Sie lesen in dieser Ausgabe: Remise feiert l-0. Geburtstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie lesen in dieser Ausgabe: Remise feiert l-0. Geburtstag"

Transkript

1 o ç.hd^. Iahrgatg23 Montag, den 13. Mai 2013 Nummer2Tl Remise feiert l-0. Geburtstag Der kleine Laden am Scþloss Griebenow besteht nun seit l0 Jahren. Am 22.O6. von 10 bis 17 Uhr wollen wir mit allen Herstellern, Verkäufern, Kunden, Freunden und Förderern auf die vergangene Zeit zurückschauei. An diesem Tag findet ein Flohma kt statt, die Landfrauen bieten Kaffee und Kuchen an. Die Remisefrauen veranstalten eine Tombola, es gibt Ratespiele und noch einiges meh. Ebenfalls an diesem'wochenende sind in Mecklenburg-Vorpommem die Tage des,,offe4 Gartens", so dass im Pa k um das Schloss herum einiges los sein wird. Die Frauen der Remiseinitiativgruppe haben mit Unterstützung der Gemeinde Süderholz und der lokalen Agenda, sowie einigen ehreìramtlichen Helfern, genannt seien hier Adolf Salzer und die Familie Notzke, über Jahre in vielen Stunden ein interessante, attraktives Projekt gescháffen. Von Besuchern aus Nah und Fern wird uns immer wieder versichert, wie schön der Laden ist und wie einmalig das Angebot. Wie es in den Nächsten Jahren weitergehen wird? Immer'wieder zum Jahresabschluss stellt sich die Frage, lohnt es sich noch oder geben wir auf. Es ist schon manchmal schwierig sich weiter zu motivieren, wenn es an Besuchern mangelt, Aber wohin dann mit den vielen schönen Produkten, was soll aus unserer kleinen Gruppe werden? Freundschaften und Beziehungen sind entstanden rund um den festen Stamm der Handwerkerinnen, es wird sich ausgetauscht, gemeinsame Untemehmungen oder Feiern kommen auch nicht zuklnz. Es wäre einfach schade, wenn dies alles nicht fortgeführt werden kann. Deshalb auch unsere Bitte: wir brauchen Mitstreiter und wir benötigen Unterstützung z,b. bei der Werbung. 'Wer also fnteresse hat, kann sich gerne melden. Aber zuerst wollen wir mit IhnenÆuch feiern. Also: Termin vormerken: Martina Bochmann Sie lesen in dieser Ausgabe: auf Seite 3: Neuer Arzt im Ortsteil Neuendorf der Gemeinde Süderholz auf Seite 5: Sonniger Startin denmai inklevenow auf Seite 8: Neues aus der Kita,rSonnenscheinr' Griebenow

2 Süderholz DER BÜRGERMEISTER HÄT DÄS WORT Liebe Süderholzerinnen und Süderholzer, der Frühling hat nun seine volle Kraft entfaltet und wurde von uns allen schließlich lange genug erwartetet. Es fanden in unserer Gemeinde auch gleich einige besondere Ereignisse statt. Am 21. April erfolgte die feierliche Einfüh ung von Frau Pastorin Dr. Nicole Chibici-Reveneanu in ihr Amt als Pastorin der evangelischen Kirchgemeinde Groß Bisdorf. Nach einem dreij?ihrigen Entsenduhgsdienst wurde Frau Pastorin Dr. Chibici-Reveneanu durch Pröpstin Helga Ruch in ihr Amt als Pastorin eingeführt. Nach dem Gottesdienst in die Kirche Groß Bisdorf wurde zum Empfang ins Alte Pfarrhaus geladen. Danach fand sogar noch ein Kurzkonzert des Gospelkombinats Nordost statt. Der Verein zur Kinder- und Jugendhilfe,,ZORA e.v." lud am l. Mai zur Einweihung seines Hauses der heilpädagogischen Wohngruppe nach Lüssow. Hier leben fünf Kinder und Jugendliche mit den Àozial- und heilpädagogischen Betreuern. In der Wohngruppe sollen die jungen Menschen eine Gemeinschaft erleben, die von Zugehörigkeit und Beteiligung geprägt ist. Nicht nur Einwohner aus Lüssow waren zur Einweihung gekommen, auch mehrere Gemeindevertreter und weitere Einwohner unserer Gemeinde ließen es sich nicht nehmen, die Kinder und das Betreuerteam sowie das neue Lebensumfeld der Wohngruppe in Lüssow einmal kennen zu lernen. Wer Fra1en ztr dieser'wohngruppe hat, kann sich mit Frau Dr. Gelinek unter der I04 in Verbindung sefzten, Wir leiten etwaige Anfragen auch geme an den Verein weiter. Ich freue mich, dass diese Wohngruppe in unserer Gemeinde ein Heim gefunden hat. Ein weiteres wichtiges Ereignis war für mich die Wiedereröffnung der hausärztlichen Zweigstelle in Neuendorf. N ).7112O13 Seit dem 29. April ist hier der Facharzt für Allgemeinmedizin, Hen Rüdiger Titze, jeweils montags von 14 bis 18 Uh und donnerstags von 8 bis 12 Uhr anzutreffen. Ich depke gerade für unseren álteren Mitbürger ist dieses ein wichtiger Umstand. Das dabei in Neuendorf nun auch Naturheilverfahren, Psychosomatik und Sonographie angeboten werden, wird sicher auch den einen oder anderen Patienten von außerhalb der Gemeindegrenzen anlocken. Das Herr Titze auch Herzgruppenarzt und Feuerwehrarzt ist, ist noch eine zusätzliche Bereicherung fi.ir unsere Gemeinde. Wie ich bereits informierte, f,nden sich die Ausgaben des Süderholzer Blattes ab 2013 als pdf-datei auf unserer,internetseite. Auch wenn wir im letzten Jahr mehrfach auf die geplante Internetveröffentlichung hingewiesen hatten, muss ich noch einmal einen datenschutzrechtlichen Hinweis geben. Bei der Zusendung von Texten und insbesondere Bildern an die Redaktion oder die Gemeinde gehen wir auch von einer Zustimmung zur Veröffentlichung im Intemet aus. Wer dieser Veröffentlichung im Internet nicht zustimmt, sollte dieses deutlich auf seiner Einsendung vermerken. Wir werden diesen Hinweis zukünftig auch im,,redaktionskasten" festhalten, Am Schluss verbleibt mir noch einmal der Verweis auf die Vermeidung von unnötigen Lärmbelästigungen. Mit den angenehmen Temperaturen treten nicht nur die Pollen in geballter Ladung auf, sondem auch der Rasen und all das andere Grün kommt nun mit Macht. Grundsätzlich möchte ich hier auf die Geräte- und MaschinenlZirmschutzverordnung verweisen, die Sie auf unserer Internetseite finden. Danach dürfen selbst Werktags bestimmte Geräte nur zu bestimmtenzeiten betrieben werden, dabei ist z.b. auch eine Mittagsruhe einzuhalten. Am besten läuft es, wenn jeder auf seine Nachbam etwas Rücksicht nimmt. Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen allen noch sonnige und ruhige Frühlingstage. Ihr Alexander Benkert DORF ÄI(TTJEI-,L Start in die neue Packsaison - die Rumänienhilfe geht weiter Hilfsgüter sammeln, aufarbeiten und verpacken. wp Was vor 20 Jahren mit dem Packen von Lebensmittelpaketen für die FamiÏen des Dorfes Lunca Tirnave in Rumänien begann wird auch in diesem Jahr fortgeftihrt. Von den Partnem in Sighisoara./Schäßburg und Lunca Timave wurde signalisiert, dass die Hilfe in der bewährten Weise fortgeführt werden kann. So wird auch 2013 die Unterstützung der Stiftungsarbeit in Sighisoara/Schäßburg Schwerpunkt der Bemühungen sein. Es werden also wieder vor allem Bekleidung, Fahrräder, Haushaltsgegenstände (nach Absprache) Rollstühle und Rollatoren sein, die im Herbst auf die Reise gehen. Aber auch der Pfarrer von Lunca Tirnave wird in seiner Arbeit weiter untersttitzt und erhält z.b. Bekleidungspakete für Bedürftige in seiner Gemeinde. Wie schon in den vorangegangenen Jahren beginnt die praktische Arbeit der Rumänienhelfer in der \Voche nach Pf,ngsten. Im alten Gutshaus in Vy'illerswalde werden die eingegangenen Spenden sortiert, ggf. aufgearbeitet und für den LKW-Transport im Herbst verpackt. Der Start erfolgt am Mittwoch, dem22.mu2013 um 18 Uhr im alten Gutshaus in Willerswalde. Gepackt wird dann an jedem weiteren Mittwoch zur gleichen Zeit, Helfü sind herzlich willkommen. Unsere Hilfe wird in Rumänien immer noch gebraucht! Weitere Informationen zur Rumänienhilfe geben Johannes Soeder, Tel, oder Michael Markwardt, Tel Michael Markwardt Für die Rumänienhilfe der Ev. Kirchengemeinden Groß Bisdorf und Horst Information zum Männerfrühstäck Das nächste Männerfrühstück findet am 24. ÌNIai 2013 von 9-11 Uhr im,,alten Pfa rhaus" in Groß Bisdorf statt. Zu Gast wird Chefa zt Dr. A. Pietsch aus dem Krankenhaus in Bartmannshagen sein. Alle Stammgäste, die diese Veranstaltung nicht besuchen können, melden sich bitte bei R. Höwel (Tel, ) donnenags zwischen 9 und 11 Ulu oder bei K. Vinke ( ) ab. i.a. M.Markwardt

3 Nr , Süderholz Neuer Arzt im Ortsteil Neuendorf der Gemeinde Süderholz Wie der Bürgermeister der Gemeinde Süderholz, Alexander Ben-,,Nachdem wir nun in Kandelin und Neuendorf wieder eine allgekert, mitteilte, gibt es seit dem auch im Ortsteil Neuendorf meinärztliche Sprechstunde etablieren konnten, wollen wir Mögwieder eine Hausarztsprechstunde.,,Der Facharzt für Allgemein- lichkeiten príifen, ob nicht auch in weiteren Ortsteilen eine Sprechmedizin, Herr Rüdiger Titze, ermöglicht unseren Einwohnern seit stunde angeboten werden kann" erläutert Bürgermeister Alexander dem eine hausärztliche Sprechstunde in Neuendorf." so Benkert.,,Mein Ansatz ist es, die Dienstleistung so nah wie mög- Benkert.,,Die Sprechstunde findet jeden Montag zwischen 14:00 lich an den Bürger zu bringen. Deshalb wird die Gemeinde auch und 18:00 Uhr und jeden Donnerstag zwischen 8:00 und 12:00 weiterhin in engem Kontakt mit den Ä zten in der Gemeinde, dem Uhr statt. Zudem ist die Arzthelferin Frau Born am Montag be- DRK Krankenhaus in Bartmannshagen und der Kassenärztlichen reits ab 10;00 Uh in der Praxis,' um Blutabnahmen, Impfchecks, Vereinigung stehen. Hat man hier die Möglichkèiten ausgeschöpft, EKG-Kontrollen und ähnliche Untersuchungen vorzunehmen." in- schließt sich als zweiter Schritt die Prüfung an, wie wir Menschen, formiert der Neuendorfer weiter. Termine können ab sofort unter die dann immer noch keinen richtigenztgang zu den notwendigen der Telefonnummer (038332) oder unter der (038231) 455 Dienstleistungen haben, zu diesen Dienstleistungen bringen könnten Telefonnummer der Praxishauptstätte in Barth - vereinbart Dieses sind für mich Schritte zur Mehrgenerationengemeinde Süderwerden. Auch für Überweisungen und Rezepte können sich Pati- holz, die ich in der nächsten Zeit weiter voran bringen will. enten unter der benannten Nummer melden.,,wir freuen uns sehr, dass wir eirten weiteren Arzt finden konnten, der insbesondere unseren älteren Mitbürgem den Weg in die nächste Stadt erspart. Der Facharzt Herr Titze bietet dabei auch Naturheilverfahren an. Dieses wird sicher auch Patienten außerhalb unserer Gemeinde ansprechen. Mit den nun drei Hausärzten in unserem Gemeindegebiet haben wir für unsere Einwohner erst einmal einen guten Grundsockel der ärztlichen Versorgung geschaffen. Wer die aktuelle medizinische Versorgung in unserer Region kennt, der weiß, dass wir uns glücklich schätzen können, überhaupt einen weiteren Arzt gefunden zu haben, der die hausä ztliche Versorgung weiter mit absichert." so Benkert weiter. Die Gemeinde unterstützt, wie auch bei Hen Dr. Hammermayer in Kandelin, den Hausarzt in Neuendorf bei seinem Start. Sie verzichtet in den ersten drei Monaten auf Mieteinnahmen und unterstützt bei den Betriebskosten. Foto: privat DÄS TFIEMÄ Facharzt fïir Allgerneinmedizin Herr Rüdiger Titze (rechts) und Arzthelftrin Frau Born beirfl Abschluss des erstentages in Neuendorf Jagdpächter - Jogger, Hundehalter, Motorsportler und andere,,naturfreunderr Eine unglückliche Beziehung An einem Spätsommerabend um 21:00 Uhr sitzt ein Jagdpächter (Jäger) auf der Kanzel, um Wild zu beobachten und gegebenenfalls einen Hegeabschuss zu tätigen. Das nächste Dorf ist drei km entfernt. Neben Rehen, Hasen und einem Fuchs konnte er auch Rebhühner bestàtigen. Ein nicht alltägliches, aber erfreuliches Ereignis, lässt es doch hoffen, dass Rebhühner in Zukunft wieder Veftreter unserer heimischen Fauna sind. Plötzlich ein Motorengeräusch. Mit erheblicher Geschwindigkeit kommt ein PKW den Feldweg entlang gefahren, und ihm entsteigen Herrchen und zwei Hunde. Unschwer ist zu erkennen, dass auf der Kanzel ein Jägel sitzt, aber egal, die Hunde brauchen Bewegung und scheinbar die Rehe auch, denn nach ein paar Freudensprüngen geht die Hatz kilometerweit hinter den Rehen her. Herrchen erfreut ob der sportlichen Aktivität seiner Hunde, der Jäger verärgert wegen der massiven Beunruhigung des Wildes. Eine böse verbale Auseinandersetzung folgt und gipfelt in Drohuirgen, die Hunde zu erschießen bzw. den Jäger umzubringen. Wie gehen Menschen nur miteinander um? Solche oder ähdiche Vorfälle sind keine Seltenheit. Es soll an dieser Stelle keine Debatte über Sinn und Notwendigkeit der Jagd gefübrt werden. Nur Folgendes sei angemerkt. Jagd ist nicht nur ein Hobby, und Jäger sind keine schießwútigen Schlächter. Jäger haben im Rahmen des Naturschutzes und der Wildschadensverhütung Aufgaben zu erfüllen, und das'ist mit hohem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Jäger erwarten lediglich etwas Rücksichtnahme von den Bürgern. Nicht nur Jäger, sondern auch alle anderen Bürger müssen Gesetze beachten. Dazu gehört auch die Tatsache, dass landwirtschaftliche Flächen und Wald im Privatbesitz sind mit Ausnahme öffentlicher Plätze, Parks, Wege etc. (Wer lässt seinen Hund schon irh Garten des Nachbam sein Geschäft verichten?) Kein Landwirt freut sich über tiefe Spuren auf seiner'wiese oder dem Saatacker verursacht durch ein PSstarkes Zwei- oder Vierrad. Jagdliche Einrichtungen wie z. B. Kanzeln und Ansitzleitern sind zur Jagdausübung notwendig. Wer diese mutwillig zerstört, macht sich strafbar! Wie viel kriminelle Energie ist notwendig, um eine schwer zugängliche Kanzel mit Hilfe von Werkzeug unbrauchbar zu machen? Das ist hinterhältiger Vandalismus. Wer so etwas macht, gefâhrdet die Gesundheit und das Leben anderer. Ein viel besserer Weg - hilf aktiv mit beim Bau. Wandel deine Zerstörungslust um in kreative Aufbauhilfe. Vielleicht merkst du dann, wie viel Kraft, Energie, Zeit und Geld es kostet, eine Kanzel zu errichten, die sich auch noch gut ins Landschaftsbild einfügt. Liebe Mitbürger! Suchen wir den Dialog auf vernünftige Weise, haben wir Verst?indnis für den anderen. Kein Jäger hat etwas gegen,spaziergänger, Pilzsucher, Hundehalter (bei Ungehorsam bitte Leine benutzen), Kraftfahrer, bitte benutzt dafür vorgesehene Flächen als Teststrecken, wie die Pferdefreunde, die offizielle Reitwege nutzen. Es gibt eine einfache Faustregel: Reviere nur betreten bis eine Stunde vor Sonnenuntergang und erst nach einer Stunde nach Sonnenaufgang. Wer Wild beobachten möchte, sollte sich mit einem Jagdpächter in Verbindung setzen. Weidmannsheil! Zu diesem Artikel sind Leserbriefe und eine Diskussion sehr erwünscht!

4 Süderholz 4 - ñ t3 TJGEND Tischkicker für den Jugendklub Neuendorf Liebe Süderholzer, die Kinder des Jugendklubs in Neuendorf wünschen sich schoir seit langem einen Tischkicker. So entstand die ldee, zur Sommersonnenwende in diesem Jahr eine Tombola zu veranstalten, deren Erlös für die Anschaffung eines solchen eingesetzt werden soll. Daher unsere Bitte an Sie, uns mit Sachspenden für diese Tombola zu untersttitzen. Sicher hat jeder von Ibnen im Keller oder auf dem Dachboden Dinge, die schon lange einen neuen Besitzer suchen. Diese können Sie ab sofort in der Gösselstuv (Mo bis Fr, Uhr) oder bei den Mitgliedern des Dorfvereins Neuendorf abgeben. 4m22. Juni erwarten die Jungs und Mädels aus dem Jugendklub Sie dann zur Tombola. Sie hoffen, dass dann möglichst viele Besucher unseres Dorffestes ein Los erwetben und sie sich so ihren 'Wunsoh erfüllen können. Vielen Dank fiir Ihre Unterstützung Die Kinder deç Jugendklubs Neuendorf Süderholzer Jugendfeuerwehr trainiert für Intcrnationalen Wettkampf Griebenow Am 25.Mai findet in Tribsees der,,internationale Wettkampf'der Jugendfeuerweh en statt. Dafür trainieren die Süderholzer Floriansjünger bereits mit Hochdruck. Das ist der erste Wettkampf des Jahres und die Kinder und Jugendlichen wollen unbedingt an die guten Leistungen des vergaogenen Jahres anknüpfen.,,wir wollen wieder Kreis- und Pokalsieger werden und uns für die Landesmèisterschaften qualifizieraî''', erz?ihlt Gemeindejugendabteilungsleiter Tobias Lembke. Aber dem engagierten Kameraden liegt auch die Arbeit der Feuerwehrarbeitsgemeinschaft an der Schule Kandelin am Herzen. Mit den Kameraden Markus Krohn und Günter Müller wurde das Projekt,,Geschichtswerkskunde" eingeftihrt.,,dabei geht es um die -' Entstehung des Löschzug Süderholz, 'Wenn wir zum Schuljahres' ende dadurch Nachwuchs für unsere Jugendfeuerwehr gewinnen können, haben wir viel errèicht", wünscht sich Tobias Lembke. Jugendabteilunþ Süderholz Jugendfeuerwehr Kreisj ugendfeuerwehrverband Vorpommem/Rü gen Dienstplan 2. Halbjahr 2013 Datum von - bis z Ausbildungsinhalt Sa. Sa. Sa. Sa, So, Sa. Ml. 79.0s.20t t t O9.20t t r 1.2Ò13 24.tt.20t3 08.r :00-17:00 Uhr :00 Uhr 09:00-18:00 Uhr 08:00-19:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr,09:00-15:00 Uhr 09:00-12:00 Uh 08:00 Uh 14:00-16:00 Uhr ab 16:00 Uhr 14:00-16:00 Uh 14:00-17:00 Uh ab 1,4:00 Uhr Training Landesausscheid Kreisausscheid Kinder- & Jugendtag in Neuendorf Pokalwettkampf in Prora auf Riigen Training Landesausscheid Training Landesausscheid Training Landesausscheid Landesmeisterschaften Besuch TIIW Boot Ausbildung / Absicherung Parklauf Treff Gerätehaus Herbstmarsch Erste Hilfe Halloween mit Lagerfeuer und Umzug Fahrzeugkunde Besuch Leitstelle VR 'Weihnachtsfeier Tirn Herrmann (9) klettert über ein Hindernis, das Bestandteil der 4\}-Meter-Bøhn beim Internationqlen Wettkompf is, Treff ist immer am Gerätehaus Griebenow! Bei Fragen oder Verhinderung bitte telefonisch unter (Daniel) melden. PS: Unsere neue Internetseite ist: Schaut mal rauf unter Jugendabteilung!!! Daniel Lück (1,) und Tobias Lembke erläutern ihren Schützlingen den 400-M eter P arcours.

5 Denn-den Süderholzern geht der Nachwuchs aus. Sechs Jugendliche werden in die aktiven Reihen aufgenommen und haben die Ausbildung zum Truppmann begonnen. Positiv berichtet er vom Einsatz des Biandschutzmobils über die Gemeindegrenzen hinaus.,,wir konnten schon in den "r.àn Monaten vielen Kindem und Erwachsenen den richtigen Umgang mit Handfeuerlöschern zeigen. 37 Termine auf Dorffesten, Schulen, bei anderen Feuerwehren oder Firmen gibt es schon in diesem Jahr", freut sich Tobias Lembke und zeigt, wie wichtig der vo.rbeugende Brandschutz im Alltag für alle und jeden ist. Die Anschaffung des Spezialfahrzeuges wurde durch Sponsoren möglich. So freuen sich die Süderholzer auch in diesem Jahr über freiwillige Geld- und Sachspenden und haben mit dem Sportstudio,,Alcedo" in Levenhagen, Partyservice Lomber aus Kreutzmannshagen oder den Bio-Chip Herstellem am Pommemdreieck neue Partner gewinnen können.,,im Mai führen wit im alteu Pfarrhaus in Groß Bisdorf ein Trainingslager durch, um für den Internationalen Wettkampf frt zu sein", blickt Tobias Lembke voraus. Und dann gibt es noch einen besonderen Höhepunkt am 1. Juni in Neuendorf. Dort ist ein Kinder- und Jugendfest unter dem Motto,,WIR FÛR DIE BURGER" unter Mitwirkung von verschiedenen Organisatoren und vielen Helfern in Vorbereitung. Aber erst heißt es einmal trainieren für den WetJkampf in Tribsees. SPORT Sonniger Start in den Mai in Klevenow Maifeier in Klevenow ohne Fußball? Geht gar nicht. Das dachte sich auch unsere Man schaft der,,alten Henen" und beschloss, eine Mannschaft,,FSV Tradition" aus ehemaligen Fußballern des Vefeins zusammen zu trommeln. Roswitha Pendzinsky Jugendfeuerwehr Süderholz sucht dringend Nachwuchs!!! Wenn du zwischen 9 und 16 Jahre alt bist und Mitglied der Jugendfeuerwehr sein möchtest, dann melde dich bitte bei Jugendwart Daniel Lück. Weitere Infos und Dienstpläne findet ihr unter: Gemeindejugendabteilungsleiter Tobias Lembke Wir gratulieren den Jugendweiheteilnehmern der Gemeinde Süderholz Feierstunde am 18. Mai 2013 Berghaus, Lea Bretwisch Bogatke, Dennis Schmietkow Zarnewanz Ehlert, Sarah Sophie Hahn, Hannes Ha der, Leon Hübscher, Franka Päplow, Paul Bprtmannshagen Bretwisch Klevendw Kaschow Ruttloff, Lisa Bartmannshagen ; Schimmel, Jacqueline Kaschow Schmidt, Daniel Sieg, Laura.Wölle Justin Dönnie Rakow Poggendorf Und weil ein Spiel mehr Spaß macht, wenn man angefeuert wird, haben die Frauen als Cheerleader am Spielfeldrand Stimmung gemacht! Feierstunde am 25. Mai 2013 Jachtner, Janice-Sue Bretwisch Kasch, Alena Kumm, Jenny Zarnewanz Schmietkow Pflugradt, Tom-Falko Griebenow Zillmann, Arne Willershusen

6 Musikalische Unterstützung gabs von Denise Beilke. Einen Nacktflitzer hatten wii auch, auch wenn es sich dabei nicht wie bei anderen Vereinen um eine Frau handelte. Originell war der Flitzer aufjeden Fall! Das Spielergebnis war für alle Beteiligten uninteressantì Wichtig war, dass Spieler wie Zuschauer Spaß hatten. Und sicher erinnerten sich einige Spieler der Mannschaft,,FSV Tradition.,gem an di9,,gute alte Fußballzeif' in Klevenow. Im Speicher der Familie Lass konnte man sich wieder mit Getränken und Kaffee und Kuchen versotgen Der Losstand hatte wieder tolle Preise flf die Gewinner. Und auch der Trödelma kt bot wieder pine breite Palette von Dingen arr, die die einen nicht mehr geb auchen können und die die anderen unbedingt haben müssen. Dieser lustige Nachmittag und auch der,itwtz in den Mai,. am Vorabend wurder.r wiede möglich, weil viele freiwillige Helfer seit Jahren bereit sind, diese traditionelle Veranstaltungen zu organisieren. Und dabei sind nicht nur die Finanzeri wichtig, sondern die vielen Stunden, diejeder aufbringt für: Halle ein- und aufräumen einschließlich neuer Dekoideen. Die Musik, die Getränkewagen und Toiletten sind zu organisieren, Lose werden gebastelt und Preise organisiert, Kuchen wird gebacken, Kaffee gekocht, Dinge für den Trödelmarkt gesammelt und ein Programm für den 1. Mainachmittag gestaltet. Deshalb bedanken wir uns ganz herulich bei unseren Frauen, die für Kaffee und Kuchen sorgten, bei Brigitte Seidel, die uns beim Verkauf,,ihres" Trödels hilfreiche Tipps gab, damit sie ihn auch los wurde, und bei den eifrigen Losverkäufern Sabine, Elke und Denise. Wir danken den Frauen der Kita,,Guckmalfix und Drehmalflx", den Feuerweb kameraden von Klevenow, Rudi Buske, der wieder Kutschfahrten mit uns machte und dem Team,,Helmut" auf den Getränkewagen, dem,,löwengrill,. sowie der Disco,,Club intem" und Mathias Sbhuck mit seinem Sicherheitsteam. Unser größtes Dankeschön gehört aber der Familie Lass und ihren Angestellten. Sie machten es möglich, dass der Tanz in den Mai wieder im Speicher durchgeführt werden konnte und die Besucherzahlen zeigen uns, dass Klevenow gerade am 30. April jeden Jahres eine gute Adresse fi.ir eine folle Tanzveranstaltung ist. Der Vorstand des FSV Klevenow e. V. lmpressum Süde holzer Blatt BÛrgerzeitung mit amtlichem Bekanntmachungsteil Verlag + Satz: Druck: Telefon und Fax: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG 5î3:l"r'"t"'j'fi;i,t#0e sietow An den Steinenden 'lo, Herzberg/Eìster Te ' 03515/489-0 Anzeigenannahme: fel.,o3gg31/57 90, Fax;039931/5 Z9-30 Redahion: lel.: /s , Faxt o3gg31l57 g_45 lnternet und C-Mail: Namentlich wõrtlich lst. Farben gem Papierb*ch ww.wittich.de, info@wittich-sietow.de nd Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ceschäfube_ ige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge nisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar ge_ sprüche, insbesonde e auf Schadensersatz, sind ausd;ücklich des Vefassers wieder, der auch verant_ Sonderfarben werden vdn uns aus 4C_ eþn, genauso wie bei unterschiedlicher Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Carantie úbernehmen. Diesbe_ zügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keine Erstzle stung. Die Vervielfåltigungs_ und Nutzungsrechte der hie veröffentlichten Fotos, Bilder, Crafiken, Texte und auch Cestal_ tung liegen beim Verlag. Veruielfältigung nur mit schriftlicher Cenehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Der Bürgermeister Außeramtlicher Teil: M ke Croß (V.. S. d. É.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich Auflage: Exemplare \TERIAG + DRl9ftus wtrnch Kc Heimat- und Bürgerzeitungen ell4

7 Nr.27ll20l3 7 - Süderholz SCHUI-,E Allerlei aus Klasse 3 Michelle Schulz aus der 3. Klasse der grundschule Süderholz hat zwei Gedichte geschrieben und möchte sie vorstellen. 3l Lustige FrühHngsrätsel von Klasse 3 0 Í ) ) -1 I P'fl H I Redaktion Die nächste Ausgabe (Nr.272) erscheint am 10. Juni Der Termin der Manuskriptabgabe ist der 28. Mai Die Redaktionssitzung findet am 30. Mai 2013 um 17 Uhr im,,alten Pfarrhaus" in Groß Bisdorf statt. Ärtikelabgabe per Post an: Christina Markwardt, Süderh o\2, OT Zamew anz, Kastanienweg I - Tel oder an: suederholzer-blatt@ gmx.de Vy'eitere Redaktionsmitglieder: Kerstin Notzke Edmund Hetze Wolfgang Stübe Klaus Manthe ci57 Zur Sitzung sind weitere Schreiber herzlich eingeladen. Die Verfasser aller Artikel sind der Redaktion bekannt,

8 Süderholz -8- Nr.2'11/2O13 KINDER Große Freude bei den Kindern und Erziehern direkt zum Frühlingsbeginn, denn unsere Kita bekam einen schönen neu gepflasterten Gehweg im Eingangsbereich. Da gab es viel zu sehen! Radladel und andere große Baumaschinen. Unsere,,großen und kleinen Entdecker" sahen interessiert den Baualbeiten zu. Unser Dankeschön gilt der Gemeinde Süderholz und der Firma Zinn & Jahns' Mithilfe einer Spende konnten wir ein neues, tolles Tretfahrzeug anschaffen. Sowohl die Kleinen als auch die Großen sieht man jetzt damit auf dem Spielplatz herumflitzen. Draußen ist jetzt wieder richtig viel los, der Frühling ist endlich eingekehrt, und so dreht sich bei unseren Kindern alles um die Natur, die endlich erwacht. Die Frühblüher sprießen aus der Erde, die Bäume tragen Knospen und kleine Blätter, und die Vögel zwitschem. Damit es auch so richtig schön bei uns aussieht, haben die Jungen und Mädchen der Krippengruppe Blumen eingepflanzt und sich als Gärtner bewiesen. Unsere,,Großen Entdecker" haben in zahlreichen Lernangeboten zu unserem neuen Projekt,,Meine Zähne sind gesund" viel erfahren über Zahngesundheit, Kariesprophylaxe, gesunde Emährung oder den Zahnarztbesuch. Neues aus der Kita,,Sonnenscheinr. Griebenow Nun werden die Beißerchen immer blitzblank Eepùtzt, der Zuckergehalt der Lebensmittel wird diskutiert und mit zahnfreundlichem Kaugummi wird Zahigymnastik gemacht. Zeitgleích wird sich auch schon auf den Muttertag vorbereitet, zu dem wir am 6.Mai zt einer kleinen Feier einladen. Ihr Erzieherteam \ Kinder- & Jugendfest mit Technikschau am Sonnabend, dem Am laden die Jugendfeuerwehr Süderholz, die Freiwillige Feuerwehr Süderholz, der Dorfverein Neuendorf und die Feuerwehrkameradschaft Griebenow e. V. nach Neuendorf zu einem Kinder- und Jugendfest recht herzlich ein. ln der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr findet das Fest mit Technikschau unter dem Motto,,Wir für die Bürger" statt und die Organisatoren würden sich freuen, wenn viele Gäste dieser Einladung folgen. Vor Ort werden unter anderem die Feuerwehr, die Polizei, die Schutzengel M/V, das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz sowie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V' DR mit Technik sein und Einblicke in ihre Arbeit geben. Das ganze wird umrahmt mit einem Bühnenprogramm durch das Süderholzer Feuerwehr Blasorchester sowie Kindern der Grundschule Süderholz. Das Sportstudio,,Alcedo SPA" wiid mit Zumba Live allen Sportbegeisterten richtig einheizen und einshowact ist auch geplant. Für das leibliche Vy'ohl sorgt Party Service Lomber mit Leckefem vom Grill und kühlen Getränken. Liebe Bürger, wir möchten mit Ihnen diesen Nachmittag zusammen verbringen und freuen uns auf Ihr Kommen. Eintritt ist frei! Gemeindeju gendabteilungsleiter Tobias Lembke

9 Nr.2' Süderholz DORFI,EBEN NÄTUR,æ Am 21. und 22. Juni feiern wir in Neuendorf Sommersonnenwende Freltag, 21. Juni ab f7.30 Uhr Volle)ôâll-Tumier Musik und Lagerfeuer Sâmståg, 22, Juni ,00 Tanzmäuse 15.30,,Wer seid denn lhr und urer sind w rì' mít dem Duo St ß und Saftlg f6.3o Süderholzer Tanzkreis und SüderhoÞer Feuêrwehr'B{asorchester ab l9.q) Disco ca.22.q) Überraschungs-Show el Am Nachmittag gibt es âußerdem Kinderschminken, PonyrEiten, Pasentraktor fahren, Hüpfbury, N gerkuss-wurfmaschine Kuchenverkauf des Dorfvereins Tombota mit tollen GeMnnen Schnupper-Fahrschute für Jung und Alt auf zwei oder vler Râdern % Õ_% Meine Familie Zefchnungen von Kindern der 3. Klasse der Grundschule h$.lr,,'{a rfuryú /,,Lil,rs þqh/rt hr n* F. p p,'4;1'r" Frühlingsausfahrt Gestem grau... Heut'grünt die Heide! K okusleuchten wie Geschmeide. Vogelsang und K anichschrei verkünden: Endlich sind vorbei die drückend langen Winterwochen!- Durch Eis und Schnee hervor gebrochen, öffnen wärmeheischend sich Tulpenkelch, Vergissmeinnich... Es explodiert der Rinde Saft. Aus kaltem Boden sprießt mit Kraft das kecke, junge Leben. Nur hinterm Busch, in Gräben versteckt- ein schmales Rinnsal Schnee, wird weichen bald dem ersten Klee. Und was bislang war öd und trist, schon morgen bunt verwandelt ist! Solche Ausfahrt lob'ich mir! Es leben auf MenschundGetier. Belebend ist des FrühLings Hauch fürjede Seele, meine auch. Wilhelmine Busch,,Stunde der Gartenvögelr. Yom 9. bis 12. Mai - Mitmachen und gewinnen >4\ I naeu Machen Sie mit bei Nordvorpommerns größter Vogelzählung! Es ist ganz einfach: Sie melden dem NABU, welche gefiederten Freunde Sie im Laufe einer Stunde in Ih em Garten, von der Terrasse oder vom Balkon aus entdecken konnten. Ubertragen Sie die höchste Anzahl der Vögel von jeder Art, die Sie im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachten konnten, in den Meldebogen. Das vermeidet Doppelzählungen. lvenn Sie die häufigsten Vogelarten kennenlemen wollen, finden Sie Fotos, Steckbriefe, Rufe und Gesänge auf der Intemetseite Sie könnei dert auch Ihre Kenntnisse bei unserem beliebten Vogelstimmenquiz testen oder den Online- Vogelführer nutzen. Machen Sie mit! Der NABU wünscht Ihnen schon heute viel Spaß dabei. Worum geht es bei der,,stunde der Gartenvögel"? Im Mittelpunkt der Aktion stehen die uns vertrauten und oft weit verbreiteten Vogelarten. Wo kommen Sie vor, wo sind sie häufig und wo selten geworden? Je genauer wi Bescheid wissen, desto besser kann sich der NABU für den Schutz der Vögel stark machen. Schauen Sie selbst, was für ein Schatz an Beobachtungen seit Beginn der,,stunde der Gartenvögel" vor acht Jahren gesammelt werden konnte. Im Intemet unter finden Sie alle bisherigen Daten, Interaktive Karten ermöglichen die Suche nach Vogelarten oder Postleitzahlbereichen. Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Vorjahren 2012bereiligten sich rund Vogelfreunde aus Gärten und Parks an der Stunde der Gartenvögel.

10 Sie meldeten fast eine Millionen Vögel aus mehr als 210 Arten' 2012 wurden deutlich weniger Mehlschwalben gemeldet' Gründe können Störungen in den afrikanischen Winterquartieren, schlechtes 'Wetter auf dem Zugweg oder auch der anhaltende Mangel an Brutmöglichkeiten sein. Der Haussperling, Gewinner der Stunde der Gartenvögel 2012, wurde durchschnittlich fünf bis sechsmal pro Garten gemeldet. Interessant: unter den Großstädten ist Berlin bei den Spatzen mit Abstand am beliebtesten. Essen und Duisburg sind laut,,stunde der Gartenvögel" die spatzenärmsten Städte Deutschlands. Sie haben schon einmal an der,,stunde der Gartenvögel(' teilgenommen? Dann sind Ihre Beobachtungen besonders weltvoll, um schleichende Verânderungen in der Vogelwelt festzustellen. Sie werden zum Teilnehmer eines echten Langzeitprojekts! Unser NABU-Partner in England, der dort jedes Jahr einen,,big Garden Birdwatch" organisiert, nennt das,,citizen Science" - also eine Forschung, bei der jeder mitmachen kann. gartenvoegel.de Unter dieser Adresse finden Sie im Internet Informationen und Material rund um das Thema Gartenvögel, darunter Steckbriefe vieler Vogelarten. Auch ihre Rufe und Gesänge können Sie sich dort in Ruhe anhören. Ihre eigenen Beobachtungen vom Aktions- Wochenende melden Sie uns am besten online, Hier werden sie am schnellsten elfasst und ausgewertet. Das spalt Kosten und Sie nehmen gleichzeitig an einer Sonderverlosung teil. Und so können Sie Ihre Beobachtungen melden: a) Unter können Sie Ihre Beobachtungen online registrieren lassen und aktuelle Ergebnisse erfahren. Bitte nutzen Sie wenn rnöglich die Online-Meldung' So sparen wir Kosten - danke! b) Oder den Meldebogen abtrennen, bitte ausreichend frankieren und bis ztm 27. Mai 2013 an den NABU einsenden (Datum des Poststempels). c) Oder telefonisch: Unter der kostenlosen Rufnummer werden Ihre Daten am 11. und 12. Mai von l0 - l8 Uhl auch direkt entgegen genommen. d) Oder mit dem reich bebilderten NABU-Vogelführer per Smartphone und ipod, kostenloser Download unter vogelfuehrer. Meldeschluss zur Teilnahme an den Verlosungen ist der 2l.l[dai2013. Die Ergebnisse der bundesweiten Galtenvogelzählung werden auf der NABU-V/ebseite und in der Mitgliederzeitschrift Naturschutz heute präsentiert. Der NABU dankt allen, die mitmachen! Nur mit genauen Kenntnissen über die heimischen Vögel können wir sie auch wirksam vor Gefahren schützen. Der Erfolg unserer Arbeit hängt daher immer von Menschen ab, die sich engagieren und der Natur helfen wollen. Unter allen Teilnehmern verlost der NABU wertvolle Preise: Preis: Exklusives vogelkundliches Wochenende am Niederrhein für die Stunde-der-Gartenvögel-Gewinner (eweils 2 Personen, inkl. Anreise per Bahn). Infos unter: Weitere Preise: Ein Leica-Fernglas Trinovid 8x20 BCA, drei S0-Euro-Gutscheine für Bücher atts dem Kosmos-Verlag, 20 Nistkästen von Vivara, jeweils 20 Bücher,,Was fliegt denn da?" und,,welcher Gartenvogel ist das?" von Kosmos sowie 20 CDs,,Die wichtigsten Vogeltipps" mit Dr. Uwe Westphal von NABU Nordvorpommern/R. Schmidt Meldebogen Gartenvogelzäl lung Tragen Siehier bitte diè ZâhL der beobachteten Vögel ein. Ell -""r utr lt] L-- iti L-n flfl t_ll l Tcllnehmer fì [] Buchfnk Grunfink Haussperling Mauersegler Rotkeblchen f li i el"*"i* tjl l _ L_l fll-i fll- ì iili l]tr Elster HslsrotschwaM Kohlmeise Mehlschwalbe Star o-*nt oer teilnehme'den Pe so en f-j t"., I I "."' fj o-iti" fj **r," Vorname / Schule [i U E E I l_,i i_l l_ i i_1 t_l t l fi l-l i-l I-i Name / Klasse fl fl tr [] I fl I fi I Ll t-l I tr ai L-r Straße, llausnuroer tr [l Nf]II], tr I TJ l]tr I- J L-I E plz PLZ Beobachtuogsort (rdl5ùp cþod) l_l[]trtrtl ' lllj! lr Ort tli][]l-ìt lrii ll-_iall ii l{-ll-lilr ì Telefon EL:lri[]l_il_lfll-_ii ttrl_l'i_lt lfll l t lt--lt,lflt ll--it lii-]nlll ll lflt-i ELlt_ìl_li li.tf-ltli lr_ti Inriri,-' ceburtsiahr llr Lt fl [] Ich binná'bu-mitglied. fl Ja, ich darf qngerufen rerden I lch m chte weitere Informationen t ber die Arbeit des NABU! triqeje NÆu ud LBv rhùd d ft arþitld b Frrø$bê q*n D 6 l gilbalkh ar c vbdrp!lssmþ ftr verèln#. Þbei wd D lùre D en -æf ^Wthnads kuft turò r gr -ror NÁauÃBv-elgenc hhmcdon!- u[d wdbeõrèì.*r rhlt rd ænuþ1. E àwet rfùêân Ddilenrolgtnkht kvemndub threrd.þizu w rk(kèo h tdêøl sblftlkb dr Fr E-Mdlú 6eryl(eeN^EU.dcwidetsprocÞtr Frd n. G. F a ú Ê s tl i I { p rþ :{-qsì.h NpSrünÉ(Màm hen) F t È È[âúretschffiM KoblE ei* Stu

11 ñ.271/2o13-1 l- Süderholz Die Natur des Jahres 20L3 In der heutigen letzten Auflistung der,,natur. des Jahres" sollen die etwas später benannten Tiere, Pflanzen oder anderes noch etwas näher beleuchtet werden. Da die.anzahl der auserwählten Natur von Jah nt Jahr doch immer,wieder etwas zahlreicher wird, gibt es bei der Information für die Leser nun auch schon etwas mehr Aufwand bei der genannten Information. 1. Als die,,landschaft des Jahres" für das Jahr 2013 und 2014 wurde die Region am Oberrhein auserwâhlt. Als Obenhein wird geographisch ein rund 350 km langer Abschnitt zwischen Basel und Bingen bezeichnet. Anrainer sind hauptsächlich das Elsass sowie die Länder Baden-'Württemberg und Rheinland-Pfalz, bei Basel auch die Schweiz, nördlich des Grenzraumes und Hessen. 2. Als,,X'lusslandschaft des Jahres 20135' wurde die Nominierung aus dem Jattr 2Ol2 wiederholt, d. h. es wurde die Region am Fluss Helme noch einmal dafü auserwählt. Sie wurde im Jahr 2012 auch hier bei der Auflistung mit erläutert. Die Helme entspringt im Thüringer Eichsfeld und schlängelt sich zwischen Harz und Kyffträuser durch Thüringen und Sachsen- Anhalt. Bei Kalbsrieth fließt sie dann in die Unstrut. Sie ist 74 km lang und zàhltzur Äschen- und Barbenregion. 3. Der 'Boden des Jahres 2013" ist der Plaggenesch. Der Begriff Plaggenesch leitet sich ab von der Bezeichnung,,Esch" für das âlteste Ackerland innerhalb der Fluren in Nordwestdeutschland (Langstreifenfluren in Gemengelage). Der Plaggenesch ist nachhaltig fruchtbar, speichert viel Kohlenstoff und wurde durch den Menschen geschaffen. Es gibt zwei gleichberechtigte Typen: a) den grauen und b) den braunen Plaggenesch. Zum Teil ist der Plaggenesch auch ein neu aufgeschütteter Boden, der durch Mischung der abgeschälten Gras- oder Heidenarbe mit Stallmist gewonnen wurde, 4. Das,,Gemüse des Jahres 2013" ist die Smiley-Tomate (Tomate allgemein - Solanum lycopersicum) Die Smiley-Tomate ist sicher etwas ganz Neues bei der heutigen großen Gemüsevielfalt und man findet über diese neue Tomate kaum etwas zum Nachlesen. Es ist jedenfalls eine süße, goldgelb leuchtende Cherry-Tomate und man wird sicher alsbald näheres über diese auserwählte Tomatenpflanzebzu,. Frucht erfahren und sie auch bald essen können. Als die Tomate allgemein, die ihre Heimat in Peru und Mexiko hat, noch als Paradiesapfel bezeichnet wurde, ahnte sicher noch niemand, was für eine vitaminreiche und wirkstofftraltige Frucht für die menschliche Ernährung bald allerwärts als wertvolle Gemüsepflanze zur Verfügung stehen und heute beinahe weltweit angebaut wird. 5. Die,,Giftpflanze des Jahres" ist der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) Der Kirschlorbeer wird örtlich auch als Lorbeerkirsche bezeichnet. Er gehört zu den Rosengewächsen, der vorwiegend in Strauchform vorkommt und in den letz.ten Jahren einen richtigen Siegeszugbei der Anpflanzung um Gehöften oder Grundstücken erreicht hat. Es ist aber ein giftiger Strauch mit ledrigen Blätte n und weißen, betäubend süß duftenden Blütentrauben. Aus den Blättem werden in der weiteren Verarbeitung Augenheil- und Hustenmittel hergestellt. Die reifen Beeren we den von einigen Vogelarten als Nahrung aufgenommen. Auf günstigen Standorten ist der Pflegeaufwand für den Baumsch itt z. T. doch recht hoch. Da der Kirschlorbeer ganzjährig die grünen Blätter behåilt, wird er als Sichtschutz doch recht gem für Anpflanzungen verwendet. Neben den bisher hier aufgeführten Naturwesen gibt es noch örtlich bekannte und örtlich benannte Natur des Jahres, wie es z. B. für öflich beliebte Obstarten der Fall ist und in den einzelnen Bundesländem dann noch regional gewürdigt werden. Auch in der Forstwirtschaft zeichnet sich eine ähnliche Hervorhebung bestimmter Gebiete ab, wie z. B. im Jahr 2012 der Meulenwald in der Region von Trier als Waldgebiet des Jahres 2012 genannt wurde. Insgesamt ist die jährliche Nennung von besonders beachtenswerter Natur schon eine wichtige Angelegenheit für all unserer Menschen, um auch auf diesem Wege immer wieder die Natur mit dem Menschen in Verbindung zu bringen und die Einheit in der belebten Natur zu bekräftigen. Zum Abschluss dieses Komplexes möchte ich noch allen Akteuren danken, die hin und wieder durch Hinweise und Ratschläge mit dazu beigetragen haben, dass die Vielfalt der kleinen Beiträge beim Leser doch immer wieder das Interesse f,ndet. Edmund Hetze HEIMÃT Landkrei svorpommern-rügen Anerkennung für freiwilliges Engagement in Vorpommern-Rügen Das Bündnis für Gemeinnützigkeit ruft dazu auf, freiwillig engagierte Personen und Organisationen für den Deutschen Engagennentpreis zu nominieren Um den Deutschen Engagementpreis kann man sich nicht selbst bewerben. Stattdessen können die Bürgerinnen und Bürger engagierte Personen oder Organisationen für die bundesweite Auszeichnung vorschlagen. Der Deutsche Engagementpreis ehrt seit 2009 freiwillig Aktive in den Kategorien Gemeinnùtziger Dritter Sektor, Politik Et Verwaltung, Einzelperson, Wirtschaft und einer jåihrlich wechselnden Schwerpunktkategorie. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträger und die 15 Finalisten für den Publikumspreis. Die Bürgerinnen und Bürger wählen im Oktober den Gewinner des mit Euro dotierten Publikumspreises per Online- Abstimmung. Die Preisverleihung findet am 5. Dezember 2013, dem internationalen Tag des Ehrenamts, in Be lin statt. Der Deutsche Engagementpreis würdigt in diesem Jahr unter dem Motto:,, Gemeinsam wirken - mit Kooperationen Brücken bauen" insbesondere Kooperationen unter-schiedlicher Initiativen, die gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen wollen. Initiator des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbåinden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds. Bis zum 12. Juni 2013 können alle Bürgerinnen und Bürger Vorschläge per Post (Projektbüro Deutscher Engagementpreis, c/o Bundesverband Deutscher Stiftungen, Mauerstraße 93, Berlin) oder online auf abgeben. 'Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon

12 Süderholz POESIE Nr.27ll20l3 Dat Wärer Dit Johr nimmt dei Winter gor kein End. Die Sünn hät woll dei Tiet verpennt. Jeder Dach is grau in grart un kein bäten himmelblau. Jeden Dach dat selbe Spill, Schnei schippen, wenn man fühm will. Kümmt man nich fix genauch von Hoff, gift dat bi die Arbeit Zoff. Manchmol wier dei Sommer in April. Dat Vy'ärer mogt eben, wat dat will. Vy'i können dor öwer nich dran dreigen un möten uns üm Geduld bemeugen. Anna-Marie Lade,20l3 Alt wollen die meisten werdenalt wollen die wenigsten sein. Genießen ohne Beschwerden statt Wasser den süßen Wein... Alt werden- alt sein Fragen und Antworten Weißt du, wie viel Sternlein stehen an dem hohen Himmelszelt? Nein, nein, nein, das weiß ich nicht, weil mir das Zählen nicht gefällt, V/eißt du vielleicht, warum Tattoos für viele Menschen sind modern? Ja, ja, ich habe selbst eins aufgeklebt und trag es eine Zeitlang gem. Jetzt bin ich dran und frage glatt, welche Bedeutung Pfingsten hat? Ja, richtig, toll, echt spitze du bist. Pfingsten der Geburtstag der Kirche ist. Gleich eine Frage hinterdrein. Wer mag wohl unser Paul Gerhardt sein? Ich sags dir vor oder kommst du drauf - Er schrieb viele Lieder für uns auf. Es wäre schön, wir singen zu zweit: Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser schönen Maienzeit. Das ginge noch an: altersweise und in jeder Debatte ein Clou, wåirst du der Star aller Greise. Doch hört man dir einfach nicht zu! E. Just Bin Gedicht... Heute hast du's im Rücken. Morgen zwackt dir's im Knie. ZtmLaufen brauchst du bald Krlicken. Gut hören konntest du nie! Täglich suchst du deine Brillen. Kein'Wunder, dass du sie nictit siehst. Bekomntst wie ein Kind deinçn Willen, wenn zielsicher du Schnaps eingießt. Gefeiert der Tag deiner Rente. Endlich hast du viel fteiezeitl.- Der Glaube daran war eine Ente: Nun klagst du beim Doktor dein Leid Es ist nichls für Feige, das Alter! ì man stelle sich schon darauf ein: Vorbei - die Traumzeit bunter Falter. Doch willst du auch jung nicht mehr sein! W. Busch Das kann sich reimen- oder nicht. J ede 7,e1le, die gebrochen, ist Dichters Vers, weise gesprochen. Kein Objekt ist so banal, class sich nicht drüber reimen ließemit und ohne Qual: Der Tag, die Nacht, die Jahreszeiten, Liebe, andere Einzelheiten... Alles ist in Form zu bringenwenn nicht per Reim, (Man kann nichts zwingen...) muss der freie Rhythmus her! Dichten ist gar nicht so schwer! Und wenn man liest, was sich ergießt auf geduldigem Papier, was da gedruckt, durch 's Hirn gezuckt.. O Goethe... Wie wird mir!? Wilhelmine Busch

13 Nr t3 r ffi-+-ú.,.-lai:. DORF, & I-,ET]TE Begegnungsstätte Poggendorf Mo. Di. Mi. Do. Fr. Mo. Di. Mi. Do. 13.0s s s s freie Beschâftigung Mutter-Kind-Treff freie Beschäftigung Frauenfrüh stück, Bürgerberatung freie Beschäftigung Pûngstmontag Mutter-Kind-Tleff Seniorennachmittag freie Beschäftigûng, BürgerberaJung Veranstaltungsplan vom Mai 2013 X'r. 24, Mo. Di. Mi. Do. Fr. KIRCHE 27.0s.20r3 28.0s s s.2013 ' freie Beschäftigung freie Beschäftigung Mutter-Kind-Treff freie Beschäftigung freie Beschäftigung, Eürgerberatung freie Beschäftigung öffnungszeiten: Montag - f,'reitag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Änclerungen vorbehalten! 2. Juni 09:00 10:30 Termine Kirchengemeinde Groß Bisdorf 19. Mai 10:00 Pfingstgottesdienst mit Konfirmation in Groß Bisdorf 26. Mai 17:00 Gottesdienst in Griebenow, mit Taufen von Sarah und Johanna Arndt 30.Mai 19:30 Bibelabend im Pfarrhaus Groß Bisdorf, An der Kirche 8 Gottesdienst in Kandelin Gottesdienst in Groß Bisdorf, mit Taufe von Tilmann Prax Mit Kindergottesdienst, anschließend Ki chenkaffee 9. Juni 10:00 Gottesdienst in Kreutzmannshagen Konfirmation und Konfi-Kurs in der Kirchengemeinde Groß Bisdorf In Groß Bisdorf gibt es am Pfingstsonntag ein,,konfirmations-solo": Konfirmiert wird Eric Rahn, 14, aus Behnkenhagen. Mit der konfirmation gilt Eric nun als religionsmündig und,,kirchlich erwachsen"; er kann künftig zum Beispiel Taufpate werden und b"i der Wahl zum neuen Kirchengemeinderat im kommenden Herbst erstmals zur'wahlurne gehen. r In diesem Jahr haben nur ein Hauptkonfir nand und ein Vorkonfirmand am Konf,-Kurs teilgenommen; darum haben wir stärker projekt- und intsressenorientiert gearbeitet. Ab Herbst wird ein starker.neuer Jahrgang im Konfi-Kurs erwartet: sieben,,neue" sind schon angemeldet, und weitele Interessierte sind natürlich herzlich willkommen! Was euch erwartet: Treffen rund um den großen Tisch im Bisdorfer Pfarrhaus, mit einem inhaltlichen,,fahrplan", der euch dabei unterstützen soll, in Dingen des Glaubens zu einer eigenen Meinung und einem eigenen Standpunkt zu f,nden; zusätzliche Unternehmungen wie Konfi-Wochenenden, Ausflüge und Kirchenübemaclrtungen; und dartiber hinaus ist die Frau Pastor auch für Dinge zu haben, die euch interessieren und über die ihr geme mehr wissen wollt... Damit die Terminfindung gelingt, meldet euch bitte möglichst bald, wenn ih mitmachen wollt (7I822)l Es ist auch eine offene Teilnahme möglich - für Kinder und Jugendliche ohne ki chliche,,vorgeschichte" zum Beispiel, oder für Probe-Konfis, die sich das alles erst mal angucken wollen, ehe sie sich für oder gegen die Konfirmation entscheiden. Für Konfis, die in Greifswald die Schule besuchen, wird es einen Fahrdienst geben, aus GrimSnen lässt sich das mit dem Schulbus gav gvt machen. P.S. Wer die 6., 1. oder 8. Klasse besucht, ist auch herzlich eingeladen zum großen Konfi-Camp in Sassen vom 14. bis zum 16. Juni. Von Bisdorf aus werden einige Kinder und Jugendliche hinfahren, wenn ihr euch anschließen möchtet oder mehr darüber erfahren wollt, was da so geboten wird, ruft einfach mal durch! Bis dann! Eure Pastorin Nicole Chibici-Revneanu VE RÄ.NSTI\I,TUI\TGE N IN DE R GEME II\TDE Veranstaltungen in der Gemeinde Süderholz Delum Uhzeit Vêranstaltung Oñ/Treffpunkt Vs råne tä I tgr Tãnze aus ajler Well Schloss Griebenow Autlritt Klrchênrulne Rolofshagen Kreisausscheld der Jugendfeuerwehren Tribsees Tanzk eis unter der Lsitung von F au Dr. Etflmann Tanzkrols unl6r dôr Leltung von Frâu DÌ. Eltlmann Vereinsausf lug nach Stralsund Feueruehrkamoradschaft Griebenow e- V 0r.06. '13 00 Jugendfeuerwehrgeburtslag mil Kindefest Feuenvehr Nsuendorf Feuerwôhrkameradschaft Grisbenow e. v., Jugondfeuemehr Sûderholz, DorfuerÊln Neuândôrf â. V- 03.0ô Tänzô aus allêr Wêlt Schloss Grlebênow Tanzkrels unter def Leltung von F âr Dr- Elttmenn Grillnachmlttag Sportgebäuds Klevenow Volkssolidar tåt Klevenow Kaffeenachmittaq Vsreínshaus -Zum Torfstêcher" Rakow Volkssolidarität Rakow Tretfen der Flemisegruppe Flemise Griebenow Remisegruppe

14 Tgmln Uhzë t Veranslaltung leden I'ilontao Seniorensport leden lilontao Vereinslraining Kinder und Jugendllcho jeden Montag 1 ô Fu ßbalttraining EaJunioren wiederkehrende Termine : Ort Sporthalle Kandsl n bei Helwio, Kreutrmannshagen Sporþlatz l(andelin Veranslaltsr Volkssolidaritål Kandelin Beit- und Fahruerein Griebenow o. V SV Kandelin AnsDræhMrtner: Her Dänow ) ieden Montaq Frauensportoruooe Grüner Salon Klevenow FSV Klevenow jedbn ersten lilontag 19,30 Verslnsversammlung Rolt- und Fahrvereln Griebsnow o. V. lm osreden Monât.t5.30 Jed n Dlenstag Versln6tralning Kinder bel Pflugradt, Grlebênow ReiÞ und Fahrvereln G iebenow e. V JsdEn Dlênslag Vefelnslralnlng Envachseno bel Helwig, KeuÞmånnshagen Relt- und Fehrverêln Grlebenow e. V ledên Dlonstâg Fußballtraining D"Junloren SportplaÈ Kand6lin SV Kandelìn AnstrmhDârfner: Hêrf D0now lonrq32ì 6 c3 32 ledên Dlenslag 19.00: Gymnastlk Sporthalle Rakow sportgruppe Rakow Dlenslâg 14-tågllch loerade l(\âll 't 9.30 Probe fl-anz) rcta xandetin Südo holzer Tanzkrels Dienstag 14-täglich lunderade l(l rl Probe (Tanz und Gesang) Gðssetstuv Neuendol SüderhoÞer Tenzkrsis leden Mittwoch Vereinslralnlng Kinder und Jugendliche bel Helwlq, Krêutrmannghaqen Reit- und Fahfvêrêfn Grlebenow e, V, Jedên Mlttwoch 1 ô Fu ßballtralnlng E-Junloren SportplaÞ Kandelin SV Kandelln Änstra.hñarlnar Harr Dlinnw lo3r112ì igden Donnerstag Hand- und Bastelarbeilen Rakow, Di vler Chaussee 3 Jedên Donnerstag Fu ßballtraining FJunloren SporÞlalz Kandelin leden Donnsrstag Fu ßballtraining D-Junioren Sporþla? Kandelin leden Freltes Verelnstralnlng KIndèr lêden Frôltag Joden Såmslag : Handarbeilsgruppe "Fl nke Nadel" Rakow SV Kandelin AnsDrechDartner: Her Dänow ) ô SV Kandêlln Anstræhoartner: Hêrr Dilnow ) B bsl Plluoradl, Griebenow Reit- und Fahrverein Grlêbonow e. V Vere hslralnlnq Klndêr und Jugendllohe bei Hel$,19, KrêUÞmannshagen Reit- und Fahrvsreln Gflebenox, â, V, vefelnsùalnlng Envachsenê und Kinder untèr 7 Jahre MENSCHEN IN DER GEMEINDE Nach dreijähriger Probezeit wurde Dr. Nicole Chibici-Revneanu am Sonntag, den 21. April, in der Kirchengemeinde Groß Bisdorf von Pröpstin Helga Ruch in ih Amt eingeftiht. Der feierliche Einführungsgottesdienst begann um 14 Uhr in der voll besetzten Kirche irnd wurde musikalisch mitgestaltet von Georg Bartholomäus und Wolfgang Schimke (Gitane und Geige) sowie vom Kirihen- und Bläserchor. bei Pllugradl, Griebenow Relt- und Fahrvereln Griebenow ê, V. Amtseinführung in Groß Bisdorf In ihrer Predigt über den Beginn der Schöpfung erinnerte Pastorin Chibici an die Aufgabe der Menschen, die Schöpfung zu bewahren. Dazu gehöre aber auch, Ruhe zu bewahren, sagte die Pastorin.,,Und zwar auch in dem ganz spezietleî Sinne, dass wir diesen siebten Tag, an dem wir ruhen sollen, ernst nehmen. Er ist ein Geschenk Gottes, nicht meh und nicht weniger. Ein Geschenk mit einer bestimmten Absicht: Dass wir innehalten und von der Erschöpfung wieder zur Schöpfung zurückfinden", so die Pastorin. In einem Grußwort des Kirchgemeinderats danke Christine Rusch Pastorin Chibici für die in den vergangenen drei Jahren geleistete Arbeit. Es sei viel Neues in Bewegung gekommen und die Kirchengemeinde freue sich auf die weitere Zusammenarbeit, sagte die Vorsitzende des Kirchgemeinderats. Für die Kommune überbrachæ Bürgermeister Alexander Benkert die Glückwünsche und einen Blumenstrauß der Gemeinde Süderholz. Irt seinem Grußwort lobte er die gute Zusammenarbeit zwischen Kirchengemeinde und kommunaler Gemeinde und nannte als Beispiel das bis vor kurzem als Mehrgenerationenhaus betriebene Alte Pfarrhaus. Nach dem Gottesdienst wurde zum Kaffeetrinken und zu einem reichhaltigen Kuchenbuffet in das Alte Pfa rhaus eingeladen. Seinen Abschluss fand der schöne Nachmittag mit einem Konzert des Greifswalder Gospelkombinats Nordost in der Ki che. Nicole Kiesewetter-Müllejans

Veranstaltungen in der Gemeinde Süderholz (Stand: )

Veranstaltungen in der Gemeinde Süderholz (Stand: ) Veranstaltungen in der Gemeinde Süderholz (Stand: 04.04.2019) Juni/Juli/August Kremserfahrt/Fahrradtour durch die Gemeinde Süderholz Volkssolidarität Griebenow 07.01. 19.45 Tänze aus aller Welt Schloss

Mehr

Tanzkreis unter der Leitung von Frau Dr. Elftmann Handarbeit Feuerwehrgebäude Kandelin Volkssolidarität Kandelin

Tanzkreis unter der Leitung von Frau Dr. Elftmann Handarbeit Feuerwehrgebäude Kandelin Volkssolidarität Kandelin Veranstaltungen in der Gemeinde Süderholz Datum Beginn Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter 10.01. 14.00 Handarbeit Feuerwehrgebäude Kandelin Volkssolidarität Kandelin 12.01. 18.00 Tannenbaumverbrennen

Mehr

Donnerstag, Nummer 04

Donnerstag, Nummer 04 Donnerstag, 18.04.2013 Nummer 04 Besondere Themen: Beschlussprotokoll der 1. Stadtvertretersitzung vom 27.03.2013 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neubukow zur Berufung der Schöffen- und Jugendschöffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Nomen: der, die, das Probe 3

Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen - sie bezeichnen Lebewesen, Dinge, Gefühltes und Gedachtes - sie haben einen Artikel - Nomen schreibt man groß 1. Kreise alle Nomen ein. blume kalt tiger kind mädchen

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Stunde der Wintervögel

Stunde der Wintervögel Naturschutz unter der LUPE Ausgabe Winter 2017/2018 Nr. 22 Stunde der Wintervögel Die NABU Gruppe Worfelden macht auch dieses Jahr wieder auf die Aktion Stunde der Wintervögel aufmerksam. Details zu dieser

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Kinderkrippe Pusteblume

Kinderkrippe Pusteblume Pusteblumen News Mai 2018 Liebe Eltern, Kinderkrippe Pusteblume auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen wieder ein paar Eindrücke aus unserem Krippenalltag zusammen gestellt. Uns ist es sehr wichtig,

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim ,

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim , 1 Rückblick: Pädagogische Arbeit In Anlehnung an Palmsonntag wurden bei uns in der Turnhalle Palmzweige gesegnet, die die Kinder mit nach Hause gebracht haben. Außerdem basteln die Kinder zu Ostern und

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Tagesperlen. Mai. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Tagesperlen. Mai. Ein Schreibanlass für jeden Tag im. Tagesperlen Ein Schreibanlass für jeden Tag im Mai 1. Mai Schreibe auf, was sich ändern würde, wenn du einen Tag lang der Schulleiter oder die Schulleiterin deiner Schule wärst. 2. Mai Angenommen, du wärst

Mehr

Fußball ist eine coole Sache

Fußball ist eine coole Sache Wesperloh-Reporter berichten Interview mit Kicking Girls-Trainerin Fabienne: Fußball ist eine coole Sache Seit wann spielst du Fußball? Ich spiele seit 10 Jahren Fußball. Trainierst du auch noch andere

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug.

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug. Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? fahre 1 fliege fahre mit dem Flugzeug. 2 3 mit dem Zug. mit dem Schiff. Ein Service von www.sailer-verlag.com aus: liebe Deutsch, Johann Michael Sailer

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Diskussions-veranstaltung. mit Abgeordneten planen und vorbereiten so kann!es klappen!

Diskussions-veranstaltung. mit Abgeordneten planen und vorbereiten so kann!es klappen! Diskussions-veranstaltung mit Abgeordneten planen und vorbereiten so kann!es klappen! So trefft ihr eure Bundestagsabgeordneten! Bei der Weltklasse!-Aktion geht es darum, mit Politiker*innen ins Gespräch

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

1. Wer kann in deiner Gemeinde Priester werden? 2. Wenn sich ein Priester öffentlich äußert, spricht diese Person dann im Namen der gesamten

1. Wer kann in deiner Gemeinde Priester werden? 2. Wenn sich ein Priester öffentlich äußert, spricht diese Person dann im Namen der gesamten Bist du katholisch oder evangelisch? 10 Fragen, mit denen du dich selbst testen kannst! 1. Wer kann in deiner Gemeinde Priester werden? Das kann ein Mann, der sich zum Priester hat ausbilden lassen und

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Ein Wunschhund für Oskar

Ein Wunschhund für Oskar Für Kinder ab 6 Jahren zum Vorlesen oder für Leseanfänger! Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Ein Wunschhund für Oskar Oskar wünscht sich einen Hund. Er weiß auch schon genau, wie sein Hund aussehen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Wir sind alle angetreten. Weißt Du wo die Welt am schönsten ist? Bringen Geburtstage graue Haare? Du hast Dich überhaupt nicht verändert

Wir sind alle angetreten. Weißt Du wo die Welt am schönsten ist? Bringen Geburtstage graue Haare? Du hast Dich überhaupt nicht verändert Bringen Geburtstage graue Haare? Nein, sondern die Weißt Du wo die Welt am schönsten ist? 364 Tage dazwischen. an Deiner Seite! 10-AS001 10-AS002 BORN TOBE WILD... Du hast immer noch verdammt viel Biss!

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Ethik an Stationen 3-4 Inklusion

Ethik an Stationen 3-4 Inklusion Sandra Sommer Ethik an Stationen 3-4 Inklusion Miteinander sprechen schule Grund r Somme Sandra k i h t n E e n o i t a t an S üler her Sch c a w h c s ng lern Förderu d n u g n inbindu en zur E li ia

Mehr

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Predigttext: Johannes 14, 6 Anlass: Datum: Autor: Ort: Konfirmation 9.4.2017 HAB Robert Augustin St. Michael, Hammelburg Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit denn durch

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr