Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Masterplan Elektromobilität für die Region Frankfurt RheinMain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Masterplan Elektromobilität für die Region Frankfurt RheinMain"

Transkript

1 ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein- Main) Lyoner Straße Frankfurt a. M. Tel. (069) Fax (069) Geschäftsführerin: Dipl.-Ing. Heike Mühlhans Vorsitzender des Aufsichtsrates Landrat Ulrich Krebs Amtsgericht: Frankfurt a. M. HRB Bankverbindung: Taunussparkasse Kto.-Nummer: BLZ: Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Anlass und Idee Knapp 100 Projekte und Initiativen zur Elektromobilität wurden in den letzten Jahren in der Region Frankfurt RheinMain gestartet und umgesetzt. Das Spektrum der Projekte und Aktivitäten ist dabei sehr vielfältig und reicht von klassischen Forschungs- und Entwicklungsprojekte bis zur konkreten Umsetzung und dem Betrieb von Elektromobilitätsangeboten. Über diese Aktivitäten und Projekte konnten viele Erfahrungswerte für die Umsetzung und den Betrieb von elektromobilen Angeboten gesammelt werden. Um die Elektromobilität als Baustein in das regionale Mobilitätssystem erfolgreich einbinden zu können, ist es jedoch erforderlich die erfolgreich erprobten Ansätze und Projekte in einen breiten regionalen Ansatz zu überführen und so für einen breiten Kreis nutzbar zu machen. Zum anderen erfordert Elektromobilität Investitionen in Fahrzeuge und Infrastruktur. Für die öffentliche Hand sind die hierdurch entstehenden Aufwände gerade vor dem Hintergrund knapper finanzieller Ressourcen nur dann zu rechtfertigen, wenn diese auch einen Beitrag zu übergeordneten Zielen leisten, also einen unmittelbaren Nutzen stiften. Aus der privatwirtschaftlichen Sicht, müssen sich letztendlich die Angebote und Investitionen mindestens rechnen und im besten Falle auch Gewinne erzielen. Wie sinnvolle Elektromobilität in das regionale Mobilitätssystem erfolgreich und nachhaltige integriert werden kann und welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen hierfür erforderlich sind, sind zentrale Fragestellungen, die mit dem Masterplan Elektromobilität für die Region Frankfurt RheinMain beantwortet werden sollen. Der Masterplan Elektromobilität formuliert daher gemeinsame Leitlinien zur Förderung der Elektromobilität als Baustein im regionalen Mobilitätssystem, leitet konkrete Handlungsansätze für die Umsetzung ab und zeigt gleichermaßen Handlungserfordernisse und Gestaltungsspielräume vor allem auch der öffentlichen Aufgabenträger auf. Standards und Rahmenbedingungen bilden zudem die Grundlage für eine erfolgreiche Integration in die regionalen und kommunalen Angebote und sind perspektivisch auch Grundlage für eine gezielte Förderung und Unterstützung der öffentlichen Hand.

2 Mit einem konkreten Handlungsleitfaden für Kommunen sollen diese in die Lage versetzt werden, elektromobile Angebote effizient und zielführend umzusetzen bzw. ihre Gestaltungspielräume zu nutzen. Da die derzeit erkennbare Perspektive zu einem hohen Anteil auch in dem Engagement privater Dritter liegt, sind deren Anforderungen an das Mobilitätsumfeld daher eine weitere Betrachtungsebene des Masterplans. Denn nur wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können privatwirtschaftliche Angebote der Elektromobilität sinnvoll für die Region nutzbar gemacht werden. Wer erarbeitet den Masterplan? Der bisherige Sachstand wurde von der ivm in enger Abstimmung mit einem Kernteam bestehend aus Vertretern der Landesinitiative strom bewegt mit Vertretern der Hessischen Staatskanzlei dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Wirtschaftsförderung Frankfurt am Main, der Leitstelle der Modellregion Elektromobilität der FH Frankfurt, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund, der ivm GmbH und der HOLM GmbH erarbeitet. Die weitere inhaltliche Ausarbeitung des Masterplans erfolgt im Rahmen von Arbeitsgruppen, die mit Experten und Praktikern sowie Vertretern der Aufgabenträger und Fachverwaltungen besetzt werden bzw. besetzt sind. Die Ergebnisse der Facharbeitsgruppen werden durch die ivm im Masterplan zusammengeführt und mit dem Kernteam rückgekoppelt. Das Ergebnis bildet den Entwurf des Masterplans Elektromobilität für die Region Frankfurt RheinMain. Wie und mit wem werden die Inhalte des Masterplans abstimmt? Im Rahmen von insgesamt 2 Sitzungen soll der Entwurf des Masterplans über das Kernteam hinaus in einem erweiterten Kreis mit den Gesellschaftervertretern der ivm, Regionalverband, HMWEVL, Hessen Mobil und ggf. weiteren Akteuren in seinen zentralen Aussagen und Inhalten abgestimmt werden. Der Masterplan hat bisher nicht den Anspruch, verbindliche Vorgaben für die Umsetzung und die Einführung der Elektromobilität in der Region Frankfurt RheinMain festzuschreiben. Er bildet vielmehr eine Entscheidungsgrundlage und zeigt mögliche Handlungsoptionen und Gestaltungsspielräume für interessierte Aufgabenträger und Gebietskörperschaften auf, die an einer gezielten Förderung und Umsetzung von Elektromobilität interessiert sind und benennt den erforderlichen Finanzbedarf. Über die Darstellung von sinnvollen Mindeststandards und Qualitäten will der Masterplan Elektromobilität gewährleisten, dass die Elektromobilitätsangebote in das regionale Mobilitätssystem integriert und breit nutzbar sind. Welche Aufgaben verfolgt der Masterplan? Die konkreten Aufgaben des Masterplans wurden auf Grundlage der Ergebnisse der Workshops im Rahmen der Kickoff-Veranstaltung, zahlreichen Gesprächen mit Aufgabenträgern, vor dem Hintergrund der Diskussionen und Beiträge auf verschiedenen Netzwerktreffen und Fachveranstaltungen zur Elektromobilität und vor dem Erfahrungshintergrund der Projektleitstelle Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain gemeinsam mit dem Kernteam erarbeitet. Die Aufgaben des Masterplans sind in insgesamt 11 Punkten festgehalten und bilden die Basis für die inhaltliche Ausgestaltung des Masterplans. Diese konkretisieren die anfangs formulierte Idee des Masterplans Elektromobilität. ivm GmbH 2

3 Aufgaben des Masterplans 1. Der Masterplan bündelt die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität in der Region Frankfurt RheinMain und stellt die Integration der elektromobilen Angebote in das regionale Mobilitätssystem sicher. 2. Der Masterplan formuliert gemeinsame Leitlinien für die Förderung der Elektromobilität als Baustein des Mobilitätsangebotes in der Region Frankfurt RheinMain und leitet konkrete Handlungsstrategien für die Umsetzung ab. 3. Der Masterplan beschreibt und definiert die Handlungserfordernisse und Gestaltungsspielräume der öffentlichen Hand und Aufgabenträger. 4. Der Masterplan definiert Standards und Rahmenbedingungen die eine Integration in die regionalen / kommunalen Mobilitätsangebote sicherstellen. Diese bilden die Grundlage für eine mögliche Förderung / Unterstützung seitens der öffentlichen Hand. 5. Der Masterplan beschreibt die Anforderungen seitens (privater) Dritter Anbieter an das Mobilitätsumfeld, die eine Implementierung elektromobiler Angebote, Services und Dienstleistungen ermöglichen. 6. Der Masterplan konkretisiert einzelne Handlungsfelder soweit, dass konkrete Projekte abgeleitet werden können, die eine Umsetzung elektromobiler Angebote ermöglichen und belegt diese mit dem erforderlichen Finanzbedarf. 7. Der Masterplan liefert einen Bewertungsmaßstab, mit dem der Beitrag der einzelnen Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils mit Alternativen zum Verbrennungsmotor dargestellt werden kann. Damit wird der Beitrag der Maßnahmen nicht nur auf die Elektromobilität fokussiert, sondern stellt das Ziel einer nachhaltigen Mobilität in den Vordergrund. 8. Der Masterplan bindet alle relevanten Akteure ein und festigt über den Aufstellungsprozess das regionale Netzwerk zur Elektromobilität und identifiziert Schlüsselakteure und treibende Kräfte, sowie mögliche Kümmerer, die für ein Vorantreiben der Elektromobilität wichtig sind. 9. Der Masterplan erarbeitet einen Vorschlag für ein Rollenmodell für eine dauerhafte Umsetzung der erarbeiteten Strategien. Das Rollenmodell benennt Vorschläge für konkrete Zuständigkeiten (Akteure und deren Aufgaben). 10. Der Masterplan definiert ein Prozessschema für die Integration elektromobiler Angebote in das regionale Mobilitätssystem und stellt anwendbare Hilfsmittel und Tools für die Umsetzung von Vorhaben der Elektromobilität zur Verfügung. 11. Der Masterplan erarbeitet einen Vorschlag für eine regionale Plattform zur Elektromobilität und eine Kommunikationsstrategie. Die Kommunikationsstrategie bildet die Grundlage für die gezielte Ansprache und Einbindung der für die Umsetzung relevanten Akteure. ivm GmbH 3

4 Braucht der Masterplan eine Vision? Es wurde ausführlich darüber diskutiert, ob und inwieweit eine Vision für den Masterplan Elektromobilität hilfreich und erforderlich sei. Als Ergebnis der Diskussion wurde festgehalten, dass eine abstrakte Vision für den Masterplan nur bedingt zielführend ist. Es wurde vorgeschlagen, Frankfurt RheinMain bewegt sich emissionsfrei als Leitlinie für die weitere Erarbeitung zu nutzen. Im weiteren Verlauf wurde auch von einer sinnvollen Elektromobilität gesprochen. Mehr als die Vision sollte die Darstellung eines Rahmens mit konkreten Handlungsansätzen als zentrales Ziel für den Masterplan verfolgt werden. Es müsse verdeutlicht werden, wie eine sinnvolle Elektromobilität für die Region Frankfurt RheinMain aussieht und umgesetzt werden kann. Die Aufgabenträger und Akteure in der Region sollen konkret in die Lage versetzt werden, Elektromobilitätsangebote als Komponente des Mobilitätsangebotes vor Ort zu fördern und umzusetzen. Die Leitlinie der Emissionsfreiheit wurde als Beurteilungsgrundlage für ein mögliches Maßnahmenspektrum von sinnvollen Elektromobilitätsangeboten für die Region Frankfurt RheinMain verwendet. Die Leitlinien bzw. strategischen Ziele wurden in den insgesamt 10 Punkten zusammengefasst, die dem Masterplan zu Grunde gelegt werden sollen. 1. Der Ö(PN)V soll in den Innenstadtgebieten emissionsfrei fahren. 2. Die Bevölkerung soll über emissionsfreie Verkehrsangebote und -verbindungen informiert werden und einen einfachen Zugang hierzu erhalten. 3. Die öffentliche Hand und ihre Institutionen nehmen bei der Nutzung emissionsfreier Fahrzeuge eine Vorbildfunktion ein. 4. Elektrifizierung als Lückenschluss für einen emissionsfreien SPNV. 5. Sharing- und Verleihsysteme sollen eine emissionsfreie Alternative zum MIV / zum eigenen PKW/Auto mit Verbrennungsmotor bieten. 6. Hemmnisse für die private Anschaffung und die Nutzung von Elektrofahrzeugen sollen abgebaut werden. 7. Immobilienentwicklung schafft Voraussetzungen für eine emissionsfreie Mobilität. 8. Stellplatzanlagen sollen die emissionsfreie Mobilität unterstützen. 9. Der Wirtschaftsverkehr in Innenstädten soll emissionsfrei abgewickelt werden. 10. Die öffentliche Hand soll in die Lage versetzt werden, Rahmenbedingungen für eine emissionsfreie Mobilität aktiv zu gestalten. 11. Die Privatwirtschaft soll einen Beitrag zu emissionsfreier Mobilität liefern. 12. Die großen Verkehrserzeuger in der Region können eine Vorreiterrolle aktiv einnehmen. ivm GmbH 4

5 Welche Themenfelder und Anknüpfungspunkte werden im Rahmen des Masterplans weiter verfolgt? Auf Grundlage einer umfangreichen Status-Quo-Analyse wurden insgesamt 13 relevante Handlungsfelder identifiziert, die im Rahmen des Masterplans weiter konkretisiert und mit verschiedenen Einzelmaßnahmen hinterlegt werden. Dabei adressiert der Masterplan Elektromobilität vornehmlich die Handlungsansätze, die unmittelbare Anknüpfungspunkte im Mobilitäts- und Verkehrsbereich haben. Er behandelt darüber hinaus jedoch wichtige Querschnittsthemen und Handlungsfelder, die eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung von Elektromobilitätsangeboten darstellen. Hierzu gehören insbesondere Fragen der Energieversorgung und technischen Infrastruktur. Folgende Handlungsfelder und Themen sollen vor allem in Kapitel 4 Elektromobilität gestalten Handlungsoptionen für die Region Frankfurt RheinMain konkretisiert werden: 1 Produkte und Angebote 1.1 Öffentlicher Personennahverkehr 1.2 Multimodale Verknüpfung: Verleih- und Sharingsysteme, Mobilpunkte 1.3 Kommunaler Fuhrpark 1.4 Betriebliches Mobilitätsmanagement und Fuhrparkmanagement 1.5 Güter- und Wirtschaftsverkehr 1.6 Dienstleistungsverkehr 1.7 Immobilien 2 Querschnittsthemen 2.1 Netzwerk und Plattform 2.2 Information und Beratung 2.3 Infrastruktur 2.4 Energieversorgung 3 Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen für die öffentliche Hand 3.1 Rahmenbedingungen und Standards 3.2 Handbuch Elektromobilität Handlungsoptionen für die öffentliche Hand Was sind die nächsten Schritten? Zu den einzelnen Handlungsfeldern werden Fachworkshops mit Experten und Fachvertretern aus der Region Frankfurt RheinMain durchgeführt werden, um für die einzelnen Handlungsfeldern Potenziale, Hemmnisse, offenen Fragen und Punkte und den Handlungsbedarf für eine mögliche Umsetzung/Einführung zu identifizieren. Für den Bereich 1 Produkte und Angebote geschieht dies geschieht entlang einer sog. Bereitstellungsebene, die ausgehend vom Produkt bzw. Angebot alle erforderlichen Schritte und Maßnahmen definiert, die erforderlich sind, damit ein bestimmtes Elektromobilitätsangebot eingeführt und dauerhaft betrieben werden kann. Aus dem Bereich Produkte und Angebote werden die Anforderungen an die definierten Querschnittsthemen formuliert und anschließend mit diesen rückgekoppelt. Hierzu werden zu den einzelnen Querschnittsthemen ebenfalls Workshops stattfinden. ivm GmbH 5

6 Die Inhalte des dritten Bereichs Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen für die öffentliche Hand stellen eine Synthese aus den zuvor erarbeiteten Ergebnissen dar und werden durch eine weitere Facharbeitsgruppe im Rahmen eines Workshops erarbeitet. Wo steht die Elektromobilität in der Region Frankfurt RheinMain heute? Seit dem Kick-Off-Termin am wurde seitens der ivm eine umfassende Status-Quo- Analyse erstellt und in Form von Steckbriefen dokumentiert. Diese beinhaltet derzeit rund 100 Angebote, Projekte, Initiativen und Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität, vornehmlich aus der Region Frankfurt RheinMain und wird kontinuierlich durch die ivm fortgeschrieben. Nicht enthalten sind reine Technologieprojekte. Die Dokumentation bildet eine wichtige Grundlage für die Identifikation wichtiger und relevanter Projekte für die Region Frankfurt RheinMain und den Austausch innerhalb der Region sowie die Grundlage für die Übertragung der erfolgreichen Pilotprojekte. Aufgrund der Fülle an Anregungen, Hinweisen und Aktivitäten, der Vielzahl an Akteuren und der Komplexität und Vielschichtigkeit des Themas Elektromobilität ist diese Dokumentation nicht abschließend. Die Status-Quo-Analyse ist in Form eines pdf-dokumentes bei der ivm elektronisch verfügbar und lässt sich interaktiv auch über eine Kartenanwendung auf der Website der ivm einsehen. Elektromobilität in der Region Frankfurt RheinMain ( Die dokumentierten Beispiele verdeutlichen das mögliche Spektrum, aber auch die derzeitige Kleinteiligkeit und Vielfalt der in der Region vorhandenen Aktivitäten und Projekte. Die nachfolgend dargestellten Zahlen, Daten und Fakten stellen einen Ausschnitt aus den vielfältigen Aktivitäten dar und sind aufgrund der großen Dynamik des Themas lediglich eine Momentaufnahme. Ausgewählte Eckwerte zur Elektromobilität in der Region Frankfurt RheinMain In Hessen waren zum 1. Januar 2014 ca. 900 rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge und ca Hybridfahrzeuge auf Privatpersonen oder Firmen zugelassen. In der Region Frankfurt RheinMain gibt es ca. 20 dauerhaft nutzbare Angebote im Bereich der Elektromobilität. Neben den privaten Elektrofahrzeugen stehen den Bürgerinnen und Bürgern in der Region Frankfurt RheinMain insgesamt 16 Leihangebote bzw. ivm GmbH 6

7 Sharingangebote im Bereich der Elektromobilität zur Verfügung. Es können insgesamt ca. 180 elektrische Fahrzeuge (170 Pedelecs, 10 e-pkw) ausgeliehen und öffentlich geladen werden. An der emobilstation in Offenbach emobil RheinMain können zwei e-pkw und 15 Pedelecs über die Mobilitätskarte des Rhein-Main-Verkehrsverbundes ausgeliehen werden. Zwischen April und November 2012 wurden die beiden e-pkw insgesamt knapp 250 Mal ausgeliehen und legten dabei knapp km zurück. Mit den 15 Pedelecs wurden im gleichen Zeitraum fast km zurückgelegt. Im Frankfurter Westen können Bewohner e-bakfiets (Lastenräder) und 10 e-pkw an insgesamt 8 Stationen ausleihen. Rund 20 Fahrradtaxen mit elektrischer Unterstützung sind in Frankfurt unterwegs. Pro Tag legen diese jeweils etwa 40 km zurück. Das sind etwa 800 km pro Tag. In der Summe ergeben sich etwa elektrisch unterstützte Fahrten pro Woche. Neben einer Vielzahl privater Ladepunkte sind im öffentlichen Raum etwa 130 Ladestationen für E-PKW zu finden. Das Aufladen von Pedelecs ist an jeder Haushaltssteckdose möglich. Im Frankfurter Modell werden Parken und Laden von e-pkw am herkömmlichen Parkautomaten bezahlt. In der Region sind ca. 170 Pedelecs im öffentlichen Verleih an 30 Stationen verfügbar. Detaillierte Informationen und Angebote zu Pedelecverleihmöglichkeiten und Akkuwechsel- bzw. ladestationen sind in den Radroutenplaner Hessen integriert. Die Landesverwaltung Hessen nutzt zurzeit 42 elektrisch angetriebene Dienstfahrzeuge, die bis zum Ende des Jahres 2013 auf 67 E-Fahrzeuge aufgestockt werden sollen. Die Stadtverwaltung Frankfurt am Main stellt seit 2011 ihren Mitarbeitern 20 Pedelecs für den dienstlichen Gebrauch zur Verfügung. Der öffentliche Schienenpersonennahverkehr leistet bereits heute in der Region Frankfurt RheinMain einen bedeutenden Beitrag zur Elektromobilität. o Nach Angabe des RMV in S- und Regionalbahnen im RMV-Gebiet 75% aller Zugkilometer und gut 90% aller Personenkilometer elektrisch zurückgelegt. o Frankfurter U-Bahnen und Straßenbahnen erbringen werktäglich etwa elektrisch angetriebene Fahrzeugkilometer. o Die drei Straßenbahnlinien in Mainz erbringen im Durchschnitt pro Tag knapp Fahrzeugkilometer und befördern dabei gut Personen elektrisch. o Die Straßenbahnen in Darmstadt werden mit Strom aus regenerativen Energiequellen versorgt und erbringen pro Jahr ca. 2,9 Mio. elektrisch angetriebene Fahrzeugkilometer. Das entspricht im Durchschnitt fast km am Tag. In ganz Darmstadt werden durchschnittlich pro Tag gut Personenkilometer mit Bussen und Straßenbahnen erbracht. Die Straßenbahnen erbringen davon knapp Personenkilometer, das heißt rund 2/3 der Personenkilometer im städtischen ÖPNV werden elektrisch zurückgelegt. Im Güterverkehr sowie bei Kurier- und Expressdiensten sind auf öffentlichen Straßen in der Region etwa 15 Elektrofahrzeuge unterwegs. In den letzten 5 Jahren wurden in der Region gut 20 Projekte zur Elektromobilität begonnen oder abgeschlossen, die die Nutzbarkeit und Anwendbarkeit der Elektromobili- ivm GmbH 7

8 tät für eine breite Öffentlichkeit (insb. Bürgerinnen und Bürger) zum Ziel hatten. Gut die Hälfte dieser Projekte hat sich mit den Themenbereichen der Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel (Inter- und Multimodalität) auf verschiedenen Wegstrecken oder Maßnahmen im Mobilitätsmanagement beschäftigt. Diese Projekte dienen meist der direkten Sichtbarkeit der Elektromobilität in der Öffentlichkeit, indem (zeitlich und regional begrenzte) Nutzungsmöglichkeiten mit ergänzenden Informationsangeboten geschaffen werden. Weitere 5 Projekte dienen der Erforschung des Nutzerverhaltens bei der Verfügbarkeit neuartiger elektromobiler Angebote. Verschiedene Projekte greifen explizit die Interdisziplinarität des Themas auf und verknüpfen bislang kaum verknüpfte Themenbereiche wie Mobilität und Immobilien oder leitungsgebundene Energieversorgung. In Hessen gibt es sieben regionale Netzwerke zur Elektromobilität. Hinzu kommen diverse bundesweite Netzwerke, die ihren Sitz oder eine Repräsentanz in der Region Frankfurt RheinMain haben, sowie weitere kommunale bzw. lokale Netzwerke zur Elektromobilität. Inhaltlich decken sie fast das gesamte Themenspektrum der Elektromobilität von den Mobilitätsangeboten über die Infrastruktur, Energieversorgung bis zu hin zur Batterie und Fahrzeugtechnologie ab. Eine Fahrschule in der Region bietet Fahrstunden mit einem e-pkw an und will so junge Menschen für die Elektromobilität begeistern. Für den Test von 30 E-PKW für ependler in Hessen haben sich Personen beworben. Weitere Informationen zum Masterplan unter: Kontakt: Dipl.-Ing. Heike Mühlhans Geschäftsführerin Tel h.muehlhans@ivm-rheinmain.de Dr. Uli Molter Projektleiter Tel u.molter@ivm-rheinmain.de ivm GmbH 8

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Dipl.-Ing. Heike Mühlhans Dr. Uli Molter Workshop Planungsinstrumente, 2. April 2014, Frankfurt

Mehr

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie Heike Mühlhans 29. November 2012, Frankfurt am Main Warum ein Masterplan Elektromobilität? E Mobilität derzeit als viele Einzelprojekte

Mehr

Dienstleistungsinnova-onen in der Elektromobilität

Dienstleistungsinnova-onen in der Elektromobilität Dienstleistungsinnova-onen in der Elektromobilität Handlungsop-onen für die Region Dr. Uli Molter 21. Januar 2015 ivm Forum Frankfurt am Main DieMoRheinMain Dienstleistungen für die Elektromobilität Ausgangslage

Mehr

Tel. (069) Fax (069) Fax.: UM rheinmain.

Tel. (069) Fax (069) Fax.: UM   rheinmain. ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) Lyoner Straße 22 60528 Frankfurt a. M. Tel. (069) 66 07 59-0 Fax (069) 66 07 59-90 www.ivm-rheinmain.de Geschäftsführung

Mehr

am von 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, TU Darmstadt, Gebäude L402/ Raum 338 Franziska-Braun-Str. 10, in Darmstadt.

am von 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, TU Darmstadt, Gebäude L402/ Raum 338 Franziska-Braun-Str. 10, in Darmstadt. ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) Lyoner Straße 22 60528 Frankfurt a. M. Tel. (069) 66 07 59-0 Fax (069) 66 07 59-90 www.ivm-rheinmain.de Geschäftsführerin

Mehr

Leitbild Mobilität Kreis Offenbach

Leitbild Mobilität Kreis Offenbach Leitbild Mobilität Kreis Offenbach 1. Ergebnisse der Werkstatt Mobilitätsmanagement Heike Mühlhans und André Bruns, ivm GmbH 25. November 2013 Leitbild Mobilität Kreis Offenbach Bericht Werkstatt Mobilitätsmanagement

Mehr

Multimodalität im Berufsverkehr

Multimodalität im Berufsverkehr Multimodalität im Berufsverkehr Unser Beratungsprogramm für Unternehmen und Hochschulen ivm-forum 2012 08. November 2012 THEMEN 1. Multimodalität im Berufsverkehr - Ziele und Nutzen von Betrieblichem Mobilitätsmanagement

Mehr

Parkraummanagement als Element eines umfassenden Mobilitätsmanagements

Parkraummanagement als Element eines umfassenden Mobilitätsmanagements Parkraummanagement als Element eines umfassenden Mobilitätsmanagements Dipl.-Ing. Heike Mühlhans Dipl.-Ing. André Bruns Städtisches Parkraummanagement altes Thema, neue Herausforderungen Zukunftswerkstatt

Mehr

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts

Mehr

Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte

Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte Werner Wingenfeld (Stadtbaurat) Beigeordneter der Stadt Aachen, Dezernent für Planung www.aachen.de Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte Elektromobilität in Aachen

Mehr

Mobilitätsplan Stadt Offenbach

Mobilitätsplan Stadt Offenbach Fortschreibung des NVP Mobilitätsplan Stadt Offenbach Beteiligung der Öffentlichkeit - Workshop 12.09.2016 - Ostpol Offenbach Inhaltsübersicht 2 Begrüßung Vorstellung Büros Mobilitätsangebot im Bestand

Mehr

AUS DEM PLAN IN DIE PRAXIS - MOBILITA(TSMANAGEMENT IN FACHPLÄNEN, VERWALTUNG UND POLITIK VERANKERN

AUS DEM PLAN IN DIE PRAXIS - MOBILITA(TSMANAGEMENT IN FACHPLÄNEN, VERWALTUNG UND POLITIK VERANKERN AUS DEM PLAN IN DIE PRAXIS - MOBILITA(TSMANAGEMENT IN FACHPLÄNEN, VERWALTUNG UND POLITIK VERANKERN Jens Vogel Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr? 22. April 2016,

Mehr

Elektromobilität in Hessen: Zukunft schon heute erleben

Elektromobilität in Hessen: Zukunft schon heute erleben Hessische Landesregierung Elektromobilität in Hessen: Zukunft schon heute erleben www.strom-bewegt.hessen.de Hessen setzt auf Elektromobilität Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung von Mobilität für

Mehr

Schülerradroutennetz im Kreis Offenbach

Schülerradroutennetz im Kreis Offenbach Freischaltung Schülerradroutenplaner Kreis Offenbach 20.10.2015 Schülerradroutennetz im Kreis Offenbach Heike Mühlhans, Stefanie Hartlep 20.10.2015, Dietzenbach Erarbeitung von Schülerradrouten für alle

Mehr

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues?

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues? Fachbereich Bauingenieurwesen Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues? Neunter Deutscher Nahverkehrstag in Trier Themenforum 7: Zukunftstrends im ÖPNV 30.03.2012 Vertr.

Mehr

Modellregion Elektromobilität Rhein-Main. Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010

Modellregion Elektromobilität Rhein-Main. Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010 Modellregion Elektromobilität Rhein-Main Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010 Förderung von Elektromobilität in Demonstrationsvorhaben (BMVBS) Marktvorbereitung Elektromobilität: Laufzeit der Förderprojekte

Mehr

Projekt 3mobil Modellregion für nachhaltige Mobilität im Ländlichen Raum

Projekt 3mobil Modellregion für nachhaltige Mobilität im Ländlichen Raum Beilage Nr. 2/2016 zu TOP 2 Verwaltungs, Wirtschafts und Verkehrsausschuss öffentlich am 18. März 2016 Projekt 3mobil Modellregion für nachhaltige Mobilität im Ländlichen Raum Leuchtturmprojekte im Rahmen

Mehr

Gemeinsam mehr erreichen?

Gemeinsam mehr erreichen? Gemeinsam mehr erreichen? Bus, Bahn und Rad gemeinsam denken Prof. Martin Lanzendorf Dipl.-Geogr. Annika Busch-Geertsema Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Humangeographie Stiftungsprofessur

Mehr

Wie man ein Elektrizitätswerk in Nordhessen baut

Wie man ein Elektrizitätswerk in Nordhessen baut www.pwc.de Pressemitteilung Abschlusspräsentation Elektromobilitätskonzept Nordhessen 28. Januar 2019 Pressemitteilung Erfolgreicher Abschluss des Elektromobilitätskonzepts für die Region Nordhessen im

Mehr

Impuls Vision (Elektro-)mobilität der Zukunft

Impuls Vision (Elektro-)mobilität der Zukunft Impuls Vision (Elektro-)mobilität der Zukunft 8. CSR-Forum Stuttgart, 18.04.2012 Hannes Rose Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart Elektromobilität im Alltag: Wo stehen

Mehr

Elektromobilität in Hessen Zukunft schon heute erleben

Elektromobilität in Hessen Zukunft schon heute erleben Elektromobilität in Hessen Zukunft schon heute erleben www.strom-bewegt.hessen.de Hessen setzt auf Elektromobilität Vor dem Hintergrund der überaus großen Bedeutung von Mobilität für Hessen hat die Landesregierung

Mehr

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel Verknüpfung in Kassel Dr. Thorsten Ebert Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG Vortrag zu den Kasseler Nahverkehrstagen 2013 27.09.2013 in Kassel Dr. Frank Hoster Fachbereichsleiter Beschaffung Energiewirtschaft

Mehr

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN K O M M U N A L E E L E- KM TO RBO MI LO IBTÄT I L I T Ä T S K O N Z E P T E E - M O B I L I T Ä T A L S T R A G EDN ED R E WSE ÄG UI N L E IDN E S AIU NB DE IR VE I DZ U KA ULV N FE TR K E H R E S D E

Mehr

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Neue Ziele und Leitbilder der Stadtentwicklung SCHAUFENSTER INTELLIGENTE ENERGIE - SINTEG Smart Grid im Reallabor Modellregion Zwickau Marienthal Digitalisierung

Mehr

Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr?!

Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr?! Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr?! Workshop I: Alle (Akteure) in Bewegung Mobilitätsmanagement erfolgreich etablieren 22.4.2016 1 Ohne ÖPNV kein Umweltverbund

Mehr

Elektrofahrzeuge in kommunalen Flotten Ergebnisse aus der Begleitforschung der Modellregionen Elektromobilität

Elektrofahrzeuge in kommunalen Flotten Ergebnisse aus der Begleitforschung der Modellregionen Elektromobilität Elektrofahrzeuge in kommunalen Flotten Ergebnisse aus der Begleitforschung der Modellregionen Elektromobilität Handlungsleitfaden Elektromobilität in Flotten Offenbach 28.01.2014 Prof. Dr.-Ing. Wolfgang

Mehr

Workshop-Reihe Themenfeld Stadt- Raum und Verkehrsplanung. Kommunaler Handlungsleitfaden Elektromobilität

Workshop-Reihe Themenfeld Stadt- Raum und Verkehrsplanung. Kommunaler Handlungsleitfaden Elektromobilität Workshop-Reihe Themenfeld Stadt- Raum und Verkehrsplanung Kommunaler Handlungsleitfaden Elektromobilität Bremen 04.02.2014 Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rid Professur für Stadt- und Regionalökonomie (FH Erfurt)

Mehr

AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN ÖPNV MOBILITÄTSMANAGEMENT ALS LÖSUNG?!?

AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN ÖPNV MOBILITÄTSMANAGEMENT ALS LÖSUNG?!? 21.04.2016 AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN ÖPNV MOBILITÄTSMANAGEMENT ALS LÖSUNG?!? Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr?! Tagung der SRL und der Hochschule RheinMain

Mehr

Elektromobilität in Kommunen

Elektromobilität in Kommunen Elektromobilität in Kommunen Einsatzszenarios, Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten Michael Ruprecht Altshausen 28.10.2016 Michael Ruprecht Elektromobilität ist vielfältig Zweiräder PKW Nutzfahrzeuge

Mehr

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität Elektrisch in die Zukunft Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität Agenda 01 Warum 02 Elektromobilität 03 Aufbau 04 Backup: ist das Thema Elektromobilität für die SWK von Interesse

Mehr

Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen

Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen Dr. Hendrik Koch Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen Berlin, 22.11.2017 1 Agenda 1. Ansatzpunkte zur Gestaltung von Mobilität

Mehr

zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses

zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses Kurzkonzept zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses 1 Einleitung In Nordrhein-Westfalen gibt es eine vielfältige Engagementlandschaft

Mehr

Handlungskonzept Elektromobilität in Düsseldorf

Handlungskonzept Elektromobilität in Düsseldorf Handlungskonzept Elektromobilität in Düsseldorf Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität 13. Juni 2017 1 Rahmenbedingungen Luftreinhaltung: Überschreitung des NO x -Grenzwertes der EU Klage

Mehr

Entwicklung einer Zukunftsstrategie für den Wirtschaftsstandort Kreis Rendsburg-Eckernförde (Kurztitel: R.E. 2030)

Entwicklung einer Zukunftsstrategie für den Wirtschaftsstandort Kreis Rendsburg-Eckernförde (Kurztitel: R.E. 2030) Entwicklung einer Zukunftsstrategie für den Wirtschaftsstandort Kreis Rendsburg-Eckernförde (Kurztitel: R.E. 2030) Abschlussbericht (Kurzfassung) der CONISDEO GmbH Maria-Goeppert-Str. 1 23562 Lübeck www.consideo.de

Mehr

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Elektromobilität vor Ort 4. Fachkonferenz des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 21.02.2017 Alexandra Volkwein,

Mehr

Multimodale Angebote Regionale Kooperation als (kritischer) Erfolgsfaktor?

Multimodale Angebote Regionale Kooperation als (kritischer) Erfolgsfaktor? Multimodale Angebote Regionale Kooperation als (kritischer) Erfolgsfaktor? Heike Mühlhans ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) Zukunft des ÖPNV Chancen

Mehr

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Überblick Modellregion Rhein-Ruhr Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Entwicklungsphasen des Marktes Elektromobilität Schwerpunkte Technologieerprobung Fahrzeuge,

Mehr

Modellregion Großraum Graz

Modellregion Großraum Graz Modellregion Großraum Graz Elektromobilität als Säule eines nachhaltigen integrierten Mobilitätssystems im Großraum Graz DI Robert SCHMIED GF e-mobility Graz GmbH Großraum Graz: Graz und alle 58 Umlandgemeinden

Mehr

Mobile Menschen Barrierefreie POIs

Mobile Menschen Barrierefreie POIs Förderung und Erhalt von Mobilität 3. Landeskonferenz Hessen, Altersbilder im Wandel Stefanie Hartlep, 02.07.2013, Haus am Dom in Frankfurt Gliederung Einführung Mobile Menschen Ausgangslage Status Quo

Mehr

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement 23. September 2016 DECOMM 2016 Session A-3 Dennis Priester Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Geschäftsstelle des Zukunftsnetz Mobilität NRW Träger: Das Zukunftsnetz

Mehr

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität "Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität" FRANKFURT, 28.09.2016 PROF. KNUT RINGAT GESCHÄFTSFÜHRER UND SPRECHER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DES RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUNDES Der RMV ein Fahrplan ein Fahrschein

Mehr

Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen

Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen DADINA-Mobilitätsforum am 9.11.12 Daniel Theobald RheinMain TV Wirtschaft konkret von August 2012 Seite 2 Gliederung Hintergrund

Mehr

Südhessen effizient mobil Integraler Bestandteil kommunaler Planung in Darmstadt

Südhessen effizient mobil Integraler Bestandteil kommunaler Planung in Darmstadt Integraler Bestandteil kommunaler Planung in Darmstadt Ralph Joly DECOMM 2015, Stuttgart Die DADINA Zahlen und Fakten Kommunaler Zweckverband der Wissenschaftsstadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg

Mehr

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden Die Hessischen Radfernwege 1 Ziele der Radverkehrsförderung Förderung des Radverkehrs und Die Erhöhung des Radverkehrsanteils im Modal Split

Mehr

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben Ulf Middelberg, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, 12.11.2013 1 Positive Fahrgastentwicklung (in Mio.) 160,0 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0

Mehr

Neue. Urbane. Mobilität. Wien

Neue. Urbane. Mobilität. Wien Neue Urbane Mobilität Wien Dr. Michael Lichtenegger Geschäftsführer Neue Urbane Mobilität Wien GmbH 1 Mobilität von morgen, viele Musiker, eine Sinfonie? Innovation / Revolution vor 5000 Jahren 2 Mobilität

Mehr

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf Düsseldorf im Schaufenster Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf Eine rasante Entwicklung 2011 in kürzester Zeit 2010 Ausgangslage Voraussetzungen für den

Mehr

Fachtag Elektromobilität

Fachtag Elektromobilität Gefördert durch: Koordiniert durch: Projektträger: Fachtag Elektromobilität am 4. Juli 2014 in Erfurt Länderübergreifendes Bundesprojekt Grüne Mobilitätskette: von der Vision zur Umsetzung vernetzter emobiler

Mehr

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Stephan Laske 23. Mai 2014 Dresden 3. Sensibilisierungsworkshop

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Stephan Laske 23. Mai 2014 Dresden 3. Sensibilisierungsworkshop Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET Stephan Laske 23. Mai 2014 Dresden 3. Sensibilisierungsworkshop Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Am 20. Juni 2007 gegründet Gesellschafter: 51

Mehr

ELEKTROMOBILITÄT IN HESSEN

ELEKTROMOBILITÄT IN HESSEN ELEKTROMOBILITÄT IN HESSEN FÖRDERUNG FÜR ELEKTROMOBILITÄT MEHR ALS VERDOPPELT 1,0 Mio. 1,5 Mio. 2,3 Mio.* 2015 2016 2017 * Kabinettsentwurf Landeshaushalt +130 % AUGUST 2016 HESSISCHES MINISTERIUM FÜR

Mehr

Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Rad und Fußverkehrs

Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Rad und Fußverkehrs Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Rad und Fußverkehrs Heike Mühlhans Nahmobilität bewegt! Neue Strategien und Qualitäten für Stadt und Quartier 04. Juni 2014, Darmstadt Kosteneffiziente Maßnahmen

Mehr

Innovators Lounge. Kommune e-mobil. Strategie, Planung, Möglichkeiten für Elektromobilität bei kommunalen Nutzfahrzeugen

Innovators Lounge. Kommune e-mobil. Strategie, Planung, Möglichkeiten für Elektromobilität bei kommunalen Nutzfahrzeugen Innovators Lounge Kommune e-mobil Strategie, Planung, Möglichkeiten für Elektromobilität bei kommunalen Nutzfahrzeugen 16.05. 2018, 15.30 20.30 Uhr Stadt Norderstedt Veranstaltungsort: Kulturwerk am See

Mehr

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV 3. Dresdner Fachkonferenz Innovation Elektrobus Dresden, 10.12.2015 Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV Dr. Veit Steinle, Leiter der Grundsatzabteilung Bundesministerium

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Förderung der Verbreitung von Elektrofahrzeugen

Entschließung des Bundesrates zur Förderung der Verbreitung von Elektrofahrzeugen Bundesrat Drucksache 167/15 (Beschluss) 10.07.15 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Förderung der Verbreitung von Elektrofahrzeugen Der Bundesrat hat in seiner 935. Sitzung am

Mehr

Regionalisierung von Carsharing

Regionalisierung von Carsharing Regionalisierung von Carsharing 1. VERKEHR, vor allem der motorisierte Individualverkehr MIV, ist ein zunehmender Umwelt- und Klimaschädiger. Eine nachhaltige Verkehrsplanung strebt daher die Vermeidung

Mehr

Mobilität von morgen heute gestalten

Mobilität von morgen heute gestalten Mobilität von morgen heute gestalten Wege für Darmstadt Werkbundakademie: 15. August 2013 Dipl.-Ing. Astrid Samaan Straßenverkehrs- und Tiefbauamt Abteilung 4 - Verkehrsentwicklung Agenda Bestandsaufnahme:

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Foto: Tobias Arhelger stock.adobe.com Mobilität im ländlichen

Mehr

Wir verbinden Mobilität und Zukunft.

Wir verbinden Mobilität und Zukunft. Wir verbinden Mobilität und Zukunft. www.eswe-verkehr-verbindet.de Wiesbaden Landeshauptstadt auf Wachstumskurs. Immer mehr Menschen möchten in Metropolregionen wohnen, in denen sie Bildung, Arbeit und

Mehr

Gemeinsame Presseerklärung:

Gemeinsame Presseerklärung: Gemeinsame Presseerklärung: Vierfach Strom für Elektrofahrzeuge Offenbach am Main, 29. Mai 2017 Offenbach ist Standort der ersten öffentlichen Ladesäule mit neuester 940V-Hochvolttechnologie, an der gleichzeitig

Mehr

Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen

Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen Tagung Elektromobilität: Herausforderungen für Verkehrs- und Energierecht Jena, 08.03.2018 Dr. habil. Martin Gude Abteilungsleiter Energie und

Mehr

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe Dipl.-Chem. Annette Körner Stab Umweltschutz und Nachhaltigkeit Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität Silke Wilhelm, Programm Managerin Elektromobilität Berlin 05.04.2017 Ziele der Bundesregierung Reduktion Endenergieverbrauch & CO2-Emissionen 10% bis 2020

Mehr

Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung

Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung Vom Wunsch zur Wirklichkeit Wie kann die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten im Taxi- und Gewerbeverkehr gelingen? SWM GmbH / MVG 14.03.2016 Dr. Uwe

Mehr

Systemwandel der Mobilität in Richtung nachhaltige Elektromobilität? Das Beispiel Rhein-Main Birgit Blättel-Mink*

Systemwandel der Mobilität in Richtung nachhaltige Elektromobilität? Das Beispiel Rhein-Main Birgit Blättel-Mink* Systemwandel der Mobilität in Richtung nachhaltige Elektromobilität? Das Beispiel Rhein-Main Birgit Blättel-Mink* *unter Mitarbeit von Monika Buchsbaum, Dirk Dalichau, Merle Hattenhauer, Jens Weber, Tina

Mehr

Das Projekt SaxMobility II und StromTicket im easy.go System Erfahrungen der LVB aus Sicht des ÖPNV

Das Projekt SaxMobility II und StromTicket im easy.go System Erfahrungen der LVB aus Sicht des ÖPNV M u l t i m o d a l i t ä t u n d I n t e r m o d a l i t ä t Das Projekt SaxMobility II und StromTicket im easy.go System Erfahrungen der LVB aus Sicht des ÖPNV Annette Körner, Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

Lkw-Lotse: Vom Vorrangnetz zur Lkw-Navigation

Lkw-Lotse: Vom Vorrangnetz zur Lkw-Navigation Lkw-Lotse: Vom Vorrangnetz zur Lkw-Navigation Sebastian Heller, ivm GmbH 1. ivm-anwendertreff Frankfurt am Main, 19.01.2016 Lkw-Lotse: Ziel Das große Ziel: Alle Lkw nutzen geeignete und verträgliche Routen

Mehr

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund VDE NRW Beiratssitzung Dortmund, 3. Februar 2015 Dr. Jan Fritz Rettberg Ausgangspunkt Elektromobilität VDE NRW Beirat

Mehr

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach. Werkstatt Radverkehr

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach. Werkstatt Radverkehr Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach 06.05.2015 Werkstatt Radverkehr 1 Tagesordnung 1. Einführung in das Thema und Verknüpfung mit Leitbild Mobilität/NVP2016ff (Prof. Dr. Jürgen Follmann,

Mehr

DAS SCHÜLERRADROUTENNETZ FÜR DEN KREIS OFFENBACH

DAS SCHÜLERRADROUTENNETZ FÜR DEN KREIS OFFENBACH DAS SCHÜLERRADROUTENNETZ FÜR DEN KREIS OFFENBACH Jens Vogel 5. Mobilitätsforum des Kreises Offenbach 17. November 2015, Dietzenbach Motivation eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen fördern

Mehr

Sicherstellung der regionalen und überregionalen Wasserversorgung

Sicherstellung der regionalen und überregionalen Wasserversorgung Sicherstellung der regionalen und überregionalen Wasserversorgung Grundlagen, Aktivitäten und Perspektiven des Wasserverbandes Kinzig Holger Scheffler (Wasserverband Kinzig) Frank Müller (ahu AG) ahuforum

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Nachhaltige Mobilität in Bocholt 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Gliederung Begrifflichkeiten Gesellschaftlicher Bezugsrahmen Zukunft der Mobilität Ausgangslage in Bocholt Ziel- und Maßnahmensystem

Mehr

Elektromobilität in München Praxisbericht von der Beschaffung und dem Einsatz der elektromobilen Kommunalflotte

Elektromobilität in München Praxisbericht von der Beschaffung und dem Einsatz der elektromobilen Kommunalflotte Elektromobilität in München Praxisbericht von der Beschaffung und dem Einsatz der elektromobilen Kommunalflotte 4. Fachkonferenz Elektromobilität München 22.02.2017 Kerstin Lopes Klimaschutzmanagerin,

Mehr

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Dr. Johann Schwenk Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Dr. Johann Schwenk Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET Dr. Johann Schwenk 09.12.2013 Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung Agenda Elektromobilität in Deutschland und den Freistaaten (staatliche Förderung und

Mehr

Ergebnisse des Fachworkshops 2 Regionale Strategien und Zielvereinbarungen: Erarbeitung Umsetzung Überprüfung

Ergebnisse des Fachworkshops 2 Regionale Strategien und Zielvereinbarungen: Erarbeitung Umsetzung Überprüfung Dokumentation OloV-Regionalkonferenzen 2015 18.11.2015 Wetzlar 24.11.2015 Darmstadt 26.11.2015 Kassel Ergebnisse des Fachworkshops 2 Regionale Strategien und Zielvereinbarungen: Erarbeitung Umsetzung Überprüfung

Mehr

Radverkehrsförderung in Zeiten knapper Kassen Kosteneffiziente Maßnahmen im Straßenraum

Radverkehrsförderung in Zeiten knapper Kassen Kosteneffiziente Maßnahmen im Straßenraum Radverkehrsförderung in Zeiten knapper Kassen Kosteneffiziente Maßnahmen im Straßenraum Matthias Franz Fachtagung des VRS in Köln, 20. Mai 2014 Die ivm Partner für Integriertes Verkehrs-und Mobilitätsmanagement

Mehr

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24. Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung Konferenz Elektromobilität in NRW am 24. Februar 2009 Die Kraftstoffstrategie der Bundesregierung Ziele Verringerung der

Mehr

Schaufenster Elektromobilität

Schaufenster Elektromobilität Schaufenster Elektromobilität in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg 6. Kongress des Schweizer Forums Elektromobilität Bern, 07. Dezember 2015 Leiterin Projektleitstelle Schaufenster

Mehr

Elektromobilität in Kommunen

Elektromobilität in Kommunen Elektromobilität in Kommunen Handlungs- und Gestaltungsoptionen Heike Mühlhans (ivm GmbH) Auftaktkonferenz DieMo RheinMain Frankfurt am Main, 20. Mai 2015 ivm wer wir sind Länder Hessen und Rheinland-Pfalz

Mehr

Elektromobilität bei den Stadtwerken München

Elektromobilität bei den Stadtwerken München Elektromobilität bei den Stadtwerken München Forum emobilität am 19. Februar 2018 Alexandra Volkwein, Referentin Strategie E-Mobilität SWM/MVG Stadtwerke München GmbH, Unternehmensbereich Verkehr Ganzheitliches

Mehr

Der IHK-Lehrgang Betriebliches Mobilitätsmanagement Aufbau und Pilotphase

Der IHK-Lehrgang Betriebliches Mobilitätsmanagement Aufbau und Pilotphase Der IHK-Lehrgang Betriebliches Mobilitätsmanagement Aufbau und Pilotphase Unternehmen im nachhaltigen Handeln unterstützen www.mittelstand-energiewende.de Die IHK-Organisation und nachhaltige Mobilität

Mehr

Öffentliche Konsultation

Öffentliche Konsultation VERNETZUNGSPLATTFORM FORSCHUNG FÜR GLOBALE GESUNDHEIT Öffentliche Konsultation Seit 2015 hat die Globale Gesundheit auch in der internationalen Politik verstärkte Aufmerksamkeit erhalten. Im Rahmen der

Mehr

U2 Verlängerung Gonzenheim Bad Homburg Bahnhof

U2 Verlängerung Gonzenheim Bad Homburg Bahnhof U2 Verlängerung Gonzenheim Bad Homburg Bahnhof 2. INFOMARKT 18. OKTOBER 2018, BAD HOMBURG DIPL.-ING. THOMAS BUSCH Der RMV heißt ein Fahrplan Einwohner im RMV- Verbundgebiet Kassel etwa 5 Mio. ein Fahrschein

Mehr

Mobilitätsstationen. Ich hole mir meine Mobilität immer an der Mobilitätsstation Münchner Freiheit! München, 13. Oktober 2016 Dr.

Mobilitätsstationen. Ich hole mir meine Mobilität immer an der Mobilitätsstation Münchner Freiheit! München, 13. Oktober 2016 Dr. Mobilitätsstationen Ich hole mir meine Mobilität immer an der Mobilitätsstation Münchner Freiheit! München, 13. Oktober 2016 Dr. Uli Molter Die ivm Gesellschafter Länder Hessen und Rheinland-Pfalz Rhein-Main-Verkehrsverbund

Mehr

Modellregionen Frank Kindervatter, Vorstand NEW AG Zell am See,

Modellregionen Frank Kindervatter, Vorstand NEW AG Zell am See, Modellregionen Frank Kindervatter, Vorstand NEW AG Zell am See, 21.06.2018 Modellregionen der Elektromobilität NEW AG und Region Niederrhein Modellregionen in Deutschland Der Niederrhein als Modellregion

Mehr

DUALITY Das Unternehmen 1

DUALITY Das Unternehmen 1 DUALITY Das Unternehmen 1 Es drängen neue Arten und Formen der Nutzung von Fahrzeugen auf den Markt (E-Autos, Car/Bike/Scooter- Sharing, Mitfahrzentralen, Drohnen, Helikopter, etc.) Sicherstellung von

Mehr

Status quo Analyse der kommunalen (E-) Mobilität

Status quo Analyse der kommunalen (E-) Mobilität Status quo Analyse der kommunalen (E-) Mobilität Diese Vorlage wurde im Rahmen des Projekts EMOBILITY WORKS erstellt und dient der Status quo Erhebung der Mobilität in einer Kommune Stadt, mit dem Ziel,

Mehr

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung Hofheim, den 12. September 2017 Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung RMV-Aufsichtsrat tagt in Bad Homburg / 50 Prozent günstiger mit RMVsmart50

Mehr

Forschungsprojekt metropol-e Ergebniskonferenz Rhein-Ruhr. Kaja Kreutzer Forschungs- und Entwicklungsprojekte RWE Effizienz GmbH

Forschungsprojekt metropol-e Ergebniskonferenz Rhein-Ruhr. Kaja Kreutzer Forschungs- und Entwicklungsprojekte RWE Effizienz GmbH Forschungsprojekt metropol-e Ergebniskonferenz Rhein-Ruhr Kaja Kreutzer Forschungs- und Entwicklungsprojekte RWE Effizienz GmbH RWE Effizienz GmbH 06.11.2015 SEITE 1 Forschungsprojekt metropol-e Ergebniskonferenz

Mehr

Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain

Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain Gemeinsam mehr erreichen Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain Teamwork von Stadt und Region Kassel, 11. November 2015 Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Workshop: Geteiltes Wissen Gemeinsame

Mehr

Verkehrsverbund Rhein-Neckar Nahverkehrsplanung und multimodale Dienstleistungen als Beitrag eines Verbundes zum Mobilitätsmanagement

Verkehrsverbund Rhein-Neckar Nahverkehrsplanung und multimodale Dienstleistungen als Beitrag eines Verbundes zum Mobilitätsmanagement Verkehrsverbund Rhein-Neckar Nahverkehrsplanung und multimodale Dienstleistungen als Beitrag eines Verbundes zum Mobilitätsmanagement Frieder Zappe VRN GmbH Der VRN als Mobilitätsverbund Weiterentwicklung

Mehr

Elektromobilität aus politischer Sicht

Elektromobilität aus politischer Sicht Mobilitec 2013 bsm-forum Elektromobilität und Intermodalität wie bewegen wir uns morgen? Hannover, 11.04.2013 Elektromobilität aus politischer Sicht Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Mehr

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau Dipl.-Ing. Sebastian Schmermbeck Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt

Mehr

Kommunaler Standortvorteil Elektromobilität

Kommunaler Standortvorteil Elektromobilität Kommunaler Standortvorteil Elektromobilität Rahmenbedingungen, Anwendungsfälle und Technologie i-mobility Stuttgart, 20.04.2017 Michael Ruprecht Komplexität des Wandels - Leitfragen Elektromobilität ist

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen Im Rahmen des Projekts EMOLA Elektromobilität in der Oberen Lahnregion Agenda 19:00 Begrüßung durch die

Mehr

Lkw-Routing für die Region Frankfurt RheinMain

Lkw-Routing für die Region Frankfurt RheinMain Lkw-Routing für die Region Frankfurt RheinMain Sebastian Heller, ivm GmbH Fachkongress Perspektiven der Lkw-Navigation Bochum, 20.02.2014 ivm GmbH Regionale Gesellschaft der öffentlichen Hand Ziel1: Dauerhafte

Mehr

Elektromobilität in der Modellregion Rhein-Main und in Offenbach

Elektromobilität in der Modellregion Rhein-Main und in Offenbach Elektromobilität in der Modellregion Rhein-Main und in Offenbach 07.11.2016 Rahmenbedingungen Modellregion Elektromobilität in Offenbach 2 Elektromobilität für Unternehmen Elektromobilität für Privatkunden

Mehr

Alfeld. Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Alfeld. Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Alfeld Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg 14.02.2018 Loko:E Alfeld 14.02.2018 Loko:E Alfeld Bevölkerung: 3,8

Mehr

Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v. Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v. Der Verein Ziele Die HAGE macht sich als Landesvereinigung stark für Gesundheitsförderung und Prävention in Hessen. Ziel ist die Förderung der

Mehr

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW Konferenz Mobilität Wageningen, 06.10.2016 Michael Pieper ElektroMobilität NRW ElektroMobilität NRW Ansprechpartner für Elektromobilität in NRW Unternehmen Kommunen / Verwaltungen Forschung / Bildung Bürger

Mehr