Forum Kunst des Mittelalters. Freiburg im Breisgau September Deutscher Verein für Kunstwissenschaft e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forum Kunst des Mittelalters. Freiburg im Breisgau September Deutscher Verein für Kunstwissenschaft e.v."

Transkript

1 Deutscher Verein für Kunstwissenschaft e.v. Foru Kunst des Mittelalters Freiburg i Breisgau Septeber 2013 veranstaltet vo Deutschen Verein für Kunstwissenschaft e.v.

2 Foru Kunst des Mittelalters Septeber 2013 Mitveranstalter Förderer Kooperationspartner veranstaltet vo Deutschen Verein für Kunstwissenschaft e.v. organisiert durch: Wolfgang Augustyn (München), Jiří Fajt (Berlin/Leipzig), Rainer Kahsnitz (Berlin), Thoas Labusiak (Halberstadt/Quedlinburg), Gerhard Lutz (Hildeshei), Jörg Richter (Bern), Marc Carel Schurr (Straßburg), Harald Wolter-von de Knesebeck (Bonn) Tagungsbüro: Katharina Herrann (Freiburg) Bildnachweis: Münsterbauverein Freiburg Gestaltung: Carolin Taebel (Hannover) Zu zweiten Mal lädt der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft zu internationalen Kongress Foru Kunst des Mittelalters ein, der vo 18. bis 21. Septeber 2013 in Freiburg i Breisgau stattfinden wird. Wiederu sind alle Wissenschaftler, die sich it Fragen der ittelalterlichen Kunst beschäftigen, dazu eingeladen, in Referaten, Diskussionen und Gesprächen über Thesen und Ergebnisse zu sprechen. Der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft hat sich ier beüht, Forschungen zu allen Epochen der deutschen Kunst zu fördern, doch spiegeln zahlreiche große Publikationen, die der Verein seit seiner Gründung verantwortet, Corpuswerke und Monographien, auch das besondere Interesse an der ittelalterlichen Kunst. Mit de ersten Foru Kunst des Mittelalters in Halberstadt i Jahr 2011 hat der Verein, neben der Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen und der Zeitschrift des Vereins, erstals eine große, internationale Konferenz ausgerichtet. Das hohe Interesse, das die erste Tagung hervorgerufen hat, erutigt uns, erneut Rau für einen freien und offenen Gedankenaustausch über Kunstwerke des Mittelalters zu schaffen. Die zahlreichen bedeutenden Kunstdenkäler in der Stadt Freiburg und ihre weiteren Uland, i Oberrheingebiet, das drei Ländergrenzen übergreift, und das bevorstehende Jubiläu des Kon stan zer Konzils legten es nahe, diese Tagung de Zeitalter des europäischen Spätittelalters zu widen und dabei Architektur, Bildkünste und Kunsthandwerk a Oberrhein in besonderer Weise zu berücksichtigen. Berlin, i Februar 2013 Wolfgang Augustyn Deutscher Verein für Kunstwissenschaft 1

3 Prograüberblick Foru Kunst des Mittelalters Mittwoch, 18. Septeber 2013 (Seite 5) Freitag, 20. Septeber 2013 (Seite 17) Uhr: Sektionen Mittelalter und Moderne (Universität, KG I, HS 1010) Individuu und Masse (Universität, KG I, HS 1015) Transfer, Organisationsforen und Prograatik (Universität, KG I, HS 1199) Forschungen zur Kunst des 14. Jhs. (Universität, KG I, HS 1098) Uhr: Sektionen Mittelalter und Moderne (Universität, KG I, HS 1010) Individuu und Masse (Universität, KG I, HS 1015) Transfer, Organisationsforen und Prograatik (Universität, KG I, HS 1199) Uhr: Sektionen Oberrhein Nürnberg Prag (Universität, KG I, HS 1199) Zentralisierung und Diversifizierung (Universität, KG I, HS 1015) Kult und Ausstattung der Eucharistie (Universität, KG I, HS 1010) Uhr: Sektionen Oberrhein Nürnberg Prag (Universität, KG I, HS 1199) Zentralisierung und Diversifizierung (Universität, KG I, HS 1015) Kult und Ausstattung der Eucharistie (Universität, KG I, HS 1010) Uhr: Stadtrundgang & Münsterführung Treffpunkt: Tagungsbüro/Westvorhalle des Münsters Uhr: Abendveranstaltung Abendöffnung des Augustineruseus it Epfang Donnerstag, 19. Septeber 2013 (Seite 12) Uhr: Sektionen Kult und Ausstattung der Eucharistie (Universität, KG I, HS 1010) Der obile Künstler (Universität, KG I, HS 1199) Visuelle Medien und architektonische Wissenskulturen (Universität, KG I, HS 1098) Ausgewählte Restaurierungen (Münsterbauverein Parlersaal) Uhr: Plenarsektion Neue Forschungen zu Straßburger Münster (Universität, KG I, HS 1010) Uhr: Sektionen Neue Forschungen zu Straßburger Münster (Universität, KG I, HS 1010) Corpuswerke (Universität, KG I, HS 1015) Früher Realisus Junge Wilde? (Universität, KG I, HS 1199) Uhr: Sektionen Der Turhel des Freiburger Münsters (Münsterbauverein Parlersaal) Corpuswerke (Universität, KG I, HS 1015) Früher Realisus Junge Wilde? (Universität, KG I, HS 1199) Uhr: Abendveranstaltung ICMA Lecture: Bruno Klein, Dresden (Universität, KG I, HS 1010) Uhr: Sektionen Retabelkunst u 1400 (Universität, KG I, HS 1015) Avignon in der Zeit des Schisas (Universität, KG I, HS 1199) Visuelle Medien und architektonische Wissenskulturen (Universität, KG I, HS 1098) Ausgewählte Restaurierungen (Münsterbauverein Parlersaal) Uhr: Abendveranstaltung Epfang i Historischen Kaufhaus Sastag, 21. Septeber 2013 (Seite 25) Ab 9.00 Uhr: Exkursionen 2 3

4 Christian Kayser Die Baukonstruktion gotischer Fensteraß - werke in Mitteleuropa 24 x 32 c, 560 S. 530 Farb- und 586 S/W-Abb. Hardcover ISBN ,00 Progra Mittwoch, 18. Septeber Uhr Mittelalter und Moderne. Episteologische Schnittengen zweier Epochen Leitung: Kristin Marek, Karlsruhe Ort: Universität, KG I, HS 1010 Katharina Georgi ILLUMINIERTE GEBETBÜCHER aus de Ukreis der Nürnberger Pleydenwurff- Wolgeut- Werkstatt 22 x 30 c ca. 240 S., ca. 240 Abb. Hardcover ISBN ca. 59, Kristin Marek Einführung Marius Riele, Konstanz Bildwissenschaft, Visual Culture und das Mittelalter Philipp Zitzlsperger, Berlin Der Ipetus in der Kunst. Dynaik- und Werttheorien zwischen Mittelalter und Moderne Britta Düpelann, Basel Der Wunsch nach de lebendigen Bild. Ein Blick zurück nach vorn Joanna Mühleann ARTUS IN GOLD Der Erec-Zyklus auf de Krakauer Kronenkreuz ca. 24 x 32 c ca. 432 S., ca. 183 Abb. Hardcover ISBN ca. 76, Stefan Bürger, Dresden Parler-Baukunst und Barcelona-Pavillon vergleichen. Transzendierungskonstruktionen als Leitfiguren kounikativer Bildraukonzepte 4 Michael Ihof Verlag GbH & Co. KG Stettiner Straße 25, Petersberg Tel. 0661/ , Fax 0661/ info@ihof-verlag.de 5

5 Progra Mittwoch, 18. Septeber 2013 Progra Mittwoch, 18. Septeber Uhr Individuu und Masse. Ortsbezug, Auftraggeber repräsentation und Kundenorientierung in der europäischen Seidenweberei des späten Mittelalters Leitung: Michael Peter, Riggisberg Organisation: Abegg-Stiftung Riggisberg Ort: Universität, KG I, HS Uhr Transfer, Organisationsforen und Prograatik. Städtische Kirchen- und Profanbauten und ihre Netzwerke i deutschsprachigen Heiligen Röischen Reich des 14. und 15. Jahrhunderts Leitung: Thoas Flu, Freiburg/Breisgau, und Bernd Nicolai, Bern Ort: Universität, KG I, HS 1199 Michael Peter Einführung Thoas Flu und Bernd Nicolai Einführung Heidi Blöcher, Berlin Sogenannte Paleritaner Borten und ihre Verarbeitung an Mitren des 12./13. Jahrhunderts Filip Srovnal, Prag Das Prager Collegiu ansionarioru und die Ikonologie der Nürnberger Frauenkirche Juliane von Fircks, Berlin Ornaent Zeichen Bild. Zur Musterung italienischer Seidengewebe i 14. Jahrhundert Kathrin Müller, Frankfurt/Main Individuelle Exotisen. Ungewöhnliche Tiere in Seidenustern und die Frage nach der Auftraggeberrepräsentation Barbara Pregla, Halle/Saale Paraentenstiftungen i Halberstädter Doschatz a Ausgang des Mittelalters Michael Peter, Riggisberg Der König ist Kunde. Rationalisierung und Individua lisierung in der italienischen Satweberei des ausgehenden Mittelalters Richard Něec, Bern Das Berner Münster: Zwischen Reich, Kirche, Zunft und Stadt Thoas Flu, Freiburg/Breisgau Die Bautätigkeit i Rahen des Schwäbischen Städtebundes der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts Jakub Adaski, Warschau Straßburger Einflüsse a östlichen Rand des Reiches. Über die Genese der Wandartikulation in den schlesischen Basiliken des 14. Jahrhunderts Michael Viktor Schwarz, Wien Gotische Türe diesseits und jenseits der Reichsgrenze: Wien, Deutsch-Altenburg, Sopron, Bratislava 6 7

6 Progra Mittwoch, 18. Septeber Uhr Forschungen zur Kunst des 14. Jahrhunderts Leitung: Harald Wolter-von de Knesebeck, Bonn Ort: Universität, KG I, HS 1098 David Ganz / Thoas Lentes (Hg.) Sehen und Sakralität in der Voroderne KultBild, Band Seiten it 86 Abbildungen und 24 Farbtafeln Broschur 69, (D) ISBN Reier Caroline Zöhl, Berlin Parallele Lektüren. Bild- und Selbstinszenierungen i französischen Buchlayout u 1400 Lothar Schultes, Linz Es waren nicht ier die Parler Der Wiener Michaelereister in Prag? Uhr Stadtrundgang Treffpunkt: Tagungsbüro Martin Büchsel / Rebecca Müller (Hrsg.) Intellektualisierung und Mystifizierung ittelalterlicher Kunst»Kultbild«: Revision eines Begriffs Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst, Band Seiten it 60 s/w- Abbildungen und 3 Farbtafeln Gebunden 69, (D) ISBN Gebr. Mann Verlag Uhr Führung durch das Freiburger Münster Treffpunkt: Westvorhalle des Münsters Uhr Abendöffnung des Augustiner-Museus it Epfang Jan Friedrich Richter Hans Brüggeann Mit eine vollständigen Werkkatalog Denkäler Deutscher Kunst 276 Seiten it 1 Farb- und 48 s/w-abbildungen und 119 Tafeln it 149 Abbildungen Leinen it Schutzuschlag 79, (D) ISBN Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 8 Begrüßung durch den Direktor des Augustineruseus Tilan von Stockhausen Weitere Bücher zur Kunst des Mittelalters finden Sie unter 9

7 roanischen e von Mainz, rs und yer Yvonne Faller Heike Mittann Stephanie Zubrink Wolfgang Stopfel Das Freiburger Münster 2. Auflage 2011, 344 Seiten, 290 Farb-, 46 s/w-abbildungen, 24 x 31 c, Hardcover it Schutzuschlag, fadengeheftet ISBN , Jörg Peltzer Bernd Schneidüller Stefan Weinfurter Alfried Wieczorek (Hrsg.) Die Wittelsbacher und die Kurpfalz i Mittelalter Eine Erfolgsgeschichte? 1. Auflage 2013, 408 Seiten, 81 Farb-, 12 s/w-abbildungen, 17 x 24 c, Hardcover, fadengeheftet ISBN ,95 Mit zahlreichen Neuaufnahen, Plänen und neuen 3D-Ansichten Beiträge zur Münsterbauhütte und zu denkalpflegerischen Ugang it de Bauwerk und seiner Ausstattung runden das ufassende Theenspektru ab Hans Georg Wehrens Der Totentanz i aleannischen Sprachrau Muos ich doch dran - und weis nit wan Kirche und Kloster, Architektur und Liturgie i Mittelalter Festschrift für Cleens Kosch zu 65. Geburtstag Klaus Gereon Beuckers Elizabeth den Hartog (Hrsg.) Kirche und Kloster, Architektur und Liturgie i Mittelalter Festschrift für Cleens Kosch zu 65. Geburtstag 1. Auflage 2012, 236 Seiten, 88 s/w- Abbildungen, 17 x 24 c, Hardcover, fadengeheftet ISBN ,95 1. Auflage 2012, 288 Seiten, 79 Farb-, 29 s/w-abbildungen, 21 x 28 c, Hardcover, fadengeheftet ISBN ,95 Neues Standardwerk zu Thea Totentanz Wichtiger Baustein zur Kulturgeschichte des aleannischen Raus i Spätittelalter und darüber hinaus Jörg Oberste (Hrsg.) Metropolität in der Voroderne Konstruktionen urbaner Zentralität i Wandel Foru Mittelalter Studien Band 7 Jörg Oberste (Hrsg.) Metropolität in der Voroderne Konstruktionen urbaner Zentralität i Wandel Reihe: Foru Mittelalter - Studien, Bd Auflage 2012, 224 Seiten, 33 s/w-abbildungen, 17 x 24 c, Broschur, fadengeheftet ISBN ,95 Verlag Schnell & Steiner GbH Leibnizstraße 13 D Regensburg Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) bestellung@schnell-und-steiner.de Kunst und Kultur bei

8 Progra Donnerstag, 19. Septeber 2013 Progra Donnerstag, 19. Septeber Uhr Plenu Neue Forschungen zu Straßburger Münster I Leitung: Marc Carel Schurr, Straßburg Ort: Universität, KG I, HS Uhr Neue Forschungen zu Straßburger Münster II Leitung: Marc Carel Schurr, Straßburg Ort: Universität, KG I, HS 1010 Marc Carel Schurr Einführung Sabine Bengel, Straßburg Neue Forschungen zu Südquerhaus des Straßburger Münsters Jean-Philippe Meyer, Straßburg L histoire de la construction du transept et sa datation Daniel Parello, Freiburg/Breisgau Mächtig thront hier die Weisheit. Zur Verschränkung der Bildprograe von Westfassade und Langhausverglasung des Straßburger Münsters Jean Wirth, Genf Le jubé de la cathédrale de Strasbourg et la façade occidentale de la cathédrale de Reis Jean-Sébastien Sauvé, Montréal La preière façade gothique de Notre-Dae de Strasbourg Robert Bork, Iowa City Wandelnde geoetrische Entwurfstrategien in den Plänen für die Straßburger Münsterfassade Denise Borlée, Straßburg Représenter l architecture et son décor au Moyen Âge: de l état existant à l état projeté, le cas de l exceptionnel dessin de la façade occidentale de la cathédrale de Strasbourg (dessin n 5) Uhr Der Turhel des Freiburger Münsters: Zur Baukonstruktion Peter Kurann, Fribourg Zur Datierung des gotischen Lettners i Straßburger Münster Christian Kayser, München Ort: Münsterbauverein Parlersaal 12 13

9 Progra Donnerstag, 19. Septeber 2013 Progra Donnerstag, 19. Septeber Uhr Corpuswerke Leitung: Wolfgang Augustyn, München Ort: Universität, KG I, HS Uhr Früher Realisus Junge Wilde? Malerei in Deutschland an der Schwelle der Neuzeit ( ) Leitung: Gerhard Weilandt, Greifswald Ort: Universität, KG I, HS 1199 Uwe Albrecht, Kiel Das Corpus der ittelalterlichen Holzskulptur und Tafelalerei in Schleswig-Holstein Lothar Labacher, Berlin Das Corpus Scrinioru. Stand und Perspektiven eines internationalen Forschungsprojektes Claudia Rückert, Berlin Die digitalen Visualisierungsprojekte zur spanischen Roanik des Adolph-Goldschidt-Zentrus zur Erforschung der roanischen Skulptur Hartut Scholz, Freiburg/Breisgau 60 Jahre Corpus Vitrearu Eine Erfolgsgeschichte Barbara Klössel-Luckhardt, Braunschweig Ein Siegelcorpus als Bestandsedition. Der Fonds des Klosters Walkenried Rainer Kahsnitz, Berlin Echt und falsch. Der Ugang it Fälschungen in Goldschidts Elfenbeincorpus und i geplanten Ergänzungsband Gerhard Weilandt Einführung Stavros Vlachos, Breen Vorläufer des Frühen Realisus in der Malerei der Internationalen Gotik Iris Grötecke, Köln Realisusvarianten : Expressivität und Idealität i Werk Meister Franckes Stephan Keperdick, Berlin Was ändert sich u 1430? Manuel Teget-Welz, Erlangen Die Höchstädter Anbetung der Könige. Ein Hauptwerk der Tafelalerei in Augsburg u 1440? Ulrich Söding, München Realisus und Sybolik in der deutschen Tafelalerei der Multscherzeit 14 15

10 Progra Donnerstag, 19. Septeber 2013 Progra Freitag, 20. Septeber Uhr Abendveranstaltung Uhr Oberrhein Nürnberg Prag. Mobilität, Kulturtransfer und kounikative Funktion der Kunst Ort: Universität, KG I, HS 1010 Begrüßung durch den Vorsitzenden des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft Wolfgang Augustyn Grußwort des Rektors der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Hans-Jochen Schiewer Begrüßung durch den Direktor des Kunstgeschichtlichen Instituts der Universität Freiburg Hans W. Hubert Leitung: Jiří Fajt und Markus Hörsch, Leipzig Organisation: Geisteswissenschaftliches Zentru Geschichte und Kultur Osteuropas (GWZO), Leipzig Ort: Universität, KG I, HS 1199 Jiří Fajt und Markus Hörsch Einführung Eva Maria Breisig, Mainz Die Bauskulptur von Saint Thiébaut i elsässischen Thann als Reflektor künstlerischer Transferprozesse a Oberrhein Uwe Gast, Freiburg/Breisgau Ein böhisches Bildotiv a Mittelrhein? Zu einer Kreuzigungstafel des späten 14. Jahrhunderts in Wors Abendvortrag ICMA Lecture Organisation: International Center of Medieval Art, New York Bruno Klein, Dresden Vordenken/Nachdenken Praxis und Theorie der Kunst u 1400 anschließend Epfang Markus T. Huber, Starnberg Rezeption, Aneignung und Variation. Die Entwicklung der Regensburger Dobauhütte zwischen 1380 und 1425 Helge Kuppe, Berlin Sigisund von Luxeburg als öglicher Auftraggeber: Der luxeburgische Einfluss bei Bau des Dreikönigsportals der Liebfrauenkirche in Frankfurt/Main Jan Royt, Prag Zu Johann von Jenstein 16 17

11 Progra Freitag, 20. Septeber 2013 Progra Freitag, 20. Septeber Uhr Zentralisierung und Diversifizierung. Englische Kunst i Schatten des Hundertjährigen Krieges ca Uhr Kult und Ausstattung der Eucharistie I Leitung: Ute Engel, Baberg, und Jens Rüffer, Bern Ort: Universität, KG I, HS 1015 Ute Engel und Jens Rüffer Einführung Antje Fehrann, Berlin London, das Konzil von Konstanz und die veränderten Strategien englischer Kulturverittlung Stefan King und Ines Stadie, Freiburg/Breisgau Der Zwiebelbogen i Konstanzer Münster. Ein Direktiport aus England?! Leitung: Justin E. A. Kroesen, Groningen, und Evelin Wetter, Riggisberg Ort: Universität, KG I, HS 1010 Justin E. A. Kroesen und Evelin Wetter Ein wohlkalkuliertes Spektakel. Einführung zu eucharistischen Ausstattungskoplexen i Spätittelalter Peter Schidt, München Die Frühgeschichte der Kanontafel als Teil der Altarausstattung. Neues zur Medien- und Liturgiegeschichte Julia Crispin, Münster Þe best-nurturet an of Englond. Richard Beauchap, Graf von Warwick, als Auftraggeber illuinierter Handschriften Veronika Decker, Wien Windsor Oxford Winchester. Ideentransfer und Verittlungswege in der englischen Kunst u 1400 Stefanie Lenk, Oxford Inszenierungen der Vergangenheit. Zur Innenausstattung von St. Albans Abbey i 14. und 15. Jahrhundert Vera Henkelann, Eschweiler Beobachtungen zu Objekt- und Lichtinszenierungen i Kontext der Wandlung Jacqueline E. Jung, New Haven The Choir Screen as Frae for the Eucharist Kinga Geran, Budapest Modalitäten des Sakraentskultes in Siebenbürgen Aleš Mudra, Prag Sakraentshäuser i Kontext der Konfessionalisierung in Böhen 18 19

12 Progra Freitag, 20. Septeber 2013 Progra Freitag, 20. Septeber Uhr Visuelle Medien und architektonische Wissenskulturen in der ittelalterlichen Baukunst Uhr Ausgewählte Restaurierungen in unterschiedlichen Kunstgattungen Leitung: Robert Bork, Iowa City, Hans W. Hubert und Stephanie Zubrink, Freiburg/Breisgau Ort: Universität, KG I, HS 1098 Katja Schröck, Dresden Forulierung von Konstruktionsvorgaben und ihre Usetzung Leitung: Andreas Menrad, Stuttgart Organisation: Landesat für Denkalpflege Baden-Württeberg Ort: Münsterbauverein Parlersaal Eberhard Grether, Freiburg/Breisgau Farbfassungen a Freiburger Münster David Wendland, Dresden Reverse Engineering von Gewölben der Albrechtsburg in Meißen. Untersuchungen zu Entwurfskriterien, Planungsprozess und Bau Alexander Kobe, Dresden Zu Zusaenhang von geoetrischer Konzeption, Schablonen und Norierung von Werksteinen i spätittelalterlichen Gewölbebau a Beispiel des Wappensaals auf der Albrechtsburg in Meißen Maria Prochniak, Stuttgart Wandalerei in der Abendahlskapelle des Freiburger Münsters Otto Wölbert, Stuttgart Portalplastik a Freiburger Münster Karl Fiedler, Waldstetten, und Otto Wölbert, Stuttgart Parler-Figuren in den Münstern Freiburg und Ul Rafael Martin Talaverano, Madrid Geoetrical Plan Drawings and their Application to the Construction of Late Gothic Ribbed Vaults Dörthe Jakobs, Stuttgart Konzilsfresken in der Dreifaltigkeitskirche Konstanz Enrique Rabasa Díaz und Caren Pérez de los Ríos, Madrid Re-creation of Late Gothic tas-de-charge design process and their construction in the School of Architecture of Madrid Masonry Workshop Magdalena Schlesinger, Filderstadt Maulbronner Madonna Rolf-Dieter Bluer, Stuttgart Markus-Reliquienschrein des Münsters Reichenau Rosa Senent Doínguez und Ana López-Mozo, Madrid The disseination of a odel. Juan Guas asyetrical vault in Segovia Cathedral and its close relatives across Europe 20 21

13 Progra Freitag, 20. Septeber 2013 Progra Freitag, 20. Septeber Uhr Kult und Ausstattung der Eucharistie II Uhr Retabelkunst u 1400 in Nord- und Mitteldeutschland Ort: Universität, KG I, HS 1010 Esther Wipfler, München Die Eucharistische Bildallegorie u Zwischen Didaxe und Apologie Christoph Brachann, Chapel Hill Die Pietà. Zur Verbildlichung der Eucharistie i Altar- und Andachtsbild Kees van der Ploeg, Groningen Eucharistic Cult and Cult of Saints. Co-existence, Rivalry or what? Uhr Leitung: Peter Knüvener und Jan-Friedrich Richter, Berlin Ort: Universität, KG I, HS 1015 Ute Bednarz, Potsda Skulptur u 1400 in Obersachsen Annäherung an ein bislang wenig beachtetes Thea Detlef Witt, Greifswald Das Glewitzer Retabel böhische Skulpturen u 1400 in Poern Jenny Wischnewsky, Potsda Melting pot Erfurt? Das Thoasretabel als Zeugnis Erfurter Retabelkunst Der obile Künstler. Beweggründe und Bedingungen von Künstlerreisen a Ausgang des Mittelalters Leitung: Jana Lucas, Basel, und Hanns-Paul Ties, München Ort: Universität, KG I, HS 1199 Tilo Schöfbeck, Schwerin Dendrochronologische Untersuchungen an Retabeln und Skulpturen des 15. Jahrhunderts in Nordostdeutschland Anne-Christine Breh, Karlsruhe Zwischen Freiburg i Breisgau und Mailand. Der Baueister Hans Niesenberger von Graz Marina Beck, Trier Vor der Greencard. Fragen zur Künstlerobilität i Spiegel sozialhistorischer Quellen Danica Brenner, Trier Ortswechsel. Institutionelle Rahenbedingungen, Motive und Ufang künstlerischer Mobilität i Spätittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit 22 23

14 Progra Freitag, 20. Septeber 2013 Progra Sastag, 21. Septeber Uhr Avignon in der Zeit des Schisas Uhr (Konstanz bis Uhr) Exkursionen Leitung: Antje Fehrann und Christian Freigang, Berlin Ort: Universität, KG I, HS 1199 Christian Freigang Einführung Julian Gardner, Warwick New Research on the Tob of Jean de la Grange Francesca Manzari, Ro Illuination in Avignon and Roe during the Schis: the book patronage of Benedict XIII and Boniface IX Milada Studničková, Prag Böhische Illuinatoren in Avignon u Uhr Abschlussepfang i Historischen Kaufhaus it Utrunk Basel: Münster & Historisches Museu Leitung: Dorothea Schwinn, Sabine Söll und Margret Ribbert Konstanz Leitung: Henry Gerlach und Dörthe Jakobs Colar und Breisach Leitung: Wolfgang Stopfel und Denise Borlée Schwarzwaldklöster: St. Blasien, St. Märgen und St. Peter Leitung: Katharina Herrann Straßburg: Münster Leitung: Sabine Bengel und Marc Carel Schurr Begrüßung durch einen Vertreter der Stadt Freiburg i Breisgau Freiburger Münster Leitung: Stephanie Zubrink, Andreas Menrad, Otto Wölbert und Rolf-Dieter Bluer 24 25

15

16 Allgeeine Inforationen Foru Kunst des Mittelalters Unterkunft Über den offiziellen Buchungsservice der Stadt Freiburg HolidayInsider AG haben wir exklusiv für Sie begrenzte Sonderkontingente für das Foru Kunst des Mittelalters in Standard- bis hin zu 5-Sterne Hotels eingeholt. U eine geeinsae Unterbringung it den anderen Teilnehern zu gewährleisten, reservieren Sie Ihr Zier bitte bis spätestens A bequesten geht dies direkt online unter unter de Punkt Hotelreservierung, telefonisch unter 07 61/ oder per an service@holidayinsider.co. Bitte geben Sie hierzu das Kürzel P26 an. Die Kolleginnen und Kollegen von HolidayInsider helfen Ihnen gerne weiter! Tagungsorte Universität: Kollegiengebäude I Platz der Universität Freiburg i. Br. Münsterbauverein: Schoferstraße Freiburg i. Br. Augustineruseu: Gerberau Freiburg i. Br. Historisches Kaufhaus: Münsterplatz Freiburg i. Br. Tagungsbüro Universität Kollegiengebäude I Platz der Universität 3, Freiburg Öffnungszeiten während der Tagung: : Uhr, : :00 Uhr, : Uhr Kontaktadresse Tagungsbüro Foru Kunst des Mittelalters c/o Kunstgeschichtliches Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kollegiengebäude III Platz der Universität Freiburg Fax: 07 61/ ail@ittelalterkongress.de Deutscher Verein für Kunstwissenschaft e. V. Geschäftsstelle Berlin Jebensstraße Berlin (siehe Seite 34) 28 29

17 English Inforation Foru Medieval Art INFORMATIONS EN FRANÇAIS FORUM ART MÉDIÉVAL Registration Conference fees are due with your registration and have to be deposited until on or before August 15th, 2013 on the bank account of the conference (see p. 32). Participants who live outside the Single European Payent Area SEPA ay use Paypal. Please go to the Foru website for further inforation. If you do not have access to the Internet, please ail or fax the registration for to the conference office. All cancellations ust be in writing. Cancellations received on or before will be refunded with an adinistrative fee of 25 % of the total fee. There will be no refunds after The fee of cancelled tours will be refunded. Registration during the conference at the registration desk. Congress registration: University Kollegiengebäude I Platz der Universität Freiburg Opening hours: : 10 a.. 6 p.., and : 8:30 a.. 6 p.. Inscription Les frais d inscription doivent être réglés par vireent bancaire jusqu au 15 août 2013 au plus tard (voir p. 32). Pour s inscrire connectez-vous au Si vous n avez pas accès à l Internet, renseignez sipleent le forulaire d in scription et envoyez-le par fax ou par poste. Toute deande d annu la tion doit être souise sous fore écrite. Les deandes reçues jusqu au 15 août donnent droit à un rebourseent de 25 % des frais d inscription. Pour toute annulation postérieure au 15 août il n y aura plus de rebourseent. Les visites annulées seront reboursées à 100 %. L inscription pendant la conférence est égaleent possible au bureau d inscription. Bureau d Inscription: Université, Kollegiengebäude I, Platz der Universität 3, D Freiburg Heures d ouverture: : 10:00 18:00 h, et : 8:30 18:00 h Accoodation We have exclusively negotiated a liited nuber in different price categories at HolidayInsider AG, the official booking service of the city of Freiburg. Please ake your reservation until August 26th online on our website, by phone (+49/761/ ) or by e- ail (service@holidayinsider.co) with the code P26. The colleagues of HolidayInsider look forward to assist you! Logeent Nous avons négocié des conditions spéciales pour une quantité liitée de chabres dans plusieurs catégories. Pour profiter de ces conditions, veuillez effectuer s.v.p. vos réservations auprès du service officiel de la ville de Fribourg, HolidayInsider AG, avant le 26 août soit en ligne, par téléphone (+49/761/ ) ou par èl (service@holidayinsider.co), en faisant ention du code P26. Tours Tours can be booked together with a conference ticket only. When selecting a tour have an alternative choice ready. Should your first choice be cancelled or filled, your nae will be added to the waiting list of the tour you selected and you will be confired on another of your choices, when possible. Visites L inscription aux visites est réservée uniqueent aux personnes inscrites à la conférence. Nous vous recoandons de proposer un choix alternatif. Au cas où la visite que vous avez choisie soit annulée, votre réservation sera reportée autoatiqueent sur la visite alternative (sous réserve de places disponibles). Contact Tagungsbüro Foru Kunst d. M. c/o Kunstgeschichtl. Institut d. Albert-Ludwigs-Universität Platz der Universität Freiburg Fax: +49/7 61/ ail@ittelalterkongress.de Contact Tagungsbüro Foru Kunst d. M. c/o Kunstgeschichtl. Institut d. Albert-Ludwigs-Universität Platz der Universität Freiburg Fax: +49/7 61/ ail@ittelalterkongress.de 30 31

18 Aneldung Foru Kunst des Mittelalters Aneldung Tagungsgebühren (Fortsetzung) Unterstützen Sie den Deutschen Verein für Kunstwissenschaft e. V. it Ihre Beitritt. Für Mitglieder gelten eräßigte Tagungsgebühren. Der zu zahlende Tagungsbeitrag wird geeinsa it der Aneldung fällig und ist bis einschließlich 15. August 2013 auf das Tagungskonto einzuzahlen. Bitte nutzen Sie das auf der Webseite ( bereitgestel lte Aneldeforular zur Onlineaneldung. Schrift liche Aneldungen senden Sie bitte an folgende Adresse: Tagungsbüro Foru Kunst des Mittelalters c/o Kunstge schichtliches Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kollegiengebäude III Platz der Universität Freiburg i. Br. Bankverbindung/Bank Account: Deutscher Verein für Kunst wissenschaft e. V. / Foru Kunst des Mittelalters Deutsche Bank Berlin BLZ Kto.-Nr BIC/Swift-Nr. DEUTDEDBBER IBAN-Nr. DE Aneldung nach de 15. August 2013 Mitglieder des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e. V. 39,00 Reguläre Teilnahe 77,00 Eräßigungen (nur gegen Nachweis): Mitglieder des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e. V. 58,00 Schüler, Studenten, Volontäre und Bezieher von ALG I/II 39,00 Schüler, Studenten, Volontäre und Bezieher von ALG I/II, die 26,00 Mitglieder des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e. V. sind Aneldung während der Tagung (Tageskarten) Mitglieder des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e. V. 21,00 Reguläre Teilnahe 32,00 Eräßigungen (nur gegen Nachweis): Mitglieder des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e. V. 26,00 Schüler, Studenten, Volontäre und Bezieher von ALG I/II 11,00 Aneldungen während der Veranstaltung bitte i Tagungsbüro. Exkursionen (Sastag, 21. Septeber 2013) Tagungsgebühren Voraneldung bis zu 15. August 2013 Mitglieder des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e. V. 29,00 Reguläre Teilnahe 57,00 Eräßigungen (nur gegen Nachweis): Mitglieder des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e. V. 44,00 Schüler, Studenten, Volontäre und Bezieher von ALG I/II 29,00 Schüler, Studenten, Volontäre und Bezieher von ALG I/II, die 15,00 Mitglieder des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e. V. sind Die Voraneldung ist nur gültig bei gleichzeitiger Überweisung der Tagungs gebühr. Stornierungen der Aneldung üssen schriftlich erfolgen. Bei Abel dung bis zu 15. August 2013 wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 % des Gesatbetrages erhoben. Nach de 15. August 2013 erfolgt keine Rückerstattung ehr. Koen Exkursionen nicht zustande, wird der Exkursionsbetrag erstat tet. Konstanz ( Uhr) 21,00 Colar und Breisach ( Uhr) 21,00 Basel ( Uhr) 21,00 Schwarzwaldklöster ( Uhr) 21,00 Straßburg ( Uhr) 21,00 Freiburger Münster ( Uhr) 0,00 Exkursionen können nur zusaen it einer Tagungsteilnahe gebucht werden. Bitte geben Sie als Alternative indestens eine Exkursion an, sollte eine Exkursion wegen geringer Teilnahe ausfallen. Stadtführung (Mittwoch, 18. Septeber 2013) Stadtführung (deutsch oder englisch) 3,00 Von Uhr bieten wir Führungen in englischer und deutscher Sprache durch Freiburg an. Treffpunkt ist das Tagungsbüro. Bitte geben Sie an, ob Sie an einer Stadtführung teilnehen

19 Der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft e.v. Aneldung zu Foru Kunst des Mittelalters Auf Anregung von Wilhel von Bode, des daaligen Generaldirektors der Berliner Museen, wurde 1908 it Unterstützung von Friedrich Althoff, Direktor i Preußischen Kulturinisteriu, und unter Beteiligung aller führenden Fachvertreter in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft it Sitz in Berlin gegründet. Seither vereint der Verein Kunsthistoriker, Künstler und Kunstfreunde aller Art. Der Deutsche Verein für Kunst wis sen schaft trägt durch seine wissenschaftlichen Publikationen seit seiner Gründung entscheidend dazu bei, den Rang der Kunst wissenschaft in Deutschland und i Ausland zu bestien. Fast 300 Pu bli katio nen hat der Verein inzwischen heraus gegeben; viele von ihnen ge hören zu den Standardwerken des Faches Kunstgeschichte. Seit 1934 veröffentlicht der Verein auch die Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, eines der angesehensten Periodika zur deutschen Kunstgeschichte. Leistungen, Mitgliedsbeitrag, Kontakt Jedes Mitglied erhält als kostenlose Gegenleistung für seine ideelle und aterielle Unterstützung der Aufgaben und Ziele des Vereins die derzeit einal jährlich er scheinende Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunst wissenschaft sowie eine Jahresgabe, die eine Künstler onographie, eine Quellenschrift, eine Monuen ten publikation oder ein Studienband sein kann. Außerde gewährt der Verein seinen Mitgliedern einen Nachlass von 20 % auf den Ladenpreis für alle vo Deutschen Verein für Kunstwissenschaft herausgegebenen Publikationen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 65, für Studenten nur 30 (Versandgebühren werden gesondert berechnet). Da die Beiträge und Spenden der Mitglieder neben den Zuschüssen der Kulturstiftung der Länder die eigentliche finanzielle Basis für die Arbeit des Vereins liefern, bestit die Zahl seiner Mitglieder entscheidend die Leistungsfähigkeit des Vereins. Deutscher Verein für Kunstwissenschaft e. V. Geschäftsstelle Berlin Jebensstraße Berlin Tel.: 0 30/ (Montag bis Freitag: Uhr) Fax: 0 30/ dvfk@alice.co Angaben zur Person Anrede Titel Nae Vornae Institution Straße/Hausnr. PLZ Ort Land Telefon Mein Nae soll in die Teilneherliste aufgenoen werden, die der Tagungsappe beigelegt wird (Vornae Nachnae, Ort): Ja Nein Teilnahe a Rahenprogra Stadtführung a Mittwoch 18. Septeber 2013, Uhr Ja Nein Exkursionen Konstanz Breisach und Colar Basel Schwarzwaldklöster Straßburg Freiburger Münster Bitte wählen Sie zwei Exkursionen aus und kennzeichnen Ihre Wahl it 1 und 2. 34

20 Herrenstr. Tagungsgebühren Voraneldung bis 15. August 2013 Betrag Mitglieder des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e.v. 29,00 Reguläre Teilnahe 57,00 Eräßigt 44,00 29,00 15,00 Aneldung nach de 15. August 2013 Zwischensue Lageplan Foru Kunst des Mittelalters Tagungsorte 1 Universität Kollegiengebäude I: Platz der Universität 3 2 Münsterbauverein: Schoferstraße 4 3 Augustineruseu: Gerberau 15 4 Historisches Kaufhaus: Münsterplatz 24 Betrag Zwischensue Mitglieder des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e.v. 39,00 Reguläre Teilnahe 77,00 Eräßigt 58,00 39,00 26,00 Exkursionen, Stadtführung Betrag Zwischensue Exkursion (Sa., ) 21,00 Stadtführung (Mi., ) 3,00 Beitritt zu Deutschen Verein für Kunstwissenschaft e. V. Betrag Zwischensue Voller Beitrag 65,00 Studierende 30,00 Versand Zeitschrift und Jahresgabe Inland 10,00 Europäisches Ausland 40,00 Übersee 60,00 Überwiesener Gesatbetrag: Tagungsteilnahe Beitritt zu Deutschen Verein für Kunstwissenschaft e. V. P P DB Hauptbahnhof Schnewlinstr. Konzerthaus Faulerstr. Sedanstr. Wilhelstr. Schreiberstr. Bisarckallee Moltkestr. P P Eisenbahnstr. Bertoldstr. Stadttheater Belfortstr. Stefan-Meier-Straße Hebelstr. Friedrichstr.Friedrichring Werthannstr. Rosastr. Rotteckring Erbprinzenstr. 1 P P B3 Rotteckring P Bertoldstr. Repartstr. Albertstr. Katharinenstr. P Rathaus Altstadt Herann-Herder-Str. Merianstr. Holzarkt Sautierstr. Kaiser-Joseph-Str. Salzstr. Gerberau Tennenbacher Str. Rheinstr. Freiburger Münster 4 Schusterstr. 3 Wallstr. Habsburgerstr. P B3 Ludwigstr. Bernhardstr. Leopoldstr. Schoferstr. P 2 Schlossbergring Ort, Datu, Unterschrift Schreiberstr. Dreisastr. B31 Die i Progra aufgeführten Bedingungen zur Aneldung (Gültigkeit der Aneldung bzw. von Reduzierungen, Terin für Rückerstattungen) habe ich zur Kenntnis genoen. Uni Freiburg Kronenstr. Goethestr. Schillerstr.

08/12. Gebrauchsanleitung Trekkingrucksäcke Trekking rucksacks Instructions for use Notice d'emploi pour sacs à dos de trek

08/12. Gebrauchsanleitung Trekkingrucksäcke Trekking rucksacks Instructions for use Notice d'emploi pour sacs à dos de trek 08/12 Gebrauchsanleitung Trekkingrucksäcke Trekking rucksacks Instructions for use Notice d'emploi pour sacs à dos de trek X-TRANSITION Bedingungen der JACK WOLFSKIN 3-Jahres-Gewährleistung Terms and

Mehr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 25.02.2015 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) KG A2: Architektur der Neuzeit und Moderne A Stefan

Mehr

Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland I ROLAND KANZ Do 14-16, HS IX

Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland I ROLAND KANZ Do 14-16, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2016/2017 STAND: 06.10.2016, ÄNDERUNGEN SIND NOCH MÖGLICH! Kunst zwischen den Kriegen (ca. 1914-1945) Do 16-18, HS IX VORLESUNGEN Skulptur

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

S-Digicash Payez mobile depuis votre compte courant! Mobil bezahlen, direkt von Ihrem Girokonto aus! Pay mobile from your current account!

S-Digicash Payez mobile depuis votre compte courant! Mobil bezahlen, direkt von Ihrem Girokonto aus! Pay mobile from your current account! S-Digicash Payez mobile depuis votre compte courant! Mobil bezahlen, direkt von Ihrem Girokonto aus! Pay mobile from your current account! Payez mobile depuis votre compte courant BCEE! Scannez le QR Code

Mehr

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2014 VORLESUNGEN Geschichte und Theorie der Farbe I Mi 12-14, HS IX Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute

Mehr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr KG A1: Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: 05.02.2014 Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul wird

Mehr

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT TEIL : ANMELDUNG TEILNEHMER PART : REGISTRATION PARTICIPANT ANGABEN ZUM TEILNEHMER PARTICIPANT ADDRESS INFORMATION Vollständiger Name und Rechtsform der Firma, des Designbüros, der Hochschule, Schule oder

Mehr

Sommersemester 2016 Veranstaltungen des Kunsthistorischen Instituts

Sommersemester 2016 Veranstaltungen des Kunsthistorischen Instituts Sommersemester 2016 Veranstaltungen des Kunsthistorischen Instituts en Mittelalter und Moderne Do 16-18, HS IX Portraitkunst Do 14-16, HS IX Der Künstler und sein Selbstverständnis im Mittelalter Di 16-18,

Mehr

11 EN 81-70 Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s): 5.4.2.3

11 EN 81-70 Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s): 5.4.2.3 CEN RELATED TO 11 Page 1 of 2 Standard: Edition: 2003 Clause(s): 5.4.2.3 Valid from: 15/09/2010 Date of modification: Key-word(s): Car operating panel, Two entrance lift Replacing interpretation No.: QUESTION

Mehr

Rotbunttreffen 2015. Tramelan. 6.-8. September. European Red & White Meeting 2015. Schweiz Switzerland

Rotbunttreffen 2015. Tramelan. 6.-8. September. European Red & White Meeting 2015. Schweiz Switzerland Rotbunttreffen 2015 European Red & White Meeting 2015 Schweiz Switzerland Tramelan 6.-8. September 2015 Zollikofen, 22. Mai 2015 aba Europäisches Rotbunttreffen in der Schweiz vom 06.-08. September 2015

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge Bachelorstudiengänge Bauingenieurstudium Trinational Mechatronik Trinational Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Formations Trinationale

Mehr

L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR

L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2014/2015 VORLESUNGEN Was ist zeitgenössische Kunst? ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Europäische Barockskulptur Roland Kanz Do 14-16,

Mehr

SEPA-Firmenlastschrift-Mandat SEPA Business-to-Business Direct Debit Mandate Mandat de domiciliation européenne SEPA B2B

SEPA-Firmenlastschrift-Mandat SEPA Business-to-Business Direct Debit Mandate Mandat de domiciliation européenne SEPA B2B Ausfertigung für Execution for Copie pour SEPA-Firmenlastschrift-Mandat SEPA Business-to-Business Direct Debit Mandate Mandat de domiciliation européenne SEPA B2B Page 1/2 Wiederkehrende Zahlungen Recurrent

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Wintersemester 2015/16 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!)

Wintersemester 2015/16 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) Wintersemester 2015/16 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: 07.10.2015 Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) KG A1: Kunstgeschichte des Mittelalters Tutorium Tutorium

Mehr

Welcome Package Region Stuttgart

Welcome Package Region Stuttgart Welcome Package Region Stuttgart Stuttgart Region Welcome Package Herzlich willkommen in der Region Stuttgart! welcome-package.region-stuttgart.de Es gibt viele gute Gründe, die Region Stuttgart als Standort

Mehr

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2013/14 VORLESUNGEN Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Sakralarchitektur

Mehr

Infoblatt: Hochschulsport

Infoblatt: Hochschulsport ***Scroll down for the English version*** Infoblatt: Hochschulsport Den Internetauftritt des Hochschulsports finden Sie unter www.sport.uni-bonn.de. Alle Termine des Semesters finden Sie im Kasten rechts,

Mehr

Materialitätskonzepte in der römischen Barockskulptur. HELEN BOEßENECKER Blockveranstaltung, Termine werden bekannt gegeben

Materialitätskonzepte in der römischen Barockskulptur. HELEN BOEßENECKER Blockveranstaltung, Termine werden bekannt gegeben LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2014/2015 VORLESUNGEN Was ist zeitgenössische Kunst? ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Das Schloss zu Berlin HILTRUD KIER Do 14-16,

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Nr. 12 March März Mars 2011

Nr. 12 March März Mars 2011 Nr. 12 March März Mars 2011 Sound Edition Benz Patent Motor Car 1886 - Limited edition Highly detailed precision model of the first Benz automobile, in an elegant Mercedes- Benz Museum gift box and limited

Mehr

European IAIDO Summer Seminar 2015 Germany 15th 17th August

European IAIDO Summer Seminar 2015 Germany 15th 17th August European IAIDO Summer Seminar 2015 Germany 15th 17th August We are proud to present a European IAIDO Summer Seminar with Morita Sensei and Oshita Sensei in Augsburg, Germany. We invite all Iaidoka regardless

Mehr

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein Studentische Versicherung Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein Wann kann sich jemand als Student versichern? Einschreibung an einer staatlich anerkannten Hochschule Deutschland/Europa Noch keine 30 Jahre

Mehr

19. Internationales Symposium und 11. Konferenz "Lameness in Ruminants" 2017 München, Deutschland

19. Internationales Symposium und 11. Konferenz Lameness in Ruminants 2017 München, Deutschland Weitere Werbemöglichkeiten LUNCH oder COFFEE BREAK 5000 + gesetzl. MwSt. - inkl. Logopräsentation während der Pause (Tischaufsteller etc. vom Sponsor) Conference Anhängerbänder - Der Sponsor liefert die

Mehr

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Kolin-Cup CNS Einzel / Individuelle 12. / 13. September 2015 In Zug Austragungsort Sporthalle Zug, General-Guisan-Strasse 2, Zug Hinweis für Bahnreisende:

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben 23 MAI 2013 conférences 2013 Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben Facade isolante système WDVS, habitat sain,

Mehr

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015 Event-UG (haftungsbeschränkt) DSAV-event UG (haftungsbeschränkt) Am kleinen Wald 3, 52385 Nideggen Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015 Ladies

Mehr

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden.

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden. Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: H.M: H.K: H.M: H.K: H.M: H.K: Fahren Sie regelmäßig nach Berlin? Oh ja, circa 2 bis 3 Mal im Monat. Und wie fahren Sie? Ich nehme

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

ZAV-Künstlervermittlung Musik und Show

ZAV-Künstlervermittlung Musik und Show Placement Service Performing Arts ZAV-Künstlervermittlung Musik und Show Ihr Partner für alle Besetzungen in der Entertainmentbranche ZAV-Künstlervermittlung - Musik und Show ZAV-Künstlervermittlung Guter

Mehr

Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: )

Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: ) Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: 27.06.2007) Datum Thema Ort Kontakt Regionalgruppe Augsburg Regionalgruppe Bayreuth Regionalgruppe

Mehr

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr e der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr 2014-1997 Jahr 2014 (FTE A - Personenverkehr) (FTE B - Güterverkehr) (FTE B - Personenverkehr) (FTE D - Güterverkehr)

Mehr

Sommersemester 2017 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2017 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2017 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: 10.04.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte des

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017 APPLICATION DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017 Telephone: (212) 758-3223 Fax: (212) 755-5780 E-Mail: daadny@daad.org Website: http://www.daad.org

Mehr

Trends und Erkenntnisse im Dialog

Trends und Erkenntnisse im Dialog www.pwc.ch/boardroom Trends und Erkenntnisse im Dialog Persönliche Einladung zum Audit Committee Forum 2016 Bern, 19. Oktober 2016 Zürich, 26. Oktober 2016 Zürich, 2. November 2016 Zürich, 9. November

Mehr

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Frühjahrstagung 2016 Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für ) Donnerstag 2. Juni 2016, 13.00 Uhr bis Freitag 3. Juni 2016, 13.00 Uhr Tagungsort: Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg,

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN KLAUS WERNER: FUR DIE KUNST VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN VORWORTE EINFÜHRUNG Arend Oetker Eugen Blume Außerhalb der Ordnung Gabriele Muschterl Klaus Staeck Einführung 13 14 19 HOFFNUNGEN,

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012

Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012 Brochure More information from http://www.researchandmarkets.com/reports/2321013/ Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012 Description: Was Sie erwartet: - Marktvolumen Schuhe zu Endverbraucherpreisen 2007-2011

Mehr

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences en Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences s Macromedia University of Applied Sciences Bachelor of Arts (EU) Bachelor of Arts (NON EU) Master of Arts - Deutsch

Mehr

Anzahl Bezeichnung Preis Gesamt

Anzahl Bezeichnung Preis Gesamt Bestellung CDs/DVDs Milne Institute Vorname:. Name: Straße: PLZ:. Ort: Anzahl Bezeichnung Preis Gesamt Datum:.. Unterschrift:.. Bestellbedingungen: Preise in Preisliste sind zzgl. Versandkosten. Nach Bestellung

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande Nom et prénom de la personne qui fait la demande Name und der antragstellenden Person N d allocations familiales Kindergeld-Nr. F K KG 51R Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes

Mehr

Tables for Art History in the University II: Ernst Guhl

Tables for Art History in the University II: Ernst Guhl Eric Garberson Table 1: Guhl s courses by semester, 1848-1862 Semester Institution Course Type Enrollment Summer 1848 University Geschichte d. neueren deutschen Malerei 6-8 Geschichte d. Architektur bei

Mehr

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany Country fact sheet Noise in Europe 2015 overview of policy-related data Germany April 2016 The Environmental Noise Directive (END) requires EU Member States to assess exposure to noise from key transport

Mehr

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

SWISS MADE CORPORATE WATCHES E-CATALOGUE 2010. Version 2.1

SWISS MADE CORPORATE WATCHES E-CATALOGUE 2010. Version 2.1 CORPORATE WATCHES E-CATALOGUE 2010 Version 2.1 ITS TIME ist eine Schweizer Uhrenfirma aus Grenchen, die sich auf «Corporate Watches«spezialisiert hat. «Swiss Made», versteht sich. Inzwischen sind wir Marktleader

Mehr

B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14

B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14 Aktuelle Informationen (Terminänderungen u.a.) werden per Aushang und auf den Homepages der Abteilungen bekannt gegeben.

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE

GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE Über die Bildung von internationalen Gemeinschaften als Kunstwerk II. 6. - 8. November 2013 Tagung des Europahauses Burgenland Dag Hammarskjöld, UN-Generalsekretär

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom IHC Congress 2007 Homöopathie Kongress Vom 27.-29.09.2007 Ka-Ettlingen Studienreise anlässlich des IHC Kongresses: Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom 22.09.-03.10.2007 Sa, 22.09. Flüge nach/ab Frankfurt

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Anmeldung zum UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Registration for UNIVERSAL DESIGN favorite 2016

Anmeldung zum UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Registration for UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Anmeldung zum UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Registration for UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Teil 1 Anmeldung Teilnehmer Part 1 Registration Participant Angaben zum Teilnehmer Participant Address Information

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Anmeldung Application

Anmeldung Application Angaben zum Unternehmen Company Information Vollständiger Firmenname / des Design Büros / der Hochschule Entire company name / Design agency / University Homepage facebook Straße, Nr. oder Postfach* Street

Mehr

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik Institut für Europarecht - Abteilung Umweltrecht - Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik Neunte Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg

Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg Foto: Mesenholl DONNERSTAG, 27. MÄRZ 2014 T A G U N G S P R O G R A M M 9.00 Eröffnung der Tagung und Grußworte Rektor

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Markt Monitor Papier, Bürobedarf und Schreibwaren

Markt Monitor Papier, Bürobedarf und Schreibwaren Brochure More information from http://www.researchandmarkets.com/reports/2131176/ Markt Monitor Papier, Bürobedarf und Schreibwaren Description: Die BBE Handelsberatung (München) und marketmedia24 (Köln)

Mehr

Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie 1 Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus vom 23. bis 26. Oktober 2003

Mehr

2 IP X4 WLS/FL IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 225 cm. 60 cm 0

2 IP X4 WLS/FL IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 225 cm. 60 cm 0 WLS/FL IP Arbeiten an den elektrischen Anlagen dürfen nur von autorisierten Fachleuten nach den örtlichen Vorschriften ausgeführt werden. Für nicht fachgerechte Installation wird jegliche Haftung abgelehnt.

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login...

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login... Shibboleth Tutorial How to access licensed products from providers who are already operating productively in the SWITCHaai federation. General Information... 2 Shibboleth login... 2 Separate registration

Mehr

Grosser Preis der Schweiz und Weltcup Finale 2010

Grosser Preis der Schweiz und Weltcup Finale 2010 Grosser Preis der Schweiz und Weltcup Finale 2010 13. 15. August 2010 - Dübendorf Seite 1 von 5 Fon: +41 55 647 30 80 Fax: +41 55 647 30 83 E-mail: h.freuler@marelcom.ch Homepage: Turnier / Tournament:

Mehr

3. Österreichischer Stadtregionstag und 10. SUM-Konferenz 9./10. November 2015 HOTELLISTE

3. Österreichischer Stadtregionstag und 10. SUM-Konferenz 9./10. November 2015 HOTELLISTE 3. Österreichischer Stadtregionstag und 10. SUM-Konferenz 9./10. November 2015 HOTELLISTE Nähe Rathaus: Hotel Rathauspark (Austria Trend Hotel) **** Classic Einzelzimmer á 101,-, Classic Doppelzimmer zur

Mehr

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation INVITATION EINLADUNG Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation Mardi 24 septembre 2013 Dienstag, 24. September 2013 9h00 12h00 Places de stationnement sur le parking du bâtiment administratif

Mehr

Das Rechenzentrum der Universität Freiburg. IT-Services at the University of Freiburg

Das Rechenzentrum der Universität Freiburg. IT-Services at the University of Freiburg Das Rechenzentrum der Universität Freiburg IT-Services at the University of Freiburg Am Ende dieser Präsentation wisst ihr Wie ihr das Rechenzentrum findet und was wir anbieten Wie ihr euren Account aktiviert

Mehr

Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte

Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte Herausgegeben von Johann Kreuzer, Klaus Reinhard und Harald Schwaetzer Nikolaus von Kues De non aliud Nichts anderes Herausgegeben von Klaus Reinhardt,

Mehr

Marketing- & Sales-Event. Internationales MICE Branchen-Event in 2016

Marketing- & Sales-Event. Internationales MICE Branchen-Event in 2016 Marketing- & Sales-Event Internationales MICE Branchen-Event in 2016 Copyright Thank you for your trust in us. We very much look forward to working with you. Please allow the following note! You will understand,

Mehr

Projekttreffen Berlin 20. und

Projekttreffen Berlin 20. und Projekttreffen Berlin 20. und 21.11.2015 Allgemein Termin 20.11.2015 und 21.11.2015 Teilnehmer Ralf Pasel (TU Berlin), Hans Drexler (Jade Hochschule Oldenburg), Alexander Hagner (TU Wien), Sophie Wolfrum

Mehr

In der SocialErasmus Woche unterstützen wir mit euch zusammen zahlreiche lokale Projekte in unserer Stadt! Sei ein Teil davon und hilf denen, die Hilfe brauchen! Vom 4.-10. Mai werden sich internationale

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis

Mehr

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION Der erste Teil der Kursplätze wurde online über MY USI DATA (ab Di, 16.02.2016) vergeben. Der zweite Teil der Kursplätze (ca. 4000) wird bei der Büro-Inskription vergeben. Am

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch Freitag 1. Juli 2016 Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Programm Tractor Pulling Zimmerwald 2016 Start 19.00 Uhr 8ton Standard, CHM Specials Samstag 2. Juli 2016 Start 13.00 Uhr 3ton Standard,

Mehr

Bad Honnef-Symposium 2010

Bad Honnef-Symposium 2010 Bad Honnef-Symposium 2010 ausgerichtet von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.v. Infektionen in der Schwangerschaft

Mehr

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Elmar J. Sinz, Markus Plaha (Hrsg.) Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Proceedings der Tagung MobIS 2002 im Rahmen der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2002) vom 9. bis

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 4, Juli 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Nun ist es

Mehr

aktuell Nr. 02/2017 Verband Deutscher Städtestatistiker Frühjahrstagung vom 13. bis 15. März 2017 in Aachen

aktuell Nr. 02/2017 Verband Deutscher Städtestatistiker Frühjahrstagung vom 13. bis 15. März 2017 in Aachen Verband Deutscher Städtestatistiker aktuell Nr. 02/2017 Frühjahrstagung vom 13. bis 15. März 2017 in Aachen Das Fachprogramm steht nun fest Die diesjährige Frühjahrstagung wird traditionell damit beginnen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 ANFRAGEN INFORMATIONEN BUCHUNGEN hirthe_services Agentur für Kultur & Text Dr. Thomas Hirthe Mozartstr. 15 88662 Überlingen Telefon +49(0)7551 30 82 15 Fax +49(0)7551 93 68 39

Mehr

APPLICATION GUIDE GERMANY

APPLICATION GUIDE GERMANY APPLICATION GUIDE GERMANY CHECK LIST Please note that as of 5 th of April 2016 all new Head Office/ Branch/ Branch Abroad/ Specific Sales Activity (SA) applications should only be submitted via IATA customer

Mehr