Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben"

Transkript

1 Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk (1) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

2 Zielsetzung Entwicklung und Optimierung einer Versuchstechnik für die Prüfung von miniaturisierten Zugproben zur Ermittlung der lokalen Festigkeitseigenschaften und Fließkurven von umgeformten Bauteilbereichen für z.b. folgende Anwendungsfälle: Nachweis der Bauteilspezifikationen und Optimierung der Bauteilfertigung Validierung von FE-Umformsimulationen Ermittlung von Input-Daten für die Crashund Lebensdauerberechnung Charakterisierung der lokalen Eigenschaften von Schweißverbindungen Bewertung von Schadensfällen (2) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

3 Problemstellung und Randbedingungen Problemstellung Gewährleistung des 1-achsigen Spannungszustandes Maßgenaue Fertigung der Proben ohne Kaltverfestigung und Wärmeeintrag Einspannung der Probe ohne Biege- oder Querkräfte Realisierung kleiner Messlängen und genaue Messung von sehr kleinen Längenänderungen Weitgehende Einhaltung der normativen Vorgaben nach DIN EN ISO :2009 Randbedingungen Nutzbar im normalen industriellen Umfeld, d.h. mit Standard-Equipment Weitgehende Vergleichbarkeit mit Standard-Zugversuchskennwerten (3) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

4 Untersuchte Probengeometrien Form L t (mm) B (mm) b o (mm) L c (mm) L e (mm) C (mm) D (mm) E (mm) r (mm) L c b o L e b o Form Form , Form ,5 2, Form ,0 2, Form ,0 1,25 7, L e = Extensometer-Messlänge Form 1 Form 2 Form 3 Form 4 Form 5 Quelle: DIN EN ISO : (4) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

5 Einfluss der Messlänge auf die Bruchdehnung Quelle: W. Domke Annähernd gleiche Bruchdehnungswerte bei verschiedenen Probengeometrien nur, bei: gleichem Proportionalitätsfaktor k der Proben (Standard: 5,65) nahezu gleicher Dicke bei nichtproportionalen Proben (A mm, A 80mm ) Vergleiche der Bruchdehnung sind nur möglich, wenn die Messlänge oder die Extensometer-Messlänge und Form und Fläche des Querschnitts gleich sind oder der Proportionalitätsfaktor, k, gleich ist. (DIN EN ISO :2009) (5) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

6 Proportionalitätsfaktoren für die untersuchten Probengeometrien Form L t B b o L c L e r L c b o L e k 1,0 b o mm k 0,29 mm Form ,89 33,22 Form , ,14 26,26 Form ,5 2, ,32 11,74 Form ,0 2, ,07 13,13 Form ,0 1,25 7, ,47 8,30 L e = Extensometer-Messlänge Form 1 Form 2 Form 3 Form 4 Form 5 Quelle: DIN EN ISO : (6) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

7 Prüfmaschine, Probeneinspannung und Kraftmessung 2 kn Kraftmessdose Hydraulische Spannbacken Dehnungsaufnehmer Klasse 0,5 2,5 kn Kraftmessdose Biege- und querkraftfreie Einspannung mittels Absteckbolzen Dehnungsaufnehmer Klasse 0,5 (7) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

8 Modifikation des Dehnungsaufnehmers Dehnungsaufnehmer Klasse 0,5 Mit Standard-Schneiden kleinste mögliche Messlänge 10 mm Reduzierung der Messlänge auf 5 mm: Distanzstücke, t = 2,5 mm (b) zwischen Schneidenaufnahme (c) und Schneide (a) Problem: Maschine berechnet die Dehnungen mit Soll -Messlänge L e = 10 mm Umrechnung der Dehnungswerte auf tatsächliche Messlänge notwendig: Multiplikation der Dehnungen oder der gemessenen Längenänderungen mit dem Faktor: L e(soll) /L e(ist), hier: Faktor 2 Dehnungsmessung mit 5 mm Messlänge c) b) a) (8) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

9 Werkstoffe, Probenfertigung und Prüfgeschwindigkeiten AA6016 (AlMg0,4Si1,2), Zustand T4, 1,0mm Dicke AA6016 (AlMg0,4Si1,2), Zustand T6, 1,0mm Dicke AA5182 (AlMg4,5Mn0,4), Zustand H111, 1,0 mm Dicke AA3104 (AlMn1Mg1Cu), Zustand H19, 0,29 mm Dicke Probenfertigung auf CNC-Fräsmaschine Prüfgeschwindigkeiten nach DIN EN ISO :2009, Verfahren A (open loop) (9) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

10 Elastischer Bereich für die verschiedenen Probengeometrien, Werkstoff AA 6016-T6 2 E-Modul des Werkstoffs: 69 GPa 0,9 E = 62,1 GPa Spannung in MPa ,1 E = 75,9 GPa Form 1: m E = 67,5 GPa Form 2: m E = 67,4 GPa Form 3: m E = 66,8 GPa Form 4: m E = 65,5 GPa Form 5: m E = 66,9 GPa 0 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 Dehnung in % (10) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

11 R p0,2 und R m für verschiedene Probengeometrien Dehngrenze R p0,2 und Zugfestigkeit R m (MPa) Form 1 Geo. Form 1 2Geo. 2Form Geo. 3 3 Form Geo. 4 4 Form Geo. 5 5 Dehngrenze R p0,2 Zugfestigkeit R m 0 AA6016 -T4 AA6016 -T6 AA5182 -H111 AA3104 -H19 AA6016 -T4 AA6016 -T6 AA5182 -H111 AA3104 -H19 (11) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

12 Spannung-Dehnung-Kurven für den Werkstoff AA 6016-T4, 1,0 mm Dicke Spannung in MPa Form 1 Form 2 Form 3 Form 4 Form 5 Form b o L e k 1,0mm Form ,89 Form 2 12,5 14,14 L o = k (a o b )^0,5 o k = L o /(a o b )^0,5 o Form 3 2,5 10 6,32 Form 4 2,0 10 7,07 Form 5 1,25 5 4, Dehnung in % (12) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

13 Fließkurven für den Werkstoff AA 6016-T4 1,0 mm Dicke Wahre Spannung in MPa Form 1 Form 2 Form 3 Form 4 Form Wahre Dehnung (13) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

14 Fließkurven für den Werkstoff AA 6016-T6 1,0 mm Dicke 300 Wahre Spannung im MPa Form 1 Form 2 Form 3 Form 4 Form 5 0 0,05 0,1 0,15 0,2 Wahre Dehnung (14) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

15 Fließkurven für den Werkstoff AA 5182-H111 1,0 mm Dicke Wahre Spannung in MPa Form 1 Form 2 Form 3 Form 4 Form Wahre Dehnung (15) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

16 Fließkurven für den Werkstoff AA 3104-H19 0,29 mm Dicke Wahre Spannung in MPa Form 1 Form 2 Form 3 Form 4 Form Wahre Dehnung (16) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

17 Ist die bei Hydro verwendete Versuchstechnik auch für Stahl anwendbar? Rahmenbedingungen für Anwendbarkeit der Hydro-Versuchstechnik für Stahl Vorhandene Einspannvorrichtung Begrenzung der Maximalkraft Weiche bis mittelfeste Stähle Vorhandenes Probenfertigungskonzept für Minizugproben Wurde bisher nur für Aluminiumwerkstoffe angewendet Elastizitätsmodul von Stahl dreifach höher als der von Aluminium Bei gleichem Spannungsniveau elastischen Bereich ca. 1/3 der Längenänderung als bei Aluminium Versuchswerkstoff DC04, weich, 1 mm dick Werkstoff ohne ausgeprägte Streckgrenze Werkstoff ist sehr dehngeschwindigkeitssensitiv, daher Anwendung des Verfahrens A der DIN EN ISO :2009 (Dehngeschwindigkeiten: für R p0,2 : 0,00025 s -1, dann 0,0067 s -1 ) Verwendete Probengeometrien: Form 1 und Form 3 Prüfrichtung: parallel zur Walzrichtung (17) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

18 Zugversuchskennwerte ermittelt an Probenform 1 und 3 Werkstoff: DC04, Prüfrichtung: Parallel zur WR Form Nr. R p0,2 [MPa] R m [MPa] A g [%] A 80mm [%] n 2-20 [-] r 2-20 [-] ,5 306,0 24,3 43,6 0,260 1, ,8 305,9 24,6 43,1 0, ,1 305,5 25,0 43,1 0,260 1,996 MW 147,1 305,8 24,6 43,3 0,259 1,952 Std-Abw. 1,5 0,3 0,4 0,3 0,001 0,062 Form Nr. R p0,2 [MPa] R m [MPa] A g [%] A 10mm [%] n 2-20 [-] r 2-20 [-] ,3 313,8 26,7 56,9 0, ,9 313,2 26,8 57,3 0, ,6 314,4 26,3 59,9 0, ,2 312,9 27,2 57,5 0, ,4 314,4 26,7 61,0 0,260 MW 148,7 313,7 26,7 58,5 0,259 Std-Abw. 1,7 0,7 0,3 1,8 0,002 Anmerkung: Ursächlich für unterschiedliche Bruchdehnungen sind die verschiedenen Proportionalitätsfaktoren der Probenformen, vgl. Tabelle Seite 6 (18) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

19 R p0,2 und R m für Probenform 1 und 3, Werkstoff DC04 Dehngrenze R p0,2 und Zugfestigkeit R m (MPa) Form 1 Form 3 305,8 313,7 147,1 148,7 Zugfestigkeit R m Dehngrenze R p0,2 DC04 DC04 (19) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

20 Spannung-Dehnung-Kurven für Probenform 1 und 3 Werkstoff DC Form 3 Spannung im MPa R m = 8 MPa (2,7%) Form Form 1 Nr. 1 Form 1 Nr. 2 Form 1 Nr. 3 Form 3 Nr. 1 Form 3 Nr. 2 Form 3 Nr. 3 Form 3 Nr. 4 Form 3 Nr Dehnung in % (20) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

21 Fließkurve für Probenform 1 und 3, Werkstoff DC04 Wahre Spannung im MPa Form 3 Form 1 Form 1 Nr. 1 Form 1 Nr. 2 Form 1 Nr. 3 Form 3 Nr. 1 Form 3 Nr. 2 Form 3 Nr. 3 Form 3 Nr. 4 Form 3 Nr ,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 Wahre Dehnung (21) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

22 Warum ist beim DC04 die Zugfestigkeit R m bei Probenform 1 niedriger als bei Probenform 3? Überlegungen Für alle Werkstoffe und Probengeometrien wurden identische Dehngeschwindigkeiten verwendet Bei den Aluminiumwerkstoffen wurden keine Unterschiede beobachtet Liegt die Ursache in einer unterschiedlichen Erwärmungen der Probe beim Zugversuch? Verschiedene Wärmeleitung Al/Fe Unterschiedliche Verhältnisse Oberfläche/Volumen bei den verschiedenen Probenformen Temperaturmessung an der Probe mittels Thermoelement (22) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

23 Spannung-Dehnung-Kurven und Probentemperatur- Dehnung für Probenform 1 Werkstoff DC Spannung Spannung im MPa ϑ / e 0,65 K / % Probentemperatur Probentemperatur in C 0 Form 1 Nr. 2-1 Form 1 Nr. 2-2 Form 1 Nr. 2-3 Form 1 Nr Dehnung in % (23) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

24 Spannung-Dehnung-Kurven und Probentemperatur- Dehnung für Probenform 3 Werkstoff DC Spannung im MPa Spannung ϑ / e 0,067 K / % Form 3 Nr. 2-1 Form 3 Nr. 2-2 Form 3 Nr Probentemperatur in C 0 Probentemperatur Dehnung in % 20 (24) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

25 Zusammenfassung (1/2) Die bei Hydro entwickelte Versuchstechnik zur Ermittlung der lokalen Festigkeitseigenschaften von umgeformten Bauteilbereichen mittels miniaturisierter Zugproben erfüllt die definierten Anforderungen und liefert Ergebnisse, die mit denen des Standard-Zugversuches nahezu identisch sind. Dies wurde nachgewiesen für: Diverse Aluminum-Werkstofftypen (3xxx, 5xxx mit Fließfiguren und 6xxx) Verschiedene Werkstoffzustände (weich, ausgehärtet und walzhart) Zwei sehr unterschiedliche Dicken (0,29 mm und 1,0 mm) Anwendung im normalen industriellen Umfeld, d.h. mit Standard-Equipment. (25) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

26 Zusammenfassung (2/2) Die vorgestellte Versuchstechnik ist auch für weiche bis mittelfeste Stahlwerkstoffe einsetzbar. Dieses wurde für den Stahl DC04 nachgewiesen. Beim Werkstoff DC04 wurde für die miniaturisierte Probe eine geringfügig höhere Zugfestigkeit R m bestimmt. Ursächlich hierfür scheint die während der Prüfung stattfindende deutlich geringere Temperaturerhöhung der Probe zu sein. Für höherfeste Stähle ist die Vorrichtung aus entsprechend festeren Werkstoffen zu fertigen. (26) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

27 Hydro Aluminium Rolled Products GmbH Forschung & Entwicklung Bonn Johannes Aegerter Georg-von-Boeselager-Str Bonn T: +49 (0) F: +49 (0) E: (27) Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik Ulm

Breitenänderungsmessung. Zugversuch mittels Videoextensometer zur Bestimmung der senkrechten Anisotropie, r-wert

Breitenänderungsmessung. Zugversuch mittels Videoextensometer zur Bestimmung der senkrechten Anisotropie, r-wert Breitenänderungsmessung im Zugversuch mittels Videoextensometer zur Bestimmung der senkrechten Anisotropie, r-wert Johannes Aegerter, Stefan Keller, Torsten Schröter 2015-10-14 (1) 2015-10-14 Johannes

Mehr

Die neue Ausgabe der DIN EN ISO : Was ist neu? Johannes Aegerter

Die neue Ausgabe der DIN EN ISO : Was ist neu? Johannes Aegerter Die neue Ausgabe der DIN EN ISO 6892-1:2017-02 Was ist neu? Johannes Aegerter johannes.aegerter@hydro.com 2017-10-19 (1) 2017-10-19 Johannes Aegerter testxpo 2017 26 th International Forum for Materials

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch Praktikum Materialwissenschaft II Zugversuch Gruppe 8 André Schwöbel 132837 Jörg Schließer 141598 Maximilian Fries 147149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Herr Lehmann 5.12.27 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktische Erfahrungen mit der DIN EN ISO Metallzugversuch bei Raum- und erhöhter Temperatur

Praktische Erfahrungen mit der DIN EN ISO Metallzugversuch bei Raum- und erhöhter Temperatur Praktische Erfahrungen mit der DIN EN ISO 6892- Metallzugversuch bei Raum- und erhöhter Temperatur 26.08.2016 www.hegewald-peschke.de 1 Gliederung 1. Einleitung 2. DIN EN ISO 6892-1 Verfahren A und B 2.1.

Mehr

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO WT-Praktikum-Zugversuch-Metalle.doc 1 1. Grundlagen 1.1. Zweck dieses Versuchs Im Zugversuch nach DIN EN ISO 689-1 (DIN EN 1) an Proben mit konstanten Querschnitten über die Prüflänge, wird das Werkstoffverhalten

Mehr

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Zugversuch - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler 16.1.28 Praktikum Materialwissenschaften II Zugversuch - Versuchsprotokoll Betreuer: Heinz Lehmann 1. Einleitung Der im Praktikum durchgeführte Zugversuch

Mehr

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln.

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln. Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 2402774 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 26. Mai 2009 Betreuer: Vera Barucha Zugversuch 1 Einleitung Der Zugversuch gehört zu den

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt» Vorbereitung von Zugproben für Zugversuche 20161222 Janine Mieder-Yöntem Spezialist Zerstörende Werkstoffprüfung janine.mieder-yoentem@gwp.eu Max Diedering Leitung Labor-Service

Mehr

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau Carsten Meyer c.meyer@iwm.rwth-aachen.de Raum 110 Telefon: 80-95255 F F S 0 σ F S 0 äußere Kraft Spannung ( innere Kraft ) Jeder noch so kleine Teil des Querschnittes überträgt einen noch so kleinen Teil

Mehr

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät TI, Department Maschinenbau und Produktion Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik IWS Semester:.. Semestergruppe:. Teilnehmer: 1.... 2....

Mehr

Werkstoffmodellierung für die Umformtechnik

Werkstoffmodellierung für die Umformtechnik - Werkstoffmodellierung für die Umformtechnik F Lehrstuhl für Fertigungstechnik Und Werkzeugmaschinen Universität Siegen F 1 Arbeitsschwerpunkt Biegen Klassisches Verfahren: Dornbiegen Innovatives Verfahren:

Mehr

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 29 Zugversuch Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Im Zugversuch sollen

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum Stahlwerkstoffe 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitungen zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt

Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt Simon Vitzthum, David Jocham, Susumu Takahashi, Wolfram Volk Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen Zwick testxpo, Ulm,

Mehr

Zugversuch - Metalle nach DIN EN 10002

Zugversuch - Metalle nach DIN EN 10002 WT-Praktikum-Verbundstudium-Versuch1-Zugversuch-Metalle 1 1. Grundlagen 1.1. Zweck dieses Versuchs Im Zugversuch nach DIN EN 1 an Proben mit konstanten Querschnitten über die Prüflänge, wird das Werkstoffverhalten

Mehr

Spannungs-Dehnungskurven

Spannungs-Dehnungskurven HVAT Metalle Paul H. Kamm Tillmann R. Neu Technische Universität Berlin - Fakultät für Prozesswissenschaften Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien FG Metallische Werkstoffe 01. Juli 2009

Mehr

tgt HP 1998/99-4: Biegevorrichtung

tgt HP 1998/99-4: Biegevorrichtung Aus Blechstreifen werden V-förmige Winkel gebogen. Pos. Bezeichnung Werkstoff 1 Grundkörper EN-GJL-250 2 Blechwinkel S 235 JR 3 Biegestempel C 80 W1 4 Stempelhalter E 295 Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Stahlwerkstoffe

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Stahlwerkstoffe Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum Stahlwerkstoffe 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitung zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D.

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D. Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 7780-1 Prüfauftrag: Prüfungen an einem Auftraggeber: Schanz

Mehr

Semesterarbeit I. Stahl. Teil 1 Wi-Ing. Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences

Semesterarbeit I. Stahl. Teil 1 Wi-Ing. Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences Bauingenieur- und Geoinformationswesen Prof. Dipl.-Ing. J. Berger Semesterarbeit I Teil 1 Wi-Ing. Stahl Semesterarbeit I - Labor: Stahl und Wandbaustoffe Ausgabe : WS 2014/2015 Prüfung von Betonstahl auf

Mehr

Protokoll zum Zugversuch

Protokoll zum Zugversuch Grundpraktikum I Materialwissenschaft Protokoll zum Zugversuch Betreuer: Florian Gang Durchgeführt von : Melanie Kranz Paul Hoffmann Arne Klomp 1. Grundlagen Der mit einem geringen zeitlichen Aufwand verbundene

Mehr

Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe

Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe M. Helbig a, D. Koch a, J. Irslinger b, A. Hirth b a DYNAmore GmbH, b Daimler

Mehr

Zugversuch. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen.

Zugversuch. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. [1] Zugversuch Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. Prof. Dr.-Ing. Uwe Reinert, Dipl.-Ing. Udo Egberts 1 / 14 1. Einleitung Beim Zugversuch werden

Mehr

7.4 Mechanische Eigenschaften

7.4 Mechanische Eigenschaften 7.4 Mechanische Eigenschaften Die mechanischen Eigenschaften an gegossenen Mikroteilen wurden durch Mikrohärtemessungen und Mikrozugversuche bestimmt. 7.4.1 Mikrohärte An den Proben mit 23 µm Durchmesser

Mehr

Charakterisierung und Modellierung des Bruchverhaltens von Punktschweißverbindungen in pressgehärteten Stählen

Charakterisierung und Modellierung des Bruchverhaltens von Punktschweißverbindungen in pressgehärteten Stählen Charakterisierung und Modellierung des Bruchverhaltens von Punktschweißverbindungen in pressgehärteten Stählen Part I - Charakterisierung des Verbindungsverhaltens G. Meschut, O. Hahn, F. Klokkers, D.

Mehr

NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering»

NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering» NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering» «Bessere Materialmodelle durch berührungslose Dehnungsmessung» K. Kern, M. Lüchinger Übersicht Eigenspannungen Was ist das? Numerische Simulation

Mehr

Festigkeitsprüfung (Zug)

Festigkeitsprüfung (Zug) TU Ilmenau Ausgabe: Oktober 2013 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Dr. Bre Institut für Werkstofftechnik 1 Versuchsziel Festigkeitsprüfung (Zug) Bestimmung von Festigkeits- und Verformungskennwerten

Mehr

Festigkeitsprüfung (Zug)

Festigkeitsprüfung (Zug) TU Ilmenau Ausgabe: September 2018 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Dr. Bre, DI Scha Institut für Werkstofftechnik 1 Versuchsziel Festigkeitsprüfung (Zug) Bestimmung von Festigkeits-

Mehr

Simulation von pressgehärtetem Stahl mit *MAT_GURSON_JC

Simulation von pressgehärtetem Stahl mit *MAT_GURSON_JC Simulation von pressgehärtetem Stahl mit *MAT_GURSON_JC www.opel.com Reinhard Müller, Adam Opel GmbH Silvia Schmitt, TU Darmstadt Mit steigender Fließgrenze bzw. Zugfestigkeit abnehmende Bruchdehnung Motivation

Mehr

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE Dipl.-Ing. M. Schimek*, Dr. rer. nat. D. Kracht, Prof. Dr-Ing. V. Wesling Laser

Mehr

Prüfbericht P Prüfung des Epoxidharz-Systems. R&G Epoxydharz L und R&G Härter GL 1

Prüfbericht P Prüfung des Epoxidharz-Systems. R&G Epoxydharz L und R&G Härter GL 1 Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 8602-1 Prüfauftrag: Prüfung des Epoxidharz-Systems R&G Epoxydharz

Mehr

Metallschäume und deren mechanisch technologische Prüfung

Metallschäume und deren mechanisch technologische Prüfung testxpo 12.-15. Oktober 2015 Metallschäume und deren mechanisch technologische Prüfung Ulrich Krupp Materialdesign und Werkstoffzuverlässigkeit Dank Dipl. Wirt.-Ing. Srecko Nesic, M.Sc. Mustafa Altindis

Mehr

Was haben Eignungsprüfungen und Ringversuche den Laboren bisher gebracht?

Was haben Eignungsprüfungen und Ringversuche den Laboren bisher gebracht? 24. testxpo Internationale Fachmesse für Prüftechnik Was haben Eignungsprüfungen und Ringversuche den Laboren bisher gebracht? Ulm Mittwoch, 14. Oktober 2015 Dipl.-Ing. Christian Weißmüller 1 IfEP GmbH

Mehr

Zugversuch. Zug- E- Modul [MPa] σ max (Zug) [MPa] Carbongewebe (200g/ m²) Carbongewebe (200g/ m²) EP L+ Härter L

Zugversuch. Zug- E- Modul [MPa] σ max (Zug) [MPa] Carbongewebe (200g/ m²) Carbongewebe (200g/ m²) EP L+ Härter L Carbongewebe (2g/m²) Carbongewebe (2g/m²) Glasgewebe (296g/m²) Glasgewebe (296g/m²) Zugversuch E- Modul StAbw E σ max StAbw σ [MPa] [MPa] [MPa] [MPa] 575 39 698,67 68,31 63 43 751,82 89,28 194 759 32,86

Mehr

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ Metallische Werkstoffe Zugversuch Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ I Grundlagen: Der Zugversuch ist der wichtigste Versuch in der Werkstoffprüfung. Mit diesem Prüfverfahren werden Festigkeitskennwerte

Mehr

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen Versuch: 1 Versuchsziel und Anwendung Zugversuch Beim Zugversuch werden eine oder mehrere Festigkeits- oder Verformungskenngrößen bestimmt. Er dient zur Ermittlung des Werkstoffverhaltens bei einachsiger,

Mehr

Universität Bremen, Fachgebiet Keramische Werkstoffe und Bauteile. Bearbeiter: Auftraggeber: Aufgabe: Proben:

Universität Bremen, Fachgebiet Keramische Werkstoffe und Bauteile. Bearbeiter: Auftraggeber: Aufgabe: Proben: Prof. Dr.-Ing. Kurosch Rezwan Fachgebiet Keramische Werkstoffe und Bauteile IW 3, Raum 2131 Am Biologischen Garten 2 28359 Bremen Universität Bremen, Fachgebiet Keramische Werkstoffe und Bauteile Am Biologischen

Mehr

Aluminium Werkstoffeigenschaften / Spezifikationen

Aluminium Werkstoffeigenschaften / Spezifikationen Aluminium Werkstoffeigenschaften / Spezifikationen specifications Material Platten Platten Platten Werkstoff / Legierung AlMg4,5Mn 5083 AlZnMg 7xxx AlMg4,5Mn EN-Nummer Guss feinstgefräst / Guss gesägt

Mehr

tgt HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

tgt HP 1996/97-3: Fahrradrahmen tgt HP 1996/97-3: Fahrradrahmen Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt. Hinweis Die neue Bezeichnung für GGG-50 lautet EN-GJS-500-7. Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen HP 1996/97-3: Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt. Hinweis Die neue Bezeichnung für GGG-50 lautet EN-GJS-500-7. Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften

Mehr

Modellierungsansätze für ausgewählte Aspekte der Umformsimulation

Modellierungsansätze für ausgewählte Aspekte der Umformsimulation Technische Universität München Modellierungsansätze für ausgewählte Aspekte der Umformsimulation Wolfram Volk, Jae-Kun Kim Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, Technische Universität München

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

Ruhende Beanspruchung

Ruhende Beanspruchung 1.1 Ruhende Beanspruchungen 1 Beanspruchungen Nenn-, Kerbspannung, Kerbwirkung Plastizität und Neuber Regel 2 Der Statische Nachweis Kapitel 1 (Schadensmechanismus: Gewaltbruch) Beanspruchungen Spannung,

Mehr

Hinweise Stabelektroden

Hinweise Stabelektroden EN ISO 2560 Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen EN ISO 2560-A E 46 6 1Ni B 4 2 H5 Umhüllte Stabelektrode Tabelle 1A Tabelle 2A Tabelle 3A Kapitel

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Parameteridentifikation für Materialmodelle zur Simulation von Klebstoffverbindungen Motivation Kleben als Schlüsseltechnologie in Verbindungstechnik Fahrzeugindustrie

Mehr

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät TI, Department Maschinenbau und Produktion Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik IWS Semester:.. Semestergruppe:. Teilnehmer: 1.... 2....

Mehr

Prüfbericht Nr.: _101301_0008 z

Prüfbericht Nr.: _101301_0008 z SBKS GmbH & Co. KG Tritschlerstraße 11 D 66606 St. Wendel Gebäude 1027 55483 Hahn Flughafen Seite 1 von 5 Datum 2013 03 13 Prüfbericht Nr.: 120515_101301_0008 z Auftraggeber Gebäude 1027 55483 Hahn Flughafen

Mehr

Anwendungsbeispiel: Materialkennwerte. Materialprüfung: Verbesserte Bestimmung der Fließspannung für Blechwerkstoffe

Anwendungsbeispiel: Materialkennwerte. Materialprüfung: Verbesserte Bestimmung der Fließspannung für Blechwerkstoffe Anwendungsbeispiel: Materialkennwerte Materialprüfung: Verbesserte Bestimmung der Fließspannung für Blechwerkstoffe Messsysteme: ARAMIS Keywords: True stress, true strain Die Materialkennwerte der zum

Mehr

Werkstofftechnik. Karosseriewerkstoffe aus Stahl

Werkstofftechnik. Karosseriewerkstoffe aus Stahl Karosseriewerkstoffe aus Stahl Im Automobilbau werden Stahlbleche mit der Werkstoffbezeichnung DC 01 bis zu DC 04 (alte Normbezeichnung St 12 bis St 14) mit besonderen Verformungseigenschaften eingesetzt.

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

4 Fertigungsverfahren

4 Fertigungsverfahren 4 Fertigungsverfahren Lost Foam Abguss werden die Modelle noch beschichtet und in binderlosen Formstoff eingeformt. Beim Einfließen der heißen Metallschmelze wird das Modell zersetzt und die Schmelze füllt

Mehr

Lieferprogramm Aluminium

Lieferprogramm Aluminium Lieferprogramm Aluminium AALCO Metall Aindlinger Str. 12 86167 Augsburg Tel. (821) 2 7 8 Fax. (821) 2 7 8 9 www.aluzuschnitte.com AALCO Metall AALCO Metall gehört einer der größten unabhängigen Großhandelsgruppen

Mehr

DIN EN ISO 527 Kunststoffe: Bestimmung der Zugeigenschaften

DIN EN ISO 527 Kunststoffe: Bestimmung der Zugeigenschaften DIN EN ISO 527 Kunststoffe: Bestimmung der Zugeigenschaften Helmut Fahrenholz Ulm, Oktober 2016 1 Inhalt Vorgeschichte und Anwendung Teile der ISO 527 Bedeutung, Einsatzgebiete Neue Ausgabe der ISO 527

Mehr

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel FU_BE 1 15. April 2004 Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel FU_BE 2 Übersicht Anforderungen der Automobilindustrie Neue Materialien

Mehr

Schweißzusatzwerkstoffe und Lote

Schweißzusatzwerkstoffe und Lote Alu WIG-Schweißstäbe 1450 EN ISO (S Al 1450) Wst.-Nr. (3.0805) Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Schweißstäbe und Drahtelektroden zum WIG- und MIG-Schweißen von Reinaluminium Kornverfeinerung im Schweißgut

Mehr

Stoffgesetze. wahre Spannung. technische Spannung. ε Gesamtdehnung ε el elastische Dehnung ε pl plastische Dehnung. Hookesche Gerade.

Stoffgesetze. wahre Spannung. technische Spannung. ε Gesamtdehnung ε el elastische Dehnung ε pl plastische Dehnung. Hookesche Gerade. Stoffgesetze Wir suchen nach einem Zusammenhang zwischen dem Spannungs- und dem Verzerrungstensor. inige wichtige Kenngrößen können bereits aus einem Zugversuch gewonnen werden. z.b.: Werkstoffe mit ausgeprägter

Mehr

Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen

Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen 9. Swiss Rapid Forum - 16. September 2014 CH-9014 St.Gallen A.B. Spierings Manager R&D SLM Inspire AG institute for rapid

Mehr

KUPFERW ER KSTO FFE FÜR GEDR EH TE STECK V ER B I N DER WICONNEC

KUPFERW ER KSTO FFE FÜR GEDR EH TE STECK V ER B I N DER WICONNEC KUPFERW ER KSTO FFE FÜR GEDR EH TE STECK V ER B I N DER WICONNEC WICONNEC Unter der Marke WICONNEC bietet die Wieland-Werke AG unterschiedliche Kupferwerkstoffe in Form von Stangen und Drähten an, die

Mehr

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012 estigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (VK) SS2012 Kassel, 30.08.2012 Vorname: Matrikelnr.: Nachname: Semesterzahl: Studiengang: Unterschrift: M. Diplom M. Bachelor Wi. Ing. Diplom Wi. Ing.

Mehr

Der Einfluss der Belastungsgeschwindigkeit im Zugversuch auf die Anforderungen an die Messtechnik und auf das Probenverhalten

Der Einfluss der Belastungsgeschwindigkeit im Zugversuch auf die Anforderungen an die Messtechnik und auf das Probenverhalten Der Einfluss der Belastungsgeschwindigkeit im Zugversuch auf die Anforderungen an die Messtechnik und auf das Probenverhalten Ralf Häcker, Peter Wossidlo Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung

Mehr

Kennen wir unsere Werkstoffe?

Kennen wir unsere Werkstoffe? Kennen wir unsere Werkstoffe? Stahl im konstruktiven Ingenieurbau Dipl.- Ing. (FH) Frank Steidl LGA Nürnberg Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen 13. März 2009 Inhalt Entwicklung der Festigkeitseigenschaften

Mehr

Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen

Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen Dokumentation der praktischen Fertigung, der experimentellen Prüfung

Mehr

1. Einleitung 2. Grundlagen

1. Einleitung 2. Grundlagen Protokoll: Zugversuch Datum: 09.06.2009 Verfasser: Dimitrij Fiz Mitarbeiter: Sarah Löwy, Felix Jörg, Christian Niedermeier Gruppe: 12 Betreuer: Timo Herberholz 1. Einleitung Der Zugversuch ist ein wichtiges

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

277. PTB Seminar Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis

277. PTB Seminar Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis 277. PTB Seminar Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis Eignungsprüfungen zur Validierung von Messunsicherheitsmodellen Berlin 12. März 2014 Dipl.-Ing. Christian Weißmüller, IfEP GmbH

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle ultralights by voestalpine Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle Stand März 2017 Material Facts Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength Steels (=ahss)

Mehr

Berechnungsmethodik zur Beurteilung von mechatronischen Bauteilen unter großen Temperaturschwankungen

Berechnungsmethodik zur Beurteilung von mechatronischen Bauteilen unter großen Temperaturschwankungen Schriftenreihe des Fachgebiets für Mechatronik mit dem Schwerpunkt Fahrzeuge 17 / 01 Patrick Obermann Berechnungsmethodik zur Beurteilung von mechatronischen Bauteilen unter großen Temperaturschwankungen

Mehr

ALUMINIUM-RUNDSTANGEN EN AW-2007

ALUMINIUM-RUNDSTANGEN EN AW-2007 ALUMINIUM-RUNDSTANGEN EN AW-2007 (AlCuMgPb) DIN EN 754-1/-2/-3 bzw. DIN EN 755-1/-2/-3 kalt ausgehärtet / Bohr-, Dreh- und Fräsqualität in Herstellungslängen bis etwa 3,0 m gezogen gepresst 3 0,02 x 4

Mehr

Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen

Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen www.dlr.de Folie 1 > J. Schneider, M. Besel 04.12.2012 Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen Werkstoff-Kolloquium 2012 J. Schneider, M. Besel, C. Sick, J. Schwinn www.dlr.de Folie 2 > J. Schneider,

Mehr

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle voestalpine Material facts Seite 1/8 Stand Dezember 2018 MATERIAL FACTS Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength

Mehr

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren InfoCAD Programmmodul: Tragwerksanalyse für den Brandfall Auszug aus

Mehr

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau LEICHTBAUPROFILE Universität der Bundeswehr München Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Leichtbau Prof.Dr.-Ing. H. Rapp Stand: 14. Januar 2011 Gerätetechnisches

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I WS 009/010 Kapitel.0 Schritt 1: Bestimmen der relevanten Kenngrößen Kennwerte Einflussgrößen Typ A/Typ B einzeln im ersten Schritt werden

Mehr

Zugmaschine mit OMM (Online Martensite Measurement)

Zugmaschine mit OMM (Online Martensite Measurement) Versuchsbeschreibung & Probenspezifikation Zugmaschine mit OMM (Online Martensite Measurement) Ermittlung der Fliesskurve und des Lankford-Parameters (R-Wert) von Blechwerkstoffen Bestimmung der Schubspannung

Mehr

Werkstoff- und Bauteilverhalten von Leichtbaustählen unter komplexen Belastungen bei hohen Dehnraten

Werkstoff- und Bauteilverhalten von Leichtbaustählen unter komplexen Belastungen bei hohen Dehnraten Werkstoff- und Bauteilverhalten von Leichtbaustählen unter komplexen Belastungen bei hohen Dehnraten Michael Luke Silke Klitschke Andreas Trondl Frank Huberth 27. TestXpo 2018 Zwick / Roell 15.-18.10.2018,

Mehr

Zugversuch (ZV) 1 Einleitung. 2 Grundlagen. 2.1 Elastisches Verhalten eines Festkörpers. 2.2 Plastische Verformung metallischer Materialien

Zugversuch (ZV) 1 Einleitung. 2 Grundlagen. 2.1 Elastisches Verhalten eines Festkörpers. 2.2 Plastische Verformung metallischer Materialien Zugversuch (ZV) 1 Einleitung Der Zugversuch ist der wichtigste und am weitesten verbreitete Test zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von Konstruktionswerkstoffen. Der Praktikumsversuch

Mehr

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel FU_BE 1 Einsatz hochfester Bleche: Potential und Probleme 27. April 2004 Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel FU_BE 2 Übersicht

Mehr

Grobblech Feinblech Blech Folien. >6mm <0,1 mm <6mm

Grobblech Feinblech Blech Folien. >6mm <0,1 mm <6mm Klassifizieren Sie folgende Blechsorten nach Ihrer Dicke. Kreuzen Sie das entsprechende Feld in nachfolgender Tabelle an (Achtung, Einträge nicht sortiert!). ~0,18 mm >6mm

Mehr

Aluminium Werkstoffeigenschaften / Spezifikationen

Aluminium Werkstoffeigenschaften / Spezifikationen Metalle LAGERVORRATSLISTE stock program Aluminium aluminium Seite 2-7 Messing brass Seite 8-10 bronze Seite 11-14 Kupfer copper Seite 15-16 Edelstahl high-grade steel Seite 17-18 Feinstgefräste Platten

Mehr

4 Werkstoffcharakterisierung

4 Werkstoffcharakterisierung 4 Werkstoffcharakterisierung 33 4 Werkstoffcharakterisierung 4.1 Gefügeausbildung In Bild 5 und 6 sind lichtmikroskopische Aufnahmen des Gefüges der Aluminiumlegierungen 7075 und 7050 im Anlieferzustand

Mehr

Klausur Werkstofftechnik I + II Bachelor of Science

Klausur Werkstofftechnik I + II Bachelor of Science Name: Matrikelnummer: Seite 1 von 11 Fachbereich 4: Produktionstechnik Fachgebiet 11: Werkstofftechnik / Metalle Klausur Werkstofftechnik I + II Bachelor of Science Bremen, 23.07.2009 Auf jedes abgegebene

Mehr

Fügen pressharter Stähle in Mischbauweise

Fügen pressharter Stähle in Mischbauweise Prof. G. Meschut, Prof. O. Hahn, Fügen pressharter Stähle in Mischbauweise 2. Wissenschaftliche Tagung JUGEND FORSCHT & SCHWEISST 01. Dezember 2011, Duisburg Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik

Mehr

MartINsite Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe

MartINsite Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Automotive Worldwide MartINsite Stähle Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Bitte beachten Sie, dass die in diesem Katalog gemachten Angaben sich fortlaufend weiterentwickeln. Wir ersuchen

Mehr

Mechanische Eigenschaften metallischer und polymerer Schaumstoffe

Mechanische Eigenschaften metallischer und polymerer Schaumstoffe Mechanische Eigenschaften metallischer und polymerer Schaumstoffe Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) im Fachbereich Maschinenbau der

Mehr

Mechanisches Prüflabor

Mechanisches Prüflabor MATERIALS CENTER LEOBEN FORSCHUNG GMBH Mechanisches Prüflabor KOMPETENZ & ZUVERLÄSSIGKEIT I ISO 91 ZERTIFIZIERT S O 9 1 MATERIALS CENTER LEOBEN Mechanisches Prüflabor Mechanisches Prüflabor Unsere Expertise

Mehr

MATERIALDATENBLATT 1.2709 - Werkstoffkenndaten

MATERIALDATENBLATT 1.2709 - Werkstoffkenndaten MATERIALDATENBLATT 1.2709 - Werkstoffkenndaten Seite1von5 Verwendung: Formen für Kunststoffspritzguss, Leichtmetall und Druckguss, Verzahnungsstempel, Kaltfließpresswerkzeuge, etc. Werkstoffeigenschaften:

Mehr

Schweißen von Aluminiumwerkstoffen

Schweißen von Aluminiumwerkstoffen Schweißen von Aluminiumwerkstoffen Roland Latteier Roland Latteier 1 Wissenswertes Vergleich mit Stahl Vortragsgliederung Betriebliche Anforderungen Werkstoffbezeichnungen Roland Latteier 2 Vortragsgliederung

Mehr

der physikalischen Eigenschaften Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN

der physikalischen Eigenschaften Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN Nachweis der physikalischen Eigenschaften für den Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-4 Prüfbericht 601 34667/3 Auftraggeber Kömmerling Chemische Fabrik GmbH Zweibrücker Str. 200

Mehr

Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen

Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen ERICHSEN LASER BULGE ANALYSER: Best Practice zwischen Forschung und Industrie Dr. F. Szepan, Erichsen Hemer Dipl.-Ing. T. Labudde, IEHK Aachen Prof. W. Bleck,

Mehr

Werkstoffprüfung. Kennwertermittlung für die Struktursimulation

Werkstoffprüfung. Kennwertermittlung für die Struktursimulation Werkstoffprüfung Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik Agricolastraße 6, 38678 Clausthal-Zellerfeld Leif.Steuernagel@tu-clausthal.de Berlin, 14. November 2013 Kennwertermittlung Bedeutung

Mehr

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung Stefan Schildhauer Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung eingereicht als Diplomarbeit an der Hochschule Mittweida

Mehr

Lebensdauerabschätzung eines Kranhakens

Lebensdauerabschätzung eines Kranhakens Lebensdauerabschätzung eines Kranhakens manuelle Lebensdauerabschätzung 1 FE-gestützte Betriebsfestigkeitsbewertung Aufgabe: 2 HCF HCF dauerfest LCF Lösung HCF Lösung erfolgt in drei Schritten: 1) Berechnung/Simulation/Messung

Mehr

Reinhard Müller, Adam Opel AG Martin Stillger, Adam Opel AG Paul Du Bois, Consultant.

Reinhard Müller, Adam Opel AG Martin Stillger, Adam Opel AG Paul Du Bois, Consultant. Das neue Material-Modell *MAT_251 und seine potentielle Anwendung für Materialien mit lokal unterschiedlichen Eigenschaften infolge partiellen Warmumformens (Tailored-Tempering) oder vordehnungsabhängigen

Mehr

Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7

Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7 Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7 1 Vorgang Im Rahmen des Pflichtpraktikums Stahlwerkstoffe zur Lehrveranstaltung Baustofftechnologie an der Hochschule Ostwestfalen Lippe wurden unter

Mehr

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn 1.Kräfte, Fachwerk # Aufgaben Antw. P. Ein Wandkran wird durch eine Masse m mit F G über eine feste Rolle belastet. 1 Die beiden Stäbe sind Rohre mit einem Durchmesser-Verhältnis d/d = λ = 0,8. Die zulässige

Mehr