Inhalt. Teil A: Mobile Begleitung Leistungs-Beschreibung für Mobile Begleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Teil A: Mobile Begleitung Leistungs-Beschreibung für Mobile Begleitung"

Transkript

1 Leistungs-Beschreibung für Mobile Begleitung Inhalt Teil A: Mobile Begleitung... 8 Einleitung Was bedeutet Mobile Begleitung? Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und Nutzer? Wer ist die Zielgruppe? Wer gehört zur Zielgruppe? Wer gehört nicht zur Zielgruppe? Welche Leistungen gibt es gleichzeitig mit Mobiler Begleitung? Was sind die Regeln und Grundsätze für die Leistung? Wie sieht die Unterstützung aus? Was gehört zur Unterstützung dazu? Wie wird die Leistung angeboten? Wo wird die Leistung angeboten? Welche Tätigkeiten übernimmt die Leistung? Wie viel Zeit gibt es für die Leistung? Seite 1

2 Teil B: Qualitäts-Standards Standard 1: Infrastruktur Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es bei diesem Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 2: Grundsätze und Konzept Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es bei diesem Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 3: Organigramm, Stellen-Beschreibung und Funktions- Beschreibungen Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 4: Mitbestimmung für Nutzerinnen und Nutzer Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es bei diesem Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 5: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Seite 2

3 Wie ist dieser Standard beschrieben? Wie müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgebildet sein? Wie muss die Leitung ausgebildet sein und wie müssen die Koordinatorinnen oder Koordinatoren ausgebildet sein? Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten die Nutzerinnen und Nutzern? Werden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen angestellt? Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 6: Kommunikations-Struktur Wie ist dieser Standard gültig? Kommunikations-Struktur innerhalb einer Einrichtung Team-Besprechungen Wie sind die Team-Besprechungen beschrieben? Welche Ziele gibt es für die Team-Besprechungen? Wann sind die Ziele erreicht? Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Wie sind die Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschrieben? Welche Ziele gibt es durch die Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Wann sind die Ziele erreicht? Zugang zu Standards, Abläufen und Dokumentationen innerhalb einer Einrichtung Wie ist der Zugang zu Standards, Abläufen und Dokumentationen innerhalb einer Einrichtung beschrieben? Seite 3

4 Welche Ziele gibt es für den Zugang zu Standards, Abläufen und Dokumentationen innerhalb einer Einrichtung? Wann sind die Ziele erreicht? Kommunikations-Struktur zwischen einer Einrichtung und der Öffentlichkeit Öffentliches und barrierefreies Bekanntmachen des Angebotes Welche Grundlagen gibt es für ein öffentliches und barrierefreies Bekanntmachen des Angebotes? Wie ist das öffentliche und barrierefreie Bekanntmachen des Angebotes beschrieben? Welche Ziele gibt es für das öffentliche und barrierefreie Bekanntmachen des Angebotes? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 7: Qualitäts-Sicherung und Qualitäts-Entwicklung Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 8: Handlungs-Leitlinie für den Umgang mit Gewalt Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Wo gibt es Beispiele und weitere Auskünfte zu Handlungs-Leitlinien? Standard 9: Auswahl einer Leistung und Aufnahme in eine Leistung Seite 4

5 Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Wie soll eine Leistung ausgewählt werden? Wie wird man in eine Leistung aufgenommen? Welche Ziele gibt es bei diesem Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 10: Vereinbarung für eine Leistung Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 11: Einbeziehung der Nutzerinnen und Nutzer in die Gestaltung ihrer eigenen Unterstützung Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 12: Dokumentation Welche Grundlagen gibt es für die diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 13: Beenden einer Leistung Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Seite 5

6 Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welches Ziel gibt es für diesen Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 14: Einschulung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es bei diesem Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 15: Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 16: Reflexion Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Standard 17: Datenschutz Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Seite 6

7 Wann sind die Ziele erreicht? Standard 18: Überprüfung und Weiter-Entwicklung der Dienst- Leistungs-Qualität Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wie ist dieser Standard gültig? Wie ist dieser Standard beschrieben? Welche Ziele gibt es bei diesem Standard? Wann sind die Ziele erreicht? Teil C: Wörterbuch Seite 7

8 Teil A: Mobile Begleitung Einleitung Es gibt in jedem Bundesland ein Behinderten-Gesetz. In diesem Gesetz steht, welche Leistungen Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen von einem Bundesland bekommen müssen. Eine Leistung kann zum Beispiel eine Unterstützung sein, damit man sich besser mit anderen Menschen verständigen kann oder damit man selbstbestimmt leben kann. Land Tirol In Tirol ist die Sozial-Abteilung für die Behinderten-Hilfe zuständig. Die Sozial-Abteilung des Landes Tirol hat alle Leistungen beschrieben, die Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen in Tirol bekommen können. Die Sozial-Abteilung kontrolliert, ob die Regeln für alle Leistungen eingehalten werden. Anbietende Die Leistungen werden von verschiedenen Einrichtungen und Personen angeboten. Diese Einrichtungen und Personen werden auch Anbietende genannt. Seite 8

9 Nutzerinnen und Nutzer Die Menschen, die eine Leistung bekommen, werden hier Nutzerinnen und Nutzer genannt. Nutzerinnen und Nutzer werden oft auch Kundinnen und Kunden oder Klientinnen und Klienten genannt. Mit Nutzerinnen und Nutzer können bei jeder Leistung unterschiedliche Menschen gemeint sein. Sie finden bei jeder Leistung eine genaue Beschreibung mit dem Namen Wer ist die Zielgruppe. Dort steht, wer eine Leistung bekommt und wer nicht. Leistungs-Gruppe Die Leistung Mobile Begleitung gehört zu einer größeren Gruppe von Leistungen. Diese Leistungs-Gruppe heißt auch: Mobile Begleitung. Wörterbuch In diesem Text kommen schwer verständliche Wörter vor. Deshalb gibt es ein Wörterbuch. Alle Wörter, die unterstrichen sind, finden Sie im Wörterbuch wieder. Zum Beispiel: mobil. Sie lesen die Leistungs-Beschreibung für Mobile Begleitung. Seite 9

10 1. Was bedeutet Mobile Begleitung? Die Leistung Mobile Begleitung unterstützt erwachsene Menschen mit Behinderungen hauptsächlich im psycho-sozialen Bereich, das heißt beim gefühlsmäßigen Umgang mit anderen Menschen. Die Nutzerinnen und Nutzer werden auch beim selbstständigen Wohnen und bei der Gestaltung ihres Lebens angeleitet und angeregt. Die Unterstützung richtet sich nach den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer und nach den neuesten fachlichen Kenntnissen. Die Nutzerinnen und Nutzer sollen körperliche Tätigkeiten selbstständig oder mit Unterstützung ausführen. 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und Nutzer? Die Ziele sind, dass die Nutzerinnen und Nutzer: an der Gesellschaft teilhaben und alle Lebensbereiche mit gestalten können Das nennt man auch Inklusion. ein selbstbestimmtes Leben führen können selbstständig leben können sich selbst entscheiden können, was sie wollen Seite 10

11 3. Wer ist die Zielgruppe? Die Leistung Mobile Begleitung ist für eine ganz bestimmte Gruppe von Menschen gemacht. Diese Gruppe heißt Zielgruppe. 3.1 Wer gehört zur Zielgruppe? Zur Zielgruppe von Mobiler Begleitung gehören: Erwachsene mit Behinderungen, die mit Unterstützung schon in einer eigenen Wohnung leben oder es wollen. Jugendliche mit Behinderungen ab 16 Jahren, die mit Unterstützung schon in einer eigenen Wohnung leben oder es wollen. 3.2 Wer gehört nicht zur Zielgruppe? Folgende Menschen gehören nicht zur Zielgruppe: Menschen, die in einer Einrichtung für alte Menschen oder in einer Pflege-Einrichtung leben. Außer sie sind gerade dabei die Einrichtung zu verlassen. Das Verlassen der Einrichtung soll nicht länger als 1 Monat dauern. Menschen, die eine ähnliche Leistung oder die gleiche Leistung auch woanders bekommen können, gehören nicht zur Zielgruppe. Woanders heißt zum Beispiel: o vom Sozialministerium-Service, o vom AMS, o von einem anderen Bundesland oder o vom Ausland oder von einem ausländischen Amt. Das Land Tirol bezahlt die Kosten einer Leistung nur dann, wenn niemand anders bezahlen muss. Seite 11

12 4. Welche Leistungen gibt es gleichzeitig mit Mobiler Begleitung? Viele Menschen bekommen mehrere Leistungen von der Behinderten-Hilfe. Hier sehen Sie, welche zusätzlichen Leistungen Sie noch bekommen können, wenn Sie bereits eine Nutzerin oder ein Nutzer von Mobiler Begleitung sind: Aus der Leistungs-Gruppe Mobile Begleitung: Persönliche Assistenz Sozial-psychiatrischer Einzel-Begleitung Aus der Leistungs-Gruppe Therapien : Ergo-Therapie Logopädie Physio-Therapie Aus der Leistungs-Gruppe Arbeit und Tages-Struktur: Berufs-Vorbereitung mit Tages-Struktur Tages-Struktur Intensiv-Begleitung Tages-Struktur für Menschen mit psychischen Erkrankungen Berufs-Vorbereitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen Inklusive Arbeit Alle Leistungen der Leistungs-Gruppen: Kommunikation und Orientierung Wohnen, aber nur wenn man in eine Wohn-Einrichtung einzieht oder aus einer Wohn-Einrichtung auszieht. Die Unterstützung soll nicht länger als 1 Monat dauern. Seite 12

13 Es gibt für alle Leistungen eine Beschreibung. Wenn Sie mehr über diese Leistungen wissen wollen, dann lesen Sie bitte die anderen Leistungs-Beschreibungen. 5. Was sind die Regeln und Grundsätze für die Leistung? Ein Grundsatz ist so etwas wie eine Regel, wie etwas gemacht werden soll oder wie man jemanden behandeln soll. Zum Beispiel sollen Menschen mit Behinderungen geachtet werden und sie sollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Die Leistung Mobile Begleitung soll es den Nutzerinnen und Nutzern möglich machen: an der Gesellschaft teilzuhaben und alle Lebensbereiche mit gestalten zu können Das nennt man auch Inklusion. sich so gut als möglich selbst helfen zu können Seite 13

14 Fortsetzung: Was sind die Regeln und Grundsätze für die Leistung? Die Leistung Mobile Begleitung soll es den Nutzerinnen und Nutzern möglich machen: mit Würde leben zu können Das heißt, jeder Mensch hat das Recht geachtet zu werden. Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Die Menschen-Würde gilt für jeden einzelnen Menschen auf der Welt. Man darf niemanden schlechter behandeln, als andere Menschen. ein selbstbestimmtes Leben führen können für sich selbst entscheiden zu können, was sie wollen Zum Beispiel wie sie wohnen wollen. Wenn es möglich ist, sollen sie außerhalb von einer Einrichtung wohnen können. genau das zu bekommen, was sie wirklich brauchen Jeder Mensch ist anders, deshalb braucht auch jeder Mensch eine andere Unterstützung. von anderen Menschen geachtet und gleichberechtigt behandelt zu werden Seite 14

15 6. Wie sieht die Unterstützung aus? Die Unterstützung geschieht mit folgenden Methoden: Für jede Nutzerin und jeden Nutzer gibt es eine Person, die dafür sorgt, dass alle Beteiligten gut zusammen arbeiten. Eine durchdachte Begleitung, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben verschiedene Ausbildungen und arbeiten in Teams zusammen. In regelmäßigen Team-Sitzungen wird vertraulich besprochen, wie die Nutzerinnen und Nutzer am besten unterstützt werden können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen und kontrollieren sich dabei gegenseitig. Die Unterstützung ist auf einer zwischen-menschlichen und dauerhaften Beziehung aufgebaut. Die Unterstützung erfolgt regelmäßig. Bei der Unterstützung arbeiten verschiedene Einrichtungen zusammen. Es gibt einen genauen Plan für die Unterstützung. Die Nutzerinnen und Nutzer werden in allen Bereichen ihres Lebens unterstützt. Nur Fachleute führen die Unterstützung und die Gespräche durch. Seite 15

16 7. Was gehört zur Unterstützung dazu? Hier lesen Sie, was die Leistung Mobile Begleitung genau macht. 7.1 Wie wird die Leistung angeboten? Die Leistung erfolgt mobil. Das heißt, die Nutzerinnen und Nutzer werden zu Hause betreut 7.2 Wo wird die Leistung angeboten? Die Leistung Mobile Begleitung erfolgt in der Wohn-Umgebung, der Nutzerinnen und Nutzer. Oder bei verschiedenen Freizeit-Tätigkeiten außerhalb der Wohn-Umgebung. 7.3 Welche Tätigkeiten übernimmt die Leistung? Die Tätigkeiten der Leistung Mobile Begleitung werden gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern gemacht. Alle Tätigkeiten werden nach den neuesten fachlichen Kenntnissen der psycho-sozialen Begleitung geplant. Das sind die wichtigsten Tätigkeiten: Leben im Alltag gestalten Freizeit gestalten soziale Beziehungen mit anderen Menschen pflegen Bildung fördern Gesundheit fördern Kommunikation fördern Seite 16

17 Fortsetzung: Welche Tätigkeiten übernimmt die Leistung Mobile Begleitung? Im Folgenden werden die Tätigkeiten genauer beschrieben: Ermöglichen und Fördern eines selbstständigen Lebens: o im Alltag Zum Beispiel: - mit Geld umgehen - sich seine Zeit gut einteilen - von einem Ort zum anderen kommen - mit Behörden umgehen - sich einen Arbeitsplatz zu suchen - sich eine Wohnung suchen o im sozialen Bereich Zum Beispiel Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen und erhalten. o im gesellschaftlichen Bereich Zum Beispiel: - durch Wahlen am politischen Leben teilnehmen - in die Kirche gehen - Feierlichkeiten besuchen o im kulturellen Bereich Zum Beispiel: - ins Theater oder Kino gehen - ins Museum gehen o im Bildungs-Bereich Zum Beispiel: - Bildungs-Veranstaltungen besuchen - Ausbildungen machen - Fortbildungen machen o in der Familie Zum Beispiel: - bei einem eigenständigen Leben mit weniger Bindung zur Familie begleiten und unterstützen - bei Streitigkeiten begleiten und unterstützen Seite 17

18 Fortsetzung: Welche Tätigkeiten übernimmt die Leistung Mobile Begleitung? Unterstützung bei Tätigkeiten im Alltag, die mit Anleitung und Anregung selbstständig gemacht werden können: o im Haushalt Zum Beispiel: - einkaufen - kochen - aufräumen - sauber machen und putzen - Wäsche waschen o bei der Selbstversorgung Zum Beispiel: - aufstehen und schlafen gehen - anziehen und ausziehen - sich in der eigenen Wohnung bewegen - den eigenen Körper pflegen Fördern der Gesundheit Unterstützung mit Anleitung um die Freizeit und den Urlaub zu gestalten und selbst zu planen Unterstützung bei allen Möglichkeiten der Kommunikation Vorbeugen gegen sehr schwierige Lebenslagen und Eingreifen bei schwierigen Lebenslagen 7.4 Wie viel Zeit gibt es für die Leistung? Die Leistung Mobile Begleitung gibt es normalerweise für höchstens 75 Stunden pro Monat. In einzelnen Fällen kann es auch mehr Stunden geben, aber nur wenn: - ein höherer Pflege-Bedarf oder - eine schwere, mehrfache Behinderung oder - sehr komplizierte psycho-soziale Umstände vorliegen. Seite 18

19 Teil B: Qualitäts-Standards Es gibt 18 Qualitäts-Standards für alle Leistungs-Beschreibungen. Die folgenden Qualitäts-Standards sind für die Leistung Mobile Begleitung extra angepasst worden: Standard 5: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Standard 12: Dokumentation Standard 13: Beenden einer Leistung Wichtig: Hier finden Sie alle Qualitäts-Standards, wie sie für die Leistung Mobile Begleitung gültig sind. Seite 19

20 Standard 1: Infrastruktur Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Es gibt in Österreich und Tirol schon viele Regeln. für Menschen mit Behinderungen. Diese Regeln sind auch wichtig für die richtige Infrastruktur der Mobilen Begleitung. Sie finden Teile dieser Regeln in diesem Standard wieder. Die Regeln haben viele Namen. Zum Beispiel heißen sie auch Norm, Ordnung, Richtlinie, Vorschrift und Gesetz. Wichtig sind: das Tiroler Anti-Diskriminierungs-Gesetz die ÖNorm B 1600 und 1601 für taktile Boden-Informationen Taktil heißt, dass es den Tastsinn betrifft. Taktile Boden-Informationen helfen blinden Menschen, dass sie sich besser auskennen. Zum Beispiel: Wenn der Straßenbelag so gemacht wird, dass blinde Menschen ertasten können, wo sie gerade sind. die OIB Richtlinie 4 OIB ist die Abkürzung für Österreichisches Institut für Bautechnik. Verordnung über die technischen Bau-Vorschriften Tiroler Bau-Ordnung Schutz-Gesetz für Arbeitnehmende Tiroler Rehabilitations-Gesetz In diesem Gesetz geht es um die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten, Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Seite 20

21 Wie ist dieser Standard gültig? Dieser Standard gilt für alle Anbietenden. Dieser Standard gilt für alle Einrichtungen, aber es gibt unterschiedliche Regeln für neue und für ältere Einrichtungen: Neue Einrichtungen, müssen sich ganz genau an diesen Standard halten. Ältere Einrichtungen, können sich Schritt für Schritt an diesen Standard anpassen. Wie diese Anpassung gemacht wird, vereinbart das Land Tirol mit den Anbietenden. Es muss für alle klar und verständlich sein, wie lange die Anpassung dauert. Wichtig: Dieser Standard gilt nur für die Einrichtungen. Natürlich nicht für die privaten Wohnungen der Nutzerinnen und Nutzer. Wie ist dieser Standard beschrieben? Hier finden Sie die genauen Inhalte des Standards Infrastruktur: Die Infrastruktur einer Einrichtung muss für die Unterstützung der Zielgruppe passen. Zum Beispiel soll die Einrichtung gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Die Infrastruktur einer Einrichtung muss für die angebotene Leistung passen. Seite 21

22 Fortsetzung: Wie ist dieser Standard beschrieben? Hier finden Sie die genauen Inhalte des Standards Infrastruktur: Die Einrichtung muss die Infrastruktur aufbauen und erhalten. Auch für eine mobile Leistung müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigene Räume bekommen. Sie brauchen die Räume, um die Verwaltung machen zu können. Sie brauchen die Räume auch, um die Nutzerinnen und Nutzer und ihre Angehörigen oder Vertretungs-Befugten beraten zu können. Die Räume müssen so gestaltet sein, dass die Nutzerinnen und Nutzer alles finden können. Welche Ziele gibt es bei diesem Standard? Die Ziele des Standards Infrastruktur sind: Die Nutzerinnen und Nutzer sollen sich frei und sicher bewegen können. Die Räume sollen so gestaltet sein, dass die angebotene Leistung ohne Probleme funktioniert. Die Räume sollen für die Unterstützung der Zielgruppe passen. Die Nutzerinnen und Nutzer sollen sich selbstständig in den Räumen bewegen können. Die Nutzerinnen und Nutzer sollen ungestört sein können, wenn sie das wollen. Die Nutzerinnen und Nutzer sollen vor Gewalt geschützt sein. Seite 22

23 Wann sind die Ziele erreicht? Die Ziele des Standards Infrastruktur sind erreicht: wenn alle Gebäude eines Anbietenden barrierefrei zugänglich sind und die technischen Bau-Vorschriften erfüllen. Wichtig für die Bau-Vorschriften sind zum Beispiel Brandschutz, Gesundheit, Sauberkeit und Sicherheit. wenn die ÖNorm B 1600 erfüllt ist. In dieser Norm stehen wichtige Regeln für das barrierefreie Bauen. Zum Beispiel wie Gehsteige, Rampen und Türen barrierefrei gebaut werden. wenn die Einrichtung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. wenn die Räume einer Einrichtung für alle Nutzerinnen und Nutzer passen. wenn die Räume einer Einrichtung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter passen. wenn alles in den Räumen funktioniert und nichts zu alt ist. wenn die Räume für die Leistung passend eingerichtet sind. wenn die Räume immer sauber und aufgeräumt sind. Wichtig: Neue Einrichtungen müssen sich ganz genau an diese Ziele halten. Ältere Einrichtungen, können sich auch Schritt für Schritt an diese Ziele anpassen. Wie diese Anpassung gemacht wird, vereinbart das Land Tirol mit den Anbietenden. Es muss für alle klar und verständlich sein, wie lange die Anpassung dauert. Seite 23

24 Standard 2: Grundsätze und Konzept Ein Grundsatz ist so etwas wie eine Regel, wie etwas gemacht werden soll oder wie man jemanden behandeln soll. Zum Beispiel sollen Menschen mit Behinderungen geachtet werden und sie sollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Ein Konzept ist ein Plan, zum Beispiel für eine Leistung. Wie ist dieser Standard gültig? Dieser Standard gilt für alle Anbietenden. Wie ist dieser Standard beschrieben? Hier finden Sie die genauen Inhalte des Standards Grundsätze und Konzept: Alle Anbietenden haben ein Leitbild. In einem Leitbild stellt sich eine Einrichtung vor. Im Leitbild der Anbietenden muss stehen, welche Grundwerte sie haben. Grundwerte sind Dinge, die den Anbietenden wichtig sind. Zum Beispiel, dass sich alle gegenseitig achten. Seite 24

25 Fortsetzung: Wie ist dieser Standard beschrieben? Hier finden Sie die genauen Inhalte des Standards Grundsätze und Konzept: Alle Anbietenden haben einen Plan, wie sie die angebotenen Leistungen durchführen. Diesen Plan nennt man auch Konzept. Im Konzept der Anbietenden muss stehen: - welche Ziele sie haben - welche Zielgruppe sie haben - welche Angebote es für die Nutzerinnen und Nutzer gibt - welche Methoden sie verwenden - wie die Nutzerinnen und Nutzer vertreten sind Die Anbietenden müssen das Konzept und die Grundwerte bei allen angebotenen Leistungen umsetzen. Wenn die Leistungen sehr unterschiedlich sind, kann es sein, dass das Konzept an die einzelnen Leistungen angepasst werden muss. Das Konzept wird immer wieder überarbeitet, sodass es immer auf dem neuesten Stand ist. Das Konzept ist für die Nutzerinnen und Nutzer barrierefrei. Das bedeutet, das Konzept gibt es in Leicht Lesen und es ist für die Nutzerinnen und Nutzer zugänglich. Das Konzept informiert die Nutzerinnen und Nutzer und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Grundwerte und die Angebote der Anbietenden. Das Konzept soll allen dabei helfen die Grundwerte und Angebote besser zu verstehen. Die Grundwerte und das Konzept sind öffentlich für alle zugänglich. Das Leitbild und das Konzept sollen den Zielen der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen entsprechen. Seite 25

26 Welche Ziele gibt es bei diesem Standard? Die Ziele des Standards Grundsätze und Konzept sind: Die Grundwerte und das Angebot der Anbietenden sind für alle klar. Das heißt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle Nutzerinnen und Nutzer und alle Menschen außerhalb einer Einrichtung verstehen die Grundwerte. Die Leistungen sind transparent. Das heißt, man bekommt alle Informationen, die man braucht. Alle Informationen müssen klar und verständlich sein. Die Nutzerinnen und Nutzer müssen verstehen, worum es bei der Leistung geht und was sie bei einer Leistung bekommen und was sie nicht bekommen. Die Grundsätze und das Konzept werden immer auf dem neuesten Stand des Wissens umgesetzt. Die Reflexion einer Tätigkeit wird erleichtert, weil sich alle Tätigkeiten immer auf das Konzept beziehen sollen. Das Konzept soll es allen Beteiligten leichter machen, über die Tätigkeiten miteinander zu sprechen und darüber nachzudenken, was sich ändern soll. Es gibt einen Plan für die Überprüfung einer Leistung. Die Leistungen werden innerhalb einer Einrichtung überprüft und durch Personen, die nicht zur Einrichtung gehören. Seite 26

27 Wann sind die Ziele erreicht? Die Ziele des Standards Grundsätze und Konzept sind erreicht: wenn alle Anbietenden ihre Grundwerte, ihr Leitbilder und ihre Konzepte aufgeschrieben und veröffentlicht haben. wenn die Grundwerte, das Leitbild und die Konzepte den Zielen der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen entsprechen. wenn das Leitbild und das Konzept den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekannt sind. wenn das Leitbild und das Konzept für die Nutzerinnen und Nutzer barrierefrei zugänglich sind. wenn die Anbietenden immer wieder ihre Konzepte überprüfen und weiterentwickeln. Seite 27

28 Standard 3: Organigramm, Stellen-Beschreibung und Funktions-Beschreibungen Wie ist dieser Standard gültig? Dieser Standard gilt für alle Anbietenden. Wie ist dieser Standard beschrieben? Hier finden Sie die genauen Inhalte des Standards Organigramm, Stellen-Beschreibung und Funktions-Beschreibungen Jede Einrichtung hat ein Organigramm. Aus dem Organigramm kann man sehen, wie die Einrichtung aufgebaut ist, wer die Leitung hat und welche Aufgaben-Gebiete es gibt. Dort steht auch, wem die Einrichtung gehört. In den Stellen-Beschreibungen und in den Funktions-Beschreibungen steht, wie die einzelnen Arbeitsplätze und Aufgaben-Gebiete aussehen, die im Organigramm aufscheinen. Dabei geht es nicht um die Namen der Personen, sondern nur um ihre Aufgaben. Seite 28

29 Fortsetzung: Wie ist dieser Standard beschrieben? Hier finden Sie die genauen Inhalte des Standards Organigramm, Stellen-Beschreibung und Funktions-Beschreibungen: Folgende Ergänzungen zur Stellen-Beschreibung und zur Funktions-Beschreibung sind zum Beispiel möglich: o welche Ausbildung und praktische Erfahrung jemand für die Stelle haben muss o welche persönlichen und sozialen Fähigkeiten jemand für die Stelle haben muss o wie sich die Mitarbeitenden untereinander verständigen und wie sie ihre Erfahrungen austauschen o welche Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt werden o wie viel jemand bei der Einstellung verdient Die Mitarbeitenden bekommen die Stellen-Beschreibung und die Funktions-Beschreibung in schriftlicher Form, wenn sie in der Einrichtung zu arbeiten anfangen. Es ist festgelegt wer die Stellen-Beschreibung und die Funktions-Beschreibung erarbeitet, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorstellt und sie am neuesten Stand hält. Das Organigramm, die Stellen-Beschreibungen und die Funktions-Beschreibungen werden alle 3 Jahre überprüft und angepasst. Seite 29

30 Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Die Ziele des Standards Organigramm, Stellen-Beschreibung und Funktions-Beschreibungen sind: Es sollen Informationen gesammelt werden: o damit Arbeitsplätze geschaffen werden können o damit allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen klar ist, wer welche Aufgabe hat o damit das Personal sich weiterentwickeln und so gut wie möglich eingesetzt werden kann. Es soll klar sein, welche wichtigen Aufgaben, Fähigkeiten und Pflichten für einen Arbeitsplatz oder eine Aufgabe nötig sind. Es soll klar sein, was die Einrichtung von den Mitarbeitenden erwartet. Das geschieht besonders durch das Formulieren von Zielen für den Arbeitsplatz. Es soll klar sein, was der Arbeitsplatz oder eine bestimmte Aufgabe für einen Sinn macht. o Dadurch sollen die Mitarbeitenden davor geschützt werden, dass sie alle Aufgaben und Pflichten übernehmen müssen. o Es soll klar sein, wer für was verantwortlich ist. Die vereinbarte Unterstützung der Nutzerinnen und Nutzer durch Fachkräfte soll sichergestellt sein. Seite 30

31 Wann sind die Ziele erreicht? Die Ziele des Standards Organigramm, Stellen-Beschreibung und Funktions-Beschreibungen sind erreicht: wenn die Einrichtung ein Organigramm, Stellen-Beschreibungen und Funktions-Beschreibungen hat, die schriftlich und auf dem neuesten Stand sind. wenn die Mitarbeitenden die Stellen-Beschreibung und die Funktions-Beschreibung die für sie gelten kennen. Und sie das Organigramm kennen. Seite 31

32 Standard 4: Mitbestimmung für Nutzerinnen und Nutzer Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Die Mitbestimmung für Nutzerinnen und Nutzer der Behinderten-Hilfe ist sehr wichtig. Das Recht auf Mitbestimmung gibt es schon seit längerer Zeit. Wichtig für die Mitbestimmung sind: die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen das Heim-Vertrags- Gesetz Manche Inhalte der UN-Konvention und des Heim-Vertrags-Gesetzes finden Sie in diesem Standard wieder. Wie ist dieser Standard gültig? Dieser Standard gilt für alle Anbietenden. Wie ist dieser Standard beschrieben? Hier finden Sie die genauen Inhalte des Standards Mitbestimmung für Nutzerinnen und Nutzer: Alle Nutzerinnen und Nutzer sollen mitbestimmen können. Dafür müssen sie zuerst einmal wissen, dass sie das Recht haben mitzubestimmen. Alle Nutzerinnen und Nutzer sollen dabei unterstützt werden, wenn sie mitbestimmen wollen. Sie sollen bei allen Leistungen mitbestimmen können. Bei jeder Leistung wird überlegt, wie die Nutzerinnen und Nutzer am besten mitbestimmen können. Zum Beispiel als Vertreterinnen und Vertreter. Seite 32

33 Fortsetzung: Wie ist dieser Standard beschrieben? Die Nutzerinnen und Nutzer wählen ihre eigenen Vertreterinnen und Vertreter. Diese müssen auch Nutzerinnen oder Nutzer sein. Die Vertreterinnen und Vertreter können auch anders heißen. Wenn die Vertreterinnen und Vertreter in einem Heim gewählt werden, dann heißen sie Heim-Beirätin oder Heim-Beirat. Wenn sie in einer Werkstätte gewählt werden, dann heißen sie Werkstätten-Beirätin oder Werkstätten-Beirat. Wenn sie in einer Wohn-Gemeinschaft gewählt werden, dann heißen sie WG-Sprecherinnen oder WG-Sprecher. WG ist die Abkürzung für Wohn-Gemeinschaft. Welche Ziele gibt es bei diesem Standard? Die Ziele des Standards Mitbestimmung für Nutzerinnen und Nutzer sind: Die Nutzerinnen und Nutzer sollen bei allen Leistungen mitbestimmen können. Bei allen Leistungen sollen die Möglichkeiten dafür geschaffen werden. Die Organisationen sollen gemeinsam mit ihren Nutzerinnen und Nutzer an den angebotenen Leistungen arbeiten. Die Informationen über Leistungen sollen barrierefrei zugänglich sein. Dadurch sollen alle die Möglichkeit haben, aktiv am Austausch von Informationen teilzunehmen. Die Leistungen sollen für alle klar sein. Die Nutzerinnen und Nutzer sollen die Leistungen verstehen, und wissen, was sie bei einer Leistung bekommen. Seite 33

34 Wann sind die Ziele erreicht? Die Ziele des Standards Mitbestimmung für Nutzerinnen und Nutzer sind erreicht: wenn die Anbietenden auf ihre Nutzerinnen und Nutzer zugehen und sie regelmäßig über die Mitbestimmung informieren. wenn die Informationen barrierefrei sind. wenn die Anbietenden einplanen, dass die Nutzerinnen und Nutzer mitbestimmen sollen. Sie müssen auch planen, wie diese Mitbestimmung genau passieren kann. Zum Beispiel durch Wahlen von Vertreterinnen und Vertretern oder durch feste Mitbestimmungs-Regeln. wenn die Anbietenden ihre Nutzerinnen und Nutzer immer wieder fragen, ob sie mitbestimmen wollen. wenn alle Einrichtungen mit mehr als 8 Nutzerinnen und Nutzer eine Möglichkeit der Mitbestimmung haben. Das gilt für ambulante und stationäre Einrichtungen. wenn die Anbietenden ihre Nutzerinnen und Nutzer aktiv darauf aufmerksam machen, dass sie mitbestimmen können. wenn die Nutzerinnen und Nutzer sich miteinander unterhalten und austauschen können, ohne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung. Seite 34

35 Fortsetzung: Wann sind die Ziele erreicht? Die Ziele des Standards Mitbestimmung für Nutzerinnen und Nutzer sind erreicht: wenn die Nutzerinnen und Nutzer sich innerhalb und außerhalb der Einrichtung miteinander unterhalten und austauschen können. Die Anbietenden unterstützen sie dabei. Die Unterstützung kann zum Beispiel so aussehen: o die Nutzerinnen und Nutzer bekommen eigene Räume, um sich ohne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen zu können. o die Nutzerinnen und Nutzer bekommen alles was sie brauchen, um sich miteinander unterhalten zu können. Das können zum Beispiel ein Computer und eine Adresse sein. o die Nutzerinnen und Nutzer können Fortbildungen und Weiterbildungen besuchen. Die Fortbildungen und Weiterbildungen finden ohne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und außerhalb der Einrichtung statt. o die Nutzerinnen und Nutzer werden bei ihren Aufgaben als Vertreterinnen und Vertreter unterstützt. Seite 35

36 Standard 5: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Es gibt in Österreich und Tirol schon viele Gesetze und Verträge, die wichtig für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobile Begleitung sind. Diese Gesetze und Verträge heißen zum Beispiel: Tiroler Rehabilitations-Gesetz In diesem Gesetz geht es um die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten, Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Tiroler Sozial-Betreuungs-Berufe-Gesetz Gesundheits- und Kranken-Pflege-Gesetz MTD-Gesetz MTD ist die Abkürzung für medizinisch-technische Dienste. Kollektiv-Verträge für diesen Bereich, wie zum Beispiel der BAGS-Kollektiv-Vertrag. Behinderten-Einstellungs-Gesetz Manche Inhalte dieser Gesetze und Verträge finden Sie in diesem Standard wieder. Seite 36

37 Wie ist dieser Standard gültig? Dieser Standard wurde für diese Leistung angepasst. Dieser Standard gilt für alle Anbietenden, die Mobile Begleitung anbieten. Wichtig: Neue Einrichtungen müssen sich ganz genau an diesen Standard halten. Ältere Einrichtungen, können sich Schritt für Schritt an diesen Standard anpassen. Wie diese Anpassung gemacht wird, vereinbart das Land Tirol mit den Leistungs-Anbietenden. Es muss für alle klar und verständlich sein, wie lange die Anpassung dauert. Wie ist dieser Standard beschrieben? Hier finden Sie die genauen Inhalte des Standards Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Wie müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgebildet sein? Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen gut mit anderen Menschen umgehen können und die passenden persönlichen Eigenschaften besitzen. Sie sollen auch eine passende Ausbildung gemacht haben. Für jede Leistung gibt es nur ganz bestimmte Ausbildungen, die als facheinschlägig vom Land Tirol anerkannt werden. Für jede Leistung wird ganz genau bestimmt, welche Ausbildung eine Person braucht, damit sie die Leitung oder die Koordination einer Leistung machen kann. Es gilt aber für alle Leistungen, dass diese Person mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufs-Erfahrung haben muss. Seite 37

38 Fortsetzung: Wie müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgebildet sein? Ausbildungen müssen vom Bund oder den Bundesländern anerkannt sein. Neue Ausbildungen oder ausländische Ausbildungen müssen von der Sozial-Abteilung des Landes Tirol anerkannt sein. Das sind Beispiele für passende und facheinschlägige Ausbildungen für die Mobile Begleitung: Fach-Sozial Betreuerin oder Fach-Sozial-Betreuer Pflege-Helferin oder Pflege-Helfer mit zusätzlicher pädagogischer oder psycho-sozialer Ausbildung Diplomierte Sozial-Betreuerin oder diplomierter Sozial-Betreuer. Wie muss die Leitung ausgebildet sein und wie müssen die Koordinatorinnen oder Koordinatoren ausgebildet sein? Die Leitung muss mindestens einmal im Jahr eine Fortbildung für ihre Aufgabe als Leitung machen. Außerdem muss die Leitung zum Beispiel folgende facheinschlägige Ausbildungen haben: Diplomierte Sozial-Betreuerin oder diplomierter Sozial-Betreuer Diplomierte Sozial-Pädagogin oder diplomierter Sozial-Pädagoge Diplomierte Sozial-Arbeiterin oder diplomierter Sozial-Arbeiter oder Sozial-Arbeiterin oder Sozial-Arbeiter mit einem Abschluss an einer Hochschule Seite 38

39 Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten die Nutzerinnen und Nutzern? Bei der Leistung Mobile Begleitung begleitet in der Arbeitszeit immer eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter eine Nutzerin oder einen Nutzer. Eine Nutzerin oder ein Nutzer kann mehrere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter haben, die ihn oder sie abwechselnd unterstützen. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter kann für mehrere Nutzerinnen oder Nutzer arbeiten. Werden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen angestellt? Ja. Die Anbietenden müssen klar zeigen, dass sie auch Menschen mit Behinderungen anstellen. Die Anbietenden sollen damit auch bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Inklusion unterstützen. Inklusion bedeutet mehr als das Behinderten-Einstellungs-Gesetz zu erfüllen. Inklusion heißt Einbeziehen. Damit ist gemeint, dass Menschen mit Behinderungen genauso am gesellschaftlichen Leben teilhaben können wie Menschen ohne Behinderungen. Alle Menschen in unserer Gesellschaft müssen die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben. Seite 39

40 Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Die Ziele für den Standard Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen eine gute Ausbildung haben. Sie sollen viel darüber wissen, wie man Menschen mit Behinderungen unterstützen kann. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen gut ausgebildet sein, damit sie die Nutzerinnen und Nutzer professionell unterstützen können. Wann sind die Ziele erreicht? Die Ziele des Standards Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind erreicht: wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so gut ausgebildet sind, wie es in der Leistungs-Beschreibung festgelegt ist. wenn so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Nutzerinnen und Nutzer unterstützen, wie es in der Leistungs-Beschreibung festgelegt ist. wenn alles dafür gemacht wird, um das Behinderten-Einstellungs- Gesetz einzuhalten. Wichtig: Neue Einrichtungen müssen sich ganz genau an diese Ziele halten. Ältere Einrichtungen, können sich auch Schritt für Schritt an diese Ziele anpassen. Wie diese Anpassung gemacht wird, vereinbart das Land Tirol mit den Anbietenden. Es muss für alle klar und verständlich sein, wie lange die Anpassung dauert. Seite 40

41 Standard 6: Kommunikations-Struktur Wie ist dieser Standard gültig? Dieser Standard gilt für alle Anbietenden. Bei diesem Standard gibt es eine wichtige Unterscheidung: 1. Kommunikations-Struktur innerhalb einer Einrichtung Dazu gehören: Team-Besprechungen Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Zugang zu Standards, Abläufen und Dokumentationen innerhalb einer Einrichtung 2. Kommunikations-Struktur zwischen einer Einrichtung und der Öffentlichkeit Dazu gehört das öffentliche und barrierefreie Bekanntmachen des Angebotes einer Einrichtung 1. Kommunikations-Struktur innerhalb einer Einrichtung Team-Besprechungen Wie sind die Team-Besprechungen beschrieben? Team-Besprechungen sichern den planmäßigen Austausch von Mitteilungen und die fachlichen Überlegungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die Nutzerinnen und Nutzer unterstützen. Seite 41

42 Fortsetzung: Wie sind die Team-Besprechungen beschrieben? Team-Besprechungen stellen sicher, dass die fachliche Arbeit gut ist und die Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter entwickelt werden. Dadurch werden die Ziele der Einrichtung erreicht. Team-Besprechungen können inhaltlich verschieden sein: Sie können sich auf Nutzerinnen und Nutzer, auf das Team und auf die Arbeit selbst beziehen. Das gesamte Team trifft sich regelmäßig für ein paar Stunden, um die planmäßigen Abläufe in der Einrichtung zu besprechen. Das nennt man auch Klausur. So eine Besprechung trägt zur Verbesserung der Einrichtung bei. Welche Ziele gibt es für die Team-Besprechungen? Der planmäßige Austausch von Mitteilungen und von Aufgaben wird gesichert. Alle Team-Mitglieder wissen, was sie tun müssen. Man macht sich Gedanken über den Auftrag der Einrichtung, die Möglichkeiten zu handeln und über die Ziele der Unterstützungen. Das kann auch gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern geschehen. Die Fähigkeit persönliche Schwierigkeiten oder Schwierigkeiten mit der Einrichtung zu lösen, wird gefördert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden entlastet. Das Weiter-Entwickeln von Plänen für die Einrichtung wird angeregt. Seite 42

43 Wann sind die Ziele erreicht? Die Team-Besprechungen finden regelmäßig statt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen daran teilnehmen. Die Team-Besprechungen werden nach einem festen Plan dokumentiert. Die Aufzeichnungen über die Team-Besprechungen sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich. Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Wie sind die Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschrieben? Das Gespräch zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihrer oder ihrem Vorgesetzen ist geplant und genau festgelegt. In diesem Gespräch wird über die eigene Arbeit und über die Bedingungen bei der Arbeit nachgedacht und auch über zukünftige Aufgaben. Das Gespräch findet normalerweise einmal im Jahr statt und es soll dabei keine Störungen geben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich rechtzeitig auf das Gespräch vorbereiten. Dabei hilft ihnen ein Leitfaden. Ein Leitfaden ist eine Anleitung, wie man sich auf dieses Gespräch am besten vorbereitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen sich auch über etwas beschweren oder etwas als schlecht beurteilen. Deswegen dürfen sie aber nicht benachteiligt werden. Seite 43

44 Welche Ziele gibt es durch die Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Die Ziele sind: die Zufriedenheit und die Freude an der Arbeit fördern auf die eigene Arbeit und auf die Zusammen-Arbeit zurück schauen und in die Zukunft schauen über gegenseitige Erwartungen nachdenken und Aufgaben und Ziele ganz genau bestimmen die weitere berufliche Entwicklung und Weiterbildung planen und aufeinander abstimmen Wann sind die Ziele erreicht? Für die Gespräche zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihrer oder ihrem Vorgesetzen wird ausgemacht, wann sie stattfinden und was besprochen wird. Die Dauer und der Inhalt dieser Gespräche sind schriftlich erklärt und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich. Was in diesen Gesprächen ausgemacht wird, wird aufgeschrieben, von den teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschrieben und für alle kopiert. Seite 44

45 Zugang zu Standards, Abläufen und Dokumentationen innerhalb einer Einrichtung Wie ist der Zugang zu Standards, Abläufen und Dokumentationen innerhalb einer Einrichtung beschrieben? Es ist geregelt, wie die wichtigen Standards, Abläufe und Dokumentationen innerhalb der Einrichtung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich sind. Die Regeln für diesen Zugang sind klar festgelegt und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sie anschauen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können diese Regeln schnell und jederzeit anschauen. Zum Beispiel in einem Buch oder im Internet. Welche Ziele gibt es für den Zugang zu Standards, Abläufen und Dokumentationen innerhalb einer Einrichtung? Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Standards und Abläufe innerhalb der Einrichtung klar. Es ist sichergestellt, dass alle eine gute Arbeit machen können. Wann sind die Ziele erreicht? Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen alles, was für ihre Aufgabe wichtig ist. Das Wissen über die Aufgaben und Abläufe ist aufgeschrieben, entweder in einem Buch oder im Computer und ist leicht zugänglich. Seite 45

46 2. Kommunikations-Struktur zwischen einer Einrichtung und der Öffentlichkeit Öffentliches und barrierefreies Bekanntmachen des Angebotes Welche Grundlagen gibt es für ein öffentliches und barrierefreies Bekanntmachen des Angebotes? Die Richtlinien zu barrierefreien Inhalten im Internet. Diese Richtlinien heißen WCAG. Die Standards für das Erledigen von Behörden-Sachen über das Internet, zum Beispiel einen Antrag für eine Leistung stellen. Diese Standards heißen e-government Standards. Wie ist das öffentliche und barrierefreie Bekanntmachen des Angebotes beschrieben? Das öffentliche und barrierefreie Bekanntmachen des Angebotes ist an die Zielgruppe angepasst. Zielgruppen können zum Beispiel Nutzerinnen und Nutzer und Angehörige sein. Das erleichtert das Annehmen der Unterstützung. Die Angebote werden von der Einrichtung so beschrieben, wie sie in ihrem Ablauf, ihren Aufgaben und Möglichkeiten tatsächlich sind. Die Auskünfte über die Angebote sind für die betreffende Zielgruppe barrierefrei und leicht zugänglich. Seite 46

47 Welche Ziele gibt es für das öffentliche und barrierefreie Bekanntmachen des Angebotes? Die Auskünfte über das Angebot der Einrichtung sind für alle zugänglich. Die Auskünfte werden barrierefrei und für die Betroffenen in geeigneter Form bereitgestellt. Mögliche Nutzerinnen und Nutzer werden ermutigt, die Angebote anzunehmen. Wann sind die Ziele erreicht? Neue Einrichtungen müssen die WCAG-Richtlinien für barrierefreie Inhalte im Internet auf der niedrigsten oder auf der mittleren Stufe jedenfalls erfüllen. Es gibt 3 Stufen bei den WCAG Richtlinien: - A ist die niedrigste Stufe für Barrierefreiheit - AA ist die mittlere Stufe für Barrierefreiheit - AAA ist die höchste Stufe für Barrierefreiheit Die Auskünfte über die Angebote sind barrierefrei und für die Zielgruppe angepasst. Sie werden auch von den Nutzerinnen und Nutzern geprüft. Änderungen im Angebot werden in den Auskünften berücksichtigt. Das wird von den Nutzerinnen und Nutzern geprüft. Die Auskünfte sind für die bestimmte Zielgruppe zugänglich. Seite 47

48 Standard 7: Qualitäts-Sicherung und Qualitäts-Entwicklung Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Der Standard bezieht sich auf anerkannte Methoden, um die Qualität einer Leistung zu sichern. Bei all diesen Methoden sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Bewertung beteiligt. Sie bewerten ihre eigene Organisation. und helfen dabei Verbesserungs-Möglichkeiten zu erkennen. Dadurch soll die Qualität einer Organisation gesichert und gesteigert werden. Wie ist dieser Standard gültig? Dieser Standard gilt für alle Anbietenden. Wie ist dieser Standard beschrieben? Hier finden Sie die genauen Inhalte des Standards Qualitäts-Sicherung und Qualitäts-Entwicklung: Durch das Sichern und Weiterentwickeln einer vereinbarten Qualität wird die Qualität einer Leistung gesichert, überprüft und verbessert. Innerhalb einer Organisation wird diese Qualität nach einem genau festgelegten Ablauf geplant, gesichert, überprüft und weiterentwickelt. Dazu gehört auch, wie man mit Beschwerden umgeht. Dieses Sichern und Weiterentwickeln muss die Leitung einer Einrichtung machen. Seite 48

49 Fortsetzung: Wie ist dieser Standard beschrieben? Hier finden Sie die genauen Inhalte des Standards Qualitäts-Sicherung und Qualitäts-Entwicklung: Der Vorgang des Sicherns und der Weiterentwicklung geschieht nach anerkannten Methoden. Daran sind die Mitarbeitenden und die Nutzerinnen und Nutzer einer Leistung beteiligt. Für die Qualitäts-Sicherung und Qualitäts-Entwicklung tauschen sich die Einrichtungen untereinander und mit den Kosten-Trägern aus. Alle Beteiligten in der Tiroler Behinderten-Hilfe sind sich einig, dass die Leistungen gut sein sollen und auch besser werden sollen. Welche Ziele gibt es für diesen Standard? Die Ziele des Standards Qualitäts-Sicherung und Qualitäts-Entwicklung sind: Die beschriebenen Standards werden eingehalten. Die Qualität einer Organisation und die Qualität der angebotenen Leistungen werden laufend weiterentwickelt. Nützlichkeit und Wirksamkeit werden gesteigert. Die Anbietenden richten sich nach dem neuesten Wissensstand. Seite 49

50 Wann sind die Ziele erreicht? Die Ziele des Standards Qualitäts-Sicherung und Qualitäts-Entwicklung sind erreicht: wenn alle Vorgänge des Landes Tirol, die mit einer Verbesserung und Sicherung der Qualität einer Leistung zusammenhängen, nach anerkannten Methoden geschehen. Und die Vorgänge auf die einzelnen Einrichtungen abgestimmt sind. wenn die Aufgaben einer Qualitäts-Sicherung und Qualitäts-Entwicklung von einer bestimmten Person erfüllt werden müssen. Dafür stellt die Einrichtung die notwendigen Hilfsmittel bereit. wenn über Verbesserungs-Maßnahmen alle in der Einrichtung nachdenken. Das geschieht mindestens alle zwei Jahre. wenn die Mitarbeitenden sowie die Nutzerinnen und Nutzer die Vorgänge zur Verbesserung kennen und daran beteiligt sind. wenn die Einrichtungen sich bei besonderen Treffen untereinander und mit den Kosten-Trägern austauschen. Seite 50

51 Standard 8: Handlungs-Leitlinie für den Umgang mit Gewalt Welche Grundlagen gibt es für diesen Standard? Wichtig für die Handlungs-Leitlinie für den Umgang mit Gewalt sind: die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen die OPCAT Das ist eine zusätzliche Abmachung zur UN-Konvention aus dem Jahr 1984 gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder abwertende Behandlung oder Strafe. das 2.Gewalt-Schutz-Gesetz In diesem Gesetz geht es besonders um den Schutz vor Gewalt im sozialen Bereich. das Straf-Gesetzbuch das Heim-Vertrags-Gesetz das Heim-Aufenthalts-Gesetz das Unterbringungs-Gesetz das Jugend-Schutz-Gesetz die UN-Konvention über die Rechte des Kindes das Schutz-Gesetz für Arbeit-Nehmerinnen und Arbeit-Nehmer der Bericht des Monitoring-Ausschusses vom 24. Februar 2011 über die Stellungnahme zu Gewalt und Missbrauch an Menschen mit Behinderungen Der Monitoring-Ausschuss achtet darauf, dass die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen eingehalten wird. Seite 51

Teil A: Vollzeit-betreutes Wohnen für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen... 8

Teil A: Vollzeit-betreutes Wohnen für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen... 8 Leistungs-Beschreibung für Vollzeit-betreutes Wohnen für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Inhalt Teil A: Vollzeit-betreutes Wohnen für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen... 8 Einleitung...

Mehr

Teil A: Sozial-psychiatrische Einzel- Begleitung... 8

Teil A: Sozial-psychiatrische Einzel- Begleitung... 8 Leistungs-Beschreibung für Sozial-psychiatrische Einzel-Begleitung Inhalt Teil A: Sozial-psychiatrische Einzel- Begleitung... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet sozial-psychiatrische Einzel-Begleitung?...

Mehr

Leistungs-Beschreibung für Tages-Struktur in Wohnhäusern

Leistungs-Beschreibung für Tages-Struktur in Wohnhäusern Leistungs-Beschreibung für Tages-Struktur in Wohnhäusern Inhalt Teil A: Tages-Struktur in Wohnhäusern... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Tages-Struktur in Wohnhäusern?... 10 2. Was sind die Ziele für

Mehr

Teil A: Familien-Unterstützung... 8

Teil A: Familien-Unterstützung... 8 Leistungs-Beschreibung für Familien-Unterstützung Inhalt Teil A: Familien-Unterstützung... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Familien-Unterstützung?... 10 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und

Mehr

Teil A: Berufs-Vorbereitung mit Tages-Struktur... 8

Teil A: Berufs-Vorbereitung mit Tages-Struktur... 8 Leistungs-Beschreibung für Berufs-Vorbereitung mit Tages-Struktur Inhalt Teil A: Berufs-Vorbereitung mit Tages-Struktur... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Berufs-Vorbereitung mit Tages-Struktur?... 10

Mehr

Inhalt Teil A: Unterstützte Kommunikation... 8

Inhalt Teil A: Unterstützte Kommunikation... 8 Leistungs-Beschreibung für Unterstützte Kommunikation Inhalt Teil A: Unterstützte Kommunikation... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Unterstützte Kommunikation?... 10 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen

Mehr

Teil A: Begleitetes Wohnen in einer Wohn-Gemeinschaft... 8

Teil A: Begleitetes Wohnen in einer Wohn-Gemeinschaft... 8 Leistungs-Beschreibung für Begleitetes Wohnen in einer Wohn-Gemeinschaft Inhalt Teil A: Begleitetes Wohnen in einer Wohn-Gemeinschaft... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Begleitetes Wohnen in einer Wohn-Gemeinschaft?

Mehr

Inhalt. Teil A: Tages-Struktur Leistungs-Beschreibung für Tages-Struktur

Inhalt. Teil A: Tages-Struktur Leistungs-Beschreibung für Tages-Struktur Leistungs-Beschreibung für Tages-Struktur Inhalt Teil A: Tages-Struktur... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Tages-Struktur?... 10 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und Nutzer?... 10 3. Wer ist

Mehr

Inhalt Teil A: Begleitung von Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit... 8

Inhalt Teil A: Begleitung von Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit... 8 Leistungs-Beschreibung für Begleitung von Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit Inhalt Teil A: Begleitung von Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Begleitung

Mehr

Inhalt. Teil A: Inklusive Arbeit Leistungs-Beschreibung für Inklusive Arbeit

Inhalt. Teil A: Inklusive Arbeit Leistungs-Beschreibung für Inklusive Arbeit Leistungs-Beschreibung für Inklusive Arbeit Inhalt Teil A: Inklusive Arbeit... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Inklusive Arbeit?... 10 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und Nutzer?... 11 3. Wer

Mehr

Inhalt. Teil A: Mobile Frühförderung Leistungs-Beschreibung für Mobile Frühförderung

Inhalt. Teil A: Mobile Frühförderung Leistungs-Beschreibung für Mobile Frühförderung Leistungs-Beschreibung für Mobile Frühförderung Inhalt Teil A: Mobile Frühförderung... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Mobile Frühförderung?... 10 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und Nutzer?...

Mehr

Teil A: Tages-Struktur für Menschen mit psychischen Erkrankungen... 8

Teil A: Tages-Struktur für Menschen mit psychischen Erkrankungen... 8 Leistungs-Beschreibung für Tages-Struktur für Menschen mit psychischen Erkrankungen Inhalt Teil A: Tages-Struktur für Menschen mit psychischen Erkrankungen... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Tages-Struktur

Mehr

Teil A: Einzel-Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung... 8

Teil A: Einzel-Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung... 8 Leistungs-Beschreibung für Einzel-Förderung für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen Inhalt Teil A: Einzel-Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung... 8 Einleitung...

Mehr

Teil A: Förderung im häuslichen Umfeld... 8

Teil A: Förderung im häuslichen Umfeld... 8 Leistungs-Beschreibung für Förderung im häuslichen Umfeld Inhalt Teil A: Förderung im häuslichen Umfeld... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Förderung im häuslichen Umfeld?... 10 2. Was sind die Ziele

Mehr

Inhalt. Teil A: Häuslicher Unterricht Leistungs-Beschreibung für Häuslichen Unterricht

Inhalt. Teil A: Häuslicher Unterricht Leistungs-Beschreibung für Häuslichen Unterricht Leistungs-Beschreibung für Häuslichen Unterricht Inhalt Teil A: Häuslicher Unterricht... 7 Einleitung... 7 1. Was bedeutet Häuslicher Unterricht?... 9 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und Nutzer?...

Mehr

Inhalt. Teil A: Eltern-Kind-Gruppe Leistungs-Beschreibung Eltern-Kind-Gruppe

Inhalt. Teil A: Eltern-Kind-Gruppe Leistungs-Beschreibung Eltern-Kind-Gruppe Leistungs-Beschreibung Eltern-Kind-Gruppe Inhalt Teil A: Eltern-Kind-Gruppe... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Eltern-Kind-Gruppe?... 10 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und Nutzer?... 10 3.

Mehr

Teil A: Mobile Förderung von Kindern ab 6 Jahren und von Jugendlichen... 8

Teil A: Mobile Förderung von Kindern ab 6 Jahren und von Jugendlichen... 8 Leistungs-Beschreibung für Mobile Förderung von Kindern ab 6 Jahren und von Jugendlichen Inhalt Teil A: Mobile Förderung von Kindern ab 6 Jahren und von Jugendlichen... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet

Mehr

Teil A: Teilzeit-betreutes Wohnen für

Teil A: Teilzeit-betreutes Wohnen für Leistungs-Beschreibung für Teilzeit-betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen Inhalt Teil A: Teilzeit-betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen... 8 Einleitung... 8 1.

Mehr

Inhalt. Teil A: Persönliche Assistenz Leistungs-Beschreibung für Persönliche Assistenz

Inhalt. Teil A: Persönliche Assistenz Leistungs-Beschreibung für Persönliche Assistenz Leistungs-Beschreibung für Persönliche Assistenz Inhalt Teil A: Persönliche Assistenz... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Persönliche Assistenz?... 10 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und Nutzer?...

Mehr

Inhalt Teil A: Gebärdensprach-Dolmetsch.. 7

Inhalt Teil A: Gebärdensprach-Dolmetsch.. 7 Leistungs-Beschreibung für Gebärdensprach-Dolmetsch Inhalt Teil A: Gebärdensprach-Dolmetsch.. 7 Einleitung... 7 1. Was bedeutet Gebärdensprach-Dolmetsch?... 9 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen

Mehr

Inhalt. Teil A: Logopädie Leistungs-Beschreibung für Logopädie

Inhalt. Teil A: Logopädie Leistungs-Beschreibung für Logopädie Leistungs-Beschreibung für Logopädie Inhalt Teil A: Logopädie... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Logopädie?... 10 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und Nutzer?... 10 3. Wer ist die Zielgruppe?...

Mehr

Inhalt Teil A: Physio-Therapie... 8

Inhalt Teil A: Physio-Therapie... 8 Leistungs-Beschreibung für Physio-Therapie Inhalt Teil A: Physio-Therapie... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Physio-Therapie?... 10 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen und Nutzer?... 10 3. Wer

Mehr

Inhalt. Teil A: Ergo-Therapie Leistungs-Beschreibung für Ergo-Therapie

Inhalt. Teil A: Ergo-Therapie Leistungs-Beschreibung für Ergo-Therapie Leistungs-Beschreibung für Ergo-Therapie Inhalt Teil A: Ergo-Therapie... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Ergo-Therapie?... 10 2. Wer ist die Zielgruppe?... 10 3.1 Wer gehört zur Zielgruppe?... 10 3.2

Mehr

Inhalt Teil A: Psychologische Behandlung... 8

Inhalt Teil A: Psychologische Behandlung... 8 Leistungs-Beschreibung für Psychologische Behandlung Inhalt Teil A: Psychologische Behandlung... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Psychologische Behandlung?... 10 2. Was sind die Ziele für die Nutzerinnen

Mehr

Teil A: Internat für Kinder und Jugendliche... 8

Teil A: Internat für Kinder und Jugendliche... 8 Leistungs-Beschreibung für Internat für Kinder und Jugendliche Inhalt Teil A: Internat für Kinder und Jugendliche... 8 Einleitung... 8 1. Was bedeutet Internat für Kinder und Jugendliche?... 10 2. Was

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Wichtige Informationen für die Sitzung am 7. November 2013 Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Einleitung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen steht, dass Österreich

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Was ist der Monitoring-Ausschuss? Was steht im Gesetz? Im Artikel 33 der UNO-Konvention steht: Jedes Land muss überwachen, ob die Forderungen der UNO-Konvention

Mehr

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Inhalt Überprüfung des Maßnahme-Plans...

Mehr

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung 27. Juni 2011 Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung Der Monitoring-Ausschuss überwacht, ob die UNO-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen in Österreich eingehalten

Mehr

selbstbestimmt leben!

selbstbestimmt leben! selbstbestimmt leben! helene jarmer, behindertensprecherin Selbstbestimmt leben! Alle Menschen in Österreich sollen selbst über ihr Leben entscheiden können. Sie sollen entscheiden können, wie sie leben

Mehr

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Teilhabe. Das bedeutet, dass sie überall dabei sein können: in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel,

Mehr

Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen?

Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen? Fachtag Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen? Eine Dokumentation der AWO Brandenburg und des Landesbehindertenbeirates Brandenburg Das haben wir auf dem Fachtag am

Mehr

Impressum oder wer den Text gemacht hat

Impressum oder wer den Text gemacht hat Impressum oder wer den Text gemacht hat Redaktion Der Original text heißt: Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Baden-Württemberg. Inhalt und wesentliche Neuerungen. Der Original text kommt von dem Ministerium

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Werkstatt im Wandel. Die Ansicht des Vorstandes der BAG WfbM.

Werkstatt im Wandel. Die Ansicht des Vorstandes der BAG WfbM. Werkstatt im Wandel Die Ansicht des Vorstandes der BAG WfbM www.bagwfbm.de Seite 2 BAG WfbM Werkstatt im Wandel Leicht Lesen Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich.

Mehr

Der Oö. Monitoring-Ausschuss

Der Oö. Monitoring-Ausschuss Der Oö. Monitoring-Ausschuss In diesem Dokument steht drinnen, was der Oö. Monitoring-Ausschuss ist. Es wird erklärt, warum es den Oö. Monitoring-Ausschuss gibt und welche Aufgaben der Ausschuss hat. Ein

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild 16.10.2018 Leitbild in leichter Sprache Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild zeigt, welche Ziele wir haben. Mit unser und wir ist der Psycho-soziale Träger-Verein Sachsen e.v. gemeint. Der Psycho-soziale

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde Die eigenen vier Wände sind eine wichtige Voraussetzung für ein gelungenes Leben. Sie bedeuten Raum für mich selbst und für das

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Jahresbericht 2013 und 2014

Jahresbericht 2013 und 2014 Jahresbericht 2013 und 2014 Einleitung Sie lesen hier den Jahresbericht des Monitoring-Ausschusses für die Jahre 2013 und 2014. Der Monitoring-Ausschuss ist jetzt Mitglied im Bundes-Behinderten-Beirat.

Mehr

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses Vorwort zur Geschäftsordnung Eine Geschäftsordnung ist eine Zusammenfassung aller Regeln, nach denen eine bestimmte Gruppe von Menschen zusammenarbeitet. Im

Mehr

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen dürfen oft nicht selbstbestimmt in unserer Gemeinschaft leben. Vor allem Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Menschen,

Mehr

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache Positionspapier der LEBENSHILFE in schwieriger und in leichter Sprache Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 13. November 2010 in Osnabrück www.lebenshilfe-nds.de e-nds.de Positionspapier der Lebenshilfe

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel Angehörige Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel Zu den Angehörigen gehören aber auch die Ehe-Frau oder der Ehe-Mann die Lebens-Partnerin oder der Lebens-Partner

Mehr

Modelle persönlicher Assistenz

Modelle persönlicher Assistenz Monitoring-Ausschuss Modelle persönlicher Assistenz 1 Modelle persönlicher Assistenz Monitoring-Ausschuss Monitoring-Ausschuss 2011 Textsorte: Artikel Themenbereich: Leicht Lesen, Selbstbestimmt Leben

Mehr

Assistenzvertrag AUW (Ambulant Unterstütztes Wohnen)

Assistenzvertrag AUW (Ambulant Unterstütztes Wohnen) Leichte Sprache Assistenzvertrag AUW (Ambulant Unterstütztes Wohnen) Dieser Vertrag beinhaltet Leistungen für das Ambulant Unterstützte Wohnen für Menschen mit Behinderung. Es gelten die Richtlinien des

Mehr

UN Gleichheit für alle

UN Gleichheit für alle UN Gleichheit für alle Wie können einzelne Bereiche von der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen eingehalten werden. Ein Text für Wien. Ein Text, der nur in Wien gilt. Ein Text

Mehr

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung. Anwaltschaft Eine Anwaltschaft ist eine Stelle, wo gut ausgebildete Leute arbeiten, damit die Rechte und Interessen von bestimmten Personen beachtet werden. Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft

Mehr

Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen

Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen nach dem Oö. ChG 2008 in Leichter Sprache Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Stand: Juli 2015 Die Richtlinien gelten seit 1. September 2008.

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung i n s i e m e Z ü r i c h 4. 1 1. 2 0 1 5 D r. i u r. I r i s G l o c k e n g i e s s e r, I n t e g r a t i o n H a n d i c a p Was ist

Mehr

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft 1. Zusammenfassung Selbstbestimmt leben bedeutet für Menschen mit Behinderungen: Sie können leben und wohnen, wie und wo sie wollen. Das ist eigentlich ein ganz

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/523 Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Es heißt in Schleswig-Holstein das 1. Teilhabe-Stärkungs-Gesetz. Es soll die Teilhabe

Mehr

Technische Hilfsmittel und Unterstützung bei der Verständigung

Technische Hilfsmittel und Unterstützung bei der Verständigung Technische Hilfsmittel und Unterstützung bei der Verständigung Hilfsmittel helfen dann am besten, wenn man sie an die Menschen anpasst, die sie verwenden. Man soll nicht die Menschen an die Hilfsmittel

Mehr

Hinweis. Seite 2 von 16

Hinweis. Seite 2 von 16 Das ChancenForum Seite 2 von 16 Hinweis Die unterstrichenen Wörter sind schwierige Wörter. Wenn Sie ein unterstrichenes Wort im Text nicht verstehen, können Sie es im Wörterbuch auf den Seiten 8 und 9

Mehr

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin in Leichter Sprache Eutin eine Stadt für alle Gruß-Wort vom Bürger-Meister der Stadt Eutin und dem Herausgeber vom Aktions-Plan Inklusion Sehr geehrte Bürgerinnen

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Das hat Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung gemacht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache Die Umsetzung

Mehr

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg in Leichter Sprache Hinweis LAP Leichte Sprache In diesem Text werden die wichtigsten Dinge über den

Mehr

Wörterbuch. barrierefrei, Barrierefreiheit BMASK

Wörterbuch. barrierefrei, Barrierefreiheit BMASK Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Wörterbuch barrierefrei, Barrierefreiheit Barrierefreiheit bedeutet, dass jeder Mensch ungehindert überallhin gelangen kann und alles ungehindert

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit

Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit www.sl-stmk.at Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit 1 ist eine Interessen-Vertretung von Menschen

Mehr

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Der Monitoring-Ausschuss wollte einen Bericht zum Thema Armut schreiben. Dafür gibt es vor allem 3 Gründe: 2010 war

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Das neue Grundsatz-Programm

Das neue Grundsatz-Programm Das neue Grundsatz-Programm Die Lebenshilfe möchte ein neues Grundsatz-Programm machen. Dazu hat sie einen Entwurf geschrieben. In dem Entwurf stehen die Ideen für das neue Programm. Darin steht, was die

Mehr

Kriterienhandblatt In leichter Sprache

Kriterienhandblatt In leichter Sprache Kriterienhandblatt In leichter Sprache für innovative, inklusive Vorhaben nach Ziffer 1.4 der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren für die Gewährung

Mehr

Stellungnahme vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich zum 1. Staatenbericht

Stellungnahme vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich zum 1. Staatenbericht Stellungnahme vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich zum 1. Staatenbericht Wir können nicht zu allen Artikeln unsere Meinung schriftlich abgeben. Es ist uns aber sehr wichtig, dass auch unsere Meinung

Mehr

Blaues Kamel. Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am Fragen an die Politiker

Blaues Kamel. Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am Fragen an die Politiker Blaues Kamel Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am 18.9.2011 Fragen an die Politiker Seit dem 26. März 2009 gilt die Konvention über die Rechte von en in Deutschland. Wir schreiben ab jetzt: Behinderten-Konvention.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir? Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Das ist unser Leitbild. Hier steht, was uns wichtig ist, und wie wir arbeiten. Wer sind wir? Die Lebenshilfe Schwabach- Roth ist ein Verein, den Eltern

Mehr

Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch:

Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch: Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch: 1. Einleitung Es hat immer wieder Berichte über Gewalt an Menschen mit Behinderungen gegeben. Deswegen meldet sich der Monitoring-Ausschuss zu Wort.

Mehr

Wörterbuch Gesundheitsversorgung

Wörterbuch Gesundheitsversorgung nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Wörterbuch Gesundheitsversorgung Angehörige Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern, Kinder, Großeltern oder Enkel. Zu den Angehörigen

Mehr

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Die Befragung hat Thomas Schweinschwaller gemacht.

Mehr

Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe

Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe LEISTUNGSBESCHREIBUNG Leistungsgruppe: Arbeit/Tagesstruktur Leistung: Berufsvorbereitung-Tagesstruktur 1. Definition (Kurzbeschreibung) Die Leistung bietet eine

Mehr

Die Frauen-Beauftragte

Die Frauen-Beauftragte Die Frauen-Beauftragte Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? Mit Tipps und Erklärungen von Werkstatt-Räte Deutschland In Leichter Sprache Seite 2 Frauen-Beauftragte Werkstatt-Räte

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt: Deutschland hat im Jahr 2009 die UN-Konvention unterschrieben. Die UN-Konvention

Mehr