Kreistier- und. Gewerbeschau. 13./14. Sept in Dannenberg (Elbe)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreistier- und. Gewerbeschau. 13./14. Sept in Dannenberg (Elbe)"

Transkript

1 Kreistier- und Gewerbeschau 13./14. Sept in Dannenberg (Elbe) Nutzen Sie den kostenlosen Park & Ride-Service vom ZOB Dannenberg und vom Verbindungsweg Schaafhausen-Prisser von Uhr Landjugend Dannenberg Rock im Mais die Maisfete in Schaafhausen Sbd., 13. Sept., ab Uhr mit der Band DECOY live In Zusammenarbeit mit der Kreistier- und Gewerbeschau Foto: M. Großmann/Pixelio Eine Sonderveröffentlichung der Elbe-Jeetzel-Zeitung

2 Programm der Kreistier- und Gewerbeschau in Dannenberg Sonnabend, 13. September 7.00 Uhr Beginn des Richtens Geflügel, Kaninchen 9.30 Uhr Beginn des Richtens Schwarzbunte, Teckel ca Uhr Tierbeurteilungswettbewerb Rind Uhr offizielle Eröffnung durch den Präsidenten des Nds. Landvolks Herrn Hilse Jagdhornbläser (10 Min.) Siegerehrung Schwarzbunte Voltigieren, RFV Lucie Vorstellung der Verlosungstiere Kutschen-Schaubild (J.-U. Stute), Jagdhornbläser Border-Collies und Enten, Frau Kersten, Salzwedel Ponyquadrille LK Celle Siegerehrung Tierbeurteilungswettbewerb mit Jagdhornbläsern Kanin-Hop während des Nachmittagsprogramms ab Uhr Fete im Mais Sonntag, 14. September 9.30 Uhr Beginn des Richtens Hannoveraner 9.30 Uhr Beginn des Richtens Jungzüchter Rinder, Jungzüchter Pferd Uhr Siegerehrung Jungzüchter Rinder mit Jagdhornbläsern Quadrille, RFV Dannenberg Westermann Siegerehrung Jungzüchter Hannoveraner Kaltblüter (Quadrille) Schaubild Jungzüchter Pferd Vorstellung der Verlosungstiere Siegerehrung Hannoveraner mit Jagdhornbläsern Vorstellung Getreideernte gestern heute Ca Uhr Verlosung Voltigieren, Martina Koopmann Kaltblüter (Römerwagen) Agility, Frau Baaske, Schaafhausen Shantychor Hitzacker Änderungen vorbehalten! Foto: M. Großmann/pixelio.de

3 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU Liebe Gäste, liebe Besucher! Im vierjährigen Rhythmus öffnet die Kreistier- und Gewerbeschau in diesen Tagen wieder ihre Pforten. Es ist die mit Abstand größte Veranstaltung mit dem höchsten Besucherzuspruch im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Ein gebührendes Schaufenster unserer Landwirtschaft und Tierzucht, das Zeugnis ablegt von dem Stellenwert und der Leistungskraft der Agrarwirtschaft in unserer Region. Prachtvolle Tiere vom Zwergkaninchen bis zum mächtigen Kaltblüter ziehen uns in ihren Bann, bereichert um eine große Palette eindrucksvoller landwirtschaftlicher Maschinen und abgerundet von einem breiten gewerblichen Angebot. Neben tiefgreifenden Informationen rund um unsere Landwirtschaft wird mancherlei Kurzweil geboten und auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz. Alles in allem ein ereignisreiches Wochenende für Jung und Alt, Groß und Klein. Ich bedanke mich herzlich bei den Organisatoren, Mitarbeitern und Schaustellern für die Ausrichtung und Beschickung der Kreistier- und Gewerbeschau. Ohne Ihre Mühe, Engagement und Arbeit wäre diese Veranstaltung nicht möglich. Unterstützern danke ich für ihre Zuwendung. Allen Besuchern dieser großartigen Veranstaltung wünsche ich viel Freude und bleibende Eindrücke von der Kreistier- und Gewerbeschau am 13./14. September 2014 im Hermann-Stolte-Stadion in der schönen Stadt Dannenberg/Elbe! Herzlichst Ihr Jürgen Schulz, Landrat Besuchen Sie uns in unserem Zelt auf der Kreistierschau! Handelskontor Erwin Schumacher Dannenberg Telefon ( ) Inhaltsverzeichnis Programm der Kreistierund Gewerbeschau....2 Grußworte....3 Dannenberg stellt sich vor....6 Tierschau seit Miss Dannenberg Ansprechpartnerin der Kreistier- und Gewerbeschau Hannoveraner-Züchter Die Landberatung Hannoveraner Jungzüchter Kaninchen- und Geflügelzüchter Kreistier- und Gewerbeschau für jeden was dabei Ausstellungspläne Landjugend Dannenberg (Elbe) Initiative für Ausbildung in Lüchow-Dannenberg Kreisfloriangruppe Lüchow-Dannenberg DAN APP Rinder-Jungzüchter Senioreneinrichtungen in Dannenberg und Breselenz Familienhund-Akademie Maschinenring Lüchow Hundesport Agility Rock im Mais Wendländischer Regionalführer Energieversorgung Elbtalaue Die Besten für Gelände & Wiesen Direkt bei uns am Stand einsteigen! Amarok Impressum Verlag: Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring GmbH & Co. KG, Lüchow, Wallstraße Druck: C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG Uelzen, Groß Liederner Straße 45 Auflage: Erschienen als Beilage in der Elbe-Jeetzel-Zeitung. Anzeigen: Thorsten-Eik Schrader Redaktion: Rouven Groß Die Texte und ein Teil der Fotos wurden dem Herausgeber von den Organisationen dieser Kreistierschau freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Der Großteil der Aufnahmen ist dem Archiv der Elbe-Jeetzel- Zeitung entnommen. Caddy Autohäuser Belling & Schmidt Q3 Tiguan Nutzfahrzeuge

4 4 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Aussteller! Am 13. September öffnet unsere Kreistier- und Gewerbeschau wieder die Pforten: Für die Einen eine willkommene Bühne, sich mit Produkten, Dienstleistungen sowie vorbildlichen Exemplaren einzelner Tierrassen zu präsentieren. Andere nutzen unsere Ausstellung als gute Gelegenheit, zu vergleichen und sich zu informieren. Für die Landwirtschaft, der in unserer Region wie auch dem Land insgesamt eine besondere Bedeutung zukommt, ein willkommener Anlass, ihre Stärke herauszu stellen. Mit hochwertigen und vor Ort sowie auf den Märkten weltweit gefragten Produkten bietet die Agrar- und Ernährungswirtschaft landwirtschaftlichen Betrieben gute Zukunftschancen. Es freut mich besonders, dass unsere junge Generation dies erkennt und die landwirtschaftliche Ausbildung kaum an Zugkraft verloren hat. Von den gut aufgestellten landwirtschaftlichen Betrieben profitieren in unserer strukturschwachen Region zugleich Handwerker, mittelständische Betriebe und Dienstleistungsunternehmen. Eine prosperierende Agrar- und Ernährungswirtschaft wirkt als Konjunkturprogramm im ländlichen Raum. Leider haben diesen Zusammenhang noch nicht alle verantwortlichen Politiker erkannt. Sie könnten hier Versäumtes nachholen: Termine wie die hiesige Tier- und Gewerbeschau geben einen guten Einblick in den Ideenreichtum und die Verwandlungsfähigkeit der ländlichen Wirtschaft. Liebe Besucher, Landwirte und Aussteller, herzlich Willkommen zur Kreistierund Gewerbeschau 2014 in Dannenberg. Nach vierjähriger Pause findet 2014 wieder eine Kreistierund Gewerbeschau statt. Ich freue mich, dass in unserem Landkreis weiterhin ein so großes Interesse an der Veranstaltung besteht. Es zeigt, dass die ländliche Struktur hier einen großen Zusammenhalt aller Betriebe ermöglicht. Die Landwirte sind in den letzten Jahren teils großer Kritik ausgesetzt. Ich wünsche mir, dass auf dieser Schau viele interessante Gespräche geführt werden, damit sich viele Verbraucher darüber informieren, wie und wo unsere Lebensmittel entstehen. Wir Bauern sind offen für Diskussionen und würden bei Bedarf auch die Möglichkeit geben, hinter die Kulissen zu schauen. Wir brauchen den Verbraucher, der unsere Produkte erwirbt, und er braucht uns, damit er genügend zu essen und trinken hat. Lüchow- Dannenberg ist einer der wenigen Landkreise, in denen diese Art von Schauen noch regelmäßig stattfinden. Ich freue mich, dass die Arbeitsgemeinschaft der Tierzüchter gemeinsam mit vielen Institutionen diese Schau vorbereitet hat und gemeinsam durchführt. Allen Beteiligten viel Erfolg. Adolf Tebel, Kreislandwirt In herausgehobener Weise trifft dies auch auf die landwirtschaftliche Nutztierhaltung zu. Unsere Tierhalter müssen immer wieder einen Spagat bewältigen: Sie sollen hochwertige und zugleich preiswerte Lebensmittel anbieten. Und das nicht nur hierzulande, sondern unsere Agrar- und Ernährungswirtschaft will auch die steigende Exportnachfrage bedienen. Die Basis dazu legt ein kontinuierlicher Zuchtfortschritt. Er hat heute weniger den Leistungszuwachs im Blick, sondern misst Vitalität, Gesundheit und Langlebigkeit eine wesentlich höhere Bedeutung bei. Unsere Tierhalter haben mit jeder neuen Investition ihre Ställe stärker an dem Wohl der Tiere ausgerichtet, leider nimmt diese Entwicklung eine kritische Öffentlichkeit kaum zur Kenntnis. Ausstellungen wie die Kreistier- und Gewerbeschau in Dannenberg sind daher auch eine willkommene Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen: Unter Tierhaltern, mit Verbrauchern, mit der Wirtschaft und der Politik. In diesem Sinne wünsche ich allen Ausstellern und Besuchern interessante Begegnungen mit neuen Erkenntnissen und wertvolle Impulse für ihre weitere Arbeit. Werner Hilse, Präsident des Niedersächsischen Landvolkes Bitte besuchen Sie uns auf der Ausstellung!

5 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dannenberg (Elbe), liebe Besucherinnen und Besucher! Zuerst möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die seit vielen Monaten die Vorbereitungen für die Kreistier- und Gewerbeschau mitgetragen haben. Ohne den enormen Einsatz aller Beteiligten wäre eine solche Schau nicht denkbar. Wir alle brauchen gesunde Lebensmittel und ein Dach über dem Kopf. Eine funk tionierende Landwirtschaft und innovative Handwerksbetriebe sind die Voraus setzungen dafür. Wie vielfältig die Agrar- und Handwerksbetriebe in unserer Region wirtschaften und welche Fülle von zuarbeitenden Firmen beteiligt sind, damit in allen Sparten produziert werden kann, wird auf der Kreistierund Gewerbeschau deutlich. Landwirtschaft und hiesige Handwerksbetriebe zeigen, wie sie sich auf wandelnde Bedürfnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern einstellen. Neben großem Gerät und spezialisierter Agro-Computertechnik präsentieren natürlich auch Viehzüchter ihre Zuchtergebnisse. Dieser Teil der Ausstellung ist ein besonderer Anziehungspunkt für Groß und Klein. Lassen Sie sich faszinieren von dem großen Angebotspektrum. Treffen Sie Freunde und Bekannte und genießen Sie die verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten im Hermann-Stolte-Stadion. Lauschen Sie den Fachgesprächen und stellen Sie viele Fragen an die Ausstellenden. Und bringen Sie Ihre ganze Familie mit, es wird für jeden etwas zum Staunen geben! Elke Mundhenk, Bürgermeisterin Grußwort zur Kreistier- und Gewerbeschau Die Landwirtschaft hat in der Re gion und in der Samtgemeinde Elbtalaue als Wirtschaftsfaktor eine besondere Bedeutung. Das gilt für die land- und forstwirtschaftliche Produktion mit den vorund nachgelagerten Bereichen des Handels, des Handwerkes und der Lebensmittelverarbeitung. Konventionelle Landwirtschaft, Biolandwirtschaft und regenerative Energien sind Markenzeichen für unsere Region. Gerade die Kreistier- und Gewerbeschau in Dannenberg (Elbe) bietet eine breite Palette an Informationen jeglicher Art. Nicht nur die Tiere stehen im Vordergrund, sondern auch die Präsenz der heimischen Wirtschaft. Alle vier Jahre gibt die Kreistier- und Gewerbeschau Ausstellern und Tierzüchtern aus der Region Gelegenheit, ihre Produkte, Erzeugnisse und Leistungen vorzustellen und natürlich auch zu verkaufen. Mit dieser Kreistier- und Gewerbeschau ist ein großer Aufwand an Organisation und Vorbereitung verbunden. Ich danke dem Vorbereitungsteam und all denjenigen, die Ergebnisse der hiesigen landwirtschaftlichen und gewerblichen Arbeit präsentieren. Schon in den Vorjahren ging die Anziehungskraft dieser Schau weit über die Grenzen des Landkreises Lüchow- Dannenberg hinaus. Ich bin sicher, dass dies auch in diesem Jahr so sein wird. Ganz besonders freue ich mich darüber, dass auch die Land jugend Dannenberg (Elbe) wieder die Organisation für eine ganz besondere Veranstaltung nämlich der Maisfeldparty in Schaafhausen übernimmt. Landwirtschaft steht bei uns für den Erhalt der Umwelt, der Kulturlandschaft und arbeitet in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Dies gilt es zu erhalten und weiter auszubauen. Ich wünsche allen Organisatorinnen und Organisatoren sowie Besucherinnen und Besuchern und natürlich auch den Ausstellern gute Gespräche, damit diese Veranstaltung ein voller Erfolg wird und dass sich die Mühe und die Arbeit damit bezahlt macht. Ich heiße Sie alle herzlich willkommen im Hermann-Stolte-Stadion in Dannenberg (Elbe). Jürgen Meyer, Samtgemeindebürgermeister Wir haben die neuen Bücher Buchhandlung LeseLand Inhaber Rainer Neitzel An der Mönchskirche Salzwedel Tel Fax Mail info@leseland-online.com

6 6 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU 2014 Dannenberg (Elbe) Die Stadt mit Weitblick anzufahren sind und nahe an den Einzelhandelsgeschäften liegen, ein Marktplatz mit Gastronomie im Außenbereich. Im schönen Dannenberg, im Herzen der Elbtalaue, hat man noch viel vor. Dannenberg (Elbe) Mit dieser Stadt verbinden die Einwohnerinnen und Einwohner aus Lüchow-Dannenberg die Lage an der Jeetzel, den Thielenburger See ein Naherholungszentrum, die Jeetzelallee eine Ortskernumgehungsstraße mit Aufn.: R. Groß viel Grün, einen verkehrsberuhigten Bereich in der Innenstadt, der zum Bummeln einlädt. Parkplätze, die gut Die Menschen im Land Niedersachsen verbinden andere Assoziationen mit dieser Stadt. Dannenberg (Elbe) hat sich einen Namen gemacht. Im Land Niedersachsen ist Dannenberg (Elbe) die am häufigsten ausgezeichnete Stadt im Wettbewerb Ab in die Mitte! Die City-Offensive Niedersachsen. Ein intaktes Stadtleben setzt voraus, dass die Akteure selbst in Bewegung und beweglich bleiben, nicht als Einzelkämpfer agieren und nur ihre eigenen Interessen vertreten, sondern Tierernährung Kleinanzeigen für 1 an unserem Messestand Erscheinen am im Kiebitz KÖHRING DRUCK Tel. ax

7 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU Ursula Fallapp ist in Dannenberg erfolgreiche Leiterin des Stadtmarketings. Aufn.: R. Bueldt in stetem Austausch miteinander sind und gemeinsam handeln. Ab in die Mitte! Die City-Offensive Niedersachsen hat dafür die Weichen gestellt. Was wäre die Stadtentwicklung ohne die Institutionen, Verbände und Unternehmen, die z.t. schon seit Beginn der Initiativen 2003 ihre Ideen mit einbringen und mit unterstützen. Ihr Engagement der ersten Stunde entspringt vor allen dem Wissen, dass der Erhalt und die Stärkung der Innenstadt und des Ortskernes von Dannenberg (Elbe) wichtig sind. Dannenberg (Elbe) ist eine Einzelhandelsstadt mit einer besonderen Vielfalt, mit vielen inhabergeführten Geschäften, die ihre besondere Note immer wieder darstellen. Natürlich bietet Dannenberg (Elbe) auch Wohnraum, Arbeitsplätze, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung u.v.m. Im vergangenen Jahr punktete Dannenberg (Elbe) mit Familien- und Generationsfreundlichkeit. Ob Alt oder Jung, für alle sind die Initiativen in der Stadt und dem Umland gleichermaßen verteilt. Altersgerechte Angebote für Senioren, sportliche Aktivitäten für das Mittelalter und die Jugend und kindgerechte Beschäftigungen für die ganz jungen alles ist in Dannenberg (Elbe) vorhanden. Auf diese Entwicklung sind wir stolz, sagt Bürgermeisterin Elke Mundhenk (Grüne). Bei dem letzten Treffen der Siegerstädte lobte die Staatssekretärin aus dem Wirtschaftsministerium Dannenberg (Elbe) gerade deshalb, weil hier durch Ab in die Mitte! nachhaltige Maßnahmen geschaffen worden seien. Das Leerstandsmanagement, die Auszubildendenaktion, das Sichern von Betriebsnachfolgen, das Thema Stadtumbau, die Umwandlung von Gewerbeflächen in Wohnbauflächen, aber auch das Zusammenlegen von Fami lien- und Generationsfreundlichkeit kleineren Geschäftseinheiten zu größeren das alles sind Themen, die Vorbildcharakter im Land Niedersachsen genießen, so die Staatssekretärin. Ursula Fallapp begleitet diese Maßnahmen seit 2003 und weiß, wie viel Einsatz dafür erforderlich war. Sie selber sagt oft genug: Die Ehrenamtlichen, die Einzelhändler, aber auch die Politik sie haben diese Initiativen maßgeblich begleitet und unterstützt. Nur deshalb steht Dannenberg (Elbe) heute in der Vorreiterposition. Oftmals flattern Anfragen aus anderen Städten über die Grenzen des Bundeslandes Niedersachsen hinaus auf den Tisch der Dannenberger Marketingleiterin. Mit welcher Strategie gelingt es Ihnen in Dannenberg, dass der Ladenleerstand seit Jahren niedrig ist? Wovon müssen Sie Immobilieneigentümer überzeugen? Kontinuierlich dran bleiben, das Miteinander von Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaftspartnern, Politik und Verwaltung forcieren, an einem Strang ziehen, lautet die Antwort von Ursula Fallapp. Eigentlich ja kein großes Geheimnis. Werden auch Sie Mitglied

8 8 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU 2014 Aktivitäten und Ideen für den Handel Neue Impulse verändern das Einkaufen in Dannenberg Dannenberg hat alles, was man zum Einkaufen braucht. Die Produkt- und Dienstleistungsauswahl ist vielseitig. Die Politik tut viel, um das Angebot ständig zu erweitern. Parkplätze sind gut erreichbar und oft kostenfrei. In den Großstädten ist bei der Parkplatzsuche für die Einkäufer meist schon Stress vorprogrammiert. Das kennen wir hier nicht. Bei uns kauft man in Ruhe ein, sagt Christian Willam vom Vorstand der Dannenberger Werbegemeinschaft. Selbst jüngere Einkäufer wissen die freundliche und gute Beratung zu schätzen, unterstreicht Willam. Nicht nur die großen Geschäfte, sondern gerade auch die kleinen Läden machen den Charme Dannenbergs als Einkaufsstadt aus. Wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen, warnt der Kaufmann. Internethandel, Generationswechsel der Geschäfte, aktuelle Stadtentwicklungen und Leerstände verlangen von uns mehr Flexibilität und Engagement. Wir müssen besser sein. Da ist es vielleicht auch mal wichtig, sich an die eigene Nase zu fassen, gibt Willam zu bedenken. Die Werbegemeinschaft Dannenberg fördert die Attrak - tivität auf breitem Feld. Seit Jahren ist sie Veranstalter des Dannenberger Ostermarktes, bei dem in diesem Jahr Schäfer Heinrich für eine Publikumsflut gesorgt hatte. Am ersten Sonntag im November steht wieder die Kartoffel im Mittelpunkt. Der Kartoffelsonntag ist der größte Dannenberger verkaufsoffene Markttag des Jahres. Hier werden Gäste sogar weit über die Grenzen des Kreises erwartet. Die Werbegemeinschaft ist eine Schnittstelle zwischen dem Dannenberger Handel und der Politik. Jedes Werbegemeinschafts-Mitglied ist automatisch ein Teil von ALMA, dem Dannenberger Stadtmarketing. ALMA hat zuletzt die DAN-APP 2.0 ins Leben gerufen, die von der Werbegemeinschaft unterstützt wird. Werbegemeinschafts-Mitglieder dürfen hier ihren Betrieb und aktuelle Angebote präsentieren. Neu ist auch die geplante Internetpräsenz der Werbegemeinschaft. Dazu wird jeder Kleinbetrieb als Mitglied eine kostenlose Internetseite mit eigener Adresse bekommen. Die Werbegemeinschaft Dannenberg finden Sie in Zelt B (Stand 30) auf dem Freigelände

9 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU Groß-Event mit Tradition Die Lüchow-Dannenberger Tierschau gibt es seit 1935 rg Dannenberg. Die Kreistierund Gewerbeschau ist die größte Veranstaltung in Lüchow- Dannenberg zahlende Gäste verbuchte man 2010, hunderte Helfer, Aussteller und Mitarbeiter von Verkaufsständen und aus der Gastronomie. Doch die Schau ist nicht nur groß, sie hat auch eine lange Tradition. Bis in das Jahr 1950 reicht diese zurück. Und kreisweite Tierschauen gab es sogar schon deutlich früher. Bis 1935 reichen die Aufzeichnungen zurück, sagt Ulrike Struck, die Geschäftsführerin des Vereins zur Förderung der Tierzucht im Landkreis Lüchow-Dannenberg, der die Schau veranstaltet. Allerdings gibt es aus dieser Zeit keine Kataloge mehr, zumindest nicht bei uns, erläutert sie. Zwischen 1935 und 1950 fanden keine Schauen statt: Ab 1939 tobte der Zweite Weltkrieg, und nach 1945 lag Deutschland besiegt in Trümmern. Erst 1950 nahm man den Schau betrieb wieder auf, und zu den ausgestellten Tieren gesellte sich die regionale Wirtschaft, so dass man von der ersten Kreistier- und Gewerbeschau sprechen kann im damaligen Landreis Dannenberg. Von einer bewusst werbenden Absicht der Veranstaltung sprach damals, im August 1950, Oberkreisdirektor Lübbert in seinem Grußwort zur Kreistierschau und Wirtschaftsleistungsschau. Sie solle die anerkannt hervorragenden Leistungen der Zuchtbetriebe unseres Kreises unter Beweis stellen. Und auch Dank und weiterer Ansporn für die Zuchtbetriebe sein, in der mit unendlicher Liebe und täglicher Sorgfalt so erfolgreich geleisteten Züchterarbeit. Landrat Heinrich Schorling stellte in seinem Grußwort die Wichtigkeit der Schau für die Landwirtschaft, das Gewerbe und die Industrie im Landkreis Dannenberg heraus. Doch schon damals mahnte er, dass man auch zu den Nachbarkreisen, wie Lüchow und Lüneburg, engste Fühlung halten müsse. Denn der Landkreis Dannenberg könne sich zwar im wirtschaftlichen Fortschritt mit anderen Kreisen messen, so Schorling, aber dennoch müsse man weiterhin im Vertrauen auf Gottes Hilfe jeder an seinem Platz voll und ganz unsere Pflicht erfüllen und sich bemühen, jeden neuen Gedanken, jede neue Anregung in die Tat umzusetzen. Dannenbergs Bürgermeister Koops und Stadtdirektor Kuhlmann stellten die Freude darüber in den Vordergrund, dass ihre Stadt als Austragungsort für die Kreistierschau und die Wirtschaftsleistungsschau ausgewählt worden war. In früheren Zeiten war die Kreistierschau auch eine Viehbörse. Seit den 1970er-Jahren, nach dem Zusammenschluss der Landkreise Dannenberg und Lüchow zum heutigen Lüchow- Dannenberg, wechselten sich die beiden ehemaligen Kreisstädte in der Ausrichtung der Schauen ab. Seit 2006 jedoch ist Dannenberg alleiniger Austragungsort für die alle vier Jahre stattfindende Kreistierund Gewerbeschau: Weil sich das Hermann-Stolte-Stadion der Jeetzelstadt schlicht besser für eine solche Großveranstaltung mit Mensch und Tier eignet als der Lüchower Litzmannplatz im Schützenpark der Kreisstadt. EINTRITT PRESENTED BY LANDJUGEND LIVE: DECOY FREI ab 21 Uhr ROCK IM MAIS SCHAAFHAUSEN

10 10 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU 2014 Wer wird Miss Dannenberg? Züchter zeigen ihre schwarz-weißen Schönheiten auf der Kreistier- und Gewerbeschau Welche Kuh macht in Dannenberg beim Wettbewerb den besten Eindruck? Rund 100 Schwarzbunte stellen sich den Wertungsrichtern. Aufn.: R. Groß rg Dannenberg. Wenn am 13. und 14. September die Kreistier- und Gewerbeschau stattfindet, dann stehen sie mit im Mittelpunkt: die rund 100 Schwarz-Bunten Milchrinder, die von 34 Betrieben aus Lüchow-Dannenberg und Uelzen ausgestellt werden. Bewertet werden sie bei dieser Schau von Cord Hormann, der einen Familienbetrieb in Warmsen mit gut 75 Hektar Land und 50 Holsteinkühen mit weiblicher Nachzucht bewirtschaftet. Er wird festlegen, wer den Rudi-Hadrossek- Senior-Wanderpokal erhält, welche die beste Färse, welche die beste Kuh in den Klassen Mittel und Alt ist. Die dominierenden Kühe treten an um den Titel der Miss Dannnenberg 2014, und den Züchtern bieten die Schau und der Wettbewerb die Chance, sich und ihre Rinder darzustellen und auch Menschen außerhalb der Landwirtschaft zu präsentieren. Nachwuchsrichterin ist in diesem Jahr Maren Schwarze, die gerade eine Ausbildung bei der Masterrind begonnen hat. Sie kommt vom Zuchtbetrieb Schwarze in Dörverden, auf dem 180 Holsteinkühe gehalten werden. Werden die erwachsenen Kühe am Sonnabend gerichtet, steht der Sonntag ganz im Zeichen der Jungzüchter. Gut 50 Teilnehmer werden sich dann in Dannneberg im Hermann-Stolte-Stadion im jährlich statt findenden Bezirkswettbewerb messen und die besten Jungzüchter aus den Kreisen Lüchow-Dannenberg, Harburg, Lüneburg, Uelzen, Gifhorn, Königslutter, Hannover-Peine, Celle und Soltau- Fallingbostel ermitteln. Neben den Holsteiner-Wettbewerben wird es auf der Schau auch Rassedemonstrationen der Fleischrinder geben, von denen insgesamt sechs Rassen vorgestellt werden. Imposant, denn die massigen, aber friedlichen Tiere mit ihren bis zu 1800 Kilogramm Gewicht sind immer ein echter Hingucker. Handelskontor Erwin Schumacher Dannenberg Telefon ( ) Menno-Desinfektionsprodukte, Menno Chemie Vertrieb GmbH Getränke sind unsere Welt Sie wollen feiern? Wir beraten Sie gern! Bier Wein Sekt Spirituosen alkoholfreie Getränke Säfte und Mineralwasser Gläser Geschirr Besteck Tresen Spülen Stehtische Festzeltgarnituren Durchlaufkühlgeräte G m b H

11 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU Eine Frau für alle Fälle Wenn es um die Kreistier- und Gewerbeschau geht, ist Bettina Reinhardt-Gehrke die richtige Ansprechpartnerin rg Lübbow. Fast eineinhalb Jahre hat sie gedauert, die Vorbereitung der Kreistier- und Gewerbeschau Zahllose Treffen und Planungsgespräche hat es gegeben, tausende Briefe und s wurden verschickt, unzählige Telefonate geführt. Und die meisten davon liefen über den Apparat von Bettina Reinhardt-Gehrke. Sie ist die Schatzmeisterin des Vereins zur Förderung der Tierzucht im Landkreis Lüchow-Dannenberg, der die Schau ausrichtet, und sie kümmert sich seit 2006 um einen Großteil der Planung der Riesen-Veranstaltung. Mit viel Know-How, und mit großem Spaß an der Sache. Wer in den vergangenen Monaten Informationen zur Kreistier- und Gewerbeschau brauchte, sich anmelden wollte oder auch absagen, der landete bei Bettina Reinhardt-Gehrke. Entweder an ihrem Arbeitsplatz bei der Landwirtschaftskammer in Uelzen oder auf ihrem Handy. Alles, was nicht mit Tierzucht zu tun hat, kommt zu mir, erzählt die 49-jährige Lübbowerin. Sie ist es, die mit den Ausstellern in Kontakt steht, mit der Feuerwehr, den Behörden, den Lieferanten, den Handwerkern. Die heiße Phase beginnt ein halbes Jahr vor der Schau, sagt sie, richtig ernst wird es dann im letzten Monat vor der Veranstaltung. Da kommt es dann auch schon einmal vor, dass sie während der Arbeitszeit in Sachen Tierund Gewerbeschau unterwegs ist. Doch die Landwirtschaftskammer unterstützt uns da ganz hervorragend, freut sie sich. Mit uns meint sie sich und Ulrike Struck, die Geschäftsführerin des Vereins zur Förderung der Tierzucht im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Auch Ulrike Struck arbeitet bei der Landwirtschaftskammer, und sie hat die Fäden in der Hand wenn es um den tierischen Teil der Veranstaltung geht. Seit 1985 kümmert sich Ulrike Struck um die Kreis- und Bezirkstierschauen und hat im Laufe der Zeit 25 davon organisiert. Reinhardt-Gehrke selbst ist seit 2002 in die Organisation der Schau eingebunden. Damals noch nicht komplett eigenverantwortlich, sondern unter der Regie von Heidemarie Seeger, blickt sie zurück. Doch schon 2006 war sie am Ruder und nahm die Fäden in die Hand. Trotz der vielen ehrenamtlichen Arbeit vor, während und nach ihrem Job bei der Landwirtschaftskammer will Bettina Reinhardt-Gehrke die Schau nicht missen. Es macht mir riesigen Spaß, da mitzumachen und eine solche Veranstaltung mit auf die Beine zu stellen, sagt sie. Und wenn in einigen Wochen dann die Schau zu Ende und alles abgearbeitet ist, wird sie sich schon auf 2018 freuen. Dann findet die nächste Kreistier- und Gewerbeschau in Dannenberg statt. Und dann hat sie wieder monatelang alle Hände voll zu tun. Ganz so, wie sie es mag. Bettina Reinhardt-Gehrke ist bei der Kreistier- und Gewerbeschau die Frau für alle Fälle: Was nicht mit Tieren zu tun hat läuft über ihren Schreibtisch oder über den Wohnzimmertisch, denn einen Großteil der Arbeit erledigt sie in ihrer Freizeit. Aufn.: R. Groß LBAG Beratung Verkauf Service Landwirtschaftliche und Absatzgenossenschaft schaft Bezugs- Lüchow/Brunau LBAG Lüchow Tel. ( ) LBAG Brunau Tel. ( )

12 12 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU 2014 Hannoveraner-Züchter Wo sich einst Könige mit Remonten versorgten Durch ein aktives Hinterbein und elastische Bewegungen zeichnete sich die Siegerstute der AG-Stutenschau 2013 aus. Die Betel xx-tochter aus einer Embassy-Mutter stammt aus der Zucht von Ralf Hannemann aus Mützen. In der Region zwischen Elbe und Drawehn versorgten sich einst Könige mit Remonten. Sorgfältig aufgezogen auf großzügigen, mageren Weiden brachten die Tiere die notwendige Konstitution und Gelassenheit mit. Heute züchten Lüchow-Dannenberger bereits seit Generationen edle Hannoveraner Pferdeadel, der begehrt ist im internationalen Sport und in Beschäler boxen im In- und Ausland bezieht. Aber nicht nur Hochleistungssportler, Deckhengste und Zuchtstuten gehen von hier aus in alle Welt, mit etwas Glück finden auch Freizeitreiter ihr Traumpferd unter den Nachkommen bewährter Stutenstämme, die im Pedigree Stempelhengste wie Don Juan und Wienerwald oder aktuelle Vererbungsstars wie Embassy aufweisen. Die Holsteiner des Hannoverschen Zuchtgebietes werden die hiesigen Züchter gerne genannt. Wie der Holsteiner Verband haben sie sich größtenteils auf die Springpferdezucht spezialisiert. Außer in Lüchow- Dannenberg könne man nur in Italien derart durchgezüchtete Springstämme finden, schwärmte jüngst der stellvertretende Leiter des Hannoveraner-Stutbuchs Ulrich Hahne und dachte wohl an die vielen Auktionspferde, die von hier ihren Weg in mildere Gefilde nehmen. Noch jung, aber nicht weniger erfolgreich, ist die Dressurpferdezucht im Landkreis, die vor allem durch Körungs- und Prüfungssieger von sich reden macht. Aber auch Dressurtalente von seltener Güte aus Springstämmen gezogen finden von hier ihren Weg in den großen Sport. Bei uns gilt: Wer Zuchtstute wird, gehört zur Familie, beschreibt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft (AG) der drei hiesigen Pferdezuchtvereine Thomas Kaiser aus Lüsen die Verbundenheit der Züchter zu ihren Stuten. Thomas Kaiser Dämmung & Prima Vertrieb Klima Biomasse Feuerungsanlagen Innen und Außen Eckhard Tietke Gross Breese Nr Trebel Tel / 833 www. tietke.de jetzt boratfrei Das freundliche Autohaus in Ihrer Nähe Autohaus Stoedter GmbH Lüchower Straße 15 Böddenstedter Weg 8 Hansestraße Dannenberg Salzwedel Uelzen Tel Tel Tel

13 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU ist Vorsitzender des Lüchower Pferdezuchtvereins (PZV) und der Pferdezucht-AG. Vor rund 60 Jahren haben sich die bis heute eigenständigen Pferdezuchtvereine Dannenberg, Gartow und Lüchow zu einer derzeit gut 380 Mitglieder und 360 Stuten starken Arbeits gemeinschaft zusammengeschlossen. Ziel dieses Zusammenschlusses ist die gemeinsame Ausrichtung jährlich wiederkehrender Veranstaltungen wie dem Freispringwettbewerb, der Fohlen- und Stutenschau sowie dem Dannenberger Verkaufstag. Sie sind feste Termine in den Kalendern von Pferdefreunden, die wegen des qualitätsvollen Pferdematerials und der familiären Atmosphäre der AG-Veranstaltungen aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen. Die Termine und mehr werden unter de veröffentlicht. Drei Jahre lang führt Thomas Kaiser die AG, dann übernimmt turnusmäßig ein anderer PZV-Vorsitzender die Federführung. Vorsitzender des PZV Gartow ist Heinrich Meyer aus Meetschow. An der Spitze des Dannenberger Vereins steht der Gusborner Wilhelm Struck. Ehrenmitglied des PZV Dannenberg ist Friedrich Jahncke. Ganze 28 Jahre lang lenkte der Bückauer als Vorstandsmitglied die Geschicke des Hannoveraner Verbandes. Zum Dank und als Anerkennung haben die hannoverschen Warmblutzüchter eine überregionale Stutenschau nach ihm benannt. Mit dem Friedrich- Jahncke-Preis wird der Züchter der Siegerfamilie für seine vieljährige Zuchtarbeit geehrt. Auch auf der Kreistier- und Gewerbeschau ist der Familienwettbewerb der unangefochtene Höhepunkt der Stutenschau am Sonntag. Zuvor jedoch werden die Gewinnerinnen der verschiedenen Altersklassen und der Halbblutklasse ermittelt. Ebenfalls geplant sind die Vorstellung besonders erfolgreicher Zuchtstuten sowie die Ehrung des besten Vorführers. Unsere Öffnungszeiten: Mo. Di. Do Uhr Mi. Ruhetag, Fr Uhr Sbd Uhr Lüchow Tel /4466 Mobil 0170/ Siegerfamilie der AG-Stutenschau und des Lüneburger Bezirkschampionats in 2014 wurde die Stutenfamilie des Aulosers Matthias Vorreier. Die Elitefamilie besteht aus einer Edinburgh/Wohlan- Mutter (von rechts) mit ihren Töchtern von Markus Deak und Likoto (beides Vollbluthengste). Fotos: A. Beckmann, B. Helmcke

14 14 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU 2014 Mit fast allen Fragen rund um Landwirtschaft, vom Düngen bis hin zur Finanzierung, kommen Landwirte zur Landberatung. Aufn.: R. Groß Ein Dienstleister, viele Aufgaben Die Landberatung betreut in Lüchow-Dannenberg rund 430 Betriebe rg Lüchow. Die Landwirtschaft hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Längst besteht sie nicht mehr nur aus dem Bestellen und Bewirtschaften der Felder oder der Zucht und der Mast von Tieren. Landwirte sind heute Unternehmer, sind zum Teil Energiewirte, betreiben Biogasanlagen und Windparks. Doch auch die bürokratischen Anforderungen haben sich nicht nur verändert, sondern vervielfacht. Landwirte sind heute Agrarökonomen und bei der Bewältigung der umfangreichen Aufgaben hilft seit Jahrzehnten die Landberatung. Die für Lüchow-Dannenbergs Landwirte zuständige Landberatung sitzt in Lüchow im Grünen Zentrum. Dirk Gause, Heiko Gabriel und Dietrich Kruse arbeiten dort für die landwirtschaftlichen Betriebe zwischen Elbe und Drawehn, unterstützt von ihrer Sekretärin Ulrike Bartels. Ganzheitlich, unternehmerisch und sozial orientiert sei die Arbeit, heißt es von der Landberatung. Aber auch kritisch und zukunftsorientiert. Und die Arbeit der Landberatung sei wichtiger denn je, nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Gesetzesfülle, die das Handeln in der Landwirtschaft reglementiert. Uwe W. Mente Dipl.-Kfm. (FH) Steuerberater Humboldtstraße Lüchow Telefon 05841/97940 Telefax 05841/

15 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU Betriebsnah, unabhängig und vorausschauend das habe man sich auf die Fahnen geschrieben. Und dass das Konzept passt, zeigt die hohe Beratungsquote der Landberatung unter den Lüchow-Dannenberger Landwirten. Hervorgegangen war die Landberatung Lüchow-Dannenberg, die noch heute als eingetragener Verein organisiert ist, aus den regionalen Organisationen des damaligen Land- und forstwirtschaftlichen Provinzialvereins für das Fürstentum Lüneburg gab es noch zehn Beratungsringe in Lüchow-Dannenberg, erst vor 13 Jahren schlossen sie sich zur heutigen Landberatung mit Sitz in Lüchow zusammen. Heute wie damals sind die Landwirte Mitglieder des Vereins, zahlen einen Jahresbeitrag und können dafür auf die Beratungsangebote zurückgreifen. Geleitet wird die Landberatung von einem ehrenamtlichen Vorstand, dem Heinrich Meyer als Vorsitzender, Jürgen Schulze als stellvertretender Vorsitzender, Adrian Barge, Holger Drengemann, August Fallapp, Arne Greve, Jürgen Riebau, Uwe Rolfsmeyer und Ernst Eckhard Schulz ange hören. Die enge Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Bauernverband und dem Maschinenring Lüchow ist durch die Gründung des Grünen Zentrums noch stärker und effizienter geworden, sagt Heinrich Meyer. Da die Agrarpolitik der Europäischen Union ständigen Veränderungen unterliege, sei es ein Arbeitsschwerpunkt der Landberatung, die Mitgliedsbetriebe mit den Neuerungen vertraut zu machen. Hinter den Schlagworten Cross Compliance und Greening etwa würden sich diverse Auflagen und Beschränkungen verstecken, die von den Landwirten eingehalten werden müssten, um den Erhalt der Ausgleichszahlungen nicht zu gefährden. Da die Auflagen für den Einzelbetrieb mittlerweile so komplex geworden seien, biete die Landberatung spezielle Beratungen an mit dem Ziel, den Landwirt in diesen Angelegenheiten fit zu machen. Doch die Landberatung leistet noch viel mehr. So bietet sie unter anderem auch individuelle Beratung bei betriebswirtschaftlichen und produktionstechnischen Fragestellungen an. Immer mehr steht die finanzielle Einkommenssicherung des Betriebes im Vordergrund. Mit Hilfe von Bilanzanalysen durch den jährlichen Buchabschluß und den von uns erstellten Betriebsvergleich werden die Schwachstellen des Betriebes aufgezeigt, erläutert Heinrich Meyer. Einzelbetriebliche Lösungsmöglichkeiten würden von der Land beratung ausgearbeitet und in Zusammenarbeit mit dem Landwirt umgesetzt. Zunehmende Bedeutung gewinne auch die Beratung auf dem Gebiet der Investitionsplanung, und die produktionstechnische Beratung erstreckt sich mittlerweile von der Pflanzenbau- und Pflanzenschutzberatung über die Erstellung von Dünge- und Bestellplänen bis hin zu Aussagen über die Leistungsstärke neuerer Sorten in unserer Region. Finanzielle Einkommenssicherung immer mehr im Vor dergrund Der Strukturwandel in der Landwirtschaft zwingt immer wieder Landwirte, ihren Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen aufzugeben, bedauert Heinrich Meyer. Und für die verbleibenden Landwirte werde es immer wichtiger, den Betrieb mit möglichst geringen Produktionskosten zu führen. Da auch hier die Landwirte in die europaweite Agrarpolitik eingebettet sind, müssen die Betriebe im Vergleich zu den europäischen Nachbarbetrieben bestehen können. Durch nationale Auflagen hinsichtlich Natur- und Umweltschutz und Auflagen im Baurecht sind die deutschen Landwirte zum Teil stark benachteiligt, meint der Landberatungsvorsitzende. Und unsere Berater werden auch weiterhin die Landwirte in der Region unabhängig, betriebsnah und vorausschauend beraten.

16 16 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU 2014 Hannoveraner-Jungzüchter Der Nachwuchs unter den Pferdexperten Goldgelb leuchten die T-Shirts der Hannoveraner-Jungzüchter. Stolz tragen sie das Brandzeichen mit den beiden Pferdeköpfen auf ihrer Wettkampfkleidung. Jungzüchter zu sein ist etwas ganz Besonderes: Du erfährst Sachen über Pferde, an die du als Reiter oder Voltigierer nie gedacht hast, sagt Ineken Stute aus Breese in der Marsch. Ineken muss es wissen: Die Achtzehnjährige ist siebenfache Kreismeisterin der Jungzüchter, war dreimal Bezirks- und einmal Verbandsmeisterin. Wer auf Verbandsebene gewinnt, ist einer der besten Pferdeexperten, die das Zuchtgebiet zu bieten hat. Seit ihrem achten Lebensjahr trainiert Ineken für die Jungzüchterwettbewerbe. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Mutter Birgit Stute. Zusammen mit Jugendsprecher Jan Steffen aus Nebenstedt sorgt sie für die Ausbildung der rund zwanzig Nachwuchszüchter in Lüchow- Dannenberg. Die hiesigen Jungzüchter sind für ihr freundliches Miteinander bekannt. Gerne halten sie das Pferd des anderen, tauschen weiße Handschuhe oder Die Jungzüchter der Arbeitsgemeinschaft der Pferdezuchtvereine Dannenberg, Gartow und Lüchow sind für ihren Teamgeist bekannt. helfen sich bei der Anfertigung kunstvoller Haarknoten. Am Kreiswettbewerb teilnehmen kann jeder, der zwischen vier und einundzwanzig Jahren alt ist. Die besten Jungzüchterinnen und Jungzüchter vertreten die Arbeitsgemeinschaft der Pferdezuchtvereine Dannenberg, Gartow und Lüchow auf der Lüneburger Bezirksmeisterschaft und im Finale der Hannoveraner-Jungzüchter in Verden. Die Termine und weitere Informationen zu den Aktivitäten der Nachwuchszüchter gibt es unter Um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben, müssen die Pferdenarren in den Bereichen Theorie, Vormustern und Herausgebrachtsein überzeugen. Im theoretischen Teil kommt es darauf an, Fragen zu Zucht und Haltung richtig zu beantworten. Jungzüchter wissen, wie das Olympiapferd von Dorothee Schneider heißt, dass Hufrehe keine Waldbewohner sind und welche Farbe ein Schimmel nach der Geburt hat. Für das Vorstellen des Pferdes, das sogenannte Vormustern, ist vor allem das Zusammenspiel von Vorführer und Tier auf der Dreiecksbahn entscheidend. Das richtige In-Szene- Setzen des Typs, des Körperbaus und der Bewegung eines Pferdes ist Voraussetzung für die korrekte Beurteilung seiner Qualität. Deshalb kann auch nur der Jungzüchter bei den Richtern punkten, der seinen vierbeinigen Wettkampfpartner perfekt an der Hand präsentiert. Die korrekte Zügelhaltung, schwungvolles Vorführen des Pferdes in Schritt und Trab, Abbremsen vor den Ecken das sind die Garanten für eine hohe Punktzahl. Vor und nach dem Traben muss der Vorführer sein Pferd zum Betrachter hin offen aufstellen. Sind Pferd und Jungzüchter zudem gut herausgebracht, das heißt frisch geputzt und frisiert, steht einer Platzierung nichts mehr im Wege. Für ihren Auftritt auf der Kreistier- und Gewerbeschau am Sonntag haben sich die Hannoveraner-Jungzüchter eine besondere Schaunummer einfallen lassen. Sie präsentieren verschiedene Pferderassen nach Wettkampf-Art auf der Dreiecksbahn. Text und Foto: B. Helmcke

17 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU Viele Rassen und Farben Hiesige Kaninchen- und Geflügelzüchter sind sehr erfolgreich lr Dannenberg. Rinder, Pferde und andere große Tiere geben sich auf der Kreistier- und Gewerbeschau in Dannenberg ein Stelldichein. Natürlich sind aber auch viele Kleine mit dabei. Sie sind sozusagen das Salz in der Suppe. Im Hermann-Stolte-Stadion werden beispielsweise auch Kaninchen, Tauben und anderes Rassegeflügel im Blickpunkt des Interesses stehen, von ihren Besitzern und Besitzerinnen entsprechend präsentiert. Sie gehören dem Rasse-Geflügel-Zuchtverein (RGZV) Lüchow-Dannenberg und dem Kaninchenzuchtverein F 220 Dannenberg an. Der Kaninchenzuchtverein ist 1980 aus der Täufe gehoben worden, die damalige Kreistier- und Gewerbeschau hatte dazu gewissermaßen den Anstoß gegeben. Die Namen ihrer Kaninchenrassen wecken vielleicht Erinnerungen an Urlaub in der Ferne. Einige Beispiele: Havanna, Holländer, Wiener, Englische Schecken. In Dannenberg wollen die Züchter über ihre Arbeit informieren. Die von ihnen mitgebrachten Tiere verdeutlichen deren Rassenund Farbenvielfalt. Der Rasse-Geflügel-Zuchtverein besteht auf das gesamte Kreisgebiet verteilt aus rund 60 Mitgliedern, darunter sechs Jugendliche. Rassenvielfalt ist auch bei ihnen angesagt. Immer wieder gibt es andere Farbschläge, was auf alle Rassen zutrifft. Von den Mitgliedern werden erfolgreich Gänse, Enten, große Hühner, Zwerghühner sowie zahlreiche Taubenrassen gezüchtet. Vier von ihnen haben sich der Zucht Sächsischer Farbentauben verschrieben. Auf der Kreistier- und Gewerbeschau will man eine repräsentative und anspruchsvolle Auswahl der sehenswerten Zuchtergebnisse präsentieren. Handelskontor Erwin Schumacher Dannenberg Telefon ( ) Desinfektion und Hygiene im Rinder- und Kälberbereich Satte Motorleistung: 115 PS bis 170 PS Modernste Motortechnologie für maximale Kraftstoffeffizienz NUR Diesel-Konzept Leistungsstarkes Hydrauliksystem Kabine mit ausgezeichneter Rundumsicht Raiffeisen- Warengenossenschaft eg Jameln Telefon ( ) Der neue 6M. Der Macher. JohnDeere.com

18 18 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU 2014 Viel zu entdecken gibt es auch für die kleinen Besucher der Kreistier- und Gewerbeschau. Für jeden was dabei Über 140 Aussteller kommen in diesem Jahr zur Kreistier- und Gewerbeschau 2 Aufn.: R. Groß rg Dannenberg. Als 1935 die erste Kreistierschau in Dannenberg stattfand, stand die Tierzucht nicht nur im Mittelpunkt, sondern war ausschließlicher Ausstellungsinhalt. Das sieht heute ganz anders aus. Die genau 141 Aussteller kommen nicht nur aus Lüchow-Dannenberg, sondern auch aus den Nachbarkreisen, einige sogar aus den Nachbarbundesländern. Und es werden nicht nur die Ergebnisse der Züchterarbeit vorgestellt, sondern die gesamte Palette der regionalen Wirtschaft: von der Landwirtschaft über das Handwerk und Besuchen Sie unseren Gemeinschaftsstand auf der Kreistierschau Lüchower Straße 18a Clenze Fon 05844/ Fax info@wasser-waerme-wendland.de Rue de Ceret Lüchow Tel /6410 Fax j.paarz@t-online.de Lüneburger Str Hitzacker (Elbe) Tel /7100 Mobil 0172/ Manuel.Heins@web.de

19 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU Große Landmaschinen und große Tiere: Auf der Kreistier- und Gewerbeschau am Wochenende in Dannenberg gibt es viel zu sehen. Neues, aber auch altbekanntes. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall 2 Aufn.: R. Groß Ballonfahrten gibt es zu gewinnen, Wellnesswochenenden und vieles mehr. Die Kreistier- und Gewerbeschau öffnet am Sonnabend, dem 13. September, und am Sonntag, dem 14. September, um 7 Uhr ihre Pforten, und an beiden Tagen ist bis 18 Uhr jede Menge los auf dem Gelände am Dannenberger Stadtrand. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall, und die Veranstalter freuen sich über jeden Gast. die Dienstleistungsunternehmen bis hin zur Industrie. Knapp zahlende Besucher kamen 2010 auf die Kreistier- und Gewerbeschau, und in diesem Jahr sollen es noch einmal mehr werden, hofft man bei der Schauleitung. Um dieses Ziel zu erreichen, wird einiges Aufgefahren auf dem rund drei Hektar großen Außengelände des Dannenberger Herrmann-Stolte- Stadions und in den Quadratmeter-großen Zelten. Dort präsentieren sich nicht nur Betriebe aus den Bereichen Gartenbau, Technik, Handwerk, Automobile, Pflege, Handel und viele mehr, sondern es gibt auch ein umfangreiches und vielseitiges kulinarisches Angebot. Das Programm umfasst Kutschen-Schaubilder, Musik, Hunde-Theater, Agility, eine Zeitreise durch die verschiedenen Techniken der Getreideernte und vieles mehr. Auch an die Kinder haben die Veranstalter gedacht: Aqua- Zorbing soll ihnen die Zeit vertreiben, eine Hüpfburg wird aufgebaut, sie können sich schminken lassen und niedlichen Hasen und Kaninchen dabei zusehen, wie sie über einen Springparcours toben. Fünf Euro kostet der Eintritt, Kinder bis 14 Jahren sind frei. Und für alle kleinen ABC- Schützen, die an dem Wochenende eingeschult werden, gibt es auf der Kreistier- und Gewerbeschau ein kleines Geschenk. Und natürlich können sie sich auf dem Gelände neben den gewerbelichen Ausstellern auch die zahlreichen Tiere anschauen: Rinder, Pferde, Schafe, Hunde, Geflügel und Kaninchen. Mit etwas Glück kann man zwei dieser Tiere sogar mit nach Hause nehmen: Ein Kalb und ein Fohlen werden verlost wer keine Möglichkeit hat, sie unterzubringen, kann sie natürlich auch gleich vor Ort verkaufen, AUSSERGEWÖHNLICH MAXXUM AUSGEZEICHNET PUMA CVX PREISWERT - WIRTSCHAFTLICH - ERFOLGREICH Maßstab bei Wirtschaftlichkeit und Fahrkomfort, beispielhaft in seiner Funktionalität und Ausstattungsvielfalt der preisgekrönte Allrounder in der 200 PS Klasse! Walter Schulze Landmaschinen GmbH & Co. KG seit über 30 Jahren BEMERKENSWERT - WIRTSCHAFTLICH - ERFOLGREICH MAXXUM ( PS) - auf jedem Betrieb zu Hause. Mit 4-/6-Zylindermotoren, 5 Getriebevarianten, optional Niedrigdach, sowie zahlreichen Hydraulikoptionen ist der Maxxum für jede Aufgabe in Feld & Hof die richtige Wahl. Schwiepke Küsten Tel. ( ) 6 04 Fax ( ) Finanzierung durch

20 20 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU 2014 Über 140 Aussteller erwarten Sie! Für den Landwirt: Maschinen und Geräte, Hof- und Stalltechnik, Beratung, Tierzucht. Für Haus und Familie: Gartenbedarf, Haustechnik, Kleintierbedarf, PKW, Möbel, Elektrogeräte, Handarbeiten, Versicherungen und vieles mehr Kasse Tur Teckel Tribüne Kasse 2 27 Tieranbindungen W W W Großer Ring W Wall Wall Wall Wall Kasse 3 Zelt A Zelt B Sonnabend und Sonntag P&R von Uhr ZOB Dannenberg + Verbindungsweg Schaafhausen-Prisser zum Schaugelände Freigelände 1. Volksbank Osterburg-Lüchow- Dannenberg eg 2. RWG Jameln eg, Jameln 3. Walter Schulze, Schwiepke 4. LBAG Lüchow 5. IWETEC GmbH 6. Fleischerei Schulz GmbH 7. Lilian Kaufmann, Beetzendorf 8. HC Carmienke, Kornhaus Bergen, Josera 9. Eggers Landmaschinen, Suhlendorf 10. Schmidt-Maury Bestattung OHG, Gartow 11. Öfen und Kamine, Salzwedel 12. Glasreinigung Sander, Lüchow 13. Rossschlachterei Olma, Lüneburg 14. Maschinenring Lüchow e.v. 15. VGH Vertretung Lüchow - Dannenberg 16. Punta Italia GmbH, Lüchow 17. Biber GmbH & Co. KG, Pattensen 18. Wilhelm Hoyer KG, Uelzen 19. Autohaus Franzen, Clenze 20. Autohaus Belling, Dannenberg 21. Stern Partner GmbH & Co. KG, Lüchow 22. Schütte Baumarkt GmbH & Roggan KG 23. Coffee- & Weinbar Weber, Munster 24. Motorland Schönemann, Breselenz 25. EVE Energieversorgung, Dannenberg 26. Mini-Donuts, Daniel Kötke 27. Ogoniak GmbH & Co. KG, Lübbecke 28. Neuland GmbH, Bad Bevensen, Fleischerei Meyer, Dannenberg 29. Kleintierzuchtverein Lüchow-Dannenberg 30. Drechsel und Mehr, Jameln 31. Karl Jürgens, Lüchow 32. Jürgen Paarz, Lüchow, Clemens Meinecke, Clenze, Manuel Heinz, Hitzacker 33. Biosphärenreservatsverwaltung, Hitzacker 34. Dämmsysteme Tietke, Trebel 35. Das Crepes Haus, Reinbeck 36. ARAS Frischdienst, Bleckede 37. Gabi Thiel, Schnackenburg 38. Landschaftspflegeverband Wendland- Elbetal 39. Blumen- und Pflanzenwelt Schlicht, Dannenberg 40. Fischhandel Schulz, Wustrow 41. Auto Menzel GmbH & Co. KG, Lüchow 42. Hoppe & Stolt GmbH, Dannenberg 43. Autohaus Stoedter, Dannenberg 44. Portas Fachbetrieb, Uelzen 45. Jugendfeuerwehr/Floriangruppe 46. Tierzuchtgeräte Eilts, Ottersberg 47. Landfrauencafe 48. Fleischermeister Schauder, Hitzacker 49. Druck- u. Verlagsgesellschaft Köhring GmbH & Co. KG, Lüchow 50. Eis Hermann, Jameln 51. Brinkmann s Imbiss, Lüchow 52. Bomberka, Ebstorf 53. Lohnunternehmen Lange, Predöhlsau 54. Rudolf Peters Landhandel, Roydorf, Firma Schumacher, Masterrind 55. Gallowayzucht Rasch, Uelzen 56. Lohnunternehmen Hackeradt, Bösel, Wernke, Tobringen 57. Welsh Black Zuchtverband, Peters, Klein Gaddau 58. Erhard Martens, Gedelitz 59. Hotel Marschtor, Dannenberg 60. Viehvermarktung Lüchow- Dannenberg eg 61. LVM Versicherung, Dannenberg 62. Carola Marnholz, Lübbow 63. Heidi Riemland, Klötze 64. Annemarie Hinze Dannenberg 65. Familienhund-Akademie, Dannenberg 66. Arndt & Klingeberg GbR, Gerüstbau, Salzwedel 67. Blunk Lalendorf GmbH, Salzwedel

21 KREISTIER- UND GEWERBESCHAU Eingang Zelt A Schönes Landleben, Hankensbüttel 2. Zweiräder & Motorgeräte Triebe, Lüchow 3. Nadel & Faden Jolitz, Lüchow 4. Cellagon Ernährung Barbara Stelte, Lüchow 5. willam-optik, Dannenberg 6. Baubiologin Kornelia Großmann, Uelzen 7. Buchhandlung Leseland, Salzwedel 8. Wendland Regionalmarketing, Mediengarten/Visplays, Polsterei Knuf, Tischlerei Wolfrath, Gartenbau Schoebel, Herrenhaus Salderatzen 9. Jagdschule Jägerlehrhof Wendland, Dünsche MediPflege 24, Lüchow 11. S+S Energietechnik GmbH, Grabow 12. LTS Schadensmanagement-Service, Salzwedel 13. Punta Italia GmbH, Lüchow 14. Rosemarie Kothe, Dannenberg 15. scm solar GmbH, Salzwedel 16. Tupperware Bezirkshandlung, Uelzen 17. Ästhetik-Fachzentrum der Stadt-Apotheke, Lüchow 18. Kristina Fabrizius, Lüchow 19. Kaminöfen Jagow, Lüchow 20. GS Wärmesysteme GmbH, Wickede/Rohr 21. Imkereibedarf Bense, Rebenstorf 22. Riedel & Klappstein, Dannenberg 23. Frauenkreis Küsten 24. Planungsbüro und GaLaBau v.d. Meden, Clenze Eingang Durchgang zu Zelt A Zelt B 25. Initiative für Ausbildung, Lüchow 26. Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Uelzen 27. Landberatung Lüchow-Dannenberg, Lüchow 28. Bauernverband NON e.v., Dorfhelferinnenwerk, LDS, Lüchow 29. Golfclub Göhrde, Zernien 30. ALMA e.v., Dannenberg 31. Frank Schmidtke, Dannenberg 32. H. Willam, Optik Hörgeräte, Dannenberg 33. AOK, Lüchow 34. Holzhandlung Herbst GmbH, Lüchow 35. Thermomix Heidrun Bauck, Uelzen 36. SPD Dannenberg 37. Heim & Haus, Altenmedingen 38. Milcherfassung Uelzena, Lüchow 39. Capio Elbe-Jeetzel-Klinik, Dannenberg 40. Jürgen Paarz, Lüchow, Clemens Meinecke, Clenze, Manuel Heinz, Hitzacker 41. Fleischerei Ueberschär, Dannenberg 42. Nds. Landgesellschaft m.b.h., Lüneburg 43. CDU-Kreisverband Lüchow-Dannenberg 44. DANN KOMM, Inh. Manuel Hein, Dannenberg 45. Karin Werner, Hamburg 46. Krebs-Kinder in Not e.v., Lüchow 47. Voelkel GmbH, Höhbeck 48. Irene Wendlandt, Lüchow

Fotodokumentation vom Auftritt der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK auf der IGW 2018

Fotodokumentation vom Auftritt der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK auf der IGW 2018 Fotodokumentation vom Auftritt der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK auf der IGW 2018 Sitz der Geschäftsstelle der LAG: Stadt Winsen (Luhe) Schlossplatz 1 21423 Winsen (Luhe) Kontakt: Annika Lacour Zimmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Kreistier- und Gewerbeschau

Kreistier- und Gewerbeschau Kreistier- und Gewerbeschau 15./16. September 2018 in Dannenberg (Elbe) Viel Programm Die Kreistier- und Gewerbeschau hat für alle ihre Besucher viel zu bieten Seiten 6 und 19 Viele Tiere Zwei Tage lang

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Staatsempfang anlässlich des Europakongresses der Braunviehzüchter 28. März 2014, Kempten Es gilt das

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Neue Biogas-Tankstelle in Dannenberg - Eindrücke von der Eröffnungsfeier

Neue Biogas-Tankstelle in Dannenberg - Eindrücke von der Eröffnungsfeier Neue Biogas-Tankstelle in Dannenberg - Eindrücke von der Eröffnungsfeier Am 26. August luden Horst Seide, Betreiber der neuen Biogas-Tankstelle in Dannenberg, das Unternehmen Dreyer & Bosse aus Gorleben

Mehr

Mannschaftsname Funktion

Mannschaftsname Funktion Privat 01055024 Lüneburg Herren VfL Breese/Lgdf II Holger 05861-985977 0179-2171858 29451 VFL Breese-Langendorf e.v. Lüchow-Dannenberg liga 2. Betreuer/in Seipelt h.seipelt@schuette.hageb au.de 01055024

Mehr

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling Agenda Stadt Neutraubling Frühere Unternehmergemeinschaften Unternehmen in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg. Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg

Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg. Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg Kultur Kultur undwissen Wissen hat+kein Alter für jedes Alter Wir bedanken uns herzlich bei Wolf-Rüdiger Marunde für die großzügige und

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

In der Region. verankert. Für die Region.

In der Region. verankert. Für die Region. verankert verinnerlicht Hier, im Landkreis Elbe-Elster, heißt Sparkasse soziale Verantwortung, Verbundenheit, Vereinsleben, Veranstaltungen und vor allem Vertrauen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag

Mehr

Die deutschen Genossenschaften Entwicklungen Meinungen Zahlen

Die deutschen Genossenschaften Entwicklungen Meinungen Zahlen Die deutschen Genossenschaften 2017 Entwicklungen Meinungen Zahlen Sonderthema: Das Raiffeisen-Jahr 2018 Titelbild: Verleihung der UNESCO-Urkunde zur Auszeichnung der Idee und Praxis der Organisation von

Mehr

OFFENE GÄRTEN /14. JUNI 5./6. SEPTEMBER

OFFENE GÄRTEN /14. JUNI 5./6. SEPTEMBER GARTENRÄUME WENDLAND OFFENE GÄRTEN 2015 13./14. JUNI 5./6. SEPTEMBER Nr. 1 Von Apfelbaum bis Zinkwanne Cordula & Peter Richter Im Putzlein 1 OT Gollau 29439 Lüchow (Wendland) Tel. 05841.974729 cordula-und-peter@t-online.de

Mehr

AMRISWIL 2. MAI 2019 PENTORAMA UHR. Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN

AMRISWIL 2. MAI 2019 PENTORAMA UHR. Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN 2. MAI 2019 PENTORAMA AMRISWIL 11-19 UHR Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN GEGLÜCKTER NEUSTART NACH 10 JAHREN PAUSE Am 20. April 2018 wurde die Business-to-Business Plattform «Tischmesse

Mehr

Programm der Kreistierund Gewerbeschau in Dannenberg

Programm der Kreistierund Gewerbeschau in Dannenberg Programm der Kreistierund Gewerbeschau in Dannenberg Sonnabend, den 11. September 6.00 Uhr Auftrieb Schwarzbunte 7.00 Uhr Beginn des Richtens Geflügel, Kaninchen 9.30 Uhr Beginn des Richtens Schwarzbunte

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft in Deutschland liegt im Brennpunkt der gesellschaftlichen Debatte. Handel, Verbraucher, Umwelt- und Naturschützer haben unterschiedliche Erwartungen

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 125jähriges Jubiläum der Metzger-Innung Würzburg am 30. September 2012 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Anrede, wenn wir heute

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Die RegioApp für Deine Region

Die RegioApp für Deine Region Gasthaus Die RegioApp für Deine Region Regional einkaufen, regional essen Die RegioApp Wo kannst Du Lebensmittel für den täglichen Bedarf besorgen, die ganz bei Dir in der Nähe angebaut und verarbeitet

Mehr

Lieber Herr Brandt, liebes Kollegium, hallo Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste in der Grund- und Hauptschule Flachstöckheim,

Lieber Herr Brandt, liebes Kollegium, hallo Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste in der Grund- und Hauptschule Flachstöckheim, 1 Lieber Herr Brandt, liebes Kollegium, hallo Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste in der Grund- und Hauptschule Flachstöckheim, Herzlich willkommen! Ich freue mich außerordentlich, einen weiteren Schulerweiterungsbau

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt ZLF 2016 Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt Vom 17. bis 25. September verwandelt sich ein Teil der Münchner Theresienwiese in einen riesigen Bauernhof Es ist wieder Zeit für das Bayerische

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE INHALT Identität und Vision 3 Die Vision Kirchhain 2025 7 Handlungsfelder und Leitbild 8 Bürgerworkshop Lebendige und belebte Innenstadt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

St.Gallen Februar 2019

St.Gallen Februar 2019 St.Gallen 21. 24. Februar 2019 19. Internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik Information für Aussteller Einladung zur Teilnahme Herzlich

Mehr

GENERATION Y. Der Markt der Zukunft für gesunden Lifestyle?

GENERATION Y. Der Markt der Zukunft für gesunden Lifestyle? GENERATION Y Der Markt der Zukunft für gesunden Lifestyle? Inflation der Generationen Naturkosmetik Camp 2015 Hildegard Dorn-Petersen 2 Generation Y die Andersmacher Alexis Jones Naturkosmetik Camp 2015

Mehr

PRESSEMAPPE. Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ

PRESSEMAPPE. Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ PRESSEMAPPE Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ FELDKIRCH ALTENSTADT, Kaiserstrasse 5. LEVIS, Reichsstrasse 138. ZENTRUM, Schmiedgasse 16. SCHNELL Liechstensteinerstr. 21. RANKWEIL

Mehr

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. Inzwischen schon ein alter hase. Seit 1991 sorgen wir für beste BIO-Qualität. Biopark ist ein 1991 von engagierten Landwirten und Wissenschaftlern

Mehr

Leitbild & Verhaltenskodex

Leitbild & Verhaltenskodex Leitbild & Verhaltenskodex der Stadt Parchim Leitbild & Verhaltenskodex Stadt Parchim 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen im Dienste der Bevölkerung mit dem

Mehr

Vielfältig, leistungsfähig, nachhaltig

Vielfältig, leistungsfähig, nachhaltig Agrosax e.v. Workshop 4, agra Leipzig 06.05.2017 Evelyn Zschächner Vielfältig, leistungsfähig, nachhaltig Das ist die Initiative Heimische Landwirtschaft Agenda 1. Ursachen: Warum gibt es uns? 2. Die Initiative:

Mehr

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2 Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2 Eine Fusion, die auf 100 % Zustimmung trifft. Wir freuen uns, dass die Fusion der Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd bei allen

Mehr

1. Wedeler Seniorenmesse

1. Wedeler Seniorenmesse 1. Wedeler Seniorenmesse Programmheft Ok för di, wi Olen sünd mit vun de Partie TSV Halle 12. Oktober 2013 11-17 Uhr 1. Wedeler Seniorenmesse ok för di, wi Olen sünd mit vun de Partie! Wie sich doch die

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. 50 Jahr Jubiläum am 29. 10. 2005 Jürgen C. K. Gleue Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. Als ich vor einiger Zeit 50 Jahre alt wurde, habe ich gemerkt,

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

WERTE. Wandel & Erhalt

WERTE. Wandel & Erhalt WERTE 2008 Wandel & Erhalt Werte 2008 Wandel und Erhalt Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter, über Werte zu sprechen bedarf ein hohes Maß an Disziplin und Verantwortung, das wissen wir.

Mehr

Mitreden! Politik im Dialog

Mitreden! Politik im Dialog MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN Mittwochs im MULEWF Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 23. Oktober 2013, 15.30 19.15 Uhr Tierschutz auf dem Teller Sehr geehrte

Mehr

Aktiv gegen Leerstände

Aktiv gegen Leerstände Aktiv gegen Leerstände Leerstandsmanagement am Beispiel der Stadt Dannenberg (Elbe) Stadt Krakow am See 22. Februar 2017 Ursula Fallapp Samtgemeinde Elbtalaue Marketing Dannenberg (Elbe) o eine Stadt im

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers Grußwort zur Veranstaltung Gesunde Ernährung von Kindesbeinen an mit Christian Schmidt MdB Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft 9. Februar Dr. Rainer Wild-Stiftung

Mehr

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort -

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar 2016 - Es gilt das gesprochene Wort - Anrede Als wir im Juni 2008 ins neue Landratsamt eingezogen

Mehr

1. bis 9. April 2017 Messe Augsburg. Ihre Messe für nachhaltigen Erfolg!

1. bis 9. April 2017 Messe Augsburg. Ihre Messe für nachhaltigen Erfolg! 1. bis 9. April 2017 Messe Augsburg Ihre Messe für nachhaltigen Erfolg! Drei gute Gründe für Ihre afa-beteiligung Konsequent: Beste Kontaktqualität Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte von

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität. Gute Jobperspektiven Herrliche Natur

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität.   Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Dr. Manfred Fortmann Wendland Arzt/Ärztin Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität www.wendland-arzt.de Wunderschöne Waldund Wasserlandschaft. Freiraum für

Mehr

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010 Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010 Strukturwandel in der Landwirtschaft seit Jahrzehnten enormer Wandel: Auf

Mehr

Bayerns Jugend blüht auf!

Bayerns Jugend blüht auf! Bayerns Jugend blüht auf! Nun geht auch für uns unseres Bestehens zu Ende und Freudig über die tollen die gemeinsame verbrachte Zeit, und das Zusammenwachsen einer durch einen wesentlicher Punkt Fleischrinderrassen

Mehr

Haflinger-Schau auf der Hollenburg 1951

Haflinger-Schau auf der Hollenburg 1951 Die WIEGE der KÄRNTNER HAFLINGERZUCHT HAFLINGERGESTÜT HOLLENBURG Das Gestüt Hollenburg hat von 1924 an die Geschichte des Kärntner Haflingers wesentlich beeinflusst. Familie Maresch zog von Niederösterreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Franz Josef Grillmair Obmann Musikverein Sipbachzell Johann Fischer Festobmann am 4. Juni 2018 zum Thema Total regional wir tragen

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Skript: Zeit ist Geld Video: https://youtu.be/mq9r0p_cewu

Skript: Zeit ist Geld Video: https://youtu.be/mq9r0p_cewu Skript: Zeit ist Geld Video: https://youtu.be/mq9r0p_cewu Miranda da Silva ist Inhaberin der da Silva Design AG, die in ihrem Land erfolgreich eine Badeente produziert und auf den Markt gebracht hat. Jetzt

Mehr

Consumenta Marketing-Star

Consumenta Marketing-Star Consumenta Marketing-Star Als Schaufenster der Region vergibt die Consumenta seit 2009 in jedem Jahr einen Marketingpreis an Unternehmen, die in der Metropolregion Nürnberg besonderen Einsatz zeigen und

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

vor jedes bild gehört ein stuhl

vor jedes bild gehört ein stuhl vor jedes bild gehört ein stuhl Paul Klee, deutscher Maler und Grafiker, 1879 1940 Malscher Sitz Möbel Malscher Sitz Möbel Heinrich Stöcklein GmbH Benzstraße 22 76316 Malsch Zufahrt Daimlerstraße 9 04/2011

Mehr

RUHR Ein Sonntag. MEDICINALE für Ihre Gesundheit.

RUHR Ein Sonntag. MEDICINALE für Ihre Gesundheit. DER SONNTAG FÜR DIE GESUNDHEIT Auf seine Gesundheit sollte man natürlich jeden Tag acht geben, aber im Alltagesstress kommt das leider vielfach zu kurz. Darum bietet die, ganz bewusst an einem Sonntag,

Mehr

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Sachleistung. Sponsoring-Konzept Sachleistung Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2008 Das Berliner Hoffest Seit 1999 laden der Regierende Bürgermeister und die Berlin Partner GmbH relevante Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft,

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 13. März 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

25. bis 28. April Messegelände Leipzig

25. bis 28. April Messegelände Leipzig Die Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland Jetzt anmelden und dabei sein! 25. bis 28. April Messegelände Leipzig www.agra2019.de Werden Sie Aussteller auf der agra Landwirtschaftsausstellung in

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Stadtmarketing Gettorf. 08. Juni 2016 Hotel Stadt Hamburg, Gettorf

Stadtmarketing Gettorf. 08. Juni 2016 Hotel Stadt Hamburg, Gettorf Stadtmarketing Gettorf 08. Juni 2016 Hotel Stadt Hamburg, Gettorf Erfolgreiche Akquise zur Beseitigung der Leerstände Erfolgreich Online-Kunden zurück in die Stadt holen Ursula Fallapp IHK-geprüfte City-Managerin

Mehr

Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie

Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie wir. Jede Flasche Voelkel Naturkostsaft steht für:

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Ich mache mit, weil ich zeigen möchte, dass bäuerliche Landwirtschaft mit regionalen Strukturen das Klima und die Umwelt schützt, zur Artenvielfalt beiträgt und

Mehr

Innovative Urlaubstrends: Wie sich der Bayerische Wald neu erfindet

Innovative Urlaubstrends: Wie sich der Bayerische Wald neu erfindet Innovative Urlaubstrends: Wie sich der Bayerische Wald neu erfindet Vom "Kugel-Woid" bis zur Reitstunde beim Olympioniken und von Deutschlands erstem Biohotel bis hin zu einer "Festspiel-Gemeinde": Wer

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK Kalender 2017 Betriebssport in der Commerzbank seit den 1920er Jahren Als in den 1920er Jahren bei der Commerzbank und der die ersten Betriebssportgemeinschaften

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PRESSESPIEGEL Freie Presse, Freie Presse,

PRESSESPIEGEL Freie Presse, Freie Presse, PRESSESPIEGEL 2013 Freie Presse, 04.01.2013 Freie Presse, 04.01.2013 Freie Presse, 07.01.2013 Freie Presse, 08.01.2013 Freie Presse, 12.01.2013 Freie Presse, 21.01.2013 Freie Presse, 24.01.2013 Freie Presse,

Mehr

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES Teilnahme: Wochenblatt-Verlag Schrader GmbH & Co. KG und Neue Buxtehuder Verlagsgesellschaft mbh Kategorie: Innovation Die beste Idee des

Mehr

Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg April 2016 Messe Augsburg

Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg April 2016 Messe Augsburg Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg 2. 10. April 2016 Messe Augsburg eine Beteiligung viele Vorteile! Näher am Kunden! Vorteil eins: Die hohe Kontaktqualität. Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda

Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda Bildungswege Leben und Lernen im Grünen dieser Leitsatz steht in Haubinda in Thüringen im Blickpunkt. Im Hermann-Lietz-Internat wird großer Wert auf eine ökologisch-landwirtschaftliche

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger am 22. August 2017 zum Thema Agrarmarketing im Fokus - der Schwerpunkt des Landes OÖ auf der Landwirtschaftsmesse Ried Rückfragen-Kontakt:

Mehr

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude Bewertungsergebnisse der 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude 9. - 10. Juli, Hof Hullen, Im Schruhm 3, Hude-Kirchkimmen Abkürzungen Geschlecht: 1.0 Rammler 0.1 Häsin Bewertung:

Mehr