Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember"

Transkript

1 Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung Leichlingen

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Herzlich willkommen im Haus der Begegnung Das Haus der Begegnung ist eine Einrichtung der Rheinischen Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH. In einer gepflegten Villa, umgeben von einer Gartenanlage, liegt es im Zentrum der bergischen Kleinstadt Wermelskirchen. In Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen wird der sehr wichtige gesellschaftliche Auftrag erfüllt, die offene Seniorenarbeit zu fördern und zu unterstützen. Die Begegnungen mit anderen Menschen stehen im Mittelpunkt des Hauses. Wir bieten vielfältige und attraktive Angebote, um Freizeit aktiv zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben, neue Leute kennenzulernen. Das Angebot soll auch dazu beitragen, die Kreativität und die Selbstständigkeit zu fördern. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei Fragen rundum Pflege, Betreuung, Alltagsgestaltung und bieten Ihnen Hilfe in besonderen Lebenslagen. Wir freuen uns auch, wenn Sie unsere Arbeit im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen. Unser Angebot Vielfältig. Interessant. Informativ. Durch die Woche Programmübersicht der laufenden Veranstaltungen S. 4 5 Durch den Monat Programmübersicht der Sonderveranstaltungen S. 6 7 Mittagstisch / CAFETERIA / Kaffeetrinken S. 8 Sportangebote Übersicht der einzelnen Termine S. 9 GesprächsKREISE Termine und Inhalt der einzelnen Gesprächsgruppen S Spiel, Spass und Kreativität Übersicht der einzelnen Termine S. 13 Kultur und Bildung Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Traumkino Programmübersicht S Halb- und GanztagesFahrten Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S. 20 WANDERUNGEN und AusflÜGE Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S. 21 Fotogalerie Fotos unserer Feierlichkeiten S. 22 Sonstige Angebote Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Einladung zur Heiligabend-Feier S. 28 Weitere Informationen Förderverein und Pflegende Angehörige S Kontaktdaten Impressum / Kontakt S. 31 Nutzen Sie unser Angebot, um Leute kennenzulernen, Neues zu erfahren, Ihren Alltag aktiv zu gestalten. Es ist uns außerdem ein Anliegen, Ihnen in besonderen Lebenssituationen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

3 DURCH die woche DURCH die woche Montag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Qi Gong Seite Progressive Muskelentspannung Seite Leichte Morgengymnastik Seite Computerkurs für Senioren: Basiskurs I Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Skat / Kanaster / Romme Seite Seniorentanz Seite 9 ab Spielenachmittag Seite 13 ab / letzter Montag im Monat Treffen der Rheuma-Liga Seite / ab Feldenkrais / 2. Gruppe Seite 9 ab Bridge / freies Spielen Seite Theatergruppe Seite 14 Dienstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Internet-Cafe mit individueller Einführung in das Internet Seite Spinning - Kurs I Seite Spinning - Kurs II Seite Gesprächskreis Gott und die Welt Seite Mal- und Zeichenkurs für jedes Alter (ab 18 Jahre) Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite ab Umstellung auf Sommerzeit Nordic-Walking und Walking Seite 9 ab Bridge-Turnier Seite 13 Mittwoch Uhrzeit veranstaltung Info siehe Qi Gong Seite Computerkurs für Senioren: Grundkurs II bzw. Aufbaukurs II Seite Qi Gong Kurs II Seite Offenes Singen Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Tischtennis Seite Der Gesundheitstreff Seite u Mal- und Zeichenkurs für jedes Alter (ab 18 Jahre) Seite Gesprächskreis für pflegende Angehörige Seite Rückengymnastik Seite 9 Donnerstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Gymnastik für Rheumakranke Seite jeden 2. und 4. Do Gesprächskreis Älter werden Seite Kulturtreff Seite Osteoporose-Gymnastik Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite Rückenschule Seite Skat / Kanaster / Romme Seite jeden 2. Do im Monat Lese-Cafe Seite jeden 3. Do im Monat Tanz-Cafe Seite Bridge: freies Spielen Seite Autogenes Training Seite 9 Freitag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Spinning-Kurs III Seite Mal- und Zeichenkurs für jedes Alter (ab 18 Jahre) Seite Computerkurs für Senioren: Grundkurs III bzw. Ausbaukurs III Seite Heitere Gedächtnisspiele Beginn: 24. Oktober Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite jeden 2. und 4. Fr Tischtennis Seite 9 ab jeden 4. Fr Kreativer Nachmittag Seite jeden 1. und 3. Fr Aerobic für Seniorinnen Seite 9 ab Schach Sonntag Uhrzeit veranstaltung Info siehe ab Cafeteria / / Seite 8 KOSTENLOSER SEHTEST Clever shoppen mit der Madel-Brillen-Finanzierung 0,0% Finanzierung Auf alles ab einem Kaufpreis von 200,- Euro. Suchen Sie sich Ihre Traumbrille aus und zahlen Sie den Kaufpreis in 24 bequemen Monatsraten OHNE Gebühren und OHNE Zinsen. Brillen Sonnenbrillen Kontaktlinsen Pflegemittel Etuis Accessoires WIR SIND FÜR SIE DA Mo Do 09:00 12:30 und 14:30 18:30 Fr 09:00 18:30 Sa 09: Kölner Straße Wermelskirchen Telefon Fax

4 Durch den monat Durch den monat OKTOBER Datum Uhrzeit Veranstaltung Info siehe Sa Ausflug mit dem Ehepaar Warda zu den Extern-Steinen und in die historische Altstadt von Detmold Seite 20 Di Gott und die Welt: fällt aus! Seite 12 Di Traumkino: Madame Mallory und der Duft von Curry Seite 18 Mi Nachtreffen der Fahrt nach Bad Mergentheim Seite 14 Do Gesprächskreis Älter werden: Wir starten mit einer Filmkomödie Seite 11 Do Lese-Cafe Herbstliches Seite 10 So ab Cafeteria mit Bilder-Schau über das Alte Land Seite 8 Mo Rollator-Führerschein Seite 24 Do Kunstgeschichtlicher Vortrag Seite 14 Do Tanz-Cafe Seite 25 Mo Pack die Wanderstiefel ein Wanderung auf dem Rotwein-Wanderweg / Ausflug an die Ahr Seite 21 Di Gott und die Welt: Gib Deiner Seele Zeit. Meditative Texte mit Musik Seite 12 Mi Der Gesundheitstreff: Haarausfall Sorge um den Nach- Wuchs? Seite 20 Do Gesprächskreis: Älter werden: Altersbilder in anderen Ländern Seite 11 Fr Gedächtnisübungen Seite 13 Fr Kreativer Nachmittag Seite 13 Di Kultur zum Frühstück: Historisches aus der Apotheke mit Hans-Udo Höltken Seite 14 Do :00 Fahrt zu der Ausstellung Monet, Gaugin, van Gogh Inspiration Japan, Folkwang-Museum Seite 15 NOVEMBER Di Gott und die Welt: Morgenland Abendland Entwicklung des Islam Teil II Seite 12 Di Traumkino: Rheingold Seite 19 Do Treffen Besuchsdienst Seite 24 Do Lese-Cafe: Ausstellungs-Besuch in Holzwickede Zwischen Himmel und Erde mit Poppe Folkerts Seite 10 So Politischer Frühschoppen Seite 17 Di Gott und die Welt: Kleine Geschichte der Kathedrale. Vorinformation zu der Fahrt zur Ausstellung Die Kathedrale. Romantik Impressionismus Moderne Seite 12 Do Kunstgeschichtlicher Vortrag Seite 14 Do Tanz-Cafe Seite 25 So Kunstausstellung der Malschule Schekat Seite 23 Di Kultur zum Frühstück: Film über den Altenberger Dom Seite 14 Mi Der Gesundheitstreff: Brennpunkt Magen Seite 20 Do Gesprächskreis: Älter werden: Themenbesprechnung für das nächste Quartal Seite 11 Fr Kreativer Nachmittag Seite 13 Sa Fahrt zum Weihnachtsmarkt Frankfurt mit dem Ehepaar Warda Seite 20 DEZEMBER Di Gott und die Welt: Wir lesen aus dem Buch von Andreas Knapp Mit Engeln und Eseln weise Weihnachtsgeschichten. Seite 12 Di Traumkino: Monsieur Claude und seine Töchter Seite 19 Do Fahrt zu der Ausstellung Die Kathedrale. Romantik Impressionismus Moderne nach Köln Seite 15 Do Gesprächskreis Älter werden : Adventliches Zusammensein Seite 11 Do Lese-Cafe: Adventliches Seite 10 Sa Jahresabschlussfahrt nach Xanten mit dem Ehepaar Warda Seite 20 So ab Cafeteria: Adventliches Seite 8 Di Gott und die Welt: Gedanken zum Advent Seite 12 Do Kunstgeschichtlicher Vortrag Seite 14 Do Tanz-Cafe Seite 25 Mi Heiligabend-Weihnachtsfeier Seite 24 Sa Grünkohlfahrt nach Ahaus mit dem Ehepaar Warda Seite 20 So ab Cafeteria: Trödelmarkt und kleine Geschenke Seite 8 Di Kulturtreff: Wir planen Museumsbesuche für das erste Quartal 2015 Seite 14 Mi Eindrücke aus dem Baltikum mit Geschichten und Texten von Heinz Erhard, mit Maria Janßen Seite 12 n In eigener Sache: Wer hat Lust auf Indoor Fahrradfahren (Spinning), freitags von Uhr Es sind Plätze frei!!! Anmeldung bei Gundula Schröder / Tel.: Do Gesprächskreis Älter werden: Glück im Alter Seite

5 Mittagstisch und Kaffeetrinken Sportangebote n Mittagstisch im Haus Vogesang Leichte Morgengymnastik Termine: wöchentlich Leitung: Gundula Schröder, Margit Schieweck, Fritz Warda RESTAURANT & HOTEL Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch Samstag 17:00 22:00 Uhr Sonn- und Feiertag 11:30 22:00 Uhr Staelsmühler Straße Wermelskirchen Telefon Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen. Im Haus Vogelsang gibt es einen Mittagstisch. Täglich fährt der Vogelsang-Bus ab Rathaus um Uhr zum Altenzentrum Haus Vogelsang. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann diesen Bus kostenlos nutzen. Die Speisepläne liegen im Haus aus. Das Mittagessen wird täglich zwischen Uhr serviert. n Cafeteria sonntags, ab Uhr cafeteria mit Bilder-Schau über das Alte Land Trödelmarkt und kleine Geschenke Adventliches Wer hat ein Herz und spendet Kuchen für die Cafeteria? n Kaffeetrinken am Nachmittag Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich von Montag bis Mittwoch ab Uhr bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken und einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten. Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich durch die unermüdliche und zuverlässige Arbeit vieler Ehrenamtlicher von verschiedenen Gemeinden und Verbänden: Montag Kath. Gemeinde, Gaby Trebes und Team Dienstag DRK, Elisabeth Kania und Team Mittwoch Gisela Haas, Ilse Schmitz und Team Donnerstag Team Tanz-Cafe Donnerstag Team Lese-Cafe Freitag Team Kreativ-Gruppe Seniorentanz Termine: wöchentlich Leitung: Christa Paas Treffen der Rheuma-Liga Termine: jeden letzten Montag im Monat Leitung: Hannelore Blicke, Tel.: 6657 Feldenkrais Feldenkrais und freies Tanzen Leitung: Wiebke Bojak Anmeldungen unter Tel.: 5499 Spinning Kurs I, Kurs II, Kurs III Indoor -Fahrradfahren in geselliger Runde mit Musik, optimales Herz-Kreislauf- Ausdauertraining für alle Altersklassen. Es sind Plätze frei!!! Leitung: Gundula Schröder und Inge Weiler Nordic-Walking und Walking Leitung: Renate und Bernd Zimmermann, Luise Wind Treffen im Eifgen Treffpunkt: Eifgenparkplatz bei starkem Regen fällt das Walken aus um Uhr nach der Umstellung auf die Winterzeit Qi Gong, Kurs I, Kurs II Termin: wöchentlich Leitung: Margit Schieweck Tischtennis Leitung mittwochs: Klaus Röll und Team Leitung freitags: Günter Schieweck und Team Rückengymnastik Termine: durchgehend Gymnastik für Rheumakranke Veranstalter: Rheuma-Liga Therapeutin: Heidi Halfmann Rückenschule Leitung: Margrit Raffelsiefen Progressive Nähere Informationen bei Astrid Salamon, Tel.: oder (HdB) Muskelentspannung Bitte Socken, Wolldecke und Kissen nicht vergessen! Montags, wöchentlich Autogenes Training Termine: nach Absprache Leitung: Bärbel Golabi Anmeldung unter Tel.: 90251, 80% der Teilnehmerkosten werden von der Krankenkasse übernommen Aerobic für Seniorinnen auch für ungeübte Damen, anschließend gibt es eine Tasse Kaffee Leitung: Ilse Rothenpieler, Christel Frischmann Termine: jeden 1. und 3. Freitag im Monat 8 9

6 GesprächsKreise GesprächsKreise Gabriele van Wahden Einschließen und Genießen: Buchen Sie einen exklusiven Besuch in der Buchhandlung und nutzen Sie die Zeit nach Ladenschluss zum Stöbern. Gruppen ab 6 Personen Eintritt: 6,00 Euro pro Person, incl. Getränk Markt Wermelskirchen Telefon / Telefax / buchhandlung@vanwahden.de n Lese-Cafe Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich gerne mit LITERATUR auseinander setzen. Wir lesen gemeinsam Texte verschiedener Autoren, beschäftigen uns mit Buchvorstellungen oder Biographien von Schriftstellern, besuchen Lesungen und Ausstellungen, laden Gäste ein, die uns aktuelle Literatur vorstellen etc Außerdem gibt es immer den leckersten Kuchen der Welt!!! Team: Magdalene Ramspott, Doris Eck, Erika Zeiger, Gundula Schröder Termine: Do Do Do Uhr Herbstliches Uhr Ausstellungs-Besuch in Holzwickede Zwischen Himmel und Erde mit Poppe Folkerts Uhr Adventliches n Gesprächskreis Älter werden jeweils Uhr am 2. und 4. Donnerstag im Monat. Austausch unserer Erfahrungen über den Alltag in dieser Lebensphase. Leitung: Hartmut Lürtzing Wir starten mit einer Filmkomödie in den Oktober Leben älterer Menschen in anderen Ländern Glück im Alter Themenvorbereitungen für das nächste Quartal Adventliches Beisammensein Zur cke Eessen - trinken - wohlfühlen Internationale und Kroatische Küche Ab November: Herbstliche Wild- und Gansgerichte (Gans auf Vorbestellung) Dabringhausen, Altenberger Str. 67 Inhaberin: Nicolina Brnjic Telefon: n Sprechstunde zum Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Remscheid bietet nach Anmeldung eine Sprechstunde jeweils immer am ersten Montag im Monat im Haus der Begegnung an zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Anmeldung bei Frau Reinel / oder B.Reinel@diakonie-kklennep.de Öffnungszeiten: Mo. bis So. von 10:30 bis 14:30 Uhr und bis 24:00 Uhr Di. von 16:30 bis 24:00 Uhr 10 11

7 GesprächsKreisE Spiel, SpaSS und Kreativität n Gesprächskreis: Gott und die Welt dienstags um Uhr In diesem Gesprächskreis unterhalten wir uns über Themen zur Religion und Gesellschaft. Interessenten sind herzlich willkommen! Termin: 1. und 3. Dienstag im Monat Leitung: Bärbel Feuereis und Hartmut Lürtzing fällt aus Gib Deiner Seele Zeit. Nachdenken über das, was wesentlich ist, mit Texten von Antony de Mello, Margot Käßmann, Khalil Gibran und anderen Autoren Morgenland Abendland Entwicklung des Islams Teil II Kleine Geschichte der Kathedrale Einführung in die Ausstellung Die Kathedrale. Romantik Impressionismus Moderne, im Wallraff-Richartz-Museum Köln Wir lesen aus dem Buch von Andreas Knapp Mit Engeln und Eseln weise Weihnachtsgeschichten Gedanken zum Advent Die Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Röm 15,7) n Treff am Mittwoch um Uhr Eindrücke aus dem Baltikum mit Geschichten und Texte von Heinz Erhard. Frau Maria Jansen, die auch schon mit Märchenlesungen bei uns war, stellt uns Heinz Erhard vor mit seinen Geschichten und Texten. 12 Catering & Kochkunst Kölner Straße Wermelskirchen Tel Fax Home: info@reuling-becher.de Spielenachmittag Leitung: Gaby Trebes und Team / Kath. Gemeinde Skat / Kanaster / Romme Weitere Mitspieler/innen werden gesucht!!! Ansprechspartner: Manfred Frischmann Bridge / freies Spiel Leitung: Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen Bridge Turnierleitung: Christian Glubrecht Tel.: / Offenes Singen Musik hat eine positive Ausstrahlung auf das Wohlbefinden!! Singen ist Balsam für die Seele, es macht glücklich und der Sänger, die Sängerin, fühlt sich um Jahre jünger. Der Gesang aktiviert die Vitalität und erhält die geistigen Fähigkeiten. Alle Seniorinnen und Senioren, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. In geselliger Runde wird altes Liedgut mit musikalischer Begleitung aufgefrischt. Leitung: Waldemar Hennemann, Erna Zachert, Hans Bauhs, Gisela Burghoff Heitere Gedächtnisspiele Beginn: 24. Oktober In diesem Kurs werden in entspannter Atmosphäre die Aufmerksamkeit, Konzentration, Denkfähigkeit, Phantasie und das Gedächtnis durch Spiele und Übungen angeregt. Wir freuen uns über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Leitung: Gisela Burghoff, Hartmut Lürtzing Kreativer Nachmittag In geselliger Runde wird 1x im Monat gebastelt. Jeder ist willkommen, auch nur zum Kaffeetrinken! Für alle, die Lust haben, sich kreativ zu betätigen. Termine (jeden 4. Freitag im Monat) immer Uhr Leitung: Hendrine Mebus, Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen, Bärbel Geiser Akzente Raum Stil Sie suchen das Besondere? Sie suchen das Geschmackvolle? Sie suchen etwas Außergewöhnliches? Besuchen Sie uns! Die neue Welt des Shoppens! Modern Komfortabel Praktisch ab 39,95 d Möbelhaus Obere Remscheider Str Wermelskirchen Telefon /

8 Kultur und bildung Kultur und bildung n Kultur zum Frühstück Leitung: Gerda Schnellhardt und Erika Zühlke Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ein, verbunden mit jeweils einem kulturellen Thema. Termin: Uhr. Wir bitten um Anmeldung. Dienstag, Dienstag, Historisches aus der Apotheke mit Hans-Udo Höltken Ein Film über den Altenberger Dom mit Gerda Schnellhardt n Nachtreffen der Fahrt nach Bad Mergentheim um Uhr. n Malschule Erdmute Schekat Mal- und Zeichenkurs für jedes Alter (ab 18 Jahre) Dienstags, mittwochs und freitags / Siehe auch Seite 5 Leitung: Erdmute Schekat Infos auch zur Kursgebühr unter: Tel.: / Abgesehen von unserer Jahresausstellung sind Sie herzlich eingeladen unsere ganzjährige Dauerausstellung im kleinen Saal unten zu besuchen. (Öffnungszeiten nach Absprache) n Kunstgeschichte mit Erdmute Schekat Donnerstags jeweils Uhr Termine: / / n Theaterprojekt mit Erdmute Schekat Für alle ab 18 Jahren Geprobt wird montags im großen Saal unten ab Uhr. Mehr Infos gibt es bei Erdmute Schekat unter Tel / 4126 oder erdmute@schekat.de n Spanisch und Englischunterricht für Urlauber mit Anita Busch Dienstags von Uhr n.v. Anmeldungen unter der Tel.-Nr / n Museumsbesuche Leitung: Hartmut Lürtzing Mittwoch, , Abfahrt Uhr Monet, Gaugin, van Gogh Inspiration Japan, Folkwang-Museum Mit Monet, Gauguin, van Gogh Inspiration Japan widmet das Museum Folkwang einem der faszinierendsten Kapitel der französischen Kunst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine große Sonderausstellung. Der Fokus liegt dabei auf dem Zeitraum von 1860 bis 1910, der Anfangs- und Hochphase der Rezeption japanischer Kunst in Frankreich. Erstmals seit mehr als fünfundzwanzig Jahren wird der sogenannte Japonisme damit Thema einer facettenreichen Ausstellung. Die japanische Kunst ist für die Entwicklung der europäischen Moderne von grundlegender Bedeutung. Nahezu alle großen Meister, von Claude Monet über Vincent van Gogh bis hin zu Pierre Bonnard, haben sich von japanischen Bildmotiven und Stilmitteln begeistern und inspirieren lassen. Selbst Henri Matisse und Pablo Picasso hatten noch im 20. Jahrhundert ein großes Interesse an Japan. Donnerstag, , Abfahrt Uhr Die Kathedrale. Romantik Impressionismus Moderne Wallraf-Richartz-Museum Köln Caspar David Friedrich hat es getan, genauso wie Alfred Sisley und Auguste Rodin; Claude Monet sogar 33-mal. Und auch Picasso, Macke, Lichtenstein, Warhol und Gursky, um nur die bekanntesten Künstler zu nennen. Sie alle ließen sich von der Anmut, Größe und Strahlkraft berühmter Kathedralen zu wunderbaren Werken inspirieren. Den spannenden Weg dieses Bildmotivs von der Romantik bis in die heutige Zeit zeichnet das Wallraf-Museum nach. In seiner großen Sonderausstellung Die Kathedrale bringt das Kölner Haus mehr als 180 Exponate zusammen, die sich alle mit den monumentalsten Bauwerken des Mittelalters auseinandersetzen. Darunter alleine vier Werke aus dem legendären Zyklus von Monet mit dem er die Kathedrale von Rouen verewigte. Am Beispiel der Kathedrale führt die Schau die Besucher durch einige der faszinierendsten Kapitel der Kunstgeschichte. Dabei zeigt sie nicht nur eine Fülle von Interpretationen aus den verschiedenen Epochen, sondern weist auch überraschende Bezüge der prominenten Künstler untereinander nach und verdeutlicht deren individuelle Zielsetzungen, Sichtweisen und Motivationen. Vorschau auf weitere Museumsbesuche 27. Januar 2015 Camille Pissarro. Vater des Impressionismus Von der Heydt-Museum Wuppertal. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen ca. 80 Werke des Künstlers. Darüber hinaus werden aber auch großartige Werke von Courbet, Cézanne, Manet, Monet, Gauguin, van Gogh und anderen Künstlern präsentiert. 15

9 Kultur und bildung Kultur und bildung Haus der Begegnung Schillerstr Wermelskirchen Erstes Obergeschoss links Ich bin Ursula Kuhlmann und im März 1948 geboren. Seit meinem 16. Lebensjahr beschäftige ich mich beruflich und privat mit Computern. Dies macht mir auch sehr viel Spaß und Freude und genau dies möchte ich Ihnen auf Augenhöhe weitergeben. Ich lade Sie herzlich ein, an meinen Kursen teilzunehmen. Lassen Sie sich von mir den entspannten Umgang mit dem Computer vermitteln. Ihre Übungsleiterin ursula.kuhlmann@online.de Für Ü60 von Ü60 Computerkurse 2014 Basiskurs Montags 10 11:30 h Aufbaukurs Mittwochs 10 11:30 h Ausbaukurs Freitags 10 11:30 h Spezialkurse auf Anfrage: Excel Power Point Einfache Bildbearbeitung Fotobücher Smartphone und Tablet Kosten: 60 Kursdauer 12 Stunden 1½ Stunden pro Woche Laufzeit 8 Wochen Computerführerschein Fernwartung während Kurs Kursmaterial Inklusive Telefonische Sprechstunde: Montag Freitag 18:00 20:00 Uhr Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann? n Der Politische Frühschoppen Leitung: Hartmut Lürtzing Jeweils am Sonntagvormittag soll ein aktuelles Thema mit Gästen und Livemusik veranstaltet werden. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Sonntag um Uhr Politischer Frühschoppen Thema und Gäste werden rechtzeitig in der Presse angekündigt. führerscheinfrei! Probefahrt! Schon ab 1995, Finanzierung möglich! n Chatten im Internet Internet-Cafe, dienstags, Leitung: Manfred Illner Die Kurse finden ganzjährig statt. Der Kursbeginn ist jederzeit möglich und erfolgt nach vorheriger Absprache. Anmeldung unter ( Uhr) 16 Sanitätshaus Bauer Reha Team in Wermelskirchen Kölner Straße

10 traumkino traumkino Das Traumkino, eine Initiative des Seniorenbeirats, dem Kinobesitzer Klaus Schiffler und dem Haus der Begegnung, hat eine gute Resonanz. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine zweite Vorführung, die jeweils am selben Tag um Uhr beginnt. Wir hoffen, Ihnen auch weiterhin ein attraktives Kinoprogramm bieten zu können. Bitte bestellen Sie per Kartenreservierung. Tel.: Ort: Film-Eck, Wermelskirchen Beginn jeweils: Uhr und Uhr Einlass jeweils: Uhr und Uhr Eintritt 5,00 (inkl. Kaffee und Gebäck) Dienstag, 4. November 2014 Rheingold Erstaufführung: Besinnliche, aus der Vogelperspektive aufgenommene Dokumentation über den Rhein mit viel historischem Wissen und poetischer Kraft. Von den Hochalpen bis zur Nordsee erstreckt sich der Rhein über eine einzigartige landschaftliche Vielfalt und prägt die umliegende Natur-, Tier- und Menschenwelt. Nicht umsonst sagt man ihm nach, er sei die Hauptschlagader Europas, immerhin verbindet er Berge und Wasser sowie sechs Länder miteinander: die Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Deutschland, Frankreich und Niederlande. Aus der Vogelperspektive unternimmt die Dokumentation eine Reise in die unterschiedlichsten Rhein-Regionen und erklärt diehistorischen Hintergründe in Bezug auf den Fluss. Bildgewaltig und voller poetischer Kraft liefern die Filmemacher Peter Bardehle und Lena Leonhardt nicht nur ein besinnliches Highlight für Kulturfreunde, sondern auch ein lehrreiches Filmerlebnis, das sich auch bestens für Schulvorstellungen eignet. Sprecherin Anne Moll schildert historische und persönliche Geschichten, abgewechselt von der Stimme Ben Beckers, der aus der Ich-Perspektive Vater Rheins erzählt. Von Richard Wagner inspirierte Klänge untermalen die Schönheit des Flusses und lassen einen noch tiefer eintauchen in den faszinierenden geografischen Facettenreichtum des Rheins. Regie: Dr. Peter Bardehle, Lena Leonhardt Quelle: Blickpunkt:Film Dienstag, 7. Oktober 2014 Madame Mallory und der Duft von Curry Erstaufführung: Nach Bestsellervorlage, in der eine indische Familie in einer französischen Kleinstgemeinde ein Restaurant gegenüber eines Ein-Sterne-Fresstempels eröffnet. Nach einer Tragödie versucht die indische Kadam-Familie um den Patriarchen Papa in Europa einen Neuanfang. Der Zufall führt den Familienverbund in eine südfranzösische Gemeinde, wo es sich Papa in den Kopf setzt, ein indisches Restaurant auf der gegenüberliegenden Straßenseite des piekfeinen, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Edelrestaurants La Saule Pleureur zu eröffnen. Dessen Besitzerin Madame Mallory ist alles andere als erfreut. Ein erbitterter Kleinkrieg entbrennt, bis sich Papas begnadeter Sohn Hassan entschließt, bei Madame in die Lehre zu gehen. Mehr als nur ein Hauch von Chocolat weht durch Lasse Hallströms neueste Literaturverfilmung. Auch in der Adaption von Richard C. Morais Weltbestseller, produziert u. a. von Steven Spielberg und Oprah Winfrey, geht es um die vereinende und Fesseln lösende Kraft des Essens, festgemacht an einem kulinarischen Märchen in einer französischen Bilderbuchgemeinde. Wie der Erfolgsfilm von 2000 ist auch diese Geschichte mit Helen Mirren in der Hauptrolle absolut unwiderstehlich - eine regelrechte Ode an das Kino des Wohlfühlens. Darsteller: Helen Mirren, Om Puri, Manish Dayal Quelle: Blickpunkt:Film 18 Regie: Lasse Hallström Dienstag, 2. Dezember 2014 Monsieur Claude und seine Töchter Erstaufführung: Multikulti-Komödie um ein Paar, dessen vier Töchter alle Männer aus anderen Kulturkreisen heiraten. Der patriarchalische Notar Claude und seine sanfte Gattin verstehen die Welt nicht mehr, warum nur haben ihre drei Töchter einen Muslim, einen Juden und einen Chinesen geheiratet, statt einen netten katholischen Franzosen? Bei Familientreffen tappen alle in die Fallen des interkulturellen Minenfelds. Das bürgerliche Paar setzt seine Hoffnung auf blonde Enkel der Jüngsten. Als die einen katholischen, aber tiefschwarzen Verlobten anschleppt, ist der Toleranzvorrat erst einmal aufgebraucht. Philippe de Chauveron zündet ein Feuerwerk an pointiertem Witz und herzerfrischender Bösartigkeit, das in Frankreich an den Erfolg von Ziemlich beste Freunde anknüpft. Christian Clavier als old school -Repräsentant zwischen Zynismus und Lebenslust, bestens besetzte Nebenrollen, genaues Timing und eine verblüffende Leichtigkeit trotz des brisanten und aktuellen Themas machen diese charmante gesellschaftliche Gratwanderung zum Must See des Sommers. Darsteller: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan Quelle: Blickpunkt:Film Regie: Philippe de Chauveron 19

11 Halb- und Ganztagesfahrten Wanderungen UND AUSFLÜGE n Halb- und Ganztagesfahrten mit Helga und Fritz Warda, Tel.: / , warda.gruppe@t-online.de Halb- & Ganztagesfahrten Helga & Fritz Warda haben wieder interessante und sehenswerte Ausflüge für das Jahr 2014 organisiert Die Externsteine und Besichtigung der historischen Altstadt Detmold Grünkohlfahrt nach Ahaus Weihnachtsmarkt Frankfurt Jahresabschlussfahrt nach Xanten mit St.-Viktor-Dom n Geplante Gruppenreisen 2015 Die Fahrten sind noch in Vorbereitung Änderungen möglich. Anmeldung ab Oktober 2014! Insel Fehmarn IFA Hotel Burg Oberdrauburg Kärnten Städtereise Lissabon Portugal n Pack die Wanderstiefel ein Abmeldungen müssen bis spätestens 7 Tage vor der Fahrt erfolgen! Danach ist keine Reisepreisrückerstattung mehr möglich. Mo Uhr Wanderung auf dem Rotwein-Wanderweg / Ausflug an die Ahr Anmeldung erforderlich!! Abfahrtsort: Haus der Begegnung, Schillerstr.6 Anmeldung unter: / GESUNDHEITS-TREFF Jeden 4. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Haus der Begegnung Interessante Vorträge rund um s Thema Gesundheit von Apothekerin Ulla Buhlmann, Julia Klewinghaus und Ilka Schmidt n Museumsbesuch Donnertag, nach Holzwickede / Haus Opherdicke Abfahrt Uhr ab Haus der Begegnung / Anmeldung erforderlich Poppe Folkerts Zwischen Himmel und Meer Haarausfall Sorge um den Nach-Wuchs? Brennpunkt Magen In einer Auswahl von mehr als 90 Kunstwerken des Malers, Zeichners und Grafikers Poppe Folkerts (1875 bis 1949) setzt der Kreis Unna seine Ausstellungsreihe mit norddeutschen Künstlern auf Haus Opherdicke fort. Der auf Norderney geborene Poppe Folkerts zählt mit seinem umfangreichen und vielfältigen OEuvre zu den renommiertesten Künstlern der friesischen Küste

12 FOTOGALERIE Sonstige Angebote n Schöne Eindrücke unserer Veranstaltungen anlässlich des 40-jährigen Bestehens: Besuch auch nach telefonischer Anmeldung, oder jeweils jeden 2. Sonntag im Monat während der Cafeteria ab Uhr und montags ab Uhr 22 23

13 Sonstige Angebote Sonstige Angebote n Rollator-Training sicher unterwegs am von Uhr In Zusammenarbeit mit dem dem Kreis-Sportbund Das Rollator-Training richtet sich an alle Rollator-Nutzerinnen und Rollator-Nutzer, insbesondere auch an die Menschen, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Rollator anzuschaffen und bislang keine Erfahrungen mit einem Rollator haben. n Vortrag am : Glücklich und gesund mit Astrid Salamon Wie werden die Selbstheilungskräfte des Körpers mit energetischen Heilweisen aktiviert? Demonstration einer energetischen Rückenbegradigung an einem Teilnehmer. Socken, Wolldecke und Kissen nicht vergessen! Beginn Uhr, Dauer ca. 1 Stunde Wie mit vielen Dingen im Leben setzt die optimale Nutzung und Beherrschung des Rollators eine gründliche, alltagstaugliche Einführung und ein gewissenhaftes Training bzw. Schulung voraus, um mit maximaler Sicherheit und geringem Kraftaufwand künftige Wege, auch im Straßenverkehr, sicher zu bewältigen. Bei dem Rollator-Training handelt es sich um ein Gruppentraining. Anmeldung erforderlich! Tel.-Nr / n Senioren besuchen Senioren Sollten Sie im Krankenhaus liegen oder zu Hause sein und suchen Kontakt, bzw. kennen Personen, die Besuch haben möchten, melden Sie sich. Wir kommen gern auf Wunsch und schenken Zeit. n Progressive Muskelentspannung Montags, wöchentlich Uhr mit Astrid Salamon. Anmeldung erwünscht unter: oder (HdB) Bitte Socken, Wolldecke und Kissen nicht vergessen! n Geselliger Tanz-Cafe Für alle, die gerne tanzen!!! Gemütliches Kaffee-trinken inklusive!!! Mit Live-Musik. Termine: / / um Uhr Tanz-Cafe mit Klaus Dabringhaus Leitung: Magdalene Ramspott, Elise Steinhaus, Irmgard Okrus, Gundula Schröder n Kreativer Nachmittag In geselliger Runde wird 1x im Monat gebastelt. Jeder ist willkommen, auch nur zum Kaffeetrinken! Für alle, die Lust haben, sich kreativ zu betätigen. Termine (jeden 4. Freitag im Monat) immer Uhr Termine: / Leitung: Hendrine Mebus, Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen, Bärbel Geiser Der Besuchsdienst trifft sich am um Uhr Kontaktadressen: Frau Zühlke Tel Frau Schnellhardt Tel Frau Röll Tel Herr Lürtzing Tel Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit im Besuchsdienst haben, melden Sie sich bitte im Büro oder rufen uns an unter der Tel.-Nr

14 Sonstige Angebote SuBS Senioren und Behinderten Service der ehrenamtliche Hilfsdienst in Wermelskirchen Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat bietet Hilfen für Sie: Einkaufen Handreichungen im Haushalt Spaziergänge Gespräche Vorlesen Bücherdienst Spiele Behördengänge/Anträge stellen Ausfüllen von Formularen Vorsorgevollmacht Begleitung bei Arztbesuchen usw. Unser Büro: Rathaus, Zimmer 2.35 Telefon: Sprechstunde: Donnerstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Ihr Wunsch nach Hilfe ist unser Arbeitsauftrag! Anmeldung ist unbedingt notwendig! Bei Frau Tönnes / oder Im Haus der Begegnung Schillerstraße Wermelskirchen Tel / Sonstige Angebote KREATIVES KOCHEN vorgestellt von Hannelore Tönnes und Margrit Raffelsiefen Mit gemeinsamen Mittagessen für 8 10 Personen um Uhr (Kostenbeteiligung für die Zutaten obligatorisch) 1. Oktober 2014 Kohlrouladen, Kartoffeln Apfelcreme 5. November 2014 Rinderroulade, Klöße, Apfelrotkohl Weincreme 3. Dezember 2014 Hühnersuppe Filetopf, Kartoffelgratin Gebäck und Cafe N USSBAUM BESTATTUNGEN GMBH Wir sind Ihr kompetentes Eich 24 - Büro und Austellung Hauptstraße 38 - Büro Als einziger Meisterbetrieb und Haus Ihres Vertrauens seit 1902 stehen wir Ihnen beratend und helfend zur Seite. Ständige Dienstbereitschaft Griechische Spezialitäten Telegrafenstr Wermelskirchen Tel :30 14:30 und 17:30 23:30 Uhr Dienstag Ruhetag AUSGEZEICHNET als Spezialist für Kompressions- und Stützstrümpfe Carl-Leverkus-Straße Wermelskirchen Fon: ( )

15 BEITRITTSERKLÄRUNG Förderverein Haus der Begegnung e.v. Schillerstraße Wermelskirchen Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein Haus der Begegnung e.v. Name: Vorname: Anschrift: Telefonnummer: Adresse (falls vorhanden): Geburtsdatum: Beruf: Ich werde den jährlichen Beitrag von mindestens 12, Euro bis spätestens 15. März des laufenden Jahres auf das Vereinskonto überweisen Stadtsparkasse Wermelskirchen IBAN: DE BIC: WELADED1WMK oder den Beitrag von meinem Konto abbuchen lassen. Spendenquittung erwünscht? ja nein (nichtzutreffendes bitte streichen) Datum / Unterschrift Lastschrift (alternativ) Ich bin bis auf Widerruf damit einverstanden, dass mein fälliger Jahresbeitrag in Höhe von Euro von meinem Konto per Lastschriftbeleg eingezogen wird. Bank: Kontonummer: Bankleitzahl: Ort / Datum Unterschrift 28

16 Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Okt-Nov-Dez.`14 jeden 3. Mittwoch im Monat: "Haus der Begegnung" Schillerstraße 6, Wermelskirchen, Uhr Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel ; IV.Q/2014 Pflegende Angehörige: was sie leisten - was sie brauchen Der Gesprächskreis für Pflegende Angehörige, - ein für alle offener Gesprächskreis - trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um Uhr, in dem "Haus der Begegnung", Schillerstraße 6, Wermelskirchen. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unseren: Klön - und Themen-Abende für Pflegende Angehörige Eine Zeit zum Klönen & Unterhalten mit Gleichgesinnten, nicht nur über die Pflege zu Hause, Infos zur Landesstelle Pflegende Angehörige & weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere 2-monatlichen Themenabende, zu denen wir Fachreferenten einladen, finden im Wechsel mit Klön Abenden, wie folgt im Oktober bis Dezember 2014, statt: Mittwoch, den 15. Oktober 14: Klön Abend Mittwoch, den 19. November 14: Themenabend Thema: Pflegezeit 2014 /15 11 Jahre GPA Rück- und Ausblick Referentin: Begegnungen und Bewegungen in der Pflege bei mir zu Hause für Pflegebedürftige & Pflegende Angehörige Katharina Sachser Mittwoch, den 17. Dezember 14: Klön Abend!?! n Impressum, Kontakt, Ehrenamtliche Alle Angaben und Termine ohne Gewähr. Allen Ehrenamtlichen möchten wir ganz herzlich danken, da sie durch ihre Arbeit viele zwischenmenschliche Begegnungen ermöglichen. Interessierte Damen und Herren, die gerne mitarbeiten möchten, werden gebeten, sich mit den Mitarbeitern des Haus der Begegnung in Verbindung zu setzen. Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen des Haus der Begegnung Gundula Schröder Dipl. Sozialpädagogin Hartmut Lürtzing Dipl. Sozialpädagoge Dipl. Theologe Kontaktadresse Haus der Begegnung Schillerstraße Wermelskirchen Tel.: / Fax: / hausderbegegnungwermelskirchen@web.de Wir haben jetzt eine neue Homepage: begegnung-wermelskirchen.de Schauen Sie doch einfach mal rein. n In eigener Sache: Wir suchen Park-Paten!!! Wer hat Lust, den neu gestalteten Park mit zu pflegen? Tel.: 02198/84726 Internes ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Haben Sie Fragen zu den Themenabenden? Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit oder reichen Sie Ihre Fragen vorher ein, bei: a) Katharina Sachser; telefonisch oder schriftlich, b) Haus der Begegnung, zur Weiterleitung an K. Sachser *An den Themenabende ist ausreichend Zeit zum Unterhalten. Die Referenten stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im "Haus der Begegnung" Schillerstraße 6, von Uhr Ansprechpartnerin des Gesprächskreises : Katharina Sachser, Tel Pflegende Angehörige: zu Hause pflegen - Chancen & Möglichkeiten Impressum Herausgeber: Konzeption und Gestaltung: Bilder: Haus der Begegnung Hartmut Lürtzing Gundula Schröder Tracey Searle-Westerfeld Microsoft Clipart 30 31

17 n Schöne Eindrücke unserer Veranstaltungen anlässlich des 40-jährigen Bestehens: Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2015 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2015 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2015 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2016 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt.

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt. Treffpunkt für Junggebliebene Dienstag 5.12. 13.00 Uhr Kartenrunde 14.00 Uhr Strickrunde Montag 11.12. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Mittwoch 13.12. 14.00 Uhr Gymnastik mit Eva Greil Donnerstag 14.12.

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen Harz und mehr... 11.-15. Oktober 2015 Harz und mehr... ist in diesem Jahr in Goslar zu finden. Bekannt durch die Kaiserpfalz gibt es sowohl in

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2014 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2014 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2014 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Programm April. Man sagt, er mache, was er will, Einmal laut und einmal still. Hagel, Sonne, Regen, Wind, Das sei so ganz sein Kind.

Programm April. Man sagt, er mache, was er will, Einmal laut und einmal still. Hagel, Sonne, Regen, Wind, Das sei so ganz sein Kind. Programm April 2017 Man sagt, er mache, was er will, Einmal laut und einmal still. Hagel, Sonne, Regen, Wind, Das sei so ganz sein Kind. (Monika Minder) Parlez-vous francais? Prenez le café avec nous!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v.

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v. Programm 2018 Kulturerbe Kneippen ist immaterielles Kneipp-Verein Balve e.v. Schulstraße 34, 58802 Balve E-Mail: webmaster@kneipp-verein-balve.de Homepage: www.kneipp-verein-balve.de Anmeldung: Telefon

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2018 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM DEZEMBER 2018 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM DEZEMBER 2018 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 10.30 11.05 15.00 dienstags N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2017 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

PROGRAMM NOVEMBER 2018 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM NOVEMBER 2018 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM NOVEMBER 2018 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 10.30 11.05 15.30 dienstags N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

P r o g r a m m Mai 2019

P r o g r a m m Mai 2019 Dienstag 7.5. 14.00 Uhr Kartenrunde Donnerstag 9.5. 14.00 Uhr Muttertagsfeier Hanns Bauer mit Zitherbegleitung Bitte anmelden! Montag 13.5. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Dienstag 14.5. 14.00 Uhr Kartenrunde

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern Programm Sonderheft zur Eröffnung am 5. und 6. Oktober 2018 Das sind wir Der Verein Solidaria e.v. Unser gemeinnütziger Verein wurde im Mai 2017

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr