Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März"

Transkript

1 Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung Leichlingen

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Durch die Woche Programmübersicht der laufenden Veranstaltungen S. 4 5 Durch den Monat Programmübersicht der Sonderveranstaltungen S. 6 7 Mittagstisch / CAFETERIA / Kaffeetrinken S. 8 Sportangebote Übersicht der einzelnen Termine S. 9 GesprächsKREISE Termine und Inhalt der einzelnen Gesprächsgruppen S Herzlich willkommen im Haus der Begegnung Das Haus der Begegnung ist eine Einrichtung der Rheinischen Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH. In einer gepflegten Villa, umgeben von einer Gartenanlage, liegt es im Zentrum der bergischen Kleinstadt Wermelskirchen. In Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen wird der sehr wichtige gesellschaftliche Auftrag erfüllt, die offene Seniorenarbeit zu fördern und zu unterstützen. Die Begegnungen mit anderen Menschen stehen im Mittelpunkt des Hauses. Wir bieten vielfältige und attraktive Angebote, um Freizeit aktiv zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben, neue Leute kennenzulernen. Das Angebot soll auch dazu beitragen, die Kreativität und die Selbstständigkeit zu fördern. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei Fragen rundum Pflege, Betreuung, Alltagsgestaltung und bieten Ihnen Hilfe in besonderen Lebenslagen. Wir freuen uns auch, wenn Sie unsere Arbeit im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen. Spiel, Spass und Kreativität Übersicht der einzelnen Termine S. 13 Kultur und Bildung Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Traumkino Programmübersicht S Fahrten, Reisen und AusflÜGE Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S. 20 Sonstige Angebote Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Weitere Informationen Pflegende Angehörige und Förderverein S Kontaktdaten Impressum / Kontakt S. 27 Unser Angebot Vielfältig. Interessant. Informativ. Nutzen Sie unser Angebot, um Leute kennenzulernen, Neues zu erfahren, Ihren Alltag aktiv zu gestalten. Es ist uns außerdem ein Anliegen, Ihnen in besonderen Lebenssituationen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

3 DURCH die woche DURCH die woche Montag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Fit bleiben im Alter Seite Leichte Morgengymnastik Seite Computerkurs für Senioren: Basiskurs I Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Skat / Kanaster / Romme Seite Seniorentanz Seite 9 ab Spielenachmittag Seite 13 ab / letzter Montag im Monat Treffen der Rheuma-Liga Seite 9 ab in Planung Zeichen- und Aquarellkurs für jedes Alter (ab 18 Jahre) Seite Bridge / freies Spielen Seite Theatergruppe Seite 14 Dienstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Internet-Cafe mit individueller Einführung in das Internet Seite Spinning - Kurs I Seite Spinning - Kurs II Seite Gesprächskreis Gott und die Welt Seite Spanisch und Englischunterricht für Urlauber Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite ab Umstellung auf Sommerzeit Nordic-Walking und Walking Seite 9 ab Bridge-Turnier Seite 13 Mittwoch Uhrzeit veranstaltung Info siehe Qi Gong Seite Computerkurs für Senioren: Grundkurs II bzw. Aufbaukurs II Seite Offenes Singen Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Tischtennis Seite Gesprächskreis für pflegende Angehörige Seite Rückengymnastik Seite 9 Donnerstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Gymnastik für Rheumakranke Seite jeden 2. und 4. Do Gesprächskreis Älter werden Seite Fit bleiben im Alter Seite Kulturtreff Seite Osteoporose-Gymnastik Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite Rückenschule Seite Skat / Kanaster / Romme Seite jeden 2. Do im Monat Lese-Cafe Seite jeden 3. Do im Monat Tanz-Cafe Seite Bridge: freies Spielen Seite oder Autogenes Training und Heilmeditation Seite 23 Freitag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Spinning-Kurs III Seite Computerkurs für Senioren: Grundkurs III bzw. Ausbaukurs III Seite Heitere Gedächtnisspiele Seite Yoga für Senioren Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite jeden 2. und 4. Fr Tischtennis Seite 9 ab jeden 4. Fr Kreativer Nachmittag Seite jeden 1. und 3. Fr Aerobic für Seniorinnen Seite 9 ab Schach Sonntag Uhrzeit veranstaltung Info siehe ab Cafeteria /14.02./ Seite 8 n In eigener Sache: Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich von Montag bis Mittwoch ab Uhr bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken und einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten. Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich durch die unermüdliche und zuverlässige Arbeit vieler Ehrenamtlicher von verschiedenen Gemeinden und Verbänden. Wir suchen für dienstags dringend ein neues Team!!! 4 5

4 Durch den monat Durch den monat JANUAR Datum Uhrzeit Veranstaltung Info siehe Di Traumkino: Picknick mit Bären Seite 18 So ab Cafeteria ab Uhr werden Fotos von der Gruppenreise Fehmarn gezeigt Seite 8 Di Kulturtreff: Emidio Fanelli von ToscAnna präsentiert Kulinarisches Seite 14 Do Gesprächskreis Älter werden: Wir starten mit einem Film Seite 11 Do Lese-Cafe Eis und Schnee Wintergeschichten Seite 10 Di Gesprächskreis Gott und die Welt: Die Jahreslosung 2016 Seite 12 Mi Zu Gast: Herbert und Bernd. Sie präsentieren Welthits und Evergreens. Seite 21 Do Tanz-Cafe Seite 22 Fr Kreativer Nachmittag Seite 22 So Der Politische Frühschoppen Seite 15 Di Kultur zum Frühstück: Das Deutsche Rote Kreuz mit Udo Höltken Seite 14 Mi Der Gesundheitstreff Seite 11 Do Fahrt zur Ausstellung Zurbarán. Meister des Details. Museum Kunstpalast Düsseldorf Seite 16 FEBRUAR Di Gesprächskreis Gott und die Welt: Lass die Freude in dein Herz. Von der Heiterkeit, die von Gott kommt Seite 12 Di Traumkino: Verstehen Sie die Bélliers Seite 19 Di Kulturtreff: Thema: Erich Kästner Seite 14 Mi Gespräch am Mittwoch: Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte mit Prof. Dr. Guido Kluxen Seite 12 MÄRZ Di Gott und die Welt: Einführung zur Fahrt in das Kloster Duisburg-Hamborn Seite 12 Di Traumkino: Im Sommer wohnt er unten Seite 19 Do Kulturtreff: Museumstipps für 2016 Seite 14 Mi Gespräch am Mittwoch: Handchirurgie Referent: Dr. Hans Goost, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Seite 12 Do Gesprächskreis Älter werden: Wir bereiten Themen für das nächste Quartal vor Seite 11 Do Lese-Cafe: Wir beteiligen uns am Projekt Lesekarawanne In einer Art Fortsetzungslesung soll das Buch Im Meer schwimmen Krokodile von Fabio Geda vorgestellt werden. Veranstalter: Stadtbücherei und Buchhandlung von Wahden Seite 10 So ab Cafeteria ab Uhr werden Fotos von der Gruppenreise Kärnten gezeigt Seite 8 Di Der Besuchsdienstkreis trifft sich Seite 12 Mi Fahrt zur Abtei Duisburg-Hamborn Seite 15 Do Kunstgeschichtlicher Vortrag Seite 14 Do Tanz-Cafe Seite 22 So Der Politische Frühschoppen Seite 15 Di Kultur zum Frühstück: Bräuche gestalten unser Leben mit Bärbel Feuereis Seite 14 Mi Der Gesundheitstreff Seite 11 Do Gesprächskreis Älter werden: Neue Literatur zum Thema Alter wird vorgestellt. Seite 11 Do Gesprächskreis Älter werden: Aktuelles zur Vorsorgevollmacht mit Notar Dr. Stefan Meyer Seite 11 Do Lese-Cafe Ich und Du Seite 10 So ab Cafeteria mit Waffeln am Valentinstag Seite 8 Di Gesprächskreis Gott und Welt: Barmherzigkeit Jahr der Barmherzigkeit Seite 12 Do Kunstgeschichtlicher Vortrag Seite 14 Do Tanz-Cafe Seite 22 Di Kultur zum Frühstück: 25 Jahre Missionswerk für Osteuropa mit Inge Noack Seite 14 Mi Der Gesundheitstreff Seite 11 Do Gesprächskreis Älter werden: Impressionen aus dem Ruhrgebiet Seite 11 Fr Kreativer Nachmittag Seite 22 Catering & Kochkunst Kölner Straße Wermelskirchen Tel Fax Home: info@reuling-becher.de 6 7

5 Mittagstisch und Kaffeetrinken Sportangebote Zur cke Eessen - trinken - wohlfühlen Internationale und Kroatische Küche Wir verfügen über einen sehr gemütlichen, separaten Raum für Feierlichkeiten bis zu 15 Personen! Dabringhausen, Altenberger Str. 67 Inhaberin: Nicolina Brnjic Telefon: Öffnungszeiten: Mo. bis So. von 10:30 bis 14:30 Uhr und bis 24:00 Uhr Di. von 16:30 bis 24:00 Uhr n Mittagstisch im Haus Vogelsang Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen. Im Haus Vogelsang gibt es einen Mittagstisch. Täglich fährt der Vogelsang-Bus ab Rathaus um Uhr zum Altenzentrum Haus Vogelsang. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann diesen Bus kostenlos nutzen. Die Speisepläne liegen im Haus aus. Das Mittagessen wird täglich zwischen Uhr serviert. n Cafeteria sonntags, ab Uhr ab Uhr werden Fotos von der Gruppenreise Fehmarn gezeigt mit Waffeln zum Valentinstag ab Uhr werden Fotos von der Gruppenreise Kärnten gezeigt Wer hat ein Herz und spendet Kuchen für die Cafeteria? n Kaffeetrinken am Nachmittag Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich von Montag bis Mittwoch ab Uhr bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken und einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten. Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich durch die unermüdliche und zuverlässige Arbeit vieler Ehrenamtlicher von verschiedenen Gemeinden und Verbänden: Montag Kath. Gemeinde, Gaby Trebes und Team Dienstag Wir suchen ein neues Team!!! Mittwoch Gisela Haas, Ilse Schmitz und Team Donnerstag Team Tanz-Cafe Donnerstag Team Lese-Cafe Freitag Team Kreativ-Gruppe Leichte Morgengymnastik Seniorentanz Termine: wöchentlich Leitung: Gundula Schröder, Margit Schieweck, Fritz Warda Termine: wöchentlich Leitung: Christa Paas Treffen der Rheuma-Liga Termine: jeden letzten Montag im Monat Leitung: Hannelore Blicke, Tel.: 6657 Spinning Nordic-Walking und Walking Treffen im Eifgen Qi Gong Tischtennis Rückengymnastik Gymnastik für Rheumakranke Rückenschule Kurs I, Kurs II, Kurs III Indoor -Fahrradfahren in geselliger Runde mit Musik, optimales Herz-Kreislauf- Ausdauertraining für alle Altersklassen. Leitung: Gundula Schröder und Inge Weiler Leitung: Renate und Bernd Zimmermann, Luise Wind Treffpunkt: Eifgenparkplatz bei starkem Regen fällt das Walken aus um Uhr nach der Umstellung auf die Winterzeit Termin: wöchentlich Leitung: Margit Schieweck Leitung mittwochs: Klaus Röll und Team freitags: Günter Schieweck und Team Termine: durchgehend Veranstalter: Rheuma-Liga Therapeutin: Heidi Halfmann Leitung: Margrit Raffelsiefen Autogenes Training und Termine: nach Absprache Leitung: Bärbel Golabi Anmeldung Tel.: 90251, Heilmeditation 80% der Teilnehmerkosten werden von der Krankenkasse übernommen Aerobic für Seniorinnen auch für ungeübte Damen, anschließend gibt es eine Tasse Kaffee Leitung: Ilse Rothenpieler, Christel Frischmann Termine: jeden 1. und 3. Freitag im Monat Yoga für Senioren mit Carla Druschke, freitags, Uhr bis auf dem Stuhl NEUER KURS! Anmeldung unter: Preis: 10 Einheiten EUR 50,00 Schnupperstunde EUR 8,00 (wird auf den Kurs angerechnet) Fit bleiben im Alter In Kooperation mit dem Fitnesscenter Clever Fit in Wermelskirchen, Eich 36 42, bietet das Haus der Begegnung einen Kurs in Form eines Zirkeltrainings an, in dem ein gezieltes Körpertraining für ältere Menschen im Vordergrund steht. Die Schwerpunkte dieses Trainings sind die Stärkung der Muskulatur, der Ausdauer und Förderung der Koordination. Positiv wird sich das Training auf die Vitalität, die Mobilität, auf die gesamte Lebensqualität auswirken. Der Kurs wird begleitet durch einen Mitarbeiter von Clever Fit, sowie Herrn Eduardo del Moral, unser neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter. Wann: montags und donnerstags (regelmäßig), Uhr, keine Mitgliedschaft erforderlich Anmeldung unter: (HdB) Ort: im Fitnesscenter Clever Fit, Eich Kosten: 2,50 pro Trainingseinheit (in Form von Zehnerkarten) Was ist mitzubringen: gute Laune, Sportkleidung, Handtuch. Dieses einmalige Angebot richtet sich an Rentner und Rentnerinnen in WK Ein herzliches Dankeschön geht schon jetzt an Andreas Neumann (Inhaber von Clever Fit ) für seine spontane Kooperation und Mithilfe. Dieses Angebot ist einmalig in der Fitnesscenterwelt. 8 9

6 GesprächsKreise GesprächsKreise Gabriele van Wahden Einschließen und Genießen: Buchen Sie einen exklusiven Besuch in der Buchhandlung und nutzen Sie die Zeit nach Ladenschluss zum Stöbern. Gruppen ab 6 Personen Eintritt: 6,00 Euro pro Person, incl. Getränk Markt Wermelskirchen Telefon / Telefax / buchhandlung@vanwahden.de KOSTENLOSER SEHTEST n Lese-Cafe Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich gerne mit LITERATUR auseinander setzen. Wir lesen gemeinsam Texte verschiedener Autoren, beschäftigen uns mit Buchvorstellungen oder Biographien von Schriftstellern, besuchen Lesungen und Ausstellungen, laden Gäste ein, die uns aktuelle Literatur vorstellen etc Außerdem gibt es immer den leckersten Kuchen der Welt!!! Team: Magdalene Ramspott, Doris Eck, Erika Zeiger, Gundula Schröder Termine donnerstags ab Uhr! Eis und Schnee Wintergeschichten Ich und Du Wir beteiligen uns am Projekt Lesekarawane. In einer Art Fortsetzungslesung soll das Buch Im Meer schwimmen Krokodile von Fabio Geda vorgestellt werden. Veranstalter: Stadtbücherei und Buchhandlung von Wahden n Sprechstunde zum Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Remscheid bietet nach Anmeldung eine Sprechstunde jeweils immer am ersten Montag im Monat im Haus der Begegnung an zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Anmeldung bei Frau Reinel / oder B.Reinel@diakonie-kklennep.de Clever shoppen mit der Madel-Brillen-Finanzierung 0,0% Finanzierung Auf alles ab einem Kaufpreis von 200,- Euro. Suchen Sie sich Ihre Traumbrille aus und zahlen Sie den Kaufpreis in 24 bequemen Monatsraten OHNE Gebühren und OHNE Zinsen. Brillen Sonnenbrillen Kontaktlinsen Pflegemittel Etuis Accessoires WIR SIND FÜR SIE DA Mo Do 09:00 12:30 und 14:30 18:30 Fr 09:00 18:30 Sa 09: Kölner Straße Wermelskirchen Telefon Fax n Gesprächskreis Älter werden jeweils Uhr am 2. und 4. Donnerstag im Monat. Austausch unserer Erfahrungen über den Alltag in der späteren Lebensphase. Leitung: Hartmut Lürtzing Wir starten in das neue Jahr mit einem Film Fahrt zum Museum nach Düsseldorf ZURBARÁN. Meister der Details Aktuelles zur Patientenverfügung mit Notar Dr. Stefan Meyer Impressionen aus dem Ruhrgebiet Wir bereiten Themen für das nächste Quartal vor Neue Literatur zum Thema Alter wird vorgestellt GESUNDHEITS-TREFF Jeden 4. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Haus der Begegnung Interessante Vorträge rund um s Thema Gesundheit von Apothekerin Ulla Buhlmann, Julia Klewinghaus und Ilka Schmidt Unsere Sinne Alles rund ums Ei Zocker gab es schon immer: Tulpenmanie und der 1. Börsencrash im 17. Jahrhundert / Die Geschichte der Tulpe 10 11

7 GesprächsKreisE Spiel, SpaSS und Kreativität n Gesprächskreis: Gott und die Welt dienstags um Uhr In diesem Gesprächskreis unterhalten wir uns über Themen zur Religion und Gesellschaft. Interessenten sind herzlich willkommen! Termin: 1. und 3. Dienstag im Monat Leitung: Bärbel Feuereis und Hartmut Lürtzing Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet (Jesaja 66,13) Lass die Freude in dein Herz. Von der Heiterkeit, die von Gott kommt Barmherzigkeit Jahr der Barmherzigkeit Einführung: Klosterfahrt nach Duisburg-Hamborn Fahrt nach Duisburg-Hamborn zur Prämonstratenserabtei Hamborn n Gespräch am Mittwoch mittwochs um Uhr Leitung: Hartmut Lürtzing Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte Referent: Prof. Guido Kluxen Thema Handchirurgie Referent: Dr. Hans Goost, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Wermelskirchen n Senioren besuchen Senioren Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Besucher des Hauses zu besuchen, wenn sie im Krankenhaus sein sollten oder auch in ein Altenheim umziehen und sich alleine fühlen. Aus Rückmeldungen der Besuchten wissen wir, wie wichtig unsere Arbeit ist und wie sehr sie geschätzt wird. Wenn Sie jemanden kennen, der einen Besuch möchte, so rufen Sie doch bitte bei uns im Haus an (Tel.84726)oder informieren Sie uns im Büro. Sollten Sie Interesse haben, und sich ehrenamtlichen engagieren wollen, um uns bei den Besuchen zu helfen, sind Sie herzlich eingeladen. Ihr Team vom Besuchsdienstkreis. Nächster Termin ist am Dienstag, den 15. März 2016 um Uhr Spielenachmittag Leitung: Gaby Trebes und Team / Kath. Gemeinde Skat / Kanaster / Romme Weitere Mitspieler/innen werden gesucht!!! Ansprechspartner: Manfred Frischmann Bridge / freies Spiel Leitung: Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen Bridge Turnierleitung: Christian Glubrecht Tel.: / Offenes Singen Musik hat eine positive Ausstrahlung auf das Wohlbefinden!! Singen ist Balsam für die Seele, es macht glücklich und der Sänger, die Sängerin, fühlt sich um Jahre jünger. Der Gesang aktiviert die Vitalität und erhält die geistigen Fähigkeiten. Alle Seniorinnen und Senioren, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. In geselliger Runde wird altes Liedgut mit musikalischer Begleitung aufgefrischt. Leitung: Waldemar Hennemann, Erna Zachert, Hans Bauhs Heitere Gedächtnisspiele In diesem Kurs werden in entspannter Atmosphäre die Aufmerksamkeit, Konzentration, Denkfähigkeit, Phantasie und das Gedächtnis durch Spiele und Übungen angeregt. Wir freuen uns über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Leitung: Gisela Burghoff, Hartmut Lürtzing Kreativer Nachmittag In geselliger Runde wird 1x im Monat gebastelt. Jeder ist willkommen, auch nur zum Kaffeetrinken! Für alle, die Lust haben, sich kreativ zu betätigen. Termine (jeden 4. Freitag im Monat) immer Uhr Leitung: Hendrine Mebus, Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen, Bärbel Geiser ww 12 13

8 Kultur und bildung Kultur und bildung n Kultur zum Frühstück Leitung: Gerda Schnellhardt und Erika Zühlke Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ein, verbunden mit jeweils einem kulturellen Thema. Wir bitten um Anmeldung Das Deutsche Rote Kreuz mit Udo Höltken Jahre Missionswerk für Osteuropa mit Inge Noack Bräuche gestalten unser Leben mit Bärbel Feuereis n Kulturtreff Leitung: Hartmut Lürtzing Dienstag, Uhr Emidio Fanelli von ToscAnna präsentiert Kulinarisches. Dienstag, Uhr Thema: Erich Kästner Es wird das Leben und Werk des Chronisten des vergangenen Jahrhunderts, des humorvolen Beobachters und scharfzüngigen Mahners vorgestellt. Donnerstag, Uhr Museumstipps für 2016 n Fahrten zu religiösen Orten Leitung: Bärbel Feuereis und Hartmut Lürtzing Mittwoch, , Abfahrt 13:00 Uhr Fahrt zur Abtei Hamborn (Duisburg) Die Abtei Hamborn ist ein Prämonstatenserkloster im gleichnamigen Duisburger Stadtteil Alt-Hamborn. Die heutige Abteikirche geht zurück auf eine kleine Pfarrkirche. Nach dem Umbau der Pfarrkirche zur Klosterkirche und der Erbauung des Kreuzganges und des eigentlichen Klosters wurde die Klosteranlage 1170 geweiht und zur Abtei erhoben. Heute gehören 29 Chorherren zur Abtei Hamborn, von denen der Jüngste 23 Jahre, der Älteste Kreuzgang Abtei Hamborn 83 Jahre alt ist. Durch das stetige Wachsen der Gemeinschaft wurde die Erweiterung der Klostergebäude notwendig, sodass im Jahr 2011 der Neubau eingeweiht werden konnte. Neben der Abteikirche mit ihren Sehenswürdigkeiten sind besonders der Kreuzgang und die Schatzkammer zu erwähnen. Nach der Besichtigung kehren wir noch in den Abtei-Keller ein. Verbindliche Anmeldung ist nötig. Genaueres unter Tel-Nr n Kunstgeschichte mit Erdmute Schekat Donnerstags jeweils Uhr Termine: / Am 14. und 15. November 2015, fanden schon die ersten Aufführungen im Atelier Zauberbude statt, weitere folgen ab März Die Termine werden auch öffentlich bekannt gegeben. Infos zu den Theateraufführungen des Ensembles Szenenreif und den Malkursen der Malschule Erdmute Schekat unter , oder erdmute@schekat.de n Der Politische Frühschoppen sonntags um Uhr, am und Politischer Frühschoppen Leitung: Hartmut Lürtzing Jeweils am Sonntagvormittag soll ein aktuelles Thema mit Gästen und Livemusik veranstaltet werden. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Thema und Gäste werden noch in der Presse mitgeteilt. n Spanisch und Englischunterricht für Urlauber mit Anita Busch Dienstags ab Uhr n.v. Anmeldungen unter der Tel.-Nr /

9 Kultur und bildung Kultur und bildung n Museumsbesuche Leitung: Hartmut Lürtzing Donnerstag, 28. Januar, Abfahrt: Uhr Museum Kunstpalast Düsseldorf ZURBARÁN. Meister der Details Das Museum Kunstpalast widmet dem spanischen Barockmaler Francisco de Zurbarán ( ) erstmalig in Deutschland eine Retrospektive mit rund 70 Werken. Zurbarán gilt neben Velázquez nicht nur als einer der bedeutendsten Vertreter des glanzvollen Goldenen Zeitalters in Spanien, er zählt auch zu den Großen der europäischen Malerei. Die Ausstellung präsentiert unter anderem Werke, die bislang noch nie oder nur selten in der Öffentlichkeit zu sehen waren. Zurbarán verbrachte den Großteil seines Lebens in Sevilla, wo er eine Vielzahl von religiösen Einzelwerken, aber auch Zyklen für zahlreiche Klostergemeinschaften schuf. Sowohl seine stillen Andachts- und Altarbilder als auch seine Darstellungen von weiblichen Heiligen zeigen ihn als einen Meister der Detailgenauigkeit. Francisco de Zurbarán, Santa Lucía, um , Öl auf Leinwand, ,5 cm, The Hispanic Society of America, New York (A94), Courtesy of The Hispanic Society of America, New York Haus der Begegnung Schillerstr Wermelskirchen Erstes Obergeschoss links Ich bin Ursula Kuhlmann und im März 1948 geboren. Seit meinem 16. Lebensjahr beschäftige ich mich beruflich und privat mit Computern. Dies macht mir auch sehr viel Spaß und Freude und genau dies möchte ich Ihnen auf Augenhöhe weitergeben. Ich lade Sie herzlich ein, an meinen Kursen teilzunehmen. Lassen Sie sich von mir den entspannten Umgang mit dem Computer vermitteln. Ihre Übungsleiterin ursula.kuhlmann@online.de Für Ü60 von Ü60 Computerkurse Basiskurs Montags 10 11:30 h Aufbaukurs Mittwochs 10 11:30 h Fortgeschrittenenkurs Freitags 10 11:30 h Spezialkurse auf Anfrage: Excel Power Point Einfache Bildbearbeitung Fotobücher Handy, Smartphone und Tablet Kosten: 60 Kursdauer 12 Stunden 1½ Stunden pro Woche Laufzeit 8 Wochen Computerführerschein Fernwartung während Kurs Kursmaterial inklusive Telefonische Sprechstunde: Montag Freitag 18:00 20:00 Uhr Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann? n Chatten im Internet Internet-Cafe, dienstags, Leitung: Manfred Illner Die Kurse finden ganzjährig statt. Der Kursbeginn ist jederzeit möglich und erfolgt nach vorheriger Absprache. Anmeldung unter ( Uhr) 16 17

10 traumkino traumkino Das Traumkino eine Initiative des Seniorenbeirates, des Film-Eck Servicekino und dem Haus der Begegnung hat eine gute Resonanz. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine zweite Vorführung an, die jeweils am selben Tag um Uhr beginnt. Wir bitten Sie, vorbestellte Karten unbedingt bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung abzuholen. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten geben wir danach in den freien Verkauf. Bitte wählen Sie für Kartenbestellungen ausschließlich die neue Telefonnummer! Tel.: Ort: Film-Eck, Telegrafenstraße 1, Wermelskirchen Beginn jeweils: Uhr und Uhr Einlass jeweils: Uhr und Uhr Eintritt 5,00 (inkl. Kaffee und Gebäck) Dienstag, 2. Februar 2016 Verstehen Sie die Bélliers? Erstaufführung: Gefühlvolle Komödie über das Anderssein und Coming-of-Age mit einer überwältigend aufspielenden Newcomerin. Die junge Paula lebt mit ihren gehörlosen Eltern und dem ebenfalls gehörlosen Bruder auf dem Land. Sie hilft auf dem Hof und muss auch noch ihren Vater bei der Kandidatur für das Bürgermeisteramt unterstützen. Für eigene Bedürfnisse bleibt da wenig Zeit. Als ihr neuer Musiklehrer ihre außergewöhnliche Stimme entdeckt und sie ermutigt, in Paris Gesang zu studieren, gerät das Mädchen in einen Konflikt zwischen persönlichem Lebenstraum und Verantwortung für die Familie. Die in Frankreich sensationell gestartete Komödie hält die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit und zeigt, dass es in der scheinbar stillen Welt, ganz schön hoch hergehen kann. Eric Lartigaus sensibel inszenierte Geschichte über das Anderssein und über den Abschied von der Jugend, über Familienbindung und Loslassen überzeugt durch gefühlvolle Momente und vor allem durch die atemberaubende Performance von Debütantin Louane Emera als Protagonistin zwische Darsteller: Karin Viard, François Damiens, Eric Elmosnino Quelle: Blickpunkt:Film Regie: Eric Lartigau Dienstag, 5. Januar 2016 Picknick mit Bären Erstaufführung: Charmant-amüsante Komödie über zwei Senioren, die sich mit der Begehung eines Kilometer langen Trails auf eine Mission Impossible wagen. Mit Jugendfreund Steven Katz, zu dem er seit Jahren den Kontakt verloren hat, versucht Bill Bryson, den Kilometer langen Appalachian Trail zu stemmen. Auf dem Naturtrip von Georgia bis Maine werden Erfolgsautor Bryson und Ex-Alkoholiker Katz mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit, ihrem Alter und schrägen menschlichen Begegnungen konfrontiert. Zu Beginn der Mission, die jeder aus ihrem Umfeld für verrückt und undurchführbar hält, ist das Durchstehen das primäre Ziel, doch nach der Hälfte des Wegs verändern sich die Prioritäten. Zehn Jahre bereitete Produzent und Star Robert Redford die Verfilmung des Reiseberichts von Bill Bryson vor. Inszeniert von Komödienspezialist Ken Kwapis, lebt diese von ihren Stars, den Schauwerten der Natur, von Situationskomik und einigen witzigen Dialogen, die sich meist ums Alter drehen. Auch wenn dem Film wie seinen Hauptfiguren nach zwei Dritteln etwas die Luft ausgeht, es zu klamottigen Exkursen kommt, ist Picknick mit Bären mit dem notarztverdächtig durch die Natur schlurfenden Nick Nolte für gereifte Semester sehenswert. Dienstag, 1. März 2016 Im Sommer wohnt er unten Erstaufführung: Familienkomödie um zwei ungleiche Brüder, die sich unerwartet ein Ferienhaus teilen müssen. Bankierssohn Matthias ist etwas aus der Art geschlagen. Inzwischen hat es sich der notorische Arbeitsverweigerer mit Freundin Camille und deren Sohn im Ferienhaus der Familie an der französischen Atlantikküste gemütlich gemacht. Diese Idylle wird jäh gestört, als sein großer Bruder David, ein Karrierist wie er im Buche steht, zusammen mit seiner Frau Lena auftaucht, um Entspannung vom Alltagsstress zu suchen. Plötzlich prallen Welten aufeinander, ein Kampf der Geschlechter, Kulturen und Mentalitäten entbrennt. Gleich mit seinem Spielfilmdebüt gelingt Tom Sommerlatte, der bisher erst einen Kurzfilm auf seinem Konto hatte, der große Wurf. Seine sommerlich leichte Komödie besticht durch glaubwürdige Charaktere, viel Dialogwitz und deutsch-französischem Culture Clash. Die einfach, aber effizient erzählte Geschichte lebt vor allem von der Spielfreude des Darsteller-Ensembles um die Neuentdeckungen Sebastian Fräsdorf und Alice Pehlivanayn. Im Sommer wohnt er unten wurde u.a. mit dem Filmkunstpreis von Ludwigshafen 2015 ausgezeichnet. Darsteller: Robert Redford, Nick Nolte, Emma Thompson Quelle: Blickpunkt:Film Regie: Ken Kwapis Darsteller: Sebastian Fräsdorf, Godehard Giese, Alice Pehlivanyan Quelle: Filmstarts.de Regie: Tom Sommerlatte 18 19

11 fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE Sonstige Angebote n Halb- und Ganztagesfahrten mit dem Ehepaar Helga & Fritz Warda Auch 2016 führen wir die beliebten Halb- und Ganztagesfahrten für das Haus der Begegnung durch. Wie auch in den letzten Jahren haben wir wieder ein Programmheft erstellt. Unser Programmheft liegt ab Januar 2016 im Haus der Begegnung, Schillerstr. 6 zum mitnehmen bereit. Unter anderem fahren wir am 16. Juli 2016 zu den Kölner Lichter. Die Karten sind ab sofort bei uns zu bekommen. Eine Mehrtagesfahrt 11 Tage Rund um den Bodensee mit den Bregenzer Festspielen findet vom statt. Anmeldungen bei Helga & Fritz Warda Tel.: Allen Besuchern und Freunden vom Haus der Begegnung wünschen wir ein frohes und gesundes Jahr n Karnevalskonzert im Theo-Otto Theater Remscheid Musik in Dur und Doll mit den Bergischen Synphonikern Sa , Uhr Eintritt: 10,00 Wir fahren hin!! Anmeldung unter: Ivy Searle Tel.: oder HdB Tel.: n Welthits und internationale Evergreens mit Herbert und Bernd Mittwoch um Uhr Herbert Löhe (Keyboard, Akkordeon, Flöte, Klarinette und Saxophone) und Rolf-Bernd Schulte (Gitarre und Gesang) n In Planung: Mehrtagesfahrt: Naturpark Altmühltal Leitung: Hartmut Lürtzing Wir fahren nach Berching im Naturpark Altmühltal und besuchen u.a. Regensburg, Eichstätt und Nürnberg. Anmeldungen unter Tel.: Städtereise: Malmö Kopenhagen Lübeck Leitung: Gundula Schröder Anmeldungen unter Tel.: Gruppenreise: Alberschwende/Vorarlberg Leitung: Gundula Schröder Anmeldungen unter Tel.:

12 Sonstige Angebote Sonstige Angebote n Geselliger Tanz-Cafe Für alle, die gerne tanzen!!! Gemütliches Kaffeetrinken inklusive!!! Mit Live-Musik. Termine: / / um Uhr Leitung: Magdalene Ramspott, Elise Steinhaus, Irmgard Okrus, Gundula Schröder GEMEINSAMES MITTAGESSEN gekocht von Hannelore Tönnes und Margrit Raffelsiefen für 6 8 Personen um 11:30 Uhr (Kostenbeteiligung für die Zutaten nach Aufwand) JEWEILS AM 1. MITTWOCH IM MONAT Januar - Ferien - n Kreativer Nachmittag In geselliger Runde wird 1x im Monat gebastelt. Jeder ist willkommen, auch nur zum Kaffeetrinken! Für alle, die Lust haben, sich kreativ zu betätigen. Leitung: Hendrine Mebus, Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen, Bärbel Geiser Termine / (jeden 4. Freitag im Monat) immer um Uhr Schnibbelbohnengemüse; Nachtisch Hähnchenschenkel, Reisnudeln, Blumenkohl, Currysauce; Nachtisch Anmeldung ist unbedingt notwendig! Bei Frau Tönnes 02196/80741 oder Im HdB Tel /84726 n Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Wermelskichen Manchmal lassen im Alter die Kräfte nach und alltägliche Dinge gehen nicht mehr so leicht von der Hand wie früher. Durch schwere Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit können Probleme auftreten, die zu einem Unterstützungsbedarf führen können. Viele pflegebedürftige Menschen werden in der eigenen Familie betreut und oftmals sind die pflegenden Angehörigen sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Neben den Leistungen der Pflegedienste können unbürokratische Betreuungsangebote, Helferkreise und Selbsthilfegruppen pflegende Angehörige unterstützen. Die Senioren- und Pflegeberatung informiert über unterschiedlichste Angebote vor Ort und deren Finanzierung, berät im Hinblick auf Möglichkeiten der Entlastung und hilft, eine auf die individuellen Gegebenheiten zugeschnittene Lösung zu erarbeiten. Die Beratung ist kostenlos, trägerneutral und unterliegt der Schweigepflicht. Termine nach telefonischer Vereinbarung, auf Wunsch auch Hausbesuche möglich, oder ohne Anmeldung während der offenen Sprechzeiten: Di. und Do Uhr Senioren- und Pflegeberatung, Sabine Salamon, Im Rathaus, 2. OG, Zimmer 2.28 Telegrafenstr , Wermelskirchen, Tel.: / , Fax: / s.salamon@wermelskirchen.de n Autogenes Training und die heilende Kraft der Worte als Meditation Tiefe Ruhe und Entspannung Frieden im Herzen und Licht in der Seele Wieder Schlafen und ausgeruht aufwachen Überwindung von Ängsten Innere Balance und Gleichgewicht Hilft bei Migräne, Magenschmerzen. und und und Die wissenschaftlich anerkannte Methode führt zu deutlich positiven Veränderungen mit spürbar positiven Lebensgefühlen. Heilende Worte berühren uns tief in der Seele und lassen uns tief aufatmen. Anmeldung bei: Bärbel Golabi Die Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten Ort und Zeit: Haus der Begegnung immer donnerstags von oder von Uhr Neuer Kurs: ab dem

13 Sonstige Angebote SuBS Senioren und Behinderten Service der ehrenamtliche Hilfsdienst in Wermelskirchen Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat bietet Hilfen für Sie: Einkaufen Handreichungen im Haushalt Spaziergänge Gespräche Vorlesen Bücherdienst Spiele Behördengänge/Anträge stellen Ausfüllen von Formularen Vorsorgevollmacht Begleitung bei Arztbesuchen usw. Unser Büro: Rathaus, Zimmer 2.35 Telefon: Sprechstunde: Donnerstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung N USSBAUM BESTATTUNGEN GMBH Ihr Wunsch nach Hilfe ist unser Arbeitsauftrag! Eich 24 - Büro und Austellung Hauptstraße 38 - Büro Als einziger Meisterbetrieb und Haus Ihres Vertrauens seit 1902 stehen wir Ihnen beratend und helfend zur Seite. Ständige Dienstbereitschaft BEITRITTSERKLÄRUNG Förderverein Haus der Begegnung e.v. Schillerstraße Wermelskirchen Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein Haus der Begegnung e.v. Name: Vorname: Anschrift: Telefonnummer: Adresse (falls vorhanden): Geburtsdatum: Beruf: Ich werde den jährlichen Beitrag von mindestens 12, Euro bis spätestens 15. März des laufenden Jahres auf das Vereinskonto überweisen Stadtsparkasse Wermelskirchen IBAN: DE BIC: WELADED1WMK oder den Beitrag von meinem Konto abbuchen lassen. Spendenquittung erwünscht? ja nein (nichtzutreffendes bitte streichen) Datum / Unterschrift Lastschrift (alternativ) Ich bin bis auf Widerruf damit einverstanden, dass mein fälliger Jahresbeitrag in Höhe von Euro von meinem Konto per Lastschriftbeleg eingezogen wird. Bank: Kontonummer: Bankleitzahl: Ort / Datum Unterschrift 24

14 30 Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Jan.-Feb.-Mrz.`16 jeden 3. Mittwoch im Monat: "Haus der Begegnung" Schillerstraße 6, Wermelskirchen, Uhr Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel ; I.Q/2016 Pflegende Angehörige: was sie leisten - was sie brauchen Der Gesprächskreis für Pflegende Angehörige, - ein für alle offener Gesprächskreis - trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um Uhr, in dem "Haus der Begegnung", Schillerstraße 6, Wermelskirchen. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unseren: Klön - und Themen-Abende für Pflegende Angehörige Eine Zeit zum Klönen & Unterhalten mit Gleichgesinnten, nicht nur über die Pflege zu Hause, Infos zur Landesstelle Pflegende Angehörige & weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere 2-monatlichen Themenabende, zu denen wir Fachreferenten einladen, finden im Wechsel mit Klön Abenden, wie folgt im Januar bis März 2016, statt: Mittwoch, den 20. Januar 16: Klön Abend Mittwoch, den 17. Februar 16:Themenabend Thema: Rund um die Pflegeversicherung Feststellung der Pflegebedürftigkeit MDK Anträge & Widersprüche Kurzzeit- und Verhinderungspflege Betreuungsangebote auch für Demenzkranke Grundpflege & Behandlungspflege Leistungsbeschreibungen der Pflegedienste Neue Wohnformen für Pflegebedürftige Referentin: Pflegebedarf: Mittwoch, den 16. März 16: plötzlich & unerwartet oder schleichend & unbemerkt NNB & Katharina Sachser, Dipl. Ing., AoB, KSA Klön Abend!?! ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Haben Sie Fragen zu den Themenabenden? Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit oder reichen Sie Ihre Fragen vorher ein, bei: a) Katharina Sachser; telefonisch oder schriftlich, b) Haus der Begegnung, zur Weiterleitung an K. Sachser *An den Themenabende ist ausreichend Zeit zum Unterhalten. Die Referenten stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im "Haus der Begegnung" Schillerstraße 6, Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel oder Pflegende Angehörige: zu Hause pflegen - Chancen & Möglichkeiten n Impressum, Kontakt, Ehrenamtliche Alle Angaben und Termine ohne Gewähr. Allen Ehrenamtlichen möchten wir ganz herzlich danken, da sie durch ihre Arbeit viele zwischenmenschliche Begegnungen ermöglichen. Interessierte Damen und Herren, die gerne mitarbeiten möchten, werden gebeten, sich mit den Mitarbeitern des Haus der Begegnung in Verbindung zu setzen. Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen des Hauses der Begegnung Gundula Schröder Dipl. Sozialpädagogin Hartmut Lürtzing Dipl. Sozialpädagoge Dipl. Theologe Kontaktadresse Haus der Begegnung Schillerstraße Wermelskirchen Tel.: / Fax: / hausderbegegnungwermelskirchen@web.de Unser Programmheft ist auch online unter: begegnung-wermelskirchen.de Schauen Sie doch einfach mal rein. Impressum Herausgeber: Konzeption und Gestaltung: Bilder: Haus der Begegnung Hartmut Lürtzing Gundula Schröder Tracey Searle-Westerfeld Microsoft Clipart In eigener Sache Internes Für unsere Senioren und vor allem auch für die Flüchtlinge, die bei uns ja Deutschunterricht bekommen, ist der Freifunk die Möglichkeit mit der Heimat zu kommunizieren. Der Freifunk ist jetzt bei uns in der Schillerstraße installiert! Die Freifunk Community Wermelskirchen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wermelskirchen mit einem flächendeckenden Netz aus frei für jedermann nutzbaren Hotspots auszustatten. Es handelt sich dabei nicht um ein kommerzielles Projekt sondern um eine gemeinnützige Aufgabe, an der sich jeder Interessierte beteiligen kann. 27

15 n Bildergalerie Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2016 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2015 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2015 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2015 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2016 April Mai Juni

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2016 April Mai Juni Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2016 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2014 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2014 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2014 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2017 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2014 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2014 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2014 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

mit Herz und Empathie

mit Herz und Empathie mit Herz und Empathie Für einen rundum zufriedenen Lebensabend Viele Senioren möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben. Oft fehlt ihnen aber zunehmend die Kraft, Vitalität und Gesundheit,

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2019 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2019 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2019 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Danke für Ihr Interesse! Diakonische Dienste Der Diakonie- und Krankenpflegeverein versteht seine Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung

Mehr