Monolux News. Erfahrungsaustausch für Monoluxtherapeuten. Licht, Magnetfeld und Farbe auf den Punkt gebracht!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monolux News. Erfahrungsaustausch für Monoluxtherapeuten. Licht, Magnetfeld und Farbe auf den Punkt gebracht!"

Transkript

1 Erfahrungsaustausch für Monoluxtherapeuten Licht, Magnetfeld und Farbe auf den Punkt gebracht!

2 Editorial und Inhalt dieser Ausgabe Liebe Leserinnen, liebe Leser, Hier ist die neue Ausgabe der der, in der Rubrik Aus der Praxis haben wir für Sie Anwendungsbeobachtungen zusammengestellt und Erfahrungen mit dem Monolux Combi Pro, sowie Tipps für die Anwendung des Monolux Pens für die Praxis und zur Selbsthilfe im Alltag. Inhalt dieser Ausgabe: Unter Neue Anwendungen berichten wir über den Einsatz des Monolux Pen im kosmetischen Bereich. Unter Aus der Praxis beschreibt Ernst Schaack, der Entwickler des Monolux Therapiesystems, seine persönliche Erfahrung bei seiner Bluthochdruckbehandlung über viele Jahre mit Monolux. Neu: Wir fischen interessante Informationen für Sie aus dem Netz! In dieser Ausgabe geht es um das Berufsbild des Geriaters, denn wir werden uns diesem Thema immer mehr widmen müssen: Der 90jährige Patient ist keine Seltenheit mehr! In der Rubrik Monolux Werkstatt und Shop setzen wir die Beschreibung der Monolux-Therapiesystem- Komponenten fort. Übrigens wird das Monolux- Therapiesystem mit Zubehör jetzt auch im Internet in einem Shop präsentiert. FAQ gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen. In dieser Ausgabe: 10 goldene Regeln zum Monolux Pen. Unter Service und Termine finden Sie Hinweise zur Telefonhotline und zu Veranstaltungen wie Tagungen, Symposien, Kongresse, Infovorträge, Arbeitskreise, Workshops, Seminare und Ausbildungen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zu dieser Ausgabe beigetragen haben und sammeln weiter neue Anwendungsbeobachtungen, Fallberichte, Informationen und Fragen, die wir dann in den nächsten Ausgaben veröffentlichen. Wenn auch Sie eine Erfahrung mit der Monoluxtherapie haben, die Sie anderen Kollegen mitteilen möchten, dann verwenden Sie dazu das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine Mail an Kollegen, die diese Ausgabe noch per Post bekommen, laden wir ein sich für den Bezug per auf der Webseite anzumelden. Die Anmeldung ist ganz einfach: / > Bestätigungsmail beantworten > fertig! Sie erhalten damit künftig die jeweils nach dem Erscheinen der neuen Ausgabe als Link per . Der Vorteil dabei ist die Verlinkung zu den Zusatzinformationen, dies ist einfach, umfangreich und umweltfreundlich. Kein Archivieren und kein Suchen mehr, jede Ausgabe bleibt dauerhaft im Archiv der Newsletter auf der Webseite für Sie zum nachlesen und recherchieren bestehen. Die sollen künftig 4 x pro Jahr erscheinen, je nachdem wie viele interessante Anwendungsbeobachtungen, Fallschilderungen und sonstige Informationen wir für Sie haben. Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Die Redaktion der wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen und interessante Anregungen für die Praxis! Die angegebenen Literaturhinweise werden laufend mit Neuerscheinungen ergänzt. Ihre Hinweise auf Literatur, Filme oder Links die hierher passen, geben wir gern an alle Leserinnen und Leser weiter. Seite 2 von 20

3 Neue Anwendungen Gesichtsdiagnose und Kosmetik mit Licht Gesundheit und Schönheit lassen sich wunderbar kombinieren. Mit Gesichtsdiagnose in Verbindung mit Hautpflege und Monoluxtherapie an den Gesichtsarealen können Sie täglich etwas für Ihre Gesundheit tun. Jedes Gesicht hat eine individuelle Hautbeschaffenheit. Manche Hauterscheinungen lassen sich allein durch geeignete Maßnahmen mit Kosmetik behandeln und andere sind Zeichen einer organischen Störung, die sich im Gesicht abbildet. Die kosmetische Gesichtsbehandlung mit Licht kann zusätzlich einen positiven Einfluss auf die entsprechenden Funktionen und Organe haben und das Monoluxlicht kann die Wirkung der verwendeten Kosmetik intensivieren. Wie sieht ein gesundes Gesicht aus? Ein schönes Gesicht hat eine gesunde Ausstrahlung. Das möchte man in der Kosmetik mit Pflegeprodukten und Makeup erreichen. Gleichmäßiger Teint, das Betonen von Strahlung auf den Wangen und ein ansprechender Lippenstift lässt vitaler und gesünder aussehen - das wussten Frauen schon in der Antike und das gilt auch noch heute. Das Gesicht ist der Spiegel der Gesundheit Die Grundlage der Gesichtsdiagnose ist die Pathophysiognomik nach Natale Ferronato, die Lehre der organ- und funktionsspezifischen Krankheitszeichen im Gesicht und eine wertvolle Hinweisdiagnostik. Gesundheit aus naturheilkundlicher Sicht zeigt sich im Gesicht durch eine ebenmäßige Oberfläche, Färbung, Gewebefüllung (Turgor), Spannung (Tonus) und Strahlung (Leuchtkraft). Kleine Veränderungen auf der Gesichtshaut in genau definierten Gesichtsarealen geben uns Aufschluss über organische Belastungen und Funktionsstörungen. Die gute Nachricht dabei ist, dass diese Zeichen im Gesicht auf organische Belastungen hinweisen, die im Gesicht früh erkannt werden können bevor Symptome spürbar werden. Diese Krankheitszeichen können sich auch wieder zurückbilden mit geeigneten therapeutischen Maßnahmen, Heilmitteln oder einer Ernährungsumstellung, denn der Körper ist ein regenerationsfähiger Organismus. Voraussetzung für die Gesichtsdiagnose ist ein wertungsfreier Blick in ein ungeschminktes Gesicht. Wirkt die Haut fahl, fehlt die Strahlung und wirkt sie müde fehlt die Spannung. Feine rötliche Farbveränderungen auf der Gesichtshaut lassen auf entzündliche, gelb bis orange auf virale, grün bis violette auf toxische Belastungen und bräunliche Verfärbungen auf beginnende Degenration schließen. Dellen oder Schwellungen in den Gesichtsbereichen deuten auf Störungen des Flüssigkeitsaustausches in dem entsprechenden Organbereich hin und eine Darmfunktionsstörung zeigt sich in einer unterschiedlichen Färbung der Lippen. Menschen mit durchscheinenden dünnen Unterlidern sind nervlich nicht so sehr belastbar und sollten auf ausreichend Schlaf achten. 12 Hirnnerven steuern die Funktionen der Organe. Der Nervus Trigeminus projiziert vom Hirnstamm die Informationen unserer Emotionen und Organe vom Gehirn auf die Gesichtshaut. Das lässt den Rückschluss zu, dass eine Behandlung im Gesicht einen positiven Einfluss auf die entsprechenden Funktionen der Organe hat. Auffallende Farb- und Strukturabweichungen, die sich von der normalen Gesichtshaut abheben, können zur Kosmetik gezielt mit Licht behandelt werden. So kann eine Darmfunktionsstörung über die Lippen behandelt werden. Sensible Patienten spüren die Wirkung oft sofort... klicken Sie hier zum weiterlesen Lichtbehandlung des Dünndarms an der Oberlippe Seite 3 von 20

4 Aus der Praxis Epicondylitis Lydia Schantz Patientin weiblich, 40 Jahre, Linkshänderin, arbeitet viel am PC, überwiegend mit der Maus, starke Schmerzen am li. Ellenbogen. Seit ½ Jahr in ärztlicher Behandlung mit Spritzen, Epicondylitis-Spange bisher keine Besserung. 1 x Monoluxtherapie mit dem Monolux Pen Rundkopf bestrahlt für ca. 2 Minuten am Fußreflexpunkt (Ellbogen) und ca. 5 Minuten am li. Ellbogen und Unterarm zusätzlich ein Kinesiotape am li. Ellbogen. Sofortige Besserung der Beschwerden, die für 3 Monate angehalten hat, dann Wiederholung der Behandlung mit gleicher sofortiger Wirkung. Anmerkung der Redaktion: Diese Vorgehensweise ist sicherlich nicht streng wissenschaftlich aber effektiv für den Patienten und entlastend für die Krankenkassen. Warum also nicht solche empirischen Methoden zuerst versuchen und erst bei deren Versagen den Aufwand weiterer z.b. der bildgebender Diagnostik zu betreiben. Plantarwarze Anette Häfner 16jähriger Junge mit Fußfehlstellung hat schon längere Zeit eine Plantarwarze im linken Vorderfußbereich auf Höhe des 4. Zehengrundgelenks. Er dachte zuerst, es sei einfach Hornhaut und hat sich deshalb vorher nicht behandeln lassen. Die Warze hat eine Größe von knapp einem 1Cent-Stück, macht aber sonst keine weiteren Beschwerden. Behandlungsbeginn am 20. August 2014: Bestrahlung mit Monolux Pen Kristall, zweimal wöchentlich, keine weiteren Medikamente oder sonstige Behandlungen der Warze, außer lokaler Desinfektion. Behandlung ab vier Mal wöchentlich mit Monolux Pen, jeweils ca. 2 Minuten - lokal an der Warze. Dazu wurden die Lymphpunkte an beiden Füßen bestrahlt. Zusätzlich am linken Fuß die zugehörigen MEPs, je ein Farbwechsel. Die druckschmerzhaften Punkte wurden im Laufe der Zeit weniger. Die Warze ist während der Behandlung immer kleiner geworden. Am war von der Warze nichts mehr zu sehen. Achillodynie Lydia Schantz Patient, männl. 53 Jahre: Schmerzen an der Achillessehne rechts, Monoluxtherapie mit Monolux Pen Rundkopf für ca. 10 Minuten an den Da wo s weh tut Regionen, 1 x Kinesiotape rechte Wade. Schon nach der 1. Behandlung ergab sich eine wesentliche Besserung, nach 3 Tagen war und blieb der Betroffene schmerzfrei. Insektenstiche Lydia Schantz Pat. weibl. 54 Jahre: 10 Bremsenstiche nach dem Walken. Die Patientin neigt zu handflächengroßen Rötungen und starken Schwellungen nach Insektenstichen. Apis C 30, 5 Globuli sofort, nochmals 3 abends, Combudoron Gel von Wala (aus dem Kühlschrank), Monolux Pen Kristall Bestrahlung, je Stich ca. 20 Sekunden, nach 1 Stunde war kein Stich mehr sichtbar. Trigeminusneuralgie / Speicheldrüsenentzündung Lydia Schantz Pat. weibl. 25 Jahre: Rezidivierende sehr starke Schmerzen im Bereich des li. Unterkiefer, vom HNO zuletzt als Speicheldrüsenentzündung diagnostiziert. Monoluxtherapie mit Pen Rundkopf, Trigonum, Lymphe an beiden Füßen, Händen und an den Fußreflexzonen (Kiefer, Mandeln, Kopfbereich). Während der Behandlung spürt die Patientin stets Erleichterung, schmerzfrei wird Sie aber erst nach einer Antibiotikabehandlung. Kopfschmerz Lydia Schantz Pat. weibl. 48 Jahre: Klagt über unklare Kopfschmerzen, 5 min. Monolux Pen Kristall Bestrahlung des Nabels, 10 min. an den Kopfarealen (Stirn- und Scheitelchakra, Augenbrauen, innerer Augenwinkel und beide Occipitalgelenke C0/1), danach schmerzfrei. Seite 4 von 20

5 Aus der Praxis Daumengrundgelenk Lydia Schantz Patientin, weibl. 67 Jahre: Starke Schmerzen rechtes Daumengrundgelenk. Monoluxtherapie mit Pen Rundkopf, rechter Daumen, rechte Hand und rechter Unterarm einmalig für ca. 10 Min. In der Nacht starke Schmerzen, am nächsten Tag beschwerdefrei hält seit ½ Jahr an. BWS Syndrom Lydia Schantz Pat. weibl. 25 Jahre: Rückenschmerzen an der BWS. 1 Monoluxtherapie mit Pen Rundkopf in Form einer Massage entlang der gesamten Paravertebralmuskulatur bds. für ca. 10 Min. Direkt nach der Behandlung nur leichte Besserung, aber nach 3 Std. völlig schmerzfrei. Tipps zur Selbstbehandlung Behandlung nach der Dawo`s - Methode, einfach da wo`s weh tut, an Reflexzonen und am Somatotop. Behandlungsbeispiele wie z.b.: Behandlung von Mittelfußproblemen lokal oder Selbstbehandlung von Paaren mit Kinderwunsch können Sie nachlesen im Artikel Erfahrungen mit der Monoluxtherapie aus der NHP 2014/12 auf der Webseite Download > Publikationen. Behandlung bei Bronchitis 50 Jahre Kampf gegen Bluthochdruck Die Redaktion hat Ernst Schaack ermuntert, seine persönliche Erfahrung für die Leser der zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns sehr darüber, dass er diese Erfahrung mit uns allen teilt. Er berichtet als jetzt 80-jähriger über die erfolgreiche Behandlung seiner koronaren Herzkrankheit mit erblich belasteter Disposition zum Bluthochdruck. Die Darstellung der in manchen Phasen dramatischen Krankengeschichte erfolgt also nicht aus der Perspektive eines Heilers, sondern aus der eines Patienten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Eigentherapie. Vater und Bruder haben trotz intensiver medikamentöser Behandlung das 70. Lebensjahr nicht erreicht und sind den Folgen der Krankheit, aber auch ihrer Therapie verstorben. Der Gesundheitszustand des Patienten ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt ungleich besser als vor 25 Jahren und besser als der vieler gleichaltriger Hypertoniker, die seit Jahren reichlich mit Medikamenten versorgt wurden. Ernst Schaack hatte ursprünglich das Monolux-Therapiesystem für die Behandlung seiner Hypertonie konzipiert. Ernst Schaack In einer Phase höchster beruflicher Belastung Mitte der sechziger Jahre schrieb der Arzt nach einer Routineuntersuchung essentielle Hypertonie im Rahmen eines Überforderungssyndroms als Diagnose auf die Rechnung. Mit einem pflanzlichen Präparat der Rauwolfia serpentina und mit der Beachtung einiger Hinweise zur Lebensführung konnte das Problem damals bewältigt werden. Der systolische Druck wurde von 170 auf 130 abgesenkt. Es war die Zeit, zu der die 100 plus Lebensalter-Regel galt, man billigte also einem 40-jährigen einen systolischen Druck von 140 zu. Wenige Jahre später änderte sich dies. Es kamen korrigierte Standards aus Amerika. Ausgehend von neueren Forschungsergebnissen wurde für alle Menschen ein Grenzwert von 120 für den systolischen Druck festgelegt, und dies hatte zur Folge, dass es Millionen neuer Hochdruckpatienten gab. Ein Milliardengeschäft für die Pharmaindustrie! Seite 5 von 20

6 Aus der Praxis Zu dieser Zeit (in den 70er Jahren) geriet ich an einen jungen Kardiologen, der eine beginnende koronare Herzkrankheit diagnostizierte und 6 Medikamente verschrieb. Sie sind anhand des Alphabets leicht zu merken: A wie ACE-Hemmer und ASS, B wie Betablocker, C wie Calziumantagonist, D wie Diuretikum und schließlich L wie Lipidsenker. Es gab den Hinweis, als Hochrisikopatient müsse ich die Tabletten täglich bis zum Lebensende einnehmen. Das Ziel der Maßnahme wurde schnell erreicht: Absenkung des Blutdrucks auf 120/65, aber nach einigen Wochen setzten massive periphere Durchblutungsprobleme, Herzrhythmusstörungen, Hautirritationen, depressive Verstimmungen und weitere Beschwerden ein, die zunächst als vorläufig eingestuft wurden. Dann habe ich im Stadtverkehr zwei Verkehrsunfälle verursacht, ohne zu wissen, wie sie zustande gekommen sind. Schließlich bin ich einfach kollabiert, weil sich die Pulsfrequenz auf 45 reduziert hatte. Der behandelnde Arzt meinte dazu, er könne schließlich nicht im Voraus wissen, dass ich diese Medikamentenkombination nicht vertrage, und er wolle gern etwas anderes ausprobieren. Das war der Zeitpunkt, zu dem ich mich so weit wie möglich von dem pharmazeutischen Paradigma lösen wollte. Gemeint ist damit die offenbar gängige Praxis, zum Beispiel in der Kardiologie Laborwerte und andere Messdaten zu ermitteln und zu versuchen, sie bei Abweichungen von den Standards mit Medikamenten wieder in den Normbereich zu bringen. Und dies häufig ohne Rücksicht auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patienten. Danach konsultierte ich auf Empfehlung eine Internistin, die Naturheilkunde auf ihre Fahnen geschrieben hatte. Bei zurückhaltender Medikamentenverschreibung beriet sie mich eindringlich im Hinblick auf Ernährung, körperliche Bewegung, Entspannung, Atemtechnik, etc. und arbeitete mit apparativen Methoden wie Laserakupunktur, Frequenz- und Magnettherapie. Unter ihrer Behandlung wurden etliche Medikamente ausgeschlichen und es wurde ein wirkungsvolles, ganzheitliches Therapiekonzept entwickelt. Was die Aspekte Ernährung, Bewegung und Entspannung betrifft, so setze ich dies als bekannt voraus. Nur eine einfache Atemübung soll hier skizziert werden, die sich als äußerst hilfreich im Zusammenhang mit der Senkung des Blutdrucks erwiesen hat: Einatmen durch die Nase, die Luft 5 Sekunden anhalten und dann auf F komplett ausatmen. Die anfängliche Laser- und spätere Monolux- Behandlung wurde über bestimmte Punkte der Körperakupunktur (Le 2,3, Di 11, Ma 36, H 5 und 7, Ni 1, Du 20) und über Punkte der Auriculotherapie, wie sie den Grafiken zu entnehmen sind, durchgeführt. Körperakupunkturpunkte zur Blutdrucksenkung Ohrakupunkturpunkte zur Blutdrucksenkung Im nächsten Schritt habe ich mit Lumineszenzdioden experimentiert und war auch hiermit erfolgreich. Allerdings habe ich mich damit dem Spott der Experten ausgesetzt, die mich darüber aufklärten, dass nur mit dem Laser Therapieerfolge zu erzielen seien. Das hänge Seite 6 von 20

7 Aus der Praxis zusammen mit den besonderen Eigenschaften des Laserlichtes (absolute Monochromasie, zeitliche und räumliche Kohärenz, etc.). Indikationszusammenhängen / Therapiekonzepten erfolgreich eingesetzt (NPSO, Körper- und Ohrakupunktur, YNSA, ECIWO, Monoluxtherapie, etc.). Was Rudolf Siener damals besonders ansprach, war ein Therapiegriffel mit einer vergoldeten Elektrode zur Punktsuche und mit einem integrierten 1,5 mm- Lichtleiter, der kräftiges frequenzmoduliertes LED-Licht abstrahlte. Damit gelangte er zu Behandlungserfolgen, die er trotz etlicher Versuche mit Laserlicht nicht erreicht hatte. Vergleich: Neon-Helium-Laser der 90er Jahre und ein Prototyp des Pen Gleichwohl erzielte ich respektable Resultate, mit hoher Wahrscheinlichkeit aus folgenden Gründen: Die LED wurde mit einem Schwingungsgenerator gekoppelt, der therapeutisch bewährte Frequenzen erzeugte und übertrug (z.b. nach Clark und Rife). Dadurch wurde das Licht zum Träger dieser Schwingungen und konnte diese über Behandlungspunkte in den Organismus einschleusen. Die LED wurde in eine Messelektrode integriert, mit der Therapiepunkte durch Hautwiderstandsmessung identifiziert und gleichzeitig behandelt werden konnten. Die mit dem Licht applizierten Therapiefrequenzen wurden über eine kleine Magnetspule simultan noch als sanftes pulsierendes Magnetfeld übertragen, wodurch offenbar ein synergetischer Effekt entstand. Ein befreundeter Arzt und ein Heilpraktiker beurteilten die Apparatur zur gleichzeitigen Punktmessung und Lichttherapie sehr positiv und ein Zufall wollte es, dass auch Rudolf Siener, der Schöpfer der NPSO, das Gerät in die Hände bekam. Er stellte fest, dass er in 80% der Fälle die Procainspritze weglassen konnte. Es kam sofort zu einer Begegnung, mit der eine geschäftliche und freundschaftliche Beziehung zum Hause Siener begann, die nunmehr seit 23 Jahren besteht. Die Apparatur in ihren unterschiedlichen Varianten und Entwicklungsstadien wird heute unter der Bezeichnung Monolux-Therapiesystem in zahlreichen Erster Kombigriffel mit Messelektrode und Lichtleiter Aktueller Kombigriffel, mit Messelektrode und Lichtleiter mit der Farbe Rot wie er als Standardzubehör im Lieferumfang des Monolux Combi Pro enthalten ist. Im Hinblick auf die Hypertoniebehandlung stand vom Anfang an die Frage im Raum, ob es nicht möglich sei, zu geringeren Kosten kleine Apparaturen herzustellen, welche z.b. von den Patienten während der therapiefreien Tage nach Anweisung der Heilkundigen selbständig eingesetzt werden können. So entwickelten wir den batteriebetriebenen Monolux Pen, zuerst nur mit moduliertem Rotlicht und Magnetunterstützung, später auch mit Monolux Pen Farbwechsel, so wie er heute überall erfolgreich eingesetzt wird. Monolux Pen mit Farbwechsel Modell 2016 Seite 7 von 20

8 Aus der Praxis Für die flächige Applikation steht ein Licht-Magnetkopf, neuerdings auch ein Handstrahler (siehe Bild Seite 9, Bestrahlung der Barorezeptoren mit Handstrahlern ) mit sehr hellem Rotlicht, einer Monolux Pen Farbwechsel-LED und einem Magnetgenerator in der Erprobung, mit dem wir erstaunliche Resultate bei der Behandlung der Hypertonie erzielen konnten. Die Senkung des Blutdrucks erfolgt dabei durch Regulation des vegetativen Nervensystems, insbesondere die Stimulation des N. vagus. Dieser wird ja als Gegenspieler des N. sympathikus verstanden, welcher seinerseits häufig für kräftig erhöhte RR- Werte verantwortlich ist und deshalb in schwierigen Fällen gelegentlich im Nierenbereich verödet wird ( renale Denervation ). Quelle: Med. Hochschule Hannover Barorezeptoren im Bereich der A. carotis Es handelt sich um Nervengeflechte, welche Spannungszustände in den Blutgefäßen registrieren und an das Zentrale Nervensystem weiterleiten können. Im Sinne eines Regelkreises kommt es zu einer permanenten Korrektur des Blutdrucks durch Entspannung der Gefäße, Veränderung der Herzfrequenz und durch andere Mechanismen. Blutdruckprotokoll einer Langzeitmessung (Ausschnitt). Die Zeiten der Vagusstimulation (am Vormittag) und der Lichtakupunktur (am späten Nachmittag) sind rot markiert. Die Stimulation des N. vagus erfolgt bei unserem gegenwärtigen Erkenntnisstand auf zweierlei Weise: Mit dem Monolux-Flächenapplikator (Licht- Magnetkopf) oder mit einem Handstrahler wird das Areal um die A. carotis externa bestrahlt. Dies geschieht beidseitig ausstreichend von der Rückseite der Ohrmuschel ( blutdrucksenkende Rinne ) abwärts an der Karotis entlang bis zur Clavicula. Behandlungszeit ca. 2 Minuten auf jeder Seite. Bei der zweiten Art der Stimulation gehen wir über das Siener-Somatotop für die Hirnnerven. Der Vagus entspricht dem 10. Hirnnerv, der z. B. mit einem Monolux Pen Farbwechsel stimuliert werden kann mit der möglichen Folge, dass es zur Senkung des Blutdrucks kommt. Dabei kann es manchmal hilfreich sein, den 9. Hirnnerv mit einzubeziehen. Von besonderer Bedeutung für die Blutdrucksenkung durch Nervenstimulation sind offenbar die so genannten Barorezeptoren, die am Arcus aortae und am Sinus caroticus zu finden sind. Quelle: CVRx. Inc, Möglichkeiten der modernen Medizintechnik. Durch Stimulation der Barorezeptoren lässt sich in vielen Fällen eine beachtliche Senkung des Blutrucks erreichen. In der Schulmedizin praktiziert man offenbar das Verfahren der Rezeptorenstimulation dann erfolgreich, wenn sich der Blutdruck medikamentös nicht hinreichend senken lässt. Dazu implantiert man unter Narkose eine Elektrode an den Barorezeptoren nahe der Karotis und stimuliert sie elektrisch über eine Art Schrittmacher nach Prof. Dr. Haller, MHH. Seite 8 von 20

9 Aus der Praxis Elektrokardiogramm zur Erläuterung der vegetativen Reaktion (rot markiert) beim RAC-Puls-Test (aufgenommen als Brustwandableitung mit einem kleinen Handgerät von Omron). Unser Verfahren der perkutanen Vagusstimulation mit 2 Handstrahlern: Bestrahlung der Barorezeptoren mit Handstrahlern Stimulation durch modulierte Magnetfelder und moduliertes Licht wird in der Fachwelt wohl als wenig sinnvoll betrachtet. Es lässt sich aber wie folgt begründen: Jeder Nerv ist ein elektrischer Leiter und baut im Betriebszustand ein magnetisches Feld um sich herum auf. Umgekehrt entsteht durch Induktion ein Stromfluss, wenn der Nerv einem pulsierenden elektromagnetischen Feld ausgesetzt wird. Schematische Darstellung eines Nervs zur Erläuterung der Textaussage Die Zellkommunikation geschieht in hohem Maß durch Biolumineszenz, also durch Photonen, welche die Zellen aussenden. Demzufolge lässt sich die Zellaktivität auch durch technisch erzeugtes Lumineszenzlicht bis zu einem gewissen Grade beeinflussen. Eine Schwierigkeit liegt darin, für das Magnetfeld und das Therapielicht die richtige Modulationsfrequenz zu bestimmen, mit der in möglichst kurzer Zeit ein optimaler Behandlungserfolg erzielt werden kann. Diese sind von Person zu Person unterschiedlich und können gegenwärtig nur geschätzt oder mit Hilfe bestimmter Testverfahren ermittelt werden. Es gibt eine Reihe von gut eingeführten Verfahren, mit denen man schnell und mit hoher Trefferquote Therapiefrequenzen und farben, Medikamente etc. austesten kann, vorausgesetzt, die Methoden werden sicher beherrscht: Radiästhesie (z.b. Einhandrute) Funktionsdiagnostik (Hautwiderstandsmessungen an bestimmten Punkten und Arealen) Kinesiologie ( Muskeltest ) RAC-Reflex nach Nogier ( Pulstest ). In der Wissenschaft sind diese Tests wegen mangelnder Objektivität und Validität nicht anerkannt, man kann aber einiges tun, um sie sicherer zu machen, z.b. durch Verwendung technischer Hilfen wie Drucksensoren beim kinesiologischen Muskeltest und beim Pulstest nach Nogier. Hier geht es darum, dass man Veränderungen der Pulsqualität als Reaktion auf gezielt gesetzte Reize registrieren kann. In diesem Sinne lässt sich ermitteln, ob ein Stimulus für den Organismus in der gegebenen Situation bedeutsam ist oder nicht. Die Antwort liefert der Radialispuls, welcher gegebenenfalls einmal aussetzt, seine Periode verlängert und gelegentlich auch einmal mit erhöhter Amplitude schlägt. Seite 9 von 20

10 Aus der Praxis Pulstest mit Drucksensor + Monolux Die Pulsveränderungen kann man problemlos ertasten oder bei Bedarf mit einem kleinen Drucksensor, der anstelle des Messgriffels an das Monolux-Gerät angeschlossen wird, ermitteln. So kann also das Messwerk des Gerätes genutzt werden, um den Radialispuls hörbar und sichtbar zu machen. Kontrolle / Regulierung des Säure-Basenhaushalts im Organismus, wenn notwendig Maßnahmen der Ausleitung / Entgiftung Verzicht auf Rauchen und täglichen Alkoholkonsum Entspannungs- und Atemübungen, z.b. zur Lockerung des Gefäßsystems Maßnahmen der Körper- und Ohrakupunktur mit Licht- und Magnetschwingungen, dazu Narbenentstörung mit Monolux Vagusstimulation = Stimulation der Barorezeptoren zur Minderung der Dominanz des N. sympathikus, also die Regulation des vegetativen Nervensystems Homöopathische Medikation (sehr bewährt sind z.b. die zur Behandlung der Hypertonie angebotenen Komplexmittel) Allopathische Medikation nur soweit erforderlich Nähere Informationen beim Verfasser oder bei der Redaktion. Weitere Informationen zum Artikel Drucksensor am Radialispuls mit angeschlossenem Monolux- Gerät. Wenn eine Therapiefrequenz oder ein bestimmtes Programm an dem Monolux-Gerät ausgewählt werden soll, setzt man den Applikator an das Behandlungsareal (im Falle der Barostimulation) an die Karotis und dreht den Frequenzregler langsam hoch, bis der beschriebene Pulsreflex auftritt, der heute in der Regel von den Heilkundigen als diagnostisch durchaus verwertbarer sympathisch-vegetativer Reflex verstanden wird. Die beiden skizzierten Verfahren zur Blutdrucksenkung sind noch nicht vollständig ausgereift und werden gegenwärtig mit unterschiedlichen Stimuli (z.b. verschiedenen Farben und Frequenzen) erprobt. Zusammenfassend kann man die Komponenten der zugrunde liegenden ganzheitlichen Hochdrucktherapie vielleicht wie folgt beschreiben: Tägliche körperliche Bewegung, individuell angepasst und möglichst ritualisiert, also im Tagesverlauf fest eingeplant Eine adäquate Ernährung, die ebenfalls individuell angepasst werden sollte, im Zweifelsfall unter professioneller Beratung Neueste Untersuchungen aus der MHH (Medizinische Hochschule Hannover) zu den Barorezeptoren in der A. Carotis präzisieren diese Annahmen. Unter dem Barorezeptorreflex versteht man die durch die Barorezeptoren ausgelösten Reaktionen auf eine Änderung des Blutdrucks. Barorezeptoren (engl. baroreceptors) sind sogenannte Mechano- oder Pressorrezeptoren, welche sich unter anderem auf dem Carostis Sinus befinden. Genauer betrachtet handelt es sich um ein starkes Geflecht von Nervenfasern. Diese Rezeptoren sind in der Lage An- und Entspannungen der Blutgefäße zu registrieren und diese Veränderungen in Form von Signalen an das zentrale Nervensystem (ZNS) über afferente Nervenbahnen (carotid sinus nerve) weiterzuleiten. Das vegetative Nervensystem (VNS) bildet einen Teil des ZNS und kontrolliert lebenswichtige Vitalfunktionen wie z.b. Herzfrequenz und Blutdruck. Die sympathischen und parasympatischen Teile des VNS sind antagonistisch: Der Sympathikus ist für die ergotropen Aufgaben wie Anstrengung und Aufregung zuständig (fight and flight) und der Parasympathikus für die trophotropen, welche dem Körper die Ruhe und Erholung (rest and digest) zukommen lässt. Ein erhöhter Blutdruck führt zu einer Zunahme der Seite 10 von 20

11 Aus der Praxis sympatischen Aktivitäten, was mit einer Verminderung der parasympathischen Aktivitäten einhergeht. Bei einem sinkenden Blutdruck hingegen, werden die sympatischen Aktivitäten gehemmt und die parasympathischen Aktivitäten erhöht. So entsteht ein stetiges Zusammenspiel zwischen Sympathikus und Parasympathikus. Beispiel kurzfristige Regulation des Blutdrucks: Bei steigendem Blutdruck zum Beispiel dehnen sich die Gefäße. Diese Dehnung wird von den Barorezeptoren registriert und sofort an das ZNS weitergeleitet. Das Gehirn leitet nun Maßnahmen ein z.b. Senkung der Herzfrequenz, Entspannung der Gefäße, Entwässerung der Nieren etc), in dem das sympathische und parasympatische System neu ausbalanciert wird, um den Blutdruck zu senken. Informationen für Fachkreise / Links Fakten Barorezeptor Reflex Implantation Barostim bei Herzinsuffizienz Key Benefits Klinische Studien und Daten Barostim Zentren In den letzten Jahren etablieren sich zunehmend Messverfahren zur Feststellung der Reaktionsfähigkeit des Vegetativen Nervensystems in Bezug auf die Atmung (Kapnografie) und auf die Herzfrequenz (HRV = Herz-Raten-Variabilität) zunehmend in der ganzheitlichen Medizin. Workshops zu diesen Themen finden in München im Rahmen der Osteopathie statt. Aus den Arbeitskreisen Hier findet reger Austausch von Behandlungserfahrungen unter den Teilnehmenden statt. Aus dem Netz gefischt Was genau ist ein Geriater und vor welchen Aufgaben steht die Altersmedizin hierzulande? Die Heilkunde wird mit dem zunehmenden Alter der Patienten und den damit verbundenen Krankheitsbildern sich mehr und mehr mit diesen Besonderheiten befassen müssen, weshalb wir den folgenden Beitrag für Sie aufgegriffen haben. Der Geriater ist der Spezialist für die Behandlung sehr alter Menschen. Kinder gehen zum Kinderarzt ganz klar! Ihr Organismus funktioniert anders als der von Erwachsenen. Und alte Menschen? Diese sollten im besten Falle zum Altersmediziner, also zum Geriater. Der kennt sich aus. Denn auch der Organismus eines 90-Jährigen funktioniert anders, als der eines 30-Jährigen. Der typische Geriater wird immer mehr zum Netzwerker zwischen den Disziplinen. Denn je nach Leiden oder Symptom, wird der alte Patient in unterschiedlichen medizinischen Bereichen behandelt, von vielen Ärzten und Therapeuten, die im Zweifelsfalle nichts voneinander wissen und sich nicht austauschen. Eigentlich ist in jedem Fall aber das Wissen der Altersmediziner vonnöten, um hochbetagten Patienten eine ausgezeichnete Versorgung zu gewährleisten. Gerade deshalb werden Geriater in der Medizin (Anm. der Redaktion: und in der Naturheilkunde) der Zukunft eine strategisch wichtige Rolle spielen. Bei ihnen laufen alle Fäden zusammen. Den ganzen Artikel können Sie anfordern bei: info@dggeriatrie.de. Arbeitskreis in München Seite 11 von 20

12 Aus der Werkstatt und dem Shop Aus der Monolux-Werkstatt Neue Doppelsonden für Nase und Ohren Ernst Schaack Ein Blick zurück zu den Pionieren: Es hat eine lange Tradition, dass bei Publikationen kleine Beiträge aus der Monolux-Werkstatt eingefügt werden. Es geht dabei hauptsächlich um die Präsentation von Neuentwicklungen zum Monolux-System, um die Ergebnisse kleiner Forschungsvorhaben oder einfach um besondere Erfahrungen mit dem Zubehör. Im Interesse einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Systems ist es wichtig, dass die Monolux-Anwenderinnen und Anwender an den Entwicklungen Anteil nehmen und Rückmeldungen geben. wieder als hochwirksam erwiesen hat, ist die Arbeit mit Komplementärfarben im Wechsel. Die wichtigsten Farbpaare sind Rot / Grün und Orange / Blau. Die besten Erfolge wurden erzielt mit Leuchtdioden, welche den Farbwechsel über ein breites Spektrum regelmäßig und selbständig vollziehen. Diese werden bei unserem Monolux Pen genutzt, sie sind aber für die feinen Sonden zu groß. Es gibt jetzt eine 3 mm-led, die einen Farbwechsel über 20 Sekunden vollzieht, ohne dabei eine eigene Frequenz zu erzeugen. Diese Diode kann an das Monolux-Gerät angeschlossen und das Licht kann mit den Frequenzen des Gerätes moduliert werden. Das funktioniert mit den großen Monolux Pen Farbwechseldioden nicht, da diese eine eigene kräftige Frequenz erzeugen. Geräteseminar 1995 mit Isolde Siener (l), Dr. Reinhard Teuber (m) und Ernst Schaack (r). Dr. Teuber hat als Arzt und Monolux-Anwender sehr wichtige Anregungen für die Weiterentwicklung des Systems gegeben. Seitdem unsere Pionierzeit abgelaufen ist, nimmt die Zahl der Rückmeldungen leider ab. Für die Weiterentwicklungen spielten bisher die Monolux-Geräteseminare eine besondere Rolle, weil hier Ideen eingebracht und neue Angebote der Industrie (z.b. lichtstärkere LEDs und solche mit anderen Farben und besonderen Eigenschaften) vorgestellt und diskutiert werden können. Eine der junggebliebenen Heilerinnen aus jener Zeit ist Elisbeth Naber, die als erste mit großem Erfolg unsere Doppelsonden für Nase und Ohren eingesetzt hat. Damals entschied sie sich für die Farbe Blau, der gängigen Lehre für die Farbtherapie folgend. Andere therapierten mit Rot, und es ist bis heute kaum möglich zu sagen, was effektiver ist. Es kommt immer auf den Verwendungszusammenhang an. Was sich aber immer Neues Sonderzubehör zur Erprobung: Speisemodul für Monolux-Zubehör, Einzelsonde für spezielle Anwendungen (3mm), Doppelsonde mit FW-Dioden (3mm) Als Prototyp stehen jetzt Doppelsonden mit 3 mm Monolux Pen Farbwechseldioden zur Verfügung. Außerdem gibt es eine 3 mm starke Einzelsonde, die sich mit ihrer flexiblen und dünnen Zuleitung an Behandlungsarealen mit sehr eng liegenden Punktfolgen (z.b. am Ohr) sehr bewährt hat. Damit beide Sondentypen unabhängig vom Monolux-Gerät erprobt werden können, wurde ein Speisemodul entwickelt, an das die Sonden angeschlossen werden können. Dieses Modul liefert auch die bewährten Therapiefrequenzen, mit denen das Monolux Pen Farbwechsellicht moduliert wird. Neuentwicklungen erscheinen natürlich nicht automatisch auf den Verkaufslisten der Distributoren. Sie müssen erst erprobt werden, ob es einen Bedarf gibt und ob der Hersteller die Teile produzieren möchte. Wer interessiert ist, kann dieses Sonderzubehör vorerst zur Erprobung über die Redaktion bestellen. Seite 12 von 20

13 Aus der Werkstatt und dem Shop Neu Monolux Pen Twinset Viele Therapeuten können sich nicht entscheiden: Rundkopf oder Bergristallspitze - beides hat Vorteile! Wie wäre es mit dem TwinSet? Das Einführungsangebot für das Twinset der Modelle 2016 beinhaltet 1x Rundkpf, 1x Bergkristallspitze mit Farbwechsel im formschönen, weichen Etui, wahlweise blau, rot oder weiß, immer zur Hand für jeden Bedarf, ob Akupunktur, Reflexzonen-, Narben-, Meridian- oder Chakrabehandlung. Monolux Pen Monolux Pen Handstrahler Seit Juli 2016 steht der Monolux Pen Handstrahler mit 20 LEDs und einer Farbwechsel-LED zusätzlich neben den Lichtfarben Rot, Grün und Blau auch mit UV Licht zur Verfügung. Dieses Licht wirkt hochgradig bakterizid und mycocid, es wird z.b. in Schwimmbädern zur Desinfektion eingesetzt. Von Heilkundigen wurde immer wieder nach UV Licht-Quellen gefragt. Er wurde bisher u.a. auch im Bereich von psychischen Störungen erfolgreich eingesetzt, die Wirkung bei infizierten Wunden ist noch nicht ausreichend belegt. Die Anwendung liegt aber nahe. Seien wir gespannt auf die Rückmeldungen aus den Kollegenkreisen. Weitere Informationen erhalten Sie über die Redaktion. Die Anwendung liegt aber nahe. Seien wir gespannt auf die Rückmeldungen aus den Kollegenkreisen. Weitere Informationen erhalten Sie über die Redaktion. Monolux Twinset mit Rundkopf und Bergkristallspitze und Farbwechsel Monolux Farbtherapie Set Monolux Pen Handstrahler UV Monolux Pen Modell 2016 mit Rundkopf Monolux Farbtherapie Set, Rundkopf Das Monolux-Farbtherapie Set ist für alle Anwendungen der Farbtherapie, zur Behandlung von Akupunkturpunkten und Meridianen z.b. im Sinne der APM oder ähnlichen Verfahren sehr gut geeignet. Es besteht aus je 1 Pen mit den 5 Basisfarben Rot, Gelb-Orange, Grün, Blau, Violett, gekennzeichnet durch einen Farbring nahe der Lichtquelle. Den Unterschied zur Farbpunktur macht die zusätzliche Wirkung des Magnetfeldes! Das Monolux Farbset gibt es in den Varianten: Rundkopf und Bergkristallspitze. Sonderfarben auf Anfrage! Monolux Pen Modell 2016 mit Kristallspitze Wie lange hält die Batterie des Monolux Pen? Laut Herstellerangaben kann bei den Modellen 2016 mit einer gut geladenen Batterie ca. 10 Stunden gearbeitet werden. Der im November 2014 mit einer neuen hochwertigen Seite 13 von 20

14 Aus der Werkstatt und dem Shop Batterie durchgeführte Dauertest am Vorgängermodell zeigte eine volle Funktion über ca. 8 Stunden. Was tun... wenn der Monolux Pen flackert? Dies ist normalerweise ein Zeichen, dass die Batterie zu schwach ist und gewechselt werden muss. Die Energie der Batterie reicht nicht mehr aus, die Farben dauerhaft zu erzeugen oder zu wechseln. Die neuen Modelle benötigen für den Farbdurchlauf ca. 40 Sekunden (ältere Modelle ca. 10 bis 20 Sek). Jeweils am Ende des Durchlaufs kann die LED ganz kurz flackern, das ist normal. Sollte dieses Flackern aber einige Sekunden andauern, deutet dies auf eine Kontaktschwäche hin. Dann bitte den Pen zur Reparatur / Tausch einschicken. wenn der Monolux Pen heruntergefallen ist, der Rundkopf oder der Kristall sich lockert, zerbricht oder Risse bekommt? Unsere Praxiserfahrung zeigt, dass der Monolux Pen mit Rundkopf so manchen Fall ohne Schaden übersteht. 1. Prüfen Sie, ob der Pen noch funktioniert. Manchmal bekommt die Batterie durch den Aufprall einen Schaden; also auch hier Batterie prüfen / wechseln 2. Bitte nicht versuchen diesen selbst zu reparieren, sondernzur Prüfung der Garantieleistung einsenden, sofern möglich erfolgt eine Reparatur. 3. Wenn die Elektronik Schaden genommen hat, dann den Monolux Pen einsenden zur Prüfung / Reparatur. wenn die Reparatur notwendig ist? Senden Sie uns Ihren Monolux Pen mit Rechnungskopie und kurzen Fehlerbericht was Sie beobachtet haben und wie der Fehler aufgetreten ist. Das erleichtert uns den Schaden und die Garantieleistung zu prüfen. Monolux Combi Pro Beim Anstecken des Zubehörs der 3-Pol Kabel am Gerät und am Zubehör sollten Sie achtsam vorgehen, damit diese sich nicht verbiegen. Ein und Ausgänge Ladebuchse und Geräteeingänge Geräteausgänge 3-Polig Zubehör Das Monolux Combi Pro mit seinem reichhaltigen Zubehör bietet mit seiner praktisch-kompakten Form enorm viele diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Die teilweise neuen oder unbekannten Entwicklungen der Zubehörteile von Prof. Ernst Schaack beschreiben wir auch in den folgenden Ausgaben mit Abbildungen und Texten zur Anwendung. Kennzeichnung der Therapiegriffel Was bedeuten die Farbringe an den Therapiegriffeln? 1.Ring: Lichtfarbe der LED 2.Ring: Magnetfeld und dessen Ausrichtung zur Licht-seite: Rot = Magnetausrichtung Süd, Grün = Magnetausrichtung Nord...wenn der Monolux Pen gereinigt werden muss? Die Reinigung von Rundkopf und Kristall kann mit praxisüblicher Wischdesinfektion erfolgen. Die Monolux Pens sind für unterwegs sehr hilfreich, ersetzen aber nicht das Therapie- und Wirkungsspektrum des Monolux Combi Pro. Einige der Tipps für den Monolux Pen treffen allerdings auch auf das Zubehör des Monolux Combi Pro, wie Kombi- und Therapiegriffel und Licht-Magnet-Kopf zu. Therapiegriffel 5mm LED-Farbe Rot, Magnetausrichtung Nord Therapiegriffel 5mm LED Gelb-Orange, Magnetausrichtung Süd Seite 14 von 20

15 FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten Monolux Pen 10 Goldene Regeln damit Ihr Monolux Pen lange funktionstüchtig bleibt. 1. Verwenden Sie nur gute, am besten Lithiumbatterien es lohnt sich. Denn sollte die Batterie auslaufen, muss der Pen zur Reinigung und Reparatur eingeschickt werden. 2. Zum Batteriewechsel Ein/Aus-Knopf nach links auf nach rechts nur leicht zudrehen. 3. Entfernen Sie die Batterien, wenn der Pen lange nicht benutzt wird. Wir empfehlen Ihnen es für den Urlaub oder bei längerer Abwesenheit. 4. Nehmen Sie bei Flugreisen den Pen ins Handgepäck. Bei Minustemperaturen im Laderaum entladen sich die Batterien. 5. Batterie mit Plus-Pol zur Gerätespitze einlegen. Eine verpolte (falsch herum eingesetzte) Batterie kann einen Schaden in der Elektronik bewirken. 6. Kaufen Sie sich einen Batterietester um den Ladezustand zu messen, im Handel sind diese ab ca. 4.- erhältlich. 7. Testen Sie die Batterie zuerst bevor Sie den Pen einschicken. Auch bei ganz neuen Batterien kommt es immer wieder vor, dass sie nicht voll geladen sind. 8. Schrauben Sie den Pen nur an dem dafür vorgesehenen Gewinde am Druck- oder Drehknopf zum Batteriewechsel auf und zu. Sollte dieser Drehknopf schwergängig sein, befeuchten Sie eine Fingerkuppe mit wenig Nähmaschinenöl oder ähnlichem und fahren damit einmal um den Ring und das Gewinde herum, setzen den Knopf wieder ein jetzt sollte er wieder sehr leicht und geräuschlos drehbar sein. 9. Versuchen Sie nicht den Monolux Pen selbst zu reparieren. Die weiße Spitze, bei älteren Modellen ist fest mit dem Pen verbunden. Sie kann nicht aufgedreht oder ausgewechselt werden. Wenn der Pen an dieser Naht gebrochen wird erlischt die Garantieleistung. 10. Garantie: 2 Jahre bei sachgemäßer Handhabung. Monolux Combi Pro Bedienanleitung Die Bedienanleitungen für den Monolux Pen und das Monoloux Combi Pro wurden neu überarbeitet und werden mit allen Neugeräten ausgeliefert. Durch die neue Übersicht und straffere Gliederung ist sie leichter lesbar und verständlicher, was bei den Normen und Vorschriften, die eingehalten werden mussten, nicht immer leicht zu verwirklichen war. Alles in Allem eine gelungene Arbeit. Wir danken Norbert Steinl und Quirin Münch für ihre professionelle Unterstützung. Anwenderfilm Wie verwende ich das Monolux Cpmbi Pro und wie schließe ich welches Zubehör an? Um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir die Vorgehensweise in dem Film: Monolux Combi Pro Bedienanleitung in 10 Minuten zusammengestellt. Also einfach auf unserer Webseite unter Monolux auf den folgenden Link klicken: Monolux Anwenderfilm Funktionsstörungen können Sie in der Monolux Sprechstunde (siehe auch Service) telefonisch, per Fax oder Mail ausführlich beschreiben. Manche Störungen lassen sich schon durch einen Tipp auf diesem Wege beheben. Muss das Gerät oder Zubehör nach einer Rücksprache trotzdem eingeschickt werden, kommt es zu einem Reparaturauftrag. Reparatur-Auftrag Bitte senden Sie ihr Monoux Combi Pro, ihren Monolux Pen oder ihr Farbtherapie Set mit Rechnungskopie und Fehlerbericht an un mit folgendem Hinweis: Wie ist der Fehler aufgetreten und wie kann er erkannt werden? Nur mit diesen Angaben können die Schäden, die Reparaturmöglichkeit und die Garantieleistung klar und schnell ermittelt werden. Wo auch immer Sie den Pen gekauft haben spielt dabei keine Rolle. Wir geben den Pen für Sie weiter zur Reparatur, prüfen die Garantie und Sie erhalten ggf. ein Ersatzgerät. Seite 15 von 20

16 Buchempfehlungen Anwenderhandbuch Im Anwenderhandbuch hat Walter Sandner kurz und knapp die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten und die verschiedenen Zubehörteile des Monolux Combi Pro ausführlich beschrieben. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für seine engagierte Arbeit. Anwender Handbuch Dieses Buch ist eine Zusammenfassung von 20 Jahren Erfahrung und kann allen empfohlen werden, die mit dem Monoluxsystem arbeiten oder den Monolux Pen einsetzen. Sie bekommen dadurch Anregungen für ihre therapeutische Arbeit. Pathophysiognomik Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie Die Gesichtsdiagnose und die Monoluxtherapie sind zwei Methoden die sich wunderbar ergänzen. Der Autor basierend auf den Forschungen von Natale Ferronato beschreibt an Praxisfällen die Gesichtszeichen und ihre Interpretation. Mit einem Blick kann der Pathophysiognomik Arzt oder Heilpraktiker eine Verdachtsdiagnose stellen. Wir wissen, dass Licht das denkbar schnellste Medium zur Heilung ist. Deshalb verwendet der Autor den Monolux Pen für die Behandlung an den Gesichtsarealen. Michael Münch, ML-Verlag NPSO-Buch NPSO Lehrbuch NPSO-Nachrichten CD Die Monoluxtherapie ist aus der NPSO nach Rudolf Siener und der Entwicklung des Monoluxsystems von Prof. Ernst Schaack entstanden. Die Entwicklung und der Einsatz der Neuen Punktuellen Schmerzund Organtherapie wird in diesem Buch sehr gut und ausführlich beschrieben. Die Sammlung der NPSO- Nachrichten ca. 650 Seiten mit Suchfunktion und Anleitung auf CD. Alle jemals erschienenen Ausgaben der früheren NPSO Nachrichten sind auf dieser CD incl. einem Index, mit dem NPSO - Nachrichten CD man nach allen wesentlichen Begriffen in den rund 650 Seiten suchen kann. Sie ist derzeit zum Sonderpreis von 49.-, statt 75.- im Shop erhältlich. Wer interessiert ist, wie sich die NPSO in 20 Jahren entwickelt hat, kann dies alles in dieser CD nachlesen. Die Monoluxtherapie ist aus der NPSO nach Rudolf Siener und der Entwicklung des Monoluxsystem von Prof Ernst Schaack entstanden. Ausführliche Informationen zu Büchern, Therapiegeräten und vielen weiteren Produkten finden Sie im Shop, wo Sie diese auch bequem bestellen können. Mit Hinweisen zu psychosomatischen Aspekten der Gesichtszeichen Umfangreiche therapeutische Tipps aus dem Erfahrungsschatz einer 30-jährigen Praxis Ideen zu weiteren Sonderbehandlungen, zum Beispiel bei kosmetischen Problemen, Narben oder Kinderwunsch Seite 16 von 20

17 Service und Termine Service Monolux Hotline: Mo 9-11h Ausbildung zum zertifizierten Monoluxtherapeuten - in 8 Modulen Heilpraktiker Michael Münch beantwortet technische und therapeutische Fragen zum Einsatz des Monolux Combi Pro, Monolux Pen und Fragen zur Monoluxtherapie. Rufen Sie an! Ich berate Sie gerne, jeden Montag von 9-11h, telefonisch Tipp: Sie können Ihre Fragen auch per Mail an mich stellen und Sie erhalten in der Regel innerhalb von 48 Stunden eine Antwort: info@muench-naturheilkunde.de Termine Arbeitskreise Der regelmässige Erfahrungsaustausch als Schlüssel zum Erfolg ist das Motto unserer Arbeitskreise - vor allem das praktische Üben, der Austausch von Erfahrung mit dem Monolux-Therapiesystem und wie sonstige Methoden und Konzepte damit verbunden werden können. Nicht selten können Teilnehmer mit aktuellen persönlichen Gesundheitsproblemen dabei die segensreichen Wirkungen der Monoluxtherapie selbst in einem Arbeitskreis (AK) erfahren. Die Orte und Termine der Arbeitskreise werden auch im Newsletter Münchner Neuigkeiten sowie auf der Webseite bekannt gegeben. Wer Interesse hat an einem Arbeitskreis teilzunehmen oder selbst einen organisieren möchte, sollte sich bei uns melden, damit wir Sie dabei mit Rat und Tat unterstützen können. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Arbeitskreisleiter für ihr Engagement. Die Ausbildung und Behandlung mit Licht, Farbe, pulsierendem Magnetfeld und Schwingungen, die alle bekannten und bewährten Konzepte einbezieht, ist frei von jeglicher Doktrin. Es können Ärzte, Therapeuten, Berater, Kosmetikerinnen und interessierte Personen diese zeitgemäße Therapie mit Licht, Farbe, Schwingung und Magnetfeld erlernen. Seit März 2015 wird jedes Jahr die neue Monoluxtherapie Ausbildung angeboten, Sie besteht aus 8 Modulen: Jeweils ein Tagesseminar (Sa und So) umfasst ein abgeschlossenes Thema, ist einzeln buchbar oder als Ausbildung, diese kann an 4 Wochenenden durchlaufen werden. Ausführliche Kursinformationen zu den Tagesseminaren und zur Ausbildung finden Sie auf der Webseite: Seite 17 von 20

18 Termine Infovorträge / Kongresse Deutscher Naturheilkundetag Hannover Vortrag: Pathophysiognomik - Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie Berliner Heilpraktikerkongress 07./ Berlin Vortrag: Pathophysiognomik - Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie Norddeutscher Heilpraktikerkongress Hamburg Workshop: Pathophysiognomik - Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie Anwenderworkshops Anwenderworkshop Hannover Monoluxtherapie: Monolux Pen und Combi Pro Anwenderworkshop Berlin Monoluxtherapie: Monolux Pen und Combi Pro Anwenderworkshop Jena Monoluxtherapie: Monolux Pen und Combi Pro Anwenderworkshop Kempten Monoluxtherapie mit dem Monolux Pen Anwenderworkshop Neufahrn / Monoluxtherapie mit dem Monolux Pen Freising Anwenderworkshop München Monoluxtherapie: Monolux Pen und Combi Pro Anwenderworkshop Hamburg Monoluxtherapie: Monolux Pen und Combi Pro Arbeitskreise Arbeitskreis München Psycho-Physiognomik Leitung: Andreas Fiederle, Michael Münch Arbeitskreis München Patho-Physiognomik Leitung: Joachim Bauer, Bettina Lipke Arbeitskreis München Monoluxtherapie Arbeitskreis Hannover Monoluxtherapie Arbeitskreis Neufahrn / Monoluxtherapie München Arbeitskreis Karlsruhe Monoluxtherapie und Physiognomik Leitung: Andreas und Svenja Schupp Arbeitskreis Kirchheim / Teck Seminare Strukturelle Osteopathie für erfahrene Osteopathen Strukturelle Osteopathie für erfahrene Osteopathen Monoluxtherapie und Physiognomik Leitung: Heike Leonhardt München Osteopathische Techniken und HVTs an der HWS Referent: Gerry Gajadharsingh D.O München Osteopathische Techniken Masterclass Referent: Gerry Gajadharsingh D.O. Med. Radiästhesie München MR1 Einführung in die Messung Med. Radiästhesie München MR2 Messsystematik für Fortgeschrittene Monoluxtherapie München MT7 Diagnostik & Therapie: Kopf und Gesicht Ausbildung 2016 Monoluxtherapie Ausbildung München MT8 Hausapotheke mit Licht von A-Z Psycho-Physiognimik Praxiskurs Patho-Physiognomik Praxiskurs München PS-PR Ohr, Schädel und Gesicht - Vererbung, Veranlagung, Verwirklichung Referent: Olaf Esseiva München PA-PR Anamnese, Diagnostik, Therapie und Dokumentation Die Termine für 2017 finden Sie bereits jetzt im Internet. Falls nicht anders erwähnt ist der Referent: Michael Münch Seite 18 von 20

19 Literaturhinweise und Impressum Literaturhinweise Hier entsteht ein umfassendes Verzeichnis mit Veröffentlichungen, die einen Bezug zur NPSO, Monoluxtherapie und verwandten Methoden haben, wie z.b. Reflexzonentherapie, Dorn oder Osteopathie. Die Liste wird kontinuierlich durch weitere Verweise ergänzt. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen entgegen um die Liste zu komplettieren: Teilen Sie uns dazu bitte Titel, Erscheinungsdatum, Medium oder auch Veranstaltung, Seitenangabe mit. Herzlichen Dank! Pathophysiognonik - Von der Gesichtsdiaggnose zur Therapie, ML-Verlag , Michael Münch Gesichtsdiagnose und Kosmetik mit Licht, CoMed , S Monoluxtherapie, , Naturheilpraxis, S. 53 Pathophysiognomik und Lichttherapie, , HP Journal, S. 29 Pathophysionomia y Terapia de la Luz, , Paracelsus, S.34 Marco Bischof: Biophotonen Das Licht in unseren Zellen. Zweitausendeins 1995 Rüdiger Diel, Jürgen Reichold: NPSO in der Augentherapie. Naturheilpraxis 06/2007 Peter Dosch: Lehrbuch der Neuraltherapie nach Huneke. Haug Verlag 1964 Jochen M. Gleditsch: MAPS Mikro-Akupunkt- Systeme. Hippokrates Verlag 2002 Ferdinand Huneke: Das Sekundenphänomen, Krankheit und Heilung anders gesehen (5. Verbesserte Aufl.). Haug Verlag 1983 Bruce Lipton: Intelligente Zellen. Koha Verlag 2007 Fritz-Albert Popp: Biophotonen Neue Horizonte in der Medizin: Von den Grundlagen zur Biophotonik. Haug Verlag, 3. Auflage 2006 Sonja Reitz: Heilung in Sekunden durch Narbenentstörung. ngw-verlag 2008 Ernst Schaack: Licht und Farbe, Felder und Frequenzen. Fotobiologische Therapie mit monochromatischem Lumineszenzlicht. Comed Fachmagazin (2003) 12: Christian Scheweling: ECIWO und Embryo-System- Akupunktur. Joy Verlag, 2009 Christian Schütte et al.: NPSO Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie. Foitzick Verlag, 2. Auflage 2009 Christian Schütte: Wie im Großen so im Kleinen Das Besondere am Siener schen Somatotop der NPSO. Naturheilpraxis 08/2010 Christian Schütte: Die neue punktuelle Schmerzund Organtherapie (NPSO) Ihr Einsatz im HNOund Kopfbereich. CO MED Fachmagazin (2001) 8: Christian Schütte: Gewusst wo! Über den reflextherapeutischen Einsatz von Licht in der Therapie nach Rudolf Siener. Comed Fachmagazin (2010) 05 Christian Schütte: Die Bedeutung der energetischen Linie in der NPSO. CO MED Fachmagazin (2009) 02: Christian Schütte und Isolde Siener: Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie (NPSO) nach Rudolf Siener. CO MED Fachmagazin (2008) 08:40-44 Christian Schütte: Der Fersensporn. CO MED Fachmagazin (2006) 11:21-23 Christian Schütte: Narbenentstörung mit Licht. CO MED Fachmagazin (2010) 11: Gesichtsdiagnose und Monolux Lichttherapie, , CO.MED, S. 24 Interview mit Prof. Eyal Lederman über Harmonische Techniken, Ich hatte viele Fragen und keine Antworten, , Osteopathische Medizin, S.2-20 Bewusstsein für Bewegung, , Osteopathische Medizin, S Die NPSO Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie nach Rudolf Siener, , Osteopathische Medizin, S. 34 Antonowsky, Aron, 1997, Salutogenese, dgtv- Verlag, S.16 Impressum Münch Naturheilkunde Michael Münch Plauener Str. 15, München Fon , Mo-Fr h Fax info@muench-naturheilkunde.de Seite 19 von 20

Monoluxtherapie. MT Monolux Anwenderworkshop. Referent HP Michael Münch

Monoluxtherapie. MT Monolux Anwenderworkshop. Referent HP Michael Münch MT Monolux Anwenderworkshop Monoluxtherapie Referent HP Michael Münch DVD Fascien DVD Strolling under the Skin Lichttherapie an Gesichtsarealen Neue Behandlungsmöglichkeiten mit Licht über das Gesicht.

Mehr

Monoluxtherapie. Monolux Anwenderworkshop. Referent HP Michael Münch

Monoluxtherapie. Monolux Anwenderworkshop. Referent HP Michael Münch Monolux Anwenderworkshop Monoluxtherapie Referent HP Michael Münch Monoluxtherapie mit dem Monolux Pen Monoux Combi Pro Therapie Neue Verfahren wie z.b. die Anwendung von Licht Farbe Schwingung / Frequenz

Mehr

Monoluxtherapie. Anwender-Workshop Monolux. Referent HP Michael Münch

Monoluxtherapie. Anwender-Workshop Monolux. Referent HP Michael Münch Anwender-Workshop Monolux Monoluxtherapie Referent HP Michael Münch Monoluxtherapie Die Einsatzmöglichkeiten mit dem Monolux Pen (in der Hausbesuchstasche) Monolux Combi Pro (als Profi Praxisgerät) Therapie

Mehr

2x 45 Minuten mit Pause

2x 45 Minuten mit Pause V: Pathophysiognomik Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie 2x 45 Minuten mit Pause Pathophysiognomik Therapie mit Licht, Farbe, pulsierendem Magnetfeld und Heilschwingungen Referent Michael Münch Geschwister

Mehr

Pathophysiognomik. Therapie mit Licht, Farbe und pulsierendem Magnetfeld. V: Pathophysiognomik Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie

Pathophysiognomik. Therapie mit Licht, Farbe und pulsierendem Magnetfeld. V: Pathophysiognomik Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie V: Pathophysiognomik Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie Pathophysiognomik Therapie mit Licht, Farbe und pulsierendem Magnetfeld Referent Michael Münch Kriterien der Gesundheit Ebenmäßige: Färbung Gewebefüllung

Mehr

Monolux News. Monoluxtherapie. Vormals NPSO-Nachrichten. Print-Medium zum Erfahrungsaustausch der Monoluxtherapeuten. auf den Punkt gebracht!

Monolux News. Monoluxtherapie. Vormals NPSO-Nachrichten. Print-Medium zum Erfahrungsaustausch der Monoluxtherapeuten. auf den Punkt gebracht! Monolux News Vormals NPSO-Nachrichten Monoluxtherapie auf den Punkt gebracht! Print-Medium zum Erfahrungsaustausch der Monoluxtherapeuten 2015 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Vergangenes ist abgeschlossen

Mehr

Bedienungsanleitung für MonoLux Pen

Bedienungsanleitung für MonoLux Pen Bedienungsanleitung für MonoLux Pen Vertrieb und Beratung: Münch Naturheilkunde Plauener Straße 15 80992 München Tel.: 089 / 143 119-34 Kontakt: info@muench-naturheilkunde.de 1. Verwendung Der MonoLux

Mehr

Die Farbmaske des Gesichts

Die Farbmaske des Gesichts Die Farbmaske des Gesichts Farbtherapie nach Peter Mandel Die Farbmaske des Gesichts Farbtherapie nach Peter Mandel Um die Hintergründe dieser speziellen Farbstreichung zu beschreiben, müssen wir bei der

Mehr

Ihre gesundheitlichen Beschwerden können Symptome für körperliche Störungen sein, die nicht immer offensichtlich sind.

Ihre gesundheitlichen Beschwerden können Symptome für körperliche Störungen sein, die nicht immer offensichtlich sind. Ihre gesundheitlichen Beschwerden können Symptome für körperliche Störungen sein, die nicht immer offensichtlich sind. Eine Untersuchung von möglicherweise tiefer liegenden Ursachen kann die Tür für eine

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Vibrationsbehandlung. in der Profikosmetik. sanft und effektiv

Vibrationsbehandlung. in der Profikosmetik. sanft und effektiv Vibrationsbehandlung in der Profikosmetik sanft und effektiv 1 Vibrationsbehandlung in der Profikosmetik sanft und effektiv SKINOLOGY steht für ein handliches Schallwellengerät zur Tiefenstimulation von

Mehr

meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin

meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin chemisch mental strukturell Wissenswertes über meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin chemisch strukt Marcus Ambrusch Orthopäde Über Mich Die Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie habe

Mehr

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung Man schätzt, dass in den Niederlanden einer von 200 Erwachsenen (=60.000) eine verborgene Nierenschädigung hat. Ungefähr 40.000 Menschen sind bekennt

Mehr

!!! Medikamente richtig einnehmen

!!! Medikamente richtig einnehmen Für viele Patienten mit Bluthochdruck spielen Blutdruck-senkende Medikamente bei der Behandlung eine große Rolle. Sie müssen diese meist lebenslang einnehmen und die erfolgreiche Senkung des Blutdrucks

Mehr

Migräne. stoppt mich nicht mehr

Migräne. stoppt mich nicht mehr Migräne stoppt mich nicht mehr Weniger Migräne mehr leben Dein Start in einen neuen Alltag Cefaly DUAL ist eine wissenschaftlich fundierte Therapie für Patienten, die unter Migräne und daraus resultierendem

Mehr

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Forschung und Technologie Die Themen: Integrative Medizin, Versorgungsforschung, Chronische Wunden FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE

Mehr

Burnout erkennen. vorbeugen. behandeln.

Burnout erkennen. vorbeugen. behandeln. Burnout erkennen. vorbeugen. behandeln. Burnout was ist das eigentlich? Der Begriff Burnout (englisch to burn out = ausbrennen) wurde von dem amerikanischen Psychoanalytiker Herbert Freudenberger 1974

Mehr

Gesundheits-Check mit dem Oberon

Gesundheits-Check mit dem Oberon Patienteninformation Gesundheits-Check mit dem Oberon Energetische Diagnose und Therapie durch nicht lineare Systemanalyse (NLS) - Ein High-Tech Produkt zum vollständigen und automatischen Scan des menschlichen

Mehr

Was ist Osteopathie?

Was ist Osteopathie? Was ist Osteopathie? Die Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dessen unterschiedlichen Methoden sich der Bewegungsapparat, die inneren Organe sowie die inneren

Mehr

So unter stützen Sie Ihre Behandlung noch effektiver.

So unter stützen Sie Ihre Behandlung noch effektiver. Informationen für Patienten mit Restless Legs Syndrom (RLS) Informieren Sie sich ONLINE. So unter stützen Sie Ihre Behandlung noch effektiver. Ein Service von Unsere Patientenwebsite: www.rls-gut-behandeln.de

Mehr

Funktionelle Osteopathie Integration (FOI )

Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe Oktober 2014 Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) Was ist FOI? Die Gründer

Mehr

Pathophysiognomik. Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie LESEPROBE. Michael Münch

Pathophysiognomik. Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie LESEPROBE. Michael Münch Mit zahlreichen farbigen Abbildungen Praxisnah durch Fallbeispiele Einführung in die Monoluxtherapie., erweiterte Auflage Michael Münch Pathophysiognomik Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie LESEPROBE

Mehr

Das Autonome Nervensystem (ANS)

Das Autonome Nervensystem (ANS) Das Autonome Nervensystem (ANS) Alle Organe werden durch das autonome Nervensystem versorgt. Die Folgen von Störungen des autonomen Nervensystems veranlassen mehr Patienten, zum Arzt zu gehen, als alle

Mehr

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! FORUM VIA SANI TA S Ganzheitsmedizinisches Gesundheitsnetzwerk Wir stellen uns vor. WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! VISION PROJEKTE NETZWERK Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Ganzheitsmedizinische

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Dr. rer. nat. Oliver Ploss Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Workshop & BioScan Messung in Weilheim

Workshop & BioScan Messung in Weilheim Workshop & BioScan Messung in Weilheim Der Workshop und die BioScan Messung sind unabhängig und können auch getrennt gebucht werden. Die Workshop-Themen werden sein: - Wie ist es möglich, mich innerhalb

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods. Praktikant Lehrer Behandlungsanfang Behandlungsende 1.Besprechung 2.Besprechung Beschreibung Referenzen Topic Herr Petit Nicolas Herr K.Y. Toh 2011, Januar 2011, Juni Report and brief note of patient treated

Mehr

Anwendung der Komplementärmedizin

Anwendung der Komplementärmedizin Anwendung der Komplementärmedizin Das Spektrum für Akupunktur und chinesische Kräuter ist breit. Wir behandeln akute und chronische Erkrankungen wie orthopädische Beschwerden Erschöpfungssyndrom internistische

Mehr

Kopfhaut-Psoriasis Was tun? PFLEGETIPPS & FRAGEN FÜR DAS ARZTGESPRÄCH

Kopfhaut-Psoriasis Was tun? PFLEGETIPPS & FRAGEN FÜR DAS ARZTGESPRÄCH Kopfhaut-Psoriasis Was tun? PFLEGETIPPS & FRAGEN FÜR DAS ARZTGESPRÄCH SCHUPPENFLECHTE EINFACH ERKLÄRT Was ist Schuppenflechte? Schuppenfl echte, auch Psoriasis genannt, ist eine sich langsam entwickelnde

Mehr

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten Blutdruck-Pass Einfach eintragen Der Pass für Patienten Inhaltsverzeichnis 04 Vorwort 05 Wichtige Kontakte 1 06 Warum ist ein normaler Blutdruck wichtig? 2 08 Welche Medikamente nehme ich ein? 3 10 Welche

Mehr

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten Blutdruck-Pass Einfach eintragen Der Pass für Patienten Inhaltsverzeichnis 04 Vorwort 05 Wichtige Kontakte 1 06 Warum ist ein normaler Blutdruck wichtig? 2 08 Welche Medikamente nehme ich ein? 3 10 Welche

Mehr

Migräne. stoppt mich nicht mehr

Migräne. stoppt mich nicht mehr Migräne stoppt mich nicht mehr Weniger Migräne mehr leben Dein Start in einen neuen Alltag Cefaly ist eine wissenschaftlich fundierte Therapie für Patienten, die unter Migräne und daraus resultierendem

Mehr

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn Kopfschmerz und Migräne Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten Claus Jahn Inhalt Vorwort 1 Einführung 3 Kopfschmerz und Migräne 5 Migräne 6 Kinder und Migräne 7 Frauen und Migräne 7 Pathophysiologie

Mehr

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im BodyGuard! Zentrum Ganz gesund Ambulante behandlungsangebote im BodyGuard! Zentrum SusSan Bonabi Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde, Präventionsmedizinerin DGPR IM GROSSEN UND GANZEN Seele,

Mehr

Pathophysiognomik. Therapie mit Licht, Farbe, pulsierendem Magnetfeld. TS: Gesichtsdiagnose & Monoluxtherapie. Referent Michael Münch

Pathophysiognomik. Therapie mit Licht, Farbe, pulsierendem Magnetfeld. TS: Gesichtsdiagnose & Monoluxtherapie. Referent Michael Münch TS: Gesichtsdiagnose & Monoluxtherapie Pathophysiognomik Therapie mit Licht, Farbe, pulsierendem Magnetfeld Referent Michael Münch Kraftrichtungsordnung (KRO) 1. Konzentration (Sammelkraft) 2. Attraktion

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

Wissen Sie, wie wichtig der Säure-Basen-Haushalt für Ihre Gesundheit ist?

Wissen Sie, wie wichtig der Säure-Basen-Haushalt für Ihre Gesundheit ist? Leseprobe 1 2 Einführung Wissen Sie, wie wichtig der Säure-Basen-Haushalt für Ihre Gesundheit ist? Viele sind immer wieder erstaunt, wenn sie erfahren, an wie vielen gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

homöopathie die andere medizin

homöopathie die andere medizin homöopathie die andere medizin was ist homöopathie? Die klassische Homöopathie wurde vor über 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann in Deutschland entdeckt. Sie ist eine Heilmethode, bei welcher der ganze

Mehr

Meine 10 besten Tipps für Ihr Glückliches Leben

Meine 10 besten Tipps für Ihr Glückliches Leben Meine 10 besten Tipps für Ihr Glückliches Leben ebook von Autor Dipl.-Ing.(FH) Manfred Bogenschütz 4. Auflage Dezember 2017 Inhalt 1. Einleitung...3 a) Was macht Dipl.-Ing.(FH) Manfred Bogenschütz für

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/

https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Du verbringst ca. 1/3 deines Lebens im Schlaf. Das braucht dein Körper, deine Seele und dein Geist, um wieder voll fit zu

Mehr

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Kardiogener Schock: Überlebenschancen werd

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Kardiogener Schock: Überlebenschancen werd Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Kardiogener Schock: Überlebenschancen werden besser Mannheim (1. April 2016) - Die Akut-Sterblichkeit von Patienten im kardiogenen Schock konnte

Mehr

DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort

DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort MEDIZINISCHE BETREUUNG WILLKOMMEN IN DER PRAXIS DR. NEUY In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine

Mehr

Parkinson gezielter einsetzen

Parkinson gezielter einsetzen Mehr Präzision weniger Nebenwirkungen Neurophysiologen wollen Hirnschrittmacher bei Parkinson gezielter einsetzen Tübingen (19. März 2015) Die Tiefe Hirnstimulation (THS) durch elektrische Impulse eines

Mehr

In Balance durch Quantenmedizin

In Balance durch Quantenmedizin In Balance durch Quantenmedizin ScopeQ Ihr Helfer in Analyse und Therapie Copen ScopeQ unterstützt Sie als Therapeuten effektiv darin, die Ursache einer Erkrankung zu analysieren. In einem zweiten Schritt

Mehr

Pathophysiognomik LESEPROBE. Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie. Michael Münch

Pathophysiognomik LESEPROBE. Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie. Michael Münch Mit zahlreichen farbigen Abbildungen Zahlreiche Fallbeispiele Einführung in die Monoluxtherapie Michael Münch Pathophysiognomik Von der Gesichtsdiagnose zur Therapie Maksim Smeljov - Fotolia.com LESEPROBE

Mehr

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab )

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab ) Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab 01.07.2015) Wohlfühlmassage - Ganzheitlichen Entspannung von Körper und Seele - Löst Verspannungen und fördert das Wohlfühlen

Mehr

Schmerzerkrankungen und vegetative Störungen: Praktische Anwendung der Sympathikustherapie

Schmerzerkrankungen und vegetative Störungen: Praktische Anwendung der Sympathikustherapie Schmerzerkrankungen und vegetative Störungen: Praktische Anwendung der Sympathikustherapie Heiner Steinrücken Schmerzerkrankungen und vegetative Störungen: Praktische Anwendung der Sympathikustherapie

Mehr

Puls und Atmung passen sich an. Die Folge ist Tiefenentspannung. Schwingungen und Frequenzen:

Puls und Atmung passen sich an. Die Folge ist Tiefenentspannung. Schwingungen und Frequenzen: Die sym-sono-liege verbindet ergonomische Formen mit klaren Linien und einem futuristischen Design. Spezielle Vibrationselemente im Brust- und Wadenbereich übertragen wohltuende und heilfördernde Klänge

Mehr

Schmerztagebuch. So bleibt der Schmerz überschaubar.

Schmerztagebuch. So bleibt der Schmerz überschaubar. Schmerztagebuch So bleibt der Schmerz überschaubar. Dieses Schmerztagebuch gehört Verordnete Schmerzmedikamente Präparat morgens mittags abends nachts Name Vorname Bemerkungen Straße PLZ/Ort Sonstige Medikamente

Mehr

Mit den Händen sehen

Mit den Händen sehen Gesetzliche Krankenkassen übernehmen Kosten für Osteopathiebehandlungen Mit den Händen sehen Von Katharina Sieckmann Es ist nicht weiter verwunderlich, dass Sie mit Magenbeschwerden auch noch eine Sehnenscheidenentzündung

Mehr

Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008

Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008 Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008 Homoeopathie-heute sprach mit dem Autor und Arzt Dr. med. Markus Wiesenauer über die Homöopathie und die Möglichkeiten der Selbstbehandlung mit homöopathischen

Mehr

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor Berlin (25. Oktober 2011) Von schätzungsweise sieben Millionen Menschen mit Diabetes mellitus in Deutschland, haben etwa

Mehr

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung der Parkinson-Erkrankung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu gehört zunächst eine Aufklärung

Mehr

GLIOBLASTOM-THERAPIE MIT OPTUNE

GLIOBLASTOM-THERAPIE MIT OPTUNE GLIOBLASTOM-THERAPIE MIT OPTUNE 2 «Am Anfang war ich etwas skeptisch, ob sich denn diese Therapie auch so in den Alltag integrieren lässt, wie einem das versprochen wird. Ich brauchte etwas Zeit, bis ich

Mehr

AuriStim. Information für Ärztinnen und Ärzte.

AuriStim. Information für Ärztinnen und Ärzte. AuriStim // T h e r a p i e d u r c h I n n o v a t i o n Information für Ärztinnen und Ärzte. Dr. J. Constantin Széles KOMMENTAR VON DR. SZÉLES AURIKULÄRE VAGUS NERV STIMULATION Im Zuge meiner langjährigen

Mehr

Ihr erster Schritt zur Schmerzfreiheit: Sensomotorische Spezialeinlagen. Das Premium-Modell

Ihr erster Schritt zur Schmerzfreiheit: Sensomotorische Spezialeinlagen. Das Premium-Modell Ihr erster Schritt zur Schmerzfreiheit: Sensomotorische Spezialeinlagen Das Premium-Modell SENSOMOTORIK Körper-Sprache: Signale wahrnehmen und umsetzen 1. Schmerzen sind in der Regel der Grund, warum Menschen

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort

DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort MEDIZINISCHE BETREUUNG IN UNSERER PRAXIS WILLKOMMEN IN DER PRAXIS DR. NEUY In unserer Praxis bieten

Mehr

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2014: Tapentadol ab April auch in schnellfreisetzenden Zubereitunge

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2014: Tapentadol ab April auch in schnellfreisetzenden Zubereitunge Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2014 Tapentadol ab April auch in schnellfreisetzenden Zubereitungen Frankfurt am Main (20. März 2014) - Die Therapie chronischer Schmerzen ist eine Herausforderung -

Mehr

Unser Blog für Gesundheits-Interessierte.

Unser Blog für Gesundheits-Interessierte. Dr. med. Peter Strauven MSc. Facharzt für Allgemeinmedizin und Ernährung Master of Science in Preventive Medicine Römerstrasse 34 53111 Bonn Terminvereinbarung: 0 22 8-63 49 40 Unser Blog für Gesundheits-Interessierte

Mehr

Mehr Informationen unter: Irrtümer und Änderungen vorbehalten /1/0803/7.000

Mehr Informationen unter:  Irrtümer und Änderungen vorbehalten /1/0803/7.000 Lieferumfang Voraussetzungen Stress Pilot Hardware mit Ohrclip (Sensor und Messeinheit) Stress-Pilot-Software auf CD Handbuch Anleitung Als wissenschaftliche Grundlage: Auszug aus dem Buch Die neue Medizin

Mehr

Zunächst im Ellenbogen komplett strecken!

Zunächst im Ellenbogen komplett strecken! Dieses Merkblatt wurde erstellt von der orthopädisch-rheumatologischen und chirurgisch-unfallchirurgischen Gemeinschaftspraxis Elmshorn, Dres. Hansens, Herzog, Schwarke, Wolf, Grobe und Hilgert. TENNISARM

Mehr

Machen Sie das Beste aus dem Arztbesuch. Tipps, die Ihnen helfen, sich auf den nächsten Arztbesuch vorzubereiten

Machen Sie das Beste aus dem Arztbesuch. Tipps, die Ihnen helfen, sich auf den nächsten Arztbesuch vorzubereiten Machen Sie das Beste aus dem Arztbesuch Tipps, die Ihnen helfen, sich auf den nächsten Arztbesuch vorzubereiten Inhalt Sie sind damit nicht alleine 5 Was können Sie vor dem Arztbesuch tun? 7 Was können

Mehr

1 Der besondere Therapieansatz in der Medizin eine Einführung... 1

1 Der besondere Therapieansatz in der Medizin eine Einführung... 1 VII 1 Der besondere Therapieansatz in der Medizin eine Einführung... 1 1.1 Die Vielfalt der Komplementärmedizin.... 2 1.1.1 Und anderswo auf der Welt?.... 3 1.1.2 Komplementärmedizin ist keine Alternativmedizin...

Mehr

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Nach einer aufwändigen Funktionsanalyse wurde bei Ihnen festgestellt, dass als Therapieschritt

Mehr

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Osteopathie Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Geschichte der Osteopathie In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der amerikanische

Mehr

BIOFEEDBACK. im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

BIOFEEDBACK. im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie BIOFEEDBACK im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie DR. MED. CHRISTIAN ETZER Facharzt für Psychosomatische Medizin und

Mehr

Ohne Licht wäre Leben nicht möglich und die positive Wirkung z. B. des Sonnenlichtes auf unser Wohlbefinden kennt ein Jeder.

Ohne Licht wäre Leben nicht möglich und die positive Wirkung z. B. des Sonnenlichtes auf unser Wohlbefinden kennt ein Jeder. Licht ist Leben Ohne Licht wäre Leben nicht möglich und die positive Wirkung z. B. des Sonnenlichtes auf unser Wohlbefinden kennt ein Jeder. Doch wie weit die Bedeutung des Lichtes für den Menschen wirklich

Mehr

Stress. natürlich behandeln. Wie Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden alle Methoden von A bis Z. Neue Forschung und langjährige.

Stress. natürlich behandeln. Wie Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden alle Methoden von A bis Z. Neue Forschung und langjährige. BERND NEUMANN Stress natürlich behandeln Wie Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden alle Methoden von A bis Z Neue Forschung und langjährige Praxiserfahrung auf den Punkt gebracht. 14 Was ist Stress und wie

Mehr

Ohrakupunktur-Intensivkurs

Ohrakupunktur-Intensivkurs Ohrakupunktur-Intensivkurs Inhalt Die Ohrakupunktur ist eine eigenständige und sehr wirksame Therapie. Das Therapiekonzept "Ohrakupunktur" ist schlüssig und relativ einfach erlernbar. Grundsätzlich lassen

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Dr. med. M. Berger März 2015 Die Heuschnupfensaison beginnt für viele Menschen bereits im späten Winter. Frühjahr und Sommer können wochenlang zur Qual werden. Allergisch

Mehr

Q.Light phototherapy. beauty & skin care. Produktkatalog

Q.Light phototherapy. beauty & skin care. Produktkatalog Q.Light phototherapy beauty & skin care Produktkatalog Q.Products AG Innovative Technologie made in Switzerland Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2008 TÜV Rheinland LGA Products GmbH Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Sondenernährung zu Hause: Unterstützung und Beratung

Sondenernährung zu Hause: Unterstützung und Beratung Sondenernährung zu Hause: Unterstützung und Beratung Beginn der Sondenernährung. Wir verstehen Ihre Bedenken. Die Entscheidung für eine Sondenernährung kann manchmal sehr plötzlich fallen. Es ist daher

Mehr

Der Weg aus der schweren Hypertonie. Patienteninformation

Der Weg aus der schweren Hypertonie. Patienteninformation Der Weg aus der schweren Hypertonie Patienteninformation Abteilung Nephrologie Die Abteilung Nephrologie mit dem Interdisziplinären Nierenzentrum und dem Kuratorium für Dialyse (KfH) im Klinikum St. Georg

Mehr

1 Patienteninformation

1 Patienteninformation Patienteninformation 1 2 3 4 Verbesserung der Bewegungsfähigkeit Das Gerät GONDOLA wurde entwickelt, um eine AMPS- Behandlung (Automatisierte Mechanische Periphere Stimulation) zu bieten. Die AMPS-Behandlung

Mehr

Bei der GUA SHA Methode wird die zuvor eingeölte Haut mithilfe von Hornschabern, oder ähnlichen abgerundeten Instrumenten, strichweise erst sanft und

Bei der GUA SHA Methode wird die zuvor eingeölte Haut mithilfe von Hornschabern, oder ähnlichen abgerundeten Instrumenten, strichweise erst sanft und GUA SHA Eine traditionelle Technik aus der TCM GUA SHA ist eine Schabemethode, die zunächst der Volksmedizin entstammte und sich später in der Traditionellen Chineschen Medizin (TCM) etabliert hat. Sie

Mehr

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz 18 Salz das weiße Gold? Salz und Blutdruck Schon seit langem ist die Kochsalzzufuhr immer wieder in der Diskussion nicht zuletzt aufgrund der engen Verbindung zum Blutdruck. Es ist zwar wissenschaftlich

Mehr

Ich möchte Sie ganz herzlich im Namen des IFAH INSTITUTES begrüßen. Rolf Saßenberg Dipl.Ök.

Ich möchte Sie ganz herzlich im Namen des IFAH INSTITUTES begrüßen. Rolf Saßenberg Dipl.Ök. Ich möchte Sie ganz herzlich im Namen des IFAH INSTITUTES begrüßen. Rolf Saßenberg Dipl.Ök. Quelle : Prof. Dr. Jochen Jordan Klinik für Psychokardiologie Kerckhoff-Rehabilitations-Zentrum Unternehmen,

Mehr

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden Voraussetzungen für Ihr Wohlbefinden Zwischen dem jungen und dem älteren Mann steht, chronologisch

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Könnte ich eine Herzschwäche haben? Könnte ich eine Herzschwäche haben? Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, die ersten Anzeichen von Herzschwäche zu erkennen. Was ist Herzschwäche? Der Begriff Herzschwäche oder auch Herzinsuffizienz

Mehr

Was passiert bei einer chiropraktischen Behandlung?

Was passiert bei einer chiropraktischen Behandlung? Was passiert bei einer chiropraktischen Behandlung? Blockaden lösen! Besonders bei Nacken- und Rückenschmerzpatienten kann eine chiropraktische Justierung wahre Wunder bewirken und manchmal auch zu einer

Mehr

Sie möchten mit Energie, Lebensfreude und Zufriedenheit durch Ihr Leben gehen, aber.

Sie möchten mit Energie, Lebensfreude und Zufriedenheit durch Ihr Leben gehen, aber. Sie möchten mit Energie, Lebensfreude und Zufriedenheit durch Ihr Leben gehen, aber. Ihre Emotionen machen Ihnen einen Strich durch die Rechnung, denn - Sie grübeln viel - Sie können sich nicht entscheiden

Mehr

Baroreflexstimulation. Kardiologische Klinik - Herz- und Diabeteszentrum NRW

Baroreflexstimulation. Kardiologische Klinik - Herz- und Diabeteszentrum NRW Baroreflexstimulation Siegfried Eckert Berlin, 3. Dezember 2011 Bluthochdruckbehandlung Paradigmenwechsel 2004 Baroreflexstimulation Renale Denervation Therapierefraktäre arterielle Hypertonie Drei unterschiedliche

Mehr

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben Hypertonieschulung Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben Ein unbehandelter Bluthochdruck kann zu Schlaganfall, Herzversagen, Herzinfarkt, allgemeinen Durchblutungsstörungen und Nierenversagen führen.

Mehr

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden Body Resonance BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden Du musst nichts tun, um du selbst zu sein. Body Resonance ist... keine Technik. Es ist vielmehr eine Haltung,

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 10.06.2008 Expertengespräch zum Thema Magenkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Privatdozent Dr. Markus Möhler, Oberarzt der ersten

Mehr

Neue Ausbildung zum Dipl. MED-Quant Practitioner ab Februar 2017

Neue Ausbildung zum Dipl. MED-Quant Practitioner ab Februar 2017 DRUIDES healthcare c/o Wider-Treuhand CH-9422 Staad /SG, Kirchrain 27 Tel. CH: +4176 / 78 44655 Tel. AT: +43664 / 302 5 302 Mail: info@druides-med.com Web: www.druides-med.com Neue Ausbildung zum Dipl.

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018 MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018 Die richtige Vorsorge kann Leben retten - Bluthochdruck (Hypertonie) ist Risikofaktor Nr. 1 fürs Herz Einladung zum Hypertonie-Tag am 17. Oktober Bluthochdruck

Mehr

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln Die Therapie natürlich unterstützen Den Juckreiz wirksam behandeln Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist 18 Die Haut

Mehr

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... in welchen Formen rheumatische Gelenkerkrankungen

Mehr

Der Potenz-Sirup. Moritz Schäfer. Dies ist genau das Rezept, dass mir meine erste Erektion verschaf hat, wie ich im Video erzählt habe.

Der Potenz-Sirup. Moritz Schäfer. Dies ist genau das Rezept, dass mir meine erste Erektion verschaf hat, wie ich im Video erzählt habe. Der Potenz-Sirup Moritz Schäfer Dies ist genau das Rezept, dass mir meine erste Erektion verschaf hat, wie ich im Video erzählt habe. Dies ist eines der einfachsten und besten Rezepte, die du machen kannst

Mehr