Die 10 besten Tipps & Tricks rund um Ihr Lieblingssportgerät. - Skike V feintunen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die 10 besten Tipps & Tricks rund um Ihr Lieblingssportgerät. - Skike V feintunen."

Transkript

1 Die 10 besten Tipps & Tricks rund um Ihr Lieblingssportgerät - Skike V feintunen

2 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 2 Die 10 besten Tipps & Tricks rund um Ihr Lieblingssportgerät Abbildung 1: Der Skike V Die wichtigsten Einstellmöglichkeiten am Skike optimal nutzen Skikes begeistern durch ihr einzigartiges Konzept: geradlinig, zweckmäßig und robust. Die Bauweise ist das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung nach den Motto: Aus der Praxis für die Praxis. Es ist bemerkenswert, welche individuellen und komplexen Einstellmöglichkeiten ein Skike bietet, wenn man weiß wie. Nur wenn man diese Möglichkeiten der Feinjustierung und deren Konsequenzen kennt, erzielt man auf lange Sicht den maximalen Fahrspaß und die größtmögliche Sicherheit.

3 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 3 Tipp #1: Die Waden-Winkel-Korrektur Abbildung 2: Waden-Winkel-Korrektur Hinten an der Wadenschale befindet sich eine Flügelmutter. Wenn man diese Flügelmutter lockert, dann kann man die Seitenneigung verändern. Diese Funktion dient der Korrektur von orthopädischen Fehlstellungen (X-Bein/O-Bein). Die ersten Kilometer auf Skikes sind für die meisten Menschen ungewohnt und etwas wackelig. Erst mit zunehmendem Training kommt der sichere Stand. Gerade Anfänger neigen daher dazu, ihre Unsicherheit durch ein Einknicken der Füße nach innen auszugleichen. In der Medizin/Anatomie nennt man diesen Einwärtsknick oder Einwärtsabkantung Pronation.

4 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 4 Im Interesse eines korrekten und ästhetisch sauberen Fahrstils, empfiehlt es sich, auf die Einstellmöglichkeit der Waden-Winkel- Korrektur soweit und solange wie möglich zu verzichten. Diese Einstellmöglichkeit am Skike sollte in erster Linie ausgeprägte Fußfehlstellungen und nicht mangelnde Übung ausgleichen. Deshalb gilt: Erst trainieren dann korrigieren! Tipp #2: Anpassen der Wadenpolster Abbildung 3: Geschäumte Wadenpolster Die Wadenpolster am Skike geben dem Skiker den erforderlichen Halt und garantieren die optimale Kraftübertragung auf die Bremse. Vorausgesetzt, die Waden des Sportlers sind nicht besonders dünn oder etwas zu kräftig.

5 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 5 Abbildung 4: Vorsicht! Zu enges Verbiegen führt zu Lack-Abplatzern Die Wadenschale am Skike ist werkseitig eher auf dicke Waden ausgelegt. Die Aluschale, welche das Wadenpolster hält, muss daher durch Verbiegen an den persönlichen Wadenumfang angepasst werden. Dies lässt sich schnell und einfach durch Zusammendrücken oder Aufbiegen der Aluschale per Hand erledigen. Bei sehr dünnen Waden kann man den fehlenden Umfang durch stark gepolsterte Ski- & Outdoor-Socken mit entsprechenden Funktionszonen auffüttern. Eine gut angepasste Wadenschale bietet dem Skiker sofort spürbar mehr Halt. Manche Skiker kürzen sich auch das Schaumgummi des Wadenpolsters, da das Polster bei dünnen Waden schnell aneinander stößt und somit ein weiteres Zusammenziehen des Gurtbandes erschwert.

6 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 6 Wadenschalen sind als Original- Ersatzteil erhältlich. Auf den ersten Blick sehen die Wadenschalen gleich aus. Die Wadenschalen sind jedoch unterschiedlich. Bei der Montage muss man daher unbedingt auf den Aufdruck LEFT (links) und RIGHT (rechts) achten. Abbildung 5: Bei Wadenschalen auf Aufdruck achten Für extrem kräftige Waden bietet SKIKE derzeit leider keine langen Gurte. Bei Bedarf kann man sich aus zwei Gurte-Sets ein langes Paar zusammen nähen lassen. (z.b. Schuster) Skikes werden mit normalem Schuhwerk gefahren. Es gibt also keine direkte Verbindung vom Schuh zum Skike (anders als z.b. bei Inline-Skates). Um dennoch einen stabilen, festen Stand zu erhalten, sollten die Gurte daher zunächst recht kräftig angezogen werden. Mit einem gepolsterten Funktionsstrumpf findet man die goldene Mitte zwischen Bequemlichkeit und sicherem Halt. Abbildung 6: SKIKE-Gurte-Sets sind einzeln erhältlich Erst möglichst feste testen - dann bei Bedarf lockern! Nach einigen Minuten Fahrtzeit die Gurte nochmals nachspannen!

7 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 7 Tipp #4: Druckpunkt der Bremse bestimmen Abbildung 7: Hochwirksames Bremssystem auf beiden Seiten (links und rechts) Skikes verfügen über ein wirksames patentiertes Brems-System am linken und am rechten Skike. Die Bremsen arbeiten nahezu verschleißfrei. Über die seitlich unterhalb der Wadenschale angebrachte Flügelmutter, kann der Bremspunkt individuell nach Vorlieben und sportlichem Vermögen des Skikers, sowie den Erfordernissen des Geländes eingestellt werden.

8 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 8 Eine pauschale Empfehlung zur Einstellung der Bremse kann es nicht geben, denn jeder Skiker hat einen anderen Körperbau, ein anderes Gleichgewichtsgefühl und einen anderen Fahrstil. Der Eine lehnt sich beim Bremsen gerne weiter zurück, der Andere lieber nicht. Grundsätzlich gilt: Bremsausleger weiter oben = BREMST SPÄTER Bremsausleger weiter unten = BREMST FRÜHER Für den Bremsausleger gilt weiterhin folgende Faustformel: ANFÄNGER justieren Bremsausleger eher weiter unten PROFIS justieren Bremsausleger eher weiter oben * * wobei sich ein früher Bremspunkt durch die zwangsläufig erforderliche Kniebeugung positiv auf die Fahr-Ästhetik des Skikers auswirkt.

9 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 9 Ebenso spielt die Anatomie eine wichtige Rolle. Wer dicke Waden hat, bremst automatisch früher als jemand mit dünnen Unterschenkeln. Um diesen Effekt auszugleichen gilt: DÜNNE WADEN = Bremsausleger eher weiter unten DICKE WADEN = Bremsausleger eher weiter oben Neben dem Wadenumfang des Skikers wirkt sich die Form des Absatzes auf den Bremsdruckpunkt aus. Je nach verwendetem Schuh liegt der Absatz nicht unmittelbar an der Fersenschale an. Diese Situation stellt sich vor allem bei Laufschuhen mit einer nach hinten ausladenden Laufsohle ein, weshalb diese Schuh- /Absatzform zum Skiken ungeeignet ist. Der gleiche Effekt entsteht, wenn die Wadenschale zu weit vor dem Hinterrad fixiert wird. Eine optimale Bremswirkung erzielt man, wenn die Fersenschale bündig mit dem Alu-Rahmen abschließt. ( ca. 1 cm vor dem Hinterrad). Es gilt folgende Regel: FERSENSCHALE DICHT AM HINTERRAD = bremst früher FERSENSCHALE WEG VOM HINTERRAD = bremst später

10 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 10 Tipp #5: Sprunggelenklager fixieren Abbildung 8: Die Sprunggelenklager sind enormen Belastungen ausgesetzt Die Sprunggelenklager sollten regelmäßig auf festen Sitz geprüft werden, denn sie sind während der Fahrt extrem hohen Kräften ausgesetzt. Nach intensiver Belastung können sich die Lager lockern. Mit einem Imbus-Schlüssel (2,5 mm) - wie z.b. im SKIKE-Toolkit enthalten - lassen sich die Lager wieder festziehen. Nur ein festsitzendes Lager garantiert eine optimale Kraftübertragung. Falls die Lager irgendwann dennoch verschlissen sind, können sie als Einzelteil nachgekauft werden. Abbildung : Das Toolkit leistet wertvolle Dienste beim Fixieren und beim Austausch der Lager

11 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 11 Tipp #6: Fersenschale optimal ausrichten Abbildung 11: Fußschale vom Klettband lösen Die Funktion der Fersenschale wird oft unterschätzt. Die Fersenschale ist im wahrsten Sinne des Wortes die Achilles-Ferse des Skikes. Nur eine optimal angepasste Fersenschale garantiert den benötigten Halt und damit die optimale Kontrolle über den Skike. Beim Lösen der Fersenschale ein Werkzeug verwenden Die Fersenschale sitzt relativ fest auf dem Klett-Träger. Beim Abheben der Fersenschalen sollte man ein flaches Werkzeug (stumpfes Blech, alte Scheckkarte, Schraubenzieher etc.) verwenden, um die beiden Klettbänder voneinander zu trennen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich das untere Klettband mit der Klebeseite vom Skike-Rahmen löst.

12 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 12 Nach dem Abheben der Fersenschale, diese mit beiden Händen fassen und mit mäßigem Krafteinsatz aufbiegen. Die flexible Aluschale lässt sich leicht an die Form des Absatzes anpassen. Abbildung 12: Verbiegbare Alu-Fersenchale Die Fersenschale an den Schuhabsatz anpassen und wieder fest zusammen drücken. Bei der Wahl der Schuhe sollte man mehr auf die Funktionalität, als auf die Optik achten. Gerade beim Thema Schuhe gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Ein knöchelhoher Wander-, Trecking- oder Arbeitsschuh mit glatten, senkrechten und parallel zueinander stehenden Absatzkanten gibt einen deutlich besseren Halt als ein trendiger Laufschuh. Gerade Anfänger profitieren von einem stabilen Schuh. Abbildung 13: Schuhe mit glattem Absatz sind von Vorteil

13 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 13 ANFÄNGER nutzen eher festere Schuhe (mehr Halt) PROFIS wollen oftmals mehr Bewegungsfreiheit Viele Skiker setzen auf knöchelhohe Langlauf-Skating-Schuhe oder Radschuhe. Andere bevorzugen Trecking-Schuhe oder Boxer- /Ringer-Schuhe. Bis man den für sich optimalen Schuh findet, muss man etwas experimentieren. Bei Schuhen geht probieren über studieren Die Fersenschale sollte so eng ( stramm ) an den Absatz angepasst werden, dass der verwendete Schuh beim Einstieg in den Skike nur mit etwas Druck in die Fersenschale rutscht. Das sorgt für optimalen Halt. Abbildung 14: Skike-Fußschale an Schuhabsatz anpassen

14 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 14 Nachdem die Fersenschale an den Schuh angepasst wurde, wird sie kurz vor dem Hinterrad (ca. 1 cm) wieder auf den Skike aufgesetzt. Das geht am Einfachsten, wenn man die Wadenbindung nach vorne klappt. Fersenschale mit der Hand feste auf die Klettbänder andrücken (in etwa bündig mit dem Alu-Profil des Rahmens). Nach der ersten Gewichtsbelastung auf die Fersenschale, sitzt diese wieder fest und von Hand fast unlösbar auf dem Skike. PROFI-TIPP: Bei Schuhen mit sehr breitem Absatz passt die Fußschale ggf. nicht mehr richtig in den konisch nach unten zulaufenden Alurahmen des Skike. Abbildung 15: Fußschale durch Aufdrücken fixieren Die Fersenschale in diesen Fällen nur mit dem hinteren Rand aufs Klettband aufsetzen und nach vorne locker hochstehen lassen. Dann durch Hineinstellen die Fersenschale mit dem ganzen Körpergewicht nach unten auf das Klettband drücken. Die Sohle des Schuhs wird geradezu festgequetscht und findet so optimalen Halt.

15 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 15 Tipp #7: Mittelfuß zentral fixieren Abbildung 16: Die mittleren Gurte geben den meisten Halt Der Skike-Rahmen in der Standard-Ausführung (ohne Verlängerung auf Gr. 54) bietet Platz für ca. 12 cm breite und 33,3 cm lange Schuhe. Der mittlere Fußgurt gibt den meisten Halt. Damit man den Gurt möglichst stramm ziehen kann, sollte ein geeigneter Schuh mit einer bequemen Innenpolsterung gewählt werden. Beim Schließen der Gurte auf straffen Sitz achten Die Straffung der Gurte lässt sich erhöhen, indem man die Gurte zunächst durch den Rahmen fest nach unten zieht und dann vor dem Schließen der Klettverschlüsse mit dem Daumen zusätzlichen Druck auf die Gurte nach unten ausübt. Erst dann die Gurte nach oben umklappen und die Klettbänder schließen. Bei sehr breiten Schuhen muss der vordere Gurt ggf. schräg durch das mittlere Loch des Rahmens gezogen werden.

16 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 16 Nur saubere Klettbänder halten in jede Situation fest und sicher. Der Befestigung des Skikes am Fuß kommt eine elementare Bedeutung zu. Schließen Sie daher alle Klettbänder unmittelbar nach jedem Gebrauch. So schützen Sie die Innenseite der Klettverschlüsse vor unnötiger Verschmutzung zum Beispiel durch Gräser, Tannennadeln, Flusen etc. dies verlängert die Funktion der Klettgurte erheblich. Klettbänder immer schließen Abbildung 14: Gurte sollte man auch bei Nichtbenutzung schließen

17 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 17 Tipp #8: Fußblech nur bei Bedarf einsetzen Die zu jedem Skike mitgelieferten Fußbleche werden nur bei schmaleren Füßen benötigt. Wenn die Fußbleche eingesetzt werden, liegt die Aufkantung (Seitenblech) in der Regel am großen Zeh. Je nach Bedarf kann das Blech aber auch anders herum eingesetzt werden. Abbildung 18: Klettbare Fußschalen für schmale Füße Wenn man den Schuh breit genug wählt, dann klemmt sich der Schuh zwischen den Rahmen und fixiert sich somit quasi von selbst. Das ergibt den besten Halt. Abbildung 19: Breitere Schuhe geben perfekten Halt

18 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 18 Tipp #9: Mehr Druck erhöht die Lebensdauer Abbildung 20: Große Lufträder sorgen für optimale Dämpfung Skikes wurden für den Onroad- und Offroad-Einsatz konzipiert. Der Spaß an Skikes beginnt spätestens dort, wo man mit Skates nicht mehr weiterkommt. Die hohe Geländetauglichkeit verdanken die Skikes vor allem den großen luftgefüllten Reifen. Die Luftreifen der Skikes ermöglichen eine optimale Kraftübertragung aufgrund der überzeugenden Bodenhaftung.

19 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 19 Die Reifen sind bei der Fahrt starken Belastungen ausgesetzt. Während manche Skiker jahrelang mit der Original-Ausrüstung pannenfrei unterwegs sind, haben andere wiederholt Schlauch- Probleme. Die Ursache ist in vielen Fällen der Luftdruck. Grundsätzlich reduziert ein erhöhter Luftdruck die Gefahr von Reifen-Pannen erheblich: Hoher Luftdruck ca. 7-9 bar weniger Reifenpannen Abbildung 21: Machen Sie mehr Druck Hoher Luftdruck bei geringem Volumen führt dazu, dass nach dem Aufpumpen beim Abziehen des Ventils so viel Luft entweicht, dass der Luftdruck wieder erheblich sinkt.

20 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 20 Luftdruckverlust beim Aufpumpen kann man durch Spezialpumpen mit Shock-Ventil vermeiden. Das Shock-Ventil ermöglicht ein Aufpumpen ohne Luftentweichung. Geeignete Pumpen sind z.b.: SKIKE Power Pump 3 Topeak PocketShock DXG Der Luftdruck sollte vor jeder Fahrt überprüft werden. Wer keine Alternativen hat und häufig auf Strecken fahren muss, welche z.b. mit Glasscherben, spitzen Steinen, Dornen etc. übersät sind, kann beim nächsten Schlauchwechsel zur Vorsicht eine Aramid-Verstärkung in den Mantel einlegen. Dieses Vlies senkt das Risiko von Durchstichen. Immer ein aufgepumptes Ersatzrad mitnehmen Das Risiko einer Reifenpanne kann man niemals ganz ausschließen. Deshalb haben Profis immer ein aufgepumptes Ersatzrad dabei. Ein Radwechsel ist in 2-3 Minuten erledigt. So ist man für alle Fälle gut gerüstet. Unterwegs ist ein Ersatzrad wichtiger als eine Pumpe

21 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 21 Tipp #10: Perfekte Feineinstellung der Spur Abbildung 22: Die breiten Luftreifen laufen nur bei optimal eingestellter Spur geradeaus Wichtig ist, dass die Skikes möglichst geradeaus laufen. Dies erspart andauernde und kraftraubende Korrekturbewegungen und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Den Geradeauslauf kann man am besten einstellen, wenn man den Skike an einer geraden Soll- Linie (z.b. Fliesenfuge) entlang führt. Nicht in der Fuge - sondern neben der Fuge schieben Damit der Skike nicht der Spur-Rille folgt, muss man den Skike neben der Linie entlang schieben. Bewegt sich der Skike parallel zur Linie, ist die Spur korrekt eingestellt - andernfalls muss korrigiert werden.

22 D i e 1 0 b e s t e n T i p p s u n d T r i c k s... S e i t e 22 Dazu löst man zunächst die vordere Achsschraube und zieht diese ganz leicht wieder an. Gerade nur so fest, dass das Vorderrad ohne Belastung seine Richtung in der Vordergabel beibehält, aber dennoch ausgerichtet werden kann. Jetzt korrigiert man die Richtung des Vorderrades derart, dass die Spurabweichung ausgeglichen wird. Minimale Korrekturen reichen in aller Regel aus. Beim Lockern und Festziehen den Skike belasten Beim Lösen des Vorderrades (ebenso beim Befestigen) sollte man das Skike auf den Fußboden stellen und von oben mit der Hand Druck auf den Skike ausüben. Das Ergebnis der Fein-Justierung abermals entlang der Fliesenfuge prüfen und den Vorgang bei Bedarf so oft wiederholen bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird. Korrekturen am Hinterrad als letzte Möglichkeit In der Regel reicht die Spur-Korrektur am Vorderrad aus. Sollte sich kein befriedigendes Ergebnis einstellen, kann man die Einstellung analog am Hinterrad erfolgen. Nachdem die Spur eingerichtet wurde, werden die Achsschrauben wieder feste angezogen. Viel Erfolg und Spaß beim Skiken wünscht Ihnen Ihre Heike Orthey und das Team von

Das Skike V im Detail

Das Skike V im Detail S e i t e 1 Das Skike V07-120 im Detail Das Skike V07-120 - Fotos, FAQ, Technische Daten, Preise, Bezugsquellen Der Name Skike setzt sich zusammen aus den Wörtern "skate" und "bike". Skiken (gesprochen

Mehr

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger Anleitung zum An- und Ausziehen 1. Bevor Sie einem Pferd Hufschuhe anziehen, reinigen Sie bitte die Hufe gründlich und überprüfen Sie die Funktion der einzelnen Teile des jeweiligen Hufschuhes auf Ihre

Mehr

Schnellspanner lösen, Mutter auf der anderen Seite lockern (Nicht ganz abschrauben!)

Schnellspanner lösen, Mutter auf der anderen Seite lockern (Nicht ganz abschrauben!) Radlflicken 1. Rad umdrehen. 2. Vorderrad: Kabel vom Dynamo ziehen. 3. Bei hydraulischen Felgenbremsen einen Bremszylinder abbauen, ev. Unterlegscheiben vom Bolzen abziehen und in die Tasche stecken. Bei

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Das leichteste Schweizer Kinderfahrrad. 6 kg

Das leichteste Schweizer Kinderfahrrad. 6 kg Das leichteste Schweizer Kinderfahrrad. 6 kg 1 2 Einstellen des Sattels Ihr Kind steht mit dem Rad zwischen den Beinen gerade da. Dann lösen Sie die Befestigung des Sattels und schieben ihn so zurecht,

Mehr

Kinderfahrrad leichtgemacht!

Kinderfahrrad leichtgemacht! Kinderfahrrad leichtgemacht! 5,9 kg Entdecke die Welt auf zwei Rädern Herzliche Gratulation! Sie haben für Ihr Kind einen grossartigen Entscheid getroffen. Der Junior ist dank dem Riemenantrieb und dem

Mehr

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG MOBILITÄT VITALITÄT Einleitung Herzlichen Dank für den Kauf des THERAbike Laufrads. Wir hoffen dass es Sie weiter bringt und Sie von Tag zu Tag mehr Spaß und Unterstützung

Mehr

Schlauchloser Reifen Schlauchlosen Reifen installieren NICHT

Schlauchloser Reifen Schlauchlosen Reifen installieren NICHT Schlauchloser Reifen Die schlauchlosen Reifen von Giant verwenden zur Verbesserung der Luftdichtigkeit der Reifen eine Beschichtung an der Innenseite der Karkasse. Da diese Beschichtung durch Reifenheber

Mehr

Anleitung zum An- und Ausziehen der Renegades (Übersetzt aus dem Englischen Quelle :

Anleitung zum An- und Ausziehen der Renegades (Übersetzt aus dem Englischen Quelle : 1. Bevor Sie einem Pferd Hufschuhe anziehen, reinigen Sie bitte die Hufe gründlich und überprüfen Sie die Funktion der einzelnen Teile des jeweiligen Hufschuhes auf Ihre Funktionalität. Achtung : in aller

Mehr

Thera-Band : Sanftes Krafttraining

Thera-Band : Sanftes Krafttraining TheraBand : Sanftes Krafttraining Das TheraBand Workout gehört zu den besten Trainingsmethoden für zu Hause und auch auf Reisen. Das Prinzip ist denkbar einfach: je stärker das Band unter Spannung steht,

Mehr

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen.

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Design Home-Trainer Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Nachfolgend werden wir Ihnen das Trainingsgerät genauer zeigen. Vorteile auf einen Blick: Prägnant, klares und modernes

Mehr

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause In Brett Stewart Cover Wochen zum perfekten Body Das Intensivprogramm für zu Hause Inhalt TEIL 1: Überblick 7 Einleitung 8 Wie ich es geschafft habe 11 Über dieses Buch 15 Kleine Muskelkunde 19 Häufig

Mehr

BROMPTON Edition. Montageanleitung. e-motion your bike with add-e

BROMPTON Edition. Montageanleitung. e-motion your bike with add-e BROMPTON Edition Hinweis: Ist am Rad ein Schutzblech angebracht muss dieses entsprechend gekürzt, oder demontiert werden. Zur Demontage der Kurbel und zum Ausbau des Tretlagers wird Spezialwerkzeug empfohlen.

Mehr

Produkttest: Hufschuhe von black-forest. (Artikel-Nr.: 60157)

Produkttest: Hufschuhe von black-forest. (Artikel-Nr.: 60157) Produkttest: Hufschuhe von black-forest (Artikel-Nr.: 60157) Marina aus dem Verkaufsteam Recklinghausen testete mit ihrem Fuchs Gigolo die Hufschuhe von black-forest. "Viele Reiter kennen das Problem,

Mehr

Rollstühle. Leichtgewicht-Rollstuhl Action 3

Rollstühle. Leichtgewicht-Rollstuhl Action 3 Rollstühle Leichtgewicht-Rollstuhl Action 3 Der Leichtgewicht-Rollstuhl «Action 3» aus Aluminium bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten an die Körpermasse des Benutzers und ist für den universellen

Mehr

WARRANTY & PATENTS SOCIAL PLEASE RETAIN THIS MANUAL FOR FUTURE REFERENCE CARDIFF SPORT TECHNOLOGIES PO BOX 112 CARDIFF, CA

WARRANTY & PATENTS SOCIAL PLEASE RETAIN THIS MANUAL FOR FUTURE REFERENCE CARDIFF SPORT TECHNOLOGIES PO BOX 112 CARDIFF, CA WARRANTY & PATENTS cardiffskate.com/warranty cardiffskate.com/patents SOCIAL facebook.com/cardiffskateco instagram: @cardiffskateco twitter: @cardiffskateco youtube.com/cardiffskateco EN 13899 CLASS A

Mehr

Weihnachtssocken Größe Die Dekosocke ist etwa 32 cm lang, von Anschlag bis Spitze gemessen

Weihnachtssocken Größe Die Dekosocke ist etwa 32 cm lang, von Anschlag bis Spitze gemessen Größe Die Dekosocke ist etwa 32 cm lang, von Anschlag bis Spitze gemessen Material Regia 4-fädig in Türkis (Fb 6614), in Kirsche (Fb 2002), in Dunkelblau (Fb 324), in Superweiß (Fb 2080), je 50 g Nadelspiel

Mehr

Loop-Loc Sicherheitsnetz AUFBAUANLEITUNG

Loop-Loc Sicherheitsnetz AUFBAUANLEITUNG Loop-Loc Sicherheitsnetz AUFBAUANLEITUNG Schützen sie ihre Familie mit der einzigartigen Sicherheitsabdeckung von Loop-Loc, dem Original aus Amerika, die ohne Probleme den Elefantentest überstand! Bitte

Mehr

Tutorial: Riemchen-Puschen

Tutorial: Riemchen-Puschen Tutorial: Riemchen-Puschen Bei dieser Anleitung handelt es sich um ein Tutorial, mit dessen Hilfe du aus einem beliebigen Puschen-Schnittmuster ein Paar Riemchen-Puschen nähen kannst. Voraussetzung ist

Mehr

Calitop 5.0 Seitenteile Einbauanleitung (ab November 2018) Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten:

Calitop 5.0 Seitenteile Einbauanleitung (ab November 2018) Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten: Calitop 5.0 Seitenteile Einbauanleitung (ab November 2018) Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten: D C B A Die Kabelbinder sind Ersatzteile, falls Gummischlaufen kaputt

Mehr

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Ein paar kleine Übungen für daheim und überall. Hallo, mein Name ist Ralf Bohlmann von Erschaffe die beste Version von dir. Schön, dass du mein kleines Basis- Workout

Mehr

Ein (fast) nicht zu erkennendes Kontaktgleis aus einem M-Gleis gebaut

Ein (fast) nicht zu erkennendes Kontaktgleis aus einem M-Gleis gebaut Ein (fast) nicht zu erkennendes Kontaktgleis aus einem M-Gleis gebaut Diese Anleitung habe ich primär für mich und alle Bastler erstellt, die schon einmal ein Kontaktgleis aus einem alten Märklin M-Gleis

Mehr

Betriebsanleitung für Kickbike Roller

Betriebsanleitung für Kickbike Roller Betriebsanleitung für Kickbike Roller MODELLE: Freeride City G4 Sport G4 Cruise MAX 20 Race MAX 20 Race MAX 28 Cross MAX 20V Cross MAX 20 HD Cross 29er FAT MAX there's no better kick KICKBIKE - Roller

Mehr

Übungskatalog zum Dehnen

Übungskatalog zum Dehnen Übungskatalog zum Dehnen Dehnen und Mobilisieren der Hals-Nackenmuskulatur Im Stand den Kopf langsam und kontrolliert vorbeugen und aufrichten, nach rechts und links drehen oder nach rechts und links neigen.

Mehr

Bedienungsanleitung skike V / skike V07-S

Bedienungsanleitung skike V / skike V07-S Seite 1 von 16 1a 1b 1c 2a 2b 3a 3b 4a 4b 4c Bohrung Vorderradposition vorn Bohrung Vorderradposition Mitte (Standard) Bohrung Vorderradposition hinten Fußschale vorn Fußschale hinten Vorderer Gurt (Klettverschluss)

Mehr

Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch

Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch Fahren mit der Dampflok erfordert ein etwas anderes Denken in der Steuerung. Fahren mit den Dampflok s der RhB ist nicht eigentlich schwieriger, bedingt aber

Mehr

Zirkellineal. Circular attachment DEUTSCH

Zirkellineal. Circular attachment DEUTSCH Zirkellineal Circular attachment DEUTSCH 4 35 5-1 4 35-1 Zirkellineal Ihr Zirkellineal ist das perfekte Zubehör zum Gestalten einzigartiger Verzierungen auf Nähprojekten, Kleidungsstücken und Quilts Gestalten

Mehr

Kurzprogramm zur Dehnung

Kurzprogramm zur Dehnung Kurzprogramm zur Dehnung allgemeine Hinweise Atmen Sie während der Übungen ruhig und gleichmäßig weiter. Vor den Dehnübungen sollten Sie unbedingt Ihren Körper fünf Minuten erwärmen. Führen Sie das Dehnprogramm

Mehr

Zusammenbau des Liegedreirades Tadpole T3 CX

Zusammenbau des Liegedreirades Tadpole T3 CX Zusammenbau des Liegedreirades Tadpole T3 CX Nehmen Sie den Rahmen und die Anbauteile behutsam aus dem Transportkarton und entfernen Sie sämtliches Schutz- und Verpackungsmaterial vorsichtig. Step 1: Befestigen

Mehr

4-fädige Sockenwolle (100 g = 420 m Lauflänge) Nd. 2,25 mm (wenn locker gestrickt wird, sonst 2,5 mm)

4-fädige Sockenwolle (100 g = 420 m Lauflänge) Nd. 2,25 mm (wenn locker gestrickt wird, sonst 2,5 mm) 1 Eishexe by Wolletraum 4-fädige Sockenwolle (100 g = 420 m Lauflänge) Nd. 2,25 mm (wenn locker gestrickt wird, sonst 2,5 mm) Die Anleitung ist für Gr. 39, kann geändert werden, in dem man die Fußlänge

Mehr

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 01

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 01 Bauen Sie die Dampflokomotive Paket 01 Bauen Sie die Dampflokomotive Inhalt Schritt für Schritt Bauphase 01: Die Rauchkammertür Bauphase 02: Die Rauchkammer Bauphase 03: Erster Kuppelradsatz und Kuppelstangen

Mehr

Montagehinweise für Mülltonnenverkleidungen mit 1 Mülltonne

Montagehinweise für Mülltonnenverkleidungen mit 1 Mülltonne Montagehinweise für Mülltonnenverkleidungen mit 1 Mülltonne Benötigte Hilfsmittel: Schraubenzieher Maßband/Zollstock Hinweise: Überprüfen Sie das Material vor der Montage anhand der folgenden Teile-Liste

Mehr

Folien-Schrank Nr.385

Folien-Schrank Nr.385 Folien-Schrank Nr.385 Gebrauchsanleitung zum Wechseln der Folien Vor dem Arbeitsbeginn: - Unbedingt mit sauberen Händen arbeiten! - Das Fixtablar (Tablar welches angeschraubt ist) darf beim Folienwechsel

Mehr

Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Mitmachen

Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Mitmachen Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Oftmals verbringen wir die meiste Zeit des Tages sitzend und bewegen uns sehr wenig. Aus diesem Grund empfiehlt der Arbeitskreis Sport

Mehr

CANYON WORKSHOP: RENNRAD SITZPOSITION UND COCKPIT EINSTELLEN

CANYON WORKSHOP: RENNRAD SITZPOSITION UND COCKPIT EINSTELLEN Die richtige Fahrposition auf deinem Rennrad ist maßgeblich für Komfort und Treteffizienz. Mit diesen Tipps stellst du deine Sitzposition und das Cockpit optimal ein. 1. Die Sattelhöhe lässt sich mit der

Mehr

Weideunterstand 4 x 4 m

Weideunterstand 4 x 4 m Lieferumfang 3x Panel 4 m 3x Bogen 4 m 6x Verbinder 4x Doppelschellen 15x Kreuzschellen 4x Ratsche klein mit Gurt 6x Ratsche groß mit Gurt 2x Abspannrohr 4 m 10x Schutzkappe 1,0 Zoll 4x Schutzkappe 1,25

Mehr

4-fädige Sockenwolle (100 g = 420 m Lauflänge) Nd. 2,25 mm (wenn locker gestrickt wird, sonst 2,5 mm)

4-fädige Sockenwolle (100 g = 420 m Lauflänge) Nd. 2,25 mm (wenn locker gestrickt wird, sonst 2,5 mm) 1 Tränendes Herz by Wolletraum 4-fädige Sockenwolle (100 g = 420 m Lauflänge) Nd. 2,25 mm (wenn locker gestrickt wird, sonst 2,5 mm) Die Anleitung ist für Gr. 39, kann geändert werden, in dem man die Fußlänge

Mehr

Übersetzung: Michael Michailidis. Adresse : 3 km Nat.Str. Katerini-Thessaloniki Katerini

Übersetzung: Michael Michailidis. Adresse : 3 km Nat.Str. Katerini-Thessaloniki Katerini Kollias Industrietore INDUSTRIE SEKTIONALTOR DOPPELFÜHRUNG ESD-DD90L 0 Um einen sicheren Betrieb des Industrie Sektionaltores zu ermöglichen, ist der Ordnungsgemäße Aufbau des Tores die erste Voraussetzung.

Mehr

Montagehinweise für Mülltonnenverkleidungen mit 3 Mülltonnen

Montagehinweise für Mülltonnenverkleidungen mit 3 Mülltonnen Montagehinweise für Mülltonnenverkleidungen mit 3 Mülltonnen Benötigte Hilfsmittel: Schraubenzieher Maßband/Zollstock Hinweise: Überprüfen Sie das Material vor der Montage anhand der folgenden Teile-Liste

Mehr

Einrichtung des NESS L300 Plus-Systems

Einrichtung des NESS L300 Plus-Systems 7 Einrichtung des NESS L300 Plus-Systems Vorbereitung der Haut Bereiten Sie vor dem Anlegen der L300- und Oberschenkel-FS-Manschetten den Hautbereich vor, auf dem die Elektroden aufliegen werden. So bereiten

Mehr

Verschlußsysteme. Spider Ratschenschnalle Die Spider Ratschenschnalle ist die klassische Variante der Ratschenverschlüsse.

Verschlußsysteme. Spider Ratschenschnalle Die Spider Ratschenschnalle ist die klassische Variante der Ratschenverschlüsse. Verschlußsysteme Icon Ratschenschnalle Die sogenannte Spider Buckle oder Ratschenschnalle ist seit Jahren das am häufigsten verwendete Verschlusssystem bei Speedskates. Die Zeiten haben sich geändert und

Mehr

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen? CHASSIS SET UP Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDEINSTELLUNG 2 1.1. Sitzmontage 2 1.2. Spureinstellung vorne und hinten: 2 1.3. Der Reifendruck 3 1.4. Welche Accessoires zum Anfangen? 3 2. FÜR TROCKENE STRECKENVERHÄLTNISSE

Mehr

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 08

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 08 Bauen Sie die Dampflokomotive Paket 08 Bauen Sie die Dampflokomotive Inhalt Schritt für Schritt Bauphase 56: Der Führerstand 3 Bauphase 57: Der Führerstand 4 Bauphase 58: Der Führerstand 5 Bauphase 59:

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

Patentierte Technologie: Multi-Chamber Double-Action!

Patentierte Technologie: Multi-Chamber Double-Action! Patentierte Technologie: Multi-Chamber Double-Action! QUICKER BIKE PUMPS Quicker Pro Stationary Die vielseitigste, wirksamste und raffinierteste Luftpumpe, die jemals hergestellt wurde! Mit Quicker Pro

Mehr

Lamellar. Die Plättchen (Birkafund) wurden bei bestellt. Zum Verbinden empfiehlt es sich 4mm starkes Lederband zu verwenden.

Lamellar. Die Plättchen (Birkafund) wurden bei  bestellt. Zum Verbinden empfiehlt es sich 4mm starkes Lederband zu verwenden. Lamellar Die hier dokumentierte Lamellen-Rüstung ist aus Lamellen/Plättchen zusammengesetzt, die nach Funden aus Birka nachgebildet wurden. Der Schnitt ist an Funde angelehnt, aber auch an die Bedürfnisse

Mehr

Fitnessübungen für den Schneesport

Fitnessübungen für den Schneesport Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung

BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung Die Hängemattenaufhängung ist mit wenigen Handgriffen aufgebaut. Sie brauchen nicht einmal Werkzeug! Die Handhabung mag anfangs verwirrend

Mehr

HÄUFIGE WARTUNG Achtung!

HÄUFIGE WARTUNG Achtung! KETTE Kettenspannung Wenn das Motorrad so aufgebockt ist, dass das Hinterrad vom Boden gelöst ist, dann soll zwischen Kettenspanner und Schwingarm ein Abstand von 3cm bleiben. Der Verschlussclip des Kettenschlosses

Mehr

(Korfu) 4. Glasklemme vorbereiten Kappen abnehmen und Blende zur Seite hin abziehen. Schrauben lösen.

(Korfu) 4. Glasklemme vorbereiten Kappen abnehmen und Blende zur Seite hin abziehen. Schrauben lösen. 1. Erstes Bohrloch setzen Erstes Bohrloch anzeichnen. Dazu die Zeichnung Bohrmaße für erstes Bohrloch verwenden. Mit 8mm Bohrer Loch am angezeichneten Punkt bohren und Dübel einsetzen. 2. Bohrlöcher übertragen

Mehr

Material. Trainingsplan. Radfahren

Material. Trainingsplan. Radfahren Trainingsplan Radfahren Trainingsplan Radfahren Bevor es losgeht Schon kurze Strecken auf dem Fahrrad tun dem Körper gut. Mit dem Trainingsplan kommen Sie so richtig in Fahrt. Das bringt Ihre Fitness in

Mehr

4. Zusammenbau der Z-Achse

4. Zusammenbau der Z-Achse 4. Zusammenbau der Z-Achse Written By: Jakub Dolezal 2018 manual.prusa3d.com/ Page 1 of 25 Step 1 Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel Spitzzange, um die Spannung zu überprüfen 2.5mm Allen-Schlüssel

Mehr

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH Seite 1 von 5 Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH Schritt für Schritt so geht's! Platz für Deine Notizen Rahmen aufbauen 1. Arbeitsschritt Du beginnst mit dem Aufbau des Rahmens. Dafür schrägst

Mehr

ANLEITUNG Verklebung der Folie (Typ: Adhesive)

ANLEITUNG Verklebung der Folie (Typ: Adhesive) ANLEITUNG Verklebung der Folie (Typ: Adhesive) Lesen Sie sich die Anleitung vollständig durch und beginnen Sie erst dann mit der Verklebung. Notwendiges Werkzeug: Rakel von SONTE Ispopropanol Staubfreie

Mehr

Strickbotties Kostenfreie Basisanleitung mit»allround«

Strickbotties Kostenfreie Basisanleitung mit»allround« Strickbotties Kostenfreie Basisanleitung mit»allround«design: Dagmar Scholz Du benötigst für dieses Modell noch: Häkelnadel 3 mm; Nadel-Spiel 3, mm und für die Größen D G kurze Rundstrick-Nadel 3, mm;

Mehr

POSING TIPPS FÜR FOTOGRAFIE EINSTEIGER. Inhaber & Fotograf Peter Sturn ST. GALLEN ZÜRICH CHUR

POSING TIPPS FÜR FOTOGRAFIE EINSTEIGER. Inhaber & Fotograf Peter Sturn ST. GALLEN ZÜRICH CHUR 30 POSING TIPPS FÜR FOTOGRAFIE EINSTEIGER Inhaber & Fotograf Peter Sturn ST. GALLEN ZÜRICH CHUR Rücken gerade Ellenbogen leicht nach aussen Hände leicht auf die Hüften legen Wenn du frontal Menschen fotografierst,

Mehr

Umbaubericht Zephyr 750 auf Räder der ZX6R

Umbaubericht Zephyr 750 auf Räder der ZX6R Umbaubericht Zephyr 750 auf Räder der ZX6R Materialliste: - 1 Vorderrad 17 x 3.5 F1286-1 Hinterrad 17 x 5.0 R1351 inklusive Kettenradträger - 2 Stk. Kugellager 6303 RS (beidseitig geschlossen) fürs ZX

Mehr

n f o Tipps und Tricks zum Thema Rucksack

n f o Tipps und Tricks zum Thema Rucksack n f o Da der Tragekomfort eines Rucksacks auch davon abhängig ist, wie Sie Ihren Rucksack bepacken und aufsetzen, wollen wir Ihnen eine kleine Hilfe mit auf den Weg geben. Die Globetrotter-Rucksackfibel

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. für Pole-Queen Tanzstangen

MONTAGEANLEITUNG. für Pole-Queen Tanzstangen MONTAGEANLEITUNG für Pole-Queen Tanzstangen 1 SICHERHEIT Wichtige Sicherheitshinweise für die professionelle, portable Übungsund Tanzstange Warnung Sie und andere können sich ernsthaft verletzen oder zu

Mehr

Anleitung Tiefziehkiste Professional

Anleitung Tiefziehkiste Professional Anleitung Tiefziehkiste Professional 1. Folien-Rahmen montieren a. Rahmen korrekt aufeinander legen, dabei darauf achten, dass die an gesenkten Bohrungen außen liegen Sie nehmen später die Senkköpfe der

Mehr

Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten:

Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten: Calitop 4.0 Seitenteile Einbauanleitung ab April 2017 Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten: Die Kabelbinder sind Ersatzteile, falls Gummischlaufen kaputt gehen, oder

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

ES 100 Was tun wenn?

ES 100 Was tun wenn? ES 100 Was tun wenn? 1 Torblatt klemmt in den Zargen, Rolle des Haltebocks kann bei palettierten Toren nicht montiert werden Torblatt zur Zarge nicht dicht Torblatt schleift an der Zargendichtung...2 2

Mehr

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Akrobatik

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Akrobatik PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT Akrobatik INHALTSANGABE Grundfigur FLIEGER Grundfigur GALIONSFIGUR Grundfigur KNIE-SCHULTER-STAND Grundfigur KNIE-SCHULTERSTAND Grundfigur STUHL Akrobatik Grundfigur

Mehr

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS Montageanleitung Side-by-Side Kombination 211216 7085626-00 SBS... Allgemeine Sicherheitshinweise Inhalt 1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 2 Aufstellmaße... 2 3 Side-by-Side Montage... 2 Gerätebezeichnung

Mehr

Anleitung zur Montage einer neuen Iltis Verdeckplane

Anleitung zur Montage einer neuen Iltis Verdeckplane Anleitung zur Montage einer neuen Iltis Verdeckplane (die Montage beim VW 181 Kübel funktioniert genauso, da der vordere Verdeckspriegel und der Scheibenrahmen mit dem Iltis baugleich sind) Die nachfolgende

Mehr

BUILD YOUR OWN. Lieferung 14

BUILD YOUR OWN. Lieferung 14 BUILD YOUR OWN TM Lieferung 14 INHALT Bauanleitung 211 Bauphase 45: Der Schalthebel Bauphase 46: Der Kickstarter Bauphase 47: Der Kupplungsdeckel Redaktion und Gestaltung: Continuo Creative, 39 41 North

Mehr

Rucksack-Tasche. Nähanleitung Rucksack-Tasche

Rucksack-Tasche. Nähanleitung Rucksack-Tasche Rucksack-Tasche Nähanleitung Rucksack-Tasche Dein Begleiter für jeden Tag. Für Anfänger geeignet - bebilderte Anleitung mit ausführlicher Beschreibung der einzelnen Schritte. Hallo, hier findest du eine

Mehr

So stellen Sie das Schaltwerk Ihres Tretwerk-Bikes perfekt ein:

So stellen Sie das Schaltwerk Ihres Tretwerk-Bikes perfekt ein: So stellen Sie das Schaltwerk Ihres Tretwerk-Bikes perfekt ein: Die Einstellungsanleitung kann für alle gängigen Schaltwerke wie z.b. Sram, Shimano Deore, Alivio, Tourney usw. genutzt werden. Bedenken

Mehr

SURF + SUP CENTER. Anleitung Noseprotector-Montage. Anleitung zur Montage eines Noseprotectors

SURF + SUP CENTER. Anleitung Noseprotector-Montage. Anleitung zur Montage eines Noseprotectors Anleitung zur Montage eines Noseprotectors Die aktuellste Version dieser Anleitung kann unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.carbonprotect.de/noseprotector.pdf Surf + SUP Center 2014

Mehr

Die richtige Einstellung der Sense und der Griffe am Sensenworb ( Sense des Sensenverein Deutschland )

Die richtige Einstellung der Sense und der Griffe am Sensenworb ( Sense des Sensenverein Deutschland ) Sensenverein Deutschland e.v. Bregenzer Straße 27 88239 Wangen im Allgäu Die richtige Einstellung der Sense und der Griffe am Sensenworb ( Sense des Sensenverein Deutschland ) 1. Benennung der Sensenteile

Mehr

Gerätehauszelt 1,8 x 1,8 x 1,8 m - Grau Aufbauanleitung

Gerätehauszelt 1,8 x 1,8 x 1,8 m - Grau Aufbauanleitung Gerätehauszelt 1,8 x 1,8 x 1,8 m - Grau Aufbauanleitung #70395 EMPFOHLENE WERKZEUGE + /- 45cm 11mm Bitte lesen Sie sich vor dem Zusammenbau die Aufbauanleitung sorgfältig durch. + 11/02/12 Page 1 SERVICE

Mehr

imac Intel 21.5" EMC 2805 Klebestreifen ersetzen

imac Intel 21.5 EMC 2805 Klebestreifen ersetzen imac Intel 21.5" EMC 2805 Klebestreifen ersetzen Ersetzen der Klebestreifen am imac Intel 21,5" EMC 2805 Geschrieben von: Walter Galan ifixit CC BY-NC-SA de.ifixit.com Seite 1 von 18 EINLEITUNG Wenn du

Mehr

LionParts Rods Info und Einbauanleitung:

LionParts Rods Info und Einbauanleitung: LionParts Rods Info und Einbauanleitung: INFO Je ein Sensor pro Rad liefert dem Steuerrechner der Luftfederung des Land Rovers die Information über die Höhe des Rades. Der Sensor ist jeweils über eine

Mehr

Anleitung Tiefziehbox Professional

Anleitung Tiefziehbox Professional Anleitung Tiefziehbox Professional 1. Folien-Rahmen montieren a. Rahmen korrekt aufeinander legen, dabei darauf achten, dass die an gesenkten Bohrungen außen liegen Sie nehmen später die Senkköpfe der

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 2 mittel Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

C O R V E T T E C 5 REPARATURANLEITUNG

C O R V E T T E C 5 REPARATURANLEITUNG PROBLEMERKLÄRUNG UND URSACHE: Undichtigkeit bei Regen sowie laute Windgeräusche ab 140 KM/h. Justieren der Türen und Fenster bringt keinen merkbaren Erfolg. Nach genauerem Untersuchen der Dichtungen am

Mehr

Aufbauanleitung ToPaBox System für 2 Mülltonnen

Aufbauanleitung ToPaBox System für 2 Mülltonnen Aufbauanleitung ToPaBox System für 2 Mülltonnen 1 Bedienung der Rollos Durch kippen der Bediengriffe nach vorne, bzw. unten wird der Klemmmechanismus der Rollos gelöst und sie können beliebig in der Führungsschiene

Mehr

192 Krawatte binden. Abb nicht offen lassen Abb Knopf schließen Abb Kragen hochschlagen

192 Krawatte binden. Abb nicht offen lassen Abb Knopf schließen Abb Kragen hochschlagen 192 Krawatte binden Indikationen Hier folgt nun ein kleiner Exkurs nach all diesen zahlreichen technischen Fertigkeiten: Sie wundern sich vielleicht, warum an dieser Stelle die praktische Fertigkeit des

Mehr

Kleine Füße Große Sache

Kleine Füße Große Sache Kleine Füße Große Sache ÜBER UNS Seit knapp 90 Jahren ist BEFADO für die Pflege der wachsenden kleinen Füßen zuständig. Wir verbinden Erfahrung und moderne Technologie mit den neuesten Designtrends und

Mehr

Montage-Anleitung BikeSafe 150 / 190 / 230

Montage-Anleitung BikeSafe 150 / 190 / 230 Montage-Anleitung BikeSafe 150 / 190 / 230 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines BikeSafes. Sie haben Sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden, welches Ihnen viel Freude bereiten wird.

Mehr

T-Lock concept - Montageanleitung

T-Lock concept - Montageanleitung Um den reibungslosen Einsatz des T-Lock-Systems zu gewährleisten nehmen Sie die Montage anhand dieser Anleitung vor. T-Lock - Verpackungsinhalt 1 x 200ml Dichtflüssigkeit 1 x T-Lock 1 x Felgenband 1 x

Mehr

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

... Montageanleitung Bella Vista Typ A ... Montageanleitung Bella Vista Typ A - 1 - Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf Tel.: 02581/922-100 E-Mail: info@osmo.de Homepage: www.osmo.de Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Ring-Ring Montage Classic Montageanleitung. ZP- Einhakmontage Classic. ( RING RING Montage )

Ring-Ring Montage Classic Montageanleitung. ZP- Einhakmontage Classic. ( RING RING Montage ) Montageanleitung ZP- Einhakmontage Classic ( RING RING Montage ) www.zp-einhakmontage.de Seite 1 Vielen Dank, dass Sie sich für eine ZP-Einhakmontage entschieden haben. Damit Ihre Kunden in Zukunft immer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Fußplatte. Montage der Adapterplatte 1:1 6:1. Schutzbleche Taxi Rückhaltesystem

INHALTSVERZEICHNIS. Fußplatte. Montage der Adapterplatte 1:1 6:1. Schutzbleche Taxi Rückhaltesystem INHLTSVERZEICHNIS usgabe 1 2014 11 27 DE Montage der dapterplatte 1:1 Fußplatte 6:1 Verstellen der Sitztiefe Verstellen der Sitzneigung Verstellen der Schiebebügel Positionierung der Reifen Positionierung

Mehr

Miami Lumbar Posteo Anleitung für den Patienten.

Miami Lumbar Posteo Anleitung für den Patienten. Miami Lumbar Posteo Anleitung für den Patienten www.ossur.de Miami Lumbar Posteo Anleitung zum Anlegen Diese Hinweise ersetzen nicht die konkreten Anweisungen Ihres Arztes. Ihr Arzt hat festgestellt, dass

Mehr

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness Sei dein eigenes Gym #Fitness #Stress #Sucht #Ernährung Dein persönlicher Trainingsplan Hinweise zum Training Entwickle bei allen Übungen die Spannung langsam, kontrolliert und gleichmäßig. Nicht unter

Mehr

Thule-Buggy-Set Anleitung

Thule-Buggy-Set Anleitung Thule-Buggy-Set Anleitung E 51100727 Teilebeschreibung Zwei lenkbare Laufräder ALLGEMEINE WARNHINWEISE Diese Anleitung kann WARNHINWEISE enthalten. Lesen Sie alle WARNHINWEISE sorgfältig durch. Die fehlerhafte

Mehr

Montageanleitung Van n Bike model 2018

Montageanleitung Van n Bike model 2018 Montageanleitung Van n Bike model 2018 INSTALATION DES TRÄGERSYSTEM: Montage adapter rechts oben Bemerkung Foto A. Öffnen Sie die Box und legen Sie alle Komponenten in eine klare Reihenfolge. B. Entfernen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MODELLE 210-3, -4 und -5 SRA

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MODELLE 210-3, -4 und -5 SRA BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MODELLE 210-3, -4 und -5 SRA SICHERHEITSMASSNAHMEN FÜR MODELLE 210-3, -4, -5 SRA System steht unter Druck: Vor dem Abbauen oder Trennen von Teilen die Druckluftzufuhr abstellen

Mehr

Sie bestücken den ersten Achsschenkel

Sie bestücken den ersten Achsschenkel MONTAGE- MANUAL Die erste hintere Radnabe mit Radmutter und Radachse Mit den Bauteilen dieser und der nächsten Ausgabe schaffen Sie die Voraussetzung dafür, dass die Hinterräder Ihres DTM-Racers solide

Mehr

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Engadins. Sie haben Sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden, welches Ihnen viel Freude bereiten wird. Mit den nachfolgenden

Mehr

Perfekt gerade bohren ohne Bohrständer

Perfekt gerade bohren ohne Bohrständer Perfekt gerade bohren ohne Bohrständer Dean Drobot/Shutterstock.com In vielen Fällen ist es nötig, ein Loch sehr gerade zu bohren. Mit einem Bohrständer stellt das kein großes Problem da. Die Funktionsweise

Mehr

Einlegeböden für Kleiderschrank

Einlegeböden für Kleiderschrank Einlegeböden für Kleiderschrank Achtung! 1. Vollständigkeit der Teile prüfen. 2. Vor der Montage muss die Montageanleitung komplett durchgelesen werden. 3. Die Einlegeböden sind mit Schutzfolie versehen.

Mehr

Montage- und Handhabungsanleitung für Linearführungen Typ MHD

Montage- und Handhabungsanleitung für Linearführungen Typ MHD HepcoMotion! VORSICHT BEIM ANHEBEN. Zum Bewegen der MHD-Schienen geeignete Hebezeuge verwenden. Eine Schiene in voller Länge (1,46 m) wiegt 41 kg.! VORSICHT SCHARFE KANTEN. MHD-Schienen müssen an ihren

Mehr

THERAPEUTENTEAM BLANKENESE KINDER- SCHUHKAUF

THERAPEUTENTEAM BLANKENESE KINDER- SCHUHKAUF THERAPEUTENTEAM BLANKENESE KINDER- SCHUHKAUF Kinderschuhkauf ist kein Kinderspiel Kinderfüße sind empfindlich. Fehlhaltungen der Füße können den gesamten Bewegungsapparat beeinträchtigen. Gute Kinderschuhe

Mehr