Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März"

Transkript

1 Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2017 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung Leichlingen

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Durch die Woche Programmübersicht der laufenden Veranstaltungen S. 4 5 Durch den Monat Programmübersicht der Sonderveranstaltungen S. 6 7 Mittagstisch / CAFETERIA / Kaffeetrinken S. 8 Sportangebote Übersicht der einzelnen Termine S. 9 GesprächsKREISE Termine und Inhalt der einzelnen Gesprächsgruppen S Herzlich willkommen im Haus der Begegnung Das Haus der Begegnung ist eine Einrichtung der Rheinischen Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH. In einer gepflegten Villa, umgeben von einer Gartenanlage, liegt es im Zentrum der bergischen Kleinstadt Wermelskirchen. In Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen wird der sehr wichtige gesellschaftliche Auftrag erfüllt, die offene Seniorenarbeit zu fördern und zu unterstützen. Die Begegnungen mit anderen Menschen stehen im Mittelpunkt des Hauses. Wir bieten vielfältige und attraktive Angebote, um Freizeit aktiv zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben, neue Leute kennenzulernen. Das Angebot soll auch dazu beitragen, die Kreativität und die Selbstständigkeit zu fördern. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei Fragen rundum Pflege, Betreuung, Alltagsgestaltung und bieten Ihnen Hilfe in besonderen Lebenslagen. Wir freuen uns auch, wenn Sie unsere Arbeit im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen. Spiel, Spass und Kreativität Übersicht der einzelnen Termine S. 13 Kultur und Bildung Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Traumkino Programmübersicht S Fahrten, Reisen und AusflÜGE Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S. 20 Sonstige Angebote Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S Gemeinsames Kochen mit unseren ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern S. 22 Veranstaltung zum Weltfrauentag S. 23 Weitere Informationen Pflegende Angehörige und Förderverein S Kontaktdaten Impressum / Kontakt S. 27 Unser Angebot Vielfältig. Interessant. Informativ. Nutzen Sie unser Angebot, um Leute kennenzulernen, Neues zu erfahren, Ihren Alltag aktiv zu gestalten. Es ist uns außerdem ein Anliegen, Ihnen in besonderen Lebenssituationen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

3 DURCH die woche DURCH die woche Montag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Qi Gong Seite Malkurs. Auch Anfänger sind willkommen. Seite Fit bleiben im Alter Seite Leichte Morgengymnastik Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Skat / Canasta / Rommé Seite Seniorentanz Seite 9 ab Spielenachmittag Seite 13 ab / letzter Montag im Monat Treffen der Rheuma-Liga Seite Bridge / freies Spielen Seite 13 Dienstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Internet-Cafe mit individueller Einführung in das Internet Seite Spinning - Kurs I Seite Spinning - Kurs II Seite Gesprächskreis Gott und die Welt Seite Spanisch und Englischunterricht für Urlauber Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite 8 ab Offener Strick- und Häkeltreff Seite ab Umstellung auf Winterzeit Nordic-Walking und Walking Seite 9 ab Bridge-Turnier Seite 13 Donnerstag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Gymnastik für Rheumakranke Seite jeden 2. und 4. Do Gesprächskreis Älter werden Seite Fit bleiben im Alter Seite Kulturtreff Seite Osteoporose-Gymnastik Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite Rückenschule Seite Skat / Canasta / Rommé Seite jeden 2. Do im Monat Lese-Cafe Seite jeden 3. Do im Monat Tanz-Cafe Seite Bridge: freies Spielen Seite oder Autogenes Training und Heilmeditation Seite 9 Freitag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Spinning-Kurs III Seite Heitere Gedächtnisspiele Seite Yoga für Senioren Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite jeden 2. und 4. Fr Tischtennis Seite 9 ab jeden 4. Fr Kreativer Nachmittag Seite jeden 1. und 3. Fr Aerobic für Seniorinnen Seite 9 ab Schach Sonntag Uhrzeit veranstaltung Info siehe Der Politische Frühschoppen Seite 16 ab Cafeteria /12.02./ Seite 8 Mittwoch Uhrzeit veranstaltung Info siehe Qi Gong Seite Offenes Singen Seite Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 ab Kaffeetrinken am Nachmittag Seite Tischtennis Seite Gesprächskreis für pflegende Angehörige jeden 3. Mittwoch im Monat Seite Rückengymnastik Seite 9 4 5

4 Durch den monat Durch den monat JANUAR Datum Uhrzeit Veranstaltung Info siehe Di Traumkino: Mein kleiner Freund Seite 18 So ab Cafeteria: Es gibt frische Waffeln! Seite 8 Di Offener Strick- und Häkeltreff: Wir stricken einen eleganten Poncho Seite 22 Mi Am Mittwochnachmittag: Die Theatergruppe Spätlese ist mit ihrem Programm Casting Ü-60 zu Gast Seite 12 Do Älter werden: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Annäherungen an Hermann Hesse Seite 11 Do Lese-Cafe: Christrose, Weihnachtstern und Co. Warum denn nur zur Weihnachtszeit? Wissenswertes, Geschichten und Legenden über die Jahreswechselpflanzen Seite 10 Di Gesprächskreis Gott und die Welt : Die Jahreslosung Seite 11 Mi Museumsfahrt nach Köln zu der Ausstellung Von Dürer bis van Gogh. Sammlung Bührle trifft Wallraf Seite 15 Do Tanz-Cafe Seite 22 Di Kultur zum Frühstück: David Hecker, der Leiter der Musikschule, ist unser Gast Seite 14 Mi Schüler erklären Senioren Smartphone, Tablet und Co. Seite 17 Do Älter werden: Lebensgeschichten Teil 1 Seite 11 Fr Kreativer Nachmittag: Kreatives aus Ton und Filz Seite 22 FEBRUAR Do Der Besuchsdienst trifft sich Seite 14 Sa Gemeinsames Kochen mit unseren ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Wir möchten uns gegenseitig Kennenlernen durch gemeinsames Kochen. In Zusammenarbeit mit Christiane Beyer (Stadt Wermelskirchen) und Team Multikulturelles Zusammenleben. Anmeldung erforderlich!!! Seite 22 Di Gesprächskreis Gott und die Welt : Erinnerungen an Jörg Zink Seite 11 Di Offener Strick- und Häkeltreff: Wir stricken Filzpantoffeln Seite 22 Di Traumkino: Marie Curie Seite 19 Do Älter werden: Das Folkwang-Museum, Essen Seite 11 Do Lese-Cafe: Lesende Frauen Seite 10 So ab Cafeteria: ab Uhr werden Fotos von der Gruppen-Reise nach Kopenhagen und Malmö gezeigt Seite 8 Di Kulturtreff: Lebensläufe-Luise Rinser Seite 14 Mi Am Mittwochnachmittag: Goethes Farbenlehre heute noch zeitgemäß? Referent: Prof. Dr. Guido Kluxen Seite 12 Do Tanz-Cafe Seite 22 Di Gott und die Welt: Ethik ist wichtiger als Religion. Eine Vorstellung der Schrift vom Dalai Lama. Seite 11 Mi Museumsfahrt zur ständigen Sammlung des Museums Folkwang in Essen. Seite 15 Do Älter werden: Wir zeigen einen Film Seite 11 Do Nachtreffen der Gruppenreise in den Bregenzer Wald (Wer stiftet einen Kuchen??) Fr Kreativer Nachmittag: Frühlingsblumen im Deko-Topf Seite 22 Di Kultur zum Frühstück: Das Leben von Paul Gerhardt mit Lothar Gründer Seite 14 MÄRZ Di Gott und die Welt: Entschleunigung Seite 11 Di Traumkino: Plötzlich Papa Seite 19 Di Offener Strick- und Häkeltreff: Wir stricken Mützen für die Ostereier Seite 22 Mi Weltfrauentag Wir Frauen in Wermelskirchen wollen gemeinsam tanzen und feiern mit Lamia (Tänze des Lebens) Seite 23 Do Älter werden: Lebensgeschichten Teil 2 Seite 11 Do Lese-Cafe: Aus Träumen geboren oder Ich habe einen Traum Seite 10 So Cafeteria Seite 8 So Konzert: Eine musikalische Zeitreise mit Pia Rossow (klassische Gitarre) Seite 10 Di Kulturtreff: Vorschau auf Museumsbesuche 2017 Seite 14 Mi Leben der Menschen in der Lutherzeit, mit Hartmut Lürtzing Seite 16 Do Tanz-Cafe Seite 22 So Der Politische Frühschoppen Seite 16 Di Gesprächskreis Gott und Welt : Thema: Frühling Seite 11 Mi Am Mittwochnachmittag: Epirus das unbekannte Griechenland Lichtbildvortag ergänzt mit Märchen und Sagen mit Maria und Karl-Heinz Jansen Seite 12 Do Älter werden: Die Eifgenhäuser. Es informieren Frau Frede und Frau Döhler von der Geschäftsführung Seite 11 Fr Kreativer Nachmittag: Oster-Deko Seite 22 Di Kultur zum Frühstück: Informationen zur Notfallseelsorge Mit Pfarrer Ulrich Geiler, Remscheid Seite 14 Catering & Kochkunst Kölner Straße Wermelskirchen Tel Fax Home: info@reuling-becher.de 6 7

5 Mittagstisch und Kaffeetrinken Sportangebote n Mittagstisch im Haus Vogelsang Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen, gibt es im Haus Vogelsang einen Mittagstisch. Täglich fährt der Vogelsang-Bus ab Rathaus um Uhr zum Altenzentrum Haus Vogelsang. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann diesen Bus kostenlos nutzen. Die Speisepläne liegen im Haus aus. Das Mittagessen wird täglich zwischen Uhr serviert. n Kaffeetrinken am Nachmittag Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich von Montag bis Mittwoch ab Uhr bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken und einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten. Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich durch die unermüdliche und zuverlässige Arbeit vieler Ehrenamtlicher von verschiedenen Gemeinden und Verbänden: Montag Kath. Gemeinde, Gaby Trebes und Team Dienstag Renate Nossol, Gisela Steiner Mittwoch Das Mittwoch-Team Donnerstag team Tanz-Cafe Donnerstag team Lese-Cafe Freitag team Kreativ-Gruppe n Cafeteria sonntags, ab Uhr Es gibt frische Waffeln! ab Uhr werden Fotos von der Gruppen-Reise nach Kopenhagen und Malmö gezeigt ab Uhr Konzert: Eine musikalische Zeitreise mit Pia Rossow (klassische Gitarre) Wer hat ein Herz und spendet Kuchenfür die Cafeteria? Leichte Morgengymnastik Seniorentanz Termine: wöchentlich Leitung: Gundula Schröder, Margit Schieweck, Fritz Warda Termine: wöchentlich Leitung: Christa Paas Treffen der Rheuma-Liga Termine: jeden letzten Montag im Monat Leitung: Hannelore Blicke, Tel.: 6657 Spinning Nordic-Walking und Walking Treffen im Eifgen Qi Gong Tischtennis Rückengymnastik Gymnastik für Rheumakranke Rückenschule Kurs I, Kurs II, Kurs III Indoor -Fahrradfahren in geselliger Runde mit Musik, optimales Herz-Kreislauf- Ausdauertraining für alle Altersklassen. Leitung: Gundula Schröder und Inge Weiler Leitung: Renate und Bernd Zimmermann, Luise Wind Treffpunkt: Eifgenparkplatz bei starkem Regen fällt das Walken aus um Uhr nach der Umstellung auf die Winterzeit Termin: wöchentlich Leitung: Margit Schieweck Leitung mittwochs: Klaus Röll und Team freitags: Günter Schieweck und Team Termine: durchgehend Veranstalter: Rheuma-Liga Therapeutin: Heidi Halfmann Leitung: Margrit Raffelsiefen Autogenes Training und Termine: nach Absprache Leitung: Bärbel Golabi Anmeldung Tel.: 90251, Heilmeditation 80% der Teilnehmerkosten werden von der Krankenkasse übernommen Aerobic für Seniorinnen auch für ungeübte Damen, anschließend gibt es eine Tasse Kaffee Leitung: Ilse Rothenpieler, Christel Frischmann Termine: jeden 1. und 3. Freitag im Monat Yoga für Senioren mit Carla Druschke, freitags, Uhr bis auf dem Stuhl NEUER KURS! Anmeldung unter: Preis: 10 Einheiten EUR 50,00 Schnupperstunde EUR 8,00 (wird auf den Kurs angerechnet) Fit bleiben im Alter In Kooperation mit dem Fitnesscenter Clever Fit in Wermelskirchen, Eich 36-42, bietet das Haus der Begegnung einen Kurs in Form eines Zirkeltrainings an, in dem ein gezieltes Körpertraining für ältere Menschen im Vordergrund steht. Die Schwerpunkte dieses Trainings sind die Stärkung der Muskulatur und der Ausdauer sowie die Förderung der Koordination. Positiv wird sich das Training auf die Vitalität, die Mobilität und die gesamte Lebensqualität auswirken. Der Kurs wird begleitet durch einen Mitarbeiter von Clever Fit, sowie Herrn Eduardo del Moral. Wann: montags und donnerstags (regelmäßig), Uhr, keine Mitgliedschaft erforderlich Anmeldung unter: (HdB) Ort: im Fitnesscenter Clever Fit, Eich Kosten: 2,50 pro Trainingseinheit (in Form von Zehnerkarten) Was ist mitzubringen: gute Laune, Sportkleidung, Handtuch. Dieses einmalige Angebot richtet sich an Rentner und Rentnerinnen in WK Ein herzliches Dankeschön geht schon jetzt an Andreas Neumann (Inhaber von Clever Fit ) für seine spontane Kooperation und Mithilfe. Dieses Angebot ist einmalig in der Fitnesscenterwelt. 8 9

6 GesprächsKreise GesprächsKreise Gabriele van Wahden Einschließen und Genießen: Buchen Sie einen exklusiven Besuch in der Buchhandlung und nutzen Sie die Zeit nach Ladenschluss zum Stöbern. Gruppen ab 6 Personen Eintritt: 6,00 Euro pro Person, incl. Getränk n Lese-Cafe Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich gerne mit LITERATUR auseinander setzen. Wir lesen gemeinsam Texte verschiedener Autoren, beschäftigen uns mit Buchvorstellungen oder Biographien von Schriftstellern, besuchen Lesungen und Ausstellungen, laden Gäste ein, die uns aktuelle Literatur vorstellen etc Außerdem gibt es immer den leckersten Kuchen der Welt!!! Team: Magdalene Ramspott, Doris Eck, Erika Zeiger, Erika Zühlke, Gundula Schröder Termine donnerstags ab Uhr! Christrose, Weihnachtstern und Co. Warum denn nur zur Weihnachtszeit? Wissenswertes, Geschichten und Legenden über die Jahreswechselpflanzen Lesende Frauen Aus Träumen geboren oder Ich habe einen Traum n Konzert: am um Uhr Zeitreise durch die Epochen der klassischen Gitarre mit Werken von J. S. Bach, Giuliani, Barrios-Mangoré, Mertz und Villa-Lobos u.a. Pia Sabeth Rossow, geboren am in Wermelskirchen, erhielt ihren ersten Gitarrenunterricht im Alter von acht Jahren bei Alfred Karnowka war sie für ein Jahr Schülerin von Nelly von Alven. Seit 2014 studiert Pia Gitarre an der Hochschule FRANZ LISZT Weimar in der Hauptfachklasse von Prof. Thomas Müller-Pering. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs Jugend Musiziert, solistisch wie im kammermusikalischen Bereich. Regelmäßig nimmt sie an Meisterkursen internationaler renommierter Gitarristen wie Zoran Dukic, Marco Socías und Margarita Escarpa teil. Pias Musikalität zeichnet sich durch eine besondere Expressivität und Fantasie aus, welche sie auf natürliche Art zum Ausdruck bringt. Pia Sabeth Rossow n Gesprächskreis Älter werden jeweils Uhr, am 2. und 4. Donnerstag im Monat. Austausch unserer Erfahrungen über den Alltag in der späteren Lebensphase. Leitung: Hartmut Lürtzing Zum Neuen Jahr: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Annäherungen an Hermann Hesse Lebensgeschichten: Teil I Geschichte entdecken: Das Folkwang-Museum in Essen Wir zeigen einen Film Lebensgeschichten: Teil II Die Eifgenhäuser/Altenzentrum Dhünner Str. Es informieren Frau Frede und Frau Döhler von der Geschäftsleitung n Gesprächskreis: Gott und die Welt dienstags um Uhr In diesem Gesprächskreis unterhalten wir uns über Themen zu Religion und Gesellschaft. Interessierte sind herzlich willkommen! Termin: 1. und 3. Dienstag im Monat Leitung: Bärbel Feuereis und Hartmut Lürtzing Thema: Die Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch Erinnerungen an Jörg Zink Ethik ist wichtiger als Religion Eine Vorstellung des Buches vom Dalai Lama Entschleunigung Thema: Frühling Ende März/Anfang April ist eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu der Ausstellung Pilgern Sehnsucht nach Glück geplant. Interessenten melden sich bitte unter Telefon wg. einer genauen Terminvereinbarung

7 GesprächsKreisE Spiel, SpaSS und Kreativität n Am Mittwochnachmittag jeweils um Uhr Leitung: Hartmut Lürtzing Theatergruppe Spätlese, Hückeswagen Casting Ü-60 Eine Komödie von Heinz-E. Klockhaus Goethes Farbenlehre heute noch zeitgemäß? Referent: Prof. Dr. Guido Kluxen Reise in die Lutherzeit Hartmut Lürtzing Der Vortrag wird mit Bildern begleitet Epirus das unbekannte Griechenland Ein Lichtbildvortrag mit Märchen- und Sagenerzählungen mit Maria und Karl-Heinz Jansen Das Ensemble Spätlese Foto: Lara Hunt Sechs verwitwete Damen kommen zu einem Casting zusammen und finden da eine schöne Gemeinschaft und sinnvolle Bestätigung im Theaterspiel. Angelehnt an den Film Die Herbstzeitlosen geht es um die Selbstverwirklichung und Würde im Alter. Bilder einer Reise durch den Epirus mit seiner herben Landschaft, zerklüftete Gebirgen und eindrucksvollen Klöstern. Spielenachmittag Leitung: Gaby Trebes und Team / Kath. Gemeinde Skat / Canasta / Rommé Weitere Mitspieler/innen werden gesucht!!! Ansprechspartner: Manfred Frischmann Bridge / freies Spiel Leitung: Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen Bridge Turnierleitung: Christian Glubrecht Tel.: / Offenes Singen Musik hat eine positive Ausstrahlung auf das Wohlbefinden!! Singen ist Balsam für die Seele, macht glücklich und die SängerInnen fühlen sich um Jahre jünger. Der Gesang aktiviert die Vitalität und erhält die geistigen Fähigkeiten. Alle Seniorinnen und Senioren, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. In geselliger Runde wird altes Liedgut mit musikalischer Begleitung aufgefrischt. Leitung: Erna Zachert, Hans Bauhs, Volker Technau Heitere Gedächtnisspiele In diesem Kurs werden in entspannter Atmosphäre die Aufmerksamkeit, Konzentration, Denkfähigkeit, Phantasie und das Gedächtnis durch Spiele und Übungen angeregt. Wir freuen uns über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Leitung: Gisela Burghoff, Hartmut Lürtzing Kreativer Nachmittag In geselliger Runde wird 1x im Monat gebastelt. Jeder ist willkommen, auch nur zum Kaffeetrinken! Für alle, die Lust haben, sich kreativ zu betätigen. Termine (jeden 4. Freitag im Monat) immer Uhr Leitung: Hendrine Mebus, Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen, Bärbel Geiser n Malkurs mit Erdmute Schekat montags von Uhr Die Kunstschule Erdmute Schekat bietet ab 09. Januar, wieder einen Malkurs im Haus der Begegnung an. Auch Anfänger sind willkommen. Info unter: erdmute@schekat.de oder Telefon: KOSTENLOSER SEHTEST Clever shoppen mit der Madel-Brillen-Finanzierung 0,0% Finanzierung Auf alles ab einem Kaufpreis von 200,- Euro. Suchen Sie sich Ihre Traumbrille aus und zahlen Sie den Kaufpreis in 24 bequemen Monatsraten OHNE Gebühren und OHNE Zinsen. Brillen Sonnenbrillen Kontaktlinsen Pflegemittel Etuis Accessoires WIR SIND FÜR SIE DA Mo Do 09:00 12:30 und 14:30 18:30 Fr 09:00 18:30 Sa 09: Kölner Straße Wermelskirchen Telefon Fax

8 Kultur und bildung Kultur und bildung n Kultur zum Frühstück Leitung: Gerda Schnellhardt und Erika Zühlke Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ein, verbunden mit jeweils einem kulturellen Thema. Wir bitten um Anmeldung David Hecker, der Leiter der Musikschule, ist unser Gast Das Leben von Paul Gerhardt mit Lothar Gründer Informationen zur Notfallseelsorge mit Pfarrer Ulrich Geiler, Remscheid n Kulturtreff Donnerstags jeweils Uhr Leitung: Hartmut Lürtzing Luise Rinser eine Biografie Vorschau auf Museumsbesuche 2017 n Malkurs mit Erdmute Schekat montags von Uhr Die Kunstschule Erdmute Schekat bietet ab 09. Januar, wieder einen Malkurs im Haus der Begegnung an. Auch Anfänger sind willkommen. Info unter: erdmute@schekat.de, oder Telefon: n Senioren besuchen Senioren Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Besucher des Hauses zu besuchen, wenn sie im Krankenhaus sein sollten oder auch in ein Altenheim umziehen und sich alleine fühlen. Wenn Sie jemanden kennen, der einen Besuch möchte, so rufen Sie doch bitte bei uns im Haus an (Tel.84726) oder informieren Sie uns im Büro. Sollten Sie Interesse haben, und sich ehrenamtlichen engagieren wollen, um uns bei den Besuchen zu helfen, sind Sie herzlich eingeladen. Ihr Team vom Besuchsdienstkreis. Nächster Termin ist am Donnerstag, den um Uhr n Museumsbesuche Leitung: Hartmut Lürtzing Mittwoch , Abfahrt: Uhr, Wallraf-Richartz-Museum Von Dürer bis van Gogh Sammlung Bührle trifft Wallraf Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt rund 70 Meisterwerke verschiedener Kunstepochen aus der Sammlung Bührle und der hauseigenen Sammlung Fondation Corboud. Es sind neben Werken französischer Impressionisten auch solche u.a. von Albrecht Dürer und Pablo Picasso zu sehen. Mittwoch: , Abfahrt: Uhr, Museum-Folkwang Die ständige Sammlung des Museum Folkwang Das Museum Folkwang in Essen bietet dem Besucher eine beeindruckend repräsentative Schau deutscher und französischer Malerei und Skulptur von 1800 bis zur Gegenwart. Hier finden sich Werke aller großen Künstler des Impressionismus, Expressionismus, Kubismus, Bauhaus und Surrealismus. Ebenso sind Arbeiten aus den wichtigen Kunstströmungen der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart vertreten. Einführende Informationen zum Folkwang-Museum gibt es am um Uhr. Vorankündigung: Donnerstag: , Abfahrt 13:00, Lucas Cranach der Ältere, Museum Kunstpalast Düsseldorf Lucas Cranach der Ältere zählt nicht nur zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Renaissance, sondern zweifellos auch zu deren produktivsten. Mit der bestechenden Überzeugungskraft und Lebendigkeit seiner Bildsprache galt er schon seinen Zeitgenossen als führend unter den Künstlern und vermag den Betrachter bis heute zu faszinieren. Die Ausstellung im Museum Kunstpalast präsentiert einen der facettenreichsten Künstler des 16. Jahrhunderts in seiner Ganzheit und Modernität. Juni: Der geteilte Himmel. Fahrt zur Zeche Zollverein, Essen. Thema: Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr. Die zentrale Ausstellung des Projekts im Ruhr Museum auf Zollverein erzählt die Entwicklung der Religionen und Konfessionen an Rhein und Ruhr vom Spätmittelalter bis heute. Vincent van Gogh, Die Zugbrücke, 1888, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln Lucas Cranach der Ältere ( ) und Werkstatt, Das ungleiche Paar, Wittenberg, um 1530, 38,8 x 25,7 x 0,5 cm, Buchenholz, Dauerleihgabe der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf, Foto: Gunnar Heydenreich

9 Kultur und bildung Kultur und bildung n Der Politische Frühschoppen sonntags um Uhr, am 20. März Leitung: Hartmut Lürtzing Politischer Frühschoppen Jeweils am Sonntagvormittag soll ein aktuelles Thema mit Gästen und Livemusik veranstaltet werden. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. n Wegen Krankheit wird im 1. Quartal 2017 im Haus der Begegnung kein Kurs stattfinden können. Gerne aber können Sie Privatstunden unter Tel anmelden oder sich schon Plätze für das 2. Quartal 2017 sichern. Thema und Gäste werden noch in der Presse mitgeteilt. n Im Reformationsjahr 2017 Wir laden zu folgenden Veranstaltungen ein: Mittwoch um Uhr Leben der Menschen zur Zeit Luthers Es berichtet Hartmut Lürtzing. Dienstag um Uhr Gesprächskreis Glauben: Luther wollte mehr Wir erkunden, was Eugen Drewermann über den Reformator und seinen Glauben denkt. Donnerstag um Uhr Fahrt zur Ausstellung Lucas Cranach der Ältere nach Düsseldorf. Siehe auch S. 15 Juni 2017 Der geteilte Himmel Fahrt zur Zeche Zollverein, Essen. Thema: Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr. Quelle: Joachim Schäfer, Ökumenisches Heiligenlexikon n Schüler erklären Senioren Smartphone und Co. am Mittwoch, den Beginn um Uhr Leitung: Hartmut Lürtzing In Zusammenarbeit mit Frau Gajewski, Schulsozialpädagogin an der Hauptschule Wermelskirchen, kommen Schüler der Klasse zu uns und erklären den Umgang mit Handy, Smartphone und Co. Anmeldung erforderlich!!! n Chatten im Internet Internet-Cafe dienstags von Uhr, Leitung: Manfred Illner Die Kurse finden ganzjährig statt. Der Kursbeginn ist jederzeit möglich und erfolgt nach vorheriger Absprache. Anmeldung unter

10 traumkino traumkino Das Traumkino eine Initiative des Seniorenbeirates, des Film-Eck Servicekino und dem Haus der Begegnung hat eine gute Resonanz. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine zweite Vorführung an, die jeweils am selben Tag um Uhr beginnt. Wir bitten Sie, vorbestellte Karten unbedingt bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung abzuholen. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten geben wir danach in den freien Verkauf. Bitte wählen Sie für Kartenbestellungen ausschließlich die neue Telefonnummer! Tel.: Ort: Film-Eck, Telegrafenstraße 1, Wermelskirchen Beginn jeweils: Uhr und Uhr Einlass jeweils: Uhr und Uhr Eintritt 5,00 (inkl. Kaffee und Gebäck) Zur cke Eessen - trinken - wohlfühlen Internationale und Kroatische Küche Wir verfügen über einen sehr gemütlichen, separaten Raum für Feierlichkeiten bis zu 15 Personen! Dabringhausen, Altenberger Str. 67 Inhaberin: Nicolina Brnjic Telefon: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 16:30 bis 22:00 Uhr warme Küche ab 17:30 Uhr Sa- So: 11:30-14:00 Uhr und 14:30-22:00 Uhr Dienstag, 7. Februar 2017 Marie Curie Erstaufführung: Drama über die zweifache Nobelpreisträgerin, die sich in einer von Männern dominierten Welt ihren Weg bahnt. 903 erhält Marie Curie als erste Frau gemeinsam mit ihrem geliebten Mann Pierre den Nobelpreis für Physik. Kurze Zeit später stirbt Pierre bei einem Unfall und lässt die Mutter zweier Kinder alleine zurück. Sie vertieft sich dennoch weiter in ihre Arbeit und wird Professorin an der Sorbonne. Sie verliebt sich sogar noch einmal neu, in den Wissenschaftler Paul Langevin, der jedoch verheiratet ist. Als ihr der zweite Nobelpreis bevorsteht, wird sie von Pauls eifersüchtiger Frau in der Presse als Ehebrecherin bezichtigt. Marie Noëlle, die mit Die Frau des Anarchisten und Ludwig II bereits historische Schicksale bearbeitete, erzählt nun erstmals als alleinige Regisseurin in einem Biopic von der zweifachen Nobelpreisträgerin Marie Curie, die sich Schicksalsschlägen zum Trotz in einer von Männern dominierten Welt ihren Weg bahnt. Im internationalen Drama ist neben der stark aufspielenden Karolina Gruszka in der Titelrolle u.a. auch Charles Berling zu sehen, mit dem Noëlle bei Obsession zusammengearbeitet hat. Regie: Karolina Gruszka, Arieh Worthalter, Charles Berling Quelle: Blickpunkt:Film Regie: Marie Noëlle-Sehr Dienstag, 3. Januar 2017 Mein ziemlich kleiner Freund Erstaufführung: Schräge Romantikkomödie um einen wirklich kleinen Mann. Die erfolgreiche Anwältin Diane verliert ihr Handy. Der charmante Alexandre findet es und ruft sie an. Die beiden flirten übers Telefon. Als sie sich verabreden und zum ersten Mal sehen ist Diane erst einmal geschockt. Alexandre ist klein, ziemlich klein. Er reicht ihr nicht einmal bis zur Schulter. Doch sie hat Riesenspaß mit ihm, wächst über sich hinaus und macht mit ihm einen Tandemsprung. Da kann ihr Ex noch so sehr mit den Augen rollen. Schräge Romantikkomödie des Regisseurs der Der kleine Nick -Filme Laurent Tirard, in dem The Artist Jean Dujardin als wirklich kleiner Freund Virginie Efira den Kopf verdreht. In schönen Locations mit viel Situationskomik und viel Charme realisierter Spaß, der in Frankreich etwa Zuschauer in die Kinos lockte und auf einer argentinischen Komödie basiert, der Remakes auch in anderen Ländern folgten. Darsteller: Jean Dujardin, Virginie Efira, Cédric Kahn Regie: Laurent Tirard Quelle: Blickpunkt:Film Dienstag, 7. März 2017 Plötzlich Papa Erstaufführung: Komödie um einen alleinerziehenden Vater wider Willen. Samuel (Omar Sy) lebt in Südfrankreich in den Tag hinein, genießt das Single- Dasein und geht jeder Verpflichtung und Verantwortung aus dem Weg. Sein süßes Leben wird jedoch unerwartet gestört, als seine Ex Kristin (Clémence Poésy) auftaucht und ihm seine kleine Tochter Gloria präsentiert, von deren Existenz Samuel bislang nichts wusste. Als Kristin sich über Nacht wieder aus dem Staub macht, lässt sie das Baby in Samuels Obhut zurück, der überhaupt nicht einsieht, warum er sich nun allein um das Kind kümmern soll. Er reist nach London, um die verschwundene Mutter zu suchen erfolglos. Acht Jahre später lebt Samuel mit Gloria in London und die beiden sind inzwischen unzertrennlich. Nie hätte der einstige Lebemann gedacht, dass er eines Tages einem geregelten Job nachgehen und Verantwortung übernehmen würde. Doch inzwischen ist er überglücklich, Glorias Vater zu sein. Aber dann erscheint Kristin auf der Bildfläche und fordert ihr Kind zurück Darsteller: Omar Sy, Clémence Poésy, Antoine Bertrand Regie: Hugo Gélin Quelle: Filmstarts.de 18 19

11 fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE Sonstige Angebote n Gruppenreise vom nach Großarl/Salzburger Land Persönliche Anmeldung am ab Uhr im Haus der Begegnung. Telefonische Anmeldung nicht möglich! n Gruppenreise vom nach Regel am Kaiserstuhl mit Ausflügen in den Elsaß, Schwarzwald und Straßburg Persönliche Anmeldung am ab Uhr im Haus der Begegnung. Telefonische Anmeldung nicht möglich! n Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Wermelskichen Manchmal lassen im Alter die Kräfte nach und alltägliche Dinge gehen nicht mehr so leicht von der Hand wie früher. Durch schwere Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit können Probleme auftreten, die zu einem Unterstützungsbedarf führen können. Viele pflegebedürftige Menschen werden in der eigenen Familie betreut und oftmals sind die pflegenden Angehörigen sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Neben den Leistungen der Pflegedienste können unbürokratische Betreuungsangebote, Helferkreise und Selbsthilfegruppen pflegende Angehörige unterstützen. Die Senioren- und Pflegeberatung informiert über unterschiedlichste Angebote vor Ort und deren Finanzierung, berät im Hinblick auf Möglichkeiten der Entlastung und hilft, eine auf die individuellen Gegebenheiten zugeschnittene Lösung zu erarbeiten. Die Beratung ist kostenlos, trägerneutral und unterliegt der Schweigepflicht. Termine nach telefonischer Vereinbarung, auf Wunsch auch Hausbesuche möglich, oder ohne Anmeldung während der offenen Sprechzeiten: Di. und Do Uhr Senioren- und Pflegeberatung, Sabine Salamon, Im Rathaus, 2. OG, Zimmer 2.28, Telegrafenstr , Wermelskirchen, Tel.: / , Fax: / , s.salamon@wermelskirchen.de n Halb- und Ganztagesfahrten mit Helga und Fritz Warda Tel.: / warda.gruppe@t-online.de 10 Jahre Erleben & Sehen mit Helga & Fritz Warda Die erste Fahrt nach Soest war am 16. März 2007 mit 109 Personen. Auch 2017 führen wir wieder die beliebten Halb- und Ganztagesfahrten für das Haus der Begegnung durch. Die erste Fahrt 2017 beginnt am Samstag den Das Programmheft liegt ab Januar 2017 im Haus der Begegnung Schillerstr. 6, zum mitnehmen bereit. Anmeldungen bei Helga & Fritz Warda Tel. : Wir hoffen, dass Sie im Jahr 2016 durch unsere Tagesfahrten eine gute Zeit hatten. Allen Besuchern und Freunden vom Haus der Begegnung wünschen wir ein frohes und gesundes Jahr ww 20 21

12 Sonstige Angebote Sonstige Angebote n Miteinander Kochen am Samstag, den um Uhr mit unseren ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. In Zusammenarbeit mit Christiane Beyer (Stadt Wermelskirchen) und Team Multikulturelles Zusammenleben. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Tel.: Ort: Haus der Begegnung, Schillerstraße 6, Wermelskirchen P.s.: Schürze nicht vergessen n Geselliges Tanz-Cafe Für alle, die gerne tanzen!!! Gemütliches Kaffeetrinken inklusive!!! Mit Live-Musik. Termine: /16.02./ immer um Uhr Leitung: Magdalene Ramspott, Elise Steinhaus, Irmgard Okrus, Gundula Schröder n Kreativer Nachmittag In geselliger Runde wird 1x im Monat gebastelt. Jeder ist willkommen, auch nur zum Kaffeetrinken! Für alle, die Lust haben, sich kreativ zu betätigen. Leitung: Hendrine Mebus, Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen, Bärbel Geiser Termine: (jeden 4. Freitag im Monat) immer um Uhr Kreatives aus Ton und Filz Frühlingsblumen im Deko-Topf Oster-Deko n Einladung: Invitation zum Internationalen Frauentag am Beginn: Uhr Ort: Haus der Begegnung Eintritt frei Heute ist der 8. März in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. In der Volksrepublik China ist der Nachmittag für Frauen arbeitsfrei. Es gibt jedoch auch insbesondere politisch aktive Frauen, welche sich inzwischen gegen die Feier des Frauentags aussprechen. Die luxemburgische EU-Kommissarin Viviane Reding stellte dazu fest: Solange wir einen Frauentag feiern müssen, bedeutet das, dass wir keine Gleichberechtigung haben. Das Ziel ist die Gleichberechtigung, damit wir solche Tage nicht mehr brauchen. Wir wollen gemeinsam tanzen, uns kennenlernen, Spaß haben, Gespräche führen Wir tanzen mit Ute Kriener (Tänze des Lebens). n Gemütliches Zusammensein am Nachmittag inkl. offener Strick- und Häkeltreff jeden Dienstag ab Uhr im Haus der Begegnung Stricken und Häkeln in der Gemeinschaft macht Spaß und entspannt! In unserem Treff gibt es auch ein Tässchen Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen, vor allem gibt es aber auch nette Gespräche. Alle sind willkommen, auch ohne Strick-Utensilien, ob jung oder alt, ob Profi oder Anfänger! Material und Nadeln bitte mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Sondertermine: Wir stricken einen eleganten Poncho Wir stricken Filzpantoffeln Wir stricken Mützen für die Ostereier 22 23

13 Sonstige Angebote SuBS Senioren und Behinderten Service der ehrenamtliche Hilfsdienst in Wermelskirchen Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat bietet Hilfen für Sie: Einkaufen Handreichungen im Haushalt Spaziergänge Gespräche Vorlesen Bücherdienst Spiele Behördengänge/Anträge stellen Ausfüllen von Formularen Vorsorgevollmacht Begleitung bei Arztbesuchen usw. Unser Büro: Rathaus, Zimmer 2.35 Telefon: Sprechstunde: Donnerstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Ihr Wunsch nach Hilfe ist unser Arbeitsauftrag! j ir beraten, betreuen und begleiten Sie, vor, während und nach dem Trauerfall. Eich 24 Büro & Ausstellung Luisenstraße 10 Valetarium Abschiedsraum Wermelskirchen Ständige Dienstbereitschaft BEITRITTSERKLÄRUNG Förderverein Haus der Begegnung e.v. Schillerstraße Wermelskirchen Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein Haus der Begegnung e.v. Name: Vorname: Anschrift: Telefonnummer: Adresse (falls vorhanden): Geburtsdatum: Beruf: Ich werde den jährlichen Beitrag von mindestens 12, Euro bis spätestens 15. März des laufenden Jahres auf das Vereinskonto überweisen Stadtsparkasse Wermelskirchen IBAN: DE BIC: WELADED1WMK oder den Beitrag von meinem Konto abbuchen lassen. Spendenquittung erwünscht? ja nein (nichtzutreffendes bitte streichen) Datum / Unterschrift Lastschrift (alternativ) Ich bin bis auf Widerruf damit einverstanden, dass mein fälliger Jahresbeitrag in Höhe von Euro von meinem Konto per Lastschriftbeleg eingezogen wird. Bank: Kontonummer: Bankleitzahl: Ort / Datum Unterschrift 24

14 Internes n Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im Haus der Begegnung, Schillerstraße 6, Wermelskirchen von bis Uhr. Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel oder Pflegende Angehörige: Was sie leisten was sie brauchen Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unseren: Klön - und Themen-Abende für pflegende Angehörige Eine Zeit zum Klönen & Unterhalten mit Gleichgesinnten, nicht nur über die Pflege zu Hause. Für Pflegende Angehörige, - Freunde, - Nachbarn und Interessierte. Infos: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW und weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere 2-monatlichen Themenabende, zu denen wir Fachreferenten einladen, finden im Wechsel mit Klön -Abenden, wie folgt im Januar bis März 2017, statt: Mittwoch, den 18. Januar 2017: Mittwoch, den 15. Februar 2017: Mittwoch, den 15. März 2017: Themenabend Pflegeversicherung 2017 Was hat sich verändert?! Unterstützungsmöglichkeiten der Krankenkasse für Pflegebedürftige & pflegende Angehörige. Referentin: Frau Habibe Korkmaz, Pflegeberaterin der AOK-Rhld. Klön -Abend Themenabend Pflegeunterstützung vor Ort Welche Angebote gibt es?! Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegebedürftige & pflegende Angehörige regional und überregional. Referentin: Katharina Sachser, Dipl.-Ing., AoB, KSA Haben Sie Fragen zu den Themenabenden? Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit oder reichen Sie Ihre Fragen vorher ein, bei: Katharina Sachser; telefonisch (Tel oder ) oder schriftlich im Haus der Begegnung, zur Weiterleitung an Katharina Sachser. An den Themenabende ist ausreichend Zeit zum Unterhalten. Die Referenten stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Pflegende Angehörige: zu Hause pflegen Chancen & Möglichkeiten. n Impressum, Kontakt, Ehrenamtliche Alle Angaben und Termine ohne Gewähr. Allen Ehrenamtlichen möchten wir ganz herzlich danken, da sie durch ihre Arbeit viele zwischenmenschliche Begegnungen ermöglichen. Interessierte Damen und Herren, die gerne mitarbeiten möchten, werden gebeten, sich mit den Mitarbeitern des Haus der Begegnung in Verbindung zu setzen. Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen des Hauses der Begegnung Gundula Schröder Dipl. Sozialpädagogin Hartmut Lürtzing Dipl. Sozialpädagoge Dipl. Theologe Kontaktadresse Haus der Begegnung Schillerstraße Wermelskirchen Tel.: / Fax: / hausderbegegnungwermelskirchen@web.de Unser Programmheft ist auch online unter: begegnung-wermelskirchen.de Schauen Sie doch einfach mal rein. In eigener Sache n Doppelkopfpartner gesucht, um gemeinsam bei uns im Haus der Begegnung zu spielen. Wer hat noch Interesse? Ansprechpartner: Franz Josef Harke Tel: 02196/6670 oder bei uns im Büro. n Sprechstunde zum Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Remscheid bietet nach Anmeldung eine Sprechstunde an folgenden Terminen im Haus der Begegnung zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an / / / / / / / / / / Anmeldung bei Frau Larsen, Tel.: Impressum Herausgeber: Konzeption und Gestaltung: Bilder: Haus der Begegnung Hartmut Lürtzing Gundula Schröder Tracey Searle-Westerfeld Microsoft Clipart 26 27

15 n Bildergalerie Unser Sommerkonzert im Park 2016 mit den Musikfreunden Grunewald Eindrücke aus den Haus der Begegnung Schillerstraße Wermelskirchen Tel /

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2016 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2016 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2016 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 4/2014 Oktober November Dezember Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 3/2017 Juli August September Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2017 Juli August September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2016 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt.

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt. Treffpunkt für Junggebliebene Dienstag 5.12. 13.00 Uhr Kartenrunde 14.00 Uhr Strickrunde Montag 11.12. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Mittwoch 13.12. 14.00 Uhr Gymnastik mit Eva Greil Donnerstag 14.12.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März

Haus der Begegnung. für Seniorinnen und Senioren. Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 1/2015 Januar Februar März Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 42799 Leichlingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr