Das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin vom 3. bis wirft seine Schatten voraus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin vom 3. bis wirft seine Schatten voraus."

Transkript

1 65. Jahrgang Vereinsnachrichten des Turnverein 1848 Guntersblum e.v. Dezember 2016 Nr. 330 Liebe Turnerinnen, liebe Turner. Wieder ist ein Jahr vergangen und wir blicken zurück auf das, was 2016 für unseren Verein wichtig war. Endlich konnte unser neuer Auftritt im Internet in Betrieb gehen. Bunt gestaltet und mit klarer Übersicht sind wir nun in den digitalen Medien vertreten. Ich hoffe, dass ihr alle dieses Medium konsequent nutzt. Überraschend kam im Zusammenhang mit der Sanierung der Schulturnhalle die Idee auf, diese Baumaßnahme zum Anbau einer Gymnastikhalle zu nutzen. Mit finanzieller Beteiligung unseres Vereins und mit Mitteln der Sportstättenförderung wäre ein solcher Raum realisierbar. Die außerordentliche Generalversammlung hat mit großer Mehrheit einem solchen Vorgehen zugestimmt. Die Planungen sind aber bisher noch nicht abgeschlossen. Ein zusätzlicher Raum würde eine Erweiterung unseres Angebots an Übungsstunden möglich machen und eine Entlastung für andere Sportstätten in Guntersblum bringen. Die Generalversammlung hat Brunhilde Friebe anl. ihres Ausscheidens aus dem Vorstand für ihre langjährige Mitarbeit im Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Auch an dieser Stelle noch Wor orte zum Jahr ahresw eswechsel echsel einmal herzlichen Dank. Mit Dank wurde Heike Schwarz aus ihrer aktiven Vorstandsarbeit verabschiedet. Neu im Vorstand sind Eugenia Hermida-Cervino als 1. Schriftführerin und Ulrike Schniering als 1. Beisitzerin. Damit ist eine kontinuierliche Fortführung der Vorstandsarbeit gesichert. Das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin vom 3. bis wirft seine Schatten voraus. Arno Wedel hat dankenswerter Weise die Organisation für die Teilnehmer übernommen. Gerne können noch Anmeldungen entgegen genommen werden. Im Bus sind noch Plätze frei. Wir freuen uns, dass auch von einigen Flüchtlingen verschiedene Angebot aus unseren Übungsstunden wahrgenommen werden. Auch im ablaufenden Jahr haben viele unserer Athleten an Wettkämpfen teilgenommen und beachtliche Ergebnisse erzielt. Diese wurden bereits in den zurückliegenden Ausgaben unserer Vereinszeitung publiziert und gewürdigt. Eine sehr gute Bilanz gab es auch hinsichtlich der Abnahmeprüfung für die Sportabzeichen. Im Jahr 2017 müssen wir leider wegen der unumgänglichen Sanierung der Schulturnhalle Einschränkungen an Übungsraum hinnehmen. Wir werden in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde alternative Möglichkeiten nutzen, auch wenn dies mit Aufwand verbunden ist. Unseren Übungsbetrieb werden wir weitgehend aufrecht halten können. Auch andere Ortsgemeinden mussten schon solche Einschränkungen hinnehmen. So war die Turnhalle in Undenheim über 1 Jahr geschlossen. Schauen wir also optimistisch ins kommende Jahr. Auch wenn viele Veränderungen fürchten, lasst uns auf die Werte unserer Gesellschaft vertrauen und nicht in Angst verharren. Mit allen guten Wünschen für 2017 Euer Willi Scheid 1. Vorsitzender Noch einmal ein Neujahrsfest, immer kleiner wird der Rest. Aber nehm ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte - Rechnet sich aus all dem Braus, doch ein richtig Leben heraus, und dies können ist das Beste wohl bei diesem Neujahrsfeste. frei nach Theodor Fontane

2 2 TURNER-RUF Dezember 2016 Aktuell Sanierung der Schulsporthalle Entgegen den ursprünglichen Planungen und Zusagen überraschte uns am die Mitteilung der VG, mit den Bauarbeiten bereits am 2. Januar zu beginnen. Wir hatten uns ja darauf vorbereitet, beim Übergang des Winter- in den Sommerbelegungsplan die Sperrung der Schulsporthalle einzuplanen. Wir werden nun schnellstens die Möglichkeiten planen, den Übungsbetrieb weitestgehend aufrecht zu erhalten. Aktuell stellt sich die Situation so dar: Nach Verhandlungen mit der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde steht die Schulsporthalle bis Ende Januar noch zur Verfügung. Danach werden so viele Übungsstunden wie möglich ins DGH verlegt. Vor dem DGH soll ein Container aufgestellt werden, in dem Sportgeräte untergebracht werden können, z. B. Kinderturnen, Gymnastik usw. Falls es gelingt, im Rathauskeller einen tritt- und schalldämmenden Bodenbelag zu verlegen, steht uns dieser auch zur Verfügung. Für verschiedene Gruppen wird nach freien Hallenzeiten in den Nachbargemeinden gesucht. Wir werden euch über die Entwicklung auf dem Laufenden halten. Termine Wanderung ins Neue Jahr, Uhr, Marktplatz wichtiger Info-Abend IDTF Berlin Uhr, Vereinsraum Nibelungen-Turngau Worms Gauturntag bei TSG Pfeddersheim RhTB-Jahrestagung Wandern, 10 Uhr, Ober-Ingelheim Skifreizeit Grödnertal / Dolomiten Skifreizeit Familien Burgeis / Südtirol Internationales Deutsches Turnfest Berlin Neue Anzeigenserie ab 2017 Seit zwei Jahren haben wir unsere Vereinszeitung Turner-Ruf auf Farbdruck umgestellt. Gute Qualität, aussagefähige Fotos, wirkungsvollere Anzeigen und besseres Papier sind bestens bei den Lesern angekommen. Wir werben jetzt für eine neue Anzeigenserie. diese gilt für vier Anzeigen im Jahr. Die Konditionen: Größe in mm Breite x Höhe schwarz/weiß Druck Farbe 1 / 12 Seite 60 x Euro 90 Euro 1 / 9 Seite 90 x Euro 130 Euro 1 / 6 Seite 125 x Euro 170 Euro 1 / 4 Seite 190 x Euro 210 Euro 1 / 2 Seite 190 x Euro 350 Euro 1 / 1 Seite 190 x Euro 700 Euro Auflage: Umfang: Erscheint: Anzeigen: Bonus: 725 Exemplare 16 Seiten vierteljährlich Die Endpreise gelten für vier Ausgaben im Jahr bitte druckreif zur Verfügung stellen auf unserer Homepage wird in der Rubrik Sponsoren diese Werbung kostenlos veröffentlicht Wir freuen uns, wenn unser Angebot Ihnen zusagt. Wir sind ein Verein des Breitensports und bewegen mit über 30 Angeboten wöchentlich, vom Baby bis zu den Senioren. Und das unterstützen Sie mir Ihrer Anzeige, herzlichen Dank für das Mitmachen. Ansprechpartner: Herta Weinerth oder Albrecht Langenbach Telefon / 1774 Telefon: / herta.weinerth@gmx.de a.langenbach@mybeckpc.de Inhalt Seite Worte zum Jahreswechsel 1 Sanierung der Schulsporthalle 2 Neue Anzeigenserie 2 Deutsche Mehrkampfmeisterschaften Bruchsal 3 Suchen Mitglied des Jahres 4 Übungsstundenplan Winter 5 Sport mit Flüchtlingen Indiaca 6 LG-Abschluss AZ-Kapriolen 6 Landskronbergfest Oppenheim 7 Wandertag 8. Jan Berlin, neue Informationen 9 Bogenschießen - mehr als ein sportliches Hobby 10 LG-Abschluss gute Erfolge 13 Langlauf-Aktivitäten 14 Hockey mit bayerischer Gemütlichkeit 15 Wanderfreizeit Ostfriesland 16 Er & Sie Wanderung 18 Jugend Lasertag 18 Unsere Ausstellung gedruckt 19 Skiprogramm Impressum 20 Familienseiten 21 "Zumba" verabschiedet 23 Unsere Postanschrift Turnverein 1848 Guntersblum e.v. Posfach Guntersblum oder direkt bei Annette Rettinger, 2. Vorsitzende Im Vogelsang 10 Karin Karrer, Kassenwart Römerstraße 11 An der Geschäftsstelle ist kein Briefkasten. 65 Jahre Turner-Ruf

3 Dezember 2016 TURNER-RUF 3 Dem Regen getrotzt - annehmbare Leistungen für die Qualifikation Wie in den letzten beiden Jahren, wurden die Deutschen Meisterschaften des Turnerbundes wieder zu Regenmeisterschaften. Das Wetter meint es bei dieser Veranstaltung einfach nicht gut mit den Athleten. War es doch die ganze Woche noch heiß, kam zum Wochenende der große Einbruch. Schön war, dass wir in diesem Jahr nur eine kurze Anfahrt hatten. Also startete ich mit Ray Kotheimer am Sonntag, um 7 Uhr Richtung Süden. Die Vereine von Bruchsal hatten die Wettkampfstätten sehr gut vorbereitet und auch die Organisation war super. Bei Aufwärmen war es noch trocken, doch pünktlich zum Wettkampfbeginn kam dann der Regen. Ray absolvierte als erstes die 100m Strecke in einer Zeit von 13,61 sec. Dann folgte der Weitsprung. Das Kampfgericht bemühte sich, das Brett einigermaßen trocken zu halten, da es sehr glatt war. Mit 4,50m sprang er annähernd an seine Bestleistung ran. Weiter ging es mit dem Kugelstoßen. Auch hier musste der Ring immer wieder vom Wasser befreit werden. Daniel hatte Ray "scherzhaft angedroht", unter 10m bräuchte er gar nicht zum nächsten Training zu kommen. Vielleicht half es. Mit 10,30m schloss er diese Disziplin ab. Im Schleuderball wurde es dann nicht so gut. Obwohl wir mit Tüchern die Lederschlaufen immer wieder versuchten trocken zu kriegen, rutschten vielen Athleten die Bälle über die Hände. Mit 36,64m blieb Ray leider deutlich unter seiner Leistung. Im abschließenden 1000m-Lauf gab er dann noch mal alles. Mit 3:10,6 min. lief er die Ray beim Kugelstoß - nass ist es drittbeste Zeit an diesem Tag. Am Ende erreichte er mit 44,964 Punkten Platz 12 von 34 Teilnehmern. Nach der Meldung war er auf Platz 13. Er konnte sich also eine Position nach vorne schieben. Nächstes Jahr startet Ray noch einmal in der gleichen Altersklasse 14/15 Jahre, dann also im höheren Jahrgang. Die Deutschen Meisterschaften finden in Berlin während des Deutschen Turnfestes statt. Daniel und Andreas Linde kamen uns gegen Mittag hinterher gereist. Sie hatten sich ja beide für das Steinstoßen qualifiziert. Der strömende Regen unterwegs, machte der Motivation der Beiden zu schaffen. Doch zu Wettkampfbeginn ließ der Regen nach und beide waren gut drauf. Die Steinstoßanlage war gut präpariert und das Bruderduell konnte Fortsetzung Seite 4: be cool Elektrotechnik Kohl Elektrotechnik Kältetechnik Automation Der nächste Sommer kommt bestimmt! Wir sorgen für Wohlfühlklima. Vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren persönlichen Beratungstermin! Hauptstraße Guntersblum Telefon / info@elektrotechnik-kohl.de

4 4 TURNER-RUF Dezember 2016 Fortsetzung von Seite3: Daniel Linde beim Steinstoß - Zentimeter zählen, nicht der Regen beginnen. Daniel legte im ersten Versuch mit 8,43m vor. Aber Andreas konterte im zweiten dann mit 8,70m. Daniel wollte sich dieses Mal seinem Bruder nicht geschlagen geben und schaffte im dritten dann 8,83m. Andreas gelangen dann 8,81m im vierten Versuch, was für ihn persönliche Bestleistung (p.b.) war. Diese Resultate bedeuteten dann Platz 7 für Daniel, der seine p.b. nicht ganz erreichen konnte und Platz 8 für Andreas. Zwischen den Plätzen drei und Mitglied des Jahres Wir suchen wieder das Mitglied des Jahres, und zwar Die Idee ist engagierte Mitglieder auszuzeichnen und ihre Arbeit auch nach außen hin zu würdigen. Dahinter verbergen sich wie ein Mitglied für unseren Turnverein lebt, ihm hilft ohne groß gefragt zu werden, ehrenamtlich, also ohne Bezahlung und Siegerehrung der Steinstoß-Experten. Mit dabei die Brüder Daniel und Andreas Linde (rechts). Ihre Leistungen lagen nur zwei Zentimeter auseinander. acht liegen nur 51 cm, was die Leistungsdichte in diesem Bereich zeigt. Lediglich die Plätze 1 und 2 konnten sich mit 11,60m und 10,15m vom restlichen Feld absetzen. Berlin wartet auch auf diese beiden. Im Schleuderball war die Qualifikationsleistung sehr hoch gesetzt. Dennoch schaffte es Daniel in diesem Jahr die geforderten 60m zu überwerfen. Doch der Wettkampf verlief an diesem Tag für ihn nicht gut. Mit enttäuschten 49,32m verpasste er den Endkampf. Wenn in Berlin viele Guntersblumer Fans mitreisen, klappt das bestimmt im nächsten Jahr. Auch in dieser Disziplin konnten nur die ersten 3 Wettkämpfer die 60m Marke an diesem Tag knacken. Den drei Athleten herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen. Die geforderte Qualifikation zu erreichen ist ein Erfolg. Macht weiter so. M.E. Text und Fotos sich bei vielen Gelegenheit einbringt. Natürlich spielt auch die aktive Teilnahme an unseren Angeboten eine Rolle. Ausgenommen bei der Nominierung sind Amtsträger im Vorstand und Turnrat, Übungsleiter oder Funktionäre in Verbänden. Wir rufen zu Vorschlägen auf. Jeder kann sich beteiligen. Bitte eine kleine schriftliche Begründung mit einreichen. Vorschläge bis 10. Januar 2017 an den Vorstand, 1. Vorsitzender Willi Scheid, In der Kehl 15, Guntersblum. Alsdann wird der Vorstand über die eingegangenen Vorschläge befinden. Die Ehrung wird beim Jahresempfang überreicht. A.L. Beachten Sie bei Ihren Einkäufen, Besuchen und Kontakten unsere Inserenten. Vielen Dank für diese Partnerschaft!

5 Dezember 2016 TURNER-RUF 5 Turnverein 1848 Guntersblum e.v. Übungsstundenplan (Winter) Tag Zeit Übungsstunde Ort Übungsleiter Montag 16:00 17:00 Leichtathletik bis 2. Schuljahr Schulturnhalle Daniel Linde, Tim Herrmann Montag 17:00 18:15 Leichtathletik Schuljahr Schulturnhalle Daniel Linde, Tim Herrmann Montag 17:30 18:30 Walking / Nordic Walking* Sportplatz Hiltrud Schalus Montag 18:00 19:30 Leichtathletik ab 5. Schuljahr Schulturnhalle Daniel Linde, Tim Herrmann Montag 19:00 20:00 Body - Fit Dorfgemeinschaftshaus Birgit Bauschke Griesbaum Montag 19:30 20:30 Fitness- u. Konditionsgymnastik Schulturnhalle Kurt Werner Bechtel Montag 20:30 21:30 Progressive Muskelentspannung (Kurs nach Absprache Tel.:06249/1259) TV Vereinsheim Ruth Tänny Dienstag 09:00 10:00 Fit forever Dorfgemeinschaftshaus Martina Eckert Dienstag 10:15 11:15 Gesundheitssport für Ältere Dorfgemeinschaftshaus Hiltrud Schalus Dienstag 15:00 16:00 Ballspiele Schulturnhalle Hary Schneider Dienstag 16:30 17:30 Turnen Mädchen Schulj. Schulturnhalle Anke Cronauge, Lea Rösch Dienstag 17:30 18:30 Turnen Mädchen ab 3. Schulj. Schulturnhalle Anke Cronauge, Lea Rösch Dienstag 18:30 19:30 Wirbelsäulengymnastik* Dorfgemeinschaftshaus Hiltrud Schalus Dienstag 18:30 20:15 Freizeit - Hockey Schulturnhalle Siegfried Etzel Dienstag 19:45 20:45 Gymnastik Dorfgemeinschaftshaus Ruth Tänny Dienstag 20:15 22:00 Badminton Schulturnhalle Hary Schneider Mittwoch 09:00 10:00 Walking / Nordic Walking* Sportplatz Hiltrud Schalus Mittwoch 15:00 16:00 Kinderturnen 3 4 Jahr Schulturnhalle Doris Wernersbach, Stefanie Maisch Mittwoch 16:00 17:00 Kinderturnen 5 6 Jahr Schulturnhalle Doris Wernersbach, Stefanie Maisch Mittwoch 17:00 18:30 Fit und Fun mit Tischtennis Schulturnhalle Waldemar Beck Mittwoch 18:15 19:30 Yoga Mittelstufe (Kurs 10 Stunden fortlaufend Tel.:06249/907355) TV Vereinsheim Melanie Franzen Mittwoch 18:30 19:30 Wirbelsäulengymnastik* Schulturnhalle Hiltrud Schalus Mittwoch 19:30 21:30 Line Dance Evang. Gemeindehaus Beate Reinecker, Herta Weinerth Donnerstag 15:00 16:00 Kleine Spiele Schulturnhalle Hary Schneider Donnerstag 16:30 18:00 Jazz- Tanz Mädchen u. Jungen Dorfgemeinschaftshaus Christina Rauschkolb Donnerstag 18:05 19:20 Step and more Dorfgemeinschaftshaus Martina Eckert Donnerstag 19:30 20:30 Gymnastik Dorfgemeinschaftshaus Hannelore Gilbert Freitag 09:45 11:00 Eltern Kind - Turnen Schulturnhalle Doris Wernersbach Freitag 15:00 16:30 Gerätturnen Mädchen Schulturnhalle Anke Cronauge, Lea Rösch Freitag 16:00 17:15 Yoga Anfänger (Kurs 10 Stunden fortlaufend, Tel.:06249/907355) TV Vereinsheim Melanie Franzen Freitag 17:30 18:45 Yoga Herren (Kurs 10 Stunden fortlaufend Tel.:06249/907355) TV Vereinsheim Melanie Franzen Freitag 18:00 19:00 Turnen Buben Schulturnhalle Sven Schäffer, Jan Wernersbach Freitag 19:00 21:00 Indiaca Schulturnhalle Christoph Neumer, Jan Wernersbach Freitag 20:00 22:00 Jedermänner / Ulrich Eckert am 2. Freitag des Monats Er + Sie Gymnastik Schulturnhalle Hannelore Gilbert Sonntag 10:00 11:00 Bogenschießen Kinder bis 12 J. Schulturnhalle Hary Schneider, Oliver Roth Sonntag 11:00 14:00 Bogenschießen Jugend u. Erw. Schulturnhalle Hary Schneider, Oliver Roth Auskünfte erteilen: Kurt Werner Bechtel (Oberturnwart) / die Übungsleiter die Geschäftsstelle Montag 16:30 17:30 Uhr / * DTB - Pluspunkt Gesundheit Änderungen vorbehalten. Beachten Wie bekannt, ist durch die Sanierung der Schulturnhalle bis auf weiteres kein Übungsbetrieb dort. Wir bemühen um Ausweichmöglichkeiten, Auch die Übungsleiter haben Initiaven ergriffen. Siehe auch die Hinweise auf Seite 2. Euere Übungsleiter informieren. Bitte auch die Veröffentlichungen auf unserer Homepage, in Rhein-Selz Aktuell und in der Presse beachten. Dieses Thema, auch die Belange der Grundschule wurden ausführlich in der AZ Oppenheim am Freitag, 9. Dezember 2016, ausführlich behandelt: "Wohin mit den Sportlern". Wie bunt ist das denn! Alle Infos auf

6 6 TURNER-RUF Dezember 2016 Sport mit Flüchtlingen - Indiaca-Abteilung als Vorbild Im laufenden Sportjahr 2016 sieht die Indiaca-Abteilung sich als Vorbild für die Integration von Flüchtlingen im TV Guntersblum. Die beiden Flüchtlingsgeschwister Mohammad Shafaah (22 Jahre) und sein jüngerer Bruder Abdoalrhman Shafaah (14 Jahre), ursprünglich aus der syrischen Hauptstadt Damaskus und nun wohnhaft in Guntersblum, sind im Jahr 2016 aktive Indiaca-Spieler in unserem Team. Die Aufnahme der beiden Brüder in das Team ist uns durch unsere lockere, freundliche und offene Art nicht sonderlich schwer gefallen. Jeder Spielanfänger wird individuell in die besondere Sportart Indiaca eingeführt und mit den Regeln und Spielpraktiken bestens vertraut gemacht. Auch mit der deutschen Sprache wird es immer besser und die Verständigung untereinander, sowie das Erklären und Begreifen spielerischer Abläufe erfolgt dadurch zügiger. Neuerlerntes wird schneller aufgenommen und verinnerlicht. Unsere neuen Teammitglieder sind regelmäßig in den Trainingsstunden mit großem Eifer dabei und freuen sich über ihre eigenen Fortschritte und Erfolge, insbesondere über die selbst erzielten Punkte in einem Trainingsspiel. Allgemein gesehen bietet die Aufnahme von Flüchtlingen in verschiedene Sportabteilungen viele Vorteile für diese selbst, aber auch für die einzelnen Vereins- und Teammitglieder. Dadurch werden soziale Bindungen geknüpft und es können auch Freundschaften geschlossen werden. Auf spielerischem Wege wird die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe, Anerkennung und Selbstverwirklichung geboten. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen erfahren Kameradschaft, lernen sich in die Gruppe einzuordnen, mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Der Sport hat außerdem zum Ziel, Jugendliche, die sich auf der Suche nach ihrem sozialen Platz in der Gesellschaft befinden, zu unterstützen. Der Sport hat Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, soziale Kompetenz sowie körperliche und geistige Leistungsfähigkeit der Jugendlichen. Darüber hinaus zeigt die Praxis, dass sich Flüchtlinge in vielen Fällen gerne im Vereinsleben einbringen. C.S. Flüchtlinge, die Sportangebote in den rheinland-pfälzischen Sportvereinen wahrnehmen, sind ohne eine formelle Mitgliedschaft unfallund haftpflichtversichert. Dieser Schutz gilt bei allen satzungsgemäßen Veranstaltungen des Vereins. Heilpraktikerin Vera Susanne Geißler Schmerztherapie Darm & Verdauung, Immunsystem umfangreiche Diagnostik Entgiftung, Infusionstherapie Osteopathie und Chiropraktik Akupunktur, Homöopathie Gewichtsreduktion Medical Wellness, Massagen und vieles mehr! Mühlstraße Guntersblum Telefon ERGOTHERAPIE BERGHÄUSER H. und N. Berghäuser GUNTERSBLUM Hauptstraße Guntersblum Tel OPPENHEIM Rohrgasse Oppenheim Tel Alle Kassen - Hausbesuche - Termine nach Vereinbarung So der Bericht in der AZ-Landskrone vom unter "Köpfe, Klatsch und Kapriolen. Siehe unseren Text auf Seite 13

7 Dezember 2016 TURNER-RUF 7 Wie die Jahre zuvor machten sich auch dieses Jahr wieder einige Athleten der Turnvereine Guntersblum und Alsheim auf den Weg zur Landskron nach Oppenheim. Bei warmen Temperaturen gingen alle männliche Altersklassen an den Start, gefolgt von den weiblichen Altersklassen. Besonders diese war hier, von uns stark vertreten. Durchweg wurden gute Ergebnisse erzielt und für manche konnten so erste Erfahrungen im Wettkampf starten. So konnte, das im Training erlernte, erstmals auf einem offiziellen Wettkampf angewendet werden. Zufrieden mit den Ergebnissen, hieß es für die Trainer Michelle Schwarz und Daniel Linde dann, Staffeln zusammenzustellen. Aufgrund der unterschiedlichen Altersklassen, konnten wir leider nur gemeinsame Staffeln mit der LG Rheinfront bilden. Was den Beteiligten dennoch viel Spaß bereitete. Nach dem Test des Tauzieh-Cups im letzten Jahr, wurde dieser auch wieder ausgetragen. Mit deutlich mehr Mannschaften am Start, konnten sich am Ende das Team Schwerkraft durchsetzen und gewinnen und verwies so die Vorjahressieger der LG Rheinfront auf den 2.Platz. Anschließend ging es dann zum Steinstoßen sowie zu den Läufen. Auch hier wurden durchweg gute Ergebnisse erzielt. Für das nächste Jahr würden wir uns weiterhin über solche Ergebnisse freuen und auch über eine zunehmende Teilnahme an Wettkämpfen. D.L Landskronbergfest Oppenheim Auf dem Turnacker am 11. September 2016 dabei: Hintere Reihe: Arno Wedel, Helmut Lang, Gerhard Stroka, Rainer Kohlmann, Roland Capito, Karl Helwig, Daniel Linde vorne: Jennifer Kotheimer, Amélie Memmel, Leonie Schwarz, Finja Gräf, Maren Weber (TV Alsheim), Nina Hagiwara und Leonie Kehl (TV Alsheim). weiter auf Seite 8 Sprich ein Gebet, sieh die Natur, lieb Fröhlichkeit, tue Gutes nur. Schnell informiert: neue Internetseiten, freundlich, locker und bunt

8 8 TURNER-RUF Dezember 2016 Siegerliste leichtathl. Dreikampf Jahrg. Name Tn Punkte Platz M80 Karl Helwig 3 174,0 3. M75 Helmut Lang 5 232,5 1. M70 Arno Wedel W11 Jennifer Kotheimer 8 173,5 2. W9 Amélie Memmel 2 133,5 1. Leonie Schwarz 122,5 2. W8 Finja Gräf W7 Nina Hagiwara 10 27,5 8. Steinstoßen Männer 30 kg 5 TN Daniel Linde 5,03 m Platz 1 15 kg 14 TN Daniel Linde 8,38 m Platz 1 Markus Beck 4,00 m Platz 11 Tauzieh-Cup Rheinfront Team mit Daniel Linde 2. Platz 4x50 m Staffel Finja Gräf in der Mannschaft der LG Rheinfront 1. Platz 41,4 sek Kraftdynamik pur - beim Tauzieh-Cup legte sich unser Daniel Linde (links) mächtig ins Seil. Der Staub der 100-m- Bahn des Turnerackers ist Athomsphäre eines harten Kampfes. Fotos: Albrecht Langenbach Beachten Sie bitte unsere Inserenten, danke! Apotheke Guntersblum Martin Fähndrich e.k. Praxis für Ergotherapie H. und N. Berghäuser NaturHEILpraxis Geißler Blatt & Blüte - Floristik Bechler Bau GmbH Maler- und Stukkateur-Meisterbetrieb: Holger Biechele Weingut Burghof Oswald Deimel-Dach Zimmerei - Dachdeckerei -Spenglerei Elektrotechnik - Kohl Fleischerei und Partyservice Sekulla klein aber vieleistig Guckert - Christine Scholz Vera Herrmann Ausklinken und Eintauchen Koschnitzke Zahnarzt - Heilpraktikerin Landhotel "Pfälzer Hof" Michael Furtner -- Schinderhannes Weinstall Frey Weinhotel Zimmer Volksbank Alzey-Worms

9 Dezember 2016 TURNER-RUF 9 Wandertag des TV 1848 Guntersblum Nicht zwischen den Jahren sondern am Sonntag, 08. Januar 2017 veranstalten wir eine Wanderung in das Neue Jahr Alle Mitglieder (ob klein und groß) sind hierzu wieder recht herzlich eingeladen. Unsere Wanderung startet wie in jedem Jahr um 13:30 Uhr Marktplatz Guntersblum Wir bitten um telefonische Anmeldung oder eine an die unten genannten Adressen, um für das leibliche Wohl am Ende unserer Wanderung im Gerätehaus auf dem Sportgelände sorgen zu können. Wir freuen uns über eine große Teilnahme! Der Vorstand - Martina Eckert Sudetenstraße 4 Telefon 2433 martina-eckert@web.de Albrecht Langenbach Nordhöfer Straße 13 Telefon 2307 a.langenbach@mybeckpc.de Insgesamt haben sich 20 Mitglieder für das Deutsche Turnfest angemeldet. Davon werden elf aktiv teilnehmen und die restlichen Mitglieder sind Betreuer oder ständige Besucher. Die Anreise erfolgt mit dem Bus, organisiert vom Nibelungen Turngau Worms. Abfahrt wird bereits freitags, 2.Juni, kurz vor Mitternacht sein. Des weiteren konnte Turnfestwart Arno Wedel die Übernachtungen für neun Teilnehmer im Hotel buchen. Wir sind zentral in Berlin Mitte untergebracht. Der nächste Schritt ist die Bestellung von Eintrittskarten für Veranstaltungen, wie Stadiongala, Turnfestgala, etc. Berlin, neue Information Hierzu treffen wir uns am Dienstag, 10. Januar 2017, um Uhr in unserem Vereinsraum im DGH. Wer nicht teilnehmen kann und Karten benötigt, möchte sich bitte vorher beim Turnfestwart melden. Arno Wedel, Telefon / Jahre - nicht nur Rheinhessen "200 Jahre Deutsche Turnkunst" Friedrich Ludwig Jahn, der Turnvater, gab 1816 dieses Buch mit Ernst Eiselen heraus. Dargestellt wird die Einrichtung der Turnplätzen. Einen solchen hat Jahn 1811 auf der" Hasenheide" errichtet. Wir sind nächstes Jahr dort! XANTENER STRASSE GUNTERSBLUM TEL / AUSKLINKEN aus der Hektik des Alltags EINTAUCHEN in Ruhe und Gelassenheit SHIATSU AKUPRESSUR KLANGMASSAGEN MEDITATION QI-GONG

10 10 TURNER-RUF Dezember 2016 Zum breitgefächerten Sport- und Übungsangebot des TV 1848 Guntersblum gehört seit mehr als zehn Jahren auch das Bogenschießen. Damals von Hary Schneider und dem inzwischen leider verstorbenen Jürgen Emanuel initiiert, hat sich die Zahl der Bogenschützen im Verein kontinuierlich vergrößert. Mitinitiator Jürgen Emanuel Neben den athletischen und gymnastischen Sportarten, den dynamischen Ballspielen und den temperamentvollen Tanz- und Bewegungsdisziplinen ergänzt das Bogenschießen das Vereinsprogramm um eine eher exotische Sportart. Im Gegensatz zu den anderen Sportgattungen ist ihr primäres Anliegen aber nicht so sehr auf eine allgemeine Körperertüchtigung ausgerichtet, sondern auf die Erlernung, die Einübung und die sichere Anwendung komplexer Bewegungsabläufe mit der Absicht, den Pfeil gleichbleibend gut und präzise ins Ziel zu bringen. Der besondere Reiz und die große Herausforderung für den Aktiven bestehen hierbei in der spezifischen Kraftentwicklung, im Erwerb einer hohen Konzentrationsfähigkeit und in dem stets abrufbaren Zustand innerer Ruhe und Gelassenheit. Bogenschießen begeistert viele Menschen. Dabei ist es weniger das gute Trefferbild, was anziehend wirkt, als vielmehr die besondere Ästhetik im Bewegungsablauf des Schießens und der archaische Charakter dieser Kunst. Trotz der verbreiteten Faszination, ist Bogenschießen mehr als ein sportliches Hobby (Teil 1) Trainingsleiter Hary Schneider über das Bogenschießen und seine verschiedenartigen Facetten außerhalb der Schützengilde wenig bekannt. Aus diesem Grund sollen hier die Entwicklung und die verschiedenen Teilbereiche dieser Sportart etwas näher beleuchtet werden. Zur geschichtliche Entwicklung des Bogenschießens Vor dem Metall, vor dem gewebten Tuch, vor dem Rad, vor der Zivilisation, vor dem geschriebenen Wort gab es den Bogen. (Comstock 2010) Der Bogen und das Bogenschießen gehören zu den ältesten kulturellen und technischen Errungenschaften des Menschen. Steinzeitjäger mit Pfeil und Bogen Hansferdinand Döbler: Jäger-Hirten- Bauern, Bertelsmann 1971, Seite 71 Archäologische Ausgrabungen beweisen, dass die Nutzung von Pfeil und Bogen seit der Altsteinzeit bei nahezu allen Völkerschaften zum Bestand des frühen Menschen im alltäglichen Überlebenskampf gehörte. Zunächst wurde der Bogen nur als Jagdwaffe benutzt, um damit den Nahrungserwerb in den Nomadenfamilien der Frühzeit zu verbessern. Spätestens seit der Jungsteinzeit also mit dem Entstehen bäuerlicher Strukturen und dem Anspruch auf dauerhaften Landbesitz dienten Pfeil und Bogen auch als Waffe bei kriegerischen Auseinandersetzungen. Diese zweifache Ausrichtung im Gebrauch von Bogen und Pfeil blieb so bis zur Erfindung der Feuerwaffen erhalten. Mit dem Aufkommen von Musketen in der frühen Neuzeit verloren jedoch Pfeil und Bogen ihre zentrale Bedeutung sowohl für das Kriegshandwerk als auch für die Jagd obwohl auch heute noch einige eingeborene Völker den Bogen tagtäglich als Jagdwaffe nutzen. Der generelle Bedeutungsverlust von Pfeil und Bogen im Bereich von kriegerischen und weidmännischen Handlungen führte jedoch nicht dazu, dass das Bogenschießen als Fertigkeit gänzlich verschwand. Ähnlich wie der Speerwurf, der Diskuswurf oder das Hammerwerfen die allesamt dem antiken Kriegshandwerk entstammen schaffte es auch das Bogenschießen sich weltweit und dauerhaft als sportliche Aktivität zu etablieren. Als sportliche Wettkampfdisziplin setzte sich das Bogenschießen zuerst in England durch. Bereits 1790 organisierten sich die britischen Bogenschützen in einem eigenen Verband und seit 1844 werden im Königreich regelmäßig Meisterschaften ausgetragen. Ausgehend von hier gewann das sportliche Bogenschießen auch in anderen Ländern so sehr an Bedeutung, dass es bereits zwischen 1900 und 1920 als eigenständige Disziplin bei den olympischen Wettkämpfen vertreten war. In der Folge hiervon wurde 1931 der Internationale Bogensportverband (FITA) mit Sitz in Mailand gegründet. Bedingt durch Wirtschaftskrisen, Krieg, Wiederaufbausorgen und Differenzen hinsichtlich des Reglements bei internationalen Wettkämpfen verschwand das Bogenschießen allerdings für über 50 Jahre aus dem olympischen Programm. Erst 1972 bei den XX. Sommerspielen in München konnten die Bogenschützen wieder um Medaillen kämpfen. Mittlerweile aber gehört das Bogenschießen zum festen Bestand

11 Dezember 2016 TURNER-RUF 11 der Olympischen Spiele. Die bislang erfolgreichste Nation bei olympischen Wettbewerben im Bogenschießen ist Südkorea. Jedoch nicht nur im fernen Asien oder in England, sondern auch in Deutschland hat sich das Bogenschießen zu einer immer populärer werdenden Sportart entwickelt. Nach vorsichtigen Schätzungen sind hierzulande in den verschiedenen Fachverbänden etwa tausend Bogenschützen organisiert. Daneben widmet sich eine unbekannte Anzahl an sog. freien Bogenschützen diesem schönen Hobby. Stilrichtungen Bogenschießen wird nicht überall nach einheitlichen Kriterien ausgeübt. Wie bei vielen Sportarten haben sich auch hier im Laufe der Zeit unterschiedliche Stilrichtungen herausgebildet, die sich nicht nur in Bezug auf das jeweilige Reglement, die Schuss- und Zieltechnik, die Trainingsmethodik oder das Equipment, sondern auch hinsichtlich der philosophischen Grundausrichtung unterscheiden. FITA Bogenschießen Aufgrund der großen Anzahl der aktiven Schützen ist hier an erster Stelle wohl das Zielscheibenschießen nach den internationalen Regeln der World Archery Federation (früher FITA) zu nennen. Geschossen wird hier mit dem sog. Recurvebogen, der oft auch als olympischer Bogen bezeichnet wird. Sein besonderes Merkmal sind die nach vorne gebogenen Wurfarme, die ihm nicht nur ein markantes Aussehen, sondern auch ein hohes kinetisches Energiepotential verleihen. Bei diesem Bogentyp handelt es sich um ein technisch hoch entwickeltes Sportgerät, an welchem Visierhilfen und Stabilisatoren montiert sind, um ein sicheres und genaues Schießen auch auf weite Distanzen zu ermöglichen. Sowohl der Bogen als auch die dazu verwendeten Pfeile sind meist aus modernsten Materialien hergestellt, wie z.b. Aluminium, Carbon oder Fiberglas u.a.m. Moderner Recurvebogen mit Visier und Stabilisatoren Jürgen Passgang, FC Schüttorf 09 e.v. Geschossen wird in dieser Disziplin auf unterschiedlich weite Distanzen. Während im Freien für Männer die Entfernungen 30m, 50m, 70m oder 90m betragen, schießen die Damen nur partiell kürzere Distanzen: 30m, 50m, 60m und 70m. In der Halle erfolgt das FITA-Bogenschießen auf 18m, manchmal auch auf 25m. Die Mehrzahl der FITA-Bogenschützen ist hierzulande im Deutschen Schützenbund (DSB) und im konkurrierenden Deutschen Bogensport-Verband (DBSV) organisiert. Während der DSB bereits Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes ist, bemüht sich der DBSV noch um eine Mitgliedschaft in dieser zentralen Dachorganisation. Traditionelles Bogenschießen Ausgehend von den USA und unter Rückbesinnung auf die ursprünglichen Wurzeln hat in den vergangenen Jahrzehnten das sog. Traditionelle Bogenschießen mehr und mehr Freunde gewonnen. Diese Stilrichtung wird auch als instinktives oder intuitives Bogenschießen bezeichnet. Das besondere Merkmal dieser Art des Bogensports ist, dass hier die Bogenschützen sowohl beim Zielen als auch beim Schussablauf auf jegliche technische Hilfsmittel verzichten. Mit beiden Augen wird das Ziel fokussiert, Bogenarm und Pfeil folgen automatisch dieser Richtung und die Entfernung wird ähnlich wie beim Ball- oder Steinwurf intuitiv erfasst. Diese althergebrachte Schießtechnik erfordert viel Übung, um mit dem Pfeil sicher zu treffen, vor allem bei unterschiedlichen Entfernungen. Besonders beliebt ist bei dieser Stilart das Schießen im freien Gelände. Auf Parcourwegen wird hier meist in waldreicher Umgebung auf unterschiedliche Tierattrappen geschossen. 3D-Schießen in freier Natur Diese Art des Bogensports, die dem weidmännischen Schießen früherer Zeiten nachempfunden ist, nennt sich 3 D-Bogenschießen, da auf naturgetreue, dreidimensionale Schaumstofftiere geschossen wird, wodurch quasi die Bogenjagd simuliert wird. Die Regeln der International Field Archery Association (IFAA) und des Deutschen Feldbogen Sportverbands (DFBV) erlauben hierbei dem Schützen den Einsatz unterschiedlicher Bogentypen: angefangen vom (steinzeitlichen) Primitivbogen, über den hölzernen Langbogen und dem angepassten Jagdrecurvebogen bis hin zur hochmodernen Präzisionsmaschine, dem Compoundbogen. Fortsetzung Seite 12:

12 12 TURNER-RUF Dezember 2016 Bogenschießen in höchster Vollendung Berittenes Bogenschießen Weniger der Jagd als vielmehr dem Kriegshandwerk entsprungen, ist das berittene Bogenschießen eine traditionelle Stilrichtung, die dem Schützen alles abverlangt. Ähnlich wie bei den ungarischen oder mongolischen Steppenreitern früherer Zeiten kommen hier Pfeil und Bogen vom Rücken der Pferde aus zum Einsatz. Auf einer abgesteckten Wettkampfbahn muss je nach Stilrichtung eine Strecke von 99m bis 255m im Galopp zurückgelegt werden. Dabei werden mit dem kurzen Reiterbogen meist drei Pfeile geschossen, und zwar schräg nach vorne, 90 Grad zur Seite sowie schräg nach hinten über die Kruppe des Pferdes hinweg. Nicht nur Ziel- und Schusstechnik, sondern auch die Reitkunst selbst müssen exzellent sein, um überhaupt treffen zu können. Nur wenn Reiter und Pferd eine perfekte Einheit bilden, erreicht in dieser dynamischen Sportart der Pfeil sein Ziel. Trotz seiner hohen Anforderungen findet das berittene Bogenschießen sowohl international wie auch hierzulande immer mehr Anhänger. Die meisten von ihnen sind in der Horseback Archery World Association (HAWA) organisiert. Meditatives Bogenschießen Im Gegensatz zu seinen sportlichen und (quasi) jagdlichen Ausprägungen entwickelte sich das Bogenschießen vor allem unter ostasiatischen Einflüssen aber auch in Richtung geistiger Schulung. Als meditative oder therapeutische Übungsform geht es hierbei nicht um Wettbewerb oder hohe Treffsicherheit, sondern vielmehr um einen Weg zur inneren Ruhe und zur Selbstfindung. Der Abbau von Stress, Hektik und Leistungsdruck ist hierbei ein wesentliches Ziel. Um dies zu erreichen, stehen für den Schützen drei Aspekte im Vordergrund: die Achtsamkeit, die Absichtslosigkeit und die bewusste Atmung. Die Achtsamkeitsregel erwartet vom Schützen, dass er für jeden einzelnen Teilschritt der gesamten Schießhandlung die volle Konzentration aufbringen muss angefangen vom Herantreten an die Abschusslinie über das Fokussieren der Zielscheibe bis hin zum Nachhalten des Bogens nach dem Lösen des Pfeils. Eine höhere Herausforderung stellt der Leitgedanke der Absichtslosigkeit dar. Nach diesem soll der Bogenfreund sich frei machen vom Ehrgeiz, die Zielscheibe unbedingt in der Mitte treffen zu wollen, und vom Streben nach sportlicher Anerkennung aufgrund einer guten Trefferquote. Ganz im Sinne einer eher zen-buddhistischen Geisteshaltung heißt es, dass es beim meditativen Bogenschießen weder um Treffen noch um Nicht-Treffen geht. Vielmehr ist allein der Übungsweg das Ziel. Von zentraler Bedeutung für das meditative Bogenschießen ist drittens die Atmung, d.h. alle Einzelschritte im Schussablauf müssen bewusst verknüpft und synchronisiert werden mit dem permanenten Prozess des Ein- und Ausatmens. Hierdurch finden nicht nur Körper und Geist zur Ruhe, sondern es entsteht auch ein choreographisch exakter und ästhetisch großartig anmutender Ablauf des Schießvorganges. Aufgrund seiner vielfältigen positiven Effekte auf Körper und Geist ist das meditative Bogenschießen auch ins Interesse von Körper- und Psychotherapeuten gerückt. Von daher wird es mittlerweile in vielen psycho-somatischen Kliniken als ein Therapieverfahren eingesetzt. Bei dieser Art des Bogenschießens spielt es keine Rolle, mit welchem Bogentyp und mit welchen Pfeilen man schießt. Allerdings bevorzugen viele meditative Bogenschützen eine traditionelle Ausrüstung, wie z.b. die Anhänger des japanischen Bogenwegs (Kyudo). Teil 2 folgt Text: Bodo Benzner Fotos: Hary Schneider, Heinz Wernersbach, Jürgen Passgang Bildbearbeitung: Heinz Wernersbach

13 Dezember 2016 TURNER-RUF 13 Gute Ausbeute: Jahresabschluss der Leichtathleten am Wie viele wissen, starten die Leichtathleten des TV Guntersblum bei Wettkämpfen des Leichtathletikverbandes unter der LG Rheinfront. Diese LG (Leichtathletikgemeinschaft) besteht aus Mitglieder der Vereine Guntersblum, Alsheim, Oppenheim und Nierstein. Jedes Jahr findet nach der Freiluftsaison der Jahresabschluss im Wechsel der vier Vereine statt. In diesem Jahr war Guntersblum an der Reihe. Als Ort hatten wir das evangelische Gemeindehaus gewählt. Daniel Linde hatte die Veranstaltung organisiert und mit der Hilfe von Tim Herrmann, Michelle Schwarz und mir, ging alles reibungslos über die Bühne. Unser Dank gilt hier allen, die uns mit einem Kuchen unterstützt haben. Im Vordergrund stehen die Ehrungen der Sportler/innen des Jahres in den Altersklassen: Schüler/innen, Jungend (männlich/weiblich), Aktive (Männer/ Frauen), Senioren/innen und eine Mannschaft. Der LG Vorsitzende Erhard Maier begrüßte alle Anwesenden und legte einen kurzen aber sehr aufschlussreichen Jahresbericht ab. Er bedankte sich bei allen Trainer/innen für die geleisteten Stunden und die Wettkampfbetreuung, da ohne ihren Einsatz die tollen Leistungen der Athleten nicht möglich wären. Vom TV Guntersblum wurden drei Leute geehrt. So hatte Daniel Linde die Aufgabe den Schülersportler des Jahres zu ehren. Es ist Ray Kotheimer. Ray startet in der Altersklasse U16, d.h. alle die unter 16 Jahren sind, hier die 14- und 15jährigen. Ray ist ein Mehrkämpfer und konnte sich mit seinen Leistungen in sechs Disziplinen in Rheinhessen unter den ersten zehn der Bestenliste platzieren. So belegte er jeweils den 4. Platz im 800m-Lauf mit 2:22,98 min., im Hochsprung mit 1,52m und im 4-Kampf mit 1757 Punkten. Platz 5 im Kugelstoßen mit 9,95m, Platz 8 im Sprint (100m) mit 13,65 sec. und Platz 9 im Weitsprung mit 4,55m. Des weiteren wurde Daniel zum Sportler des Jahres bei den Männern gewählt. Melanie Berg vom Wurfteam der LG nahm diese Ehrung vor. Da er dem Wurfteam angehört, ist klar welche Disziplinen er bestreitet. Daniel trainiert hier Kugelstoßen und Diskuswerfen. Er liegt mit seinen Ergebnissen auf Platz 3 im Kugelstoßen mit 13,26m und auf Platz 5 im Diskuswerfen mit 33,80m. Im Kugelstoßen gewann er die Kreismeisterschaften und bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften wurde er Sechster. Im Diskus belegte er bei den Rheinhessen-Meisterschaften Platz 2 und bei den Rheinland- Pfalz-Meisterschaften Platz 10. Neben seinem eigenen Training, ist er ein sehr engagierter Trainer im Schüler- und Jugend-Bereich. Zusammen mit Tim Herrmann und Michelle Schwarz hat er die ganze Saison mit den Athleten sehr gut gemeistert. Als Dritte im Bunde wurde Natalie Jost geehrt. Diese Ehrung wurde von Jutta Kastner-Püschel vorgenommen. Sie hatte die Aufgabe die Mannschaft des Jahres zu ehren. Zur Mannschaft wurde die 4 x 100m Staffel der Altersklasse weiblich U 16 gewählt. Dieser Staffel gehört auch Natalie an, die sich sehr gefreut hat. Allen drei Sportlern herzlichen Glückwunsch. Macht weiter so. M.E. Schülersportler Ray Kotheimer Natalie Jost (2. von links) mit der Staffelmannschaft Daniel Linde Sportler des Jahres Männer Rechts: Die Geehrten und die LG-Trainer Alle Fotos: A. Langenbach

14 14 TURNER-RUF Dezember 2016 Nibelungen, Kühkopf und Marathon in der Bankenmetropole Nibelungenlauf Worms Halbmarathon (21,1km) Name AK Platz PL AK alle AK Zeit Dirk Oswald M :34:12 Bernd Oswald M :40:21 bei 395 Männern im Ziel Zum 35. Jubiläum des ältesten und 2. größten deutschen Stadtmarathon in Frankfurt ging Bernd Oswald noch einmal die 42,2 km an. Es war für ihn der 13. Marathon. Dieses mal stand die Zahl 13 aber für eine sehr gute Zeit und Platzierung (siehe Tabelle). Bei idealem Wetter, um die 12 C konnte die traditionelle Stecke durch das Bankenviertel mit den Hochhäusern unter besten Bedingungen durchlaufen werden. 13. Nibelungenlauf Das Datum (9/11) und die Zahl 13 standen nicht für gute Zeiten. Bei der 13. Auflage des Halbmarathons in Worms konnten Dirk und Bernd Oswald zwar sehr gute Platzierungen erreichen (siehe Tabelle), für gute Zeiten hatte es der Altweibersommer im September mit 25 C zu gut gemeint. So brauchten wir weit über 5 min. länger im Vergleich unseren persönlichen Bestzeiten bzw. Jahresbestzeiten. 13. Kühkopflauf ausgetragen von TV Erfelden 1899 e.v. Dirk hat bei dem 13. Kühkopflauf in Erfelden am teilgenommen. An einem wunderschönen Herbsttag ging es in Erfelden an der Turnhalle los. 21,1km durch das Naturschutzgebiet Kühkopf. Entlang an den Altrheinarmen, die jeder von seinen vielen Radtouren kennt, bis an die Rheinseite mit Blick nach Guntersblum 35. Frankfurt Marathon am 30. Oktober 2016 Nach 42,2 km Marathon, top fit - Herzlichen Glückwunsch! zum Rheinhof. Dann auf der südlichen Seite wieder zurück, entlang an vielen Wiesen, vorbei am Hofgut Guntershausen, nach Erfelden. Ins Ziel kamen ca. 60 Läuferinnen und Läufer. Dirk belegte bei der Halbmarathonstrecke den 3. Platz mit einer Zeit von 1:31:10h. Frankfurt Marathon (42,2km) Name AK Platz PL AK alle AK Zeit Bernd Oswald M :35:35 bei 9410 Männern im Ziel Legende zu den Tabellen B.O. Platz: Platzierung aller Finischer AK: Altersklasse PL AK: Platzierung in der Altersklasse alle AK: alle Finischer der Altersklasse Foto: Louisa Oswald Laufdaten Horst Bernstorff M65 Foto: Lisa Bernstorff Unser Senior ist immer unterwegs. Wir sehen ihn (fast) täglich rund um Guntersblum. "Eine Frühjahrsgrippe hat mich mitgenommen, aber sonst ist alles o.k.", sagt Horst zufrieden. Gratulation. Die 10-km-Strecken beim: 1. Lampertheimer Spargellauf Platz Zeit: 00:54:22 min ges. Platz 159 von 303 Teilnehmer 2. Mainzer Drei Brückenlauf Platz Zeit: 00:41:47 min ges. Platz 209 von 543 Teilnehmer 3. Gernsheimer Fischerfestlauf Platz Zeit: 00:53:42 min ges. Platz 243 von 418 Teilnehmer 4. Wormser Nibelungenlauf Platz Zeit: 00:55:14 min ges. Platz 282 von 780 Teilnehmer

15 Dezember 2016 TURNER-RUF 15 Rheinhessen trifft bayerische Gemütlichkeit Die Hockeyspieler des TV Guntersblum besuchten bei ihrem 15. Ausflug das Münchner Oktoberfest. Kombiniert wurde dieses Highlight mit einem Besuch in Augsburg, dem Wohnort unseres diesjährigen Reiseleiters Sven Sauerwein. Am 24. September ging es los und wir hatten uns wie bereits in den vergangenen Jahren für eine Reise mit dem Zug entschieden. Bei unserem Treffen gegen 8 Uhr am Guntersblumer Bahnhof überraschte uns unser Hockeykamerad André Mathes: Er hatte im Vorfeld Maßkrüge mit einer Einliterdose Festbier für alle Mitreisenden besorgt, sodass wir uns bereits beim Verzehr des mitgebrachten Proviants während der Fahrt auf das Oktoberfest einstellen konnten. Verstärkt wurden die Hockeyspieler übrigens von Rusty einem Freund von Sam Smith, der gerade aus Australien zu Besuch in Europa war und der den freien Platz übernahm, der durch eine Absage entstanden war. In Augsburg angekommen wurden die achtzehn Mitglieder der Reisegruppe noch von unsere beiden Bayern, Jürgen Hitzler, der separat mit dem PKW angereist war, und dem Reiseleiter begrüßt. Der CheckInn im Hostel ging rasch vonstatten, ob im Zweier-, Dreier- oder im Sechsbett-Zimmer, die entsprechenden Gruppen hatten sich rasch zusammen gefunden. Nach einer kurzen Pause ging es auch schon wieder zurück zum Bahnhof: Ziel der Reise dieses Mal war die bayerische Landeshauptstadt. Angekommen auf der Wiesn hatten wir sogar noch Zeit für einen Bummel über den Festplatz, da unsere Tische im Festzelt erst ab 16 Uhr reserviert waren. Die verbliebene Zeit wurde am Schießstand, beim Hau den Lukas, oder auf einem der zahlreichen Fahrgeschäfte verbracht. Reiseleiter Sven hatte zwei Tische in der Ochsenbraterei einem der bekanntesten Zelte auf dem Oktoberfest reserviert. Gestärkt mit Köstlichkeiten aus der Küche und der einen oder anderen Maß Bier, konnte die Guntersblumer Reisegruppe unter Beweis stellen, dass Rheinhessen nicht nur die Stimmung auf Weinfesten genießen können, sondern durchaus auch im Bierzelt feiern können. Nach der Schließung des Zelts und einem kleinen Imbiss auf dem Rückweg brachte uns der Zug sicher zurück nach Augsburg. Am kommenden Morgen erschien unser Reiseleiter im Hostel einer günstigen Alternative zum Hotel und hatte frischen Kaffee und ein leckeres Frühstück im Gepäck. Als nächster Punkt stand eine Stadtführung auf dem Programm. Bei wunderbarem Wetter konnten die Hockeyspieler viele Stellen intensiver betrachten als beim ersten Ausflug nach Augsburg vor einigen Jahren, denn damals fielen einige Teile buchstäblich ins Wasser. Die Führerin verstand es, die Entstehung der Stadt und ihre Entwicklung über die vergangenen Jahrhunderte spannend zu schildern. Die historische Altstadt ist beispielweise unterteilt in die Oberstadt, in der früher die wohlhabenden Augsburger wohnten, und die Unterstadt, in der sich viele Handwerksbetriebe angesiedelt hatten. Das Rathaus mit seinem Goldenen Saal und zahlreiche weitere prunkvolle Gebäude, wie etwa die Paläste der Bürger und Unternehmer zeugen noch heute von der Blütezeit der Stadt im Mittelalter, als Augsburg neben Venedig die bedeutendste Handelsmetropole Europas war. Einen sehr interessanten Kontrast hierzu bildete der Rundgang durch die Fuggerei, der ältesten bestehenden Sozialsiedlung der Welt. Die Reihenhaussiedlung stiftete Jakob Fugger der Reiche im Jahr 1521 und bis heute wohnen in den 140 Wohnungen der 67 Häuser etwa 150 bedürftige katholische Augsburger Bürger für eine Jahres(kalt)miete von 0,88 Euro. Sie sprechen dafür täglich einmal ein Vaterunser, ein Glaubensbekenntnis und ein Ave Maria für den Stifter und die Stifterfamilie Fugger. Bis heute wird die Sozialsiedlung aus dem Stiftungsvermögen Jakob Fuggers unterhalten. Nachdem unser Wissensdurst gestillt war, war es schon wieder an der Zeit Abschied zu nehmen von dieser wunderschönen Stadt. Im Brauhaus 1516 das ebenfalls viele Erinnerungen an den ersten Ausflug nach Augsurg weckte stärkten wir uns noch ein letztes Mal, bevor wir in den Zug stiegen, der uns zurück nach Rheinhessen brachte. A.S. Imposanter goldener Hintergrund und Marmorboden für die Hockeys im goldenen Saal von Augsburg. v.l.n.r.: hintere Reihe - Holger Biechele, Markus Klarner, Alexander Sonneck, André Mathes, Bernd Reich, Rüdiger Schwarz, Christoph Mathes, Eric Wedel, Sven Sauerwein, Jörg Zimmer, Harald Adam, Jörg Dreibholz; vorne - Sam Smith, Justin Yeoman, Karsten Alex, Lothar Biechele, Benno Zaun und Michael Berg; es fehlen Jürgen Hitzler und Ralf Urlaub. Foto: Privat

16 16 TURNER-RUF Dezember 2016 Wanderfreizeit nach Ostfriesland Land am Meer Foto rechts: Wenn auch das Meer etwas weit weg ist, mit Fernrohr kommt man der Nordsee optisch näher. Moin allerseits, so begrüßt uns Hajo Onken unser Wanderführer. Er erklärt uns auch gleich, dass der höchste Hügel in Ostfriesland der Maulwurfshügel wäre, Nun kann es losgehen. Noch eines vorab, unser Wanderführer kam mit dem Fahrrad, wir sind sehr verwundert. Er erklärt uns, er bekam eine neue Hüfte und hatte eine Knie-OP, deshalb das Fahrrad. So ging es gut zu Fuß und mit Rad, das bei längerer Fahrt im Bus verstaut wurde. Erster Tag rechts: August Ermert und Wilfried Seifert Mit einem fröhlichen Lied auf den Lippen geht es auf zur ersten Wanderung. Aurich zweitgrößte Stadt im Herzen Ostfrieslands. Hier gibt es die Firma Enercon, größter deutscher Hersteller von Windenergieanlagen. Dieses Unternehmen ist auch Betreiber unserer Windräder, siehe Turner-Ruf Nr. 327/2016. Bei unserer Wanderung am 27. Dezember 2015 informierte Arno Wedel sehr ausführlich über die Dimensionen. Jetzt haben wir vor Ort bei der Busfahrt durch das große Betriebsgelände ganz nah die riesigen Teile gesehen. Wir bewundern das schöne flache Land mit seinen Backsteinhäusern, den gepflegten Vorgärten und die kunstvoll geschnittenen Buchsbäume. Mit dem Bus fahren wir durch das Störtebecker Land nach Norddeich. Wie es ja so üblich ist an der Nordsee, Ebbe, kein Wasser zu sehen. Besuch der Seehundestation mit Fütterung, danach fahren wir zum Schlosspark Lütetsburg. Ein botanischer und kulturhistorischer Park mit uralten Bäumen einer riesigen Anpflanzung von Rhododendren. Danach steht die Wanderung zum Ewigen Meer auf dem Plan. Eine 89 Hektar große Wasserfläche, größtes Hochmoor Deutschlands. Im Galerie Cafe genießen wir den Original Ostfriesen Tee, so klingt der erste Tag aus. Zweiter Tag Wanderung zum Gut Stiekelkamp, ein ehemaliges Johanniterkloster, heute in privater Hand der Familie Lantzing-Beninga. 59 Hektar Wald umschließt das Gut. Besondere Bäume gibt es zu bestaunen: Tulpenbaum, Akazien, Zypressen, Roteiche, Buchen um einige zu nennen. Von da aus wandern wir nach Bagband zur Einkehr in der Braustätte des Ostfriesenbräus. Hier verkosten wir das dunkle Landbier. Mit dem Bus fahren wir ins Fehngebiet (Moorgebiet) nach Mittegroßfehn zur Windmühle, da ist unser Wanderführer zu Hause. Dritter Tag Wir fahren nach Papenburg zur Meyer Werft. Eine sehr eindrucksvolle Führung, hier werden riesige Kreuzahrtschiffe gebaut, u.a. auch die Aida Flotte. Die Emsüberführung oder Stapellauf der Genting-Dream-Cruises fand am 19. September 2016 statt. Schade, das wäre für uns ein schönes Schauspiel gewesen. Weiter geht s in das Vorzeigemodell Friesischer Städte, nach Leer, die drittgrößte Stadt nach Emden und Aurich. Einige Wanderer besuchen die Evenburg. Auch hier bestaunen wir den schönen Park mit seinem uralten Baumbestand. Diese Burg ist in privater Hand der Familie Karl-Georg von Wedel-Gotrich. Vierter Tag Heute steht Greetsiel auf dem Plan, darauf haben wir uns schon sehr gefreut. Wir wandern nach Pilsum zum Leuchtturm und auf dem Deich zur Schleusenanlage nach Leysiel. Da genießen wir den Wind aus erster Hand. Nach ca. 16 km sind wir in Greetsiel. Dieses Städtchen besticht durch seine historischen Giebelhäuser, dem Hafen und die Zwillingsmühlen. Im Restaurant Fischers Fründ erholen wir uns von den Strapazen der Wanderung bei einem leckeren Fischgericht. Frisch gestärkt fahren wir ins Hotel. Abendessen und Besprechung für unseren Bunten Abend. Fünfter Tag Heute wandern wir nach Borsum, entlang der Kanäle, an der Kesselschleuse vorbei zur Seehafenstadt Emden. Vom Binnenhafen aus geht unser Weg in die Innenstadt mit dem historischen Rathaus. Berühmter Sohn der Stadt ist Henri Nannen, er war Herausgeber des Magazins der Stern und das Museum trägt seinen Namen. Nicht zu vergessen der Ostfriesische Blödelbarde Otto. In Emden gibt es auch Dat Otto Huus mit allerlei Souveniers. Danach fahren wir mit dem Bus nach Suurhusen zur reformierten Kirche mit dem schiefsten Turm der Welt,

Ein Breitensport auf dem Vormarsch

Ein Breitensport auf dem Vormarsch Ein Breitensport auf dem Vormarsch 1 Allgemeines zum Bogensport Die wichtigsten weltweiten Organisationen der Bogenschützen sind die International Field Archery Association und die World Archery Federation

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Bogensport in der Region. FBHF Grevenbroich

Bogensport in der Region. FBHF Grevenbroich Bogensport in der Region Grevenbroich Ein Breitensport t auf dem Vormarsch FBHF Grevenbroich 29.05.2015 Bogensport Allgemein Die wichtigsten weltweiten Organisationen der Bogenschützen sind die International

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST 1 von 5 EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST und zum 38. LANDSKRONLAUF in Oppenheim auf dem Turnacker am Sonntag, den 9. September 2018 Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, liebe Freunde des Landskronbergfestes

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 Die Turngaue Mainz und Bingen laden ein zum gemeinsamen Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 am 17. und 18. Juni 2017 ausgerichtet vom Turngau Mainz gemeinsam mit dem Mainzer Turnverein von 1817

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Ein Überblick über DSB- und DBSV-Regelungen für Bogensportler des Landes Brandenburg

Ein Überblick über DSB- und DBSV-Regelungen für Bogensportler des Landes Brandenburg Ein Überblick über DSB- und DBSV-Regelungen für Bogensportler des Landes Brandenburg Andreas Schwotzer 3. November 2012 Zusammenfassung Dieser Überblick soll es Bogensportlern ermöglichen sich über die

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Turnverein 1848 Guntersblum e.v.

Turnverein 1848 Guntersblum e.v. Turnverein 1848 Guntersblum e.v. - Protokoll der Generalversammlung - Datum: 23.04.2018 Nebengebäude Keller DGH Beginn Ende 20:10 Uhr 21:15 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresberichte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

ein mal genauer unter die Lupe zu nehmen WUSSTEN SIE SCHON?

ein mal genauer unter die Lupe zu nehmen WUSSTEN SIE SCHON? 1 2 Target Sprint Sie schauen im Winter gerne Biathlon im Fernsehen? Sind ansonsten aber am liebsten selbst im Freien sportlich aktiv? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Target Sprint ist eine

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen?

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Pädagogik der Leichtathletik Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Welche Entwicklungen sind nötig? Kinderleicht- athletik? Erwachsenen- LA Permanenter Prozess Permanente Entwicklung

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Der Olympische Gedanke!

Der Olympische Gedanke! Der Olympische Gedanke! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Input: London 2012 26 Sportarten 15.000

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Turnverein 1848 Guntersblum e.v.

Turnverein 1848 Guntersblum e.v. Turnverein 1848 Guntersblum e.v. - Protokoll der Generalversammlung - Datum: 06.04.2017 Nebengebäude DGH Beginn Ende 20:10 Uhr 22:15 Uhr Anwesende lt. Anwesenheitsliste: 75 Mitglieder Tagesordnung 1. Begrüßung

Mehr

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim Einladung zum Gaukinderturnfest 2014 am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim 1 Ausschreibung Das Gaukinderturnfest 2014 des Turngau München findet statt am Sonntag, den 29. Juni 2014 Ausrichtender

Mehr

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013 TURNEN Hahnenbach, den 26.05.2013 34. Int. Deutsches Turnfest 2013 80.000 Teilnehmer sollen aktiv gewesen sein / 5 Turner des TV Hahnenbach waren dabei / Regen und Kälte beherrschten die Veranstaltung

Mehr

Pferdefreunde Gerolfingen

Pferdefreunde Gerolfingen Pferdefreunde Gerolfingen Wer sind wir und wo kommen wir her?... 3 Springen und Dressurreiten... 4 Voltigieren... 6 Sponsoring und Werbemöglichkeiten... 10 Anprechpartner... 1 1 Pferdefreunde Gerolfingen

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Neuer Aufbau der WA - Regelbücher

Neuer Aufbau der WA - Regelbücher Neuer Aufbau der WA - Regelbücher Buch 1: Satzung und Abläufe definiert den organisatorischen Aufbau und die Abläufe innerhalb der WA; der Inhalt dieses Buches ist für Veranstalter und Schützen unbedeutend.

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung Sportabzeichen Fürth 2018 Das Sportabzeichen 2018 hat geänderte Bedingungen, die Sie bitte den Wertetabellen entnehmen. Bei der Anmeldung ist erforderlich, dass die letzte Urkunde Ihres erworbenen Sportabzeichens,

Mehr

91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim

91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim 91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim Termin 10. Mai 2018 Ort Ausrichter Wettkampfleitung & Ansprechpartner Meldungen bis 6. Mai 2018 an: Bergturnfestplatz Deidesheim Anfahrt: 67146 Deidesheim,

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! 2016 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie und Leidenschaft

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung 17.6.2018 Spiridon-Läufer im Triathlon-Fieber! Spaß beim Triathlon in den Vierlanden, in Lübeck und demnächst am Poggensee! Startschuss

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Westerwald Bank und Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen riefen mit den Sportkreisen zum Wettbewerb auf - Finanzspritze für alle Teilnehmer

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Landesmeisterschaft DSB Halle 2017 Landesverband Hamburg und Umgebung in Winsen

Landesmeisterschaft DSB Halle 2017 Landesverband Hamburg und Umgebung in Winsen Landesmeisterschaft DSB Halle 2017 Landesverband Hamburg und Umgebung in Winsen Nach der Landesmeisterschaft 3d 2016 in Coppenbrügge in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Landesverband des DSB hat

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 08.02.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand:

Mehr

ÖTB TV Neusiedl/Zaya 1971

ÖTB TV Neusiedl/Zaya 1971 Der ÖTB TV Neusiedl/Zaya 1971 lädt herzlich ein zum 35. Franz Stratjel Leichtathletik- Vereinsvergleichswettkampf am Sonntag, den 25.September 2011, um 9 Uhr auf dem Leichtathletikplatz des Turnvereines

Mehr

Zukunft Power Nordic Walking. nach einer Nacht möchte dir nun zu deinem Schreiben wie folgt zu den einzelnen Punkten antworten.

Zukunft Power Nordic Walking. nach einer Nacht möchte dir nun zu deinem Schreiben wie folgt zu den einzelnen Punkten antworten. Josef Berzl 13. September 2014 um 16:01 An: Wolfgang Scholz Cc: GSV_Ines , GSV_Georg , PNW Rainer Servus Wolfgang, nach einer

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015 Landesturnfeste Hahnenbach, den 17.05.2015 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015 4.400 Teilnehmer verbrachten bei tollem Sommerwetter fünf schöne Turnfesttage in Gießen / Aus dem Turngau Nahetal nahm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich In den Herbstferien 2017 sind Spieler aus der E- und F- Jugend für eine Woche nach Juist gefahren. Insgesamt waren 29 Kinder mit 9 Trainern

Mehr