasentstaubung nach Maß Version: deutsch KURZBESCHREIBUNG ELEKTROFILTER TYP MINI UND TPE Elektrofilter: Eine Elektrofilteranlage ist eine elektrische Anlage zur Abscheidung von festen Schwebeteilchen aus einem Gasstrom durch

Mehr

Moderne Einzelraumfeuerstätten Technische Möglichkeiten zur Emissionsminderung. * FKZ 03KB051, PTJ für BMU

Moderne Einzelraumfeuerstätten Technische Möglichkeiten zur Emissionsminderung. * FKZ 03KB051, PTJ für BMU Moderne Einzelraumfeuerstätten Technische Möglichkeiten zur Emissionsminderung Einführung Bedeutung von Einzelraumfeuerstätten Bauformen von Einzelraumfeuerungen Ansätze für Emissionsminderung Technische

Mehr

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) im Rahmen des Aktionsplans Feinstaub. Ulrich Jansen, Chef Sektion Industrie und Feuerungen, BAFU

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) im Rahmen des Aktionsplans Feinstaub. Ulrich Jansen, Chef Sektion Industrie und Feuerungen, BAFU Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und NIS Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) im Rahmen des Aktionsplans

Mehr

13. Holzenergie-Symposium!

13. Holzenergie-Symposium! www.holzenergie-symposium.ch! 13. Holzenergie-Symposium! Leitung:!Prof. Dr. Thomas Nussbaumer!!Verenum Zürich und Hochschule Luzern! Patronat:!Bundesamt für Energie! Ort:!ETH Zürich! Datum:!Zürich, 12.

Mehr

Projekt: Feinstaub Partikelabscheider für kleine Holzfeuerungen - Das Emmental als Testregion

Projekt: Feinstaub Partikelabscheider für kleine Holzfeuerungen - Das Emmental als Testregion Projekt: Feinstaub Partikelabscheider für kleine Holzfeuerungen - Das Emmental als Testregion Projektziel Die Wirksamkeit eines Elektrofilters in der Praxis messtechnisch zu belegen sowie Erfahrungen über

Mehr

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand Aktueller Diskussionsstand 1 Ausgangslage Anwendungsbereich der 1. BImSchV Errichtung, Beschaffenheit und der Betrieb von nicht genehmigungsbedürftigen kleinen und mittleren Feuerungsanlagen Derzeitiger

Mehr

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Maßnahmen zur Emissionsminderung im praktischen Betrieb Dipl.- Ing. Ralf Heidenreich Übersicht Entstehung von Emissionen bei der Verbrennung Primäre Emissionsminderung

Mehr

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen Anja Behnke, Umweltbundesamt 24.04.09 1 Übersicht Ausgangslage Emissionen und rechtlicher Rahmen Die Novellierung der 1.BImSchV 24.04.09 2

Mehr

FKZ Weiterentwicklung von Feinstaubabscheidern und Feldtests mit holzgefeuerten automatisch beschickten Heizkesseln "

FKZ Weiterentwicklung von Feinstaubabscheidern und Feldtests mit holzgefeuerten automatisch beschickten Heizkesseln FKZ 22017814 Weiterentwicklung von Feinstaubabscheidern und Feldtests mit holzgefeuerten automatisch beschickten Heizkesseln " Laufzeit: 15.04.2015 14.04.2017 AG "Technologie", Lenkungsausschuss 2. Stufe

Mehr

Fragen und Antworten zur Umsetzung der 1. BImSchV

Fragen und Antworten zur Umsetzung der 1. BImSchV Fragen und Antworten zur Umsetzung der 1. BImSchV Hans-Peter Ewens Bundesumweltministerium Bonn ISH Frankfurt, 10. März 2015 Ziele der novellierten 1. BImschV Nachhaltige Reduzierung der Staubfrachten

Mehr

Wärme aus halmgutartiger Biomasse

Wärme aus halmgutartiger Biomasse Wärme aus halmgutartiger Biomasse Stand der Technik und Perspektiven: Lanswirtschaftszentrum Haus Düsse 29.10.2009 Technische Lösungen zur Emissionsminderung bei Feststoffheizungen Dipl.- Ing. Ralf Heidenreich

Mehr

Energieoptimierte Abluftreinigung

Energieoptimierte Abluftreinigung Energieoptimierte Abluftreinigung Lösemittelhaltige Abluft reinigen und Wärme gewinnen ohne zusätzlichen Erdgasverbrauch Beim Austausch einer Thermischen Nachverbrennungsanlage durch eine Regenerative

Mehr

Energieeffizienz aus Abgaskondensation nach Dampf- oder Heißwasserkesseln und Gasturbinen. Vortrag November 2014 & März 2016

Energieeffizienz aus Abgaskondensation nach Dampf- oder Heißwasserkesseln und Gasturbinen. Vortrag November 2014 & März 2016 Energieeffizienz aus Abgaskondensation nach Dampf- oder Heißwasserkesseln und Gasturbinen Vortrag November 2014 & März 2016 Dipl.-Ing. Hans-Dieter Keim 1. Begriffserklärung: Kondensation: Abgas kann mit

Mehr

Wir wirbeln. keinen. staub auf EFFIZIENT LEISTUNGSSTARK ZUVERLÄSSIG ENTSTAUBUNGSSSYSTEME VON DUO-TECHNIK

Wir wirbeln. keinen. staub auf EFFIZIENT LEISTUNGSSTARK ZUVERLÄSSIG ENTSTAUBUNGSSSYSTEME VON DUO-TECHNIK Wir wirbeln keinen staub auf EFFIZIENT LEISTUNGSSTARK ZUVERLÄSSIG ENTSTAUBUNGSSSYSTEME VON DUO-TECHNIK WARUM ENTSTAUBUNG? // Staub reduziert Qualität und Produktivität Staub und lose Partikel stellen ein

Mehr

LebensWert Bauen. Ein Unternehmen von. Schiedel GmbH & Co. Lerchenstraße München Tel

LebensWert Bauen. Ein Unternehmen von. Schiedel GmbH & Co. Lerchenstraße München Tel LebensWert Bauen Ein Unternehmen von Schiedel GmbH & Co. Lerchenstraße 9 80995 München Tel. 0180-172 44 33 email: info@schiedel.de www.schiedel.de Hände weg vom einschaligen Schornstein! In 5 Gründen erläutern

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011 Informationsblatt Nr. 22 März 2011 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1 Zielsetzung Zum 22. März

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010 Informationsblatt Nr. 22 April 2010 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1. Zielsetzung Zum 22.

Mehr

- Stand der Umsetzung und Ausblick-

- Stand der Umsetzung und Ausblick- Anforderungen an Kleinfeuerungsanlagen - Stand der Umsetzung und Ausblick- Hans-Peter Ewens Bundesumweltministerium Bonn LAI - Fachgespräch Essen, 02. Oktober 2013 Ausgangslage 2005/2006 Anlagenbestand

Mehr

BKA/RIS Landesrecht Oberösterreich - Volltext

BKA/RIS Landesrecht Oberösterreich - Volltext BKA/RIS esrecht - olltext Seite 1 von 6 0 Langtitel erordnung der Oö. esregierung vom 7. April 1997 über die Wirkungsgrade von mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickten neuen Warmwasserbereitungsanlagen

Mehr

Abgaskondensation zur Wirkungsgraderhöhung und Feinstaubabscheidung ab 100kW und in Kombination mit Nasselektrofilter ab 1MW

Abgaskondensation zur Wirkungsgraderhöhung und Feinstaubabscheidung ab 100kW und in Kombination mit Nasselektrofilter ab 1MW Holzenergiesymposium 2008 Abgaskondensation zur Wirkungsgraderhöhung und Feinstaubabscheidung ab 100kW und in Kombination mit Nasselektrofilter ab 1MW save energy h.baumgartner&sohn ag Marco Baumgartner

Mehr

Chance für Fernwärme und Heizkraftwerksprojekte. Ulrich Jansen Sektionschef, BAFU, Bern

Chance für Fernwärme und Heizkraftwerksprojekte. Ulrich Jansen Sektionschef, BAFU, Bern Chance für Fernwärme und Heizkraftwerksprojekte Ulrich Jansen Sektionschef, BAFU, Bern Definition und Auswirkungen des Feinstaubes Künftige Grenzwerte Rolle der Fern- und Nahwärme in der Klimastrategie

Mehr

Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638

Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638 Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638 Beispiel zur Klassifizierung der Ölreinheit Die Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638 beruht auf der Zählung der Partikel in 5 unterschiedlichen Intervallen

Mehr

Wie hoch ist die maximale Abgas-Eintrittstemperatur am Partikelabscheider, die bei Volllast nicht überschritten

Wie hoch ist die maximale Abgas-Eintrittstemperatur am Partikelabscheider, die bei Volllast nicht überschritten : Wie soll ein eingebunden werden? Erste Veröffentlichung: 30. September 2009 Letzte Bearbeitung: 21. Februar 2012 Die Literatur- und Download-Hinweise sind in einem separaten Dokument erhältlich. Unter

Mehr

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN Technische Hochschule Deggendorf Heizen mit Holz Bernhard Pex Dipl. Ing (FH) C.A.R.M.E.N. e.v. BRENNSTOFFE Scheitholz Hackschnitzel Holzpellet SCHEITHOLZ Der Günstige?!?,

Mehr

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin? Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin? Anja Behnke, Umweltbundesamt 26.02.09 1 Übersicht Ausgangslage Emissionen und rechtlicher Rahmen Die Novellierung der 1.BImSchV und weitere

Mehr

Fragen und Antworten zur Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) Stand: Dezember 2011

Fragen und Antworten zur Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) Stand: Dezember 2011 Fragen und Antworten zur Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) 2010 Stand: Dezember 2011 1. Was wird in der 1. BImSchV geregelt und warum wurde sie novelliert?... 3 2. Wie gefährlich

Mehr

Nicht nur sauber, sondern rein

Nicht nur sauber, sondern rein Nicht nur sauber, sondern rein Holzheizungen liegen im Trend, denn sie erlauben die CO 2 -neutrale Beheizung von Dörfern und Quartieren mit einem heimischen, nachwachsenden Rohstoff. Eine Schattenseite

Mehr

Feinstaubemissionen aus häuslichen Feuerungsanlagen

Feinstaubemissionen aus häuslichen Feuerungsanlagen aus häuslichen Feuerungsanlagen Thomas Kuntke Durch die HWK Dresden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Schornsteinfegerhandwerk. Geprüfter Sachverständiger für Energieeffizienz

Mehr

Vorstellung der aktuellen Messergebnisse

Vorstellung der aktuellen Messergebnisse Vortrag am 12.3.8 in Mühlbach BMU-Projekt Feinstaubemissionen aus häuslichen Holzfeuerungen Vorstellung der aktuellen Messergebnisse Dipl.-Ing. (FH) Frank Ellner-Schuberth (TFZ), Straubing P 8 B el 4 Folie

Mehr

Vollzug Holzfeuerungen / Stand der Arbeiten der Cercl Air- Arbeitsgruppe «Holzfeuerungen / LRV-Revision 2007»

Vollzug Holzfeuerungen / Stand der Arbeiten der Cercl Air- Arbeitsgruppe «Holzfeuerungen / LRV-Revision 2007» Vollzug Holzfeuerungen / Stand der Arbeiten der Cercl Air- Arbeitsgruppe «Holzfeuerungen / LRV-Revision 2007» Hauptaufgaben / Auftrag Vollzugskoordination bei den Holzfeuerungen LRV-Änderungen vom 4. Juli

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010 Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1. Zielsetzung Zum 22. März

Mehr

Methodische Bewertung von Sekundärmaßnahmen für kleine Biomassefeuerungen

Methodische Bewertung von Sekundärmaßnahmen für kleine Biomassefeuerungen Methodische Bewertung von Sekundärmaßnahmen für kleine Biomassefeuerungen Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) Methodische Bewertung von Sekundärmaßnahmen für kleine Biomassefeuerungen

Mehr