Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium"

Transkript

1 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium JURISTISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Prof. Dr. Jacob Joussen, Studiendekan

2 JURISTISCHE FAKULTÄT PROF. DR. JACOB JOUSSEN, Studiendekan Die Schwerpunktbereichsprüfung Zusammensetzung: mind. 2 Vorlesungsabschlussklausuren Häusliche Arbeit = 30 % Erste Prüfung Verteidigung INFO-VERANSTALTUNG SPB Bochum

3 JURISTISCHE FAKULTÄT PROF. DR. JACOB JOUSSEN, Studiendekan Die Vorlesungsabschlussklausuren (VAK) = 90 oder 120-minütige Abschlussklausuren Zulassungsvoraussetzung: Zwischenprüfung Termin: in der Regel in der letzten Veranstaltungsstunde Inhalt: Vorlesungsinhalt Benotung: Einmalige Wiederholungsmöglichkeit, wenn nicht bestanden Nicht bestanden = ø < 4,00 Punkte Möglichkeiten: 2 aus 3 Noten stehenlassen Kein Verbesserungsversuch INFO-VERANSTALTUNG SPB Bochum

4 JURISTISCHE FAKULTÄT PROF. DR. JACOB JOUSSEN, Studiendekan Die häusliche Arbeit und die Verteidigung Zulassungsvoraussetzungen: Zwischenprüfung Klausurenkurse für Fortgeschrittene Qualifizierter Grundlagenschein (***) Häusliche Arbeit = 4-wöchige Arbeit in den Semesterferien Verteidigung = anschließender Vortrag der Arbeit + Diskussion Benotung: Einmalige Wiederholungsmöglichkeit, wenn nicht bestanden Nicht bestanden = 80 % häusl. Arbeit + 20 % Verteidigung < 4,00 Punkte Kein Verbesserungsversuch INFO-VERANSTALTUNG SPB Bochum

5 JURISTISCHE FAKULTÄT PROF. DR. JACOB JOUSSEN, Studiendekan Die Gesamtnote VAK ( 2 aus 3 ) je 25 % Seminararbeit 40 % Verteidigung 10 % Bestanden: 100 % > 4,00 Punkte INFO-VERANSTALTUNG SPB Bochum

6 JURISTISCHE FAKULTÄT PROF. DR. JACOB JOUSSEN, Studiendekan Beispiel: Studienverlauf 4. Semester Zwischenprüfung Klausurenkurs (z.b. Strafrecht) 5. Semester Pflichtvorlesungen/ Vertiefungsvorlesungen Klausurenkurse (z.b. Zivilrecht und Öffentliches Recht) Schwerpunktbereichsvorlesungen + 3 VAK In den Semesterferien: häusliche Arbeit 6. Semester Seminar mit Verteidigung ggf. Wiederholung VAK Vertiefungsvorlesungen 7. Semester Examensvorbereitung 8. Semester Examensvorbereitung Meldung zum Freiversuch INFO-VERANSTALTUNG SPB Bochum

7 Schwerpunktbereich 1 Familie Vermögen Verfahren

8 Module des Schwerpunktbereichs 1 Familie Vermögen Verfahren Vertiefung Familienrecht (2 SWS) Vertiefung Erbrecht (2 SWS) AG zum Familienrecht (3 SWS) AG zum Erbrecht (3 SWS) Vertiefung Vermögensrecht (2 SWS) Insolvenzrecht (2 SWS) Europäisches Vertragsrecht (2 SWS) AG zum Vermögensrecht (3 SWS) Vertiefung Zivilprozessrecht (2 SWS) Freiwillige Gerichtsbarkeit /FamFG (2 SWS) AG zum Prozessrecht (3 SWS) Familienrecht i.d. Praxis (2 SWS, extern) Erbrecht i.d. Praxis (2 SWS, extern) Schwerpunktbereichsseminare, z.b. im Vermögensrecht im Zivil - und Zivilprozessrecht im Familien - und Erbrecht Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen (Kooperation mit SPB 6) Vorlesungsabschlussklausuren 2 von 3

9 Vorteile des SPB 1 Zivilrecht gilt als Königsfach der Rechtswissenschaft Synergie mit Ihrer Examensvorbereitung (Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht, ZPO-Zusatzfrage) Zivilrechtliche Klausuren machen 50% der schriftlichen Examensleistung aus Ideale Vorbereitung auf die Zivilstation im Referendariat Der SPB bietet viele Möglichkeiten zur Wiederholung und Vertiefung des Stoffes (mittels Arbeitsgemeinschaften, Praxisveranstaltungen) große Relevanz für späteres Berufsleben: in der Anwaltschaft und bei den Notaren (Fachanwälte für Erb-, Familien- und Insolvenzrecht) in Unternehmen (z.b. Arbitration & Litigation, Real Estate, Insolvenzrecht) in der Justiz (das OLG Hamm besteht aus 34 Zivilsenaten und 13 Familiensenaten, aber nur 5 Strafsenaten)

10 Fachanwälte zum Quelle:

11 Fachanwälte zum Quelle:

12 Fachanwälte zum Quelle:

13 JURISTISCHE FAKULTÄT PROF. DR. JACOB JOUSSEN, Studiendekan Der SPB 2: Arbeit und Soziales Prof. Dr. Huster Prof. Dr. Joussen Prof. Dr. Kaltenborn Prof. Dr. Schubert Prof. Dr. Meyer Prof. Dr. Prütting INFO-VERANSTALTUNG SPB Bochum Kollektives ArbR Betriebsverfassungsrecht Kollektives ArbR Tarifvertrag Arbeitskampf Seminar im Arbeitsrecht Vertiefung Individual- Arbeitsrecht zb mit europ. Bezügen Arbeitsrecht Grundzüge (Pflichtstoff) Übung und AG Arbeitsgerichtliches und sozialgerichtliches Verfahren / Gerichtslabor/ Mootcourt Grundzüge Sozialrecht Vertiefung Sozialrecht Seminar im Sozialrecht

14 P R O F. D R. K A R L R I E S E N H U B E R Schwerpunktbereich 3 Unternehmen und Wettbewerb Vorstellung der Schwerpunktbereiche, 6. Juli 2016

15 P R O F. D R. K A R L R I E S E N H U B E R Vorlesungsangebot Unternehmensrecht (Kapitalgesellschaftsrecht) Kapitalmarktrecht Kartellrecht Wettbewerbsrecht Urheberrecht Gewerblicher Rechtsschutz Europäisches Vertragsrecht Internationales Handelsund Gesellschaftsrecht Elektronischer Geschäftsverkehr Datenschutzrecht

16 P R O F. D R. K A R L R I E S E N H U B E R Dozenten Prof. Dr. Markus Fehrenbach Prof. Dr. Andrea Lohse Prof. Dr. Karl Riesenhuber (SPB-Leiter) Jun.Prof. Dr. Frank Rosenkranz Prof. Dr. Renate Schaub Prof. Dr. Katharina Uffmann Prof. Dr. Martin Zimmermann Hon.Prof. Dr. Frank A. Schäfer Hon.Prof. Dr. Alexander Reuter Akad. Rat Dr. Marc Scheufen

17 P R O F. D R. K A R L R I E S E N H U B E R Der Grüne Bereich

18 P R O F. D R. K A R L R I E S E N H U B E R Zusatzqualifikation: Geistiges Eigentum,... Zertifikat Geistiges Eigentum, Datenschutz, IT-Sicherheit SPB-Qualifikation (2 VAK, Seminar) Plus: 3 weitere VAK Thematischer Fokus Urheberrecht Gewerblicher Rechtsschutz Elektronischer Geschäftsverkehr Datenschutz Einführung IT-Sicherheit (ein Kurs verpflichtend) Gemeinsam mit dem Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit

19 P R O F. D R. K A R L R I E S E N H U B E R Zusatzqualifikation: Unternehmensrecht Zertifikat Unternehmensrecht SPB-Qualifikation (2 VAK, Seminar) Plus: 3 weitere VAK Thematischer Fokus Kapitalgesellschaftsrecht Internationales und Europäisches Gesellschaftsrecht Konzernrecht Unternehmenskauf, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensnachfolge Kapitalmarktrecht Kartellrecht

20 Schwerpunktbereich 4: Internationale und europäische Wirtschaft Internationale und europäische Rechtsbeziehungen

21 SPB 4: Internationale und europäische Wirtschaft Internationale und europäische Rechtsbeziehungen Gegenstand und Bedeutung: Rechtsfragen im Zusammenhang mit der europäischen Integration Europäisches Recht der fortschreitenden Globalisierung Internationales Recht Rechtsordnung heute europäisch und international geprägt großer Bedarf an Juristen mit Kenntnissen im europäischen und internationalen Recht insbesondere in Anwaltschaft und Unternehmen, aber auch in Justiz und Verwaltung Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M. Bochum 06. Juli 2016

22 SPB 4: Internationale und europäische Wirtschaft Internationale und europäische Rechtsbeziehungen Vorteile Überschneidungen mit Examensstoff Vertiefung im Europarecht Vertiefung im Staatsrecht Behandlung aktueller Fragen Beispiele: Flüchtlingskrise, TTIP und Brexit Verbindung mit Auslandsstudium möglich und sinnvoll (freiwillige) Moot Courts als Rhetoriktraining (mündliche Prüfungen!) Insbesondere auch: internationaler Philip C. Jessup Moot Court Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M. Bochum 06. Juli 2016

23 SPB 4: Internationale und europäische Wirtschaft Internationale und europäische Rechtsbeziehungen Inhalt Völkerrecht Staatsrecht Europarecht Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M. Bochum 06. Juli 2016

24 SPB 4: Internationale und europäische Wirtschaft Internationale und europäische Rechtsbeziehungen Veranstaltungen Grundlagen des Völkerrechts Besondere Regelungsbereiche des Völkerrechts Europäisches und Internationales Strafrecht Staatsrecht III: Deutschland im internationalen Gefüge Europäisches Wirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht Deutsches und Europäisches Kartellrecht Einführung in das Common Law Ergänzend: Kolloquien zur Vorbereitung auf die einzelnen Abschlussklausuren vertiefende Fachsprachenkurse mit thematischem Bezug zum SPB Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M. Bochum 06. Juli 2016

25 SPB 4: Internationale und europäische Wirtschaft Internationale und europäische Rechtsbeziehungen Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Adelheid Puttler, LLM Prof. Dr. Andrea Lohse Prof. Dr. Wolfram Cremer Prof. Dr. Sabine Swoboda Prof. Dr. H.-J. Heintze Prof. Dr. Pierre Thielbörger, M.PP. Prof. Dr. Markus Kaltenborn Prof. Dr. Sebastian Unger Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M. Bochum 06. Juli 2016

26 SPB 4: Internationale und europäische Wirtschaft Internationale und europäische Rechtsbeziehungen Rückfragen sehr gerne an: Weitere Informationen unter: Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M. Bochum 06. Juli 2016

27 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Juristische Fakultät Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium Schwerpunktbereich 5 Wirtschaftsverwaltung, Umwelt, Infrastruktur

28 Was? Pflichtstudium und Schwerpunktbereich 5 Pflichtstudium SPB 5: Wirtschaftsverwaltung, Umwelt & Infrastruktur KommunalR PolizeiR BauR VerwaltungsR II Verw.-ProzessR WirtschaftsverwaltungsR VergabeR Staatsrecht I VerwaltungsR I Staatsrecht II Vertiefung & Ergänzung Umwelt- & PlanungsR Energierecht MedienR, TelekommunikationsR Europarecht I Europarecht II Europäisches WirtschaftsR AG zum SPB

29 Wer? Beteiligte Lehrkräfte aus der Wissenschaft Prof. Dr. Wolfram Cremer: Lehrstuhl f. Öffentliches Recht & Europarecht Prof. Dr. Jörg Ennuschat (Schwerpunktbereichsleiter): Lehrstuhl f. Öffentliches Recht, insb. Verwaltungsrecht Prof. Dr. Tobias Gostomzyk: Lehrstuhl für Medienrecht, Internetrecht und Telekommunikationsrecht an der TU Dortmund Prof. Dr. Julian Krüper: Professur für Öffentliches Recht, Verfassungstheorie und interdisziplinäre Rechtsforschung Prof. Dr. Stefan Magen: Lehrstuhl f. Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie & Rechtsökonomik Prof. Dr. Johann-Christian Pielow: Lehrstuhl f. Recht der Wirtschaft Prof. Dr. Adelheid Puttler: Lehrstuhl f. Öffentliches Recht, insb. Europarecht, Völkerrecht & Internationales Wirtschaftsrecht

30 Wer? Beteiligte Lehrkräfte aus der Praxis Rechtsanwalt Prof. Dr. Norbert Kämper: Kanzlei Taylor Wessing, Düsseldorf Rechtsanwalt Prof. Dr. Tobias Leidinger: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, Düsseldorf Ministerialrat Dr. Klaus Schönenbroicher: Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW

31 Warum? Perspektiven und Berufschancen mit Schwerpunkt im Öffentlichen Recht Kurzfristig: Interessante, hochaktuelle Rechtsgebiete (z. B. Fracking, Energiewende, Planung von streitigen Infrastrukturprojekten ) Mittelfristig: Synergieeffekt für beide juristische Staatsexamina (Wiederholung, Ergänzung, Vertiefung des Pflichtfachstoffes; zwei Klausuren des ersten Staatsexamens sind aus dem Öffentlichen Recht) Langfristig: Vielfältige Berufschancen (z. B. als Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Juristin in der Wirtschaft, Verwaltungsjurist (Bund, Länder, Kommunen, Kammern, EU), Verwaltungsrichterin )

32 Zusatzangebote Zertifikat Verwaltungsrecht für die Wirtschaft Exkursionen 2015/16: Besuch der IHK Bochum Besuch eines gewerblichen Pfandleihers Besuch des WDR in Köln Rechtsfragen und Berufsbilder im Telekommunikationsrecht in Köln Besuch eines Braunkohletagebaus (geplant für 2017)

33 Schwerpunktbereich 6: Steuern und Finanzen Steuerrecht = höchst praxisrelevantes Rechtsgebiet Öffentliche Finanzen: Das Herzstück des modernen Staates Große Nachfrage an Steuerjuristen in: Rechtsberatung Unternehmen Verbänden Verwaltung Richterschaft

34 Schwerpunktbereich 6: Steuern und Finanzen Die Pflichtfächer: Allgemeines Steuerrecht (4 SWS) Einkommensteuerrecht (2 SWS) Unternehmensteuerrecht (3 SWS) Umsatzsteuerrecht (2 SWS) Finanzverfassungsrecht (2 SWS) Optionale Zusatzangebote: Arbeitsgemeinschaft Falltraining mit individueller Hilfe und Beratung anhand begleitender Unterlagen Übung im Steuerrecht Klausurenkurs mit originalen VAK, individueller Korrektur und ausführlicher Besprechung

35 Schwerpunktbereich 6: Steuern und Finanzen Attraktives Seminarangebot: traditionsreiche Gemeinschaftsseminare mit der Jagiellonen-Universität Krakau und der Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen Geplantes Gemeinschaftsseminar im WS 2015/2016 im Schloss Nordkirchen (Münsterland Westfälisches Versailles ): Wirtschaftslenkung und Steuerrecht Fakultativer Besuch der Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft an der Universität Halle/Saale zum selben Thema Moot-Court-Wettbewerb des Bundesfinanzhofs anhand von Original-Revisionsfällen in 2016

36 Schwerpunktbereich 6: Steuern und Finanzen Impressionen:

37 Schwerpunktbereich 6: Steuern und Finanzen Dozenten: Als Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht ist Prof. Dr. Roman Seer Koordinator des Schwerpunktbereichs. Er hält die Vorlesungen im Allgemeinen Steuerrecht sowie im Einkommen-, Unternehmen- und Umsatzsteuerrecht. Prof. Dr. Markus Kaltenborn ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht, Finanzverfassungs- und Gesundheitsrecht an der Ruhr- Universität und hält die Vorlesung zum Finanzverfassungsrecht. Honorarprofessor Dr. Heinz-Klaus Kroppen ist Partner bei PricewaterhouseCoopers (PWC) in Düsseldorf und hält die Vorlesungen im Internationalen Steuerrecht und Außensteuerrecht. Honorarprofessor Dr. Matthias Loose ist Richter am Bundesfinanzhof und hat an der Juristischen Fakultät einen Lehrauftrag für die Veranstaltungen Rechtsschutz in Steuersachen und Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.

38 Schwerpunktbereich 6: Steuern und Finanzen Erweiterung zum Intensivkurs im Steuerrecht freiwillige Erweiterung des Pflichtfachbereichs vertiefte Kenntnisse des Steuerrechts nachgewiesen durch Zertifikat, das am Arbeitsmarkt bekannt und anerkannt ist aussagekräftiges Zertifikat bei erfolgreicher Teilnahme Zwei weitere Abschlussklausuren zusätzlich zum Pflichtprogramm (alternativ: auch mündliche Abschlussprüfung) Besonderes juristisches Alleinstellungsmerkmal Breit angelegte Kompetenzen im Steuerrecht stellen einen Vorteil bei späteren Arbeitgebern dar. Fächerangebot: Bilanz- und BilanzsteuerR AußensteuerR Internationales SteuerR Erbschaft- und SchenkungsteuerR Europäisches SteuerR Rechtsschutz in Steuersachen; SteuerstrafR

39 SPB 7: Strafverteidigung, Strafprozess und Kriminologie ZIELSETZUNG Praxisnahe Ausbildung, die auf das Arbeitsfeld im Strafjustizsystem vorbereitet, vor allem als o Strafverteidiger/-in o Strafrichter/-in o Staatsanwalt/-anwältin VERANSTALTUNGSINHALTE Vertiefung der strafrechtlichen und strafprozessualen Kenntnisse Recht strafrechtlicher Sanktionen Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht Besondere Strafrechtsbereiche wie Wirtschafts- oder Medizinstrafrecht sowie Jugendstrafrecht Europäische und internationale Bezüge des Strafrechts Vertiefung der Kriminologie

40 SPB 7: Strafverteidigung, Strafprozess und Kriminologie BETEILIGTE PROFESSOR/INN/EN DER RUB Prof. Dr. Klaus Bernsmann Prof. Dr. Thomas Feltes Prof. Dr. Ingke Goeckenjan Prof. Dr. Bettina Noltenius Prof. Dr. Sabine Swoboda Prof. Dr. Gereon Wolters (Schwerpunktbereichsleiter) WEITERE LEHRENDE AUS DER PRAXIS Prof. Dr. Michael Gubitz (Honorarprofessor und Rechtsanwalt) Prof. Dr. Ruth Rissing-van Saan (Honorarprofessorin, Vorsitzende Richterin am Bundesgerichtshof a.d.)

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium 22.06.2015

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium 22.06.2015 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium 22.06.2015 JURISTISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Prof.

Mehr

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium 05.07.2017 JURISTISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Prof.

Mehr

Seminarzuteilungen für die häusliche Arbeit im Wintersemster 2017/18 (Abgabe )

Seminarzuteilungen für die häusliche Arbeit im Wintersemster 2017/18 (Abgabe ) RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 44780 Bochum Germany JURISTISCHE FAKULTÄT Prüfungsamt Prüfungsamt der Juristischen Fakultät Gebäude GC 6/38 Universitätsstraße 150 44801 Bochum Fon +49 (0) 234 32 28584 Fax +49

Mehr

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 8. November 2016 Schwerpunktbereich 1a: Unternehmensorganisation und Finanzierung Gesellschaftsrecht I Gesellschaftsrecht II SPP 3 Europäisches

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft (nach Änderung der Studienordnung vom 30.07.2018) Empfehlungen

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 13.07.2006 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016 Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO 2016 StPrO 2008 StPrO 2016 SPB 1: Grundlagen des Rechts SPB

Mehr

Seminarthemenangebote für die häusliche Arbeit im Wintersemester 2018/19 (Abgabe )

Seminarthemenangebote für die häusliche Arbeit im Wintersemester 2018/19 (Abgabe ) RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 44780 Bochum Germany JURISTISCHE FAKULTÄT Prüfungsamt Prüfungsamt der Juristischen Fakultät Gebäude GC 6/38 Universitätsstraße 150 44801 Bochum Fon +49 (0) 234 32 28584 Fax +49

Mehr

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP 4. DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte

Mehr

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung vom 4.6.015 1 Dieser Studienplan ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. In ihm sind als fachwissenschaftliches Mindestprogramm

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel bei den VAKs im Sommersemester 2015

Zugelassene Hilfsmittel bei den VAKs im Sommersemester 2015 Stand: 08.07.2015 Zugelassene Hilfsmittel bei den VAKs im Sommersemester 2015 Für die Vorlesungsabschlussklausuren im Sommersemester 2015 sind folgende Hilfsmittel zugelassen: Schwerpunktbereich 1: VAK

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen Studienplan Rechtswissenschaft vom 7.06.018 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft der

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Studienplan Rechtswissenschaft vom 19.07.017 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft

Mehr

VI. Juristische Fakultät

VI. Juristische Fakultät 1 VI. Juristische Fakultät In den mit * versehenen Vorlesungen werden Abschlussklausuren durchgeführt zum Erwerb von Leistungspunkten i. S. v. 30 Abs. 2 Ziff. 3 der Studien- und Prüfungsordnung der Ruhr-Universität

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 46 Abs. 4 Satz 2 der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft mit Abschluss Erste Juristische Prüfung an der Universität Regensburg vom

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich;

Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich; JURISTISCHE FAKULTÄT Prüfungsamt Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich; Wintersemester 2016/17 Schwerpunktbereich 1 Recht der Unternehmensfinanzierung (Uffmann); Di.,

Mehr

Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende

Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Schwerpunkt 1: Grundlagen des Rechts Rechtsgeschichte vertieft (Privatrechtsgeschichte oder Geschichte der Rechtspflege) (2 SWS)

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Studienplan Rechtswissenschaft vom * Studienplan Rechtswissenschaft vom 17.1.010* *in der Fassung der Änderung vom 05.1.014 (Verkündungsblatt der Universität Trier vom 18.1.014) und der Änderung vom 06.01.016 (Verkündungsblatt der Universität

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

vvz_wise _vom2008_05_13_nur_bestaetigte.doc 1

vvz_wise _vom2008_05_13_nur_bestaetigte.doc 1 vvz_wise2007-08_vom2008_05_13_nur_bestaetigte.doc 1 VI. Juristische Fakultät In den mit * versehenen Vorlesungen werden Abschlussklausuren durchgeführt zum Erwerb von Leistungspunkten i.s.v. 30 Abs. 2

Mehr

B) Schwerpunktstudium

B) Schwerpunktstudium B) Schwerpunktstudium 6 Als Schwerpunktbereichsveranstaltung (S) gekennzeichnete Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten. Die Fakultät stellt sicher, dass in jedem Schwerpunktbereich (SPB) so viele

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich;

Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich; JURISTISCHE FAKULTÄT Prüfungsamt Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich; Sommersemester 2018 Schwerpunktbereich 1 Vertiefung Zivilprozessrecht (Windel); Neuere Entwicklung

Mehr

Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales

Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales JURISTISCHE FAKULTÄT Schwerpunktbereichsleiter: Prof. Dr. Jacob Joussen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und Reihenfolge der für den erfolgreichen

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen, Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung, Technikwissenschaftliches

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich;

Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich; JURISTISCHE FAKULTÄT Prüfungsamt Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich; Wintersemester 2017/ 2018 Stand: 25.01.2018 15:40 Uhr Schwerpunktbereich 1 Grundlagen des Erbrechts

Mehr

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung STAATSPRÜFUNG STUDIENFÜHRER Rechtswissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: RECHTSWISSENSCHAFT 2. ABSCHLUSS: Erste Juristische Prüfung 3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester STUDIENUMFANG: STUDIENBEGINN

Mehr

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HWS 2018

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HWS 2018 Prof. Dr. Georg Bitter Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HWS 2018 1 Schwerpunktstudium Wirtschaftsrecht Allgemeiner Teil (Obligatorischer Teil) - 15 SWS - HandelsR GesellschaftsR KredSichR

Mehr

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung STAATSPRÜFUNG STUDIENFÜHRER Rechtswissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: RECHTSWISSENSCHAFT 2. ABSCHLUSS: Erste Juristische Prüfung 3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester STUDIENUMFANG: STUDIENBEGINN

Mehr

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 26. Jahrgang, Nr. 10 vom 6. Dezember 2016, S. 1 Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fünfte Ordnung zur Änderung der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung (SPO) der Martin-Luther-Universität

Mehr

Rechtswissenschaft. Erste juristische Prüfung

Rechtswissenschaft. Erste juristische Prüfung Rechtswissenschaft Erste juristische Prüfung Auf einen Blick Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienbeginn: Wintersemester / Sommersemester Erstsemesterplätze: 373 (283 WiSe und 90 SoSe) Lehrsprache:

Mehr

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte)

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte) Studienprogramm für den Studiengang Rechtswissenschaften der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg in der Fassung des Fakultätsratsbeschlusses der Juristischen Fakultät vom 24. Juni 2015 Erläuterungen:

Mehr

vvz_sose2007_vom2009_09_29_nur_bestaetigte.doc 1

vvz_sose2007_vom2009_09_29_nur_bestaetigte.doc 1 VI. Juristische Fakultät vvz_sose2007_vom2009_09_29_nur_bestaetigte.doc 1 In den mit * versehenen Vorlesungen werden Abschlussklausuren durchgeführt zum Erwerb von Leistungspunkten i. S. v. 30 Abs. 2 Ziff.

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 29 der neuen Studienordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg (Beschluss des Fachbereichsrats vom 29.10.2003 mit geplanten Änderungen;

Mehr

VI. Juristische Fakultät

VI. Juristische Fakultät 1 VI. Juristische Fakultät In den mit * versehenen en werden Abschlussklausuren durchgeführt zum Erwerb von Leistungspunkten i. S. v. 30 Abs. 2 Ziff. 3 der Studien- und Prüfungsordnung der Ruhr-Universität

Mehr

VI. Juristische Fakultät

VI. Juristische Fakultät VI. Juristische Fakultät In den mit * versehenen en werden Abschlussklausuren durchgeführt zum Erwerb von Leistungspunkten i. S. v. 30 Abs. 2 Ziff. 3 der Studienund Prüfungsordnung der Ruhr-Universität

Mehr

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen, Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung, Technikwissenschaftliches

Mehr

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste Prüfung

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011 I. Pflichtveranstaltungen 1) Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2010) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT (4-stündig) Looschelders mit Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.15 Uhr bis ca Uhr)

Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.15 Uhr bis ca Uhr) am 14. Mai 2013 Begrüßung durch des Studiendekan Prof. Dr. Georg Freund Teil 1: Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.15 Uhr bis ca. 18.30 Uhr) Teil 2: Vorstellung

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 B. SCHWERPUNKTSTUDIUM SPB

Mehr

vvz_wise _vom2015_10_22_nur_bestätigte 1

vvz_wise _vom2015_10_22_nur_bestätigte 1 VI. Juristische Fakultät vvz_wise2015-16_vom2015_10_22_nur_bestätigte 1 Die Lehrveranstaltungen sind im Sinne des 12 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 Studien- und Prüfungsordnung gekennzeichnet. In den mit "*" versehenen

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Der Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und

Mehr

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung)

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung) II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung) 1. (Sommersemester) Wiederholungsmöglichkeit V Grundkurs im Öffentlichen Recht II 4 SWS P ZK 3. AG Arbeitsgemeinschaft zum

Mehr

Klausurstatistik Sommersemester 2018

Klausurstatistik Sommersemester 2018 55100 Propädeutikum unter Einbeziehung einer Einführung in die Wirtschaftswissenschaft 18 49 97 84 89 337 55101 Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts 10 40 52 56 82 240 55103 Schuldrecht AT 1 12 49

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät - 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Studienablaufplan für den Studiengang Rechtswissenschaft in Ergänzung zur Studienordnung vom 30.12.1996 (Amtliche Bekanntmachungen der Universität Leipzig,

Mehr

2. Semester (Angebot jedes Semester) Mehrpersonenverhältnisse

2. Semester (Angebot jedes Semester) Mehrpersonenverhältnisse 2. Semester (Angebot jedes Semester) 10-02-040 VertragsR II VL 3 10-02-043 Mehrpersonenverhältnisse VL 1 10-02-044 Grundrechte II 10-02-047 Europarecht 10-02-049 Strafrecht AT II 3. Semester (Angebot jedes

Mehr

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft 177 Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Passau für den Studiengang Rechtswissenschaft Vom 8. September 2010 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK

DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK Bitte beachten Sie: Vorab ist eine einmalige Zulassung zum Schwerpunktbereich erforderlich. Hier finden Sie Fristen und Formulare. Die Anmeldung zu

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung. Die Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge. Universität Potsdam

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung. Die Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge. Universität Potsdam Erste Satzung zur Änderung der Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge an der Universität Potsdam Vom. Juli 2007 Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Universität

Mehr

Einführung in das Öffentliche Recht, Grundrechte) Fremdsprachige Rechtsausbildung x 2 SWS 8 CP

Einführung in das Öffentliche Recht, Grundrechte) Fremdsprachige Rechtsausbildung x 2 SWS 8 CP Studienprogramm für den Studiengang Rechtswissenschaften der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg in der Fassung des Fakultätsratsbeschlusses der Juristischen Fakultät vom 22. Juni 2016 Erläuterungen:

Mehr

Änderungsfassung. I. 3 Abs. 3 erhält folgende Fassung.

Änderungsfassung. I. 3 Abs. 3 erhält folgende Fassung. Änderungsfassung Achter Beschluss des Fachbereichs 01 Rechtswissenschaft vom 27.01.2016 zur Änderung der Schwerpunktbereichsordnung des Fachbereichs 01 Rechtswissenschaft vom 22. Juni 2005 zuletzt geändert

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

Teil 1: Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.25 Uhr bis ca Uhr)

Teil 1: Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.25 Uhr bis ca Uhr) am 16. April 2018 Begrüßung durch den Dekan: Prof. Dr. Markus Roth Teil 1: Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.25 Uhr bis ca. 18.45 Uhr) Teil 2: Vorstellung der

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich;

Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich; JURISTISCHE FAKULTÄT Prüfungsamt Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich; Sommersemester 2017 Schwerpunktbereich 1 Vertiefungsvorlesung Zivilprozessrecht (Klinck), Fr.,

Mehr

Schwerpunktbereiche (SPB)

Schwerpunktbereiche (SPB) Anhang III zur Studienordnung Rechtswissenschaft (2009): Vorbemerkung Schwerpunktbereiche (SPB) Das Veranstaltungsangebot in den einzelnen Schwerpunktbereichen hängt von der jeweils vorhandenen Lehrkapazität

Mehr

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth Vom 25.

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth Vom 25. Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2016/Nr. 053 Tag der Veröffentlichung: 25. August 2016 Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth

Mehr

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte 18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte (1) Das Kombinationsfachstudium in den drei zur Wahl stehenden Schwerpunktbereichen gemäß Abs. 2 bis 4 gliedert sich jeweils in drei Module,

Mehr

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2016

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2016 Prof. Dr. Georg Bitter Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2016 1 Schwerpunktstudium Wirtschaftsrecht Allgemeiner Teil (Obligatorischer Teil) - 15 SWS - HandelsR GesellschaftsR KredSichR

Mehr

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 22. April 2014 Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 1a) Unternehmensorganisation und finanzierung 1b) Arbeit und Soziales im

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Schwerpunktstudium im Bachelorstudiengang Law in Context Vorstellung Schwerpunkt: Wirtschaftsrecht (SP III/JF-WF 3) Dresden, 16.01.2017 Wahlpflichtbereich Schwerpunkt 3: Wirtschaftsrecht

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Juristische Universitätsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft Antrag zur Zulassung zur mündlichen Prüfung

Juristische Universitätsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft Antrag zur Zulassung zur mündlichen Prüfung Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses für den Studiengang Rechtswissenschaft Juristische Universitätsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft Antrag zur Zulassung zur mündlichen Prüfung Hiermit beantrage

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

VI. Juristische Fakultät

VI. Juristische Fakultät 1 VI. Juristische Fakultät Die Lehrveranstaltungen sind im Sinne des 12 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 Studien- und Prüfungsordnung gekennzeichnet.in den mit "*" versehenen Lehrveranstaltungen besteht die Möglichkeit,

Mehr

Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase. 12. Juli 2016

Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase. 12. Juli 2016 Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase 12. Juli 2016 Themen der Veranstaltung 1. Überblick Studium 2. Mittelphase Unterschiede zur Grundphase Tutorien 3. Vorgerücktenübung Zivilrecht

Mehr

Musterstudienplan (neues Recht)

Musterstudienplan (neues Recht) Musterstudienplan der Juristischen Fakultät (neues Recht) Studienbeginn ab WS 003/00 Musterstudienplan (neues Recht) Kurs 1. Semester SWS PF Grundkurs I im Bürgerlichen Recht 6 PF Strafrecht I 5 PF Staatsrecht

Mehr

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung Studiengang Recht und Wirtschaft/Wirtschaft und Recht der Juristischen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Modulübersicht für die

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Juristischen Fakultät der Europa- Universität Frankfurt (Oder)

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Juristischen Fakultät der Europa- Universität Frankfurt (Oder) Aufgrund von 18 Abs. 2 Satz 1 und 21 Abs. 2 Satz 1 in Verbindung mit 70 Abs. 2 Ziffer 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Hochschulgesetz BbgHG) vom 18.12.2008

Mehr

LEBENSLAUF. Univ.-Prof. Dr. Jochen Mohr (Stand: Juli 2018)

LEBENSLAUF. Univ.-Prof. Dr. Jochen Mohr (Stand: Juli 2018) LEBENSLAUF Univ.-Prof. Dr. Jochen Mohr (Stand: Juli 2018) AKTUELLE UND FRÜHERE TÄTIGKEITEN Seit 07/2018 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wettbewerbsrecht, Energierecht, Regulierungsrecht

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 275 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 276 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Abschluß: Erste Juristische Staatsprüfung Vom 9. November 1998 1998 UNIVERSITÄT ausgegeben

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2007/2008

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2007/2008 Lehrveranstaltungen Wintersemester 2007/2008 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. 2. 3. 4. 5. 1. Semester (Studienjahrgang 2007) Bürgerliches Recht I - Allgemeiner Teil des BGB Strafrecht

Mehr

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom Evaluationsplan der Juristischen Fakultät: (Stand 27.05.2014) Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: 1. Jede regelmäßig stattfindende Lehrveranstaltung wird mindestens in jedem vierten Semester

Mehr

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden 49 Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste Juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung

Mehr

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) individuellen Grobplan des Studenten B (dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 7 ff. beschrieben werden). Der Grobplan

Mehr

Der Übergang von der Grund- in die Mittelphase Dr. Katrin Bayerle. 19. Juni 2018

Der Übergang von der Grund- in die Mittelphase Dr. Katrin Bayerle. 19. Juni 2018 Der Übergang von der Grund- in die Mittelphase Dr. Katrin Bayerle 19. Juni 2018 Überblick # 2 Themen der Veranstaltung Überblick 1. Das Studium 2. Die Mittelphase Unterschiede zur Grundphase Tutorien 3.

Mehr

Prof. Dr. Jochen Mohr

Prof. Dr. Jochen Mohr Prof. Dr. Jochen Mohr LEBENSLAUF (Stand: Januar 2019) TÄTIGKEITEN Seit 10/2018 Mitglied des interdisziplinären Arbeitskreises Daten in Ökonomie und Gesellschaft an der Universität Leipzig in Zusammenarbeit

Mehr

Öffentliches Recht Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht

Öffentliches Recht Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2012 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium 1.

Mehr

Antragsfrist: vom bis

Antragsfrist: vom bis A n t r a g a u f Z u l a s s u n g zur U n i v e r s i t ä r e n S c h w e r p u n k t b e r e i c h s p r ü f u n g Kampagne Wintersemester 2019-2020 Antragsfrist: vom 03.06.2019 bis 14.06.2019 Beachten

Mehr

Inhalt. Schwerpunktbereich 1: Schwerpunktbereich 2: Schwerpunktbereich 3: Schwerpunktbereich 4: Schwerpunktbereich 5: Schwerpunktbereich 6:

Inhalt. Schwerpunktbereich 1: Schwerpunktbereich 2: Schwerpunktbereich 3: Schwerpunktbereich 4: Schwerpunktbereich 5: Schwerpunktbereich 6: Inhalt Schwerpunktbereich 1: Schwerpunktbereich 2: Schwerpunktbereich 3: Schwerpunktbereich 4: Schwerpunktbereich 5: Schwerpunktbereich 6: Schwerpunktbereich 7: Zugelassene Hilfsmittel bei den VAKs im

Mehr

Vorstellung der juristischen Schwerpunkte

Vorstellung der juristischen Schwerpunkte Vorstellung der juristischen Schwerpunkte Montag, 11. Juli 2016, 13:30 Uhr Ass. iur. Axel Zibulski, Studienfachberater A. Schwerpunktstudium - Modelle des Schwerpunktstudiums - Einzelne Schwerpunktfächer

Mehr

Studienbüro Jura. Hauptstudium

Studienbüro Jura. Hauptstudium Studienbüro Jura Hauptstudium 10.04.2018 STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM Grundstudium (ca. 1. 3./4.* Fachsemester) Studienbegleitende Zwischenprüfung ( 1a NJAG i. V. m.

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr