Bedheim Eicha Gleichamberg Gleicherwiesen Haina Hindfeld Mendhausen Milz Römhild Roth Simmershausen Sülzdorf Westenfeld Zeilfeld.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedheim Eicha Gleichamberg Gleicherwiesen Haina Hindfeld Mendhausen Milz Römhild Roth Simmershausen Sülzdorf Westenfeld Zeilfeld."

Transkript

1 Gleichberg-Kurier 2. Jg. Ausgabe 10/ Bedheim Eicha Gleichamberg Gleicherwiesen Haina Hindfeld Mendhausen Milz Römhild Roth Simmershausen Sülzdorf Westenfeld Zeilfeld Amtlicher Teil Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Römhild Beschluss-Nr. 196/16/14 vom Beschlussgegenstand: Antrag zur Geschäftsordnung (Änderung der Tagesordnung) Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt den Antrag zur Geschäftsordnung (Änderung Tagesordnung). Beschluss-Nr.: 197/16/14 vom Beschlussgegenstand: Rückbau Wehr an der Spring/Römhild Beschluss: Der Stadtrat Römhild beschließt den TOP 2-Beschluss: Ausführungsvariante Rückbau Wehr von der Tagesordnung abzusetzen und in die Stadtratssitzung Februar 2015 zu verschieben. Beschluss-Nr. 198/16/14 vom Beschlussgegenstand: Genehmigung der Niederschrift über die 15. Sitzung vom Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild genehmigt die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 15. Sitzung vom Beschluss-Nr. 199/16/14 vom Beschlussgegenstand: 2. Nachtragshaushaltssatzung 2014 Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt die 2. Nachtragshaushaltssatzung 2014 mit den entsprechenden Anlagen. Beschluss-Nr. 200/16/14 vom Beschlussgegenstand: 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangebote der Stadt Römhild Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild beschließt die 1. Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangebote der Stadt Römhild. In der nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Römhild wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 201/16/14 vom Beschlussgegenstand: Bebauung des Grundstücks Flur-Nr. 1403/5 in der Gemarkung Römhild Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild stimmt der geplanten Bebauung des Flurstücks 1403/5 mit dem Vorhaben Hundepension mit Betriebswohnung grundsätzlich zu. Die Kosten für erforderliche Planungen und Gutachten werden durch den Vorhabenträger übernommen. Nach Vorlage des erforderlichen Lärmschutzgutachtens werden durch den Stadtrat die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans und die Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen. Beschluss-Nr. 202/16/14 vom Beschlussgegenstand: Verkauf eines Teils des Grundstücks 375/4 der Gemarkung Gleichamberg (Basaltwerkstraße) Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild erteilt für den Verkauf eines Teils des Flurstücks 375/4 Basaltwerkstraße Gleichamberg seine Zustimmung. Beschluss-Nr. 203/16/14 vom Beschlussgegenstand: Vergabe von Bauleistungen Heizungsumstellung Schloss Glücksburg Los 1 Heizungsinstallation inkl. Elektroarbeiten Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild erteilt der Firma Thomas Spring Hildburghausen den Auftrag für das Los 1 Heizungsinstallation inkl. Elektroarbeiten im Rahmen des Bauvorhaben Umstellung Heizungsanlage im Schloss Glücksburg. Beschluss-Nr. 204/16/14 vom Beschlussgegenstand: Vergabe von Bauleistungen Heizungsumstellung Schloss Glücksburg Los 2 Trockenbau und weitere Arbeiten Die nächste Ausgabe erscheint schon am Donnerstag, Redaktionsschluss: Donnerstag,

2 Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild erteilt der Firma Malerund Putzergeschäft Gleicherwiesen den Auftrag für das Los 2 Trockenbauarbeiten im Rahmen des Bauvorhaben Umstellung Heizungsanlage im Schloss Glücksburg. Nach 38 Thüringer Kommunalordnung waren zwei Stadtratsmitglieder von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Beschluss-Nr. 205/16/14 vom Beschlussgegenstand: Vergabe von Bauleistungen Heizungsumstellung Schloss Glücksburg Los 3 Erdarbeiten Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild erteilt der Firma Köhler Gleichamberg Straßen- und Tiefbau GmbH den Auftrag fürdaslos3 Erdarbeiten im Rahmen des Bauvorhaben Umstellung Heizungsanlage im Schloss Glücksburg. Nach 38 Thüringer Kommunalordnung war ein Stadtratsmitglied von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Beschluss-Nr. 206/16/14 vom Beschlussgegenstand: Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag LEV Römhild Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild erteilt im Sinne des 36 BauGB zum Antrag der LEV Zu den Gleichbergen Römhild eg auf Baugenehmigung, für das Vorhaben Neubau Tankund Waschanlage am Standort der Milchviehanlage in Haina das gemeindliche Einvernehmen. Beschluss-Nr. 207/16/14 vom Beschlussgegenstand: Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 15. Sitzung vom Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Römhild genehmigt die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 15. Sitzung vom Stellenausschreibung Bauhofmitarbeiter/Bauhofmitarbeiterin Die Stadt Römhild beabsichtigt für ihren gemeindlichen Bauhof der Stadt Römhild ab die Stelle eines/einer Bauhof- mitarbeiters/bauhofmitarbeiterin in Vollzeit (40 Stunden/Woche) neu zu besetzen. Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maler, Putzer, Maurer oder Bautischler. Ferner setzen wir die Fahrerlaubnis Klasse C und CE (früher Klasse 2) voraus. Weiterhin legen wir Wert auf Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Höhentauglichkeit, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Römhild und alle im Bereich des Bauhofes anfallenden Arbeiten und Tätigkeiten auszuführen sowie Rufbereitschaft und Winterdienst zu leisten. Das unbefristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Probezeit beträgt 6 Monate. Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis spätestens an die Stadtverwaltung Römhild, Herrn Köhler, Griebelstraße 28, Römhild. Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie bzw. per einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurückgesandt. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Gegebenenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet. Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Ländliche Entwicklung Flurbereinigung Bad Königshofen i. Grabfeld Stadt Bad Königshofen i.gr., Landkreis Rhön-Grabfeld Gemeinde Aubstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld Gemeinde Herbstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld Gemeinde Großeibstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Bad Königshofen i. Grabfeld gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am: Dienstag, dem , um 19:30 Uhr, Ort: Kleiner Kursaal, Am Kurzentrum Bad Königshofen i. Grabfeld. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen in den Vorstand wählen. Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken für die gruppenmäßige Zusammensetzung des 2

3 Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren je 5 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft Ortsteil Bad Königshofen i. Gr. je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter die Ortschaft Ortsteil Ipthausen vertreten. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Würzburg, Sonja Röder Allgemeiner Teil Jubilare im November Wir gratulieren recht herzlich: OT Bedheim am Frau Lieselotte Kadow zum 85. Geburtstag am Frau Wally Schippel zum 91. Geburtstag am Herr Ernst Schleußinger zum 88. Geburtstag am Herr Detlef Fuchs zum 75. Geburtstag am Frau Marie Bittorf zum 94. Geburtstag OT Eicha am Frau Hedwig Kamp zum 81. Geburtstag OT Gleichamberg am Frau Lieselotte Gerlach zum 80. Geburtstag am Frau Waltraud Schüler zum 84. Geburtstag am Frau Anna Schüler zum 80. Geburtstag OT Gleicherwiesen am Frau Anneliese Kreutz zum 81. Geburtstag OT Haina am Herr Jürgen Engelhardt zum 70. Geburtstag am Herr Manfred Gundelwein zum 75. Geburtstag am Herr Rudolf Gundelwein zum 87. Geburtstag am Frau Rosa Pieper zum 82. Geburtstag am Herr Harald Scheider zum 81. Geburtstag am Herr Hilmar Gundelwein zum 88. Geburtstag am Herr Willi Hartung zum 85. Geburtstag am Frau Annrosa Jacob zum 84. Geburtstag am Frau Renate Heurich zum 70. Geburtstag OT Mendhausen am Frau Elli Schnabel zum 80. Geburtstag am Herr Willi Glauer zum 82. Geburtstag OT Milz am Frau Herta Klopf zum 85. Geburtstag am Herr Günther Bartsch zum 89. Geburtstag am Herr Siegfried Jung zum 80. Geburtstag am Herr Karlheinz Stirzel zum 70. Geburtstag am Frau Lieselotte Mai zum 81. Geburtstag am Frau Mechthild Frank zum 84. Geburtstag OT Roth am Frau Roswitha Rückner zum 70. Geburtstag am Frau Gisela Lichtenfeld zum 85. Geburtstag Ende des amtlichen Teils Der nächste Redaktionsschluss ist der OT Römhild am Herr Gerhard Heptner zum 89. Geburtstag am Frau Liesbeth Köhler zum 80. Geburtstag am Hr. Siegfried Wachenschwanz zum 80. Geburtstag am Frau Elfriede Friese zum 87. Geburtstag am Frau Ursula Hommel zum 80. Geburtstag am Herr Richard Engelmann zum 75. Geburtstag am Frau Else Giese zum 87. Geburtstag am Frau Käthe Wiesner zum 83. Geburtstag 3

4 am Frau Flora Sammlaus zum 87. Geburtstag am Frau Mechthild Bäumert zum 91. Geburtstag am Frau Karin Schunk zum 70. Geburtstag am Frau Gudrun Dehn zum 90. Geburtstag am Herr Albrecht Schultheis zum 90. Geburtstag Adventskonzerte/Adventsmarkt/ verkaufsoffener Sonntag Die Stadt Römhild wird gemeinsam mit den Vereinen ihrer Stadt und den Gewerbetreibenden in diesem Jahr die beliebte Reihe der Adventskonzerte fortsetzen. Neben der 3. Modellbahnausstellung vom Dezember 2014 im Vereinsheim der RKG laden die Gewerbetreibenden der Stadt am von bis Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. In diesem Zusammenhang wird am das gemütliche Treiben auf dem Markt bereits um Uhr beginnen. Natürlich werden an diesem Tag Weihnachtsbäume zum Kauf angeboten und der Weihnachtsmann hat sich für die Abendstunden ebenfalls angemeldet. In bewährter Weise möchten wir die Eltern informieren, dass die Päckchen für den Weihnachtsmann versehen mit dem Namen ihres Kindes gerne im Café Christine abgeben werden können. Der Kinder- und Jugendmusikverein Römhild e.v. lädt am 2. Advent in ihr Vereinshaus zum Weihnachtszauber ein. Alles Weitere lesen Sie in der nächsten Ausgabe des Gleichberg- Kuriers. Wir können Ihnen bereits jetzt versprechen, dass unterhaltsame Programmpunkte an allen 4 Adventssonntagen auf Sie als Besucher warten. Stadt Römhild Veranstaltungen in der Stadt Römhild Termin Uhrzeit Ortsteil Art der Veranstaltung Gleichamberg Kirmes Haina Nachkirmes Uhr Römhild Saisoneröffnung aller Karnevalsvereine / Gelände der RKG Uhr Gleichamberg Karnevalsauftakt Uhr Römhild Buchvorstellung Peter Ducke im Sportlerheim Uhr Römhild Adventskonzert auf dem Markt Römhild Jahresabschluss Gemeinde der Steinsburgfreunde Uhr Römhild Regelschule: Weihnachtskonzert mit Weihnachtsmarkt Uhr Bedheim Nikolaus für die Kinder (Feuerwehr- u. Heimatverein) 06./ Römhild 3. Modellbahnausstellung im RKG-Vereinsheim (hinter Lidl) Uhr Römhild Weihnachtskonzert mit den Thüringer Hofmusikern im Museum Schloss Glücksburg Uhr Haina Weihnachtsmarkt Uhr Römhild Verkaufsoffener Sonntag in Römhild Uhr Römhild Adventskonzert auf dem Markt Veranstaltungen in der Partnergemeinde Knetzgau Termin Art der Veranstaltung Veranstalter Prinzenpaar Proklamation KCV Knetzgau Theater KCV Knetzgau Weihnachtsmarkt Blaskapelle Oberschwappach Adventszauber Siedlerverein Westheim Weihnachtsmarkt Bürgerverein Knetzgau Weihnachtsmarkt Weingut Peter Götz Weihnachtlicher Kunstmarkt Gemeinde und vhs Knetzgau Veranstaltungen in der Partnerstadt Bad Königshofen Termin Uhrzeit Ortsteil Art der Veranstaltung Uhr Bad Königshofen Tanztreff mit einer Live-Band / Großer Kursaal Gabolshausen Kirchweih Bad Königshofen Waldvogelausstellung / Großer Kursaal Uhr Bad Königshofen Vortrag: Mein Blutdruck macht mir Angst Referent: Dr. G-N. Fakeri / Kleiner Kursaal Bad Königshofen Maria Opferungsmarkt / Marktplatz Uhr Bad Königshofen Der Kleine Mondbär, ein Puppentheater / Großer Kursaal, Uhr Bad Königshofen Winterzauber der Werbegemeinschaft / Marktplatz Uhr Bad Königshofen Seniorenadvent / Großer Kursaal Uhr Bad Königshofen Winterzauber der Werbegemeinschaft / Marktplatz Uhr Bad Königshofen Musik zum Advent Konzert der Berufsfachschule für Musik / Stadtpfarrkirche 4

5 Stadtbibliothek Römhild Tel Buchlesung Herzliche Einladung zur Lesung aus dem neuesten Werk von Doris Hochstrate. Sie wird uns aus ihrer Reihe Römmelder Geschichten Teil 3 (Kindheits- und Reisegeschichten) im Café Christine am Mittwoch, um Uhr präsentieren. Es freuen sich auf Ihren Besuch Bibliothek & Autorin Rentnerweihnachtsfeiern in der Stadt Römhild Die Stadt Römhild führt für die Senioren ihrer Stadt in diesem Jahr zwei Weihnachtsfeiern durch: Dienstag, 2. Dezember 2014, Uhr im Kulturhaus Gleichamberg für die Orte Bedheim, Eicha, Gleichamberg, Hindfeld, Milz, Roth, Simmershausen und Zeilfeld Mittwoch, 3. Dezember 2014, Uhr im RKG-Vereinsheim Römhild für die Orte Haina, Mendhausen, Römhild, Sülzdorf und Westenfeld Der Hin- und Rücktransport wird mit Bussen abgesichert. Die Busabfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Achtung!!! Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, die unten stehende Teilnahmebestätigung auszufüllen und bis zum 25. November 2014 an die Stadtverwaltung zu senden. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Köhler Öffnungszeiten der Bibliothek: Dienstag Uhr Die Karnevalsvereine laden ein Zum zweiten Mal wollen die Karnevalsvereine der Stadt Römhild gemeinsam die Saison 2014/2015 eröffnen. Am Samstag, dem um 13:11 Uhr, veranstalten wir gemeinsam mit Ihnen ein karnevalistisches Spektakel auf dem Gelände der RKG in Römhild. Zuvor ziehen wir mit einem Umzug durch die Stadt. Lassen Sie sich überraschen: Wie heißen die Mottos der Vereine? Übergibt der den Rathausschlüssel? Wer ist das Prinzenpaar der RKG? Neugierig?? Dann lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen, Sie sind recht herzlich eingeladen. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Die Karnevalsvereine der Stadt Römhild Seniorengymnastik 12./19./ im Saal der AWO-Begegnungsstätte Uhr Seniorentanzkurs nach Absprache im Vereinshaus/Viehmarkt Uhr Seniorentreffen 05./ im Saal der AWO-Begegnungsstätte Uhr Erzählkaffee zum Thema Oldtimer im Saal der AWO-Begegnungsstätte Seniorenfahrt nach Pößneck und Neuhaus Preis für Bus 25,00 Abschlussfahrtenfeier im Saal der AWO-Begegnungsstätte Uhr Blutspende im Saal der AWO-Begegnungsstätte Uhr Anmeldungen zu den Fahrten sowie Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Elke Meinunger in der AWO Begegnungsstätte, Montag bis Freitag von bis Uhr, Tel / AWO-Ortsverein Ortsverein Römhild Name: Wohnort: Personen: Teilnahmeerklärung für die Rentnerweihnachtsfeier, den Mobile Jugendarbeit in der Einheitsgemeinde Stadt Römhild Für Kinder & Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren Kontakt: Veronika Kirchner Markt 2, Römhild Tel /82639, Handy 01522/ streetwork.roemhild@diakoniewerk-son-hbn.de Öffnungszeiten: Montag/Mittwoch Dienstag/Donnerstag Uhr Uhr 5

6 Jugend trifft Kunst Aquarelle junger Künstler der Römhilder Schulen Der Titel dieser Ausstellung ist auch Programm. In einem gemeinsamen Projekt haben die Schüler der Grundschule Bedheim, Kneipp-Schule und der Grundschule Milz, An den Gleichbergen sowie der Herzog-Bernhard-Schule Römhild, unter Anleitung der Malerin Doris Lindstädt und mit Unterstützung des Museums Schloss Glücksburg, Aquarelle gestaltet. Die Kunstwerke entlang wunderschöner Landschaften und beeindruckender Gebäude können ab dem bis zum im Museum Schloss Glücksburg bewundert werden. Zur feierlichen Eröffnung mit kleinem Programm am um 17:00 Uhr laden wir SIE recht herzlich ein. Über zahlreiches Erscheinen und einen Kulturbeitrag von 1,00 freuen sich die Nachwuchskünstler. Deckreisig In diesem Jahr wird kein Reisig von der Stadt Römhild zur Ver- fügung gestellt. Beratungstour der mobilen Energie Experten der Thüringer Energie AG am in der Zeit von Uhr in Römhild am Standort Viehmarkt Kleidersammlung Die TALISA Thüringer Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit e.v. führt am Freitag, dem , eine Kleidersammlung durch. Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebedürftige BürgerInnen Ihres Landkreises Hildburghausen übergeben. Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleiderspende unsere soziale Arbeit. Ein kleines Dankeschön erwartet Sie. Römhild Standort Bushaltestelle Uhr (Containerstandplatz) Simmershausen Standort Am Backhaus Uhr Gleicherwiesen Standort Marktplatz Uhr Gleichamberg Standort Am Brauhaus Uhr Roth Standort Dorfplatz Uhr vor der Kirche Vera Weyh Regionalstellenleiterin Bedheim Martinsandacht in Bedheim Freitag, um Uhr in der Kirche Martinsandacht mit Martinsbrezeln anschließend Laternenumzug zum Kindergarten Martinsfest im Kindergarten Gleichamberg Gleichamberger Karnevalsverein e.v. Wir feiern 20 Jahre Karneval in Gleichamberg Karnevalsauftakt am Freitag, , um Uhr Einlass ab Uhr Karnevalsauftakt / Uhr Einlass ab Uhr Kartenvorverkauf / Uhr Chorraum Jubiläumsgala / Uhr Einlass ab Uhr Kostümball / Uhr Einlass ab Uhr 6

7 1. Karnevalsgala / Uhr Einlass ab Uhr 2. Karnevalsgala / Uhr Einlass ab Uhr Kinderfasching / Uhr Änderungen vorbehalten. Nach dem Kartenvorverkauf sind die Restkarten für die Jubiläumsgala bei Schumann Elektro und für die 1. und 2. Gala in der Gärtnerei Eyring erhältlich. Wir freuen uns auf unvergessliche Stunden mit unserem treuen Publikum und wünschen gute Unterhaltung. Alle Termine, Bekanntmachungen, Bilder unserer Veranstaltungen und vieles mehr gibt es auch auf Der Vorstand Martinsandacht in Gleichamberg Die Kirchgemeinde lädt ganz herzlich ein zum Martinstag am Freitag, dem Der Beginn ist um Uhr in der Kirche zu Gleichamberg mit Martinsandacht und Martinsbrezeln, anschließend Laternenund Fackelumzug zum Taubenhaus. Dort gibt es ein Martinsfeuer, Würstchen, Tee und Glühwein. Haina Ablauf Kindergartenkirmes in Hee 2014 Samstag, den gegen 13:30 Uhr Umzug Kindergartenkirmesgesellschaft mit Blasmusik vom Marktplatz zum Kulturhaus anschließend Kirmesplou mit Kirmessprüchchen und Programm von der Kindergartenkirmesgesellschaft; anschließend Kindertanz mit Disco Mühle Kirmesgedicht der Kindergartenkirmesgesellschaft: Kirmes Ihr liebe Leut, es ist soweit, jetzt is se doa, die Kirmeszeit! Denn heuer sin mir widder dabei, bei dare Kirmesfeierei! Mir laffe am Samstag den um Uhr durchs Dorf der Kapell hinterdrei on frön uns, wenn ihr seid alle dabei. Bringt alle gute Laune mit, dafür halten wir Euch fit! Ortsfeuerwerk Gleichamberg So, nun neigt sich das Jahr schon wieder einmal dem Ende entgegen, und in nicht einmal 8 Wochen haben wir Silvester! Also, an alle die sich entschieden haben, den Jahreswechsel zuhause zu verbringen, gebe ich hiermit bekannt, dass wieder ein Silvesterfeuerwerk in Gleichamberg stattfindet. Aber es kommt auch wieder auf euch an, wie viel Finanzielles zusammen kommt. Damit es nicht wieder geklaut wird, steht dieses Mal keine öffentlich zugängliche Kasse zur Verfügung. Deshalb befindet sich die diesjährige Feuerwerkskasse bei der Schneiderei Conrad in der Fischergasse 1 in Gleichamberg! Rüdiger Conrad mit freundlicher Unterstützung von Es laden ein der Kindergarten Haina und die Kirmesgesellschaft. Gleicherwiesen Martinsandacht in Gleicherwiesen Samstag, um Uhr Martinsandacht mit Martinsbrezeln in der Kirche anschließend Laternen- und Fackelumzug und Martinsfeuer Die nächste Ausgabe des Gleichberg- Kuriers erscheint am Der nächste Redaktionsschluss ist der

8 14 15 Kirmes in Hee (Haina) Nachkirmes am Samstag, 08. November Uhr Umzug der Kindergartenkirmesgesellschaft zum Kulturhaus anschl. Kinderkirmesplou und Sprüchchen der Kinder danach Kinderkirmestanz mit DISCO MÜHLE Uhr Nachkirmestanz im Kulturhaus mit LOLLIPOP, den Sprüchchen der Kirmesmädlich sowie der Showeinlage der Kirmesgesellschaft Tanz mit Lollipop mitgebrachte Obst und Gemüse wurde von den Kindern mit großer Begeisterung klein geschnitten. Dieses Mittagessen war sehr lecker und alle ließen es sich gut schmecken. Für unser Gesundes Frühstück am wurde Brot selbst gebacken und jede Gruppe stellte einen gesunden Brotaufstrich her. Das Frühstück war ein weiterer Höhepunkt, denn die Kinder konnten ihr Brot selbstständig nach ihren Wünschen belegen. Viele erlebnisreiche Tage liegen hinter uns, in denen gekocht, gebacken, gebastelt, gesungen und getanzt wurde. Alle Kinder und das Erzieher-Team bedanken sich recht herzlich bei allen Eltern für die vielen mitgebrachten Obst- und Gemüsekörbchen, bei den Mitarbeitern des Bauhofes Rüdiger Bernhardt und Herbert Reich, bei Herrn Manfred Gundelwein, der die ausgepressten Apfelreste zur Fütterung der Waldtiere abholte, bei Herrn Ralf Schlegel für den Einkochautomaten und besonders bei den Mitgliedern des Heimatvereins Jüchsen Frau Ute Schwert und die Herren Sigfried Körn, Gerd Sowa, Walter Liebermann und Eugen Homann. Die Mitglieder kamen schon zum fünften Mal mit ihrer Apfelsaftpresse, in ihrer Freizeit und noch dazu kostenlos, in unser Haus. Dies ist nun schon zur Tradition geworden und wir freuen uns auf das nächste Mal. Goldener Oktober im Christian Heurich-Haus In unserer Einrichtung waren im Monat Oktober viele Köche, Bäcker und Bastler tätig. Die Kinder und Eltern sammelten viele Äpfel und brachten sie mit in unseren Kindergarten. Mit großer Hilfe des Heimatvereins Jüchsen wurden am insgesamt 310 Liter Apfelsaft gepresst. Alle Kinder konnten hierbei erfahren, wie der Apfelsaft hergestellt wird. Sie halfen beim Äpfelwaschen, -zerkleinern und -pressen. Ihr Kindergarten Team Haina Mendhausen Kirchgemeinde Mendhausen Seniorennachmittag Dienstag, 18. November, Uhr im ehemaligen Kindergarten Krippenspiel Wer hat Lust, dabei mitzumachen? Die Rollen werden in der Christenlehre am 18. November verteilt. Proben ab dienstags Uhr Die Elfen laden ein Am wurde von den Kindern eine leckere Gemüsesuppe gekocht und zum Nachtisch ein Obstsalat zubereitet. Das Die Elfen in Mendhausen laden auch dieses Jahr wieder ganz herzlich zu ihren Büttenabenden im Januar 2015 ein. Weil unser 8

9 Mendhausen für uns das schönste, netteste, fröhlichste und tollste Dorf im Umkreis ist, lautet das Motto in dieser Saison... drum blei mer hier! Wir freuen uns sehr auf alle, die vergnügte und ausgelassene Stunden mit uns verbringen möchten. Der diesjährige Kartenvorverkauf findet am Mittwoch, dem ab Uhr im Kulturhaus zu Mendhausen statt (oder telefonisch bei Bärbel Semm /20235). Hier die Elfen Termine: Sa So Sa Büttenabend Kinderfasching Büttenabend Die Elfen freuen sich sehr auf die kommende Saison und wünschen ein glückliches: Spältlich Helau!!! Milz Alle weiteren Informationen rund um unseren Storchennestbasar findet Ihr auf Unser Storchennest in Milz könnt Ihr ab sofort auch durch das Projekt Schulengel.de einfach durch euren nächsten Einkauf in einem der registrierten Onlineshops und für Euch ohne jegliche Zusatzkosten unterstützen. Wie das geht und was dahinter steckt, könnt ihr auf storchennestbasar.de nachlesen oder direkt bei schulengel.de. Klickt Euch einfach auf der schulengel.de-website auf unser Storchennest Milz ( Einrichtung auswählen ) und lasst Euch dann zum gewünschten Online-Shop weiterleiten dort könnt ihr dann Euren Einkauf wie gewohnt durchführen das Storchennest erhält für Euren Einkauf dann eine Spende für Euch völlig kostenlos! Wir würden uns freuen wenn Ihr dieses Projekt mit uns tatkräftig unterstützt. Wir wünschen allen Freunden, Besuchern und Helfern unseres Basars einen ruhigen und besinnlichen Jahresausklang und freuen uns Euch im März wieder begrüßen zu dürfen! Das Team des Storchennestbasars in Milz Römhild Weiterführend zu den beiden Jahren vorher: Vo niss kömmt niss und Mir hon s euch g socht begleitet die diesjährige Kampagne das Motto: Nu hommers. DANKE! Das Team des Storchennestbasars in Milz möchte sich an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen Besuchern des 3. Basars am bedanken. Ein riesiges Dankeschön geht auch wieder ganz besonders an all unsere Helfer, Unterstützer und die zahlreichen Babysitter, die trotz Krankheitswelle dieses Projekt für uns, die Kinder und den Kindergarten Milz möglich machten und damit den guten Zweck tatkräftig unterstützten. Auch der 3. Basar hat uns trotz der immensen Arbeit viel Spaß gemacht und wir freuen uns auch diesmal das Storchennest in Milz mit einer Spende unterstützen zu dürfen. Unser 4. Storchennestbasar findet voraussichtlich am 14. März 2015 statt. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder mit vielen Besuchern und Helfern rechnen können. Museum Schloss Glücksburg Römhild Weihnachtskonzert Samstag, 6. Dezember Weihnachten in aller Welt Zum traditionellen Adventskonzert laden Die Thüringer Hofmusiker und das Museum Schloss Glücksburg sehr herzlich in den weihnachtlich geschmückten Festsaal des Museums ein. Der Beginn ist um Uhr. Das Salonorchester Meininger Mélange wird auch in diesem Jahr auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Weihnachten in aller Welt ein 90-minütiges Programm mit teils extra für diesen Anlass arrangierten Liedern kommt zu Gehör, so werden neben Instrumentalstücken aus der Nussknacker-Suite von Peter Tschaikowsky auch Lieder aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, England, Amerika und Frankreich erklingen. Die Ausführenden sind: Violine: Isabel Kühn, Violoncello: Susanne Bleck, Kontrabass: Konrad Just, Querflöte: Michael Petzold, Klarinette: Klaus Schröder, Klavier: Annett Mey Sopran: Jeannette Oswald, Bariton: Bryan Rothfuss Der amerikanische Bariton ist dem Publikum aus dem Meininger Theater bekannt und wird auch an der Staatsoperette Dresden in seinen Bühnenrollen als ausdrucksstarker und vielfältiger Opernsänger gefeiert. Zahlreiche Konzerte führten ihn quer durch Europa und in die USA, unter anderem an das Wiener Konzerthaus, den Wiener Musikverein und die Braun Hall in Philadelphia. Mit Glühwein, Stollen und Pfefferkuchen sowie Kinderpunsch wird das Konzert wie immer gemeinsam mit dem Publikum ausklingen. 9

10 Karten zum Preis von 12 Euro (inklusive Stollen und Glühwein) gibt es ab sofort unter Tel. (036948) Eine Vorbestellung ist unbedingt empfehlenswert, da die Platzkapazität im Festsaal nur begrenzt ist. 3. Römhilder Modellbahnausstellung am 6. und 7. Dezember 2014 informativ sehenswert familiär Nach dem großartigen Erfolg der Modellbahnausstellung 2012 organisiert das Museum Schloss Glücksburg der Stadt Römhild gemeinsam mit Modellbahnfreunden der Region und dem Römhilder Karnevalsverein am 6. und 7. Dezember 2014 die nunmehr dritte Modellbahnausstellung. Anlagen und Module in den Spuren H0 und TT werden an diesem Wochenende im RKG Vereinshaus (hinter dem Einkaufszentrum Lidl) präsentiert, u. a. kann man zwei Anlagen des Römhilder Bahnhofs bewundern. Eine Modulanlage des Römhilder Bahnhofs wurde mit dem Basaltwerk erweitert und erregte bereits im Technikmuseum Sinsheim bei den Besuchern großes Interesse. Auf manchem Dachboden oder Hinterstübchen schlummern noch heute, man glaubt es kaum, vermeintliche Schätze in HO oder TT. Nach Informationen von Horst Schubert, der sehr engagiert an diesem Ausstellungsprojekt mitarbeitet, besteht während der 2 Ausstellungstage die Möglichkeit, einen Funktionstest sowie eine reale Bewertung dieser Schätze durch die Aussteller zu erhalten. Interessierte Besucher können auch eine Beratung zum Bau einer Anlage bekommen, denn es gibt heute sehr vielfältige Möglichkeiten. Auch kurzentschlossene Aussteller können ihre Dioramen an diesem Wochenende zeigen oder zum Verkauf anbieten. Ansprechpartner hierfür ist Horst Schubert, Höhenstraße 1, Römhild, Tel Einige Modellbahnfreunde, die ihre Anlagen in Römhild präsentieren, sind in Vereinen organisiert und freuen sich Ihre Fragen zu beantworten. Öffnungszeiten: Samstag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen der Römhilder Karnevalsverein. im Schloss Glücksburg sowie der verkaufsoffene Sonntag am Kerstin Schneider Leiterin Museum Schloss Glücksburg Römhild Kirchgemeinde Römhild Dankeschön! Mit dem Bild der Erbauer der herrlichen Legostadt, die in den Herbstferien entstanden ist, soll ein großes Dankeschön an Gottfried Fiedelak und alle Mitarbeiterinnen und Helfer verbunden sein: An Pastorin Irene Wiertelorz ebenso wie an Gemeindepädagogin Ivonne Seeber und Vikarin Antje Habke, an Gisela Schüler, Karola Ulrich, Rotraud Härter, Monika Ruta und 12 Konfirmanden und Jugendliche aus unseren Kirchgemeinden. Zusätzlich natürlich auch an die vielen fleißigen Hände, die dazu beigetragen haben, dass wir den Abbau in Rekordzeit bewältigen konnten! Es war eine wunderbare Erfahrung von Gemeinschaft und Miteinander in einer sehr freundlichen Atmosphäre. Das hat allen sehr gut getan! Thomas Perlick Aktion Weihnachten im Schuhkarton Die Aktion ist in unseren Gemeinden nun schon zu einer guten Tradition geworden, denn mit einem selbst gepackten Päckchen kann man ganz konkret einem Kind eine Weihnachtsfreude bereiten. Die Flyer liegen in Pfarramt, Kirche, Post und Kindergarten zur Information bereit. Geben Sie den gepackten Karton im Pfarramt ab oder bringen Sie ihn zum Abschluss der Aktion am 11. November um Uhr mit in die Kirche. Martinstag feiern wir diesmal am Dienstag, dem 11. November um Uhr mit einer Andacht in der Kirche, in der auch die Aktion Weihnachten im Schuhkarton ihren Abschluss findet. Anschließend ist Laternenumzug zum Kindergarten. Zwei weitere Veranstaltungen laden die Besucher am zweiten Adventswochenende nach Römhild ein, das Weihnachtskonzert mit den Thüringer Hofmusikern und den Musikern des Salonorchesters MELANGE am Samstag, um Uhr Krippenspiel Wer hat Lust, dabei mitzumachen? Die Rollen werden in der Christenlehre am 19. November verteilt Proben ab mittwochs Uhr. 10

11 Bastelabend Am Montag, dem 24. November findet ab Uhr im Pfarrhaus der beliebte Abend mit Basteleien für die Advents- und Weihnachtszeit statt. Unter Anleitung von Sandra Gundelwein, Marianne Frank und Gabi Martin werden diesmal Naturmaterial und Filz verarbeitet. Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, eine Heißklebepistole mit. Die Unkosten berechnen sich entsprechend des verwendeten Materials. Kaffee, leckerer selbst gebackener Kuchen und andere Köstlichkeiten werden uns den Nachmittag versüßen. Terminvorschau Büttenabende 2014/2015 Samstag, / 20:11 Uhr / 1. Büttenabend Samstag, / 20:11 Uhr / 2. Büttenabend Sonntag, / 14:00 Uhr / Seniorennachmittag Freitag, / 20:11 Uhr / 3. Büttenabend Samstag, / 20:11 Uhr / 4. Büttenabend Kartenvorverkauf: Sonntag, Die Römhilder Karnevalsgesellschaft lädt zu allen Veranstaltungen recht herzlich ein! Die RKG e.v. Jugendfeuerwehr Römhild unterstützt Kindergarten Römhild Wenn dein Kind dich fragt Was tun, wenn Kinder die großen Fragen stellen: Wo wohnt Gott? Was steht in der Bibel? Was kommt nach dem Tod? Wir haben so unsere Mühe, darauf zu antworten. Wir würden ja selbst gern mehr darüber wissen. Um dafür Hilfestellungen zu geben, laden wir zu einem weiteren Abend nicht, wie geplant, am 28. November, sondern schon am Dienstag, 25. November um Uhr ins Pfarrhaus Römhild ein. Gesprächskreis Montag, 1. Dezember um Uhr in der Töpferei Weingarten 60 Jahre Römhilder Karneval Saison 2014/2015 Nun, liebe Freunde des Römhilder Karnevals und RÖMHILD der fünften Jahreszeit, in wenigen Tagen ist es wieder soweit. Die närrische Saison beginnt und wir alle fiebern schon diesem Tag entgegen. Nach der gemeinsamen Eröffnung der Saison 2014/2015 durch die Karnevalsvereine der Stadt Römhild veranstaltet die RKG einen bunten Nachmittag. Feiern Sie gemeinsam mit uns den Beginn der 60. Karnevalssaison der RKG. Samstag, nach der Eröffnung im Vereinshaus der RKG (hinter Lidl) Eintritt frei Musikalisch begleitet uns die Band Tanzwild Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Römhild sammelten im Zuge einer Ausbildungsveranstaltung zusammen mit ihren Jugendwarten und Betreuern Äpfel und Kastanien für die anstehende Herbstwoche in der AWO-Kindertagesstätte Charlottenheim. Alle waren mit großem Eifer dabei und so kamen zum Schluss 3 große Kisten voller Äpfel und eine Kiste Kastanien als Bastelmaterial zusammen. Die Jugendfeuerwehr Römhild wünscht allen Kindern der Kindertagesstätte viel Spaß bei der Herbstwoche und weiteren Projekten. 11

12 Westenfeld Fußballfans aufgepasst!!! Am Freitag, dem 28. November 2014, findet um 18:00 Uhr im Sportlerheim des TSV 1860 Römhild (am Steinweg) eine Vorstellung des Buches Die Peter-Ducke-Story, von Thomas Stridde statt. Dazu laden wir Sie, Eltern und Kinder und Fußballfans recht herzlich ein. Der Ex-Nationalspieler, Peter Ducke, 68 Länderspiele für die DDR (inzwischen wurden alle für die DDR absolvierten Länderspiele als die Deutschlands anerkannt) mit 15 Toren, 352 Oberligaspiele (153 Tore), Torschützenkönig der Oberliga 1963 mit 19 Treffern, 1971 Fußballer des Jahres der DDR, stellt dieses Buch vor und stellt sich anschließenden Fragen der Anwesenden. Es soll einmal eine Vorstellung des Spielers sein, der in Römhild dreimal in der Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena und einmal in der DDR-Auswahl, 1964, unter dem damaligen ungarischen Trainer Karoly Soos als eine Grabfeldauswahl u.a. mit dem Römhilder Gerhard Gössinger gegen die damalige DDR-Auswahl stand. Peter Ducke wird dieses Buch vorstellen, über sein Fußballer- Leben sprechen und viele zu erwartende Fragen beantworten. Sie haben an diesem Tage die Gelegenheit, von Peter Ducke ein Buch käuflich zu erwerben, das er Ihnen mit einer Widmung signiert. (Übrigens ein schönes Weihnachtsgeschenk!). Dieses Buch kostet an diesem Abend nur 16,00. Der normale Preis in den Geschäften beläuft sich auf 19,00. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, sich mit dem Ex-Nationalspieler fotografieren zu lassen. Väter! Nutzen Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Jungen (oder auch fußballspielenden Mädchen) an diesem Abend das Sportlerheim zu besuchen! Diese Zusammenkunft ist eine einmalige Gelegenheit mit einem ehemaligen, bekannten Spitzensportler zusammen zu kommen! Eintritt: Erwachsene: Euro 3,00 Nähkreis Der Nähkreis trifft sich immer montags um Uhr in der AWO-Begegnungsstätte Römhild. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Sülzdorf Kirchgemeinde Sülzdorf Seniorennachmittag Dienstag, 25. November, Uhr im Gemeindehaus Der nächste Redaktionsschluss ist der Kirchgemeinde Westenfeld Sonntag, 9. November Einladung nach Berkach Uhr Festgottesdienst Fünfundzwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer Mittwoch, 12. November Uhr St. Martinsfeier Sonntag, 16. November Uhr Friedhofsandacht zum Volkstrauertag Dienstag, 18. November Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, 23. November Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Totensonntag Freitag vor 1. Advent, Uhr Adventsbasteln im Pfarrhaus Sonntag, 7. Dezember Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Spenden für den Schmuck des Gefallenendenkmals nehmen auch in diesem Jahr nach bewährter Weise Hannelore Floßmann oder Margot Floßmann entgegen. IMPRESSUM Herausgeber: Satz und Druck: Stadt Römhild Griebelstraße 28, Römhild Tel. (036948) Werbestudio Witzmann Griebelstraße 25, Römhild Tel. (036948) 20336, Fax Geltungsbereich: Stadt Römhild mit den Ortsteilen Bedheim, Eicha, Gleichamberg, Gleicherwiesen, Haina, Hindfeld, Mendhausen, Milz, Römhild, Roth, Simmershausen, Sülzdorf, Westenfeld, Zeilfeld Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Stadt Römhild kostenlos verteilt. Einzelbezug: Über die Stadt Römhild ist eine kostenlose Ausgabe möglich. Anzeigen-/Textannahme Für Vereine, Kirchgemeinden, Kulturgruppen (kostenlos) Isabella Kariton, Stadt Römhild Tel. (036948) Für Gewerbetreibende und Privatpersonen (kostenpflichtig) Sabine Witzmann, Werbestudio Witzmann Tel. (036948)

13 An alle Gewerbetreibenden der neuen Stadt Römhild Kennen Sie schon den Römhild-Gutschein? Er ist bereits seit 2008 ein beliebtes Geschenk und kann inzwischen in mehr als 40 Firmen und Geschäften der Region eingelöst werden. Wenn auch Sie Ihren Kunden die Möglichkeit geben möchten, bei Ihnen mit einem Römhild-Gutschein bezahlen zu können und für weitere Infos, melden Sie sich bitte bei Werbestudio Witzmann oder Töpferei Weingarten in Römhild. Mit einem einmaligen Beitrag von 10 Euro werden Sie in die Firmenliste aufgenommen. Martin Hopf Römhilder Steinweg Römhild DECO Design Hopf Ihre Träume werden Realität Ihr Maler und Raumausstatter vor Ort Raumausstatter Trockenbau Bodenlegerarbeiten Dämmsysteme Tel Fax Mobil Garage zu vermieten ab Tel Preis nach Vereinbarung Landschaftsbau Stephan Schüler Feldstraße Römhild Tel /82937 Fax /82795 info@schueler-landschaftsbau.de Pflasterbau Natursteinmauern Teichbau Außenanlagen Pflasterreinigung Anerkannte Ausbildungsstätte Finanzierung möglich Lieferung von Bäumen, Sträuchern und Rindenmulch EcK-DROGERIE Angebote finden Sie auch unter Ariel Waschmittel Zahncreme 4,99 15 WL, versch. Sorten 1,49 versch. Sorten Pampers Windeln Mundspülung 9,99 versch. Sorten versch. Sorten 3,59 Hakle Toilettenpapier blend-a-med 3,79 0,99 Listerine 7,77 2,99 Nivea 2,99 1,99 Shampoo/ 3,99 Spülung 2,59 4-lagig, 8 x 130 Bl. versch. Sorten Fotoarbeiten & Sofortausdruck von Bildern Inh. Evelyn Köhler Telefon 0160/ Römhild Meininger Straße 32 (Grabfeld-Center) geöffnet: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Abgabe aller gezeigten Artikel nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange Vorrat reicht. Werbeartikel sind oft Aktionsartikel, die nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sollten bestimmte Artikel z.b. aufgrund unerwartet hoher Nachfrage unter Umständen schon am ersten Aktionstag ausverkauft sein, bitten wir um Entschuldigung. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Der Herbst Im Herbst bei kaltem Wetter fallen vom Baum die Blätter - Donnerwetter, im Frühjahr dann, sind sie wieder dran - sieh mal an! Heinz Ehrhardt Gebäude- und Anlagentechnik Haina GmbH Haina Am Kesselrasen Römhild Tel / Fax /

14 Inhaber: Mike Matkey Griebelstraße Römhild Zur langfristigen Verstärkung meines Teams suche ich ab sofort für ca. 25 h/monat eine/n zuverlässige/n Fahrer/in für Patientenfahrten. Voraussetzungen 0170/ gepflegtes Aussehen gute Umgangsformen körperlich belastbar (Rollstuhlfahrten) Personenbeförderungsschein 0 Punkte in Flensburg von Vorteil wohnhaft Ortslage Römhild Bewerbungen bitte ab sofort per Post oder Einfamilienhaus günstig zu verkaufen 2 in Gleichamberg Mitte 953 m Grundfläche Preis auf Vereinbarung Tel TV. HIFI. VIDEO. SAT. ELEKTRO Fernsehgeräte DVD-Player/Recorder Sat-Receiver Stereoanlagen u.v.m. geöffnet: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Wolfgang Leifer, Radio- und Fernsehtechniker-Meister Römhild. Meininger Str. 28. Tel. ( ) Kreativ NEU! Lädchen handgemachter Schmuck & personalisierte Schnullerketten Samstag 9 12 Uhr od. nach Vereinbarung Klangschalenmassage Meditationstraining Autogenes Training Gleichamberg Basaltwerkstraße 1 Hot Stone Massage Römhild Lomi Lomi Nui Tel Aromaöl-Relax-Massage Die nächste Ausgabe des Gleichberg- Kuriers erscheint schon am ! Der nächste Redaktionsschluss ist der Optik & Schmuck Martin-Reinhard-Straße Bad Königshofen Telefon Friedrich & Hölzer Fensterbau Fenster Haustüren aus Kunststoff und Holz Zimmertüren Rollläden und Rolltore Hauptstraße Grabfeld / Rentwertshausen Tel / friedrich.hoelzer@t-online.de 14

15 Bekanntmachung Änderung der Sprechzeiten Aufgrund der geringen Inanspruchnahme an den bisherigen Sprechtagen finden künftig die Sprechzeiten des s am 1. und 3. Mittwoch des jeweiligen Monats von Uhr statt. Diese Festlegung erfolgt im Einvernehmen mit dem Gemeinderat. Für dringende unaufschiebbare Angelegenheiten bin ich selbstverständlich auch außerhalb der Sprechzeiten zu Hause (Dorfstraße 57) persönlich oder unter der Tel.-Nr erreichbar. Zeit: bis Uhr Preis: 12,50 Kurs: Einführung in die Arbeit mit dem Computer Ort: Regelschule Themar Computerkabinett Zeit: bis Di bis Uhr Preis: 82,50 Müller Forstbetriebsgemeinschaft Schmeheim Für die Waldgenossenschaft Wustung/Sieholz und Leimental ist eine Auszahlung der erwirtschafteten Überschüsse an die Mitglieder vorgesehen. Am 3. November von bis Uhr nimmt der Vorstand im Dorfwirtschaftshaus die Bankverbindungen der Eigentümer entgegen. Geißenhöner GESCHENKE Kleiderspende Die Thüringer Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit e.v. (TALISA) führt am Samstag, dem eine Kleidersammlung durch. Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebedürftige BürgerInnen Ihres Landkreises Hildburghausen übergeben. Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleiderspende unsere soziale Arbeit. Recht herzlichen Dank. Dingsleben Reurieth Siegritz Standplatz Ortsmitte vor dem Gemeindehaus Ortsstraße 45 von Uhr Standplatz vor dem ehem. Konsumgebäude Bahnhofstraße 159 von Uhr Standplatz an der Linde neben Gemeindehaus Dorfstraße 59 von Uhr Thüringer Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit e.v. Würzburger Straße 3, Suhl Tel oder Fax Volkshochschule Hildburghausen Kurs: Japanisches Heilströmen Steigerung der Lebensenergie Ort: Regelschule Themar Gymnastikraum Zeit: Sa 9.00 bis Uhr Preis: 23,50 Kurs: Japanisches Heilströmen Mutter/Kind Kurs Ort: Regelschule Themar Gymnastikraum Griebelstraße Römhild Tel /20336 Fax / witzmann-druck@web.de Individuelle kreative Gestaltung Drucksachen aller Art auch für privat Lasergravuren Stempelherstellung Textilbeschriftung mit Flex & Flock Fachgeschäft für Schreibwaren/Bürobedarf Kopierservice DHL-Shop Kulis Gläser Brettchen Taschenlampen Wählen Sie aus unserem Sortiment. Laser- mit Gravur Schreibwarenfachgeschäft Tel /8326 Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr 15

16 Business Management Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft Heidi Beyer Gepr. Bilanzbuchhalterin und Bankfachwirtin (IHK) Buchen lfd. Geschäftsvorfälle Büroservice/Backoffice Kaufmännische Dienstleistungen Milz Langgasse 12a Römhild Telefon / Fax / Mobil 0171/ Fahrschule Mehlich Lehrgangsbeginn jeden Mo.+ Fr. Einstieg jederzeit möglich Wir holen Sie auch ab! Telefon / Schippel-Bau Martin Schippel Milz Am Giebel Römhild Tel Fax Handy schippelbau@yahoo.de S B Maler Putzer Vollwärmeschutz Elektrotechnikermeister / Gebäudeenergieberater (HWK) Heurichstraße Römhild Tel Handy elektrotechniktoepfer@yahoo.de Elektroinstallation Neu- und Altbauinstallation Hauptleitungsanschlüsse Netzwerktechnik Blitzschutz Thermografie

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr