Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2016 April Mai Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2016 April Mai Juni"

Transkript

1 Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2016 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung Leichlingen

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Durch die Woche Programmübersicht der laufenden Veranstaltungen S. 4 5 Durch den Monat Programmübersicht der Sonderveranstaltungen S. 6 7 Mittagstisch / CAFETERIA / Kaffeetrinken S. 8 Sportangebote Übersicht der einzelnen Termine S. 9 GesprächsKREISE Termine und Inhalt der einzelnen Gesprächsgruppen S Herzlich willkommen im Haus der Begegnung Das Haus der Begegnung ist eine Einrichtung der Rheinischen Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH. In einer gepflegten Villa, umgeben von einer Gartenanlage, liegt es im Zentrum der bergischen Kleinstadt Wermelskirchen. In Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen wird der sehr wichtige gesellschaftliche Auftrag erfüllt, die offene Seniorenarbeit zu fördern und zu unterstützen. Die Begegnungen mit anderen Menschen stehen im Mittelpunkt des Hauses. Wir bieten vielfältige und attraktive Angebote, um Freizeit aktiv zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben, neue Leute kennenzulernen. Das Angebot soll auch dazu beitragen, die Kreativität und die Selbstständigkeit zu fördern. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei Fragen rundum Pflege, Betreuung, Alltagsgestaltung und bieten Ihnen Hilfe in besonderen Lebenslagen. Wir freuen uns auch, wenn Sie unsere Arbeit im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen. Spiel, Spass und Kreativität Übersicht der einzelnen Termine S. 13 Kultur und Bildung Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Traumkino Programmübersicht S Fahrten, Reisen und AusflÜGE Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Sonstige Angebote Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Weitere Informationen Pflegende Angehörige und Förderverein S Kontaktdaten Impressum / Kontakt S. 31 Unser Angebot Vielfältig. Interessant. Informativ. Nutzen Sie unser Angebot, um Leute kennenzulernen, Neues zu erfahren, Ihren Alltag aktiv zu gestalten. Es ist uns außerdem ein Anliegen, Ihnen in besonderen Lebenssituationen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

3 DURCH die woche DURCH die woche Montag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Fit bleiben im Alter Seite Leichte Morgengymnastik Seite Computerkurs für Senioren: Basiskurs I Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Skat / Kanaster / Romme Seite Seniorentanz Seite 9 ab Spielenachmittag Seite 13 ab / letzter Montag im Monat Treffen der Rheuma-Liga Seite 9 ab in Planung Zeichen- und Aquarellkurs für jedes Alter (ab 18 Jahre) Seite Bridge / freies Spielen Seite Theatergruppe Seite 14 Dienstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Internet-Cafe mit individueller Einführung in das Internet Seite Spinning - Kurs I Seite Spinning - Kurs II Seite Gesprächskreis Gott und die Welt Seite Spanisch und Englischunterricht für Urlauber Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite 8 ab NEU! Offener Strick- und Häkeltreff Seite ab Umstellung auf Sommerzeit Nordic-Walking und Walking Seite 9 ab Bridge-Turnier Seite 13 Mittwoch Uhrzeit veranstaltung Info siehe Qi Gong Seite Computerkurs für Senioren: Grundkurs II bzw. Aufbaukurs II Seite Offenes Singen Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Tischtennis Seite Gesprächskreis für pflegende Angehörige Seite Rückengymnastik Seite 9 Donnerstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Gymnastik für Rheumakranke Seite jeden 2. und 4. Do Gesprächskreis Älter werden Seite Fit bleiben im Alter Seite Kulturtreff Seite Osteoporose-Gymnastik Seite 9 10:45 12:30 NEU! Die Krabbelgruppe Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite Rückenschule Seite Skat / Kanaster / Romme Seite jeden 2. Do im Monat Lese-Cafe Seite jeden 3. Do im Monat Tanz-Cafe Seite Bridge: freies Spielen Seite oder Autogenes Training und Heilmeditation Seite 9 Freitag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Spinning-Kurs III Seite Computerkurs für Senioren: Grundkurs III bzw. Ausbaukurs III Seite Heitere Gedächtnisspiele Seite Yoga für Senioren Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite jeden 2. und 4. Fr Tischtennis Seite 9 ab jeden 4. Fr Kreativer Nachmittag Seite jeden 1. und 3. Fr Aerobic für Seniorinnen Seite 9 ab Schach Sonntag Uhrzeit veranstaltung Info siehe ab Cafeteria /08.05./ Seite 8 n In eigener Sache: Für unseren Stricktreff suchen wir Wollreste und Stricknadeln!!! Die Wollspenden können im Büro abgegeben werden. 4 5

4 Durch den monat Durch den monat April Datum Uhrzeit Veranstaltung Info siehe Di Gott und die Welt: Mitten im Leben. Texte von Andrea Schwarz Seite 12 Di Traumkino: Birnenkuchen mit Lavendel Seite 20 So ab Cafeteria: Frühlingserwachen mit frischen Waffeln Seite 8 Di Kulturtreff: Film über einen niederländischen Künstler Seite 14 Mi Am Mittwochnachmittag: Schottland schön und herb. Ein Reisebericht und Märchen Seite 18 Do Älter werden: Thema: Das Bauhaus siehe auch Museumsbesuch Seite 16 Do Lese-Cafe: Kaffeeklatsch und Humorvolles Seite 10 Fr Vortreffen zur Reise nach Berching Di Gott und die Welt: Vorstellung des Buches Wie Sie unvermeidlich glücklich werden von Manfred Lütz Seite 12 Mi Museumsbesuch: Das Bauhaus. Alles ist Design Seite 16 Do Kunstgeschichtlicher Vortrag Seite 14 Do Tanz-Cafe Seite 25 Fr Kreativer Nachmittag Seite 25 Mo Pack die Wanderstiefel ein: Wir wandern im Eschbachtal Seite 22 Di Kultur zum Frühstück: Rheinisch-Bergische Verkehrswacht Seite 14 Mi Gesundheitstreff: Die Geschichte der Tulpe Seite 11 Do Älter werden: Peter Scholl-Latour Mein Leben Seite 11 Fr Vortreffen Gruppenreise Malmö und Kopenhagen Seite 23 Mai Di Gott und die Welt: Eugen Drewermann Rebell und Prophet Seite 12 Di Traumkino: Kirschblüten und Bohnen Seite 21 So ab Cafeteria: Wir feiern Muttertag Seite 8 Do Älter werden: Ein Film über eine Motorradreise nach Vietman Seite 11 Mi Gesundheitstreff: Hier blüht Euch was! Seite 11 Fr Kreativer Nachmittag Seite 25 Di Der Besuchsdienstkreis trifft sich Seite 22 Juni Do Museumsbesuch: Parkomania Die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler. Bundeskunsthalle Bonn Seite 16 Di Gott und die Welt: Kirchenmusiker Marcus Richter referiert zum Thema: Orgelmusik und Orgelbau in Frankreich Seite 12 Di Traumkino: Die Trapp-Familie Seite 21 Mi Lese-Cafe: Außergewöhnlicher Termin! Wir besuchen die Schlossgärten von Arcen Seite 10 Do Älter werden: Altenpflegeschülerinnen und -schüler der Augusta- Krankenanstalten Bochum informieren über ihren Arbeitsalltag. Seite 11 So ab Cafeteria: Wir begrüßen den Sommer Seite 8 Di Kulturtreff: Annette von Droste-Hülshoff Seite 14 Mi Am Mittwochnachmittag: Die Kandidaten des Seniorenbeirates stellen sich vor. Seite 12 Do Kunstgeschichtlicher Vortrag Seite 14 Do Tanz-Cafe Seite 25 Mo Pack die Wanderstiefel ein: Ausflug zum Drachenfels nach Königswinter Seite 22 Mi Gesundheitstreff: Trockenes Auge, tränendes Auge ein Widerspruch? Seite 11 Do Älter werden: Gemütliches Beisammensein Seite 11 Fr Kreativer Nachmittag Seite 25 Fr Dudelsack-Konzert im Park mit der Gruppe Wupper District Pipe Band Seite 24 Di Kultur zum Frühstück: Was ist los im Theo-Otto-Theater mit Constanze Mandt Seite 14 Do Lese-Cafe: Freude an der Blumenpracht in der Literatur Seite 10 Di Kultur zum Frühstück: Natur für Haare, Haut und Haushalt Seite 14 Do Kunstgeschichtlicher Vortrag Seite 14 Do Tanz-Cafe Seite 25 Fr Musikalisches Fensterln mit der Musikschule Wermelskirchen Seite 24 So Politischer Frühschoppen Seite 15 Mo Pack die Wanderstiefel ein: Wir wandern in der Nähe von Hückeswagen Seite 22 Di Gott und die Welt Seite 12 Catering & Kochkunst Kölner Straße Wermelskirchen Tel Fax Home: info@reuling-becher.de 6 7

5 Mittagstisch und Kaffeetrinken Sportangebote Zur cke Eessen - trinken - wohlfühlen Internationale und Kroatische Küche Wir verfügen über einen sehr gemütlichen, separaten Raum für Feierlichkeiten bis zu 15 Personen! Dabringhausen, Altenberger Str. 67 Inhaberin: Nicolina Brnjic Telefon: Öffnungszeiten: Mo. bis So. von 10:30 bis 14:30 Uhr und bis 24:00 Uhr Di. von 16:30 bis 24:00 Uhr n Mittagstisch im Haus Vogelsang Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen. Im Haus Vogelsang gibt es einen Mittagstisch. Täglich fährt der Vogelsang-Bus ab Rathaus um Uhr zum Altenzentrum Haus Vogelsang. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann diesen Bus kostenlos nutzen. Die Speisepläne liegen im Haus aus. Das Mittagessen wird täglich zwischen Uhr serviert. n Cafeteria sonntags, ab Uhr Frühlingserwachen mit frischen Waffeln Wir feiern Muttertag Wir begrüßen den Sommer Wer hat ein Herz und spendet Kuchen für die Cafeteria? n Kaffeetrinken am Nachmittag Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich von Montag bis Mittwoch ab Uhr bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken und einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten. Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich durch die unermüdliche und zuverlässige Arbeit vieler Ehrenamtlicher von verschiedenen Gemeinden und Verbänden: Montag Kath. Gemeinde, Gaby Trebes und Team Dienstag Renate Nossol, Gisela Steiner Mittwoch Gisela Haas, Ilse Schmitz und Team Donnerstag Team Tanz-Cafe Donnerstag Team Lese-Cafe Freitag Team Kreativ-Gruppe Leichte Morgengymnastik Seniorentanz Termine: wöchentlich Leitung: Gundula Schröder, Margit Schieweck, Fritz Warda Termine: wöchentlich Leitung: Christa Paas Treffen der Rheuma-Liga Termine: jeden letzten Montag im Monat Leitung: Hannelore Blicke, Tel.: 6657 Spinning Nordic-Walking und Walking Treffen im Eifgen Qi Gong Tischtennis Rückengymnastik Gymnastik für Rheumakranke Rückenschule Kurs I, Kurs II, Kurs III Indoor -Fahrradfahren in geselliger Runde mit Musik, optimales Herz-Kreislauf- Ausdauertraining für alle Altersklassen. Leitung: Gundula Schröder und Inge Weiler Leitung: Renate und Bernd Zimmermann, Luise Wind Treffpunkt: Eifgenparkplatz bei starkem Regen fällt das Walken aus um Uhr nach der Umstellung auf die Winterzeit Termin: wöchentlich Leitung: Margit Schieweck Leitung mittwochs: Klaus Röll und Team freitags: Günter Schieweck und Team Termine: durchgehend Veranstalter: Rheuma-Liga Therapeutin: Heidi Halfmann Leitung: Margrit Raffelsiefen Autogenes Training und Termine: nach Absprache Leitung: Bärbel Golabi Anmeldung Tel.: 90251, Heilmeditation 80% der Teilnehmerkosten werden von der Krankenkasse übernommen Aerobic für Seniorinnen auch für ungeübte Damen, anschließend gibt es eine Tasse Kaffee Leitung: Ilse Rothenpieler, Christel Frischmann Termine: jeden 1. und 3. Freitag im Monat Yoga für Senioren mit Carla Druschke, freitags, bis Uhr auf dem Stuhl NEUER KURS! Anmeldung unter: Preis: 10 Einheiten EUR 50,00 Schnupperstunde EUR 8,00 (wird auf den Kurs angerechnet) Fit bleiben im Alter In Kooperation mit dem Fitnesscenter Clever Fit in Wermelskirchen, Eich 36 42, bietet das Haus der Begegnung einen Kurs in Form eines Zirkeltrainings an, in dem ein gezieltes Körpertraining für ältere Menschen im Vordergrund steht. Die Schwerpunkte dieses Trainings sind die Stärkung der Muskulatur, der Ausdauer und Förderung der Koordination. Positiv wird sich das Training auf die Vitalität, die Mobilität, auf die gesamte Lebensqualität auswirken. Der Kurs wird begleitet durch einen Mitarbeiter von Clever Fit, sowie Herrn Eduardo del Moral, unser neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter. Wann: montags und donnerstags (regelmäßig), Uhr, keine Mitgliedschaft erforderlich Anmeldung unter: (HdB) Ort: im Fitnesscenter Clever Fit, Eich Kosten: 2,50 pro Trainingseinheit (in Form von Zehnerkarten) Was ist mitzubringen: gute Laune, Sportkleidung, Handtuch. Dieses einmalige Angebot richtet sich an Rentner und Rentnerinnen in WK Ein herzliches Dankeschön geht schon jetzt an Andreas Neumann (Inhaber von Clever Fit ) für seine spontane Kooperation und Mithilfe. Dieses Angebot ist einmalig in der Fitnesscenterwelt. 8 9

6 GesprächsKreise GesprächsKreise Gabriele van Wahden Einschließen und Genießen: Buchen Sie einen exklusiven Besuch in der Buchhandlung und nutzen Sie die Zeit nach Ladenschluss zum Stöbern. Gruppen ab 6 Personen Eintritt: 6,00 Euro pro Person, incl. Getränk Markt Wermelskirchen Telefon / Telefax / buchhandlung@vanwahden.de KOSTENLOSER SEHTEST n Lese-Cafe Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich gerne mit LITERATUR auseinander setzen. Wir lesen gemeinsam Texte verschiedener Autoren, beschäftigen uns mit Buchvorstellungen oder Biographien von Schriftstellern, besuchen Lesungen und Ausstellungen, laden Gäste ein, die uns aktuelle Literatur vorstellen etc Außerdem gibt es immer den leckersten Kuchen der Welt!!! Team: Magdalene Ramspott, Doris Eck, Erika Zeiger, Gundula Schröder Termine donnerstags ab Uhr! Kaffeeklatsch und Humorvolles Freude an der Blumenpracht in der Literatur Außergewöhnlicher Termin am Mittwoch! Wir besuchen die Schlossgärten von Arcen Weitere Infos Seite 23 n Sprechstunde zum Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Remscheid bietet nach Anmeldung eine Sprechstunde jeweils immer am ersten Montag im Monat im Haus der Begegnung an zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Anmeldung bei Frau Reinel / oder B.Reinel@diakonie-kklennep.de Clever shoppen mit der Madel-Brillen-Finanzierung 0,0% Finanzierung Auf alles ab einem Kaufpreis von 200,- Euro. Suchen Sie sich Ihre Traumbrille aus und zahlen Sie den Kaufpreis in 24 bequemen Monatsraten OHNE Gebühren und OHNE Zinsen. Brillen Sonnenbrillen Kontaktlinsen Pflegemittel Etuis Accessoires WIR SIND FÜR SIE DA Mo Do 09:00 12:30 und 14:30 18:30 Fr 09:00 18:30 Sa 09: Kölner Straße Wermelskirchen Telefon Fax n Gesprächskreis Älter werden jeweils Uhr am 2. und 4. Donnerstag im Monat. Austausch unserer Erfahrungen über den Alltag in der späteren Lebensphase. Leitung: Hartmut Lürtzing Das Bauhaus. Dr. Robert Zühlke gibt einen Überblick über die Bauhaus-Bewegung. Siehe auch: Museumsbesuch nach Bonn, S Peter Scholl Latour Mein Leben. Es wird das Leben und Werk des Journalisten und Autors vorgestellt. Als Grundlage dient seine Autobiografie Mein Leben Eine Motorradfahrt nach Vietnam. Wir zeigen einen informativen Film über eine Motorradfahrt nach Vietnam, verbunden mit vielfältigen Landschaftsaufnahmen. Ziel ist der Weg zum Patenkind Feiertag Altenpflegschülerinnen zu Gast. Altenpflegschülerinnen und -schüler der Augusta-Krankenanstalten Bochum besuchen uns und berichten über ihren Alltag Gemütliches Beisammensein GESUNDHEITS-TREFF Jeden 4. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Haus der Begegnung Interessante Vorträge rund um s Thema Gesundheit von Apothekerin Ulla Buhlmann, Julia Klewinghaus und Ilka Schmidt Die Geschichte der Tulpe: vom Orient bis zum Börsencrash Hier blüht Euch was! Die Blumen der Saison und ihre Verwendungsmöglichkeiten Trockenes Auge, tränendes Auge ein Widerspruch? 10 11

7 GesprächsKreisE Spiel, SpaSS und Kreativität n Gesprächskreis: Gott und die Welt dienstags um Uhr In diesem Gesprächskreis unterhalten wir uns über Themen zur Religion und Gesellschaft. Interessenten sind herzlich willkommen! Termin: 1. und 3. Dienstag im Monat Leitung: Bärbel Feuereis und Hartmut Lürtzing Mitten im Leben. Texte von Andrea Schwarz Vorstellung des Buchs von Manfred Lütz: Wie Sie unvermeidlich glücklich werden Eugen Drewermann Rebell und Prophet Informationen zum Katholikentag in Leipzig ( Seht, da ist der Mensch ) und Alte Kirchen Bedrohte Christen im Orient Kirchenmusiker Marcus Richter: Orgelmusik und Orgelbau in Frankreich Fahrt nach Groß-St.Martin in Köln. Siehe S. 15 n Am Mittwochnachmittag jeweils um Uhr Leitung: Hartmut Lürtzing Schottland schön und herb. Reiseerfahrungen in Schottland mit Bildern und schottischen Märchen. Mit Maria und Karl-Heinz Jansen Die Kandidaten des Seniorenbeirates stellen sich vor Anfang Juli wird der Seniorenbeirat neu gewählt. Wir laden die Kandidatinnen und Kandidaten zu einem Gespräch ein. n Senioren besuchen Senioren Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Besucher des Hauses zu besuchen, wenn sie im Krankenhaus sein sollten oder auch in ein Altenheim umziehen und sich alleine fühlen. Aus Rückmeldungen der Besuchten wissen wir, wie wichtig unsere Arbeit ist und wie sehr sie geschätzt wird. Wenn Sie jemanden kennen, der einen Besuch möchte, so rufen Sie doch bitte bei uns im Haus an (Tel ) oder informieren Sie uns im Büro. Sollten Sie Interesse haben, und sich ehrenamtlichen engagieren wollen, um uns bei den Besuchen zu helfen, sind Sie herzlich eingeladen. Ihr Team vom Besuchsdienstkreis. Nächster Termin ist am Dienstag, den 31. Mai 2016 um Uhr Spielenachmittag Leitung: Gaby Trebes und Team / Kath. Gemeinde Skat / Kanaster / Romme Weitere Mitspieler/innen werden gesucht!!! Ansprechspartner: Manfred Frischmann Bridge / freies Spiel Leitung: Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen Bridge Turnierleitung: Christian Glubrecht Tel.: / Offenes Singen Musik hat eine positive Ausstrahlung auf das Wohlbefinden!! Singen ist Balsam für die Seele, es macht glücklich und der Sänger, die Sängerin, fühlt sich um Jahre jünger. Der Gesang aktiviert die Vitalität und erhält die geistigen Fähigkeiten. Alle Seniorinnen und Senioren, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. In geselliger Runde wird altes Liedgut mit musikalischer Begleitung aufgefrischt. Leitung: Waldemar Hennemann, Erna Zachert, Hans Bauhs Heitere Gedächtnisspiele In diesem Kurs werden in entspannter Atmosphäre die Aufmerksamkeit, Konzentration, Denkfähigkeit, Phantasie und das Gedächtnis durch Spiele und Übungen angeregt. Wir freuen uns über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Leitung: Gisela Burghoff, Hartmut Lürtzing Kreativer Nachmittag In geselliger Runde wird 1x im Monat gebastelt. Jeder ist willkommen, auch nur zum Kaffeetrinken! Für alle, die Lust haben, sich kreativ zu betätigen. Termine (jeden 4. Freitag im Monat) immer Uhr Leitung: Hendrine Mebus, Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen, Bärbel Geiser ww 12 13

8 Kultur und bildung Kultur und bildung n Kultur zum Frühstück Leitung: Gerda Schnellhardt und Erika Zühlke Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ein, verbunden mit jeweils einem kulturellen Thema. Wir bitten um Anmeldung. Beginn um 10:00 Uhr Die Arbeit der Rheinisch-Bergischen Verkehrswacht mit Karoline Strauch-Schmitz Natur für Haare, Haut und Haushalt. Rund um die Kräuter, mit Ute Herzog Was ist los im Theo-Otto-Theater? mit Constanze Mandt n Kulturtreff Leitung: Hartmut Lürtzing Dienstag Wir zeigen einen Film: um 10:00 Uhr Die spannende Geschichte um einen bekannten niederländischen Künstler und seiner Magd, die er in einer seiner bekanntesten Werke porträtiert hat. Dienstag Annette von Droste-Hülshoff um 10:00 Uhr Wir wollen dem Leben und Werk der Dichterin nachgehen. Annette von Droste-Hülshoff zählt heute zu den größten deutschen Dichterinnen, viele ihrer Werke sind in die Weltliteratur eingegangen n Kunstgeschichte mit Erdmute Schekat Donnerstags jeweils Uhr Termine: /19.05./ Szenen-Reif zeigt Im Nebel von Erdmute Schekat Aufführungen: , 19h; , 17h , 19h; , 17h , 19h; , 17h Infos zu den Theateraufführungen des Ensembles Szenenreif und den Malkursen der Malschule Erdmute Schekat unter , oder erdmute@schekat.de n Fahrten zu religiösen Orten Leitung: Bärbel Feuereis und Hartmut Lürtzing Dienstag 5. Juli, Abfahrt Uhr Anmeldungen bitte bis 16. Juni! Fahrt nach Groß-St. Martin nach Köln Die dreischiffige Basilika mit ihrem kleeblattförmigen Ostchor und dem quadratischen Vierungsturm mit vier Ecktürmchen ist eines der markantesten Wahrzeichen im linksrheinischen Stadtpanorama. Die Basilika wurde im 12. Jahrhundert in der Rheinvorstadt, einer ehemaligen Rheininsel, auf den Fundamenten römischer Bauten errichtet. Über mehrere Jahrhunderte diente sie als Abteikirche der gleichnamigen Benediktinerabtei, bis sie im 19. Jahrhundert nach der Säkularisation des Klosters als Pfarrkirche genutzt wurde. Seit 2009 steht Groß St. Martin wieder als Klosterkirche einer neugegründeten Filiale der Gemeinschaften von Jerusalem für Gläubige und Besucher offen. Verbindliche Anmeldung ist nötig. Genaueres unter Tel-Nr n Der Politische Frühschoppen sonntags um Uhr, am /17.07./18.09./ Leitung: Hartmut Lürtzing Politischer Frühschoppen Jeweils am Sonntagvormittag soll ein aktuelles Thema mit Gästen und Livemusik veranstaltet werden. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Thema und Gäste werden noch in der Presse mitgeteilt. n Spanisch und Englischunterricht für Urlauber mit Anita Busch Dienstags ab Uhr n.v. Anmeldungen unter der Tel.-Nr /

9 Kultur und bildung Kultur und bildung n Museumsbesuche Leitung: Hartmut Lürtzing Dienstag, 19. Juli Abfahrt: Uhr Mittwoch, 20. April Abfahrt: Uhr Bundeskunsthalle Bonn Das Bauhaus. Alles ist Design Das Bauhaus war eine der einflussreichsten Kulturinstitutionen des 20. Jahrhunderts. Hier flossen die prägenden Strömungen der europäischen Avantgarde wie in einem Schmelztiegel zusammen. Die Ausstellung gibt eine umfassende Übersicht über den Design-Begriff des Bauhauses. Zugleich konfrontiert sie die Bauhaus-Idee mit den aktuellen Entwicklungen im Design und mit den Werken zahlreicher Künstler. Mit ihren Werken sind in der Ausstellung Künstler und Designer wie Marianne Brandt, Marcel Breuer, Lyonel Feininger, Joseph Grima, Walter Gropius, Oskar Schlemmer und viele mehr. Konstantin Grcic Pipe Tisch und Stuhl 2009 Sammlung Vitra Design Museum Foto: Florian Böhm Gasometer Oberhausen Wunder der Natur. Die Intelligenz der Schöpfung Die Ausstellung Wunder der Natur folgt dem Wachsen und Werden auf unserem Planeten und feiert bildgewaltig ihre Intelligenz und Vielfalt. Großformatige Fotografien und Filmausschnitte zeigen die schöpferischen Kräfte des Lebens. Das Highlight der Ausstellung wird dabei eine 20 Meter große Erdkugel, die im Innenraum des Gasometers spektakulär in Szene gesetzt wird. Das Leben auf unserem Planeten wird gefeiert und die leuchtende Erde wird im Gasometer zum Leben erweckt. Bewegte, hochaufgelöste Satellitenbilder werden dafür auf die 20 Meter große Kugel projiziert. n Vorankündigung Tim Flach Monkey Gasometer Oberhausen Donnerstag, 2. Juni Abfahrt: Uhr Verbindliche Anmeldungen bis 20. Mai! Bundeskunsthalle Bonn Parkomanie Die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler Die Gärten Europas waren immer Orte von Müßiggang und purer Freude am Leben im Freien. Als komplexe Gesamtkunstwerke definieren sie die Schnittstelle zwischen Natur und Kultur. Diesem Ansatz folgte auch Hermann Fürst von Pückler-Muskau ( ). Der exzentrische Lebemann, passionierte Weltreisende und Literat wird heute vor allem als genialer Gartenkünstler wiederentdeckt. Seine nach englischen Vorbildern angelegten Landschaftsparks in Bad Muskau/Łęknica, Babelsberg und Branitz zählen zu den Höhepunkten europäischer Landschaftsgestaltung im 19. Jahrhundert. Diese drei Parks stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die das Leben und Werk des Fürsten Pückler nachzeichnet. Parallel dazu wird auf dem Dach der Bundeskunsthalle ein Gartenreich entstehen, dessen Gestaltung die Ideen Pücklers aufgreifen. Muskau, Pleasureground am Bad (Ausschnitt), aus: Hermann Fürst von Pückler-Muskau, Andeutungen über Landschaftsgärtnerei 1834 Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Geschichte erkunden Leitung: Hartmut Lürtzing In dieser neuen Veranstaltungsreihe geht es darum, in lockerer Reihenfolge gemeinsam Geschichte zu erfahren, sowohl regional als auch überregional. Am Beginn steht ein Streifzug durch das Ruhrgebiet. Zu diesen Terminen gibt es auch immer themenbezogene Einführungen. Zwei Exkursionen stehen schon fest: 25. August Hattingen die Fachwerkstadt im Ruhrgebiet 29. September Eine Perle des Reviers. Das Bergbaumuseum Bochum 16 17

10 Kultur und bildung Kultur und bildung n SCHOTTLAND schön und herb. Bilder und Märchenerzählungen Mittwoch, den um Uhr Die Referenten Maria und Karl-Heinz Jansen zeigen und kommentieren Bilder einer Reise durch Schottland mit seinen herben Landschaften, den grünen Weiten und den zerklüfteten Küsten. Da Schottland nicht nur ein geschichtsträchtiges Land ist, sondern auch eine reiche Erzähltradition aus zum Teil keltischer Vergangenheit hat, ergänzen Märchen den Bericht. n Kultur-Happen Leitung: Hartmut Lürtzing In dieser neuen Veranstaltungsreihe soll häppchenweise Kultur vermittelt werden. Kabarett, Revue und Entertainment steht auf dem Programm. Den Anfang machen die Schirmspitzen aus Remscheid Mittwoch um Uhr Die Schirmspitzen Das Kabarett-Ensemble Die Schirmspitzen aus Remscheid sind unsere Gäste. Die Damen und Herren sind mit Wort und Gesangsbeiträgen nahe am Alltag. Die Themen sind brisant und vielfältig. Haus der Begegnung Schillerstr Wermelskirchen Erstes Obergeschoss links Ich bin Ursula Kuhlmann und im März 1948 geboren. Seit meinem 16. Lebensjahr beschäftige ich mich beruflich und privat mit Computern. Dies macht mir auch sehr viel Spaß und Freude und genau dies möchte ich Ihnen auf Augenhöhe weitergeben. Ich lade Sie herzlich ein, an meinen Kursen teilzunehmen. Lassen Sie sich von mir den entspannten Umgang mit dem Computer vermitteln. Ihre Übungsleiterin ursula.kuhlmann@online.de Für Ü60 von Ü60 Computerkurse Basiskurs Montags 10 11:30 h Aufbaukurs Mittwochs 10 11:30 h Fortgeschrittenenkurs Freitags 10 11:30 h Spezialkurse auf Anfrage: Excel Power Point Einfache Bildbearbeitung Fotobücher Handy, Smartphone und Tablet Kosten: 60 Kursdauer 12 Stunden 1½ Stunden pro Woche Laufzeit 8 Wochen Computerführerschein Fernwartung während Kurs Kursmaterial inklusive Telefonische Sprechstunde: Montag Freitag 18:00 20:00 Uhr Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann? Mittoch um Uhr Casting Ü-60 mit der Theatergruppe Spätlese aus Hückeswagen. n Chatten im Internet Internet-Cafe, dienstags, Leitung: Manfred Illner Die Kurse finden ganzjährig statt. Der Kursbeginn ist jederzeit möglich und erfolgt nach vorheriger Absprache. Anmeldung unter ( Uhr) 18 19

11 traumkino traumkino Das Traumkino eine Initiative des Seniorenbeirates, des Film-Eck Servicekino und dem Haus der Begegnung hat eine gute Resonanz. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine zweite Vorführung an, die jeweils am selben Tag um Uhr beginnt. Wir bitten Sie, vorbestellte Karten unbedingt bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung abzuholen. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten geben wir danach in den freien Verkauf. Bitte wählen Sie für Kartenbestellungen ausschließlich die neue Telefonnummer! Tel.: Ort: Film-Eck, Telegrafenstraße 1, Wermelskirchen Beginn jeweils: Uhr und Uhr Einlass jeweils: Uhr und Uhr Eintritt 5,00 (inkl. Kaffee und Gebäck) Dienstag, 5. April 2016 Birnenkuchen mit Lavendel Erstaufführung: Romanze um eine Witwe und Birnenhainbesitzerin, die sich in den Mann verliebt, den sie umgefahren hat. Nach dem Tod ihres Mannes kümmert sich Louise alleine um den Birnenhof in der Provence. Doch das Geschäft läuft nicht mehr so gut, die Bank sitzt ihr wegen eines Kredites im Nacken und Lousie zweifelt langsam daran, ob sie das alles schafft. da fährt sie auf der Landstraße auch noch den Pierre an. Dieser verstört zunächst durch seine unverstellt offene, aber auch eigenbrötlerischer Art. Dennoch zieht es Louise immer mehr zu dem ungewöhnlichen Pierre hin. Eine wunderbar lebensfrohe Komödie aus Frankreich in der neben den emotionalen auch die kulinarischen Reize bedient werden. Drehbuchautor und Regisseur Eric Besnard (Script zu Fasten auf Italienisch ) taucht die warmherzige Geschichte in ebenso warme Bilderbuch-Aufnahmen der Provence und scheut dabei auch den Kitsch nicht. Dabei kann er sich mit Virginie Efira und Benjamin Lavernhe auf ein Schauspielerpaar verlassen, das mit Spaß bei der Sache ist. Für alle Romantikfreunde, die sich gerne zum Träumen verführen lassen. Darsteller: Virginie Efira, Benjamin Lavernhe, Lucie Fagedet Quelle: Blickpunkt:Film Regie: Eric Benard Dienstag, 3. Mai 2016 Kirschblüten und rote Bohnen Erstaufführung: Es ist Frühling in Japan - die Zeit der Kirschblüte, die Zeit des Aufbruchs und der Hoffnungen. Genau davon erzählt Naomi Kawase ( Der Wald der Trauer ) in Kirschblüten und rote Bohnen. (tz) Auch Tokue (Kirin Kiki) möchte noch einmal neu anfangen. Sie bewirbt sich trotz ihres hohen Alters als Aushilfe in der etwas heruntergekommenen Imbissbude von Sentaro (Masatoshi Nagase). Dort werden traditionelle, mit roter Bohnenpaste gefüllte Dorayaki-Pfannkuchen angeboten, die bei der Kundschaft aber nur mäßig ankommen. Mit Hilfe von Tokues Bohnenpasten-Rezept läuft der Laden plötzlich rund. (tz) Doch die alte Dame hat ein Geheimnis, das die Zukunft von Tokue und Sentaro bedroht. Ein etwas sentimentaler und vorhersehbarer Film, der aber durch seine schönen, ruhig gedrehten Bilder über den Alltag in Japan punktet. Naomi Kawase nutzt die Sprache der Dinge. Lange Passagen zeigen die Herstellung der roten Bohnenpaste als nahezu meditative Handlung, ebenso die Arbeitsgänge beim Backen der Pfannkuchen. Mit der gleichen Ruhe und Sorgfalt studiert sie die Gesichter der Menschen. Ihre Protagonisten sind eher Helden wider Willen sie scheinen nicht sehr aktiv zu sein, so zurückhaltend, wie sie meistens sind. In Wahrheit aber geht es ihnen wie der süßen Paste: Um zu reifen und gut zu werden, ist Geduld notwendig und vor allem das Wissen um die Notwendigkeit von Geduld. Darsteller: Kirin Kiki, Masatoshi Nagase, Etsuko Ichihara (programmkino.de) Dienstag, 7. Juni 2016 Die Trapp Familie Erstaufführung: Gefühlvolles, geradlinig erzähltes Drama über die Trapp-Familie, das sich auf die Beziehung von Agathe zu ihrem Vater konzentriert. Regie: Naomi Kawase Die junge Agathe von Trapp ist überwältigt von Trauer, als ihre Mutter stirbt. Sie schöpft Lebensmut, indem sie sich um ihren Vater und ihre jüngeren Geschwister kümmert. Als ihr Vater Georg jedoch Maria, die er als Kindermädchen engagiert hat, heiratet, fühlt sich Agathe betrogen. Erst als es für die Familie zunehmend brenzlig in ihrer von den Nazis beherrschten Heimat Österreich wird, beginnt sie, sich mit Maria zu verstehen und gemeinsam mit ihr zu versuchen, ihren stolzen Papa davon zu überzeugen, das Land zu verlassen. Die Geschichte der Familie Trapp, die durch das Musical Sound of Music weltberühmt wurde, erzählt Ben Verbong als klassisches und gefühlvolles Familiendrama, in dem der Fokus auf der Beziehung der jungen Agathe zu ihrem Vater und der Stiefmutter liegt und weniger auf der Ausmalung der musikalischen Karriere. Lieder aus dem Repertoire der singenden Familie spielen trotzdem eine große Rolle im mit einer zeitgenössischen Rahmenhandlung versehenen Titel. Darsteller: Rosemary Harris, Matthew Macfadyen, Eliza Bennett Quelle: Blickpunkt:Film Regie: Ben Verbong 20 21

12 fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE n Pack die Wanderstiefel ein Abfahrtsort: Haus der Begegnung. Mo Uhr Wir wandern im Eschbachtal Mo Uhr Wir wandern in der Nähe von Hückeswagen Mo Uhr Ausflug zum Drachenfels nach Königswinter Abfahrt 9:00 Uhr Wir fahren mit einem Bus Anmeldung erforderlich unter: 02196/84726!!! n Mehrtagesfahrt: Naturpark Altmühltal Leitung: Hartmut Lürtzing Wir fahren nach Berching im Naturpark Altmühltal und besuchen u.a. Regensburg, Eichstätt und Nürnberg. Anmeldungen unter Tel.: n Silvesterreise im Hotel Karlsmühle im Ruwertal/Nähe Trier mit Stadtführung durch Trier und Ausflug an die Saar Leitung: Gundula Schröder Anmeldung ab sofort möglich!!! n Halb- und Ganztagesfahrten mit Helga und Fritz Warda Tel.: / warda.gruppe@t-online.de Helga & Fritz Warda haben wieder interessante und sehenswerte Ausflüge für das Jahr 2015 organisiert. Sa Tagesfahrt Utrecht Di Tagesfahrt Echternacher Springprozession und Luxemburger Schweiz Sa Tagesfahrt Spargelfahrt zum Niederrhein n Tagestour in die Schlossgärten von Arcen , Abfahrt: 9.00 Uhr Schön und inspirierend Lassen Sie sich durch die Schlossgärten von Arcen inspirieren und entdecken Sie die Schönheit der Blumen und Pflanzen in einem der 15 unterschiedlichen Gärten, wie dem Rosarium, dem orientalischen Wassergarten oder dem Lommerrijk. Jeder der Schlossgärten von Arcen bietet eine ganz neue, grüne Erfahrung. Leitung: Gundula Schröder Anmeldung notwendig!!! Sa Tagesfahrt Bremerhaven So Tagesfahrt ZDF-Fernsehgarten und Stadtrundgang durch das goldene Mainz Sa Tagesfahrt Kölner Lichter Mehrtagesfahrt Rundreise um den Bodensee Sa Tagesfahrt Brüsse mit Blumenteppich Sa Tagesfahrt Trier Sa Tagesfahrt Baarle Nassau Hertog Sa Tagesfahrt Grünkohlfahrt ins Münsterland Sa Tagesfahrt Weihnachtszeit in Marburg Sa Tagesfahrt Jahresabschlussfahrt nach Höxter n Städtereise: Malmö Kopenhagen Lübeck (belegt) Leitung: Gundula Schröder Gruppenreise: Alberschwende/Vorarlberg (belegt) Leitung: Gundula Schröder 22 23

13 Sonstige Angebote Sonstige Angebote n Unsere Sommerkonzerte im Park 2016 Freitag, den /20.00 Uhr Musikalisches Fensterln mit der Musikschule Wermelskirchen Freitag, den /18.30 Uhr Dudelsack-Konzert Mit der Gruppe Wupper District Pipe Band samstag, den /15.00 Uhr mit den Musikfreunden Grunewald Eintritt frei!!! GEMEINSAMES MITTAGESSEN gekocht von Hannelore Tönnes und Margrit Raffelsiefen für 6 8 Personen um 11:30 Uhr (Kostenbeteiligung für die Zutaten nach Aufwand) JEWEILS AM 1. MITTWOCH IM MONAT Kleine Schweinehaxen (mager) mit Sauerkraut und Salzkartoffel, Weiße Crème de Chocolat Gemüsesuppe, Rote Grütze Putengeschnetzeltes mit Reis und Salat, Eis mit Früchten n Geselliger Tanz-Cafe Für alle, die gerne tanzen!!! Gemütliches Kaffeetrinken inklusive!!! Mit Live-Musik. Anmeldung ist unbedingt notwendig! Bei Frau Tönnes 02196/80741 oder Im HdB Tel /84726 Termine: /19.05./ um Uhr Leitung: Magdalene Ramspott, Elise Steinhaus, Irmgard Okrus, Gundula Schröder n Kreativer Nachmittag In geselliger Runde wird 1x im Monat gebastelt. Jeder ist willkommen, auch nur zum Kaffeetrinken! Für alle, die Lust haben, sich kreativ zu betätigen. Leitung: Hendrine Mebus, Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen, Bärbel Geiser Termine /27.05./ (jeden 4. Freitag im Monat) immer um Uhr Akzente Raum Stil Sie suchen das Besondere? Sie suchen das Geschmackvolle? Sie suchen etwas Außergewöhnliches? Besuchen Sie uns! Die neue Welt des Shoppens! Modern Komfortabel Praktisch ab 39,95 d Möbelhaus Obere Remscheider Str Wermelskirchen Telefon /

14 Sonstige Angebote Sonstige Angebote n Einführung in den Buddhismus von 14:30 bis 18:00 Uhr (mit Pause) mit Armin Druschke In diesem Seminar bekommen Sie einen Einblick in die Geschichte, die verschiedenen Schulen und die Lehren des Buddhismus. Die Veranstaltung wird zwei Doppelschulstunden mit einer ca.30-minütigen Pause umfassen. Beitrag: EUR 25,00 (Teilnehmer der Meditationskurse erhalten eine Ermäßigung) Die Teilnehmerzahl beträgt minimal 8 und ist auf maximal 20 Personen beschränkt. n Einführung in die Praxis der Achtsamkeitsmeditation von 09:00 bis 17:00 Uhr mit Armin Druschke In diesem Workshop wollen wir verschiedene Achtsamkeitspraktiken und Meditationsformen kennen lernen und ausprobieren. In einer Mischung aus ein wenig Theorie und viel Praxis lernen wir, was Meditation ist, welche Formen es gibt und welche Ziele sie verfolgt. Wir erfahren, welche Meditationspraxis die jeweils für uns geeignete ist und wie wir sie richtig anwenden. Hierzu stellen wir uns an diesem Tag die folgenden zentralen Fragen: Was ist Achtsamkeit? Wie kann ich sie trainieren und wozu dient sie mir? Wie kann ich Stress und Anspannung wirkungsvoll mit Achtsamkeitsmeditation entgegenwirken? Unser Hauptaugenmerk liegt auf viel Ausprobieren und persönlicher Erfahrung. Beitrag: EUR 55,00 inklusive Getränke (Mineralwasser, Tee) Anmeldemodalitäten Die Teilnehmerzahl beträgt minimal 5 und ist auf maximal 12 Personen beschränkt. Anmeldemodalitäten der beiden oberen Workshops: Ort: Haus der Begegnung, Schillerstraße 6, Wermelskirchen Weitere Informationen und Anmeldung unter oder Telefon: oder info@ruheundraum.de Armin Druschke, Meditationslehrer, Psychologischer Berater (IAPP), Entspannungstherapeut, Coach n Entspannung durch sanfte Berührung Teil 1 Selbstentspannung , 14:30 bis 17:30 Uhr mit Carla Druschke Ziel des Workshops ist das Entspannen der Muskeln und des Bindegewebes durch sanfte Berührung. Wir praktizieren eine sanfte Form der Körperarbeit mit tiefgreifender beruhigender und gesundheitsfördernder Wirkung. Der Workshop richtet sich an Menschen, die versuchen möchten, ihren hektischen Alltag durch regelmäßige Entspannung zu entschleunigen. Es werden theoretische Grundlagen vermittelt sowie die praktische Anwendung durchgeführt. Beitrag: EUR 35,00 inkl. Entspannungs-CD (Teil 2 Partnerentspannung ist für den geplant) Ort: Haus der Begegnung, Schillerstraße 6, Wermelskirchen Anmeldung: Tel /972507, Mail: info@cd-yoga.de, Web: Carla Druschke, Yogalehrerin und Yogatherapeutin IYGK, Mitglied im BdY, Entspannungstrainerin n Gemütliches Zusammensein am Nachmittag inkl. offener Strick- und Häkeltreff jeden Dienstag ab Uhr im Haus der Begegnung Stricken und Häkeln in der Gemeinschaft macht Spaß und entspannt! In unserem Treff gibt es auch ein Tässchen Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen, vor allem gibt es aber auch nette Gespräche. Alle sind willkommen, auch ohne Strick-Utensilien, ob jung oder alt, ob Profi oder Anfänger! Material und Nadeln bitte mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! n Die Krabbelgruppe im Haus der Begegnung sucht Nachwuchs!!! Donnerstags von 10:45 Uhr 12:30 Uhr findet ein regelmäßiges Treffen der Krabbelkinder im Alter von 0 3 Jahren mit ihren Müttern/Vätern statt. Eltern, die sich gerne mit Gleichgesinnten treffen möchten, sind herzlich eingeladen. Genauere Infos unter Tel.: 84726, Haus der Begegnung, Schillerstr.6 The toddler group in Meeting House searches junior!!! Thursday from 10: 45 h 12: 30 h will be held a regular meeting of toddlers under the age of 0 3 years with their mothers / fathers. Parents who want to meet like minded people are welcome. Exact Info: Tel.: Meeting House, Schillerstr. 6 female Damenmode Telegrafenstrasse 43c Wermelskirchen Telefon Telefax Montag - Freitag 9:00 Uhr - 19:00 Uhr Samstag 9:00 Uhr - 16:00 Uhr 26 27

15 Sonstige Angebote SuBS Senioren und Behinderten Service der ehrenamtliche Hilfsdienst in Wermelskirchen Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat bietet Hilfen für Sie: Einkaufen Handreichungen im Haushalt Spaziergänge Gespräche Vorlesen Bücherdienst Spiele Behördengänge/Anträge stellen Ausfüllen von Formularen Vorsorgevollmacht Begleitung bei Arztbesuchen usw. Unser Büro: Rathaus, Zimmer 2.35 Telefon: Sprechstunde: Donnerstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung N USSBAUM BESTATTUNGEN GMBH Ihr Wunsch nach Hilfe ist unser Arbeitsauftrag! Eich 24 - Büro und Austellung Hauptstraße 38 - Büro Als einziger Meisterbetrieb und Haus Ihres Vertrauens seit 1902 stehen wir Ihnen beratend und helfend zur Seite. Ständige Dienstbereitschaft BEITRITTSERKLÄRUNG Förderverein Haus der Begegnung e.v. Schillerstraße Wermelskirchen Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein Haus der Begegnung e.v. Name: Vorname: Anschrift: Telefonnummer: Adresse (falls vorhanden): Geburtsdatum: Beruf: Ich werde den jährlichen Beitrag von mindestens 12, Euro bis spätestens 15. März des laufenden Jahres auf das Vereinskonto überweisen Stadtsparkasse Wermelskirchen IBAN: DE BIC: WELADED1WMK oder den Beitrag von meinem Konto abbuchen lassen. Spendenquittung erwünscht? ja nein (nichtzutreffendes bitte streichen) Datum / Unterschrift Lastschrift (alternativ) Ich bin bis auf Widerruf damit einverstanden, dass mein fälliger Jahresbeitrag in Höhe von Euro von meinem Konto per Lastschriftbeleg eingezogen wird. Bank: Kontonummer: Bankleitzahl: Ort / Datum Unterschrift 28

16 Internes n Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im Haus der Begegnung, Schillerstraße 6, Wermelskirchen von bis Uhr Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel oder Pflegende Angehörige: was sie leisten was sie brauchen Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unseren: Klön - und Themen-Abende für pflegende Angehörige Eine Zeit zum Klönen & Unterhalten mit Gleichgesinnten, nicht nur über die Pflege zu Hause Für Pflegende Angehörige, - Freunde, - Nachbarn und Interessierte Infos: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW & weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere 2-monatlichen Themenabende, zu denen wir Fachreferenten einladen, finden im Wechsel mit Klön -Abenden, wie folgt im April bis Juni 2016, statt: Mittwoch, den 20. April 2016: Themenabend April, April, der weiß nicht was er will?! Wie ist meine / unsere Pflegesituation daheim? Gestern Heute Morgen. April, April, weiß ich was ich will? Referentin: NNB & Katharina Sachser, Dipl. Ing., AoB, KSA Mittwoch, den 18. Mai 2016: Mittwoch, den 15. Juni 2016: Klön -Abend im Frühling Themenabend Zu Hause hat Zukunft Auch in der Pflege daheim selbstbestimmt leben Unterstützungsangebote in der Pflege daheim Regional & überregional Vom Quartiersgedanken über Familiare Pflege, Freundschafts- und Nachbarschaftshilfen zu Dienstleistungen in der Pflege zu Hause Referentin: NNB & Katharina Sachser, Dipl. Ing., AoB, KSA Haben Sie Fragen zu den Themenabenden? Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit oder reichen Sie Ihre Fragen vorher ein, bei: a) Katharina Sachser; telefonisch oder schriftlich b) Haus der Begegnung, zur Weiterleitung an Katharina Sachser An den Themenabende ist ausreichend Zeit zum Unterhalten. Die Referenten stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung Pflegende Angehörige: zu Hause pflegen Chancen & Möglichkeiten n Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Wermelskichen Manchmal lassen im Alter die Kräfte nach und alltägliche Dinge gehen nicht mehr so leicht von der Hand wie früher. Durch schwere Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit können Probleme auftreten, die zu einem Unterstützungsbedarf führen können. Viele pflegebedürftige Menschen werden in der eigenen Familie betreut und oftmals sind die pflegenden Angehörigen sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Neben den Leistungen der Pflegedienste können unbürokratische Betreuungsangebote, Helferkreise und Selbsth ilfegruppen pflegende Angehörige unterstützen. Die Senioren- und Pflegeberatung informiert über unterschiedlichste Angebote vor Ort und deren Finanzierung, berät im Hinblick auf Möglichkeiten der Entlastung und hilft, eine auf die individuellen Gegebenheiten zugeschnittene Lösung zu erarbeiten. Die Beratung ist kostenlos, trägerneutral und unterliegt der Schweigepflicht. Termine nach telefonischer Vereinbarung, auf Wunsch auch Hausbesuche möglich, oder ohne Anmeldung während der offenen Sprechzeiten: Di. und Do Uhr Senioren- und Pflegeberatung, Sabine Salamon, Im Rathaus, 2. OG, Zimmer 2.28, Telegrafenstr , Wermelskirchen, Tel.: / , Fax: / , s.salamon@wermelskirchen.de n Impressum, Kontakt, Ehrenamtliche Alle Angaben und Termine ohne Gewähr. Allen Ehrenamtlichen möchten wir ganz herzlich danken, da sie durch ihre Arbeit viele zwischenmenschliche Begegnungen ermöglichen. Interessierte Damen und Herren, die gerne mitarbeiten möchten, werden gebeten, sich mit den Mitarbeitern des Haus der Begegnung in Verbindung zu setzen. Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen des Hauses der Begegnung Gundula Schröder Dipl. Sozialpädagogin Hartmut Lürtzing Dipl. Sozialpädagoge Dipl. Theologe Kontaktadresse Haus der Begegnung Schillerstraße Wermelskirchen Tel.: / Fax: / hausderbegegnungwermelskirchen@web.de Unser Programmheft ist auch online unter: begegnung-wermelskirchen.de Schauen Sie doch einfach mal rein. Impressum Herausgeber: Konzeption und Gestaltung: Bilder: Haus der Begegnung Hartmut Lürtzing Gundula Schröder Tracey Searle-Westerfeld Microsoft Clipart In eigener Sache Für unseren Stricktreff suchen wir Wollreste und Stricknadeln!!! Die Wollspenden können im Büro abgegeben werden

17 n Bildergalerie Gelungenes Miteinander anläßlich des internationalen Frauentages im Haus der Begegnung. Fröhliches Beisammensein auf unserer Mitarbeiterfeier im November Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2016 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2015 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2015 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2015 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2017 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH MITARBEITENDE IN DEN V. BODELSCHWINGHSCHEN STIFTUNGEN BETHEL 2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam aktiv! In diesem Fortbildungsprogramm finden Sie Themen, die in der ehrenamtlichen

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2014 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2014 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2014 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr