Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September"

Transkript

1 Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2017 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung Leichlingen

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Durch die Woche Programmübersicht der laufenden Veranstaltungen S. 4 5 Durch den Monat Programmübersicht der Sonderveranstaltungen S. 6 7 Mittagstisch / CAFETERIA / Kaffeetrinken S. 8 Sportangebote Übersicht der einzelnen Termine S. 9 GesprächsKREISE Termine und Inhalt der einzelnen Gesprächsgruppen S Herzlich willkommen im Haus der Begegnung Das Haus der Begegnung ist eine Einrichtung der Rheinischen Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH. In einer gepflegten Villa, umgeben von einer Gartenanlage, liegt es im Zentrum der bergischen Kleinstadt Wermelskirchen. In Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen wird der sehr wichtige gesellschaftliche Auftrag erfüllt, die offene Seniorenarbeit zu fördern und zu unterstützen. Die Begegnungen mit anderen Menschen stehen im Mittelpunkt des Hauses. Wir bieten vielfältige und attraktive Angebote, um Freizeit aktiv zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben, neue Leute kennenzulernen. Das Angebot soll auch dazu beitragen, die Kreativität und die Selbstständigkeit zu fördern. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei Fragen rundum Pflege, Betreuung, Alltagsgestaltung und bieten Ihnen Hilfe in besonderen Lebenslagen. Wir freuen uns auch, wenn Sie unsere Arbeit im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen. Spiel, Spass und Kreativität Übersicht der einzelnen Termine S. 13 Kultur und Bildung Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Fahrten, Reisen und AusflÜGE Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Traumkino Programmübersicht S Sonstige Angebote Sommerfest S. 24 Konzert im Park mit den Grunewalder Musikfreunden und Jazz Konzert Swing im Park mit Les Searle and Friends S. 26 Weitere Informationen Pflegende Angehörige und Förderverein S Kontaktdaten Impressum / Kontakt S. 31 Unser Angebot Vielfältig. Interessant. Informativ. Nutzen Sie unser Angebot, um Leute kennenzulernen, Neues zu erfahren, Ihren Alltag aktiv zu gestalten. Es ist uns außerdem ein Anliegen, Ihnen in besonderen Lebenssituationen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

3 DURCH die woche DURCH die woche Montag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Qi Gong Seite Fit bleiben im Alter Seite Leichte Morgengymnastik Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Skat / Canasta / Rommé Seite 13 ab Spielenachmittag Seite Neuer Kurs! Kurs: Smartphone und Tablet Seite 16 ab / letzter Montag im Monat Treffen der Rheuma-Liga Seite Yoga XXL Seite Bridge / freies Spielen Seite 13 Dienstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Internet-Cafe mit individueller Einführung in das Internet Seite Spinning - Kurs I Seite Spinning - Kurs II Seite jeden 1. und 3. Di. Gesprächskreis Gott und die Welt Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite 8 ab Offener Strick- und Häkeltreff Seite ab Umstellung auf Sommerzeit Nordic-Walking und Walking Seite 9 ab Bridge-Turnier Seite Neuer Kurs! Wege in die Ruhe und Gelassenheit mit Sabine Martini Seite 26 ab Bridge-Turnier Seite 13 Mittwoch Uhrzeit veranstaltung Info siehe Qi Gong Seite Offenes Singen Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Tischtennis Seite 9 ab Gesprächskreis für pflegende Angehörige jeden 3. Mittwoch im Monat Seite Rückengymnastik Seite 9 Donnerstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Gymnastik für Rheumakranke Seite jeden 2. und 4. Do Gesprächskreis Älter werden Seite Fit bleiben im Alter Seite Kulturtreff Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite Rückenschule Seite Skat / Canasta / Rommé Seite jeden 2. Do im Monat Lese-Cafe Seite jeden 3. Do im Monat Tanz-Cafe Seite Bridge: freies Spielen Seite oder Autogenes Training und Heilmeditation Seite 9 Freitag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Spinning-Kurs III Seite Heitere Gedächtnisspiele Seite Yoga für Senioren Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite jeden 2. und 4. Fr Tischtennis Seite jeden 1. und 3. Fr Aerobic für Seniorinnen Seite 9 ab Schach SAMStag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Neuer Kurs! Videos & Fotos mit Smartphone und Tablet Seite 16 SONNStag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Der Politische Frühschoppen / Seite 11 ab Cafeteria /13.08./ Seite 8 4 5

4 Durch den monat Durch den monat Juli Datum Uhrzeit Veranstaltung Info siehe Di Gott und die Welt: Sommerzeit Seite 11 Di Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 25 Di Traumkino: Jacques Entdecker der Ozeane Seite 22 So ab Cafeteria: Es gibt frische Waffeln! Seite 8 Di Kulturtreff: Biografien berühmter Politiker : Richard von Weizäcker Seite 14 Do !!! Gesprächskreis Älter werden: Ein Film über eine berühmte deutsche Malerin Seite 11 Do Lese-Cafe: Ein sommerlicher Nachmittag mit dem Lese-Team Seite 10 Di Gott und die Welt: Einführung zu dem Besuch des Zisterzienserklosters Langwaden Seite 11 Mi Fahrt zum Zisterzienserkloster Langwaden Seite 18 Do Tanz-Cafe Seite 24 Di Kultur zum Frühstück: gemütliches Beisammensein Seite 14 Sa Konzert im Park mit den Grunewalder Musikfreunden Seite 26 Mo Pack die Wanderstiefel ein: Wir wandern zur Friedenskapelle Anmeldung erforderlich!! Seite 19 August Di Traumkino: Paula Seite 23 Fr Spinning Gruppen Ausflug Di Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 25 Do Gesprächskreis Älter werden: Einführung zu der Fahrt Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste Seite 11 Do Lese-Cafe mit Gabriele van Wahden Sommerlektüre Seite 10 So ab Cafeteria: mit nostalgischem Ambiente Seite 8 Di Fahrt zu der Ausstellung: Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste. Anmeldungen bis 20. Juli!!! Seite 15 Do Fahrt nach Koblenz zur Schifffahrt auf dem Rhein ab Wermelskirchen ab Dabringhausen Mitte Anmeldung erforderlich!! Seite 20 Mo Pack die Wanderstiefel ein: Wir wandern mit Theo rund um Wermelskirchen Anmeldung erforderlich!! Seite 19 Mi Am Mittwochnachmittag: Gast ist der Franziskanermönch Bruder Horst. Er berichtet über sein Leben mit Obdachlosen Seite 12 Do Gesprächskreis Älter werden: Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Über den Dichter Joachim Ringelnatz Seite Kirmes Do ab Sommerfest Seite 24 September Di Gott und die Welt: Die Zisterzienser. Eine Einführung zu der Fahrt nach Bonn Seite 11 Di Jahre Traumkino im Film-Eck Seite 23 Di Traumkino: Mein Blind Date mit dem Leben Seite 19 Di Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 25 Mi Fahrt zur Ausstellung: Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster Seite 15 Fr Neuer Termin!!!! Jazz Konzert Swing im Park mit Les Searle and Friends Seite 26 So Cafeteria mit beschwipsten Kuchen Seite 8 Mi Am Mittwochnachmittag: Was uns bewegt. Texte von Busch, Klabund, Ringelnatz und Tucholsky, mit Ursula Wilberg, Remscheid Seite 12 Do Gesprächskreis Älter werden: Der schöne Chiemsee Eindrücke vom bayerischen Meer Seite 11 Do Lese-Cafe: Ein Besuch im Schulmuseum Bergisch Gladbach mit einer historischen Schulstunde. Anmeldung erforderlich!!! Seite 10 So Der Politische Frühschoppen Seite 14 Di Fahrt zur Drüggelter Kapelle am Möhnesee Seite 18 Do Tanz-Cafe Seite 24 Mo Pack die Wanderstiefel ein: Wanderung mit Helga Lerch und Hartmut Fleuren Seite 19 Di Kultur zum Frühstück: Gast: Peter Scheden, Vorsitzender des Kulturvereins Seite 14 Do Gesprächskreis Älter werden: Edith Stein ihr Lebensweg Seite 11 In eigener Sache: n Weitere Mitarbeiterin gesucht für unsere Strick und Häkelgruppe, dienstags ab 14:00 Uhr Weitere Informationen unter Tel: 02196/84726 Catering & Kochkunst Kölner Straße Wermelskirchen Tel Fax Home: info@reuling-becher.de 6 7

5 Mittagstisch und Kaffeetrinken Sportangebote n Mittagstisch im Haus Vogelsang Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen, gibt es im Haus Vogelsang einen Mittagstisch. Täglich fährt der Vogelsang-Bus ab Rathaus um Uhr zum Altenzentrum Haus Vogelsang. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann diesen Bus kostenlos nutzen. Die Speisepläne liegen im Haus aus. Das Mittagessen wird täglich zwischen Uhr serviert. n Kaffeetrinken am Nachmittag Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich von Montag bis Mittwoch ab Uhr bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken und einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten. Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich durch die unermüdliche und zuverlässige Arbeit vieler Ehrenamtlicher von verschiedenen Gemeinden und Verbänden: Montag Kath. Gemeinde, Gaby Trebes und Team Dienstag Gisela Steiner und Ute Gagaridis Mittwoch Das Mittwoch-Team Donnerstag Team Tanz-Cafe (jeden 3. Do im Monat) Donnerstag Team Lese-Cafe (jeden 2. Do im Monat) Freitag Team Kreativ-Gruppe n Cafeteria sonntags, ab Uhr Cafeteria Es gibt frische Waffeln! Cafeteria mit nostalgischem Ambiente Cafeteria mit beschwipsten Kuchen Wer hat ein Herz und spendet Kuchen für die Cafeteria? Leichte Morgengymnastik Termine: wöchentlich Leitung: Gundula Schröder, Margit Schieweck, Fritz Warda Treffen der Rheuma-Liga Termine: jeden letzten Montag im Monat Leitung: Hannelore Blicke, Tel.: 6657 Spinning Nordic-Walking und Walking Treffen im Eifgen Qi Gong Tischtennis Rückengymnastik Gymnastik für Rheumakranke Rückenschule Kurs I, Kurs II, Kurs III Indoor -Fahrradfahren in geselliger Runde mit Musik, optimales Herz-Kreislauf- Ausdauertraining für alle Altersklassen. Leitung: Gundula Schröder und Inge Weiler Leitung: Renate und Bernd Zimmermann, Luise Wind Treffpunkt: Eifgenparkplatz bei starkem Regen fällt das Walken aus um Uhr nach der Umstellung auf die Sommerzeit Termin: wöchentlich Leitung: Margit Schieweck Leitung mittwochs: Klaus Röll und Team freitags: Günter Schieweck und Team Termine: durchgehend Veranstalter: Rheuma-Liga Therapeutin: Heidi Halfmann Leitung: Margrit Raffelsiefen Autogenes Training und Termine: nach Absprache Leitung: Bärbel Golabi Anmeldung Tel.: 90251, Heilmeditation 80% der Teilnehmerkosten werden von der Krankenkasse übernommen Aerobic für Seniorinnen Yoga für Senioren auch für ungeübte Damen, anschließend gibt es eine Tasse Kaffee Leitung: Ilse Rothenpieler, Christel Frischmann Termine: jeden 1. und 3. Freitag im Monat mit Carla Druschke, freitags, bis Uhr auf dem Stuhl Anmeldung unter: Preis: 10 Einheiten EUR 50,00 Schnupperstunde EUR 8,00 (wird auf den Kurs angerechnet) Neuer Kurs: Yoga XXL, montags, bis Uhr Fit bleiben im Alter In Kooperation mit dem Fitnesscenter Clever Fit in Wermelskirchen, Eich 36-42, bietet das Haus der Begegnung einen Kurs in Form eines Zirkeltrainings an, in dem ein gezieltes Körpertraining für ältere Menschen im Vordergrund steht. Die Schwerpunkte dieses Trainings sind die Stärkung der Muskulatur und der Ausdauer sowie die Förderung der Koordination. Positiv wird sich das Training auf die Vitalität, die Mobilität und die gesamte Lebensqualität auswirken. Der Kurs wird begleitet durch einen Mitarbeiter von Clever Fit, sowie Herrn Eduardo del Moral. Wann: montags und donnerstags (regelmäßig), Uhr, keine Mitgliedschaft erforderlich Anmeldung unter: (HdB) Ort: im Fitnesscenter Clever Fit, Eich Kosten: 2,50 pro Trainingseinheit (in Form von Zehnerkarten) Was ist mitzubringen: gute Laune, Sportkleidung, Handtuch. Dieses einmalige Angebot richtet sich an Rentner und Rentnerinnen in WK Ein herzliches Dankeschön geht schon jetzt an Andreas Neumann (Inhaber von Clever Fit ) für seine spontane Kooperation und Mithilfe. Dieses Angebot ist einmalig in der Fitnesscenterwelt. 8 9

6 GesprächsKreise GesprächsKreise Gabriele van Wahden Einschließen und Genießen: Buchen Sie einen exklusiven Besuch in der Buchhandlung und nutzen Sie die Zeit nach Ladenschluss zum Stöbern. Gruppen ab 6 Personen Eintritt: 6,00 Euro pro Person, incl. Getränk Zur cke Eessen - trinken - wohlfühlen Internationale und Kroatische Küche Genießen Sie in unserem großen Biergarten leckere Grillgerichte! Dabringhausen, Altenberger Str. 67 Inhaberin: Nicolina Brnjic Telefon: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 16:30 bis 22:00 Uhr warme Küche ab 17:30 Uhr Sa- So: 11:30-14:00 Uhr und 14:30-22:00 Uhr n Lese-Cafe Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich gerne mit LITERATUR auseinander setzen. Wir lesen gemeinsam Texte verschiedener Autoren, beschäftigen uns mit Buchvorstellungen oder Biographien von Schriftstellern, besuchen Lesungen und Ausstellungen, laden Gäste ein, die uns aktuelle Literatur vorstellen etc Außerdem gibt es immer den leckersten Kuchen der Welt!!! Team: Magdalene Ramspott, Doris Eck, Erika Zeiger, Erika Zühlke, Gundula Schröder, Magarete Collong Termine donnerstags Do Uhr Ein sommerlicher Nachmittag mit dem Lese-Team Do Uhr mit Gabriele van Wahden Sommerlektüre Do Uhr Ein Besuch im Schulmuseum Bergisch Gladbach mit einer historischen Schulstunde Anmeldung erforderlich!!! Abnehmen Waschen Aufhängen Alles an einem Tag! Anfertigung neuer Gardinen Silvia Brandt Altenberger Str Wermelskirchen Tel Mobil n Gesprächskreis Älter werden jeweils Uhr, am 2. und 4. Donnerstag im Monat. Austausch unserer Erfahrungen über den Alltag in der späteren Lebensphase. Leitung: Hartmut Lürtzing Beginn: 9.30 Uhr!!! Wir zeigen einen Film über eine berühmte deutsche Malerin Sommerpause Einführung zu der Fahrt Iran frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste (Bonn) Joachim Ringelnatz. Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Über den Dichter Joachim Ringelnatz Der schöne Chiemsee Eindrücke vom Bayerischen Meer Edith Stein ihr Lebensweg. Wir widmen uns der berühmten Philosophin und Ordensfrau. n Gesprächskreis: Gott und die Welt dienstags um Uhr, am 1. und 3. Dienstag im Monat. In diesem Gesprächskreis unterhalten wir uns über Themen zu Religion und Gesellschaft. Interessierte sind herzlich willkommen! Leitung: Bärbel Feuereis und Hartmut Lürtzing Thema: Sommerzeit Einführung zu dem Besuch des Zisterzienserkloster Langwaden, Grevenbroich Fahrt zum Zisterzienserkloster Langwaden Der Gesprächskreis fällt aus Beginn: 9.30 Uhr!!! Wir zeigen einen Film nach einer wahren Begebenheit. Es geht um die die abenteuerliche Geschichte eines Jungen, der aus Indien stammt Die Zisterzienser. Eine Einführung zu der Fahrt nach Bonn Fahrt zu der Ausstellung Die Zisterzienser-das Europa der Klöster Fahrt nach Günne (am Möhnesee) mit Besichtigung der Drüggelterkapelle und St. Pankratius in Körbecke 10 11

7 GesprächsKreisE Spiel, SpaSS und Kreativität n Am Mittwochnachmittag jeweils um Uhr Leitung: Hartmut Lürtzing Ein Franziskanermönch unter Obdachlosen Der Franziskanermönch Horst Langer besucht uns. Er lebt seit 32 Jahren in einer städtischen Notunterkunft der Stadt Herne mitten unter Obdachlosen und berichtet von seiner Arbeit Was uns bewegt Texte von Busch, Klabund, Ringelnatz und Tucholsky. Es liest Ursula Wilberg, Remscheid Der Franziskanermönch Horst Langer Spielenachmittag Leitung: Gaby Trebes und Team / Kath. Gemeinde Skat / Canasta / Rommé Weitere Mitspieler/innen werden gesucht!!! Ansprechspartner: Manfred Frischmann Bridge / freies Spiel Leitung: Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen Bridge Turnierleitung: Christian Glubrecht Tel.: / Offenes Singen Musik hat eine positive Ausstrahlung auf das Wohlbefinden!! Singen ist Balsam für die Seele, macht glücklich und die SängerInnen fühlen sich um Jahre jünger. Der Gesang aktiviert die Vitalität und erhält die geistigen Fähigkeiten. Alle Seniorinnen und Senioren, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. In geselliger Runde wird altes Liedgut mit musikalischer Begleitung aufgefrischt. Leitung: Erna Zachert, Hans Bauhs, Volker Technau Heitere Gedächtnisspiele In diesem Kurs werden in entspannter Atmosphäre die Aufmerksamkeit, Konzentration, Denkfähigkeit, Phantasie und das Gedächtnis durch Spiele und Übungen angeregt. Wir freuen uns über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Leitung: Gisela Burghoff, Hartmut Lürtzing KOSTENLOSER SEHTEST Clever shoppen mit der Madel-Brillen-Finanzierung 0,0% Finanzierung Auf alles ab einem Kaufpreis von 200,- Euro. Suchen Sie sich Ihre Traumbrille aus und zahlen Sie den Kaufpreis in 24 bequemen Monatsraten OHNE Gebühren und OHNE Zinsen. Brillen Sonnenbrillen Kontaktlinsen Pflegemittel Etuis Accessoires WIR SIND FÜR SIE DA Mo Do 09:00 12:30 und 14:30 18:30 Fr 09:00 18:30 Sa 09: Kölner Straße Wermelskirchen Telefon Fax

8 Kultur und bildung Kultur und bildung n Kultur zum Frühstück Leitung: Gerda Schnellhardt und Erika Zühlke, jeweils um Uhr Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ein, verbunden mit jeweils einem kulturellen Thema. Wir bitten um Anmeldung gemütliches Beisammensein Gast: Peter Scheden, Vorsitzender des Kulturvereins Thema : Der neue Kulturkreis n Kulturtreff Leitung: Hartmut Lürtzing, jeweils um Uhr Biografien berühmter Politiker : Richard von Weizäcker n Der Politische Frühschoppen sonntags um Uhr, 17. September/26. November Leitung: Hartmut Lürtzing Politischer Frühschoppen Jeweils am Sonntagvormittag soll ein aktuelles Thema mit Gästen und Livemusik veranstaltet werden. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Thema und Gäste werden noch in der Presse mitgeteilt. n Museumsbesuche Leitung: Hartmut Lürtzing Dienstag: , Abfahrt 12:50 Bundeskunsthalle Bonn Verbindliche Anmeldungen bis Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste Die Ausstellung Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste zeigt verborgenen Schätze der iranischen Kulturen der Frühzeit, vom 7. Jahrtausend v. Chr. bis zum Aufstieg der Achämeniden im 1. Jahrtausend v. Chr. Sie öffnet Perspektiven auf eine in Europa wenig bekannte Bildwelt aus einem über Jahrzehnte verschlossenen Land. Zu der Ausstellung lädt ein persischer Garten auf dem Museumsplatz zum Verweilen und Genießen ein. Mittwoch, den , Abfahrt 12:50 Landesmuseum Bonn Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster Diese Ausstellung beschäftigt sich insbesondere mit der Blütezeit der Zisterzienser im Mittelalter. Gezeigt werden die Spiritualität und das Leben in den von diesem Orden gegründeten Klöstern. Im 12. und 13. Jahrhundert wurden in Europa über 650 Klöster allein von den Zisterziensern gegründet. Die Ausstellung konzentriert sich auf die mittelalterliche Blütezeit des Ordens. Zahlreiche Objekte wurden eigens für die Ausstellung restauriert und machen zusammen mit Modellen, Medien- und Mitmachstationen die Klosterwelt Raum für Raum mit allen Sinnen erlebbar. Wie fühlt es sich an, eine Kutte zu tragen? Wie schwierig ist es, ein Schweigegelübde einzuhalten und sich nur über Gesten zu verständigen? Die Schreibwerkstatt zeigt Ihnen, wie die oft reich verzierten Handschriften im Kloster entstanden sind. Ausgestellt werden unter anderem zahlreiche Meisterwerke, die die mittelalterliche Kunst aus den Klöstern darstellen. ww Vorankündigung: 23. November 2017: Tintoretto A star was born, Wallraf-Richartz Museum 30. Januar 2018: Edouard Manet, Von der Heydt Museum Wuppertal 27. Februar 2018: Bestandsaufnahme Gurlitt, Bundeskunsthalle Bonn 14 15

9 Kultur und bildung Kultur und bildung n Wir bieten neue Kurse an!!! montags 15:00 bis 16:45 Smartphone & Tablet Der erste Termin findet am statt. Sie lernen sicher mit ihren Smartphone und Tablet im Netz unterwegs zu sein. Es geht um eine sichere Nutzung sozialer Medien und Apps. Ein Kurs für alle, die mehr von ihrem Smartphone und Tablet erwarten (Facebook, google & Co), als nur zu telefonieren... Die Kosten für den Kurs betragen 60,00 EUR je Monat und Teilnehmer. Die Kursgebühr wird zum ersten eines jeden Monats fällig und beinhaltet 4 Termine. jeden 1. Samstag im Monat 10:00 bis 14:00 Videos & Fotos Der erste Termin findet am statt. Foto-Workshop mit Smartphone und Tablet Videos produzieren wie die Profis Die Kosten für den Video/Fotokurs betragen 35,00 EUR je Kurs und Teilnehmer. Die Kursgebühr wird bei Anmeldung fällig. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teilnehmer begrenzt. Rückfragen bitte an mail@kmu-voss.de oder Anmeldung unter n Chatten im Internet Internet-Cafe dienstags von Uhr, Leitung: Manfred Illner Die Kurse finden ganzjährig statt. Der Kursbeginn ist jederzeit möglich und erfolgt nach vorheriger Absprache. Anmeldung unter Tel Dozent im Computerbereich: Roland Voß n Ab dem finden weitere neue Computer-Kurse im Haus der Begegnung statt! Ihr Computer versteht nicht was Sie von ihm wollen? Oder Sie verstehen nicht was er von Ihnen möchte? Kein Thema. Ich helfe Ihnen gerne! montags 10:00 11:45 Uhr Computer Grundkurs für alle die noch keine oder wenig Erfahrungen mit Computern und Laptops gemacht haben mittwochs 15:00 16:45 Uhr Textverarbeitung Briefe schreiben, Formatieren, alles rund um OpenOffice und Word freitags 10:00 11:45 Uhr Bildbearbeitung Bildbearbeitung, Collagen erstellen usw. Dozent im Computerbereich: Guido Martini jeden 1.ten Mittwoch im Monat 17:00 18:00 Uhr Computer-Café (offene Runde) Fragen und Problemerörterung rund um die Themen Computer, Laptop, Tablett, Smartphone usw. Die Kosten je Kurs betragen 60,00 pro Monat und Person und sind zur ersten Stunde eines neuen Monats komplett fällig. Darin enthalten sind 4 Termine mit je 2 Unterrichtsstunden und das Computer-Café. Kostenbeitrag zum Computer Kaffee für Nichtkunden beträgt 15,00 Euro pro Person und Termin. Für Rückfragen und Anmeldungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Guido Martini oder Mobil: Weitere Informationen finden Sie auf meiner Webseite oder sprechen Sie mich an

10 fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE n Religion erleben In dieser Reihe besuchen wir religiöse Orte, die von ihrem Glauben und ihrer Geschichte erzählen. Leitung: Hartmut Lürtzing Mittwoch: , Abfahrt Uhr Besuch des Zisterzienserklosters Langwaden, Grevenbroich Etwa im Jahre 1145 erfolgte die Gründung des Klosters als Prämonstratenserinnenkloster wurde das Kloster im Rahmen der Säkularisation durch Napoleon aufgehoben wurde das Kloster durch Zisterziensermönche bezogen. Wir werden durch eine Führung das Kloster näher kennenlernen, einen Blick in den Klostergarten werfen und im Kloster-Restaurant einkehren. Im Moment sind nur noch Anmeldungen auf der Warteliste möglich. Dienstag: , Abfahrt: Uhr Fahrt zur Drüggelter Kapelle und St. Pankratius in Körbecke am Möhnesee Wir fahren nach Günne an den Möhnesee, werden dort von Herrn Does begrüßt, der uns dann auch weiterhin begleiten wird. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken schauen wir uns dann die Drüggelter Kapelle an, die aus dem 12. Jahrhundert stammt, vermutlich von Kreuzrittern nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem erbaut. Dann geht es noch weiter zur Besichtigung der St. Pankratiuskirche nach Körbecke. Kloster Langwaden Drüggelter Kapelle n Pack die Wanderstiefel ein Mo Wanderung rund um die Friedenskapelle Voßhagen Mo Wir wandern mit Theo rund um Wermelskirchen Mo Wanderung mit Helga Lerch und Hartmut Fleuren Anmeldung erforderlich unter: 02196/84726 Abfahrtsort: Haus der Begegnung. n Halb- und Ganztagesfahrten mit Helga und Fritz Warda Tel.: / warda.gruppe@t-online.de Helga & Fritz Warda haben wieder interessante und sehenswerte Ausflüge für das Jahr 2017 organisiert Tagesfahrt ZDF-Fernsehgarten Tagesfahrt Rheinische Städtetour von Düsseldorf nach Köln Tagesfahrt Amsterdam mit Volendam und Edam Tagesfahrt Rhein in Flammen in Sankt Goar Tagesfahrt Erlebnistag in der Südheide Gifhorn Tagesfahrt Kellerlabyrinth in Oppenheim Tagesfahrt Grünkohlfahrt nach Osnabrück Tagesfahrt Weihnachtstraum in Bad Salzuflen Tagesfahrt Jahresabschlussfahrt nach Wetzlar Vorankündigung: Das Haus der Begegnung plant eine Besichtigung der neu eröffneten Zentralmoschee in Köln-Mühlheim. Interessenten können sich schon auf einer Liste anmelden. Termin: Oktober 18 19

11 fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE n Tagesausflug Fahrt nach Koblenz zur Schifffahrt auf dem Rhein Abfahrt: ab Wermelskirchen ab Dabringhausen Mitte So lassen sich Koblenz und Umgebung vom Wasser aus entdecken. Diese Schifffahrt beginnt am Tor des Weltkulturerbe Mittelrheintal und führt vorbei an den Koblenzer Sehenswürdigkeiten Kurfürstliches Schloss, Basilika St. Kastor, Deutsches Eck, Moselmündung und der Festung Ehrenbreitstein sowie der Burg Lahneck mit der Lahnmündung, Schloss Stolzenfels, dem Königsstuhl in Rhens und der Marksburg in Braubach. Anmeldung erforderlich!!! n Ausflug Ein Besuch im Schulmuseum Bergisch-Gladbach mit einer historischen Schulstunde und Führung durch das Museum Abfahrt: Uhr Ohne Carl Cüppers ( ) gäbe es das Schulmuseum Bergisch Gladbach nicht. Als Schulrat des Rheinisch-Bergischen Kreises hatte er ab 1968 angefangen zu sammeln. Damals wurden die ländlichen Volksschulen, in denen noch wie früher meherere Jahrgänge in einer Klasse zusammengefasst waren, zugunsten der neu gebildeten Schulzentren aufgelöst. Auch ihre Ausstattung wurde nicht mehr benötigt. Carl Cüppers rettete Schulwandbilder, Mobiliar, Lehrund Lernmittel, Bücher und Zeugnishefte vor dem Verschwinden in den Depots oder auf dem Sperrmüll. Im Laufe der Jahre kam eine umfangreiche schulgeschichtliche Sammlung zusammen, die inzwischen mehrere tausend Exponate, Archivalien, Fotos und Schulbücher umfasst. Sie gehörte damals zu den ersten ihrer Art und zählt auch heute noch zu den bedeutendsten in Deutschland. n Gruppenreise vom nach Großarl/Salzburger Land n Gruppenreise vom nach Riegel am Kaiserstuhl mit Ausflügen in das Elsaß, Schwarzwald und Straßburg Anmeldung auf Warteliste möglich! 20 21

12 traumkino traumkino Das Traumkino eine Initiative des Seniorenbeirates, des Film- Eck Servicekino und dem Haus der Begegnung hat eine gute Resonanz. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine zweite Vorführung an, die jeweils am selben Tag um Uhr beginnt. Wir haben für das Traumkino ein eigenes Kartentelefon eingerichtet, damit wir das Programm unabhängig und langfristig ankündigen können. Bitte wählen Sie für Kartenvorbestellungen ausschließlich die neue Telefonnummer. Telefon: Wir bitten Sie, vorbestellte Karten unbedingt bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung abzuholen. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten geben wir danach in den freien Verkauf. Kartenvorbestellungen werden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung bearbeitet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir die Reservierung bestimmter Plätze nicht garantieren können. Wir haben kein Abonnement eingerichtet. Wir bitten Sie daher, sich für jede Veranstaltung gesondert anzumelden. Ort: Film-Eck, Telegrafenstraße 1, Wermelskirchen Beginn jeweils: Uhr und Uhr Einlass jeweils: Uhr und Uhr Eintritt 5,00 (inkl. Kaffee und Gebäck) Das Traumkino besteht jetzt 10 Jahre! Aus diesem Grund möchten wir die Zeit noch einmal Revue passieren lassen und laden Sie vor der Filmvorführung dazu ein. Der Termin ist am 5. September, Beginn: Uhr Genaueres erfahren Sie noch rechtzeitig. Auf jeden Fall schon mal vormerken!!! Dienstag, 1. August 2017 Paula Erstaufführung: Schönes, verspieltes Porträt der Künstlerin Paula Modersohn-Becker, in dem Carla Juri in der Titelrolle verzaubert. Paula Becker ist 24, doch sie sie will nicht heiraten und Malerei als Hobby betreiben, sondern Künstlerin werden. Ihr Vater gesteht ihr einen letzten Aufschub in der Künstlerkolonie Worpswede zu. Dort freundet sie sich mit Eva an, lernt den etwas älteren Maler Otto Modersohn und den jungen Dichter Rainer Maria Rilke kennen. Sie heiratet Otto, will sich aber weiter entwickeln und folgt fünf Jahre später Rilkes Einladung nach Paris. Schönes, verspieltes Porträt der Künstlerin Paula Modersohn-Becker, der Hauptdarstellerin Carla Juri Frische und Lebendigkeit verleiht, indem sie sie frech, spontan, spitzbübisch und auch mal melodramatisch agieren lässt zwischen Pippi Langstrumpf und suchender Künstlerin. Christian Schwochow erzählt nicht alles aus, reißt an, fängt ihren Charakter ein und gestaltet ihre Umgebung, die gegensätzlichen Künstlerzentren Worpswede und Paris. Er und die Autoren blicken mit Witz auf die Zeit und zeichnen ihre Figuren mit heutigen Gefühlen. Regie: Carla Juri, Albrecht Schuch, Roxane Duran Quelle: Blickpunkt:Film Regie: Christian Schwochow Dienstag, 4. Juli 2017 Jacques Entdecker der Ozeane Erstaufführung: Mit Jacques Entdecker der Ozeane bekommen wir auf der großen Leinwand demnächst einen Einblick in das Leben des leidenschaftlichen Meeresforschers Jacques Cousteau. Der von der Unterwasserwelt faszinierte JacquesCousteau (Lambert Wilson) und seine Frau Simone (Audrey Tautou) leben 1949 zwar ein idyllisches Leben in einem Haus am Mittelmeer, doch sehnen sich die beiden auch nach der Ferne. So entschließt das Paar bald, die zwei Kinder im Internat zurückzulassen und zu einem Abenteuer auf den Ozeanen aufzubrechen. Jahre später schließt sich ihnen ihr mittlerweile erwachsener Sohn Philippe (Pierre Niney) an. Doch ist der nicht gerade begeistert von der Entwicklung seines Vaters, der als erfolgreicher Dokumentarfilmer die Erforschung der Meere inzwischen einem primär kommerziellen Denken untergeordnet hat. Für sein Biopic über den 1997 verstorbenen Taucher Jacques-Yves Cousteau konnte Zulu -Regisseur Jérôme Salle mit Lambert Wilson ( Matrix Reloaded ), Audrey Tautou ( Die fabelhafte Welt der Amélie ) und dem französischen Shooting-Star Pierre Niney ( Frantz, Yves Saint-Laurent ) gleich drei große Namen des aktuellen französischen Kinos vor der Kamera versammeln. Dienstag, 5. September 2017 Mein Blind Date mit dem Leben Erstaufführung: Feel-Good-Komödie nach dem autobiografischen Buch von Saliya Kahawatte um einen Mann, der sich nicht von seiner fortschreitenden Sehbehinderung bremsen lässt. Saliya Kahawatte träumt davon, Hotelier zu werden. Doch was helfen die besten Noten, wenn man die niederschmetternde Diagnose erhält, rapide zu erblinden. Seinen Traum will er dennoch nicht aufgeben. Nach mehreren Absagen bewirbt sich zu einer Ausbildung im Bayerischen Hof, verschweigt aber seine Blindheit. Mit bloßer Willenskraft gelingt es ihm, sich alle nötigen Wege einzuprägen, wobei er auch auf die Hilfe seines Kollegen vertrauen muss. Dann lernt er die hübsche Laura kennen, und alles wird noch schwieriger. Nach den gleichnamigen Memoiren von Saliya Kahawatte realisierte Marc Rothemund nach Heute bin ich blond abermals einen emotional zufriedenstellenden Feelgoodfilm über einen ungewöhnlichen Jedermann, der sich mit seinem persönlichen Schicksal nicht zufrieden geben will. Perfekt besetzt mit Kostja Ullmann, nimmt er seine Geschichte ernst, vergisst aber nie, sie nach den Regeln des Überwältigungskinos unterhaltsam und mitreißend zu gestalten. In Nebenrollen des Kinohits überzeugen Anna Maria Mühe und Jakob Matschenz. Darsteller: Lambert Wilson, Pierre Niney, Audrey Tautou Quelle: Filmstarts.de Regie: Jérôme Salle Darsteller: Kostja Ullmann, Jacob Matschenz, Anna Maria Mühe Quelle: mediabiz.de Regie: Marc Rothemund 22 23

13 Sonstige Angebote Sonstige Angebote n Geselliges Tanz-Cafe Für alle, die gerne tanzen!!! Gemütliches Kaffeetrinken inklusive!!! Mit Live-Musik. Termine: Do um Tanz-Cafe Do Fahrt nach Koblenz zur Schifffahrt auf dem Rhein Abfahrt: Uhr ab Wermelskirchen / Uhr ab Dabringhausen Mitte Do um Tanz-Cafe Leitung: Magdalene Ramspott, Elise Steinhaus, Irmgard Okrus, Gundula Schröder Einladung n Gemütliches Zusammensein am Nachmittag inkl. offener Strick- und Häkeltreff jeden Dienstag ab Uhr im Haus der Begegnung Stricken und Häkeln in der Gemeinschaft macht Spaß und entspannt! In unserem Treff gibt es auch ein Tässchen Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen, vor allem gibt es aber auch nette Gespräche. Alle sind willkommen, auch ohne Strick-Utensilien, ob jung oder alt, ob Profi oder Anfänger. Material und Nadeln bitte mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Mitarbeiterin: Gisela Steiner Termine: / / zum Sommerfest im Haus der Begegnung am 31. August ab Uhr mit einem bunten Festprogramm, viel Musik und Tanz, einer Tombola etc., mit viel Spaß und leckeren Köstlichkeiten am Mittag und Nachmittag 24 25

14 Sonstige Angebote Sonstige Angebote n Unsere Sommerkonzerte im Park 2017 n Wege in die Ruhe und Gelassenheit mit Sabine Martini Termin: Ort: jeden Dienstag vom von Uhr Gratis Schnupperstunde: Haus der Begegnung, Schillerstraße 6, Wermelskirchen Leitung: Entspannungspädagogin Sabine Martini, Kosten: Inhalt: Am Samstag, den um Uhr Grunewalder Musikfreunde Eintritt frei!!! Achtung neuer Termin! Am Freitag, den um Uhr Jazz Konzert: Swing im Park mit Les Searle and Friends Eintritt frei!!! Die Konzerte finden hinter dem Haus der Begegnung, Schillerstraße 6, Wermelskirchen, statt. (Bei schlechten Wetter im Haus!) 100,00 pro Person / Mindestteilnehmerzahl sind 5 Personen. Der Betrag ist zur 1. Stunde fällig versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden. verschiedene Achtsamkeits- und Atemübungen, Körperwahrnehmungsübungen, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson mit Klangschalen, geführte Meditationen, Klangreisen und vieles mehr. Bitte Matten, eine Decke, Kissen, dicke Socken und etwas zu trinken mitbringen. Die Kursteilnehmerin/der Kursteilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung und Risiko an diesen Terminen teil. Sie/Er versichert, dass keine Depression oder psychische Erkrankung vorliegt. Des Weiteren mache ich darauf aufmerksam, dass hier keine Therapien, Behandlungen oder Heilversprechen gemacht werden. n Yoga XXL Sie kommen nicht mehr so leicht auf die Matte und zurück in den Stand? Sie sind in der letzten Zeit lange nicht mehr so beweglich wie früher? Deshalb müssen Sie nicht auf Yoga verzichten! Jeder Mensch ist in der Lage, Yoga zu praktizieren und sein Leben dadurch ausgeglichener und glücklicher zu gestalten. Gerade Menschen, die aufgrund ihres Alters, ihrer Krankheit, ihres Gewichtes oder anderer Einschränkungen Lebensqualität einbüßen, können eine entscheidende Verbesserung ihres Wohlbefindens durch regelmäßige Yogapraxis erreichen und von den wohltuenden und energetisierenden Techniken des Yogas profitieren. Yoga XXL ist ein speziell zugeschnittenes Programm von Yogaübung auf dem Stuhl, das sich aus Atemübungen, leichten Körperübungen (die individuell angepasst werden können) und Tiefenentspannung zusammensetzt. Ziel ist es, durch Anregung des Stoffwechsels und Abbau von Blockaden den körperlichen und seelischen Allgemeinzustand der Teilnehmer/-innen zu verbessern, durch Übung in Achtsamkeit den Fallen des Alltags zu trotzen und auch in dieser Phase des Lebens positive Erlebnisse zu haben, das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen zu stärken. montags, Uhr, Beginn Haus der Begegnung, Wermelskirchen, Schillerstr. 6 Preis: 10 Einheiten EUR 50,00 Schnupperstunde EUR 8,00 (wird auf den Kurs angerechnet) n Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Wermelskichen Manchmal lassen im Alter die Kräfte nach und alltägliche Dinge gehen nicht mehr so leicht von der Hand wie früher. Durch schwere Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit können Probleme auftreten, die zu einem Unterstützungsbedarf führen können. Viele pflegebedürftige Menschen werden in der eigenen Familie betreut und oftmals sind die pflegenden Angehörigen sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Neben den Leistungen der Pflegedienste können unbürokratische Betreuungsangebote, Helferkreise und Selbsthilfegruppen pflegende Angehörige unterstützen. Die Senioren- und Pflegeberatung informiert über unterschiedlichste Angebote vor Ort und deren Finanzierung, berät im Hinblick auf Möglichkeiten der Entlastung und hilft, eine auf die individuellen Gegebenheiten zugeschnittene Lösung zu erarbeiten. Die Beratung ist kostenlos, trägerneutral und unterliegt der Schweigepflicht. Termine nach telefonischer Vereinbarung, auf Wunsch auch Hausbesuche möglich, oder ohne Anmeldung während der offenen Sprechzeiten: Di. und Do Uhr Senioren- und Pflegeberatung, Sabine Salamon, Im Rathaus, 2. OG, Zimmer 2.28, Telegrafenstr , Wermelskirchen, Tel.: / , Fax: / , s.salamon@wermelskirchen.de 26 27

15 Sonstige Angebote SuBS Senioren und Behinderten Service der ehrenamtliche Hilfsdienst in Wermelskirchen Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat bietet Hilfen für Sie: Einkaufen Handreichungen im Haushalt Spaziergänge Gespräche Vorlesen Bücherdienst Spiele Behördengänge/ Anträge stellen Ausfüllen von Formularen Vorsorgevollmacht Begleitung bei Arztbesuchen usw. Unser Büro: Rathaus, Zimmer 2.35 Telefon: Sprechstunde: Donnerstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Ihr Wunsch nach Hilfe ist unser Arbeitsauftrag! j ir beraten, betreuen und begleiten Sie, vor, während und nach dem Trauerfall. Eich 24 Büro & Ausstellung Luisenstraße 10 Valetarium Abschiedsraum Wermelskirchen Ständige Dienstbereitschaft BEITRITTSERKLÄRUNG Förderverein Haus der Begegnung e.v. Schillerstraße Wermelskirchen Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein Haus der Begegnung e.v. Name: Vorname: Anschrift: Telefonnummer: Adresse (falls vorhanden): Geburtsdatum: Beruf: Ich werde den jährlichen Beitrag von mindestens 12, Euro bis spätestens 15. März des laufenden Jahres auf das Vereinskonto überweisen Stadtsparkasse Wermelskirchen IBAN: DE BIC: WELADED1WMK oder den Beitrag von meinem Konto abbuchen lassen. Spendenquittung erwünscht? ja nein (nichtzutreffendes bitte streichen) Datum / Unterschrift Lastschrift (alternativ) Ich bin bis auf Widerruf damit einverstanden, dass mein fälliger Jahresbeitrag in Höhe von Euro von meinem Konto per Lastschriftbeleg eingezogen wird. Bank: Kontonummer: Bankleitzahl: 28 Ort / Datum Unterschrift

16 Internes n Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im Haus der Begegnung, Schillerstraße 6, Wermelskirchen um Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel oder Pflegende Angehörige: Was sie leisten was sie brauchen Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unseren: Klön - und Themen-Abende für pflegende Angehörige Eine Zeit zum Klönen & Unterhalten mit Gleichgesinnten, nicht nur über die Pflege zu Hause. Für Pflegende Angehörige, - Freunde, - Nachbarn und Interessierte. Infos: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW und weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere 2-monatlichen Themenabende, zu denen wir Fachreferenten einladen, finden im Wechsel mit Klön -Abenden, wie folgt im Juli bis September 2017, statt: Mittwoch, den 19. Juli 17: Mittwoch, den 16. Aug. 17: Mittwoch, den 20. Sept. 17: : Welt-Alzheimertag : Welt-Alzheimerwoche Thema: DEMENZ - Die Vielfalt im Blick Beachten Sie auch die Veranstaltungen von ReVivio / AK Demenz in Wermelskirchen zu diesem Thema Themenabend Gute Pflege Darauf kommt es an! Pflegestärkungsgesetze 2017 Hier: Starke Leistungen für Pflegende Angehörige Infos vom Bundesministerium für Gesund Referentin: Katharina Sachser, Dipl. Ing. Architektin; AoB; KSA; Klön -Abend im Sommer Themenabend Erfahrungsaustausch PA: Gestern Heute Morgen von Pflegenden Angehörigen (PA) die gepflegt haben, die gerade pflegen und die künftig gerne pflegen möchten Referentin/Moderation: Katharina Sachser, Dipl. Ing. Architektin; AoB; KSA; Haben Sie Fragen zu den Themenabenden? Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit oder reichen Sie Ihre Fragen vorher ein, bei: Katharina Sachser; telefonisch (Tel oder ) oder schriftlich im Haus der Begegnung, zur Weiterleitung an Katharina Sachser. An den Themenabende ist ausreichend Zeit zum Unterhalten. Die Referenten stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Pflegende Angehörige: zu Hause pflegen Chancen & Möglichkeiten. n Impressum, Kontakt, Ehrenamtliche Alle Angaben und Termine ohne Gewähr. Allen Ehrenamtlichen möchten wir ganz herzlich danken, da sie durch ihre Arbeit viele zwischenmenschliche Begegnungen ermöglichen. Interessierte Damen und Herren, die gerne mitarbeiten möchten, werden gebeten, sich mit den Mitarbeitern des Haus der Begegnung in Verbindung zu setzen. Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen des Hauses der Begegnung Gundula Schröder Dipl. Sozialpädagogin Hartmut Lürtzing Dipl. Sozialpädagoge Dipl. Theologe Kontaktadresse Haus der Begegnung Schillerstraße Wermelskirchen Tel.: / Fax: / hausderbegegnungwermelskirchen@web.de Unser Programmheft ist auch online unter: begegnung-wermelskirchen.de Schauen Sie doch einfach mal rein. In eigener Sache: n Weitere Mitarbeiterin gesucht für unsere Strick- und Häkelgruppe, dienstags ab 14:00 Uhr Weitere Informationen unter Tel: 02196/84726 n Sprechstunde zum Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Remscheid bietet nach Anmeldung eine Sprechstunde an folgenden Terminen im Haus der Begegnung zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an / / / / / / / / Anmeldung bei Frau Larsen, Tel.: Impressum Herausgeber: Konzeption und Gestaltung: Bilder: Haus der Begegnung Hartmut Lürtzing Gundula Schröder Tracey Searle-Westerfeld Microsoft Clipart 30 31

17 n Bildergalerie Auszubildende der Altenpflegeschule Bochum-Linden lernten das Haus der Begegnung kennen. Besuch des Skulpturenpark Waldfrieden von Jonny Crag Muttertagsausflug einmal ganz anders... Mit mittelalterlicher Führung durch Bad Münstereifel Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2016 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte

Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte Bandbreite der Pflegeleistungen für

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt.

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt. Treffpunkt für Junggebliebene Dienstag 5.12. 13.00 Uhr Kartenrunde 14.00 Uhr Strickrunde Montag 11.12. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Mittwoch 13.12. 14.00 Uhr Gymnastik mit Eva Greil Donnerstag 14.12.

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen Harz und mehr... 11.-15. Oktober 2015 Harz und mehr... ist in diesem Jahr in Goslar zu finden. Bekannt durch die Kaiserpfalz gibt es sowohl in

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150 Aktuelles Programm HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse 09.01. 06.04. 2017 12 Termine à 90 Min. 150 Montag Yoga für alle Interessierten 18.00-19.30 Uhr Dienstag Yoga für Frauen (Beckenboden

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen * Beratung für Betroffene und deren Angehörigen * Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte * Hilfe beim Ausfüllen von Formularen * Unterstützung beim Umgang mit Krankenkassen,

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr