Crashsimulation langfaserverstärkter Thermoplaste mit Berücksichtigung von Schädigung und Versagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Crashsimulation langfaserverstärkter Thermoplaste mit Berücksichtigung von Schädigung und Versagen"

Transkript

1 Crashsimulation langfaserverstärkter Thermoplaste mit Berücksichtigung von Schädigung und Versagen Lukas Schulenberg*, Jörg Lienhard Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Seelig Institut für Mechanik (IfM), KIT Karlsruhe Kooperationspartner

2 Inhalt Einführung & Motivation Materialmodell (UMAT) mit Berücksichtigung der Faserorientierungsverteilung Simulation positionsabhängiger Zugversuche Simulation von Probenversuchen in Abhängigkeit der Mehrachsigkeit und Dehnrate Validierung des Modells am Bauteilversuch Zusammenfassung 2

3 Einführung & Motivation Spritzgegossener langfaserverstärkter Thermoplast (LFT) Matrix: Polypropylen (E = MPa, ν=0.39) Fasern: E-glas, 30 Gew.-% (E = MPa, ν=0.23) Gewichtsgemittelte Faserlängen ca. 2 bis 3 mm Materialverhalten ist abhängig von... lokaler Faserorientierungsverteilung lokalem Fasergehalt Dehnrate Temperatur Bsp.: Faserorientierung ohne Randeffekte 3 mm Bsp.: Faserorientierung mit Randeffekten Fließrichtung Ref.: Fa. Autoliv: Airbaggehäuse, Fa. SABIC: Werkstoffdaten 3

4 Materialmodell (UMAT): Elasto-plastisch Faserorientierungsverteilung Elastizität Faserorientierungstensor Plastizität Nach Advani & Tucker = (!, ) Hauptrichtungen Orientierungsgemittelter Steifigkeitstensor Mori-Tanaka Steifigkeitstensor (transv. isotrop) Berücksichtigung von Faserlänge, Faserorientierung & Faservolumengehalt Eigenwerte : = = =1 ; [0,1] Hill-Plastizität (3 Richtungen): + + = + + globales KOS 4

5 Materialmodell (UMAT): Visko-elasto-plastisch Parallelschaltung der Teilmodelle σ Höhere Dehnrate ε Berechnung der visko-elasto-plastischen Spannung: #$#% = + &,' + &, + &, Plastizität Visko-Elastizität Fließbedingung (Hill) Verfestigung (Power-Law) 3 Maxwell-Elemente σ ' =10*+,,=2.5, 0=0.5, *=4 h=0.47 4=0.27 τ ' = τ =807 8 τ =17 8 : ' =0.3 : =0.25 : =0.3 5

6 Simulation Zugversuche mit UMAT Positionen abhängig von Faserorientierungsverteilung Spritzgusssimulation der Probenplatte CT-Probe y 90 x Validierung simulierter Faserorientierungen Spannung [MPa] FEM-Simulation gemappter Zugproben Experimente Simulationen 0 Pos. 4/6 90 Pos. 3 0 Pos. 2 0 Pos. 1/3 0 Pos Pos Plattendicke Dehnung [-] Ref.: Fraunhofer ITWM: Spritzgusssimulation 6

7 Simulation Zugversuche mit UMAT Be- und Entlastungsversuch 0 3 Spannung [MPa] 90 Flow direction 3 Experimente Simulationen Dehnung [-] 7

8 Schädigungs- und Versagensmodell (UMAT) Abhängig von Spannungsmerachsigkeit B%> =C C = < = =,>%? A Historischer Maximalwert 2/3 1/3 0 1/3 2/3 D #E%? 6 unabhängige Schädigungsvariable Separate Schädigungsentwicklung entsprechend der einzelnen Spannungskomponenten Kleines bei großem D #E%? Porenwachstum/Interface-Versagen Großes bei Scherbelastung Kein Druckversagen (Instabilität) 8

9 Simulation der Probenversuche FE-Modelle (Solids) Versuche unterschiedlicher Lastpfade/Spannungszustände 4 Verschiedene Dehnraten/Belastungsgeschwindigkeiten Flachzug Kerbzug Scherzug Durchstoß Durchstoß (tailliert) Druck Solid-Elemente (Hexaeder, Elementkantenlänge: 0,5 mm) 9

10 Simulation der Probenversuche Zugversuche (dynamisch) 2 Materialmodelle wurden für LFT angepasst UMAT: Anisotrop mit Faserorientierungsverteilung *MAT_024 + GISSMO: Isotrop (Gegenüberstellung zur Validierung der UMAT) FEM - UMAT FEM - MAT_024 Experimente

11 Simulation der Probenversuche Durchstoßversuche tailliert (quasi-statisch) H I =I,IJ KK/L Kraft [KN] Bsp.: Bruchbild 0 Exp. Unterseite Stempelweg [mm] UMAT zeigt gute Approximation der Anisotropie Isotropes Modell (*MAT_024) liegt im Mittel der Versuche Bsp.: Bruchbild FEM 0 mit UMAT 11

12 Simulation eines Bauteilversuchs Prozesssimulation Mapping Crashsimulation Versuchsaufbau: Airbaggehäuse Crashsimulation 5,2 mio. Tetraeder 2.5mm 2,3 mio. Tetraeder 2.5mm E Formfüllsimulation Mapping A zz Schnitt z Ref.: Fa. Autoliv: Airbaggehäuse, Fraunhofer ITWM: Prozesssimulation 12

13 Simulation eines Bauteilversuchs Validierung der Faserorientierung aus Formfüllsimulation Position F: Unter dem Stempel Position über Dicke Position G: Rippe innen Prozesssimulation liefert gute Übereinstimmungen mit Faserorientierungen aus Computertomografie Ref.: Fraunhofer ITWM Position über Dicke 13

14 Simulation eines Bauteilversuchs Validierung der Materialmodelle UMAT (anisotrop) MAT_024+GISSMO Experimente Experimente 3 Tets ü. Dicke 2 Tets ü. Dicke 3 Tets ü. Dicke 2 Tets ü. Dicke 14

15 Simulation eines Bauteilversuchs Validierung der Materialmodelle UMAT MAT_024+GISSMO 2 Tetraeder 2 Tetraeder 3 Tetraeder 3 Tetraeder 15

16 Zusammenfassung Entwickeltes Materialmodell (UMAT) Anisotroper Steifigkeitstensor (analyt. Homogenisierung) Plastizität und Viskoelastizität in Abhängigkeit der Faserorientierung Schädigung abhängig von Mehrachsigkeit (isotrop) Anisotropes USER-Modell + Bessere Probensimulation wegen Anisotropie + Berücksichtigt viskoelastischer Effekte - Leicht spröderes Versagensverhalten Isotropes Modell (MAT024+GISSMO) + Einfache Handhabung, geringer Aufwand, rechnet schnell + Rein qualitativ gutes Versagensverhalten - Mittelung isotroper Größen (Lastfallabhängig 0 /90 ) - Dehnratenabhängigkeit im Zugversuch schlecht approximiert 16

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Förderhinweis Das IGF-Vorhaben IGF-Nr N der Forschungsvereinigung Automobiltechnik e. V. (FAT), Behrenstraße 35, Berlin wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. 17

VERSAGENSMODELLIERUNG VON DICKWANDIGEN ALUMINIUMPROFILEN FÜR DIE CRASHSIMULATION VON SCHIENENFAHRZEUGKOMPONENTEN

VERSAGENSMODELLIERUNG VON DICKWANDIGEN ALUMINIUMPROFILEN FÜR DIE CRASHSIMULATION VON SCHIENENFAHRZEUGKOMPONENTEN VERSAGENSMODELLIERUNG VON DICKWANDIGEN ALUMINIUMPROFILEN FÜR DIE CRASHSIMULATION VON SCHIENENFAHRZEUGKOMPONENTEN Andrea Ockewitz Armin Schley Dong-Zhi Sun Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

Mehr

Eine Übersicht zur experimentellen Charakterisierung von Kunststoffen für die Crashsimulation

Eine Übersicht zur experimentellen Charakterisierung von Kunststoffen für die Crashsimulation Eine Übersicht zur experimentellen Charakterisierung von Kunststoffen für die Crashsimulation Dynamore Infotag Simulation von Kunststoffen mit LS-DYNA, Stuttgart 2012 Stefan Kolling 1, Sebastian Mönnich

Mehr

Integrative Simulation von kurzfaserverstärkten Thermoplasten am Beispiel einer Tankklappe

Integrative Simulation von kurzfaserverstärkten Thermoplasten am Beispiel einer Tankklappe Integrative Simulation von kurzfaserverstärkten Thermoplasten am Beispiel einer Tankklappe M. Gramling, V. Carrillo-Gonzalez (Audi AG) P. Reithofer, C. Wüster (4a engineering GmbH) Integrative Simulation

Mehr

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Zwischenbericht 14.08.2015 Aachen OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Dipl.-Ing. D. Witter Dr.-Ing. R. Schelenz Univ. Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs Gliederung

Mehr

Werkstoff- und Bauteilverhalten von Leichtbaustählen unter komplexen Belastungen bei hohen Dehnraten

Werkstoff- und Bauteilverhalten von Leichtbaustählen unter komplexen Belastungen bei hohen Dehnraten Werkstoff- und Bauteilverhalten von Leichtbaustählen unter komplexen Belastungen bei hohen Dehnraten Michael Luke Silke Klitschke Andreas Trondl Frank Huberth 27. TestXpo 2018 Zwick / Roell 15.-18.10.2018,

Mehr

Versagen von Thermoplasten Teil 2 - Charakterisierung, Versuche A. Fertschej, P. Reithofer, M. Rollant (4a engineering GmbH)

Versagen von Thermoplasten Teil 2 - Charakterisierung, Versuche A. Fertschej, P. Reithofer, M. Rollant (4a engineering GmbH) Versagen von Thermoplasten Teil 2 - Charakterisierung, Versuche A. Fertschej,. Reithofer, M. Rollant (4a engineering GmbH) Seite: 1 / 21 DYNAFORUM 2014 Bamberg 4a engineering GmbH Industriepark 1 A-8772

Mehr

κ λ Entwicklung einer Methode zur Crashsimulation von langfaserverstärkten (LFT) Bauteilen auf Basis der Faserorientierung aus der Formfüllsimulation

κ λ Entwicklung einer Methode zur Crashsimulation von langfaserverstärkten (LFT) Bauteilen auf Basis der Faserorientierung aus der Formfüllsimulation FORSCHUNGSVEREINIGUNG AUTOMOBILTECHNIK E.V. FAT-SCHRIFTENREIHE κ λ 284 Entwicklung einer Methode zur Crashsimulation von langfaserverstärkten Thermoplast (LFT) Bauteilen auf Basis der Faserorientierung

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Parameteridentifikation für Materialmodelle zur Simulation von Klebstoffverbindungen Motivation Kleben als Schlüsseltechnologie in Verbindungstechnik Fahrzeugindustrie

Mehr

Identifikation von Materialparametern mit LS-OPT GISSMO und andere Anwendungen

Identifikation von Materialparametern mit LS-OPT GISSMO und andere Anwendungen Identifikation von Materialparametern mit LS-OPT GISSMO und andere Anwendungen Teil 2: Charakterisierung von Schädigung und Versagen bei Metallen (GISSMO) J. Effelsberg 1), M. Feucht 2) 1) DYNAmore GmbH,

Mehr

Identifikation von Materialparametern mit LS-OPT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Identifikation von Materialparametern mit LS-OPT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis Identifikation von Materialparametern mit LS-OPT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis Teil 2: Charakterisierung von Schädigung und Versagen bei Metallen (GISSMO) J. Effelsberg 1), M. Feucht 2) 1) DYNAmore

Mehr

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen Dr. Pierre Jousset, Sika Technology AG 24.4.213 1 Sika Technology AG Agenda Motivation und Ziele Die strukturellen Epoxy Klebstoffe SikaPower Finite Element

Mehr

Bewertung des Verformungs- und Versagensverhaltens von langfaserverstärkten Kunststoff-Metall-Hybridverbunden

Bewertung des Verformungs- und Versagensverhaltens von langfaserverstärkten Kunststoff-Metall-Hybridverbunden Bewertung des Verformungs- und Versagensverhaltens von langfaserverstärkten Kunststoff-Metall-Hybridverbunden Paul H., Luke M. Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM Reif M. Fraunhofer-Institut

Mehr

Einfluss mikrostruktureller Inhomogenitäten auf das mechanische Verhalten von thermoplastischem CFK

Einfluss mikrostruktureller Inhomogenitäten auf das mechanische Verhalten von thermoplastischem CFK DLR.de Folie 1 Werkstoff-Kolloquium 2014 Hybride Werkstoffe und Strukturen für die Luftfahrt 2. Dezember 2014, DLR Köln Einfluss mikrostruktureller Inhomogenitäten auf das mechanische Verhalten von thermoplastischem

Mehr

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren O. Haeusler & H. Baaser Computer Aided Engineering TPE@DKT / Nürnberg, 3. Juli 2012 Agenda Materialverhalten aus Ingenieur-Sicht

Mehr

UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation

UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation 2. Augsburger Technologie Transfer Kongress, 05.03.2013 Prof. Dr.-Ing. André Baeten Hochschule Augsburg 2. Augsburger Technologie

Mehr

Möglichkeiten in der Bestimmung der Alkaliempfindlichkeit von Gesteinskörnungen

Möglichkeiten in der Bestimmung der Alkaliempfindlichkeit von Gesteinskörnungen Neue Wege und Möglichkeiten in der Bestimmung der Alkaliempfindlichkeit von Gesteinskörnungen 1. Workshop AKR unter kombinierten Einwirkungen Aktuelles aus Forschung und Entwicklung 07. März 2013 Prof.

Mehr

Verfahren zur Extrapolation der Fließkurve aus den Daten des Zugversuches jenseits der Gleichmaßdehnung

Verfahren zur Extrapolation der Fließkurve aus den Daten des Zugversuches jenseits der Gleichmaßdehnung Verfahren zur Extrapolation der Fließkurve aus den Daten des Zugversuches jenseits der Gleichmaßdehnung Mustafa-Seçkin Aydın*, Dr. Jörg Gerlach, Dr. Lutz Keßler Filderstadt, 12.11.09 ThyssenKrupp Steel

Mehr

ANHANG 3. zum IGF Vorhaben

ANHANG 3. zum IGF Vorhaben ANHANG 3 zum IGF Vorhaben Zyklische s- und Scherermüdungsprüfung zur Bewertung und Optimierung des Schichtenverbundes in Straßenbefestigungen aus Asphalt Forschungsstelle Nr. 1 Technische Universität Dresden,

Mehr

Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe

Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe Experimentelle Untersuchung des Probengeometrieeinflusses auf das Deformationsverhalten amorpher thermoplastischer Kunststoffe M. Helbig a, D. Koch a, J. Irslinger b, A. Hirth b a DYNAmore GmbH, b Daimler

Mehr

Universell anwendbares Verfahren zur Bestimmung von Materialkarten für die FE-Simulation M. Bosseler, B. Kleuter, (Parsolve GmbH, Düsseldorf)

Universell anwendbares Verfahren zur Bestimmung von Materialkarten für die FE-Simulation M. Bosseler, B. Kleuter, (Parsolve GmbH, Düsseldorf) Universell anwendbares Verfahren zur Bestimmung von Materialkarten für die FE-Simulation M. Bosseler, B. Kleuter, (Parsolve GmbH, Düsseldorf) Simulation von Werkstoffverhalten bei automobilen Anwendungen

Mehr

Modellierung von duktilen Stählen bei Verwendung von kommerziellen FE-Programm. Programm- systemen

Modellierung von duktilen Stählen bei Verwendung von kommerziellen FE-Programm. Programm- systemen Modellierung von duktilen Stählen bei Verwendung von kommerziellen FE-Programm Programm- systemen Dr.-Ing Ing.. S. Mesecke-Rischmann, C. Hornig 3. Norddeutsches Simulationsforum, 21. Oktober 2010 Motivation

Mehr

Berechenbarkeit des Versagensverhaltens oxidischer CMCs Prof. Dr. Stefan Reh

Berechenbarkeit des Versagensverhaltens oxidischer CMCs Prof. Dr. Stefan Reh DLR.de Folie 1 Werkstoffkolloquium 01.12.2015 DLR Köln-Porz Berechenbarkeit des Versagensverhaltens oxidischer CMCs Prof. Dr. Stefan Reh DLR.de Folie 2 Übersicht Einleitung Wickelsimulation als Grundlage

Mehr

Simulation von pressgehärtetem Stahl mit *MAT_GURSON_JC

Simulation von pressgehärtetem Stahl mit *MAT_GURSON_JC Simulation von pressgehärtetem Stahl mit *MAT_GURSON_JC www.opel.com Reinhard Müller, Adam Opel GmbH Silvia Schmitt, TU Darmstadt Mit steigender Fließgrenze bzw. Zugfestigkeit abnehmende Bruchdehnung Motivation

Mehr

LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik

LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik Tekkaya, A. E.; Demir, O. K.; Gies, S.; Güzel, A.; Isik, K.; Soyarslan, C. Zeitintegrationen in FEM Formänderungs- und

Mehr

Fügen pressharter Stähle in Mischbauweise

Fügen pressharter Stähle in Mischbauweise Prof. G. Meschut, Prof. O. Hahn, Fügen pressharter Stähle in Mischbauweise 2. Wissenschaftliche Tagung JUGEND FORSCHT & SCHWEISST 01. Dezember 2011, Duisburg Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik

Mehr

Mechanische Berechnung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen und Ermüdungserscheinungen unter realen Zuständen. Referent: Simon Gekeler

Mechanische Berechnung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen und Ermüdungserscheinungen unter realen Zuständen. Referent: Simon Gekeler Mechanische Berechnung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen und Ermüdungserscheinungen unter realen Zuständen Referent: Simon Gekeler Investitionsgüter Konsumgüterdesig Designmanageme n Visualisierungnt

Mehr

Werkstoffprüfung. Kennwertermittlung für die Struktursimulation

Werkstoffprüfung. Kennwertermittlung für die Struktursimulation Werkstoffprüfung Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik Agricolastraße 6, 38678 Clausthal-Zellerfeld Leif.Steuernagel@tu-clausthal.de Berlin, 14. November 2013 Kennwertermittlung Bedeutung

Mehr

Simulationsmöglichkeiten von Vogelschlag auf Faserverbundstrukturen

Simulationsmöglichkeiten von Vogelschlag auf Faserverbundstrukturen Simulationsmöglichkeiten von Vogelschlag auf Faserverbundstrukturen Peter Starke EADS Deutschland GmbH Cassidian Air Systems peter.starke@eads.com 23.02.2012 Gliederung Herkömmliche Materialmodelle für

Mehr

Experimentelle Untersuchung von Polypropylen-Schaum als Basis für die numerische Simulation

Experimentelle Untersuchung von Polypropylen-Schaum als Basis für die numerische Simulation Experimentelle Untersuchung von Polypropylen-Schaum als Basis für die numerische Simulation Ulrich Huber, Martin Maier Institut für Verbundwerkstoffe GmbH Erwin-Schrödinger-Str. 58 67663 Kaiserslautern

Mehr

IGF-Vorhaben-Nr.: N

IGF-Vorhaben-Nr.: N IGF-Vorhaben-Nr.: 16654 N Laufzeit 01.01.2011-31.03.2013 Titel Beschreibung der durch Medienmigration in Kunststoffbauteilen induzierten Quellspannungen IGF-Vorhaben-Nr.: FV Nr. 16654N (FGK-Nr. 8241) Ziel

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der integrativen Simulation von kurz- und langglasfaserverstärkten Kunststoffen

Möglichkeiten und Grenzen der integrativen Simulation von kurz- und langglasfaserverstärkten Kunststoffen Möglichkeiten und Grenzen der integrativen Simulation von kurz- und langglasfaserverstärkten Kunststoffen P. Reithofer, A. Fertschej, B.Jilka 4a engineering GmbH Simulation von Composites Eine geschlossene

Mehr

Ganzheitlicher Simulationsansatz zur Versagensprognose von widerstandspunktgeschweißten Stahlblechverbindungen

Ganzheitlicher Simulationsansatz zur Versagensprognose von widerstandspunktgeschweißten Stahlblechverbindungen Ganzheitlicher Simulationsansatz zur Versagensprognose von widerstandspunktgeschweißten Stahlblechverbindungen David Pieronek Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen mbh (fka) Rolf Peter Röttger AG

Mehr

Online-Faserorientierungsmessung im Vliesherstellungsprozess

Online-Faserorientierungsmessung im Vliesherstellungsprozess Online-Faserorientierungsmessung im Vliesherstellungsprozess Ralf Bäumer Markus Kochmann Lotfi Ghorbel Faserinstitut Bremen Bremer Institut für Konstruktionstechnik Sächsisches Textilforschungsinstitut

Mehr

5 Mechanische Eigenschaften

5 Mechanische Eigenschaften 5 Mechanische Eigenschaften 5.1 Mechanische Beanspruchung und Elastizität 5.1 Antwort 5.1.1 a) Stahlseil eines Förderkorbes: statische einachsige Zugbeanspruchung und überlagerte kleine Schwingungsamplituden

Mehr

Materialmodelle für Kunststoffe Komplexe Fließflächen und Versagen A. Fertschej, P. Reithofer, M. Rollant (4a engineering GmbH)

Materialmodelle für Kunststoffe Komplexe Fließflächen und Versagen A. Fertschej, P. Reithofer, M. Rollant (4a engineering GmbH) Materialmodelle für Kunststoffe Komplexe Fließflächen und Versagen A. Fertschej, P. Reithofer, M. Rollant (4a engineering GmbH) 4a Technologietag 2014: Kunststoffe auf dem Prüfstand - Testen und Simulieren

Mehr

Erstelldatum: Dipl.-Ing. Frank Burbulla Änderungsdatum: Entwicklung Aufbau Karosserie CAE Fahrzeugsicherheit

Erstelldatum: Dipl.-Ing. Frank Burbulla Änderungsdatum: Entwicklung Aufbau Karosserie CAE Fahrzeugsicherheit Crashsimulation von Klebverbindungen des Rohkarosseriebaus Dipl.-Ing. Frank Burbulla und Prof. Dr.-Ing. Anton Matzenmiller (Institut für Mechanik IfM, Uni-Kassel) Seite 2 von 35 Motivation Hauptaufgaben

Mehr

Einsatz von Prozesssimulationen zur Zuverlässigkeitssteigerung von Struktursimulationen im Entwicklungsprozess

Einsatz von Prozesssimulationen zur Zuverlässigkeitssteigerung von Struktursimulationen im Entwicklungsprozess Einsatz von Prozesssimulationen zur Zuverlässigkeitssteigerung von Struktursimulationen im Entwicklungsprozess Technologietag DHBW Stuttgart 2012 B.Eng. Sven Michael Weiß, Prof. Dr.-Ing. H. Mandel www.dhbw-stuttgart.de

Mehr

Identifikation von Werkstoffmodellparametern zur Berechnung von Klebverbindungen unter Crashbelastung

Identifikation von Werkstoffmodellparametern zur Berechnung von Klebverbindungen unter Crashbelastung 5. LS-DYNA Anwenderforum, Ulm 6 Verbindungs- / Klebetechnik Identifikation von Werkstoffmodellparametern zur Berechnung von Klebverbindungen unter Crashbelastung D. Memhard, F. Andrieux, D.-Z. Sun Fraunhofer-Institut

Mehr

CAE-basierte Vorhersage von Bauteileigenschaften

CAE-basierte Vorhersage von Bauteileigenschaften Ziel à Numerische Methoden zur exakten Abbildung von Prozessketten (Kaltumformung, Zerspanung) und Bauteilprüfung (Struktursimulation) zur Ausnutzung von Bauteileigenschaften für neue Leichtbaupotentiale

Mehr

Untersuchung des Bruchverhaltens älterer und jüngerer menschlicher Rippen - Definition eines Materialmodells und Implementierung in ein FE Human Model

Untersuchung des Bruchverhaltens älterer und jüngerer menschlicher Rippen - Definition eines Materialmodells und Implementierung in ein FE Human Model Untersuchung des Bruchverhaltens älterer und jüngerer menschlicher Rippen - Definition eines Materialmodells und Implementierung in ein FE Human Model Christian Mayer - Daimler AG Stefan Kirschbichler,

Mehr

Verifizierung des Kopplungsalgorithmus analytisches Schrumpfkraftmodell mit numerischer FE-Berechnung

Verifizierung des Kopplungsalgorithmus analytisches Schrumpfkraftmodell mit numerischer FE-Berechnung Erweiterung eines analytisch-numerischen Hybridmodells für die Verzugssimulation von Großstrukturen Verifizierung des Kopplungsalgorithmus analytisches Schrumpfkraftmodell mit numerischer FE-Berechnung

Mehr

Simulation von kurzfaserverstärkten Kunststoffteilen unter Berücksichtigung der Faserorientierung

Simulation von kurzfaserverstärkten Kunststoffteilen unter Berücksichtigung der Faserorientierung Simulation von kurzfaserverstärkten Kunststoffteilen unter Berücksichtigung der Faserorientierung ACUM 2016 / 16.06.2016 / Helbling Technik AG / Fabian Bründler Unser Fokus Helbling Technik Independent

Mehr

Anpassung von Werkstoffmodellen für Polymere mittels dynamischer Pendelversuche A. Förderer (DYNAmore GmbH)

Anpassung von Werkstoffmodellen für Polymere mittels dynamischer Pendelversuche A. Förderer (DYNAmore GmbH) Anpassung von Werkstoffmodellen für Polymere mittels dynamischer Pendelversuche A. Förderer (DYNAmore GmbH) Workshop Kunststoffe, Filderstadt 24. September 2013 DYNAmore GmbH Industriestraße 2 70565 Stuttgart

Mehr

Reinhard Müller, Adam Opel AG Martin Stillger, Adam Opel AG Paul Du Bois, Consultant.

Reinhard Müller, Adam Opel AG Martin Stillger, Adam Opel AG Paul Du Bois, Consultant. Das neue Material-Modell *MAT_251 und seine potentielle Anwendung für Materialien mit lokal unterschiedlichen Eigenschaften infolge partiellen Warmumformens (Tailored-Tempering) oder vordehnungsabhängigen

Mehr

Kurzfaserverstärkte oxidkeramische Faserverbundwerkstoffe (IGF Nr N)

Kurzfaserverstärkte oxidkeramische Faserverbundwerkstoffe (IGF Nr N) Kurzfaserverstärkte oxidkeramische Faserverbundwerkstoffe (IGF Nr. 18396 N) Autoren: Dr. rer. nat. Elisabeth Giebel, Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf Dr. rer. nat. Stefan Knohl,

Mehr

Modellierungsansätze für ausgewählte Aspekte der Umformsimulation

Modellierungsansätze für ausgewählte Aspekte der Umformsimulation Technische Universität München Modellierungsansätze für ausgewählte Aspekte der Umformsimulation Wolfram Volk, Jae-Kun Kim Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, Technische Universität München

Mehr

Simulation des Betonverhaltens bei Kontaktdetonationen

Simulation des Betonverhaltens bei Kontaktdetonationen FOR 500 2. Workshop Abbruchsprengung Dresden, 16. / 17. November 2006 Simulation des Betonverhaltens bei Kontaktdetonationen Dipl.-Ing. Martin Larcher Motivation Globales Versagen der Struktur Lokales

Mehr

PAST THE PIEZO ACTUATED SHEAR TEST. hochdynamische Kennwertermittlung für Klebstoffe

PAST THE PIEZO ACTUATED SHEAR TEST. hochdynamische Kennwertermittlung für Klebstoffe THE PIEZO ACTUATED SHEAR TEST PAST hochdynamische Kennwertermittlung für Klebstoffe Dipl.-Ing. (FH) Florian Altenwegner Prof. Dr.-Ing. Karl Friedrich Reiling Laboratory Adhesives and Composites INHALT

Mehr

Kleben im Karosseriebau. Prozess-Simulation. Paderborner Symposium Fügetechnik November 2006.

Kleben im Karosseriebau. Prozess-Simulation. Paderborner Symposium Fügetechnik November 2006. Seite im Karosseriebau. Prozess-Simulation. Paderborner Symposium Fügetechnik. 29.-3. November 26. Seite 2 Prozessablauf beim im Karosseriebau. Überblick. Karosseriebau Vorhärtung 2 C 2 Min. Presswerk

Mehr

Knut Laumen. Wie lang ist die Faser? polymerphys IK GmbH Industriepark Hoechst Gebäude / Building G 830 D Frankfurt am Main

Knut Laumen. Wie lang ist die Faser? polymerphys IK GmbH Industriepark Hoechst Gebäude / Building G 830 D Frankfurt am Main Prüfmethode für Bauteile aus langfaserverstärkten Kunststoffen testxpo Internationale Fachmesse für Prüftechnik 2016 Faserverstärkte Kunststoffe erfolgreicher Einsatz in vielen Bereichen der Industrie

Mehr

4a micromec für die integrative Simulation faserverstärkter Kunststoffe

4a micromec für die integrative Simulation faserverstärkter Kunststoffe stress stress 11. LS-DYNA Forum, Ulm, 212 4a micromec für die integrative Simulation faserverstärkter Kunststoffe Bernhard Jilka, Peter Reithofer, Artur Fertschej 4a engineering GmbH, Traboch, Austria

Mehr

FEM-Formelsammlung Statik und Dynamik

FEM-Formelsammlung Statik und Dynamik Lutz Nasdala FEM-Formelsammlung Statik und Dynamik Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks 3., aktualisierte Auflage Springer Vieweg 1 Einleitung 1 1.1 Prägen, Fragen und nochmals Fragen 1 1.2 Blick

Mehr

FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen

FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen Bearbeitet von Markus Stommel, Marcus Stojek, Wolfgang Korte 1. Auflage 2011. Buch. X, 316 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42124 0 Format (B x L):

Mehr

crashmat Tagungsprogramm Freiburg crashmat Freiburg Workshop zum Werkstoff- und Strukturverhalten bei Crashvorgängen

crashmat Tagungsprogramm Freiburg crashmat Freiburg Workshop zum Werkstoff- und Strukturverhalten bei Crashvorgängen crashmat Freiburg Tagungsprogramm 21. / 22. April 2015, Fraunhofer EMI, Freiburg 7. Freiburg Workshop zum Werkstoff- und Strukturverhalten bei Crashvorgängen 7. Freiburg Workshop zum Werkstoff- und Strukturverhalten

Mehr

Betonkriechen im jungen Alter. Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt

Betonkriechen im jungen Alter. Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt Betonkriechen im jungen Alter Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt Überblick 1. Motivation und Problemstellung 2. Versuchsprogramm und Untersuchungsmethoden 3. Versuchsergebnisse und Modellbildung 4. Zusammenfassung

Mehr

Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen

Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen www.dlr.de Folie 1 > J. Schneider, M. Besel 04.12.2012 Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen Werkstoff-Kolloquium 2012 J. Schneider, M. Besel, C. Sick, J. Schwinn www.dlr.de Folie 2 > J. Schneider,

Mehr

Courseware / Vorlesungsmaterial Professor Dierk Raabe Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf, Germany

Courseware / Vorlesungsmaterial Professor Dierk Raabe Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf, Germany Courseware / Vorlesungsmaterial Professor Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf, Germany Methoden der theoretischen und experimentellen Untersuchung der plastischen Dehnung auf Kornebene Abteilung

Mehr

Helius: Ergebnisübergabe aus Moldflow zur kunststoffgerechten Analyse in ANSYS

Helius: Ergebnisübergabe aus Moldflow zur kunststoffgerechten Analyse in ANSYS Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik Helius: Ergebnisübergabe aus Moldflow zur kunststoffgerechten Analyse in ANSYS Kurzvorstellung TH Nürnberg / OHM-CMP Generelles Vorgehen mit Helius PFA Anwendungsbeispiel

Mehr

Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen

Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen AiF-Forschungsvorhaben IGF-Nr: 16.441 BG / DVS-Nr. I2.004 Laufzeit: 01.12.2009-30.06.2012 Forschungsstelle

Mehr

Bestimmung von. Prager-Plastizität zur Simulation von unverstärktem PBT. Bernd Kleuter und Marc Bosseler

Bestimmung von. Prager-Plastizität zur Simulation von unverstärktem PBT. Bernd Kleuter und Marc Bosseler Bestimmung von Materialparametern für Drucker- Prager-Plastizität zur Simulation von unverstärktem PBT Bernd Kleuter und Marc Bosseler PARSOLVE GmbH, Düsseldorf Inhalt Einleitung Aufgabenstellung: Ermittlung

Mehr

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Formgebende Fertigungsverfahren

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Formgebende Fertigungsverfahren Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Formgebende Fertigungsverfahren Spezielle Fertigungsverfahren und Mikrofertigungstechnik Werkstoffdatenidentifikation und numerische Analysemethoden

Mehr

Materialmodelle einmal anders?

Materialmodelle einmal anders? Materialmodelle einmal anders? User Defined Materials als freiparametrierbare Kraftmodelle Lars Penter (IWM) Harald Lohse (IFD) 1 Inhalt Motivation *MAT_USER_DEFINED_MATERIAL_MODELS in LS-DYNA - Werkzeugführung

Mehr

Fertigungstechnik I Umformtechnik. Grundlagen, Kennwerte und Kennwertermittlung

Fertigungstechnik I Umformtechnik. Grundlagen, Kennwerte und Kennwertermittlung akultät Maschinenwesen, Institut für ertigungstechnik, Professur ormgebende ertigungsverfahren ertigungstechnik I Umformtechnik Grundlagen, Kennwerte und Kennwertermittlung Prof. Dr.-Ing. Alexander Brosius

Mehr

Warmblechumformung auf dem Vormarsch

Warmblechumformung auf dem Vormarsch Warmblechumformung auf dem Vormarsch Dr.-Ing. Ingo Neubauer simufact.engineering Niederlassung Baunatal Ingo.Neubauer@simufact.de Umformverfahren für höchstfeste Blechbauteile Kaltumformung Extrem hohe

Mehr

Möglichkeiten der Schweißsimulation für dickwandige Strukturen zur Vorhersage von Verzug und Eigenspannungen Dr.

Möglichkeiten der Schweißsimulation für dickwandige Strukturen zur Vorhersage von Verzug und Eigenspannungen Dr. 12.05.2016 Möglichkeiten der Schweißsimulation für dickwandige Strukturen zur Vorhersage von Verzug und Eigenspannungen Dr. Andreas Pittner Gliederung 1. Einführung 2. Analysemöglichkeiten 3. Anwendbarkeit

Mehr

DVM-Workshop Numerische Simulation in der Betriebsfestigkeit Januar 2007

DVM-Workshop Numerische Simulation in der Betriebsfestigkeit Januar 2007 DVM-Workshop Numerische Simulation in der Betriebsfestigkeit 30. + 31. Januar 2007 Numerische Lebensdauervorhersage von thermomechanisch belasteten Motorkomponenten Inhalt Überblick Entwicklungsprozess

Mehr

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012 estigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (VK) SS2012 Kassel, 30.08.2012 Vorname: Matrikelnr.: Nachname: Semesterzahl: Studiengang: Unterschrift: M. Diplom M. Bachelor Wi. Ing. Diplom Wi. Ing.

Mehr

Modellkalibrierung zur dynamischen Simulation des nichtlinearen Verhaltens von Blechpaketen in Elektromotorkomponenten

Modellkalibrierung zur dynamischen Simulation des nichtlinearen Verhaltens von Blechpaketen in Elektromotorkomponenten Modellkalibrierung zur dynamischen Simulation des nichtlinearen Verhaltens von Blechpaketen in Elektromotorkomponenten siemens.de Motivation dynamische Analyse für Laufruhe des Motors, Auslegung der Anschlusspunkte,

Mehr

Numerische Simulation von Sandwichblechen in Umformprozessen

Numerische Simulation von Sandwichblechen in Umformprozessen Numerische Simulation von Sandwichblechen in Umformprozessen LS-DYNA Forum, 9. - 10. Oktober 2012, Ulm S. P. Li, Prof. Dr.-Ing. A. E. Tekkaya, Dr. H. Verhoeven Inhalt 1 2 3 Sandwichblech aus Stahl/Kunststoff

Mehr

φ ω ωverformungs- und Versagensverhalten von Stählen für den Automobilbau unter crashartiger mehrachsiger Belastung

φ ω ωverformungs- und Versagensverhalten von Stählen für den Automobilbau unter crashartiger mehrachsiger Belastung FORSCHUNGSVEREINIGUNG AUTOMOBILTECHNIK E.V. FAT-SCHRIFTENREIHE 283 ωverformungs- und Versagensverhalten von Stählen für den Automobilbau unter crashartiger mehrachsiger Belastung φ ω Verformungs- und Versagensverhalten

Mehr

Die Entwicklung von Naturfaservliesen für schlagzähe Verbundstrukturen

Die Entwicklung von Naturfaservliesen für schlagzähe Verbundstrukturen Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V. Rudolstadt-Schwarza Die Entwicklung von Naturfaservliesen für schlagzähe Verbundstrukturen Gliederung: 1. Anwendungen von naturfaserverstärkten

Mehr

Verfestigungsverfahren für Meltblowvliesstoffe

Verfestigungsverfahren für Meltblowvliesstoffe Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Verfestigungsverfahren für Meltblowvliesstoffe Hof, 04.11.2015 Ingo Windschiegl, Martin Dauner Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser 1 Europas größte

Mehr

NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering»

NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering» NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering» «Bessere Materialmodelle durch berührungslose Dehnungsmessung» K. Kern, M. Lüchinger Übersicht Eigenspannungen Was ist das? Numerische Simulation

Mehr

Dr.-Ing. Larisa Ausheyks Stephan Baz Olaf Reichert Jörg Hehl Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser

Dr.-Ing. Larisa Ausheyks Stephan Baz Olaf Reichert Jörg Hehl Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser Erforschung eines Verfahrens zur Konsolidierung von Carbonfasertapes aus recycelten Carbonfasern zur Herstellung von Faserverbundbauteilen (IGF 18928 BG) Autoren: Dr.-Ing. Larisa Ausheyks Stephan Baz Olaf

Mehr

Numerische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen an einem CFK-Werkstoff für einen Formula Student Monocoque

Numerische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen an einem CFK-Werkstoff für einen Formula Student Monocoque Numerische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen an einem CFK-Werkstoff für einen Formula Student Monocoque T. Bantle, Prof. Dr.-Ing. H. Mandel; 2. Technologietag der Fakultät Technik 12.07.2012

Mehr

Werkstoffmodellierung für die Umformtechnik

Werkstoffmodellierung für die Umformtechnik - Werkstoffmodellierung für die Umformtechnik F Lehrstuhl für Fertigungstechnik Und Werkzeugmaschinen Universität Siegen F 1 Arbeitsschwerpunkt Biegen Klassisches Verfahren: Dornbiegen Innovatives Verfahren:

Mehr

Parameteridentifikation für PA66 am Beispiel einer Kopfstützenhülse

Parameteridentifikation für PA66 am Beispiel einer Kopfstützenhülse Parameteridentifikation für PA66 am Beispiel einer Kopfstützenhülse A. Haufe, S. Keßler, J. Effelsberg DYNAmore GmbH 26. Oktober 2012 1 Inhalt Die Motivation: Kopfstützenhülse Der Werkstoff: PA66 Das Materialmodell:

Mehr

VIRTUELLE LEBENSDAUERANALYSE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON STEIFIGKEITSÄNDERUNGEN. P. RÖSCH, T. BRUDER, F. BACHMANN.

VIRTUELLE LEBENSDAUERANALYSE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON STEIFIGKEITSÄNDERUNGEN. P. RÖSCH, T. BRUDER, F. BACHMANN. VIRTUELLE LEBENSDAUERANALYSE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON STEIFIGKEITSÄNDERUNGEN. P. RÖSCH, T. BRUDER, F. BACHMANN. Simcenter Symposium zur Fahrzeugentwicklung 17.10.2017 UNTERSCHIEDLICHE ANSÄTZE ZUR LEBENSDAUERANALYSE.

Mehr

Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen

Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen Dokumentation der praktischen Fertigung, der experimentellen Prüfung

Mehr

2. Materialgesetze und Festigkeitshypothesen

2. Materialgesetze und Festigkeitshypothesen Baustatik III SS 218 2. Materialgesetze und Festigkeitshypothesen 2.1 Klassifizierung von Materialgesetzen 2.2 Plastizität 2.3 Festigkeitshypothesen 2.4 Viskoelastizität 1 Baustatik III SS 218 2. Materialgesetze

Mehr

Wasserbeständigkeit von auf REA-Gips basierten Multi-Komponenten-Bindemittelsystemen

Wasserbeständigkeit von auf REA-Gips basierten Multi-Komponenten-Bindemittelsystemen Wasserbeständigkeit von auf REA-Gips basierten Multi-Komponenten-Bindemittelsystemen Ying Wang, M.Sc. Dr.-Ing. Liudvikas Urbonas Prof. Dr.-Ing. Detlef Heinz cbm Centrum Baustoffe und Materialprüfung TU

Mehr

crashmat Freiburg Workshop zum Werkstoff- und Strukturverhalten bei Crashvorgängen TAGUNGSPROGRAMM

crashmat Freiburg Workshop zum Werkstoff- und Strukturverhalten bei Crashvorgängen TAGUNGSPROGRAMM crashmat 2009 5. Freiburg Workshop zum Werkstoff- und Strukturverhalten bei Crashvorgängen TAGUNGSPROGRAMM 21. und 22. April 2009, Fraunhofer EMI Freiburg crash MAT Freiburg crashmat 2009 5. Freiburg Workshop

Mehr

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Leitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen 1. Einleitung Eine wirkungsvolle Maßnahme zur Erhöhung

Mehr

Einführung in die Plastizitätstheorie

Einführung in die Plastizitätstheorie Einführung in die Plastizitätstheorie Mit technischen Anwendungen von Dr.-lng. habil. Reiner Kreißig Mit 151 Bildern Fachbuchverlag Leipzig-Köln Inhalt sverzeichnls 1. Mechanisches Verhalten metallischer

Mehr

R E P O R T S I M U L A T I O N

R E P O R T S I M U L A T I O N R E P O R T S I M U L A T I O N Autors: Stegmaier Alexander Simulation Timo Hausner Construction INDEX OF CONTENTS 1 Analytisch mittels CLT... 2 1.1 Werkstoffdaten... 2 1.2 Lagenaufbau... 2 1.3 Randbedinungen...

Mehr

Zugversuch. Zug- E- Modul [MPa] σ max (Zug) [MPa] Carbongewebe (200g/ m²) Carbongewebe (200g/ m²) EP L+ Härter L

Zugversuch. Zug- E- Modul [MPa] σ max (Zug) [MPa] Carbongewebe (200g/ m²) Carbongewebe (200g/ m²) EP L+ Härter L Carbongewebe (2g/m²) Carbongewebe (2g/m²) Glasgewebe (296g/m²) Glasgewebe (296g/m²) Zugversuch E- Modul StAbw E σ max StAbw σ [MPa] [MPa] [MPa] [MPa] 575 39 698,67 68,31 63 43 751,82 89,28 194 759 32,86

Mehr

Masterarbeit am Fachgebiet Werkstoffmechanik

Masterarbeit am Fachgebiet Werkstoffmechanik am Fachgebiet Werkstoffmechanik en im Umfang von 24 30 CP Experimentelle, analytische oder numerische Fragestellungen Plastizität, Thermomechanik, Bruchmechanik und Betriebsfestigkeit Eigener Arbeitsplatz

Mehr

WU Crash Experimente und Simulation des partiellen Presshärtens mit Werkzeugtemperierung. R. Helmholz, M. Medricky, D. Lorenz

WU Crash Experimente und Simulation des partiellen Presshärtens mit Werkzeugtemperierung. R. Helmholz, M. Medricky, D. Lorenz WU Crash Experimente und Simulation des partiellen Presshärtens mit Werkzeugtemperierung R. Helmholz, M. Medricky, D. Lorenz 11.11.2013 Agenda 1. Einleitung 2. Stand der Technik 3. Experimentelle Durchführung

Mehr

thermische Bauteilverhalten sowie Schwindung und Verzug entscheidend prägen. Für die Simulation

thermische Bauteilverhalten sowie Schwindung und Verzug entscheidend prägen. Für die Simulation orientierungsabhängige thermische Ausdehnung und Kompressibilität faserverstärkter Kunststoffe Im Hinblick auf Kostenersparnis und Gewichtsreduzierung gewinnen spritzgegossene kurzfaserverstärkte Formteile

Mehr

Werkstoffkunde II - 2. Übung

Werkstoffkunde II - 2. Übung Werkstoffkunde II - 2. Übung Mechanisches Werkstoffverhalten von Kunststoffen Barbara Heesel heesel@ikv.rwth-aachen.de Hendrik Kremer kremer_h@ikv.rwth-aachen.de Anika van Aaken vanaaken@ikv.rwth-aachen.de

Mehr

Berechnungsmethodik zur Beurteilung von mechatronischen Bauteilen unter großen Temperaturschwankungen

Berechnungsmethodik zur Beurteilung von mechatronischen Bauteilen unter großen Temperaturschwankungen Schriftenreihe des Fachgebiets für Mechatronik mit dem Schwerpunkt Fahrzeuge 17 / 01 Patrick Obermann Berechnungsmethodik zur Beurteilung von mechatronischen Bauteilen unter großen Temperaturschwankungen

Mehr

Herausforderungen bei der Ermittlung von Werkstoffkennwerten in der Blechumformung

Herausforderungen bei der Ermittlung von Werkstoffkennwerten in der Blechumformung Herausforderungen bei der Ermittlung von Werkstoffkennwerten in der Blechumformung Dr. Stefan Meinel Dipl.-Ing. Christian Scheffler Dipl.-Ing. Katja Silbermann Kontakt: Katja Silbermann Fraunhofer Institut

Mehr

Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen

Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen ERICHSEN LASER BULGE ANALYSER: Best Practice zwischen Forschung und Industrie Dr. F. Szepan, Erichsen Hemer Dipl.-Ing. T. Labudde, IEHK Aachen Prof. W. Bleck,

Mehr

Metall ist die virtuelle Messlatte

Metall ist die virtuelle Messlatte Neue Kunststoffund alte Aluminiumvariante einer Drehmomentstütze Metall ist die virtuelle Messlatte Integrative Simulation. Mit der nochmals weiterentwickelten Integrativen Simulation (Teil 3) lassen sich

Mehr

2.Übung Werkstoffmechanik Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik

2.Übung Werkstoffmechanik Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik Hookesches Gesetz.Übung Werkstoffmechanik Aus der lastostatik ist das Hookesche Gesetz im -dimensionalen Raum bekannt. σ = ε Wobei σ die Spannung, das lastizitätsmodul und ε die Dehnung oder allgemeiner

Mehr

Verzerrungsenergie. Transformation auf beliebige Achsen x,y,z liefert nach Einsetzen von. Mechanik IA

Verzerrungsenergie. Transformation auf beliebige Achsen x,y,z liefert nach Einsetzen von. Mechanik IA Verzerrungsenergie Zieht man ein Volumselement mit der Kantenlänge a in Richtung der Spannungshauptachse in die Länge, so wird folgende Arbeit W verrichtet: W = Fds mit F = λσ a und ds = dλε a. λ entspricht

Mehr

Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt

Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt Simon Vitzthum, David Jocham, Susumu Takahashi, Wolfram Volk Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen Zwick testxpo, Ulm,

Mehr

Nichtlineare Finite-Elemente- Berechnungen

Nichtlineare Finite-Elemente- Berechnungen Wilhelm Rust Nichtlineare Finite-Elemente- Berechnungen Kontakt, Geometrie, Material Mit 203 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis Bezeichnungsweise XII 1 Lösung der nichthnearen Gleichungen

Mehr

Ermitteln von Materialparametern aus Bauteilversuchen

Ermitteln von Materialparametern aus Bauteilversuchen 5. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen (26. Nov. 2010) Ermitteln von Materialparametern aus Bauteilversuchen Manuel Roth, FH Giessen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Stefan Kolling, FH Giessen-Friedberg

Mehr

Hinsehen, wo man nicht reinschauen kann. Prof. Dr. Hp. Gysin HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Hinsehen, wo man nicht reinschauen kann. Prof. Dr. Hp. Gysin HSR Hochschule für Technik Rapperswil Hinsehen, wo man nicht reinschauen kann Prof. Dr. Hp. Gysin HSR Hochschule für Technik Rapperswil 1 Ablauf der Präsentation 2 Ausbildung an der HSR (Herr Gysin) Firma Soudronic(Herr Dieterich) Verstehen

Mehr