"Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit""

Transkript

1 "Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit" Medienauswahl der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen zum Schillerjahr 2009 Verfasser: Brigitte Herrmann, Barbara Delcker-Wirth, Matthias Kluge Erstellungsdatum: 24. Juli 2009 Umfang: 7 Seiten Inhalt: 33 Titel zum Schillerjahr 2009 für Erwachsene und Kinder Über die Liste Nach dem Schillerjahr 2005, in dem der 200. Todestag des berühmten Dichters begangen wurde, wird 2009 wieder ein Schillerjahr gefeiert: am 10. November jährt sich sein Geburtstag zum 250. Mal. Eine kurze Einführung in Leben und Werk - auch zum Ausdrucken - finden Sie in unserem Gedenktagekalender auf OeBiB.de: Vielleicht ist ja gerade Friedrich Schiller geeignet, mit seiner Empfindsamkeit sowie seinem Stürmen und Drängen zu zeigen, dass auch Geistesgrößen ganz praktische Sorgen hatten. Nicht zuletzt bleiben seine zentralen Themen wie Freiheit, Frieden und Freundschaft auch in unserer Zeit bedeutsam. Weitere Hinweise auf das Schillerjahr finden Sie unter: Aus dem reichhaltigen Medienangebot von derzeit über 400 lieferbaren Titeln haben wir für Sie eine aktuelle Auswahl zusammengestellt, die Sie mit Ihrem eigenen Bestand abgleichen und für eine kleine Ausstellung mit diesem ergänzen können. Dazu passen weitere Sammelbände - wie sie häufig im Bereich der Lyrik vorkommen - und Sachliteratur zu den Epochen Sturm und Drang sowie zur Weimarer Klassik oder zur gesellschaftlichen und politischen Situation der Zeit. Die Liste enthält 13 Bücher und 7 Hörbücher für Erwachsene, 8 Bücher und 3 Hörbücher für Kinder und Jugendliche sowie Unterrichtsmaterialien und ein Quizspiel. Nicht berücksichtigt wurden dabei - bis auf wenige Ausnahmen - belletristische Einzelwerke und sämtliche Schülerhilfen, da hier davon ausgegangen werden darf, dass ein Grundbestand bereits in den Bibliotheken vorhanden ist. Viel Vergnügen beim Lesen, Hören und Verleihen wünscht Ihnen Ihre Landesfachstelle! Feedback, Anregungen und Kritik zur vorliegenden Liste sind erwünscht! Bitte wenden Sie sich an: Barbara Delcker-Wirth Anschrift: Praterstr. 16, Nürnberg Telefon: barbara.delcker-wirth@bsb-muenchen.de Seite 1

2 Auswahlliste Literatur für Erwachsene Damm, Sigrid: Das Leben des Friedrich Schiller : eine Wanderung / von Sigrid Damm. Frankfurt am Main : Insel-Verl., S. (Insel Taschenbücher ; 3409) ISBN kt. : 9,90 EUR Subjektive Annäherung an Friedrich Schiller, dessen Lebensalltag und Weggefährten. Friedrich von Schiller : die Kunst, sie ist veredelte Natur ; ausgewählte Gedichte mit Kunstwerken seiner Zeit / [Text- und Bildausw.: Andrea Weißenbach]. - München [u.a.] : Prestel, S. : zahlr. Ill. ISBN fest geb. : 14,95 EUR Eine Auswahl der schönsten Gedichte von Schiller wird von berühmten Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen seiner Zeitgenossen begleitet und illustriert. Hage, Volker: Schiller : vom Feuerkopf zum Klassiker / Volker Hage. München : btb, S. - (btb ; 74009) ISBN kt. : 8,00 EUR Als 1782 die "Räuber" uraufgeführt werden, betritt ein Feuerkopf die Literaturlandschaft, ein aufbrausender Streiter für Freiheit und Leidenschaft. Zum 250. Geburtstag erzählt der Literaturredakteur Volker Hage das rasante Leben Schillers und zeichnet das mitreißende Porträt einer "feurigen Seele". - Erscheint im Oktober 2009 Hildebrandt, Dieter: Die Neunte : Schiller, Beethoven und die Geschichte eines musikalischen Welterfolgs / von Dieter Hildebrandt. München : Dt. Taschenbuch-Verl., S. (dtv Sachbuch ; 34560) ISBN kt. : 12,90 EUR Dieter Hildebrandt erzählt die Geschichte der berühmtesten Sinfonie der Welt, von ihrer Entstehung und den Literaten und Musikern, die dazu beitrugen, dass aus einer einfachen Melodie ein beispielloser musikalischer Welterfolg wurde. - Erscheint im August Kiermeier-Debre, Joseph: Schillers Frauen : 42 Porträts aus Leben und Dichtung / Joseph Kiermeier-Debre. München : Dt. Taschenbuch-Verl., S. : Ill. (dtv ; 13769) ISBN kt. : 9,90 EUR Außergewöhnliche Begegnungen mit den wichtigsten Frauen in Schillers Leben und Dichtung sowie Einblicke mit Kurzbiographien und Verortungen zeigen ein Wechselspiel zwischen Lebenswirklichkeit und Fiktionalität. Körner, Torsten: Schiller für Eilige / Torsten Körner. Berlin : Aufbau-Verl., (Aufbau Taschenbücher ; 7068) ISBN kt. : 7,95 EUR Wer weiß noch, warum Wilhelm Tell den Apfel vom Kopf seines Kindes schießen musste? Diese Nacherzählungen der wichtigsten Schiller-Dramen sind pointiert, originell, gänzlich unverstaubt und zeigen seine Figuren als Menschen aus Fleisch und Blut, getrieben von Leidenschaft, Ehrgeiz und geheimen Wünschen. - Erscheint im September 2009 Mein Schiller / [Friedrich Schiller]. Ausgew. von Marcel Reich-Ranicki. - Frankfurt am Main: Insel-Verl., S. (Insel Taschenbücher ; 3412) ISBN fest geb. : 10,00 EUR Mein Schiller? Warum nicht? Und seit wann? Ich liebe Schiller, ich liebe ihn seit meiner Jugend, wenn nicht seit meiner Kindheit. Ich liebe den Dichter der Freiheit.Schiller war der erste Dichter, der mich in meiner frühen Jugend ahnen und vielleicht sogar begreifen ließ, dass Literatur Kritik der Gesellschaft ist, ja Kritik des Lebens. So wurde er mein Schiller. (Marcel Reich-Ranicki) Seite 2

3 Der Geisterseher : aus den Papieren des Grafen O. ; Leipzig / Friedrich Schiller. Hrsg. von Joseph Kiermeier-Debre. München: Dt. Taschenbuch-Verl., S. -(dtv ; 2683 : Bibliothek der Erstausgaben) ISBN kt. : 6,90 EUR Schauplatz des berühmten unvollendeten Romans und spannenden Sittengemäldes von 1787 ist Venedig. Angeregt durch die Geschichten über den italienischen Alchemisten und Hochstapler Alessandro Graf von Cagliostro und dessen betrügerische Geisterbeschwörungen, wird das tragische Schicksal eines jungen Prinzen erzählt. Dein Glück ist heute gut gelaunt : Schiller Aphorismen / Friedrich Schiller. Ausgew. von Manfred Mai. Mit humoristischen Zeichn. von Friedrich Schiller. München : Sanssouci, S. : Ill. - Früher u.d.t.: Schiller für Zeitgenossen ISBN fest geb. : 6,90 EUR Was ist der langen Rede kurzer Sinn? fragte sich Friedrich Schiller. Nicht nur Schiller-Freunde, sondern jeder, der es kurz und prägnant mag, kann zu dieser Auswahl an Aphorismen des großen Klassikers greifen. Schillers Dramen und Gedichte bilden den Fundus einer höchst zitierfähigen Sammlung von geistreichen Bonmots. Ob zu Themen wie Freundschaft, Liebe, Moral, Arbeit oder Politik, in dieser Neuausgabe findet jeder die passenden Zitate für zahlreiche Anlässe. Zugleich lässt sich eine überraschend neue Seite des Dichters entdecken: der Zitatenschatz ist illustriert mit humoristischen Zeichnungen Schillers. Über die ästhetische Erziehung des Menschen / Friedrich Schiller. Kommentar von Stefan Matuschek. Frankfurt am Main : Suhrkamp, S. (Suhrkamp Studienbibliothek ; 16) ISBN kt. : 14,00 EUR Die umfassend kommentierte Ausgabe von Schillers großer Reflexion über Kunst und Freiheit, seiner nach wie vor grundlegenden Auseinandersetzung mit der Philosophie Kants und den Konsequenzen der Französischen Revolution. Erscheint im September 2009 Vom Pathetischen und Erhabenen : Schriften zur Dramentheorie / Friedrich Schiller. Hrsg. Klaus L. Berghahn. Ditzingen : Reclam, S. (Reclams Universal-Bibliothek ; 18673) ISBN kt. : 4,60 EUR Der Band versammelt Schillers wichtigste dramentheorethische Schriften u.a. Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken? Über das Erhabene, Über epische und dramatische Dichtung sowie Über den Gebrauch des Chors in der Tragödie. Das Nachwort stellt die historischen Bedingungen, dramaturgischen Möglichkeiten und epochalen Grenzen von Schillers Dramentheorie dar. Erscheint im Oktober 2009 Seemann, Annette: Schillers Schwester Christophine / Annette Seemann. Frankfurt am Main : Insel-Verl., S. : Ill. (Insel Taschenbücher ; 3410) ISBN kt. : 10,00 EUR Christophine Reinwald ( ) ist der Nachwelt als Schwester Friedrich Schillers bekannt. Auf der Basis bisher unveröffentlichten Archivmaterials zeichnet Annette Seemann das Porträt dieser außergewöhnlichen Frau. Wilpert, Gero von: Die 101 wichtigsten Fragen: Schiller / Gero von Wilpert. München : Beck, S. (Beck'sche Reihe ; 7017) ISBN kt. : 9,95 EUR Antworten auf ungewöhnliche Fragen zum Thema "Schiller als Mensch" ein Kompendium. Seite 3

4 Hörbücher für Erwachsene Adorf liest Schiller : Schillers Geist und Adorfs Genius ; eine faszinierende Begegnung / Sprecher Mario Adorf. Aufnahmeleitung und Regie: Reiner Leister. Red.: Katja Arnold und Reiner Leister. Stuttgart : Herder- Audio im Kreuz-Verl., CD (55 Min.) + Booklet ([6] S. : Ill.) ISBN : 19,95 EUR Das Hörbuch zum Schiller-Jahr 2009, interpretiert vom beliebtesten deutschen Schauspieler. Die Zusammenstellung enthält die schönsten Schiller-Balladen auf einer CD: Der Handschuh, Die Bürgschaft, Die Kraniche des Ibykus, Die Glocke, Der Ring des Polykrates, Der Gang nach dem Eisenhammer, Der Taucher, Die Teilung der Erde Balladen : Hörbuch / Friedrich Schiller. Gesprochen von Maria Becker; Ernst Ginsberg; Walter Franck - Berlin : Universal Music, CD (64 Min.) + Beil. (Eloquence : Hörbuch) ; (Deutsche Grammophon : Literatur) ISBN : 6,95 EUR Die sieben hier von Maria Becker und Ernst Ginsberg gesprochenen Balladen entstanden sämtlich im letzten Lebensjahrzehnt des Dichters zwischen 1795 und Nur vier von ihnen Die Kraniche des Ibykus, Der Taucher, Ritter Toggenburg und Die Bürgschaft sind ausdrücklich als Balladen bezeichnet. Es sind diejenigen, in denen das erzählende Element absolut dominiert. Schiller hat eine sehr eigentümliche Abwandlung jener Gattung geschaffen: die Ideenballade. Zu ihr gehören das verschleierte Bild zu Sais (1795) und das große Geicht Cassandra aus dem Jahr 1802, das späteste der aufgenommenen Reihe. Das erzählende Element tritt zurück, die Reflexion nimmt überhand. Auch Pegasus im Joche ist eine Ideenballade, und zwar eine komische, gemischt mit Elementen der Fabel. Best of Friedrich Schiller : die Räuber, Kabale und Liebe, Maria Stuart u.a. / Friedrich Schiller. Mit Ernst Deutsch; Will Quadflieg; Maria Schell... - Berlin : Universal Family Entertainment, CDs (130 Min.) + Beil. - (Eloquence : Hörbuch) (Deutsche Grammophon : Literatur) ISBN : 8,95 EUR Enthält: Die Räuber, Kabale und Liebe, Maria Stuart. Briefwechsel / Johann Wolfgang von Goethe; Friedrich Schiller. Gelesen von Will Quadflieg (Schiller) und Gert Westphal (Goethe). - Berlin : Universal Music, CDs (130 Min.) + Booklet, ([6] S. : Ill.) ; in Behältnis. (Eloquence : Hörbuch) (Deutsche Grammophon : Literatur) ISBN : 8,95 EUR Von Schillers Neue Tapeten bis Ein Abschied Für Immer ein interessanter Einblick in Theorie und Praxis einer deutschen Dichterfreundschaft. Dramen : Hörspieledition / Friedrich Schiller. Mit Gert Westphal, Will Quadflieg, Christiane Hörbiger - Berlin : Der Audio Verl., CDs (571 Min.) + Booklet. (DAV pocket) ISBN : 49,00 EUR Der Audio Verlag bietet eine umfangreiche Edition seiner Dramen von den frühen Werken des Sturm und Drang bis hin zu den großen Geschichtstragödien. Enthalten sind: Kabale und Liebe, die Verschwörung des Fiesko zu Genua, Don Carlos, Maria Stuart, Wilhelm Tell, Demetrius. Die insgesamt 10 CDs liefern Hörspiel- Inszenierungen u.a. unter der Regie von Gert Westphal sprechen Schauspielgrößen wie Will Quadflieg, Christiane Hörbiger, Klaus Jürgen Wussow Heikko Deutschmann spricht Schiller Balladen : Lesung / Regie: Margrit Osterwold. Sprecher: Heikko Deutschmann. - Hamburg : Hörbuch Hamburg, CD (60 Min.) + Beil. ([2] Bl.) ISBN : 10,00 EUR Deutschmann interpretiert folgende Balladen: Die Kraniche des Ibykus, Der Ring des Polykrates, Der Handschuh, Der Taucher, Die Bürgschaft, Das Lied von der Glocke, An die Freude. Zitat des Interpreten: die faszinierende Kraft, der Lebenswille in diesen Texten gehört zum Wichtigsten, was Literatur mir geben kann. Seite 4

5 Schiller : Auf den Brettern, die die Welt bedeuten ; Ausschnitte / Friedrich Schiller. Hrsg. von Ingo Starz. Sprecher: Paula Wessely, Will Quadflieg, Bernhard Minetti u.a. München : Der Hörverl., CDs + Booklet (47 S.) ISBN : 24,95 EUR Ausschnitte aus den bekanntesten Dramen, gesprochen von den Großen ihrer Zeit. Literatur für Kinder und Jugendliche Die Bürgschaft / von Friedrich Schiller. Ill.: Jenny Brosinski. Berlin : Kindermann, S. : zahlr. Ill. (Poesie für Kinder) ISBN fest geb. : 15,50 EUR Wer kennt sie nicht, Friedrichs Schillers berühmte Ballade Die Bürgschaft, die von unerschütterlichem Vertrauen und treu ergebener Freundschaft erzählt! Der Illustratorin gelingt es mit fantasievollen und witzigen Bildern, das packende Geschehen um Damon auf kindgerechte Art einzufangen. Körner, Torsten: Schiller für die Schule : Zusammenfassungen und Lektürehilfen der wichtigsten Werke / von Torsten Körner. Mit einem Vorw. und Lektürehilfen von Sonja Muschkowski. Würzburg : Arena, S. (Arena Taschenbücher ; 2998) ISBN kt. : 5,95 EUR Unterhaltsame Nacherzählungen der Dramen Schillers in einer für heutige Jugendliche eingängigen Sprache. Mai, Manfred: Was macht den Mensch zum Menschen? : Friedrich Schiller - eine Biografie / Manfred Mai. München : Dt. Taschenbuch-Verl., S. : Ill. (dtv ; : Reihe Hanser) ISBN kt. : 8,95 EUR Manfred Mai erzählt mitreißend von Friedrich Schiller, einem Idol des jungen Publikums einer Zeit, einem Erfolgsautor, der vom Schreiben nicht leben konnte und auf Gönner und Freunde angewiesen war. Schiller, Friedrich von: Schiller für Kinder - "... und mich - mich ruft das Flügeltier" / ausgew. von Peter Härtling. Ill. von Hans Traxler. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., S. : zahlr. Ill. (Insel Taschenbücher ; 3233) ISBN kt. : 7,00 EUR Peter Härtling ist es gemeinsam mit dem Illustrator gelungen Kindern einen neuen Zugang zu dem Klassiker Schiller zu eröffnen. Sie versammeln neben bekannten auch weniger bekannte, komische und humorvolle Texte. Dabei zeigt sich Schiller auch von einer erstaunlichen nichtklassischen Seite, vor allem wenn ihn der Alltag plagte. Der Taucher / von Friedrich Schiller. Ill.: Willi Glasauer. Berlin : Kindermann, S. : zahlr. Ill. (Poesie für Kinder) ISBN fest geb. : 15,50 EUR Willi Glasauers beeindruckende Illustrationen lassen das dramatische Geschehen im tosenden Meer mit seinem gefährlichen Strudeln, spitzen Korallen und furchtbaren Seeungeheuern lebendig werden. Ein weiterer Band der Reihe Poesie für Kinder, in dem ein bedeutendes Werk der deutschen Klassik kleinen und großen Lesern auf unvergleichliche Weise nahe gebracht wird. Der Taucher / Friedrich Schiller. Ill.: Dieter Wiesmüller. Hamburg : Carlsen, S. : zahlr. Ill. ISBN fest geb. : 19,90 EUR In diesem prächtigen Bilderbuch wird das Schiller sche Versepos in voller Länge den Bildern vorangestellt, im Anschluss daran folgen Dieter Wiesmüllers ganzseitige Bildinterpretationen. So kann sich der Leser zunächst einmal auf die Ballade einlassen, bevor er in die Bilderflut eintaucht. - Erscheint im Oktober 2009 Seite 5

6 Venzke, Andreas: Schiller und die Freiheit des Geistes / Andreas Venzke. Würzburg : Arena, S. : zahlr. Ill. (Arena Bibliothek des Wissens : Lebendige Biographien) ISBN kt. : 7,95 EUR Andreas Venzke folgt den Spuren des bewegten Lebensweges von Friedrich Schiller - eine Begegnung mit einem der großartigsten Schriftsteller der deutschen Geschichte. Wilhelm Tell : nach Friedrich Schiller / neu erzählt von Barbara Kindermann. Mit Bildern von Klaus Ensikat. Berlin : Kindermann, [33] S. : zahlr. Ill. (Weltliteratur für Kinder) ISBN fest geb. : 15,50 EUR Schillers großen Klassiker über den schweizerischen Freiheitskampf gibt es jetzt als packende Abenteuergeschichte in der Reihe Weltliteratur für Kinder. Ein faszinierendes Stück Weltliteratur mit viel Gespür nacherzählt von der Autorin und meisterlich ins Bild gesetzt von dem bekannten Buchkünstler Klaus Ensikat. Hörbücher für Kinder Die Räuber : nach Friedrich Schiller / Neu erzählt von Barbara Kindermann. Vorgelesen von Alexander Simon - Hamburg : HörCompany, CD (70 Min.) + Beil. - (Weltliteratur für Kinder) ISBN : 14,95 EUR Das Drama des 21-jährigen Friedrich Schiller mitreißend und kindgerecht nacherzählt. Erscheint im Oktober 2009 Schiller und die Freiheit des Geistes / : Lesung ; ab 10 Jahren / Andreas Venzke. Regie: Sabine Stiepani. Gelesen von Antje Nicolai und Peter Raab. Würzburg : Arena, CDs (96 Min.) + Booklet ([6] S.). (Arena audio) ISBN : 12,95 EUR Der deutsche "Freiheitsdichter", prägte gemeinsam mit Johann Wolfgang von Goethe ein ganzes Literaturzeitalter. Leben und Werk Schillers wird aus der Ich-Perspektive mit Peter Raabs Stimme lebendig und Antje Nicolai führt mit ihrer warmen Stimme durch die informativen Sachkapitel. Wilhelm Tell : nach Friedrich Schiller / Neu erzählt von Barbara Kindermann. Vorgelesen von Otto Sander - Hamburg : HörCompany, CD (47 Min.) + Beil. - (Weltliteratur für Kinder) ISBN : 14,95 EUR Wilhelm Tell mit viel Gespür fürs Original nacherzählt von Barbara Kindermann. Vorgelesen von Otto Sander, einem der renommiertesten deutschen Schauspieler. Für die Hand des Lehrers Rund um Schiller : Kopiervorlagen für den Deutschunterricht / Erarbeitet. von Guido König, Elvira Langbein, Rosemarie Lange - Berlin : Cornelsen, S. ISBN geh. : 21,95 EUR Der Band enthält viele Unterrichtsideen für die Klassen 5 bis 10 zum Thema Schiller. Rätsel und Spiele zum Leben und Werk des Dichters ermöglichen anregende Unterrichtsstunden und -sequenzen. Seite 6

7 Und außerdem: Schiller : 150 Fragen und Antworten / Dr. Birgit Poppe. Ill.: Barbara Stachuletz. Kempen : Moses-Verl., Spiel (50 Spielkt.) ; in Karton 9,2 x 6,4 x 1,4 cm. (Pocket Quiz) Für 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren. ISBN : 4,95 EUR 50 Spielkarten in einer Schachtel, auf denen jeweils 3 Fragen beantwortet werden müssen. Da auf der Rückseite neben den Antworten auch noch Zusatzinformationen stehen, eignet man sich spielend alles Wissenswerte zum Thema Schiller an. (ohne Zeitangabe) Erscheint im September 2009 Seite 7

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 12 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 18 2. Textanalyse und -interpretation... 19 2.1 Entstehung

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 5 1.1 Biografie... 5 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 14 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 21 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung

Mehr

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München SCHILLER Epoche - Werk - Wirkung Von Michael Hofmann Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 9 I. Schiller in seiner Epoche Forschungsliteratur 14 A. Aspekte von Schillers Biographie 15 1. Jugend und Karlsschulzeit

Mehr

Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche?

Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche? Vortrag am 15.09.2008 Fach: Deutsch Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche? Ein Vortrag von Florian Sachs Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg Gliederung 1 Einleitung 2 Voraussetzungen der Epoche

Mehr

Kontakt: Stadtbibliothek Verwaltung Themenpaket-Servicestelle Feuerbachgasse Graz

Kontakt: Stadtbibliothek Verwaltung Themenpaket-Servicestelle Feuerbachgasse Graz Dieses Themenpaket enthält das Buch "" in Klassenstärke, sodass die Kinder gemeinsam Abenteuer mit Gulliver, Till Eulenspiegel, Baron Münchhausen, Don Quichotte, den Schildbürgern erleben können Zielgruppe:

Mehr

Dresden. Friedrich Schiller. Hans Christian. Erich Kästner. Thomas. Andersen. Hans. Christian. nach. und. ReisebericR. chte. Err.

Dresden. Friedrich Schiller. Hans Christian. Erich Kästner. Thomas. Andersen. Hans. Christian. nach. und. ReisebericR. chte. Err. Buchempfehlungen zur 2. KinderLeseUniversität der TU Dresden zum Thema: Dichter in Dresden Hans Christian Andersen Erich Kästner Heinrich von Kleist Thomas Rosenlöcher Friedrich Schiller Hans Christian

Mehr

Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT

Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT KLTE Egyetemi Könyvtár DEBRECEN "0247 "1402" Tankönyvkiadó, Budapest Inhalt Vorwort Einführender Überblick Európa im 18. Jahrhundert..

Mehr

Kabale und Liebe. von Friedrich Schiller

Kabale und Liebe. von Friedrich Schiller Kabale und Liebe von Friedrich Schiller Am gestrigen Tage fand man in der Wohnung des Musikus Kritz dessen älteste Tochter Luise und den herzoglichen Dragonermajor Blasius von Böller tot auf dem Boden

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Arbeitsplatz-Nr.: Herbst 2003 42315 Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Weltliteratur für Kinder: Wilhelm Tell von Friedrich Schiller: Sprecher: Otto Sander. 1 CD Digipack. Mit Originalauszügen aus Schillers Wilhelm Tell

Weltliteratur für Kinder: Wilhelm Tell von Friedrich Schiller: Sprecher: Otto Sander. 1 CD Digipack. Mit Originalauszügen aus Schillers Wilhelm Tell Weltliteratur für Kinder: Wilhelm Tell von Friedrich Schiller: Sprecher: Otto Sander. 1 CD Digipack. Mit Originalauszügen aus Schillers Wilhelm Tell Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

INVENTARE SCHILLERBESTAND

INVENTARE SCHILLERBESTAND INVENTARE DES GOETHE- UND SCHILLER-ARCHIVS Band 1 SCHILLERBESTAND Redaktor GERHARD SCHMID 1989 HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT Vorwort 9 Einleitung 13 Geschichte des Schillerbestandes im Goethe-

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228 Die japanische Nationalhymne zu S 39, 228 1 Trage alle Töne der japanischen Nationalhymne in aufsteigender Reihenfolge ein 2 Schreibe die D-Dur-Tonleiter auf Achte dabei auf die dazugehörigen Vorzeichen

Mehr

Literaturepoche der Klassik

Literaturepoche der Klassik Literaturepoche der Klassik 1786-1832 Gliederung Hauptmerkmale Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellun gen Blütezeiten Weimarer Klassik Literaturformen Beispiele Balladenjahr Quellen Hauptmerkmale

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: / Literaturgattungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort...5 1 Epik... 6 48 Literarische

Mehr

Schiller und die Folgen

Schiller und die Folgen Helmut Koopmann Schiller und die Folgen J. B. Metzler Verlag Zum Autor Helmut Koopmann, Professor em. für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Augsburg, hat an der Schiller Nationalausgabe mitgewirkt

Mehr

Aufstieg einer Apothekerstochter vom Hausfrauendasein zur angesehenen Geschäftsfrau zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Aufstieg einer Apothekerstochter vom Hausfrauendasein zur angesehenen Geschäftsfrau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Senioren 200000002374 Bella Clara : Roman. Bell / Petra Durst-Benning. Gelesen von Ulrike Grote. - Gekürzte Lesung. - Hamburg : Hörbuch Hamburg, 2015. - 6 CD (ca. 450 Min.) ISBN 978-3-89903-924-5 CD :

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C Goethe und Schiller Deutsch 220 Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C Mo Mi Fr 12 bis 13 Uhr Telefon: 552-3744; Email: resler@bc.edu Lyons Hall 207 Sprechstunden: Mo Mi Fr

Mehr

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück Germanistik Johanna Brockelt Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Das bürgerliche Trauerspiel... 3 2.1. Zur Entstehung des bürgerlichen

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Friedrich Schiller Wilhelm Tell. Reclam Lektüreschlüssel

Friedrich Schiller Wilhelm Tell. Reclam Lektüreschlüssel Friedrich Schiller Wilhelm Tell Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Friedrich Schiller Wilhelm Tell Von Martin Neubauer Philipp Reclam jun. Stuttgart Dieser Lektüreschlüssel

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Jörg Fauser Jörg Fauser, geboren am 16. Juli

Mehr

BRANDING. Neuheiten. Winter Frühjahr DIE LEGENDE VON WILHELM TELL Der Klassiker jetzt als Graphic Novel erhältlich!

BRANDING. Neuheiten. Winter Frühjahr DIE LEGENDE VON WILHELM TELL Der Klassiker jetzt als Graphic Novel erhältlich! TELL BRANDING Neuheiten Winter 2017- Frühjahr 2018 DIE LEGENDE VON WILHELM TELL Der Klassiker jetzt als Graphic Novel erhältlich! Neue Serie : Die weiteren Abenteuer von Wilhelm Tell WILHELM TELL Band

Mehr

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck Jonathan Gast, 2006 Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik willen GER 171 Prof. John Eyck In der Epoche der Weimarer Klassik war die Rolle der Ästhetik eine, die die Ideen der Aufklärung durch Kunst

Mehr

Schiller und die Folgen

Schiller und die Folgen Helmut Koopmann Schiller und die Folgen J. B. Metzler Verlag Zum Autor Helmut Koopmann, Professor em. für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Augsburg, hat an der Schiller Nationalausgabe mitgewirkt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Andreas Venzke: Humboldt und die wahre Entdeckung Amerikas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Andreas Venzke: Humboldt und die wahre Entdeckung Amerikas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Andreas Venzke: Humboldt und die wahre Entdeckung Amerikas Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de ZUM

Mehr

Friedrich Dürrenmatt Die Physiker. Reclam Lektüreschlüssel

Friedrich Dürrenmatt Die Physiker. Reclam Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Die Physiker Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER Friedrich Dürrenmatt Die Physiker Von Franz-Josef Payrhuber Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Elemente noch nicht getrennt, sondern wie in einem lebendigen Ur-Ei zusammen sind, das nur bebrütet werden darf, um als herrliches Phänomen auf

Elemente noch nicht getrennt, sondern wie in einem lebendigen Ur-Ei zusammen sind, das nur bebrütet werden darf, um als herrliches Phänomen auf Elemente noch nicht getrennt, sondern wie in einem lebendigen Ur-Ei zusammen sind, das nur bebrütet werden darf, um als herrliches Phänomen auf Goldflügeln in die Lüfte zu steigen.«aus Goethes Gedanken

Mehr

Bertolt Brecht Gedichte. Gebunden Ausgabe: 46 Seiten Verlag: Insel Verlag, 1964 ISBN: Preis: 9,80

Bertolt Brecht Gedichte. Gebunden Ausgabe: 46 Seiten Verlag: Insel Verlag, 1964 ISBN: Preis: 9,80 Bertolt Brecht - 100 Gedichte Bertolt Brecht - Buckower Elegien und andere Gedichte Gebundene Ausgabe: 269 Seiten Verlag: Aufbau Verlag, 2002 ISBN: 978-3-351-02959-4 Preis: 12,50 Gebunden Ausgabe: 46 Seiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Wilhelm Tell - ein Revolutionär?

Wilhelm Tell - ein Revolutionär? Germanistik Marion Heiß Wilhelm Tell - ein Revolutionär? Studienarbeit Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen

Mehr

Schillerjahr Medienauswahlverzeichnis

Schillerjahr Medienauswahlverzeichnis Schillerjahr 2005 Friedrich Schiller (1759-1805) Es ist bei Schillern jedes Wort praktisch, und man kann ihn im Leben überall anwenden Johann Wolfgang von Goethe Medienauswahlverzeichnis Stadt Ratingen

Mehr

Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen "Der Hofmeister" und "Die Soldaten"

Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen Der Hofmeister und Die Soldaten Germanistik Daniel Krohne Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen "Der Hofmeister" und "Die Soldaten" Magisterarbeit Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz` Dramen: Der Hofmeister/Die

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid Albert-Schweitzer-Schule Medienliste Albert-Schweitzer-Schule (Gymnasium) In der Krebsbach 10 36304 - Alsfeld Tel.: 6631918490 Fax.: 6631918491 email: poststelle@albert-schweitzer.alsfeld.sch Standard

Mehr

Rituale. für die Seele. Hörbücher und CDs.

Rituale. für die Seele. Hörbücher und CDs. Rituale für die Seele Hörbücher und CDs www.herder.de Hörgenuss für 5 Weisheiten für heute Anselm Grün Wenn ich nur noch einen Tag zu leben hätte Spielzeit ca. 69 Min. ISBN 978-3-451-31605-0 Anselm Grün

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben Übung 1: Was hörst du? In dem Song werden viele Elemente aus der Natur beschrieben und Namen berühmter Menschen genannt. Löse diese Aufgabe, bevor du dir den Song anhörst. Markiere die passenden Antworten.

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Der Verbrecher aus verlorener Ehre Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Maria Sibylla Merian: Künstlerin Forscherin Geschäftsfrau. Eine Biographie (insel taschenbuch)

Maria Sibylla Merian: Künstlerin Forscherin Geschäftsfrau. Eine Biographie (insel taschenbuch) Maria Sibylla Merian: Künstlerin Forscherin Geschäftsfrau. Eine Biographie (insel taschenbuch) Click here if your download doesn"t start automatically Downloaden und kostenlos lesen Maria Sibylla Merian:

Mehr

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Frühjahr 2002 62312 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

In meinem kleinen Aufsatz zeige ich die Freiheit des Freiheitsdichters auf, indem ich die Entwicklung der Freiheitsidee vom hemmungslosen Freiheits

In meinem kleinen Aufsatz zeige ich die Freiheit des Freiheitsdichters auf, indem ich die Entwicklung der Freiheitsidee vom hemmungslosen Freiheits Die Freiheit in den "R ubern" und im "Wilhelm Tell" Takenobu Sakamoto In meinem kleinen Aufsatz zeige ich die Freiheit des Freiheitsdichters auf, indem ich die Entwicklung der Freiheitsidee vom hemmungslosen

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte : 1550, 1720, 1800, 1900 7. Vorlesung: Block III: 1800: Klassik und Romantik I Gliederung 1. Krise der Aufklärung und

Mehr

Dieses Themenpaket enthält Leo Lionnis Frederick in Klassenstärke und zugehöriges Unterrichtsmaterial:

Dieses Themenpaket enthält Leo Lionnis Frederick in Klassenstärke und zugehöriges Unterrichtsmaterial: Dieses Themenpaket enthält Leo Lionnis Frederick in Klassenstärke und zugehöriges Unterrichtsmaterial: Die Geschichte von der Maus, die Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt, zusammen mit einer zauberhaften

Mehr

(C) Dr. Erich Mertens 2011

(C) Dr. Erich Mertens 2011 Reclams Universal-Bibliothek Das Erscheinen der Ausgabe von Jung-Stillings Lebensgeschichte in der Universal-Bibliothek des Reclam-Verlages (= RUB) ist nicht einfach. Darum soll hier ein erster Überblick

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 08.08. 14.08.2016 ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 08.08.2016 Andreas Knapp Annäherung nur barfuß und unverhüllten Gesichtes darfst du der Liebe begegnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maria Regina Kaiser: Karl der Große und der Feldzug der Weisheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maria Regina Kaiser: Karl der Große und der Feldzug der Weisheit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Maria Regina Kaiser: Karl der Große und der Feldzug der Weisheit Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Informationen, Bastelideen und Rezepte zu den Jahreszeiten und vielen Festen.

Informationen, Bastelideen und Rezepte zu den Jahreszeiten und vielen Festen. Raus in die Natur KK Blumen Blum / [Ill.: Tobias Pahlke. Text: Susanne Gernhäuser]. - 2. [Aufl.]. - Ravensburg : Ravensburger. 2015. - [11] Bl. - überw. Ill. (farb.). - 17 cm. - (Wieso? Weshalb? Warum?

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Einsichten und Einsichten vom Sendedatum Autor/in Titel Andreas Knapp Bekenntnisfrage

Einsichten und Einsichten vom Sendedatum Autor/in Titel Andreas Knapp Bekenntnisfrage Einsichten 21.1. 27.1.2019 Anne Herter Radio eins, 22.58 Uhr Einsichten vom 21.1. 27.1.2019 Sendedatum Autor/in Titel 21.1.2019 Andreas Knapp Bekenntnisfrage 22.1.2019 Michel de Wahrheitsbild Montaigne

Mehr

Schiller- Handbuch. Herausgegeben von Matthias Luserke-Jaqui unter Mitarbeit von Grit Dommes. Leben Werk Wirkung. Sonderausgabe

Schiller- Handbuch. Herausgegeben von Matthias Luserke-Jaqui unter Mitarbeit von Grit Dommes. Leben Werk Wirkung. Sonderausgabe Herausgegeben von Matthias Luserke-Jaqui unter Mitarbeit von Grit Dommes Schiller- Handbuch Leben Werk Wirkung Sonderausgabe Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Redaktion: Grit Dommes, Vanessa Geuen,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Güntter, Otto von (württembergischer Personaladel 1912) Germanist, Direktor des Schiller-Nationalmuseums, * 30.10.1858 Stuttgart, 30.3.1949 Marbach/ Neckar.

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Arbeitsplatz-Nr.: Herbst 2003 62315 Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Bildung für Alle. Sonderausstellung: Der RECLAM Verlag in der Sammlung Georg Ewald

Bildung für Alle. Sonderausstellung: Der RECLAM Verlag in der Sammlung Georg Ewald Bildung für Alle Sonderausstellung: Der RECLAM Verlag in der Sammlung Georg Ewald Großen Dank den Unterstützern : Philipp RECLAM jun. Verlag GmbH - Ditzingen Frau Rainhilt RECLAM /Stuttgart Schloß Wernigerode

Mehr

Stundenblätter Deutsch Schiller»Maria Stuart«

Stundenblätter Deutsch Schiller»Maria Stuart« Stundenblätter Deutsch Schiller»Maria Stuart«Inhaltsverzeichnis CD-ROM Stundenblätter (Unterrichtsverlauf in tabellarischer Form) Arbeitsblätter Abbildungen Vorschläge für Klausuren Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorschläge zur Leistungskontrolle

Vorschläge zur Leistungskontrolle Vorschläge zur Leistungskontrolle Aufgabe 1: Textgrundlage: III, 5 III, 9 Zeigen Sie, mit welchen unterschiedlichen Erwartungen Philipp und Posa in ihr Gespräch (III/10) gehen! Wie ist es zu erklären,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Treichel, Hans-Ulrich - Der Verlorene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Treichel, Hans-Ulrich - Der Verlorene Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Treichel, Hans-Ulrich - Der Verlorene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser (Taschenbücher) Click here if your download doesn"t start automatically

Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser (Taschenbücher) Click here if your download doesnt start automatically Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser (Taschenbücher) Click here if your download doesn"t start automatically Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser (Taschenbücher) Ernst H. Gombrich Eine kurze

Mehr

Wilhelm Tell: Nach Friedrich Schiller (Weltliteratur für Kinder) Barbara Kindermann

Wilhelm Tell: Nach Friedrich Schiller (Weltliteratur für Kinder) Barbara Kindermann Wilhelm Tell: Nach Friedrich Schiller (Weltliteratur für Kinder) Barbara Kindermann Wilhelm Tell: Nach Friedrich Schiller (Weltliteratur für Kinder) Barbara Kindermann Downloaden und kostenlos lesen Wilhelm

Mehr

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE Heine-Studien Herausgegeben von Joseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Ortwin Lämke HEINES BEGRIFF DER GESCHICHTE Der Journalist Heinrich

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Lyrik des Expressionismus. Reclam Lektüreschlüssel

Lyrik des Expressionismus. Reclam Lektüreschlüssel Lyrik des Expressionismus Reclam Lektüreschlüssel Lyrik des Expressionismus Lektüreschlüssel für Schülerinnen und Schüler Lyrik des Expressionismus Von Michael Hanke Reclam Alle Rechte vorbehalten 2013

Mehr

Der Hofmeister im Wandel der Zeit

Der Hofmeister im Wandel der Zeit Germanistik Fabian Schäfer Der Hofmeister im Wandel der Zeit "Der Hofmeister": Zu Lenz' Zeiten, in Brechts Bearbeitung und heute Facharbeit (Schule) Inhaltsverzeichnis 1. Parallelen zwischen dem Hofmeister

Mehr

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie Prof. Dr. Ulrich Kittstein Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Sommersemester 1999: Proseminar: Eichendorffs Prosadichtungen Lektürekurs: Dramen des 18. Jahrhunderts Wintersemester 1999/2000: Lektürekurs:

Mehr

An der Universität Leipzig

An der Universität Leipzig An der Universität Leipzig Wintersemester 2017/2018 Ingeborg Bachmann (Seminar) Kolloquium Literaturtheorie: Medialität und Materialität der Literatur Friedrich Nietzsche: Philosophie, Kunst und Literatur

Mehr

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik ROMANTIK Eine gesamteuropäische Geistes- und Kunstepoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte Sie war in allen Künsten und in der Philosophie

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Jacobowski, Ludwig Schriftsteller, * 21.1.1868 Strelnow (Provinz Posen), 2.12.1900 Berlin. (israelitisch) Genealogie V N. N. ( um 1887), Kaufm. in St., dann

Mehr

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester Rahmenthema: Drama und Kommunikation Pflichtmodul: Gestaltungsmittel des Dramas Wahlpflichtmodul: Wissen und Verantwortung Titel: deutsch.kompetent Oberstufe (978-3-12-350470-9)

Mehr

Realismus ( )

Realismus ( ) Realismus (1848-1900) Realismus Wie der Begriff anzeigt, geht es dem Realismus um die Wirklichkeit, d.h. um das, was im 19. Jh. oft unter Wirklichkeit verstanden wurde: die beobachtbare, durch die Sinne

Mehr

Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012

Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012 Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012 Genau an seinem Geburtstag, dem 15. November, feierten wir den Höhepunkt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Benn, Gottfried - Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Benn, Gottfried - Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Benn, Gottfried - Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Thema des Monats Januar 2009: Jubiläen und Gedenktage Juli bis Dezember

Thema des Monats Januar 2009: Jubiläen und Gedenktage Juli bis Dezember Thema des Monats Januar 2009: Jubiläen und Gedenktage 2009 - Juli bis Dezember Sydney Pollack (01.07.: 75. Geburtstag ) Die Dolmetscherin Hamburg : Universal, 2005 + 1 DVD Regie: Sydney Pollack Die drei

Mehr

Kluge Gedanken für kluge Frauen

Kluge Gedanken für kluge Frauen insel taschenbuch 4415 Kluge Gedanken für kluge Frauen Bearbeitet von Insel Verlag 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 143 S. Paperback ISBN 978 3 458 36115 2 Format (B x L): 11,8 x 19,2 cm Gewicht: 206 g schnell

Mehr

Kommt ein Boot. Interkulturalität in der Klasse. Illustrationen. Sprach-Klänge. Schlüsselwörter

Kommt ein Boot. Interkulturalität in der Klasse. Illustrationen. Sprach-Klänge. Schlüsselwörter Bücherkoffer 2013 Heinz Janisch bookolino (Hrsg.) Residenz Verlag 2012 24 S. 3, Ab 7 Jahren Ein kurzes Gedicht poetisch, verträumt, voller Fantasie wird in unterschiedliche Sprachen übersetzt und von elf

Mehr

Germanistik. Nils Demetry. Weimarer Klassik. Zur Geschichte, Ästhetik und den wichtigsten Gattungsformen. Essay

Germanistik. Nils Demetry. Weimarer Klassik. Zur Geschichte, Ästhetik und den wichtigsten Gattungsformen. Essay Germanistik Nils Demetry Weimarer Klassik Zur Geschichte, Ästhetik und den wichtigsten Gattungsformen Essay VS Goethe aus der Ferne Nils Demetry WS 07/08 2-Fach-Bachelor Germanistik u. Geschichte 1. Was

Mehr

I. Der Auftakt der Romantik

I. Der Auftakt der Romantik I. Der Auftakt der Romantik Das Zeitalter der Romantik Jugend, Lebenskraft, ein großzügiges Bekenntnis zur Kunst, übertriebene Leidenschaften. Begleitet von Erregung, Irrtümern und Übertreibung eine an

Mehr

Hörbücher Liste (zusammengetragen von einzelnen CI-Trägern Stand )

Hörbücher Liste (zusammengetragen von einzelnen CI-Trägern Stand ) Hörbücher Liste (zusammengetragen von einzelnen CI-Trägern Stand 06.2006) Titel: Hörtraining MHH (1) Angelika Illg Hörübungen bzw. langsam Ist das Gesprochene 1:1 mit dem Text im Buch? Ja Heft liegt in

Mehr

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Ein Inspektor kommt. Königs Erläuterungen und Materialien Band 336. Erläuterungen zu. John Boynton Priestley. von Reiner Poppe

Ein Inspektor kommt. Königs Erläuterungen und Materialien Band 336. Erläuterungen zu. John Boynton Priestley. von Reiner Poppe Königs Erläuterungen und Materialien Band 336 Erläuterungen zu John Boynton Priestley Ein Inspektor kommt von Reiner Poppe C. Bange Verlag Hollfeld 1 Herausgegeben von Klaus Bahners, Gerd Eversberg und

Mehr

Autoreferentielle Lyrik

Autoreferentielle Lyrik Germanistik Nina Oesterreich Autoreferentielle Lyrik Eine Analyse am Beispiel von Johann Wolfgang von Goethes Der Zauberlehrling (1797),August Wilhelm Schlegels Das Sonett (1800) und Gottfried Benns Ein

Mehr

Hog Fever, Episodes 1-5 By Kevin Godley, Richard La Plante READ ONLINE

Hog Fever, Episodes 1-5 By Kevin Godley, Richard La Plante READ ONLINE Hog Fever, Episodes 1-5 By Kevin Godley, Richard La Plante READ ONLINE Hörbücher und Musik für Kinder Mit Große Oper für kleine Hörer präsentiert die Wochenzeitung DIE ZEIT eine neue Klassik-Edition. van

Mehr

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Germanistik Andrzej Gilowski Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Studienarbeit Andrzej Gilowski Sturm und Drang Referat im Spezialisationsseminar 2008 0 Sturm und Drang 1767-1785/90

Mehr

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen OnckenMiniBücher Oncken Verlag Blatt 1

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen OnckenMiniBücher Oncken Verlag Blatt 1 Oncken Verlag Blatt 1 Verlag: Oncken Verlag Verlagsort: Wuppertal und Kassel Ausgabejahre: 1983 bis 1999. Die Titel erschienen zumeist in mehreren Auflagen. Zu den hier angegebenen Ausgabejahren können

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

"Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig"

Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig "Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig" Die Histo-Couch im Interview mit Gabrielle Alioth über Kaiserin Theophanu, Recherchen über das 10. Jahrhundert und ihren Umgang mit Kritik Histo-Couch:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 2 Textanalyse und Interpretation

Mehr

Bertolt Brecht, Der Gute Mensch von Sezuan - Literaturauswahl

Bertolt Brecht, Der Gute Mensch von Sezuan - Literaturauswahl Bertolt Brecht, Der Gute Mensch von Sezuan - Literaturauswahl I. Primärwerke / Textausgaben Bertolt Brecht, Der gute Mensch von Sezuan. Suhrkamp Verlag, 68. Auflage 2008. ISBN: 978-3-518-10073-8. 5,50

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Hacks, Peter - Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Das komplette Material finden Sie

Mehr

LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten, die stark machen: Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band

LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten, die stark machen: Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten, die stark machen: Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band Click here if your download doesn"t start automatically LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten,

Mehr

WIEN Eine Stadt in Biographien

WIEN Eine Stadt in Biographien WALTER M. WEISS WIEN Eine Stadt in Biographien Herausgegeben von Norbert Lewandowski porträts DER AUTOR Walter M. Weiss, gebürtig und wohnhaft in Wien, arbeitet seit 30 Jahren als Journalist und freier

Mehr

Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung

Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung Von Ulrich Karthaus unter Mitarbeit von Tanja Manß Zweite, aktualisierte Auflage Verlag C. H. Beck München Inhalt Vorwort 11 Zur Zitierweise 13 I. Kapitel: Die

Mehr