Die SmartBox -Produktfamilie...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die SmartBox -Produktfamilie..."

Transkript

1 KATALOG

2 Die SmartBox -Produktfamilie bietet für drucklose Tanks mit fl üssigen Medien ein individuelles Tankdatenmanagementsystem. Ob im Haushalt, bei der Überwachung von Tankstellen oder z. B. bei industriellen Anwendungen. Für jeden Einsatzbereich können Füllstände ermittelt, Ereignisse gemeldet oder anfallende - aktuelle sowie historische - Inhaltsangaben verwaltet und fernübertragen werden. SmartBox MINI Der elektronische Inhaltsfernanzeiger mit Anzeige in Liter, Zentimeter oder Prozent SmartBox 1 Der Inhaltsanzeiger SmartBox 2 Der Inhaltsanzeiger mit Schaltfunktionen SmartBox 3 Der Inhaltsanzeiger und Mindest- oder Maximalstandsmelder SmartBox 4 LAN Der Inhaltsanzeiger mit Netzwerkanschluss SmartBox 4 PRO Der Inhaltsanzeiger und Datentransmitter für bis zu vier Pegelsonden SmartBox 5 Der Datentransmitter und Ereignismelder

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsüberwachung 2-9 Inhaltsüberwachung und Fernübertragung Ereignisüberwachung und Fernübertragung Netzwerkfähige Inhaltsüberwachung Zubehör und Erweiterungen Füllstands- und Inhaltsmessung Sicherheit und Überwachung Prüf- und Hilfsmittel Inhaltsmessung Zubehör Kennzeichnung der Sicherheitseinrichtungen 56 Artikelliste (aufsteigend nach Bestell-Nummern) Liefer- und Zahlungsbedingungen Ansprechpartner National 63 Ansprechpartner Schweiz und Österreich 64 Index, Kurzbezeichnungen und Einheiten 65 im Lieferprogramm: SmartBox MINI - elektronischer Inhaltsfernanzeiger für drucklose Tanks 23 Einschraubkörper GWG 26 Alle angeführten Texte und Maßangaben sind unverbindlich. Konstruktionsänderungen behalten wir uns vor. Die Bilddarstellung von Produkten sowie von Anwendungs- und Produktzeichnungen ist beispielhaft. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Gewähr! Mit Erscheinen des Kataloges 2015 verlieren die bisherigen Unterlagen ihre Gültigkeit! 1

4 Inhaltsüberwachung SmartBox 1 Abbildung 1 SmartBox 1 - Der Inhaltsanzeiger Anwendungsbeispiele: Abbildung 1: Inhaltsmessung und Anzeige vor Ort, mit Anbindung von Tankdaten an vorhandene Ereignismelde- oder Gebäudeleitsysteme Abbildung 2: Inhaltsmessung und Anzeige vor Ort. Abbildung 2 2

5 Inhaltsüberwachung SmartBox 1 SmartBox 1: IP30 SmartBox 1: IP65 SmartBox 1 Die SmartBox 1 ist der Inhaltsanzeiger. Dieser deckt als Basisgerät bereits einen großen Umfang von Aufgaben ab. Die richtige Lösung zur: lokalen Inhaltsmessung (Anzeige bis zu 200 m vom Tank entfernt) Schnittstelle optional zur: Anbindung an vorhandene Überwachungssysteme (Gebäudeleitsysteme bzw. Kassen- oder Automatensysteme bei Tankstellen) Datenfernübertragung über Anbindung an SmartBox 4, SmartBox 4 LAN bzw. SmartBox 5 Temperaturmessung Betriebsmedien: Heizöl, Heizöl Bio, Dieselkraftstoff, FAME, Industrieöl, Harnstofflösung (AdBlue ), Wasser, Flüssigdünger Lieferumfang: Anzeigegerät mit 2-zeiliger LCD-Anzeige, hydrostatische Pegelsonde Standard (Messgenauigkeit 1 %) mit 6 m Kabel und Montagezubehör Zubehör optional: Kabelverbindungsdose IP66, bei Verlängerung des Sondenkabels (siehe ) Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz Messbereich: Heizöl bis 2,90 m Tankhöhe (Standardpaket) Wasser bis 2,50 m Tankhöhe Tankanschluss: G 1, G 1 1/2 bzw. G 2 Schutzart: IP30 bzw. IP65 Nachrüstbare Schnittstelle: für z. B ma, 0-5 V, M-Bus, H-Protokoll Hinweis Weitere Komponenten siehe Zubehör und Erweiterungen. SmartBox 1 Gehäusemontage im Gebäude, Schutzart IP30 Anzeigegerät mit Pegelsonde Standard Anzeigegerät ohne Pegelsonde Gehäusemontage im Freien, Schutzart IP65 Anzeigegerät mit Pegelsonde Standard Anzeigegerät ohne Pegelsonde Sonderlösungen für die Ex-Zone oder Temperaturmessung bzw. andere Behälterhöhen, Medien oder Umschlagtanks auf Anfrage. 3

6 Inhaltsüberwachung SmartBox 2 Abbildung 1 SmartBox 2 - Der Inhaltsanzeiger mit Schaltfunktionen Anwendungsbeispiele: Abbildung 1: Inhaltsmessung und Anzeige vor Ort mit Tankumschaltung auf einen Reservetank (z. B. Heizöl). Abbildung 2: Sonderlösung bei einer AdBlue -Tankanlage: Der in der Pegelsonde integrierte Temperatursensor (optional) erfasst die Temperatur des Betriebsmediums. Die beiden Relais steuern bei frei defi nierbaren Grenzwerten Kühl- oder Heizelement an. Abbildung 2 4

7 Inhaltsüberwachung SmartBox 2 SmartBox 2: IP30 SmartBox 2: IP65 SmartBox 2 Die SmartBox 2 ist der Inhaltsanzeiger mit Steuerfunktionen. Die richtige Lösung zur: lokalen Inhaltsmessung (Anzeige bis zu 200 m vom Tank entfernt) Realisierung verschiedener Steuerfunktionen über zwei Relais z. B. für externen Alarm, Tankentnahme-Umschaltung bzw. Trockenlaufschutz einer Pumpe Schnittstelle optional zur: Anbindung an vorhandene Überwachungssysteme (Gebäudeleitsysteme bzw. Kassen- oder Automatensysteme bei Tankstellen) Datenfernübertragung über Anbindung an SmartBox 4, SmartBox 4 LAN bzw. SmartBox 5 Temperaturmessung Betriebsmedien: Heizöl, Heizöl Bio, Dieselkraftstoff, FAME, Industrieöl, Harnstofflösung (AdBlue ), Wasser, Flüssigdünger Lieferumfang: Anzeigegerät mit 2-zeiliger LCD-Anzeige, hydrostatische Pegelsonde Standard (Messgenauigkeit 1 %) mit 6 m Kabel und Montagezubehör Zubehör optional: Kabelverbindungsdose IP66, bei Verlängerung des Sondenkabels (siehe ) Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz Messbereich: Heizöl bis 2,90 m Tankhöhe (Standardpaket) Wasser bis 2,50 m Tankhöhe Tankanschluss: G 1, G 1 1/2 bzw. G 2 Schutzart: IP30 bzw. IP65 Nachrüstbare Schnittstelle: für z. B ma, 0-5 V, M-Bus, H-Protokoll Zwei Relais mit Öffner- und Schließerkontakt maximal 250 V AC / 3,5 A Hinweis Weitere Komponenten siehe Zubehör und Erweiterungen. SmartBox 2 Gehäusemontage im Gebäude, Schutzart IP30 Anzeigegerät mit Pegelsonde Standard Anzeigegerät ohne Pegelsonde Gehäusemontage im Freien, Schutzart IP65 Anzeigegerät mit Pegelsonde Standard Anzeigegerät ohne Pegelsonde Sonderlösungen für die Ex-Zone oder Temperaturmessung bzw. andere Behälterhöhen, Medien oder Umschlagtanks auf Anfrage. 5

8 Inhaltsüberwachung SmartBox 3 SmartBox 3 - Der Inhaltsanzeiger und Mindest- oder Maximalstandsmelder Anwendungsbeispiele: Inhaltsmessung und Anzeige vor Ort mit akustischem und optischem Alarm bei defi nierten Füllständen. 6

9 Inhaltsüberwachung SmartBox 3 SmartBox 3: IP30 SmartBox 3 Die SmartBox 3 ist der Inhaltsanzeiger mit akustischem und optischem Alarmmelder inklusive Steuerfunktion. Es kann ein frei wählbarer Mindestbzw. Maximalfüllstand zwischen 0 und 99 % definiert werden. Die richtige Lösung zur: lokalen Inhaltsmessung (Anzeige bis zu 200 m vom Tank entfernt) lokalen Überwachung definierter Füllstände über integriertem akustischem Alarmgeber Realisierung verschiedener Sonder- und Steuerfunktionen über Relais Schnittstelle optional zur: Anbindung an vorhandene Überwachungssysteme (Gebäudeleitsysteme bzw. Kassen- oder Automatensysteme bei Tankstellen) Datenfernübertragung über Anbindung an SmartBox 4, SmartBox 4 LAN bzw. SmartBox 5 Temperaturmessung Betriebsmedien: Heizöl, Heizöl Bio, Dieselkraftstoff, FAME, Industrieöl, Harnstofflösung (AdBlue ), Wasser, Flüssigdünger Lieferumfang: Anzeigegerät mit 2-zeiliger LCD-Anzeige, hydrostatische Pegelsonde Standard (Messgenauigkeit 1 %) mit 6 m Kabel und Montagezubehör Zubehör optional: Kabelverbindungsdose IP66, bei Verlängerung des Sondenkabels (siehe ) Vorteile und Ausstattung integrierter optischer und akustischer Alarmgeber (quittierbar) Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz Messbereich: Heizöl bis 2,90 m Tankhöhe (Standardpaket) Wasser bis 2,50 m Tankhöhe Tankanschluss: G 1, G 1 1/2 bzw. G 2 Schutzart: IP30 Nachrüstbare Schnittstelle: für z. B ma, 0-5 V, M-Bus, H-Protokoll Ein Relais mit Öffner- und Schließerkontakt maximal 250 V AC / 3,5 A Hinweis Weitere Komponenten siehe Zubehör und Erweiterungen. SmartBox 3 Gehäusemontage im Gebäude, Schutzart IP30 Anzeigegerät mit Pegelsonde Standard Anzeigegerät ohne Pegelsonde Sonderlösungen für die Ex-Zone oder Temperaturmessung bzw. andere Behälterhöhen, Medien oder Umschlagtanks auf Anfrage. 7

10 Inhaltsüberwachung SmartBox 4 BASIC PRO SmartBox 4 BASIC PRO - Der Inhaltsanzeiger für bis zu vier Tanks Anwendungsbeispiel: Inhaltsmessung und Anzeige vor Ort für bis zu vier Tanks. Je nach Betriebsmedium und Tankhöhe ist der geeignete Sondentyp zu wählen. 8

11 Inhaltsüberwachung SmartBox 4 BASIC PRO SmartBox 4 BASIC PRO: IP65 SmartBox 4 BASIC PRO Die SmartBox 4 BASIC PRO ist der Inhaltsanzeiger für bis zu vier Tanks. Dabei können unterschiedlichste Anforderungen bei den Tanks berücksichtigt werden. Über die Auswahl der passenden Pegelsonden können gleichzeitig verschiedenartige Betriebsmedien von Heizöl bis Ottokraftstoff unter Berücksichtigung der Tankhöhe abgedeckt werden. Optional ist eine Temperaturmessung möglich. Die richtige Lösung zur: lokalen Inhaltsmessung (Anzeige bis zu 200 m vom Tank entfernt) Überwachung von bis zu vier Tanks am gleichen Standort über ein Anzeigegerät Lieferumfang: Anzeigegerät mit 2-zeiliger LCD-Anzeige und vier Sondeneingänge Erforderlich für den Betrieb: Bis zu vier Sonden nach Betriebsmedium und Anzahl der zu überwachenden Tanks (siehe Zubehör und Erweiterungen). Zubehör optional: Kabelverbindungsdose IP66, bei Verlängerung des Sondenkabels (siehe ) Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz Messbereich: je nach Auswahl der Pegelsonde Schutzart: IP65 Hinweis Weitere Komponenten siehe Zubehör und Erweiterungen. SmartBox 4 BASIC PRO Gehäusemontage im Freien, Schutzart IP65 Anzeigegerät ohne Pegelsonde Sonderlösungen für die Ex-Zone oder Temperaturmessung bzw. andere Behälterhöhen, Medien oder Umschlagtanks auf Anfrage. 9

12 Inhaltsüberwachung und Fernübertragung SmartBox 4 - Der Inhaltsanzeiger und Datentransmitter Anwendungsbeispiel: Die SmartBox 4 überwacht den Füllstand, sowie ausgewählte Anlagenteile, wie z. B. das Heizgerät, auf Störung. Die Daten werden per GSM an ein Mobiltelefon bzw. eine Datenbank fernübertragen, wodurch auf Wunsch automatisch eine Brennstoffbestellung oder ein Technikereinsatz veranlasst werden kann. 10

13 Inhaltsüberwachung und Fernübertragung SmartBox 4: IP30 SmartBox 4: IP65 SmartBox 4 Die SmartBox 4 ist der Inhaltsanzeiger und Datentransmitter zur Erfassung und Fernübertragung von Tankdaten. Das integrierte GSM-Modem übermittelt weltweit über alle bekannten Mobilfunknetze Tankinformationen, wie Füllstände und kritische Zustände (Minimalfüllstand, Anlagenstörung z. B. Brennerstörung, Leckagemeldung etc.). Die richtige Lösung zur: Überwachung von Tank- und Verbrauchsanlagen Fernübertragung von Tankinhalten und -daten. Es können bis zu drei weitere Inhaltsanzeiger, z. B. SmartBox 1/2/3 aufgeschaltet werden, so dass über eine SmartBox 4 Daten von bis zu vier Tankanlagen fernüberwacht werden können. Hierbei können Tanks mit unterschiedlichen Betriebsmedien und verschiedene Tankhöhen über ein System verwaltet werden. Die Übermittlung der Daten erfolgt: per SMS an ein Mobiltelefon oder abhängig vom Provider per an die Internetdatenbank zur kompletten Überwachung der Anlage. Bei Bedarf kann diese selbstständig Maßnahmen wie Brennstoffbestellung bzw. Technikereinsatz veranlassen. Betriebsmedien: Heizöl, Heizöl Bio, Dieselkraftstoff, FAME, Industrieöl, Harnstofflösung (AdBlue ), Wasser, Flüssigdünger Lieferumfang (Standardpaket): Anzeigegerät mit 2-zeiliger LCD-Anzeige, integriertem GSM-Modem, hydrostatische Pegelsonde Standard (Messgenauigkeit 1 %) und Montagezubehör Erforderlich für den Betrieb: Es besteht die Möglichkeit frei zwischen Prepaid- bzw. Vertragskarte zu wählen. Bei der Prepaidkarte ist darauf zu achten, dass ausreichend Guthaben vorhanden ist. Die SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten! Zubehör optional: Internetdatenbank (siehe ) Kabelverbindungsdose IP66, bei Verlängerung des Sondenkabels (siehe ) Zusatz-Antenne zur Empfangsverbesserung (siehe ) Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz Messbereich: Heizöl bis 2,90 m Tankhöhe (Standardpaket) Wasser bis 2,50 m Tankhöhe Tankanschluss: G 1, G 1 1/2 bzw. G 2 Schutzart: IP30 bzw. IP65 Ereignismeldeeingang z. B. zur Meldung einer Anlagenstörung Relais mit Öffner- und Schließerkontakt: maximal 250 V AC / 3,5 A Hinweis Weitere Komponenten siehe Zubehör und Erweiterungen. 11 SmartBox 4 Gehäusemontage im Gebäude, Schutzart IP30 Anzeigegerät mit Pegelsonde Standard Anzeigegerät ohne Pegelsonde Gehäusemontage im Freien, Schutzart IP65 Anzeigegerät mit Pegelsonde Standard Anzeigegerät ohne Pegelsonde Sonderlösungen für die Ex-Zone oder Temperaturmessung bzw. andere Behälterhöhen, Medien oder Umschlagtanks auf Anfrage.

14 Inhaltsüberwachung und Fernübertragung SmartBox 4 PRO - Der Inhaltsanzeiger und Datentransmitter für bis zu vier Tanks Anwendungsbeispiel: Die SmartBox 4 PRO überwacht den Füllstand z. B. bei einer Tankstelle sowie ausgewählte Anlagenteile auf Störungen. Mit einer SmartBox 4 PRO können bis zu vier Tanks mit unterschiedlichen Höhen und Betriebsmedien überwacht werden. Die Daten werden per GSM an ein Mobiltelefon bzw. eine Datenbank fernübertragen, wodurch auf Wunsch automatisch eine Grenzwertmeldung abgesetzt oder ein Technikereinsatz veranlasst werden kann. 12

15 Inhaltsüberwachung und Fernübertragung SmartBox 4 PRO: IP65 SmartBox 4 PRO Die SmartBox 4 PRO ist der Inhaltsanzeiger und Datentransmitter zur Erfassung und Fernübertragung von Tankdaten von bis zu vier Tanks. Das integrierte GSM-Modem übermittelt weltweit über alle bekannten Mobilfunknetze Tankinformationen, wie z. B. Füllstände und kritische Zustände (Minimalfüllstand, Anlagenstörung z. B. Brennerstörung, Leckagemeldung etc.). Die richtige Lösung zur: Überwachung von bis zu vier Tank- und Verbrauchsanlagen Fernübertragung von Tankinhalten und -daten. Mit einer SmartBox 4 PRO können Daten von bis zu vier Tanks fernüberwacht werden. Hierbei können Tanks mit unterschiedlichen Betriebsmedien und verschiedene Tankhöhen über ein System verwaltet werden. Die Übermittlung der Daten erfolgt: per SMS an ein Mobiltelefon oder abhängig vom Provider per an die Internetdatenbank zur kompletten Überwachung der Anlage. Bei Bedarf kann diese selbstständig Maßnahmen wie Brennstoffbestellung bzw. Technikereinsatz veranlassen. Lieferumfang: Anzeigegerät mit 2-zeiliger LCD-Anzeige, vier Sondeneingänge und integriertem GSM-Modem Erforderlich für den Betrieb: Bis zu vier Sonden nach Medieninsatz und Anzahl der zu überwachenden Tanks (siehe Zubehör und Erweiterungen). Es besteht die Möglichkeit frei zwischen Prepaid- bzw. Vertragskarte zu wählen. Bei der Prepaidkarte ist darauf zu achten, dass ausreichend Guthaben vorhanden ist. Die SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten! Zubehör optional: Internetdatenbank (siehe ) Kabelverbindungsdose IP66, bei Verlängerung des Sondenkabels (siehe ) Zusatz-Antenne zur Empfangsverbesserung (siehe ) Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz Messbereich: je nach Auswahl der Pegelsonde Schutzart: IP65 Ereignismeldeeingang z. B. zur Meldung einer Anlagenstörung Hinweis Weitere Komponenten siehe Zubehör und Erweiterungen. SmartBox 4 PRO Gehäusemontage im Freien, Schutzart IP65 Anzeigegerät ohne Pegelsonde Sonderlösungen für die Ex-Zone oder Temperaturmessung bzw. andere Behälterhöhen, Medien oder Umschlagtanks auf Anfrage. 13

16 Ereignisüberwachung und Fernübertragung Abbildung 1 SmartBox 5 - Der Datentransmitter und Ereignismelder Anwendungsbeispiele: Abbildung 1 Ölfeuerungsanlage: Nachrüstung bestehender Füllstandsmessgeräte zur Datenfernübertragung. Abbildung 2 Flüssiggasanlage: Zählerfernauslesung und Überwachung eines Gaswarngerätes. Abbildung 2 14

17 Ereignisüberwachung und Fernübertragung SmartBox 5: IP30 SmartBox 5 Die SmartBox 5 ist das Datenfernübertragungssystem für bereits vorhandene Messsysteme und Ereignismeldungen oder als eigenständiges Gerät zur Übermittlung von Ereignissen. Die richtige Lösung zur: Fernübertragung von Füllständen, z. B. von maximal vier SmartBox 1/2/3 Weiterleitung einer Anlagenstörung, z. B. Brennerstörung Anbindung von z. B. Gaswarngeräten bzw. Leckanzeigesystemen zur Fernüberwachung Anbindung von Impulszähler (z. B. Wasseruhr, Ölzähler), Ereigniszähler (z. B. Haubenzähler) bzw. Betriebsstundenzähler Lieferumfang: GSM-Datentransmitter mit Status-Anzeige und zwei unabhängigen Funktionseingängen Erforderlich für den Betrieb: Es besteht die Möglichkeit frei zwischen Prepaid- bzw. Vertragskarte zu wählen. Bei der Prepaidkarte ist darauf zu achten, dass ausreichend Guthaben vorhanden ist. Die SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten! Zubehör optional: Internetdatenbank (siehe ) Zusatz-Antenne zur Empfangsverstärkung (siehe ) Überwachung der Spannungsversorgung (Powerpack), auf Anfrage Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz Schutzart: IP30 Schnittstelle: zum Anschluss von bis zu vier Inhaltsanzeigern - SmartBox 1/2/3 zwei unabhängige Funktionseingänge Hinweis Weitere Komponenten siehe Zubehör und Erweiterungen. SmartBox 5 Gehäusemontage im Gebäude, Schutzart IP30 Datenfernübertragungssystem

18 Netzwerkfähige Inhaltsüberwachung SmartBox 4 LAN - Der Inhaltsanzeiger mit Netzwerkanschluss Anwendungsbeispiel: Die SmartBox 4 LAN überwacht den Füllstand sowie ausgewählte Anlagenteile, wie z. B. das Heizgerät, auf Störung. Die Daten werden mittels LAN in ein bestehendes Netzwerk übertragen. Die Anzeige am PC erfolgt über einen Browser. Wahlweise können die Daten per Internetzugang über die Internetdatenbank verwaltet werden. 16

19 Netzwerkfähige Inhaltsüberwachung SmartBox 4 LAN: IP30 SmartBox 4 LAN Mit der SmartBox 4 LAN können Tankinhalte gemessen und per Kabel direkt über den integrierten LAN- (Netzwerk-) Anschluss an bestehende Netzwerke angebunden werden. Vor Ort können an jedem Netzwerkarbeitsplatz permanent die aktuellen Informationen zu Inhalt und definierten Zuständen, wie Anlagenstörungen (z. B. Brennerstörung), abgefragt werden. Die richtige Lösung zur: Tanküberwachung über vorhandene Netzwerke. Die SmartBox 4 LAN erfasst die Daten einer Tankanlage. Es können bis zu drei weitere Inhaltsanzeiger, z. B. SmartBox 1/2/3 aufgeschaltet werden, so dass über eine SmartBox 4 LAN bis zu vier Tankanlagen überwacht werden können. Hierbei können Tanks mit unterschiedlichen Betriebsmedien und verschiedene Tankhöhen über ein System verwaltet werden. Die Übermittlung der Daten erfolgt: per integriertem LAN-Anschluss und LAN-Kabel an ein lokales Netzwerk an die Internetdatenbank zur kompletten Überwachung der Anlage. Bei Bedarf kann diese selbstständig Maßnahmen wie Brennstoffbestellung bzw. Technikereinsatz veranlassen. Hierzu muss ein Internetzugang vorhanden sein. Betriebsmedien: Heizöl, Heizöl Bio, Dieselkraftstoff, FAME, Industrieöl, Harnstofflösung (AdBlue ), Wasser, Flüssigdünger Lieferumfang: Anzeigegerät mit 2-zeiliger LCD-Anzeige, integriertem LAN-Anschluss, hydrostatische Pegelsonde Standard (Messgenauigkeit 1 %) und Montagezubehör Zubehör optional: Internetdatenbank (siehe ) Kabelverbindungsdose IP66, bei Verlängerung des Sondenkabels (siehe ) Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz Messbereich: Heizöl bis 2,90 m Tankhöhe (Standardpaket) Wasser bis 2,50 m Tankhöhe Tankanschluss: G 1, G 1 1/2 bzw. G 2 Schutzart: IP30 Ereignismeldeeingang z. B. zur Meldung einer Anlagenstörung Ein Relais mit Öffner- und Schließerkontakt maximal 250 V AC / 3,5 A Hinweis Weitere Komponenten siehe Zubehör und Erweiterungen. SmartBox 4 LAN Gehäusemontage im Gebäude, Schutzart IP30 Anzeigegerät mit Pegelsonde Standard Anzeigegerät ohne Pegelsonde Sonderlösungen für die Ex-Zone oder Temperaturmessung bzw. andere Behälterhöhen, Medien oder Umschlagtanks auf Anfrage. 17

20 Netzwerkfähige Inhaltsüberwachung SmartBox 4 LAN PRO - Der Inhaltsanzeiger mit Netzwerkanschluss für bis zu vier Tanks Anwendungsbeispiel: Die SmartBox 4 LAN PRO überwacht den Füllstand sowie ausgewählte Anlagenteile, wie z. B. das Heizgerät, auf Störung. Mit der SmartBox 4 LAN PRO können bis zu vier Tanks mit unterschiedlichen Höhen und Medien überwacht werden. Die Daten werden mittels LAN in ein bestehendes Netzwerk übertragen. Die Anzeige am PC erfolgt über einen Browser. Wahlweise können die Daten per Internetzugang über die Internetdatenbank verwaltet werden. 18

21 Netzwerkfähige Inhaltsüberwachung SmartBox 4 LAN PRO: IP30 SmartBox 4 LAN PRO Mit der SmartBox 4 LAN PRO können Tankinhalte von bis zu vier Tanks über ein Anzeigegerät ermittelt und per Kabel direkt über den integrierten LAN- (Netzwerk-) Anschluss an bestehende Netzwerke angebunden werden. Vor Ort können an jedem Netzwerkarbeitsplatz permanent die aktuellen Informationen zu Inhalt und definierte Zustände, wie Anlagenstörungen (z. B. Brennerstörung), abgefragt werden. Die richtige Lösung zur: Tanküberwachung über vorhandene Netzwerke. Die SmartBox 4 LAN PRO erfasst die Daten von bis zu vier Tanks. Hierbei können Tanks mit unterschiedlichen Betriebsmedien und verschiedene Tankhöhen über ein System verwaltet werden. Die Übermittlung der Daten erfolgt: per integriertem LAN-Anschluss und LAN-Kabel an ein lokales Netzwerk an die Internetdatenbank zur kompletten Überwachung der Anlage. Bei Bedarf kann diese selbstständig Maßnahmen wie Brennstoffbestellung bzw. Technikereinsatz veranlassen. Hierzu muss ein Internetzugang vorhanden sein. Lieferumfang: Anzeigegerät mit 2-zeiliger LCD-Anzeige, 4 Sondeneingänge, integrierter LAN-Anschluss Erforderlich für den Betrieb: Bis zu vier Sonden nach Betriebsmedium und Anzahl der zu überwachenden Tanks (siehe Zubehör und Erweiterungen). Zubehör optional: Internetdatenbank (siehe ) Kabelverbindungsdose IP66, bei Verlängerung des Sondenkabels (siehe ) Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz Messbereich: je nach Auswahl der Pegelsonde Schutzart: IP30 Ereignismeldeeingang z. B. zur Meldung einer Anlagenstörung Hinweis Weitere Komponenten siehe Zubehör und Erweiterungen. SmartBox 4 LAN PRO Gehäusemontage im Gebäude, Schutzart IP30 Anzeigegerät ohne Pegelsonde Sonderlösungen für die Ex-Zone oder Temperaturmessung bzw. andere Behälterhöhen, Medien oder Umschlagtanks auf Anfrage. 19

22 Zubehör und Erweiterungen internetbasiertes Überwachungssystem für Tankdaten: Tankinhalt Grenzwertmeldung, z. B. Mindeststand Anlagenfehlfunktionen, z. B. Pumpen- bzw. Brennerstörung Komplettlösung: Über die verschlüsselte Zugangsberechtigung können über das Internet nachfolgend aufgeführte Funktionen bzw. Daten abgefragt bzw. aktiv gemeldet werden: Tankdaten (wie oben beschrieben) grafisch aufbereitet dargestellt Verbrauch Stichtagabfrage, z. B. Report zum Monatsende als Vorlage für Abrechnung statistische Funktionen (Verbrauchsverhalten) Weiterleitung von Meldungen und Einsatzbefehlen in Grenzsituationen per SMS bzw. an zwei separate Mobilfunknummern (Mobiltelefon) / PC z. B.: - Servicetechniker bei Brennerstörung - Heizöllieferant bei niedrigem Füllstand - individuelle Meldeintervalle - zeitabhängig, verbrauchsabhängig bzw. beides - auf einfache Weise ferneinstellbar Die Kosten setzen sich zusammen aus den Server-Nutzungsgebühren sowie den SMS-Kosten: Server-Nutzungsgebühren: Nutzung des Servers, Datenaufbereitung, Datensicherung und Administration pro DFÜ-System für maximal 4 Tanks, auf Anfrage (siehe Beschreibung SmartBox 4, SmartBox 4 PRO bzw. SmartBox 5). SMS-Kosten: Zusätzlich entstehen Mehrkosten bei der direkten Abfrage der SmartBox aus dem smart-inspector bzw. bei der Weiterleitung von Alarm-, Stör- bzw. Grenzwertmeldungen auf ein Mobiltelefon. Zusätzliche Kosten der SmartBox -SIM-Karte: Je nach Häufigkeit und Einstellung der jeweiligen SmartBox -Meldungen werden die SMS-Gebühren der SIM-Karte belastet. jährliche Kosten für Systemhosting, Administration, Sicherung und Aufbereitung der Tankdaten Die Vertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn nicht mindestens 3 Monate vor Vertragsablauf gekündigt wird

23 Zubehör und Erweiterungen Zubehör und Erweiterungen SmartBox Komponenten, Einzelteile und Ersatzteile für SmartBox Hinweis Aufgrund von unterschiedlichen Dichtewerten der Betriebsmedien ist zur richtigen Auswahl der Pegelsonde die Angabe der Tankhöhe notwendig. Pegelsonden zum Einsatz außerhalb der Ex-Zone Edelstahl V4A, Genauigkeitsklasse 1 %, Ø 22 mm z. B. für Heizöl, Wasser, AdBlue Pegelsonde LC 0 bis 250 mbar mit 6 m Kabel Pegelsonde LC 0 bis 500 mbar mit 10 m Kabel Pegelsonde LC 0 bis 1000 mbar mit 15 m Kabel Edelstahl V4A, Genauigkeitsklasse 0,5 %, Ø 24 mm z. B. für Heizöl, Wasser, AdBlue, Diesel Pegelsonde LC 0 bis 250 mbar mit 6 m Kabel Pegelsonde LC 0 bis 500 mbar mit 10 m Kabel Pegelsonde LC 0 bis 1000 mbar mit 15 m Kabel Edelstahl V4A, Genauigkeitsklasse 1 %, Ø 22 mm und Zubehör mit integrierter Temperaturmessung z. B. für Heizöl, Wasser, AdBlue Pegelsonde LC 0 bis 250 mbar mit 6 m Kabel (Einsatz nur in Verbindung mit Steckadapter TAM ) Pegelsonden zum Einsatz innerhalb der Ex-Zone Edelstahl V4A, Genauigkeitsklasse 0,2 %, Ø 40 mm und Zubehör z. B. für Benzin Pegelsonde Ex-Zone LC 0 bis 250 mbar mit 6 m Kabel (Einsatz nur in Verbindung mit Ex-Schutzbarriere und Kabelschutzrohr) Zubehör für die Ex-Zone Ex-Schutzbarriere (erforderlich für Ex-Pegelsonden) Gehäuse IP65, für ZENER-Sicherheitsbarriere Edelstahlrohr 12 x 1,5 mm (1.4301) als Kabelschutzrohr für Ex-Pegelsonde Schnittstellen und Adapter Daten-Transfermodul analog 0 bis 5 V DTM M-Bus Schnittstelle DTM Daten-Transfermodul analog 4 bis 20 ma DTM Steckadapter für Temperaturmessung TAM H-Box Schnittstellenmodul zur Übertragung von Tankdaten über Tankautomaten an Kassensysteme mit H-Protokoll R-Box Externes Relais zum Anschluss von 230 V AC Störsignal an einen Ereignismeldeeingang der SmartBox 4 bzw. SmartBox 5, im Gehäuse IP Datenfernübertragung Zusatz-Antenne für SmartBox 4 und SmartBox Montagezubehör zur Verlängerung des Sondenkabels Kabelverbindungsdose IP66 atmungsaktiv Kabelverbindungsdose IP66 atmungsaktiv für die Ex-Zone Kabelverbindungsdose IP66 für Tanksonde S Sondenmessbereich bis 5000 mbar, auf Anfrage. 21

24 Füllstands- und Inhaltsmessung SmartBox MINI - Elektronischer Inhaltsfernanzeiger mit Anzeige in Liter, Volumenprozent oder als Füllhöhe in Zentimeter Anwendungsbeispiel: Der Tankinhalt wird durch eine Messung der Füllhöhe nach dem Schwimmerprinzip bestimmt. Mittels elektronischer Schnittstelle wird der Messwert des mechanischen Füllstandsanzeigers Typ FSA-E über ein Verbindungskabel an das digitale Anzeigegerät SmartBox MINI weitergegeben, in den eingestellten Ausgabewert umgerechnet und auf dem Display angezeigt. 22

25 Füllstands- und Inhaltsmessung SmartBox MINI ist ein batteriebetriebener, elektronischer Inhaltsfernanzeiger für drucklose Tanks, bestehend aus einem digitalen Anzeigegerät und einem mechanischen Füllstandsanzeiger Typ FSA-E mit elektronischer Schnittstelle Durch Berühren des Sensors am digitalen Anzeigegerät wird der Tankinhalt, je nach individueller Einstellung, in Liter, Volumenprozent % (V/V) oder als Füllhöhe in Zentimeter für einige Sekunden wiedergegeben. Unabhängig davon ist an der Skala des mechanischen Füllstandsanzeigers Typ FSA-E der Tankinhalt als Füllhöhe kontinuierlich in Zentimeter ablesbar. Somit haben Sie den Füllstand Ihres Tanks immer im Blick. Funktion: Der Tankinhalt wird durch eine Messung der Füllhöhe nach dem Schwimmerprinzip bestimmt. Mittels elektronischer Schnittstelle wird das Füllstandssignal über ein Kabel, das auf bis zu 50 m verlängerbar ist, an das digitale Anzeigegerät SmartBox MINI weitergegeben, in den eingestellten Ausgabewert umgerechnet und auf dem Display angezeigt. Betriebsmedien: Heizöl, Heizöl BIO, Dieselkraftstoff, FAME, Pflanzenöl, Altöl, andere wassergefährdende nicht entzündliche Flüssigkeiten, Regenwasser, Harnstofflösung (AdBlue ) Lieferumfang: Digitales Anzeigegerät mit 16-stelliger LCD-Anzeige, inklusive 3 Stück Batterien Typ AA und mechanischen Füllstandsanzeiger Typ FSA-E mit 10 m Kabel Technische Daten Genauigkeit digitales Anzeigegerät: ± 2 % des Messbereichendwerts Versorgungsspannung: 3 Batterien (Typ AA) Schutzart: IP30 Durchmesser Schwimmer Typ FSA-E: - Messbereich 0 bis 160 cm: 31 mm - Messbereich 0 bis 250 cm: 38 mm Tankanschluss: G 1 1/2 SmartBox MINI Gehäusemontage im Gebäude, Schutzart IP30 Messbereich 0 bis 160 cm Füllhöhe 0 bis 150 cm Messbereich 0 bis 250 cm Füllhöhe 0 bis 240 cm Ersatzteil Mechanischer Füllstandsanzeiger Typ FSA-E für Messbereich 0 bis 160 cm, Füllhöhe 0 bis 150 cm Mechanischer Füllstandsanzeiger Typ FSA-E für Messbereich 0 bis 250 cm, Füllhöhe 0 bis 240 cm Anzeigegerät SmartBox MINI Sensorbaugruppe mit 10 m Kabel Zubehör Reduzierstück für Behälteranschluss KST AG G2 x IG G1 1/

26 Sicherheit und Überwachung Grenzwertgeber Anwendungsbeispiel: Grenzwertgeber Typ GWD als Sicherheitseinrichtung gegen Überfüllen des Tanks für Heizöl in Verbindung mit der Abfüllsicherung (Steuereinrichtung) am Straßentankfahrzeug (Transporttank). 24

27 Sicherheit und Überwachung Hinweis zu Grenzwertgebern Das Überfüllen der Tanks für flüssige Brenn- und Kraftstoffe muss nach den Vorschriften zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen verhindert werden. Diese grundlegende Anforderung ist erfüllt, wenn Straßentankfahrzeuge mit einer Abfüllsicherung ausgerüstet sind, die im Zusammenwirken mit einem nach Arbeitsblatt DWA-A 779 und DWA-A bzw. DIN 4755 vorgeschriebenen Grenzwertgeber ein Überfüllen der Tanks selbsttätig verhindert, wie im Anwendungsbeispiel dargestellt ist. Grenzwertgeber sind Sicherheitseinrichtungen. Die Befüllung ist spätestens beim Erreichen des zuvor vom Straßentankfahrer ermittelten maximal zulässigen Abgabevolumens zu beenden. Eine vorsätzliche Befüllung bis zur Abschaltung durch den Grenzwertgeber bei Erreichen des zulässigen Füllungsgrades ist unzulässig. Die Grenzwertgeber der Baureihe GWG erfüllen heute die Anforderungen der EN als Sensor für Tanks mit Stromschnittstelle als Teil einer Überfüllsicherung der Bauart B1 und entsprechen in ihrem Aufbau der zurückgezogenen TRbF 511. GOK-Grenzwertgeber erfüllen sowohl die Beschaffenheitsanforderungen der EN als auch der TRbF 511. Die Einstellmaße für die jeweiligen Tanks sind den Montage- und Bedienungsanleitungen zu entnehmen. mit montierter Wandarmatur mit loser Wandarmatur Grenzwertgeber Typ GWD als Sicherheitseinrichtung gegen Überfüllen Betriebsmedien: Heizöl, Heizöl Bio, FAME, Dieselkraftstoff, Pflanzenöl Einsatzbereich: oberirdische Batterietanks nach DIN 6620 standortgefertigte Tanks aus Stahl für die oberirdische Lagerung nach DIN , DIN , ÖNORM C 2117 Tanks nach NBN I , NBN I ortsfeste drucklose Tanks aus Thermoplasten nach EN oberirdische GFK-Tanks nach EN Teil 1 bis 4 andere oberirdische Tanks mit einem bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis Zulassung CE-Kennzeichnung nach EN Technische Daten Anschluss Tank: AG G 1 Sondenlänge: 305 mm Hinweis Prüfgerät für Grenzwertgeber siehe Grenzwertgeber Typ GWD mit loser Wandarmatur Typ 905 Anschlusskabel 1200 mm Anschlusskabel 4700 mm ohne Wandarmatur Anschlusskabel 1200 mm Anschlusskabel 4700 mm mit montierter Wandarmatur Typ 905 komplett verdrahtet Auf Anfrage sind Sondenlängen von 100 bis 1000 mm als Sonderanfertigung sowie weitere Produkte für andere Bestimmungsmärkte erhältlich. 25

28 Sicherheit und Überwachung Austausch-Grenzwertgeber Typ GWD zum Austausch eines defekten Grenzwertgebers in einer vorhandenen Tankplatte bzw. eines Einbaukörpers unter Nutzung der vorhandenen Befestigungsteile für ein Sondenrohr mit Durchmesser 10 mm Betriebsmedien: Heizöl, Heizöl Bio, FAME, Dieselkraftstoff, Pflanzenöl Einsatzbereich: oberirdische Batterietanks nach DIN 6620 standortgefertigte Tanks aus Stahl für die oberirdische Lagerung nach DIN , DIN , ÖNORM C 2117 ortsfeste drucklose Tanks aus Thermoplasten nach EN Tanks nach NBN I , NBN I oberirdische GFK-Tanks nach EN Teil 1 bis 4 andere oberirdische Tanks in Verbindung mit einem bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis Zulassung CE-Kennzeichnung nach EN Technische Daten Anschlusskabel: 4700 mm Hinweis Der Einschraubkörper ist nicht im Lieferumfang enthalten! Prüfgerät für Grenzwertgeber siehe Austausch-Grenzwertgeber Typ GWD ohne Wandarmatur Sondenlänge 305 mm Sondenlänge 360 mm Zubehör Einschraubkörper GWG, Anschluss AG G Einschraubkörper GWG für das Sondenrohr von Grenzwertgebern z. B. Typ GWD, Füllstandsbegrenzern z. B. Füllstandssensor FSS oder Sonden von Überfüllsicherungen z. B. Typ BC-1 mit Außendurchmesser 10 mm in Tanks bestehend aus: Tank-Einschraubkörper mit AG G 1, Einsatz zur Sondenrohraufnahme, Befestigungsschrauben und Dichtungen Vorteile und Ausstattung garantiert geruchsdicht, ohne zusätzliches Zubehör zugängliche, sichere Arretierung des Sondenrohres für ein korrektes Einstellmaß problemloses Herausziehen des Sondenrohres aus dem Tank durch Lösen der Befestigungsschraube am Einsatz im Rahmen der Wartung und Instandsetzung Technische Daten Anschluss Tank: AG G 1 Werkstoff: Tank-Einschraubkörper: PA Einsatz: PA, ABS Dichtungen: FKM, NBR Einschraubkörper GWG komplett

29 Sicherheit und Überwachung Grenzwertgeber Typ GWS als Sicherheitseinrichtung gegen Überfüllen Betriebsmedien: Heizöl, Heizöl Bio, FAME, Dieselkraftstoff, Ottokraftstoff Einsatzbereich: oberirdische Batterietanks nach DIN 6620 unterirdische und oberirdische zylindrische liegende Tanks aus Stahl nach DIN , DIN , DIN 6616, DIN 6617, DIN , DIN , EN , EN , ÖNORM C 2110, ÖNORM C 2115, ÖNORM C 2118, ÖNORM C 2110 standortgefertigte Tanks aus Stahl für die oberirdische Lagerung nach DIN , DIN , ÖNORM C 2117 ortsfeste drucklose Tanks aus Thermoplasten nach EN zylindrische stehende Tanks aus Stahl nach DIN , DIN , DIN , DIN , DIN , DIN , DIN , ÖNORM C 2116 Tanks nach NBN I , NBN I , NBN I , NBN I oberirdische zylindrische Flachboden-Tankbauwerke aus metallischen Werkstoffen nach DIN und EN andere Tanks mit einem bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis Zulassung EG-Baumusterprüfung Nr. nach 94/9/EG (ATEX): EX X CE-Kennzeichnung nach EN Technische Daten Anschluss Tank: AG G 1 Hinweis Prüfgerät für Grenzwertgeber siehe mit Teleskoprohr mit montierter Rohrarmatur mit loser Wandarmatur Grenzwertgeber Typ GWS mit montierter Rohrarmatur Typ 904, Farbe grau Sondenlänge 400 mm Sondenlänge 700 mm Sondenlänge 800 mm Sondenlänge 900 mm Sondenlänge 1000 mm mit montierter Rohrarmatur Typ 904, Farbe gelb Sondenlänge 400 mm Sondenlänge 700 mm Sondenlänge 1000 mm mit höhenverstellbarer Rohrarmatur Typ 904, Farbe grau Höhenverstellung mittels Teleskoprohr Sondenlänge 700 mm + Teleskoplänge 170 bis 600 mm Sondenlänge 1000 mm + Teleskoplänge 170 bis 760 mm mit loser Wandarmatur Typ 905, Farbe grau ohne angeschlossenem Kabel Sondenlänge 400 mm Sondenlänge 700 mm Sondenlänge 1000 mm Auf Anfrage sind Sondenlängen von 100 bis 3000 mm als Sonderanfertigung sowie weitere Produkte für andere Bestimmungsmärkte erhältlich. 27

30 Sicherheit und Überwachung Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-DEV F-Stop ist ein neu entwickeltes GWG-Überfüll- und Drucküberwachungs-Sicherheitssystem für Tanks. Das System ermöglicht während der Befüllung - über einen an die Abfüllsicherung des Straßentankfahrzeuges angeschlossenem Grenzwertgeber - die Drucküberwachung von Einzel- bzw. Batterietanks in der Lüftungsleitung. Betriebsmedien: Heizöl Heizöl Bio Dieselkraftstoff FAME Pfl anzenöl Anwendungsbeispiel: Batterietank versehen mit einem zusätzlichen Druckwächter DEV in der werkseitigen Lüftungsleitung, als Sicherheitseinrichtung, die in Verbindung mit dem Grenzwertgeber Typ GWD als Sicherheitseinrichtung gegen Überfüllen zuverlässig gefährliche Überdrücke im Tank verhindert. 28

31 Sicherheit und Überwachung Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-DEV Druckwächter DEV als Sicherheitseinrichtung gegen Drucküberschreitung für Tanks, der zusammen mit einem vorhandenen Grenzwertgeber ein Befüllen bei Erreichen eines festgelegten Druckes in Tanks unterbricht. bestehend aus: Druckwächter DEV, Verbindungseinheit I, Endstück-Stecker und Montagezubehör Einsatzbereich: Einbau in Lüftungsleitungen von Tanks bzw. Batterietanks mit einem Prüfdruck von mindestens 0,3 bar mit einer Länge bis 10 m Einbau in die nicht bauseitige Lüftungsleitung von GFK-Tanks maximaler Füllvolumendurchfluss 600 l/min Grundeinheit mit Endstück-Stecker Vorteile und Ausstattung erfüllt die Anforderungen des Arbeitsblattes DWA-A 785 Bestimmung des Rückhaltevermögens bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen für werksgefertigte GFK-Tanks gemäß des Anhangs A vollwertige Sicherheitseinrichtung gegen Drucküberschreitung nach Arbeitsblatt E DWA-A Errichtung, betriebliche Anforderungen und Stilllegung von Heizölverbraucheranlagen LED in Verbindungseinheit I, die das Erreichen des Nenn-Ansprech- Überdrucks signalisiert fällt der Druck im Tank wieder unter dem Nenn-Ansprech-Überdruck, ist ein weiteres Befüllen, nach Ermittlung und Beseitigung der Ursache, wieder möglich mittels im Lieferumfang enthaltenen Endstück-Stecker kann eine separate Prüfung des bauseitigen Grenzwertgebers bei montierter Verbindungseinheit I vorgenommen werden Zulassung allgemein bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2004/108/EG Technische Daten Nenn-Ansprech-Überdruck 30 mbar Anschluss Druckwächter AG G 1/4 mit O-Ring-Abdichtung Anschluss Druckwächter DEV an Verbindungseinheit I mittels Stecker Länge des Anschlusskabels Druckwächter DEV - Verbindungseinheit I: 4 m 3 Befestigungsbinder für Anschlusskabel an Entnahmeleitungen mit Außendurchmesser bis 30 mm Befestigung Verbindungseinheit I am Sondenrohr Ø 10 mm des Grenzwertgebers per Clip Anschluss der Kabel des Grenzwertgebers über Klemmen in der Verbindungseinheit I Werkstoff Gehäuse Druckwächter: ZP0410 Werkstoff Membrane: FKM Hinweis Der Stromkreis des Grenzwertgebers wird durch bauseitiges Trennen seines Anschlusskabels und Anschließen der Kabelenden in der Verbindungseinheit I für den Druckwächter DEV mitgenutzt. Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-DEV Grundeinheit

32 Sicherheit und Überwachung Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-FSS F-Stop ist ein neu entwickeltes GWG-Überfüll- und Drucküberwachungs-Sicherheitssystem für Tanks. Das System ermöglicht während der Befüllung - über einen an die Abfüllsicherung des Straßentankfahrzeuges angeschlossenem Grenzwertgeber - die Füllstandsüberwachung von Batterietanks. Betriebsmedien: Heizöl Heizöl Bio Dieselkraftstoff FAME Pfl anzenöl Anwendungsbeispiel: Batterietank versehen mit zusätzlichen Füllstandssensoren FSS in den einzelnen Tanks ohne Grenzwertgeber als Sicherheitseinrichtungen, die in Verbindung mit dem Grenzwertgeber Typ GWD als bisherige alleinige Sicherheitseinrichtung gegen Überfüllen zuverlässig das Überfüllen jedes einzelnen Tanks verhindern. L 1 - Füllhöhe bei Einstellmaß X des Grenzwertgebers L max - maximal zulässige Füllhöhe bei Einstellmaß X FSS des Füllstandssensors bei 95 % (V/V) 30

33 Sicherheit und Überwachung Verbindungseinheit I Füllstandssensor FSS mit Verbindungseinheit II mit Anschlusskabel Endstück-Stecker Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-FSS Füllstandssensor FSS als Füllstandsbegrenzer und Teil einer Sicherheitseinrichtung gegen Überfüllen, der zusammen mit einem vorhandenen Grenzwertgeber im 1. Tank von Batteriertanks bei Erreichen des zulässigen Füllungsgrads von 95 % (V/V) eines anderen Tanks eine Überschreitung des zulässigen Füllungsgrads selbsttätig verhindert. Grundeinheit bestehend aus: Füllstandssensor FSS, Verbindungseinheit I und II, Endstück-Stecker und Montagezubehör Erweiterungseinheit bestehend aus: Füllstandssensor FSS, Verbindungseinheit II und Montagezubehör Einsatzbereich: Einbau in die Tanks von Batterietanks, die nicht mit einem Grenzwertgeber ausgerüstet sind Vorteile und Ausstattung Einbau des Füllstandssensors FSS in jede freie Tankplatte bzw. im Füllstandsanzeiger Typ FSA, der einen Grenzwertgeber, z. B. vom Typ GWD aufnehmen kann ein Batterietank kann gleichzeitig mit bis zu 10 Füllstandssensoren FSS, für die einzelnen Tanks ohne Grenzwertgeber, ausgerüstet werden erreicht ein Tank seinen zulässigen Füllungsgrad, ist ein weiteres Befüllen der anderen Tanks nicht möglich Füllstandssensor als optischer Sensor mit Schutzhaube Füllstandssensor kann im Rahmen wiederkehrender Prüfungen problemlos aus dem Tank herausgezogen werden Füllstandssensor vormontiert mit der Verbindungseinheit II und Anschlusskabel mit Stecker zu einer weiteren Verbindungseinheit II bzw. zur Verbindungseinheit I am GWG LED in Verbindungseinheit II, die das Erreichen des zulässigen Füllungsgrads signalisiert Mittels im Lieferumfang enthaltenen Endstück-Stecker kann eine separate Prüfung des bauseitigen Grenzwertgebers bei montierter Verbindungseinheit I vorgenommen werden Zulassung allgemein bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2004/108/EG Technische Daten Sondenrohr aus Aluminium mit Außendurchmesser 10 mm Sondenlänge = 300 mm Befestigung Verbindungseinheit I und II am Sondenrohr Ø 10 mm des Grenzwertgebers bzw. des Füllstandssensors FSS per Clip Anschluss der Kabel des Grenzwertgebers über Klemmen in der Verbindungseinheit I Länge Anschlusskabel Füllstandssensor FSS zur Verbindungseinheit I bzw. zu einer weiteren Verbindungseinheit II 1,5 m 2 Befestigungsbinder für Anschlusskabel an Entnahmeleitungen mit Außendurchmesser bis 30 mm Länge Kabel Füllstandssensor FSS zu Verbindungseinheit II: 0,25 m Abmessung Verbindungseinheit I und II H/B/T: 67 x 67 x 28 mm 31

34 Sicherheit und Überwachung Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-FSS Hinweis Das Einstellmaß X FSS beim zulässigen Füllungsgrad 95 % (V/V) muss vom Tankhersteller angegeben sein. Der mitgelieferte Endstück-Stecker muss stets in die Buchse der letzten Verbindungseinheit II eingesetzt werden. Der Stromkreis des Grenzwertgebers wird durch bauseitiges Trennen seines Anschlusskabels und Anschließen der Kabelenden in der Verbindungseinheit I für den Füllstandssensor FSS mitgenutzt. Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-FSS Grundeinheit Erweiterungseinheit Zubehör Einschraubkörper GWG, Anschluss AG G Füllstandsanzeiger Typ FSA für GWD/FSS AG G 1 1/2 Messbereich: 250 cm Füllstandsanzeiger Typ FSA für GWD/FSS AG G 1 1/2 Messbereich: 160 cm Grundeinheit mit Endstück-Stecker Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-FSS-DEV Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-FSS und GWG-DEV lassen sich kombinieren und erfüllen die Anforderungen einer Sicherheitseinrichtung gegen Drucküberschreitung und Überfüllen gemeinsam, sicher und zuverlässig. Mit dem Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-DEV (siehe ) und der Anzahl der Erweiterungseinheiten des Sicherheitssystems Typ F-Stop GWG-FSS (siehe ) kann ein Batterietank mit einem Grenzwertgeber komplett dafür ausgestattet werden. Füllstandssensor FSS mit Verbindungseinheit II mit Anschlusskabel 32

35 LEERSEITE 1ERSEITE 6 Sicherheit und Überwachung Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-LWG als integrierbares Bauteil für das Sicherheitssystem gegen Überfüllen und Drucküberschreitung zum Anschluss an den potentialfreien Relaiskontakt von Leckanzeigesystemen. bestehend aus: Verbindungseinheit IV, Anschlusskabel und Montagezubehör Einsatzbereich: erkennt ein Leckanzeigesystem, z. B. Leckagewarngerät Typ LWG 2000/2005, ein Leck, wird über dessen potentialfreien Relaiskontakt ein Befüllen verhindert (siehe Zubehör) die ideale Lösung zur Lecküberwachung der nicht-integrierten Rückhalteeinrichtung (Auffangwanne) einwandiger Batterietanks Vorteile und Ausstattung kompatibel zum Sicherheitssystem Typ F-Stop Kabel montiert an Verbindungseinheit IV - zum Anschluss an die Verbindungseinheit II mit Stecker - zum Anschluss an den potentialfreien Relaiskontakt Buchse zur Aufnahme des Anschlusskabels von Füllstandssensor F-Stop GWG-FSS oder Druckwächter F-Stop GWG-DEV Zulassung CE-Konformität nach EMV-Richtlinie 2004/108/EG Technische Daten Abmessung Verbindungseinheit H/B/T: 67 x 67 x 28 mm Befestigung Verbindungseinheit IV am Sondenrohr Ø 10 mm des Grenzwertgebers bzw. des Füllstandssensors per Clip Länge Kabel zu Verbindungseinheit II: 0,3 m Länge Kabel zum potentialfreien Relaiskontakt: 2,5 m 5 Kabelbinder Hinweis Die Verlängerung des Kabels zum potentialfreien Relaiskontakt des Leckanzeigesystems ist bis maximal 50 m möglich. Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-LWG komplett Zubehör Leckagewarngerät Typ LWG 2000 mit Sonde und Montage-Set Leckagewarngerät Typ LWG 2005 für bis zu 5 Sonden

36 Sicherheit und Überwachung Überfüllsicherung Typ BC-1 Anwendungsbeispiel: Die Überfüllsicherung Typ BC-1 überwacht fl üssige Medien und löst bei Erreichen des zulässigen Füllungsgrades sowohl einen optischen als auch akustischen Alarm aus. Sonderlösung am Beispiel einer AdBlue -Tankanlage. 34

37 Sicherheit und Überwachung Überfüllsicherung Typ BC-1 zur Überwachung von Tanks mit flüssigen Medien als Alarmeinrichtung beim Befüllvorgang bestehend aus: Anzeigegerät mit Sonde Betriebsmedien bei Temperaturen des Mediums von -20 C bis +50 C: Harnstofflösung (AdBlue ), Heizöl, Heizöl schwer, Dieselkraftstoff, FAME, Pflanzenöl, Industrieöl, Öl-Wasser-Gemisch Vorteile und Ausstattung optische und akustische Alarmgabe bei Medienberührung des Sensors der Sonde in einem Tank Quittiertaste für den akustischen Alarm (optischer Alarm darf gemäß DIBt- Zulassungsgrundsätzen für Überfüllsicherungen vor Austauchen/Entnahme nicht quittierbar sein) potentialfreier Relaiskontakt zum Anschluss, z. B. einer Warnleuchte bzw. eines akustischen Signalgebers Sonde mit Standrohr aus Edelstahl und metallgekapseltem PTC-Sensor Sondenlänge 250 mm, Kabellänge 5 m Quittiertaste für den akustischen Alarm (optischer Alarm darf gemäß DIBt- Zulassungsgrundsätzen für Überfüllsicherungen vor Austauchen / Entnahme nicht quittierbar sein) Zulassung allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz Anschluss: AG G 1 Überfüllsicherung Typ BC-1 Gehäusemontage im Gebäude, Schutzart IP30 komplett Gehäusemontage im Freien, Schutzart IP65 komplett Abweichende Sonden- und Kabellängen, auf Anfrage. 35

38 Sicherheit und Überwachung Leckagewarngerät Typ LWG 2005 Anwendungsbeispiel: Gleichzeitige Überwachung von 5 Rückhalteeinrichtungen einer Ölfeuerungsanlage mittels Flüssigkeitssensoren: 2 Sonden in je einem Öltank mit integrierter Auffangwanne eines Batterietanksystems 1 Sonde in der Auffangwanne eines Ölförderaggregates 1 Sonde in der Auffangwanne am Verbrauchsgerät wegen der vorhandenen Druckleitung 1 Sonde am Boden des Aufstellungsraumes zur Überwachung von Hochwasserereignissen bzw. zur Überwachung der Rückhalteeinrichtung auf auslaufenden Brennstoff im nicht einsehbaren Bereich. 36

39 Sicherheit und Überwachung Typ LWG 2000 mit Sonde Typ LWG 2005 Sonde zur Montage im Tank Leckagewarngerät Typ LWG Leckanzeigesystem der Klasse III nach EN und EN als Flüssigkeitssensorsystem in Leckage- bzw. Überwachungsräumen, als Sicherheitseinrichtung bzw. Leckageerkennungssystem Verwendung als: Bauprodukt für ortsfest verwendete Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen. Flüssigkeitssensor für die Anwendung in Einrichtungen zur Lagerung von Brennstoffen mit einem Flammpunkt über 55 C, die für die Versorgung von Heizsystemen in Gebäuden gemäß Bauregelliste B Teil 1 bestimmt sind. - zur Überwachung eines Tanks/Behälters, einer Rohrleitung bzw. einer Rückhalteeinrichtung - zur Verwendung als selbsttätige Störmeldeeinrichtung als Sicherheitseinrichtung Leckageerkennungssystem nach Arbeitsblatt DWA-A 779 Betriebsmedien: Heizöl, Heizöl BIO, Heizöl schwer, FAME, Pflanzenöl, Dieselkraftstoff, Altöl, Industrieöl, Öl-Wasser-Gemisch, Harnstofflösung (AdBlue ), Wasser Vorteile und Ausstattung potentialfreier Relaiskontakt zum Anschluss von z. B. Brennerpumpe, Warnleuchte bzw. akustischem Signalgeber Zulassung Typ LWG 2000: CE-Kennzeichnung nach EN Typ LWG 2000: allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z Belgien Typ LWG 2000: PLD 2010/12/01 BTV 97/H019 Typ LWG 2005: allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V AC 50 bis 60 Hz Leistungsaufnahme: 2,5 VA Temperaturbereich: -20 C bis +60 C Schutzart: IP30 Hinweis Die Verlängerung des Anschlusskabels ist bis maximal 100 m möglich! Leckagewarngerät Typ LWG 2000 mit Anzeigegerät, Sonde (Sondenlänge 2 m) und Montage-Set Typ LWG 2005 mit Anschlussmöglichkeiten für bis zu 5 Sonden mit Anzeigegerät ohne Sonden Zubehör Sicherheitssystem Typ F-Stop GWG-LWG Ersatzteil Anzeigegerät zum Leckagewarngerät Typ LWG Sonde ohne Montage-Set, Sondenlänge 2 m Sonde ohne Montage-Set, Sondenlänge 5 m Montage-Set zur Befestigung der Sonde Sonde zur Montage in Tanks mit integrierter Rückhalteeinrichtung, Sondenlänge einstellbar von mm, Anschlusskabel 5 m Auf Anfrage sind weitere Produkte für andere Bestimmungsmärkte erhältlich. Beim Typ LWG 2005 sind die Sonden und Montage-Sets nicht im Lieferumfang enthalten! Bitte entsprechend der Tankanzahl mitbestellen. 37

Komponenten * Lösungen * Systeme. Katalog Tankmanagement. SmartBox. Made in GERMANY

Komponenten * Lösungen * Systeme. Katalog Tankmanagement. SmartBox. Made in GERMANY Komponenten * Lösungen * Systeme Katalog Tankmanagement Made in GERMANY Katalog SmartBox 2018 Die SmartBox Produktfamilie...... bietet für Tanks mit flüssigen Medien ein individuelles Tankdatenmanagementsystem.

Mehr

für Ölfeuerungsanlagen

für Ölfeuerungsanlagen Komponenten * Lösungen * Systeme ÖI BILDPREISLISTE 2019 für Ölfeuerungsanlagen Made in GERMANY Info Service News Die neuen Bildpreislisten 2019 In den Bildpreislisten 2019 präsentiert GOK ein perfekt auf

Mehr

Bildpreislisten 2016

Bildpreislisten 2016 Bildpreislisten 2016 In den Bildpreislisten 2016 präsentiert GOK ein perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm von Komponenten, Lösungen und Systemen. Neben den detaillierten Produktbeschreibungen

Mehr

Info Service News. Flüssiggasanlagen, inkl. Armaturen für Gasbehälter Best.-Nr

Info Service News. Flüssiggasanlagen, inkl. Armaturen für Gasbehälter Best.-Nr Info Service News Die neuen Bildpreislisten 2017 In den Bildpreislisten 2017 präsentiert GOK ein perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm von Komponenten, Lösungen und Systemen. Neben den detaillierten

Mehr

tsem Tankmesstechnik von TECSON TECSON GmbH & Co KG Wulfsfelder Weg 2a D Felde (+49)

tsem Tankmesstechnik von TECSON TECSON GmbH & Co KG Wulfsfelder Weg 2a D Felde (+49) tsem Tankmesstechnik von TECSON Tankmesstechnik von TECSON - Auszug aus unseren Produkten: Tankmessanzeiger für HOME-Bereich (Eigenheim): e-litro Komplettset, mit Tankmesssonde: Elektronisch/pneumatischer

Mehr

BBS-Jahreshauptversammlung 2015

BBS-Jahreshauptversammlung 2015 GOK-Informationen zur gemeinsamen Gruppenversammlung A + B im BBS Tankrevision, Tankschutz und Tanktechnik anlässlich der BBS-Jahreshauptversammlung 2015 in Berlin Grenzwertgeber-Prüfgerät F-Stop PG-1

Mehr

Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7

Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7 Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7 CapFox EFT 7 mit Bandsonde Maße (in mm) CapFox EFT 7 mit Stabsonde 2 Verschr. PG 11 144 62 10 3 m 16 30 65 G1B Flex. Bandsonde Digitalanzeige DA 12

Mehr

Datenblatt Überschwemmungs- und Risikogebiete

Datenblatt Überschwemmungs- und Risikogebiete Datenblatt s- und Risikogebiete Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbh & Co. KG Obernbreiter Straße 2-18 97340 Marktbreit / Germany Telefon: +49 9332 404-0 Telefax: +49 9332 404-49 E-Mail: info@gok-online.de

Mehr

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste)

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste) KVU CCE CCA Lagerbehälter Tanks aus Metall EN-Normen Stand: Mai 2008 SN EN 12285-1, Ausgabe:2003-03 Werksgefertigte Tanks aus Stahl - Teil 1: Liegende zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur unterirdischen

Mehr

Leistungsgröße Kessel (kw)

Leistungsgröße Kessel (kw) Abstandsregelungen für Heizöltanks Schnellauswahl-Tabelle zur Ermittlung der Tankbatteriegröße Leistungsgröße Kessel (kw) 15 18 22 27 33 40 50 63 ca. Jahresverbrauch als Tankmenge () 3000 4000 4500 5000

Mehr

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC BEDIENUNGSANLEITUNG Leitfähigkeits-Messgerät N-LF2000 230V AC Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Gerätevariante: Artikelbezeichnung Messbereich Bestellnummer N-LF2000, Leitfähigkeitsmessgerät

Mehr

Tel. +49 (0) Entwicklung // Hard u. Software Fax. +49 (0) Datenblatt

Tel. +49 (0) Entwicklung // Hard u. Software Fax. +49 (0) Datenblatt Germany Entwicklung // Hard u. Software Elektronik // Sonderanfertigungen E-Mail: info@danisch-gmbh.de Kabel // Leiterplatten // GSM // ISDN Datenblatt Grenzwertgeber Steckvorrichtung 10A für Schienenfahrzeuge

Mehr

LECKAGESONDE CLS.

LECKAGESONDE CLS. LECKAGESONDE CLS Eigenschaften Detektiert zuverlässig Leckagen von Behältern Hohe Funktionssicherheit Einfache Installation und Inbetriebnahme Kompaktgerät für standalone Anwendungen oder Prozesssteuerungen

Mehr

Grenzwertgeber Baureihe GWG

Grenzwertgeber Baureihe GWG Gültig nur mit Heft 2: Montage- und Bedienungsanleitung Grenzwertgeber Grenzwertgeber Baureihe GWG Sensor der Bauart B1 als Teil einer Überfüllsicherung nach EN 13616 Typ GWD Seite 1 von 14 Bisheriger

Mehr

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Anwendungsregelungen für Bauprodukte und Bausätze nach europäischen technischen Zulassungen und harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

Mehr

Altöl-Auffanggeräte. Altöl-Auffanggerät 75 l fahrbar mit Druckentleerung

Altöl-Auffanggeräte. Altöl-Auffanggerät 75 l fahrbar mit Druckentleerung Altöl-Auffanggeräte Altöl-Auffanggerät 75 l fahrbar mit Druckentleerung fahrbar (mit 2 festen Rädern und 2 Lenkrollen) Behälterinhalt 75 l, Auffangtrichter Ø 420/560 mm, höhenverstellbar, Füllstandsanzeige,

Mehr

Produktkatalog Altöl-Auffanggeräte

Produktkatalog Altöl-Auffanggeräte Altöl-Auffanggeräte Altöl-Auffanggerät 75 l fahrbar mit Druckentleerung fahrbar (mit 2 festen Rädern und 2 Lenkrollen) Behälterinhalt 75 l, Auffangtrichter Ø 370/600 mm, höhenverstellbar, Füllstandsanzeige,

Mehr

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen Technische Daten Messbereich in cm 18-350 Messwinkel < 15 Genauigkeit in cm < -+ 1 Speisung intern 4 x 1.5V Alkali Typ AA Speisung extern 6V 0.5A

Mehr

LPG Sensoren Für den Einsatz auf der Tankstelle

LPG Sensoren Für den Einsatz auf der Tankstelle LPG Sensoren Für den Einsatz auf der Tankstelle Sensors & Systems Worldwide: www.fafnir.de VISY-Stick LPG Das Tankinhaltmesssystem VISY-X zum Einsatz in Flüssiggas Die Integration bereits vorhandener ATG-Systeme

Mehr

FLACO-Geräte GmbH Isselhorster Straße Gütersloh Telefon / Fax /

FLACO-Geräte GmbH Isselhorster Straße Gütersloh Telefon / Fax / PE Schmierstofftanks, doppelwandig von Frischöl und Altöl mit einem Flammpunkt über 55 C, Dieselkraftstoff und Frostschutzmittel mit allgemeiner bauaufsichtliche Zulassung Z-40.21-302 und 310 ohne Auffangwanne

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung SmartBox 1 / SmartBox 2 / SmartBox 3

Montage- und Bedienungsanleitung SmartBox 1 / SmartBox 2 / SmartBox 3 Montage- und Bedienungsanleitung SmartBox 1 / SmartBox 2 / SmartBox 3 Elektronischer Inhaltsanzeiger - optional mit Zusatzfunktionen SmartBox 1 SmartBox 2 SmartBox 3 INHALTSVERZEICHNIS ZU DIESER ANLEITUNG...

Mehr

Warngerät für Öl-, Benzin- und Fettabscheider

Warngerät für Öl-, Benzin- und Fettabscheider Warngerät für -, Benzin- und Fettabscheider Warngerät für -, Benzinund Fettabscheider Sonden für Warngeräte Kapitel Warngeräte für -, Benzin- und Fettabscheider /Benzin/FETT Warngeräte (Schichtdicken-/Aufstaualarm)

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung für ROTH Unitech-Lagerbehälter 400 l, 750 l, 1000 l, 1500 l Die Roth Unitech-Tanks werden als Einheit mit einer durch eine Schrumpfhaube gehaltenen stoßfesten Abdeckung aus

Mehr

Bildpreislisten 2008

Bildpreislisten 2008 Bildpreislisten 2008 Alles aus einer Hand GOK bietet ein lückenloses Programm vom Behälter zum Verbrauchsgerät für flüssige und gasförmige Energieträger. Zusätzlich zeigen wir Ihnen in unseren Bildpreislisten

Mehr

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K .1 X X testregistrierung Druckmessgeräte Serie Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen Messgeräte zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen bei gasförmigen, nicht aggressiven Medien Mechanische

Mehr

Ausgangssignal aktiv Temperatur

Ausgangssignal aktiv Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (0 10V) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000 Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000 Eigensicherer Messkreis II (1)G [EEx ia] IIC TÜV 03 ATEX 2242 Sicherheitshinweise Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur durch Fachpersonal ausgeführt werden! Die

Mehr

50 Jahre BBS&GT in Berlin Dipl.-Ing. oec. Lambert Lucks

50 Jahre BBS&GT in Berlin Dipl.-Ing. oec. Lambert Lucks Die neuen Abstandsregelungen in der TRwS 791 1 Errichtung, betriebliche Anforderungen und Stilllegung von Heizölverbraucheranlagen und TRwS 791 2 Heizölverbraucheranlagen im Bestand 50 Jahre BBS&GT in

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Heft 2. Gültig nur in Verbindung mit Heft 1 Beschreibung und Zulassung Grenzwertgeber

Montage- und Bedienungsanleitung Heft 2. Gültig nur in Verbindung mit Heft 1 Beschreibung und Zulassung Grenzwertgeber Seite 1 von 8 Gültig nur in Verbindung mit Heft 1 Beschreibung und Zulassung Grenzwertgeber Grenzwertgeber Typ GWD (als Teil einer Sicherung gegen Überfüllen) Zulassungsnummer: Z-65.17-227 EINSATZBEREICH

Mehr

Technischen Regel wassergefährdende Stoffe TRwS Heizölverbraucheranlagen

Technischen Regel wassergefährdende Stoffe TRwS Heizölverbraucheranlagen Technischen Regel wassergefährdende Stoffe TRwS 791 - Heizölverbraucheranlagen ÜWG-Mitgliederversammlung am 08.06.2011 in Fulda Dipl.-Ing. oec. Lambert Lucks Eine Art disclaimer Die nachfolgend beschriebenen

Mehr

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (4...20 ma) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und 2410 sind flexible Auswerteeinheiten. In Verbindung mit den gängigen Dräger 4 20 ma Transmittern überwachen Sie zuverlässig bis

Mehr

Abstandsregelung für Öltanks: 11 Systeme

Abstandsregelung für Öltanks: 11 Systeme Abstandsregelung für Öltanks: 11 Systeme Die erforderlichen Abstände ergeben sich aus der Art der Leck- und Leckageerkennung, der Art der Rückhaltung und der Sicherheitseinrichtung gegen Überfüllen Inhalt

Mehr

UFO-Ex Ultrasonic Flow Observer

UFO-Ex Ultrasonic Flow Observer Das UFO-Ex (Ultrasonic Flow Observer) ist ein ex-geschütztes, batteriebetriebenes Durchflussmesssystem (Puls-Doppler Verfahren mit Strömungsprofilmessung), speziell für den Einsatz im Abwasserbereich.

Mehr

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000 , DP7000 Anwendung Der Druckmessumformer DPxxx0 wird zur Messung von Über-, Unter- oder Differenzdruck in Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. Er liefert ein Ausgangssignal von 0 bis 10 V DC oder 4 bis

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Ausrüstung von Tanks Ausrüstung von Tanks

Anlagenbezogener Gewässerschutz Ausrüstung von Tanks Ausrüstung von Tanks Umweltbundesamt R+D INDUSTRIE CONSULT 1 2 Barrieren- Konzept 1.Barriere 2.Barriere (Schutzanstrich, Beschichtung oder Auskleidung) 2.Barriere Stahlwandung Tank 1.Barriere Innenhülle Oberirdische Tank im

Mehr

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperaturfühler UTC-200K1200 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Der UT- C-200K1200 hat einen Temperaturbereich von -200 C bis 1200 C mit einer Genauigkeit ± 1 C. Der

Mehr

Die harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie werden im Bundesanzeiger bekannt gemacht.

Die harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie werden im Bundesanzeiger bekannt gemacht. [zur Veröffentlichung in den DIBt-Mitteilungen 5/2008 vorgesehen] Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Anwendungsregelungen für Bauprodukte und Bausätze nach europäischen technischen Zulassungen

Mehr

Ex-Tauchsonden TSR. Regelgeräte mit magnetbetätigten Reedkontakten, für die Grenzstandserfassung oder Niveauregelung von Flüssigkeiten

Ex-Tauchsonden TSR. Regelgeräte mit magnetbetätigten Reedkontakten, für die Grenzstandserfassung oder Niveauregelung von Flüssigkeiten Ex-Tauchsonden TSR Regelgeräte mit magnetbetätigten Reedkontakten, für die Grenzstandserfassung oder Niveauregelung von Flüssigkeiten Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG Klostergartenstr. 11 D-67466 Lambrecht

Mehr

Betriebsanleitung. Ausführung kann von der Abbildung abweichen! e-peilstab. Ausführung kann von der Abbildung abweichen!

Betriebsanleitung. Ausführung kann von der Abbildung abweichen! e-peilstab. Ausführung kann von der Abbildung abweichen! Betriebsanleitung Ausführung kann von der Abbildung abweichen! e-peilstab Ausführung kann von der Abbildung abweichen! Betriebsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns, dass

Mehr

Druck- und Temperatursensor PTM

Druck- und Temperatursensor PTM Druck- und Temperatursensor PTM Vorteil kompakter Druck-/ Temperatursensor ideal als Trockenlaufschutz für Pumpen und zur Prozessüberwachung Druckbereich bis 10 bar in 2 Bauformen verfügbar: PTM Standard

Mehr

Überfüllsicherung LOF 21.3

Überfüllsicherung LOF 21.3 Überfüllsicherung LOF.3 LOF Die faseroptische Überfüllsicherung Die Überfüllsicherung ist eine Sicherheitseinrichtung, die das Überfüllen von Tanks und Prozessbehältern verhindern soll. Beim Umgang mit

Mehr

Tanksonde KNX SO250. Technische Daten und Installationshinweise

Tanksonde KNX SO250. Technische Daten und Installationshinweise Tanksonde KNX SO250 Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.: +49 (0) 70 56/93 97-0 Fax: +49

Mehr

Elektronische Füllstandsanzeige, Stand geändert am: , Datenblatt 4712, bestehend aus 4 Seiten

Elektronische Füllstandsanzeige, Stand geändert am: , Datenblatt 4712, bestehend aus 4 Seiten Elektronische Füllstandsanzeige, Stand geändert am: - Heizöltank - Dieseltank - Wassertank Anzeige des Füllstandes in Liter - 8 stellig LCD Anzeige in Liter Der Inhaltsanzeiger kann bis zu 200 Meter vom

Mehr

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

Bedienungsanleitung FS00 Schwimmerschalter

Bedienungsanleitung FS00 Schwimmerschalter Bedienungsanleitung FS00 Borsigstraße 24 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel.: ++49-(0)6122-7055-0 Fax: ++49-(0)6122-7055-50 Email: info@pkp.de Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Die der Serie FS00

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC magnetische Temperaturfühler MTF60 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim MTF60 wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

SEPARIX Das Alarmsystem für Öl- und Leichtflüssigkeitsabscheider

SEPARIX Das Alarmsystem für Öl- und Leichtflüssigkeitsabscheider SEPARIX Das Alarmsystem für Öl- und Leichtflüssigkeitsabscheider SEPARIX-Control CT SEPARIX-T SEPARIX-C Sensors & Systems Worldwide: FAFNIR GmbH: Innovation mit Tradition. Qualität und Zufriedenheit made

Mehr

VA-ALERT. Überlaufalarm für Abwassertank. Afriso Ema AB. Kilvägen 2, Arlöv Schweden Telefon Fax

VA-ALERT. Überlaufalarm für Abwassertank. Afriso Ema AB. Kilvägen 2, Arlöv Schweden Telefon Fax Überlaufalarm für Abwassertank INHALT: Beschreibung der Funktionsweise...2 Komponenten des Geräts... 2 Sicherheitsvorschriften... 2 Montage... 3 Funktionsüberprüfung... 4 Betrieb... 5 Fehlerbehebung...

Mehr

Damit Ihnen die Kunden nicht wegbleiben, liefer die Lösung

Damit Ihnen die Kunden nicht wegbleiben, liefer die Lösung Tankinhaltsmessung für Kohlensäure mit örtlicher Anzeige Für CO2-Lagertanks entwickelte Fa. Fischer ein Tankinhaltsmeßsystem mit örtlicher Anzeige. Ein Differenzdruckmeßsystem DE32 mißt den Füllstand und

Mehr

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS SAFETY SWITCHES MAGNETISCHEMAGNETIC SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS MG S - RECHTECKIGES KOMPAKT-GEHÄUSE NEUHEIT Kompaktes und robustes GFK-Gehäuse: 22 mm Befestigung. Schutzart IP67. Umgebungstemperatur -25...+75

Mehr

Magnetschalter in Schutzart Eigensicherheit Ex ia IIC T6, T4 oder T3

Magnetschalter in Schutzart Eigensicherheit Ex ia IIC T6, T4 oder T3 Magnetschalter in Schutzart Eigensicherheit Ex ia IIC T6, T4 oder T3 Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG Klostergartenstr. 11 D-67466 Lambrecht Tel. +49 6325 188-01 Fax +49 6325 6396 kontakt@jola-info.de

Mehr

Niveau- und Temperatursensor Nivovent NV 73

Niveau- und Temperatursensor Nivovent NV 73 Niveau- und Temperatursensor Nivovent NV 73 Fluidcontrol In Hydraulik- und der Schmieranlagen bildet der Ölbehälter das Kernstück des Systems. Aus dem Behälter wird das arbeitende Öl entnommen und wieder

Mehr

Bestell-Typ mit Handbetätigung gefilterte, geölte oder gefilterte, nicht geölte Druckluft Anschluss 1 / 2 / 3 MOH

Bestell-Typ mit Handbetätigung gefilterte, geölte oder gefilterte, nicht geölte Druckluft Anschluss 1 / 2 / 3 MOH 2.1001 Modell- und Maßänderungen vorbehalten Ausgabe 07/12 Edelstahl 3/2-Wegeventil G 1/8 elektrisch direkt betätigt Bauart und Funktion Direkt betätigtes Sitzventil mit mechanischer Federrückstellung.

Mehr

Ultraschall Füllstandsensor UFM

Ultraschall Füllstandsensor UFM Ultraschall Füllstandsensor UFM Vorteil berührungsloses Messprinzip wahlweise für Distanz-, Volumen- und Füllhöhenmessung wahlweise mit Strom- oder Relaisausgang Verwendung Der UFM ist ein Ultraschallsensor

Mehr

1. Kontinuierliche Trübungsmessung Trinkwasser, Edelstahl Armatur

1. Kontinuierliche Trübungsmessung Trinkwasser, Edelstahl Armatur 1. Kontinuierliche Trübungsmessung Trinkwasser, Edelstahl Armatur Trübungsmessgerät mit Geberarmatur aus Edelstahl, Sensorsatz und Kalibriernormal, für in line Messungen in Rohrleitungen, integrierte Farb,

Mehr

OilMo zur Fernauslesung von Ölbehältern

OilMo zur Fernauslesung von Ölbehältern OilMo zur Fernauslesung von Ölbehältern Betriebsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von WIKON entschieden haben. Diese Anleitung ist ein Teil des Produktes. Für den bestimmungsgemäßen

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 7. LevelControl 2 BS2400DUEQ100 Pumpensteuer- und Überwachungsgerät mit Bedienteil / Niveausensor, analog 4-20mA.

Datenblatt. Seite: 1 / 7. LevelControl 2 BS2400DUEQ100 Pumpensteuer- und Überwachungsgerät mit Bedienteil / Niveausensor, analog 4-20mA. Datenblatt Seite: 1 / 7 Pumpensteuer- und Überwachungsgerät Bedienteil / Niveausensor, Benennung KSB Zubehör Schaltgerät niveauabhängig LevelControlBasic2. Pumpensteuer- und Überwachungsgerät Bedieneinheit.

Mehr

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und 2410 sind flexible Auswerteeinheiten. In Verbindung mit den gängigen Dräger 4 bis 20 ma Transmittern überwachen Sie zuverlässig

Mehr

Tech Tank. Ausstattung:

Tech Tank. Ausstattung: Tech Tank Einwandige mobile Tankanlage Dieseltankstelle aus hochwertigem Polyethylen 210 oder 420 Liter Nutzvolumen Zugelassen nach ADR1.1.3.1c - ( Handwerkerregelung ) Zapfpistolenhalterung Füllstutzen

Mehr

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1 Serie Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen Messgeräte zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen oder Volumenströmen bei gasförmigen, nicht aggressiven Medien Analog:

Mehr

SensoControl Diagnose- Messtechnik für die Hydraulik

SensoControl Diagnose- Messtechnik für die Hydraulik SensoControl Diagnose- Messtechnik für die Hydraulik ServiceJunior- Prüfgerät für Messtechnik Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de

Mehr

Typenübersicht. Technische Daten. Kanal-/Tauch-Temperatursensor

Typenübersicht. Technische Daten. Kanal-/Tauch-Temperatursensor Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (4...20 ma) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

GFK Batterietanks von DEHOUST

GFK Batterietanks von DEHOUST GFK Batterietanks von DEHOUST zur sicheren Heizöllagerung Herstellung aus hochwertigem Palatal und Fiberglasmatten Schnelle Montage des Loro-X Obenbefüllsystems 25 Jahre Sondergewährleistung BEHÄLTER-

Mehr

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen. Prozessautomation.

Prozessautomation. Sensoren und Systeme:  Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen. Prozessautomation. Prozessautomation Prozessautomation Genauigkeit Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Flexibilität Sensoren und Systeme: www.fafnir.de Zuverlässigkeit A und NB 220 A und NB 220 Die bewährte

Mehr

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15 MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO 58 (CNOMO, Größe 5) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 5 NC NO U / Baureihe 0 MERKMALE Kompaktes Pilotmagnetventil mit Leitungsdose nach

Mehr

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät Beschreibung: Der MELTEC THERMOSTICK wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Dieses Meßsystem ist über den gesamten Temperaturbereich von -270 C bis 1820 C freiprogrammierbar und ist bis zu ± 1 C

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

Schwimmerschalter Für industrielle Anwendungen, PNP- oder NPN-Schaltausgänge Typ GLS-1000

Schwimmerschalter Für industrielle Anwendungen, PNP- oder NPN-Schaltausgänge Typ GLS-1000 Füllstand Schwimmerschalter Für industrielle Anwendungen, PNP- oder NPN-Schaltausgänge Typ GLS-1000 WIKA Datenblatt LM 50.10 Anwendungen Füllstandsmessung von Flüssigkeiten im Maschinenbau Steuerungs-

Mehr

Füllstand-Grenzschalter Serie CN 4000 Auswahlliste. Spezifikationen 2. Einsatz 4

Füllstand-Grenzschalter Serie CN 4000 Auswahlliste. Spezifikationen 2. Einsatz 4 Inhaltsverzeichnis Seite Spezifikationen 2 Einsatz 4 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- CN 4020 5 Kurze Ausführung -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15 MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO 58 (CNOMO, Größe 5) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 5 NC / Baureihe 0 MERKMALE Kompaktes Pilotmagnetventil mit Leitungsdose nach EN750-80,

Mehr

Montageanleitung Pegelsonde. PS3xxx PS3xxA PS4xxx /2015

Montageanleitung Pegelsonde. PS3xxx PS3xxA PS4xxx /2015 Montageanleitung Pegelsonde PS3xxx PS3xxA PS4xxx 14014571.04 01/2015 Inhalt 1 Vorbemerkung...2 1.1 Verwendete Symbole...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Lieferumfang...3 4 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

NEU. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks. Leben voller Energie. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage. Energiesysteme D50.

NEU. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks. Leben voller Energie. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage. Energiesysteme D50. Energiesysteme NEU Neue Abstandsregeln für Heizöltanks Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage 13 14 15 22 22a 23 24 25 22b D50 22c D50 23a D50 24a D50 25a D50 32 32a D50 33 34 35 33a 42a

Mehr

Druckluftaufbereitungsgeräte

Druckluftaufbereitungsgeräte Inhaltsverzeichnis Benennung Seite Kenngrößen Abmessungen Bestellangaben Typenübersicht Ablassventil (Einbausatz) 126, 127 128 130 Ablassventil G1/2, DV-1/2e 126, 127 128, 129 130 Ablassventil G1/2, DV-1/2e2

Mehr

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48 Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48 Typ K-RD48 Digitales Messinstrument mit den Abmessungen 48x96mm für den Schalttafeleinbau. Anzeige programmierbar von -1999 bis 9999. True RMS für AC. 5 Stufen für

Mehr

Produktinformation Transmitter

Produktinformation Transmitter - Allgemeine Hinweise Der Temperatur Messumformer Pt100-TR setzt die Messwerte eines Pt100-Sensors am Messeingang in ein Normsignal am Geräteausgang um. Zusätzlich verfügt der Umformer über die Signalisierung

Mehr

Energiesysteme. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks NEU. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage D50. 22b. Leben voller Energie

Energiesysteme. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks NEU. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage D50. 22b. Leben voller Energie Energiesysteme Neue Abstandsregeln für Heizöltanks NEU Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage 22 D20;S 22a D20;S 23 D20;S 24 D20;S 25 22b D50 22c D50 23a D50 24a D50 25a 32 D20;S 32a D50

Mehr

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX)

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX) Rev. 1.2 Füllstandssonde 970810WWXX page 1 of 5 Beschreibung Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) Artikelnummer: 970810WWXX 970810WWXX-EX (ATEX) HINWEIS Diese Beschreibung vor der Inbetriebnahme lesen und

Mehr

Füllstandsüberwachung. Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS

Füllstandsüberwachung. Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS Füllstandsüberwachung Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS ZUVERLÄSSIGE GERÄTE ZUR KONTINUIERLICHEN FÜLLSTANDSMESSUNG FÜR SCHÜTTGÜTER ALLER ART, DIE IN SILOS ODER

Mehr

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

PCE-228 / ( GB), / / RS-232 ph-meter PCE-228 Handmessgerät für ph-wert, Redox und Temperatur / SD-Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes, gut ablesbares Display / RS-232 Schnittstelle

Mehr

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer ST98 Sensormodul Bestellnummer 94.1 Stand: 14.11.211 Anschaltplan Produktbeschreibung Das Sensormodul dient in einem vernetzten System zur dezentralen Erfassung und Auswertung von externen Sensoren und

Mehr

ÖL- / LEICHTFLÜSSIGKEITSABSCHEIDERÜBERWACHUNG NivOil

ÖL- / LEICHTFLÜSSIGKEITSABSCHEIDERÜBERWACHUNG NivOil Hauptmerkmale: Prozessorgesteuerte Füllstandsüberwachung in Öl- / Leichtflüssigkeitsabscheidern Automatische Sensorerkennung Akustische und optische Signalisierung Dient zur Überwachung: Des Pegels der

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

CMC III Sensoren DK Stand :

CMC III Sensoren DK Stand : CMC III Sensoren DK 7030.110 Stand : 24.01.2017 CMC III Sensoren DK 7030.110 erstellt am: 24.01.2017 auf www.rittal.com/de-de Produktbeschreibung Beschreibung: Die CMC III Sensoren überwachen die physikalischen

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus 04DE-04/R0 PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus mit externem, pneumatischen Druckanschluss G / MERKMALE Sentronic plus ist ein hochdynamisches Drei-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. Sentronic

Mehr

für die Funktionsprüfung der Sicherheitseinrichtungen Grenzwertgeber und Grenzwertgeber mit Füllstandsbegrenzer(n)

für die Funktionsprüfung der Sicherheitseinrichtungen Grenzwertgeber und Grenzwertgeber mit Füllstandsbegrenzer(n) Bedienungsanleitung für die Funktionsprüfung der Sicherheitseinrichtungen Grenzwertgeber und Grenzwertgeber mit Füllstandsbegrenzer(n) INHALTSVERZEICHNIS ZU DIESER ANLEITUNG... 1 SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE...

Mehr

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50 Elektronische Druckmesstechnik Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50 WIKA Datenblatt PE 88.02 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Zur Messung von Differenzdrücken und statischen Drücken Überwachung

Mehr

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle Fluidtechnik Temperatur-Sensoren 1600 1 Abmessungen Ø38 x 118mm Temperatur Arbeitsbereich -40 bis +300 C Temperatur-Messbereich von -40 bis +300 C M12-dose für PT100-Widerstandsthermometer Analogausgang

Mehr

Ausgangssignal. Ausgangssignal. aktiv Temperatur DC V, DC V DC V, DC V DC V

Ausgangssignal. Ausgangssignal. aktiv Temperatur DC V, DC V DC V, DC V DC V Kanalsensor CO₂ Zur Messung der CO₂-Konzentration im Kanal. Dual Beam CO₂ Technologie. NEMA 4X / IP65 zertifiziertes Gehäuse Typenübersicht Typ aktiv CO₂ 22DC-11 22DC-110L 22DCK-11 22DCM-11 22DCV-11 22DTC-11

Mehr

Thermostat/Temperaturwächter

Thermostat/Temperaturwächter Seite 1 von 8 Thermostat/Temperaturwächter Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Schaltverhalten... 3 3. Programmierung... 4 3.1 Programmierung

Mehr

Ausgangssignal aktiv Feuchte DC V, DC V 22DTH-11MM - DC V, DC V. Ausgangssignal aktiv Temperatur DC 0...

Ausgangssignal aktiv Feuchte DC V, DC V 22DTH-11MM - DC V, DC V. Ausgangssignal aktiv Temperatur DC 0... Kanalsensor Feuchte / Temperatur Aktiver Sensor (0...10 V) zur Messung der relativen oder absoluten Feuchte sowie der Temperatur im Kanal. Optional erhältlich mit zusätzlichem passiven Temperatursensor.

Mehr

Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen

Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen Füllstandsmesstechnik Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen WIKA Datenblatt LM 50.02 Anwendungen Füllstandsmessung von Flüssigkeiten im Maschinenbau Steuerungs-

Mehr