LENZ BHKW. LENZ BioPower. by LENZ Motorentechnik. Januar Vorabversion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LENZ BHKW. LENZ BioPower. by LENZ Motorentechnik. Januar Vorabversion"

Transkript

1 LENZ BHKW LENZ BioPower 1.3 by LENZ Motorentechnik Januar 2007 Vorabversion Weitere Informationen zu Lenz - Systemen und zur Lenz Software erhalten Sie bei Lenz Motorentechnik Ottostraße 2 D Feldkirchen bei München Tel.: Fax: info@lenz.de Web: TÜV ZERTIFIKAT für QM Systeme in der Fahrzeugindustrie R. Nr.: TMS Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung. The reproduction, transmission or use of this document or its contest is not permitted without express written authority. Offenders will be liable for damages. All rights, including rights created by patent grant or registration of an utility model or design, are reserved.

2 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung Allgemein des BHKW Aufbaus Verbrennungsmotor BHKW - LBP Leistungsdaten LENZ BioPower Dieselmotor als Basis Motorsteuerung Kraftstoffsystem Kraftstoffauslegung Kühlwasser Motor Heizkreislauf Ankopplung Ölversorgung Motor Öl Ausgleichsversorgung Die Abgasanlage Wärmeauskopplung Abgas Flussdiagramm der Wärmeversorgung Die Wärmenutzung Wärmeübergabe aus dem Motorkühlwasser Wärmeübergabe aus der Abgaswärme Generator zur Stromerzeugung Stromgenerator Stromgenerator Regelung Einkopplung von Strom ins Netz Anschluss an das Niederspannungsnetz Niederspannungsnetz Überwachung Die Systemüberwachung Lenz BioPower Lenz LambdaMeter Redundantes Energie Management Verpackung und Transport Verpackung der Anlage Transport der Anlage Inbetriebnahme und Abnahme der Anlage Installation der Anlage Lenz Installation der Heizungs-Anlage Installation der Strom-Anlage Inbetriebnahmevoraussetzung der Anlage Die Abnahme der Anlage Vorbereitung und Bereitstellung durch den Betreiber Installation der Kraftstoffversorgung Betriebsraum Vorbereitung Wartung der Anlage bei Wartungsvertrag Motorwartung Generatorwartung Tankanlagenwartung Gesamtanlagenwartung Alle mit gekennzeichneten Produkte sind eingetragene Warenzeichen der Firma Lenz Motorentechnik LENZ Motorentechnik 2 / 15 Version 1.3 Januar 2007

3 LENZ BioPower 160A/B/C Block-Heiz-Kraft-Werk Vorwort: Diese betrifft das BHKW LENZ-BioPower 160, das es in der Ausführung A / B / C gibt. Es beinhaltet die Beschreibung die einzelnen Komponenten und ihre Funktionen. Weitere und zusätzliche Informationen gibt es unter LENZ-BP160 Technische Daten. Die Berechnungen, Konstruktionen und die Tests der einzelnen Bauteile sind in der LENZ-BP160 Spezifikation niedergelegt und beschrieben. Wir sind bemüht, größte Qualität in unseren Produktionen zu liefern. Josef Lenz 1. Beschreibung Allgemein des BHKW Aufbaus Grundrahmen: Ist mit verwindungssteifem Profilstahl inkl. einer Bodenwanne mit Spezial entwickelten, elastischen Maschinenfüßen zur bestmöglichem Vermeidung von Körperschallübertragung ausgestattet. Lagerungen: Der Motor und der Generator sind elastisch mit entwickelten Schwingungsdämpfer und Schwingungselementen auf dem Grund-Rahmen gelagert. Kupplung: Der Motor und der Generator sind durch einen SAE-Zwischenflansch und einer drehelastischen Kupplung direkt gekoppelt und verbunden. Die Kupplung ist auf das Frequenzverhalten des Antriebsmotors und des Generators genau abgestimmt. Verbindung: Der Motor ist komplett bis an die Schnittstellen wie, Kühlwasser-Wärmetauscher bis zum Vor- und Rücklauf der Heizungsanlage, Ölanschluss und Kraftstoffanschluss, Abgasanlage ausschließlich mit Aktiv PowerKatalysator, mit Abgaswärmetauscher und soweit erforderlich in isolierte Ausführung ausgerüstet. Abgaswärmetauscher: Diesen gibt es in stehender oder liegenden Ausführung. Separate Wärmeauskopplung ist somit möglich. Elektrische Ausrüstung: Ist komplett verkabelt bis zum zentralen Klemm- und Schaltkasten. Schnittstellen: Die Schnittstellen befinden sich an der Rückseite oder an der Vorderseite des BHKW Schaltschrank: Ist wahlweise für Wandmontage oder direkt am BHKW angebracht Schalldämmung: Gibt es in der Ausführung A / B / C, also wahlweise mit geringer Schalldämmung, mit Schalldämmhaube und als Container LENZ Motorentechnik 3 / 15 Version 1.3 Januar 2007

4 2. Verbrennungsmotor BHKW - LBP Leistungsdaten LENZ BioPower 160 Gesamt Motorleistung P Abtrieb Motorleistung P e Generator Nutzleistung P gen 160 kw 157 kw 150 kw Wärmeleistung MW P wm 95 kw Wärmeleistung MA P wa 105 kw 2.2 Dieselmotor als Basis Ausführung: Deutz TCD 2013 L06-4V Hubraum: 7,2 Liter Hub / Bohrung: 130 / 108 Modifizierung: Motor Brennraum Ansaugrohr AktivPowerRam Neu! (reduziert bis verhindert krebserregende Verbrennungsstoffe) Nockenwelle Systemanpassung Auspuffsystem AktivPowerFlow 2.3 Motorsteuerung BioTronic für Common Rail Einspritzung Überwachung der Verbrennung mit LambdaMeter 2.4 Kraftstoffsystem Filter mit Heizung und Vorförderpumpe Überwachung von Temperatur und Druck (BioTronic) Kraftstoffvorheizung bei Pflanzenöl Kraftstoffvorheizung bei Palmöl 2.5 Kraftstoffauslegung Pflanzenölbetrieb alle Sorten Qualität von Rapsöl nach DIN Notbetrieb mit Diesel oder BioDiesel (RME) Qualitätsüberwachung auch im Betrieb LENZ Motorentechnik 4 / 15 Version 1.3 Januar 2007

5 2.6 Kühlwasser Motor Kühlwassersystem mit Wärmekopplung zur Heizungsanlage (70-80 C) Kühlwassersystem mit Notkühlung mit automatischer Umschaltung Kühlwasser Motor wird mit einer elektrischen Pumpe umgewälzt Kühlwasser Umwälzpumpe mit elektronischer Mengenregelung Kühlwasser mit Reserve- und Ausgleichversorgung Überwachung von Temperatur und Druck (BioTronic) Kühlwasserwärmetauscher zum Motoröl Wasser Melder bei Mindestwerten Notkühlung mit Lüftersteuerung 2.7 Heizkreislauf Ankopplung Wärmekopplung Kupfer/Aluwärmetauscher zum Motorkühlwasser Kreislauf Heizkreis Versorgungsleitungen ist der Vor- und Rücklauf farbig markiert Temperaturregelung mit Regulierventil und Motortemperaturkopplung Ankopplung an die Abgaswärme für Wasser oder andere Medien 2.8 Ölversorgung Motor Wärmetauscher zum Motorkühlwasser Mit Überwachung von Pflanzenöleintrag Neu! Schmierölsystem mit Druckumlaufschmierung Ölfilter im Ölhauptstrom und als Nebenstromfilter Überwachung von Temperatur und Druck und Pöl Eintrag (BioTronic) 2.9 Öl Ausgleichsversorgung Verwendung von Hochleistungs-Spezialöl Schmierölsystem mit Ausgleichsversorgung Öl-Bevorratung für Neuöl Ausgleich Öl-Bevorratung für Altöl LENZ Motorentechnik 5 / 15 Version 1.3 Januar 2007

6 2.10 Die Abgasanlage System Lenz PowerRam Dynamisches Turbolader System Krümmer mit spezial Wärmeisolation Druck und Temperaturmessung (BioTronic) Abgas mit Aktiv-LambdaMeter Überwachung Lenz Aktiv PowerKatalysator mit Feinstaubfilter > neu! 2.11 Wärmeauskopplung Abgas Heißgas nach Heißwasser - Wärmekopplung Separate Auskopplung für eine Wärme/Kälte Anlage Separate Auskopplung für Wärme Heißwasser ( C) 2.12 Flussdiagramm der Wärmeversorgung Abbildung 1: LENZ Motorentechnik 6 / 15 Version 1.3 Januar 2007

7 3. Die Wärmenutzung 3.1 Wärmeübergabe aus dem Motorkühlwasser Wärmeübergabe sekundär zum Plattenwärmetauscher Geregelte Auskopplung der benötigten Wärme 3.2 Wärmeübergabe aus der Abgaswärme Auskopplung von Abgaswärme mit Heißgas Wasser Wärmetauscher Verbindung zur Heizungsanlage oder Verbindung zur Kältemaschine LENZ Motorentechnik 7 / 15 Version 1.3 Januar 2007

8 4. Generator zur Stromerzeugung 4.1 Stromgenerator Die Generatorentechnik geeignet für den Netzparallel und Inselbetrieb Mit bürstenloser, mit selbstregelnden Synchrongeneratoren und entsprechender Innenkühlung und 2-Lagerausführung von namhaften Herstellern. Reagiert sehr schnell auf plötzliche Last Änderungen und sorgt jederzeit für stabile und ausreichende Leistung Die Kraftübertragung erfolgt über eine drehelastische Kupplung. Mit minimalem Verschleiß und maximalem Wirkungsgraden Sie bieten Zuverlässigkeit und erfüllen strenge Qualitätsvorschriften. Jeder Generator ist werksseitig konfiguriert auf 400/230 V, drei Phasen oder 230V eine Phase. Darüber hinaus entsprechen sie allen geltenden europäischen Normen. Generator-Kenndaten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen technischen Datenblatt für Ihre gewünschte BHKW Anlage. 4.2 Stromgenerator Regelung Netz und Generatorschutz gem. VDEW Richtlinien, Anzeigen Generator: - 3 Außenleiterströme, 3 Spannungen, Frequenz, Wirkleistung, cos-phi - Netz: Netzleistung, Netzspannung und cos-phi an der Übergabestelle - Fehler - und Betriebszustandsmeldungen - Synchronisierungsanzeige Anzeigengeräte - Grafikdisplay Lenz AktivLambdaMeter - Digitales Anzeige aller Relevanten Daten Ausgänge für - Ladepumpe - Störmeldung - Elektrische Kraftstoffpumpe - Frei belegbare Aus und Eingänge Eingänge für - externe Anforderungen - Heizraum Notschalter Bedienungselemente - Hauptschalter - Not Aus Taster - Taster Kraftstoffpumpe - Tastenfeld an der BHKW Steuerung LENZ Motorentechnik 8 / 15 Version 1.3 Januar 2007

9 5. Einkopplung von Strom ins Netz 5.1 Anschluss an das Niederspannungsnetz Die Ausführung entspricht den VDEW Richtlinien für Eigenerzeugeranlagen, Ausgabe , Bild 5-5, Seite 44, Einzelne Eigenerzeugungsanlagen im Parallelbetrieb mit Inselbetriebsmöglichkeit, dreiphasige Einspeisung. Zuschaltbedingungen der Synchronisiereinrichtung - Spannungsdifferenz +20V, -20V - Frequenzdifferenz + 0,2 Hz, - 0,10 Hz - Phasenwinkel + 5, - 5 Netzschutzfunktion - Spannungsrückgangsschutz 365 V - Spannungssteigerungsschutz 435 V - Frequenzrückgangsschutz 49,5 Hz - Frequenzsteigerungsschutz 50,5 Hz - Vektorsprungüberwachung 12 - Kurzschluss Schutz mit Sicherungsautomat K 1000 A - Überlastungsschutz mit Generatorschutzrelais 1000 A - Leistungsüberwachung durch die BHKW Steuerung - Stromüberwachung durch die BHKW Steuerung - Der Zugang zu den Einstellwerten ist durch ein Passwort geschützt 5.2 Niederspannungsnetz Überwachung Mit Betriebsstundenzähler Stromzähler / kwh Wartungszähler Startzähler LENZ Motorentechnik 9 / 15 Version 1.3 Januar 2007

10 6. Die Systemüberwachung 6.1 Lenz BioPower Steuerung mit Überwachung der Einspritzung Steuerung mit Überwachung aller Schalt und Regelventile Steuerung mit Überwachung von Lüfter und Notkühlung Steuerung mit Überwachung aller Temperaturen und Drücke 6.2 Lenz LambdaMeter Überwachung der Kraftstoffqualität Überwachung der Sensoren und Aktoren Überwachung der Füllstände Öl und Wasser Überwachung der Abgaswerte mit Störmeldung 6.3 Redundantes Energie Management Doppelt ausgelegtes Energiemanagement Aufzeichnung von aller Vorgänge im Ringpuffer Störmeldung auf das Telefonnetz oder im Internet Ermöglicht lückenlose Überwachung Gesamtsystem LENZ Motorentechnik 10 / 15 Version 1.3 Januar 2007

11 7. Verpackung und Transport 7.1 Verpackung der Anlage keine Verpackung spezieller Art Transport Eckenschutz 6.2 Transport der Anlage Ausgerüstet mit Kranzugösen gesamte Anlage kann mittels Kran sicher angehoben werden Die Lieferung erfolgt ab Werk LENZ Motorentechnik 11 / 15 Version 1.3 Januar 2007

12 8. Inbetriebnahme und Abnahme der Anlage 8.1 Installation der Anlage Lenz Vorinstallation bei LENZ Motorentechnik Der Verbrennungsmotor wird 3 Stunden eingefahren Der restliche Zusammenbau der Anlage wird dann vor Ort vorgenommen 8.2 Installation der Heizungs-Anlage Anschluss Vorinstallation bei LENZ Motorentechnik Anschluss erfolgt durch den örtlichen Heizungsbauer 8.3 Installation der Strom-Anlage Anschluss Vorinstallation bei LENZ Motorentechnik Anschluss erfolgt durch den örtlichen Elektriker 8.4 Inbetriebnahmevoraussetzung der Anlage Wärmeverteilung Heizungsanschluss Kraftstofflager mit Pflanzenölanschluss Hebezeug für Abladung und Einbringung Fundament für Container nach Statik bei Bedarf Elektrische Anlage zum Netz mit Leistungszähler Hydraulische Installation des kompletten Heizsystems ISDN / DSL Anschluss für Fernwartung mit freier MSN Netzleistungsschalter für Notstrombetrieb/Inselbetrieb bei Bedarf Zuluft - Leitungen für die Motoransaugung und Generatorkühlung Abgasleitungen für den Anschluss von Abgaswärmetauscher und Schalldämpfer 8.5 Die Abnahme der Anlage Probelauf und Abnahme im Werk und vor Ort LENZ Motorentechnik 12 / 15 Version 1.3 Januar 2007

13 9. Vorbereitung und Bereitstellung durch den Betreiber In Abhängigkeit des Kaufvertrages sind dann unterschiedliche Vorbereitungen vom Käufer sicherzustellen. Die einzelnen Vorbereitungsstufen sind im Kaufvertrag festgehalten. 9.1 Installation der Kraftstoffversorgung Die Lagertemperatur des Kraftstoffs nicht unter +5 C absinken Bei Einsatz von Pflanzenöl sind mindestens 2 Tanks notwendig Bei der Lagerung muss das Eindringen von Schmutz und Wasser auf alle Fälle verhindern werden Der Tank darf nicht direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sein und somit darf der Tank nicht lichtdurchlässig sein (ausgenommen in der Erde) Der Lagerraum sollte möglichst Witterungsgeschützt sein, um starke Temperatur-Änderungen zu vermeiden (Wasserdampf-Kondensationsgefahr) Mit Vorförderpumpe auszurüsten wird bereitgestellt bzw. ist im System enthalten 9.2 Betriebsraum Vorbereitung Anschluss Vorinstallation bei LENZ Motorentechnik Anschluss durch den örtlichen Heizungsbau Anschluss an das örtliche Stromnetz Anschluss an die Tankanlage LENZ Motorentechnik 13 / 15 Version 1.3 Januar 2007

14 10. Wartung der Anlage bei Wartungsvertrag Der Betrieb der gesamten Anlage unterliegt in der Regel einem All-inclusive-Wartungsvertrag Nur dieser stellt den Dauereinsatz des gesamten Systems dauerhaft sicher. Nachfolgend werden die einzelnen Einsatzpunkte festgelegt. Die einzelnen Punkte werden in einem All-inclusive- Wartungsvertrag zusätzlich genau festgehalten. In Sonderfällen kann eine andere Wartungsvereinbarung getroffen werden. Anschließend sind die einzelnen Aktionspunkte zum All-incusive-Wartungsvertrag aufgeführt Motorwartung In einem vorgeschriebenen Interwall wir das Motoröl gewechselt Wartung der Verbindungsleitungen Wasser und Öl Wartung der Kraftstoffversorgung Wartung der Ölversorgung 10.2 Generatorwartung Wartung der Generator Anschlüsse Wartung Der Generatorsteuereinheit Anschluss an das örtliche Stromnetz Anschluss an die Tankanlage 10.3 Tankanlagenwartung Tankreinigung nach dem Entleeren von Pflanzenöl immer notwendig Alle Anschlüsse werden regelmäßig auf Dichtigkeit optisch überprüft Gesamtanlagenwartung Wartung der Wärmeeinspeisung Wartung der Stromeinspeisung Überprüfung der Stromleitungen Überprüfung der Umgebung, Schall, Wärme usw. LENZ Motorentechnik 14 / 15 Version 1.3 Januar 2007

15 Weitere Informationen zu Lenz Systemen und zur Lenz Navigation Software erhalten Sie bei Lenz Motorentechnik e.k. Ottostraße 2 D Feldkirchen bei München Tel: Fax: service@lenz-bhkw.de Web: LENZ Motorentechnik 15 / 15 Version 1.3 Januar 2007

KW Energie GmbH & Co. KG Blockheizkraftwerk KWE 8P-3 AP Datenblatt

KW Energie GmbH & Co. KG Blockheizkraftwerk KWE 8P-3 AP Datenblatt Blockheizkraftwerk KWE 8P-3 AP Kraftstoff Betriebsweise Netzparallelbetrieb Elektrische Leistung 8 kw Thermische Leistung ca. 18 kw Brennstoffverbrauch ca. 3,0 l/h Wirkungsgrad ca. 93 % Stromkennzahl 0,44

Mehr

Datenblatt Gas - BHKW S 7.5

Datenblatt Gas - BHKW S 7.5 Hauptstaße 101a 98590 Zillbach Tel.:036848-40700 Mail:martinamandel@t-online.de Internet:www.mandel-energietechnik.com Datenblatt Gas - BHKW S 7.5 Kompakte Bauweise und teilbarer Grundrahmen zur einfachen

Mehr

Kunststoff - Leicht - Palette Doc. Num. N x 800 x 150 mm Doc. Part 001 Doc. Ver. 02 INHALTSVERZEICHNIS

Kunststoff - Leicht - Palette Doc. Num. N x 800 x 150 mm Doc. Part 001 Doc. Ver. 02 INHALTSVERZEICHNIS Date: 2015-12-16 Page 1 of 7 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen... 2 Frühere Ausgaben... 2 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 MITGELTENDE DOKUMENTE... 2 3 ANWENDUNG... 2 4 SPEZIFIKATION... 3 4.1 Abmessungen... 4 4.2

Mehr

Bio-Power BHKW Next Generation LENZ BioPower. Next Generation. Bio-Heiz-Kraft-Werk. geeignet für alle Pflanzen-Öle

Bio-Power BHKW Next Generation  LENZ BioPower. Next Generation. Bio-Heiz-Kraft-Werk. geeignet für alle Pflanzen-Öle LENZ BioPower Next Generation Bio-Heiz-Kraft-Werk geeignet für alle Pflanzen-Öle Energie aus direkt gespeicherte Sonnenenergie 1 Bruttostromerzeugung in Terrawattstunden/Jahr Bio-Power BHKW Next Generation

Mehr

Bio-Power BHKW Next Generation die neue Generation. Bio-Heiz-Kraft-Werk. geeignet für alle Pflanzen-Öle und Bio-Gase

Bio-Power BHKW Next Generation  die neue Generation. Bio-Heiz-Kraft-Werk. geeignet für alle Pflanzen-Öle und Bio-Gase BioPower die neue Generation Bio-Heiz-Kraft-Werk geeignet für alle Pflanzen-Öle und Bio-Gase Kraftstoff und Energie der Zukunft EEG Zertifikat 2010 1 Präambel: Der Bio-Power Gebrauch BHKW von Pflanzenöl

Mehr

Kunststoff Leicht - Palette (CS 1) Doc. Num. N x 800 x 150 mm Doc. Part 001 Doc. Ver. 00 INHALTSVERZEICHNIS

Kunststoff Leicht - Palette (CS 1) Doc. Num. N x 800 x 150 mm Doc. Part 001 Doc. Ver. 00 INHALTSVERZEICHNIS Date: 2017-10-12 Page 1 of 6 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen 2 Frühere Ausgaben... 2 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 MITGELTENDE DOKUMENTE... 2 3 ANWENDUNG... 2 4 SPEZIFIKATION... 3 4.1 Abmessungen... 4 4.2 Durchbiegung...

Mehr

ESD - Kunststoff - Schwer - Palette Doc. Num. N x 800 x 160 mm Doc. Part 002 Doc. Ver. 02 INHALTSVERZEICHNIS

ESD - Kunststoff - Schwer - Palette Doc. Num. N x 800 x 160 mm Doc. Part 002 Doc. Ver. 02 INHALTSVERZEICHNIS Date: 2017-05-30 Page 1 of 6 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen... 2 Frühere Ausgaben... 2 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 MITGELTENDE DOKUMENTE... 2 3 ANWENDUNG... 2 4 SPEZIFIKATION... 3 4.1 Abmessungen... 4 4.2

Mehr

Kunststoff - Schwer - Palette (H1) Doc. Num. N x 800 x 160 mm Doc. Part 002 Doc. Ver. 03 INHALTSVERZEICHNIS

Kunststoff - Schwer - Palette (H1) Doc. Num. N x 800 x 160 mm Doc. Part 002 Doc. Ver. 03 INHALTSVERZEICHNIS Date: 2017-05-30 Page 1 of 6 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen... 2 Frühere Ausgaben... 2 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 MITGELTENDE DOKUMENTE... 2 3 ANWENDUNG... 2 4 SPEZIFIKATION... 3 4.1 Abmessungen... 4 4.2

Mehr

Bio-Power BHKW Next Generation LENZ BioPower. Next Generation. Bio-Heiz-Kraft-Werk. geeignet für alle Holz-Gase

Bio-Power BHKW Next Generation  LENZ BioPower. Next Generation. Bio-Heiz-Kraft-Werk. geeignet für alle Holz-Gase LENZ BioPower Next Generation Bio-Heiz-Kraft-Werk geeignet für alle Holz-Gase Energie aus direkt im Holz gespeicherte Sonnenenergie 1 Bruttostromerzeugung in Terrawattstunden/Jahr Bio-Power BHKW Next Generation

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Diese Produktinformation enthält neueste Informationen bzw. ergänzt die Angaben im Getting Started und im elektronischen Handbuch.

Diese Produktinformation enthält neueste Informationen bzw. ergänzt die Angaben im Getting Started und im elektronischen Handbuch. SIMATIC A5E00148511 01/2002 Box PC 840 Rack PC 840 mit Gleichspannungs-Stromversorgung (24V DC) with DC power supply (24V DC) Produktinformation Product Information Diese Produktinformation enthält neueste

Mehr

Projektierung von Ersatzstromaggregaten

Projektierung von Ersatzstromaggregaten VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich 122 Projektierung von Ersatzstromaggregaten Errichten und Betreiben von Stromerzeugungsaggregaten nach DIN VDE 0100-551, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0100-710, DIN

Mehr

Docusnap X - Anpassen von Eingabemasken. Eingabemasken erweitern und für zusätzliche Objekte verwenden

Docusnap X - Anpassen von Eingabemasken. Eingabemasken erweitern und für zusätzliche Objekte verwenden Docusnap X - Anpassen von Eingabemasken Eingabemasken erweitern und für zusätzliche Objekte verwenden TITEL Docusnap X - Anpassen von Eingabemasken AUTOR Docusnap Consulting DATUM 06.10.2017 VERSION 1.0

Mehr

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN IGP 64 DIESELAGGREGAT IGP kva (48,0 kw) 64 kva (51,2 kw) Modell: Stromaggregat mit automat. Steuerung.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN IGP 64 DIESELAGGREGAT IGP kva (48,0 kw) 64 kva (51,2 kw) Modell: Stromaggregat mit automat. Steuerung. DIESELAGGREGAT IGP 64 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN. Modell: IGP 64 Stromaggregat mit automat. Steuerung. DIESELMOTOR: JOHN DEERE MODELL 4045 TFU 70 EU Stage 2 zertifiziert WECHSELSTROMGENERATOR: MARELLI

Mehr

Docusnap X - Anpassen von Eingabemasken. Eingabemasken erweitern und für zusätzliche Objekte verwenden

Docusnap X - Anpassen von Eingabemasken. Eingabemasken erweitern und für zusätzliche Objekte verwenden Docusnap X - Anpassen von Eingabemasken Eingabemasken erweitern und für zusätzliche Objekte verwenden TITEL Docusnap X - Anpassen von Eingabemasken AUTOR Docusnap Consulting DATUM 18.12.2018 VERSION 1.1

Mehr

Luftgekühlt. Eine Phase 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel. powered by:

Luftgekühlt. Eine Phase 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel. powered by: powered by: Stromerzeuger Model: H 3-5 M G Luftgekühlt Eine Phase 231 Volt Frequenz 50 Hz Kraftstoff Diesel Allgemeine Daten des Stromaggregats PRP* Standby** Leistung KVA 4,9 5,4 Leistung KW 4,9 5,4 Drehzahl

Mehr

Die erweiterte Baureihe 400. Kraft-Wärme-Kopplung

Die erweiterte Baureihe 400. Kraft-Wärme-Kopplung Die erweiterte Baureihe 400. Kraft-Wärme-Kopplung nach MaSS. Baureihe 400: BEREIT FÜR ALLE HERAUSFORDERUNGEN. Seit fast 40 Jahren liefern wir komplette Systemlösungen zur Energieversorgung. Unsere Anlagen

Mehr

ESD - Kunststoff - Schwer - Palette Doc. Num. N x 800 x 160 mm Doc. Part 002 Doc. Ver. 01 INHALTSVERZEICHNIS

ESD - Kunststoff - Schwer - Palette Doc. Num. N x 800 x 160 mm Doc. Part 002 Doc. Ver. 01 INHALTSVERZEICHNIS Date: 2015-12-16 Page 1 of 7 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen... 2 Frühere Ausgaben... 2 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 MITGELTENDE DOKUMENTE... 2 3 ANWENDUNG... 2 4 SPEZIFIKATION... 3 4.1 Abmessungen... 4 4.2

Mehr

Gasring-Vakuumpumpen/- Kompressoren. Serie/Series G-BH1. Ersatzteilliste Spare part list. Typ / Type 2BH1 1

Gasring-Vakuumpumpen/- Kompressoren. Serie/Series G-BH1. Ersatzteilliste Spare part list. Typ / Type 2BH1 1 Gasring-Vakuumpumpen/- Kompressoren Ersatzteilliste Spare part list Serie/Series G-BH1 Typ / Type 2BH1 1 Gardner Denver Deutschland GmbH Postfach 1510 97605 Bad Neustadt / Saale Germany Tel.: +49 7622

Mehr

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN IGP 150 DIESELNOTSTROMANLAGE IGP kva (111kW) 150 kva (120 kw) Mietaggregat 150 kva

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN IGP 150 DIESELNOTSTROMANLAGE IGP kva (111kW) 150 kva (120 kw) Mietaggregat 150 kva DIESELNOTSTROMANLAGE IGP 150 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN. IGP 150 Mietaggregat 150 kva Stromaggregat mit automatischer Steuerung Baujahr 1999-2150 Betriebsstunden DIESELMOTOR: MODELL DEUTZ BF 6M 1013 E

Mehr

Luftgekühlt. Drei Phasen 400 / 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel

Luftgekühlt. Drei Phasen 400 / 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel powered by: Stromerzeuger Model: H 3-10 T G Luftgekühlt Drei Phasen 400 / 231 Volt Frequenz 50 Hz Kraftstoff Diesel Allgemeine Daten des Stromaggregats PRP* Standby** Leistung KVA 9,9 10,6 Leistung KW

Mehr

Docusnap X Discovery Service. Installation und Konfiguration

Docusnap X Discovery Service. Installation und Konfiguration Docusnap X Discovery Service Installation und Konfiguration TITEL Docusnap X Discovery Service AUTOR Docusnap Consulting DATUM 16.09.2016 VERSION 1.1 gültig ab 19.09.2016 Die Weitergabe, sowie Vervielfältigung

Mehr

Hausenergie nur aus Wasser und Sonne

Hausenergie nur aus Wasser und Sonne Hausenergie nur aus Wasser und Sonne 100% AUTARK 100% UMWELTFREUNDLICH 100% VERFÜGBAR Ein Mikro-BHKW mit 5 kw kw el Stromleistung für Ihre Unabhängigkeit bedeutet pro Jahr: über 8.000 Betriebsstunden (B/h)

Mehr

Migration von Docusnap 6.3 auf die Version X. Technische Dokumentation

Migration von Docusnap 6.3 auf die Version X. Technische Dokumentation Migration von Docusnap 6.3 auf die Version X Technische Dokumentation TITEL Migration von Docusnap 6.3 auf die Version X AUTOR Docusnap Consulting DATUM 18.12.2018 VERSION 1.2 gültig ab 26.09.2018 Die

Mehr

November A WEB AFIS Release Notes

November A WEB AFIS Release Notes November 2010 3A WEB AFIS 6.1.4 AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen entgegen. Ihre

Mehr

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Was verstehen Sie unter einer KWK-Anlage? Quelle: ASUE In einem BHKW wird Strom und Wärme erzeugt. Die Anlage besteht i.d.r. aus einem Motor, einem Generator und einer

Mehr

Docusnap X - Server Migration. Umzug von Docusnap X auf einen neuen Server

Docusnap X - Server Migration. Umzug von Docusnap X auf einen neuen Server Docusnap X - Server Migration Umzug von Docusnap X auf einen neuen Server TITEL Docusnap X - Server Migration AUTOR Docusnap Consulting DATUM 18.12.2018 VERSION 1.0 gültig ab 12.10.2018 Die Weitergabe,

Mehr

NA-SCHUTZ BRENNWERT-BHKW MEPHISTO. Brennwert-Blockheizkraftwerk MEPHISTO. NA- Schutz nach VDE- AR- N /2013 1

NA-SCHUTZ BRENNWERT-BHKW MEPHISTO. Brennwert-Blockheizkraftwerk MEPHISTO. NA- Schutz nach VDE- AR- N /2013 1 Brennwert-Blockheizkraftwerk MEPHISTO NA- Schutz nach VDE- AR- N 4105 05/2013 1 2 05/2013 INHALT 1. Netz- und Anlagenschutz... 4 2. Integrierter Kuppelschalter... 4 3. Schutzfunktionen... 4 3.1 Auslösewerte...

Mehr

Customizing Datensicht erstellen. Erweiterung der Baumstruktur um eigene Sichten

Customizing Datensicht erstellen. Erweiterung der Baumstruktur um eigene Sichten Customizing Datensicht erstellen Erweiterung der Baumstruktur um eigene Sichten TITEL Customizing Datensicht erstellen AUTOR Docusnap Consulting DATUM 26.04.2017 Die Weitergabe, sowie Vervielfältigung

Mehr

CAN-Nachrichten CAN messages CMGA. Anlage zur Beschreibung Installationshandbuch. Annex to description Installation manual NH

CAN-Nachrichten CAN messages CMGA. Anlage zur Beschreibung Installationshandbuch. Annex to description Installation manual NH CAN-Nachrichten CAN messages CMGA de en Anlage zur Beschreibung Installationshandbuch Annex to description Installation manual 76178 101NH Symbole/Symbols: Warnung Warning Vorsicht Caution Hinweis Note

Mehr

Lichtgiraffe als Lichtmastaggregat mit 40 kva Stromaggregat mit Deutz Motor

Lichtgiraffe als Lichtmastaggregat mit 40 kva Stromaggregat mit Deutz Motor Lichtgiraffe als Lichtmastaggregat mit 40 kva Stromaggregat mit Deutz Motor Ausführung Aggregattyp: fahrbar Ausführung Schallgedämmt Technische Daten Motor Motorhersteller: Motor Nr.: Kühlung: Drehzahl:

Mehr

Docusnap Aktivierung Online- und Offline-Aktivierung von Docusnap 6.3

Docusnap Aktivierung Online- und Offline-Aktivierung von Docusnap 6.3 Docusnap 6.3 - Aktivierung Online- und Offline-Aktivierung von Docusnap 6.3 www.docusnap.com TITEL Docusnap 6.3 - Aktivierung AUTOR Docusnap Consulting DATUM 04.05.2015 Die Weitergabe, sowie Vervielfältigung

Mehr

Dieselbären Diesel Pile Hammers

Dieselbären Diesel Pile Hammers Dieselbären Diesel Pile Hammers Dieselbären D6-32 D8-22 D12-42 D16-32 Schlaggewicht (Kolben) Impact weight (piston) kg 600 800 1280 1600 Energie pro Schlag Energy per blow knm 19-9 27-13 46-20 54-25 Schlagzahl

Mehr

Netz- und Anlagenschutz

Netz- und Anlagenschutz NA-Boxen UFR1001E vorbereitet für VDE-AR-N 4105:2018-11 Niederspannung 4105: Nachfolgend haben wir für Sie zusammengestellt, was die Überarbeitung der VDE-AR-N 4105 für den Netz- und Anlagenschutz bedeutet.

Mehr

Herstellererklärung. Leipzig, Deutsche Energieversorgung GmbH. Mathias Hammer (Geschäftsführer)

Herstellererklärung. Leipzig, Deutsche Energieversorgung GmbH. Mathias Hammer (Geschäftsführer) Herstellererklärung Konformitätsnachweis entsprechend FNN Dokument Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz Unternehmen: Produkt: SENEC.Home 5.0 Li / 7.5 Li / 10.0 Li, dezentrales Stromspeichersystem

Mehr

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit PIKO 1.5 MP, 2.0 MP, 2.5 MP, 3.0 MP, 3.6 MP, 4.2 MP

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit PIKO 1.5 MP, 2.0 MP, 2.5 MP, 3.0 MP, 3.6 MP, 4.2 MP Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit Firma 79108 Freiburg i. Br., Deutschland Wechselrichter PIKO 1.5 MP, 2.0 MP, 2.5 MP, 3.0 MP, 3.6 MP, 4.2 MP Bemessungswerte: Max. Wirkleistung P Emax Max. Scheinleistung

Mehr

Februar A SERVER FRANKFURT UPDATE. Readme

Februar A SERVER FRANKFURT UPDATE. Readme Februar 2013 3A SERVER 6.3.6.5 FRANKFURT UPDATE Readme AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu

Mehr

Berichte Benutzer Systemzuordnung. Assets und Systeme eines Benutzers ausgeben

Berichte Benutzer Systemzuordnung. Assets und Systeme eines Benutzers ausgeben Berichte Benutzer Systemzuordnung Assets und Systeme eines Benutzers ausgeben TITEL Berichte Benutzer Systemzuordnung AUTOR Docusnap Consulting DATUM 12.12.2017 VERSION 1.0 gültig ab 04.07.2016 Die Weitergabe,

Mehr

Pflanzenöl Perspektiven in Österreich

Pflanzenöl Perspektiven in Österreich Pflanzenöl Perspektiven in Österreich Greenbull Motors GmbH A-6600 Pflach www.greenbull.at Stützpunkt Händler: Agrar & Kfz Technik Huber Eduard Huber Am Graben 14 A-7371 Oberrabnitz Tel.: 02617/2703, Fax:

Mehr

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen BHKW-Systeme von Krauter Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen Ressourcen nachhaltig schützen mit Krauter Blockheizkraftwerken Strom und Wärme wirtschaftlich

Mehr

Juli A SERVER BREMEN UPDATE. Readme

Juli A SERVER BREMEN UPDATE. Readme Juli 2015 3A SERVER 6.3.13.17 BREMEN UPDATE Readme AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen

Mehr

G.2 Konformitätsnachweis gemäß VDE-AR-N 4105:

G.2 Konformitätsnachweis gemäß VDE-AR-N 4105: G.2 Konformitätsnachweis gemäß VDE-AR-N 4105:2011-08 Die Wechselrichter erfüllen die Anforderungen der VDE-AR-N 4105:2011-08 Hersteller Netzanschlussregel Sunways AG Photovoltaic Technology, Macairestr.

Mehr

F2 Datenblatt Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz. (vom Anschlussnehmer auszufüllen, für jede Erzeugungseinheit ein Datenblatt)

F2 Datenblatt Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz. (vom Anschlussnehmer auszufüllen, für jede Erzeugungseinheit ein Datenblatt) F2 Datenblatt Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (vom Anschlussnehmer auszufüllen, für jede Erzeugungseinheit ein Datenblatt) Vorname, Name Anlagenanschrift Straße, Hausnummer PLZ, Ort Energieart

Mehr

LTi ADATURB GmbH. Inhalt Unternehmen Technologie Produkte Partner. LTi ADATURB GmbH. LTi Reenergy GmbH Deutsche Energie Holding GmbH

LTi ADATURB GmbH. Inhalt Unternehmen Technologie Produkte Partner. LTi ADATURB GmbH. LTi Reenergy GmbH Deutsche Energie Holding GmbH ORC-Systeme LTi ADATURB GmbH LTi Reenergy GmbH Deutsche Energie Holding GmbH OPTICONSULT Beratung Industrielle Abwärme LTi ADATURB GmbH ADATURB Vertrieb & Contracting Entwicklung Turbo-Generatoren Module

Mehr

Development- Kit 4. Version: 1.0 Datum: 10/04

Development- Kit 4. Version: 1.0 Datum: 10/04 SIMATIC NET Development- Kit 4 Anwenderbeschreibung Version: 1.0 Datum: 10/04 ComDeC Developmentkit 4 Haftungsausschluß Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenden

Mehr

Docusnap X Docusnap Web Installation auf Server 2008 R2. Installationsbeschreibung für Windows Server 2008 R2

Docusnap X Docusnap Web Installation auf Server 2008 R2. Installationsbeschreibung für Windows Server 2008 R2 Docusnap X Docusnap Web Installation auf Server 2008 R2 Installationsbeschreibung für Windows Server 2008 R2 TITEL Docusnap X Docusnap Web Installation auf Server 2008 R2 AUTOR Docusnap Consulting DATUM

Mehr

Pflanzenölumrüstung von Dieselmotoren in Stationär und Fahrzeugen

Pflanzenölumrüstung von Dieselmotoren in Stationär und Fahrzeugen Pflanzenölumrüstung von Dieselmotoren in Stationär und Fahrzeugen Meine Firma: Einzelunternehmen seit 1998 Filteranlagen - für Motorenöl - Hydrauliköl - Verschiedene Medien - Pflanzenöl Photovoltaikanlagen

Mehr

I 2 t characteristics Manual Motor Starter MS 450

I 2 t characteristics Manual Motor Starter MS 450 s MS 450 without express written authority. Offenders will be liable for damages. ll rights, including Die Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlage, sowie die Verwertung und Mitteilung ihres nhaltes

Mehr

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung CO 2 -Verdampfung ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung von CO 2 drastisch zu reduzieren. Die Umgebungsluft,

Mehr

Über 60 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung

Über 60 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung Über 60 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung Die neueste Generation der Terex- Baustellenkipper ist mit modernen Motoren ausgestattet, die die Abgasnormen Stufe IIIB/Tier 4i erfüllen. Sie

Mehr

Ein BHKW macht Sinn wenn die Rahmenbedingungen stimmen

Ein BHKW macht Sinn wenn die Rahmenbedingungen stimmen Ein BHKW macht Sinn wenn die Rahmenbedingungen stimmen Was ist ein BHKW? Ein dezentrales und modulares System zur Erzeugung von - Strom - Wärme - Kälte Unter Verwendung der Energieträger - Erdgas - Biogas

Mehr

Docusnap X Docusnap Web Version 2.0. Docusnap Web installieren und anpassen

Docusnap X Docusnap Web Version 2.0. Docusnap Web installieren und anpassen Docusnap X Docusnap Web Version 2.0 Docusnap Web installieren und anpassen TITEL Docusnap X Docusnap Web Version 2.0 AUTOR Docusnap Consulting DATUM 12.06.2018 HOW-TO 2.0 gültig ab 12.06.2018 SPRACHE Deutsch

Mehr

Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. KombiTemp. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige

Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. KombiTemp. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige JJ Anschlusskopf Typ B / Typ J JJ Winkelsteckverbinder JJ Dieselmotoren-Zeigerthermometer KombiTemp Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige DB_KombiTemp / 5 Doppelte Temperaturüberwachung mit nur einer

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

24-V-DC-Absicherung und -Verteilung

24-V-DC-Absicherung und -Verteilung Keywords Elektronischer Elektronische Sicherung Selektive 24-V-DC- Absicherung Potenzialverteilung Potenzialvervielfältigung Potenzialgruppenabsicherung Reduzierung Querschnitt Reduzierung Verdrahtungsaufwand

Mehr

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle Mit ihren innovativen Ausstattungsmerkmalen erfüllen die

Mehr

September A SERVER NW UPDATE. Readme

September A SERVER NW UPDATE. Readme September 2014 3A SERVER 6.3.8.11 NW UPDATE Readme AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen

Mehr

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit Seite 1 von 4 Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit Typ Erzeugungseinheit: Netzgebundener Hybridwechselrichter Name der EZE: Growatt SPH3000 Growatt SPH3600 Growatt SPH4000 Growatt SPH4600 Wirkleistung

Mehr

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 1 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für die CE-Kennzeichnung in der EU (Europäische Union) Power Electronics Division Ulsnaes 1 DK-6300 Graasten, Dänemark erklärt in eigener Verantwortung, dass die Produktlinie

Mehr

Hydraulik Aggregatebau

Hydraulik Aggregatebau MADE IN GERMANY Stickstoffservice Effizienz Weiterbildung Zertifizierung Handel Innovation HOT Kompetenz Aggregatebau Qualität Steuerungsbau Kostenreduzierung PNEUMATIK Flexibilität Qualifizierung 100%

Mehr

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz Antragsteller: Produkt: Modell: Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz Elektronik GmbH Mammostraße 1 87700 Memmingen Deutschland Photovoltaik Wechselrichter mit integriertem NA-Schutz 1511 2011

Mehr

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz Antragsteller: Produkt: Modell: Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz KOSTAL Solar Electric GmbH Hanferstr. 6 79108 Freiburg i. Br. Deutschland Photovoltaik Wechselrichter mit integriertem

Mehr

November A SERVER PATCH 5. Readme

November A SERVER PATCH 5. Readme November 2012 3A SERVER 6.3.0 PATCH 5 Readme AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen Release

Mehr

H-Energy Systems. Hybrid-Systeme mit Wärmeauskopplung im Betrieb mit. Biogas Grubengas Klärgas

H-Energy Systems. Hybrid-Systeme mit Wärmeauskopplung im Betrieb mit. Biogas Grubengas Klärgas H-Energy Systems Hybrid-Systeme mit Wärmeauskopplung im Betrieb mit Biogas Grubengas Klärgas Die Details Die Hybrid-Blockheizkraftwerke von Energy Systems sind eine sehr günstige Variante Energie aus Biogas

Mehr

Sonstige Assets. Assets über T-SQL Abfragen anlegen

Sonstige Assets. Assets über T-SQL Abfragen anlegen Sonstige Assets Assets über T-SQL Abfragen anlegen TITEL Sonstige Assets AUTOR Docusnap Consulting DATUM 06.10.2017 VERSION 1.0 Die Weitergabe, sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, auch von Teilen,

Mehr

KW Energie GmbH & Co. KG Blockheizkraftwerk KWE 12G-4 AP Datenblatt

KW Energie GmbH & Co. KG Blockheizkraftwerk KWE 12G-4 AP Datenblatt Blockheizkraftwerk KWE 12G-4 AP Kraftstoff Erdgas, Flüssiggas Abgasemission bei 5 Vol% Restsauerstoff Betriebsweise Netzparallelbetrieb CO < 150 mg/nm³ Erdgasbetrieb Elektrische Leistung 12 kw NOx < 125

Mehr

COMPACT Klein, aber OHO!

COMPACT Klein, aber OHO! Inductive and capacitive heating COMPACT Klein, aber OHO! 60 % kleiner Der neue COMPACT Generator ist bis zu 60 % kleiner als normale HF-Generatoren in seiner Leistungsklasse. Flexible Anordnung Er besticht

Mehr

Ergänzungen und Erläuterungen zu der Technischen Richtlinie. Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz (BDEW, Ausgabe Juni 2008) der AVU Netz GmbH

Ergänzungen und Erläuterungen zu der Technischen Richtlinie. Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz (BDEW, Ausgabe Juni 2008) der AVU Netz GmbH Ergänzungen und Erläuterungen zu der Technischen Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz (BDEW, Ausgabe Juni 2008) der AVU Netz GmbH Stand: November 2011 2 Ergänzungen zu den Punkten: VORWORT...

Mehr

Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung Müserstraße 8 44894 Bochum Betriebs- und Wartungsanleitung für FERNWÄRMEKOMPAKTSTATIONEN mit indirektem Anschluß an das Fernwärmenetz Achtung!!! Die Anschlußleitungen an der Fernwärmekompaktstation müssen

Mehr

VDS2000. Board mit FSK Adapter. Installationsanleitung

VDS2000. Board mit FSK Adapter. Installationsanleitung VDS2000 Board mit FSK Adapter Installationsanleitung Version 2-0 / Oktober 2004 Aritech is a GE Interlogix brand. http://www.geindustrial.com/ge-interlogix/emea 2003 GE Interlogix B.V.. All rights reserved.

Mehr

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz Antragsteller: Produkt: Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz KOSTAL Solar Electric GmbH Hanferstraße 6 79108 Freiburg i. Br. Deutschland Photovoltaik Wechselrichter mit integriertem NA-Schutz

Mehr

Beschreibung Technische Daten Anlagenvarianten

Beschreibung Technische Daten Anlagenvarianten EG Beschreibung Technische Daten Anlagenvarianten -Blockheizkraftwerk EG Inhaltsverzeichnis...Seite Funktionsbeschreibung ( BHKW) EG Kurzbeschreibung, Grundausstattung, Optionen... 4 BHKW-Module Typenübersicht

Mehr

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz Antragsteller: Produkt: Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz SolarEdge Technologies LTD 1 HaMada Street 4673335 Herzeliya Israel Photovoltaik Wechselrichter mit integriertem NA-Schutz Modell:

Mehr

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit Seite 1 von 4 Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit Administration Building, Headquarters of, Typ Erzeugungseinheit: Netzgebundener Photovoltaikwechselrichter 2KTL 3KTL 3.68KTL 4KTL 4.6KTL Wirkleistung

Mehr

Kesselanlagen aus drei Elementen

Kesselanlagen aus drei Elementen Kesselanlagen aus drei Elementen RAZ 2-150. Heizungssysteme gg Produktidee Ihre Kesselanlagen aus drei Elementen Unsere Heizungssysteme RAZ 2-150 Brenner beliebiger Hersteller Kessel beliebiger Hersteller

Mehr

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer CO 2 -Verdampfung Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer Vorteile des atmosphärischen CO 2-Verdampfers: Der atmosphärische ASCO Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung von CO 2 drastisch

Mehr

Agile und schwergewichtige Prozesse wie paßt das zusammen

Agile und schwergewichtige Prozesse wie paßt das zusammen Agile und schwergewichtige Prozesse wie paßt das zusammen Dipl.-Inform. Michael Erskine Technical Advisor System Software Head of Application Software, ~Architectures, ~ Tools 1 MBDA Deutschland GmbH.

Mehr

Herstellererklärung zur Leistungsabgabe der Photovoltaikanlage am Netzanschlusspunkt

Herstellererklärung zur Leistungsabgabe der Photovoltaikanlage am Netzanschlusspunkt Anhang A1 Leistungsbegrenzung Herstellererklärung zur Leistungsabgabe der Photovoltaikanlage am Netzanschlusspunkt Mit dem PV-Speichersystem des Typs.... kann sichergestellt werden, dass die ins Netz eingespeiste

Mehr

TR30G033-C RE / Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor

TR30G033-C RE / Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor TR30G033-C RE / 07.2015 DE Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor 2 TR30G033-C RE / 07.2015 DEUTSCH... 4... 82 TR30G033-C RE / 07.2015 3 DEUTSCH Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung A Mitgelieferte

Mehr

Einheiten-Zertifikat

Einheiten-Zertifikat : Einheiten-Zertifikat Viessmann Kraft-Wärme-Kopplung GmbH Emmy-Noether-Str. 3 86899 Landsberg am Lech Deutschland Typ Erzeugungseinheit: Blockheizkraftwerk, VKM Typ 1 Modell/ Nennleistung: Software Version:

Mehr

Zündstrahlmotoren für Pflanzenöl und Biogas

Zündstrahlmotoren für Pflanzenöl und Biogas Zündstrahlmotoren für Pflanzenöl und Biogas Christof Förtig Schnell Zündstrahlmotoren AG & Co. KG Hugo-Schrott-Straße 6 88279 Amtzell Tel.: +49 (7520) 9661-0 www.schnellmotor.de Wärme aus Biomasse 29.

Mehr

BESCHREIBUNG WAVYS WECHSELRICHTER. modular skalierbar 1000 VA bis 24 kva SICOTEC AG

BESCHREIBUNG WAVYS WECHSELRICHTER. modular skalierbar 1000 VA bis 24 kva SICOTEC AG BESCHREIBUNG WAVYS WECHSELRICHTER modular skalierbar 1000 VA bis 24 kva Nennspannung 48 VDC / 230 VAC V17-12 Industriestrasse 17 Tel. 061 926 90 60 www.sicotec.ch 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. HAUPTMERKMALE...

Mehr

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit Hersteller / Antragsteller: SolarMax Produktions GmbH Zur Schönhalde 10 89352 Ellzee Deutschland Typ Erzeugungseinheit: Netzgebundener Photovoltaikwechselrichter

Mehr

Datenblatt DC Stromversorgung für PoE Anwendungen zur Montage auf DIN-Hutschienen

Datenblatt DC Stromversorgung für PoE Anwendungen zur Montage auf DIN-Hutschienen Datenblatt DC Stromversorgung für PoE Anwendungen zur Montage auf DIN-Hutschienen Allgemeines Aktive Netzwerkkomponenten die über das Feature Power-over-Ethernet verfügen, benötigen in der Regel eine externe

Mehr

i- energy by xamax ag

i- energy by xamax ag i- energy by xamax ag EcoController von xamax ag der intelligente und innovative Weg, Photovoltaikanlagen wirtschaftlicher zu betreiben Höherer Eigennutzungsgrad Weniger Stromzukauf Gezielte thermische

Mehr

CELSIUS M / R / V Rack Kit. Mounting Instructions

CELSIUS M / R / V Rack Kit. Mounting Instructions CELSIUS M / R / V Rack Kit Mounting Instructions Are there...... any technical problems or other questions you need clarified? Please contact: our Hotline/Help Desk (see the included Help Desk list or

Mehr

Ergänzungen und Erläuterungen zu der Anwendungsregel VDE-AR-N 4105

Ergänzungen und Erläuterungen zu der Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 Ergänzungen und Erläuterungen zu der Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz

Mehr

Datenblatt Quantron A

Datenblatt Quantron A Datenblatt Quantron A Autor: Bernhard Sauer Ersterstellung: 18.07.2014 Urheberschutz: Sämtliche Rechte zu jedweder Nutzung, Verwertung, Weiterentwicklung, Weitergabe und Kopieerstellung bleiben Firma ECKELMANN

Mehr

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol. 08.03.2012 hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol. 08.03.2012 hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol Blockheizkraftwerke (BHKW) sind stationäre Anlagen, die dezentral zur gleichzeitigen Wärme- und Stromerzeugung eingesetzt werden und deshalb eine gewissenhafte

Mehr

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt Wärmepumpe Wärmepumpe Eine Wärmepumpe nutzt die in der Umwelt gespeicherte Wärme, etwa aus der Außenluft oder dem Erdboden. Das Temperaturniveau dieser in der Umwelt gespeicherten Energie wird mittels

Mehr

DER NEUE FRONIUS GALVO. Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz Wels

DER NEUE FRONIUS GALVO. Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz Wels DER NEUE FRONIUS GALVO Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz 1 4600 Wels DIE MARKTSITUATION UND TREND / Einspeisetarif für 1 kwh kleiner als zugekaufter Strom / Einspeisetarif

Mehr

WEB RASTERPLANAUSKUNFT 3.8.0

WEB RASTERPLANAUSKUNFT 3.8.0 A Juli 2011 WEB RASTERPLANAUSKUNFT 3.8.0 AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen entgegen.

Mehr

SeMSy III Modul PGuard

SeMSy III Modul PGuard Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Modul PGuard Rev. 1.0.0 / 2013-08-27 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2013 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite A Gas- oder Öl-Kessel 1 B Füll- und Entleerungseinrichtung 2 C Temperatur-Anzeige 2 D Temperatur-Regler 3 E Druck-Anzeige 3 F Membran-Ausdehnungs-Gefäß

Mehr