Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser, Citykirche und. Evangelischer Erwachsenenbildung,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser, Citykirche und. Evangelischer Erwachsenenbildung,"

Transkript

1 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, die Angebote dieses Heftes sind vom Reformationsjubiläum geprägt. Gottesdienste, Kantaten, ein Musical, der Reformationsgarten und thematische Abende sind vielfach zu finden. Burg Guttenberg als Wartburg am Neckar gibt der Sache noch einen originellen örtlichen Akzent. Kirche und Kino gilt dem Thema Freiheit, was durchaus auch einen Bezug zur Reformation hat. Daneben sind viele Gelegenheiten, Geist, Leib und Seele zu ihrem Recht kommen zu lassen. Sie sind herzlich eingeladen. Ihr Dr. Richard Mössinger Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Heilbronn Kilianshaus Kirchbrunnenstraße Heilbronn Wir bitten um Anmeldung: Für Veranstaltungen von Citykirche und Evangelischer Erwachsenenbildung, telefonisch oder schriftlich. Telefon: Telefax: Pfarramt.Heilbronn.Citykirche@elkw.de Homepage: Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn IBAN: DE Bürozeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag von 9.00 bis Uhr 2 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

2 Theologie Theologie Theologischer Gesprächskreis der Friedensgemeinde Heilbronn Das Alte Testament im Neuen 2016 hat sich der theologische Gesprächskreis einen Überblick über das Alte Testament verschafft geht es um die Interpretation alttestamentlicher Texte im Neuen Testament. Wie haben Jesus und die Kirche die für Israel zentralen Texte aufgenommen, übernommen und verändert, heißt die Frage im Jahr 2017? Es geht um die Wirkungsgeschichte des Alten Testaments bei Jesus und in der christlichen Tradition. Pfarrer Dr. Werner Grimm, Tübingen, wird fast alle Abende halten. Er ist einer der wichtigen Theologen, die die biblische Theologie seit Jahrzehnten bedenken. Nach dem Ruhestand von Pfarrer Dr. Mössinger bietet die Friedenskirchengemeinde im Rahmen des theologischen Gesprächskreises 2017 sozusagen einen Theologiekurs an. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Mittwoch, 8. Februar Uhr Das Vaterunser. Das Gebet Jesu und der Kirche aus seinen alttestamentlichen Wurzeln im Vergleich mit dem jüdischen Achtzehnbittengebet für die Gegenwart erklärt. (1. Abend) Pfarrer i.r. Werner Grimm, Tübingen Mittwoch, 8. März Uhr Das Vaterunser. (2. Abend) Pfarrer i.r. Werner Grimm, Tübingen Mittwoch, 5. April Uhr Ein beschlagener Schriftgelehrter: Paulus und das Alte Testament Pfarrer Markus Lautenschlager, Nürtingen Mittwoch, 3. Mai Uhr Weg vom Heiligen Krieg: Von Josua bis Jesus Pfarrer i.r. Dr. Werner Grimm, Tübingen Mittwoch, 5. Juli Uhr Wo Jesus der Tradition widerspricht. Vier Brüche in seiner Verkündigung. Pfarrer i.r. Dr. Werner Grimm, Tübingen Veranstalter: Friedensgemeinde Heilbronn Clubraum des Friedensgemeindehauses, Moltkestr. 80, Heilbronn Freitag, 10. Februar Uhr Dietrich Bonhoeffer und seine Wegbegleiter Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer war kein Einzelkämpfer im Widerstand gegen das Hitlerregime. Er war immer auch Freund und Mitbruder. Unter dieser Perspektive sieht Peter Goes auf das Leben von Bonhoeffer und seine Wegbegleiter, unter besonderer Berücksichtigung von dessen Beziehung zum württembergischen Pfarrer Helmut Goes. Veranstalter: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Sontheim / Ökum. Begegnung Sontheim Dietrich-Bonhoeffer Zentrum, Jörg -Ratgeb-Platz 29, Heilbronn-Sontheim Pfarrer Peter Goes 500 Jahre Reformation Ökumenische Predigtreihe zum Reformationsjubiläum Frankenbach 12. Februar 2017 Mit dem Glauben Staat machen die große Kirchenordnung Rainer Kittel, Pfarrer 12. März 2017 Von den Juden und den Lügen über sie Peter Stadler, Pfarrer 14. Mai 2017 Barmherzigkeit - vom Wesen Gottes und einer Grundhaltung des Christen Ulrike Müller, Gemeindereferentin 09. Juli 2017 Allein die Schrift vom Lesen und Verstehen Angelika Spieth, Pfarrerin 23. Juli 2017 Das Herz erkennt wohl, was der unverständig Mund isst die leibliche Gegenwart Gottes im Abendmahl Ruth Krönig, Pfarrerin jeweils Uhr Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Frankenbach Albankirche, Frankenbach 4 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

3 Theologie Theologie 500 Jahre Reformation Ökumenische Predigtreihe zum Reformationsjubiläum Neckargartach Sonntag, 12. Februar 2017 Was würde Luther heute sagen? Gemeindereferentin Cornelia Krieg, Liturgie: Pfarrer Eugen Krönig Sonntag, 12. März 2017 Das Herz erkennt wohl, was der unverständig Mund isst die leibliche Gegenwart Gottes im Abendmahl Pfarrerin Ruth Krönig Sonntag, 2. April 2017 Von den Juden und den Lügen über sie Pfarrer Peter Stadler Sonntag, 25. Juni 2017 Ein feste Burg ist unser Gott (Liedpredigt) Pfarrerin Carola Kittel Sonntag, 23. Juli 2017 Die Frau schweige in der Gemeinde Pfarrerin Susanne Wahl jeweils 9.30 Uhr Peterskirche, Kirchbergstraße 6 / Uhr Gemeindehaus Sachsenäcker, Sachsenäckerstraße 2, Neckargartach Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Neckargartach Dienstag, 21. Februar Uhr Was sagt uns Luther heute? Die Kernaussagen der Reformation - wichtig für unsere Gegenwart PD Dr. Martin Wendte, Tübingen Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Neckargartach Heilbronn-Neckargartach, Sachsenäckerstraße 2, Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, 16. März Uhr Die Wartburg am Neckar Die Familie von Gemmingen-Guttenberg und ihr Beitrag zur Reformationsgeschichte des Kraichgaus Bernolph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg, Haßmersheim Die Familie von Gemmingen-Guttenberg gehörte im 16. Jahrhundert zu den maßgeblichen frühen Förderern der Reformation. Sie sorgten dafür, dass schon 1521 in der familieneigenen Burgkapelle die erste evangelische Predigt im Unteren Neckartal gehalten wurde. Sie gewährten vielen reformatorischen Geistlichen Unterschlupf in ihrer Burg. Der berühmteste unter ihnen war Erhard Schnepf. Wartburg am Neckar wird die Burg Guttenberg deshalb manchmal auch genannt. Bernolph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg, der heutige Chef des Hauses, zeichnet in seinem Vortrag die Geschichte der Familie im 16. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die Reformationsgeschichte im pfälzisch-fränkischen Raum nach. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinden Bonfeld und Fürfeld Burg Guttenberg, Burgschenke, Burgstraße 1, Haßmersheim Ab Sonntag, 30. April bis 24. Mai 2017 Martin Luther (k)ein Heiliger? Ausstellung Ertragen können wir sie nicht - Martin Luther und die Juden Predigtreihe zu Luthers reformatiorischen Einsichten Die Ausstellung ist sonntags nach dem Gottesdienst, mittwochs Uhr, freitags Uhr und nach Absprache geöffnet (auf Wunsch mit Führung). Gruppen aus den Gemeinden und Schulen sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung im Pfarramt Emmaus-West (Tel ) oder bei Frau Anne Tost (Tel ). Begleitveranstaltungen: Mittwoch, 26. April Uhr Schatten der Reformation - Martin Luther und die Juden. Allee 5, Jüdisches Zentrum, Heilbronn Dr. Michael Volkmann Uhr: Preview Öffnung der Ausstellung in der Martin-Luther-Kirche Heilbronn Sonntag, 30. April Uhr Wie unsere Martin-Luther-Kirche zu ihrem Namen kam (1933/34) Martin Uwe Schmidt, Oberstudienrat i.r. Montag, 8. Mai Uhr An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen Sibylle Biermann-Rau Sonntag, 21. Mai Uhr Jüdische Gesänge aus dem 18./ 19. Jh. Konzert mit dem jüdischen Kantor Nikola David und Brigitte Varga Veranstalter: Emmaus-Gemeinde Heilbronn 6 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

4 Theologie Theologie Freitag, 31. März Uhr Die fremde Religion in unserer Peterskirche kennenlernen Begegnung mit der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Wieso brennt samstags um 23 Uhr oft noch Licht in der Peterskirche? Warum ist das Taufbecken der Orthodoxen so groß? Welche Bedeutung haben die Ikonen? Diese und andere Fragen können Sie Pfarrer Dr. Mocanu und den rumänisch-orthodoxen Gemeindegliedern stellen, die sonntags um Uhr in der Peterskirche Neckargartach Gottesdienst feiern. Veranstalterinnen: Evangelische Kirchengemeinde Neckargartach und Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Heilbronn Peterskirche, Kirchbergstraße 4, Heilbronn-Neckargartach Pfarrer Dr. Ciprian Mocanu, Bad Mergentheim Pfarrer der rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinde Heilbronn 500 Jahre Reformation - Thesen für uns heute Ökumenisch In der Nikolaikirchengemeinde freuen wir uns über das traditionell intensive ökumenische Miteinander mit der katholischen St. Augustinusgemeinde. Wir begehen die Reformationsfeier gemeinsam im Gespräch mit der Gemeinde und mit interessierten Bürgern. Pfarrer Steven Häusinger (evang.) und Pfarrer Markus Pfeiffer (kath.) werden an den beiden Themenabenden jeweils 5 eigene Thesen zur heutigen Situation vorstellen und darüber ins Gespräch kommen. Die Besucher sind ebenfalls eingeladen eine oder zwei Thesen schriftlich mitzubringen, wo ihnen Reformation dringend geboten erscheint. Die Thesen werden in der Nikolaikirche der Öffentlichkeit vorgestellt. Mittwoch, 5. April :30 Uhr Ökumenischer Abend Thesen zum Thema: Glaube - Spiritualität Wilhelm-Busch-Gemeindehaus, Wilhelm-Busch-Strasse 6, Heilbronn Mittwoch, 10. Mai 2017, 19:30 Uhr Ökumenischer Abend Thesen zum Thema: Zukunft Kirche Wartberggemeindehaus, Schüblerstr.4, Heilbronn Veranstalter: Ev. Nikolaikirchengemeinde Heilbronn Ab Donnerstag, 27. April Uhr Juden und Christen - Zur Geschichte des christlichen Antijudaismus Anlässlich der Ausstellung in der Martin-Luther-Kirche Ertragen können wir sie nicht - Martin Luther und die Juden gehen wir der Frage nach, wie Christen mit Juden umgegangen sind. Welchen Einfluss hatten darauf gut christliche Vorstellungen? Wie ist die Abgrenzung zu den Juden entstanden? Wann und wie kam es zum Antijudaismus und zu seinen verheerenden Folgen? Wie können Vorurteile abgebaut oder vermieden werden? Die Teilnehmer können wählen, welche Aspekte in den Mittelpunkt gerückt werden. Anmeldung bis : Tel Termine: 27.4./ 4.5./ / bis Uhr Martin Uwe Schmidt, Oberstudienrat i.r. Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Martin-Luther-Kirche, Beethovenstr. 17, Heilbronn Kosten: 20 Euro, Kursnummer Montag, 8. Mai Uhr bis Sonntag, 14. Mai Uhr Reformationsgarten in Obereisesheim Luther erleben Die Besucher tauchen in das Zeitalter der Reformation ein und erleben wichtige Lebensstationen von Martin Luther. An mehreren Stationen wird das Leben und Wirken Luthers anschaulich erklärt und in kleinen Szenen hautnah erlebt. Gruppen melden sich für eine Führung bitte vorher an, Einzelpersonen können gerne zu den öffentlichen Führungen kommen. Termine dafür werden zeitnah bekannt gegeben. Veranstalter: Evang. Jugendwerk Heilbronn Ort: Ev. Kirchengemeinde Obereisesheim, Friedhofstr. 1, Neckarsulm Ansprechpartner: Jugendreferent Philipp Beißner, Tel Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

5 Theologie Theologie Sonntag, 04. Juni Uhr Kantatengottesdienst mit Bachkantate Ach Gott, vom Himmel sieh darein Im Rahmen des Bachkantatenzyklus zu Lutherliedern im Reformationsjahr erklingt im Gottesdienst am Pfingstsonntag die Kantate BWV 2 Ach Gott, vom Himmel sieh darein von Johann Sebastian Bach nach dem reformatorischen Choral von Martin Luther. Es musiziert das Ensemble CantusVocalis der Christuskirche, Vokalsolisten und das Stuttgarter KantatenEnsemble. Veranstalter: Musik an der Christuskirche, Ev. Südgemeinde HN Christuskirche, Südstraße 116, Heilbronn Leitung: Kantor Hans-Martin Braunwarth Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam) 9.30 Uhr Christustag - Jesus neu sehen Sonntag, 18. Juni Uhr St. Veit christlicher Märtyrer und Ortsheiliger in Flein Die Fleiner Kirchengemeinde begeht in diesem Jahr das 500jährige Jubiläum ihres St.Veit Altars. In einem Gottesdienst beschäftigen wir uns mit dem Lebens- und Glaubenszeugnis dieses interessanten Heiligen. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Flein Evang. Kirche, Friedhofstraße, Flein Pfarrer Dr. Rolf Sons, Flein Montag, 3. Juli Uhr bis Freitag, 7. Juli Uhr Reformationsgarten in Ilsfeld Luther erleben Die Besucher tauchen in das Zeitalter der Reformation ein und erleben wichtige Lebensstationen von Martin Luther. An mehreren Stationen wird das Leben und Wirken Luthers anschaulich erklärt und in kleinen Szenen hautnah erlebt. Gruppen melden sich für eine Führung bitte vorher an, Einzelpersonen können gerne zu den öffentlichen Führungen kommen, die Termine dafür werden zeitnah bekannt gegeben. Veranstalter: Evang. Jugendwerk Heilbronn Ort: Ev. Kirchengemeinde Ilsfeld, Bartholomäuskirche, Kirchstr. 2, Ilsfeld Ansprechpartner: Jugendreferent Philipp Beißner, Tel Jesus vielen von uns seit Kindheitstagen vertraut. Jeder hat ein Bild von ihm, das war schon zu Lebzeiten Jesu so. Durch die Begegnung mit ihm, änderte sich bei vielen die Sicht. Dieser Tag möchte uns Jesus neu sehen lehren, auch aus der Blickrichtung von indischen Christen. Parallel: Christustag für Kids (ab 5 Jahre) Ende: ca. 13 Uhr Veranstalter: Christus Bewegung Lebendige Gemeinde Harmonie Heilbronn, Theodor-Heuß-Saal Pfarrer Dr. Uwe Rechberger, Albrecht-Bengel-Haus Tübingen Pfarrer Markus Schanz mit Indienteam vom Kinderheim Nethanja Narsapur Eintritt frei Dienstag, 4. Juli :30 Uhr Martin Luther - Glaube in Liedern. Der Nikolaichor trägt Lieder von Martin Luther vor, die Gemeinde singt und wir hören inhaltliche Beiträge zu ausgewählten Liedern. Veranstalter: Ev. Nikolaikirchengemeinde Heilbronn Wartberggemeindehaus, Schüblerstr.4, Heilbronn Pfarrer Steven Häusinger Eintritt kostenlos. Wir freuen uns über ihre Spende 10 Ev. Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Heilbronn 1. Halbjahr Citykirche Halbjahr Seite Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

6 Spiritualität Spiritualität Jeden Dienstag und Donnerstag Uhr Atempause Musik - Meditation - Segen Manchmal braucht man Zeit zum Auftanken. Manchmal braucht man einen Ort zum Stillwerden. Manchmal möchte man den Alltag für eine Weile hinter sich lassen. Mitarbeitende der Citykirche sind bei der Atempause dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen) für Sie im Chor der Kilianskirche da: mit 15 Minuten Zeit für Musik, Meditation und Segen. Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianskirche Heilbronn, Kaiserstr. 38 Team der Citykirche Ab Mittwoch,18. Januar Uhr Yoga und Entspannung Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen (Teresa von Avila). Achtsame Atem-, Körper- und Entspannungsübungen vertiefen die eigene Wahrnehmung. Sie lösen Verspannungen, führen zu Ruhe und Gelassenheit und machen bewegte Stille erlebbar. Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit, Yogamatten sind vorhanden. Anmeldung bis Telefon Termine: 18.1./ 25.1./ 1.2./ 8.2/ 15.2./ 8.3./ 15.3./ jeweils von bis Uhr Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Hans-Albrecht Finkbeiner, Dipl. Soz. päd. (BA), Kursleiter für Entspannungsverfahren Kosten: 50 Euro, Kursnummer führen. Wenn sich der Atem beruhigt, beruhigt sich auch unser Geist. In der Hingabe an den gegenwärtigen Augenblick stellt sich ein Zustand der Sammlung ein, in dem Menschen sich der Wirklichkeit Gottes öffnen können. Die Abende finden im Schweigen statt. Sitzen in der Stille, meditatives Gehen, ein Impuls und ein Körpergebet sind Elemente der Abende. Wer teilnimmt, sollte Erfahrungen mit Sitzen in der Stille haben und psychisch stabil sein. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit und eine Decke, ein Sitzkissen oder Sitzbänkchen. Die Abende finden in der Kreuzkirche statt. Anmeldung: Pfarramt Emmausgemeinde Ost, Tel Termine: 14.2./ 7.3./ 4.4./ 2.5./ 30.5./ 20.6./ jeweils von bis Uhr Veranstalter: Emmausgemeinde Heilbronn Kreuzkirche Heilbronn, Am Hohrain 2, Heilbronn Leitung: Gunhild Riemenschneider, Pfarrerin und Meditationslehrerin (Via Cordis) REFORMATIONS BIER Für Ihre Kirchenfeste und Veranstaltungen Ein Biobräu wie zu Luthers Zeiten: Naturbelassen, obergärig, fruchtigfrisch und feinwürzig. Ab Dienstag, 14. Februar Uhr Die Achtsamkeit des Herzens Kontemplation und Herzensgebet Kontemplation ist ein Übungsweg auf den Spuren der frühen Mönche und der christlichen Mystik. Er möchte zu Achtsamkeit, Gelassenheit, innerer Ruhe und in das einfache Dasein vor Gott Bestellung und Abholung: Lang Naturkost Hofladen Wimpfener Str. 24/ Neckarsulm-Obereisesheim Bitte bestellen Sie größere Mengen rechtzeitig vor. 12 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

7 Spiritualität Spiritualität Ab Montag, 13. März Uhr Übungskreis Handauflegen Zu den Abenden sind Menschen eingeladen, die ihre Erfahrungen im Handauflegen mit anderen teilen und regelmäßig üben möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Einführungskurs bei Anne Höfler oder Rita Winterhalter. In Stille, Meditation und Gebet öffnen wir uns der göttlichen Heilkraft und legen einander in achtsamem und respektvollem Umgang die Hände auf. Auf diese Weise können wir uns von der heilenden Gegenwart Gottes berühren lassen. Bitte bringen Sie eine Decke zum Zudecken, ein kleines Kissen und warme Socken mit. Matten sind vorhanden. Anmeldung bis : Telefon Termine: 13.3./ 24.4./ 15.5./ 26.6./ jeweils von bis Uhr Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Christa Bray (Ausbildung bei Anne Höfler), Assistenz: Sabine Becker-Kühle / Doris Burger-Umbach Kosten: 50 Euro, Kursnummer Sonntag, 19. März Uhr Filmgottesdienst Tribute von Panem Unser Filmgottesdienst zum Abschluss unserer Filmreihe Kirche und Kino in HN wird sich mit dem Film Tribute von Panem The Hunger Games (Teil 1) beschäftigen, der vom Aufbegehren gegen Unterdrückung in einer postapokalyptischen Welt erzählt. Wir werden während des Gottesdienstes einige kurze Abschnitte des Filmes einspielen. Am Donnerstag, wird der Film um Uhr in den Universum Arthaus Kinos HN zu sehen sein. Mehr zur Filmreihe Kirche und Kino HN unter Veranstalter: Büro des Evang. Schuldekans HN und Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn Evang. Nikolaikirche, Sülmerstraße (Fußgängerzone Nähe K3)., Heilbronn Gestaltet wird der Gottesdienst von Dr. Inge Kirsner und Schuldekan Jürgen Heuschele Ab Donnerstag, 4. Mai Uhr Malend entspannen Das intuitive Malen führt zur Entspannung, Gelassenheit und bringt uns wieder in Kontakt mit uns selbst. Lassen Sie den Alltag hinter sich und spüren die Kraft der Farben. Absichtslos, frei von Vorgaben und Bewertungen macht es Spaß, sich von den Farben und Formen führen zu lassen. Durch dieses freie Malen werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, Zufriedenheit und Entspannung wird spürbar. Gemalt wird mit unterschiedlichsten Farben. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wir lernen Altes loszulassen, schulen die Wahrnehmung und entdecken neue Sichtweisen. Dies spricht Körper, Geist und Seele an. Methoden aus der Maltherapie und Gestalttherapie fließen mit ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie geeignete Kleidung mit, die farbig werden darf. Anmeldung bis 25. April 2017: Tel Termine: 4.5./ 11.5./ jeweils von bis Uhr Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Petra Schoch, Kunst- und Ausdruckstherapeutin, Gestaltpädagogin, Psychologische Beraterin Kosten: 45 Euro inklusive Material Kursnummer: Sonntag, 07. Mai Uhr Von Anfang an gesegnet Segnungsgottesdienst für Frauen, die ein Kind erwarten, ihre Partner und Familien, sowie alle, die Fürsorge für ein Kind tragen Die Schwangerschaft, eine ganz besondere Zeit: Gute Hoffnung und große Sorge liegen eng beieinander. Sich in dieser Zeit mit ihren wunderbaren, aber auch herausfordernden Seiten, den Segen Gottes zusprechen zu lassen, das kann Stärkung sein. Dazu laden wir mit diesem Gottesdienst herzlich ein. Veranstalter: Diakonisches Werk Heilbronn, Beratungsteam für Schwangerschaft, Familie und besondere Lebenssituationen; Ev. Nikolaikirchengemeinde Heilbronn; Claudia Heinkel, Leiterin der PUA Fachstelle für Information, Aufklärung und Beratung zu Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin Nikolaikirche, Sülmerstraße (Nähe K3), Heilbronn 14 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

8 Spiritualität Lebensfragen Sonntag, 7. Mai Uhr Thomasmesse Ein Gottesdienst auch für Fragende und Suchende. Ein Gottesdienst für Jung bis Alt, für treue Kirchenferne und ferne Kirchentreue. Der ungläubige Thomas hat dieser ca. 2stündigen Feier seinen Namen gegeben. Er konnte nicht glauben, was, er nicht mit eigenen Augen gesehen hatte. Und wir? Ihre Besonderheit ist eine etwa 20minütige offene Phase mit verschiedenen Angeboten: Taizè-Lieder- Singen, Meditatives Tanzen, Segnen und Salben u.a. Abschluss bildet das Abendmahl als befreiendes Miteinander. Veranstalter: Ev. Südgemeinde Heilbronn Christuskirche, Südstraße 116, Heilbronn Mittwoch, 10. Mai Uhr Be-sinnlicher Abendspaziergang im Köpfertal An einem Abend mitten in der Woche innehalten, sich miteinander auf den Weg machen, mit allen Sinnen das Grünen und Blühen in der Natur wahrnehmen und sich dabei von den Gedanken der Hildegard von Bingen über die Grünkraft Gottes inspirieren lassen: Nehmen Sie sich eineinhalb Stunden Zeit, die Leib und Seele gut tun! Veranstalter: Bezirks Arbeitskreis Frauen (BAF) Treffpunkt: Eingang zum Köpfertal, Jägerhausstraße (Buslinie 1, Haltestelle Trappensee) Brigitte Varga und Team Donnerstag, 16. Mai Uhr Mein Jakobsweg - Einmal Heilbronn-Santiago und zurück, bitte! Gerhard Mössner hat mit Beginn seines Ruhestandes den Jakobsweg gemacht, von Heilbronn aus. In zwei Büchern hat er seine Erfahrungen festgehalten. Veranstalter: Ev. Matthäuskirchengemeinde Sontheim Matthäusgemeindehaus, Lauffener Straße 9, Heilbronn-Sontheim Gerhard Mössner, Heilbronn in der Reihe 65+plus Eintritt: kostenlos - Um einen Beitrag für Kaffee und Kuchen wird gebeten. Jeden Dienstag und Donnerstag bis Uhr Offene Tür Gespräch - Seelsorge - Beratung Manchmal braucht man einen Menschen, der einfach zuhört. Manchmal möchte man eine berufliche oder persönliche Entscheidung mit jemand besprechen. Manchmal sucht man eine Antwort auf spirituelle Fragen. In der Offenen Tür erwarten Sie dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen) in der Kilianskirche seelsorgerlich oder therapeutisch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Citykirche. Sie nehmen sich Zeit für Sie. Sie hören Ihnen zu, ohne dass Sie Ihren Namen nennen müssen. Sie sprechen mit Ihnen über Ihre Fragen und Erfahrungen. Sie schauen an, was Sie belastet und überlegen gemeinsam mit Ihnen, was Ihr nächster Schritt sein könnte. Die Gespräche sind kostenlos. Die Mitarbeitenden der Offenen Tür sind an das Seelsorgegeheimnis gebunden. Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianskirche Heilbronn, Kaiserstraße 38 Mitarbeitende der Citykirche Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Trauer-Café Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich einen Ort wünschen, an dem sie ganz unverbindlich so sein können, wie sie sich fühlen und nicht alleine sind. Sie treffen Menschen verschiedenen Alters, die ähnliches empfinden und lernen müssen mit diesem Verlust zu leben. Es ist ein Angebot für Sie zur Begegnung untereinander bei Kaffee, Gebäck und Impulsen durch die leitende Trauerbegleiterin. Bei Bedarf bieten wir auch Einzelgespräche im Anschluss an. Oder Sie können auch einfach ihren Kaffee trinken, wenn es Ihnen gut tut unter Menschen und nicht alleine zu sein. Veranstalter: Diakonisches Werk Heilbronn in Kooperation mit dem Hospizdienst Heilbronn Diakonisches Werk, Schellengasse 9, Heilbronn Ingrid Reischle, Telefon Ab Dienstag, 3. Februar Uhr Gesprächskreis für Männer Zunehmender Leistungsdruck im Berufsalltag und gestiegene Anforderungen der Partnerin im Hinblick auf Haushalt und Kindererziehung bringen Männer häufig in die Zwickmühle. Im Spannungsfeld von Leistungsfähigkeit und Beziehungsfähigkeit hat sich das offene Gespräch unter Männern, der Austausch über Erfahrungen und Gefühle als hilfreich erwiesen. Auch selbsterfahrungsorientierte Methoden helfen dabei zu einem neuen Zugang. 16 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

9 Lebensfragen Bildung und Kultur Interessenten, die verbindlich an der Gruppe teilnehmen wollen, sind herzlich eingeladen. Kontakt über Hermann Kirchler, Tel Termine: ab vierzehntägig jeweils von Uhr Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, Heilbronn, Storr-Raum Samstag, 11. März Uhr Frühlingserwachen Die eigene Lebendigkeit entdecken Nach der Ruhe des Winters erwacht die Natur zu neuem Leben. Wir lassen uns von Musik zur Bewegung einladen und kommen dadurch in Kontakt mit unserer Energie und Lebendigkeit. In einem Raum ohne Bewertung macht es Freude, sich frei zu bewegen und auszudrücken. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Gemeinsam mit anderen Frauen können wir ansteckende Bewegungslust erfahren und uns ausprobieren. Bitte bringen Sie eine Decke, Gymnastikschuhe oder Socken (evtl. Stoppersocken ) und ein Kissen zum Sitzen mit. Matten sind vorhanden. Termin: Samstag, 11. März 2017 von bis Uhr Anmeldung bis 2. März 2017, Kursnummer Kosten: 25 Euro Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Gabriele Urban, Kreative Tanz- u. Ausdruckstherapeutin i.a., Maltherapeutin, Architektin Samstag, 06. Mai Uhr Achtsamkeit Oft stehen wir neben uns, funktionieren im Alltag, verlieren uns aus dem Blick oder sind außer uns. Wir trauen dem Kopf mehr als unserem Körper und unseren Sinnen und Empfindungen. Körperwahrnehmungsübungen helfen dabei, uns achtsam im gegenwärtigen Augenblick wahrzunehmen und unsere Mitte zu spüren. Musik unterstützt uns, in freier Bewegung den eigenen inneren Impulsen zu folgen und in Fluss zu kommen. So kann aus dem gegenwärtigen Augenblick Neues entstehen. Bitte bringen Sie eine Decke, Gymnastikschuhe oder Socken (evtl. Stoppersocken ) und ein Kissen zum Sitzen mit. Matten sind vorhanden. Termin: Samstag, 06. Mai 2017 von bis Uhr Anmeldung bis 27. April 2017, Kursnummer Kosten: 25 Euro Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Leitung: Gabriele Urban, Kreative Tanz- u. Ausdruckstherapeutin i.a., Maltherapeutin, Architektin Ab Donnerstag, 26. Januar Uhr Freiheit - Kirche und Kino Heilbronn Angesichts des Reformationsjubiläums greifen wir im Rahmen von Kirche und Kino ein entscheidendes Anliegen der Reformation auf und zeigen vier Filme in denen das Thema Freiheit angespielt wird. Interessante GesprächsparterInnen, wie OB Harry Mergel, Dekan Otto Friedrich, Pfarrer Steven Häusinger und Prof. Dr. Inge Kirsner werden in die Filme einführen und anschließend zum Filmgespräch zur Verfügung stehen. Den Abschluss der Filmreihe bildet ein Filmgottesdienst in der Nikolaikirche am 19. März 2017 um Uhr. Mehr Infos zur Filmreihe und den Filmen finden Sie unter: Termine: 26.1.: Tschick (Dekan Otto Friedrich), 9.2.: Der Club der Toten Dichter (OB Harry Mergel), 23.2.: Suffragette Taten statt Worte (Pfarrer Steven Häusinger) 16.3.: Tribute von Panem 1. Teil (Prof. Dr. Inge Kirsner) Beginn der Vorstellungen ist jeweils Uhr Veranstalter: Büro des Evang. Schuldekans und Evang. Erwachsenenbildung HN in Kooperation mit den Universum Arthaus Kinos HN Veranstaltungsort: Universum Arthaus Kinos, Kirchbrunnenstr. 3 (Marrahaus), Heilbronn Reservierungen: Eintritt: 6,50 Euro 18 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

10 Bildung und Kultur Bildung und Kultur Montag, 06. Februar Uhr Mama besucht uns in 3 Jahren wieder Vorbereitung auf den Weltgebetstag von den Philippinen In Hong Kong arbeiten hunderttausende Wanderarbeiterinnen von den Philippinen als Hausangestellte. Was sind die Gründe? Wie ist ihre Situation? Wie gestaltet sich Familienleben auf Distanz? Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Neckargartach Heilbronn-Neckargartach, Sachsenäckerstraße 2, Evangelisches Gemeindehaus Neckargartach Pfarrer Christoph Hildebrandt-Ayasse, Prälaturpfarrer DiMOE Eintritt frei, Spende für die WGT-Arbeit erbeten Samstag 18. Februar 2017, 14 bis 18 Uhr Sonntag 19. Februar 2017, 9 bis Uhr Gospelworkshop in Ilsfeld mit Gottesdienstauftritt Wer gerne singt, und das gemeinsam mit anderen in einem Chor, und Interesse hat, dabei neue Gospels und neue Leute kennenzulernen, ist bei diesem Workshop richtig. Auch wenig Geübte können gerne mitsingen. Der Gospelchor ON THE WAY aus Böckingen ist auch dabei! Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Ilsfeld und Evang. Bezirkskantorat HN-Böckingen Samstag: Johann-Geyling-Haus (oberhalb der Bartholomäuskirche) Sonntag: Bartholomäuskirche Ilsfeld, Ortsmitte Leitung: Thomas Astfalk Chornoten: 10 Euro Sonntag, 12. Februar Uhr [traum : zeit : raum] Klänge in die Welt der Träume. Elektronische Klangmeditation von und mit Lothar Heinle. Veranstalter: Musik an der Wichernkirche, Ev. Friedensgemeinde Heilbronn Wichernkirche Heilbronn, Bismarckstraße 73 Leitung: Kantorin Rahel Braunwarth Eintritt frei Sonntag Sonntag 26. März 2017 Kinderbibelaustellung Gute Kinderbibeln helfen Kindern, die Botschaft der Bibel von Glaube, Liebe und Hoffnung mit ihrer Lebenswelt in Verbindung zu bringen. In der Ausstellung können die Besucher die Bibeln selbst in die Hand nehmen und über ein Beiblatt erfahren, was das Besondere der jeweiligen Bibel ist, für welche Altersgruppe sie sich eignet, welche Qualitätskriterien sie erfüllt und was für Einsatzmöglichkeiten sie bietet. Die Ausstellung ist für Eltern und Großeltern, Erzieher/innen, Religionslehrer/innen und Mitarbeiter/ innen in der Kinderkirch- und Jungschararbeit und nicht zuletzt für Kinder selbst interessant. Öffnungszeiten: So Uhr und Uhr, Di., Do., Sa.: Uhr, Mi., Fr.: Uhr. Und nach Vereinbarung mit dem Pfarramt. Veranstalter: Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Sontheim Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, Jörg-Ratgeb-Platz 29 Donnerstag, 23. März Uhr Wie Luther nach China kam und wieder verschwand Lutherisch geprägte Missionsgesellschaften begannen ihre Arbeit in China im 19. Jahrhundert. Lutherisch, reformiert, uniert, freikirchlich heute gibt es nur eine offizielle evangelische Kirche in China. Wie kam es dazu? Und wie ist die Situation für Evangelische im heutigen China? Pfarrer Christoph Hildebrandt-Ayasse; Dienst für Mission Ökumene Entwicklung in der Prälatur Heilbronn Veranstalter: Evang. Matthäusgemeinde Sontheim Matthäusgemeindehaus, Lauffener Str. 9, Heilbronn 20 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

11 Bildung und Kultur Bildung und Kultur Donnerstag, 30. März Uhr Alte Hasen kehren besser Die dritte Lebensphase hat s in sich Das Theaterensemble SAkamO 3D bringt die Chancen und Herausforderungen des Älterwerdens auf die Bühne: Neue Möglichkeiten der Lebensgestaltung und das Risiko zunehmender Einsamkeit, die Gefahr zu Alkohol oder Medikamenten zu greifen, wenn man keinen Ausweg sieht und es hat etwas zum Schmunzeln und Lachen, wie Geli und Gerda, die beiden Nachbarinnen ihren Weg finden. Das Theaterstück wurde mit finanzieller Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms Sucht im Alter 2 entwickelt. Veranstalter: Offene Senioren- und Stadtteilarbeit des Diakonischen Werkes in Kooperation mit der Suchtberatung des Diakonischen Werkes Mehrgenerationenhaus, Rauchstraße 3, Heilbronn Theaterensemble SakamO 3D, Aalen Donnerstag, 6. April Uhr Als der Kaufhof noch Merkur hieß Gespräch am Morgen Matthias Treiber lädt zu Erinnerungen an die 60er Jahre ein Veranstalter: Evang. Matthäuskirchengemeinde Sontheim Cafeteria des Pflegeheims Casa Reha, Karl-Döft-Str. 10, Heilbronn-Sontheim Matthias Treiber, Heilbronn Dienstag, 25. April Uhr Hommage an Katharina Luther geb. von Bora Tischreden der Katharina von Bora (in Wort und Bild) Katharina Luther, geb. von Bora steht Martin Luther als ebenbürtige Partnerin zur Seite. Als Hausherrin ist sie verantwortlich für das Wohl von nahezu 40 Personen. Aus ihrer fundamentalen Lebenspraxis heraus zeigt sie eine natürliche Geistigkeit und eine tiefe weibliche Urteilskraft, wenn sie gleichsam beim Suppe-Rühren über Armut, Gehorsam oder die Welt ihres Mannes sinniert. Das Ergebnis sind ihre ungehaltenen Tischreden an ihren Mann Martin Luther. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Neckargartach Evangelisches Gemeindehaus, Sachsenäckerstraße 2, Heilbronn-Neckargartach Schauspielerin Hildegard Metz, Werner Winter Freitag, 9. Juni Freitag 16. Juni 2017 Studienreise nach Andalusien in den Pfingstferien 2017 Unsere Reise wird uns nach Südspanien führen, wo wir u.a. Orte wie Malaga, Ronda, Sevilla, Cordoba und Granada besuchen werden. Wir werden bedeutende historische Zeugnisse eines Mit- und Gegeneinanders von Judentum, Christentum und Islam in dieser Region kennenlernen. Es steht uns durchgängig eine sachkundige deutschsprachige Reiseführerin zu Verfügung. Das Programm wird ergänzt durch Begegnungen und geistliche Impulse. Veranstalter: Büro des Evang. Schuldekans Heilbronn, Am Wollhaus 13, Heilbronn Reisebegleitung: Evang. Schuldekan Jürgen Heuschele, Studienleiterin Marita Wolfram und eine deutschsprachige Reiseführerin Preis pro Person in Doppelzimmer/Halbpension Euro Informationen: Büro des Evang. Schuldekans Homepage: 22 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

12 Bildung und Kultur Samstag, 24. Juni Uhr Gaff nicht in den Himmel - Martin Luther-Liedoratorium Reformation heute mit Musik von Matthias Nagel und Texten von Dieter Storck Der provokante Titel (ein Zitat Luthers) sagt fast schon alles....gaff nicht in den hohen Himmel, ob du im Azur Gott finden könntest. Suche Gott nicht auf dem Grund der Seele. Knie dich nieder, du wirst ihm begegnen. Gott ist unten und er wird dich segnen. Sprechszenen wechseln mit Liedern im Chansonstil, Choral, Protestsong, Ballade oder mittelalterlich schlicht. Mitreißend, schwungvoll und teilweise ganz schön provozierend kritisch zu unserer heutigen Gesellschaftssituation. Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Sontheim Kirchenchöre Sontheim, Gellmersbach, Eberstadt; Instrumentalensemble; Solisten und Sprecher, Leitung: Susanne Weingart-Fink, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Jörg-Ratgeb-Platz 29, Heilbronn-Sontheim WELTLADEN KIRCHBRUNNENSTR HEILBRONN i Punkt Infos, Flyer, Prospekte gibt es im i-punkt im Weltladen. Telefon: (07131) Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Sonntag, 25. Juni Uhr Benefizkonzert des Gospelchors ON THE WAY Der Böckinger Gospelchor ON THE WAY tritt zugunsten der Arbeit der Nordstadtkids und Südstadtkids auf. Freuen Sie sich auf eine Mischung aus traditionellen Spirituals und modernen Gospels. Ehrenamt im Weltladen Veranstalter: Mitternachtsmission / Kreisdiakonieverband HN Nikolaikirche Heilbronn Eintritt: frei, um Spende wird gebeten Samstag, 08. Juli bis Uhr 7. Sponsorenlauf der Mitternachtsmission Der Sponsorenlauf um den Heilbronner Neckar kommt der aufsuchenden Arbeit der Mitternachtsmission in und um den Kiosk am Industrieplatz zugute. Veranstalter: Mitternachtsmission / Kreisdiakonieverband HN ab / bis Götzenturmbrücke Heilbronn Haben Sie Freude am Kontakt mit Kunden? Möchten Sie den fairen Handel mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit Bärbel Sticher, Weltladen WELTLADEN KIRCHBRUNNENSTR HEILBRONN Telefon: (07131) Mo.-Fr Uhr Sa Uhr 24 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

13 Fortbildung Kircheneintritt Kompetenz-Training-Seminare Die Kunst des Lernens Die Kompetenz-Training-Seminare (KTS) richten sich an Lehrende und Lernende in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Sie werden an verschiedenen Orten von der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg durchgeführt und sind in Modulen aufgebaut. Bei Teilnahme an acht Tagesseminaren innerhalb von zwei Jahren erhalten Sie ein landeskirchliches Zertifikat. Alle Tagungshäuser sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ausführliche Unterlagen erhalten Sie bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Heilbronn, im i-punkt im Kilianshaus Heilbronn oder bei der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Württemberg (EAEW) Postfach , Stuttgart, Telefon: , oder im Internet: KTS 2: Wer bin ich und wovon wieviel? Mehr Zufriedenheit durch einen bewussten Blick auch auf meine beruflichen Rollen Mittwoch, 22. Februar 2017, Haus der Begegnung, Bahnhofstraße 75, Ulm. Kirchen(wieder)eintritt Vielleicht überlegen Sie schon seit längerer Zeit, dass Sie (wieder) zur evangelischen Kirche dazugehören möchten. Dazu möchten wir Sie ermutigen. Einfach und unbürokratisch bietet die Citykirche Gelegenheit, diesen Schritt zu tun: Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin und bringen Sie Ihren Personalausweis, Taufoder Konfirmationsurkunde und die Austrittsbescheinigung mit. Es wartet keine Glaubensprüfung auf Sie und Sie brauchen sich für nichts zu rechtfertigen. Wir füllen mit Ihnen den Aufnahmeantrag aus und informieren Sie gerne über die kirchlichen Angebote in Ihrer Nähe. Telefon: Citykirche Heilbronn Pfarrerin Alexandra Winter Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn KTS 3: Das Geheimnis innerer Stärke Resilienz & Co durch Selbstcoaching Dienstag, 14. März 2017, Büchsenstraße 33, Stuttgart KTS 4: Im Kontakt mit sich selbst persönliche Stimmigkeit im Beruf Donnerstag, 6. April 2017, Pavillon der evangelischen Stadtkirche, Göppingen KTS 5: Stimme Ausdruck Präsenz Freitag, 19. Mai 2017, Evangelische Bildung, Pestalozzistraße 54, Reutlingen KTS 6: Es liegt was in der Luft Kommunikation in Gruppen wahrnehmen, verstehen und mitgestalten Mittwoch 21. Juni 2017, Evang. Gemeindehaus Laterne, Marktplatz 18A, Esslingen KTS 7: Wurzeln Wachstum Weiterentwicklung. Eine berufliche Standortbestimmung in Wald und Natur Freitag, 14. Juli 2017, Treffpunkt: Haupteingang Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, Löwenstein-Reisach. Veranstalter: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg, Stuttgart Verschiedene Tagungsorte. Die Tage beginnen um 9.30 Uhr und enden um Uhr. Teilnahmegebühr für einen Trainingstag: 65 Euro Impressum: Herausgegeben von der Evangelischen Erwachsenenbildung Heilbronn Redaktion: Pfarrer Dr. Richard Mössinger Fotos: Markus Berroth, Claudia Fy, Roman von Götz/Regensburg, Gunhild Riemenschneider, Petra Schoch, Gabriele Urban, aboutpixel, fotolia, pixelio, i-stockphoto, 123rf, privat. Gestaltung: Ideengut Markus Berroth, Auflage: Stk., Stand: Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr 2017 Erwachsenenbildung Citykirche 1. Halbjahr

14 Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn PROGRAMM Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Pfarrerin Alexandra Winter Kirchbrunnenstraße Heilbronn Telefon: Telefax: Pfarramt.Heilbronn.Citykirche@elkw.de Homepage: Januar-Juni 2017

PROGRAMM. Frühjahr. Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn

PROGRAMM. Frühjahr. Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Pfarrerin Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstraße 32 74072 Heilbronn Telefon:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

2016/17 PROGRAMM. Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn

2016/17 PROGRAMM. Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn PROGRAMM Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Kirchbrunnenstraße 32 74072 Heilbronn Telefon: 0 71 31 17 98 50 Telefax:

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Semesterprogramm. Wintersemester /18

Semesterprogramm. Wintersemester /18 Semesterprogramm Wintersemester 2017 2018 17/18 Wintersemester 2017/18 Herzlich willkommen! Die Hochschulseelsorgerinnen stellen sich vor GottesdienstE Montag, 25. September 2017 um 08.45 Uhr in der Aula,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

PROGRAMM Frühjahr Sommer. Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn

PROGRAMM Frühjahr Sommer. Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Citykirche Heilbronn Pfarrerin Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstraße 32 74072 Heilbronn Telefon:

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Jesus Christus spricht: Ihr seid das Salz der Erde ihr seid das Licht der Welt.

Jesus Christus spricht: Ihr seid das Salz der Erde ihr seid das Licht der Welt. Predigtreihe Heilende Kräfte Suche nach dem Licht- Gedanken zu deinem Kreuzweg Pfarrerin Thies-Lomb, 21.Juli 2013, pavillon und Christuskirche Kassel Jesus Christus spricht: Ihr seid das Salz der Erde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

Hildegard aepli. Alles beginnt. mit der. Sehnsucht

Hildegard aepli. Alles beginnt. mit der. Sehnsucht Hildegard aepli Alles beginnt mit der Sehnsucht 03640_Aepli_rz.indd 1 22.07.2013 11:23:00 03640_Aepli_rz.indd 2 22.07.2013 11:23:00 Hildegard aepli Alles beginnt mit der Sehnsucht impulse FÜr SiNgleS im

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Eigene

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Die Evangelische Allianz in Deutschland Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Über diese Frage hätte man vor einigen Jahren noch gelächelt. Ein gemeinsames

Mehr

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Sieben Kindertageseinrichtungen machen sich gemeinsam auf den Weg. Welches Ziel verfolgt das Projekt? Sammeln: Sichtbar machen: Umgang: Weitersammeln: Welche

Mehr

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30 Inhalt 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite?

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Engel: Britta Eisen Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Ein Tag für Frauen Samstag, 2. November 2013 in Meerbeck Liebe Frau! Für Dich gibt

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal W3: Situationen beschreiben, in denen existenzielle Fragen des Lebens auftreten De1: Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und

Mehr

Evangelische Religionslehre

Evangelische Religionslehre (Vorläufiger) Schulinterner Lehrplan für das Fach Evangelische Religionslehre (Neuer Kernlernplan Evangelische Religionslehre soll im Februar 2010 erscheinen.) 1 Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Kranke und Krankheit bei Martin Luther

Kranke und Krankheit bei Martin Luther Kranke und Krankheit bei Martin Luther Kranke und Krankheit sind im Mittelalter allgegenwärtig. Krankheit und Tod sind dabei präsenter als in der heutigen Gesellschaft. Der angebotene Workshop wirft zuerst

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November Herzliche

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November Herzliche Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November 2017 Herzliche !"#$# %&'()* +,--. /)' -0!* ) #$ 1 2#34 1 253$4 6*2 % ) ') ) +- ' *7 *5 % 8-0) 6/ -*2 9 ## % ) :-!*& 5# *9 ( $ ; )< * 0( 6 /

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Bilder des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und unser weiteres Leben prägen wird und sie braucht Zeit,

Mehr

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6 Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 18. Mai 2004 Kompetenz Pflichtinhalte Bemerkungen Die Schüler können. - Bibelstellen auffinden und nachschlagen - in Grundzügen die Entstehung der biblischen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr