Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember"

Transkript

1 Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung Leichlingen

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Durch die Woche Programmübersicht der laufenden Veranstaltungen S. 4 5 Durch den Monat Programmübersicht der Sonderveranstaltungen S. 6 7 Mittagstisch / CAFETERIA / Kaffeetrinken S. 8 Sportangebote Übersicht der einzelnen Termine S. 9 GesprächsKREISE Termine und Inhalt der einzelnen Gesprächsgruppen S Herzlich willkommen im Haus der Begegnung Das Haus der Begegnung ist eine Einrichtung der Rheinischen Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH. In einer gepflegten Villa, umgeben von einer Gartenanlage, liegt es im Zentrum der bergischen Kleinstadt Wermelskirchen. In Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen wird der sehr wichtige gesellschaftliche Auftrag erfüllt, die offene Seniorenarbeit zu fördern und zu unterstützen. Die Begegnungen mit anderen Menschen stehen im Mittelpunkt des Hauses. Wir bieten vielfältige und attraktive Angebote, um Freizeit aktiv zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben, neue Leute kennenzulernen. Das Angebot soll auch dazu beitragen, die Kreativität und die Selbstständigkeit zu fördern. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei Fragen rundum Pflege, Betreuung, Alltagsgestaltung und bieten Ihnen Hilfe in besonderen Lebenslagen. Wir freuen uns auch, wenn Sie unsere Arbeit im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen. Unser Angebot Vielfältig. Interessant. Informativ. Spiel, Spass und Kreativität Übersicht der einzelnen Termine S. 13 Kultur und Bildung Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Heiligabendfeier Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S. 19 Traumkino Programmübersicht S Martins-Markt S. 22 Fahrten, Reisen und AusflÜGE Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S. 23 Sonstige Angebote Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Weitere Informationen Pflegende Angehörige und Förderverein S Kontaktdaten Impressum / Kontakt S. 31 Nutzen Sie unser Angebot, um Leute kennenzulernen, Neues zu erfahren, Ihren Alltag aktiv zu gestalten. Es ist uns außerdem ein Anliegen, Ihnen in besonderen Lebenssituationen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

3 DURCH die woche DURCH die woche Montag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Qi Gong Seite Fit bleiben im Alter Seite Leichte Morgengymnastik Seite Computerkurs für Senioren: Basiskurs I Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Skat / Canasta / Rommé Seite Seniorentanz Seite 9 ab Spielenachmittag Seite 13 ab / letzter Montag im Monat Treffen der Rheuma-Liga Seite Bridge / freies Spielen Seite 13 Dienstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Internet-Cafe mit individueller Einführung in das Internet Seite Spinning - Kurs I Seite Spinning - Kurs II Seite Gesprächskreis Gott und die Welt Seite Spanisch und Englischunterricht für Urlauber Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite 8 ab Offener Strick- und Häkeltreff Seite ab Umstellung auf Winterzeit Nordic-Walking und Walking Seite 9 ab Bridge-Turnier Seite 13 Mittwoch Uhrzeit veranstaltung Info siehe Qi Gong Seite Computerkurs für Senioren: Grundkurs II bzw. Aufbaukurs II Seite Offenes Singen Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Tischtennis Seite Gesprächskreis für pflegende Angehörige jeden 3. Mittwoch im Monat Seite Rückengymnastik Seite 9 Donnerstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Gymnastik für Rheumakranke Seite jeden 2. und 4. Do Gesprächskreis Älter werden Seite Fit bleiben im Alter Seite Kulturtreff Seite Osteoporose-Gymnastik Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite Rückenschule Seite Skat / Canasta / Rommé Seite jeden 2. Do im Monat Lese-Cafe Seite jeden 3. Do im Monat Tanz-Cafe Seite Bridge: freies Spielen Seite oder Autogenes Training und Heilmeditation Seite 9 Freitag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Spinning-Kurs III Seite Computerkurs für Senioren: Grundkurs III bzw. Ausbaukurs III Seite Heitere Gedächtnisspiele Seite Yoga für Senioren Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite jeden 2. und 4. Fr Tischtennis Seite 9 ab jeden 4. Fr Kreativer Nachmittag Seite jeden 1. und 3. Fr Aerobic für Seniorinnen Seite 9 ab Schach Sonntag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Der Politische Frühschoppen Seite 16 ab Cafeteria /13.11./ Seite 8 4 5

4 Durch den monat Durch den monat Oktober Datum Uhrzeit Veranstaltung Info siehe Di Gott und die Welt: Ungläubiges Staunen. Über das Christentum Bildervortrag über das Buch von Navid Kermani Seite 11 Di /17.30 Traumkino: Die fast perfekte Welt der Pauline Seite 20 Mi Lesung: Antje May liest aus ihrem Buch Mascha, du darfst nicht Sterben Veranstalter: Hospizverein Wermelskirchen und Buchhandlung von Wahden Eintritt: 3 Seite 10 Do Nachtreffen der Fahrt nach Berching So ab Cafeteria mit frischen Waffeln Seite 8 Di Kulturtreff: Heinrich Böll Auf Spurensuche Seite 14 Di Offener Strick- und Häkeltreff Wir stricken einen Poncho bzw. Seelenwärmer unter fachkundiger Anleitung von Tina Lausch ( WollWerk) Seite 27 Mi Am Mittwochnachmittag: Eine Zeitreise über das Haus der Begegnung mit Hartmut Lürtzing Seite 12 Do Älter werden: Handys, Smartphones und Tablets mit Ursula Kuhlmann Seite 11 Do Lese-Cafe: Reisebericht über eine Holland-Reise von Gundula Schröder Seite 10 Di Gott und die Welt: Zum Altwerden ist immer noch Zeit Seite 11 Do Kunstgeschichtlicher Vortrag. Aus beruflichen Gründen muss die Vortragsreihe leider ab Oktober vorerst ruhen. Seite 14 Do Tanz-Cafe Seite 26 Di Kultur zum Frühstück: Wind in den Bäumen mit Annegret Hachenberg Seite 14 Fr Kreativer Nachmittag Seite 26 November Di /17.30 Traumkino: Maggies Plan Seite 21 Di ab Offener Strick- und Häkeltreff Wir weben auf Karton unter Anleitung von Margit vom Stein (Wollariea) Seite 27 Mi Am Mittwochnachmittag: Thema Licht mit Karl-Heinz Does Seite 12 Do Tanz-Cafe Seite 26 Di Kultur zum Frühstück: Film über Die Krippenausstellung in Werl Seite 14 Do Museumsbesuch: Fahrt zu der Ausstellung Degas und Rodin Giganten in der Moderne, Wuppertal, von der Heydt Museum Seite 15 Fr Kreativer Nachmittag Seite 26 So Der Politische Frühschoppen Seite 16 Di Gott und die Welt: Drewermann Rebell oder Prophet?, Teil III Seite 11 Di ab Offener Strick- und Häkeltreff Wir gestalten wollige Weihnachtsdeko unter Anleitung von Angelika Herfurth (Wollschatztruhe) Seite 27 Dezember Do Der Besuchsdienst trifft sich Seite 12 Di Gott und die Welt: Geschichte und Brauchtum rund um den Nikolaus Seite 11 Do /17.30 Traumkino: Frühstück bei Monsieur Henri Seite 21 Do Älter werden: Besinnung zum Advent Seite 11 Do Lese-Cafe: Wir feiern Advent Seite 12 So ab Cafeteria: Vorweihnachtliches Beisammensein Seite 8 Di Museumsbesuch: Fahrt zur Ausstellung Pilgern-Sehnsucht nach Glück? Rautenstrauch-Joest-Museum Seite 15 Do Tanz-Cafe Seite 26 Sa Heiligabend-Feier Seite 19 Mi Gespräch am Mittwoch: Was tun bei Verletzungen und Erkrankungen von Schulter und Ellbogen Referent: Dr.Goost, Krankenhaus Wermelskirchen Seite 12 Do Älter werden: Schauplätze der Reformation. Lutherstadt Wittenberg. Informationen mit Film. Seite 11 Do Lese-Cafe: Fahrt nach Haus Opherdicke (Holzwickede) mit Führung durch die Ausstellung: Conrad Felixmüller Kunst ist eine historische Angelegenheit Seite 10 So ab Cafeteria: mit Martinsmarkt Seite 8 Di Gott und die Welt: Gott fährt Fahrrad Seite 11 Catering & Kochkunst Kölner Straße Wermelskirchen Tel Fax Home: info@reuling-becher.de 6 7

5 Mittagstisch und Kaffeetrinken Sportangebote Zur cke Eessen - trinken - wohlfühlen Internationale und Kroatische Küche Ab November: Herbstliche Wild- und Gansgerichte (Gans auf Vorbestellung) Dabringhausen, Altenberger Str. 67 Inhaberin: Nicolina Brnjic Telefon: Öffnungszeiten: Mo. bis So. von 10:30 bis 14:30 Uhr und bis 24:00 Uhr Di. von 16:30 bis 24:00 Uhr n Mittagstisch im Haus Vogelsang Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen, gibt es im Haus Vogelsang einen Mittagstisch. Täglich fährt der Vogelsang-Bus ab Rathaus um Uhr zum Altenzentrum Haus Vogelsang. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann diesen Bus kostenlos nutzen. Die Speisepläne liegen im Haus aus. Das Mittagessen wird täglich zwischen Uhr serviert. n Cafeteria sonntags, ab Uhr mit frischen Waffeln mit Martinsmarkt Vorweihnachtliches Beisammensein Wer hat ein Herz und spendet Kuchen für die Cafeteria? n Kaffeetrinken am Nachmittag Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich von Montag bis Mittwoch ab Uhr bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken und einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten. Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich durch die unermüdliche und zuverlässige Arbeit vieler Ehrenamtlicher von verschiedenen Gemeinden und Verbänden: Montag Kath. Gemeinde, Gaby Trebes und Team Dienstag Renate Nossol, Gisela Steiner Mittwoch Gisela Haas und Team Donnerstag Team Tanz-Cafe Donnerstag Team Lese-Cafe Freitag Team Kreativ-Gruppe Leichte Morgengymnastik Seniorentanz Termine: wöchentlich Leitung: Gundula Schröder, Margit Schieweck, Fritz Warda Termine: wöchentlich Leitung: Christa Paas Treffen der Rheuma-Liga Termine: jeden letzten Montag im Monat Leitung: Hannelore Blicke, Tel.: 6657 Spinning Nordic-Walking und Walking Treffen im Eifgen Qi Gong Tischtennis Rückengymnastik Gymnastik für Rheumakranke Rückenschule Kurs I, Kurs II, Kurs III Indoor -Fahrradfahren in geselliger Runde mit Musik, optimales Herz-Kreislauf- Ausdauertraining für alle Altersklassen. Leitung: Gundula Schröder und Inge Weiler Leitung: Renate und Bernd Zimmermann, Luise Wind Treffpunkt: Eifgenparkplatz bei starkem Regen fällt das Walken aus um Uhr nach der Umstellung auf die Winterzeit Termin: wöchentlich Leitung: Margit Schieweck Leitung mittwochs: Klaus Röll und Team freitags: Günter Schieweck und Team Termine: durchgehend Veranstalter: Rheuma-Liga Therapeutin: Heidi Halfmann Leitung: Margrit Raffelsiefen Autogenes Training und Termine: nach Absprache Leitung: Bärbel Golabi Anmeldung Tel.: 90251, Heilmeditation 80% der Teilnehmerkosten werden von der Krankenkasse übernommen Aerobic für Seniorinnen auch für ungeübte Damen, anschließend gibt es eine Tasse Kaffee Leitung: Ilse Rothenpieler, Christel Frischmann Termine: jeden 1. und 3. Freitag im Monat Yoga für Senioren mit Carla Druschke, freitags, Uhr bis auf dem Stuhl NEUER KURS! Anmeldung unter: Preis: 10 Einheiten EUR 50,00 Schnupperstunde EUR 8,00 (wird auf den Kurs angerechnet) Fit bleiben im Alter In Kooperation mit dem Fitnesscenter Clever Fit in Wermelskirchen, Eich 36-42, bietet das Haus der Begegnung einen Kurs in Form eines Zirkeltrainings an, in dem ein gezieltes Körpertraining für ältere Menschen im Vordergrund steht. Die Schwerpunkte dieses Trainings sind die Stärkung der Muskulatur und der Ausdauer sowie die Förderung der Koordination. Positiv wird sich das Training auf die Vitalität, die Mobilität und die gesamte Lebensqualität auswirken. Der Kurs wird begleitet durch einen Mitarbeiter von Clever Fit, sowie Herrn Eduardo del Moral. Wann: montags und donnerstags (regelmäßig), Uhr, keine Mitgliedschaft erforderlich Anmeldung unter: (HdB) Ort: im Fitnesscenter Clever Fit, Eich Kosten: 2,50 pro Trainingseinheit (in Form von Zehnerkarten) Was ist mitzubringen: gute Laune, Sportkleidung, Handtuch. Dieses einmalige Angebot richtet sich an Rentner und Rentnerinnen in WK Ein herzliches Dankeschön geht schon jetzt an Andreas Neumann (Inhaber von Clever Fit ) für seine spontane Kooperation und Mithilfe. Dieses Angebot ist einmalig in der Fitnesscenterwelt. 8 9

6 GesprächsKreise GesprächsKreise Gabriele van Wahden Einschließen und Genießen: Buchen Sie einen exklusiven Besuch in der Buchhandlung und nutzen Sie die Zeit nach Ladenschluss zum Stöbern. Gruppen ab 6 Personen Eintritt: 6,00 Euro pro Person, incl. Getränk n Lese-Cafe Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich gerne mit LITERATUR auseinander setzen. Wir lesen gemeinsam Texte verschiedener Autoren, beschäftigen uns mit Buchvorstellungen oder Biographien von Schriftstellern, besuchen Lesungen und Ausstellungen, laden Gäste ein, die uns aktuelle Literatur vorstellen etc Außerdem gibt es immer den leckersten Kuchen der Welt!!! Team: Magdalene Ramspott, Doris Eck, Erika Zeiger, Gundula Schröder Termine donnerstags ab Uhr! Reisebericht über eine Holland-Reise von Gundula Schröder um Uhr Abfahrt ab Schillerstrasse 6, Fahrt nach Haus Opherdicke (Holzwickede) mit Führung durch die Ausstellung: Conrad Felixmüller Kunst ist eine historische Angelegenheit. Weitere Info siehe Seite Wir feiern Advent n Autorenlesung Mascha, du darfst sterben Am 5. Oktober veranstaltet der Hospizverein Wermelskirchen um 19 Uhr im Haus der Begegnung eine Autorenlesung. Antje May liest aus ihrem Buch Mascha, du darfst sterben und steht anschließend für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Ein Buch über die Würde des Menschen in seiner letzten Lebensphase, aber vor allem auch ein Buch, das zeigt, wie die Liebe einer Mutter fast übermenschliche Kräfte freisetzt, um das Leiden ihrer Tochter Mascha zu beenden. Die 17jährige Mascha erlitt bei einem Verkehrsunfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und lag danach im Wachkoma. Eine nervliche Zerreißprobe über viele Monate mit allen Höhen und Tiefen, die schließlich nach langem inneren Ringen und Kämpfen gegen eine Apparatemedizin in einem Hospiz endete. Der Erlös dieses Abends kommt dem Hospizverein Wermelskirchen zugute. Die Buchhandlung van Wahden präsentiert einen Büchertisch zum Thema. Der Eintritt beträgt 3 Euro. n Gesprächskreis Älter werden jeweils Uhr, am 2. und 4. Donnerstag im Monat. Austausch unserer Erfahrungen über den Alltag in der späteren Lebensphase. Leitung: Hartmut Lürtzing Handys, Smartphones und Tablets mit Ursula Kuhlmann Schauplätze der Reformation: Lutherstadt Wittenberg Museumsbesuch in Wuppertal, siehe Seite: Besinnung zum Advent n Gesprächskreis: Gott und die Welt dienstags um Uhr In diesem Gesprächskreis unterhalten wir uns über Themen zu Religion und Gesellschaft. Interessierte sind herzlich willkommen! Termin: 1. und 3. Dienstag im Monat Leitung: Bärbel Feuereis und Hartmut Lürtzing Ungläubiges Staunen. Über das Christentum So lautet der Titel des Buches, in dem sich der Orientalist und Friedenspreisträger Navid Kermani anhand von Kunstwerken mit dem Christentum auseinandersetzt. Über die Tiefe seiner Erkenntnisse wollen wir uns gemeinsam erfreuen Zum Altwerden ist immer noch Zeit Geschichten vom Spätsommer und Herbst des Lebens Gott fährt Fahrrad Maarten t Hart gehört zu den beliebtesten Autoren der Niederlande. Er setzt sich in seinen Büchern auch mit religiösen Themen auseinander. Bekannte Werke sind Das Wüten der ganzen Welt, Der Psalmenstreit oder Gott fährt Fahrrad. Wir bewegen uns auf den Spuren des Autors Eugen Drewermann-Rebell oder Prophet? Teil III Der bekannte Theologe Eugen Drewermann fordert Wendepunkte im Christentum. Wir nähern uns seinen Forderungen Besinnung zur Adventszeit Geschichte und Brauchtum rund um Nikolaus Fahrt zu der Ausstellung: Pilgern Sehnsucht nach Glück? nach Köln Thema: Die Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 (E) 10 11

7 GesprächsKreisE Spiel, SpaSS und Kreativität n Erzähl-Cafe Mittwoch, um Uhr Leitung: Hartmut Lürtzing Thema: Kino in Wermelskirchen Zu Gast ist der Kinobesitzer Klaus Schiffler vom Film-Eck n Gespräch am Mittwoch um Uhr Leitung: Hartmut Lürtzing Das Haus der Begegnung eine kleine Zeitreise Eine Einladung, auch zum Erzählen, mit Hartmut Lürtzing Was tun bei Verletzungen und Erkrankungen von Schulter und Ellbogen Referent: Dr. Hans Goost, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Krankenhaus Wermelskirchen Thema: Licht Referent: Karl-Heinz Does, KAB Heinrich Lübke-Haus Möhnesee-Günne n Senioren besuchen Senioren n Das Haus der Begegnung eine kleine Zeitreise Sie sind herzlich eingeladen zu einer kleinen Zeitreise über das Haus der Begegnung. Zu wem gehört das Haus der Begegnung? Seit wann gibt es uns? Außerdem öffnen wir das Archiv. Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag. Mittwoch, um Uhr Spielenachmittag Leitung: Gaby Trebes und Team / Kath. Gemeinde Skat / Canasta / Rommé Weitere Mitspieler/innen werden gesucht!!! Ansprechspartner: Manfred Frischmann Bridge / freies Spiel Leitung: Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen Bridge Turnierleitung: Christian Glubrecht Tel.: / Offenes Singen Musik hat eine positive Ausstrahlung auf das Wohlbefinden!! Singen ist Balsam für die Seele, macht glücklich und die SängerInnen fühlen sich um Jahre jünger. Der Gesang aktiviert die Vitalität und erhält die geistigen Fähigkeiten. Alle Seniorinnen und Senioren, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. In geselliger Runde wird altes Liedgut mit musikalischer Begleitung aufgefrischt. Leitung: Waldemar Hennemann, Erna Zachert, Hans Bauhs, Volker Technau Heitere Gedächtnisspiele In diesem Kurs werden in entspannter Atmosphäre die Aufmerksamkeit, Konzentration, Denkfähigkeit, Phantasie und das Gedächtnis durch Spiele und Übungen angeregt. Wir freuen uns über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Leitung: Gisela Burghoff, Hartmut Lürtzing Kreativer Nachmittag In geselliger Runde wird 1x im Monat gebastelt. Jeder ist willkommen, auch nur zum Kaffeetrinken! Für alle, die Lust haben, sich kreativ zu betätigen. Termine (jeden 4. Freitag im Monat) immer Uhr Leitung: Hendrine Mebus, Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen, Bärbel Geiser Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Besucher des Hauses zu besuchen, wenn sie im Krankenhaus sein sollten oder auch in ein Altenheim umziehen und sich alleine fühlen. Wenn Sie jemanden kennen, der einen Besuch möchte, so rufen Sie doch bitte bei uns im Haus an (Tel.84726) oder informieren Sie uns im Büro. Sollten Sie Interesse haben, und sich ehrenamtlichen engagieren wollen, um uns bei den Besuchen zu helfen, sind Sie herzlich eingeladen. Ihr Team vom Besuchsdienstkreis. Nächster Termin ist am Donnerstag, den um Uhr KOSTENLOSER SEHTEST Clever shoppen mit der Madel-Brillen-Finanzierung 0,0% Finanzierung Auf alles ab einem Kaufpreis von 200,- Euro. Suchen Sie sich Ihre Traumbrille aus und zahlen Sie den Kaufpreis in 24 bequemen Monatsraten OHNE Gebühren und OHNE Zinsen. Brillen Sonnenbrillen Kontaktlinsen Pflegemittel Etuis Accessoires WIR SIND FÜR SIE DA Mo Do 09:00 12:30 und 14:30 18:30 Fr 09:00 18:30 Sa 09: Kölner Straße Wermelskirchen Telefon Fax

8 Kultur und bildung Kultur und bildung n Kultur zum Frühstück Leitung: Gerda Schnellhardt und Erika Zühlke Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ein, verbunden mit jeweils einem kulturellen Thema. Wir bitten um Anmeldung Wind in den Bäumen mit Annegret Hachenberg Film über Die Krippenausstellung in Werl n Kulturtreff Donnerstags jeweils Uhr Leitung: Hartmut Lürtzing Heinrich Böll Auf Spurensuche nach einem (fast) vergessenen deutschen Schriftsteller n Kunstgeschichte mit Erdmute Schekat Donnerstags jeweils Uhr Termin: Aus beruflichen Gründen muss die Vortragsreihe leider ab Oktober vorerst ruhen. Interesse an Mal- und Zeichenkursen der Malschule Erdmute Schekat oder/und Theateraufführungen des Stückes Im Nebel vom Theater Szenenreif? Info unter: erdmute@schekat.de, oder n Museumsbesuche Leitung: Hartmut Lürtzing Donnerstag , Abfahrt: Uhr Wuppertal von der Heydt Museum Degas und Rodin Giganten der Moderne Sie kannten und sie schätzten sich. Ihre Werke waren Anmut und Bewegung; Körper, Raum und Zeit. In einem Wettlauf hin zur Moderne warfen Edgar Degas und Auguste Rodin Regeln und Normen über Bord, erfanden das wegweisende Neue. Ohne sie wäre die Moderne nicht denkbar. Noch nie wurden die Werke von Degas und Rodin in einer Ausstellung so umfassend nebeneinander gestellt, miteinander konfrontiert, diskutiert wie jetzt. Dienstag , Abfahrt Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Pilgern Sehnsucht nach Glück? Edgar Degas, Zwei Tänzerinnen, um 1900 Von der Heydt-Museum Wuppertal Pilgern liegt im Trend und das schon seit vielen Jahrhunderten. Was bringt sie auf den Weg? Ihr Glaube, die Suche nach Erleuchtung, Heilung oder Glück, die Hoffnung auf außergewöhnliche Reiseerlebnisse oder der Wunsch nach Entschleunigung? Pilger am Kanykumari-Tempel, Indien Foto: Cornelia Mallebein, 2006 Die Ausstellung zeigt ausgewählte Wallfahrtsorte und Pilgerwege darunter so bekannte wie Jerusalem, Mekka oder den Jakobsweg, aber auch überraschende Orte wie die geheimnisvollen Megalithen von Stonehenge und das Grab von Elvis Presley. ww Auf einer Fläche von rund Quadratmetern veranschaulichen hochkarätige Exponate aus allen Kontinenten die Faszination des Pilgerns. Interaktive Stationen, Live-Schaltungen aus den Pilgerorten und Erzählungen von Pilgern laden die Besucher ein, sich auf Pilgerreisen in alle Glaubensrichtungen zu begeben ein sinnliches Erlebnis! female Damenmode Telegrafenstrasse 43c Wermelskirchen Telefon Telefax Montag - Freitag 9:00 Uhr - 19:00 Uhr Samstag 9:00 Uhr - 16:00 Uhr Vorankündigung: Von Dürer bis van Gogh Sammlung Bührle trifft Wallraf

9 Kultur und bildung Kultur und bildung n Tagesausflug am Fahrt nach Haus Opherdicke (Holzwickede) Abfahrt Uhr ab HdB mit Führung durch die Ausstellung: Conrad Felixmüller Kunst ist eine historische Angelegenheit In einem bemerkenswerten Finale verabschiedet sich der langjährige Ausstellungsmacher und Kultur-Fachbereichsleiter des Kreises Unna Thomas Hengstenberg aus seinem Amt. Unter dem Titel»Kunst ist eine historische Angelegenheit«, einem Zitat von Conrad Felixmüller aus dem Jahr 1924, präsentiert der Kreis Unna mit mehr als 100 Arbeiten das Werk des Malers, Zeichners und Grafikers auf Haus Opherdicke. Conrad Felixmüller ( ) gehört zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Generation. Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit zeigen seine Bilder einfühlsame Porträts und spiegeln Szenen des Alltags wider, insbesondere sozialkritische Darstellungen des Arbeitermilieus. Mit bedeutenden Leihgaben aus der Familie und dem Freundeskreis des Künstlers sowie den Sammlungen Wilke, Brabant und Bunte wie auch dem P. A. Böckstiegel-Freundeskreis e. V. und dem Von der Heydt-Museum Wuppertal zeigt die Ausstellung einen repräsentativen Querschnitt durch das Œuvre dieses beeindruckenden Künstlers. Sigrid Zielke-Hengstenberg, M. A. (Kulturreferentin) Anmeldung erforderlich!!! n Der Politische Frühschoppen sonntags um Uhr, am Leitung: Hartmut Lürtzing Conrad Felixmüller, Bildnis Londa mit Feldmann-Schmuck (Ausschnitt), 1924, Aquarell, VG Bildkunst, Bonn 2016 Politischer Frühschoppen Jeweils am Sonntagvormittag soll ein aktuelles Thema mit Gästen und Livemusik veranstaltet werden. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Thema und Gäste werden noch in der Presse mitgeteilt. n Handys, Smartphones und Tablets am 13. Oktober 2016 um 10:00 Uhr Eine kleine Einführung mit Ursula Kuhlmann Ich lade Sie herzlich ein, an meinen Kursen teilzunehmen. Lassen Sie sich von mir den entspannten Umgang mit dem Computer vermitteln. Ihre Übungsleiterin ursula.kuhlmann@online.de Alle Kurse finden im Haus der Begegnung, erstes Obergeschoss links statt. n Chatten im Internet Internet-Cafe, dienstags, Leitung: Manfred Illner Die Kurse finden ganzjährig statt. Der Kursbeginn ist jederzeit möglich und erfolgt nach vorheriger Absprache. Anmeldung unter ( Uhr) Für Ü60 von Ü60 Computerkurse Basiskurs Montags 10 11:30 h Aufbaukurs Mittwochs 10 11:30 h Fortgeschrittenenkurs Freitags 10 11:30 h Spezialkurse auf Anfrage: Excel Power Point Einfache Bildbearbeitung Fotobücher Handy, Smartphone und Tablet Kosten: 60 Kursdauer 12 Stunden 1½ Stunden pro Woche Laufzeit 8 Wochen Computerführerschein Fernwartung während Kurs Kursmaterial inklusive Telefonische Sprechstunde: Montag Freitag 18:00 20:00 Uhr Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann? 16 17

10 Kultur und bildung Veranstaltung n CHRISTMAS JAZZ Ein kleiner Hinweis für Swingfans. Am 24. Dezember 2016 ab Uhr Das 24. Christmas Jazz Konzert mit Les Searle s Meisterswingers findet im Foyer des Bürgerzentrums am Sonntag, den 18. Dezember um Uhr (bis ca Uhr) statt. Der Eintritt kostet 12. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! für Alleinstehende und Paare Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Anmeldungen bei Doris Lilischkies unter der Tel.-Nr oder Haus der Begegnung Tel.-Nr

11 traumkino traumkino Das Traumkino eine Initiative des Seniorenbeirates, des Film-Eck Servicekino und dem Haus der Begegnung hat eine gute Resonanz. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine zweite Vorführung an, die jeweils am selben Tag um Uhr beginnt. Wir bitten Sie, vorbestellte Karten unbedingt bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung abzuholen. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten geben wir danach in den freien Verkauf. Bitte wählen Sie für Kartenbestellungen ausschließlich die neue Telefonnummer! Tel.: Ort: Film-Eck, Telegrafenstraße 1, Wermelskirchen Beginn jeweils: Uhr und Uhr Einlass jeweils: Uhr und Uhr Eintritt 5,00 (inkl. Kaffee und Gebäck) Dienstag, 1. November 2016 Maggies Plan Erstaufführung: In New York angesiedelte romantische Komödie um ein ungewöhnliches Liebesdreieck. Die unkonventionelle Maggie will ein Kind - auch ohne feste Beziehung. Gerade hat sie sich mit einem netten Gurkenfabrikant den passenden Samenspender gesucht. Da trifft sie mit Dozent Joe eine verwandte Seele, der ihren Humor teilt und verliebt sich in ihn. Er ist mit der erfolgreicheren, selbstverliebten Georgette zusammen, trennt sich von ihr, um mit Maggie zusammen zu sein. Doch die Beziehung läuft nicht gut. Um Joe nicht zu verletzen und diejenige zu sein, die Schluss macht, schmiedet Maggie einen Plan. Sie will Joe und Georgette wieder zusammenbringen. Im New Yorker Intellektuellenmilieu angesiedelte, charmante Beziehungskomödie um eine leicht exzentrische Mittdreißigerin mit Helfersyndrom, einen chaotischen Slacker und eine selbstverliebte Professorin, die mit Greta Gerwig, Ethan Hawke und Julianne Moore perfekt besetzt ist. Moore stiehlt den beiden anderen fast die Show mit ihrem herrlich überkandidelten Auftritt. Rebecca Milllers Regiearbeit sprüht vor schrulligem Humor in den ausgefeilten Dialogen und witzigen Situationen und ist mit einem tollem Sondtrack unterlegt. Regie: Greta Gerwig, Julianne Moore, Ethan Hawke Quelle: Blickpunkt:Film Regie: Rebecca Miller Dienstag, 4. Oktober 2016 Die fast perfekte Welt der Pauline Erstaufführung: Tragikomödie um eine Musikerin, die sich in einen Mann verliebt, der im Koma liegt. Das Leben von Pauline ist weit davon entfernt perfekt zu sein. Beruflich und privat bekommt die schüchterne und chaotische Frau nicht viel auf die Reihe, bis auf ihre Musik. Als sie aus Versehen einen Mann erschrickt, dieser unglücklich fällt und danach im Krankenhaus im Koma landet, beschließt Pauline ihm beizustehen. Bald wird mehr daraus und sie verliebt sich in den Mann im Krankenbett. Zunächst muss sie aber ihr Leben auf die Reihe bekommen. Regisseurin Marie Belhomme erzählt in ihrer Romanze, die sie nach eigenen Drehbuch verfasste von einer liebenswerten Außenseiterin. Pauline kann es niemandem recht machen und verzweifelt darüber an sich selber. Doch gerade ihr chaotischer Charakter sorgt nicht nur für Unmut, sondern auch für jede Menge Bewegung. Belhomme feiert zusammen mit ihrer grandiosen Hauptdarstellerin Isabelle Carré ( Die Sprache des Herzens ) das pure Leben, mit allen nicht planbaren Auf und Ab s. Und letztlich entlassen sie das Publikum mit einem Lächeln in den Spätsommer. Dienstag, 6. Dezember 2016 Frühstück bei Monsieur Henri Erstaufführung: Komödie über einen älteren Herren, der mit seiner jungen Untermieterin die Familie seines Sohnes kräftig durcheinander wirbelt. Der alte, störrische und griesgrämige Monsieur Henri kann nicht mehr alleine in seiner großen Altbauwohnung leben, seine Gesundheit lasse das nicht zu, findet sein Sohn Paul. Henri ist da ganz anderer Meinung, willigt aber schließlich ein, ein Zimmer an eine Studentin zu vermieten. Constance ist natürlich alles andere als willkommen, aber Henri lässt sie bei sich wohnen, erlässt ihr sogar die Miete unter der Bedingung, dass sie seinen Sohn dazu bringt, dass er sich von seiner Frau trennt, die Henri noch weniger leiden kann als Constance. Leichtfüßige und turbulente Komödie um das Zusammenleben der Generationen mit einem der Großen der französischen Schauspielzunft Claude Brasseur als Titelheld. Der Film von Ivan Calbérac, der auch das Drehbuch schrieb, hat das Zeug zum Publikumsliebling, er wurde in Emden bereits mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Auch das Ensemble um Brasseur darf glänzen, die junge Noémie Schmidt als Studentin und Frédérique Bel als Schwiegertochter. Darsteller: Isabelle Carré, Carmen Maura, Philippe Rebbot Quelle: Blickpunkt:Film Regie: Marie Belhomme Darsteller: Claude Brasseur, Guillaume de Tonquedec, Noémie Schmidt Quelle: Blickpunkt:Film Regie: Ivan Calbérac 20 21

12 Veranstaltung fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE Martins-Markt im Haus der Begegnung n Halb- und Ganztagesfahrten mit Helga und Fritz Warda Tel.: / warda.gruppe@t-online.de Helga & Fritz Warda haben wieder interessante und sehenswerte Ausflüge für das Jahr 2016 organisiert. Sa Tagesfahrt Grünkohlfahrt ins Münsterland Sa Tagesfahrt Weihnachtszeit in Marburg am 13. November 2016 ab Uhr mit Cafeteria und vielen weiteren Köstlichkeiten zum Genießen und Kaufen Sa Tagesfahrt Jahresabschlussfahrt nach Höxter n Silvesterreise im Hotel Karlsmühle im Ruwertal/Nähe Trier mit Stadtführung durch Trier und Ausflug an die Saar Leitung: Gundula Schröder Anmeldung möglich, momentan auf der Warteliste!!! In eigener Sache n Für den geplanten Martins-Markt am Sonntag, den suchen wir tatkräftige Unterstützung!!! n Vorankündigung: Gruppenreise vom nach Großarl/Salzburger Land Persönliche Anmeldung am ab Uhr im Haus der Begegnung. Telefonische Anmeldung nicht möglich! Eine weitere einwöchige Gruppenreise in den Kaiserstuhl mit Ausflügen in den Elsaß, Schwarzwald und Strasburg ist in Planung. Zum einen suchen wir Personen, die für diesen Markt etwas Eigenes herstellen und spenden, z.b. Marmelade, Kuchen, Gebäck, Eierlikör, gebrannte Mandeln etc. oder etwas basteln, wie z.b. Lavendelsäckchen, Sterne für die Weihnachtszeit, gestrickte Socken, Weihnachtskarten, Filzanhänger, Stickerei, etc Zum anderen benötigen wir fleißige Hände beim Aufbau und Verkauf. Wer hat Lust, uns zu helfen??? Tel.: Ich freue mich auf einen schönen Tag mit Ihnen/Euch, Gruß, Gundula Schröder 22 23

13 Sonstige Angebote Sonstige Angebote n Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, zur besseren Organisation wird aber darum gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung: Sabine Salamon, Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Wermelskirchen, Telegrafenstr. 29/33, Telefon: / , s.salamon@wermelskirchen.de n Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Wermelskichen Manchmal lassen im Alter die Kräfte nach und alltägliche Dinge gehen nicht mehr so leicht von der Hand wie früher. Durch schwere Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit können Probleme auftreten, die zu einem Unterstützungsbedarf führen können. Viele pflegebedürftige Menschen werden in der eigenen Familie betreut und oftmals sind die pflegenden Angehörigen sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Neben den Leistungen der Pflegedienste können unbürokratische Betreuungsangebote, Helferkreise und Selbsthilfegruppen pflegende Angehörige unterstützen. Die Senioren- und Pflegeberatung informiert über unterschiedlichste Angebote vor Ort und deren Finanzierung, berät im Hinblick auf Möglichkeiten der Entlastung und hilft, eine auf die individuellen Gegebenheiten zugeschnittene Lösung zu erarbeiten. Die Beratung ist kostenlos, trägerneutral und unterliegt der Schweigepflicht. Termine nach telefonischer Vereinbarung, auf Wunsch auch Hausbesuche möglich, oder ohne Anmeldung während der offenen Sprechzeiten: Di. und Do Uhr Senioren- und Pflegeberatung, Sabine Salamon, Im Rathaus, 2. OG, Zimmer 2.28, Telegrafenstr , Wermelskirchen, Tel.: / , Fax: / , s.salamon@wermelskirchen.de 24 25

14 Sonstige Angebote Akzente Raum Stil Sie suchen das Besondere? Sie suchen das Geschmackvolle? Sie suchen etwas Außergewöhnliches? Besuchen Sie uns! Die neue Welt des Shoppens! Modern Komfortabel Praktisch ab 39,95 d Möbelhaus Obere Remscheider Str Wermelskirchen Telefon / Anmeldung ist unbedingt notwendig! Bei Fr. Tönnes Tel: oder im HdB Tel: GEMEINSAMES MITTAGESSEN gekocht von Hannelore Tönnes und Margrit Raffelsiefen für 6 8 Personen um 11:30 Uhr (Kostenbeteiligung für die Zutaten nach Aufwand) JEWEILS AM 1. MITTWOCH IM MONAT Hähnchengeschnetzeltes mit Gemüse und Rotweinpflaumen Kohlrouladen, Stampfkartoffeln, Weincreme Hühnersuppe, Rinder-Rouladen, Spätzle, Rotkohl, Mousse au chocolat n Geselliges Tanz-Cafe Für alle, die gerne tanzen!!! Gemütliches Kaffeetrinken inklusive!!! Mit Live-Musik. Termine: /17.11./ immer um Uhr Leitung: Magdalene Ramspott, Elise Steinhaus, Irmgard Okrus, Gundula Schröder n Kreativer Nachmittag In geselliger Runde wird 1x im Monat gebastelt. Jeder ist willkommen, auch nur zum Kaffeetrinken! Für alle, die Lust haben, sich kreativ zu betätigen. Leitung: Hendrine Mebus, Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen, Bärbel Geiser Termine: / (jeden 4. Freitag im Monat) immer um Uhr n Gemütliches Zusammensein am Nachmittag inkl. offener Strick- und Häkeltreff jeden Dienstag ab Uhr im Haus der Begegnung Stricken und Häkeln in der Gemeinschaft macht Spaß und entspannt! In unserem Treff gibt es auch ein Tässchen Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen, vor allem gibt es aber auch nette Gespräche. Sonstige Angebote Alle sind willkommen, auch ohne Strick-Utensilien, ob jung oder alt, ob Profi oder Anfänger! Material und Nadeln bitte mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir stricken einen Poncho bzw. Seelenwärmer unter fachkundiger Anleitung von Tina Lausch (WollWerk) Wir weben auf Karton unter fachkundiger Anleitung von Margit vom Stein ( Wollariea) Wir gestalten wollige Weihnachtsdeko unter Anleitung von Angelika Herforth (Wollschatztruhe) 26 27

15 Sonstige Angebote SuBS Senioren und Behinderten Service der ehrenamtliche Hilfsdienst in Wermelskirchen Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat bietet Hilfen für Sie: Einkaufen Handreichungen im Haushalt Spaziergänge Gespräche Vorlesen Bücherdienst Spiele Behördengänge/Anträge stellen Ausfüllen von Formularen Vorsorgevollmacht Begleitung bei Arztbesuchen usw. Unser Büro: Rathaus, Zimmer 2.35 Telefon: Sprechstunde: Donnerstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Ihr Wunsch nach Hilfe ist unser Arbeitsauftrag! j ir beraten, betreuen und begleiten Sie, vor, während und nach dem Trauerfall. Eich 24 Büro & Ausstellung Luisenstraße 10 Valetarium Abschiedsraum Wermelskirchen Ständige Dienstbereitschaft BEITRITTSERKLÄRUNG Förderverein Haus der Begegnung e.v. Schillerstraße Wermelskirchen Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein Haus der Begegnung e.v. Name: Vorname: Anschrift: Telefonnummer: Adresse (falls vorhanden): Geburtsdatum: Beruf: Ich werde den jährlichen Beitrag von mindestens 12, Euro bis spätestens 15. März des laufenden Jahres auf das Vereinskonto überweisen Stadtsparkasse Wermelskirchen IBAN: DE BIC: WELADED1WMK oder den Beitrag von meinem Konto abbuchen lassen. Spendenquittung erwünscht? ja nein (nichtzutreffendes bitte streichen) Datum / Unterschrift Lastschrift (alternativ) Ich bin bis auf Widerruf damit einverstanden, dass mein fälliger Jahresbeitrag in Höhe von Euro von meinem Konto per Lastschriftbeleg eingezogen wird. Bank: Kontonummer: Bankleitzahl: Ort / Datum Unterschrift 28

16 Internes n Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im Haus der Begegnung, Schillerstraße 6, Wermelskirchen von bis Uhr Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel oder Pflegende Angehörige: Was sie leisten was sie brauchen Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unseren: Klön - und Themen-Abende für pflegende Angehörige Eine Zeit zum Klönen & Unterhalten mit Gleichgesinnten, nicht nur über die Pflege zu Hause Für Pflegende Angehörige, - Freunde, - Nachbarn und Interessierte Infos: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW & weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere 2-monatlichen Themenabende, zu denen wir Fachreferenten einladen, finden im Wechsel mit Klön -Abenden, wie folgt im Oktober bis Dezember 2016, statt: Mittwoch, den 19. Oktober 2016: Klön -Abend Mittwoch, den 16. November 2016: Themenabend Selbstbestimmt leben rechtzeitig vorsorgen ab 18 Jahre mit der Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Für Pflegende Angehörige und Interessierte Mittwoch, den 21. Dezember 2016: Referentin: Frau Reinel, Dipl.- Sozialarbeiterin und Gesetzliche Betreuerin, vom Betreuungsverein im Diakonischen Werk im Kirchenkreis Lennep. Frau Reinel bietet monatlich eine Beratungsstunde im Rathaus an, Tel. Terminvereinbarung: Klön -Abend Abend zum Winterbeginn Jahresrückblick, Jahresausklang und neue Ideen für 2017 Haben Sie Fragen zu den Themenabenden? Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit oder reichen Sie Ihre Fragen vorher ein, bei: Katharina Sachser; telefonisch (Tel oder ) oder schriftlich im Haus der Begegnung, zur Weiterleitung an Katharina Sachser An den Themenabende ist ausreichend Zeit zum Unterhalten. Die Referenten stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung Pflegende Angehörige: zu Hause pflegen Chancen & Möglichkeiten n Impressum, Kontakt, Ehrenamtliche Alle Angaben und Termine ohne Gewähr. Allen Ehrenamtlichen möchten wir ganz herzlich danken, da sie durch ihre Arbeit viele zwischenmenschliche Begegnungen ermöglichen. Interessierte Damen und Herren, die gerne mitarbeiten möchten, werden gebeten, sich mit den Mitarbeitern des Haus der Begegnung in Verbindung zu setzen. Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen des Hauses der Begegnung Gundula Schröder Dipl. Sozialpädagogin Hartmut Lürtzing Dipl. Sozialpädagoge Dipl. Theologe Kontaktadresse Haus der Begegnung Schillerstraße Wermelskirchen Tel.: / Fax: / hausderbegegnungwermelskirchen@web.de Unser Programmheft ist auch online unter: begegnung-wermelskirchen.de Schauen Sie doch einfach mal rein. In eigener Sache n Für den geplanten Martins-Markt am Sonntag, den suchen wir tatkräftige Unterstützung!!! Zum einen suchen wir Personen, die für diesen Markt etwas Eigenes herstellen und spenden, z.b. Marmelade, Kuchen, Gebäck, Eierlikör, gebrannte Mandeln etc. oder etwas basteln, wie z.b. Lavendelsäckchen, Sterne für die Weihnachtszeit, gestrickte Socken, Weihnachtskarten, Filzanhänger, Stickerei, etc Zum anderen benötigen wir fleißige Hände beim Aufbau und Verkauf. Wer hat Lust, uns zu helfen??? Tel.: Ich freue mich auf einen schönen Tag mit Ihnen/Euch, Gruß, Gundula Schröder n Sprechstunde zum Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Remscheid bietet nach Anmeldung eine Sprechstunde jeweils am ersten Montag im Monat im Haus der Begegnung zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an. Anmeldung bei Frau Reinel / oder B.Reinel@diakonie-kklennep.de Impressum Herausgeber: Konzeption und Gestaltung: Bilder: Haus der Begegnung Hartmut Lürtzing Gundula Schröder Tracey Searle-Westerfeld Microsoft Clipart 30 31

17 n Bildergalerie Eindrücke der Gruppenreise nach Alberschwende/Vorarlberg Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2016 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2017 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2015 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2017 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2015 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2017 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2015 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2015 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2015 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Gemeinsam kreativ gestalten

Gemeinsam kreativ gestalten Übersicht September 2017 Die, 05.09. Gemeinsamer Mittagstisch S. 18 Mi, 06.09. Gemeinsam spazierengehen S. 13 Do, 07.09. Radtour durch den Kottenforst S. 14 Mo, 11.09. Erzähl- und Spielecafé S. 04 Die,

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Die Nachbarschaftshilfe bietet an:

Die Nachbarschaftshilfe bietet an: Wir sind jetzt ein gemeinnütziger Verein. Er heißt Quartierstreff Bauverein Breisgau e.v. Wie im März bereits mitgeteilt, haben wir einen Verein gegründet, um die Quartiersarbeit und die Nachbarschaftshilfe

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2019 April Mai Juni

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 2/2019 April Mai Juni Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 2/2019 April Mai Juni Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke - 1 Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2019 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2019 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2019 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2018 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2018 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2018 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness Beschütztes Wohnen Integratives Snoezeln. Ergotherapie Freizeitgestaltung Fitness & Wellness Herzlich Willkommen in Ihrem Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel in Hamburg Schnelsen Auf den folgenden

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr