Willkommen bei SOLVIS in der sonnigen Zukunft der Hygiene und Effizienz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen bei SOLVIS in der sonnigen Zukunft der Hygiene und Effizienz"

Transkript

1 Willkommen bei SOLVIS in der sonnigen Zukunft der Hygiene und Effizienz Heizungs-Netzwerk Hamburg Effiziente und hygienische Trinkwassererwärmung von detaillierter Bedarfsermittlung bis zur sicheren Umsetzung ein Qualitäts-Sicherungs-Prozess 24. Mai 2012

2 Das ist nicht nachhaltig! Regenerative Prozess Effektivität

3

4 Herausforderungen zum eigenen Nutzen machen!

5 messen nicht mutmaßen! repräsentative Messdaten erzeugen Fakten Fakten fördern sichere Entscheidungen Sichere Entscheidungen ermöglichen nachhaltiges Handeln SolvisPrelog als ergebnisoffene, produktneutrale Vorab-Analyse

6 Integrale TGA-Projektrealisierung Vorbereitung Planung Installation Sicherung vorgelagerte Dienstleistung z.b. Vorab- Analyse SolvisPrelog integrale Planung mit strategischem Entwicklungsplan für das Gebäude umfassend vorbereitete Installation mit Klärung der Nahtstellen im Vorfeld nachgelagerte Dienstleistung z.b. Anlagenoptimierung per Monitoring Bei jeder Inbetriebnahme eines SolvisVital-Systems erfolgt eine obligatorische Kontrolle durch den Solvis-Kundendienst inklusive Datenlogging!

7 Sicherer Prozess = sicherer Einspareffekt V P Qualität = sichere Einsparung I V P S I V P S I S Vorbereitung Planung InstallationSicherung

8 messen nicht mutmaßen! Erfahrungen aus 6 Jahren Messwerterfassung speziell im Wohnungsbau: - die Zapfspitzen sind kleiner und kürzer, als Regelwerke vorgeben - die Zirkulationslast ist oft doppelt so hoch wie die Zapflast - der Zirkulations-Energiebedarf wird aus Unkenntnis der Heizlast zugerechnet - je kleiner die Zirkulationsenergie desto effizienter das System - die WW-Last bestimmt bei zunehmendem Dämmstandard den Anlagennutzungsgrad

9 Trennung der Rückläufe für Zapfung und Zirkulation In Menge, Verteilung und Spitze oft unbekanntes Zapfprofil mit Temperatur: 60 C Rücklauftemperatur bei Direkterwärmung: 20 C Zirkulationslast: Temperatur: 55 C Nachheiz-Rücklauftemperatur: 65 C 0 Uhr 24 Uhr getrennte Rückläufe der Zapfung in den unteren und der Zirkulation in den oberen Bereich des Puffers ermöglichen dauerhaft niedrige Nachheiz-Temperaturen! Zirkulation Zapfung Energiebedarf

10 Trinkwassererwärmung: gemessene Verbräuche 1500 l/h 1000 l/h Mehrfamilienhaus, 33 Wohneinheiten Dauer der größten gemessenen Gleichzeitigkeit: 40 Sekunden! maximale Messwerte aus einem Beobachtungszeitraum von drei Jahren: Spitzendurchfluss: 27 Liter/min Gleichzeitigkeit: 0,09 (zum Vergleich: Gleichzeitigkeit lt. DIN 4708 = 0,18) 500 l/h 0 l/h 0 Uhr 24 Uhr

11 Beispiel für niedrige Effizienz in der WW-Nachheizung kleiner Anteil an Zapflast: die gemessene Zapflast ist gering! Folge: die kalte Rücklauftemperatur der Frischwasserstation kann wenig zur Effizienzsteigerung genutzt werden hoher Anteil an Zirkulationsenergie: die gemessene Zirkulationslast weist dauerhaft den mehrfachen Wert der Zapflast auf! dauerhafte Nachheiz- Rücklauftemperatur: > 60 C Folge: die mittlere Rücklauftemperatur der Nachheizung ist dauerhaft hoch, gerade bei Trinkwasser-Speichern - BRENNWERTNUTZEN? - NIEDRIGE FW-RÜCKLAUFTEMPERATUREN? - SOLARERTRAG?

12 Beispiel für hohe Effizienz in der WW-Nachheizung größerer Anteil an Zapflast: die Zapflast ist zwar nicht gestiegen, aber Anteilig höher. Folge: die kalte Rücklauftemperatur der Frischwasserstation macht die Nachheizung effizienter minimierter Anteil an Zirkulationsenergie: durch Dämmung, Abgleich und angepasste Rohrdimensionierung kann die Zirkulationslast auch im Bestand deutlich minimiert werden! dauerhafte Nachheiz- Rücklauftemperatur: ca. 40 C Folge: die mittlere Rücklauftemperatur der Nachheizung liegt dauerhaft bei z. B. 40 C - BRENNWERTNUTZEN! - NIEDRIGE FW-RÜCKLAUFTEMPERATUREN! - SOLARERTRAG!

13 Verbrauchserfassung Warmwasser und Zirkulation: SolvisPrelog 1 1 Einschalt WW-Log 1 für Sekundenlogging 20 min Schwerpunkte der Modernisierung qualifiziert erkennen (TWE, Zirkulation) Sicherheit für Investitionen schon im Vorfeld deutlich steigern ergebnisoffen und produktneutral Darstellung in Minutenwerten, Sekunden-Auflösung bei Spitzen detaillierte Planungsgrundlagen für Warmwasser und Zirkulation passgenaue Auslegung schafft sichere Referenzen

14 Verbrauchserfassung Warmwasser und Zirkulation Vorabanalyse mit SolvisPrelog - tatsächliche Zapfprofile - genaue Zirkulationslasten

15 Verbrauchserfassung Warmwasser und Zirkulation

16 Konsequenzen aus SolvisPrelog Mit Kenntnis der tatsächlichen Verbräuche lässt sich speziell im Bestand die TWE wirtschaftlich optimieren, wenn die 5D berücksichtigt werden: 1) Dimensionierung der Rohrleitungen optimieren 2) Dämmung der Rohre auch gern deutlich besser als EnEV 3) Design der Rohrleitungsführung: möglichst kurze, eingeschleifte Netze realisieren 4) Dosierung der Volumenströme in parallelen Strängen, also geeigneter Abgleich 5) Dokumentation des gesamten Verbesserungsverlaufs von Analyse bis Betriebssicherung

17 Ergebnisdarstellung, Temperaturen und Zapfspitzen

18 Ergebnisdarstellung, tabellarisch für 20 WE Auslegung des Bereitschaftsvolumens im Puffer Auslegung der Kollektorfläche Werte größer 1: relativ viel kaltes Volumen im System Auswahl der Frischwasserstation

19 Vorab-Analyse: Beispiel Studentenwohnheim Studentenwohnheim An der Schunteraue, 134 Zimmer, Braunschweig Volumenstromsensor im Kaltwasserzulauf zum Speicher Volumenstromsensor im Zirkulationsrücklauf Die Vorabanalyse führte im Vergleich zur Grobplanung zu einer um 30 Prozent geringeren Investition Datenaufnahme mit Temperatursensoren Reduktion des bevorrateten Trinkwarmwassers um 95 Prozent! ein Zeitraum von ca. 2 Wochen zum Semesterende und ein Zeitraum von ca. 2 Wochen in den Semesterfereien waren bei diesem Projekt repräsentativ

20 kurz zusammengefasst Optimierung vom Prozessanfang her Prozess Optimierung vom Prozessende her abgesichert durch VISUALISIERUNG mit konkretem Handlungsauftrag

21 Alle Anforderungen zählen! Hygiene Hilfsenergie FW-Rücklauf wirtschaftlich Solarertrag flexibel zukunftsoffen Nutzungsgrad Brennwert

22 Module im Detail Universeller Wärme-Manager Frei in der Wahl der Primärenergieträger bis 600 kw beginnt mit der Erneuerung der Trinkwassererwärmung effiziente hydraulische Entkopplung von Wärmeangebot und -bedarf Flexible Kombination mehrer Nachheizungen auch für Nachrüstung in Stufen oben im Speicher schnelle und punktgenaue Wärmeverfügbarkeit eine definierte Temperaturschichtung für Bereiche besonderer Nutzung zur Effizienzsteigerung unten im Speicher schnelle und lange Verfügbarkeit von kaltem Volumen zur Effizienzsteigerung

23 SolvisVital das Modulsystem Trinkwasser-Erwärmung Raumheizung im Austausch: wenn Bestandsspeicher kaputt ist beginnt die Modernisierung in Teilschritten: Optionen! Eine konventionelle Standard-Lösung verhindert Innovation! Nutzenvorteil: Trinkwasser wird nur in dem Moment erwärmt, in dem es gebraucht wird. Die Hygiene steigt merklich. Die Nachheizung wird in ihrer Effizienz gesteigert. Der Puffer-Schichtenspeicher ist die Plattform für viele Nutzungen jetzt oder später.

24 SolvisVital das zukunftsoffene Grundsystem Nutzenvorteil: Die hydraulische Trennung des Kessels von dem Heizsystem über den oben heißen und unten kalten Puffer- Schichtenspeicher steigert deutlich die Energieeinsparung

25 SolvisVital Allgemeine Beschreibung Nutzenvorteil: Kosteneinsparung

26 System SolvisVital ein skalierbares Modul-System für alle Anwendungen

27 Warum ein Wärme-Manager? B A C D E F 0 24 A) Warmwasser-Zapfung B) Raumheizung C) Solarertrag D) Zirkulation E) Wärmeeintrag BHKW Stark schwankende Energieströme am Tag: Wie effizient ist ein Kessel bei dieser Dynamik wirklich? F) modulierende Kesselleistung oder Fernwärmeleistung

28 Wärme-Manager für Energieströme unterschiedlicher Temperaturen 65 C Warmwasser-Zapfung 70 C Zirkulation Raumheizung 65 C 55 C 60 C 65 C 50 C Nachheizung 45 C 45 C BHKW Solarertrag 20 C 20 C 30 bis 90 C Puffer-Schichtenspeicher SolvisStrato: keine Vermischung der verschiedenen Temperaturschichten

29 Puffer-Schichtenspeicher als Wärme-Manager schichtgenaues Temperatur-Management für: - alle eingehenden Wärmeströme - alle hydraulisch getrennten, ausgehenden Wärmeströme - optimierte dynamische Überlagerung aller Leistungen - Pufferung von Lastspitzen - kalte Nachheiz-Temperaturen auch außerhalb von Zapfungen - weitere Formen der Nachheizung (z. B. optionale Solarenergie)

30 Puffer-Schichtspeicher: Temperatur-Schichten Nacheizanforderung Puffer oben WW-Bereitschaft unten Heizungspuffer oben Heizungspuffer unten Puffer unten Zapfung

31 Beladung mit freiem Einlauf, Beschreibung der Durchmischung Wasser- Walze Prallplatte Wasser- Walze Fazit: starker axialer Impuls führt zu Durchmischung schlechte Schichtung Wasser- Walze spreizung Wasser- Walze geringe Temperatur- Höhere Speicherverluste

32 Beladung mit neuer Be- und Entladelanze - sicherer, einfacher und lageunabhängiger Einbau - flexibel einsetzbar als Be- und Entladeeinrichtung - Eintrittsfläche wird wirksam größer und führt zu deutlich beruhigter Einströmung - bis zu 12 m³/h sauber pro Lanze einschichtbar - bei deltat = 22 K Beladeleistung bis 300 kw pro Lanze - zum Patent gemeldet

33 Beladung mit Beladelanze, Beschreibung Fazit: viele impulsarme radiale Einströmungen schichtgerechte Beladung große Temperaturspreizungen geringere Speicherverluste

34 Solvis-Schichtenspeicher als Wärme-Manager schnell sind oben im Speicher hohe Temperaturen verfügbar schnell und lang anhaltend wird der untere Speicherbereich ausgekühlt Be- und Entladung mit festen Temperaturen erfolgt auf definierten Höhen lange Speicherung von hohen Temperatur-Spreizungen variable Solar-Vorlauftemperaturen werden selbstregelnd eingelagert Tiefe Temperaturen, hohe Spreizungen und gute Speicherdämmung erzeugen dauerhaft eine hohe Systemeffizienz.

35 Solvis-Schichtenspeicher als Wärme-Manager Eingefärbtes Wasser zeigt das Prinzip: Einspeisung in die Schicht gleicher Speichertemperatur, denn Wasser besitzt eine schlechte Wärmeleitung sehr variable Solar-Vorlauftemperaturen werden selbstregelnd eingelagert

36 Solvis-Schichtspeicher als Wärme-Manager schnell sind oben im Speicher hohe Temperaturen verfügbar schnell und lang anhaltend wird der untere Speicherbereich ausgekühlt lange Speicherung von hohen Temperatur-Spreizungen variable Solar-Vorlauftemperaturen werden selbstregelnd eingelagert Tiefe Temperaturen, hohe Spreizungen und gute Speicherdämmung erzeugen dauerhaft eine hohe Systemeffizienz.

37 Module im Detail Trinkwassererwärmung

38 Revisionsöffnung für die Routineuntersuchung nach DIN 1988 Teil 8

39 Wenn das Wasser geht, bleiben die Bewohner allein zurück

40 Das Speicherladesystem Hohe Zapfmenge C C C Und wo ist die Zirkulation? 8 20 C

41 Das Speicherladesystem Geringe Zapfmenge! C C C die dauernd anstehende Zirkulationslast führt zu ständigem Nachheizen; der ganze Speicher wird durchmischt 8 20 C Stromkosten

42 Frischwassererwärmung Standard Trinkwasser, warm vom Pufferspeicher PWÜ Trinkwasser, kalt wenn nur gezapft wird zum Pufferspeicher

43 Frischwassererwärmung Standard Trinkwasser, warm vom Pufferspeicher Zirkulation PWÜ zum Pufferspeicher Trinkwasser, kalt 90 % der Zapfungen finden im Schwachlastbereich statt, daher durchmischt die Zirkulationslast den PWÜ auf hohe Temperaturen

44 SolvisVital Trinkwasser, warm heiß vom Pufferspeicher ganz oben warm in die Pufferspeichermitte Zapf-PWÜ Zirkulationspumpe Zirkulations -PWÜ Trinkwasser, kalt immer kalt in den unteren Pufferspeicher, weil Zirkulation abgekoppelt

45 SolvisVital Trinkwasser, warm heiß vom Pufferspeicher ganz oben warm in die Pufferspeichermitte Zapf-PWÜ Zirkulationspumpe Zirkulations -PWÜ Trinkwasser, kalt immer kalt in den unteren Pufferspeicher, weil Zirkulation abgekoppelt

46 beste Hygiene bei hoher Effizienz Systemvergleich: neu installierte Trinkwassererwärmung für 24 Wohneinheiten Standard SolvisVital 65 C C C 65 C 15 C Trinkwassererwärmung rmung im Durchlauf 40 mal am Tag frisches Wasser im System Steigerung der Effizienz 25 Prozent Gaseinsparung* Einsparung bei Hilfsenergie 50 Prozent weniger Strombedarf* Refinanzierung der Mehrinvestition 5 Jahre* *Projekt der BauBeCon,, Hannover

47 Module im Detail Solaranlage

48 Thermische Solaranlage im Wohnungsbau Raumheizung In diesen Bereichen solare Heizungsunterstützung: Vorlauftemperatur für Raumheizung hier ca. 45 C deutlich niedriger als Vorlauftemperatur für Trinkwassererwärmung Solareintrag ohne Überangebot Raumheizung Energiebedarf Trink-Warmwasser: Temperatur: 60 C Januar Zirkulationsrücklauf: Temperatur: 55 C Dezember Auslegungsziele: - Start-Stop-Vorgänge der Nachheizung im Sommer minimieren - kaum Anlagenstillstand = optimale Investitionskosten (VDI 6002) - immer das niedrigste Temperaturniveau = hohe Anlageneffizienz - angepasste Dimensionierung: 1,5 m² Kollektor pro WE

49 Nutzen solarer Nutzen kwh/monat 25% 50 Personen: SolvisVital + 31 m² Solar WW + Zirkulation Solarangebot Solarertrag = Energieeinsparung Monat kwh/monat 29% 50 Personen: SolvisVital + 62 m² Solar ~ 3 % der beheizten Wohnfläche WW + Zirkulation Solarangebot Solarertrag = Energieeinsparung Monat

50 Amortisationszeit SolvisVital + Gas-BW + 31 m² Solarthermie Euro Euro Heizkosteneinsparung 25% SolvisVital + 31 m² Solar 7 9,5 Jahre Projektkosten Euro Jahre Laufzeit

51 SolvisVital: Mehrfachspeicher-Systeme 1. Fall: Wärme wird aus dem Führungsspeicher bei Überschreiten einer Grenztemperatur ausgelagert, z. B. tagsüber Solar- o. ständiger BHKW-Eintrag oder Biomassekessel Führungsspeicher Serielle Erweiterungsspeicher, auch bauseitige möglich Konstanter Volumenstrom, keine Fehlströmungen

52 SolvisVital: Mehrfachspeicher-Systeme 2. Fall: sämtliche Wärme aus den Erweiterungsspeichern wird in den Führungsspeicher eingelagert, z.b. der Solareintrag abends Konstanter Volumenstrom, keine Fehlströmungen Führungsspeicher Serielle Erweiterungsspeicher, auch bauseitige möglich

53 SolvisVital: Mehrfachspeicher-Systeme 2. Fall: sämtliche Wärme aus den Erweiterungsspeichern wird in den Führungsspeicher eingelagert, z.b. der Solareintrag abends Konstanter Volumenstrom, keine Fehlströmungen Führungsspeicher Serielle Erweiterungsspeicher, auch bauseitige möglich

54 SolvisVital: Mehrfachspeicher-Systeme 3. Fall: keine Wärme wird ein- und ausgelagert, keine Speicherverluste Führungsspeicher Erweiterungsspeicher sind kalt

55 SolvisVital: Mehrfachspeicher-Systeme Leitsätze für ein effizientes Mehrspeichermanagement : - genau so viel Volumen wie nötig erwärmen für punktgenaue Bedarfsdeckung - genau so wenig Volumen wie nötig erwärmen, um Wärmeverluste zu minimieren - hohe Temperaturspreizung auf kleinstem Raum um einerseits sichere Verfügbarkeit zu erreichen und andererseits kalte Temperaturen zur Effizienzsteigerung sofort nutzbar zu machen (z.b. Brennwerteffekt) - wenn alle dynamischen Volumenströme über den einen Führungsspeicher geführt werden können verlustreiche Fehlströmungen vermieden werden - der Umladevolumenstrom in die seriellen Erweiterungsspeicher ist konstant, somit ergibt sich eine einfache Verschaltung und eine klare Schichtung - bauseitige Speicher sind im System einfach nutzbar, der Führungsspeicher muss ein Solvis-Schichtenspeicher sein (Beladelanze, Schichtenlader)

56 Referenz Mehrfamilienhaus 16 WE, Bj. 1968, Vorher Vollwärmeschutz und neue Fenster in 2001 Einsparung: 27 % bei einem Invest von Euro Atmosphärischer Kessel und 500 Liter Beistellspeicher 1985 eingebaut Verteilung in Erstausführung mit 1985 nachgerüsteten Heizkreispumpen

57 Referenz Mehrfamilienhaus 16 WE, Bj Nachher Gesamtinvest mit Kessel: Euro Inbetriebnahme: Oktober 2009 jährliche Primärenergie-Einsparung: 32 % klimabereinigt Reduktion des gespeicherten Trinkwassers um 95 %

58 Sicherer Prozess = sicherer Einspareffekt V P Qualität = sichere Einsparung I V P S I V P S I S Vorbereitung Planung InstallationSicherung

59 Ihre Anregungen und Fragen

Effiziente Warmwasserbereitung für Prozesswärme. Effizienz Forum Wirtschaft, in Ahlen

Effiziente Warmwasserbereitung für Prozesswärme. Effizienz Forum Wirtschaft, in Ahlen Effiziente Warmwasserbereitung für Prozesswärme Effizienz Forum Wirtschaft, 28.01.2014 in Ahlen Wie sichern Sie Ihre Zukunft? Wie sichern Sie Ihre Zukunft? Was bieten Sie Ihren Kunden? n Sie Ihren Kunden?

Mehr

Qualitätssicherung bei TGA-Projekten Von Trinkwasserhygiene zu Nachhaltigkeit. 1. Oktober 2012 EBZ in Stuttgart

Qualitätssicherung bei TGA-Projekten Von Trinkwasserhygiene zu Nachhaltigkeit. 1. Oktober 2012 EBZ in Stuttgart Qualitätssicherung bei TGA-Projekten Von Trinkwasserhygiene zu Nachhaltigkeit 1. Oktober 2012 EBZ in Stuttgart Solvis. Lösungen für die Energiewende. Kollektoren SolvisFera SolvisCala SolvisLuna Systemregelung

Mehr

SolvisPrelog. Sicherheit für Investition und Betriebskosten Steigerung der Hygiene durch detaillierte Vorab-Analyse der Trinkwassererwärmung

SolvisPrelog. Sicherheit für Investition und Betriebskosten Steigerung der Hygiene durch detaillierte Vorab-Analyse der Trinkwassererwärmung SolvisPrelog Sicherheit für Investition und Betriebskosten Steigerung der Hygiene durch detaillierte Vorab-Analyse der Trinkwassererwärmung Stand 18.08.2011 Die neue Heizung. Integrale TGA-Projektrealisierung

Mehr

Sichere Planung bringt sichere Erträge

Sichere Planung bringt sichere Erträge Willkommen bei SOLVIS in der sonnigen Zukunft der Hygiene und Effizienz Sichere Planung bringt sichere Erträge Expertenkreis Hamburg im Elbcampus am 22.06.2011 Karsten Woelk Solvis. Lösungen für die Energiewende.

Mehr

Herzlich willkommen zu Solarwärme nutzen Betriebskosten senken!

Herzlich willkommen zu Solarwärme nutzen Betriebskosten senken! Herzlich willkommen zu Solarwärme nutzen Betriebskosten senken! Referent: Alois Zimmerer Geschäftsführer ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Solvis Gebietsvertretung München Tel: 089 15881450 www.solvis.de

Mehr

Willkommen in der sonnigen Zukunft der Hygiene und Effizienz SOLVIS Systemtechnik für Großanlagen

Willkommen in der sonnigen Zukunft der Hygiene und Effizienz SOLVIS Systemtechnik für Großanlagen Willkommen in der sonnigen Zukunft der Hygiene und Effizienz SOLVIS Systemtechnik für Großanlagen Jens Brüggemann, ecopro ohg Innovationsführer Heizkosten halbieren.ppt 10.2008 Süddeutsche Zeitung 23.

Mehr

Herzlich willkommen zum Infovortrag: Solarthermische Großanlagen in der Praxis

Herzlich willkommen zum Infovortrag: Solarthermische Großanlagen in der Praxis Herzlich willkommen zum Infovortrag: Solarthermische Großanlagen in der Praxis Referent: Alois Zimmerer, Geschäftsführer ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte 2002 gegründet von

Mehr

Verteilung der Wohneinheiten/Gebäude nach Gebäudeart. Willkommen in der sonnigen Zukunft

Verteilung der Wohneinheiten/Gebäude nach Gebäudeart. Willkommen in der sonnigen Zukunft Willkommen in der sonnigen Zukunft Helmut Jäger, SOLVIS GmbH & Co KG 30 % Energieeinsparung durch solare Sanierung in Mehrfamilienhäusern Verteilung der Wohneinheiten/Gebäude nach Gebäudeart 12 10 W ohneinheiten

Mehr

SolvisVital. Das modulare Heiz- und Frischwassersystem für... Die neue Heizung. Mehrfamilienhäuser

SolvisVital. Das modulare Heiz- und Frischwassersystem für... Die neue Heizung. Mehrfamilienhäuser SolvisVital. Das modulare Heiz- und Frischwassersystem für... Mehrfamilienhäuser Hotels und Pensionen Gewerbebetriebe Alten- und Pflegeheime Sportstätten Studentenwohnheime Campinganlagen Die neue Heizung.

Mehr

FrescoSol FRISCHWASSERSTATION ZUR TRINKWASSERERWÄRMUNG IM DURCHFLUSSPRINZIP BESONDERS HYGIENISCH UND BEDARFSGERECHT.

FrescoSol FRISCHWASSERSTATION ZUR TRINKWASSERERWÄRMUNG IM DURCHFLUSSPRINZIP BESONDERS HYGIENISCH UND BEDARFSGERECHT. FrescoSol FRISCHWASSERSTATION ZUR TRINKWASSERERWÄRMUNG IM DURCHFLUSSPRINZIP BESONDERS HYGIENISCH UND BEDARFSGERECHT. Höchster Warmwasserkomfort mit maximaler Sicherheit. FrescoSol Frischwasserstationen

Mehr

SolvisVital. Das Heiz- und Frischwassersystem

SolvisVital. Das Heiz- und Frischwassersystem SolvisVital. Das Heiz- und Frischwassersystem für Mehrfamilienhäuser:. Deutliche Betriebskostensenkung. Bessere Vermietbarkeit. Höhere Rendite. Hygienisches Frischwasser. Zukunftssichere Anlagentechnik

Mehr

Wärmespeicher für die Heizungsanlage

Wärmespeicher für die Heizungsanlage Wärmespeicher für die Heizungsanlage Mit einem Wärmespeicher kann die Heizung Wärme erzeugen, auch wenn die Wärme nicht zeitgleich gebraucht wird. Der Speicher nimmt die Wärme auf und gibt sie je nach

Mehr

Ihr Partner für Wärmespeicherung und große solarthermische Anlagen. Unternehmensvorstellung Planungsdienstleistung FLEXSAVE Auslegung Montage

Ihr Partner für Wärmespeicherung und große solarthermische Anlagen. Unternehmensvorstellung Planungsdienstleistung FLEXSAVE Auslegung Montage Ihr Partner für Wärmespeicherung und große solarthermische Anlagen Unternehmensvorstellung Planungsdienstleistung FLEXSAVE Auslegung Montage Stand: Oktober 2009 Alle Rechte vorbehalten Das Unternehmen

Mehr

Wärmepumpenspeicher neu definiert Das clevere Wärmepumpensystem

Wärmepumpenspeicher neu definiert Das clevere Wärmepumpensystem Wärmepumpenspeicher neu definiert Das clevere Wärmepumpensystem Das Multitalent PSW... - 5S - : Speichert und liefert für drei Der neue Storacell PSW...-5 S- wurde speziell für den kombinierten Einsatz

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report "Projektname" 9c: Raumheizung (Solarthermie, Frischwasserstation) Standort der Anlage Kartenausschnitt Winterthur Längengrad: 8.727 Breitengrad: 47.5 Höhe ü.m.: 450 m Dieser Report wurde erstellt durch:

Mehr

Sun _ Rapide HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON SOLARTHERMIE-ANLAGEN.

Sun _ Rapide HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON SOLARTHERMIE-ANLAGEN. Sun _ Rapide HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON SOLARTHERMIE-ANLAGEN. Optimierter Wirkungsgrad von Solarthermie-Anlagen. Sun_Rapide ist der leistungsstarke Energiespeicher

Mehr

Vier Wege Wasser solar zu erwärmen

Vier Wege Wasser solar zu erwärmen Für jeden Einsatz das optimale System BTS Bivalent-Trinkwasser-Solarspeicher-System SKS Solar-Kombispeicher-System DSH Duplex-Solar-Hygiene-System SLS-Plus Speicherlade-System Seite 2 von 10 Solare Trinkwassersysteme

Mehr

Wie energieeffizient ist Contracting wirklich? Ergebnisse aus messtechnischer Analysen von Energieerzeugungs - und Verteilanlagen im Contracting

Wie energieeffizient ist Contracting wirklich? Ergebnisse aus messtechnischer Analysen von Energieerzeugungs - und Verteilanlagen im Contracting Wie energieeffizient ist Contracting wirklich? Ergebnisse aus messtechnischer Analysen von Energieerzeugungs - und Verteilanlagen im Contracting Folie 1 Contractingrealität: Ist bei der Schnittstelle überhaupt

Mehr

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung Seite 1.1 Solaranlagen zur Warmwasserbereitung Solaranlagen zur Warmwasserbereitung werden in warmen südlichen Ländern oft als einfache Schwerkraftanlagen (Thermosiphonanlagen) gebaut. In unseren Breiten

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

LATENTO LATENTO LATENTO LATENTO

LATENTO LATENTO LATENTO LATENTO LATENTO Solarsysteme Fossile Energieträger werden in wenigen Jahren verbraucht oder für die Wärmeerzeugung unbezahlbar sein. Dabei strahlt die Sonne jedes Jahr kostenlos eine Energiemenge ab, die etwa

Mehr

Effizienz von Wärmepumpenanlagen

Effizienz von Wärmepumpenanlagen Effizienz von Wärmepumpenanlagen Dipl.- Ing. Matthias Rauch Viessmann Deutschland GmbH WP im Wandel Luft- Wasser- WP 2009: Vitocal 300, Typ AW WP im Wandel Luft- Wasser- WP 2014: Vitocal 300-A cop - Steigerung

Mehr

Zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung

Zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung Trinkwasserinstallation Zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung Prof. Dipl.-Ing. Bernd Rickmann B. Rickmann 04.03.2013 Folie 1 / 40 Risikofaktoren Der Arbeitskreis hat sich mit der Feststellung befasst,

Mehr

Großanlagen. Wärme und Kälte aus Solarthermie. Solarwärmeanlagen für den Geschosswohnungsbau in Frankfurt-Bockenheim

Großanlagen. Wärme und Kälte aus Solarthermie. Solarwärmeanlagen für den Geschosswohnungsbau in Frankfurt-Bockenheim Rainer J. Bubacz TT-STT/SAE Bosch Solarthermie GmbH Prozessionsweg 10 48493 Wettringen Wärme und Kälte aus Solarthermie Solarwärmeanlagen für den Geschosswohnungsbau 19.10.2010 in Frankfurt-Bockenheim

Mehr

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland Zusammenfassung In unmittelbarer Nähe zur alten Messe in wurde zum Jahreswechsel 2004/2005 die bestehende Anlage zur Heizungs- und einer geschlossenen Wohnbebauung mit 332 Wohnungen saniert. Die vorhandene

Mehr

Daniel Tschopp. Stadt:Werk:Lehen - Wärmebereitstellung für Niedertemperaturnetz mit Solaranlage und speicherintegrierter Wärmepumpe

Daniel Tschopp. Stadt:Werk:Lehen - Wärmebereitstellung für Niedertemperaturnetz mit Solaranlage und speicherintegrierter Wärmepumpe Stadt:Werk:Lehen - Wärmebereitstellung für Niedertemperaturnetz mit Solaranlage und speicherintegrierter Wärmepumpe qm heizwerke Fachtagung Wärmenetze der Zukunft 03.06.2016 Daniel Tschopp AEE Institut

Mehr

Allgemeine Speicherdefinition

Allgemeine Speicherdefinition Allgemeine Speicherdefinition Wie sind die genannten Wärmespeicher definiert? Thermischer Speicher ist der allgemeine Ausdruck für Wärme- und Kältespeicher aller Art. Im Rahmen des 10.000-Häuser-Programms

Mehr

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Frischwasserstation FWS-33 und -85 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Frischwasserstation FWS-33 und -85 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation 1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco Schüco Frischwasserstation FWS-33 und -85 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation 21 Schüco Sonnenenergie Frischwasserstation mit Schüco FWS-33

Mehr

IES. Institut für Energiesysteme. ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern

IES. Institut für Energiesysteme. ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern IES Institut für Energiesysteme ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Mehr

SOLARENERGIE. sicher sauber unabhängig.... wir haben die Wärme

SOLARENERGIE. sicher sauber unabhängig.... wir haben die Wärme SOLARENERGIE sicher sauber unabhängig... wir haben die Wärme Aufdachmontage (Hochformat) Wärme und Licht solange die Sonne reicht Die Sonne ist Quelle allen Lebens, hält den Wasserkreislauf in Gang, lässt

Mehr

Cuxhavener Trink- und. Badewassertag 2011

Cuxhavener Trink- und. Badewassertag 2011 Badewassertag 2011 Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Engelhardt Technischer Referent Fachverband SHK Niedersachsen 0511-8797331 j.engelhardt@fvshk-nds.de 1 Vorstellung Fachverband Sanitär-, Heizungs-, Klima- und

Mehr

ThermoSafe MINNI mit Frischwasserstation. Die clevere Boiler Alternative

ThermoSafe MINNI mit Frischwasserstation. Die clevere Boiler Alternative ThermoSafe MINNI mit Frischwasserstation Die clevere Boiler Alternative Der ThermoSafe MINNI hygienisch und effizient Die clevere Boiler Alternative: Warmes Wasser - frisch erzeugt Der typische Boiler

Mehr

Parabel Energiesysteme GmbH. Informationsveranstaltung Solarthermie. IHK Potsdam

Parabel Energiesysteme GmbH. Informationsveranstaltung Solarthermie. IHK Potsdam Parabel Energiesysteme GmbH Informationsveranstaltung Solarthermie IHK Potsdam 26.05.2011 Fossiles Denken schadet noch mehr als fossile Brennstoffe Der Nutzen von Solaranlagen entscheidet sich dort wo

Mehr

Rücklauftemperatur Optimierung bei zentraler Brauchwasser-Erwärmungsanlage mit 40 C Rücklauftemperatur

Rücklauftemperatur Optimierung bei zentraler Brauchwasser-Erwärmungsanlage mit 40 C Rücklauftemperatur Rücklauftemperatur Optimierung bei zentraler Brauchwasser-Erwärmungsanlage mit 40 C Rücklauftemperatur 1 Gliederung Gliederung: 1. Grundidee 2. Simulation 3. Prüfstand Hochschule München 4. Messungen 2

Mehr

Hochleistungs-FriWa-Speicher

Hochleistungs-FriWa-Speicher Hochleistungs-FriWa-Speicher Der Warmwasserbedarf und auch die Wärmeerzeuger für die Warmwassererwärmung können sehr unterschiedlich sein. Angefangen beim Warmwasserbedarf für einen 2 Personen Haushalt

Mehr

Zusammenfassung. (Passivhaus-)Siedlung. Karlsbad Deutschland

Zusammenfassung. (Passivhaus-)Siedlung. Karlsbad Deutschland Zusammenfassung Gebäude Nutzung als Anzahl der Nutzer, Wohneinheiten, Stockwerke ca. 48 15 3 (Passivhaus-)Siedlung Nutzer WE Stockw. Gesamte beheizte Nutzfläche 2.129 m 2 Verbrauch Trinkwarmwasser k. A.

Mehr

Gliederung Vortrag Anwendungsfälle. Trinkwassererwärmung. solare Nahwärme

Gliederung Vortrag Anwendungsfälle. Trinkwassererwärmung. solare Nahwärme Welchen Systemaufbau für welchen Anwendungsfall? Positive und negative Beispiele aus der Praxis Große thermische Solaranlagen: Markt - Technik - Planung Praxiserfahrungen Hameln 15.9.2006 Reiner Croy ZfS

Mehr

Aktive Solarthermie für Fern- und Nahwärmenetze

Aktive Solarthermie für Fern- und Nahwärmenetze Exergy Systems Innovation Die grüne Sonne für bessere Wärme Aktive Solarthermie für Fern- und Nahwärmenetze Workshop, Hamburg, Juli 2010 In Kooperation mit Exergy Systems Innovation Systeme für regenerative

Mehr

DeltaCockpit - Anlagenmonitoring in der Wohnungswirtschaft

DeltaCockpit - Anlagenmonitoring in der Wohnungswirtschaft DeltaCockpit - Anlagenmonitoring in der Wohnungswirtschaft Weniger Energieverbrauch? Welche Systeme? 1000 Schemen!...immer die gleiche Diskussion! Welche Lösung ist richtig? Vergleichsmessungen und Anlagenbewertung?

Mehr

Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen

Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen Dipl.-Ing. Stefan Lütje, Danfoss GmbH, District Energy Division 1. Delete grey field 2. Insert desired photo, fit size and crop,

Mehr

Die Rolle eines Warmwasserspeichers in Heizungswasser- und Trinkwasser-Systemen

Die Rolle eines Warmwasserspeichers in Heizungswasser- und Trinkwasser-Systemen Die Rolle eines Warmwasserspeichers in Heizungswasser- und Trinkwasser-Systemen Frank Schmitz Winkelmann Water Storage GmbH BDH Symposium Heating systems in combination with renewable energies Aqua-Therm

Mehr

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher. Solarthermie Emissions- und brennstofffreie Wärme aus dem Solarteil Regionale Wertschöpfung statt Import von Öl und Gas Über Speicher mit sämtlichen Heizsystemen kombinierbar Weniger Abhänigkeit von Preisentwicklung

Mehr

Fachforum Sportinfrastruktur

Fachforum Sportinfrastruktur Herzlich Willkommen zum Fachforum Sportinfrastruktur am 24.3.17 im Haus des Sports Vortragsreihe Energetische Optimierung Moderation Olaf Schultchen, HSB-Referent Sportinfrastruktur -1- Ablauf Vortragsreihe

Mehr

Innovative Einbindung von Solarthermie in ein niedertemperiertes Nahwärmenetz

Innovative Einbindung von Solarthermie in ein niedertemperiertes Nahwärmenetz Innovative Einbindung von Solarthermie in ein niedertemperiertes Nahwärmenetz Nachhaltige Energieversorgung für ein Wohnbauvorhaben im Geltungsbereich der Fernwärmesatzung Folie 1 I Dipl.-Ing. Volkmar

Mehr

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien Planer Regele KG Aue 13 39030 St.Lorenzen Italien Bearbeiter: Manni Telefon: 0474 474 385 Fax: 0474 474 475 Email: manni@regele.it Bauvorhaben Sanierung Solaranlage Ansprechpartner: Alex 4 x RK2500 Alpin

Mehr

Allgemeine Speicherdefinition

Allgemeine Speicherdefinition Allgemeine Speicherdefinition Wie sind die genannten Wärmespeicher definiert? Thermischer Speicher ist der allgemeine Ausdruck für Wärme- und Kältespeicher aller Art. Im Rahmen des 10.000-Häuser-Programms

Mehr

Zusammenfassung. WG Karl-Marx : Humboldtring Potsdam Deutschland

Zusammenfassung. WG Karl-Marx : Humboldtring Potsdam Deutschland Zusammenfassung Das elfstöckige Mehrfamilienhaus in typischer Plattenbauweise der 70er-Jahre wurde im Jahr 2000 einer umfassenden Modernisierung unterzogen. In diesem Rahmen wurden die gesamte Heiz- und

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report Priesch Warmwasser+Gebäude (EnerVal+FWM) Standort der Anlage Kartenausschnitt Klam Siegersdorf Längengrad: 15,754 Breitengrad: 47,201 Höhe ü.m.: 541 m Dieser Report wurde erstellt durch: Franz Priesch

Mehr

[Die Heizzentrale] jetzt mit Photovoltaik-Integration. Die Lösung für den Heizungsbau. NATURKRAFT HEIZKESSEL

[Die Heizzentrale] jetzt mit Photovoltaik-Integration. Die Lösung für den Heizungsbau. NATURKRAFT HEIZKESSEL [Die Heizzentrale] jetzt mit Photovoltaik-Integration. Die Lösung für den Heizungsbau. NATURKRAFT HEIZKESSEL die erste echte Integration von Solarstrom in ein Heizsystem. Der perfekte Heizer optimiert

Mehr

Wärmepumpenkonzepte für Reihen- und Mehrfamilienhäuser

Wärmepumpenkonzepte für Reihen- und Mehrfamilienhäuser Wärmepumpenkonzepte für Reihen- und Mehrfamilienhäuser 1 Problemstellung Die Wärmepumpe als Niedertemperaturheizsystem und die Energieverluste bei der Warmwasserbereitung im Hochtemperaturnetz 2 Eine Gegenüberstellung

Mehr

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte Stammsitz: 34292 Ahnatal Im Graben 5 05609-80920 info@innovatec-web.de Niederlassung: 37133 Friedland Teichstraße 6 05504-93600 innovatec@emde.info

Mehr

Wärmepumpen- Effizienz-Konzept

Wärmepumpen- Effizienz-Konzept KaMo Komplett-System: Wärmepumpen- Effizienz-Konzept Neue Trinkwasserverordnung Keine Legionellen- Untersuchungspflicht für KaMo Wohnungsstationen Hygienisches Frischwarmwasser mit hohem Frischwarmwasserkomfort

Mehr

Gutes solar Design Empfehlungen über die projektergebnisse hinaus

Gutes solar Design Empfehlungen über die projektergebnisse hinaus Gutes solar Design Empfehlungen über die projektergebnisse hinaus Hans Peter Wirth ZIES Zentrum für Innovative Energiesysteme 27.02.2018 1 Übersicht: 1. Systemaufbau, Regelung 2. Qualitäts- und Ertragssicherung

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report "Projektname" 22j: Raumheizung (Wärmepumpe + Erdwärmesonde, ohne Pufferspeicher) Standort der Anlage Kartenausschnitt Winterthur Längengrad: 8.727 Breitengrad: 47.5 Höhe ü.m.: 450 m Dieser Report wurde

Mehr

Grundlegende Empfehlungen für Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen

Grundlegende Empfehlungen für Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen Grundlegende Empfehlungen für Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen Dr. Volker Kienzlen, KEA Dr. Veit Bürger, Öko-Institut e.v. Dr. Peter Schossig, FhG ISE Prof. Dr. Roland Königsdorff, Hochschule Biberach

Mehr

WARMWASSERSPEICHER. Fach- und Produktinformation FLEXIBEL, EFFIZIENT, KOMFORTABEL UND HYGIENISCH.

WARMWASSERSPEICHER. Fach- und Produktinformation FLEXIBEL, EFFIZIENT, KOMFORTABEL UND HYGIENISCH. WARMWASSERSPEICHER Fach- und Produktinformation FLEXIBEL, EFFIZIENT, KOMFORTABEL UND HYGIENISCH. ELCO Warmwasserspeicher für ein zuverlässiges Wärmeerlebnis. Nicht nur der Wärmeerzeuger, sondern auch der

Mehr

2 Pufferschichtspeicher SolvisStrato

2 Pufferschichtspeicher SolvisStrato 2 Pufferschichtspeicher SolvisStrato 2.1 Einsatz und Aufbau Der Pufferschichtspeicher SolvisStrato (Bild rechts) ist speziell für Solaranlagen entwickelt worden. Er bildet das Kernstück des Solvis Low-Flow-Systems

Mehr

Solarthermische Anlagen in Mehrfamilienhäusern Stand der Technik und Ausblick

Solarthermische Anlagen in Mehrfamilienhäusern Stand der Technik und Ausblick Solarthermische Anlagen in Mehrfamilienhäusern Stand der Technik und Ausblick KBB Kollektorbau GmbH 1 Solarthermischer Anlagen in Mehrfamilienhäusern Stand der Technik Hauptanwendungen: 1) Solare Warmwasserbereitung

Mehr

Allgemeine Speicherdefinition

Allgemeine Speicherdefinition Allgemeine Speicherdefinition Wie sind die genannten Wärmespeicher definiert? Thermischer Speicher ist der allgemeine Ausdruck für Wärme- und Kältespeicher aller Art. Im Rahmen des 10.000-Häuser-Programms

Mehr

Wohnungsstationen Dezentrale Heiz- und Warmwasserlösungen für Mehrfamilienhäuser

Wohnungsstationen Dezentrale Heiz- und Warmwasserlösungen für Mehrfamilienhäuser Wohnungsstationen Dezentrale Heiz- und Warmwasserlösungen für Mehrfamilienhäuser 2 Wärmeübergabestationen Wohnungsstationen: Auf die effiziente Verteilung kommt es an Dezentrale Wohnungsstationen sind

Mehr

Anforderungen an Technik, Ausführung & Planung

Anforderungen an Technik, Ausführung & Planung Anforderungen an Technik, Ausführung & Planung Michael Mack Solar Engineering GmbH Fixpunkte Solar-Ernte (Nutzbarer) Kollektorkreisertrag Q_sol Regelwerk: EN 12975 12977; VDI 6002 Solar-Nutzen Brennstoffeinsparung

Mehr

Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl. Rainer Stangl

Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl. Rainer Stangl Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl Rainer Stangl www.iwo.de www.oelheizung.info www.iwo-akademie.de Agenda Energiepolitische Ziele in Deutschland Wege zur Energieeinsparung

Mehr

Große solare Kombianlagen für Mehrfamilienhäuser

Große solare Kombianlagen für Mehrfamilienhäuser Große solare Kombianlagen für Mehrfamilienhäuser A. Schenke 1), H. Drück 1),2), H. Müller-Steinhagen 1),2) 1) Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT) Pfaffenwaldring 6, D-755 Stuttgart Tel.: +49-()711-685-63896,

Mehr

Wasser, Eis und Paraffin:

Wasser, Eis und Paraffin: Wasser, Eis und Paraffin: Diverse Arten der thermischen Wärmespeicherung Referent: Stephan Fleischauer Niederlassungsleiter Konzmann Gebäudetechnik Lüftungs- und Heizungsbaumeister, Gas- und Wasserinstallateurmeister

Mehr

Fazit, Ausblick und Diskussion

Fazit, Ausblick und Diskussion Wärmeverteilverluste im Mehrfamilienhaus Lösungsvorschläge für ein unterschätztes Problem Gunter Rockendorf Fazit, Ausblick und Diskussion Workshop am 19.10.2016, NBank, Hannover Wichtige Ergebnisse Signifikante

Mehr

RATIOfresh 200 Frischwasserstation

RATIOfresh 200 Frischwasserstation TECHNISCHE INFORMATION RATIOfresh 2 Frischwasserstation Frischwasserstation mit Solarregelung Abb. 1 Frischwasserstation RATIOfresh 2 Produktmerkmale Hygienische Warmwasserbereitung mit einer Zapfleistung

Mehr

Kaltwassertemperaturen in Vorwänden & Schächten

Kaltwassertemperaturen in Vorwänden & Schächten Kaltwassertemperaturen in Vorwänden & Schächten Problemstellungen - Konstruktive Lösungen - Handlungsempfehlungen Prof. Dr.-Ing. Carsten Bäcker Stefan Brodale M.Eng. Benedikt Kemler B.Eng. Erwärmung der

Mehr

Hydraulische Optimierung weiterdenken: Messtechnische Mängelsuche und Perfektionierung im System

Hydraulische Optimierung weiterdenken: Messtechnische Mängelsuche und Perfektionierung im System Hydraulische Optimierung weiterdenken: Messtechnische Mängelsuche und Perfektionierung im System Dipl.-Ing. (FH) Horst Billes Karlsruhe 17.02.2016 Dipl. Ing. (FH) Horst Billes Seite 1 Inhalt 1. Hyd. Abgleich

Mehr

ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern

ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern IES Institut für Energiesysteme ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Mehr

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Kombination Wärmepumpe und Solarenergie Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Die Wärmepumpen-Technologie Nutzt die thermodynamischen Eigenschaften des Kältemittels, um mit

Mehr

Solaranlagen 2013 / Solarpakete / Thermische Solaranlagen. Handeln aus Erfahrung

Solaranlagen 2013 / Solarpakete / Thermische Solaranlagen. Handeln aus Erfahrung Solaranlagen 2013 / 2014 Solarpakete / Thermische Solaranlagen Handeln aus Erfahrung Solartechnik Was ist eine Solarthermieanlage? Solarenergie wird immer wichtiger in der heutigen Zeit. Das Wort Solarthermie

Mehr

Solarthermie in Mehrfamilienhäusern

Solarthermie in Mehrfamilienhäusern Solarthermie in Mehrfamilienhäusern Planung, Realisierung und Betrieb einer Solarthermieanlage auf einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble in Freiburg Projektpartner Solarthermie-Initiative Freiburg:

Mehr

Sonnenhaus in Moosburg

Sonnenhaus in Moosburg Sonnenhaus in Moosburg Die Nutzung von Solarkollektoren zur Erzeugung von heißem Wasser zum Duschen etc. hat sich schon lange bewährt. Mit einem etwas größeren Kollektor und einem etwas größeren Speicher

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report EFH 4 - EnEV 25 SonnenEnergieHaus / KfW 4 Plus Standort der Anlage Kartenausschnitt Umkirch Längengrad: 7,764 Breitengrad: 48,3 Höhe ü.m.: 22 m Dieser Report wurde erstellt durch: ReSys AG Gerd Schallenmüller

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report Beispiel MEFA Phönix 1 / 8 V5.10.9.16810 / 16.01.2013 / 07:59:01 Standort der Anlage Kartenausschnitt Freudenstadt Längengrad: 8,416 Breitengrad: 48,466 Höhe ü.m.: 700 m Dieser Report wurde erstellt durch:

Mehr

Effizienz von Wärmepumpenanlagen

Effizienz von Wärmepumpenanlagen Effizienz von Wärmepumpenanlagen Dipl.- Ing. Matthias Rauch Viessmann Deutschland GmbH Ökodesign-Anforderungen und Energieverbrauchskennzeichnung Auswirkung auf Wärmepumpen 200-G 300-G 350-G 200-S 200-A

Mehr

Fachforum: Optimierte Heizung Rücklauftemperatur Absenkung in Warmwasseranlagen mit Zirkulation

Fachforum: Optimierte Heizung Rücklauftemperatur Absenkung in Warmwasseranlagen mit Zirkulation Fachforum: Optimierte Heizung Rücklauftemperatur Absenkung in Warmwasseranlagen mit Zirkulation Warmwasserbereitung mit Primär Rücklauftemperaturauskühlung Trinkwassersystem YADO AQUA 1*L PR Anforderungen

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report Krause 9a: Raumheizung (Solarthermie, STSOL-Speicher) Standort der Anlage Kartenausschnitt Naunhof Längengrad: 12,6 Breitengrad: 51,283 Höhe ü.m.: 131 m Dieser Report wurde erstellt durch: Axel Horn Buchenstr.

Mehr

SOLARTHERMIE INITIATIVE FREIBURG

SOLARTHERMIE INITIATIVE FREIBURG SOLARTHERMIE INITIATIVE FREIBURG Wesentliche Aspekte bei Planung und Umsetzung von solarthermischen Anlagen in MFH am Beispiel Emmendinger Straße Axel Oliva Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

>>Exergieoptimierung<< varmeco GmbH & Co. KG

>>Exergieoptimierung<< varmeco GmbH & Co. KG >>Exergieoptimierung Begriff: Exergie Für viele ist Energie, die das Auto antreibt und die aus der Steckdose kommt. Physiker sagen Energieverschwendung gibt s doch gar nicht!

Mehr

Warmwasser-Bedarfsermittlung

Warmwasser-Bedarfsermittlung 2.1 Technische Daten FORSTNER Warmwasser-Bedarfsermittlung LISTE ZUR WARMWASSER-BEDARFSERMITTLUNG Laut Trinkwasserverordnung muss bei Großanlagen (> 400 Liter Brauchwasserinhalt) die Temperatur von mindestens

Mehr

Optimiertes Wärmemanagement Solar unterstützter Heizsysteme

Optimiertes Wärmemanagement Solar unterstützter Heizsysteme Optimiertes Wärmemanagement Solar unterstützter Heizsysteme RENEXPO 2009 26.09.2009 Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Sven Saulich Energiepreisentwicklung Heizungsanlage mit Trinkwassererwärmung Energiepreisentwicklung

Mehr

Grundlegende Empfehlungen für Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen

Grundlegende Empfehlungen für Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen Grundlegende Empfehlungen für Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen Dr. Volker Kienzlen, KEA Dr. Veit Bürger, Öko-Institut e.v. Dr. Peter Schossig, FhG ISE Prof. Dr. Roland Königsdorff, Hochschule Biberach

Mehr

Trinkwassererwärmung reloaded

Trinkwassererwärmung reloaded Trinkwassererwärmung reloaded Die Technik der Trinkwassererwärmung - ein Überblick - Prof. Dr.-Ing. C. Bäcker Bild: SBZ Monteur Warmes Wasser - Gestern wie Heute Gas-Badeofen von 1892 zur damaligen Zeit

Mehr

Niedrige Rücklauftemperaturen, Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb von Fern- und Nahwärmenetzen

Niedrige Rücklauftemperaturen, Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb von Fern- und Nahwärmenetzen EURA Ingenieure Schmid Schwarzenbacher Straße 28 81549 München Tel.: 089/6894156 Fax.: 089/6894256 www.eura-ing-schmid.de eura@eura-ing-schmid.de Niedrige Rücklauftemperaturen, Voraussetzung für den wirtschaftlichen

Mehr

geotherm VWW kw

geotherm VWW kw 3 x Logasol SKS 40 Gesamtbruttofläche: 721 m² Azimut: 0 Aufst: 30 160 Liter/Tag 50 C 50 C/40 C 40 C/25 C geotherm VWW 8 116 kw Kombispeicher - 900 Vol:750 l Ergebnisse der Jahressimulation Installierte

Mehr

PINK - Solar - System

PINK - Solar - System PINK - Solar - System mit Solarenergiespeicher mit Schichtbeladeeinheit Das System zur teilsolaren Raumheizung! Seite 1 von 5 / 1022-03 Kernstück des PINK-Solarsystems stellt der Energiespeicher mit Schichtbeladeeinheit

Mehr

Die robuste, hocheffiziente, kostengünstige Solarthermieanlage

Die robuste, hocheffiziente, kostengünstige Solarthermieanlage Die robuste, hocheffiziente, kostengünstige Solarthermieanlage März 2016 Axel Horn, D-82054 Sauerlach info@ahornsolar.de Ökodesign Solarwärmeanlagen haben die besten Voraussetzungen für eine attraktive

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer Heizungssanierung Die Qual der Wahl Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen Hartmut Wilkemeyer BOSCH MEHR LEBENSQUALITÄT DURCH TECHNOLOGIE Junkers, 120 Jahre Heiztechnikkompetenz, Pionier der Thermotechnologie-

Mehr

FRISCHWASSERSPEICHER FS/2R

FRISCHWASSERSPEICHER FS/2R PRODUKTBESCHREIBUNG FS/2R Solar-Frischwasserspeicher mit zwei Register Hochwertiger Kombispeicher aus Stahl (S 235 JR) für den Heizbetrieb und die Brauchwasseraufbereitung in Verbindung mit einer Solaranlage.

Mehr

Energiemonitor - Expertenanalyse Vergleichsmessung Autohaus in Bielefeld

Energiemonitor - Expertenanalyse Vergleichsmessung Autohaus in Bielefeld Ingenieurgemeinschaft Bau + Energie + Umwelt GmbH Energie- und Umweltzentrum 1 D-31832 Springe-Eldagsen Tel.: +49 (0) 5044 975-30 Fax: +49 (0) 5044 975-44 Zentrum Springe Energiemonitor - Expertenanalyse

Mehr

Fernwärme minus 15+ Absenkung des FW-Rücklaufs im Neubau um 25 Kelvin. Absenkung des FW-Rücklaufs im Bestand um 15 Kelvin

Fernwärme minus 15+ Absenkung des FW-Rücklaufs im Neubau um 25 Kelvin. Absenkung des FW-Rücklaufs im Bestand um 15 Kelvin Fernwärme minus 15+ ( Basis 60 C, primäre Gesamtrücklauftemperatur) Absenkung des FW-Rücklaufs im Bestand um 15 Kelvin Absenkung des FW-Rücklaufs im Neubau um 25 Kelvin 1 INHALT Zweistufige Anlage Dreistufige

Mehr

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN Heinz P. Janssen ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE seit 1978 bundesweit rund 2,3 Millionen Beratungen (davon rund 20.000 im Rahmen der Energie-Checks seit 2011) Beratungen

Mehr

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Seite A Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung 1 B Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 3 C Vorlauf-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 4 D Fußboden-Heizungs-Temperatur-Regelung

Mehr

sustainable energy solutions

sustainable energy solutions DE sustainable energy solutions 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Warum einen Pufferspeicher? Seite 5 Warum Laddotank? Seite 6-7 Pufferspeicher, PUFFER (500-2.000) Seite 8-9 Pufferspeicher,

Mehr

FRISCHWASSERSPEICHER FS/1R

FRISCHWASSERSPEICHER FS/1R PRODUKTBESCHREIBUNG FS/1R Solar-Frischwasserspeicher mit einem Register Einfacher Kombispeicher aus Stahl (S 235 JR) für den Heizbetrieb und die Brauchwasseraufbereitung in Verbindung mit einer Solaranlage.

Mehr