C 7927 F. Der. Winterhuder. Bürger. Sommerausfahrt ins Klimahaus Bremerhaven. Heft 2 / April 2012 Verlagsort Hamburg Erscheint zweimonatlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C 7927 F. Der. Winterhuder. Bürger. Sommerausfahrt ins Klimahaus Bremerhaven. Heft 2 / April 2012 Verlagsort Hamburg Erscheint zweimonatlich"

Transkript

1 C 7927 F Der Winterhuder Bürger Zeitschrift des Winterhuder Bürgervereins Sommerausfahrt ins Klimahaus Bremerhaven Foto: Klimahaus Bremerhaven Heft 2 / April 2012 Verlagsort Hamburg Erscheint zweimonatlich

2 Kulinarische Vielfalt im Herzen Winterhudes - OPEN KITCHEN Alsterdorfer Straße 34 / Hamburg Telefon: / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr Sonnabend von Uhr bis Uhr Das Café Linne im Stadtpark täglich hausgemachter Kuchen Currywurst mit Pommes, Suppen & Kartoffelsalat mit Wiener Kinderecke mit vielen Überraschungen Veranstaltungen und Feste ganz nach ihren individiuellen Wünschen Linnering 1 - direkt neben der Jahnkampfbahn Unsere Öffnungszeiten: täglich ab Uhr Kontakt: Evelyn Hansen, Tel.: 040 / ELEKTROTECHNIK WOLFGANG LAY Haus-, Gewerbe- und Industrie-Installation Biologische Installation Beleuchtungsanlagen Kundendienst für Jura -Kaffeemaschinen Beratung Verkauf Service Mit unserer Erfahrung in Ihre Zukunft. Alsterdorfer Straße Hamburg Telefon: 040/ Fax: 040/ info@wlay.de Norbert Engel Alsterdorfer Straße Hamburg Telefon: 040/ Fax: 040/ Wir sind für Sie da! Ihr Grundeigentümer-Verein Uhlenhorst-Winterhude-Alsterdorf Hofweg 33 / Hamburg Telefon: (040)

3 ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS Der Winterhuder Bürger Liebe Mitglieder und Freunde des Winterhuder Bürgervereins Stadtteil im Wandel Anlass für die Gründung des WBV Es sind immer die Veränderungen tatsächliche oder erwartete die Menschen dazu veranlassen, sich zu kümmern. So war es auch beim Winterhuder Bürgerverein. Nach dem deutsch-französischen Krieg befand sich Deutschland in einer rasanten wirtschaftlichen Aufstiegsphase nicht zuletzt übrigens finanziert aus den hohen Reparationsleistungen, die Frankreich zahlen musste. Die Einwohnerzahl Winterhudes, bis dahin eher ein stiller Vorort, stieg rasch an, viele neue Gebäude und Wirtschaftsbetriebe entstanden beschlossen dann neun Winterhuder Bürger, einen Verein zu gründen, um sich dort gemeinsam mit diesem starken Wandel des Stadtteils, also mit kommunalen Fragen zu befassen. Aber auch gesamtstädtische Angelegenheiten sollten dort beraten werden. Wichtig waren, wie heute auch, die gesellige Unterhaltung, also gemeinschaftliche und kulturelle Veranstaltungen und die Bildung. Ausdrücklich ausgeschlossen werden sollten alle rein politischen und religiösen Fragen. Typisch für das damalige Winterhude: Von den neun Initiatoren waren sechs Wä-schereibesitzer. Die sogenannten Bleicher blieben lange Zeit sehr dominierend. Das änderte sich bemerkenswerter Weise erst, als gegen das übermäßige Festefeiern in dem Verein eingeschritten wurde, wie es in der Chronik lautet. Zwei Aspekte möchte ich noch aus den Gründungsjahren und den ersten Jahrzehnten des Wirkens hervorheben. Soziales Engagement war den Vereinsmitgliedern immer sehr wichtig. Mit viel Engagement wurden arme Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützt. Der WBV half gleich nach der Gründung den Opfern der Ostseeflut und mischte sich tatkräftig ein, bei der Bekämpfung der Cholera in Hamburg. Er unterstützte Schulen und den Bau von Spielplätzen. Obwohl religiöse und politische Fragen nicht zur Sprache kommen sollten, hat sich der Verein schon sehr früh genau damit befasst. Die Kontakte zu den Kirchen waren eng. Dortige Bauten und soziale Aktivitäten wurden unterstützt. Politisch setzte sich der Verein aktiv für die Bekämpfung der Sozialdemokratie ein, um wenige Jahre später zu diskutieren, ob man nun besser die Sozialdemokraten, die Liberalen oder die aufgeschlossenen Konservativen unterstützen sollte im Kampf gegen das Klassenwahlrecht. Diese historischen Schlaglichter lassen erkennen, dass die damaligen Themen doch in mancher Hinsicht denen gleichen, die uns heute beschäftigen. Ich meine, dass es gut wäre, wenn wir uns als Bürgerinnen und Bürger und als Verein eine eigene Meinung bilden und äußern sollten, z.b. zu der oft gestellten Frage, ob unser Hamburger Wahlrecht und die Regeln der direkten Demokratie wirklich der Transparenz und der Mitbestimmung genügen. Wir sollten uns zur Entwicklung des Stadtteils äußern, z.b. wie wir Wohnungsbau fördern und Gewerbe sichern wollen. Und natürlich lohnt es sich immer, sich mit unseren Schulen und Jugendeinrichtungen zu befassen. Sehen Sie das auch so? Sind Sie dabei? Ich würde mich freuen. Jenspeter Rosenfeldt Aus dem Inhalt: echtzeit -Lesung im AWO-Aktivtreff Promis pur: City Nord Basket Bowl IX Im Blickpunkt: Geburtstage & Termine Jahreshauptversammlung des WBV Bericht: Besuch im Miniatur Wunderland Infos von der Hamburger Sparkasse Informationen des Hamburger Senats HH-Serie: Das Loki Schmidt Haus Reportage: Infos zum Grillen im Stadtpark WBV unterwegs: Besuch in Kaltehofe WBV unterwegs: Die Sommerausfahrt 25 Jahre Marktgememeinschaft Marktplatz Die Tanzschule Tanzkult stellt sich vor News von unseren Anzeigenkunden News von Sport und Gesundheit, Kirchen Kultur-Veranstaltungen & Kultur-Termine Aufnahme-Antrag in den Bürgerverein Unsere Inserenten: Alster Loft Fitness- & Gesundheitsclub Bäckerei Boldt Betten Remstedt Bockwoldt - Heizungs- und Klimatechnik Bode-Hörakustik Blumiges - Der Blumenladen Café Linne Dienstleistungen Geert Grabst Druckerei Weidmann echtzeit-studio Effenberger Vollkorn-Bäckerei Elektrotechnik Wolfgang Lay EP: Sterling Fisch-Böttcher Fotografie Diederich B.Magnussen Grundeigentümer-Verein Uhlenhorst/Wint. Hamburger Sparkasse Hanse-Antik: Alt - Älter - Antik Imelmann & Sohn - Bestattungen Krankengymnastik Petzoldt & Engelmann Kowallik - Malereibetrieb Carl H. Müller - Baugeschäft Optiker Wilke Pasteur-Apotheke Ristorante La Strada Restaurant MEM - OPEN KITCHEN Schlachterei Joseph Striga Steuerberater Borkel, Dedecke & Kollegen Tanzschule Tanzkult Uhlenhorster Reisedienst Winterhuder Bücherstube WS Dienstleistungen - Gebäudeservice 3

4 Die Belagerung im AWO-Aktivtreff:...man ist, was man isst... so denke ich, als ich die szenische Lesung von Silke Roca und Peter G. Dirmeier im AWO-Aktivtreff erlebe. Kaffee und Kuchen sind vergessen ich bin eingeschneit im tiefsten Sibirien am Verhungern von Wölfen bedroht es geht um Leben und Tod. Das preisgekrönte Stück Die Belagerung von Martin Baltscheit spielt in einem kleinen abgelegenen russischen Dorf im sibirischen Winter anno Ort der Handlung: die Enge einer Holzhütte. Vorlage: eine wahre Begebenheit. Zu Beginn entnehmen wir dem Dialog zweier Wölfe, was Sache ist: HUNGER! Nächste Szene (Hütte, innen): auch hier sorgen sich die Menschen um die Nahrungsbeschaffung. Wir hören, dass der Verzehr von Wolfsfleisch bei Strafe verboten ten brillant! Wir Zuschauer/-hörer aber durchschauen das Spiel aus Lug und Trug, das surrealistische Züge annimmt, wenn Wasja zum Wolf mutiert glänzend Silke Roca!, uns wird klar: wenn Menschen vertieren und Tiere wie Menschen sein wollen, müssen beide scheitern. Der Legende nach sollen die Wölfe die Menschen belagert und alle getötet haben. Bei Baltscheit sind am Ende alle gerettet und die bösen Wölfe vernichtet auf grausamste Weise! Der Belagerungszustand lässt die Menschen als Opfer erscheinen. Ich aber sympathisiere mit den Wölfen. Sie haben keine Wahl, sie sind und bleiben Tiere. Die Menschen allerdings verlieren an Menschlichkeit. Chapeau den beiden sei! Einer hat den letzten Fang zubereitet und behauptet, es sei ein Hase gewesen Wir ahnen Böses. Die Hasen- Lüge hat verhängnisvolle Folgen Die dramatische Entwicklung des Stückes hier beschreiben zu wollen, wäre ein müßiges Unterfangen. Das muss man einfach gesehen haben. Nicht nur, dass die beiden Sprecher allen Figuren auch den Wölfen! ihre individuellen Stimmen geben, sie spielen auch deren Charaktere. Gerade noch gab Silke Roca dem alten Wasja ihre Stimme, um im nächsten Augenblick der schüchternen Anna zu helfen, dem Kolja endlich klar zu machen, wie sehr sie ihn liebt. Und Peter G. Dirmeier als junger Kolja erwidert ihre Liebe ebenso rührend, um gleich darauf den alten Russen mit Bauernschläue und Ignoranz auszustat- Protagonisten vom echtzeit studio. Bernd Kreibich City Nord Basket Bowl IX mit dem Bachelor und Lotto King Karl Am 6. Mai 2012 ist es wieder soweit, wenn der City Nord Basket Bowl IX in der Sporthalle Hamburg stattfindet. All Star Coach Wilbert Olinde: "Es wird mit Sicherheit ein Spektakel für die ganze Familie. Freuen dürfen sich in diesem Jahr auch wieder drei Kids aus Hamburg, die sich am 11. April in einem Tryout für das Team der All Stars qualifizieren können." Gegner des Promi-Teams ist das NBBL-Team (Nachwuchs-Bundesliga) vom Bramfelder SV. Das Rahmenprogramm mit vielen Gewinnspielen startet um Uhr, das Spiel beginnt um Uhr. Neben Publikumsliebling Sergej Barbarez, Schwergewichts-Boxer Alexander Dimitrenko und Hockey-Olympiasieger Christian Blunck sind Ex-Fußball-Profi Otto Addo (HSV), Marvin Willoughby (Ex-Profi Basketball), Fabian Böke (2,07 Meter-Riese von Rist Wedel) und Jeromy Jones (HSV Hamburg Blue Devils am Start). Auch die weiblichen Fans dürfen sich freuen: Der Bachelor sorgte auf RTL für viel Aufsehen und dass Paul Janke auch Körbe verteilen kann, über die sich seine Fans freuen, will er am 6.Mai zeigen. Tickets kosten 6 Euro. 4

5 ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS Geburtstage Der Winterhuder Bürger Mai 1. Ute Nissen 3. Günter Göttsch Hamide Gündogdu Horst Schatzschneider Thea Maria Schiweck 4. Elke Reinecke 5. Harry Habelmann 8. Irene Barbuceanu 14. Andreas Groth 18. Christa Aiple Werner Giese Bärbel Hayn Rainer Schmitt 19. Eva Lassen 20. Monika Bauke Markus Eickhoff 21. Brunhild Jetschmann 29. Klaus-Dieter Werner 30. Günter Müller Juni 3. Maria-Luise Drewes Ursula Grotewohl 4. Marlies Tassy 6. Monika Behrmann Mike Blank 9. Heinz-Dieter Bargstädt 10. Anke Wolter 11. Dr. Christoph Rosenau 12. Karin Hartmann 16. Helmut Carl 19. Gisela Steenbock 21. Angelika Weber 25. Elfriede Meyer Der Malermeister in Ihrer Nähe MGH - Malereigesellschaft Habelmann mbh Heinrich-Traun-Straße HH-Fuhlsbüttel Büro FAX Mitglied des Bürgervereins Mit Gefühl und Kreativität Schönes schaffen Sträuße für jeden Anlass / Tischdekorationen Hochzeitsfloristik / Trauerfloristisk / Lieferservice Eventdekorationen / Geschenkverpackungen Hydrokultur / Pflanzenberatung und -pflege 31. Bärbel Hoffmann 29. Karl-Heinz Bolland Der WBV wünscht allen viel Glück und Gesundheit blumiges: Inhaberin Anne Jähnig Alsterdorfer Straße 192, Hamburg Telefon + Fax: 040 / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 Uhr bis 17 Uhr Sonnabend haben wir von 8 bis 13 Uhr geöffnet 5

6 BÜHNE GALERIE CAFE Wir verbinden künstlerische Qualität in Bildender und Darstellender Kunst mit Kaffee- und Kuchenspezialitäten, natürlich alles hausgemacht. Besuchen Sie uns! Unsere Öffnungszeiten: werktags von Uhr (samstags bis Uhr), sonn- und feiertags geschlossen. Alsterdorfer Straße Hamburg Telefon: Krankengymnastik (alle Kassen + Privat) Monica Petzoldt, Andrea Engelmann & Team Wir sind die Spezialisten für: Krankengymnastik / Krankengymnastik nach Bobath Massagen / Manuelle Therapie nach Maitland Beckenbodenbehandlungen / Unfallrehabilitation Manuelle Lymphdrainage / Säuglingsbehandlungen Cranio-Sakrale Therapie / Hausbesuche Praxis (Montag bis Freitag: bis Uhr) Lattenkamp HH Tel.: Mo.- Fr Uhr Sa Uhr Telefon: Fax: Schulmüde? Kein Ausbildungsplatz? Perspektivlos? Wir haben viel zu bieten: Produktionsschule Steilshoop Bei uns könnt Ihr in den Arbeitsbereichen Metall, Tischlerei, Malerei, Büro und Gastronomie neue Erfahrungen sammeln. Weitere Infos unter: Frische Brötchen im Laden gebacken Kaffee mit täglich wechselndem Kuchenangebot Diverse Frühstücksvariationen ab 6.30 Uhr Kindertanz, Kinderballett, HipHop, Linedance, Stepptanz Gesellschaftstanz für Paare und Singles Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Sonnabend von 6.30 bis Uhr, Sonntag von 7.30 bis Uhr Alsterdorfer Straße Hamburg Telefon: 040 /

7 ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS Der Winterhuder Bürger 09. Mai 2012 Vorpremiere Komödie Gut gegen Nordwind Am 09.Mai (19.30 Uhr) startet in der Komödie Winterhuder Fährhaus die Vorpremiere für Gut gegen Nordwind. Der WBV und die AWO freuen sich über 16 Karten zum Sonderpreis von EURO 18,-. Tickets gibt es im AWO-Aktivtreff unter Ausführliche Informationen zum Stück finden Sie auf Seite Mai 2012 Wasserkunst Kaltehofe Ab Uhr besuchen wir eine Ausstellungsführung. Kaltehofe ist ein Naturpark, ein Industriedenkmal, ein Museum und ein ökologischer Lehrpfad mit alter und moderner Architektur und einem Café. Im Anschluss ist im Café ein Tisch für uns reserviert und wer dann noch laufen kann, kann die Außenanlagen besichtigen. Informationen zum Ausflug finden Sie auf Seite Juni 2012 Sommerausfahrt des WBV Das Klimahaus in Bremerhaven Unsere diesjährige Sommerausfahrt am 3. Juni 2012 führt uns nach Bremerhaven in das Klimahaus. Das Klimahaus ist eine Liebeserklärung an unseren Planeten sagt Bob Geldorf. Entlang des 8. Längengrades erleben wir alle Klimazonen, durch die er läuft. Zum Mittagessen fahren wir nach Himmelpforten und Kaffee trinken werden wir im Schloss Agathenburg. Zwei Gerichte stehen in Himmelpforten zur Auswahl: Schnitzelplatte oder Fischplatte. Weitere Informationen und alles zur Anmeldung finden Sie auf Seite 16. WBV- Termine Mai Vorpremiere in der Komödie Winterhuder Fährhaus zum Stück Gut gegen Nordwind Tickets zum Sonderpreis gibt es im AWO Aktivtreff (Infos hierzu siehe links; Inhalt des Stückes auf Seite WBV unterwegs: Besichtigung Wasserkunst Elbinsel in Kaltehofe. (siehe Seite 15) Juni Sommerausfahrt des Winterhuder Bürgervereins nach Bremerhaven. Dort besuchen wir das Klimahaus. Alle Infos zur Ausfahrt und zur Anmeldung finden Sie auf Seite 16 August Grillfest in der Wohnanlage Fiefstücken 24 für Mitglieder und Freunde des WBV. Ab Uhr geht es wieder los Termine, Berichte, Fotos und alles, was sonst noch wichtig ist, finden Sie unter Sie können uns außerdem auch unter folgenden -Adressen erreichen: an den Winterhuder Bürger : anzeigen@winterhuder-buergerverein.de 7

8 Jenspeter Rosenfeldt wurde als Präsident des WBV bestätigt WBV unterwegs: Kleine Weltreise in das Miniatur Wunderland Die Erinnerung an die Toten war in dieser Versammlung besonders bewegend. Es war die erste Jahreshauptversammlung, die ohne unseren langjährigen Vorsitzenden Jan Dieter Mohr stattfinden musste. Jenspeter Rosenfeldt, der den Vereinsvorsitz nach dem Tod von Jan Dieter Mohr übernommen hatte, richtete auch aus seiner persönlichen Erinnerung ein paar Worte an die Versammlung. Nach der Totenehrung für die oft langjährig dem Verein verbundenen Mitglieder, so hat uns kürzlich auch Günther Hahn verlassen, wurden die langjährigen Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement von Gabriele Ehrhardt geehrt. Der Bericht des Vorstandes und des Schatzmeisters machten deutlich: Der WBV macht gute Arbeit und ist solide finanziert. Dafür dankte die Versammlung Herrn André Dedecke ausdrücklich. Die Zustimmung zum Bericht von Frau Fischer auf der Jahreshauptversammlung bestätigte, dass die Mitglieder mit den Abenden zu kommunalen Themen Winterhudes und Umgebung, zu hamburger und allgemeinpolitischen Fragen und mit den geselligen und kulturellen Veranstaltungen sehr zufrieden waren. Auf diesem Wege wollen wir weiter gehen. Die neu geplanten Veranstaltungen wurden gut aufgenommen. Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Nachwahl zum Vorsitz. Mit großer Mehrheit wählte die Mitgliederversammlung Jenspeter Rosenfeldt zum neuen Vorsitzenden des Winterhuder Bürgervereins. Herr Rosenfeldt stellte sich und seine Motivation vor. Dann bedankte er sich für das Vertrauen und die Unterstützung, die er schon seit einigen Monaten erfahren durfte. Er gab einen Ausblick auf das Jahr vor allem in Bezug auf das 140jährige Gründungsjubiläum des WBV und skizzierte, wie er sich die weitere Entwicklung und die Aktivitäten des Vereins vorstellt. Er hob hervor, dass er sich in dieser Hinsicht viel von den Mitgliedern in einer fruchtbaren Diskussion erwartet. Den WBV im Zentralausschuss werden zukünftig Jenspeter Rosenfeldt und Gabriele Ehrhardt zusätzlich vertreten. Gut 16 Teilnehmer waren mitgekommen, um sich im Minatur Wunderland verzaubern zu lassen. Von der Schweiz mit dem Matterhorn, ganze sechs Meter hoch, Glacierexpress, Segelfliegern und DJ-Bobo-Bühne geht es hinauf nach Bayern mit Schloss Neuschwanstein zum Knuffinger Airport. Hier stand Fuhlsbüttel Modell mit startenden und landenden Jumbos, mit entsprechenden Geräuschen, Vorfeldsicherungsautos Follow Me, Zubringerbussen und Feuerwehr-Löschübung, Terminals und Parkhäusern. Weiter gehts nach Knuffingen Ort. Dort verbindet die Schauertalbrücke Knuffingen mit den Alpen. Zur anderen Seite hin verbinden die Züge Knufffingen mit Mitteldeutschland. Gegenüber der 12 Meter langen ICE-Brücke ist eine riesige Kirmes mit ca Lichtern und im Teutoburger Wald ist das Hermanns-Denkmal zu sehen. Hinter der Kirmes kommen wir nach Hamburg und dem ICE-Betriebswerk. Von dort sehen wir die Imtech-Arena in der Lotto King Karl Hamburg meine Perle singt. Weiter geht es zu den Landungsbrücken mit Hafengeburtstag, zum Michel und Hauptbahnhof, zur Köhlbrandbücke und Hagenbecks Tierpark, wo einem Elefanten der Schwanz rotiert. Der Wunderländer Eurotunnel verbindet Hamburg mit Amerika. Das Erste, das da ins Auge fällt, ist Key West, Miami und Cape Canaveral. Bei Las Vegas findet eine Schießerei mit umkippenden Polizeiautos statt. Vorbei am Grand Canyon zum Carsystem (Verkehrsleitsystem) mit Blick auf Mount Rushmore, den Halfdome im Yosemite Nationalpark zu den Redwoodtrees. Hinter Hagenbeck wartet dann Skandinavien. Die Storebaelt-Brücke ist die längste Brücke im MiWuLa über echtes Wasser. Hinter Bergvik Havn führt ein Kanal zu einer funktionsfähigen Schleuse und einer Klappbrücke aus Messing und Stahl. Die detailgetreue Nachbildung der Stabkirche von Heddal steht im Schnee, und Kiruna wartet mit Sprengungen und Erzförderung auf und ganz, ganz hinten im Packeis segelt der Fliegende Holländer vorbei. Mit ganz viel Liebe zum Detail wurden bisher über Figuren und rd Bäume aufgestellt, 930 Züge fahren auf 13km Schienen und werden von 46 Computern gesteuert. Hier sind Träume aus Kinderzeiten wahr geworden. Tausende von kleinen Szenen wollen beachtet werden. Bei einem Besuch ist gar nicht alles zu sehen und zu erfassen, aber zum Miniatur Wunderland ist es ja nicht weit und den Spaß kann man sich öfters gönnen. Gabriele Ehrhardt 8

9 ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS Der Winterhuder Bürger Haspa-Baufinanzierung: Langfristig günstige Zinsen sichern Die Zinsen für Immobilienkredite sind auf einem historischen Tiefststand. Vor 20 Jahren lagen sie bei neun Prozent, vor zehn Jahren bei sechs und heute sind sie bei rund drei Prozent, sagt Randolf Lengler, Leiter der Filiale am Winterhuder Marktplatz 21d. Die niedrigen Zinsen können sich Immobilienkäufer langfristig sichern. Der Regelfall für eine Zinsbindung liegt bei 10 bis 15 Jahren. Danach ist alles offen und die Anschlussfinanzierung wird häufig teurer. Da kommt das Angebot von Haspa und LBS Bausparkasse gerade recht, das noch bis zum 27.April 2012 gilt: Der LBS- Vorfinanzierungskredit ist eine Kombination aus traditionellem Darlehen und Bausparvertrag, erläutert Lengler. Auf diese Weise hat man die Chance, sich niedrige Zinsen sehr lange zu sichern im Extremfall für fast 32 Jahre. Der Käufer schließt ein Darlehen mit festem Zinssatz für zum Beispiel 15 Jahre ab. Statt zu tilgen, zahlt er in einen Bausparvertrag ein. Bausparguthaben und Bauspardarlehen lösen nach 15 Jahren das Darlehen ab. Mit dieser Kombination gibt es nicht nur langfristig günstige Zinsen, sondern auch alle Freiheiten, schneller abzuzahlen etwa durch Sonderzahlungen in den Bausparvertrag, Sondertilgungen in das Bauspardarlehen oder höhere Monatsraten. Auch staatliche Förderungen lassen sich beim Bausparen problemlos integrieren. Die Baufinanzierungsexperten der Haspa entwickeln gern ein individuelles Angebot. Filiale Winterhuder Marktplatz 21d, Telefon: , Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr 39

10 EP:Sterling TV, Video, HiFi, Telekom im Forum Winterhuder Marktplatz 7 Telefon: Hamburg Schlachterei und Imbiss Joseph Striga & Sohn Das Fachgeschäft mit der persönlichen Note Bestes Frischfleisch großes Aufschnittbuffet von Uhr warme Küche mit wechselnden Gerichten Alsterdorfer Straße 4 Telefon: 040 / FOTOGRAFIE Diederich B.Magnussen Buchenstraße Hamburg-Winterhude Telefon: 040 / Mobil: 0171 / Fotografische Aufnahmen aller Art nach telefonischer Terminabsprache 10

11 ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS Der Winterhuder Bürger Hamburg - Informationen vom Senat BEHÖRDE FÜR INNERES UND SPORT Erste Einbürgerung im Rahmen der Einbürgerungsinitiative In den Räumen der Einbürgerungsabteilung des Einwohner-Zentralamtes wurde jetzt die erste Einbürgerungsurkunde als Ergebnis der vor drei Monaten gestarteten Einbürgerungsinitiative des Senats überreicht. Es handelt sich um einen Hamburger mit schwedischen Wurzeln, der seit fast 30 Jahren in Deutschland lebt. Wie fast alle EU-Bürger darf er seine ursprüngliche Staatsangehörigkeit behalten. Dazu erklärt der Leiter des Einwohner- Zentralamtes, Ralph Bornhöft: Ich möchte ihn zu seiner Entscheidung beglückwünschen, sich zusätzlich zu seiner schwedischen Staatsangehörigkeit nunmehr auch für den deutschen Pass entschieden zu haben. Bornhöft ermutigte auch andere EU-Bürger, ihre Zurückhaltung gegenüber einer Einbürgerung aufzugeben und sich für die deutsche Staatsangehörigkeit zu entscheiden. Bornhöft kündigte weitere Einbürgerungen im Rahmen der Einbürgerungsinitiative an: Das Konzept des Senats zeigt erste Erfolge. Ich freue mich, dass bislang so viele Menschen positiv auf das Werben für den deutschen Pass reagiert haben. Kernstück der Einbürgerungsinitiative ist ein persönliches Schreiben des Ersten Bürgermeisters, mit dem Olaf Scholz seit Dezember 2011 Monat für Monat bei möglichen Einbürgerungsinteressierten für die deutsche Staatsbürgerschaft wirbt. In den ersten drei Monaten wurden fast Hamburgerinnen und Hamburger ohne deutschen Pass angeschrieben, die zumindest die zeitlichen und aufenthaltsrechtlichen Rahmenbedingungen für eine Einbürgerung erfüllen. Ob die übrigen Voraussetzungen erfüllt sind, wie z.b. die wirtschaftliche Eigenständigkeit oder deutsche Sprachkenntnisse, wird im Zuge eines Beratungsgesprächs geklärt. Unter Einbeziehung der Einbürgerungsinitiative sind in der Zeit von Dezember 2011 bis Februar 2012 insgesamt Einbürgerungsanträge gestellt worden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit Anträgen bedeutet dies eine Steigerung um 34 Prozent. Bei den Beratungsgesprächen ist nahezu eine Verdopplung zu verzeichnen, nämlich von im Zeitraum von Dezember 2010 bis Februar 2011 auf im aktuellen Vergleichszeitraum. BEHÖRDE FÜR JUSTIZ UND GLEICHSTELLUNG Jana Schiedek unterzeichnet Berliner Erklärung für gesetzliche Mindestquote von Frauen in Führungspositionen Zum 101. Internationalen Frauentag hat die Hamburger Justizund Gleichstellungssenatorin Jana Schiedek die Berliner Erklärung unterzeichnet. Damit unterstützt sie die Forderung einer Gruppe von Frauen aller Bundestagsfraktionen nach einer gesetzlichen Mindestquote von zunächst 30 Prozent für Frauen in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen. Der Versuch, mithilfe freiwilliger Selbstverpflichtungen für Geschlechtergerechtigkeit in den Führungsetagen zu sorgen, ist gescheitert. Wir brauchen eine gesetzliche Quote, um endlich eine angemessene Teilhalbe von Frauen in Führungspositionen zu erreichen, fordert Jana Schiedek.Denn noch immer ist der Anteil weiblicher Führungskräfte in Spitzenpositionen der deutschen Wirtschaft viel zu gering. Gleichzeitig rechtfertigt der Ausbildungsstand von Frauen dieses Ungleichgewicht in keiner Weise. Mit der in der Bundesregierung herrschenden lähmenden Uneinigkeit muss endlich Schluss sein. Deutschland muss in Sachen Geschlechterquote nachziehen am besten auch ohne Hilfe aus Brüssel, so Jana Schiedek. Denn mittlerweile hat auch EU-Justizkommissarin Viviane Reding angekündigt, im Sommer eine Gesetzesinitiative für eine EU-weite Geschlechterquote zu starten, weil eine glaubwürdige Selbstregulierung nicht gelungen ist. BEHÖRDE FÜR GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Hamburg investiert weiter in die Krankenhäuser Für den Ausbau der Gesundheits- und Medizinmetropole Hamburg werden von der Freien und Hansestadt Hamburg auch in diesem Jahr wieder Investitionsmittel für die Krankenhäuser auf höchstem Niveau zur Verfügung gestellt. Für die Investitionsförderung nach dem Hamburgischen Krankenhausgesetz (HmbK- HG) sind in den Jahren 2011 und 2012 Mittel in Höhe von 117,2 Mio. Euro bzw. 113,6 Mio. Euro im Haushaltsplan veranschlagt. Davon entfallen auf die Pauschalförderung gemäß 22 HmbKHG in beiden Jahren jeweils 31,25 Mio. Euro. Die Gesundheit und die gesundheitliche Versorgung der Hamburger Bürgerinnen und Bürger ist für uns ein wichtiges Thema, so Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks. Leistungsfähige und moderne Krankenhäuser sind für diese Versorgung von zentraler Bedeutung. Den in Hamburg vorhandenen hohen Standard der stationären Versorgung wollen wir durch unsere Krankenhausinvestitionen auch weiterhin gewährleisten. Das Investitionsprogramm der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz gibt einen Überblick über die laufenden und geplanten Fördermaßnahmen im Hamburger Krankenhausbereich. Aufgeführt werden alle Projekte, die im Jahr 2012 bewilligt werden sollen. Das Krankenhaus-Investitionsprogramm 2011/ 2012 der Freien und Hansestadt Hamburg steht in Kürze unter zum Download zur Verfügung. 11

12 Das Loki Schmidt Haus im Botansichen Garten Klein Flottbek Stumm steht sie da, hölzern, knorrig, 17 Meter hoch und das Zentrum des Loki Schmidt Hauses im Botanischen Garten: die Luftwurzelröhre der Würgefeige. Sie stammt ursprünglich aus dem Kameruner Regenwald bringt sie ein Schiff der Reederei und Überseehandelsgesellschaft C. Woermann nach Hamburg, als Geschenk für das damals noch neue Botanische Museum. Sollen zunächst die wichtigsten Pflanzen der Welt der Allgemeinheit zur Belehrung dienen, initiiert die Hamburger Kaufmannschaft alsbald ein Laboratorium für Waarenkunde : Die inzwischen weltweiten Handelsbeziehungen machen es notwendig, nach Hamburg importierte Rohstoffe und unbekannte Pflanzen bestimmen und auf ihre Verwendbarkeit hin analysieren zu können. Die enge Verknüpfung von Hafen, Handel und Hamburg führt schließlich 1912 zur Gründung des Staatsinstituts für angewandte Botanik, eine unabhängige wissenschaftliche Untersuchungs- und Beratungsstelle in allen Fragen zu Rohstoffen und -produkten pflanzlichen Ursprungs. Seit 1919 ist das Institut in die Universität Hamburg eingegliedert. Im Jahr 2000 verlässt das Botanische Museum zu Hamburg seinen angestammten Platz an der Marseiller Straße und zieht um in den Botanischen Garten in Klein Flottbek. Als Schaufenster des Biozentrums Klein Flottbek, der Heimstatt der botanischen Forschung und Lehre der Universität Hamburg, versteht sich das Loki Schmidt Haus gebaut von der Zeit-Stiftung und 2009 eröffnet, ist es ein Museum für Nutzpflanzen mitten im Botanischen Garten: ein blauer Würfel, dessen Außenwände Keramikfliesen zieren. Der Kubus bietet mit 450 Quadratmetern reichlich Ausstellungsfläche und ist dank der leuchtenden Farbe weithin sichtbar. Innen wirkt er wie ein einziger Raum auf drei Etagen, keine Türen trennen das Raumempfinden. Im halbjährlichen Wechsel präsentiert das Biozentrum hier im zweiten Stock Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit. Aber zurück zur Würgefeige: Sie ist heute das größte im Loki Schmidt Haus ausgestellte Objekt, kein Wunder, denn dank ihrer stattlichen Länge ragt sie vom Erdgeschoss bis in den zweiten Stock, die Treppe hinauf führt um sie herum und der Besucher staunt nicht schlecht bei ihrer Umrundung. Zusammengesetzt aus acht Teilstücken, jedes rund 300 Kilogramm schwer, ist sie bisher fünfmal umgezogen und hat hier nun ihr hoffentlich letztes Quartier bezogen. Im Regenwald sind Raum und Licht hart umkämpft, wer leben will, muss sich nach oben durchkämpfen können oder fähig sein, sich dem dunklen Dickicht unten anzupassen. Würgefeigen haben eine Doppelstrategie entwickelt, die sie gut überleben lässt: Sie wachsen sowohl am Boden als auch auf ande- Säulenprodukte aus Nutzpflanzen Fotos (3): Grid Grotemeyer 12

13 ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS Der Winterhuder Bürger Außenansicht auf das Museum Ein skurriler Anblick: Die Würgefeige ren Bäumen. Tiere Affen, Flughunde und Vögel fressen ihre süßen Früchte, spucken die Samen im Geäst aus, und die beginnen ein neues Leben auf dem Wirtsbaum. Die Würgefeige schickt ihre Luftwurzeln hinunter bis in die Erde Nahrung für das Wachstum: Bald hat sie den Trägerbaum in ein Korsett aus Luftwurzeln eingebunden und hindert ihn daran weiterzuwachsen. Schließlich überwuchert die Würgefeige seine Baumkrone, er stirbt ab und übrig bleibt ihr innen ausgehöhltes Geflecht aus Luftwurzeln. Überleben im Regenwald. Rund Objekte enthält die botanische Sammlung des Loki Schmidt Hauses, eine Menge, wenn man bedenkt, dass auf der ganzen Welt ca Pflanzenarten existieren. Von denen übrigens nutzen wir gerade mal fünf Prozent als Nutzpflanze. Zwölf Schaukästen-Säulen empfangen die Besucher im Erdgeschoss und knüpfen an ihre Alltagserfahrungen an. Sie zeigen, wo überall wir täglich Produkten aus pflanzlichen Rohstoffen begegnen: Sicher in der Nahrung, aber auch bei der Reinigung, der Kleidung, beim Spielen, bei der Bewegung oder auch beim Thema Behagliches. Über den Säulen hängen unzählige Zeichnungen von Nutzpflanzen: Man kommt aus dem Schauen und Staunen gar nicht heraus. Loki Schmidt - eine Ausstellungswand im Erdgeschoss ist der Namensgeberin gewidmet, die sich als Botschafterin Deutschlands für die Natur weltweit für Schutz der Pflanzenwelt engagiert hat. Ihre Freude an der Botanik, an den Pflanzen in unserer Natur, gibt sie als Lehrerin Kindern und Jugendlichen weiter und schreibt Beiträge zu biologischen wie pädagogischen Themen. Im ersten Stock präsentiert das Gläserne Magazin eine Vielzahl von Objekten in traditioneller Aufbewahrung eingelegt in Schaugläsern wie die Yams-, die Kassava- oder die Süßholzwurzel. An zwei Schubfachtischen erfährt man viel Wissenswertes über die Themen Genussmittel und Getreide, das Thema Faserpflanzen ist noch im Aufbau. An einem eigens für sie geschaffenen Arbeitsplatz können Besucher mitgebrachte Objekte oder solche aus den Schubladen des Gläsernen Magazins unter das Mikroskop legen. Eine kleine Handbibliothek lädt zum Stöbern und Lesen ein. Schön zu betrachten: historische Lehrtafeln und beleuchtete Glasdias vieler Pflanzen. Das zweite Obergeschoss ist wechselnden Sonderausstellungen vorbehalten. Zurzeit und noch bis zum 30. November 2012 ist dort Bilderwelten der Botanik Unsichtbares sichtbar machen zu sehen. Außerdem sind Führungen für Kinder, Erwachsene, Schulklassen und Gruppen zu speziellen Themen buchbar, darunter Vom Apfel bis zum Auto oder Den Cerealien auf der Spur. Es gibt aber auch allgemeine Führungen durch das Haus. Übrigens, gerade jetzt, im Frühling, ist der Besuch des Botanischen Gartens ein wunderbares Schauspiel. Überall wächst etwas und gedeiht, zeigt Knospen und Blüten. Und mittendrin der blaue Kubus. Wer ein bisschen mehr über unsere Pflanzenwelt erfahren will, der ist im Loki Schmidt Haus an einer sehr guten Adresse! Grid Grotemeyer Biozentrum Klein Flottbek und Botanischer Garten Loki Schmidt Haus, Ohnhorststraße 18, Hamburg Telefon: , März - Oktober: Dienstag - Samstag 13 bis 17 Uhr, Sonntage & Feiertage 10 bis 17 Uhr, November bis 16 Uhr Dezember - Februar: Winterwerkstatt nur für Gruppen, Voranmeldung erforderlich, die üblichen Öffnungszeiten entfallen. 13

14 Hörgeräte mit Geld-Zurück-Garantie Für uns zählt nur Ihre Z ufriedenheit! Sons t tauschen wir die Hörgeräte oder ers tatten den Kaufpreis. 14

15 ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS Der Winterhuder Bürger Sommer im Park: Das sollte man beim Grillen im Stadtpark beachten Endlich steht er wieder bevor: Der Sommer mit (hoffentlich) wunderschönem Wetter. Was liegt da näher, als mit Freunden in den Stadtpark zu gehen und ein kleines Grillfest zu veranstalten. Es ist immer ein tolles Vergnügen, mit Freunden den lauen Abend zu genießen. Doch was benötigt man außer den Lebensmitteln und Getränken dazu? Das Wichtigste ist ein Grill, der NICHT direkt auf dem Boden steht, sondern mindestens 50 cm Abstand hält. Der Grund ist einleuchtend. Die so gerne verwendeten Einweggrills werden so heiß, dass nach dem Grillen tiefe Brandlöcher entstehen, also die sprichwörtlich verbrannte Erde zurückbleibt. Der Rasen ist dadurch so sehr beschädigt, dass in dieser Saison mit Sicherheit hier nichts mehr wächst. Auch Steinplatten eignen sich nicht, da die Erfahrung gezeigt hat, dass auch diese nicht mehr zu reinigen sind. Es wäre doch sehr schade, wenn unser schöner Stadtpark und speziell die Grillzonen durch diese Brandlöcher so beschädigt werden, dass man gar nicht mehr hingehen mag. Ein einfacher dreibeiniger Grill ist schon für einen Betrag unter 5 Euro zu bekommen. Nach dem Ende der Grillfeier die Besichtigung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe Sonnabend, 12. Mai 2012 Überreste selbst zu entsorgen sollte eigentlich selbstverständlich sein. Dafür stehen große Müllcontainer und spezielle Container für die heiße Grillkohle zur Verfügung. Das Reinigen des Parks nach schönen Wochenenden kostet sehr viel Geld, das dringend für die Pflege des Parks benötigt wird und hier dann fehlt. Also, viel Spaß beim Grillen und einen schönen Sommer! Hans-Helmut Homann Ab Uhr haben wir eine Ausstellungsführung. Kaltehofe ist ein Naturpark, ein Industriedenkmal, ein Museum und ein ökologischer Lehrpfad mit alter und moderner Architektur und Café. In Anschluss ist im Café ein Tisch für uns reserviert und wer dann noch laufen kann, kann die Außenanlagen besichtigen. Wie kommen wir hin? Individuell mit dem Auto oder mit Bahn und Bus. Parkgebühren bis 3 Std. 3 ab 3 Std. 5. Bahn und Bus S2, S21 bis Rothenburgsort und ab da ca. 2,1 km Fußweg. Mit dem Bus 120, 124 ab ZOB bis Haltestelle Zollvereinsstraße oder Billhorner Deich. Von dort ca. 1,5 km Fußweg. Eintrittspreise mit Führung für Gruppen 7. Treffpunkt vor dem Eingang. Verbindliche Anmeldung bitte bis 9. Mai 2012 bei Frau Ehrhardt, Tel

16 Vorstand des Winterhuder Bürgervereins von 1872 r.v. ( 1.Vorsitzender: Jenspeter Rosenfeldt 2. Vorsitzende: Ursula Schütt Tel.: Schatzmeister: André Dedecke Tel.: Schatzmeister: Diederich Magnussen Tel.: Schriftführerin: Gabriele Ehrhardt Tel.: Schriftführer: Ulrich Fischer Tel.: Sommerausfahrt des Winterhuder Bürgervereins Klimahaus Bremerhaven Sonntag, 3. Juni Abfahrt: 8.00 Uhr Winterhuder Marktplatz Die diesjährige Sommerausfahrt führt uns ins Klimahaus nach Bremerhaven. Fragen wie: Wie entsteht Wasserdampf? Warum ist der Himmel blau? Wie arbeiten Klimaforscher? Welche Chancen haben wir? Wie war das Klima in der Vergangenheit? werden im Ausstellungsbereich erklärt. Zum Mittagessen fahren wir nach Himmelpforten und Kaffee trinken werden wir im Schloss Agathenburg. Zwei Gerichte stehen in Himmelpforten zur Auswahl: Schnitzelplatte oder Fischplatte. Bitte bei der Anmeldung bei Frau Ehrhardt, Tel angeben. Preis für Mitglieder 43,00, Gäste 48,00. Anmeldung bis zum Montag, dem 21. Mai Zahlung bitte bis zum 29. Mai 2012 auf das Konto 1207/ bei der HASPA, BLZ Beisitzer: Gertrud Fischer Telefon: Klaus-Dieter Werner Telefon: 0176 / Stefanie Breme Telefon: Karin Riedel-Stümpel Telefon: Dieter Reinecke Telefon: Oliver Lay (Internet) o.lay@winterhuder-buergerverein.de Dieter Bargstädt Telefon: dieter@bargstaedt.com Abgeordnete zum ZA: Gabriele Ehrhardt, Tel: Karin Riedel-Stümpel, Tel: Jenspeter Rosenfeldt (siehe oben) Günther Stümpel, Tel.:

17 ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS Der Winterhuder Bürger 25 Jahre Marktgemeinschaft Winterhuder Marktplatz Im April 1987 ging es los: Mit acht Ständen eröffnete die Marktgemeinschaft Winterhuder Marktplatz ihre Pforten. Erika und Heinz Jacob Pape waren die Initiatoren und sind auch heute noch dabei. Wir waren von Beginn an von unserem Konzept überzeugt und das hat sich auch bewährt, erklärt Erika Jacob den Erfolg, unsere frischen Produkte haben einen festen Platz im Herzen der Winterhuder. Es ist schon fast eine familiäre Atmosphäre, die den ganz besonderen Charme des Marktes ausmacht. Mittwochs und sonnabends warten mittlerweile 15 Stände auf ihre Kunden. Während sich die Supermärkte einen erbitterten Preiskampf liefern, sind die Kunden der Marktgemeinschaft bereit, für Qualität ein wenig mehr auszugeben. Natürlich haben wir viele Kunden, die schon lange zu uns kommen, erklärt Karl- Heinz Bolland, aber auch viele junge Familien schätzen unsere gute, frische Qualität und sorgen dafür, dass der Markt weiter gut angenommen wird. Das liegt mit Sicherheit auch an der Vielfalt, die den Kunden geboten wird: Frisches Obst und Gemüse, Brot, Käse, leckere Fischspezialitäten, Land- und Geflügelschlachter sowie Feinkost aus dem Mittelmeerraum bilden die Angebotspalette. Wir möchten unseren Kunden auf jeden Fall ganz herzlich für ihre Treue danken, sagt Erika Pape, deshalb haben wir uns zum 25jährigen Jubiläum etwas ganz besonderes ausgedacht. Am 16.Mai (Mittwoch) und am 19.Mai (Sonnabend) wartet auf die Winterhuder ein buntes Programm mit einem Altländer Kindervolks-Tanz. Dazu verteilen junge Mädchen in Altländer Tracht Überraschungen an die Kunden. Höhepunkt ist aber mit Sicherheit die Tombola. Wer an diesen Festtagen etwas an einem Marktstand kauft, erhält ein Los, mit dem er tolle Preise gewinnen kann. Darunter sind 10 attraktive Hauptgewinne, für die sich die Marktbetreiber etwas ganz Besonderes ausgedacht haben. Karl-Heinz Bolland, Pionier der ersten Stunde wird dazu einen Oldtimer mitbringen, der zusätzlich für neugierige Blicke sorgen wird. Und auch die umliegenden Geschäfte am Marktplatz (Arabella, Winterhuder Kaffeehaus, Café Crèmè und das Reformhaus beteiligen sich am Fest. Wir wünschen den Marktbetreibern auch weiterhin alles Gute und zum Jubiläum schönes Wetter und einen gut besuchten Winterhuder Markplatz. Der Winterhuder Bürgerverein wünscht weiterhin viele Besucher. Jens Stümpel Das sind die Marktbetreiber: Lesemann Gemüse Marschlande Pape Obst Altes Land Eggers Gemüse Itzehoe Westphal Blumen Vierlande Kalinowski Fisch Tangstedt Pöhlsen Geflügel Bad Oldesloe Frahm Käse Hamburg Muchow Bäckerei Lüchow Frischkorn Schlachter Eyendorf Stapff Geflügel Bargteheide Jungesbluth Schlachter Nusse Heimlich Kekse Hamburg Sattarzadek Feinkost Hamburg Rasoli Feinkost Hamburg Kuhnert Blumen Hamburg 17

18 Tanzschule TANZKULT - noch mehr Tanzspaß für jedes Alter Das Team der Tanzschule Tanzkult freut sich darauf, mit Ihnen zu tanzen... Neues Interieur, neue Kurse, neue Kollegin die letzten Monate haben bei uns in der ADTV-Tanzschule TANZ- KULT am Mühlenkamp 63 für einige Veränderungen gesorgt! Nach dem unwetterbedingten Wasserschaden am war eine Komplettrenovierung unvermeidbar. Boden, Wände, Inventar Diverses musste im Eiltempo ersetzt werden, um die Tanzschule wieder nutzbar zu machen. Nach dieser Durststrecke für uns und unsere tanzbegeisterte Kundschaft läuft der Betrieb seit dem Sommer allerdings wieder auf vollen Touren und wir haben zudem einige neue Angebote. Der Discofox-Tanzkreis ermöglicht allen fortgeschrittenen Discofoxtänzern/innen, Figuren- und Technikwissen auszubauen und bis zur nächsten Party in Übung zu bleiben. Solo-Tänzerinnen und -Tänzer kommen im neuen Linedance-Kurs zusammen. Hier werden Reihen- und Gruppentanz-Choreografien zu Partytänzen wie Nightfever oder flotten Country-Titeln eingeübt und gemeinsam Koordination und Taktgefühl verbessert. Fünfmal im Jahr - jeweils im Januar, März, Mai, August und Oktober starten wir in eine neue Kurssaison mit Gesellschaftstanz, Workshops und Solotanz-Angeboten für Klein & Groß. Ab Mai 2012 haben wir überdies weitere neue Kurse im Programm: Ein regelmäßiger Senioren-Tanztreff am Mittwochnachmittag gibt dann tanzfreudigen Paaren und Singles die Möglichkeit zu geselligem Beisammensein, Bewegung und Tanz. Wir laden herzlich ein zum Kennenlernen und Ausprobieren am Mittwoch, dem 2.Mai von bis Uhr. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es einige neue Gruppen: neben Ballett und Kindertanz weiten wir den Bereich Streetdance und Hip Hop aus. Der gesteigerten Nachfrage an individuellem Privatunterricht zur Auffrischung von Vorkenntnissen oder für die ganz spezielle Hochzeitsvorbereitung werden wir in Zukunft ebenfalls noch mehr gerecht werden können. Durch Aufstockung des Teams um eine weitere Kollegin ist es uns möglich, auch für diesen Bereich mehr Termine zu unterschiedlichsten Zeiten anzubieten.das TANZKULT-Team besteht nunmehr aus den 3 fest angestellten ADTV-Tanzlehrern Sven Lüllmann, Christian Köhler und Nina Cordes sowie der Inhaberin und ADTV-Tanzlehrerin Svea Sinne-Eckhoff. Komplettiert wird die Runde durch Tanzpädagogin Saskia Kündiger und Stepptanzlehrerin Maren Franke sowie unser engagiertes Tresen-Team. Nachdem es uns im Jahr 2011 wie so viele in Winterhude nass erwischt hat, freuen wir uns auf ein erfolgreiches Jahr 2012 und danken unseren Kunden für ihre Treue und Unterstützung! Tanzen ist eben nicht nur ein optimales Training für Körper und Geist und fördert Selbstbewusstsein und gute Laune Tanzen verbindet - wer das erleben möchte, ist herzlich eingeladen! 18

19 ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS Der Winterhuder Bürger Besondere Angebote von unseren Winterhuder Geschäftsleuten Echtzeit entertainment FR, 20. April, Uhr: Ein Lächeln vergangener Tage Komödie von Roland Winterstein - Inszenierung: Silke Roca mit Peter G. Dirmeier - Ticket: 12,- (erm. 8,- ) Der eigens für Peter G. Dirmeier geschriebene Monolog ist eine Abrechnung des Provinzschauspielers Paul Bertram mit den Theaterstrukturen, dem Publikum und schlußendlich sich selbst. Von demütigenden Vorsprechen in schmuddeligen Kleinst-Theatern, geldgierigen Agenturen und Vorstellungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit (sprich: kaum Zuschauer) spannt der in Hamburg lebende Autor Roland Winterstein einen Bogen zu dem sympathisch-cholerischen Akteur Paul Bertram, der auch privat krisengeschüttelt und sturmerprobt sein Leben meistert. Da bleibt kein Auge trocken, denn Bertram versteht es, komödiantisch die schlimmsten Stationen seiner Karriere zu erzählen und herzerfrischend-praktisch immer wieder aufzustehen und weiterzumachen. The show must go on! Nach "Von beteuerten Gefühlen und anderer Kälte", "Das langsame Verschwinden der Augenblicke" und dem Film "Wenn der Mond platzt" ist "Ein Lächeln vergangener Tage" die vierte Produktion eines Winterstein-Oeuvres, die echtzeit entertainment als Produzent in Uraufführung herausbringt. Weitere Infos finden Sie unter Schnäppchen bei HANSE-Antik Frühjahr für viele Zeit für Frühjahrsputz und Erneuerung. Ein guter Grund, die heimische Dekoration aufzufrischen und den Esstisch auch mal mit neuem Porzellan zu decken. Bei HANSE- Antik kommt die Lust auf neues Altes - viele Schnäppchen- Angebote helfen, kleine und größere Wünsche zu erfüllen. Da gibt es fröhliche Gedecke für den Frühstückstisch, zarte Weingläser für erste Stunden auf der Terrasse, ausgefallene Vasen für die Frühlingsblumen. Erlesenes Kristall funkelt in der Frühjahrssonne. Sie finden aber auch Sekretäre, Schreibtisch, Büffett und Kleinmöbel, um Ihrem Heim noch das gewünschte Flair zu verleihen. Das vielfältige Angebot bietet sicher auch Ihnen Anregungen und das Stöbern durch die alten Zeiten macht Spaß und bringt viele Erinnerungen. Gönnen Sie sich mal wieder einen Nostalgie-Trip bei Hanse-Antik, Alsterdorfer Str. 60, Öffnungszeiten: Mo Fr 10 18, Sa Uhr, dienstags Mittagspause von bis 15 Uhr. Uhlenhorster Reisedienst Frühbucher sparen 250 bei Mittelmeer-Reise Sichern Sie sich jetzt schon die Frühbucherpreise für die Reise von Mein Schiff 1&2 bis 2014 und sparen Sie bis zu 250 pro Person. Dieses lukrative Angebot können Sie beim Uhlenhorster Reisedienst buchen. Andreas Meyer und sein Team sind immer für Sie da und beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Mittelmeer-Reise. Uhlenhorster Reisedienst, Telefon: oder andreas.meyer@u-rd.de 19

20 Informationen: Sport und Gesundheit Sport Club Sperber v e.v. Heubergredder 38, HH, Tel.: , Fax: Homepage: Beim SC Sperber wird nicht nur Fußball in allen Altersklassen gespielt. Wir bieten außerdem Gymnastik in unterschiedlichen Leistunsgsstufen, Senioren- und Präventionssport, Rehabilitation, Kinderturnen, Mutter-und-Kind-Turnen, Tischtennis, Volleyball und Tennis. Hier sind zum Winter noch Hallenzeiten verfügbar. Rufen Sie für weitere Informationen unsere Geschäftsstelle an. VfL Hamburg von 1893 e.v. Barmbeker Straße 62, Hamburg, Telefon: Homepage: Sport in der Gemeinschaft macht nicht nur Freude, sondern es bilden sich auch Freundschaften. Wählen Sie aus mehr als 100 verschiedenen Sportstunden. Dabei reichen unsere Angebote von Tai Chi und Qi Gong über Nordic Walking, Hatha Yoga bis zur SeniorenenInnengymnastik sowie bis zu vielen Angeboten für Kinder. Winterhude-Eppendorfer Turnverein v e.v. Erikastraße 196, HH, Telefon: , Fax: , Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag 17-19h, Mittwoch 10-14h und gern nach Absprache. Als Traditionsverein mitten in Eppendorf bietet der W. E. T. von Bridge, über Kung Fu bis hin zur Wassergymnastik in 13 verschiedenen Sportarten für Freizeitsportler jeden Alters ein umfangreiches Kurs- Programm. Auf unserer Vereinsanlage mit Gastronomie, vier Tennisplätzen sowie dem Rasenfußballplatz treffen sich Mitglieder und Gäste, um im Vereinshaus oder auf unserer Sonnenterrasse ihre Freizeit zu genießen. Gern informiert die Geschäftsstelle Sie detailliert über unsere Angebote. Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Aktuelle Bücher und viele Klassiker vorrätig Kostenlose Buchbeschaffung über Nacht Bestellung über Dazu: kostenloser Versand zu Ihnen nach Hause Die Winterhuder Bücherstube freut sich auf Ihren Besuch Jakob Riffeler Maria-Louisen-Straße Hamburg Phone Fax Wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen gibt es auch unter BARMER GEK ( , BARMER GEK als Top-Arbeitgeber 2012 ausgezeichnet Die Barmer GEK bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervorragende Arbeitsbedingungen. Dafür wurde sie vom CRF Institute mit dem Zertifikat "Top Arbeitgeber 2012" ausgezeichnet. Hella Schillings, Hauptabteilungsleiterin Personal bei der Barmer GEK, freut sich: "Die Auszeichnung macht uns auf dem Arbeitsmarkt attraktiver. Neben Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten punkten wir mit einer familienfreundlichen Personalpolitik und ermöglichen, Beruf und Familie zu vereinbaren." Hamburger Schwimmclub r.v. von 1879 Im Grünen Grunde 1a, Hamburg, Telefon: Info@HamburgerSC.de - Bürozeiten: montags und mittwochs zwischen 15 und 19 Uhr sowie dienstags von 10 bis 14 Uhr. AWO - Aktivtreff Winterhude Alsterdorfer Str , Hamburg, Telefon Gemütlicher Treffpunkt offen für Seniorinnen und Senioren aus Winterhude und Umgebung werktags von bis Uhr. Zahlreiche Gruppenaktivitäten an den Vormittagen und Nachmittagen z.b. Gymnastik, Schneiderstudio, Computerkurs, Englischkurs, Stadtwanderungen, Seniorentanz usw. Essen in Gemeinschaft montags bis freitags Uhr: Voranmeldung ist erforderlich. Seniorenbeirat des Bezirkes Hamburg-Nord Ursula Preuhs, Telefon: Polizeikommissariat 33 Wiesendamm 133, HH, Telefon Montag bis Freitag ( Uhr) sind die Bürgernahen Beamten für Fragen unter /44 zu erreichen. Ristorante La Strada Der Familienbetrieb Marina und Umberto Alessandrini verwöhnt seine Gäste seit 10 Jahren mit italienischer Küche & erlesenen Weinen Von Montag bis Freitag wählen Sie zudem aus einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch (12.00 bis Uhr) mit einigen Gerichten zur Auswahl Ristorante La Strada Dorotheenstraße 182a Hamburg Tel: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 bis 15 Uhr & täglich von 18 bis 23 Uhr 20

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Wer hat den Text geschrieben? Dr. Valentin Aichele hat den Text geschrieben. Dr. Aichele arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte.

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter, Eure Exzellenz Takeshi Nakane, dear Mr. Kimoto, [Chairman Olympus Corp.] sehr geehrter Herr Kaufmann, [Vors.

Sehr geehrter Herr Botschafter, Eure Exzellenz Takeshi Nakane, dear Mr. Kimoto, [Chairman Olympus Corp.] sehr geehrter Herr Kaufmann, [Vors. Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Tag der offenen Tür Olympus Europa Holding GmbH 7. September 2013 Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr