Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement Der Fuhrpark 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement Der Fuhrpark 2020"

Transkript

1 10. BME-Konferenz Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement Der Fuhrpark 2020 Fachkonferenz mit begleitender Fachausstellung und Testfahrtenprogramm von Mazda Motors (Deutschland) GmbH 23. November 2015 Niedernhausen bei Frankfurt Machen Sie Ihren Fuhrpark fit für die Zukunft! Die Transformation vom klassischen Fuhrparkmanagement zum intelligenten Mobilitätsmanagement Die Entwicklung der strategischen Steuerung eines internationalen Fuhrparks Carsharing, E-Mobility und Tools zur Fuhrparksteuerung in der Praxis Die wichtigsten Kennzahlen für Ihren Fuhrpark Separat buchbares Seminar am 24. November 2015 Das 1x1 des Fuhrparkrechts

2 Grusswort So stellen Sie Ihren Fuhrpark für die Zukunft auf! Seit 10 Jahren bietet der BME mit der Konferenz Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement Fuhrparkverantwortlichen eine interessante Plattform für den Erfahrungsaustausch. Kein Grund um sich zurückzulehnen, sondern vielmehr ein guter Anlass, um in die Zukunft zu blicken! Im Rahmen der diesjährigen Tagung steht deshalb die Frage im Mittelpunkt, wie der Fuhrpark aufgestellt sein muss, um auch in Zukunft erfolgreich und kostenoptimal betrieben zu werden. Bedeuten neue Konzepte immer zwangsläufig neue Chancen oder eher neue Risiken? Wie geht es mit der Elektromobilität weiter und welche Gesetzesänderungen sollte jeder Fuhrparkmanager kennen? Was leisten Carsharingkonzepte in der Praxis? Welche Kennzahlen sind für ein umfassendes Fuhrparkcontrolling unerlässlich und helfen dem Verantwortlichen weiter? Die Konferenz Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement trägt diesen Entwicklungen Rechnung und bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl an Themen umfassend anhand von Praxisberichten und Expertenvorträgen zu diskutieren. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit für Testfahrten und die Möglichkeit für Fachgespräche in der begleitenden Fachausstellung. Ihr BME Zielgruppe Mit dieser Veranstaltung richten wir uns an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf von Fuhrpark- und Reise leistungen, Fuhrpark- bzw. Flottenmanagement, Travel Management sowie Mitarbeiter, die für die Beschaffung bzw. das management einer Fahrzeugflotte innerhalb eines Unternehmens verantwortlich sind. Profitieren Sie vom angebotenen Testfahrtenprogramm! Testen Sie die neuen Fahrzeugmodelle mit SKYACTIV-Technologie von Mazda Motors (Deutschland) GmbH! Es stehen Ihnen verschiedene Mazda Modelle zur Verfügung, u.a. der Mazda 6 und der CX-3 als Firmenautos des Jahres 2015 in der Importeurs-Kategorie, mit denen Sie umfassende Testfahrten durchführen können. BME-Ansprechpartner inhaltliche Fragen Daniela Schulz Tel.: daniela.schulz@bme.de Anmeldungen Jacqueline Berger Tel.: jacqueline.berger@bme.de Anbieter, Dienstleister und Berater im Umfeld von Fuhrpark- und MobilitätsmanagemenT Ilka Schaper Tel.: ilka.schaper@bme.de anmeldung@bme-akademie.de

3 Montag, 23. November 2015 Vorsitz und Moderation: André Horl, selbstständiger Fuhrparkcoach und Trainer, CVM Automotive, Großhansdorf Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Veranstaltung Moderne Mobilität und IT-Technik autonomes Fahren und die Folgen Technische Anforderungen an autonome Fahrzeuge Worauf hat sich der Mensch dabei einzustellen? Wie sieht der Verkehr der Zukunft dann tatsächlich aus? Prof. Dr. rer. nat. Michael Schreckenberg, Institutsleiter und Dekan, Universität Duisburg-Essen, Duisburg Kaffeepause im Rahmen der Fachausstellung und die Zeit für Ihre Testfahrt! Entwicklungsstufen in der Steuerung eines internationalen Fuhrparks Entwicklungsstufen: Von operativen Tätigkeiten zur strategischen Steuerung Herausforderungen: Ergeben sich durch die Erwartungen der einzelnen Länder und deren Koordination Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Strategie-Implementation Heiko Poggensee, Group Procurement IMS, Philipps GmbH Market DACH, Hamburg Mobilitätsstrategie 2020: Vom klassischen Fuhrparkmanagement zu einer intelligenten Mobilitätslösung Entwicklung einer intelligenten und holistischen Mobilitätsstrategie Schrittweise attraktive Ausrichtung der Mobilität des Unternehmens für alle Mitarbeiter Warum ein solch umfassender Veränderungsprozess? Haben Dienstfahrzeuge ausgedient? Einblick in ein wirtschaftlicheres, umweltfreundlicheres und für alle Mitarbeiter gesünderes Konzept, basierend auf positiven Anreizen und individuellen Bausteinen Michael Müller, Head of Mobility & Facilities, DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH, München Gemeinsamer Mittagsimbiss im Rahmen der Fachausstellung und Zeit für Ihre Testfahrt! Parallele Sessions A Vortrag Bettercar Sharing für Ihren Fuhrpark Kosten senken durch optimierte Flottenauslastung Flottensteuerung verbessern und Abstimmungsbedarf reduzieren durch automatisierte Prozesse Volle Transparenz im Fuhrpark ab dem ersten Fahrzeug Zeit sparen und Fahrzeuge bequem online buchen Mitarbeiter motivieren bequem und kostengünstig Fahrzeuge für Privatfahrten buchen Sven Meuthen, Leiter Corporate Sales Management, Europcar Autovermietung GmbH, Düsseldorf mit Referenzkunden A Vortrag Vorteile einer Multi-Supplier-Strategie im Rahmen eines Mitarbeiter-Motivationsmodells Konzeption eines Fahrzeug-Leasingmodells auf Basis einer Bruttogehaltsumwandlung Chancen-/Risikoanalyse für Mitarbeiter und unternehmen Ausschreibung der Leasingkonditionen für das Leasingmodell Prüfung und Umsetzung der optimalen Anbieterstruktur Implementierung des neuen Modells Ina Lang, Vertriebsleiterin, HLA Fleet Services GmbH, München Dr. Gregor Treptow, Einkauf, Deloitte&Touche GmbH, München B Workshop (90 Minuten) Fuhrparkcontrolling: Kennzahlen und Kennzahlensysteme zur Steuerung Ihres Fuhrparks Die Wertkette des Fuhrparkmanagements: Service oder Wertschöpfung? Ziele des Fuhrparkcontrollings Die wichtigsten Kennzahlen für Ihren Fuhrpark Nachhaltigkeit in Kennzahlen Datenqualität und Automatisierung: alles auf Knopfdruck?! Aktuelle Trends & Entwicklungen Prof. Dr. Andreas Wiesehahn, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin Begrenzt auf 15 Teilnehmer! Kurze Wechselpause

4 Montag, 23. November 2015 Parallele Round Tables Round Table 1 Vom Fuhrpark- und Travelmanagement zum Mobilitätsmanagement erste Ansätze für die Zukunft Welche Mobilitäts-Mega trends beeinflussen uns? Sollten die Disziplinen Fuhrpark- und Travelmanagement näher zusammenwachsen? Welche Synergien ergeben sich daraus und was können konkrete Ansätze sein? Gunter Glück, Geschäftsleitung, Vertrieb und Kundenbetreuung, LeasePlan Deutschland GmbH, Neuss Round Table 2 Fleet Management 4.0 der integrale Ansatz von der strategischen Beschaffung über das proaktive Management bis hin zur Vermarktung der Fahrzeuge So schaffen Sie Transparenz über den gesamten Lebenszyklus Ihres Fuhrparks ist-kosten warum manche Fuhrparks effizienter gemanagt werden managen Sie Ihren Fuhrpark prozess- und kostenoptimiert? big Data Konzepte Einblicke in die Zukunft des Fuhrparkmanagements Majk Strika, Director of International Sales, ARI Fleet Germany GmbH, Stuttgart Martin Peters, Director Remarketing Services, ARI Fleet Germany GmbH, Eschborn Round Table 3 Elektromobilität im Fuhrpark JA aber wie kann das Konzept umgesetzt werden? Der Start: Ängste und Bedenken zu Beginn des Projektes aufgreifen Einsatzmöglichkeiten von Fahrzeugen und Aufbau der Infrastruktur Ist Elektromobilität wirtschaftlich oder nur gut für das Image? Klaus Bockius, Fuhrparkleiter, Boehringer Ingelheim, Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim Kaffeepause im Rahmen der Fachausstellung und Zeit für Ihre Testfahrt! Vorstellung der Ergebnisse der Round Tables durch die Moderatoren im Plenum Abschlussdiskussion: Die Fuhrparktransformation wie kann sie gelingen? Die aktuellen Veränderungen vollziehen sich auf mehreren Ebenen: verändertes Mobilitätsverhalten/-bedarf, Klimaschutz und Fahrzeugtechnologie sowie die Entwicklung neuer Mobilitätsaspekte Was bedeuten die Veränderungen für den Fuhrparkverantwortlichen? Welche Skills brauchen wir für diese Aufgaben? Wie begeistern wir Mitarbeiter und wie gelingt der Change im Unternehmen? Welche Schnittstellen sind wichtig? Welche neuen Geschäftsbeziehungen und -modelle können daraus erwachsen? Es diskutieren Referenten und Teilnehmer gemeinsam Ende der 10. BME-Konferenz Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement Der Fuhrpark 2020 BME-Fachgruppe Fuhrparkmanagement Der Einkauf bzw. das Leasing von Fahrzeugen für den Unternehmensfuhrpark und die Beschaffung dazugehöriger Dienstleistungen gehören zu den wichtigen nicht-traditionellen Einkaufskategorien. Diese rücken seit einigen Jahren immer weiter in den Fokus der Geschäftsführung und damit auf die Agenda des Einkaufs. Der BME unterstützt diese Entwicklung und bietet mit der BME-Fachgruppe Fuhrparkmanagement bereits seit mehr als neun Jahren eine Austauschplattform für alle relevanten Aspekte des Fuhrpark-, Flotten- und Mobilitätsmanagements. Die Fachgruppe besteht ausschließlich aus BME-Mitgliedern, die innerhalb ihres Unternehmens Fuhrparkverantwortung haben. Im Rahmen der re gelmäßigen Treffen werden aktuelle Entwicklungen diskutiert und es werden gemeinsam Prozessstandards für spezifische Fragestellungen entwickelt. Aktuell stehen die Themen Mobilitätskonzepte und Car Policy auf der Agenda der Fachgruppe. Darüber hinaus unterstützt die Fachgruppe bei der Konzeption der BME-Konferenz Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement, der jährlich durch den BME veranstaltet wird. Ein Einstieg in die Fachgruppe ist jederzeit möglich. Ihr BME-Ansprechpartner: Carsten Knauer carsten.knauer@bme.de anmeldung@bme-akademie.de

5 Das 1x1 des Fuhrparkrechts Seminar Dienstag, 24. November 2015 Das Seminarziel: Im Rahmen dieses kompakten Seminartages erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Rechtsfragen, die Sie in der Fuhrparkpraxis unbedingt beachten sollten. Das Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Rechtsprechung. Informieren Sie sich, wie Sie Risiken erkennen, Haftungen vermeiden und praxisgerechte Lösungen in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Die Methodik: Fachvortrag, Fallbeispiele, Diskussion & praktische Übungen Die Zielgruppe: Dieses Seminar wendet sich an Fuhrparkverantwortliche, Fuhrparkleiter sowie Fuhrpark- und Flottenmanager. Die Agenda: Schadenrecht und Flotten Grundsätze der zivilrechtlichen Haftung nach Verkehrsunfällen Abrechnungsmöglichkeiten - Fiktive Abrechnung - Konkrete Abrechnung Schadenersatzpositionen - Reparaturschaden - Wirtschaftlicher Totalschaden Schadenminderungspflicht Besonderheiten im Flottenrecht Fahrerlaubnisrecht, Halterhaftung und Führerschein kontrolle Überblick über Fahrerlaubnisklassen & Schlüsselzahlen Die Halterhaftung - Verantwortung des Fuhrparkverantwortlichen - Folgen bei Verstößen - Delegationsmöglichkeiten Führerscheinkontrolle - Durchführung der Kontrolle - Regelmäßige Prüfung wie oft? - Zusätzliche Prüfung bei Verdachtsmomenten - Richtige Dokumentation - Datenschutz das ist zu beachten Seminarzeit: Uhr Die Pausen werden in Absprache mit den Referenten individuell festgelegt. Umgang mit Ordnungswidrigkeiten Richtiger Umgang mit Zeugenfragebögen - Korrektes Ausfüllen - Geltendmachung von Zeugenentschädigung Vermeidung von Fahrtenbuchauflagen Drohendes Fahrverbot abwenden Dienstwagenüberlassung Begriff des Dienstwagens Rechtsgrundlagen für Dienstwagenüberlassung Gestaltungsmöglichkeiten der Dienstwagenüberlassung zulässige und unzulässige Klauseln der Dienstwagen überlassung (Praxisbeispiele) Haftung des Arbeitnehmers für Schäden am Dienstwagen MiLoG: Die Auftraggeberhaftung nach dem Mindestlohngesetz Schutzadressat / Haftungsadressat Zeitplan Gesetzliche Grundlagen Definitionen Haftungsumfang Bußgelder / sonstige Folgen Vertragsgestaltung Ihre Seminarleiter: Die Rechtsanwälte Kasten & Pichler sind eine Rechtsanwaltskanzlei in Wiesbaden, welche sich vorwiegend auf die ganzheitliche betreuung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Inka Pichler-Gieser als Fachanwältin für Verkehrsrecht hat sie ihr Hauptaugenmerk auf die Bereiche Verkehrsrecht sowie Transportund Speditionsrecht gelegt, betreut europaweit PKW- und LKW-Flotten und ist mit Leib und Seele Autorechtlerin. Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit tritt sie als Fachautorin für branchenspezifische Zeitschriften auf und publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften und -büchern. Rechtsanwältin Pichler ist u.a. Verbandsjuristin des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e.v., wird vom Bundesverband der Autovermieter e.v. (BAV) als Verkehrsrechtsspezialistin empfohlen und tritt seit Jahren als Referentin zu Fragen des Verkehrs-, Versicherungs-, Transport- und Speditionsrechts auf. Roman Kasten ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und bei sämtlichen arbeitsrechtlichen Themen von A wie Aufhebungsvertrag bis Z wie Zeugnis für Sie da. Sein Ziel ist es Interessen durchzusetzen, so dass er sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer und Betriebsräte vertritt, je nach Einzelfall. Überdies ist er in den Bereichen des allgemeinen Zivilrechtes und des Verkehrsrechts tätig und durch die Schnittstelle zum Arbeitsrecht u.a. auf die Bereiche der Dienstwagenüberlassungsverträge, der Delegation von Halterpflichten innerhalb von Fuhrparks oder die Auswirkungen des Mindestlohngesetzes spezialisiert. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit tritt er als Fachautor für branchenspezifische Zeitschriften auf und publiziert in Fachzeitschriften und -büchern

6 Partner Unternehmen, die Prozesse und Kostenstruktur ihres Fuhrparks optimieren möchten, unterstützt ARI Fleet Germany mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot. Seit 1948 hat sich ARI zur weltweit größten privat geführten Fleet Management Company entwickelt die über 2 Mio. Fahrzeuge betreut. Anhand aktueller Fuhrparkdaten erarbeiten wir für unsere Kunden Lösungen, die exakt auf deren geschäftliche Anforderungen zugeschnitten und laufend optimiert werden. Jederzeit transparent dank Online-Zugriff auf sämtliche Reports und offen abgerechnet nach Ist-Kosten pro Monat, Fahrzeug und Service-Modul. ARI Fleet Germany GmbH Frank Heß Marketing Manager Europe Liebknechtstraße 33, Stuttgart Tel.: , Mobil: fhess@arifleet.de, Europcar Autovermietung ist die größte Autovermietung in Europa und gehört weltweit zu den Top 3 der Branche. In Deutschland bietet das Unternehmen mit 560 Standorten viele davon rund um die Uhr geöffnet die beste Erreichbarkeit. Die Fahrzeugflotte besteht aus über Fahrzeugen und umfasst 165 verschiedene Modelle von 20 renommierten Marken. Die Nutzung kann sowohl als Kurzzeit- als auch als Monatsmiete realisiert werden. NEU: Mit Bettercar Sharing bietet Europcar gemeinsam mit Ubeeqo Firmenkunden ein neues Produkt zur Optimierung des firmeneigenen Fuhrparks durch bessere Flottenauslastung, -steuerung und damit Kostensenkung. Europcar Autovermietung GmbH Sven Meuthen Leiter Corporate Sales Management Opitzstrasse 12, Düsseldorf Tel.: , Mobile: sven.meuthen@europcar.com, HLA Fleet Services GmbH Wir sind auf die Erbringung von Fuhrparkmanagement- und Serviceleistungen für PKW, LKW und Sonderfahrzeuge spezialisiert. Wir konzipieren Servicepakete für Kauf- und Leasingfuhrparks gleichermaßen. Unser modular aufgebautes Leistungsspektrum erstreckt sich von der Konsolidierung heterogener Multi-Supplier-Fuhrparkstrukturen bis hin zu Einzelleistungen. Mit unserer langjährigen Branchenerfahrung sowie mit unserer Fuhrparkmanagementsoftware schaffen wir Transparenz und geben Empfehlungen im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. HLA Fleet Services GmbH Ina Lang Leitung Vertrieb Keltenring 15, Oberhaching b. München Tel.: , Mobil: ina.lang@hla-fleetservices.de, LeasePlan betreut als Weltmarktführer in Deutschland mit 370 Mitarbeitern über Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge. Für höchste Fuhrpark-Effizienz bietet LeasePlan Unternehmen Finanzleasing sowie innovative Dienstleistungen für Firmenfahrzeuge. Besondere Schwerpunkte bilden die Betreuung rund um Strategieentwicklung und Prozessimplementierung sowie Wirtschaftlichkeits- und Optimierungsanalysen für nationale und internationale Fuhrparks. It s easier to leaseplan. LeasePlan Deutschland GmbH Hellersbergstraße 10 b, Neuss Tel.: 02131/ marketing@leaseplan.de, Aussteller Driving Mobility Daimler Fleet Management bietet umfassende Flottenlösungen für Fahrzeuge aller Marken und Größen mit einem ganzheitlichen Dienstleistungsangebot und individuellen Konzepten. So beraten wir Sie in allen Fragen zur Business-Mobilität von Carsharing-Konzepten bis zur Integration alternativer Antriebe. Was uns stets auszeichnet ist die persönliche, vertrauensvolle Beratung durch einen festen Ansprechpartner. Und die hohe Dienstleistungsqualität, zu der uns schon unser Name verpflichtet. Daimler Fleet Management GmbH Christoph Ludewig Siemensstraße 7, Stuttgart Tel.: , Fax: fleetmanagement-de@daimler.com, anmeldung@bme-akademie.de

7 Aussteller Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ist seit 1969 Ihr unabhängiger Partner für sichere Mobilität im betrieblichen Bereich. Unsere individuell auf Ihren Fuhrpark zugeschnittenen Programme, Eco Safety Trainings und Seminare sind wirtschaftlich, gesundheitsfördernd und umweltentlastend. Deutscher Verkehrssicherheitsrat Rudolf Bergen Referent Verkehrssicherheitsmarketing Referat Unfallprävention Wege und Dienstwege Deutscher Verkehrssicherheitsrat Auguststr. 29, Bonn Tel.: , Telefax: International präsent seit fast 100 Jahren: Die Hertz Corporation betreibt weltweit über Standorte. In Deutschland ist Hertz mit über 300 Stationen und attraktiven Pkw- und Nutzfahrzeugflotten vertreten. Mit Hertz 24/7 gehört Hertz zu den führenden Anbietern im Bereich Corporate Carsharing. Hertz Autovermietung GmbH Sabine Wagner Business Partner Hertz 24/7 Germany Ludwig-Erhard Str. 12, Eschborn Telefon: Mazda bietet Ihnen dank SKYACTIV Technologie und den modernen Fahrassistenzsystemen namens i-activsense Sicherheit, effizienz und Fahrspaß in höchstem Ausmaß. Attraktive Konditionen und Services runden das Angebot ab. Mazda Motors (Deutschland) GmbH Mazda Firmenkunden Center Tel.: Medienpartner Flottenmanagement Das Fachmagazin für innovatives Fuhrpark- und Mobilitäts management Alle 2 Monate NEU Tipps zur Kosteneinsparung Kostenvergleiche von Flottenfahrzeugen Nutzwerttabellen als Entscheidungshilfe Aktuelle Trends Recht und Steuertipps Ratgeber zu den Themen Leasing, Reifen, Kommunikation Kritische Autotests mit relevanten Daten Alternative Antriebe Praxisberichte Weitere Informationen erhalten Sie unter Die VerkehrsRundschau ist das Wochenmagazin für Spedition, Transport und Logistik. Sie überzeugt jeden Freitag mit aktuellen, kritischen, praxisgerechten und nutzwertorientierten Informationen. Fach- und Führungskräfte von Logistikdienstleistern, aus Industrie und Handel schätzen seit knapp 70 Jahren die exklusive und unabhängige Berichterstattung. Ergänzt durch zeitgemäße Internetangebote, Fachkongresse und Sonderprodukte bietet die VerkehrsRundschau eine ideale Plattform für Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Weitere Informationen erhalten Sie unter

8 Anmeldung So melden Sie sich an: Fax: Tel.: BME e.v. Bolongarostraße Frankfurt am Main Informationen Ja, ich möchte an der 10. BME-Konferenz Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement Der Fuhrpark 2020 teilnehmen. BME-Mitglied Nicht-Mitglied Konferenz und Seminar Konferenz Seminar Belegungsplan: Bitte geben Sie hier an, an welchen parallelen Vorträgen, Workshops und Round Tables Sie teilnehmen möchten. Zeit: Uhr Vorträge A 1 / A 2 oder Workshop B* Uhr Round Table 1 Round Table 2 Round Table 3 Aus Kapazitätsgründen kann der Besuch des gewünschten Vortrags/Workshops/Round Table nicht in jedem Fall garantiert werden. *Die Teilnehmerzahl bei diesem Workshop ist begrenzt und nur mit vorheriger Anmeldung möglich Ja, ich möchte die 10. BME-Konferenz Fuhrpark- und mobilitätsmanagement Der Fuhrpark 2020 als marketingplattform nutzen und bitte um Kontaktaufnahme. Teilnehmer 1: BME-Mitgliedsnummer Name Position Telefon Teilnehmer 2: BME-Mitgliedsnummer Name Position Telefon Firma Straße/Postfach Telefon Fax Datum/Unterschrift Abweichende Rechnungsanschrift: Abteilung Straße/Postfach Internet Vorname Abteilung Fax Vorname Abteilung Fax PLZ/Ort PLZ/Ort abzüglich 50,- Euro bei gleichzeitiger Anmeldung! KON-FUR Veranstaltungstermin und -ort Konferenzveranstaltung: Montag, , Uhr Uhr Seminartag: Dienstag, , Uhr Uhr Veranstaltungsort: Ramada Hotel Micador Zum Grauen Stein 1, Niedernhausen Tel.: , Fax: Zimmer: 99,- inkl. Frühstück Zimmerkontingent abrufbar bis: Teilnahmegebühr Konferenz und Seminar* 895,- pro Person für BME-Mitglieder 995,- pro Person für Nicht-Mitglieder Konferenz Fachexperten aus dem Einkauf und Fuhrparkmanagement 495,- pro Person für BME-Mitglieder 595,- pro Person für Nicht-Mitglieder Anbieter, Dienstleister und Berater für Industrie und Handel* 1.195,- pro Person für BME-Mitglieder 1.395,- pro Person für Nicht-Mitglieder Seminar* 495,- pro Person für BME-Mitglieder 595,- pro Person für Nicht-Mitglieder * bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme am Seminar für Anbieter, Dienstleister und Berater für Industrie und Handel nicht möglich ist und wir uns vorbehalten, die Teilnahme an der Konferenz zu prüfen. In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Online- Tagungsunterlagen, Kaffeepausen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke Anmeldebestätigung Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung. Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise Ihres Namens und Ihrer Firmierung. Der Anmeldebestätigung sind die Anschrift, Anfahrtsskizze, Telefon-/Fax-Nummer des Veranstaltungsortes sowie die Rechnung beigefügt. Referentenwechsel Fällt ein Dozent aus Krankheit oder sonstigen unvorhergesehenen Gründen kurzfristig aus, kann der Veranstalter, um eine Absage der Veranstaltung zu vermeiden, einen Wechsel des Dozenten vornehmen und/oder den Programmablauf einer Veranstaltung ändern, sofern dies nicht unzumutbar ist. Rücktritt/Stornierung Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine bereits entrichtete Teilnehmergebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 50,- zurückerstattet. Bei späteren Absagen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet, so fern nicht von Ihnen im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Zur Fristwahrung muss der Rück tritt schriftlich per , auf dem Postweg oder per Telefax erfolgen. Rücktrittsgebühren fallen nicht an, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Datenschutz Ihre Daten werden für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke, der BME Gruppe, unter strikter Einhaltung des BDSG gespeichert. Änderungen vorbehalten. anmeldung@bme-akademie.de

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt Wir machen Sie fi t für den Tag! 10. März 2011, Maritim Hotel Magdeburg - Villa Bennewitz, 8:30 bis 10:00 Uhr alternativtermine: Jena 3. März 2011, Volkshaus

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement 06.05.2014

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement 06.05.2014 Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement 06.05.2014 Zusammenfassung der Ergebnisse (I) Modernes Fuhrparkmanagement: Mobil und interaktiv Arval-Kurzumfrage unter Fuhrparkentscheidern Nutzen

Mehr

Von der Strategie zum Cockpit

Von der Strategie zum Cockpit Von der Strategie zum Cockpit Wie Sie Ihre Strategie neu ausrichten und die wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling finden» Unternehmer-Seminar 28. Oktober 2015 Mannheim Mit Prof. Dr. Arnold Weissman,

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

MIT UNS FAHREN SIE BESSER!

MIT UNS FAHREN SIE BESSER! MIT UNS FAHREN SIE BESSER! PANOPA Fleet management Sie möchten einzelne Fahrzeuge oder einen ganzen Fuhrpark professionell verwalten lassen, mieten, leasen oder kaufen? Sie wünschen die volle Kostenkontrolle

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling

Mehr

Lieferantenmanagement/-audit

Lieferantenmanagement/-audit Das Know-how. Lieferantenmanagement/-audit Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Weil Mobilität nichts mit Bürokratie zu tun hat. Die Alphabet Führerscheinkontrolle.

Weil Mobilität nichts mit Bürokratie zu tun hat. Die Alphabet Führerscheinkontrolle. Weil Mobilität nichts mit Bürokratie zu tun hat. Die Alphabet Führerscheinkontrolle. Sie übernehmen das Steuer. Wir die gesetzlichen Auflagen. Als Halter eines Firmenwagens sind Sie rechtlich dazu verpflichtet,

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse oder auch: bav einfach André Loibl winsecura Pensionskasse DBV-winterthur Kirchstraße 14 53840

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Flexibilität in der Auftrags(einzel)fertigung

Flexibilität in der Auftrags(einzel)fertigung www.ipl-beratung.de per Fax: +49 (0)89 / 1250 939 99 per Mail: anmeldung@ipl-beratung.de Exklusive Fachtagung Produktion / Logistik Flexibilität in der Auftrags(einzel)fertigung Alles eine Frage der Zeit

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-SEMINAR Werbung wird mobil Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Das mobile Internet boomt Mobile ist die Zukunft der digitalen

Mehr

Einkauf von Entsorgungsleistungen

Einkauf von Entsorgungsleistungen 4. BME-Thementag Einkauf von Entsorgungsleistungen 12. Dezember 2012, Frankfurt KOSTENEFFIZIENT UND UMWELTBEWUSST ENTSORGEN Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) Was hat sich wirklich geändert? Die

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014 Porsche Consulting Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014 So werden Versicherungen effizienter und ihre Kunden zufriedener. Bei ihrer Effizienz haben die meisten Versicherungsgesellschaften

Mehr

Afterwork-Learning mit XING

Afterwork-Learning mit XING Afterwork-Learning mit XING Webinar: Werbekampagnen im Smartphone Zeitalter Referenten: Doreen Webel-Hesse, Tobias Hauser und Markus Schneider Moderator: Tjalf Nienaber 04. Juni 2014 Qualified for the

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Mit Webinaren Geld verdienen?

Mit Webinaren Geld verdienen? Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Mit Webinaren Geld verdienen? Online-Seminare als Geschäftsmodell für Verlage Für wen sich Webinare eignen Wie Sie Webinare richtig

Mehr

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? 23.05. 24. 05.2013 Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen zentrale oder händlereigene

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Das Know-how. Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Workshop für die Versicherungswirtschaft Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Mängelmanagement im Anlagenbau

Mängelmanagement im Anlagenbau Mängelmanagement im Anlagenbau Grundlagen, Werkzeuge und Beispiele aus der Praxis Zielsetzung Das Seminar vermittelt Möglichkeiten zum Aufbau eines Dokumentations- und Mängelmanagementsystems für Projekte

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Gesetzliche Änderungen Handlungsbedarf im Unternehmen 3 Termine: Hannover, Köln, Stattgart Nach einer Serie von Datenskandalen hat der deutsche

Mehr

Das einzigartige Fuhrpark- Verwöhnprogramm: die Weltmarke im Fuhrparkmanagement.

Das einzigartige Fuhrpark- Verwöhnprogramm: die Weltmarke im Fuhrparkmanagement. Das einzigartige Fuhrpark- Verwöhnprogramm: die Weltmarke im Fuhrparkmanagement. LeasePlan: Sie dürfen viel erwarten. Unser Antrieb ist es, unsere Branche in Bewegung zu halten, indem wir immer neue Maßstäbe

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Daimler Fleet Management. Driving Mobility. Mobilität der Zukunft Herausforderungen für das Fuhrparkmanagement.

Daimler Fleet Management. Driving Mobility. Mobilität der Zukunft Herausforderungen für das Fuhrparkmanagement. Daimler Fleet Management Driving Mobility. Mobilität der Zukunft Herausforderungen für das Fuhrparkmanagement. Vom Fuhrparkleiter zum Mobilitätsmanager Neue Konzepte neue Aufgaben Fahrzeugkosten Total

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F

Mehr

Wirksames Führen am Ort des Geschehens

Wirksames Führen am Ort des Geschehens Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Inhalte Zielgruppe - 2 Trainer mit Lean- und Change-Expertise - Was bedeutet Shopfloor

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten?

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Das Know-how. Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Das least sich gut: Transporter-Leasing von Alphabet.

Das least sich gut: Transporter-Leasing von Alphabet. Das least sich gut: Transporter-Leasing von Alphabet. Beim Alphabet Transporter- Leasing können Sie mit Top-Konditionen und einem erstklassigen Service rechnen. 3,5 Tonnen Vorteile: Transporter-Leasing

Mehr

Alltag, Pflichten und Verantwortlichkeiten eines Fuhrparkleiters. Mühlheim/Lämmerspiel 16. April 2015

Alltag, Pflichten und Verantwortlichkeiten eines Fuhrparkleiters. Mühlheim/Lämmerspiel 16. April 2015 Alltag, Pflichten und Verantwortlichkeiten eines Fuhrparkleiters Mühlheim/Lämmerspiel 16. April 2015 Wer bin ich? Andreas Nickel Studium der Betriebswirtschaft (VWA) zertifizierter Fuhrparkmanager (TÜV

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 LOGISTIK CONTROLLING VOM REPORTER ZUM BERATER 1 ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN Adresse: Branche: Umsatz: Mitarbeiterzahl: FIEGE Stiftung & Co. KG Joan-Joseph-Fiege-Straße

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 7 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen Mobilität verändert sich. Sie wird intelligenter, intermodaler, vernetzter, flexibler auch in Unternehmen. Arbeitnehmer

Mehr

Flexibilität im Arbeitsverhältnis

Flexibilität im Arbeitsverhältnis Flexibilität im Arbeitsverhältnis Änderung von Arbeitsbedingungen durch Weisung, Versetzung und Änderungskündigung Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 17. März 2015 in Berlin 18. März 2015 in Düsseldorf

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace Donnerstag, 26.06.2014 Block II Besuch beim MX Award Gesamtsieger Hilti Kaufering MITTWOCH, 25.06.2014 Block I Themenabend

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 14. März 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich evaluieren

Mehr

Transparentes Informationsmanagement für eine erfolgreiche Fuhrparkverwaltung. Die Alphabet Online-Services.

Transparentes Informationsmanagement für eine erfolgreiche Fuhrparkverwaltung. Die Alphabet Online-Services. Transparentes Informationsmanagement für eine erfolgreiche Fuhrparkverwaltung. Die Alphabet Online-Services. Von gestern: Fuhrparkmanagement ohne tagesaktuelle Informationen. Von Alphabet: immer auf den

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations

Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations Dienstag, 30. Juni 2015, Luther Office Stuttgart, Augustenstraße 7 Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung:

Mehr

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING OFFLINE MARKETING KONZEPTE M A R K E T I N G K O N Z E P T I O N G E S C H Ä F

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim. MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.de www.msim.de 0700-MICROSERVE Inhalt INFORMATIONS- Einladung zum

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Personal- und Arbeitsrecht

Personal- und Arbeitsrecht Das Know-how. Personal- und Arbeitsrecht Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS FACHTAGUNG Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung Mittwoch, 30. Sept. 2015 KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln SEHR GEEHRTE DAMEN UND

Mehr

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Gesetzgeber und Gerichte verschärfen Spielregeln für Leiharbeit, Werk- und Dienstverträge Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 07. Februar 2014 in Frankfurt

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 19. September 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Für Kundenbindung und Markenpflege: Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Informationen zum AVA-Veranstaltungsservice für Industrieunternehmen Hoher Stellenwert im tierärztlichen Bereich Gerade

Mehr

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Projektmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr