PROGRAMM. Frühjahr. Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. Frühjahr. Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn"

Transkript

1 Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Pfarrerin Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstraße Heilbronn Telefon: Telefax: Pfarramt.Heilbronn.Citykirche@elkw.de Homepage: PROGRAMM Frühjahr 2016

2 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, i Punkt Infos, Flyer, Prospekte gibt es im i-punkt im Weltladen. Gerne laden Sie einzelne Kirchengemeinden, Evangelische Erwachsenenbildung und Citykirche Heilbronn zu einem breiten Angebot von Bildungsveranstaltungen im Dekanat Heilbronn ein. Eine Auseinandersetzung, was das Alte Testament für uns Christen heute bedeutet, Filme unter dem Thema Das Flüstern der Ewigkeit oder eine spirituelle Wanderung laden ein zum Besuch. Zu den Kursen von Citykirche und Erwachsenenbildung bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung. Wenn eine Kursteilnahme für Sie finanziell schwierig ist, sprechen Sie uns an. WELTLADEN KIRCHBRUNNENSTR HEILBRONN Telefon: (07131) Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Pfarrerin Gunhild Riemenschneider Geschäftsführerin Ehrenamt im Weltladen Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Heilbronn Kilianshaus Kirchbrunnenstraße Heilbronn Wir bitten um Anmeldung: Für Veranstaltungen von Citykirche und Evangelischer Erwachsenenbildung, telefonisch oder schriftlich. Haben Sie Freude am Kontakt mit Kunden? Möchten Sie den fairen Handel mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit Bärbel Sticher, Weltladen WELTLADEN KIRCHBRUNNENSTR HEILBRONN Telefon: (07131) Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Telefon: Telefax: Pfarramt.Heilbronn.Citykirche@elkw.de Homepage: Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn Konto BLZ IBAN: DE Bürozeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag von 9.00 bis Uhr 2 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

3 Theologie Theologie Theologischer Gesprächskreis der Friedensgemeinde Heilbronn Das Alte Testament Das Alte Testament ist wieder ins Gespräch gekommen. Zwischen der These, es sei der Wahrheitsraum des Neuen Testamentes, und dem abschätzigen Urteil, es sei ein Zeugnis einer Stammesreligion mit partikularem Anspruch und von der Universalität des christlichen Glaubens weit entfernt, liegen Welten. Über den aktuellen Streit hinaus ist das Alte Testament ein interessantes Thema. Das Alte Testament ist eine Sammlung vielfältiger Glaubenszeugnisse: Gebete und Bekenntnisse, Geschichtsschreibung und Poesie. Die Texte sind über Jahrhunderte erzählt und geschrieben worden. Auf Israels Schriften bezieht sich Jesus. Es gibt eine Fülle von Gründen, das Alte Testament genauer zu betrachten. Mittwoch, 10. Februar Uhr Von der Wahrheit, Schönheit und Vielfalt alttestamentlicher Texte Pfarrer i.r. Dr. Werner Grimm, Tübingen Mittwoch, 2. März Uhr Das umstrittene Alte Testament Pfarrer Harry Wassmann, Tübingen Mittwoch, 6. April Uhr Urerfahrungen des Lebens. 1. Mose 1-11 Pfarrer Dr. Richard Mössinger, Heilbronn Mittwoch, 4. Mai Uhr Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. Israels Anfänge Prof. Dr. Erhard Blum, Tübingen Mittwoch, 1. Juni Uhr Exodus der Weg in die Freiheit Prof. Dr. Wolfgang Oswald, Tübingen Mittwoch, 6. Juli Uhr Von Gott und der Welt, die schöpferische Kraft der hebräischen Sprache Pfarrer Jürgen Schwarz, Stuttgart Veranstalter: Friedensgemeinde Heilbronn Clubraum des Friedensgemeindehauses, Moltkestr. 80, Heilbronn Ab Donnerstag, 21. Januar Uhr Zeit vergeht -Gottes Geist (ver)weht? Das Wirken des heiligen Geistes ist durchgängiges Thema in der Bibel. Jesus hat den heiligen Geist versprochen und das Reich Gottes gepredigt. Was kam - war die Kirche. Die Kirche wurde und wird aber von vielen als geist-los erlebt. Deshalb sagen manche Gott ja - Kirche nein! In der ganzen Geschichte der Kirche(n) geht es immer wieder um diese Fragen: Wo weht der Heilige Geist? Und wer entscheidet über das richtige Maß der Be-Geisterung? Diskutieren Sie mit! Anmeldung bis , Telefon Termine: 21.1./ 28.1./ 4.2./ jeweils von bis Uhr Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn Dieter Kunz, Dekan i.r. Kosten: 20 Euro, Kursnummer Ab Freitag, 29. Januar Uhr Christen und Muslime unterwegs zum Dialog Ein theologischer Einführungskurs Der Kurs richtet sich an Christen und hat das Ziel, das Verständnis für Christentum und Islam zu vertiefen. Menschen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, vermittelt er vertieftes Wissen über den Islam. Es werden wesentliche Merkmale des islamischen Glaubens dargestellt und auf Inhalte des christlichen Glaubens bezogen. Exemplarisch werden fünf zentrale Themen in den Blick genommen. Ich begegne dir und so erkenne ich mich. Du begegnest mir und so erkenne ich dich. Unterwegs zum Dialog von Christen und Muslimen. Gottes Thron umfasst Himmel und Erde. Glaube und Glaubensbekenntnis in Islam und Christentum. Edler Koran und Heilige Schrift. Offenbarung in Islam und Christentum. Kruzifix und Kopftuch. Religion und Politik in Islam und Christentum. Der Mensch ein Kunstwerk. Mensch und Gott in Islam und Christentum Termine: Fr. 29. Januar, Uhr bis So. 31. Januar 2016, Uhr Anmeldungen an die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, Telefon , Kurs Veranstalter: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, Löwenstein-Reisach Leitung: Gunhild Riemenschneider, Pfarrerin Kosten: Verpflegung und Kursgebühr: 102,40 Euro zzgl. Übernachtungskosten: EZ: 68,00 Euro DZ: 42,00 Euro p.p. 4 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

4 Theologie Spiritualität Mittwoch, 10. Februar Uhr Großes Herz! Fastenaktion Sieben Wochen ohne Wenn etwas von Herzen kommt, dann geht es meistens ums Ganze: aus vollem Herzen singen, von ganzem Herzen lieben, mit ganzem Herzen bei der Sache sein... Das Herz ist als Organ der Kleinlichkeit nicht geeignet, es liebt die Fülle und die Weite! Und es gibt der Barmherzigkeit ihren Namen. Unser Herz bleibe der offene Ort des Mitmenschlichen. Wenn es sich nicht verhärtet und verschließt, hat es viel Platz für andere. So können wir einander ins Herz schließen, können teilen, gönnen und verzeihen. Der Abend mit Impulsen zum Nachdenken und Mitmachen stimmt Neugierige ein in die Fastenzeit und die Fastenaktion Großes Herz! Anmeldung bis : Tel , kein Kursbeitrag Gunhild Riemenschneider, Pfarrerin Ab Donnerstag, 25. Februar Uhr Können Christen Sozialisten sein? Die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit Fordert das Christentum nicht Gerechtigkeit für alle? Wie kann die Schere zwischen Reich und Arm überwunden werden? Fordert nicht das Eintreten Jesu für die Armen eine bewusste politische Entscheidung? Das Seminar führt ein in die Geschichte der Religiösen Sozialisten um Leonhard Ragaz. Es greift Impulse von Helmut Gollwitzer und dem Konziliaren Prozess auf. Und es fragt, wie Menschen in einer globalisierten Welt heute das Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus verstehen. Anmeldung bis : Tel / Termine: 25.2./ 3.3./10.3. / jeweils von bis Uhr. Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Martin Uwe Schmidt, Oberstudienrat i.r. Kosten: 20 Euro, Kursnummer Jeden Dienstag und Donnerstag Uhr Atempause Musik Meditation - Segen Manchmal braucht man Zeit zum Auftanken. Manchmal braucht man einen Ort zum Stillwerden. Manchmal möchte man den Alltag für eine Weile hinter sich lassen. Mitarbeitende der Citykirche sind bei der Atempause dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen) für Sie im Chor der Kilianskirche da: mit 15 Minuten Zeit für Musik, Meditation und Segen., Kilianskirche Heilbronn, Kaiserstr. 38 Team der Citykirche Ab Mittwoch, 20. Januar Uhr Yoga und Entspannung Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen (Teresa von Avila). Achtsame Atem-, Körper- und Entspannungsübungen vertiefen die eigene Wahrnehmung. Sie lösen Verspannungen, führen zu Ruhe und Gelassenheit und machen bewegte Stille erlebbar. Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit, Yogamatten sind vorhanden. Anmeldung bis : Telefon Termine: 10x ab bis wöchentlich jeweils von bis Uhr Hans-Albrecht Finkbeiner, Dipl. Soz. päd. (BA), Kursleiter für Entspannungsverfahren Annemarie Hinderer, Bewegungstherapeutin und Kursleiterin für Entspannungsverfahren Kosten: 50 Euro, Kursnummer Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

5 Spiritualität Spiritualität Ab Donnerstag, 21. Januar Uhr Das Flüstern der Ewigkeit Kirche und Kino Kirche und Kino will einladen zur Unterhaltung beim Filmschauen, zur Begegnung mit filmischen Geschichten über das Leben und den Tod und zum Gespräch über Grundfragen des Lebens und Glaubens. Gesprächspartner werden in die Filme einführen und zum anschließenden Gespräch einladen. Den Abschluss der Filmreihe bildet ein Filmgottesdienst in der Kilianskirche am 6. März 2016 um Uhr. Mehr Infos zur Filmreihe und den Filmen finden Sie unter: Termine: 21.1.: Der Plan, 4.2.: Das Beste kommt zum Schluss, 18.2.: Hereafter, 3.3.: Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit Beginn der Vorstellungen ist jeweils Uhr Veranstalter: Büro des Evang. Schuldekans und Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn in Kooperation mit dem Universum Arthaus Kino Heilbronn Veranstaltungsort: Universum Arthaus Kino, Allee 4, Heilbronn Reservierungen: Eintritt: 6 Euro Ab Montag, 1. Februar Uhr Übungskreis Handauflegen Zu den Abenden sind Menschen eingeladen, die ihre Erfahrungen im Handauflegen mit anderen teilen und regelmäßig üben möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Einführungskurs bei Anne Höfler oder Rita Winterhalter. In Stille, Meditation und Gebet öffnen wir uns der göttlichen Heilkraft und legen einander in achtsamem und respektvollem Umgang die Hände auf. Auf diese Weise können wir uns von der heilenden Gegenwart Gottes berühren lassen. Bitte bringen Sie eine Decke zum Zudecken, ein kleines Kissen und warme Socken mit. Matten sind vorhanden. Anmeldung bis : Telefon Termine: 1.2./ 21.3./ 18.4./ 6.6./ jeweils von bis Uhr Christa Bray (Ausbildung bei Anne Höfler), Assistenz: Sabine Becker-Kühle / Doris Burger-Umbach Kosten: 50 Euro, Kursnummer Ab Dienstag, 2. Februar Uhr Die Achtsamkeit des Herzens Vertiefungskurs Kontemplation Kontemplation ist ein Übungsweg auf den Spuren der frühen Mönche und der christlichen Mystik. Er möchte zu Achtsamkeit, Gelassenheit, innerer Ruhe und in das einfache Dasein vor Gott führen. Der Kurs findet im Schweigen statt. Sitzen in der Stille, meditatives Gehen, ein Körpergebet und Singen sind Elemente der Abende. Wer teilnimmt, sollte Erfahrungen mit Sitzen in der Stille haben und psychisch stabil sein. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit, Matten und Sitzbänkchen sind vorhanden. Anmeldung bis : Termine: 2.2./ 15.3./ 22.3./ 12.4./ 26.4./ 3.5./ 10.5./ 31.5./ jeweils von bis Uhr Gunhild Riemenschneider, Pfarrerin und Meditationslehrerin (Via Cordis) Kosten: 50 Euro, Kursnummer Ab Montag, 15. Februar Uhr Das Leben tanzen Im Tanz können wir ausdrücken, was uns bewegt. Im Kreis sind wir gemeinsam unterwegs und gehalten. Mit meditativen Tänzen und Tänzen aus der internationalen Folklore, ergänzt durch passende Texte, machen wir uns gemeinsam auf den Weg und finden dabei das innere Gleichgewicht, Entspannung und Freude. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Menschen aller Konfessionen sind willkommen. Termine: 15.2./ 14.3./ 11.4./ 9.5./ 13.6./ Veranstalter: Nikolaigemeinde Heilbronn Brigitte Koring, Heilbronn Gemeindehaus Wilhelm-Busch-Straße 6, Heilbronn Kostenbeitrag: 5 Euro pro Abend 8 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

6 Spiritualität Spiritualität Ab Dienstag, 16. Februar Uhr Einführungskurs ins Herzensgebet Der Kurs führt ein ins Herzensgebet, eine christliche Gebets- und Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum und in der abendländischen Mystik hat. Dabei spielt das Achten auf den Atem, der mit einem Gebetswort verbunden wird, eine wichtige Rolle. Auf diesem Übungsweg geht es weniger um ein Tun sondern um ein Loslassen von dem, was einen bewegt und um ein schweigendes Verweilen in der Gegenwart Gottes. Sitzen in der Stille, ein Körpergebet und Singen sind Elemente der Abende. Wer teilnimmt, sollte psychisch stabil sein. Begleitend zum Kurs besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit, Matten und Sitzbänkchen sind vorhanden. Anmeldung bis 9. Februar: Telefon Termine: 16.2./ 23.2./ 1.3./ jeweils von bis Uhr Gunhild Riemenschneider, Pfarrerin, Meditationslehrerin (Via Cordis), Gestalttherapeutin Kosten: 20 Euro, Kursnummer Ab Dienstag, 23. Februar 2016 Reli für Erwachsene Durch Krisen reifen Informationen bei H. Groß, Tel und M. Wolf, Tel Termine der beiden Kurse: 23.2./ 1.3./ 8.3./ Kurs 1: jeweils 9.00 Uhr Kurs 2: jeweils Uhr Veranstalter: Kirchengemeinde Untergruppenbach Evang. Gemeindehaus, Ilsfelder Str. 1, Untergruppenbach Samstag 5. März Uhr Frühlingserwachen Die eigene Lebendigkeit entdecken Nach der Ruhe des Winters erwacht die Natur zu neuem Leben. Wir lassen uns von Musik zur Bewegung einladen und kommen dadurch in Kontakt mit unserer Energie und Lebendigkeit. In einem Raum ohne Bewertung macht es Freude, sich frei zu bewegen und auszudrücken. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Gemeinsam mit anderen Frauen können wir ansteckende Bewegungslust erfahren und uns ausprobieren. Wir experimentieren mit der eigenen Form der Lebendigkeit: Mit Leichtigkeit und Kraft, Ausdehnung und bei sich sein. Wir erkunden, wo in unserem Leben etwas Neues aufbrechen und entstehen will. Eingeladen sind Frauen, die Lust auf Lebendigkeit haben. Bitte bringen Sie eine Decke, Gymnastikschuhe oder Socken (evtl. Stoppersocken ) und ein Kissen zum Sitzen mit. Matten sind vorhanden. Anmeldung bis 25. Februar 2016: Telefon Termin: Samstag, 5. März 2016 von bis Uhr Kosten: 20 Euro, Kursnummer Gabriele Urban, Kreative Tanz- und Ausdruckstherapeutin i. A., Maltherapeutin, Architektin Sonntag, 6. März Uhr Filmgottesdienst Mit Ausschnitten aus Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit wird sich der Filmgottesdienst beschäftigen. Mr. May sorgt für die Bestattung von Toten, über die keine Angaben zu Hinterbliebenen vorliegen. Sein Einsatz ist die letzte Chance, nicht unbemerkt ins Grab zu sinken. Mehr Infos zur Filmreihe Kirche und Kino und den Filmen finden Sie unter: Veranstalter: Evangelisches Schuldekanat und Evangelische Erwachsenenbildung Kilianskirche, Kaiserstraße 38, Heilbronn Dr. habil. Inge Kirsner, Evang. Hochschulpfarrerin, Privatdozentin für Praktische Theologie, Pfarrer Hans-Jörg Eiding und Schuldekan Jürgen Heuschele 10 Ev. Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Heilbronn 1. Halbjahr Citykirche Halbjahr Seite Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

7 Spiritualität Spiritualität Sonntag, 6. März Uhr Atempause-Gottesdienst Machen Sie mal Pause bei uns im Gottesdienst. Mal anders als gewohnt, mit Theater, Musik und Bildern. Wir möchten Sie einladen zu Begegnungen mit Gott und den Menschen. Veranstalter: Kirchengemeinde Untergruppenbach Johanneskirche Untergruppenbach Atempause-Team Sonntag, 10. April Uhr AGo-Alternativer Gottesdienst Anspiel, Musik mit der AGo-Band, Kinderprogramm durch die Pfadfinder, Weltladenstand, Imbiss. Veranstalter: Kirchengemeinde Ilsfeld Charlottenstraße 22, Johann-Geyling-Gemeindehaus, Ilsfeld Pfarrerehepaar Stäbler und AGo Team Ab Donnerstag, 14. April Uhr Malen und Entspannung Das intuitive Malen führt zur Entspannung, Gelassenheit, und bringt uns wieder in Kontakt mit uns selbst. Wir begegnen unseren Gefühlen, lassen den Alltag hinter uns und drücken mit Farben wie z.b. Ölpastellkreide / Gouachefarben, ganz absichtslos aus, was gerade ist. Frei von Bewertungen macht es Spaß, sich von den Farben führen zu lassen. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, Zufriedenheit und Entspannung werden spürbar. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wir lernen Altes loszulassen, schulen die Wahrnehmung und entdecken neue Sichtweisen. Dies spricht Körper, Geist und Seele an. Methoden aus der Maltherapie und Gestalttherapie fließen mit ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie geeignete Kleidung mit, die farbig werden darf. Anmeldung bis 7. April 2016: Tel Termine: 14.4./ 21.4./ 28.4./ jeweils von bis Uhr Leitung: Petra Schoch, Kunst- und Ausdruckstherapeutin, Gestaltpädagogin Kosten: 44 Euro inklusive Material Kursnummer: Samstag, 16. April Uhr Weibliche Kraft und Sensibilität Im Alltag erleben wir unsere Sensibilität manchmal als Schwäche. Im geschützten Rahmen des Seminars können wir unseren weichen und zarten Seiten Raum geben. Im Austausch mit anderen Frauen erkunden wir die Stärken unserer Sensibilität. Gleichzeitig kommen wir mit unserer Kraft und Energie in Kontakt. Gemeinsam mit anderen Frauen lassen wir uns von Musik zur Bewegung einladen und inspirieren. Wir verbinden uns mit unserer weiblichen Kraft und Sensibilität und drücken beides aus. Eingeladen sind Frauen, die ihre unterschiedlichen Seiten erkunden möchten. Bitte bringen Sie eine Decke, Gymnastikschuhe oder Socken (evtl. Stoppersocken ) und ein Kissen zum Sitzen mit. Matten sind vorhanden. Anmeldung bis 8. April 2016: Tel Termin: Samstag, 16. April 2016 von bis Uhr Kosten: 20 Euro, Kursnummer Gabriele Urban, Kreative Tanz- und Ausdruckstherapeutin i. A., Maltherapeutin, Architektin Sonntag, 17. April Uhr Thomasmesse Thomasmesse - ein Gottesdienst auch für Fragende und Suchende. Seine Besonderheit ist eine 20minütige offene Phase mit verschiedenen Angeboten: Taizé-Lieder-Singen, Meditatives Tanzen, eine Gebetsmauer, eine Kerzenecke, die Möglichkeit, sich segnen und salben zu lassen. Sie können aber auch einfach in der Kirchenbank sitzen bleiben und dem eigenen Gottesgeheimnis nachspüren. Weitere Elemente der Thomasmesse sind vielfältige Musik, Bibeltexte und das Abendmahl als befreiendes Miteinander. Veranstalter: Südgemeinde Heilbronn Christuskirche, Südstraße 116, Heilbronn 12 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

8 Spiritualität Samstag, 11. Juni Uhr Spirituelle Wanderung: Weiterweg Den Alltag unterbrechen, sich öffnen für Gott und Menschen, die Natur im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit allen Sinnen erleben: dazu bietet ein Pilgertag auf dem Weiterweg in der Nähe von Gschwend Gelegenheit. Beginn ist dort mit einem Der gute Weg ins weite Leben. Pilgersegen. Der Weg führt an verschiedenen Kunstwerken des Tübinger Künstlers Martin Burchard vorbei. Sie regen an, über Fragen des Lebens nachzudenken. So erleben die Besucher das Tal der Stille, die Himmelsleiter und haben Gelegenheit am großen Tisch des Friedens miteinander zu essen. Übungen, Lieder und Texte unterstützen Sie unterwegs, in eine Haltung der Achtsamkeit hineinzufinden. Bitte bringen Sie für die Mittagsrast Vesper und Getränke mit. Sie brauchen dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk und Kondition für einen Weg von 5 Kilometern. Anreise mit eigenen Autos, Fahrtgemeinschaften. Treffpunkt um 9.00 Uhr: Parkplatz der Friedensgemeinde, Moltkestraße 80, Heilbronn. Anmeldung bis 9. Juni: Telefon Bitte bringen Sie den Teilnahmebeitrag bar mit. Veranstalter: Citykirche und Friedensgemeinde Heilbronn Christine Jeno, Pfarrerin, Gunhild Riemenschneider, Pfarrerin, Meditationslehrerin (Via Cordis) Kosten: 5 Euro Sonntag, 17. Juli Uhr AGo-Alternativer Gottesdienst Anspiel, Musik mit der AGo-Band, Kinderprogramm durch die Pfadfinder, Weltladenstand, Imbiss. Veranstalter: Kirchengemeinde Ilsfeld Charlottenstraße 22, Johann-Geyling-Gemeindehaus, Ilsfeld Pfarrerehepaar Stäbler und AGo Team 14 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

9 Lebensfragen Lebensfragen Jeden Dienstag und Donnerstag bis Uhr Offene Tür Gespräch - Seelsorge - Beratung Manchmal braucht man einen Menschen, der einfach zuhört. Manchmal möchte man eine berufliche oder persönliche Entscheidung mit jemand besprechen. Manchmal sucht man eine Antwort auf spirituelle Fragen. In der Offenen Tür erwarten Sie dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen) in der Kilianskirche seelsorgerlich oder therapeutisch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Citykirche. Sie nehmen sich Zeit für Sie. Sie hören Ihnen zu, ohne dass Sie Ihren Namen nennen müssen. Sie sprechen mit Ihnen über Ihre Fragen und Erfahrungen. Sie schauen an, was Sie belastet und überlegen gemeinsam mit Ihnen, was Ihr nächster Schritt sein könnte. Die Gespräche sind kostenlos. Die Mitarbeitenden der Offenen Tür sind an das Seelsorgegeheimnis gebunden. Kilianskirche Heilbronn, Kaiserstraße 38 Mitarbeitende der Citykirche Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Trauer-Café Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist etwas vom Schwersten, das einen treffen kann. Unter geschulter Begleitung werden Begegnungen für Menschen verschiedenen Alters auch untereinander bei Kaffee und Gebäck ermöglicht. Bei Bedarf auch Einzelgespräche. Informationen unter Tel Veranstalter: Diakonisches Werk Heilbronn und Ambulanter Hospizdienst Diakonisches Werk, Schellengasse 9, Heilbronn Ingrid Reischle und Team Ab Dienstag, 8. März Uhr Ein paar Schritte an deiner Seite Gesprächsgruppe für Menschen in Trauer Wenn ein naher Angehöriger gestorben ist, bleibt nichts mehr wie es war. In der Gruppe, die sich an fünf Vormittagen trifft, können Sie in einem geschützten Rahmen alles zur Sprache bringen, was Sie in Ihrer jetzigen Lebenssituation bewegt. Sie können Menschen begegnen, die Ähnliches erlebt haben und voneinander hören und lernen, wie man mit heftigen Gefühlen und schwierigen Situationen umgehen kann. Das Gespräch in der Gruppe kann Sie unterstützen, ein wenig besser ja zu sagen zu dem Weg, den Sie jetzt gehen. Es kann eine Hilfe sein, wahrzunehmen, was Sie alles schon bewältigt haben, was Ihnen heute weiter hilft und was für Sie der nächste gute Schritt sein kann. Eine Anmeldung ist erbeten bis 1. März 2016: Telefon / Termine: 8.3./ 22.3./ 12.4./ 26.4./ jeweils von bis Uhr Gunhild Riemenschneider, Pfarrerin, Gestalttherapeutin, Supervisorin (DGSv) Samstag, 11. Juni Uhr Der Schlüssel zu meiner Persönlichkeit Frauenfrühstück Anmeldung: bis 6. Juni bei: Claudia Braun 07062/96222; Elke Brod 07062/63421; Beate Conrad 07062/61332 Veranstalter: Kirchengemeinde Ilsfeld Charlottenstraße 22, Johann-Geyling-Gemeindehaus, Ilsfeld Hanna Backhaus, Calden Eintritt: 5 Euro, nur mit Anmeldung Dienstag, 21. Juni Uhr Rentnerclub - Gelassen mit Kränkungen umgehen Der Referent war in Heilbronn Klinikseelsorger und ist als Buchautor tätig. Veranstalter: Kirchengemeinde Ilsfeld Charlottenstraße 22, Johann-Geyling-Gemeindehaus, Ilsfeld Pfarrer i.r. Peter Goes, Heilbronn 16 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

10 Bildung und Kultur Bildung und Kultur Mittwoch, 3. Februar Uhr Islam- Über den Umgang mit Muslimen Was wir über den Islam wissen sollten. Männervesper. Miteinander essen/vespern, miteinander Neues hören, miteinander ins Gespräch kommen. Veranstalter: Kirchengemeinde Untergruppenbach Stettenfels-Restaurant, Obergruppenbacher Straße, Untergruppenbach Referent: Pfarrer i.r. Spengler, Heilbronn Kostenbeitrag inkl. Vesper: 9 Euro Ab Freitag, 19. Februar Uhr Lesen und Löffeln Literarische Mittagspause Was gibt es zu Mittag? Lassen Sie sich überraschen von Geschichten, vorgelesen von Dorothea Braun-Ribbat und genießen Sie dazu einen Teller hausgemachte Suppe. Kopf und Körper kommen während dieser literarisch-kulinarischen Mittagspause auf ihre Kosten. Kommen Sie doch vorbei auf einen Löffel Suppe. Eintrittskarten (inklusive Suppe und Getränk) können jeweils zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn im Weltladen erworben werden. Termine: 19.2./ 18.3./ jeweils von bis Uhr Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Dorothea Braun-Ribbat, Heilbronn Eintritt: 5 Euro Ab Montag, 22. Februar 2016 Ausstellung: Tod am Anfang des Lebens Die Ausstellung handelt vom Verlusterleben in der Schwangerschaft. Sie informiert über den historischen Hintergrund, aktuelle Entwicklungen, Bestattungskultur und Hilfsangebote bei der Trauerbewältigung. Während der Ausstellung gibt es täglich die Möglichkeit zwischen und Uhr mit Fachkräften zu sprechen. Die Ausstellung ist zu sehen vom bis Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 bis Uhr, Freitag 8.30 bis 13:00. Ausstellungseröffnung ist Freitag, um Uhr. Veranstalter: Diakonisches Werk Heilbronn Beratungsteam für Schwangerschaft, Familie und besondere Lebenssituationen Schellengasse 7-9, Heilbronn Mittwoch, 25. Mai Uhr Die Balkan-Staaten und der Flüchtlingstreck Männervesper Miteinander essen/vespern, miteinander Neues hören, miteinander ins Gespräch kommen. Veranstalter: Kirchengemeinde Untergruppenbach Stettenfels-Restaurant, Obergruppenbacher Str., Untergruppenbach Referent: Josip Juratovic, Mitglied des Bundestages, Gundelsheim Kostenbeitrag incl. Vesper 9 Euro Samstag, 25. Juni Uhr 500 Jahre Altar Neckargartach Der wunderschöne spätgotische Flügelaltar der Evangelischen Peterskirche Neckargartach wird 500 Jahre alt. Lassen Sie sich verzaubern, wenn diesem Ereignis mit einem Vortrag kunsthistorisch und kulturhistorisch Rechnung getragen wird. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Heilbronn-Neckargartach Peterskirche, Kirchbergstraße 4, Heilbronn-Neckargartach Dr. Martina Kitzing-Bretz, Kunsthistorikerin, Heilbronn Mittwoch, 13. Juli Uhr Etwas über Pferde und Bareka-Projekte erfahren Männervesper Spezial Miteinander essen/vespern, miteinander Neues hören, miteinander ins Gespräch kommen. Veranstalter: Kirchengemeinde Untergruppenbach, Hardthof Untergruppenbach (Reiterhof) Ab ca Uhr gemeinsames Grillen Kostenbeitrag inkl. Grillgut und 1 Getränk 8 Euro 18 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

11 Fortbildung Fortbildung Ab Donnerstag, 11. Februar Uhr Einkehrtage Geistlich gegründet Gemeinde leiten Die Einkehrtage helfen Ihnen zu einer verstärkten Rollenklarheit und zu einem achtsamen Umgehen mit Belastungsgrenzen. Sie stärken Ihre eigene Identität im leitenden Ehrenamt. Die eigenen, auch geistlichen Erfahrungen im Amt, biblische Texte zum Ältestenamt und zum Verständnis von Kirche und Gemeinde sowie grundlegende Abschnitte der Kirchengemeindeordnung stehen im Mittelpunkt der kollegialen Gespräche und Beratungen. Auch die Frage ist im Blick, was es braucht für ein gutes Zusammenspiel zwischen Pfarrer/in und Gewählten. Termin: Uhr bis Uhr Anmeldung: direkt an die Ev. Tagungsstätte Löwenstein, Telefon 07130/4848-0, Kursnummer Veranstalter: Ev. Tagungsstätte Löwenstein, Erwachsenenbildung Heilbronn, Gemeindedienst Albrecht Fischer-Braun, Pfarrer, Tagungsstätte Löwenstein, Annedore Beck, Gemeindeberaterin Kosten: 50 Euro Eigenbeitrag, den Rest übernimmt die Landeskirche Kompetenz-Training-Seminare Die Kunst des Lernens Die Kompetenz-Training-Seminare (KTS) richten sich an Lehrende und Lernende in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Sie werden an verschiedenen Orten von der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg durchgeführt und sind in Modulen aufgebaut. Bei Teilnahme an acht Tagesseminaren innerhalb von zwei Jahren erhalten Sie ein landeskirchliches Zertifikat. Alle Tagungshäuser sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. KTS 2: Warum tu ich mir das an? Den guten Sinn der Arbeit (wieder-)finden. Donnerstag, 25. Februar 2016, Haus der Begegnung, Bahnhofstraße 75, Geislingen KTS 3: Raus aus der Ja, aber-falle! Für ein besseres Kommunikationsklima im eigenen Kopf. Donnerstag, 17. März 2016, Augustinus-Gemeindehaus, Gemeindehausstraße 7, Schwäbisch Gmünd KTS 4: Stress, na und? Wege zum gesunden Umgang mit Belastungen. Mittwoch, 13. April 2016, Evang. Erwachsenenbildung Leonberg, Eltingerstraße 23, Leonberg KTS 5: Wirksame Methoden, um Gruppen in Schwung zu bringen. Donnerstag, 12. Mai Evangelische Bildung, Pestalozzistraße 54, Reutlingen KTS 6: Mehr auf sich hören der intuitive Weg zu stressfreiem Arbeiten. Dienstag, 7. Juni Evang,. Gemeindehaus Laterne, Marktplatz 18A, Esslingen KTS 7: Was sagt mir die Natur? Ein Kommunikations- und Interaktionstraining im Wald. Mittwoch, 13. Juli Treffpunkt: Haupteingang Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, Löwenstein-Reisach. Veranstalter: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg, Stuttgart Verschiedene Tagungsorte, Die Tage beginnen um 9.30 Uhr und enden um Uhr. Teilnahmegebühr für einen Trainingstag: 49 Euro Ausführliche Unterlagen erhalten Sie bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Heilbronn, im i-punkt im Kilianshaus Heilbronn oder bei der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Württemberg (EAEW) Postfach , Stuttgart, Telefon: , oder im Internet: KTS 1: Drachen besiegen inbegriffen! Wie Sie herausfordernde Prozesse erfolgreich bewältigen! Donnerstag, 28. Januar 2016, 9.30 bis Uhr, Haus der Begegnung, Ulm, Grüner Hof, Ulm. 20 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

12 Kircheneintritt Kirchen(wieder)eintritt Vielleicht überlegen Sie schon seit längerer Zeit, dass Sie (wieder) zur evangelischen Kirche dazugehören möchten. Dazu möchten wir Sie ermutigen. Einfach und unbürokratisch bietet die Citykirche Gelegenheit, diesen Schritt zu tun: Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin und bringen Sie Ihren Personalausweis, Taufoder Konfirmationsurkunde und die Austrittsbescheinigung mit. Es wartet keine Glaubensprüfung auf Sie und Sie brauchen sich für nichts zu rechtfertigen. Wir füllen mit Ihnen den Aufnahmeantrag aus und informieren Sie gerne über die kirchlichen Angebote in Ihrer Nähe. Citykirche Heilbronn Pfarrerin Gunhild Riemenschneider Telefon: Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Impressum: Herausgegeben von der Evangelischen Erwachsenenbildung Heilbronn Redaktion: Pfarrerin Gunhild Riemenschneider Fotos: Markus Berroth, Claudia Fy, Roman von Götz/Regensburg, Gunhild Riemenschneider, Petra Schoch, Gabriele Urban, aboutpixel, fotolia, pixelio, i-stockphoto, privat. Gestaltung: Ideengut Markus Berroth, Auflage: Stk., Stand: Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

2016/17 PROGRAMM. Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn

2016/17 PROGRAMM. Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn PROGRAMM Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Kirchbrunnenstraße 32 74072 Heilbronn Telefon: 0 71 31 17 98 50 Telefax:

Mehr

PROGRAMM Frühjahr Sommer. Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn

PROGRAMM Frühjahr Sommer. Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Citykirche Heilbronn Pfarrerin Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstraße 32 74072 Heilbronn Telefon:

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und unser weiteres Leben prägen wird und sie braucht Zeit,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

9. März Uhr ca Uhr. Ein Tag in der Stille am Anfang der Passionszeit. Biblischer Impuls, Zeit im Schweigen, auch bei den Mahlzeiten

9. März Uhr ca Uhr. Ein Tag in der Stille am Anfang der Passionszeit. Biblischer Impuls, Zeit im Schweigen, auch bei den Mahlzeiten Jahresprogramm 2019 28. Januar 25. Februar 2019 Exerzitien im Alltag Mit Psalmen beten fragen klagen loben 4 Abende, jeweils Montag 19.45 Uhr Termine: 28.1.; 11.2.; 18.2.; 25.2. Ein Übungsweg zur Vertiefung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen.

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen. Den christlichen Glauben neu entdecken Lässt sich der Glaube in einem Kurs lernen, so wie man eine Fremdsprache lernt oder sich Computerwissen aneignet? Die Antwort heißt: nein, aber Glaube im Sinne von

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019 Sommer-Tage zur Entschleunigung 09. - 13. Juli 2019 Energie tanken mit den 5 Elementen 09. Juli 2019 Kraftvolle Bewegung und achtsame Stille 10. Juli 2019 Die eigene Mitte stärken 11. Juli 2019 Zen - Aus

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Bibel als Ur- Kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel Unterrichtsvorhaben A: Die Bibel - mehr als nur ein Buch Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser Sprache an Beispielen. finden selbstständig

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Februar - Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Februar - Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2017 Februar - Juli Gruppenangebote wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, mit diesem Programm laden wir Sie ganz

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Basiskurs Kirche und Diakonie

Basiskurs Kirche und Diakonie Aus ökologischen und sozialen Gründen verzichten wir auf Vierfarbdruck und Online-Druckereien. Zimmerwunsch: ½ Doppelzimmer ½ Doppelzimmer mit Dusche/WC Einzelzimmer Einzelzimmer mit Dusche/WC Doppelzimmer

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser, Citykirche und. Evangelischer Erwachsenenbildung,

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser, Citykirche und. Evangelischer Erwachsenenbildung, Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, die Angebote dieses Heftes sind vom Reformationsjubiläum geprägt. Gottesdienste, Kantaten, ein Musical, der Reformationsgarten und thematische Abende sind vielfach

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Sterbekunst als Lebenskunst

Sterbekunst als Lebenskunst KONTEMPLATION UND WEGE ZUR VERSÖHNUNG Sterbekunst als Lebenskunst pixelschieber - Fotolia 21. bis 28. Februar 2020 Zisterzienser Abtei 57629 Marienstatt Leben im Werden und Vergehen Leben vollzieht sich

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Bilder des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Mit diesem Titel eines Bestsellers von Harpe Kerkeling präsentieren wir Ihnen als Mitarbeitende in der GFO unser Angebot der Oasentage. Einmal den Alltag verlassen,

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur. Eine Idee wird

Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur. Eine Idee wird Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur Eine Idee wird Im Herzen von Stuttgart, auf der Königstraße, wird im Frühjahr 2009 das Haus der Katholischen Kirche eröffnet. Es bildet mit der angrenzenden

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Operationalisierung. Unsere Praxis

Operationalisierung. Unsere Praxis Unterricht Die Lernenden begegnen im Unterricht existentiellen und transzendierenden Fragestellungen in Sicht auf christliche Lebens- und Weltdeutung. Die Fachkonferenzen greifen aus den sächsischen Lehrplänen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes Januar 2016

Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes Januar 2016 Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes 2016 Januar 2016 Veranstaltungen im Januar 2016: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Mo. 11. Produkte-Beratung-Verkauf 09:00 11:00 Spitalstrasse 9, Altdorf

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Unser Programm Stiller Tag

Unser Programm Stiller Tag Unser Programm 2013 05.01. 2013 Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Die Nachricht von der Schließung des Gästehauses hat bei vielen Messelhäusern tiefe Betroffenheit und gleichzeitig

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Anfänge der Kirche (IHF 5); Bildliches Sprechen von Gott (IHF 2) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr