Die Radiokarbonmethode zur Bestimmung des Alters von Fossilien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Radiokarbonmethode zur Bestimmung des Alters von Fossilien"

Transkript

1 Arbeitsblatt 1 Die Radiokarbonmethode zur Bestimmung des Alters von Fossilien 1. Wie gelangt der radioaktive Kohlenstoff in Pflanze und Tier? 2. Was lässt sich über den Anteil radioaktiven Kohlen stoffes in Pflanze und Tier aussagen? 3. Was geschieht mit dem radioaktiven Kohlenstoff, wenn die Lebewesen sterben?

2 Arbeitsblatt 2 Die Rekonstruktion eines Sauriers in Abbildungen Als vor mehreren Millionen Jahren die Entwicklung des Menschen begann, waren die Saurier schon viele Millionen Jahre ausgestorben. Kein Mensch hat also je einen Saurier lebend gesehen. Beschreibe neben den drei Abbildungen von Stegosaurus die Schritte der Rekonstruktion des Tieres! A B C

3 Arbeitsblatt 3 Die Entstehung eines Fußabdruckes In einem Steinbruch in Westfalen fand man große versteinerte Fußabdrücke von Dinosauriern. Solche Saurierfährten können aufschlussreiche Fosilien sein. 1. Erkläre anhand der Abbildungen, wie eine solche versteinerte Saurierfährte entsteht! A B C D 2. Was könnte man aus einer solchen Fährte alles herauslesen?

4 Arbeitsblatt 4 Archaeopteryx ein Brückentier zwischen Reptil und Vogel Kennzeichne zuerst die typischen Vogelmerkmale und die typischen Kriechtiermerkmale (Vogel: blau; Kriechtier: rot) und kennzeichne dann die Merkmale beider Klassen beim Archaeopteryx in den jeweiligen Farben!

5 Arbeitsblatt 5 Fische lernen das Laufen oder der Übergang vom Wasser zum Land 1. Nenne Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, damit die Nachkommen von im Wasser lebenden Fischen das Land erobern können! 2. Die folgenden beiden Abbildungen zeigen einen Quastenflosser (A) und einen Ur-Lurch (B) aus dem Devon (vor ca. 410 bis 360 Mio. Jahren). Welche Entwicklung vom Quastenflosser zum Ur-Lurch stellst du fest? A B 3. Begründe, weshalb der Quastenflosser ein lebendes Fossil und ein Brückentier zugleich ist!

6 Arbeitsblatt 6 Erdzeitalter (I) 1. Klebe die Abbildungen von Arbeitsblatt 7 in Spalte 4 der Zeittafel ein! 2. Notiere in Spalte 5 weitere Lebewesen der verschiedenen Epochen! Mio. Jahre Zeitalter Epoche Lebensformen 1,8 Erdneuzeit Quatär 65 Tertiär 140 Erdmittelalter Kreide 210 Jura 250 Trias 285 Perm 360 Karbon Erdaltertum 410 Devon 440 Silur 505 Ordovicium 570 Kambrium 4500 Erdurzeit Erdurzeit

7 Arbeitsblatt 7 Erdzeitalter (II) Klebe die folgenden Lebewesen in Spalte 4 der Zeittafel (Arbeitsblatt 6) ein!

8 Arbeitsblatt 8 Stammesgeschichte der Pferde Ordne den Pferden die richtigen Schädel- und Fußskelette zu! Pferd Schädelund Fußskelett Jetztzeit vor 13 Mio. Jahren vor 25 Mio. Jahren vor 36 Mio. Jahren vor 50 Mio. Jahren

9 Arbeitsblatt 9 XXXXXX Ähnlichkeiten bei Wirbeltiergliedmaßen 1. Kennzeichne bei den folgenden Abbildungen den Oberarm schwarz, Elle und Speiche blau und die Hand rot! 2. Beschreibe die jeweiligen Besonderheiten jeder Gliedmaße im Vergleich zum Oberarm des Menschen und nenne die Funktion! 1 2 3

10 Zusatzinformationen Vom lebenden Tier zur Versteinerung Die Weichteile verendeter Tiere oder abgestorbener Pflanzen werden durch biologische oder mechanische Vorgänge schnell zerstört. Sie verfaulen z. B. oder werden von Aasfressern beseitigt. Erhalten bleiben Lebewesen nur in den seltenen Fällen, in denen der abgestorbene Organismus unter Luftabschluss rasch in Sediment eingebettet wird und damit vor Zersetzungsvorgängen geschützt ist. Auch der Einschluss in Harz, Eis oder Erdwachs kann in diesem Sinne konservierend wirken. Hauptsächlich erhalten bleiben aber Festteile wie Zähne, Knochen, Hörner, Gehäuse, Schalen, hartschalige Samen und ähnliches. Der Weg einer Versteinerung (Muschelschale) Sonderformen fossiler Pflanzen und Tiere. Pflanzliche Reste, wie Früchte, Samen, Blätter oder Stämme bleiben hauptsächlich durch sogenannte Inkohlung erhalten. Dabei werden die abgestorbenen Pflanzen oder Teile von ihnen unter Luftabschluss in Torf, Braunkohle oder Steinkohle umgewandelt. Dabei geraten Pflanzen z. B. in Sumpfwaldmooren schnell unter Wasser und damit unter Luftabschluss. So erfolgt keine Verwesung. Bei kontinuierlichem Absenken des Untergrundes kann durch Druck- oder Temperaturerhöhung und bei Überlagerung mit Sand und Ton in Gegenwart anaerober Bakterien die als Inkohlung bezeichnete Umwandlung stattfinden. So finden sich z. B. in Braunkohle gehäuft Früchte, Samen und auch Abdrücke von Blattresten.

11 Zusatzinformationen Methoden der Altersbestimmung Der Erhaltungszustand eines Fossils sagt nicht unbedingt etwas über sein Alter aus. Für die Klärung des Ablaufs der Evolution muss man aber das jeweilige Alter der Fossilien bestimmen. Dafür wurden unterschiedliche Methoden entwickelt. Relative Altersbestimmung: Der Däne STENSEN ( ) stellte die grundlegende Überlegung an, dass bei der Bildung von Sedimentgesteinen die ältesten Schichten unten, die jüngeren darüber liegen. Daraus ergab sich die Möglichkeit, benachbarte Schichten zu vergleichen und als jünger oder älter einzuordnen. Der Engländer SMITH kam durch seine Erfahrungen bei Kanalbauten zu der Überlegung, das Alter geologischer Schichten mithilfe von Fossilien zu bestimmen. Schon früher hatte man entdeckt, dass in bestimmten Schichten charakteristische Fossilien, sogenannte Leitfossilien, auftreten. Auf Grund optimaler Lebensbedingungen sind bestimmte Lebewesen in bestimmten Erdzeitaltern offenbar in großen Mengen aufgetreten. Ihre Reste findet man in entsprechenden Gesteinen in großer Zahl. Die Trilobiten oder Dreilappenkrebse sind solche Leitfossilien. Sie dienen dem Geologen als Zeitmarken und werden zur relativen Altersbestimmung von Schichten genutzt. Vergleicht man verschiedene Gesteine ähnlicher Zusammensetzung, so dienen Leitfossilien als Unterscheidungs- und Einordnungskriterien. Mit solcher relativen Altersbestimmung kann man bestimmte Sedimente als jünger oder älter in Bezug auf andere Sedimente einstufen. Absolute Altersangaben gewinnt man so aber nicht. Bestimmung des absoluten Alters: RUTHERFORD wies 1903 als erster auf die Möglichkeit hin, den Zer-fall radioaktiver Stoffe als absolutes Zeitmaß zu nutzen. Mit diesem Zerfall hat man eine Uhr, mit deren Hilfe man das Alter von Fossilien sehr genau bestimmen kann. Mit der Radiokarbonmethode werden Alter bis zu Jahren erfasst. Die Halbwertzeit von14c liegt bei 5740 Jahren. Für ältere Fossilien nutzt man andere radioaktive Elemente mit längeren Halbwertzeiten: z. B. Uran-Blei-Methode / 238U 4,5 x 109 Jahre. Kalium-Argon-Methode / 40K 1,3 x 109 Jahre Leben in verschiedenen Epochen der Erdzeitalter Erdurzeit (4,5 Millarden bis 600 Millionen Jahre): Es ist der längste Zeitraum der Erdgeschichte: (85 %). Diese Epoche reicht von der Entstehung der Erde bis zum Beginn des Kambriums, also von ca. 4,5 Milliarden bis 600 Millionen Jahre. Die Gesteine enthalten keine oder wenige fossile Spuren. Man hat die Erdurzeit deshalb auch als Kryptozoikum, also als Zeit verborgenen Lebens, dem Rest der Erdgeschichte als Phanerozoikum, der Zeit sichtbaren Lebens, gegenübergestellt. Tatsächlich ist das Leben aber in dieser Epoche entstanden. Die ältesten Lebensspuren aus dieser Zeit sind Blaualgen und Bakterien. Die ältesten aus Blaualgen entstandenen Kalkablagerungen sind ca. 3,5 Milliarden Jahre alt. Aus der Erdurzeit Australiens stammen etwa 600 Millionen Jahre alte Vielzeller, z. B. Medusen, Korallenverwandte und Ringelwürmer (Ediacara-Fauna). Kambrium (570 bis 505 Millionen Jahre): Aus diesem Zeitraum sind reichlich Fossilien überliefert. Dabei handelt es sich durchweg um Meerespflanzen und Meerestiere. Neben den Algen waren mit Ausnahme der Wirbeltiere bereits alle großen Tiergruppen vertreten. Es gab z. B. Foraminiferen, Radiolarien, Schwämme, Medusen, Muscheln, Schnecken, Stachelhäuter und Krebse. Charakteristisch für diese Epoche waren die Trilobiten oder Dreilappenkrebse. Es waren Gliedertiere mit asselartigem Aussehen. Ihren Namen bekamen sie wegen des dreigliedrigen Rückenpanzers. Dass in dieser Epoche Fossilien nun in großer Zahl auftreten, dürfte an der Ausbildung widerstandsfähiger Schalen und Skelette liegen. Ordovicium (505 bis 440 Millionen Jahre): An Pflanzen sind aus dieser Zeit nur Kalkalgen und Grünalgen nachgewiesen. Es gab Protozoen und Moostierchen. Unter den Kopffüßlern gab es schon Riesenformen von mehreren Metern Länge. Schnecken und Muscheln wurden artenreicher. Die ersten Wirbeltiere traten als kieferlose, fischähnliche Tiere auf. Die ältesten Landpflanzensporen stammen aus diesem Zeitraum. Silur (440 bis 410 Millionen Jahre): Die Formenvielfalt der Algen nahm zu. Es gab die ersten Landpflanzen (Nacktfarne). Knorpel-, Knochen- und Panzerfische traten auf, ebenso die ersten Tausendfüßer und Spinnentiere (Skorpione). Devon (410 bis 360 Millionen Jahre): Die Fische zeigten eine große Mannigfaltigkeit. Lungenfische und der Quastenflosser traten auf. Tiere fingen an das Land zu besiedeln. Die ersten Amphibien (Ichthyostega) lebten in dieser Epoche. Es gab flügellose und später auch geflügelte Insekten. Bärlappe, Schachtelhalme und Farne waren die Pflanzen dieser Zeit. (Die ältesten Kohlenflöze stammen aus dem Oberen Devon.)

12 Zusatzinformationen Karbon (360 bis 285 Millionen Jahre): Üppige Wälder aus Bärlappen, Schachtelhalmen und Baumfarnen, hohen Siegelund Schuppenbäumen bedeckten das Land. Unsere heutigen Steinkohlenlager entstanden aus ihnen. Auch die ersten Nacktsamer (Nadelhölzer) gab es. Die ersten Reptilien traten auf. Krebstiere, Spinnentiere und Tausendfüßer nahmen zu. Unter den Insekten gab es geflügelte Riesenformen mit Flügelspannweiten bis zu 75 cm. Perm (285 bis 250 Millionen Jahre): Nadelhölzer ersetzten die Steinkohlenwälder. Die Trilobiten starben in dieser Zeit aus. Säugetiervorfahren und Vorfahren unserer heutigen Reptilien und der Vögel traten auf. Trias (250 bis 210 Millionen Jahre): Auf dem Land nahmen Gingko-Gewächse zu. Die Reptilien entfalteten sich. Unter den Sauriern traten schon Formen von 10 m Länge auf. Kleinere Säugetiere lebten ebenfalls in dieser Epoche. Jura (210 bis 140 Millionen Jahre): Es war die Hauptzeit der Saurier. Sie beherrschten z. T. mit riesigen Formen Wasser und Land, als Flugsaurier auch die Luft. Der Archaeopteryx trat auf. Es gab die ersten lebendgebärenden Säugetiere. Ammoniten und Belemniten waren in hohen Artenzahlen verbreitet. Kreide (140 bis 65 Millionen): Erste Bedecktsamer mit Laubblättern stammen aus dieser Epoche. Riesige Saurierarten lebten auch in dieser Epoche, starben aber am Ende der Kreidezeit aus. Es gab Beuteltiere und erste Plazentatiere, Zahnvögel und Vögel. Die Ammoniten starben aus. In der Oberkreide traten die ersten Primaten auf. Tertiär (65 bis ca. 1,8 Millionen Jahre): Pflanzen und Tiere sind den heutigen Formen angenähert. Es gibt die ersten Halbaffen. Raubtiere und Nagetiere, Wale und erste Pferde leben im Tertiär. Im Jungtertiär gab es Elefanten, Giraffen und Robben. Zum Ende der Epoche hin gab es die ersten Hominiden. Quartär (seit 1,8 Millionen Jahren): Es ist unsere Epoche, die Epoche der Entwicklung des Menschen. Gekennzeichnet ist sie durch den Wechsel von Warm- und Kaltzeiten, die erhebliche Veränderungen von Tier- und Pflanzenwelt bedingten. Rudimentäre Organe Organe, die im Laufe der Stammesgeschichte zurückgebildet wurden und in diesem Zusammenhang funktionslos geworden sind oder nur noch Teilfunktionen haben, heißen rudimentäre Organe. Sie verschwinden meist nicht vollständig, denn die genetische Information zu ihrer Ausbildung geht nicht vollständig verloren. Beispiele: Beim Menschen der Wurmfortsatz des Blinddarms, funktionslose Muskeln der Ohrmuschel, die Körperbehaarung des Menschen als Rudiment eines vollständigen Haarkleides. Bei Tieren Stummelflügel beim Kiwi, stummelförmige Beine der Erzschleiche, Schultergürtel und Reste des Beckengürtels der Blindschleiche, die Griffelbeine des Pferdes, Augenrudimente bei höhlenbewohnenden Fischen, Molchen und Krebsen, Rest von Zwischenrippenmuskeln bei jungen Teichschildkröten. Sie verweisen auf einen Zustand in der Evolution als Rippen und Panzer noch nicht fest verwachsen waren. Bei Pflanzen schuppenförmige Blattreste der Sommerwurz, reduzierte sterile Staubblätter einiger Rachenblütler.

13 Zusatzinformationen Ammoniten fossile Schnecken oder Kopffüßer? Entscheide, ob der abgebildete Ammonit zu den Kopffüßern gehört, also in die Verwandtschaft vom heute lebenden Nautilus und von den Tintenfischen, oder zu den Schnecken. Während bei den Schnecken der Körper das ganze Innere des Gehäuses ausfüllt, lebt Nautilus nur ganz vorne, im vordersten Teil des Gehäuses. Wird die Wohnkammer zu klein, so wird im hinteren Teil eine Kammertrennwand und seitlich vorwärts eine neue, größere Wohnkammer abgesondert. Die nicht mehr bewohnbaren Kammern sind mit einem häutigen Rohr, dem Sipho verbunden und können mehr oder weniger mit Atemgasen gefüllt werden. Das ermöglicht dem Tier unterschiedliche Tauchtiefen im Meer. Während bei Nautilus das Gehäuse in einer Ebene aufgerollt ist, bildet es bei den meisten Schnecken eine Spirale. Lage der Kontinente zu Beginn des Erdmittelalters (vor 225 Mio. Jahren)

14 Spiel Entwicklungsspiel (I)

15 Spiel Entwicklungsspiel (II) Station/Nr. 60 Erdurzeit 54 Spielanweisung Du stehst am Rande des Urmeeres und kannst dich noch nicht für den weiteren Weg entscheiden: Setze 1 Mal aus! Du hast das Leitfossil, einen Trilobiten, gefunden; rücke zur Belohnung 6 Felder vor! 50 Kambrium Die herrlichen Quallen faszinieren dich. Da du gerne noch ein wenig verweilen willst, darfst du 2 Mal aussetzen! 47 Eine Qualle hält dich fest! Gehe schnell zurück zum Feld 49! 43 Der erste Ausflug eines Tieres an Land steht kurz bevor. Rücke schnell 5 Felder vor, damit du dieses Ereignis miterleben kannst! 40 Devon Du hast versucht, das Land zu früh zu erobern. Gehe 5 Felder zurück! 37 Ein schöner Tümpel dient dir als Aufenthaltsort. Ruhe dich noch eine Runde im feuchten Nass aus! 32 Ein Skorpion jagt dir Angst und Schrecken ein. Du fliehst zurück auf Feld 41! 30 Karbon Deine Rücksicht gegenüber dem Leben der Urinsekten wird belohnt. Rücke 3 Felder vor! Trias Jura 13 Du kletterst auf einen riesengroßen Baum. Das kostet wertvolle Zeit. Du musst 1 Runde aussetzen! Du kannst das Auftauchen der ersten Saurier nicht mehr erwarten. Neugierig wie du bist, rückst du schnell 5 Felder vor! Immer größere Saurier breiten sich aus. Auf der Flucht vor ihnen landest du auf Feld 35! Ein kleiner Saurier macht mit dir ein Wettrennen. Du verlierst. Gehe zurück auf Feld 27! Du entdeckst den Stegosaurus in einem Sumpf und bist von der Größe überwältigt. Setze eine Runde aus! Du hast als erster den Ur-Vogel Archaeopteryx entdeckt. Zur Belohnung darfst du auf Feld 12 vorrücken! Tyrannosaurus rex verfolgt dich und du flüchtest auf einen der ersten Nadelbäume. Setze eine Runde aus! 9 7 Tertiär Trauer beschleicht dich. Immer mehr Saurier sterben aus. Du willst die Anfänge nochmal erleben und gehst auf Feld 24 zurück! Zwischen riesengroßen Mammutbäumen erscheinen erstmals Furcht erregende Säugetiere. Du flüchtest auf Feld 4! 5 Immer mehr Säugetiere wecken deine Neugierde. Rücke auf Feld 2 vor! 1 Quartär Du hast das Ziel erreicht. 570 Millionen Jahre hast du überwunden. Immer mehr bestimmt der Mensch durch Eingriffe die zukünftige Entwicklung.

16 Arbeitsblatt 10 Evolutionstheorien Die Giraffe ist ein typisches Tier der Savanne Afrikas. Die obigen Abbildungen veranschaulichen die Erklärungsversuche zweier bekannter Evolutionsforscher des 19. Jahrhunderts für die Entstehung dieses scheinbar so absonderlich gebauten Tieres. 1. Stelle einander gegenüber: Wie erklärt Evolutionsforscher A, wie B die Entstehung der Körperform der Giraffe? A B 2. Ordne die Erklärungsversuche zwei Evolutionsforschern zu! Begründe!

17 Arbeitsblatt 11 Mensch und Menschenaffe (I) Nenne die Unterschiede im Skelettbau von Mensch und Menschenaffe! Körperhaltung Kniegelenk Wirbelsäule Becken Kopf

18 Arbeitsblatt 12 Mensch und Menschenaffe (II) Trage die unterschiedlichen Merkmale von Menschenaffen und Menschen ein! Mensch Menschenaffe

19 Arbeitsblatt 13 Lucy im Vergleich zwischen Menschenaffe und Mensch 1. Vergleiche den Körperbau von Australopithecus arafensis ( Lucy ) mit denen von Schimpanse und Mensch! schimpansenähnliche Merkmale Lucy menschenähnliche Merkmale 2. Was fällt dir beim Vergleich auf?

20 Arbeitsblatt 14 Fußabdrücke heute und vor 3,6 Mio. Jahren 1. Stelle bei dir fest, wie sich beim Gehen das Gewicht während des Abrollens im Fuß verlagert! Zeichne dies in die Abb. A ein! A Abfolge der Gewichtsverlagerung deines Fußes B Abdruck eines menschlichen Fußes im weichen Untergrund C Fossiler Fußabdruck (3,6 Mio. Jahre) Die Farbschattierungen geben an, wie tief sich Teile des Fußes jeweils im Boden abdrücken. Dunkle Farbschattierungen = Zonen hohen Druckes; helle Farbschattierungen = Zonen geringeren Druckes. 2. Vergleiche deinen Abdruck mit den Abdrücken der Abbildungen B und C! Was kannst du aus den Abdrücken herauslesen?

21 Arbeitsblatt 15 Entwicklung des modernen Menschen Benenne die abgebildeten Vorfahren des modernen Menschen! Ordne durch Pfeile die Schädeltypen zu!

22 Arbeitsblatt 16 Rekonstruktion eines Schädels In einer Höhle wurden die unten dargestellten Schädelteile zusammen mit Faustkeilen und Steinspitzen gefunden. Schneide die Schädelteile aus und klebe sie zusammen! Ergänze die fehlenden Teile zeichnerisch! Bestimme mithilfe der unteren Abbildung, um welchen Menschentyp es sich handelt!

23 Arbeitsblatt 17 Stammbaum des Menschen (I) Schneide die Elemente auf Arbeitsblatt 18 aus und stelle mit ihrer Hilfe die Entwicklung zum Jetztmenschen auf Arbeitsblatt 17 dar!

24 Arbeitsblatt 18 Stammbaum des Menschen

Als die heiße Erde eine feste Erdkruste bildete, wurde sie von heftigen Vulkanausbrüchen erschüttert.

Als die heiße Erde eine feste Erdkruste bildete, wurde sie von heftigen Vulkanausbrüchen erschüttert. Sternzeit (Entstehung der Erde) und Urzeit (vor 4,5 bis 3,8 Milliarden Jahren) Wissenschaftler vermuten, dass die Erde vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren entstand. Man geht davon aus, dass es in der ersten

Mehr

Z Zeitperioden Infokarten

Z Zeitperioden Infokarten Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute Z 4.1-12 Zeitperioden Infokarten Zusatzmaterial zu Artikel: Erdgeschichte zum Anfassen - Zeitleiste,

Mehr

Leben auf der Erde früher und heute

Leben auf der Erde früher und heute 1 1 Leben auf der Erde früher und heute Das Leben auf der Erde sah nicht immer so aus, wie wir Menschen es heute kennen. Im Laufe der Geschichte unseres Planeten haben sich alle Ökosysteme immer wieder

Mehr

Zeitreise in die Erdgeschichte

Zeitreise in die Erdgeschichte Zeitreise in die Erdgeschichte Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik beschreiben und benennen. 1a N1 Ausgehend von

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Wie entstehen Fossilien? Echte Versteinerung

VORSCHAU. zur Vollversion. Wie entstehen Fossilien? Echte Versteinerung AV Echte Versteinerung Tod vor 70 Millionen Jahren - Haut, Fleisch und innere Organe wurden zersetzt. Knochen und Zähne blieben übrig. Wie entstehen Fossilien? Schlick und Sand bedeckten das Skelett. In

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie /8. Klasse: Evolution. Corinna Grün/Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie /8. Klasse: Evolution. Corinna Grün/Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Corinna Grün/Cathrin Spellner Vertretungsstunde Biologie 11 7./8. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: Anatomischer Vergleich Mensch Menschenaffe 54 Corinna Grün/Cathrin Spellner: Vertretungsstunde

Mehr

FOSSILIEN. Abbildung 2: silien.html. Abbildung 1: e/artikel/haizaehne/ot odus/388.

FOSSILIEN. Abbildung 2:  silien.html. Abbildung 1:  e/artikel/haizaehne/ot odus/388. FOSSILIEN Das Wort Fossil stammt aus dem lateinischen (fossilis) und bedeutet "(aus)graben". Umgangssprachlich werden Fossilien auch Versteinerungen genannt. Früher bezeichnete man diese als Petrefakten

Mehr

ARCHAEOPTERYX DIPLODOCUS

ARCHAEOPTERYX DIPLODOCUS ARCHAEOPTERYX Der Archaeopteryx war kein Dinosaurier, sondern vermutlich der erste Vogel. Man findet an ihm sowohl Merkmale von Reptilien als auch von Vögeln. Der Urvogel lebte in Waldgebieten. Er ernährte

Mehr

Zeitreise in die Erdgeschichte

Zeitreise in die Erdgeschichte Zeitreise in die Erdgeschichte 1. Einschätzen des Alters der Erde und der Organismen: a) Wann ist die Erde entstanden? vor 5,7 Millionen Jahren vor 4,5 Milliarden Jahren vor 750 Millionen Jahren vor 250.000

Mehr

Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion

Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion Station 13 Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion Frage: Ist alles, was fliegt, gleicher Abstammung? Flügel eines Vogels und eines Insekts Vogelflügel Schmetterlingsflügel 1. Zeigen die Flügel

Mehr

Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute. Z 2 Tier-Infokarten

Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute. Z 2 Tier-Infokarten Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute Z 2 Tier-Infokarten Zusatzmaterial zu Artikel: Die Dinosaurier waren nicht die ersten Lebewesen

Mehr

Stammbaum der Photorezeptoren

Stammbaum der Photorezeptoren Das Farbensehen der Vögel, Arbeitsmaterial 2 - Evolution des Farbensehens Stammbaum der Photorezeptoren AB 2-1 Arbeitsaufträge: 1. Vervollständigen Sie den Stammbaum der Photorezeptoren, indem Sie folgende

Mehr

Muster. Original für 50 Cent im Museum. Tauchfahrt ins Jura-Meer. Am Löwentor. Eine spannende Reise in die Zeit vor Millionen Jahren

Muster. Original für 50 Cent im Museum. Tauchfahrt ins Jura-Meer. Am Löwentor. Eine spannende Reise in die Zeit vor Millionen Jahren Am Löwentor ab 5. Klasse Tauchfahrt ins Jura-Meer Eine spannende Reise in die Zeit vor 200-142 Millionen Jahren Baden-Württemberg ist reich an Gesteinen und Fossilien ( Versteinerungen ). Auch in der Jura-Zeit

Mehr

Raumschiff Erde. Helmut Weissert, ETH Zürich

Raumschiff Erde. Helmut Weissert, ETH Zürich Raumschiff Erde Helmut Weissert, ETH Zürich Raumschiff Erde? Der Erdplanet ist der bisher einzig bekannte Planet im Universum mit Leben Alle Lebewesen gehören zu den Passagieren des Erd-Planeten; der Mensch

Mehr

Die kosmische Evolution - Lösung

Die kosmische Evolution - Lösung Die kosmische Evolution - Lösung Nr. Aussage Der Urknall muss sehr laut gewesen sein. 2 Vor dem Urknall gab es nichts. Am Anfang war es sehr, sehr heiß. 4 Der Urknall ereignete sich vor ca.,77 Millionen

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 3

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 3 Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 3 Monat Std. Kapitel Seite Lehrplanbezug Geologie 1 Planet Erde Die Erde Der Mond 4 5 2 Der Aufbau der Erde Wie ist die Erde aufgebaut? Die Bewegungen der Erdkruste

Mehr

Mein Dinosaurierbuch... erstellt von Mag. Martina Meister-Wolf für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.

Mein Dinosaurierbuch... erstellt von Mag. Martina Meister-Wolf für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb. Mein Dinosaurierbuch... Wie entstehen Fossilien? Fossilien Es wurden und werden immer wieder versteinerte Reste von Dinosauriern gefunden. Diese versteinerten Reste nennt man FOSSILIEN. Suche den passenden

Mehr

Im Tierreich sind fünf Wirbeltierklassen unterschieden, die hier in Schattenrissen dargestellt sind:

Im Tierreich sind fünf Wirbeltierklassen unterschieden, die hier in Schattenrissen dargestellt sind: Museums-Quiz Mit diesem Quiz wird der Besuch für Kinder- und Jugendgruppen zu einer Museums-Rallye. Alle Antworten finden sich im Museum selbst oder im Museumsführer. Sie erhalten das Quiz auch in unserem

Mehr

Allosaurus Ankylosaurus Apatosaurus

Allosaurus Ankylosaurus Apatosaurus Der... war ein Fleischfresser und konnte mit seinen scharfen Zähnen seine Beute in Stücke reißen. Er ernährte sich von jungen, pflanzenfressenden Sauriern.... jagte auch in Rudeln. Der... war vom Kopf

Mehr

Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?

Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Ulrich Janßen Ulla Steuernagel Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Mit Illustrationen von Klaus Ensikat Deutsche Verlags-Anstalt München Zu Beginn des Erdmittelalters sah die Erde anders aus als

Mehr

MUSEO PALEONTOLOGICO MICHELE GORTANI

MUSEO PALEONTOLOGICO MICHELE GORTANI MUSEO PALEONTOLOGICO MICHELE GORTANI PALEONTOLOGISCHE AUSTELLUNG Die Entwicklung von die Leben durch die Fossil Luciano Tiraboschi --- Antonio Foscheri (fotos) MUSEO PALEONTOLOGICO MICHELE GORTANI Portogruaro

Mehr

Bemhard Ziegler. Palaontologie. Vom Leben in der Vorzeit. mit 16 Farbbildern, 246Abbildungen und 3 Tabellen im Text

Bemhard Ziegler. Palaontologie. Vom Leben in der Vorzeit. mit 16 Farbbildern, 246Abbildungen und 3 Tabellen im Text Bemhard Ziegler Palaontologie Vom Leben in der Vorzeit mit 16 Farbbildern, 246Abbildungen und 3 Tabellen im Text E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nagele u. Obermiller) Stuttgart 2008 Inhaltsubersicht

Mehr

Im Tierreich sind fünf Wirbeltierklassen unterschieden, die hier in Schattenrissen dargestellt sind:

Im Tierreich sind fünf Wirbeltierklassen unterschieden, die hier in Schattenrissen dargestellt sind: Auflösung zum Museums-Quiz 1. Die Entstehung der Erde und das Lebens? Weißt Du, wie alt die Erde ist? 4,5 Milliarden Jahre Im Tierreich sind fünf Wirbeltierklassen unterschieden, die hier in Schattenrissen

Mehr

- 2 - Außerdem sind alle anderen Primaten im Wesentlichen Vierbeiner. Nur der Mensch bewegt sich permanent auf zwei Beinen fort.

- 2 - Außerdem sind alle anderen Primaten im Wesentlichen Vierbeiner. Nur der Mensch bewegt sich permanent auf zwei Beinen fort. Beispielaufgabe 4 - 2 - Der aufrechte Gang des nackten Affen Sucht man nach den Unterscheidungskriterien zwischen Menschen und Menschenaffen beziehungsweise den übrigen Säugetieren, so stechen zwei klar

Mehr

13/2 (Hülle) 20/4 (Kopie) 1 DVD Herausgeber: GIDA Gesellschaft für Information und Darstellung mbh (nur Kopie verleihbar!

13/2 (Hülle) 20/4 (Kopie) 1 DVD Herausgeber: GIDA Gesellschaft für Information und Darstellung mbh (nur Kopie verleihbar! Name Inhalt Anzahl Zusatzinformation Standort Inventarnummer Mein Geschichtskoffer 1 aus einem Seminar Neben 13 13 Sonnenuhr mit Kompass 1 13/4 LW/SU/LS/MA/03 Sonnenuhr zum selber bauen, klein 1 Anleitung

Mehr

Das Ordovizium Millionen Jahre

Das Ordovizium Millionen Jahre Das Ordovizium 485 444 Millionen Jahre Zeitliche Einordnung des Ordoviziums Das Ordovizium ist der zweite, ca. 50 Millionen Jahre andauernde Zeitabschnitt des Erdaltertums (Paläozoikum). Benannt von Charles

Mehr

Was bisher geschah...

Was bisher geschah... Die Erde existiert seit Milliarden von Jahren. Wann aber entstanden die ersten Säugetiere? Wann bildeten sich die Alpen? Und wann wurde der Mensch sesshaft? Schlüsselmomente unserer Vergangenheit im Überblick

Mehr

Kalkalgen. Sanders_Evolution

Kalkalgen. Sanders_Evolution Coccolithophoriden (mit winzigen Kalkscheibchen - den sog. Coccolithen - gepanzerte einzellige Algen, die als Plankton im ozeanischen Oberflächenwasser treiben) Trotz ihrer Kleinheit bedingt die riesige

Mehr

Das Zeitalter des Trias

Das Zeitalter des Trias Das Zeitalter des Trias Der Trias umfaßt den frühen Teil des Erdmittelalters, d.h. den Zeitraum zwischen 251 und 200 Ma Ausgangssituation: Am Ende des Perms haben sich alle Kontinente zu einem gemeinsamen

Mehr

Inhalt. So arbeitest du mit dem Biobuch 10. Was ist Biologie? 12. Biologie eine Naturwissenschaft 14

Inhalt. So arbeitest du mit dem Biobuch 10. Was ist Biologie? 12. Biologie eine Naturwissenschaft 14 Inhalt So arbeitest du mit dem Biobuch 10 Was ist Biologie? 12 Biologie eine Naturwissenschaft 14 Kennzeichen des Lebens 16 Pflanzen sind Lebewesen 18 MMP: Lebendig oder nicht? 19 Zusammenfassung 20 Teste

Mehr

- 2 - Außerdem sind alle anderen Primaten im Wesentlichen Vierbeiner. Nur der Mensch bewegt sich permanent auf zwei Beinen fort.

- 2 - Außerdem sind alle anderen Primaten im Wesentlichen Vierbeiner. Nur der Mensch bewegt sich permanent auf zwei Beinen fort. Beispielaufgabe 4 - 2 - Der aufrechte Gang des nackten Affen Sucht man nach den Unterscheidungskriterien zwischen Menschen und Menschenaffen beziehungsweise den übrigen Säugetieren, so stechen zwei klar

Mehr

B&U-life. Die Zeitalter der Erde. Von Knochenfunden bis zum Skelett. Teamwork verschiedener Spezialisten: die Rekonstruktion

B&U-life. Die Zeitalter der Erde. Von Knochenfunden bis zum Skelett. Teamwork verschiedener Spezialisten: die Rekonstruktion Die Zeitalter der Erde B&U-life Von Knochenfunden bis zum Skelett Viele Fossilien werden durch Zufall im Gestein entdeckt. Von da an ist es ein langer Weg, bis man sich ein genaues Bild davon machen kann,

Mehr

Kinderuniversität Winterthur

Kinderuniversität Winterthur Kinderuniversität Winterthur Mit Siebenmeilenstiefeln durch die Geschichte der Erde Iwan Stössel-Sittig Quelle: Wikipedia, Tenji Die Geschichtsbücher der Erde Die lange Geschichte der Erde ist in dem wohl

Mehr

Station 1 Ausgestorbene Urtiere (1)

Station 1 Ausgestorbene Urtiere (1) Station 1 Ausgestorbene Urtiere (1) Aufgabe: Lies den Text aufmerksam durch. Bestimmt hast du schon einmal vom Tyrannosaurus Rex gehört. Er gehört zu den bekanntesten Dinosauriern. Heute kann man sich

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 3

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 3 Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 3 Monat Std. Kapitel Seite Lehrplanbezug Geologie 1 Einführung in die Erdwissenschaften 6-7 Was sind Erdwissenschaften? Welche Erdwissenschaften lernst du in diesem

Mehr

Keith Harrison. Der Mensch. Die erstaunliche Geschichte seiner Abstammung. Aus dem Englischen von Martina Wiese. Anaconda. Harrison Der Mensch 1

Keith Harrison. Der Mensch. Die erstaunliche Geschichte seiner Abstammung. Aus dem Englischen von Martina Wiese. Anaconda. Harrison Der Mensch 1 Keith Harrison Der Mensch Die erstaunliche Geschichte seiner Abstammung Aus dem Englischen von Martina Wiese Anaconda Harrison Der Mensch 1 Titel der amerikanischen Originalausgabe: Your Body The Fish

Mehr

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 10 Jahre Wale Wale gehören sicher zu den interessantesten Tiere, die es gibt: Perfekt ans Wasser angepasste Säugetiere, deren Vorfahren an Land gelebt haben. Natürlich

Mehr

2 Belege für die Evolutionstheorie

2 Belege für die Evolutionstheorie 2 Belege für die Evolutionstheorie 2.1 Homologie und Analogie Die systematische Einordnung von Lebewesen erfolgt nach Ähnlichkeitskriterien, wobei die systematischen Gruppen durch Mosaikformen, d.h. Lebewesen

Mehr

Dinosaurier. Band 3. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN.

Dinosaurier. Band 3. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. www.wasistwas.de nd Band 3 Dinosaurier SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! 192_02_03_V.qxp 30.07.2007 14:40 Uhr Seite 2 Ein gefährlicher Tyrannosaurus rex! Riesige langhalsige

Mehr

ab 10 Jahre Muster Reptilien Original 50 Cent im Museum

ab 10 Jahre Muster Reptilien Original 50 Cent im Museum Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 10 Jahre Reptilien Die Räume sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfinden kann. Rechts von der großen Säulenhalle steht der Elefant. Hier fangen alle Raumnummern

Mehr

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

Procyte Eucyte Organell Aufgabe  Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese Procyte (die) Eucyte (die) Zellorganell (das; -organellen) Organell Zellkern Ribosomen Mitochondrien Chloroplasten Endoplasmatisches Retikulum (ER) Golgiapparat (Dictyosom) Membran Zellwand Vakuole Aufgabe

Mehr

Das Wichtigste auf einen Blick... 66

Das Wichtigste auf einen Blick... 66 Inhaltsverzeichnis Bio 5/6 3 Inhaltsverzeichnis 1 Biologie Was ist das?... 8 Kennzeichen des Lebens.... 9 1 Lebendes oder Nichtlebendes?... 10 Arbeitsgebiete und Arbeitsgeräte der Biologen... 11 Tiere

Mehr

Leben im Meer. verschiedenen Formen (Grafik, Tabelle, Bild, Diagramm ) darstellen, erläutern und adressatengerecht kommunizieren.

Leben im Meer. verschiedenen Formen (Grafik, Tabelle, Bild, Diagramm ) darstellen, erläutern und adressatengerecht kommunizieren. Leben im Meer Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung B3.1 Ausgewählte Tier- und Pflanzenarten W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik beschreiben und benennen.

Mehr

Wer ist mit wem verwandt? EVOLUTION befasst sich auch mit Verwandtschaftsverhältnissen!

Wer ist mit wem verwandt? EVOLUTION befasst sich auch mit Verwandtschaftsverhältnissen! Wer ist mit wem verwandt? EVOLUTION befasst sich auch mit Verwandtschaftsverhältnissen! Du bist ein junger Wissenschaftler/ eine junge Wissenschaftlerin. Auf einer Reise hast du viele verschiedene Arten

Mehr

Lebende Fossilien. Eine Einführung zur Ausstellung. Bild fehlt

Lebende Fossilien. Eine Einführung zur Ausstellung. Bild fehlt Folien eines Vortrags, gehalten am 2. April 2004 durch R. Leinfelder anlässlich der Ausstellungseröffnung Lebende Fossilien (des Paläontologischen Museums München) im Natur- und Mammutmuseum Siegsdorf.

Mehr

Dinosaurier. Band 3. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN.

Dinosaurier. Band 3. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. www.wasistwas.de nd Band 3 Dinosaurier SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Inhalt Was ist ein Dinosaurier? 5 Wann lebten die Dinosaurier? 6 Wie kümmerte sich Maiasaura

Mehr

Die Schöpfungstage sind durcheinandergeraten (1)

Die Schöpfungstage sind durcheinandergeraten (1) Station 3 Aufgabe 1: Die stage sind durcheinandergeraten (1) Hier sind die stage durcheinandergeraten! Male in jedes Kästchen ein passendes Bild zum jeweiligen stag und schneide es danach aus. Klebe die

Mehr

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN Wissensschatz von A Z F wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Prof. Dr. Buggisch: S. 4, 22, 25u; Corbis Images: S. 2; Focus Bildagentur: S. 17o, 26u; Naturkunde Museum

Mehr

Pragmatische Texte Die Dinosaurier

Pragmatische Texte Die Dinosaurier Pragmatische Texte Die Dinosaurier Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)

Mehr

Sachanalyse: Evolution der jeweiligen Wirbeltierklassen:

Sachanalyse: Evolution der jeweiligen Wirbeltierklassen: Sachanalyse: Evolution der jeweiligen Wirbeltierklassen: Fische: Die ersten fischartigen Lebewesen entwickelten sich wahrscheinlich vor ca. 450 Millionen Jahren. Nach heutigen Erkenntnissen wird bei den

Mehr

Fossilien: Versteinerte Lebewesen (A)

Fossilien: Versteinerte Lebewesen (A) : Versteinerte Lebewesen (A) 1. Überfliege den Text in deinem YEP und unterstreiche die Wörter in der Tabelle! 2. Lies nach, ob eines dieser Wörter in deinem YEP erklärt wird. Wenn du eine Beschreibung

Mehr

1) Anna war heuer in den Sommerferien in einer Ausstellung über das Leben im Meer. Dort hat sie etliche Fotos von Meerestieren gemacht.

1) Anna war heuer in den Sommerferien in einer Ausstellung über das Leben im Meer. Dort hat sie etliche Fotos von Meerestieren gemacht. Leben im Meer 1) Anna war heuer in den Sommerferien in einer Ausstellung über das Leben im Meer. Dort hat sie etliche Fotos von Meerestieren gemacht. Als sie später die Fotos sortiert, mischen sich irrtümlich

Mehr

Station 10 Fränkische Ammoniten in Frankfurt

Station 10 Fränkische Ammoniten in Frankfurt Station 10 Fränkische Ammoniten in Frankfurt Ein Aktionsheft für Kinder von Nina Mühl Inhaltsverzeichnis Vorwort der Autorin Warum eine Mauer?...2 Wie benutzt Du dieses Aktionsheft?...3 Ein erster Blick!...4

Mehr

20-Euro-SilberMünzen-serie Lebendige Urzeit das abenteuer beginnt

20-Euro-SilberMünzen-serie Lebendige Urzeit das abenteuer beginnt 20-Euro-SilberMünzen-serie Lebendige Urzeit das abenteuer beginnt Anlegen. Sammeln. Schenken. Abenteuer-Trip in die Urzeit MEILENSTEINE DER EVOLUTION AUF FÜNF MÜNZEN Die Zeit, als riesige Dinosaurier auf

Mehr

Die Kreidezeit ( Millionen Jahre)

Die Kreidezeit ( Millionen Jahre) Die Kreidezeit (145 65 Millionen Jahre) Die Kreidezeit ist das letzte Zeitalter des Erdmittelalters. Es begann vor ca. 135 Millionen Jahre und endete vor 65 Millionen Jahre mit einem großen Knall. Die

Mehr

Kapitel 01.02: Einteilung der Lebewesen

Kapitel 01.02: Einteilung der Lebewesen Kapitel 01.02: Einteilung der Lebewesen 1 Kapitel 01.02: Einteilung der Lebewesen Verwandt? Kapitel 01.02: Einteilung der Lebewesen 2 Inhalt Kapitel 01.02: Einteilung der Lebewesen...1 Inhalt... 2 Ordnung

Mehr

I/K. Belege für die Evolution? Evolutionsbelege S RAAbits Biologie Dezember Thinkstock / istockphoto. Thinkstock. Thinkstock.

I/K. Belege für die Evolution? Evolutionsbelege S RAAbits Biologie Dezember Thinkstock / istockphoto. Thinkstock. Thinkstock. 7 i s n a r o 8a 8b 4 Thinkstock 2 Thinkstock Glossar 6 Thinkstock / Purestock Thinkstock / istockphoto 1 LEK picture-alliance / OKAPIA KG Germany V 5 Material S 1 picture-alliance / Minden Pictures 3

Mehr

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung. 1 Lösungsbogen Von Urzeitechsen und Urwäldern Mit der EntdeckerTour kannst du die Naturkunde-Abteilung selbstständig auskundschaften. An ausgesuchten Stationen gibt es etwas herauszufinden und zu lösen.

Mehr

Biologie. Biologie an Stationen 7-8 Gymnasium. an Stationen. Evolution. Manuela Giar. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Biologie. Biologie an Stationen 7-8 Gymnasium. an Stationen. Evolution. Manuela Giar. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Manuela Giar Biologie an Stationen 7-8 Gymnasium Gymnasium Manuelaa Giar Downloadauszug aus dem Originaltitel: Biologie an Stationen bungsmaterial al zu den ehrplans Biologie an Stationen 7-8 Gymnasium

Mehr

Kambrium. Das Leben war ausschließlich auf das Meer beschränkt. Es entwickelte sich eine fast unüberschaubare Artenvielfalt.

Kambrium. Das Leben war ausschließlich auf das Meer beschränkt. Es entwickelte sich eine fast unüberschaubare Artenvielfalt. Kambrium. Im Zeitraum vor etwa 541 bis 485,4 Millionen Jahren. vor 650 Millionen Jahren entstanden Quallen, Schwämme und Würmer.Die einzigen Pflanzen waren Meeresalgen. Der Superkontinent Gondwana hat

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

-Archäopteryx- Adrian Hinz, Marc Häde und Mirko Spors

-Archäopteryx- Adrian Hinz, Marc Häde und Mirko Spors -Archäopteryx- Adrian Hinz, Marc Häde und Mirko Spors Langschwanzflugsaurier Kurzschwanzflugsaurier Lebensweise Anatomie Flugsaurier der verschiedenen Zeiten Archäopteryx besitzen einen langen Schwanz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Welt der Dinosaurier

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Welt der Dinosaurier Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Die Welt der Dinosaurier Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Arbeitspass 5 Das

Mehr

Z 3 - Klebeetiketten für den Menschen-Zollstock

Z 3 - Klebeetiketten für den Menschen-Zollstock Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute Z 3 - Klebeetiketten für den Menschen-Zollstock Zusatzmaterial zu Artikel: Die Dinosaurier waren

Mehr

Flurbereinigung. Arbeitsblatt 1. Erlebnis Natur 3 / Acker und Hecke

Flurbereinigung. Arbeitsblatt 1. Erlebnis Natur 3 / Acker und Hecke Arbeitsblatt 1 Flurbereinigung Artenvielfalt und Veränderung der Landschaft Beschreibe die Veränderung der Landschaft von 1920 bis 2000! A. Landschaft um 1920 B. Landschaft um 2000 Zusatzinformationen

Mehr

Unterrichtsplanung 1 (Kontext 1-3)

Unterrichtsplanung 1 (Kontext 1-3) Unterrichtsplanung 1 (Kontext 1-3) Kontext 1 Entwicklungsgeschichte der Erde LE 1: Entstehung der Erde und des Lebens Erstellung einer Zeitleiste Schülerinnen und Schüler erschließen die Chronologie evolutiver

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Klimaepochen der Erde AB 1: Lückentext, Diskussionspapier, Lesetext etc.

Klimaepochen der Erde AB 1: Lückentext, Diskussionspapier, Lesetext etc. Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS kombinieren die Bezeichnungen der verschiedenen Klimaepochen mit den massgebenden Erscheinungen und Aktivitäten im jeweiligen Erdzeitalter. Ziel Die SuS erkennen,

Mehr

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens Teil 4: Biologische Evolution Stromalithen Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens 1 Stromatolithen sind die ältesten biogenen Ablagerungen, die durch versteinerte Mikroorganismen in einem Gewässer entstanden

Mehr

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum: Name: Natur und Technik Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik Datum: Klasse: 1 In einem Becherglas befindet sich flüssiges Wasser. Dies lässt sich

Mehr

Zeitreise. Wir sind gespannt, was ihr noch wisst! Viel Spaß! In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung

Zeitreise. Wir sind gespannt, was ihr noch wisst! Viel Spaß! In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Zeitreise Die Vorstellung im Planetarium hat Dich auf eine Reise durch fast 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte geführt! Um diesen unvorstellbar großen Zeitraum besser zu begreifen, haben wir ihn auf die

Mehr

Arbeitsmaterial B: Der aufrechte Gang

Arbeitsmaterial B: Der aufrechte Gang Arbeitsmaterial B: Der aufrechte Gang In dieser Einheit kannst du lernen, wie Pa lä on to lo gen 1 vorgehen. Pa lä on to lo gen forschen über Lebewesen in der Vergangenheit. Sie untersuchen Fossilien.

Mehr

Lernerfolg(e) erzielen

Lernerfolg(e) erzielen Lernerfolg(e) erzielen Kurz-Lernkontrolle Realien, Donnerstag, 5. November Inhalte Ziele Verweise Wirbeltiere Einleitung Kategorien Typische Vertreter und ihr Körperbau / Verhalten /... Organe von Säugetieren

Mehr

Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute. Z 1 Fossilienkartei

Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute. Z 1 Fossilienkartei Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute Z 1 Fossilienkartei Zusatzmaterial zu Artikel: Fossilien als Zeugen der Erdgeschichte, S. 22-29

Mehr

Leichtbauweise des Vogelkörpers

Leichtbauweise des Vogelkörpers Arbeitsblatt Erlebnis Natur / Bau und Leistungen des Vogelkörpers Leichtbauweise des Vogelkörpers Knochen sind unterschiedlich aufgebaut!. Vergleiche Vogel- und Säugetierknochen.. Ergänze die unten stehenden

Mehr

Von der Mikro- zur Makroevolution... (2)

Von der Mikro- zur Makroevolution... (2) Von der Mikro- zur Makroevolution... (2) Biologische Strukturbildung im Ausleseprozeß Aus der Erkenntnis heraus, daß man durch kleine, zufällige Änderungen am Erbgut über viele Generationen hinweg durch

Mehr

MUSEUMS RALLYE. Arbeiten mit wissenschaftlichen Texten und textbezogene Aufgaben. Thema: Evolution, Analogie und Homologie

MUSEUMS RALLYE. Arbeiten mit wissenschaftlichen Texten und textbezogene Aufgaben. Thema: Evolution, Analogie und Homologie MUSEUMS RALLYE im Arbeiten mit wissenschaftlichen Texten und textbezogene Aufgaben Thema: Evolution, Analogie und Homologie Ein Projekt des P-Seminars Biologie des Caspar-Vischer Gymnasiums Kulmbach Liebe

Mehr

Neandertaler (Quartär) Saurier (Trias-Kreide) Frühe Wirbeltiere (Perm) Fische (Ordovizium) Trilobiten (Kambrium)

Neandertaler (Quartär) Saurier (Trias-Kreide) Frühe Wirbeltiere (Perm) Fische (Ordovizium) Trilobiten (Kambrium) Die Geologin Frau Dr. Sylvia Rückheim (Mitglied des Fördervereins) war gern dem Wunsch nachgekommen, ihren bereits im Rombergpark gehaltenen Vortrag über die Evolution der Pflanzen ( Hyperlink auch als

Mehr

4,5 Milliarden Jahre D I E T E R L U K S C H

4,5 Milliarden Jahre D I E T E R L U K S C H 4,5 Milliarden Jahre D I E T E R L U K S C H LEHRMITTEL PRÄPARATION DEKORATION VERLEIH Augustin-Simnacher-Str. 1 D 86874 Tussenhausen Bad Wörishofen/Mindelheim Tel. 08268 908 15 30 Fax 08268 908 21 46

Mehr

2.3.1 Belege für die Aussage: Zwischen Arten bestehen abgestufte Ähnlichkeiten

2.3.1 Belege für die Aussage: Zwischen Arten bestehen abgestufte Ähnlichkeiten 2.3 Belege, die die Evolutionstheorie stützen 2.3.1 Belege für die Aussage: Zwischen Arten bestehen abgestufte Ähnlichkeiten 2.3.1.1 Homologe Organe s. AB (Vorderextremitäten versch. Wirbeltiere) Lassen

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Katja Havlicek Wie heißen diese Dinosaurier? Teste dein Wissen: l Was heißt Dinosaurier? l Was heißt Tyrannosaurus? l Wie groß war der kleinste Dinosaurier? l Waren

Mehr

Niveau III - Arbeitsblatt. 1. Lies den Text aufmerksam durch. Unterstreiche die Tiergruppen, die im Text beschrieben werden.

Niveau III - Arbeitsblatt. 1. Lies den Text aufmerksam durch. Unterstreiche die Tiergruppen, die im Text beschrieben werden. Niveau III - Arbeitsblatt 1 Lies den Text aufmerksam durch Unterstreiche die Tiergruppen, die im Text beschrieben werden 2 Aus dem Text kannst du entnehmen, in welcher Rangfolge die zueinander stehen Schreibe

Mehr

1000 Jahre Ort Weidenbach! ( ) Millionen Jahre Leben in Weidenbach -

1000 Jahre Ort Weidenbach! ( ) Millionen Jahre Leben in Weidenbach - 1000 Jahre Ort Weidenbach! (1016-2016) - 400 Millionen Jahre Leben in Weidenbach - Fossilien in der Umgebung von Weidenbach von Werner Jung Auf den Ackerflächen östlich von Weidenbach sind in den letzten

Mehr

Erdgas die freundliche Energie

Erdgas die freundliche Energie Wie entsteht Erdgas? Das heute genutzte Erdgas ist aus organischen Stoffen entstanden. Ausgangsmaterial waren abgestorbene Reste von Plankton und Algen flacher Urmeere, die auf den Meeresgrund absanken

Mehr

Steinkern.de für Kinder: Ammonit und Nautilus. ähnlich und doch nicht gleich!

Steinkern.de für Kinder: Ammonit und Nautilus. ähnlich und doch nicht gleich! Steinkern.de für Kinder: Ammonit und Nautilus ähnlich und doch nicht gleich! Wenn du das Fossil eines Ammoniten findest, dann siehst du die Wohnung eines Tintenfischverwandten vor dir. Diese Tiere sind

Mehr

P-Seminar Biologie CVG 2016/18 Saskia Baum, Svenja Kuczius, Lea Schmidt, Melina Witzgall

P-Seminar Biologie CVG 2016/18 Saskia Baum, Svenja Kuczius, Lea Schmidt, Melina Witzgall P-Seminar Biologie CVG 2016/18 Saskia Baum, Svenja Kuczius, Lea Schmidt, Melina Witzgall Liebe Lehrer! Herzlich Willkommen im Urwelt-Museum Bayreuth. Im Rahmen unseres P-Seminars Biologie am Caspar-Vischer-Gymnasium

Mehr

Übungsfragen zur Evolution

Übungsfragen zur Evolution Übungsfragen zur Evolution F1: Spechte können mit ihren langen, klebrigen Zungen tief in Gänge von Ameisenhaufen oder Rindenspalten eindringen, um Insekten und deren Larven zu erbeuten. Erkläre die evolutive

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe Inhalt Artgerechte Tierhaltung Hunde als Helfer Einstieg.................... 1 Hunde als Helfer I............................. 2 Hunde als Helfer II............................ 3 Hunde als Helfer III............................

Mehr

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst Stichwortliste zu Charles Darwin 3 geboren 1809 Shrewsbury, Westengland 3 frühes Interesse an der Natur 3 Vater Arzt schickt Charles zum Medizinstudium an die Universität Edinburgh 3 empfindet Ausbildung

Mehr

Die Bildung unseres Sonnensystems. Die Entstehung des Universums. Die Entstehung des Lebens. Erste Sterne und Dunkle Materie. Die Bildung der Galaxien

Die Bildung unseres Sonnensystems. Die Entstehung des Universums. Die Entstehung des Lebens. Erste Sterne und Dunkle Materie. Die Bildung der Galaxien Die Entstehung des Universums Die Bildung unseres Sonnensystems Erste Sterne und Dunkle Materie Die Entstehung des Lebens Die Bildung der Galaxien Die Erfindung von Fotosynthese und der Vielzelligkeit

Mehr

In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie kennen die Bedeutung der Bakterien und grundlegende Unterschiede zwischen Pro- und Eucyte. Sie können einfache Objekte mikroskopisch

Mehr

Karbon Das Zeitalter der Steinkohlenwälder Ma

Karbon Das Zeitalter der Steinkohlenwälder Ma Karbon Das Zeitalter der Steinkohlenwälder 359 299 Ma Karbon Der Name leitet sich von den aus dem Oberkarbon stammenden Steinkohlelagerstätten her (Farey, 1807). Zeitalter der vollständigen Landbesiedlung

Mehr

Fossilien im Alltag. Aber wir haben Glück! Auch bei modernen Gebäuden werden oft Platten mit Fossilien eingebaut, einfach weil sie schön aussehen.

Fossilien im Alltag. Aber wir haben Glück! Auch bei modernen Gebäuden werden oft Platten mit Fossilien eingebaut, einfach weil sie schön aussehen. Fossilien im Alltag Man kann überall Fossilien entdecken. Man muss nur sehr genau hinsehen! Oft begegnen sie uns im Alltag, auch wenn wir sie leicht übersehen. Menschen bauen schon seit mindestens 10.000

Mehr

Archaikum (Azoikum 1 ) Erdurzeit vor 5 Milliarden Jahren. 1 veraltete Bezeichnung für Archaikum

Archaikum (Azoikum 1 ) Erdurzeit vor 5 Milliarden Jahren. 1 veraltete Bezeichnung für Archaikum Erdzeit 1 Archaikum (Azoikum 1 ) Erdurzeit vor 5 Milliarden Jahren 1 veraltete Bezeichnung für Archaikum 2 Präkambrium vor 4 Milliarden Jahren Wie und wann Leben auf der Erde begonnen hat, wissen wir nicht

Mehr

Allosaurus. Ankylosaurus

Allosaurus. Ankylosaurus Allosaurus Infokarte 1 Diese Echse gilt als gefährlichster Raubdinosaurier der Jurazeit. Erwachsene Allosaurier wogen 1 bis 4,5 Tonnen, wurden 3 bis 4,5 Meter hoch und 7 bis 12 Meter lang. Ihr langer Schwanz

Mehr