12 Helden des Alltags

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12 Helden des Alltags"

Transkript

1 1/ Das Stadtmagazin für Ansbach und Umgebung Lokale News +++ Menschen +++ Events +++ Gastro-Tipps +++ TV-Programm +++ Service Schutzgebühr: 3,20 EUR 12 Helden des Alltags Mein Ansbach : Richard Bartsch ganz privat Der Club in Ansbach: 1900 Fans beim Fußball-Fest Mutter & Kind Woche Erfahren Sie bei uns vom 17. bis 21. Juni in einer Vielzahl von Vorträgen, Work - shops und Schnupperstunden Praktisches über das Leben mit Baby & Kleinkind Erste Hilfe am Kind Schnellkochen für Baby und Kleinkind Kinderkrankheiten natürlich behandeln Zwergensprache Musiktherapie Babys richtig tragen Mutter & Kind Messe mit ausgesuchten Ausstellern Weitere Infos finden Sie unter Nürnberger Straße Ansbach Telefon Telefax info@markgrafen-apo.de Apothekerin Doris Hauenstein e.k. Öffnungszeiten: Mo Fr: 8:00 19:00 Uhr Sa: 8:30 14:00 Uhr

2

3 editorial Thomas Selmair Geschäftsleitung Bernd Krühne Anzeigenverkauf Michael Bub Geschäftsleitung Da sind wir! Das Team des neuen Ansbacher Stadtmagazins ANBLICK freut sich, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, heute die erste Ausgabe in Händen halten. Wir sind ein motiviertes, engagiertes und begeistertes Team. Wir lieben unsere schöne Stadt Ansbach. Nicht umsonst haben wir in unserem Firmenlogo die Buchstaben AN (wie beim Autokennzeichen für Ansbach) und den grünen Würfel (die Farben der Stadt) entschieden. Ein Würfel hat Ecken, Kanten und gerade Flächen genauso wie die Stadt Ansbach. Und genau darum geht es uns: Wir wollen Ihnen die Ecken, die Kanten und die geraden Flächen dieser Stadt Ansbach und der Menschen, die in ihr wohnen, zeigen. Dazu brauchen wir aber Sie, lieber Leser: Zeigen Sie uns IHR Ansbach. Zeigen Sie uns die Orte, andere Menschen, ihre Lieblingsplätze und sagen Sie uns auch, was sie stört oder aufregt. Denn nur so kann ein Stadtmagazin funktionieren im Dialog mit den Lesern. Andrea Popp Anzeigenverwaltung Sebastian Müller Redaktion In unserer ersten Ausgabe haben wir uns den Helden des Alltags verschrieben was würden wir ohne sie tun? Krankenschwester, Polizisten, Feuerwehrmann, Busfahrer, Postbote und Taxifahrer wir haben uns mit 12 engagierten Ansbachern getroffen, weil ohne diese Berufsgruppen eine Stadt nicht funktionieren würde. Denn wir finden, dass gerade die stillen Helden des Alltags in den Medien oft viel zu wenig gewürdigt werden. Wir tun das in dieser Ausgabe ausführlich! Stadtgeschehen, Gastro-, Veranstaltungs- und Kinotipps runden unsere erste Ausgabe ab. Nicht nur die erste Ausgabe es geht mit dem ANBLICK natürlich weiter: Ab sofort finden Sie das neue Stadtmagazin für Ansbach und Umgebung kostenlos alle 28 Tage in Ihrem Briefkasten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Ihr ANBLICK-Team Daniela Roscher Grafik Andrea Otta Grafik Ines Bauer Sekretariat

4 inhalt TITEL Helden des Alltags Wir stellen Ihnen Menschen vor, die für unseren Alltag unverzichtbar sind. ANBLICKE des Monats S.6-7 Mein Ansbach 5 Richard Bartsch Bau-Boom in Ansbach Zwei Pfarrer greifen zum Spaten Hanni & Nanni 14 Ansbacher Jungs als Film-Stars Tierheim-Report 26 Hündin Dolly zeigt uns ihr Revier SPORT EXTRA: Der Club in Ansbach Die Stars des 1. FCN machen die Fans glücklich Veranstaltungen/Kino Die Highlights des Monats SERVICE Altstadtfest Alle Tipps für's super Wochenende Gastro-Guide 24 Frische fränkische Küche Gesundheit 48 Schützen Sie sich vor Zecken! Reise 64 Mit Aida auf große Fahrt Rätsel, Kinder, Horoskop TV Juni Highlights 33 TV-Programm Juni Highlights 49 TV-Programm Juni Highlights 65 TV-Programm Juni Highlights 81 TV-Programm ANBLICK

5 Mein Ansbach Richard Bartsch In seiner Freizeit ist der Bezirkstagspräsident Richard Bartsch (53, CSU) gerne mit seiner Kamera unterwegs. Schließlich ist das Fotografieren eins seiner größten Hobbys. In 24 Vereinen ist Richard Bartsch Mitglied, dazu übt der gebürtige Nürnberger 7 Ehrenämter aus. Mit seiner Ehefrau Sibylle und seinen zwei Söhnen lebt er in Roßtal. Und heute redet Richard Bartsch mit dem ANBLICK über sein Ansbach. 1.Wenn ich in Ansbach Besuch bekomme, zeige ich den Gästen zuerst das Bezirksrathaus in der Danziger Straße 5. 2.Nach einem guten Essen gehen wir durch die Altstadt. 3.Am besten entspanne ich mich in Ansbach in einem Café, z.b. im Bürger-Palais. 4.Worüber können Sie am besten lachen? Über Politikerwitze. 5.Der ungewöhnlichste Ort in Ansbach ist für mich der Bahnhof. 6.In welchem Kostüm würden Sie gerne zu den Rokoko-Festspielen gehen? Als Scharlatan am Hofe des Markgrafen. 7.Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Welche Band würden Sie fürs nächste Altstadtfest buchen? Peter Maffay. 8.Bei einer Tandem-Radtour rund um Ansbach würde ich am liebsten vor/hinter diesem Menschen sitzen: Hinter Iris Berben. 9.Welcher Schauspieler sollte als Ansbacher Tatort-Kommissar ermitteln? Christian Laubert vom Freilandtheater Bad Windsheim. 10.Möchten Sie noch jemanden grüßen? Ja, alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Bezirk und im Bezirksklinikum Ansbach. Ihre Nachbarn in Ansbach haben richtig guten Geschmack. Brot, Laib & Seele Ritter von Lang Allee 7 Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr Brothaus Café Nürnberger Straße 66 Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr So: Uhr Anno Dazumal im Brückencenter Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr Brothaus Café Louis-Schmetzer-Straße 6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr So: Uhr Brot & Zeit Ansbach Johann-Seb.-Bach-Platz 2 Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr So: Uhr auch am Wochenende, Kornstube Rettistraße 1 Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr So: Uhr schon morgens, süß oder deftig, ganz speziell, knusprig holzofenfrisch, h, fruchtig & snack haft ANBLICK 5

6 1 DES MONATS 1 Die Wirtschafts- Studentinnen Verena Eisemann (21, li.) und Vanessa Böhm (19) genießen an der Rezat gerade ihre Pause. 2 OB Carda Seidel im Gespräch mit Ansbacher Bürgern. 3 Orgelspieler Peter D Alessio (66, aus Travemünde) tourt mit seinem Leierkasten durch Deutschland. 4 Die Jahnstraße an einem schönen Fühlingstag. 5 Model Genesis Ortiz Casais (19) aus Puerto Rico nimmt ein erfrischendes Fußbad in der Altstadt. 4 ANBLICKE Fotos: Sebastian Müller, jf-creations.jimdo.com 6 ANBLICK

7 3 2 5 ANBLICK 7

8 Die gute Tat Händler helfen Kindern Den Bus verpasst, der Handy-Akku ist leer und keine Telefonzelle weit und breit? Ein Bub oder ein Mädchen könnten sich in so einer Situation ganz schön alleine vorkommen. Doch jetzt helfen 25 Händler in der Altstadt sowie die Mitarbeiter an der Info im Brückencenter. Die Aktion Kindernotinsel gibt es jetzt auch in Ansbach. Wir wollen ein Zeichen setzen, dass Kindern in Ansbach geholfen wird, sagte die Vorsitzende des Bündnisses für Familie, Ingrid Eichner, bei der Präsentation der Notinsel in der VR-Bank Ansbach. Notinseln können Einzelhandelsgeschäfte, Bäcker, Metzger, Friseure, kleinere Supermärkte, Apotheken, Banken uvm. werden, sofern sie geeignet sind und sich bereit erklären, Kindern zu helfen, wenn diese Hilfe benötigen. Jedes Notinsel-Partnergeschäft unterschreibt eine Selbstverpflichtung und erhält dann einen Aufkleber, der gut sichtbar für Kinder angebracht wird. Eine Handlungsanweisung im Laden weist die regionalen Notrufnummern aus und erläutert den Mitarbeitern, was im Notfall zu tun ist. Auf diese Weise können Kinder in Not in die gekennzeichneten Geschäfte flüchten und sicher sein, dass sie dort kompetente (auch alltägliche) Hilfe finden. Das Netzwerk an Notinseln kann nicht lückenlos sein, muss es auch nicht. Eine Liste mit allen beteiligten Geschäften findet man unter Weitere Infos gibt es auch beim Bündnis für Familie der Stadt Ansbach, Ingrid Eichner, Telefon 0981/ PR-Anzeige Gehübungen am 1. Tag nach der Operation Ansbacher Klinikum ist Vorreiter in der Metropolregion ANSBACH - Weniger Blutverlust und schnellere Heilung das verspricht ein Verfahren für Patienten, denen im Klinikum Ansbach ein neues Hüftgelenk implantiert wird. Bei dieser Methode werden wichtige Muskeln nicht mehr durchtrennt, sondern aufwändig auf die Seite geschoben. Aufwändiger für den Arzt, aber viel effektiver für den Patienten, beschreibt Axel del Gaizo die Hüftoperation mit dem so genannten OCM-Zugang. Der Orthopäde war als Oberarzt in der Münchener Spezialklinik Barmherzige Brüder und hat dort bereits über 400 Hüftoperationen durchgeführt. Im Jahr 2011 kam er zur Praxisklinik Orthospine und hat das Verfahren erfolgreich in Ansbach etabliert. Während bei der konventionellen Hüftoperation wichtige Muskeln im Bereich der Hüfte durchtrennt werden, werden bei der neuen Methode nach einem kleinen Hautschnitt die Muskeln mit speziellen Instrumenten zur Seite gehalten und die Prothese implantiert. Für del Gaizo liegt der Vorteil auf der Hand: Die Patienten sind durch den schonenden Eingriff ungewöhnlich rasch schmerzfrei und mobil. In der Regel beginnen sie bereits am Operationstag wieder mit Gehübungen. Entwickelt wurde diese Art der Operation vom Münchener Orthopäden Prof. Dr. Heinz Röttinger, für die Patienten teilweise aus der ganzen Welt in die Klinik nach München kommen, so Dr. del Gaizo. Wie die Operation genau funktioniert und für wen diese neue Behandlungsmethode geeignet ist, erläutert der Orthopäde auf dem 2. Orthopädie-Forum Ansbach, am 29. Juni 2013 im Kulturzentrum am Karlsplatz. Neben vielen Vorträgen gibt es für interessierte Patienten auch einige Informationsstände rund um neue Therapiekonzepte und Operationsmöglichkeiten bei Problemen an Knie, Hüfte, Fuß, Schulter oder Wirbelsäule. 8 ANBLICK

9 Fotos: Sebastian Müller Einkaufsparadies Ansbacher Altstadt Meine Ansbacher Neustadt Kunden werden zu Model, König und Baggerfahrer ANSBACH Den Menschen einen roten Teppich ausrollen und die Kunden zu Königen machen das wollen die Händler der Ansbacher Neustadt. Wir wollen den besonderen Charme der Neustadt hervorheben, betont Gabriele Fieber (Street One / Cecil und Tom Tailor Denim) in der Ansbacher Neustadt. Unter dem Motto Meine Ansbacher Neustadt haben sich jetzt bis zu 15 Händler zusammengeschlossen und setzen neue Ideen in die Tat um: Mit neuen Pflanzenkübeln etwa soll das Straßenbild aufgehübscht werden. Total begeistert vom Engagement der Händler zeigte sich auch die Vorsitzende des Citymarketing Ansbach e. V., Dr. Kerstin Schulte-Eckel. Der Verein unterstützt die Initiative aktiv. In den nächsten Wochen werden weitere Events und Aktionen folgen: Im September rollen wir dem Kunden den roten Teppich aus, kündigt Gabriele Fieber an. Damit wolle man zeigen: Bei uns sind die Kunden Könige. Auch eine Modenschau sei geplant, bei der sich Kundinnen u. a. als Model bewerben und stylen lassen können. Jedes Geschäft wird sich an diesem Wochenende im September präsentieren und dem Kunden ein ganz besonderes Einkaufserlebnis bescheren. Schulte-Eckel will mit Unterstützung der Händler der Neustadt auch das leidige Thema Promenaden-Baustelle positiver vermarkten. So soll mit einem riesigen Sandkasten eine Kinderbaustelle vor allem Familien mit kleinen Kindern ansprechen. Die Jungen und Mädchen können dabei spielerisch u.a. einen Bagger- Führerschein erwerben. Zudem werden die Kunden mit speziellen Freundschafts-Bonus- Karten Rabatte in den beteiligten Neustädter Geschäften erhalten. Einig sind sich neben Gabriele Fieber auch die Händler Peter Fritsch (Neustadt Parfümerie), Norbert Münzer (KreativWerkstatt), Holger Horand (Ansbacher Medienwelt) und Edgar Hartmann (Werner Optik): Die Neustadt bietet einen sehr guten Branchenmix und individuelle, inhabergeführte Geschäfte mit persönlichem Kontakt zum Kunden. Mit Kreativität und frischen Ideen sollen nun noch mehr Kunden Meine Ansbacher Neustadt entdecken. Alle Informationen zu den geplanten Aktionen finden Sie jeweils rechtzeitig unter www. citymarketing-ansbach. de oder einfach beim nächsten Stadtbummel durch die Ansbacher Neustadt. Ansbacher Rokoko-Festspiele 5. bis 9. Juli 2013 Freitag, 5. Juli Uhr Sommerliches Maskenfest Samstag, 6. Juli Uhr Historisches Galadiner Uhr Königlicher Besuch Sonntag, 7. Juli Uhr Große Feldmusik Uhr Fürstliche Gartenlust Montag, 8. Juli Uhr Der eingebildete Kranke von Molière (Puppenspiel für Erwachsene) Dienstag, 9. Juli Uhr Schlosshofserenade Informationen und Kartenvorverkauf: Amt für Kultur und Touristik Joh.-Seb.-Bach-Platz Ansbach Tel. 0981/ akut@ansbach.de ANBLICK 9

10 Club in Ansbach! Fans im PIGROL Stadion +++ VR-Bank-Team kämpfte leidenschaftlich FCN-Tore +++ Kommen in drei Jahren die B Sind in dieser Stadt eigentlich alle total ballaballa? Ja! Wenn s um Fußball geht, dann macht der Markgrafenstadt keiner was vor. Und an Pfingsten erlebten 1900 Fans einen total verrückten Fußball-Sonntag. VR-Bank-Team gegen den großen Club aus Nürnberg Uhr: Der FCN-Bus kam am Ansbacher PIGROL-Sportpark an. Club-Stars wie Pinola, Feulner, Mu und Schäfer stiegen aus. Die Anhänger jubelten: Pinola, Pinola! Anlass des Freundschafts-Kicks: Der 100. Geburtstag der Ansbacher Raiffeisen Volksbank Gewerbebank ( Mitglieder). In harten Trainingseinheiten hatte Coach Fredi Skuka sein VR-Team auf das Spiel Deines Lebens bestens eingestellt. Dass es am Ende 13:0 für den Club aus Nürnberg stand oder Regen, Wind und Hagel einsetzten, störte die Fans nur kurz. Motto: Dabei sein ist alles! Unsere Mannschaft hat sich in der ersten halben Stunde sehr gut aus der Affäre gezogen. Immerhin hatten wir die erste Torchance, so Thomas Appel, Jugendmarktleiter der VR-Bank. Es dauerte tatsächlich ein wenig, bis der Club seine Fans im Ansbacher PIGROL-Sportpark das erste Mal jubeln ließ. Markus Mendler brach den Bann schließlich in der 26. Minute nach Zuspiel von Javier Pinola. Mendler ließ bis zur Pause zwei weitere Treffer folgen, und Mu Kanzaki traf genau in den Winkel, so dass der 1. FCN in der 1. Halbzeit mit 4:0 führte. Nach gut einer Stunde ging es dann allerdings Schlag auf Schlag. Coach Fredi Skurka (38) bereitete das VR-Team optimal vor. Club-Star Hanno Balitsch macht ein FCN-Girl glücklich. Fotos: Judith Dzierzawa ANBLICK

11 ayern? +++ Club in Ansbach! Fans im PIGROL Stadion +++ VR-Bank-Team kämpfte leidenschaftlich FCN-Tore +++ Kommen in drei Jahr Mu Kanazaki erhöhte auf 5:0 (66.), Alexander Esswein (69., 73.), Bernd Rosinger (71., 85.), Florian Ballas (78.) und zweimal Tomas Pekhart (79., 86.) machten schließlich das Dutzend voll, ehe Sinan Tekerci in der 88. Minute den Endstand erzielte. Für den Club war das Spiel eine nette Abwechslung nach einer schweren Saison: Für uns stehen der Spaß und der Kontakt zu den Fans im Vordergrund, sagte Club-Trainer Michael Wiesinger dem ANBLICK. Wir wollen die Fans für die neue Saison begeistern und zeigen, dass wir ein Verein zum Anfassen sind, ergänzte Club-Manager Martin Bader. Für die beiden Nachwuchs-Kicker (beide A-Jugend bei der SpVgg Ansbach) Johannes Meyer (19) und Marco Schwab (17) wurde das dann auch Realität: Im VIP-Bereich organisierte der ANBLICK für die beiden ein Foto mit ihrem Idol Markus Feulner (31). Alles Gute, macht weiter so Jungs, gab der Bundesligaprofi den beiden Ansbachern mit auf den Weg. Für SpVgg-Manager Thomas Schlecht (43) war das Clubspiel auch eines der Highlights des Jahres. Wir hoffen, dass jetzt noch mehr Fans für Fußball und die SpVgg Ansbach begeistern. Der Vorsitzende der Spielvereinigung setzte sogar noch eins drauf: Wir haben den Traum, dass spätestens in drei Jahren hier die Bayern auflaufen, erklärte Siegfried Blank (63). Ansbach ist und bleibt eben total fußballverrückt! Hermann Meckler (li, stellv. Vorsitzender der VR-Bank) und Promi-Bodyguard Peter Althof (war Weltklasse-Kickboxer, schützte u.a. Steffi Graf). Manager unter sich: Martin Bader (links, 1.FCN) und Michael Bub (ANBLICK). SpVgg-Größen: Hans-Jürgen Brunner (48), Peter Geiger (61), Theo Mutsios (53), Siegfried Blank (63) und Alfred Riedel (58). Publikumsliebling Javier Pinola. ANBLICK 11

12 Herbert Behlert (63) freut sich an der Baustelle Fischstraße auf das Comeback des ADAC in Ansbach. Neues Service-Center soll schon im Oktober öffnen! ADAC investiert in Ansbach 3,8 Millionen Euro... Herbert Behlert (63) strahlt mit der Sonne um die Wette: Der ehrenamtliche Vorsitzende des ADAC-Nordbayern (über eine Million Mitglieder) hebt an der Fischstraße den Daumen in die Luft. Ich bin stolz und glücklich, sagt der Feuchtwangener. Dazu hat Herbert Behlert auch allen Grund schließlich baut der Automobilclub in Ansbach ein neues Service-Center. 3,8 Millionen Euro investiert der ADAC in das viergeschossige Gebäude (Grundfläche: 750 Quadratmeter). Schon im Oktober 2013 soll eröffnet werden. Der ADAC kehrt endlich wieder zurück in die Markgrafenstadt: Die für viele Ansbacher unerfreuliche Schließung des Service-Centers im Brückencenter gehört für Behlert damit der Vergangenheit an Da wurde ich monatelang angefeindet denn in Zukunft biete der ADAC deutlich mehr Platz und Service als im viel zu kleinen Büro im Brückencenter. Ich danke der Familie Haubold, betont Herbert Behlert. Von der angesehen Ansbacher Familie hat der ADAC das lange Zeit brach liegende Areal gekauft. Und der Auto-Club schafft sogar Arbeitsplätze in Ansbach: Kaufleute für Versicherung und Touristik werden gesucht. Bis zu sieben Mitarbeiter beraten im Erdgeschoss des neuen Service-Centers die Auto-Fans. Klar, dass die Klassiker wie ADAC-Tour-Sets, Versicherungen und Reisepakete (auch für Nicht-Mitglieder) im Angebot sind. Vom ersten bis dritten Stock sind gewerbliche Flächen vorgesehen, die der ADAC vermieten will. Im vierten Stock entsteht ein Penthouse. In der Tiefgarage werden 20 Fahrzeuge (Mieter), im Hof sieben Autos Platz finden. Weitere öffentliche Stellplätze findet man vor dem Haus. Wir liegen an einem markanten Punkt zur Innenstadt, freut sich Behlert, der als Key- Account-Manager für Unilever tätig war. Künftig werden rund Fahrzeuge am neuen ADAC-Haus vorbeibrausen. Immer noch strahlend steigt Herbert Behlert in seinen schwarzen Audi A6 (Diesel, 204 PS). Das Nummernschild des Vorsitzenden des ADAC Nordbayern beginnt übrigens mit AN...und warum greifen diese zwei Pfarrer zum Spaten? NEUENDETTELSAU - Der Grund: Dr. Mathias Hartmann (46, Abteilungsdirektor Bildung, li.) und Prof. Hermann Schoenauer (62, Rektor, re.) haben einen Baum gepflanzt. Die Aktion symbolisiert: Die Diakonie Neuendettelsau (6640 Mitarbeiter) wächst und gedeiht. Bei strahlendem Sonnenschein haben die beiden Pfarrer und hunderte Schüler kürzlich auch noch den Zwischenbau des Zentralschulhauses eingeweiht (Kosten: vier Millionen Euro, rotes Gebäude im Hintergrund). Mit dem Erweiterungsbau wurden sechs Klassenzimmer und zwei Lehrmittelräume geschaffen, die über zwei neue Treppenhäuser ins Altgebäude eingebunden wurden, so Dr. Hartmann. Außerdem wurde ein neuer Technikraum mit Blockheizkraftwerk eingerichtet und die Doppelturnhalle energetisch saniert. Meine Freunde, das sind die Schulen!, zitierte Prof. Schoenauer den fränkischen Diakonie- Gründer Wilhelm Löhe ( ). Insgesamt gibt die Diakonie Neuendettelsau für den Löhe-Campus (Schulen, Bildungseinrichtungen) über 30 Millionen Euro aus. Dafür flossen aber keine Kirchensteuermittel, wie Schoenauer betonte. Finanziert wird dies alles durch Gelder des Freistaats Bayern, des Landkreises und der Diakonie selbst. Und da greift auch mal der Rektor gerne zum Spaten! 12 ANBLICK

13 Tunnel-Samstag 1500 Bürger stiegen in den Kanal Bild oben: Mit weißen awean-mützen auf dem Kopf bestaunten die Bürger den Mega-Kanal unter der Promenade. Bild links: Angel Corona Guzman (43, Technischer Leiter bei awean), Roland Moritzer (54, Vorstand von awean) und Robert Hlaver (47, Pressesprecher Stadtwerke Ansbach) feierten mit Mitarbeitern vor der Kanal-Röhre den Tunnel-Samstag. Fotos: Sebastian Müller Es war das Jahrhundert-Ereignis für die Markgrafenstadt! Über 1500 Ansbacher stiegen am Tunnel-Samstag in den nagelneuen Stauraumkanal. Schon fast eine Stunde vorher drängten sich die Bürger am Eingang Inselwiese. Volksfest-Stimmung und alle wollten runter in den Kanal. Wir sind an diesem Tag froh und glücklich über den Baufortschritt, lobte awean-vorstand Roland Moritzer (54). Um Uhr gab der Technische Leiter Angel Corona Guzman (43) von awean den Eingang frei sofort drängten die Bürger die Stufen in etwa acht Meter Tiefe runter zum Kanal (Innen-Durchmesser: 2,5 Meter!).???? Peter Guttenberger (67, Rentner) Die riesige Röhre ist sehr beeindruckend. Da sieht man erst mal wie klein der Mensch ist. Das ganze Vorhaben war sehr wichtig für Ansbach, um Hochwasser vorzubeugen. Die ganze Arbeit ist eine riesen Leistung. Kompliment an die awean. Die Führung durch die Röhre war für mich sehr interessant. Die Experten der awean haben die technischen Details sehr gut erklärt. Keine Ratten in Sicht. Der Boden im Kanal war trocken. Für die Strecke Inselwiese-Herrieder Tor (592 Meter) brauchte unsere Gruppe etwa zehn Minuten. Der Stauraumkanal kann bis zu 3000 Kubikmeter Wasser aufnehmen, erklärte Experte Guzman. Das entspricht etwa drei Millionen Liter, also drei Millionen Maß Bier. Die Baumaßnahme läuft seit 2011, kostet rund 30 Millionen Euro und dauert noch bis In den Kosten sind die Sanierungen der Kanalisation (unter der Promenade) und des Onolzbach-Gewölbes mit drin. ANBLICK-Umfrage: Das sagten die Ansbacher zum Mega-Tunnel Helmut (60, Dipl.-Ing.) und Roswitha (57, OP- Schwester) Treuheit Ich habe Vermessungstechnik studiert und sage klar, dass es sehr schwierig war, dass die bei einer S-Kurve genau da wieder rauskommen, wo sie sollen. Es ist eine Meisterleistung der Vermessungskunst. Alles war sehr gut von den Stadtwerken und der awean organisiert. Und warum das Ganze? Der Stauraumkanal soll laut Stadt Ansbach bei Starkregen große Mengen an Schmutzwasser speichern damit es in der Stadt kein Hochwasser gibt. Außerdem sammelt der Kanal viel Mischwasser, das in der Kläranlage Eyb gereinigt wird. Vorteil für die Rezat: Der Fluss wird in Zukunft sauberer. Am Tunnel-Ende am Herrieder Tor erblickten die Bürger wieder das Tageslicht über eine Treppe ging s die acht Meter hinauf zur Promenade. Und zur Freude der Ansbacher gab s beim Fröhlich-Imbiss für nur einen Euro eine kleine Stärkung gesponsert von der awean. Da schmeckte die Bratwurst gleich noch besser Petra Zotikos (45, Personalreferentin) Ich fand es sehr interessant, dass die awean im Tunnel Fotos angebracht hatte, auf denen man sah, auf welcher Höhe man im Kanal war. Da konnte man sich besser orientieren. Ich glaube, dass das heute ein historisches Ereignis war, denn so schnell wird da keiner mehr runter kommen. Die Baustelle an der Promenade behindert mich persönlich im Alltag nicht so sehr. ANBLICK 13

14 Am Set mit Hanni & Nanni START seit Comedy Hanni & Nanni Regie: Dagmar Seume Darsteller: Jana Münster, Sophia Münster, Katharina Thalbach, Hannelore Elsner; (Deutschland, 87 Min.); FSK: o.a.; Schloss-Lichtspiele Ansbach Die Ansbacher Schüler Patrick (16), Simon (13), Dennis (17) und Julian (15) haben im neuen Kinofilm Hanni und Nanni 3 getanzt Ihr Fazit: Kein Mädchenfilm! unbedingt reingehen Die Ansbacher Dance-Stars (v. l.) Julian Gurdan (15), Dennis Langthaler (17), Simon Telenga (13) und Patrick Telenga (16) posen vor dem Kino-Plakat zum Kino-Film Hanni und Nanni 3. Tanzen ist ihr Leben und am Rande eines Workshops berichteten die vier Ansbacher dem ANBLICK vom Set. Am coolsten fanden sie die Schauspielerin Hannelore Elsner (70): Sie hat sich mit den Kameraleuten angelegt, als sie aufs Klo musste, aber nicht durfte, plaudert Simon aus dem Nähkästchen. Seine Mitstreiter nicken und lachen. Die Volks-Schauspielerin hatte es dem Quartett besonders angetan. Und auch die Hauptdarstellerinnen Sophia (Hanni) und Jana (Nanni) (15, Zwillingsschwestern aus Münster) seien total nett zu den Ansbacher Jungs gewesen. Die haben sich ganz normal hinter den Kulissen mit uns unterhalten, so Patrick. Die vier Jungs von der Ansbacher Tanzschule Dance14s haben im Kinofilm Hanni und Nanni 3 eine geschmeidige Hip-Hop-Performance hingelegt. Gedreht wurde der Film, der im Juni in den Schloss-Lichtspielen zu sehen ist, im Schloss Faber Castell in Stein. Im Hintergrund hatten Tanzschulleiterin Daniela Telegna und der Choreograf Detlef D! Soost die Fäden gezogen: Zwar musste sich Simon noch einem Casting von mehr als 400 Konkurrenten stellen. Doch schnell war klar: Die gewünschten Dance-Boys zwischen 12 und 14 Jahren waren alle zu klein sodass Patrick, Simon und Julian mit ans Set kamen. Klar ist für die Vier: Hanni und Nanni ist kein Mädchenfilm, weil im dritten Teil eben auch Jungs mitspielen. Vorurteilen und Kritik von Mitschülern ( Was? Ihr tanzt in einem Mädchenfilm ) begegnen sie total gelassen: Viele sind nur neidisch. Wir sagen dann zu denen: Hey, ich tanze in einem Kinofilm Hast du sowas schon geschafft?, sagt Dennis, der derzeit am Theresien-Gymnasium Ansbach (THG) sein Abi macht und später gerne Schauspieler oder Tanz-Trainer werden möchte. Und darum geht s im Streifen: Im dritten Film der Reihe um Hanni und Nanni sollen britische Austauschschülerinnen am Lindenhof ankommen doch die Busladung sind keine Girls, sondern Boys was die Verwirrung bei den Mädchen ordentlich anheizt. Nur Mademoiselle Bertoux (Katharina Thalbach) sieht das Ganze unverkrampft und verpflichtet die Gäste umgehend für die bevorstehende Schulaufführung von Shakespeares Romeo und Julia. Die Kids (und die Zuschauer) lernen, wie man im Streetdance- Style den altmodischen Shakespeare völlig neu interpretieren kann. Und dank den coolen Moves der Ansbacher Jungs, wird der Film garantiert ein voller Erfolg! Weitere Infos: ANBLICK-Verlosung Du bist Hanni und Nanni-Fan und möchtest eins von zehn Fanpaketen gewinnen? Ein Paket umfasst Handytasche, Abenteuer-Spiel von Europa, Schmuckset, Tagebuch und eine Uhr! Schick uns bis zum 15. Juni (18 Uhr) eine an sekretariat@anblickonline.de Bitte Namen und Telefonnummer nicht vergessen die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Die Ziehung erfolgt am 16. Juni aus allen Einsendungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Fanpakete können die Gewinner dann bei uns in der Würzburger Straße 44 in Ansbach persönlich abholen. Fotos: Sebastian Müller, Universal 14 ANBLICK

15 Hochschule Ansbach Achtung: Jetzt anmelden! Bis zum 15. Juli sollten sich Studienanfänger und Hochschulwechsler registrieren. Im Labor herrscht an diesem Montag um 9 Uhr früh schon reges Treiben. Die Studentinnen Katharina Pautsch (22) und Maike Friske (21) versuchen sich unter Anleitung von Labortechnikerin Simone Marxt an einer Grätzelzelle. Es geht darum, aus Farbstoffen eine Solarzelle zur Stromgewinnung herzustellen, erklärt Marxt. Gute Berufsaussichten haben die angehenden Energie- und Umweltsystemtechnikerinnen. Das gleiche gilt auch für Gowsia Mahadevan (21) und Isabell Martin (20), die gerade am Gaschromatographen Probengemische in ihre einzelnen Komponenten auftrennen zur Analyse, wie Diplom Ingenieur und Labor-Spezialist Philipp Häfner im weißen Kittel erklärt. Uns macht vor allem der praktische Anteil großen Spaß, berichten die Studentinnen für Industrielle Biotechnologie. Ob sie in Zukunft Waschmittel verbessern, Medikamente entwickeln oder Lebensmittel aufpeppen wissen sie zwar noch nicht die Techniken dafür haben sie schon jetzt. Praxisbezug, familiäre Atmosphäre, gute technische Ausstattung: Die Zahl der Studenten hat sich seit 1996 bis heute auf 2700 erhöht. Mehr als 60 Professoren und mehrere hundert Lehrbeauftragte halten Vorlesungen und Übungen. Und noch ein Pluspunkt: Wir bekommen wegen der engen Verzahnung zur Wirtschaft unsere Absolventen in die Jobs, freut sich Pressesprecher Jens Renner (45). Die Vergabe richtet sich nach der Abiturnote. Man sollte sich vom Numerus Clausus aber nicht abschrecken lassen da es immer Nachrücker gibt. Gute Aussichten auf einen Studienplatz bietet etwa der Studiengang Wirtschaftsinformatik, in dem man u. a. das Programmieren von Apps lernt. Und im Gegensatz zu München oder Hamburg bietet der Ansbacher Wohnungsmarkt geradezu paradiesische Zustände: Bei moderaten Preisen findet jeder seine optimale Studenten-Bude. Bis 15. Juli 2013 ist die Anmeldung für alle Studiengänge auf möglich. Zur Auswahl stehen u. a. Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Multimedia sowie Ingenieurs- und Biowissenschaften. Labor-Technikerin Simone Marxt (links), Katharina Pautsch (22, rechts) und Maike Friske (21) tüfteln heute mit der Grätzelzelle. Ziel: Aus Farbstoffen eine Solarzelle zur Stromerzeugung herstellen! ANBLICK-Tipp: Die Bibliothek der Hochschule Ansbach ist kostenlos und öffentlich zugänglich! Foto-Übung bei den Ressort-Journalisten: Naoma Clark (22) spielt heute das Model, während Jennifer Lechner (24) die Kamera in Position bringt. Professor Philipp Walliczek (50) hilft den Studentinnen. Klaus Geißelsöder (24) steht am Niederdruck-Plasmagerät, mit dem man z. B. Teflon auf eine Pfanne auftragen kann. ANBLICK 15

16 Ohne sie geht in Ansbach nichts Da stehen sie auf dem Ansbacher Martin-Luther-Platz: Unsere 12 Helden des Alltags. Alle waren sie der Einladung des ANBLICK gefolgt. Denn wir wollten in unserer ersten Ausgabe einmal DANKE sagen. Danke an alle Krankenschwestern, Polizisten, Müllwerker, Busfahrer, ADAC-Engel, Feuerwehrleute, Briefzusteller, Altenpfleger, Notärzte, Erzieherinnen und Taxifahrer. Danke, dass ihr im Ansbacher Alltag immer für uns da seid. Diese Seite ist nur für euch.

17

18 Die Helden im Überblick Jörg Vogel 48 Jahre Briefzusteller bei der Deutschen Post AG Dienst seit 25 Jahren Dr. Ekkehard Trunk 46 Jahre Notarzt im Klinikum Ansbach Dienst seit 15 Jahren Jürgen Ruske 43 Jahre Müllwerker bei der Stadt Ansbach Dienst seit 11 Jahren Oliver Gill 42 Jahre Taxifahrer im eigenen Taxiunternehmen Dienst seit 9 Jahren Nico Heidschmidt 29 Jahre Polizist in Ansbach Dienst seit 9 Jahren Josef Heier 50 Jahre Busfahrer beim Verkehrsunternehmen Robert Rattelmeier Dienst seit 27 Jahren Claudia Engelhard 32 Jahre Polizistin in Ansbach Dienst seit 8 Jahren Ingrid Seiß 59 Jahre Krankenschwester stellvertretende Leitung der Notaufnahme Dienst seit 39 Jahren Peter Heim 60 Jahre Straßenwachtmeister beim ADAC Dienst seit 33 Jahren Martin Zippel 48 Jahre Beamter und freiwilliger Feuerwehrmann Dienst seit 30 Jahren Lisa Preis 25 Jahre Altenpflegerin im Seniorenzentrum Hospital der Diakonie Ansbach Dienst seit 4 Jahren Elisabeth Seitz 45 Jahre Erzieherin/Leiterin des katholischen Kindergartens St. Ludwig Dienst seit 26 Jahren 18 ANBLICK

19 Für unsere Titelgeschichte haben wir uns in den wohl wichtigsten Institutionen Ansbachs, dem Klinikum, der Polizei und der Feuerwehr umgehört und eine zentrale Frage gestellt: Sehen Sie Ihre Mitarbeiter als Helden? Lesen Sie hier die Antworten. In der Titelgeschichte der ersten ANBLICK- Ausgabe stellen wir Ihnen 12 Helden des Alltags auf einmal vor. An einem Freitag im April haben wir die Menschen, die sie auf dem Foto rechts sehen, zu einem Gruppenfoto auf den Martin-Luther-Platz gebeten. Alle 12 folgten der Einladung des ANBLICK sehr gerne. Wer redet über den Alltag von Polizisten, Feuerwehrleuten, Notärzten, Altenpflegerinnen, Erzieherinnen, ADAC-Engeln, Taxifahrern, Müllwerkern, Busfahrern, Postboten und Krankenschwestern? Wer zeigt den schweren und mühsamen Alltag dieser wichtigen Berufsgruppen? Der ANBLICK! Ab der zweiten Ausgabe gibt es immer den Helden des Monats. Wir zeigen Ihnen den schweren Job des Helden ausführlich. Für unsere Titelgeschichte haben wir uns zunächst in wichtigen Ansbacher Institutionen zum Thema Helden des Alltags umgehört. KLINIKUM. Im Klinikum Ansbach arbeiten 1387 Menschen, davon 436 im Pflegedienst und 20 als Notärzte (tagsüber ist immer ein Notarzt des Klinikums im Einsatz). Die rund 400 Betten des Klinikums Ansbach sind im Schnitt zwischen 75 und 80 Prozent ausgelastet. Wir haben uns sehr über die Helden-Aktion des ANBLICK gefreut, sagt Klinik-Chef und Vorstand Dr. Andreas Goepfert (52) bei einem Telefoninterview und ergänzt: Diese Arbeit unserer Ärzte und Pflegekräfte wird öffentlich oft als selbstverständlich angesehen. Doch die Belastungen sind sehr hoch. Trotzdem engagieren sich unsere Mitarbeiter für den Patienten, weil sie ihren Beruf als Berufung betrachten, betont der Vorstand des Verbundklinikums des Landkreises. Im Pflegebereich wünscht sich der Mediziner mehr Personal, jeder Kopf mehr sei für alle Beteiligten besser. Im Zuge des Zusammenschlusses der Kliniken in Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und Feuchtwangen müsse auch die finanzielle Ausstattung des neuen Verbunds verbessert werden. Bis Mitte 2013 seien alle Hürden überwunden. Dann endlich könnten die Pflegekräfte auch wieder mehr Zeit für die Patienten aufbringen. Derzeit nehmen sie sich dennoch die Zeit, über jedes gesunde Maß hinaus, der Einsatz ist hervorragend, lobte Geopfert, der diesen Zustand für sein Pflegepersonal jedoch dauerhaft nicht mehr so akzeptieren möchte. Dr. Goepfert war selbst als Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin und als Notarzt tätig. Sie müssen in Sekunden und in akuten Notlagen schnell Entscheidungen fällen. Am Unfallort haben sie keinen OP und alles andere als eine komfortable Situation. Da müssen sich die Notärzte auf ihre fünf Sinne verlassen. Anders als beim Pflegepersonal sei die Anzahl der Notärzte zufriedenstellend, so Goepfert. Da haben wir in Deutschland immer noch ein sehr gutes System. Die Helden arbeiten meist still im Hintergrund POLIZEI. Auch der Ansbacher Polizei-Chef Heinz Prießmann (48) lobte die ANBLICK-Aktion Helden des Alltags. Prießmann: Wir sind sehr stolz drauf, wenn uns jemand von außen als Helden bezeichnet. Das würden wir als Polizei von uns aus so nicht sagen, betonte Prießmann, aber es ist schon klar, dass die Polizei immer für die Bürger da ist sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, auch abends am 1. Weihnachtsfeiertag, so Prießmann (verheiratet, zwei Söhne). In Ansbach und Umgebung sind ständig 140 Beamte im Einsatz und das auf bis zu Bürger. Zwischen 20 und 40 Mal müssen die Polizisten täglich in Ansbach ausrücken, da kommen im Schnitt bis zu Einsätze pro Jahr schnell zusammen. Da ist die ganze Bandbreite vom Falschparker bis zur Messerstecherei dabei, erklärt der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Ansbach. Der Beruf des Polizisten ist wegen des Schichtdienstes und den vielen außergewöhnlichen Einsätzen (Prießmann: Da kann es auch gefährlich werden! ) alles andere als ein Routine-Job. Verkehrsunfälle, Falschparker oder Ruhestörung sind noch die harmlosen Anlässe, zu denen die Polizei gerufen wird. Oft müssen sich die Polizisten mit Diebstählen, Betrugs-Delikten (auch im Internet!), Beleidigungen und Körperverletzungen auseinandersetzen. Auch wenn er sich noch mehr Beamte für diverse Präventions-Projekte wünschen würde. Aber im Vergleich zu anderen Städten stehen wir in Ansbach mit der Personaldichte gut da. Die Bürger der Markgrafenstadt können sich also sicher fühlen. Prießmann: Wir, die Ansbacher Polizei, sind absolut leistungsfähig, betont der Polizeidirektor. FEUERWEHR. In und um Ansbach herum engagieren sich etwa 700 freiwillige Feuerwehrleute ehrenamtlich. Die meiste Arbeit passiert still im Hintergrund, weiß der Ansbacher Kommandant Horst Settler (45) zu berichten. Da geht s dann im Alltag um Übungen, Wartung der Geräte, Wache stehen bei Veranstaltungen und immer mehr Verwaltung. Die Ansbacher Feuerwehr muss mit Blaulicht fast 1000 Mal pro Jahr ausrücken. Feuer und technische Hilfe (z.b. Verkehrsunfälle, Keller auspumpen) halten sich in etwa die Waage. Von den 120 Feuerwehrleuten in der Hauptwache (Eyber Straße 18) sind elf fest angestellt und bekommen Gehalt. Alle anderen kassieren kein Geld vom Staat, sie können gerade mal die Fahrtkosten zum Brand im Privat-Fahrzeug von der Steuer absetzen. Neben der Feuerwehr Ansbach-Stadt gibt es noch neun Stadtteilfeuerwehren. Zur Feuerwehr Ansbach-Hennenbach gehören zum Beispiel die Standorte Egloffswinden, Hennenbach und Katterbach. 21 noch genutzte Feuerwehrhäuser kommen insgesamt zusammen. Diese Konstellation ist durch die Gebietsreform 1972 entstanden, so Settler. Werksfeuerwehren gibt es bei Bosch, den US- Amerikanern und im Bezirksklinikum doch in der Praxis werde nicht zwischen haupt- und ehrenamtlichen Kräften unterschieden. Im Alltag wäre der Job ohne Freiwillige gar nicht zu stemmen. Problem dabei: Die meisten Ehrenamtlichen haben einen bezahlten Hauptberuf. Und da wird es heutzutage immer schwieriger, dass im Notfall alle schnell an den Einsatzort kommen, klagt Settler (arbeitet als Ingenieur bei der Regierung von Mittelfranken) nicht jeder Arbeitgeber sei begeistert, wenn ANBLICK 19

20 der Angestellte plötzlich zum Löschen weg muss, obwohl der Gesetzgeber die Freistellung garantiere. Auch der Nachwuchs macht ihm wegen der veränderten Freizeitgewohnheiten Sorgen. Noch finden sich genügend Männer und Frauen für die Arbeit der Feuerwehr: Es gibt viele Gründe zur Feuerwehr zu gehen. Dabei sein, etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun, anderen zu helfen, betont der Stadtbrandrat. Fazit: Ohne Helden des Alltags geht in Ansbach so gut wie nichts. Bei unserer Foto-Aktion auf dem Martin-Luther-Platz konnte man dies auch in vielen Gesichtern von Bürgern ablesen, denn zahlreiche Menschen nickten zustimmend und anerkennend. Ein Held musste sogar selbst noch Hand anlegen: ADAC-Profi Peter Heim wechselte einen geplatzten Reifen von Krankenschwester Ingrid Seiß. Und nach dem anstrengenden Foto-Shooting gab es von der ANBLICK-Redaktion noch ein kleines Dankeschön: Im Gasthaus Zum Mohren stärkten sich die 12 Helden und das ANBLICK-Team bei Bratwurst, Kraut und erfrischenden Getränken. Natürlich nutzten die Helden das Mittagessen zum regen Austausch. Die ANBLICK-Redaktion sagt noch einmal herzlich: Danke! Held in Aktion Dieses Foto haben wir nicht gestellt: Krankenschwester Ingid Seiß hatte nach dem ANBLICK-Fotoshooting auf dem Martin-Luther-Platz wirklich eine Reifenpanne. ADAC-Profi Peter Heim legte sofort Hand an. So sind Helden eben! Schreiben Sie uns! In dieser ANBLICK-Ausgabe haben wir ALLE 12 Helden des Alltags zusammen als Gruppe vorgestellt. Ab der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen in einer Serie mindestens einen Helden einzeln ausführlich vor. Was macht eine Krankenschwester nach Feierabend? Was hat der ADAC-Engel im Kofferraum? Wie lang ist der Schlauch im Feuerwehrauto? Wie geht ein Polizist mit dem Schichtdienst um? In der nächsten Ausgabe erhalten Sie darauf eine Antwort und lesen Sie mehr über unsere Helden. Nach dem Foto-Shooting ließen sich die Helden des Alltags mit der Redaktion des ANBLICKs Bratwurst mit Kraut im Gasthaus Zum Mohren schmecken. Ihr Nachbar, Arbeitskollege oder ein Familienmitglied ist auch ein Held des Alltags? Kennen Sie engagierte Menschen oder sind Sie gar selbst ein Held? Wenn ja, dann schreiben Sie uns: Fotos Titelbild/Titelgeschichte: bayernpress.com/dreier 20 ANBLICK

21 Kinderkreuzworträtsel Schreibe die gezeichneten Begriffe in das Rätselgitter. Die blauen Kästchen ergeben das Lösungswort. Bringe die elf Buchstaben in die richtige Reihenfolge und bekomme eine gelbe Frühlingsblume heraus. Ihr kompetenter Partner EDV-Systemlösungen Netzwerke Kopier- und Drucksysteme Objekt - Einrichtung Möbel - Planung alles rund um s Büro Bürotechnik Systemhaus Büromöbel Kassensysteme Büromaschinen Bürobedarf Technischer Kundendienst EDV - Softwarelösungen Bürobedarfs- Abholmarkt Zentrale Filialen Industriestr Ansbach Tel.: (09 81) Fax: (09 81) Crailsheim Nürnberg Weißenburg info@kaiser-buerotechnik.de ww w.kaiser-buerotechnik.de PR-Anzeige Sonnenbrillen-Trend 2013: Den persönlichen Lifestyle betonen Die Film-Stars machen es uns vor: Ob knallig bunt, elegant-klassisch oder Sportbrille als Frau kann man eigentlich nicht genug Sonnenbrillen in der farblich dazu abgestimmten Handtasche haben. Denn klar ist: Wenn Sie sich Ihren persönlichen Kleidungs-Stil mit Schuhen, Kleid, Bluse und Sonnenhut zusammenstellen, bildet die Sonnenbrille erst das Tüpfelchen auf dem i. Gerade in Italien hat sich die Sonnenbrille, neben dem Schutz vor gefährlicher UV-Strahlung, zum absoluten Status-Symbol entwickelt. Und wer aktuelle Frauenzeitschriften aufmerksam durchliest stellt fest: Auch die Stars aus Film und Musikszene setzen Sonnenbrillen bewusst ein je nach Anlass und Outfit greifen sie zum jeweils passenden Modell angesagter Designer. Brillen-Contactlinsen Rosset Martin-Luther-Platz Ansbach Telefon 0981/5655 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fazit von vielen Stil-Experten: Wer im Sommer 2013 seinen persönlichen Stil erweitern und seine Individualität noch besser ausdrücken möchte, der kommt um mindestens eine hochwertige, stylische Designer-Sonnenbrille nicht herum. Beim Ansbacher Sonnenbrillen-Experten rosset sind modebewusste Kunden in den besten Händen.Sie können aus einer riesigen Auswahl an top-aktuellen Designer-Marken-Sonnenbrillen wählen. Und das Beste: Gläser gibt es in der individuellen Stärke schon ab 39 Euro. Die neuesten Modetrends oder klassische Stilrichtungen, ob als einfache Sonnenbrille oder mit Gläsern in Ihrer individuellen Stärke unser Team berät Sie gerne, sagt Inhaber Richard Möller. Das fachkundige und bestens geschulte Team misst die Stärke Ihrer Augen übrigens im neu gestalteten Augenprüfraum im 1. Stock auf dem technisch neuesten Stand. Im Jahr 2012 wurde Optiker rosset wieder zum Top 100 Optiker 2012 für besonders kundenorientiertes Denken und Handeln ausgezeichnet. Fußball-Legende Sepp Maier überreichte den Preis an das Ansbacher rosset-team. ANBLICK 21

22 ANSBACH lädt zum Super- Wochenende Das Altstadtfest-Finale, der verkaufsoffene Sonntag und die erste Ausgabe des ANBLICK: Am Wochenende des 1. und 2. Juni sind Feiern, Shoppen und Fröhlichsein angesagt. Der ANBLICK war schon mal ein paar Tage vor dem Super-Wochenende in Ansbach unterwegs hier der Stimmungsbericht. Überall in der Altstadt freuen sich die Menschen auf den Sommer. Bei Eis, Kaffee und kühlen Getränken lässt es sich in der historischen Ansbacher Altstadt noch viel besser aushalten. Mit vollen Einkaufstüten schlendern ein paar Damen über den Martin-Luther-Platz. Model Genesis Ortiz Casais (19, stammt aus Puerto Rico in Südamerika) schreitet in High Heels, Handtäschchen und Sonnenbrille durch die Altstadt sie genießt die angenehme Atmosphäre: Mir gefällt es sehr gut in Ansbach, sagt sie. Immer Zeit zum Shoppen findet der Leutershausener Stadtrat Hans-Jürgen Bauer (47). Mit seinem Sohn Fabian (23) steht er mit voll bepackten Einkaufstaschen auf dem Johann- Sebastian-Bach-Platz. Schuhe, einen Anzug, Hemden und Hosen tragen sie nach Hause. Ich lege Wert auf hohe Qualität deshalb kaufe ich meistens in Fachgeschäften in der Ansbacher Altstadt ein, betont Hans-Jürgen Bauer. Auf das Ansbacher Altstadtfest freuen sich beide sehr den verkaufsoffenen Sonntag bräuchte es aus seiner Sicht gar nicht. Aber ich verstehe schon, dass viele Leute gerne auch mal sonntags einkaufen gehen, wenn sie unter der Woche keine Zeit haben. Und es werden wohl wieder tausende Shopper in die Altstadt strömen! Kein Wunder bei dem historischen Boden, bei der malerischen Kulisse. Auf geht s ins Super-Wochenende! Bringen Sie Kondition, Freunde und die ganze Familie mit. Ansbach hat an diesem Wochenende einiges zu bieten. Alle Infos und Fakten finden Sie auf dieser Seite. Foto: jf-creations.jimdo.com 22 ANBLICK

23 Endspurt beim Altstadtfest Programm Samstag, 1. Juni Neustadt 8 Uhr Montgelasplatz Pfarrstraße Das Model Taya Lamai steht für Fotos und Autogramme bereit mit DJ Didi@Workz Kinderflohmarkt 10 Uhr Standkonzert an verschiedenen Plätzen, Spielmannszug Ansbach 14 Uhr Neues Tor 14 Uhr Nennichshof 14 Uhr Schwanenstraße 15 Uhr Museumshof 16 Uhr Matin-Luther- Platz Uhr Karl-Burkhardt- Platz 17 Uhr Reitbahn 17 Uhr Tanzschule Springer 18 Uhr Guttendörfer Hof Traditionelles Preisschafkopfen, Neustadt Imbiss-Schilling Kinderprogramm, verschiedene Spielgeräte und Basteln, Menschen unter Menschen e. V Die Modenschau Taschen und Kleider für echte Weiber! Franco Roma Made in Paradise Moby Dick, Theater für Kinder ab 8 Jahren, Theater Kopfüber Kinder-Aktivprogramm und Kinderschminken, Kindergarten Luisenstraße Line Dance, Formation Applejacks, Marianne- und Ekhart Lehmann Overdressed, Rock-Konzert, Ansbacher Kammerspiele Zumba zum Mitmachen diese Party macht dich fit! The Fab Fout, Best of Beatles and The Sixties, Citymarketing Ansbach 18 Uhr Nennichshof 19 Uhr Pfarrstraße, FOS 19 Uhr Martin-Luther- Platz 19 Uhr Storchenplatz Uhr Karl-Burkhardt- Platz Uhr Reitbahn 21 Uhr Storchenplatz Three Chord Disaster (Rockabilly), Jesus Freaks X-Bite (Rock- und Popband) SV Meinhardswinden Phunksydunk NEU! Bayreuths Funk-Einsatzkommando Nummer 1 Iniora und Verlosung einer E-Gitarre, Blaues Kreuz The Soulbreakers Converted (Cover Rock), Ansbacher Kammerspiele Backseat Drivers, Blaues Kreuz 23 Uhr After Altstadtfest Party Kammerspiele Sonntag, 2. Juni Neustadt 9.30 Uhr Storchenplatz Beim Fluch der Karibik verteilt ein Pirat Gutscheine für Cocktails (mit und ohne Alkohol) auf alle Cocktails und Longdrinks bis zu 50 % Nachlass, Beach-Bar Ü-Box Gottesdienst mit Kirchengemeinde St. Johannis 11 Uhr Kinderflohmarkt rund um St. Johannis 11 Uhr Guttendörfer Hof Weißwurstfrühschoppen mit Arvid s Jazz Company, Citymarketing Ansbach 11 Uhr Kinderschminken Montgelas-Platz 13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag mit aktiver Beteiligung der Ansbacher Händler, Altstadt und Brücken-Center 13 Uhr Modenschau Schwanenstraße Uhr Karl-Burkhardt- Platz 14 Uhr Karl-Burkhardt- Platz Uhr Karl-Burkhardt- Platz 15 Uhr Museumshof Old Skool Hip Hop für alle Altersstufen mit Sara Sembach vom Tanzhaus Ansbach Tanz-s mit Tanzhaus Ansbach, Profi-Make-Up mit Iris Disterer Dancehall mit Sarah Sembach, Tanzhaus Ansbach Peter Pan, Theater Kopfüber 15 Uhr Modenschau Schwanenstraße 15 Uhr Guttendörfer Hof 15 Uhr Reitbahn 16 Uhr Karl-Burkhardt- Platz 16 Uhr Martin-Luther- Platz 18 Uhr Karl-Burkhard- Platz Uhr Reitbahn Kindershows und Tanzworkshops, Tanzschule Pohl zu Gast bei Citymarketing Ansbach Dance4 Teens, PA-Sponky mit Peter Alwang Country-Nachmittag, Andreas alias Oscar Modern Country mit Herz und Gefühl Prämierung der Miss Ladyface AN 2013 Kellerkommando, Volksmusik Rap Aktuelle Programm-Infos unter Änderungen vorbehalten. Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr! Parken kostenlos: Ab 1. Juni braucht man für Stellplätze am Karlsplatz und in der Karlstraße jeweils freitags und samstags keine Tickets mehr lösen. Zusammen mit den bereits bisher an allen Tagen kostenfreien Parkplätzen auf der Promenade stehen damit für Kunden und Besucher freitags und samstags insgesamt 72 kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bus-Sonderfahrplan: Bis Sonntag, 2. Juni fahren jeweils von Uhr bis 2 Uhr stündlich die Nightliner. Am Samstag beginnen die Sonderfahrten bereits um Uhr. Am Sonntag und am Feiertag fahren die Sonderlinien bereits ab Uhr stündlich ab Schloßplatz bzw. Bahnhof. Infos unter Taxis ordern Sie übers Internet unter der Adresse www. taxi-ansbach.de oder telefonisch unter den Nummern 0981/ 5005 und 0981 / Dirndl inklusive Schürze ab 89,- Haus der Hüte Ansbach Neustadt 33 Tel. 0981/23 76 ab 199,- Setpreis ANBLICK 23

24 Frische fränkische Küche Genuss aus der Heimat Das Regionalbuffet natürlich Franken setzt auf frische, saisonale und regionale Produkte. Der ANBLICK hat den Vorsitzenden Wolfgang Heinzel besucht. LINDEN - Wolfgang Heinzel (52) und seine Ehefrau Gabriele Keitel-Heinzel (51) sind Gastronomen mit Leib und Seele: Das Ehepaar steht mit einer Bratwurst auf frischem Spargel vor ihrem Gasthof Linden. Seit 1875 gibt es das Wirtshaus im malerischen Ort Linden in der Gemeinde Windelsbach. Die Heinzels betreiben es bereits in der fünften Generation nun schon seit Unsere Speisekarte besticht durch frische, saisonale und regionale Produkte, betont Wirt Heinzel. Vorteil für die Gäste: Salat, Spargel, Knödel, Schweinebraten & Co. schmecken nicht nur besser das Essen ist auch vitaminreicher und damit auch gesünder. Wir legen großen Wert auf Frische und kurze Transportwege, erklärt Heinzel, der auch Vorsitzender des Regionalbuffets natürlich Franken ist. So wie der Familienvater von drei Kindern denken auch 150 Gastronomen, bäuerliche Direktvermarkter und Handwerksbetriebe, die sich im Regionalbuffet zusammengeschlossen haben. Die Kriterien für das begehrte Qualitäts-Siegel des Regionalbuffets sind hart: So müssen die Produkte in der Region erzeugt und verarbeitet Bild links: Der Vorsitzende des Regionalbuffets, Wolfgang Heinzel, (52) und Gabriele Keitel-Heinzel (51) präsentieren vor ihrem Gasthof Linden (in Linden, Gemeinde Windelsbach) Bratwurst auf frischem Spargel. werden. Das Besondere: Das ganze Jahr über gibt s auf den Speisekarten der beteiligten Gasthäuser Gerichte und Getränke aus der Region. Die Qualität der Produkte wird ständig kontrolliert und die Unternehmer bekennen sich zur Region. Das Motto lautet also stets: Beste Produkte, feiner Genuss zum Wohle der Landschaft und des guten Geschmacks. In Ansbach sind beim Regionalbuffet z.b. der Schwarze Bock und das Gasthaus Mohren beteiligt. Bild rechts: Gerda Flachenecker (Kartoffelbäuerin) und Willi Bischoff (Hotel- Gasthof Sonne, Neuendettelsau) testen eine Kartoffel aus der Region. ANBLICK-Tipp: Im Juni gibt es folgende Veranstaltungen des Regionalbuffets: Erdbeerzeit im Sommerkleid Pfiffiges mit Pfifferlingen bis Juli Frische Erdbeeren aus Buhlbach vom Saisonhof Schwarzbeck Restaurant Café Bambusgarten, Herrieden Tel / Hotel-Gasthof Sonne Neuendettelsau Tel /5080 Regionale Gerichte frisch vom Grill Landgasthof Lichterhof Uffenheim Tel /98310 Gerichte mit Pfifferlingen Landgasthof zum Hirschen Neusitz/Schweinsdorf Tel / bis Ochsenschlachtfest Sonnenbrunch 09., 16. und : Einkehren & Einkaufen : AFTER.WORK. PARTY Landgasthof Gotzenmühle Lichtenau Tel /1292 Hotel-Gasthof Sonne Neuendettelsau Tel /5080 Markt-Cafe Edelbrennerei & Mosterei Henninger, Flachslanden/Wippenau Tel /260 Mit chilliger Musik, leichten Snacks und einer großen Weinauswahl das Wochenende einläuten Meier Weinerlebnis Vinothek, Ulsenheim, Tel / : Destillat- Menü Anmeldung mind. 14 Tage im Voraus bis NorA Schlemmertage Tag der offenen Tür Edelbrennerei & Mosterei Henninger Flachslanden/Wippenau Tel /260 Raus auf s Land Gasthof Kern Lehrberg Tel /222 Johannitag Triesdorfer Bildungszentrum Weidenbach Tel /18100 Fotos: Sebastian Müller, Gasthof Sonne 24 ANBLICK

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Programm 36. Altstadtfest

Programm 36. Altstadtfest Mittwoch, 29. Mai 18 Uhr Offizielle Eröffnung mit Bieranstich durch Oberbürgermeisterin Carda Seidel Mit der Kapelle Konrad, Eichi, Sam & more, Mister Top Flop, Magischer Zirkel Stadt Ansbach anschl. borderline

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Mein Freund letztes Jahr Monat in Italien. a) wart einen b) wär

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A2. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A2. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es im Internet viele

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Kapitel 5. Alles klar?

Kapitel 5. Alles klar? Chris: Ich lerne deutsche Grammatik. Jeff: Das kann ich hören. Chris: Morgen haben wir einen Test über Modalverben. Ich muss unbedingt ein A bekommen. Jeff: Musst du das denn so laut machen? Kannst du

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Kampf und sich durchsetzen. Wer kommt an die Spitze? Wer wird Sieger? Wo ist mein Platz in der Hierarchie? Es beginnt ja schon mit dem Wettlauf der

Kampf und sich durchsetzen. Wer kommt an die Spitze? Wer wird Sieger? Wo ist mein Platz in der Hierarchie? Es beginnt ja schon mit dem Wettlauf der Kampf und sich durchsetzen. Wer kommt an die Spitze? Wer wird Sieger? Wo ist mein Platz in der Hierarchie? Es beginnt ja schon mit dem Wettlauf der Spermien, während das weibliche Ei hingegen nur entspannt

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel 1 2 1: Laura kommt 1 Im Hotel. Ergänzt den Wortigel mit Wörtern zum Thema Hotel. Hotel Zimmer 2 Laura kommt zurück. Was ist falsch? Schreib die Sätze richtig. 1. Laura kommt zurück aus München. Wien 2.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 8 A Wir wollen uns nun mit einer neuen Gruppe von Verben befassen: VERBEN MIT TRENNBAREM VERBZUSATZ. Zu dieser Gruppe gehören u.a. folgende Verben. Übung 8.1: a) Lesen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter!

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Ein Traum ist in Erfüllung gegangen für Julia und Manfred. Für die beiden Fußball-Fans gilt: Uns vereint Fußball. Bei Julia ist es die Liebe zum Club, bei Manfred

Mehr

(1) Verben mit Dativ. 2) Verben mit Dativ oder Akkusativ

(1) Verben mit Dativ. 2) Verben mit Dativ oder Akkusativ (1) Verben mit Dativ 1. Können Sie (ich) bitte helfen? 2. Ich danke (du) für die Hilfe. 3. Wir gratulieren (du) herzlich zum Geburtstag. 4. Er schenkt (sie) jeden Tag Blumen. 5. Der Wein schmeckt (ich)

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien 01 Universitäten in Deutschland Wenn man in Deutschland studieren will, muss man sich über die Universitäten informieren. In dieser Unterrichtsreihe erhaltet ihr einen Einblick in die deutsche Hochschullandschaft.

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections. Le sujet comporte 5 pages

Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections. Le sujet comporte 5 pages REPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTERE DE L EDUCATION Epreuve : ALLEMAND EXAMEN DU BACCALAUREAT Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections Le sujet comporte 5 pages TEXT : Christian schreibt

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! a, Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

1.Vorbereitungsschule Wiederholung Name:------------------------------------------------- Klasse:---------------- Lektion 8 1-Wie spät ist es? Es ist 1-8.00----------------------------------------- 2-8.05--------------------------------------------

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr