Effiziente Fügetechniken für hybride Leichtbaustrukturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Effiziente Fügetechniken für hybride Leichtbaustrukturen"

Transkript

1 Prof. Dr.-Ing. G. Meschut, F. Augenthaler, V. Sartisson Effiziente Fügetechniken für hybride Leichtbaustrukturen 15. Werkstoff-Forum, Hannover Messe Folie 1 AGENDA 1 Werkstoff- und Bauweisentrends im Automobilbau 2 Herausforderungen für die Fügetechnik 3 Schädigungsbewertung beim Stanznieten von FKV 4 Schließelement-Stanznieten 5 Funktionselemente in FKV-Anwendungen 6 Zusammenfassung und Ausblick Folie 2

2 Leichtbaukonzepte und Bauweisentrends im Automobilbau Leichtbaupotential FKV Anbauteile Al-Spaceframe FKV-Strukturen Body in Black Al-Schalenbauweise Stahlprofilbauweise Stahl- Spaceframe Faser-Kunststoff- Verbunde FKV Stahl- Schalenbauweise Metall/FKV Mischbau Magnesium Bauteile Großserienfähigkeit Advanced LM-Spaceframe Stahl/Aluminium Mischbau Optimierte Stahl- Schalenbauweise Fügetechnik: Schlüsseltechnologie für ressourceneffiziente Hochleistungsverbundsysteme Quellen: Audi, BMW, Daimler, Volkswagen Folie 3 Vision: Faser-Kunststoffverbunde im Automobil Quelle: Audi Strukturelle FKV-Bauteile in der Großserie im intelligenten Mischbau Quelle: Audi Injektionsverfahren Direct Fiber Placement Pressverfahren Folie 4

3 Herausforderungen beim Fügen von FKV- / Metall-Bauweisen Artverschiedene Werkstoffe z.b. unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten ( α-problematik) Extreme Festigkeiten / geringes Umformvermögen z.b. Delaminationen / Faserschädigung Einseitige / Eingeschränkte Zugänglichkeit z.b. in profilintensiven Bauweisen Kosten z.b. für Anlagen, Hilfsfügeteile, Bauteilvorbereitung Materialgerechte Krafteinleitung z.b. optimale Faseranbindung Wärmeempfindliche Materialien z.b. Schädigung der Matrix (Duroplast / Thermoplast) Source: Porsche Quelle: Lamborghini Oberflächendefinition z.b. geringe Adhäsion durch Trennmittel Zusätzliche Korrosionseffekte z.b. durch hohe elektrochemische Potenzialunterschiede zwischen Fügepartnern / Verbindungselementen Bedarf an leistungsfähigen Fügetechnologien Folie 5 Entwicklung effizienter Fügetechnologien für FKV- / Metall-Bauweisen Stoffschluss Effiziente Hybridfügetechnologien Stoffschluss Kraft- und Formschluss Audi R8 mit 310 fließlochformenden Schrauben Evolution thermischer, adhäsiver und mechanischer Verfahren Revolution : Neue (hybride) Technologien Quellen: Audi, Böllhoff, Linde, SCA Schucker, RIFTEC Folie 6

4 Forschungsbedarf beim Fügen von FKV Analyse und Verringerung von Delaminationen und Schädigungen Anforderungsgerechte Weiterentwicklung von Fügeverfahren Korrosionseffekte, Beschichtungen, Kriechvorgänge, Stäube, Entwicklung geeigneter Prüf- und Berechnungskonzepte Folie 7 Delamination FVK Problemstellung Herausforderung beim Stanznieten von FKV-Metall-Strukturen Stanzen Schädigungsinduzierung in Faser-Kunststoff-Verbunden: Faserbrüche Zwischenfaserbrüche Delaminationen Unbekanntes Schadenspotential für Verbindung und Werkstoff Risiken bei vorhandenen Delaminationen Schadensdetektion: Computertomographie Gefahr Stabilitätsversagen Erhöhte Deformation Dauerfestigkeit herabgesetzt Druckfestigkeit stark reduziert [Quelle: Department of Aeronautics, Imperial College London] Hohe Auflösung Räumliche Informationen In-Situ CT [Quelle: ILK] Folie 8

5 Delamination FVK Prüfkörperherstellung Problematik bei Defektdetektion in der Computertomographie Ausgeprägtes Überblenden im Übergang FKV-Metall Schließen von Delaminationen aufgrund von starken Klemmkräften Probenanfertigung mit Abbildung des Stanznietprozesses ohne Metallanteil gefordert! Artefaktbildung 2mm CFK Delamination Klemmkräfte F F Methodik Vollstanznieten Verlierender Stempel Methodik Halbhohlstanznieten Modifizierter Niet: abnehmbarer Flachrundkopf Fügen Ausdrücken Klemmen Stanzen Verprägen Deckblech entnehmen Entfernen Setz-/Schließkopf Folie 9 Delamination FVK Schädigungsbewertung Vorgehen Detektion Computertomograph-Scan Volumenmodell Unterscheidung einzelner Delaminationen Bestimmung des gesamten Defektvolumens Erarbeitung eines Schädigungsfaktors Reduktion der Ursprungsfestigkeit des Werkstoffs / Verbunde Ziel: Optimierung des Prozesses hinsichtlich Defekteinbringung Vorgehen Kennwertermittlung Einbringen definierter Schädigungsgrade Auswirkung auf Tragfähigkeit Lebensdauerbetrachtung In-Situ-CT Lochleibungsfestigkeit F Tragfähigkeit t Kerbfestigkeit (Zug / Druck) Tragfähigkeit [Quelle: ILK] Ziel: Ermittlung des Einflusses der Schädigung auf Laminat- und Verbindungsfestigkeiten Folie 10

6 Delamination FVK Einfluss des Halbhohlstanznietens auf Druckkerbfestigkeit Geprüfte Zustände 1. Zirkulargefrästes Loch (keine Schädigung) Referenz 2. Stanzgenietetes Loch, offen Einfluss Schädigung 3. Stanzgenietetes Loch, geschlossen Anwendungsfall Druckkerbfestigkeit [MPa] CF-EP / HC340LA offen stanzgenietet CF-EP / AC-600 PX offen stanzgenietet CF-EP offen zirkulargefräst CF-EP / HC340LA geschlossen stanzgenietet CF-EP / AC-600 PX geschlossen stanzgenietet Werkstoff CF-EP MD-Gelege HC340LA / AC-600 PX T4 Laminataufbau (0 2 /90 /45 /-45 ) s Prüfmaschine Zwick Z100 Prüfgeschwindigkeit v = 2 mm/min Probenanzahl 5 Dicke: 2,0 mm Prüfrichtung: 0 Prüfnorm: ASTM 6484 Folie 11 Schließelement-Stanznieten Darstellung des Verfahrens Problemstellung Lösungsansatz Bislang keine serienreife Technologie zum vorlochfreien mechanischen Fügen von Verbindungen mit FKV auf der Matrizenseite Quelle: Volkswagen Fügerichtung? Weiterentwicklung des Vollstanznietens zum vorlochfreien Fügen von Mischbauverbindungen mit FKV Erzeugung formschlüssiger Verbindungen ohne Umformung von Niet oder matrizenseitigem Werkstoff durch Einsatz eines Schließelements Verfahrensablauf Folie 12

7 Entwicklungsmethodik für das Schließelement d i ø Loch: Kein Loch Variation des Durchmessers Optimierter Prozess: Schließelement- Stanznieten Entwicklungsfortschritt Matrizengeometrie Minimale Fügekräfte Spannung σ Dehnung ε Werkstoffeigenschaften Schneidverhalten Optimierung durch Simulation d A t Projektlaufzeit Folie 13 Schließelement-Stanznieten Einfluss des Schließelementwerkstoffs Werkstoffhärte: Deckmaterial < Schließelement 2 mm 2 mm SE-Werkstoff: ø Niet 2 mm ø Butzen Werkstoffhärte: Deckmaterial > Schließelement 2 mm SE-Werkstoff: EN AW-6060 T66 2 mm 2 mm Folie 14

8 Schließelement-Stanznieten Einfluss des Schließelementgeometrie Keine Schneide Schneidkante Einlaufschneidkante ESK Große Mengen CFK-Partikel in Ringnuten Geringere Mengen CFK- Partikel und Schneidkantenreste in Ringnuten Kaum CFK-Partikel und keine Schneidkantenreste in Ringnuten Folie 15 Schließelement-Stanznieten Erreichbare Scherzugfestigkeit Maximalkraft in kn 5,00 4,50 Maximalwert arithm. Mittel CFK-Versagen CFK-Versagen Metall-Versagen Niet-Versagen F Max = 4,54 kn F Max = 4,51 kn F Max = 4,14 kn F Max = 3,14 kn Werkstoff 1. Metallischer Fügepartner 2. CFK-Werkstoff 3. Schließelement Minimalwert 4,00 n=5 3,50 Fügeverfahren Schließelement-Stanznieten, Blindnieten 3,00 2,50 2,00 Niet MBN: BN: TIFAS Grip 4 x 12 mm Überlappung Lü=20 mm (12mm L R CFK, 1,50 8mm L R Metall) Prüfmaschine 1,00 0,50 Zwick Z100; v = 10 mm/min Wegmessung FDM - Aufnehmer 0,00 1. HC340LA 1. HC340LA 1. EN AW-6181 T6 1. HC340LA 2. CF-PA CF-PA CF-PA CF-PA (Blindniet) 2 1 Folie 16

9 Funktionselemente FKV Problemstellung Wirtschaftliche Fügetechnologie für Montageanwendungen von FKV mit Metallstrukturen erforderlich Delaminationsgefahr Kriechneigung Kunststoffmatrix Hohes Korrosionspotential der Kohlenstofffaser [Quelle: BMW] Projektziel Anbindung von FKV-Bauteilen an Metallstrukturen mittels lösbarer Schraubverbindungen im Hinblick auf einen hohen Automatisierungsgrad Metallische Strukturen Faser-Kunststoff-Verbunde Einnietmutter Blindnietmutter Nietmutter Stanznietmutter Blindnietmutter Folie 17 Stanznietmuttern Analyse von Delaminationen Gestanzt (Ersatzwerkzeug) Zirkularfräsen Hersteller Typ Olympus OmniScan MX2 Phased-Array- Modul 16:128 Tauchtechnik- Sensor 10 MHz Phased Array 128 Elemente Aktive Aperture 64 x7 mm Pitch 0,50 mm Elevation 7 mm 5mm 5mm Weggeber ENC1-2.5-DE Resultat Theoretischer Lochdurchmesser d = Ø 9 mm Referenz: Zirkularfräsen ohne Delamination Erfassung geschädigter Bereich im Rückwandecho Messung der maximalen Ausdehnung durch Scherschneidprozess Folie 18

10 Funktionselemente FKV Korrosionsuntersuchungen Prüfkörperaufbau Probenanordnung in Salzsprühnebelkammer Übersicht Blindnietmuttern Korrosionstest (VDA ) Bezeichnung Part 2.1 Part 2.3 Optimiert Oberfläche ZE + Passivierung + Zinklamelle ZE + Passivierung + KTL Passivschicht Schichtdicke in µm 14 (8 + 6) 27 (8 +19) Wöchentliche Bestimmung des Schutzgrads RP durch äußere Begutachtung Folie 19 Funktionselemente FVK Korrosionsuntersuchungen - Beispiel BNM -St -2.1 BNM -St -2.3 BNM - A2 - optimiert BNM - A4 - optimiert BNM - A2 - optimiert Woche 10 Woche 0 5 mm 5 mm BNM -St -2.1 BNM -St -2.3 BNM - A4 - optimiert 5 mm 5 mm Basiswerkstoff Funktionselement Oberfläche KWT VDA Prüfzeitraum CF-PA66 Gewebe t = 2,0 mm BNM M6 Siehe Abb h (10 Zyklen á 168 h) 10 Wochen Ziel: Substitution von hochlegierten Chrom-Nickel-Stählen durch günstigere, beschichtete Kaltstauchstähle Folie 20

11 Direktverschrauben FVK Problemstellung Vorlochfreie Fügetechnologie für das Verbindungen von FKV mit Metallstrukturen bei einseitiger Zugänglichkeit erforderlich Kriechneigung Kunststoffmatrix Gefährdungspotential durch entstehende Faserstäube beim Direktverschrauben von FKV Messung der Klemmkräfte 80 C, 22 h Lagern Abkühlung bei Raumtemperatur ca. 1,5 h. Auswertung [C ] T80 T20 [s ] Folie 21 Direktverschrauben FVK Klemmkraftverlust durch Kriechen Klemmkraft in kn 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Klemmkraft vor thermischer Belastung Klemmkraft nach thermischer Belastung 15,8% 1,9 1,6 3,2 2,7 3,3 11,4% 10,8% 15,6% 3,7 4,4 3,9 6 Nm 8 Nm 10 Nm 12 Nm Fügeteilwerkstoffe 1. CFK- Gewebe/PA66 t = 2,00 mm Vorloch= Ø 7 mm 2. HC340LA t = 1,50 mm Fügeverfahren Fließlochschrauben Hilfsfügeelement Betzer M5 x 25, ZnNi, V, (st.) Verschraubungsparameter N1=3000 min-1 FA1= 3,0 kn N2= 300 min-1 FA2= 1,0 kn MA= siehe Diagramm Klemmkraftmessung 80 C, 22 Std. Abtastfrequenz = 50 / 2 Hz Geringe Klemmkraftverluste durch thermisches Kriechen des Matrixwerkstoffes in 2 mm CFK-Gewebe PA66 Folie 22

12 Zusammenfassung Herausforderungen beim Fügen im Mischbau Artverschiedene Werkstoffe Materialgerechte Krafteinleitung Wärmeempfindliche Materialien Einseitige / Eingeschränkte Zugänglichkeit Quelle: Lamborghini Kosten Oberflächendefinition Zusätzliche Korrosionseffekte Innovative Lösungen Funktionselemente Vollstanznieten Extreme Festigkeiten / geringes Umformvermögen Halbhohlstanznieten Schließelement- Stanznieten Ausblick Serientaugliche Fügeverfahren für automobile FKV-Anwendungen Maximale Werkstoffausnutzung durch optimale Lasteinleitung in die FKV-Struktur Kompensation thermischer Ausdehnungs- und elektrochemischer Potentialunterschiede Fügetechnik für FKV-Reparaturlösungen Herausforderungen mit innovativen (Hybrid-) Fügetechnologien begegnen Fügen = Schlüsseltechnik für den Leichtbau mit FKV! Folie 23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Förderhinweis: Die IGF-Vorhaben Nr BG/1 / EFB-Nr. 02/112; N / EFB-Nr. 02/211; N / EFB-Nr. 01/112; N / EFB-Nr. 04/112 der Forschungsvereinigung Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.v. (EFB), Lothringer Str. 1, Hannover werden/wurden über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Danksagung: Die Forschungsstellen danken den genannten Institutionen und den Mitgliedsunternehmen der projektbegleitenden Ausschüsse für die Förderung und Unterstützung der Forschungsprojekte. Folie 24

Verbindungstechniken für das Multi-Material-Design

Verbindungstechniken für das Multi-Material-Design Verbindungstechniken für das Multi-Material-Design Prof. Dr.-Ing. O. Hahn Dr.-Ing. T. Wibbeke* Dr.-Ing. S. Somasundaram München, 09.11.2010 Folie 1 Agenda Arbeitsschwerpunkte am LWF Entwicklung der Automobilbauweisen

Mehr

Fließlochschrauben im hybriden Umfeld

Fließlochschrauben im hybriden Umfeld Fließlochschrauben im hybriden Umfeld SCA Kundentage Robert Klingel Oktober 2015 13.10.2015 Klingel GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Seite 1 Übersicht Vorstellung Unternehmen Fließlochformendes Schrauben

Mehr

Charakterisierung und Modellierung des Bruchverhaltens von Punktschweißverbindungen in pressgehärteten Stählen

Charakterisierung und Modellierung des Bruchverhaltens von Punktschweißverbindungen in pressgehärteten Stählen Charakterisierung und Modellierung des Bruchverhaltens von Punktschweißverbindungen in pressgehärteten Stählen Part I - Charakterisierung des Verbindungsverhaltens G. Meschut, O. Hahn, F. Klokkers, D.

Mehr

Hybrider Leichtbau. wbk Institut für Produktionstechnik. Ein Beitrag zur Ressourcenschonung Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer Stuttgart,

Hybrider Leichtbau. wbk Institut für Produktionstechnik. Ein Beitrag zur Ressourcenschonung Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer Stuttgart, Hybrider Leichtbau Ein Beitrag zur Ressourcenschonung Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer Stuttgart, 17.07.2012 wbk Institut für Produktionstechnik KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

CFK-Fügeproben unter statischer und schwellender Belastung

CFK-Fügeproben unter statischer und schwellender Belastung CFK-Fügeproben unter statischer und schwellender Belastung Dr. techn. Martin Ruff Dr. Ing. Alexandra Schumann Meitingen, den 25.10.2013 DLR Im Überblick nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Fügen von faserverstärkten Kunststoffen in Multi-Material- Fahrzeugstrukturen aktuelle Forschungsergebnisse

Fügen von faserverstärkten Kunststoffen in Multi-Material- Fahrzeugstrukturen aktuelle Forschungsergebnisse Fügen von faserverstärkten Kunststoffen in Multi-Material- Fahrzeugstrukturen aktuelle Forschungsergebnisse Dipl.-Ing. Andreas Piller 1, Prof. Dr.-Ing. Horst E. Friedrich 1, Dipl.-Ing. Gundolf Kopp 1,

Mehr

Hybridbauweisen: ausgewählte Verbindungstechnologien für Faserverbundkunststoffe

Hybridbauweisen: ausgewählte Verbindungstechnologien für Faserverbundkunststoffe Hybridbauweisen: ausgewählte Verbindungstechnologien für Faserverbundkunststoffe Prof. Dr.-Ing. Michael Niedermeier 12. November 2013 Werdegang M. Niedermeier Studium Maschinenbau TU München Wissenschaftlicher

Mehr

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE Dipl.-Ing. M. Schimek*, Dr. rer. nat. D. Kracht, Prof. Dr-Ing. V. Wesling Laser

Mehr

Innovative Fügekonzepte für die punktuelle Krafteinleitung in Sandwichstrukturwerkstoffe

Innovative Fügekonzepte für die punktuelle Krafteinleitung in Sandwichstrukturwerkstoffe DLR.de Folie 1 Innovative Fügekonzepte für die punktuelle Krafteinleitung in Sandwichstrukturwerkstoffe Carmen Scholz M.Sc. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Thermoplastische Composites für die Großserie

Thermoplastische Composites für die Großserie Thermoplastische Composites für die Großserie 2. Technologietag hybrider Leichtbau, 5. Mai 2015 1 Gliederung Einleitung Faserkunststoffverbunde mit thermoplastischer Matrix Neue Ansätze Zerstörungsfreie

Mehr

clever joined State of the Art in der Simulation von Fügeverfahren

clever joined State of the Art in der Simulation von Fügeverfahren State of the Art in der Simulation von Fügeverfahren clever joined HALBHOHLSTANZNIETEN VOLLSTANZNIETEN BLINDNIETEN BOLZENSETZEN CLINCHEN HYBRIDE ANWENDUNG MIT KLEBSTOFF CFK-IMPLEMENTIERUNG HOCHGESCHWINDIGKEITSEFFEKTE

Mehr

Doppel-Nachweis erbracht bei mechanischen und elektrischen Untersuchungen

Doppel-Nachweis erbracht bei mechanischen und elektrischen Untersuchungen TOX -Rund-Punkte: Bestens elektrisch leitfähig! TU Dresden weist in einer Untersuchung elektrische Leitfähigkeit von Clinch-Verbindungen nach und bestätigt dem Blechverbindungsverfahren TOX -Rund-Punkt

Mehr

Fügen pressharter Stähle in Mischbauweise

Fügen pressharter Stähle in Mischbauweise Prof. G. Meschut, Prof. O. Hahn, Fügen pressharter Stähle in Mischbauweise 2. Wissenschaftliche Tagung JUGEND FORSCHT & SCHWEISST 01. Dezember 2011, Duisburg Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik

Mehr

Dr.-Ing. Larisa Ausheyks Stephan Baz Olaf Reichert Jörg Hehl Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser

Dr.-Ing. Larisa Ausheyks Stephan Baz Olaf Reichert Jörg Hehl Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser Erforschung eines Verfahrens zur Konsolidierung von Carbonfasertapes aus recycelten Carbonfasern zur Herstellung von Faserverbundbauteilen (IGF 18928 BG) Autoren: Dr.-Ing. Larisa Ausheyks Stephan Baz Olaf

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN DER HYBRIDFÜGETECHNIK BEI MISCHBAUWEISEN

HERAUSFORDERUNGEN DER HYBRIDFÜGETECHNIK BEI MISCHBAUWEISEN HERAUSFORDERUNGEN DER HYBRIDFÜGETECHNIK BEI MISCHBAUWEISEN Andreas Kiefer 07.10.2015 Seite 1 AGENDA Marktanforderungen CO² Vorschriften Sicherheit & Komfort Karosserie Leichtbau & Multi Material Design

Mehr

Die Fügetechnik als Schlüsseltechnologie für den Karosseriemischbau

Die Fügetechnik als Schlüsseltechnologie für den Karosseriemischbau AfT-Tagung, 12.05.2014 Die Fügetechnik als Schlüsseltechnologie für den Karosseriemischbau Dipl.-Ing. (FH) Tobias Broda Die Gewichtsspirale am Beispiel der Kompaktklasse [VW] Bilder: motortalk.de Schweißtechnische

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik

Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik 4. Fügetechnisches Gemeinschaftskolloquium Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik Dienstag, 9. Dezember 2014 Mittwoch, 10. Dezember 2014 Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Mehr

Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung

Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN (Dr.-Ing.) der Fakultät Maschinenbau

Mehr

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH PT-Keramik : Neue Wege zum keramischen Bauteil 15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe 14. April 2015 Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH 15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe 2015 Folie 1 Gliederung

Mehr

Verfahren zum Fügen von Stahl-Aluminium-Verbindungen für Anwendungen im Automobilbau

Verfahren zum Fügen von Stahl-Aluminium-Verbindungen für Anwendungen im Automobilbau Verfahren zum Fügen von Stahl-Aluminium-Verbindungen für Anwendungen im Automobilbau A. Zvorykina, S. Jüttner, A. Hübner, N. Holtschke INSTITUT FÜR WERKSTOFF- UND FÜGETECHNIK Lehrstuhl Fügetechnik Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D.

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D. Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 7780-1 Prüfauftrag: Prüfungen an einem Auftraggeber: Schanz

Mehr

Bewertung des Verformungs- und Versagensverhaltens von langfaserverstärkten Kunststoff-Metall-Hybridverbunden

Bewertung des Verformungs- und Versagensverhaltens von langfaserverstärkten Kunststoff-Metall-Hybridverbunden Bewertung des Verformungs- und Versagensverhaltens von langfaserverstärkten Kunststoff-Metall-Hybridverbunden Paul H., Luke M. Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM Reif M. Fraunhofer-Institut

Mehr

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel FU_BE 1 Anforderungen an die Umformtechnik aus der Entwicklung moderner PKW- Strukturen IBU Industrieverband Blechumformung

Mehr

QUALITÄTSKRITERIEN FÜR STRUKTURKLEBUNGEN

QUALITÄTSKRITERIEN FÜR STRUKTURKLEBUNGEN TP-328 17.04.2012 QUALITÄTSKRITERIEN FÜR STRUKTURKLEBUNGEN FÜGEN IM KAROSSERIEBAU 2012 BAD NAUHEIM 17.-19. APRIL 2012 INHALT. -Historie bei BMW -Umsetzung - Ausblick - Weitere Vorgehensweise Q-Kriterien

Mehr

Leichtbau in der Praxis schwerer Schmiedeteile

Leichtbau in der Praxis schwerer Schmiedeteile Leichtbau in der Praxis schwerer Schmiedeteile Dr.-Ing. Udo Zitz, Leiter Engineering B.Sc. Marius Laufkötter, Werkstoffentwicklung Dr.-Ing. Marco Laufer, Techn. Ltg. Umformtechnik Dipl. Ing. Jürgen Steinhof,

Mehr

Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen

Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen Titel Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen IGF-Nr.: 18974 N Forschungsstelle Forschungsstelle

Mehr

Zugversuch. Zug- E- Modul [MPa] σ max (Zug) [MPa] Carbongewebe (200g/ m²) Carbongewebe (200g/ m²) EP L+ Härter L

Zugversuch. Zug- E- Modul [MPa] σ max (Zug) [MPa] Carbongewebe (200g/ m²) Carbongewebe (200g/ m²) EP L+ Härter L Carbongewebe (2g/m²) Carbongewebe (2g/m²) Glasgewebe (296g/m²) Glasgewebe (296g/m²) Zugversuch E- Modul StAbw E σ max StAbw σ [MPa] [MPa] [MPa] [MPa] 575 39 698,67 68,31 63 43 751,82 89,28 194 759 32,86

Mehr

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel FU_BE 1 Einsatz hochfester Bleche: Potential und Probleme 27. April 2004 Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel FU_BE 2 Übersicht

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

Crashsimulation langfaserverstärkter Thermoplaste mit Berücksichtigung von Schädigung und Versagen

Crashsimulation langfaserverstärkter Thermoplaste mit Berücksichtigung von Schädigung und Versagen Crashsimulation langfaserverstärkter Thermoplaste mit Berücksichtigung von Schädigung und Versagen Lukas Schulenberg*, Jörg Lienhard Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg Prof. Dr.-Ing.

Mehr

KUNDENTAGE 2015 HYBRIDES FÜGEN SCHRAUBEN

KUNDENTAGE 2015 HYBRIDES FÜGEN SCHRAUBEN KUNDENTAGE 2015 HYBRIDES FÜGEN SCHRAUBEN Hybrides Fügen Prozesssicheres schrauben Heiko Beckert AGENDA Grundlagen Schraubtechnik Warum Schrauben? Einflussfaktoren Anzugsverfahren Vorteile beim hybriden

Mehr

Feuchtigkeitsresistenz verschiedener Titan-PEEK Interfaces

Feuchtigkeitsresistenz verschiedener Titan-PEEK Interfaces Feuchtigkeitsresistenz verschiedener Titan-PEEK Interfaces Dipl.-Ing. K. Schulze (V), Dr.-Ing. J. Hausmann Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Institut für Werkstoff-Forschung (Köln) www.dlr.de

Mehr

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder DLR Wissenschaftstag Braunschweig, 02.10.2014 Integrierte Fertigungsprozessketten

Mehr

Fügen von Magnesium im Karosseriebau

Fügen von Magnesium im Karosseriebau Fügen von Magnesium im Karosseriebau Milan Pudar / Werkstofftechnik, Magna Steyr Fahrzeugtechnik Rudolf Vallant / Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik TU Graz 1 Fragestellungen Wie kann man Mg-Bleche

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MECHANISCHE FÜGETECHNIK

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MECHANISCHE FÜGETECHNIK FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MECHANISCHE FÜGETECHNIK 1 STOFFLEICHTBAU... DIE MISCHUNG MACHT S FÜGEN DURCH UMFORMEN Auf aktuelle technologische und wirtschaftliche Veränderungen

Mehr

SALZGITTER FORSCHUNG

SALZGITTER FORSCHUNG Fügetechnische Herausforderungen beim Multi-Material-Design W. Flügge Dresden, den 15. September 2015 Agenda Treiber für Leichtbau Mischbauweisen im Automobilbau Fügetechniken für Mischbauweise Beispiele

Mehr

Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen mit im FDM- Verfahren generierten Formen

Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen mit im FDM- Verfahren generierten Formen Fachbereich Technik / Abt. Maschinenbau Constantiaplatz 4 26723 Emden M. Eng. Thomas Ebel Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen mit im FDM- Verfahren generierten Formen Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Neue Trends und Herausforderungen für den intelligenten Leichtbau im Automobilbau

Neue Trends und Herausforderungen für den intelligenten Leichtbau im Automobilbau Neue Trends und Herausforderungen für den intelligenten Leichtbau im Automobilbau Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Herrmann Fraunhofer IZfP Lehrstuhl für Leichtbausysteme 1 Gewichtsentwicklung im Automobilbau

Mehr

Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen

Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen 9. Swiss Rapid Forum - 16. September 2014 CH-9014 St.Gallen A.B. Spierings Manager R&D SLM Inspire AG institute for rapid

Mehr

Beanspruchungsgerechte Faserverbundstrukturen aus Hybridgarn-Textil-Thermoplasten (HGTT)

Beanspruchungsgerechte Faserverbundstrukturen aus Hybridgarn-Textil-Thermoplasten (HGTT) Beanspruchungsgerechte Faserverbundstrukturen aus Hybridgarn-Textil-Thermoplasten (HGTT) Einordnung in den Gesamtprozess Bauteilauslegung Zuschnittgenerierung Lagenzuschnitt Preformaufbau Konsolidieren

Mehr

Prozess- und Werkzeugentwicklung für die Bohrund Fräsbearbeitung faserverstärkter Polymere durch Schleifstifte

Prozess- und Werkzeugentwicklung für die Bohrund Fräsbearbeitung faserverstärkter Polymere durch Schleifstifte Prozess- und Werkzeugentwicklung für die Bohrund Fräsbearbeitung faserverstärkter Polymere durch Schleifstifte Vorstellung einer Projektidee 02. Mai 2016 Dipl.- Ing. Timo Bathe Tel.: 0231/755-8492 bathe@isf.de

Mehr

Schädigungsanalyse von faserverstärkten Thermoplasten mit optisch angeregter Lockin-Thermographie

Schädigungsanalyse von faserverstärkten Thermoplasten mit optisch angeregter Lockin-Thermographie Thermographie-Kolloquium 2013 Vortrag 10 Schädigungsanalyse von faserverstärkten Thermoplasten mit optisch angeregter Lockin-Thermographie Jasmin BRÜHMANN *, Christian GRODTMANN ** * Universität Siegen

Mehr

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen Dr. Pierre Jousset, Sika Technology AG 24.4.213 1 Sika Technology AG Agenda Motivation und Ziele Die strukturellen Epoxy Klebstoffe SikaPower Finite Element

Mehr

Betonkriechen im jungen Alter. Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt

Betonkriechen im jungen Alter. Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt Betonkriechen im jungen Alter Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt Überblick 1. Motivation und Problemstellung 2. Versuchsprogramm und Untersuchungsmethoden 3. Versuchsergebnisse und Modellbildung 4. Zusammenfassung

Mehr

Reibungszahlen außerhalb automobiler Normen. Dr. Christine Rohr, Dr. Hesse GmbH&Cie KG

Reibungszahlen außerhalb automobiler Normen. Dr. Christine Rohr, Dr. Hesse GmbH&Cie KG Reibungszahlen außerhalb automobiler Normen Dr. Christine Rohr, Dr. Hesse GmbH&Cie KG Theoretischer Hintergrund Ziel der Verschraubung: Erreichen von festgelegtem F V der Schraubverbindung M A F v µ ges

Mehr

7) Hier nagt nicht der Zahn der Zeit

7) Hier nagt nicht der Zahn der Zeit 7) Hier nagt nicht der Zahn der Zeit A) Verbindungstechnik bei Verschleißschutzanwendungen Jürgen Spätling, TeCe Technical Ceramics GmbH & Co. KG, Selb Die Folien finden Sie ab Seite 290. Gliederung Einleitung

Mehr

Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen

Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen Dokumentation der praktischen Fertigung, der experimentellen Prüfung

Mehr

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle ultralights by voestalpine Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle Stand März 2017 Material Facts Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength Steels (=ahss)

Mehr

- Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe -

- Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe - - Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe - Dr.-Ing. Marcus Schuck 1 15.07.2011, Tagungszentrum Onoldia und Orangerie, Ansbach 1 Jacob Plastics GmbH Bergstraße 31-35 91489 Wilhelmsdorf Deutschland / Germany

Mehr

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle voestalpine Material facts Seite 1/8 Stand Dezember 2018 MATERIAL FACTS Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength

Mehr

Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben

Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 2016-10-13 (1) 2016-10-13 Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für

Mehr

Möglichkeiten der Grauwertkorrelation. in der Branche Holz. Eine Methode zur berührungsfreien Vermessung von Bewegungen.

Möglichkeiten der Grauwertkorrelation. in der Branche Holz. Eine Methode zur berührungsfreien Vermessung von Bewegungen. Möglichkeiten der Grauwertkorrelation in der Branche Holz Eine Methode zur berührungsfreien Vermessung von Bewegungen. Quelle: GOM Aramis Handbuch Stand 07.08.2009 Meßprinzip - Messung mit einem Kamerapaar;

Mehr

8210/ RIPP LOCK Sicherungsscheibe. Effizient und sicher

8210/ RIPP LOCK Sicherungsscheibe. Effizient und sicher 8210/10.01 RIPP LOCK Sicherungsscheibe Effizient und sicher RIPP LOCK Sicherungsscheiben RIPP LOCK Sicherungsscheiben sind beidseitig gerippt 2 Das System Die RIPP LOCK Sicherungsscheiben sind beidseitig

Mehr

Simulationsunterstützte Produktentwicklung von Leistungsmodulen für Bahnantriebe

Simulationsunterstützte Produktentwicklung von Leistungsmodulen für Bahnantriebe 28. 4. 2016, Samuel Hartmann, ABB Semiconductors Simulationsunterstützte Produktentwicklung von Leistungsmodulen für Bahnantriebe Symposium für Produktentwicklung & Product Lifecycle Management Agenda

Mehr

Einladung zur Mitarbeit. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Einladung zur Mitarbeit. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS Einladung zur Mitarbeit www.dvs-forschung.de Der Fachausschuss 10 Lösungen für

Mehr

Werkstoffe & Herstellung

Werkstoffe & Herstellung Werkstoffe & Herstellung Zerspante Werkstoffe Kohlenstofffaser-Kunststoff (CFK) Glasfaser-Kunststoff (GFK) Aramidfaser-Kunststoff (AFK) Köperbindung 2/2 (Kett-/Schussfaden) [Quelle: Spörl] CFK GFK AFK

Mehr

Schnellsttrennen von Stahl mit hochharten Schneidstoffen

Schnellsttrennen von Stahl mit hochharten Schneidstoffen Titel Schnellsttrennen von Stahl mit hochharten Schneidstoffen IGF 15958 N Forschungsstelle Forschungsstelle: Institut für Werkzeugforschung und Werkstoffe, Remscheid (IFW-RS). Ansprechpartner beim IFW-Remscheid:

Mehr

DYNAMIKPOTENTIALE IN WERKZEUGMASCHINEN DURCH CFK-METALL HYBRID-GEWINDETRIEB LEICHTBAUSTRATEGIEN

DYNAMIKPOTENTIALE IN WERKZEUGMASCHINEN DURCH CFK-METALL HYBRID-GEWINDETRIEB LEICHTBAUSTRATEGIEN DYNAMIKPOTENTIALE IN WERKZEUGMASCHINEN DURCH CFK-METALL HYBRID-GEWINDETRIEB LEICHTBAUSTRATEGIEN FÜR S. Ihlenfeldt, VORSCHUBANTRIEBE U. Frieß Vortragender: U. Frieß 15. Werkstoff-Forum HANNOVER MESSE, 13.

Mehr

TITGEMEYER Tb1615D(0816)2. TIFAS Lock Blindniete

TITGEMEYER Tb1615D(0816)2. TIFAS Lock Blindniete TITGEMEYER TIFAS Lock Blindniete Urheberrechte vorbehalten. Die in diesem Katalog verzeichneten technischen Daten, Leistungs - beschreibungen, Empfehlungen und Hinweise, z.b. zum Einbau der von uns angebotenen

Mehr

Fügetechnologie im Karosseriebau: Come together!

Fügetechnologie im Karosseriebau: Come together! Fügetechnologie im Karosseriebau: Come together! Die Fügetechnik befindet sich im Umbruch: Der zunehmende Materialmix im Karosseriebau und der steigende Einsatz von Aluminium erfordern ein Umdenken. Als

Mehr

Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau

Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau 13. Forschungs- und Technologieforum 2017 in Eisenach Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Frank Barthelmä GFE - Gesellschaft für

Mehr

ENERGIEEINSPARUNGSPOTENTIALE DURCH LEICHTBAU UND WÄRMERÜCKGEWINNUNG IN VERKEHR UND INDUSTRIE

ENERGIEEINSPARUNGSPOTENTIALE DURCH LEICHTBAU UND WÄRMERÜCKGEWINNUNG IN VERKEHR UND INDUSTRIE ENERGIEEINSPARUNGSPOTENTIALE DURCH LEICHTBAU UND WÄRMERÜCKGEWINNUNG IN VERKEHR UND INDUSTRIE Vortrag anlässlich der Eröffnung der Forschungsfabrik Center for Smart Manufacturing am an der FH OÖ Campus

Mehr

THE DRIVE OFF ROAD NEWSLETTER

THE DRIVE OFF ROAD NEWSLETTER THE DRIVE OFF ROAD NEWSLETTER THEMA MODERNER MATERIALMIX IM AUTOMOBIL braucht massgeschneidert Schutzsysteme Zur klicken INHALT 6 Grundmaterialien: Vergangenheit - Heute - Zukunft Funktionalisierung mit

Mehr

MODEL UPDATING MIT OPTISLANG.

MODEL UPDATING MIT OPTISLANG. Schwarzer, BMW Group, 22.11.2013 MODEL UPDATING MIT OPTISLANG. ERMITTLUNG TRANSVERSAL ISOTROPER MATERIALEIGENSCHAFTEN VON IN HARZMATRIX EINGEBETTETEN KUPFERWICKLUNGEN IN E-MASCHINEN DURCH MODEL UPDATING.

Mehr

Übung 10: Verbindungstechnik

Übung 10: Verbindungstechnik Ausgabe: 02.12.2015 Übung 10: Verbindungstechnik Einleitung und Lernziele Der Einsatz effizienter Verbindungstechnologien ist für die Realisierung komplexer Leichtbaustrukturen von grosser Bedeutung. Diese

Mehr

Kurzfassung. Laboruntersuchung zur Prozessstabilität. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades. Doktor-Ingenieur Dr.-Ing.

Kurzfassung. Laboruntersuchung zur Prozessstabilität. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades. Doktor-Ingenieur Dr.-Ing. Kurzfassung Laboruntersuchung zur Prozessstabilität beim Niet-Clinchen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur Dr.-Ing. vorgelegt der Fakultät für Maschinenbau der Technischen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM LIEFERANTEN-INNOVATIONSTAG 2015

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM LIEFERANTEN-INNOVATIONSTAG 2015 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM LIEFERANTEN-INNOVATIONSTAG 2015 18. November 2015 TOGETHER WE MOVE ff TECH-SESSION: VERBINDUNGSTECHNIK 09:30 10:30 Uhr TOGETHER WE MOVE ff EJOWELD - Flexibles und effizientes Fügen

Mehr

Semesterarbeit I. Stahl. Teil 1 Wi-Ing. Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences

Semesterarbeit I. Stahl. Teil 1 Wi-Ing. Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences Bauingenieur- und Geoinformationswesen Prof. Dipl.-Ing. J. Berger Semesterarbeit I Teil 1 Wi-Ing. Stahl Semesterarbeit I - Labor: Stahl und Wandbaustoffe Ausgabe : WS 2014/2015 Prüfung von Betonstahl auf

Mehr

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen 3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen Gliederung Motivation Prozesstechnologie Schichtwerkstoffe Schichtaufbau Eigenschaften Entformungsverhalten

Mehr

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik S. Puidokas K. Bobzin, N. Bagcivan, N. Kopp Sitzung des AK-Thermophysik in der GEFTA am 24. und 25. März 2011 in Berlin Grundlagen des Lötens Löten: thermisches

Mehr

Auswahl von Fügeverfahren. Übung zur Lehrveranstaltung Fertigungstechnik - Fügetechnik

Auswahl von Fügeverfahren. Übung zur Lehrveranstaltung Fertigungstechnik - Fügetechnik Auswahl von Fügeverfahren Übung zur Lehrveranstaltung Fertigungstechnik - Fügetechnik Zielstellung: Das Ziel der Übung ist: - Auswahl von Fügeverfahren an Beispielen aus dem modernen Karosseriebau - Eignung

Mehr

J. Reiser, M. Rieth, B. Dafferner Metall Symposium, 22. Mai 2012, Zwick, Ulm

J. Reiser, M. Rieth, B. Dafferner Metall Symposium, 22. Mai 2012, Zwick, Ulm Metallische Hochtemperaturwerkstoffe und deren mechanisch-technologische Prüfung J. Reiser, M. Rieth, B. Dafferner Metall Symposium, 22. Mai 2012, Zwick, Ulm KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Übung 10: Verbindungstechnik

Übung 10: Verbindungstechnik Ausgabe: 02.12.2015 Übung 10: Verbindungstechnik Einleitung und Lernziele Der Einsatz effizienter Verbindungstechnologien ist für die Realisierung komplexer Leichtbaustrukturen von grosser Bedeutung. Diese

Mehr

Einfluss von Nanopartikeln auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen

Einfluss von Nanopartikeln auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen Einfluss von Nanopartikeln auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen Christine Arlt Wissenschaftstag Nanotechnoscience in Faserverbundleichtbau und Adaptronik des DLR, 09.10.2008 Motivation

Mehr

Clifa Einpress-Mutter/ Gewinde-Stift...

Clifa Einpress-Mutter/ Gewinde-Stift... Clifa Einpress-Mutter/ Gewinde-Stift... Clifa -Einpress-Mutter und Clifa - Gewinde-Stift sind Gewinde-Einsätze aus Stahl mit besonders geformtem Schaft bzw. Kopf. Clifa -Einpress-Mutter und Clifa - Gewinde-Stift

Mehr

Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und ausrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.

Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und ausrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und ausrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Forschung & Entwicklung CC Mechanische Systeme Prof. Dr. Udo Lang Dozent T direkt +41 41 349 32

Mehr

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle Verbundvorhaben minibip metallische bipolare Platten aus beschichteten Hochleistungswerkstoffen Berlin I 02. Juni 2015 Sprecher: Linda Kinlechner (Daimler

Mehr

Verbindungstechnik im Leichtbau - Innovative Ansätze zum Fügen von FVK

Verbindungstechnik im Leichtbau - Innovative Ansätze zum Fügen von FVK Verbindungstechnik im Leichtbau - Innovative Ansätze zum Fügen von FVK Referent: Dipl.-Ing. Manuel Schuster Abteilung Leichtbautechnologien Fraunhofer IPA Einleitung Zunehmend branchenübergreifender Einsatz

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Möglichkeiten in der Bestimmung der Alkaliempfindlichkeit von Gesteinskörnungen

Möglichkeiten in der Bestimmung der Alkaliempfindlichkeit von Gesteinskörnungen Neue Wege und Möglichkeiten in der Bestimmung der Alkaliempfindlichkeit von Gesteinskörnungen 1. Workshop AKR unter kombinierten Einwirkungen Aktuelles aus Forschung und Entwicklung 07. März 2013 Prof.

Mehr

Beurteilung von belastungsbedingten Schädigungszuständen in CFK mit Spannungskonzentrationen mithilfe der Puls- Thermographie

Beurteilung von belastungsbedingten Schädigungszuständen in CFK mit Spannungskonzentrationen mithilfe der Puls- Thermographie Thermographie-Kolloquium 27 Beurteilung von belastungsbedingten Schädigungszuständen in CFK mit Spannungskonzentrationen mithilfe der Puls- Thermographie Günther MAYR, Jürgen GRUBER, Thomas SCHEDLBERGER,

Mehr

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät TI, Department Maschinenbau und Produktion Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik IWS Semester:.. Semestergruppe:. Teilnehmer: 1.... 2....

Mehr

Werkstoffleichtbau auf die Mischung kommt es an

Werkstoffleichtbau auf die Mischung kommt es an Leichtbauwerkstoffe Ein Überblick Werkstoffleichtbau auf die Mischung kommt es an Impulsvortrag zur Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus 2, Kapitel 5 Wersktoffverbunde und Verbundwerkstoffe 1 Treiber für

Mehr

Karosserie Technik-Workshop Cayenne

Karosserie Technik-Workshop Cayenne Karosserie Technik-Workshop Cayenne Die Karosserie der neuen Porsche Cayenne-Generation Karosserie-Rohbau Multimaterialmix aus: Aluminium Blechteile Guss Strangpressprofile Stahl konventionell warm umgeformt

Mehr

Atlas Copco investiert in Hybridfügetechnik

Atlas Copco investiert in Hybridfügetechnik Pressemitteilung Bretten, April 2016 S1601 Pressegespräch in Bretten, 18. April 2016 Atlas Copco investiert in Hybridfügetechnik Der Industriekonzern Atlas Copco investiert über 7 Millionen Euro in den

Mehr

die Kunststofffasern mit der Aluminiumgusslegierung

die Kunststofffasern mit der Aluminiumgusslegierung GRAFIK: BMW Hybridbauteile aus CFK und Aluminiumdruckguss VON DANIEL SCHWARZ, MARCEL BE- CKER, WALTER LEIS, ANDREAS HÄGER UND LOTHAR KALLIEN, AALEN Frühere Arbeiten beschäftigten sich mit faserverstärkten

Mehr

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Zwischenbericht 14.08.2015 Aachen OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Dipl.-Ing. D. Witter Dr.-Ing. R. Schelenz Univ. Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs Gliederung

Mehr

THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU FLEXIBEL PRÄZISE RESSOURCENSCHONEND. in Ilmenau, Jena und Schmalkalden

THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU FLEXIBEL PRÄZISE RESSOURCENSCHONEND. in Ilmenau, Jena und Schmalkalden THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU FLEXIBEL PRÄZISE RESSOURCENSCHONEND in Ilmenau, Jena und Schmalkalden Seite 1 Dimensionen des Leichtbaus Struktur Bauteilgestaltung Hybridstrukturen Konstruktion Auslegung

Mehr

Holger Wampers LAPP Insulators Aluminia GmbH Redwitz. Die Folien finden Sie ab Seite 185

Holger Wampers LAPP Insulators Aluminia GmbH Redwitz. Die Folien finden Sie ab Seite 185 3.3 Werkstoffverbund Metall/Keramik: 1+1 2 Holger Wampers LAPP Insulators Aluminia GmbH Redwitz Die Folien finden Sie ab Seite 185 3.3.1. Folie 1 Die kritische Spannung bei Werkstoffverbunden setzt sich

Mehr

GRIVORY GVX MIT HÖCHSTEN ANFORDERUNGEN AN STEIFIGKEIT UND OBERFLÄCHE

GRIVORY GVX MIT HÖCHSTEN ANFORDERUNGEN AN STEIFIGKEIT UND OBERFLÄCHE GRIVORY GVX MIT HÖCHSTEN ANFORDERUNGEN AN STEIFIGKEIT UND OBERFLÄCHE WILLKOMMEN BEI DR SCHNEIDER 2 TRENDS IM INTERIEUR Leichtbau mit Hochleistungskunststoffen Mehrkomponentensysteme Weiß Hochglanz und

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer Das Familienunternehmen Zahlen, Daten, Fakten Zentrale Produktion in Loßburg (Deutschland)

Mehr

BMW Group FIZ München. Anhang

BMW Group FIZ München. Anhang Anhang 1 Herstellzeichnung für Scher- und Kopfzugproben...- 3-2 Datenblätter der einzelnen Fügeverbindungen...- 4-3 Messprotokolle der Instron-Zugprobenmaschine...- 10-4 Laborbericht der dynamischen Untersuchungen...-

Mehr

Experimentelle Schweißgutsimulation mit Hilfe der Button Melt Methodik

Experimentelle Schweißgutsimulation mit Hilfe der Button Melt Methodik Experimentelle Schweißgutsimulation mit Hilfe der Button Melt Methodik FOSTA-Projekt: Gefüge- und Eigenschaftsvorhersage für das Schweißen hochmanganhaltiger Stähle in Mischverbindung B. Wittig, M. Zinke,

Mehr

MODEL UPDATING MIT OPTISLANG.

MODEL UPDATING MIT OPTISLANG. Schwarzer, BMW Group, 22.11.2013 MODEL UPDATING MIT OPTISLANG. ERMITTLUNG TRANSVERSAL ISOTROPER MATERIALEIGENSCHAFTEN VON IN HARZMATRIX EINGEBETTETEN KUPFERWICKLUNGEN IN E-MASCHINEN DURCH MODEL UPDATING.

Mehr

NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering»

NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering» NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering» «Bessere Materialmodelle durch berührungslose Dehnungsmessung» K. Kern, M. Lüchinger Übersicht Eigenspannungen Was ist das? Numerische Simulation

Mehr

Verfestigungsverfahren für Meltblowvliesstoffe

Verfestigungsverfahren für Meltblowvliesstoffe Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Verfestigungsverfahren für Meltblowvliesstoffe Hof, 04.11.2015 Ingo Windschiegl, Martin Dauner Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser 1 Europas größte

Mehr