Abkürzungen Vorstehhunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abkürzungen Vorstehhunde"

Transkript

1 Abkürzungen Vorstehhunde Deutsch-Kurzhaar-Verband e.v. Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Deutsch-Langhaar-Verband e.v. Verein für Pudelpointer e.v. Deutsch-Kurzhaar (DK) Deutsch-Drahthaar (DD) Deutsch-Langhaar (DL) Pudelpointer (PP) D OLoE KLEEM IKP oe VBR-E WT-DE WT-O J Derby olms olms ohne Ente Dr. Kleemann Zuchtauslese-Prüfung Internationale Kurzhaar-Prüfung ohne Ente Verlorenbringerprüfung Ente bestanden Wesenstest Derby Wesenstest olms aujager-nachweis J aujager onst keine Abweichungen von den verwendeten Kürzel u. Leistungszeichen des JGHV. Verband für kleine Münsterländer Vorstehhunde e.v. Kleine Münsterländer (KLM) wn Jagen am chwarzwild Nachsuchenarbeit auf chalenwild onst keine Abweichungen von den verwendeten Kürzel u. Leistungszeichen des JGHV. J H G P»«Verbands-Jugend-Prüfung Verbands-Herbst-Zuchtprüfung Verbands-Gebrauchs-Prüfung chorlemer- Herbstzuchtprüfung Leistungszeichen chwarzwild»:«leistungszeichen chweiß- Natur (am wehrhaften Wild) (:) Leistungszeichen chweiß-natur sil spl st ichtlaut purlaut tumm Verein Deutsch-tichelhaar e.v. Deutsch-tichelhaar (Dt) Griffon-Club e.v. Griffon (Gr) HK Härtenachweis Kurzhaar P purlaut I T ichtlaut tumm Verband Große Münsterländer e.v. Verein für Pointer und etter e.v. Gordon etter Club Deutschland e.v. Weimaraner Klub e.v. n: Weimaraner (W) J H G Kurzhaar und Langhaar chwp chwn (chwn) spl sil st Verbandsjugendprüfung Verbandsherbstzuchtprüfung Verbandsgebrauchsprüfung Vereinsschweißprüfung (20-td.- u. 40-td.-Fährte) chweiß-natur chweiß-natur am schwachen chalenwild purlaut ichtlaut tumm English-etter-Club Deutschland e.v. Große schwarz-weiße J H Münsterländer (GM) G ÜF v.w.- HZP sil spl st Verbandsjugendsuche Verbandsherbstzuchtprüfung Verbandsgebrauchsprüfung mit Übernachtfährte vorm Walde- Herbstzuchtprüfung aujagernachweis ichtlaut purlaut tumm Deutscher Pointerclub e.v. Pointer (Poi) n: Englisch-etter (E) Gordon-etter (G) Irish red and white etter (IRW) Irish-Red-etter (I) Pointer (Poi) Ju JuH E P HJ HJP Jugendsuche mit Paargang Jugendsuche-Herbst mit Paargang Einzelsuche Paarsuche Herbstjagdsuche Herbstjagdpaarsuche VBBFL Verein für Französische Vorstehhunde e.v. n: Barbet (Barb) Braque Ariege (BrA) Braque Bourbonnais (BrBou) Braque d Auvergne (BrAu) Gordon etter (G) J Int.D FE FP H J Club für Bretonische Vorstehhunde e.v. Bretonischer Vorstehhund (BV) Jugendanlageprüfung Internationales Derby olo/paar (Frühjahr u. Herbst) Frühjahrseinzelsuche (=Field Trial/olo) Frühjahrspaarsuche (Field Trial/Paar) Herbstanlageprüfung Herbstprüfung Jagdsuche olo/paar (=Gibier Tirè) English-etter (E) Irish-etter-Club Deutschland e.v. Irish-Red-etter (I) Wie beim Gordon etter Club. Verein Ungarischer Vorstehhunde e.v. Ungarischer Vorstehhund (UV) oder»magyar Vizsla«(Kurzhaar und Drahthaar) Braque Francais (BrFr) Braque t. Germain Epagneul Bleu Picard (EpBIPi) Epagneul Francais (EpFr) Epagneul Picard (EpPi) Epagneul Pont Audemer (EpPA) V Vereins- /CH /Rw wn Härte chwarzwild Härte am Raubwild chweiß Natur

2 Abkürzungen Apportierhunde Deutscher Retriever Club (DRC) e.v. n: Golden Retriever Labrador Retriever Flat-Coated Retriever Nova-cotia-Duck-Tolling-Retriever Curly coated Retriever Chesapeake-Bay-Retriever WT B (A/B) ADP A/F/ O JP/R BLP Wesenstest Begleithundeprüfung (Teil A / Teil B) Arbeitsprüfung mit Dummies Anfänger/Fortgeschrittene/ Offene Klasse Jugendprüfung für Retriever Bringleistungsprüfung für Retriever Labrador-Club Deutschland (LCD) e.v. : Labrador Retriever (Lab.-R) WT BLP J/R LP w JP/LR Langschleppe BTr Wesenstest Bringleistungsprüfung Jagdgebaruchsprüfung für Retriever Labrador-pezialprüfung für Retriever (ohne Lautjagernachweis) Jugendprüfung für Retriever Langschleppe (800m / 1200m / 1500m) Bringtreueprüfung R /R Pn RP R/wP wp o. Rb. Retrievergebrauchsprüfung Dr. Heraeus- Gedächtnis-Prüfung Vereinsprüfung nach dem chuss t. Johns Retrieverprüfung Vereins- ohne Richterbegleitung

3 Abkürzungen Bracken und Laufhunde Deutscher Bracken-Club e.v. (DBC) n: Deutsche Bracke (DBr) Westfälische Dachsbracke (WDBr) P FP»wN«Fährtenschuhprüfung Leistungszeichen für zuverlässiges Jagen am chwarzwild Leistungszeichen auf natürlicher chweißfährte Deutscher Bracken-Verein e.v. n: Brandl-Bracke(BrBr) teirische Rauhhaar-Bracke (tbr) P 1 P 2 P 2 F P 1 F wn (Fährtenlänge 2000 m) Fährtenschuh (2000 m) Fährtenschuh Leistungsnachweis am chwarzwild Leistungsnachweis auf natürlicher chweißfährte Deutscher Reiter- u. Fahrerverband / Fachgruppe Meutehalter e.v. Klub Tirolerbracke e.v. : Tirolerbracke (TiBr) P wn chwarzwildbrackenverein e.v. : chwarzwildbracke-lovensky Kopov (B) wn () Anlagen-Zucht-Prüfung Gebrauchs-Prüfung chweiß Natur chwarzwild Natur Verein Dachsbracke e.v. : Alpenländische Dachsbracke (ADBr) wn»«chwarzwild Leistungsnachweis für eine erfolgreiche natürliche chalenwildwundfährte onderleistung am chwarzwild n: Beagle chweißarbeit Naturfährte Black and Tan Connhound Bloodhound Foxhound Francais Tricolore Beagle-Club Deutschland e.v. : Beagle (Be) FP PL chwk / chwk / chwk chwk I chwn Verein Jagd-Beagle e.v. : Beagle (Be) B /Ü wn VwP VFP w chussfestigkeitsprüfung purlautprüfung 20 td. 40 td. mit ( ) Totverbellen mit (I) Totverweisen chweißarbeit auf natürlicher Fährte Anlagenprüfung für Bracken mit Übernachtfährte chweiß Natur Jagen am chwarzwild Verbandsschweißprüfung (20/40 td.) Verbandsfährtenschuhprüfung (20/40 td.) chweiß

4 Abkürzungen Erdhunde Deutscher Jagdterrier-Club e.v. : Deutscher Jagdterrier (DJT) P \Note 2 4 Unter der Erde geprüft purlautjäger * Prüfungsbewertet mit Preis bei Zucht-Prüfung NB/ Härte Haarraubwild (NB/) / Härte chwarzwild (/) NB Naturbauleistungszeichen chwarzwildleistungsnachweis : Auf natürlicher Rotfährte erfolgreich geführt Deutscher Foxterrier-Verband e.v. (DFV) n: Foxterrier, Drahthaar-Foxterrier, Glatthaar-Foxterrier (FxT) JP ZP ZP o. p Jugendprüfung Zuchtprüfung Zuchtprüfung ohne purarbeit Parson Russell Terrier Club Deutschland e.v. : Parson Russell Terrier (PRT) BP ZP wp wh J Lt EF ED Bauprüfung Zuchtprüfung chweißhund aujager Lautjager Erdhund Fuchs Erdhund Dachs Verein Für Jagd-Teckel e.v. (VJT) n: Kurzhaarteckel (KT) Rauhhaarteckel (RT) Langhaarteckel (LT) Normalschlag Zwergteckel (Zw) Kaninchenteckel (Kt) Deutscher Teckelclub 1888 e.v. (DTK) n: Kurzhaarteckel (K) Rauhhaarteckel (R) Langhaarteckel (L) Normalschlag Zwergteckel (Zw) Kaninchenteckel (Kt) BhFK/95 BhN p chwhk chwhkf chwhk/40 chwpor/20 chwpor/40 Bauhund Fuchs Kunstbau Bauhund Natur (Fuchs, Dachs, Marderhund, Waschbär) purlautprüfung auf künstlicher Wundfährte chweißhundprüfung auf künstl. Wundfährte mit Fährtenschuh erschwerte ohne Richterbegleitung (Übernachfährte) ohne Richterbegleitung (tehzeit der Rotfährte über zwei Nächte) BP lt J wh EF ED EW Bauprüfung Lautjager aujager chweißhund Natur Erdhund Fuchs Erdhund Dachs Erdhund Waschbär wn Warb WP BauN aun KsN Kschl chweiß / Naturarbeit Wasserarbeit Waldprüfung Bau / Naturarbeit chwarzwild / Naturarbeit Kaninchensprengprüfung Kaninchenschleppe chwhn wf-/ Tv Tw t tij chweißarbeit auf natürlicher Wundfährte Verbandsfährtenschuhprüfung Totverbeller Totverweiser töberprüfung töberprüfung im Jagdbetrieb EM Erdhund Marderhund t Verbandsstöberprüfung Vp Vielseitigkeitsprüfung F Verbandsfährtenschuhprüfung (F I / im 1. Preis) Vpop Vielseitigkeitsprüfung ohne purlaut KchlH Kaninchenschleppe- Herausziehen KpN Kaninchensprengen- Natur Wa Waldsuche chußf. chussfestigkeit Wa.T Wassertest Unter 15 Monate alte Hunde erhalten bei allen Leistungszeichen (außer Naturleistungszeichen) den Zusatz»J«=Jugend, soweit sie zur jeweiligen Prüfung zugelassen. GTB. Nr/Jahr = der Teckel ist in das Gebrauchsteckelbuch eingetragen.

5 Abkürzungen töberhunde Verein für Deutsche Wachtelhunde e.v : Deutscher Wachtelhund (DW) Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. n: English-Cocker-paniel (EC) English-pringer paniel (EH) \ purlaut \\ Weitjager JZP Jugend-Zucht-Prüfung (JK) Leistungsnachweis am chwarzwild E Erweiterte (JK) : Leistungsnachweis auf der natürlichen chweißfährte EHZP Erweiterte Herbst-Zucht-Prüfung JP Jugendprüfung Alters-Zucht-Prüfung EP Eignugsprüfung Gebrauchs-Prüfung fl. Fährtenlaut DW DW-ieger ls. Lautstöberer Todverweiser sl. ichtlaut I Todverbeller Leistungsnachweis am chwarzwild Jagdspaniel-Klub e.v. n: English Cocker paniel (EC) English pringer paniel (E) American Cocker paniel (AC) American Water paniel (AW) Clumber paniel (CL) Field paniel (F) ussex paniel () Welsh pringer paniel (W) JZP/ Jugendzuchtprüfung/ wn GtB. Laika-Club e.v. n: Leistungsnachweis auf natürlicher chweißfährte Gebrauchshunde-tammbuch Ost-ibirische Laika (OL) Russisch-Europäische Laika (REL) West-ibirische Laika (WL) Karelo-Finnische Laika (KFL) JP Jugend-Prüfung HZP/ Herbstzuchtprüfung/ Herbstprüfung Jagen am chwarzwild / Jagen am chwarzwild mit Härte

6 Abkürzungen des JGHV Allgemeine Abkürzungen JGHV DGtB DGtB Deutsches-Gebrauchshund-tammbuch Hund ist unter dieser Nummer (in Fettschrift) in das DGtB eingetragen hat also die V bestanden. Prüfungen und Leistungsabzeichen des Jagdgebrauchhundverbandes e.v. (JGHV) VJP HZP HZP o. p HZP m. p. V V/TF V/ÜF VwP VFP w w I/ w /I Fs VP Btr Verbands-Jugend-Prüfung, Verbands-Herbst-Zuchtprüfung ohne Hasenspur mit Hasenspur Verbands- mit Tag-Fährte mit Übernacht-Fährte Verbands- Verbands-Fährtenschuhprüfung Verbandsschweißprüfung bestanden im 1. Preis auf der über 20-tunden-Fährte im 1. Preis auf der über 40-tunden-Fährte Verbandsfährtenschuhprüfung bestanden (Fs II/= im 2. Preis) Verbandsprüfung nach dem chuss Bringtreue-Prüfung (Fuchs) \ oder LN Lautjagerstrich oder LN=Lautjagernachweis (purlaut oder Nachweis lauten töberns) / oder HN Härtenachweis Totverbeller Totverweiser Vbr AH VtP Verlorenbringer auf natürlicher Wundspur (Hase oder Fuchs) Armbruster-Haltabzeichen (Gehorsam an jedem sichtigen Hasen und anschl. mindest. gute Arbeit an einer zugewiesenen pur) Verbands-töberprüfung

7 Abkürzungen chweißhunde Verein Hirschmann e.v. : Hannoverscher chweißhund (H) /VP chweißhundeprüfung (Vorprüfung) Klub für Bayerische Gebirgsschweisshunde 1912 e.v. : Bayerischer Gebirgsschweißhund (BG) VP Vorprüfung Hauptprüfung Hauptprüfung

- Schweißprüfung auf künstl. Wundfährte mit Fährtenschuh (SchwhKf) 2003 mit Fährtenschuh wie SchwhK. SchwhKF/40wie SchwhK 2 Nächte Stehzeit

- Schweißprüfung auf künstl. Wundfährte mit Fährtenschuh (SchwhKf) 2003 mit Fährtenschuh wie SchwhK. SchwhKF/40wie SchwhK 2 Nächte Stehzeit Erdhundrassen Art der Prüfung Wild Prüfungsfächer tand PO Deutscher Teckelklub (DTK) 8.416 Mitglieder - Wassertest (Wa.T.) 2003 Wasserfreudigkeit Bringen von Ente - purlautprüfung (p) Hase 2003 purlaut

Mehr

ALLES AUF EINEN BLICK!

ALLES AUF EINEN BLICK! ALLES AUF EINEN BLICK! Autor: Joachim Orbach Jagdgebrauchshundverband (JGHV) Der JGHV ist der Dachverband der Zucht und Prüfungsvereine für Jagdhunde in Deutschland. Geschäftsstelle JGHV, Dr. Lutz Frank,

Mehr

Jagdhundeausbildung. Hinweise und Kursangebot. Jägerschaft Northeim e.v.

Jagdhundeausbildung. Hinweise und Kursangebot. Jägerschaft Northeim e.v. Jagdhundeausbildung Hinweise und Kursangebot Jägerschaft Northeim e.v. Pflicht zum Einsatz von ausgebildeten Jagdhunden Aus Gründen des Tierschutzes muss für jedes Jagdrevier ein speziell ausgebildeter

Mehr

Apport Feld Haar- od. Federw. Total

Apport Feld Haar- od. Federw. Total Arbeitsgemeinschaft für das Jagdhundewesen (AGJ) Jagdhundeprüfungen 2010-2017 Jahr Total publizierte Prüfungen Obligatorische Prüfungen nach JSV vom 15. Juli 2017 / Übergangsfrist bis 15. Juli 2017 Nicht

Mehr

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Jagdhunde Warum? jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Gebrauchsgruppen Vorstehhunde (Allroundhund; optimal f. Niederwildreviere wie O.Ö.) Schweißhunde (Speziallist)

Mehr

Es gibt ohne Zweifel nichts Schöneres, UNSERE HUNDE

Es gibt ohne Zweifel nichts Schöneres, UNSERE HUNDE UNSERE HUNDE Kaum ein anderes Haustier ist so auf den Menschen ge prägt wie der Hund. Im La ufe der Evolution hat sich der Mensch die instinktiven Jagdeigenschaften des Wo lfsnachkommens nicht nur zu Eigen

Mehr

Jagdhundewesen. in der Landesjägerschaft Niedersachsen

Jagdhundewesen. in der Landesjägerschaft Niedersachsen Jagdhundewesen in der Landesjägerschaft Niedersachsen Jagdhundewesen I. Jagdhunde Vorstehhunde Vorstehhunde sind Vollgebrauchshunde, die vielfältig bei der Jagd eingesetzt werden können. Die Anlage des

Mehr

Unsere Jagdhunde. Die häufigsten Rassen in Deutschland

Unsere Jagdhunde. Die häufigsten Rassen in Deutschland Unsere Jagdhunde Die häufigsten Rassen in Deutschland 1 2 VORWORT Liebe Leserin und lieber Leser, Jagd ohne Hund ist Schund dieser uralte Spruch hat nach wie vor seine Gültigkeit. Er zeigt bereits, wie

Mehr

Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht)

Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht) Jagdgebrauchshunderassen: Herkunft, Merkmale und Verwendung JH 1.1 Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht) Rassegruppen Laufhunde Stöberhunde Apportierhunde Erdhunde Schweiß hunde Jagende Hunde

Mehr

JAGDGEBRAUCHSHUNDE. Vorstehhunde UNSERE HUNDE

JAGDGEBRAUCHSHUNDE. Vorstehhunde UNSERE HUNDE UNSERE HUNDE JAGDGEBRAUCHSHUNDE Jagd ohne Hund ist Schund aber bei welcher Jagdart soll man welchen Hund einsetzen? Wir haben die vierläufigen Helfer in ihre Spezialgebiete eingeteilt, außerdem werden

Mehr

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

Prüfungsfragen HUNDEWESEN 1. Jagdhundegruppen? Vorstehhunde, Schweißhunde, Bracken, Stöberhunde, Bau- und Erdhunde, Apportierhunde 2. Schweißhunde? Bayrischer Gebirgsschweißhund, Honnverscher Schweißhund 3. Vorstehhunde? Deutsch-

Mehr

Schwyzer Laufhund. Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand. Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand. Luzerner Laufhund

Schwyzer Laufhund. Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand. Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand. Luzerner Laufhund Berner Laufhund Jura Laufhund Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand Luzerner Laufhund Schwyzer Laufhund Grau-/Schwarzweiss mit schwarzen Platten, brauner

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

Ringzuordnung am Samstag, 14. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr.

Ringzuordnung am Samstag, 14. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr. 1 IRAS Herr Erwin Deutscher, A 10:00-14:35 Uhr 46 9 Curly Coated Retriever 220-228 42 Flat Coated Retriever 229-270 6 Chesapeake Bay Retriever 271-276 5 Nova Scotia Duck Toll. Retriever 277-281 14:36-15:00

Mehr

Zusammenfassung Jagdhunde. Früher: Jagdgehilfe. heute: - nachsuchen - apportieren - verlorenbringen - stellen - Schweißfährte

Zusammenfassung Jagdhunde. Früher: Jagdgehilfe. heute: - nachsuchen - apportieren - verlorenbringen - stellen - Schweißfährte Zusammenfassung Jagdhunde Früher: Jagdgehilfe heute: Vor dem Schuss - buschieren - brackieren - stöbern - suchen - sprengen - vorstehen Nach dem Schuss - nachsuchen - apportieren - verlorenbringen - stellen

Mehr

Vor und nach der. Jägerprüfung KREBS. Jagdhunde

Vor und nach der. Jägerprüfung KREBS. Jagdhunde Vor und nach der Jägerprüfung Jagdhunde KREBS Ein Buch aus dem Verlag NEU! Die Jägerprüfung jetzt auch als ebook und App! Erhältlich als Komplettausgabe sowie in 5 Teilausgaben zu den Themengebieten: Wildkunde

Mehr

Gesetzliche Grundlagen Erwerb eines Jagdhundes Hundehaltung Hunde - Erziehung Gruppen - Rassen Arbeiten mit dem Jagdhund

Gesetzliche Grundlagen Erwerb eines Jagdhundes Hundehaltung Hunde - Erziehung Gruppen - Rassen Arbeiten mit dem Jagdhund Gesetzliche Grundlagen Erwerb eines Jagdhundes Hundehaltung Hunde - Erziehung Gruppen - Rassen Arbeiten mit dem Jagdhund Gesetzliche Grundlagen Tierschutzgesetz Hundegesetz SG Gemeindeverordnung Tierschutzgesetz

Mehr

Jagd. prüfungs behelf. für Jungjäger und Jagdaufseher. Herausgeber: Dr. Michael Sternath

Jagd. prüfungs behelf. für Jungjäger und Jagdaufseher. Herausgeber: Dr. Michael Sternath Jagd prüfungs behelf für Jungjäger und Jagdaufseher Herausgeber: Dr. Michael Sternath Autoren: Univ.-Doz. Prim. Dr. Johannes Flamm Richard F. Flasch Ing. Engelbert Hager Univ.-Prof. Dr. Erich Kutzer Dr.

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

Jagdhundewesen. in Niedersachsen

Jagdhundewesen. in Niedersachsen Jagdhundewesen in Niedersachsen Vorwort Vorwort Herausgeber Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. Schopenhauerstraße 21 30625 Hannover Titelbilder Stephan Johanshon Sven-Erik Arndt Gestaltung HenryN., Braunschweig

Mehr

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder:

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder: VJP Verbandsjugendprüfung Sinn und Zweck der Verbandsjugendprüfung ist die Feststellung der natürlichen Anlagen des Jagdhundes im Hinblick auf seine Eignung und zukünftige Verwendung im vielseitigen Jagdgebrauch

Mehr

Ordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde (Nachfolgend BPO) in Schleswig-Holstein vom 10. April 2008

Ordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde (Nachfolgend BPO) in Schleswig-Holstein vom 10. April 2008 Ordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde 1 Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. Landesjägerschaft Ordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde (Nachfolgend

Mehr

Die Garde der. Jagdhunde FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE

Die Garde der. Jagdhunde FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE Die Garde der FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE Épagneuls oder Braques die französischen Hühnerhunde blicken auf eine königliche Historie zurück. Gabriele Metz hat elf Jagdhelfer unserer Nachbarn porträtiert.

Mehr

Wann kam der Mensch auf den Hund? Domestikation des Hundes vor etwa Jahren.

Wann kam der Mensch auf den Hund? Domestikation des Hundes vor etwa Jahren. Wann kam der Mensch auf den Hund? Domestikation des Hundes vor etwa 14.000 Jahren. Durch Auslese und Züchtung Auf bestimmte Einsatzgebiete ist die Wildform weitgehend verschwunden. Die Vielzahl der heutigen

Mehr

Inhalt. Arbeitshunde Arbeitshunde wurden ursprünglich für Tätigkeiten wie das Ziehen von Wagen oder die Bewachung von Bauernhöfen gezüchtet. S.

Inhalt. Arbeitshunde Arbeitshunde wurden ursprünglich für Tätigkeiten wie das Ziehen von Wagen oder die Bewachung von Bauernhöfen gezüchtet. S. Inhalt Arbeitshunde Arbeitshunde wurden ursprünglich für Tätigkeiten wie das Ziehen von Wagen oder die Bewachung von Bauernhöfen gezüchtet. S. 4 Jagdhunde Diese Hunde waren die ersten Jagdhunde. Sie setzen

Mehr

Jagdhunde. Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. Was für ein Gebiss haben Hunde? Man unterscheidet:

Jagdhunde. Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. Was für ein Gebiss haben Hunde? Man unterscheidet: / Buch: Jagen in der Schweiz Frage 1 / Buch: Jagen in der Schweiz Antwort 1 Was für ein Gebiss haben Hunde? Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. S.293 «Jagen in

Mehr

Jagdhundeprüfungen 2018

Jagdhundeprüfungen 2018 Jagdhundeprüfungen 08 Nachstehend werden die durch den jeweiligen Ausrichter gemeldeten en veröffentlicht. Eine sachlich /fachliche des Inhaltes der Meldung durch uns ist nur beschränkt möglich, sodass

Mehr

CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016

CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016 CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016Seite: 1 Afghanen (228) 980 1 1 1 2 - - - 2 2 - - 1

Mehr

Rassen - alphabetisch Stand ardnu mmer

Rassen - alphabetisch Stand ardnu mmer Rassen - alphabetisch Name Gruppe Stand ardnu mmer Verein Affenpinscher Gruppe 2 186 Erster Österreichischer Schnauzer-Pinscherklub 1914 Afghanischer Windhund Gruppe 10 228 Österr. Klub f. Windhundezucht

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE 066_070_Deutsch_Langhaar 18.10.2005 18:06 Uhr Seite 2 Armin Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_21_2005:066_070_Deutschlanghaar_21 RASSE PORTRÄT 66 066_070_Deutsch_Langhaar 18.10.2005 18:06 Uhr Seite 3 Armin

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 04/06/2014 Seite: 2 Berner Sennenhund (46) 221

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 04/06/2014 Seite: 2 Berner Sennenhund (46) 221 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 04/06/2014 Seite: 1 Affenpinscher (186) 200 2 - - - - 1 - - - - - - - - 1 - - - - - - - - 2 Afghanen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10. Einleitung 14. Eigenschaften und Symbole 17. FCI Gruppe I Hüte-.Treib- und Hirtenhunde 18

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10. Einleitung 14. Eigenschaften und Symbole 17. FCI Gruppe I Hüte-.Treib- und Hirtenhunde 18 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Einleitung 14 Eigenschaften und Symbole 17 FCI Gruppe I Hüte-.Treib- und Hirtenhunde 18 Kuvasz Bergamasker Hirtenhund Bobtail (Old English Sheepdog) Puli Mudi Pumi Berger

Mehr

Liste der Abkürzungen für Prüfungen

Liste der Abkürzungen für Prüfungen Liste der Abkürzungen für Prüfungen Dummyprüfungen Schweiz D1 - Dummy 1 D2 - Dummy 2 D3 - Dummy 3 DS - Dummy Senior (ab 8 Jahre) Deutschland APD-A - Arbeitsprüfung mit Dummies Anfänger-Klasse APD-F - Arbeitsprüfung

Mehr

Ringeinteilung. 1. Tag - Samstag Beginn. Klub für Terrier e.v.

Ringeinteilung. 1. Tag - Samstag Beginn. Klub für Terrier e.v. Klub für Terrier e.v. Ring 1 Michael Leonard / IE 09.30 Uhr 6 Schwarzer Terrier 1-6 20 Boston Terrier 7-26 Deutscher Foxterrier-Verband e.v. Ring 1 Michael Leonard / IE 11.45 Uhr CAC Schau Foxterrier Irish

Mehr

scriptum hunde_vers. 1 seite JAGDHUND

scriptum hunde_vers. 1 seite JAGDHUND scriptum hunde_vers. 1 seite - 1 - JAGDHUND äugt, vernimmt, gute oder schlechte Nase, holt sich Wind stehende Ohren = Stehohren inneres Maul = Rachen Pfoten mit Klauen und Ballen Afterklaue = Wolfsklaue

Mehr

Affenpinscher 1 Afghanischer Windhund 1 Basenji 1 Bologneser 1 Chihuahua 1 Coton de Tuléar 1 Deutscher Spitz 1 Deutscher Pinscher 1 English Toy

Affenpinscher 1 Afghanischer Windhund 1 Basenji 1 Bologneser 1 Chihuahua 1 Coton de Tuléar 1 Deutscher Spitz 1 Deutscher Pinscher 1 English Toy Rasse Rassegruppe Affenpinscher 1 Afghanischer Windhund 1 Basenji 1 Bologneser 1 Chihuahua 1 Coton de Tuléar 1 Deutscher Spitz 1 Deutscher Pinscher 1 English Toy Terrier 1 Bretonischer Vorstehhund 1 Katalanischer

Mehr

VDH-Mitgliedsverbände im Porträt: PASSIONIERTE JAGDHUNDE Der Verein für französische Vorstehhunde e.v.

VDH-Mitgliedsverbände im Porträt: PASSIONIERTE JAGDHUNDE Der Verein für französische Vorstehhunde e.v. Braque St. Germain VDH-Mitgliedsverbände im Porträt: PASSIONIERTE JAGDHUNDE Der Verein für französische Vorstehhunde e.v. 6 Sie alle sind passionierte Jagdhunde. Und liebenswerte Familienmitglieder. Die

Mehr

Hurtta Größentabelle und Zuordnungshilfe Es handelt sich hierbei um Richtwerte. Bitte messen Sie Ihren Hund vor einer Bestellung.

Hurtta Größentabelle und Zuordnungshilfe Es handelt sich hierbei um Richtwerte. Bitte messen Sie Ihren Hund vor einer Bestellung. 1 (5) 201, 221 24, 27 40, 50 35, 40 20/30, 25/35 25, 30 24-28 3-4 0/5kg 453, 551, 601 55, 60, 65 90, 100 75, 85 35/45, 40/50 40, 45 63-74 27-32 20/40kg 453, 551 50, 55, 60 90, 100 85, 95 40/50, 45/55 45,

Mehr

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI?

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI? Was für ein Gebiss haben Hunde? Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. S.275 Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? S.275 Man unterscheidet:

Mehr

Musterfragenvorschlag Des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.v. zum Prüfungsfach Hundewesen

Musterfragenvorschlag Des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.v. zum Prüfungsfach Hundewesen Musterfragenvorschlag Des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.v. zum Prüfungsfach Hundewesen 1. Aus welchen Tierarten entstand wann der Hund? Antwort: Aus dem Wolf vor mehr als 10 000 Jahren 2. Die Größe

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Bologneser

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Bologneser Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: 19.11.2018 Seite: 1 Afghanen 980 1 1 1 6-2 - 1-1 - 2-3 - 3-20 Airedale Terrier 310 1-1 - - 1-1 -

Mehr

GRUPPE 1. Sektion 1. Sektion 2. Australian Cattle Dog (287) * Bouvier des Flandres (191)

GRUPPE 1. Sektion 1. Sektion 2. Australian Cattle Dog (287) * Bouvier des Flandres (191) RIO Anhang 2 Liste der Rassen, die praktisch absolviert werden müssen Gruppen 1, 2, 3, 6, 9-80% der gelisteten (auf jeden Fall die mit *) Gruppen 4, 5, 7, 8, 10 - alle gelisteten GRUPPE 1 Australian Kelpie

Mehr

Hunderassenliste Typ 1 (ohne Gewähr)

Hunderassenliste Typ 1 (ohne Gewähr) Hunderassenliste Typ 1 (ohne Gewähr) Rassenbezeichnung Rassetyp Rassenliste Afghanischer Windhund Windhunde Afghanischer Wüstenhund Windhunde Aidi Molossoide Airedale Terrier Terrier Akita Inu Spitze Alaskan

Mehr

8. Nationale Ausstellung Neunkirchen 2017

8. Nationale Ausstellung Neunkirchen 2017 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Afghanischer Windhund 5 1 1 1 1 1 2 12 Airedale Terrier 2 2 3 2 2 11 Akita 1 1 1 3 1 3 1 1 12 Alaskan Malamute 1 1 2 3 4 11 American Cocker Spaniel

Mehr

TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018

TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018 Jahreshauptversammlung 2019 Niederschrift der Hauptversammlung am 22.02.2019 im Brauereigasthof Amberger Kösching Leitung der Versammlung: Schriftführerin: Klaus Neumayr 1. Vorsitzender Birgid Neumayr

Mehr

Sonnentops 160g/m2 aus 100% Baumwolle, Gr. S, M, L, XL W weiß 16,00

Sonnentops 160g/m2 aus 100% Baumwolle, Gr. S, M, L, XL W weiß 16,00 Stand: November 2004 Textilien mit Rassehundemotiven Hübsch Bedrucktes mit den nachfolgenden farbigen Motiven. Geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung sowohl den bedruckten Artikel als auch das gewünschte

Mehr

Jagdgebrauchshundverband e.v. Fragen zum Sachkundenachweis für Richteranwärter

Jagdgebrauchshundverband e.v. Fragen zum Sachkundenachweis für Richteranwärter Jagdgebrauchshundverband e.v. Fragen zum Sachkundenachweis für Richteranwärter Stand : 01.Februar 2017 Verantwortlich für den Inhalt: Verantwortlich für die Zusammenstellung: Software: Obmann für das Prüfungswesen

Mehr

I.1 Ausschreibung. I.2 Meldung

I.1 Ausschreibung. I.2 Meldung Präambel Die Prüfungsordnung des DFV e.v. ist den aktuellen allgemeinen Prüfungsbestimmungen des JGHV e.v untergeordnet. Zur Bestätigung der jagdlichen Anlagen und Leistungen des Foxterriers hält der DFV

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.6 Stand: Seite: 2 Bologneser

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.6 Stand: Seite: 2 Bologneser Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.6 Stand: 17.11.2015 Seite: 1 Affenpinscher 200 1 - - 1 - - - - - 1 - - 1 - - - - 3 Afghanen 980 1 1-4 - 2-2

Mehr

Bezirksgruppe Gelsenkirchen 2. Vorsitzender Schatzmeister Juni Ende 2010

Bezirksgruppe Gelsenkirchen 2. Vorsitzender Schatzmeister Juni Ende 2010 Kynologischer Lebenslauf (Datensammlung) Stand 01.06.2013 Uwe Görlas, Industriestr. 89, 45899 Gelsenkirchen, Homepage: http://www.back-to-the-roots-goldens.de Deutscher Retrieverclub e.v. Aufnahme mit

Mehr

des Jägers Gehilfe auf dem Sofa

des Jägers Gehilfe auf dem Sofa Jagdhunde verstehen des Jägers Gehilfe auf dem Sofa Der Jagdhund als hübscher Familienhund mit Spiel- und Sportpotenzial ist sehr beliebt. Doch ist der Besitzer nicht unbedingt darauf vorbereitet, dass

Mehr

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Limitierte Auflagen, eigenes Design, swiss made Airedale Terrier Australian Shepherd Risthöhe ca. 55 cm Appenzeller Sennenhund Risthöhe ca. 55 cm Beauceron Barbet

Mehr

Tipps und Anregungen zur Aufzucht und Einarbeitung von Deutschen Wachtelhunden

Tipps und Anregungen zur Aufzucht und Einarbeitung von Deutschen Wachtelhunden Tipps und Anregungen zur Aufzucht und Einarbeitung von Deutschen Wachtelhunden 10 wichtige Grundsätze für die Aufzucht Nehmen Sie sich im 1. und 2. Jahr viel Zeit für die Aufzucht und vollständige Ausbildung

Mehr

32. Internationale Ausstellung Neunkirchen 2017

32. Internationale Ausstellung Neunkirchen 2017 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Afghanischer Windhund 5 1 1 1 2 2 12 Airedale Terrier 2 2 3 2 2 11 Akita 1 3 1 2 2 1 10 Alaskan Malamute 1 1 3 3 4 12 American Cocker Spaniel

Mehr

Anlage 1 zu Drs. 21/4717

Anlage 1 zu Drs. 21/4717 Stand: 05.02.2016 Anlage 1 zu Drs. 21/4717 Anzahl der angemeldeten Hunde seit April 2006 nach Rasse im Bezirk: Hamburg-Mitte Rassename Anzahl Hunde Affenpinscher 3 Afghanischer Windhund 3 Airedale Terrier

Mehr

Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 2016

Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 2016 Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 2016 Liebe Jägerinnen und Jäger, Liebe Jagdhundeführer, das Jahr 2016 war ein sehr ereignisreiches Jahr für das Jagdgebrauchshundewesen in der Kreisjägerschaft

Mehr

Rassen FCI Grp I Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen

Rassen FCI Grp I Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen Rassen FCI Grp I Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen A. Cattle, MDR1 A. Kelpie A. Shepherd, ECVO MDR1 Bearded C, Bobtail Weißer S. Schäferhund, ED MDR1, Wirbelsäule Beauceron, Briard Border Collie, ECVO

Mehr

Welcher Hund für welches Revier?

Welcher Hund für welches Revier? Jagdhund Welcher Hund für welches Revier? Hat man sich dazu entschlossen, einen Jagdhund anzuschaffen, steht man in der Regel vor der Frage, für welche Rasse man sich entscheiden soll. Welcher Hund eignet

Mehr

Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom inklusive Richtlinie gem. 61

Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom inklusive Richtlinie gem. 61 Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom 18.03.2016 inklusive Richtlinie gem. 61 47 Jagdhunde 48 Brauchbarkeitsprüfung 49 Gleichwertige Prüfungen 50 Prüfungsgebühr 51 Prüfungstermin 52 Zulassung zur Prüfung 53

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/05/2016 Seite: 2 Bernhardiner Kurzhaar (61)

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/05/2016 Seite: 2 Bernhardiner Kurzhaar (61) Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/05/2016 Seite: 1 Affenpinscher (186) 200 1 - - - - - - - - - - - 1 - - - - 2 - - - - - 3 Afghanen

Mehr

Alphabetic Breedslist - Liste alfabétique des races 04/08/2018

Alphabetic Breedslist - Liste alfabétique des races 04/08/2018 Show ground Alphabetic Breedslist - Liste alfabétique des races 0/08/08 Anzahl Rasse Kat.Nr Ring Nombre Race Cat.Nrs. X Afghanen 8-9 0 6 V Akita Inu 0-5 8 5 V Alaskan Malamute 70-7 8 V American Akita 6

Mehr

15. Internationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 7. Mai 2017

15. Internationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 7. Mai 2017 15. Internationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 7. Mai 2017 259 Rassen/Varietäten sind gemeldet Anzahl Rasse und Ringnummer 2 Affenpinscher (13) 12 Afghane (18) 18 Airedale Terrier (15) 12 Akita Inu (18)

Mehr

Die Wurzeln Um 1900 importierten

Die Wurzeln Um 1900 importierten ENGLISH SPRINGER SPANIEL Unterschätzte Engländer 4. April 2017 FOTOAGENTUR.DE / HUTFLUSS Noch vor zehn Jahren galten Springer Spaniels als Exoten. Warum sie immer häufiger bei uns zu sehen sind, erklären

Mehr

Anlage 1 zu Drs. 20/11364

Anlage 1 zu Drs. 20/11364 Anlage 1 zu Drs. 20/11364 Anzahl der angemeldeten Hunde seit April 2006 nach Rasse im Bezirk: Hamburg-Mitte Altona Eimsbüttel Affenpinscher 2 Affenpinscher 4 Affenpinscher 2 Afghanischer Windhund 3 Afghanischer

Mehr

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE WILD UND HUND 2/2005 FOTO: BURKHARD FISCHER

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE WILD UND HUND 2/2005 FOTO: BURKHARD FISCHER RASSE PORTRÄT FOTO: BURKHARD FISCHER 52 DIE SPANIELS IM JAGDBETRIEB Mit Passion & Fährtenlaut Von träge und langsam bis quirlig und lebendig reichen die Bezeichnungen der Jäger für den Spaniel. Dabei ist

Mehr

3. Intern. Rassehunde-Ausstellung Dresden 2012 Übersicht der Meldezahlen nach Rassen, Klassen und Geschlechtern

3. Intern. Rassehunde-Ausstellung Dresden 2012 Übersicht der Meldezahlen nach Rassen, Klassen und Geschlechtern 3. Intern. hunde-ausstellung Dresden 2012 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 1 1 1 1 1 1 6 Afghanischer Windhund 1 1 3 1 2 1 1 1 3 4 18 Airedale Terrier 3 3 1 3 1

Mehr

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Limitierte Auflagen, eigenes Design, swiss made Rassehunde Zuchtschilder und Pokale Wandbilder Katzen Nutztiere Wildtiere Menschen Fahrzeuge Gartenlampen / Laternen

Mehr

CACIB Aarau, 19. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016Seite: 2

CACIB Aarau, 19. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016Seite: 2 CACIB Aarau, 19. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016Seite: 1 Affenpinscher (186) 200 1 - - - - - - - - - - - - -

Mehr

German Winner Show 2017

German Winner Show 2017 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 2 1 2 2 1 1 1 4 4 18 Afghanischer Windhund 6 4 1 2 6 4 1 1 3 3 31 Airedale Terrier 2 4 1 2 3 4 4 1 21 Akita 2 5 12 3 4 11 2 4 6

Mehr

AUSGABE AUS DEM VERBAND. Verein Jagdgebrauchsspaniel HUND UND LEBEN. Filmtier-Trainer AUSSTELLUNGEN. World Dog Show in Leipzig

AUSGABE AUS DEM VERBAND. Verein Jagdgebrauchsspaniel HUND UND LEBEN. Filmtier-Trainer AUSSTELLUNGEN. World Dog Show in Leipzig AUSGABE 12 2017 AUS DEM VERBAND Verein Jagdgebrauchsspaniel 1984 e.v. HUND UND LEBEN Filmtier-Trainer AUSSTELLUNGEN World Dog Show in Leipzig 1 INHALT AUS DEM VERBAND Verein Jagdgebrauchsspaniel 1984 e.v.

Mehr

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Limitierte Auflagen, eigenes Design, swiss made Rassehunde Zuchtschilder und Pokale Wandbilder Katzen Nutztiere Wildtiere Menschen Fahrzeuge Gartenlampen / Laternen

Mehr

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI?

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI? Was für ein Gebiss haben Hunde? Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. S.293 Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? S.293 Man unterscheidet:

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bordeauxdoggen

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bordeauxdoggen Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: 15.11.2017 Seite: 1 Affenpinscher 200 2 - - - - - - - - - - 2-1 - - - 3 Afghanen 980 2 1 1 3-3 -

Mehr

UNSERE HUNDE STÖBERHUNDGRUPPEN IN DEUTSCHLAND. Bald geht s los WILD UND HUND 13/2006

UNSERE HUNDE STÖBERHUNDGRUPPEN IN DEUTSCHLAND. Bald geht s los WILD UND HUND 13/2006 UNSERE HUNDE STÖBERHUNDGRUPPEN IN DEUTSCHLAND Bald geht s los 58 WILD UND HUND 13/2006 Noch steht die Frucht auf den Feldern, und der Jäger denkt eher an die Blattzeit, den Feisthirsch oder Sauen im Feld.

Mehr

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Vielen Dank, Paul Theelen! Zu meiner Person Jörg Wöhrmann 50 Jahre alt Chemieingenieur im techn. Aussendienst Jagdschein seit 1990 Hundeführer seit dem 16. Lebensjahr

Mehr

Internationale Ausstellung Dortmund Oktober 2014

Internationale Ausstellung Dortmund Oktober 2014 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 1 1 2 1 1 6 Afghanischer Windhund 1 4 1 2 1 2 7 2 20 Airedale Terrier 4 5 2 2 4 2 1 1 21 Akita 1 3 3 2 5 2 4 3 23 Alaskan Malamute

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2014 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

VDH-Europasieger Ausstellung 2014

VDH-Europasieger Ausstellung 2014 Affenpinscher 1 1 1 2 3 2 10 Afghanischer Windhund 4 2 1 1 7 6 3 3 7 7 3 8 6 58 Airedale Terrier 4 5 1 2 2 4 1 1 3 5 28 Akita 1 2 3 7 16 9 7 10 3 8 10 76 Alaskan Malamute 1 3 2 1 1 2 3 2 15 Alpenländische

Mehr

Jagdhunde. Foto: Bildagentur Schilling.

Jagdhunde. Foto: Bildagentur Schilling. Jagdhunde Foto: Bildagentur Schilling 32 WILD UND HUND 14/2015 www.wildundhund.de Blick in die Zukunft HUND UND JÄGER Wie ist es um die Zukunft unserer Jagdhundrassen bestellt? Wird zu jedem Jäger noch

Mehr

Ordnung über die Zulassung und Ausbildung von Anwärtern im Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 17. Juni 2005, zuletzt geändert durch

Ordnung über die Zulassung und Ausbildung von Anwärtern im Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 17. Juni 2005, zuletzt geändert durch Ordnung über die Zulassung und Ausbildung von Anwärtern im Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 17. Juni 2005, zuletzt geändert durch Vorstandsbeschluss vom 15.03.2014) Ordnung über die Zulassung und

Mehr

Sonderdruck. Magazin für Jagd und Natur. Jagdhunde Die Rassen und ihr Einsatzspektrum

Sonderdruck. Magazin für Jagd und Natur. Jagdhunde Die Rassen und ihr Einsatzspektrum Sonderdruck Magazin für Jagd und Natur Jagdhunde Die Rassen und ihr Einsatzspektrum Ausbildung Jagdhunderassen Foto JMB, J. Rahn, M. Brunner, W. Nagel, E. Marek (2), E. Biehle, M. Weindler, F. Magyar,

Mehr

Jagdhunde. Vorteil von Hund mit Papieren? Das Risiko von vererblichen Krankheiten und Gebrechen kann minimiert werden

Jagdhunde. Vorteil von Hund mit Papieren? Das Risiko von vererblichen Krankheiten und Gebrechen kann minimiert werden / allgemeine Fragen Frage 1 1 Vorteil von Hund mit Papieren? Das Risiko von vererblichen Krankheiten und Gebrechen kann minimiert werden / allgemeine Fragen Frage 2 2 Abführen? Abrichten/Ausbilden des

Mehr

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2018

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2018 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Afghanischer Windhund 1 2 2 1 1 1 1 6 6 21 Airedale Terrier 1 2 3 1 1 2 1 11 Akita 2 2 3 2 3 2 3 17 Alaskan Malamute 1 1 1 1 1 2 7 American Cocker

Mehr

Jagdhundeprüfungen 2015

Jagdhundeprüfungen 2015 Jagdhundeprüfungen 015 Nachstehend werden die durch den jeweiligen Ausrichter gemendeten Prüfungen veröffentlicht. Eine sachlich /fachliche Prüfung des Inhaltes der Meldung durch uns ist nur beschränkt

Mehr

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP)

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP) Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP) 1 Der Verein für französische Vorstehhunde führt als vereinseigene Prüfung die VEREINS-ANLAGENPRÜFUNG (VAP) und die ALTERSZUCHT- PRÜFUNG (AZP) durch. Die Vereins-Anlagenprüfung

Mehr

Internationale Ausstellung Dortmund November 2018

Internationale Ausstellung Dortmund November 2018 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Affenpinscher 1 1 2 Afghanischer Windhund 1 1 5 2 2 2 3 1 1 6 4 28 Airedale Terrier 2 1 1 2 3 9 Akita 4 6 4 1 1 3 1 2 22 Alaskan Malamute 1 1

Mehr

Frühjahrssieger-Ausstellung Dortmund 2019

Frühjahrssieger-Ausstellung Dortmund 2019 Affenpinscher 1 1 1 3 Afghanischer Windhund 1 2 1 2 2 2 1 2 2 3 18 Airedale Terrier 1 2 1 1 5 Akita 1 5 5 1 4 2 3 6 2 29 Alaskan Malamute 3 1 1 2 2 3 12 American Cocker Spaniel 1 2 1 1 1 1 1 8 American

Mehr

Prüfungsplan Jagdgebrauchshunde 2018

Prüfungsplan Jagdgebrauchshunde 2018 splan Jagdgebrauchshunde 2018 DK Klub Sachsen-Anhalt 24./25.2.2018 BP/D,F,G Nach Anmeldung DK Klub Sachsen-Anhalt Februar bis März 2018 Vorbereitung zum Derby, VJP Nach Anmeldung 04.03.2018 Br.LSA AP-Sp

Mehr

Klubausstellung / Clubshows ANIF 19. + 20.05.2012 Standardnum Verein mer

Klubausstellung / Clubshows ANIF 19. + 20.05.2012 Standardnum Verein mer Klubausstellung / Clubshows ANIF 19. + 20.05.2012 Rasse /Breed Gruppe Standardnum Verein mer 19.05.2012 20.05.2012 Affenpinscher Gruppe 2 186 Erster Österreichischer Schnauzer-Pinscherklub 1914 Afghanischer

Mehr

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bolonka Zwetna (nat. Rasse

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bolonka Zwetna (nat. Rasse Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: 15.11.2017 Seite: 1 Affenpinscher 200 1 - - - - - - - - - - - - 1 - - - 1 Afghanen 980 1 1 2 5-6

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2013 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2014

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2014 Übersicht der Meldezahlen nach n, Klassen und Geschlechtern Afghanischer Windhund 1 2 3 4 2 2 1 2 3 4 3 27 Airedale Terrier 1 2 2 1 2 1 2 11 Akita 1 1 1 1 3 2 1 2 12 Alaskan Malamute 1 1 2 2 1 1 3 1 1

Mehr

Internationale Ausstellung 2014

Internationale Ausstellung 2014 Affenpinscher 2 1 1 2 2 1 9 Afghanischer Windhund 1 1 5 3 4 2 3 4 1 5 4 33 Airedale Terrier 3 4 1 2 1 2 1 1 3 3 21 Akita 1 2 3 5 13 9 7 9 2 7 8 66 Alaskan Malamute 1 3 2 1 1 3 1 12 Alpenländische Dachsbracke

Mehr

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400.

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400. Einsatzempfehlung für -Fräser,, 5, 6, 8, 1, 1,5 16,, CF,5,89,157,188,65,9,19 CG,17,,5,6,88,116,1 CO,15,6,6,87,19,1,1,85,85 CP,,,81,11,18,75,6,51,51 CQ,1,,5,75,11,18,71,5,5 CR,17,9,71,98,157,9,5,5,5 CS,1,1,56,7,1,18,67,,

Mehr

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. April 2017 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG

FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG Sachgebiet 5: Jagdhundewesen mit Lösungen a IMPRESSUM Bayerisches Staatsministerium

Mehr