Alten- und Pflegeheim St. Klara Friesenhagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alten- und Pflegeheim St. Klara Friesenhagen"

Transkript

1 Strahlenbachs Kapelle Jahrgang 22 Nr.: 21/2016 Freitag, Alten- und Pflegeheim St. Klara Friesenhagen

2 Kirchen aktuell 2 Nr. 21/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI Polizeiinspektion Betzdorf / Kriminalinspektion Betzdorf / KRANKENHÄUSER DRK Krankenhaus Kirchen Bahnhofstr. 24, Kirchen / Diakonie Klinikum Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen / St.-Marien-Krankenhaus, Siegen / Kreisklinikum Siegen GmbH, Haus Hüttental / Bethesda-Krankenhaus Freudenberg / Hausärztlicher Notdienst Telefon s.o / DRK-RETTUNGSDIENST/Krankentransport (aus allen Ortsnetzen) 112 Kinderärztliche Notdienstzentrale oberer Westerwald in Kirchen Telefon: / mi. 14:00 Uhr bis do. 8:00 Uhr; fr. 18:00 Uhr bis mo. 8:00 Uhr; an Feiertagen vom Vortag 18:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr. Kinderärztlicher Notfalldienst des Kreises Siegen-Wittgenstein Telefon: / Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Betzdorf/Kirchen Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten (ganzwöchig): Mo 19:00 bis Di 07:00 Uhr; Di 19:00 bis Mi 07:00 Uhr; Mi 14:00 bis Do 07:00 Uhr; Do 19:00 bis Fr 07:00 Uhr; Fr 16:00 bis Mo 07:00 Uhr; Vortag Feiertag 18:00 bis zum Folgetag 07:00 Uhr. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Standort: DRK Krankenhaus Kirchen, Bahnhofstraße 24, Kirchen (Sieg); Eingang re. neben dem Haupteingang; Kontaktdaten u. Öffnungszeiten der BDZ in RLP: Siegen - Zentralstelle Notfalldienst Siegen der Kassenärztlichen Vereinigung einheitliche Rufnummer: * Die Praxis befindet sich im St.-Marien-Krankenhaus Siegen, Kampenstraße 51, Siegen. *Festnetz: 0,14 Euro/Min., Mobil: 0,42 Euro/Min. Augenärzte Augenärztliche Notdienstzentrale für die Landkreise: a) Altenkirchen und Westerwald -außer b)- Bereitschaft unter neuer Telefon-Nummer: / erreichbar b) Bereich Brachbach-Mudersbach und Raum Siegen: Fachärztlicher Notfalldienst, Tel: 0180 / Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer / (9 Cent pro Minute aus dem Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent pro Minute). Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Mit einer Nummer schnell zum Facharzt MVZ - Angebot für Patienten Unter der kostenfreien Telefonnummer: / steht Patienten werktags von 8 bis 9 Uhr ein Ansprechpartner zur Verfügung, der den Überblick über alle MVZ-Angebote und Terminmöglichkeiten hat und somit standortübergreifend Termine vergeben kann. Mehr Infos unter: mvz-termin@diakonie-sw.de Feuerwehren einheitlicher Notruf 112 Direktwahl zur integrierten Leitstelle (ILS) in Montabaur / Verbandsgemeindewehrleiter Christian Baldus / Stv. Wehrleiter: Ralf Rötter / Thomas Wickler / Verbandsgemeindewerke Kirchen Wasserversorgung - Abwasserbeseitigung (nach Dienstschluss bis Uhr - und an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen) Rufbereitschaft - Rufnr.: Verein Wasserwerk Brachbach e.v. Bereitschaft: 02745/8619 Festnetz (AB) mit Kanalisierung der Ansprechpartner. In Notfällen auch an Sonn- und Feiertagen: / Festnetz-Telefon; / mobil; info@wasserwerk-brachbach.de; wird sofort auf Mobilgerät übermittelt. Verein Wasserwerk e.v. Mudersbach auch an Sonn- und Feiertagen und Wasserbeschaffungsverband Birken, Mudersbach in Notfällen: Josef Baumeister...mobil: 0152/ Franz-Josef Mockenhaupt... mobil: 0171/ Johannes Steiner...mobil: 0173/ Stromversorgung EAM Strom-und Erdgasversorgung / Netz und Einspeisung / * Entstörungsdienst: Strom / * Erdgas / * *Kostenfreie Rufnummern RWE Westnetz GmbH Techn. Fragen Stromanschluss etc. T 0800/ , Störung Strom T 0800/ , RWE Vertrieb AG Kundenservice: T 0800/ , RWE Energieladen Siegen, Markt 3-5, Siegen, Mo-Fr 08:00-13:00/14:00-18:00 Uhr, Sa 09:00-13:00 Uhr; RWE Energiepunkt im Gebäude der EP: Peter GmbH, Siegstraße 9, Kirchen (Sieg), Geöffnet immer dienstags von 09:00-12:00 Uhr; RWE Energieladen Altenkirchen, Marktstr. 7, Mo - Do 9:00-13:00 Uhr, 14:00-18:00 Uhr. Deutscher Kinderschutzbund OV Betzdorf-Kirchen e.v. Viktoriastraße 3, Betzdorf, Tel /6725, Fax 02741/60424; Kinderschutzbund-Betzdorf@t-online.de Öffnungszeiten: Di, Do, Fr ab 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr; Kinderlädchen: Di u. Fr. 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr; Beratung in Familien- und Erziehungsfragen: Do von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Kinderschutzdienst im Kreis Altenkirchen Brückenstraße 5, Kirchen (Sieg) 02741/ u. 47 Pflege Stützpunkt Kirchen Brückenstraße 3, Kirchen; Ines Oster...Tel.: Franz-Josef Heer...Tel.: Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege Telefonseelsorge Telefon: / Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienstes der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ist aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer... ( ) plus Postleitzahl des Standortes - zum Beispiel ( ) für Kirchen (Sieg) - zu erreichen. Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute. Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind anbieterabhängig. Auch auf der Website der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte angezeigt. Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten der Apotheke eingeblendet und können direkt über einen Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. Die Aktualität kann immer nur für den Tag des Abrufs garantiert werden.

3 Kirchen aktuell 3 Nr. 21/2016 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 08:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Zusätzlich werden, wie bisher, die jeweils nächstliegenden notdienstbereiten Apotheken durch Aushang an den geschlossenen Apotheken bekannt gemacht. Raum Betzdorf - Kirchen und Umland in der Zeit vom bis Fleming Apotheke, Decizer Straße 4, Betzdorf... Tel. (02741) Raiffeisen Apotheke, Lindenallee 15, Hamm... Tel. (02682) Löwen Apotheke, Bahnhofstr , Betzdorf... Tel. (02741) Gertruden Apotheke, Bahnhofstraße 16, Kirchen... Tel. (02741) Hirsch Apotheke, Mittelstraße 4, Wissen... Tel. (02742) Amts Apotheke, Wilhelmstraße 2, Hachenburg... Tel. (02662) Fleming Apotheke, Decizer Straße 4, Betzdorf... Tel. (02741) Adler Apotheke, Marktstraße 1, Wissen... Tel. (02742) Löwen Apotheke, Steinweg 3, Hachenburg... Tel. (02662) Adler-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 142, Niederfischbach... Tel. (02734) Markt Apotheke, Im Schützenhof 14, Daaden... Tel. (02743) Olymp-Apotheke, Nisterstraße 2, Wissen... Tel. (02742) Heller Apotheke, Hauptstraße 17, Herdorf... Tel. (02744) Westerwald Apotheke, Hachenburger Str. 7, Gebhardshain... Tel. (02747) Einhorn Apotheke, Neumarkt 8, Hachenburg... Tel. (02662) Dom Apotheke, Konrad-Adenauer-Str. 146, Niederfischbach...Tel. (02734) Apothekendienste in Kirchen Im Zuge der Neuordnung der hausärztlichen Notdienstzentrale mit dem Standort DRK Klinikum Westerwald, Krankenhaus Kirchen, Bahnhofstraße 24, Kirchen, haben folgende Apotheken in Kirchen (Sieg) regelmäßig jeden Samstag geöffnet: in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Druiden Apotheke Bahnhofstraße 13, Kirchen... Tel. ( ) Gertruden Apotheke Bahnhofstraße 16, Kirchen... Tel. (02741) Der Apotheken-Notdienst bleibt von dieser Regelung unberührt. Raum Brachbach - Mudersbach siehe Raum Betzdorf-Kirchen und Umland als auch Raum Niederfischbach - Harbach und Freudenberg Siegen. Auch hier ist in der Zwischenzeit eine Internet-Abfrage zum Notdienstkalender der Apothekenkammer Westfalen-Lippe möglich. Nutzen Sie hierzu die Seite Im Notdienstkalender können Sie Ort oder Postleitzahl (PLZ) und das Datum (Tag/Monat/Jahr) eingeben. Sie erhalten dann mit Kartenübersicht verschiedene Apotheken im Notdienst angezeigt. Per Telefon ist eine Abfrage unter der Rufnummer möglich. Nach Versenden einer SMS mit dem Inhalt apo an die (69 ct/ SMS) werden Sie mit einer Text-SMS um Zustimmung für die Ortung Ihres Standortes gebeten. Senden Sie dazu Ja an die Danach werden Ihnen per SMS die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken mit Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer übermittelt. Raum Niederfischbach - Harbach - Freudenberg - Siegen in der Zeit vom bis Bismarck-Apotheke, Poststraße 17, Siegen... Tel. (0271) Bären-Apotheke im Real-Center, Eiserfelder Straße 170, Siegen... Tel. (0271) Herz-Apotheke am Siegbogen, Weidenauer Straße 202, Siegen... Tel. (0271) easy-apotheke, Sandstraße 163, Siegen... Tel. (0271) Adler-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 142,... Niederfischbach... Tel. (02734) Stern Apotheke, Freudenberger Straße 454, Siegen-Seelbach... Tel. (0271) Neue Burg-Apotheke, Siegtalstraße 204, Siegen-Niederschelden... Tel. (0271) Rosen Apotheke, Bahnhofstraße 25, Freudenberg... Tel. (02734) Dom Apotheke, Konrad-Adenauer-Str. 146, Niederfischbach... Tel. (02734) Bismarck-Apotheke, Poststraße 17, Siegen... Tel. (0271) Neue Apotheke, Frankfurter Straße 12, Neunkirchen...Tel. (02735) Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeister: Jens Stötzel RATHAUS, Lindenstr. 1, Kirchen VG-Kirchen@kirchen-sieg.de Tel.: 02741/688-0, Telefax: 02741/ Bürgerbüro: / Kfz-Zulassungsstelle: / Öffnungszeiten: Bürgerbüro und Kfz-Zulassungsstelle Montag und Mittwoch 8.00 bis Uhr (durchgehend) Dienstag und Donnerstag 8.00 bis Uhr (durchgehend) und Freitag 8.00 bis Uhr (durchgehend) übrige Verwaltung: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Donnerstagnachmittag bis Uhr Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen im Rathaus Felix Garcia-Diaz, Dipl.-Soz.-Päd. Tel.: 02741/ , Zimmer: jugendpflege@kirchen-sieg.de ; Mitteilungsblatt Aktuell der Verbandsgemeinde Kirchen mitteilungsblatt@kirchen-sieg.de. Informationsveranstaltung Neuerungen im Straßenverkehr Sehr gut kam jetzt die im Rathaus gemeinsam von Verbandsgemeinde und dem ADAC Mittelrhein e.v. durchgeführte Veranstaltung Neuerungen im Straßenverkehr an. Die Fahrschulzeit liegt bei den meisten Verkehrsteilnehmern schon einige Jahre zurück. Was sich seitdem geändert hat, erfährt man oftmals nur noch aus den Medien begrüßten Bürgermeister Jens Stötzel und Stefan Faust vom ADAC die rund 50 interessierten Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung gerne gefolgt waren. Im Anschluss war es an Stefan Faust, die Zuhörerschaft über Neuerungen im Straßenverkehr und zur Fahrzeugtechnik auf den aktuellen Stand zu bringen. Sehr interessiert lauschten alle Veranstaltungsteilnehmer den Ausführungen, brachten vor allem auch selbst erlebte Verkehrssituationen aus vielen Jahren Teilnahme am Straßenverkehr mit ein, so dass der Abend für alle in vielerlei Hinsicht sehr informativ war und vorhandene Kenntnisse nochmals auffrischte bzw. auch für das ein oder andere Ach so oder Aha-Erlebnis sorgte. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Sitzung des Demografieausschusses und 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Kirchen Sitzungstermin: Dienstag, , 17:30 Uhr. Raum,

4 Kirchen aktuell 4 Nr. 21/2016 Ort: Rathaus Kirchen, Großer Sitzungssaal, Lindenstraße 1, Kirchen (Sieg). Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung und Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung; 2. Einführung eines Jugendrates in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg); Antrag der FDP-Fraktion nach 34 Abs. 5 GemO vom ; 3. Vorstellung des Projektes Schritte Weg des Vereins Wir in Kirchen e. V. ; 4. Informationen der Verwaltung; 5. Verschiedenes. Nicht öffentliche Sitzung 1. Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung; 2. Vorstellung des Projektes Notfallmappe durch den Seniorenbeirat; 3. Verschiedenes. Kirchen, 20. Mai 2016 Jens Stötzel, Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Bürgermeister Radarkontrollen in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) In der Woche vom werden an folgenden Orten Radarkontrollen durchgeführt. Tag Messort Mudersbach; Kirchen, Ortsteile; Niederfischbach, Friesenhagen; Kirchen; Brachbach. Wir behalten uns allerdings vor, aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig auch an anderen Stellen Radarkontrollen durchzuführen. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) als örtliche Ordnungsbehörde Annahmestellen für Elektrokleingeräte im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen Städtischer Bauhof der Stadt Kirchen (Sieg), Austraße, Kirchen (Sieg) Annahmezeiten: montags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr, und: Bauhof der Ortsgemeinde Mudersbach in Niederschelderhütte, Hüttenweg 2-4, Mudersbach Annahmezeiten: dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr. Die Entsorgung ist kostenlos. Die Vorschriften des AWB Landkreis Altenkirchen sind zu beachten (siehe Aufkleber auf dem Container). Abholung Für jeden Haushalt besteht einmal pro Quartal (4 x jährlich) die Möglichkeit Elektrogroßgeräte, Kühlgeräte und Metallschrott kostenlos abholen zu lassen. Elektrokleingeräte können bei der Abholung der Großgeräte beigelegt werden. Elektro- und Metallschrott werden gemeinsam abgeholt. Wichtig! Die Abholung muss rechtzeitig angemeldet werden. Alle Anmeldungen die bis 3 Werktage vor Abfuhrtermin registriert sind können für die nächste Abfuhr berücksichtigt werden. Bitte rechtzeitig zum Abfuhrtermin ab 06:00 Uhr morgens bereitstellen. Anmeldung unter Telefon: 02681/ oder über das Internet unter bestellannahme@awb-kreis-ak.de. anmelden. Für eine zügige Abwicklung bitte Kundenkonto angeben. Weitere Kontakte bei Selbstanlieferung: AWB Altenkirchen, Betriebs- und Wertstoffhof Nauroth, Zum Alten Sand, Nauroth, Tel.: REMONDIS Graf-Zeppelin-Straße 9-11, Altenkirchen, Tel.: für Kleingeräte, Bildschirmgeräte (wie Fernseher und PC Monitore) REMONDIS Grubenweg 1, Katzwinkel, Tel.: IMPRESSUM: Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Höhr-Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41). Tel.: / Fax: / Internet-Adresse: ANZEIGEN- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- kirchen@wittich-hoehr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ortsbürgermeister: Josef Preußer Gemeindebüro, Am Bähnchen 4, Brachbach, Tel.: 02745/329, Fax: 02745/1442, Tel. (mobil): 0171/ , og.brachbach@freenet.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr. An den anderen Tagen ist das Gemeindebüro durch den Ortsbürgermeister unregelmäßig besetzt. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung). Entsorgung von kleineren Bauschuttmengen Die Ortsgemeinde Brachbach wird auch weiterhin die Entsorgung von kleineren Bauschuttmengen (0,5 cbm) vornehmen. Ab April bis August ist die Abnahme jeweils am ersten Donnerstag eines jeden Monats zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr beim Bauhof Brachbach, Marienstraße 15. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur reiner Bauschutt angenommen wird. Andere Materialien, sowie größere Mengen oder mehrmalige Anlieferungen werden nicht angenommen. Der letzte Termin für Bauschuttannahme ist der Ihre Ortsgemeinde Brachbach Widmung Die Gemeindestraße Jägerweg in Brachbach, im Wesentlichen bestehend aus der Straßenparzelle Gemarkung Brachbach, Flur 8, Flurstück- Nr. 292/257 wird aufgrund des Beschlusses des Ortsgemeinderates Brachbach vom gem. 36 Landesstraßengesetz (LStrG) als Gemeindestraße im Sinne von 3 Ziff. 3 a LStrG dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Verkehrsbeschränkungen werden nicht festgesetzt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Widmung kann innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstraße 1, Kirchen (Postanschrift: Verbandsgemeindeverwaltung, Postfach 121, Kirchen) oder bei der Kreisverwaltung -Kreisrechtsausschuss-, Parkstraße 1, Altenkirchen (Postanschrift: Kreisverwaltung, Altenkirchen) einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter bzw. (Elektronische Kommunikation) aufgeführt sind. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen Ortsbürgermeister: Norbert Klaes Gemeindebüro, Rathausweg 2, Friesenhagen Telefon: 02734/1464, Telefax: 02734/ gemeinde@friesenhagen.de Internet: Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr, Dienstag und Freitag: 10:30 Uhr - 12:30 Uhr, Donnerstag: 8 Uhr - 12 Uhr und 14:00 Uhr -16:00 Uhr, Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: z.zt. nach Vereinbarung über das Gemeindebüro. In Notfällen: 02734/ Die Ortsgemeinde informiert: Das Gemeindebüro ist am Freitag, urlaubsbedingt geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Informationen zum Grünabfall Lagerplatz: Die Öffnungszeiten des Grünabfall Lagerplatzes sind von März bis November an jedem 1. und 3. Wochenende des Monats. Uhrzeiten: Morgens von Uhr bis nachmittags Uhr. In den Monaten Dezember, Januar und Februar steht der Grünabfall Lagerplatz den Bürgern der Gemeinde nach Anmeldung im Gemeindebüro zur Verfügung. Hier wird um frühzeitige Anmeldung des Termins gebeten. Wir weisen hier nochmals auf gestattetes und unerlaubtes Lagergut hin: Lagergut sind: Baumabschnitte, Ast- und Blattwerk, Heckenschnitte, Sträucher und Wurzeln. Kein Lagergut sind: Grasschnitt, Blumen, Gemüse, Obst, Baumstämme, Haus und Sperrmüll, Papier und Kunststoff, etc.

5 Kirchen aktuell 5 Nr. 21/2016 Illegale Müllablagerungen werden strafrechtlich verfolgt. Grundstückseigener Grünabfall darf von Eigentümern nicht auf fremden Grundstücken entsorgt werden. Außerdem weisen wir auf die Informationen des Umweltkalenders des AWB zur Abholung und Selbstanlieferung von Grünabfall hin. Information zum Altglascontainer Bitte beachten sie die an den Containern aufgedruckten Einwurfzeiten. Montags bis samstags von 7.00 bis Uhr Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen! Weiterhin wird darauf hingewiesen, das Keramik, Porzellan und Spiegelglas nicht in die Glascontainer eingeworfen werden dürfen. Müll oder Transportbehältnisse sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Bekanntmachung Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses Am Mittwoch, 01. Juni 2016 findet im Gemeindebüro Friesenhagen, Rathausweg 2, die 11. nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Friesenhagen statt. Friesenhagen, 20. Mai 2016 Norbert Klaes Ortsgemeinde Friesenhagen Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Andreas Buttgereit Erlenhof 1, Harbach, Tel.: 02734/437405, Fax: 02734/ Die Ortsgemeinde Harbach informiert: Neuregelung für den Astablagerungsplatz am alten Sägewerk in der Locherhofer Straße. Neue Öffnungszeiten: Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat; Uhrzeit: Uhr. Anlieferung möglich für alle Bürgerinnen und Bürger aus Harbach, Locherhof, Winnersbach, Rosenthal und Scheuernhof! Dezember - Februar geschlossen. Nächster Termin: u Einzelanlieferungen nach Absprache mit Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit oder dessen Vertretung. Ihre Ortsgemeinde Öffentliche Bekanntmachung zur 7. nichtöffentlichen Sitzung des Jugend- und Kulturausschusses der Ortsgemeinde Harbach Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:00 Uhr. Raum, Ort: Bürgerhaus Harbach, Kirchweg 1, Harbach. Tagesordnung Nicht öffentliche Sitzung Harbach, 20. Mai 2016 Andreas Buttgereit, Ortsgemeinde Harbach Ortsbürgermeister Stadtbürgermeister: Andreas Hundhausen Gemeindebüro der Stadt Kirchen, Lindenstr. 7, Kirchen, Tel /9572-0, Fax 02741/62103, stadt.kirchen@kirchen-sieg.de. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr, Donnerstag nachmittags bis Uhr. Sprechstunden des Stadtbürgermeisters: Nach telefonischer Vereinbarung im Stadtbüro Kirchen, Tel / Ortsbürgermeister: Maik Köhler Öffnungszeiten: Gemeindebüro Niederschelderhütte, Hüttenweg 2-4 Mo. bis Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr, Mo. nachm. von 13:00 bis 16:00 Uhr und Do. nachm. von 13:00 bis 17:00 Uhr, Tel.: 0271 / 35777, Telefax 0271/356287; post@mudersbach.net / Homepage: Gemeindebüro Mudersbach, Konrad-Adenauer-Straße 22-24, Montag, Mittwoch, Freitag von 08:00-13:00 Uhr. Tel.: / 8305, post@mudersbach.net oder birgit.eutebach@mudersbach.net. Bürgersprechstunde des Ortsbürgermeisters: Gemeindebüro Mudersbach, freitags 16:00 bis 17:00 Uhr Gemeindebüro Niederschelderhütte, freitags 17:00 bis 18:00 Uhr. Volksbildungswerk Mudersbach Telefon: 0271 / Sprechtag des Notars An jedem zweiten Dienstag im Monat (bei entsprechender Resonanz auch häufiger) findet im Gemeindebüro Niederschelderhütte, Hüttenweg 2, nachmittags der Sprechtag des Notars Volker Puderbach aus Betzdorf statt. Termine sind vorab telefonisch mit dem Notariat Volker Puderbach in Betzdorf, Bismarckstr. 9, unter der Telefonnummer / abzustimmen. Ortsbürgermeister: Matthias Otterbach Gemeindebüro Konrad-Adenauer-Straße 15, Niederfischbach, Tel /5482 und 5483, Fax 02734/ gemeindeniederfischbach@web.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Mo, Di, und Do von 13:00 bis 16:00 Uhr. Mittwochnachmittag und Freitag geschlossen. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: Montag und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr (sowie nach Vereinbarung). Wir empfehlen Termine vorher telefonisch bzw. per mit dem Gemeindebüro abzustimmen. Das gilt auch für die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. In dringenden Fällen wenden Sie sich ggf. direkt an die Verbandsgemeindeverwaltung. Bekanntmachung Am Montag, 30. Mai 2016, 18:30 Uhr findet die 6. Nicht öffentliche Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Niederfischbach statt. Treffpunkt zwecks Ortsbesichtigung: Wendeplatz am Ende der Windeckenstraße. Anschließend wird die Sitzung im Gemeindebüro, Konrad-Adenauer-Straße 15, Niederfischbach fortgesetzt. Niederfischbach, 18. Mai 2016 Matthias Otterbach, Ortsgemeinde Niederfischbach Ortsbürgermeister Widmung Die Gemeindestraße Rothenbergstraße in Niederfischbach, im Wesentlichen bestehend aus den Straßenparzellen Gemarkung Fischbach, Flur 7, Flurstück-Nr. 180/36, 2197/2, 2199/2, 2125, 2124/1, 2141/2, 2140/1 u. rund 30 m des Flurstücks Nr. 343/32 gerechnet ab der westlichen Grenze des Flurstücks 2124/1 bis zur Höhe des Anwesens Rothenbergstr. 38 wird aufgrund des Beschlusses des Ortsgemeinderates Niederfischbach vom gem. 36 Landesstraßengesetz (LStrG) als Gemeindestraße im Sinne von 3 Ziff. 3 a LStrG dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Verkehrsbeschränkungen werden nicht festgesetzt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Widmung kann innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstraße 1, Kirchen (Postanschrift: Verbandsgemeindeverwaltung, Postfach 121, Kirchen) oder bei der Kreisverwaltung Kreisrechtsausschuss-, Parkstraße 1, Altenkirchen (Postanschrift: Kreisverwaltung, Altenkirchen) einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter bzw. (Elektronische Kommunikation) aufgeführt sind. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen Herzlichen Glückwunsch Altersjubilare Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), der Stadtbürgermeister der Stadt Kirchen (Sieg) und die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Mudersbach und Niederfischbach gratulieren allen Altersjubilaren herzlich Frau Roth, Edith, Niederfischbach... zum 80. Geburtstag; Frau Schultes, Gertrud, Mudersbach... zum 80. Geburtstag; Herr Theiss, Hans, Kirchen, OT Herkersdorf... zum 80. Geburtstag; Frau Durt, Gabriele, Brachbach... zum 85. Geburtstag; Herr Heun, Theobald, Brachbach... zum 85. Geburtstag; Herr Hartkopf, Werner, Friesenhagen... zum 85. Geburtstag; Herr Sgodda, Günter, Kirchen, OT Herkersdorf... zum 90. Geburtstag.

6 Kirchen aktuell Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage des neuen Bundesmeldegesetzes. Falls Sie mit der Weitergabe Ihrer Daten für das Altersjubiläum nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit der Einrichtung einer Übermittlungssperre nach 35 Abs. 3 Meldegesetz Rheinland-Pfalz. Auskunft hierzu erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros, Tel / und 217. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Nizza die Stadt der Kunst und des Lichts Am 09. Oktober 2016 ist es wieder soweit! Erneut bietet die Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied und den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Dierdorf und Waldbreitbach eine jugendpolitische Bildungsfahrt für Jugendliche ab 14 Jahren in den Herbstferien an. Vom 09. bis 14. Oktober 2016 geht die Reise in diesem Jahr nach Nizza. Die Hauptstadt der Côte d Azur erstreckt sich längs der herrlichen Baie des Anges. Während der politischen Bildungsfahrt erhalten interessierte Jugendliche die Gelegenheit die Stadt der Kunst und des Lichts zu entdecken. Nizza ist eine Stadt mit einer langen Vergangenheit und ehrwürdigen Bauten. Die verschiedenen imposanten Gotteshäuser, die Prachtstraße Promenade des Anglais und die zahlreichen Monumente aus der Zeit der Griechen und Römer allein sind die Reise nach Nizza wert. Während des Aufenthaltes sind Ausflüge nach St-Tropez, Grasse und Monaco geplant. Die Teilnehmer erwartet eine Fülle von Freizeitangeboten und Sehenswürdigkeiten und ein breites kulturelles Angebot. Die Kosten betragen 265 Euro pro Teilnehmer und beinhalten Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Übernachtung mit Frühstück, ein Menü im Hard Rock Cafe Nizza, Programm inkl. Eintrittsgeldern und Betreuung. Wer diese tolle Gelegenheit nutzen möchte, sollte sich schnell anmelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist! Anmeldeschluss ist der 23. Juni Nr. 21/2016 Weitere Informationen und Anmeldung beim Jugendamt Altenkirchen, Anna Beck, Telefon (02681) oder per unter anna. beck@kreis-ak.de, sowie bei der Kreisjugendpflege Neuwied, Franlin Toma und Simone Höhner unter Telefon (02631) oder per unter jugendarbeit@kreis-neuwied.de. Familienfahrt zum Brazzeltag im Technik Museum Speyer Museum mal anders erleben. Das war für die Teilnehmer der Familienfahrt zum Technikfestival Brazzeltag im Technik Museum Speyer kürzlich möglich. Das Kooperationsangebot der Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises unter der Fahne Wir Westerwälder begeisterte, bei tollem Wetter, die 33 kleinen und großen Teilnehmer. Neben den regulären Museumsschätzen wie beispielsweise dem Lastenflugzeug Antonov, dem Space-Shuttle Buran oder auch der Vielzahl an historischen Feuerwehrfahrzeugen und Lokomotiven, gab es an dem spektakulären Aktionstag des Museums einiges zu sehen, was die Herzen der teilnehmenden Technikfans höher schlagen ließ. Zahlreiche Oldtimer, Sportwagen, Bulldogs, aber auch diverse Rad- und Kettenfahrzeuge, Schiffsmotoren, allerlei historische Fluggeräte und ein

7 Kirchen aktuell 7 Nr. 21/2016 turbinengetriebener Jet-Dragster konnten speziell an diesem Aktionstag, bei Benzingeruch und Nebelschwaden, bestaunt und in Aktion erlebt werden. Und bei dem abwechslungsreichen Programm verging der Tag, bei guter Stimmung, wie im Flug. Informationen zu weiteren Angeboten beim Jugendamt Altenkirchen unter Telefon (02681) oder per unter jennifer. weitershagen@kreis-ak.de. unter Einsatz der hydraulischen Rettungsschere sowie des Spreizers geöffnet und der Fahrer an den Rettungsdienst übergeben. Weitere Einsatzkräfte sperrten für etwa eine Stunde die B 62 vollständig ab und unterstützten die Arbeiten beim Abtransport des PKW Ausgelöste Brandmeldeanlage in Friesenhagen-Steeg Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ, Uhrzeit: 21:11 Uhr. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die die oben genannten Einheiten wegen der ausgelösten Brandmeldeanlage. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von Arbeiten im Betrieb ausgelöst hatte. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich Notfall-Türöffnung in Mudersbach Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, Löschzug Niederschelderhütte, FEZ, Uhrzeit: 5:53 Uhr. Die Leitstelle alarmierte die o.g. Einheiten mit dieser Alarmmeldung nach einem Hausnotruf. Die eingesetzten Kräfte öffneten die Haustüre und verschafften somit dem Rettungsdienst Zugang zum Gebäude. Der Einsatz konnte schnell beendet werden Person in der Sieg in Kirchen Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, Löschzug Brachbach, DLRG Betzdorf-Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 11:21 Uhr. Passanten hatten eine Person in der Sieg beobachtet und bei der Leitstelle Montabaur einen Notruf abgesetzt. Die ersten Kräfte des Löschzuges Kirchen suchten gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst die Sieg vom Ufer aus ab, nach ihrem Eintreffen brachten die Brachbacher Kameraden das Rettungsboot der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen zu Wasser. Während dieser Arbeiten informierten weitere Passanten die Einsatzkräfte, dass die Person das Wasser bereits wieder verlassen hatte und zu Fuß unterwegs sei. Da eine Gefährdung oder Verletzung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden erste Suchmaßnahmen an Land geplant. Während dieser Planungen erhielten wir die Rückmeldung, dass sich die Person im Krankenhaus gemeldet hatte und dort untersucht wurde. Die eingesetzten Kräfte konnten somit den Einsatz nach einer knappen halben Stunde beenden. Sozial- und Pflegedienste - Anzeige - Pflegeservice Zuhause Brigitte Kölsch Amb. Kranken- und Altenpflege, Pflegeberatung, Urlaubs-, Verhinderungspflege, Krankenhausnachsorge, Hauswirtschaft, Betreuung Gerne informieren wir Sie über unser Leistungsangebot Mudersbach /8697 Vertragspartner aller Kranken-, und Pflegekassen Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v. - Anzeige - Hauskrankenpflegedienst Anne für Erwachsene und Kinder - Zertifiziert n. DIN EN ISO 9001:2008 Saynische Str. 17, Daaden, 24 h Pflegezentralruf / 4359 Blaulichtbericht mit den Einsätzen des Monats April Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 62 in Freusburg Alarmierte Einheiten: Löschzug Freusburg, Löschzug Kirchen, Löschzug Niederschelderhütte, FEZ, Uhrzeit: 11:46 Uhr. - Anzeige - Pflegedienst Strick Ambulante Alten- und Krankenpflege Christoph Roesner Hauswirtschaft - Pflegeberatung - Pflegenachweis - Betreuung - Urlaubs-/Verhinderungspflege - Krankenhausnachsorge Siegtalstr. 23, Kirchen, 24 Stunden / Anzeige - Die 2 Für die Pflege daheim, Monika Solbach Ambulante Kranken- und Altenpflege, Palliativpflege, Moderne Wundversorgung und Pflegeberatung, 24-Stunden-Erreichbarkeit (24/7) Kolpingstr. 4, Betzdorf info@pflegedienst-die2.de - Anzeige - Häuslicher Pflegedienst Winfried Hammer Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Kausen, Hubertusweg 3...Telefon: 02747/ Amb. Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Betreuung von Demenzkranken, Pflegeberatung und Schulung, Palliativpflege. Foto: Rainer Schmitt. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr gekommen und hatte einen LKW gestreift. Durch die Kollision wurde der Fahrer leicht verletzt, konnte jedoch das Fahrzeug nicht verlassen. Die alarmierten Einheiten rückten aus, aufgrund der bestätigten Einklemmung veranlasste der Wehrleiter noch die Nachalarmierung des Rüstwagens der Feuerwehr Betzdorf, der jedoch ebenso wie der Rüstwagen aus Niederschelderhütte in Bereitstellung bleiben konnte. Die Fahrertür wurde - Anzeige - Häuslicher Pflegedienst Ermert Zertifiziert n. DIN EN ISO 9001:2008 / Niederdreisbach...Tel / Niederfischbach...Tel / h Rufbereitschaft - Zugelassen von allen Kassen - Anzeige - Ökumenische Sozialstation Betzdorf-Kirchen GmbH Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Palliativbetreuung Sozialstation Team Kirchen /933033

8 Kirchen aktuell 8 Nr. 21/ Anzeige - Ökumenische Sozialstation Tagespflege Giebelwald Kirchen Tagsüber gut versorgt. Abends zu Hause. Entlastungsangebot für Pflegende Angehörige. Die Pflegekasse übernimmt im Rahmen der normalen Sachleistungen die Kosten. Helga Ricke Haberland, Kristin Kandzia Tagespflege Giebelwald, Am Buschert 13, Kirchen-Sieg Telefon Anzeige - Ev. Altenzentrum Kirchen a.d. Sieg bgmbh Stationäre Altenpflege im Wohngemeinschaftscharakter. Ihre Versorgung, wenn es zu Hause nicht mehr geht. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Austr. 30a, Kirchen / kirchen@ev-altenhilfe-ak.de MDK - geprüft mit dem Gesamtergebnis 1,1 - Anzeige - Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Betzdorf Kontaktadresse: Wagnerstr. 1, Betzdorf, Tel /9760-0, Fax: 02741/ ; info@caritas-betzdorf.de; u.a. Allgemeiner Sozialer Dienst, Familienberatung und -hilfe, Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Vermittlung von Kuren und Erholungsmaßnahmen, Suchtberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, Aussiedlerberatung, Beratung von Arbeitssuchenden, Beratung von Schwerbehinderten im Arbeitsleben etc., Sprechzeiten (außer Mittwochvormittag und Freitagnachmittag) von bis Uhr und bis Uhr. Möbelbörse in Kirchen, Jungenthaler Straße 2, Tel /63617 Kleiderkammer in Betzdorf, Wagnerstr. 1, Tel / Gemeindepsychiatrischer Verbund des Caritasverbandes Betzdorf, Kontaktadresse: Gelbe Villa, Bahnhofstraße 14, Kirchen, Tel.: 02741/930349, Fax: 02741/ gemeindepsychiatrie@caritas-betzdorf.de / tagesstaette@caritas-betzdorf.de; Tagesstätte, Betreutes Wohnen, Kontaktberatungsstelle für psychisch kranke Menschen, Gelbe Villa-Plus ; (Kultur- u. Begegnungszentrum). Mehrgenerationenhaus - Haus der Familie Gelbe Villa Kontaktadresse: Gelbe Villa, Bahnhofstraße 14, Kirchen, Tel.: 02741/936964; Fax: 02741/936992; gelbe.villa@caritas-betzdorf.de Ab dem erfolgt auch eine außerschulische Vergabe der Tische. Das ist die Gelegenheit, zu Hause noch einmal zu räumen und nebenbei ein paar Euros in die Urlaubskasse zu spülen! Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und einen erfolgreichen ersten Basar! Kath. Kindertagesstätte Sternenhimmel in Wehbach berichtet Am letzten Samstag im April startete die Frühlings-Gartenaktion auf unserem Kita-Spielplatz. Diese Aktion wurde vom Elternbeirat initiiert und geplant. Dank der tatkräftigen Unterstützung von einigen Müttern, Vätern, Großeltern und dem Kita-Team konnte jede Menge Gartenarbeit am Vormittag bewältigt werden. Ob Sand auffüllen, Unkraut wegmachen, Äste zurückschneiden, Gartenhaus und Spielgeräte reinigen, Gehwege fegen, Grünflächen umgraben, Rindenmulch verteilen, Rasen mähen. und, und, und.. Überall auf dem Spielplatz wurde fleißig angepackt. - Anzeige - Pflege aus einer Hand ggmbh Ambulante Alten- und Krankenpflege, ambulanter Palliativfachpflegedienst, Tagespflege, weitere Angebote unter: Bahnhofstr. 46, Freudenberg / Anzeige - Altenpflegeeinrichtung Seniorenresidenz Villa Moritz Professionelle Pflege und Betreuung in einer kleinen Wohngruppe mit familiärem Klima Freusburger Str. 20, Kirchen-Wehbach...Tel / Anzeige - Intensivpflegedienst Lukas Pflege 24 Solms GmbH Ambulante Intensivpflege + Heimbeatmung von Kindern und Erwachsenen, Ansprechpartnerin Fr. Ermert...Tel.: Kindergarten und Schule Flohmarkt in der Kita Wirbelwind Der Elternbeirat der Kindertagesstätte Wirbelwind in Freusburg lädt am Samstag, 11. Juni 2016 (10-14 Uhr), ein zu einem Flohmarkt, bei dem es Baby- und Kindertrödel aller Art zu erwerben gibt. Wer dort verkaufen will, melde sich bei Heike Pfeiffer unter oder in der Kindertagesstätte. Kinder dürfen kostenlos auf einer Decke ihre Sachen verkaufen. Die Standgebühr pro Tisch 6,- oder 11,- für zwei Tische der Erwachsenen geht zu Gunsten des Kita-Fördervereins und ist am Tag des Flohmarkts bei der Kindergartenleitung oder beim Elternbeirat zu entrichten. Der Elternbeirat wird sich um Sie und Ihr leibliches Wohl kümmern. Weitere Info unter (02741) in der Kita Wirbelwind. Veranstaltungsort: Kindertagesstätte Wirbelwind in Freusburg, Lilienweg 2, Kirchen (Sieg), Telefon: Aufbau ab 9.30 Uhr möglich. (Jeder ist für seinen Stand verantwortlich) Der Freundeskreis der Martin-Luther- Grundschule Niederschelderhütte Am Sonntag, den findet an unserer Schule der 1. Basar für Kinderkleidung und Spielzeug durch Selbstverkauf statt. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem ausliegenden Infoblatt. Wir haben den Eltern vorab die Möglichkeit geben, für diesen Tag Verkaufstische verbindlich zu reservieren. Zum Abschluss der gelungenen Aktion gab es für alle Teilnehmer eine Stärkung am Brunch-Büffet, das vom Kita-Team vorbereitet wurde. Mit vereinten Kräften ist etwas Wunderbares entstanden und das Lächeln der Kinder ist ein wunderschöner Lohn dafür. Die nächste Aktion steht schon vor der Tür: einige Papas wollen unserem Gartenhaus und dem Klettergerüst einen neuen Anstrich verpassen und an den großen Bäumen Äste abschneiden. Und für den kommenden Herbst ist die nächste Aufräumaktion geplant!

9 Kirchen aktuell 9 Nr. 21/2016 Volksbildungswerk Volksbildungswerk Mudersbach Volkshochschule des Kreises Altenkirchen Gedächtnistraining Sie haben Freude sich mit netten Menschen zu treffen und Spaß daran, Ihr Gehirn zu trainieren? Dann kommen Sie in diesen Kurs. Ohne Druck und Konkurrenzdenken wird in lustiger runde um die Ecke gedacht, es werden Techniken für eine bessere Merkfähigkeit vorgestellt und das Gehirn wird in all seinen Fähigkeiten mit fantasievollen Übungen und unterstützenden Bewegungselementen gefördert. Sie werden lernen, wie Ihr Gehirn denkt und welche Wege es dabei geht - wie Sie es im Alltag nutzen können. Giebelwaldhalle (Raum 2), Barbarastraße 17 in Mudersbach Der Kurstermin wird bei Vorliegen genügender Anmeldungen festgelegt. ( Uhr, 6 x); Anja Freundt, Gedächtnistrainerin; 50 bei 6 Teilnehmenden. Kochen für etwas Geübte Dieser Kurs vermittelt eine einfache, leicht zu erlernende Einführung ins Kochen und er richtet sich besonders an Kochanfänger und Kochanfängerinnen. Sie erlangen Grundlagenwissen über gesunde und einfache Speisen in der Alltagsküche. Einfache und schmackhafte saisonale Eintöpfe, Gemüse-, Haupt- und Salatgerichte, Pasta, Vorsuppen, Nachspeisen und Getränke werden selbst, ohne Zusatz von Fertigprodukten hergestellt. Die gekochten Mahlzeiten werden anschließend gemeinsam probiert. Alle Rezepte erhalten Sie zum Nachkochen für zu Hause. Die Lebensmittelumlage wird pro Abend mit der Dozentin Regina Georg abgerechnet. Grundschule Niederschelderhütte, Am Erlenwald 31; am Mittwoch, 08. Juni Termine; Regina Georg; 30 bei 10 Teilnehmenden. Fit fürs Büro Geeignet für Interessenten, die Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben und ihre Kenntnisse in spezifischen Büroanwendungen vertiefen wollen. Für Teilnehmer(innen) die eine Auswahl der Office-Produkte im täglichen Einsatz verwenden wollen. Achtung kein Anfängerkurs!!! Grundlagenkenntnisse werden vorausgesetzt. Inhalt: Windows-Funktionen: Ordner anlegen und verwalten / Dateien / Ordner kopieren / verschieben / löschen / wiederherstellen / Suchfunktion praktisch einsetzen. Microsoft Word: Geschäftsbriefe nach DIN 676 erstellen / Textbausteine erstellen / speichern / abrufen / Seriendruck einrichten / anwenden. Microsoft Excel: Tabellen erstellen / Funktionen (z. B. Summe, Mittelwert) anwenden / Eigene Formeln erstellen / Rechnungsformular erstellen und in Word- Dokument einbinden / Bestandslisten anlegen. Microsoft Outlook Konto erstellen / s verschicken / empfangen / Anlagen an s / s verwalten / Adressbuch anlegen und nutzen. PDF Format: Programm für PDF-Umwandlung nutzen / Dokumente und Tabellen in PDF-Format speichern. Freitag, 03. Juni 2016, 17:45 bis 21:00 Uhr, Samstag, 04. Juni 2016, 08:30 bis 11:45 Uhr Freitag, 10. Juni 2016, 17:45 bis 21:00 Uhr, Samstag, 11. Juni 2016, 08:30 bis 11:45 Uhr Freitag, 17. Juni 2016, 17:45 bis 21:00 Uhr, Samstag, 18. Juni 2016, 08:30 bis 11:45 Uhr 6 Termine, 24 UE, 120. Excel 2013 Aufbauende Kenntnisse (für Teilnehmen mit Grundkenntnissen in Excel geeignet) Inhalt: - Mustervorlagen (z. B. Rechnungsformular) erstellen und nutzen; - Schutzmaßnahmen einsetzen (z. B. Zellschutz, Arbeitsmappenschutz, Schreibschutz); - Zellverweise kennen lernen (relativer-, absoluter-, gemischter Verweis); - Datum- und Uhrzeitberechnungen; - Erweiterte Funktionen einsetzen (z. B. Wenn-Funktion, Zählen-Wenn, Jahr, ); - Zielwertsuche. Freitag, 24. Juni 2016, 17:45 bis 21:00 Uhr, Samstag, 25. Juni 2016, 17:45 bis 21:00 Uhr, Freitag, 01. Juli 2016, 08:30 bis 11:45 Uhr 3 Termine, 12 UE, 60. Anmeldungen nimmt das Volksbildungswerk der Ortsgemeinde Mudersbach unter der Telefon-Nr.: 0271 / oder og-vhsmudersbach@freenet.de. an Erinnern und Lernen Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende in der Region Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen. Denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen. Grund genug für die Volkshochschule Betzdorf sowie die Kreisvolkshochschule und das Kreisarchiv Altenkirchen sich auch in diesem Jahr, 71 Jahre nach dem Kriegsende, dem Thema mit zahlreichen Exkursionen zu Schauplätzen des Krieges hier im Kreisgebiet zu widmen. Es sind wieder verschiedene Exkursionen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf vorgesehen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben. Aufgrund der günstigeren Quellenlage auf alliierter Seite, orientiert sich die Führung am Vorrücken einzelner amerikanischer Truppenkontingente: Samstag, 4. Juni 2016, Uhr Bildung des amerikanischen Brückenkopfes nördlich der Sieg und Gefechte um den Sandberg Treffpunkt: Hotel Frankenthal in Wissen Samstag, 11. Juni 2016, Uhr Wechselvolle Kämpfe um die Brückhöfe Treffpunkt: Am Mühlengraben in Wissen Samstag, 18. Juni 2016, Uhr Amerikanischer Stützpunkt in Öttgesborn Treffpunkt: Am Waldrand oberhalb Oberhövels Es wird jeweils eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) oder per unter kvhs@kreis-ak.de entgegen. Photographieren wie August Sander Wie ansonsten nur Friedrich Wilhelm Raiffeisen steht August Sander für die Identität des Kreises und wird 2016 daher besonders im Rahmen des Kreisjubiläums ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Nach der erfolgreichen August Sander Ausstellung mit dem Titel Menschen und Landschaften zwischen Sieg und Westerwald wird derzeit im Kreishaus die aktuelle Ausstellung August Sander - Der Westerwald im Spiegel der Zeit präsentiert. Unter dem Titel Photographieren wie August Sander bietet die Kreisvolkshochschule im Rahmenprogramm zur Ausstellung nun einen zweiteiligen Fotoworkshop mit Marita Schnorbach aus Köln an. Wie entstanden Sanders Fotos, welche Techniken standen ihm zu seiner Zeit zur Verfügung? Der zweiteilige Workshop widmet sich diesen Fragen und bietet auch die Möglichkeit, selbst die alte Technik zu erfahren. Mit dem Informationsnachmittag August Sander, der Lichtbildner - Der Beruf des Photographen, ein Handwerk beginnt die Reihe am Sonntag, 29. Mai 2016, (14 bis circa Uhr) im Kreishaus. Die Referentin Marita Schnorbach beleuchtet den klassischen Arbeitstag von August Sander. Hier werden Themen wie Großbildkamera, lange Belichtungszeiten, Lichtführung, Glasplatten, die Entwicklung mit verschiedenen chemischen Zusammensetzungen sowie verschiedene Papiere vorgestellt. Was macht heute eine gute Schwarz-Weiß-Fotografie aus? Wo liegt der Unterschied zwischen der analogen und digitalen Fotografie und bei den Materialien zur Bilderstellung? Wie ist die Vorgehensweise in der analogen und digitalen Fotografie: Bildentstehung, Sehvorgang und Wahrnehmung? Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Mit dem Halbtageskurs Photographieren wie August Sander in der Praxis geht es dann am Sonntag, 12. Juni 2016 (14 bis Uhr) in den Räumen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen weiter. Der Workshop ergänzt den Informationsnachmittag als praktischen Teil. Die Arbeit mit der Großformatkamera steht hier im Vordergrund. Sehen, Beobachten, Denken sind die drei wesentlichen von August Sander formulierten Komponenten, die seiner Art wahrzunehmen zugrunde liegen und die er visuell in seinen Fotografien zum Ausdruck bringt. Zur Erstellung seiner Fotografien benutzte August Sander eine Großformatkamera mit Stativ. Der Workshop lädt dazu ein, die Vorgehensweise von August Sander in der Praxis anhand einer vergleichbaren Kamera nachzuvollziehen. Diese Technik verlangt einen fotografischen Prozess, der sich von den heutigen, vielfach verwendeten digitalen Möglichkeiten ein Bild zu erstellen unterscheidet. Vor allem der Faktor Zeit spielt eine wichtige bildbeeinflussende Rolle. Die Teilnehmenden fotografieren die Gruppe und anschließend wird die Entwicklung des Filmnegativs (Größe 18 x 24 cm) vorgeführt. Für den Praxisworkshop wird eine Gebühr von 25 Euro erhoben. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) sowie per unter kvhs@kreis-ak.de. Was wir für Sie tun können? Verbraucherfragen- und Reklamationen: Lästige Werbeanrufe, unseriöse Gewinnspiele, untergeschobene Verträge, unberechtigte Mahnungen, fragwürdige Abonnements oder Streit mit dem Fitnessstudio? Wir setzen uns für Ihre Rechte ein. Die Rechtsberatung ist kostenpflichtig. Telekommunikation und Digitales Fragen zu Telefon und Internet? Wir beraten Sie zu Telefonverträgen und tarifen, unterstützen Sie, wenn es Probleme beim Anbieterwechsel oder mit Verträgen von Telefongesellschaften und Internetprovidern gibt. Wechsel des Energieversorgers Sie wollen wissen, ob Sie bei Ihrem Vertrag mit dem Strom-oder Gasversorger Geld sparen können? Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihren Vertrag und unterstützen Sie dabei einen günstigen Versorger zu finden.

Das Wildenburger Land feiert Erntedank

Das Wildenburger Land feiert Erntedank Fachwerkhäuser zieren Friesenhagens Ortskern Jahrgang 21 Nr.: 39/2015 Freitag, 25.09.2015 Das Wildenburger Land feiert Erntedank Kirchen aktuell 2 Nr. 39/2015 Notrufe/Bereitschaftsdienste DRK-RETTUNGSDIENST/Krankentransport

Mehr

Konfirmation 18/2016. bei der Evang. Kirchengemeinde Kirchen. Blick vom Brühlhof zur Lutherkirche. hnhof Kirch park&ride a. Jahrgang 22. Nr.

Konfirmation 18/2016. bei der Evang. Kirchengemeinde Kirchen. Blick vom Brühlhof zur Lutherkirche. hnhof Kirch park&ride a. Jahrgang 22. Nr. en hnhof Kirch m Ba park&ride a Jahrgang 22 Nr.: 18/2016 Freitag, 06.05.2016 Konfirmation bei der Evang. Kirchengemeinde Kirchen Blick vom Brühlhof zur Lutherkirche Kirchen aktuell 2 Nr. 18/2016 Bereitschaftsdienste

Mehr

Vereins-Wasserwerk Brachbach

Vereins-Wasserwerk Brachbach Börnchen am Venus-Charlotten- Stollen in Brachbach Jahrgang 22 Nr.: 22/2016 Freitag, 03.06.2016 Vereins-Wasserwerk Brachbach Kirchen aktuell 2 Nr. 22/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF

Mehr

Brückeninstandsetzung und Ertüchtigung an der B62 in Kirchen

Brückeninstandsetzung und Ertüchtigung an der B62 in Kirchen d Ratssaal Rathaus un straße en in der Lind n he in Kirc Jahrgang 22 Nr.: 30/2016 Freitag, 29.07.2016 Brückeninstandsetzung und Ertüchtigung an der B62 in Kirchen Kirchen aktuell 2 Nr. 30/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Michael feiert Weißen Sonntag

Kath. Pfarrgemeinde St. Michael feiert Weißen Sonntag lwald n im Giebe Sieg erlebe Natursteig h n Mudersbac oberhalb vo Jahrgang 22 Nr.: 13/2016 Freitag, 01.04.2016 Kath. Pfarrgemeinde St. Michael feiert Weißen Sonntag Kirchen aktuell 2 Nr. 13/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Die Asdorf bei Junkernthal

Die Asdorf bei Junkernthal Rad auf dem Ostertour per adweg Ruhr-Sieg-R Jahrgang 22 Nr.: 12/2016 Freitag, 25.03.2016 Die Asdorf bei Junkernthal Umführung des Wehrs in die Landschaft eingebettet Kirchen aktuell 2 Nr. 12/2016 Kirchen

Mehr

Werk - Zielp. Fischbacher eg am Grube. Jahrgang 21 26/2015. Nr.: Freitag, d e. m A

Werk - Zielp. Fischbacher eg am Grube. Jahrgang 21 26/2015. Nr.: Freitag, d e. m A unkt Werk - Zielp Fischbacher eg rw de an nw am Grube Jahrgang 21 Nr.: 26/2015 Freitag, 26.06.2015 m A G w n a e n b der u r in rfschba e d e i N c we h g Kirchen aktuell 2 Nr. 26/2015 Kirchen aktuell

Mehr

Hallo im Tie. Jahrgang 23 21/2017. nr.: Freitag, Wanderungen. rund um Freusburg

Hallo im Tie. Jahrgang 23 21/2017. nr.: Freitag, Wanderungen. rund um Freusburg rfischbach rpark Niede Hallo im Tie Jahrgang 23 nr.: 21/2017 Freitag, 26.05.2017 Wanderungen rund um Freusburg Kirchen aktuell 2 Nr. 21/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110

Mehr

Mudersbach feiert Kirmes 2016

Mudersbach feiert Kirmes 2016 bach platz in Weh Kinderspiel Jahrgang 22 Nr.: 39/2016 Freitag, 30.09.2016 Mudersbach feiert Kirmes 2016 Kirchen aktuell 2 Nr. 39/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110 Polizeiinspektion

Mehr

Mudersbach feiert Kirmes 2016

Mudersbach feiert Kirmes 2016 bach platz in Weh Kinderspiel Jahrgang 22 Nr.: 39/2016 Freitag, 30.09.2016 Mudersbach feiert Kirmes 2016 Kirchen aktuell 2 Nr. 39/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110 Polizeiinspektion

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Mudersbacher pflegen Brauchtum

Mudersbacher pflegen Brauchtum Bergmann als Brunnenfigur in Niederfischbach Jahrgang 21 Nr.: 18/2015 Freitag, 01.05.2015 Mudersbacher pflegen Brauchtum Kirchen aktuell 2 Nr. 18/2015 Kirchen aktuell 3 Nr. 18/2015 Notrufe/Bereitschaftsdienste

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gute Aussi Ottoturm 16 nicht nur in. Jahrgang 22 01/2016. Nr.: Freitag, Kirchen (Sieg) Sitz der Verbandsgemeinde

Gute Aussi Ottoturm 16 nicht nur in. Jahrgang 22 01/2016. Nr.: Freitag, Kirchen (Sieg) Sitz der Verbandsgemeinde chten Gute Aussi Ottoturm 16 20 nicht nur in Jahrgang 22 Nr.: 01/2016 Freitag, 08.01.2016 Kirchen (Sieg) Sitz der Verbandsgemeinde Kirchen aktuell 2 Nr. 01/2016 Kirchen aktuell 3 Nr. 01/2016 Kirchen aktuell

Mehr

St. Michae im Blick vom Alexa. Jahrgang 20 10/2014. Nr.: Freitag,

St. Michae im Blick vom Alexa. Jahrgang 20 10/2014. Nr.: Freitag, l St. Michae im Blick nder vom Alexa Jahrgang 20 Nr.: 10/2014 Freitag, 07.03.2014 g r e b z l o M m e d f Au ) g e i S ( n e h c r i in K Kirchen aktuell 2 Nr. 10/2014 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER

Mehr

Herbstblick auf Mudersbach

Herbstblick auf Mudersbach V im des SG Wanderhe ch a b rs e d u tal-m Abt. Sieg Jahrgang 22 Nr.: 46/2016 Freitag, 18.11.2016 Herbstblick auf Mudersbach Kirchen aktuell 2 Nr. 46/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahrgang 22 03/2016. Nr.: Freitag, Morgenspaziergang im Giebelwald. Fotos: Tim Novak

Jahrgang 22 03/2016. Nr.: Freitag, Morgenspaziergang im Giebelwald. Fotos: Tim Novak id terkle ld im Win lwa Der Giebe Jahrgang 22 Nr.: 03/2016 Freitag, 22.01.2016 Morgenspaziergang im Giebelwald Fotos: Tim Novak Kirchen aktuell 2 Nr. 03/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste KRANKENHÄUSER

Mehr

Jahrgang 20. Nr.: 07/2014 Freitag,

Jahrgang 20. Nr.: 07/2014 Freitag, Jahrgang 20 Nr.: 07/2014 Freitag, 14.02.2014 Kirchen aktuell 2 Nr. 07/2014 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110 Polizeiinspektion Betzdorf... 02741 / 926-0 Kriminalinspektion

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Baustelle s Heimatha. Jahrgang 22 45/2016. Nr.: Freitag, Der Herbst. als Naturmaler. auch in Brachbach

Baustelle s Heimatha. Jahrgang 22 45/2016. Nr.: Freitag, Der Herbst. als Naturmaler. auch in Brachbach Baustelle s u Heimatha Jahrgang 22 Nr.: 45/2016 Freitag, 11.11.2016 Der Herbst als Naturmaler auch in Brachbach Kirchen aktuell 2 Nr. 45/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI...

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Frühlingsmorgen in Friesenhagen

Frühlingsmorgen in Friesenhagen hme L279, Baumaßna en Im Bitzch Jahrgang 23 nr.: 14/2017 Freitag, 07.04.2017 Frühlingsmorgen in Friesenhagen Kirchen aktuell 2 Nr. 14/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110

Mehr

Das Siegtal bei Mudersbach

Das Siegtal bei Mudersbach he Lutherkirc nstag Reformatio 16 am 31.10.20 Jahrgang 22 Nr.: 43/2016 Freitag, 28.10.2016 Das Siegtal bei Mudersbach Wandertag am 29.10.2016 Kirchen aktuell 2 Nr. 43/2016 Kirchen aktuell 3 Nr. 43/2016

Mehr

eg benwanderw Marienbildni Brachbach Jahrgang 22 41/2016 nr.: Freitag, Ottoturm - ein Wanderziel auch im Herbst

eg benwanderw Marienbildni Brachbach Jahrgang 22 41/2016 nr.: Freitag, Ottoturm - ein Wanderziel auch im Herbst eg benwanderw s am Gru Marienbildni Brachbach Jahrgang 22 nr.: 41/2016 Freitag, 14.10.2016 Ottoturm - ein Wanderziel auch im Herbst Kirchen aktuell 2 Nr. 41/2016 Programmhighlights 11:00 Uhr Beginn des

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Blick zur Giebelwaldhalle

Blick zur Giebelwaldhalle ursteig Sieg Auf dem Nat ach bei Mudersb Jahrgang 23 nr.: 9/2017 Freitag, 03.03.2017 Blick zur Giebelwaldhalle in Mudersbach Kirchen aktuell 2 Nr. 9/2017 Stadt Kirchen (Sieg) Ortsgemeinde Mudersbach Ortsgemeinde

Mehr

W.E. Ketteler Grundschule in Niederfischbach

W.E. Ketteler Grundschule in Niederfischbach rbachtal rena im Otte Die Wur th-a hbach in Niederfisc Jahrgang 22 Nr.: 31/2016 Freitag, 5.8.2016 W.E. Ketteler Grundschule in Niederfischbach Kirchen aktuell 2 Nr. 31/2016 Energetische Sanierung der Grundschule

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

inform Jahrgang 22 06/2016 Nr.: Freitag, von Freusburg bis Hachenburg

inform Jahrgang 22 06/2016 Nr.: Freitag, von Freusburg bis Hachenburg Gabione Eine Basaltm Geopark zu rt ie inform Jahrgang 22 Nr.: 06/2016 Freitag, 12.02.2016 Auf den Georouten des DRUIDENSTEIGs von Freusburg bis Hachenburg Kirchen aktuell 2 Nr. 06/2016 Kirchen aktuell

Mehr

king Route Nordic Wal Jahrgang 23 30/2017 nr.: Freitag, Die Wegscheide bei Harbach

king Route Nordic Wal Jahrgang 23 30/2017 nr.: Freitag, Die Wegscheide bei Harbach king Route Nordic Wal f ho er bei Loch Jahrgang 23 nr.: 30/2017 Freitag, 28.07.2017 Die Wegscheide bei Harbach Kirchen aktuell 2 Nr. 30/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

ber Soldatengrä auf dem in Kirchen Jahrgang 23 46/2017 nr.: Freitag, Volkstrauertag

ber Soldatengrä auf dem in Kirchen Jahrgang 23 46/2017 nr.: Freitag, Volkstrauertag ber Soldatengrä hfriedhof irc K auf dem in Kirchen Jahrgang 23 nr.: 46/2017 Freitag, 17.11.2017 Volkstrauertag am Sonntag, 19. November 2017 Kirchen aktuell 2 Nr. 46/2017 Gottesdienst auf dem Parkdeck

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

rundschu Canisius-G Brachbach Jahrgang 22 14/2016 Nr.: Freitag, Blick über St. Josef, Brachbach ins Siegtal

rundschu Canisius-G Brachbach Jahrgang 22 14/2016 Nr.: Freitag, Blick über St. Josef, Brachbach ins Siegtal le rundschu Canisius-G Brachbach Jahrgang 22 Nr.: 14/2016 Freitag, 08.04.2016 Blick über St. Josef, Brachbach ins Siegtal Kirchen aktuell 2 Nr. 14/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI...

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Stadt Kirchen (Sieg) - Blick vom Alexander

Stadt Kirchen (Sieg) - Blick vom Alexander e Klickeranlag n raße, Kirche st ld fe es Kirm Jahrgang 23 nr.: 25/2017 Freitag, 23.06.2017 Stadt Kirchen (Sieg) - Blick vom Alexander Kirchen aktuell 2 Nr. 25/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER

Mehr

Winter an der Jugendburg Freusburg

Winter an der Jugendburg Freusburg Grundschulgebäude in Herkersdorf/Offhausen Jahrgang 23 nr.: 3/2017 Freitag, 20.01.2017 Winter an der Jugendburg Freusburg Kirchen aktuell 2 Nr. 3/2017 Stadt Kirchen (Sieg) Ortsgemeinde Mudersbach Ortsgemeinde

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Der Siegerländer Dom - kath. Pfarrkirche in Niederfischbach

Der Siegerländer Dom - kath. Pfarrkirche in Niederfischbach eiher am R Asdorfer W uhr-sieg-r adweg Jahrgang 24 nr.: 14/2018 Freitag, 06.04.2018 Der Siegerländer Dom - kath. Pfarrkirche in Niederfischbach Kirchen aktuell 2 Nr. 14/2018 Verbandsgemeindewerke Kirchen

Mehr

Jahrgang 23. nr.: 27/2017 Freitag, Infolge der Dammsanierung variiert der Wasserstand

Jahrgang 23. nr.: 27/2017 Freitag, Infolge der Dammsanierung variiert der Wasserstand Jahrgang 23 nr.: 27/2017 Freitag, 07.07.2017 Infolge der Dammsanierung variiert der Wasserstand Kirchen aktuell 2 Nr. 27/2017 Ausbaumaßnahme Koblenz-Olper-Straße in der Ortsdurchfahrt Wehbach Anlässlich

Mehr

Wegkreuz n der Strahle senhagen. Jahrgang 19 42/2013. Nr.: Freitag,

Wegkreuz n der Strahle senhagen. Jahrgang 19 42/2013. Nr.: Freitag, in Wegkreuz n der Strahle ebach in Fri senhagen Jahrgang 19 Nr.: 42/2013 Freitag, 18.10.2013 Kirchen aktuell Villa Kraemer, Lindenstraße 7 2 Nr. 42/2013 Rathaus Kirchen, Lindenstraße 1 mit Ratssaal Kirchen

Mehr

Freusburger Mühle bei Kirchen (Sieg)

Freusburger Mühle bei Kirchen (Sieg) Kath. Pfarrkirche in Mudersbach Jahrgang 24 nr.: 20/2018 Freitag, 18.05.2018 Freusburger Mühle bei Kirchen (Sieg) Kirchen aktuell 2 Nr. 20/2018 Die Verbandsgemeinde Kirchen informiert Mehr Bürgernähe ist

Mehr

Winterliche Impressionen an der Anna-Kapelle bei Friesenhagen

Winterliche Impressionen an der Anna-Kapelle bei Friesenhagen Roland am Kirchener Rathaus Jahrgang 23 nr.: 4/2017 Freitag, 27.01.2017 Winterliche Impressionen an der Anna-Kapelle bei Friesenhagen Kirchen aktuell 2 Nr. 4/2017 Europameistertitel für Jacqueline Jacka

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Erntedankfest 2016 in Friesenhagen

Erntedankfest 2016 in Friesenhagen Pfarrfest Rund um den Siegerländer Dom Jahrgang 22 Nr.: 38/2016 Freitag, 23.09.2016 Erntedankfest 2016 in Friesenhagen Kirchen aktuell 2 Nr. 38/2016 unvergesslich Demenz jeder kann etwas tun! 23.9. unvergesslich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

cke-abbru am erfolgte Jahrgang 20 12/2014 Nr.: Freitag, Neubau der Siegbrücke in Kirchen (K 101) fertig gestellt

cke-abbru am erfolgte Jahrgang 20 12/2014 Nr.: Freitag, Neubau der Siegbrücke in Kirchen (K 101) fertig gestellt ch cke-abbru Der Siegbrü 03.07.2013 am erfolgte Jahrgang 20 Nr.: 12/2014 Freitag, 21.03.2014 Neubau der Siegbrücke in Kirchen (K 101) fertig gestellt Kirchen aktuell 2 Nr. 12/2014 Kirchen aktuell 3 Nr.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Bürgerhaus in Mudersbach-Birken

Bürgerhaus in Mudersbach-Birken SGV Wanderheim in Mudersbach Jahrgang 24 nr.: 5/2018 Freitag, 02.02.2018 Bürgerhaus in Mudersbach-Birken Kirchen aktuell 2 Nr. 5/2018 Kirchen aktuell 3 Nr. 5/2018 Bürgermeister Köhler übergibt Folgefahrzeug

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Tierparkbesuch in Niederfischbach Ein Erlebnis für Jung und Alt

Tierparkbesuch in Niederfischbach Ein Erlebnis für Jung und Alt ugo Der Uhu H rpark ohner im Tie w be eu N ein Jahrgang 24 nr.: 18/2018 Freitag, 04.05.2018 Tierparkbesuch in Niederfischbach Ein Erlebnis für Jung und Alt Kirchen aktuell 2 Nr. 18/2018 GEMEINSAM FÜR KLAUS!

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Grüße aus dem Giebelwald -

Grüße aus dem Giebelwald - Kreuzweg stein am Druiden Jahrgang 24 nr.: 13/2018 Freitag, 30.03.2018 Grüße aus dem Giebelwald - Osterwanderung rund um die Freusburg Kirchen aktuell 2 Nr. 13/2018 notrufe/bereitschaftsdienste Allgemeiner

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

alle auf dem Großspor th Kirchen Molzber Jahrgang 23 1/2017 nr.: Freitag, Am Dorfplatz in Kirchen-Offhausen

alle auf dem Großspor th Kirchen Molzber Jahrgang 23 1/2017 nr.: Freitag, Am Dorfplatz in Kirchen-Offhausen alle auf dem Großspor th Kirchen in g Molzber Jahrgang 23 nr.: 1/2017 Freitag, 06.01.2017 Am Dorfplatz in Kirchen-Offhausen Kirchen aktuell 2 Verbandsgemeinde- Fußballpokalturnier 2017 (Erzquell-Cup) Das

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am 23.09.2014 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Jahrgang 23 13/2017. nr.: Freitag, Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen

Jahrgang 23 13/2017. nr.: Freitag, Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen ation Kreuzwegst Jahrgang 23 nr.: 13/2017 Freitag, 31.03.2017 Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen Kirchen aktuell 2 Nr. 13/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110 Polizeiinspektion

Mehr

Jahrgang 23 13/2017. nr.: Freitag, Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen

Jahrgang 23 13/2017. nr.: Freitag, Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen ation Kreuzwegst Jahrgang 23 nr.: 13/2017 Freitag, 31.03.2017 Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen Kirchen aktuell 2 Nr. 13/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110 Polizeiinspektion

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr