Neuer Kletterturm für die Wurzberg Oase

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer Kletterturm für die Wurzberg Oase"

Transkript

1 November 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Leonhardifest in Reichling Neuer Kletterturm für die Wurzberg Oase Rock 'n' Roll im Happerger

2 Leonhardifest in Reichling Seite 3 Trauer um Benedikt Happach sen. Seite 4 Aktion Minibrot Seite 4 Adventsbasar des Frauenkreises Reichling Seite 5 Vorbereitung Adventsbasar Reichling Seite 5 Vorlesestunde in der Bücherei Seite 6 Vorankündigung Adventsfeier Seite 6 Adventsmarkt Ludenhausen Seite 7 Vorbereitung Adventsmarkt Ludenhausen Seite 7 Verabschiedung Minis Ludenhausen Seite 8 Räum- und Streupflicht Seite 9 Sträucherrückschnitt Seite 10 Neuer Kletterturm für die Wurzberg Oase Seite 11 Betreuung Leichenhaus Seite 12 Sehr hoher Zuschuss für Happerger erwartet! Seite 13 Die Biotonne kommt Seite 14 Todesanzeige Benedikt Happach Seite 15 Termine Seite 16 Reichlinger Apfelsaft! Seite 17 Preisverteilung VG-Schießen Seite 17 Kalender mit den schönsten Festbildern Seite 18 Backbuch des Kulturfördervereins Seite 18 Rock 'n' Roll im Happerger Seite 19 Fundsachen Seite 19 Seite 2 November 2015 Wir!

3 Leonhardifest in Reichling Am Samstag, 7. November feiern wir wieder den Patron unserer Bruderschaft, den Hl. Leonhard. Wir freuen uns, dass die Traditions-Veranstaltung der Bruderschaft des Hl. Leonhard zu Reichling wieder Gäste aus Nah und Fern anzieht. Auch heuer, zum 580. Jahr der Leonhardiverehrung in Reichling, bitten wir die Bevölkerung freundlich um Beflaggung und Zierung der Straßen. Wir laden ein zur Mitfeier der Messe mit Prälat Georg Kirchmeir (ehem. Wiespfarrer) und zur Leonhardifahrt. Allen Helferinnen und Helfern, der politischen Gemeinde, der Feuerwehr und den Vereinen mit Fahnenabordnungen, ein herzliches Vergelt s Gott! Ebenso gilt Dank der Vorstandschaft und den Mitgliedern unserer Bruderschaft. Heiliger Leonhard, du unser Schutzpatron: Bitte für uns! Pfr. Michael Vogg Präses der Bruderschaft des Hl. Leonhard zu Reichling Wir! November 2015 Seite 3

4 Die Pfarrei St. Peter und Paul trauert um Benedikt Happach sen. Herr Happach war 38 Jahre (von ) Mitglied unserer Kirchenverwaltung St. Peter und Paul Ludenhausen. Das Amt des Kirchenpflegers übte er 14 Jahre sehr gewissenhaft aus. In den 38 Jahren wurde unsere Kirche zwei Mal renoviert auch der Pfarrhof wurde renoviert. Herr Happach verbrachte viel Zeit auf der Baustelle und egal ob es um Erd-, Maurer-, Zimmerer- oder Bodenlegearbeiten ging, er machte einfach alles. Außerdem hatte er noch die Betreuung und Pflege des Kirchen- und Pfründestiftungswaldes übernommen. Benedikt Happach hat in unserer Pfarrgemeinde seine Spuren hinterlassen. Gott vergelte ihm alles Tun und schenke ihm den himmlischen Lohn. Pfarrer Michael Vogg und Kirchenpfleger Georg Duschl Aktion Minibrot Ein herzliches Vergelt`s Gott allen Reichlinger Minibrot-Bäcker/- innen sowie allen, die jedes Jahr die Brote kaufen. Man könnte fast sagen, die Mini-Brot-Aktion ist zum Selbstläufer geworden. Mit bewundernswerter Selbstverständlichkeit backen und spenden 7 Frauen ihre Brote, die nach der Erntedankmesse gegen eine Spende abgegeben werden. Ein herzliches Vergelt`s Gott den Brot- Bäckerinnen sowie allen, die jedes Jahr die Brote kaufen. Als Erlös hatten wir heuer 220 im Spendenkörbchen. Erika Karl, Frauenkreis Reichling Seite 4 November 2015 Wir!

5 Auch in Ludenhausen sind viele Bäcker/-innen jedes Jahr im Einsatz um die Aktion Minibrot durchzuführen. Vergelt s Gott für alle Mühe und natürlich auch hier ein Dank an alle Abnehmer, ohne sie wäre die ganze Aktion nicht möglich. Der Erlös betrug 206. Pfarrgemeinderat Ludenhausen Der Erlös aus der Aktion Minibrot wird zu 100 % an das Kath. Landvolk weitergeleitet, um damit Projekte im Senegal zu unterstützen. Adventsbasar des Frauenkreises Reichling Samstag, 28. November 2015 ab Uhr im Pfarrheim Reichling. Angeboten werden u.a. Adventsgestecke, Adventskränze und Türkränze geschmückt und ungeschmückt, Adventsdekorationen, frische Tannenzweige und Mistelzweige. Geöffnet hat auch das Adventscafé mit dem Besten aus Reichlings Backstuben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frauenkreis Reichling Vorbereitung Adventsbasar Reichling Der Frauenkreis Reichling veranstaltet auch heuer wieder den Adventsbasar. Wer in seinem Garten übrige Koniferen, Buchs- und Thuja Zweige, Stechlaub oder andere dekorative Zweige (evtl. auch getrocknete Blumen, die selbst nicht benötigt werden) hat, kann sich bei Marlies Dirr unter der Tel melden. Vielen Dank Brigitte Linder Wir! November 2015 Seite 5

6 Vorlesestunde in der Bücherei Die Bücherei Reichling bietet am Mittwoch, 18. November von Uhr bis Uhr wieder eine Vorlesestunde an. Es sind alle Kinder eingeladen, die Spaß am Lesen haben und oder einfach gerne hören wollen. Diesmal gibt es eine Gruppe für die Kindergartenkinder und eine für die Grundschulkinder. Nach der Vorlese- und Erlebnisstunde mit Büchern kann auch ausgeliehen werden. Bestimmt ist für jeden etwas dabei, da das Sortiment mit neuen DVDs, Kinderspielen und Romanen für Erwachsene sich immer wieder verändert. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt und somit freuen wir uns auf viele kleine und große Zuhörer. Das Büchereiteam Vorankündigung Adventsfeier Liebe Frauen aus Ludenhausen und Gimmenhausen! Am Dienstag, den 1. Dezember findet unsere Adventsfeier statt. Nähere Infos folgen. Euer Frauenkreis Irmgard M., Rosi, Ramona, Ingrid, Sandra und Irmgard Q. Seite 6 November 2015 Wir!

7 Adventsmarkt Ludenhausen Der Frauenkreis in Ludenhausen veranstaltet am Sonntag, 23. November um 14:00 Uhr im Happerger-Saal den Adventsmarkt. Es gibt Adventskränze verziert und ungeschmückt, Topfgestecke, Türkränze und Mooskränze, diversen Weihnachtsschmuck, verschiedene Kerzen, Plätzchen, Likör und Eingemachtes, Kaffee und Kuchen, Punsch und Glühwein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Erlös wird für verschiedene wohltätige Zwecke verwendet. Frauenkreis Ludenhausen Vorbereitung Adventsmarkt Ludenhausen Es ist schon wieder so weit: Am Montag, den 16. November beginnen wir mit den Vorbereitungen für unseren Adventsmarkt. Montag bis Mittwoch sind wir von 9.00 Uhr bis ca Uhr im Happerger zum Winden und Dekorieren der Kränze, Girlanden und Gestecke. Wir freuen uns, wenn ihr recht zahlreich mithelft. Wer evtl. Zweige oder Abschnitte von Buchs, Wacholder, Eibe, Thuja oder Koniferen für uns hat, sollte sich bitte baldmöglichst bei Irmgard Mayr, Tel melden. Euer Team vom Frauenkreis Wir! November 2015 Seite 7

8 Verabschiedung Minis Ludenhausen Bei der diesjährigen Messfeier zum Erntedankfest am Sonntag, 11. Oktober wurden sechs Ministranten in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Ludenhausen verabschiedet. Pfarrer Vogg und die Betreuerinnen bedankten sich herzlich für den wertvollen Dienst, den sie über viele Jahre am Altar und bei verschiedensten Aktivitäten geleistet haben. Als Anerkennung für ihr Engagement erhielten sie je eine Urkunde, ein Fotobuch mit Bildern aus der Ministrantenzeit sowie ein Präsent in Form eines Kinogutscheins. Vergelts Gott an: Foto von links: Elias Seelau für 7 Jahre, Lukas Karl für 7 Jahre, Manuela Brosselt- Guggemos für 8 Jahre davon 3 Jahre Oberministrantin, Noah Seelau für 6 Jahre, Celine Eberle (nicht auf dem Foto) für 4 Jahre Ministrantendienst. Jonas Hofschroer (nicht auf dem Foto) für 2 Jahre (ministriert weiterhin in Reichling). Mit auf dem Foto sind Pfarrer Vogg und Oberministrant Jonathan Zerhoch. Wir wünschen euch auf eurem weiteren Lebensweg alles Gute, viel Freude, Erfolg und vor allem Gottes Segen. Klaudia und Margarethe mit ihren Minis Fotos von dieser Messfeier könnt ihr auf der Homepage unter Ludenhausen finden. Seite 8 November 2015 Wir!

9 Informationen aus unserer Gemeinde Räum- und Streupflicht Liebe Bürgerinnen und Bürger, rechtzeitig vor Einbruch des Winters weisen wir Sie auf die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter hin. Die Verordnung besteht für alle Gemeinden des Landkreises und legt fest, dass Grundstücksanlieger innerhalb der geschlossenen Ortschaft die Gehwege oder wenn kein Gehweg besteht, den Rand der öffentlichen Straße in der für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite regelmäßig je nach Bedarf räumen und streuen müssen. Beginn dieser Pflicht ist vor Einsetzen des Haupt- und Berufsverkehrs (ca Uhr), Ende mit Beendigung des Tagesverkehrs (ca Uhr). Die Gemeinde bittet Sie, diese Verordnung im eigenen Interesse zu beachten, damit Sie bei Unfällen nicht haftbar gemacht werden können. Autobesitzer werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf der Straße, sondern auf den vorgeschriebenen Stellplätzen/Garagen des eigenen Grundstückes zu parken, da der Schneepflug hierdurch sonst behindert wird. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug beschädigt oder von Schneemassen an der Weiterfahrt gehindert wird. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Wir! November 2015 Seite 9

10 Informationen aus unserer Gemeinde Sträucherrückschnitt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Zeit mehren sich im Rathaus wieder die Beschwerden von Bürgern über Hecken und Bäume, die erheblich in den öffentlichen Verkehrsbereich hineinragen und dadurch die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährden. Deshalb bitten wir alle Grundstückseigentümer und Verantwortlichen einmal nachzusehen, ob Zweige oder Äste vom privaten Grundstück in den öffentlichen Verkehrsbereich hineinwachsen. Durch Äste und Zweige, die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen, kommt es oft zu Gefahrensituationen für Fußgänger, die nicht selten auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Besonders Kinder und ältere Menschen sind von den Hindernissen, die in den Gehweg hineinragen, betroffen. Ebenfalls bitten wir Sie, die Regenrinnen an Ihren Grundstücken sauber zu halten und wilden Grasbewuchs zu entfernen, damit das Regenwasser ungehindert in die Sickerschächte ablaufen kann. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Seite 10 November 2015 Wir!

11 Informationen aus unserer Gemeinde Neuer Kletterturm für die Wurzberg Oase Unsere Kinder in der Wurzberg-Oase freuen sich über einen neuen, bunten Kletterturm, den auch schon die ganz Kleinen nutzen können. Verschiedene Spender und der Elternbeirat haben den Kauf des Euro teuren Spielgeräts ermöglicht, von dem der Kindergarten schon vier Jahre lang geträumt hat. Denn das alte, hölzerne Spielgerät war in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. Große Unterstützung fand Kindergartenleiterin Petra Stäbel im Elternbeirat um Vorsitzende Melanie Duschl, der über Jahre hinweg Euro über Feste und Kleiderbasare erwirtschaftet und gespart hatte. Dazu kamen Euro aus der Bürgerstiftung Reichling- Ludenhausen, 500 Euro über eine ehemalige Kindergartenmutter von der Firma Prowin sowie je 200 Euro aus einer privaten Spende der Familie Mahn und des Frauenkreises Reichling. Wir! November 2015 Seite 11

12 Informationen aus unserer Gemeinde Betreuung Leichenhaus Ein herzliches Vergelt`s Gott an Herrn Josef Böglmüller für die jahrzehntelange Betreuung des Leichenhauses Ludenhausen. Unser Sevi hat sich als Ansprechpartner für Leichenhaus und Friedhof in den Ruhestand verabschiedet. Im Jahr 2009 legte er nach 32 Jahren sein Mesneramt aus gesundheitlichen Gründen nieder, betreute aber weiterhin mit bewundernswertem Einsatz Friedhof und Leichenhaus, zuletzt mit großer Unterstützung von unserem Kirchenpfleger Georg Duschl. Mit Leib und Seele und viel Mitgefühl war er für die Lebenden und die Verstorbenen immer da, wo er gebraucht wurde. Lieber Sevi: Der Gemeinderat und ich, aber auch Pfarrer Vogg für die Pfarrei, bedanken uns sehr herzlich für dein äußerst großes Engagement zum Wohle unserer Gemeinschaft! Wir freuen uns sehr, dass sich Frau Rosi Glück bereit erklärt hat, ab November 2015 als Ansprechpartnerin und Betreuerin für das Leichenhaus Ludenhausen zu wirken. Ich bin mir sicher, dass Frau Glück unser Leichenhaus mit genauso großer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit betreut und dass sie auch für die Hinterbliebenen eine große Unterstützung sein wird. Wir (politische Gemeinde und Pfarrei) freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Seite 12 November 2015 Wir!

13 Informationen aus unserer Gemeinde Sehr hoher Zuschuss für Happerger erwartet! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Sachen Dorferneuerung Ludenhausen geht es gut voran! Bei einem gemeinsamen Termin (Bürgermeisterin, zwei Ratsmitglieder und Planer) im Amt für ländliche Entwicklung wurde vom Planer Johann Riesemann ein erster Entwurf für unser Großprojekt Happerger besprochen. Bis dahin musste ich jedoch sehr viele Unklarheiten und Hindernisse beseitigen. Die Präsentation des Vorhabens nach jetzigem Sachstand ist sehr positiv verlaufen und ich freue mich sehr, dass der Gemeinde für dieses Projekt die höchstmögliche Fördersumme in Höhe von Euro in Aussicht gestellt wurde. (Bisher war nur eine Höchstsumme von Euro möglich.) Voraussetzung ist allerdings, dass insgesamt Euro der Gesamtkosten zuschussfähig sind. Von diesem Betrag könnte die Gemeinde dann einen Zuschuss von 50 Prozent, jedoch höchstens Euro bekommen. Bevor das Konzept in die endgültige Realisierungsphase eintreten kann, wird es zunächst aber noch von der Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft und vom Gemeinderat weiter intensiv beraten. Nach vielen Gesprächen, Sitzungen und Planungen kommen wir somit mit großen Schritten der Umsetzung näher und können hoffentlich bald mit viel Tatkraft die Bauphase beginnen. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Wir! November 2015 Seite 13

14 Informationen aus unserer Gemeinde Die Biotonne kommt Ab dem Jahr 2016 bietet der Landkreis flächendeckend eine gebührenfreie Biotonne an. Mit dieser Maßnahme werden die Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes erfüllt und dem Wunsch vieler Bürger Rechnung getragen, organische Abfälle getrennt zu sammeln und einer Verwertung zuzuführen. Am beginnt die Verteilung der bei der Bedarfsabfrage bestellten neuen Biotonnen im Landkreis. In unserer Gemeinde werden die Biotonnen in der 46. Kalenderwoche ( ) verteilt. Der erste Leerungstag in Reichling und Ludenhausen ist der Dieser Termin ist auch dem Informationsblatt, das zusammen mit der Biotonne ausgegeben wird, zu entnehmen. Alle Leerungstermine werden wie gewohnt im Abfuhrkalender, der im Dezember an die Gemeinden und an alle Haushalte verteilt wird, veröffentlicht. Da die neuen Biotonnen das erste Mal erst im Januar geleert werden, bittet das Landratsamt darum, die Tonnen frühestens 14 Tage vor der ersten Leerung zu befüllen. Seite 14 November 2015 Wir!

15 Informationen aus unserer Gemeinde Das Leben ist vergänglich, doch die Dankbarkeit, Achtung und Erinnerung bleiben für immer. Die Gemeinde Reichling trauert um ihr ehemaliges Gemeinderatsmitglied Herrn Benedikt Happach Er war von Mitglied des Gemeinderates Reichling Wir danken ihm für sein großes Engagement und sein pflichtbewusstes und verantwortungsvolles Handeln zum Wohle unserer Gemeinde. Gott möge seinen Einsatz lohnen. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Wir! November 2015 Seite 15

16 Informationen aus unserer Gemeinde Termine Oktober Uhr Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen Reichling Preisverleihung VG-Schießen mit Dreiecksmusik im Happerger November Uhr Messe zu Allerheiligen Ludenhausen Uhr Abendmesse Leonhardsaltar Reichling Uhr Uhr Leonhardifest The Roadmaster im Happerger Uhr Volkstrauertag Ludenhausen mit anschl. JHV der Veteranen im Schützenheim Uhr Terminabsprache im Rathaus Uhr Uhr St. Martin Kindergarten Reichling Kreisjugendring Herbstvollversammlung im Happerger Uhr Papiersammlung Reichling Uhr Volkstrauertag Reichling mit anschl. JHV der Reservisten im Gasthaus Breitenmoser Uhr JHV mit Jagdessen der Jagdgenossenschaft Reichling im Gasthaus Mitschke Uhr Adventsbasar Frauenkreis Ludenhausen im Happerger Uhr Adventsbasar Frauenkreis Reichling im Pfarrheim Seite 16 November 2015 Wir!

17 Reichlinger Apfelsaft! In diesem Jahr gibt es eine gute Apfel-Ernte. Dank Obstspenden war es uns möglich, viel Saft für den Verein zu pressen/erhitzen. Nun können wir Reichlinger Apfelsaft anbieten. Erhältlich ist er beim Hofladen Gärtnerei Löwenzahn (Dienstag Uhr, Freitag Uhr und Uhr Uhr), bei der Semmelbar in Ludenhausen (Samstag Uhr) und bei Isolde Jahl, Tel: Unsere Preise: 5-Liter-Beutel 5,00, 5-Liter-Beutel mit Karton 6,00, 10-Liter-Beutel 9,00, 10-Liter-Beutel mit Karton 10,00 Preisverteilung VG-Schießen Ralf Wahl, 1. Vorstand 272 Schützen aus der Verwaltungsgemeinschaft strömten Mitte Oktober ins Ludenhausener Schützenheim auf der Jagd nach Ringen und Blattl. Die kompakte Vergabe von zwei VG-Pokalen und Geldpreisen findet am Samstag, den 31. Oktober 2015 um 20 Uhr im Gasthof Happerger statt. Die Dreieck-Musi liefert uns den Dampfnudel-Blues und andere echte bayerische Volksmusik dazu. Das ist eine gute Gelegenheit, nochmal die Tracht oder das Vereins-Shirt auszupacken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Böllerschützen aus Issing, Kinsau, Reichling, Stadl und Ludenhausen treffen sich bereits um Uhr am Sportplatz, um den Abschluss des Schützentreffens gebührend anzuschießen. Herzliche Einladung! Vorstandschaft Schützengesellschaft Hubertus Ludenhausen Wir! November 2015 Seite 17

18 Kalender mit den schönsten Festbildern Die Schützengesellschaft Hubertus Ludenhausen hat einen Jahreskalender für 2016 herausgebracht. Auf jedem der zwölf Kalenderblätter ist eines der schönsten Motive des Jubiläums der Vereine von 2015 abgebildet. Außerdem gibt es Raum für eigene Notizen, Ferienkalender und Urlaubsbrücken. Der Erlös wird für die Jugendarbeit der Schützen verwendet. Der Kalender ist für 5 in der Semmelbar oder im Schützenheim erhältlich. Benedikt Happach Backbuch des Kulturfördervereins Festlichen Genuss das ganze Jahr verspricht das Backbuch, das der Kulturförderverein Happerger in Zusammenarbeit mit dem Frauenkreis Ludenhausen erstellt. In dem durchgängig vierfarbigen Büchlein rund ums Backen mit praktischer Ringbindung sind rund 50 genussvolle Rezepte zusammengefasst, die von den Frauen (und Männern) zum Jubiläumsfest Ein Dorf, vier Vereine, 455 Jahre" im Sommer gebacken wurden. Außerdem gibt es einige der schönsten (bisher unveröffentlichten) Fotos der Festwoche. Das Buch erscheint rechtzeitig vor Weihnachten und kostet 7,50. Wer bis 30. November bestellt, erhält es zum Vorzugspreis von 6,50. Der Erlös kommt dem Kulturförderverein Happerger zugute. Bestellungen unter backbuch@happerger.com, bei Daniela Stork, Tel.: oder Irmgard Mayr, Tel.: Daniela Stork Seite 18 November 2015 Wir!

19 Rock 'n' Roll im Happerger Ab sofort läuft der Vorverkauf von The Roadmasters". Das Trio liebt und lebt den Rock 'n' Roll der 50er Jahre mit all seinen Facetten! Mit ihrer großartigen Bühnenshow und den authentisch gespielten Klassikern begeistert die Band ihr Publikum und nimmt sie mit auf eine Reise zurück in die Zeit des Wirtschaftswunders, der Petticoats und der Pomadentolle". Termin: Samstag, 7. November, 20 Uhr. Vorverkauf 14, Abendkasse 16. Karten gibt's in der Semmelbar (samstags im Happerger), im Autohaus Ressle und unter Alfred Müller Fundsachen In den vergangenen Wochen und Monaten wurden bei Veranstaltungen im Happerger diverse Sachen vergessen. Außerdem wurden im Happerger mehrere Fundstücke abgegeben, die im Bierzelt während des Dorffestes liegen gelassen wurden: Kleidungsstücke, Mützen und Kappen, Schirme und sogar ein voll funktionstüchtiges Fahrrad. Wir haben mit der Gemeinde abgesprochen, dass wir die Sachen entsprechend des Deutschen Fundrechts verwahren und nach Ablauf der gesetzlichen Verwahrungsfrist (sechs Monate) einem guten Zweck zukommen lassen. Lieber wäre uns jedoch, wenn wir die Fundsachen den rechtmäßigen Eigentümern zurückgeben könnten. Eine Liste der Gegenstände gibt's unter Alfred Müller Wir! November 2015 Seite 19

20 Pfarrbüro Öffnungszeiten Pfarrbüro Reichling, St. Nikolaus-Str. 12: Dienstag 8.30 bis Uhr Mittwoch 15 bis 17 Uhr Donnerstag 8.30 bis Uhr Telefon 08194/539 Spendenkonto Orgel IBAN: DE BIC: GENODEF1STH Gemeinde Öffnungszeiten VG, Rathaus, Reichling, Untergasse 3: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr Sprechzeiten Bürgermeisterin Margit Horner-Spindler: Donnerstag 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 08194/533 oder 08194/93020 (VG) gemeinde-reichling@vg-reichling.de Nächstes Wir! Abgabeschluss für das Wir Advent 2015: Beiträge bitte an: wir-infos@gmx.de Pfarrbücherei Öffnungszeiten: Samstag 9.30 Uhr bis Uhr. Pfarrheim, Eingang Parkplatz/Spielplatz Mesner Reichling: Frau Ehrlich 08194/ Ludenhausen: Herr Scharding 08194/

Ein Herrenquartett unterwegs

Ein Herrenquartett unterwegs November 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Nachruf Herr Werner Korn Leonhardifest in Reichling Ein Herrenquartett unterwegs Parken in unserer Gemeinde Seite

Mehr

Adventsmarkt in Ludenhausen

Adventsmarkt in Ludenhausen November 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Adventsmarkt in Ludenhausen Räum- und Streupflicht 5. Reichlinger Adventsmarkt Kirchgeld St. Nikolaus Reichling

Mehr

Ein herzliches Dankeschön Lechspatzen

Ein herzliches Dankeschön Lechspatzen Advent 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Frauentragen im Advent Ein herzliches Dankeschön Lechspatzen Theatergruppe spielt Frauentragen im Advent Seite 3 Winterzeit

Mehr

Theater Die Leiche im Schrank

Theater Die Leiche im Schrank Advent 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Reichlinger Kochbuch für den guten Ton Gemeindearbeiter gesucht Theater Die Leiche im Schrank Reichlinger Kochbuch

Mehr

Sammelbeschaffung HLF 20. Kollekten und Spenden Faschingsball für Kinder. Februar 2017

Sammelbeschaffung HLF 20. Kollekten und Spenden Faschingsball für Kinder. Februar 2017 Februar 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Sammelbeschaffung HLF 20 Kollekten und Spenden 2016 Faschingsball für Kinder Sammelbeschaffung HLF 20 mit Geltendorf

Mehr

Vorführung des neuen Früh-Defibrillators in Ludenhausen Leonhardifest mit unserem Bischof Konrad. November 2018

Vorführung des neuen Früh-Defibrillators in Ludenhausen Leonhardifest mit unserem Bischof Konrad. November 2018 November 2018 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Vorführung des neuen Früh-Defibrillators in Ludenhausen Leonhardifest mit unserem Bischof Konrad Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einkaufsmöglichkeiten in Reichling

Einkaufsmöglichkeiten in Reichling Februar 2018 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Einkaufsmöglichkeiten in Reichling Pfarrgemeinderatswahlen Inhaltsverzeichnis Vereine Einkaufsmöglichkeiten in Reichling

Mehr

Laufen - für den guten Ton mit Dorffest. Breitbandausbau geht weiter voran. Tanz mit den Black Diamonds

Laufen - für den guten Ton mit Dorffest. Breitbandausbau geht weiter voran. Tanz mit den Black Diamonds April 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Laufen - für den guten Ton mit Dorffest Breitbandausbau geht weiter voran Tanz mit den Black Diamonds Laufen - für

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Großbaustelle in Gimmenhausen abgeschlossen Frauentragen im Advent

Großbaustelle in Gimmenhausen abgeschlossen Frauentragen im Advent Advent 2018 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Großbaustelle in Gimmenhausen abgeschlossen Frauentragen im Advent Inhaltsverzeichnis Vereine Großbaustelle in Gimmenhausen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

60 Prozent Zuschuss für die Mehrzweckhalle. Fastenessen in Ludenhausen. Vortrag zu Wildbienen. März 2017

60 Prozent Zuschuss für die Mehrzweckhalle. Fastenessen in Ludenhausen. Vortrag zu Wildbienen. März 2017 März 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen 60 Prozent Zuschuss für die Mehrzweckhalle Fastenessen in Ludenhausen Vortrag zu Wildbienen 60 Prozent Zuschuss für

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Seniorenwohnen am Kinsfeld

Seniorenwohnen am Kinsfeld Juni 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Reichlinger Kirche wird statisch geprüft Seniorenwohnen am Kinsfeld Vereineausflug ins Zillertal Kirchgeld Seite 3 Fronleichnamsprozession

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Neues HLF 20 für FFW Reichling

Neues HLF 20 für FFW Reichling Advent 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Erstkommunionkinder Neues HLF 20 für FFW Reichling Zur Apfelblüte nach Südtirol Erstkommunion in Reichling Seite 3

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

Wohnraum für Ayslbewerber gesucht

Wohnraum für Ayslbewerber gesucht Oktober 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Kirchgeld Wohnraum für Ayslbewerber gesucht VG-Schießen in Ludenhausen Kirchgeld Seite 3 Danke für ein gelungenes

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

Großes Interesse beim Tag der offenen Tür in der Mehrzweckhalle Einladung zu Maiandachten und Bittgängen. Mai 2019

Großes Interesse beim Tag der offenen Tür in der Mehrzweckhalle Einladung zu Maiandachten und Bittgängen. Mai 2019 Mai 2019 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Großes Interesse beim Tag der offenen Tür in der Mehrzweckhalle Einladung zu Maiandachten und Bittgängen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Osterkonzert des Musikvereins

Osterkonzert des Musikvereins März 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen KiMuNews zur neuen Orgel Aufnahme von Asylbewerbern Osterkonzert des Musikvereins KiMu-News Seite 3 Seniorennachmittag

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Aktion Dreikönigssingen 2017

Aktion Dreikönigssingen 2017 Weihnachten 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Weihnachts- und Neujahrsgrüße Aktion Dreikönigssingen 2017 Chris Boettcher kommt Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Sara und Rebekka Gottesdienste Seite 2 22. Sonntag im Jahreskreis - Schutzengelsonntag 1. September - Samstag- Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 19.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang

G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr. Ministranten-Einsatzplan vom 1. Jan 2015 bis 31. März 2015 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum: 377

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Musik und Geschichten zum Advent

Musik und Geschichten zum Advent Advent 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Nahversorgung zukünftig sichern! Frauentragen im Advent Musik und Geschichten zum Advent Nahversorgung im Ortsteil

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr