Wein predigen und Wasser trinken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wein predigen und Wasser trinken"

Transkript

1 Wein predigen und Wasser trinken Open Access in Österreich Mag. (FH) Monika Bargmann Wienbibliothek im Rathaus, Plakatsammlung E-LIS E-Prints in Library and Information Science Mit Dank an Michaela Putz, Michael Katzmayr und Franz Michlmayr , teilweise überarbeitet am Inhalt Begriffe Open Access-Politik in Österreich Österreichische Repositories und Zeitschriften Open Access und bibliothekswissenschaftliche Literatur 1

2 Zeitschriftenkrise For the same price as the library's yearly subscription to Theoretical Computer Science, you could own this ring from Tiffany's Spielarten von Open Access Home page E-Print archive green road Author fee golden road Subsidized Dual-mode Delayed Partial Per capita Indexing Cooperative Quelle: Ten flavors of open access to journal articles. In: John Willinsky: The access principle. The case for open access to research and scholarship. MIT Press 2006, S

3 Open Access-Politik: pro Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003) unterzeichnet u.a. von österreichischer Rektorenkonferenz Unsere Aufgabe Wissen weiterzugeben ist nur halb erfüllt, wenn diese Informationen für die Gesellschaft nicht in umfassender Weise und einfach zugänglich sind. Open Access-Politik: contra Heidelberger Appell (2009) unterzeichnet u.a. von Daniel Kehlmann, Passagen Verlag Autoren und Verleger lehnen alle Versuche und Praktiken ab, das für Literatur, Kunst und Wissenschaft fundamentale Urheberrecht, das Grundrecht der Freiheit von Forschung und Lehre sowie die Presse- und Publikationsfreiheit zu untergraben 3

4 Open Access-Politik: FWF 2003 Berliner Erklärung unterzeichnet kostenloser Zugang zu den Publikationen durch direkte Veröffentlichung in Open Access- Organen oder durch Selbstarchivierung außer rechtlich nicht möglich Zugang zu Forschungsdaten zwei Jahre nach Projektende Open Access-Zuschuss Open Access-Politik: ÖAW Zeitschriftenartikel in eigenformatierter Fassung auf persönlicher Homepage oder Homepage der Mutterinstitution Verwertungsrechte gehen nach zwei Jahren wieder auf den Autor, die Autorin zurück ÖAW hat nur nicht-exklusives Recht zur Veröffentlichung Author s choice recherchierbare Kurzversionen 4

5 Open Access-Politik: Uni Wien Open Access: strategisches Ziel 2004 Berliner Erklärung unterzeichnet WS 2010: Lehrveranstaltung Open Access: Die neue Art des Publizierens im Rahmen des PhD- Programms Mitwirkung der UB Wien an den Projekten OpenAIRE, openaccess.net, SCOAP3 Zahlen aus Österreich Registry of Open Access Repositories (ROAR): 7 Open Directory of Open Access Repositories (OpenDOAR): 9 Directory of Open Access Journals (DOAJ ): 38 überprüft am

6 Beispiel: epub WU Tipp: Vortrag von Michael Katzmayr / Leo Bergolth: Relaunch epub WU : ein institutionelles Repositorium im Wandel, Odok 2010, 23. September 2010, 15-15:30 Uhr Beispiel: epub WU Dokumente Startschuss: 2002 Träger: UB der WU Wien Kontakt: Michael Katzmayr Inhalt: Hochschulschriften und Working Papers der WU einfache Suche; erweiterte Suche nach AutorIn, Titel, Stichwort, Jahr und BetreuerIn; fuzzy search überprüft am

7 Beispiel: E-Theses (Othes) Beispiel: E-Theses Dokumente Startschuss: 2007 Träger: UB Wien Software: GNU EPrints 3 Kontakt: e-theses.ub@univie.ac.at Inhalt: Hochschulschriften der Universität Wien Suche in Volltext oder Abstract nach Titel, AutorIn, Stichwort, Jahr, Typ, BetreuerIn, Fakultät überprüft am

8 Beispiel: epub.oeaw Beispiel: epub.oeaw Dokumente (Stand 2007) Startschuss: 2006 Träger: Verlag der ÖAW Software: Hyperwave, Oracle DB, Verity Search, Linux Kontakt: Herwig Stöger, Inhalt: Bücher, Zeitschriften, Reihen, edocs Inhaltsverzeichnisse und Leseproben sind frei zugänglich wirklich open access? 8

9 Beispiel: Sammelpunkt. Elektronisch archivierte Theorie Beispiel: Sammelpunkt. Elektronisch archivierte Theorie Dokumente Startschuss: 2002 Träger: Bureau für Philosophie, Universität Wien Software: GNU EPrints 3 Kontakt: Herbert Hrachovec, hrachov@philo.at Inhalt: Preprints, Hochschulschriften, Bücher zum Thema Philosophie überprüft am

10 Beispiel: EIOP European Integration online Papers Beispiel: EIOP Dokumente Startschuss: 1997 Träger: European Communities Studies Association Austria Kontakt: Jessica Spiegel, Inhalt: peer-reviewte Forschungsarbeiten über Europäische Integration überprüft am

11 Bespiel: Krause und Pachernegg Beispiel: Krause und Pachernegg Dokumente (Stand 2007) Träger: Krause und Pachernegg Verlag für Medizin und Wirtschaft, Gablitz Inhalt: medizinische Zeitschriften (Blickpunkt der Mann, Journal für Gynäkologische Endokrinologie, Journal für Hypertonie ) 11

12 Beispiel: Austrian literature online Startschuss: Dokumente Träger: ULB Tirol, UB Graz, UB Linz und andere Software: selbstgestrickt Kontakt: Günter Mühlberger, at Inhalt: Erstausgaben österr. Literatur, Zeitungen, Handschriften, Kochbücher E-LIS in Österreich EditorInnen Michaela Putz, UB Wien Michael Katzmayr, UB der WU Wien Monika Bargmann, Wienbibliothek im Rathaus 469 Dokumente auf Deutsch 275 Dokumente aus Österreich 348 aus Deutschland 110 aus der Schweiz keines aus Liechtenstein 12

13 VÖB-Mitteilungen online seit Ausgabe 3+4 (2002) ein pdf pro Ausgabe Keine Abstracts oder ausreichende Metadaten (in Arbeit) retro: seit 1977 bei ALO Büchereiperspektiven Online seit 1 (2005) ein pdf pro Ausgabe Keine Abstracts oder ausreichenden Metadaten Kein retro 13

14 Biblos. Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift Österreichische Nationalbibliothek Inhaltsverzeichnis seit 43 (1994) 1+2 online Kein Volltext oder Abstracts Status Abschlussarbeiten ULG: Theses nicht zentral online Donau-Universität: nicht zentral online, vier bei E-LIS FHIB: seit 2006 Link zum Volltext im Katalog und ggf. in E-LIS, ruht mittlerweile BVÖ-Projektarbeiten teilweise online ÖGDI-Abschlussarbeiten teilweise online 14

15 Selbstarchivierung - Hindernisse ZEIT WISSEN KLIMA RECHT INTERFACE Klima allgemeines Phlegma" (Klaus Graf) / Inertia (Stephen Pinfield) / Indifference (Mark Ware) mangelnde institutionelle Unterstützung von EditorInnen mangelnde institutionelle Unterstützung von AutorInnen mangelndes Bewusstsein für die Bedeutung von Open Access Publizieren generell / Online- Publizieren bringt nichts für die Karriere 15

16 Klima Artikel werden nicht für wichtig genug gehalten mangelnde institutionelle Verankerung bibliotheks- / informationswissenschaftlicher Forschung in Österreich? Mangelnde Wahrnehmung der Bibliothekswissenschaft als Wissenschaft BibliothekarInnen lesen nur selten bibliothekswissenschaftliche Literatur Interface mit dem Interface nicht zurechtkommen Interface ist nicht in vertrauter Sprache verwendete Begriffe nicht kennen Schwierigkeiten bei der Zuordnung zu den Fachgebieten haben mangelnde Ausstattung Langzeitarchivierung ungesichert Austausch zwischen Archiven nicht möglich [Zeit] 16

17 Wissen nicht wissen, was Open Access / Selbstarchivierung ist nicht wissen, welche Open Access-Repositories für BID es gibt "Konkurrenz" fachlicher bzw. institutioneller Repositories nicht wissen, in welches fachliche Repository einstellen (E-LIS, DOIS, Infodata edepot, dlist, Portal Informationswissenschaft...) generell nicht firm im Umgang mit dem Internet sein bzw. mangelndes Selbstbewusstsein im Umgang mit dem Internet haben Zeit Vertrautmachen mit dem Repository dauert subjektiv zu lange Einstellen dauert subjektiv zu lange Abstractschreiben dauert subjektiv zu lange Abstract ins Englische übersetzen dauert subjektiv zu lange, ist zu schwierig evtl. Einscannen / OCR erforderlich Texte stehen auf privater oder institutioneller Website warum noch in ein Repository stellen? [Klima] 17

18 Recht nicht wissen, ob Verlag zustimmt nicht wissen, ob MitautorInnen zustimmen Furcht vor Plagiaten Unkenntnis rechtlicher Regelungen restriktive Verlagsverträge Quelle u.a. Graf, Klaus: Wissenschaftliches E-Publizieren mit 'Open Access'- Initiativen und Widerstände. In: Zeitenblicke 2 (2003) 2, Beispiele Was eigenen Upload angeht, habe ich nur Erfahrungen mit E-LIS. Da ist der Upload alles andere als einfach. Gern wuerde ich meine Pruefungsarbeiten- Ausarbeitung auch dort einstellen, aber ich habe Angst, nur ein stuemperhaftes englisches Abstract hinzubekommen. Bei mir ist es die knappe Zeit und das Sich-Vertrautmachen, welche sich als Schwellen bemerkbar machen. 18

19 Bibliotheksspezifisch Kein institutioneller Rahmen für LIS-Forschung Bibliothekswissenschaft wird nicht als Wissenschaft gesehen Veröffentlichen und Lesen berufsbezogener Literatur nicht in der Stellenbeschreibung Mehrere ähnliche Repositorien im deutschsprachigen Raum (E- LIS, DOIS, Infodata edepot, dlist, Portal Informationswissenschaft...) Glaubwürdigkeit Wecan t reasonably go out and evangelize self-archiving to faculty whenwearen t doing it ourselves. We can t evangelize open-access journals when we don t publish in them. Wecan t evangelize open-access search engines and materials if we don t use them. Salo, Dorothea: Open access to the library literature. In: Caveat lector, 17. Oktober 2006, 19

20 Was tun? AutorInnen Verlagsvereinbarungen lesen den Verlag nach Selbstarchivierung fragen Text bei Verlagen einreichen, die Selbstarchivierung erlauben Open Access-Ressourcen im eigenen Bereich kennen andere BibliothekarInnen darauf hinweisen einfach ausprobieren - gehet hin und archivieret selbst Quelle u.a.: Salo, Dorothea: Open Access to the library literature. In: Caveat Lector, 16. Oktober 2006, archives/2006/10/17/open-access-to-the-library-literature/ Was tun? EditorInnen, Repositories Selbstarchivierung erleichtern Selbstarchivierung übernehmen? Homepage-Aufsätze einsammeln AutorInnen gezielt ansprechen (Beispiel ODOK) Sonderdruck-Service anbieten Widerstände erforschen Quelle u.a. Graf, Klaus: Wie füllt man die Open-Access- Dokumentenserver?. In: Archivalia, 31. Jänner 2007, 20

21 Was tun? andere Open Access-Thematik in Ausbildungspläne einbauen Tagungsbände zumindest nach Embargo frei zugänglich machen bezahlte Stelle? Verpflichtung? bei BibliothekarInnen möglich? MitarbeiterInnen unterstützen Fishing for documents Fragen? 21

22 Quellen I Bauer, Bruno / Stieg, Kerstin: Open Access Publishing in Österreich In: Bibliotheksdienst 7 (2010), S Gadd, Elizabeth / Oppenheim, Charles / Probets, Steve: The Intellectual Property Rights Issues Facing Self-archiving. Key Findings of the RoMEO Project. In: D-Lib Magazine 9 (2003) 9, Graf, Klaus: Wissenschaftliches E-Publizieren mit 'Open Access'- Initiativen und Widerstände. In: Zeitenblicke 2 (2003) 2, Graf, Klaus: Wie füllt man die Open-Access- Dokumentenserver?. In: Archivalia, 31. Jänner 2007, Graf, Klaus: Open Access nicht nur aus Kostengründen. In: Archivalia, 19. Jänner 2006, Harnad, Stevan: Opening Access by Overcoming Zeno's Paralysis. In: N. Jacobs (Hrsg.): Open Access: Key Strategic, Technical and Economic Aspects, Kapitel 8. Chandos 2006, Hirwade, Mangala / Rajyalakshmi, D.: Open Access: India is moving towards Third world Superpower. In: Murthy, TAV (ed): Proceedings CALIBER 2006, Gulberga 2006, Joint, Nicholas: Institutional repositories, self-archiving and the role of the library. In: Library Review 55 (2006), 2, S Morrisson, Heather: OA librarian. Open access resources by and for librarians. Quellen II Peterson, Elaine: Librarian publishing preferences and openaccess electronic journals. In: Electronic Journal of Academic and Special Librarianship 7 (2006) 2, _e01.htm Pinfield, Stephen: Self-archiving publications. In: Gorman, G.E. and Rowland, Fytton (ed.s). International Yearbook of Library and Information Management : Scholarly publishing in an electronic era. London: Facet, 2004, S DF Salo, Dorothea: Open Access to the library literature. In: Caveat Lector, 16. Oktober 2006, Swan, Alma: The culture of Open Access: researchers views and responses. In: N. Jacobs (Hrsg.): Open Access: Key Strategic, Technical and Economic Aspects, Kapitel 7, Chandos 2006, Swan, Alma / Brown, Sheridan: Authors and open access publishing. In: Learned Publishing 17 (2004), S Swan, Alma / Brown, Sheridan: Open access self-archiving: An author study. Key Perspectives Ltd 2005, Open%20Access%20II%20(author%20survey%20on%20self%20arc hiving)% pdf Ware, Mark: Institutional repositories and scholarly publishing. In: Learned Publishing 17 (2004) 2, S Willinsky, John: The access principle. The case for open access to research and scholarship. MIT Press

Inhalt. Spielarten von Open Access. Ö: Status Zeitschriften. Wein predigen und Wasser trinken

Inhalt. Spielarten von Open Access. Ö: Status Zeitschriften. Wein predigen und Wasser trinken Theorie und Praxis von Open Access im (österreichischen) Bibliothekswesen Inhalt Definition und Abgrenzung Selbstarchivierung Ausgangslage in Österreich Gründe / Hindernisse Ideen Mag. (FH) Monika Bargmann

Mehr

OPEN ACCESS IM BIBLIOTHEKSWESEN

OPEN ACCESS IM BIBLIOTHEKSWESEN OPEN ACCESS IM BIBLIOTHEKSWESEN WEIN PREDIGEN UND WASSER TRINKEN? THEORIE UND PRAXIS VON OPEN ACCESS IM ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKSWESEN [1] MONIKA BARGMANN ABSTRACT Zunehmend erwarten Bibliotheken von

Mehr

Freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen Open Access

Freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen Open Access Freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen Open Access Geschichte 2001: Budapest Open Access Initiative (BOAI) -> Forderung nach freiem unentgeltlichen Zugang zur wissenschaftlichen Fachzeitschriftenliteratur

Mehr

Wissenschaftliches Publizieren mit Open Access

Wissenschaftliches Publizieren mit Open Access Wissenschaftliches Publizieren mit Open Access Die Universitätsbibliothek informiert über Prinzipien, Finanzierung und rechtliche Aspekte beim Publizieren unter Open Access Bedingungen 10. März 2014, 14

Mehr

Open Access in Österreich. Christian Gumpenberger Open Access Tage 2012 Universität Wien, 26. September 2012

Open Access in Österreich. Christian Gumpenberger Open Access Tage 2012 Universität Wien, 26. September 2012 Open Access in Österreich Christian Gumpenberger Open Access Tage 2012 Universität Wien, 26. September 2012 Retrospektive 2011 fehlende der DFG gleichzusetzende Finanzierung von OA Förderprogrammen fehlende

Mehr

KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS

KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS Workshop Möglichkeiten der Sichtbarkeitssteigerung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Uni Wien, 7.5.2015 Guido Blechl, Open Access Office der UB-Wien Diese Präsentation

Mehr

2 Jahre österreichische Beteiligung an E-LIS

2 Jahre österreichische Beteiligung an E-LIS 2 Jahre österreichische Beteiligung an E-LIS Status Quo und Perspektiven ODOK'07 Karl-Franzens-Universität Graz 20. 9. 2007 Dr. Michael Katzmayr Mag. (FH) Monika Bargmann 1 Was ist E-LIS? E-LIS: E-prints

Mehr

Open Access Repositories Der grüne Weg zum Open Access

Open Access Repositories Der grüne Weg zum Open Access Open Access Repositories - Der grüne Weg zum Open Access Übersicht Open Access: Genese/ Begriffe/ Spielarten Green Road Open Access/ Self-Archving Rechtliches Aktuelle Entwicklungen Das Psychologie-Repository

Mehr

Open Access. Informationsveranstaltung am Fritz-Haber-Institut der MPG. 13. Juni 2005 Jan Schäfer (FH Potsdam)

Open Access. Informationsveranstaltung am Fritz-Haber-Institut der MPG. 13. Juni 2005 Jan Schäfer (FH Potsdam) Open Access Informationsveranstaltung am Fritz-Haber-Institut der MPG 13. Juni 2005 Jan Schäfer (FH Potsdam) Gliederung Was ist Open Access? Warum sollte Sie Open Access interessieren? Wie können Sie Open

Mehr

Zeitschriften des Bibliotheks- und Informationswesens: eine Editorenbefragung

Zeitschriften des Bibliotheks- und Informationswesens: eine Editorenbefragung Zeitschriften des Bibliotheks- und Informationswesens: eine Editorenbefragung a.univ.-prof. Dr. Christian Schlögl Institut für Informationswissenschaft Karl-Franzens-Universität Graz 1. KONZEPTION DER

Mehr

Repositorien Dokumentenserver

Repositorien Dokumentenserver 2. Dokumentation von Forschungsdaten 1. Was ist ein Repositorium? Wie kann ich es zur Abspeicherung und Dokumentation meiner eigenen Daten nutzen? 3. Welche Repositorien gibt es? Was ist der Unterschied

Mehr

Einführung in das Thema Open Access

Einführung in das Thema Open Access Einführung in das Thema Open Access Informationen für den Senatsausschuss Forschung und Technologie 1. Oktober 2010 Übersicht Was bedeutet Open Access? Kurze Geschichte des Open Access Öffentliche Positionierungen

Mehr

in den USA und in Deutschland

in den USA und in Deutschland an der Westböhmischen Universität Plzeň Universitätsbibliothek Chemnitz Die politischen Dimensionen von in den USA und in Deutschland Überblick Einführung Open-Access-Mandate Definition, Umsetzung der

Mehr

Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften

Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften Jan B. Weiland ZBW Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Dresden, 22. Oktober 2009 www.zbw.eu Überblick Warum Open Access (OA)?

Mehr

Open Access und Erwerbung: Liebe auf den zweiten Blick. Kerstin Stieg & Brigitte Kromp

Open Access und Erwerbung: Liebe auf den zweiten Blick. Kerstin Stieg & Brigitte Kromp Open Access und Erwerbung: Liebe auf den zweiten Blick Kerstin Stieg & Brigitte Kromp Was verbindet OA mit Erwerbung? International: Double Dipping: Verlage erhalten zwei Mal Bezahlung: en und Article

Mehr

Wege zu Open Access: Beispiele aus der Praxis. Stefan Schmeja TU Darmstadt, 23. Oktober 2017

Wege zu Open Access: Beispiele aus der Praxis. Stefan Schmeja TU Darmstadt, 23. Oktober 2017 Wege zu Open Access: Beispiele aus der Praxis Stefan Schmeja TU Darmstadt, 23. Oktober 2017 Der Publikationszyklus Autor/in = Leser/in bietet Zugang archiviert Bibliothek forscht schreibt bereitet Manuskript

Mehr

Open Access. Bibliothek in Zukunft?! und was dies mit Open Educational Resources (OER) zu tun hat

Open Access. Bibliothek in Zukunft?! und was dies mit Open Educational Resources (OER) zu tun hat Open Access Bibliothek in Zukunft?! und was dies mit Open Educational Resources (OER) zu tun hat Logo: Informationsplattform open-access.net Offenheit in Forschung und Lehre Forschung ist heute selten

Mehr

epublishing

epublishing Dr. Max Mustermann Open Referat Access Kommunikation Beauftragter & Marketing Verwaltung epublishing IT@Lunch 25.11.2014 Dr. Gernot Deinzer Inhalt 1. Überblick Publizieren 2. Open Access 3. Lizenzen 4.

Mehr

Gold Open Access verändert Bibliotheken Ein Call-To-Action

Gold Open Access verändert Bibliotheken Ein Call-To-Action https://pad.riseup.net/p/mittermaier Gold Open Access verändert Bibliotheken Ein Call-To-Action 07.03.2016 Bibcast 2016 Dr. Bernhard Mittermaier, Forschungszentrum Jülich Gold Open Access auf dem Vormarsch

Mehr

Open Access an der. Humboldt-Universität zu Berlin

Open Access an der. Humboldt-Universität zu Berlin Open Access an der Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft 6. Dezember 2006 Dokumente auf dem edoc-server Stand: 5. 12. 2006. Gesamtsumme: ca. 7.000 Ausrichtung auf Open Access Golden und

Mehr

Checkliste für die Herausgabe von OA-Zeitschriften an Forschungseinrichtungen

Checkliste für die Herausgabe von OA-Zeitschriften an Forschungseinrichtungen Checkliste für die Herausgabe von OA-Zeitschriften an Forschungseinrichtungen AG Publikationsmodelle Guido Blechl und Nora Schmidt (UB Wien) OANA Informationsveranstaltung am 21.1.2015 Der Inhalt dieser

Mehr

Open Access Policy des der wissenschaftlichen Forschung (FWF)

Open Access Policy des der wissenschaftlichen Forschung (FWF) Open Access Policy des Fonds zur Förderung F der wissenschaftlichen Forschung (FWF) Open Access Tage, 4.-5. Oktober 2010, Göttingen G Falk Reckling FWF - Der Wissenschaftsfonds Sensengasse 1, A-1090 Vienna

Mehr

E-INFRASTRUCTURES AUSTRIA DELIVERABLE Cluster D

E-INFRASTRUCTURES AUSTRIA DELIVERABLE Cluster D E-INFRASTRUCTURES AUSTRIA DELIVERABLE Cluster D 1 Technischer Überblick über Repositories Dokumentenserver der e-infrastructures Austria Partnereinrichtungen Work-Package-Cluster: Cluster D: Aufbau Infrastruktur

Mehr

Vom Projekt zum Dienst: Flexible Repositorien-Anwendungen für Bibliotheken. 15. Oktober 2015 Barbara Knorn und Najko Jahn

Vom Projekt zum Dienst: Flexible Repositorien-Anwendungen für Bibliotheken. 15. Oktober 2015 Barbara Knorn und Najko Jahn Vom Projekt zum Dienst: Flexible Repositorien-Anwendungen für Bibliotheken 15. Oktober 2015 Barbara Knorn und Najko Jahn Agenda Geschichte Rektorat und Strategie Publikationen an der Universität Bielefeld

Mehr

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD)

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD) Facilitate Open Science Training for European Research OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD) Ausgangpunkt - Hide&Seek Publikationen aus EU-geförderten Projekten nicht identifizierbar

Mehr

Elektronisches Publizieren mit Open Access

Elektronisches Publizieren mit Open Access Elektronisches Publizieren mit Open Access Vortrag im Rahmen der Veranstaltung des IPZ Publizieren während der Promotion am 19.01.2009 Referentin: Dr. Cindy Leppla (UB Koblenz Landau) Elektronisches Publizieren

Mehr

Open Access Wo stehen wir heute?

Open Access Wo stehen wir heute? Open Access Wo stehen wir heute? Frank Scholze KIT-BIBLIOTHEK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholz-Gemeinschaft DINI AG Elektronisches Publizieren

Mehr

FID GEO: New services for open access to scientific literature, maps and research data

FID GEO: New services for open access to scientific literature, maps and research data FID GEO: New services for open access to scientific literature, maps and research data A. Hübner 1, I. Achterberg 2, R. Bertelmann 1, K. Elger 1, N. Pfurr 2, M. Schüler 2 1 GFZ German Research Centre for

Mehr

Universität Zürich und Open Access

Universität Zürich und Open Access Universität Zürich und Mitgliedschaft bei BioMed Central Symposium on to Knowledge and Scholarly Communication Unterzeichnung Berliner Erklärung - ein Strategisches Ziel Verabschiedung Leitlinien für die

Mehr

Förderung von Open Access Publikationen an der HSLU Unterstützung der Forschenden in Zusammenarbeit mit den Bibliotheken

Förderung von Open Access Publikationen an der HSLU Unterstützung der Forschenden in Zusammenarbeit mit den Bibliotheken Förderung von Open Access Publikationen an der HSLU Unterstützung der Forschenden in Zusammenarbeit mit den Bibliotheken Rektorat Dr. Ulrike Zika Leiterin Geschäftsstelle Ressort Forschung T direkt +41

Mehr

OpenAIREund OpenAIREplus-zwei europäische Projekte

OpenAIREund OpenAIREplus-zwei europäische Projekte OpenAIREund OpenAIREplus-zwei europäische Projekte Ausgangpunkt Hide&Seek Publikationen aus EUgefördertenProjekten nicht identifizierbar 2009 WissenschafterInnenund Öffentlichkeit haben keinen Zugriff

Mehr

Offener Zugang zu wissenschaftlichen und. nicht-wissenschaftlichen Informationen

Offener Zugang zu wissenschaftlichen und. nicht-wissenschaftlichen Informationen Offener Zugang zu wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Informationen Übersicht Offener Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und Daten Open Access Toll Access zu wissenschaftlichen Texten

Mehr

Open Access and Academic Spring?

Open Access and Academic Spring? Open Access and Academic Spring? Terje Tüür-Fröhlich terje.tuur@jku.at 6. LINZER MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSION 19.- 20. 4. 2013 Social Media und neue soziale Bewegungen Chancen, Potentiale, Risiken Johannes

Mehr

Rechtliche Fragen zu Open Access

Rechtliche Fragen zu Open Access Rechtliche Fragen zu Open Access Dr. Peter Volle, ZUV, D1, Ref. 1.1 27.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK VERWALTUNG 1 Open Access an der Universität Rostock die Berliner Erklärung und die Open Access Erklärung

Mehr

Open Access & OpenAIRE plus

Open Access & OpenAIRE plus Open Access & OpenAIRE plus Infocamp, 9. November 2013, Chur Franziska Moser, André Hoffmann 11.11.2013 Seite 1 Open Access Open was? Eine Definition Warum Open Access? Ist Open Access besser? Aktuelle

Mehr

Open-Access-Publizieren an der Universität Freiburg freier Zugang zum Wissen

Open-Access-Publizieren an der Universität Freiburg freier Zugang zum Wissen Open-Access-Publizieren an der Universität Freiburg freier Zugang zum Wissen Dr. Annette Scheiner UB Freiburg, Open-Access-Beauftragte Promovierendentag der UB Freiburg, Open-Access-Publizieren Was ist

Mehr

AKTIVITÄTEN IN SACHSEN. Seminar Gesellschaftliche Strukturen im digitalen Wandel Referenten: Christian Hoffmann und Johannes Götze

AKTIVITÄTEN IN SACHSEN. Seminar Gesellschaftliche Strukturen im digitalen Wandel Referenten: Christian Hoffmann und Johannes Götze AKTIVITÄTEN IN SACHSEN Referenten: Christian Hoffmann und Johannes Götze INHALT Was ist Open Access Wie funktioniert Open Access Strategien Gründe Vorbehalte Finanzierungsmodelle Qucosa 2 WAS IST OPEN

Mehr

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg 106. Bibliothekartag 2017,

Mehr

Informationsinfrastruktur und Forschungsdaten Ein gesamtösterreichischer Ansatz. Barbara Sánchez Solís ODOK, Zell am See, 17.9.

Informationsinfrastruktur und Forschungsdaten Ein gesamtösterreichischer Ansatz. Barbara Sánchez Solís ODOK, Zell am See, 17.9. Informationsinfrastruktur und Forschungsdaten Ein gesamtösterreichischer Ansatz Barbara Sánchez Solís ODOK, Zell am See, 17.9.2014 Es gibt unglaublich viele Datenfriedhöfe, die aus Projekten kommen. Aber

Mehr

LORY und LARA. präsentation. Eine kooperative Infrastruktur für Open Access und Forschungsdaten auf Zenodo

LORY und LARA. präsentation. Eine kooperative Infrastruktur für Open Access und Forschungsdaten auf Zenodo präsentation Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern www.zhbluzern.ch LORY und LARA Eine kooperative Infrastruktur für Open Access und Forschungsdaten auf Zenodo Jahrestagung der VJBS in Luzern 1. Juni

Mehr

Open Access eine Einführung

Open Access eine Einführung Open Access eine Einführung Katarina Rohsmann I Mareike Schmitt Wer hat Angst vor Open Access? Informationen und Hintergründe zu Open Access in Horizon 2020 Wien, 4. Juni 2013 Was ist Open Access? Freier

Mehr

Open-Access-Publikationsdienste am KIT

Open-Access-Publikationsdienste am KIT Open-Access-Publikationsdienste am KIT Regine Tobias, Leitung Abteilung Publikations- und Mediendienste KIT-BIBLIOTHEK KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht

Mehr

Predatory Publishing

Predatory Publishing Predatory Publishing Verlage, Zeitschriften oder Veranstaltungen bzw. Tagungen, die Geld für Leistungen berechnen, die sie nicht oder nur in minderer Qualität erbringen. Internetseiten z.b. Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Strategien und Umsetzungskonzepte zur Neuausrichtung des wissenschaftlichen Publizierens an der Universität Bielefeld

Strategien und Umsetzungskonzepte zur Neuausrichtung des wissenschaftlichen Publizierens an der Universität Bielefeld Strategien und Umsetzungskonzepte zur Neuausrichtung des wissenschaftlichen Publizierens an der Universität Bielefeld Dr. Norbert Lossau Universität / UB Bielefeld 1 Vorgehensweise - Überblick Interesse

Mehr

Elektronische Zeitschriften und open archives - die Arbeit der SISSA im italienischen wissenschaftlichen und universitären Umfeld

Elektronische Zeitschriften und open archives - die Arbeit der SISSA im italienischen wissenschaftlichen und universitären Umfeld Elektronische Zeitschriften und open archives - die Arbeit der SISSA im italienischen wissenschaftlichen und universitären Umfeld Andrea Wehrenfennig SISSA Library, Trieste andreaw@sissa.it http://www.sissa.it/library

Mehr

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen 2. Dr. Schweitzer Max Mustermann E-Book Forum, Hamburg, 22. Referat November Kommunikation 2012 & Marketing Verwaltung Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen Dr. Gernot Deinzer, Open Access Beauftragter

Mehr

BOP-Serials: 5 Jahre Open-Access- Zeitschriften an der Universität Bern

BOP-Serials: 5 Jahre Open-Access- Zeitschriften an der Universität Bern BOP-Serials: 5 Jahre Open-Access- Zeitschriften an der Universität Bern Dr. Dirk Verdicchio Universitätsbibliothek Bern Servicezentrum E-Library Fachstelle Open Access & Wissenschaftskommunikation 19.1.2017

Mehr

INFO POWER AUF EINEN BLICK. Open Access

INFO POWER AUF EINEN BLICK. Open Access Open Access Open Access bezeichnet den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information über das Internet. Die Open Access Bewegung setzt sich dafür ein, dass wissenschaftliche Literatur

Mehr

Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen

Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen Humboldt-Universität zu Berlin Jahreskolloquium 16. Mai 2006 Open Access an der Humboldt-Universität Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen Uwe Müller

Mehr

Offsetting-Verträge Königsweg oder Road to Ruin?

Offsetting-Verträge Königsweg oder Road to Ruin? Offsetting-Verträge Königsweg oder Road to Ruin? 31.05.2017 106. Bibliothekartag, Frankfurt am Main Dr. Bernhard Mittermaier, Forschungszentrum Jülich Offsetting-Verträge Lizenzvertrag über ejournals,

Mehr

Ist Open Access der richtige Weg für Fachhochschulen?

Ist Open Access der richtige Weg für Fachhochschulen? Ist Open Access der richtige Weg für Fachhochschulen? Friederike Gerland im Rahmen der Open Access Week 2015 an der Technischen Hochschule Köln Gliederung Übersicht Historie Statistiken Auswertung Umfrage

Mehr

Open Access. Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Professur für Geodäsie und Geoinformatik

Open Access. Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Professur für Geodäsie und Geoinformatik Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Professur für Geodäsie und Geoinformatik Inhalt Motivation an der Universität Rostock aus fachlicher Sicht Konzept

Mehr

IST Austria. Forschungsinstitut Grundlagenforschung Campus eröffnet 2009 Ziel: Spitzenforschung in Österreich. Freitag, 14.

IST Austria. Forschungsinstitut Grundlagenforschung Campus eröffnet 2009 Ziel: Spitzenforschung in Österreich. Freitag, 14. IST Austria Forschungsinstitut Grundlagenforschung Campus eröffnet 2009 Ziel: Spitzenforschung in Österreich Gliederung Publikationsdatenbank IST Austria Repository Forschungsdaten publizieren & teilen

Mehr

DOI-Desk der ETH Zürich: Ein Service für den Schweizer Hochschul- und Forschungsbereich

DOI-Desk der ETH Zürich: Ein Service für den Schweizer Hochschul- und Forschungsbereich DOI-Desk der ETH Zürich: Ein Service für den Schweizer Hochschul- und Forschungsbereich Workshop DOI für Forschungsergebnisse, Projekt e-infrastructures Austria Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften,

Mehr

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien VORTRAG 1. GRUNDSÄTZLICHES ÜBER DAS PUBLIZIEREN PUBLIKATIONEN - SITUATION AN DER TU WIEN SITUATION

Mehr

Universitätsbibliothek. Open Access. Open-Access-Publikationsfonds der Universität. Elektronisch publizieren. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Universitätsbibliothek. Open Access. Open-Access-Publikationsfonds der Universität. Elektronisch publizieren. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universitätsbibliothek Open Access Open-Access-Publikationsfonds der Universität Elektronisch publizieren Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Open Access Open Access (dt. offener Zugang ) ermöglicht den

Mehr

Institutional Repositories und Open Access

Institutional Repositories und Open Access Institutional Repositories und Open Access Vortrag im Rahmen des DSpace Workshop 2007 in Kassel Dr. Bruno Klotz-Berendes Hochschulbibliothek der Fachhochschule Münster klotz-berendes@fh-muenster.de Gliederung

Mehr

ZORA. Psychologisches Institut Bibliothek. Merkblatt. Februar (1) Was ist Open Access?

ZORA. Psychologisches Institut Bibliothek. Merkblatt. Februar (1) Was ist Open Access? Universität Zürich Psychologisches Institut Binzmühlestrasse 14/2 CH-8050 Zürich www.psychologie.uzh.ch/bibliothek Merkblatt Februar 2016 ZORA (1) Was ist Open Access? Ziel der Open-Access-Bewegung ist

Mehr

Open Access und die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens

Open Access und die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens 1 Open Access und die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens Alexander Grossmann ScienceOpen & HTWK Leipzig Opendata.ch/2017 Open Science Workshop Luzern, 27. Juni 2017 2 Perspektiven im wissenschaftlichen

Mehr

Online Journals. E-Books

Online Journals. E-Books Online Journals E-Books Elektronische Zeitschriften Es gibt heute etwa 300.000 wissenschaftliche Zeitschriften Verdoppelung der Anzahl der Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften alle 10 Jahre Es gibt

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche

Einführung in die Literaturrecherche Einführung in die Literaturrecherche 2 Übersicht Einführung Instrumente der Literaturrecherche - Bibliothekskatalog - Datenbanken - E-Journals / E-Books - Wissenschaftliche Suchmaschinen / Open Access

Mehr

Open Strategien zur Einwerbung von Volltexten

Open Strategien zur Einwerbung von Volltexten Open Access@FHI Strategien zur Einwerbung von Volltexten Die Kraft der digitalen Unordnung 32. Tagung der ASpB 22.-25. September 2009 Universität Karlsruhe Uta Siebeky Fritz-Haber-Institut der MPG - Bibliothek

Mehr

OPEN ACCESS PUBLISHING BIBLIOGRAFIE ÖSTERREICH AUSTRIAN OPEN ACCESS PUBLISHING BIBLIOGRAPHY

OPEN ACCESS PUBLISHING BIBLIOGRAFIE ÖSTERREICH AUSTRIAN OPEN ACCESS PUBLISHING BIBLIOGRAPHY OPEN ACCESS PUBLISHING BIBLIOGRAFIE ÖSTERREICH von Bruno Bauer Zusammenfassung: Die Open Access Publishing Bibliografie Österreich verzeichnet Beiträge über Open Access Publishing in Österreich und auch

Mehr

Open Access und die Kosten. Dr. Antje Kellersohn, Universitätsbibliothek Freiburg

Open Access und die Kosten. Dr. Antje Kellersohn, Universitätsbibliothek Freiburg Open Access und die Kosten Dr. Antje Kellersohn, Universitätsbibliothek Freiburg Eingangsstatements Mit Blick auf die finanzielle Dimension muss zunächst Klarheit darüber geschaffen werden, dass auch im

Mehr

Open Access ist machbar!

Open Access ist machbar! Open Access ist machbar! Ein Plädoyer für die Umschichtung der Subskriptionsbudgets Kai Geschuhn, Max Planck Digital Library Open-Access-Tage, 7.-8.September 2015, Zürich Open Access und kein Ende? Budapester

Mehr

Open Access and Open Science at the University of Mannheim. Eugen Underberg Subject librarian for political and social sciences

Open Access and Open Science at the University of Mannheim. Eugen Underberg Subject librarian for political and social sciences Open Access and Open Science at the University of Mannheim Eugen Underberg Subject librarian for political and social sciences Content University of Mannheim and Mannheim University Library Open Access

Mehr

FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten)

FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten) FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten) Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde I. Achterberg 1, R. Bertelmann

Mehr

German Medical Science ein Goldener Weg für medizinische Communities

German Medical Science ein Goldener Weg für medizinische Communities German Medical Science ein Goldener Weg für medizinische Communities Anita Eppelin, ZB MED Köln Workshop Open Access im Forschungsbereich Gesundheit der Helmholtz- Gemeinschaft, DKFZ Heidelberg, 13.11.2009

Mehr

Freier Zugang zu wissenschaftlichem Wissen. Informationen zu Open Access unter www.open-access.net

Freier Zugang zu wissenschaftlichem Wissen. Informationen zu Open Access unter www.open-access.net Freier Zugang zu wissenschaftlichem Wissen Informationen zu Open Access unter www.open-access.net Übersicht 1. Was bedeutet Open Access? 2. Gründe und Vorbehalte 3. Open Access Strategien 4. Rechtliche

Mehr

Open Access. ZIM / UB Kolloquium, Frank Lützenkirchen Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

Open Access. ZIM / UB Kolloquium, Frank Lützenkirchen Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Open Access ZIM / UB Kolloquium, 22.10.2009 Frank Lützenkirchen Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Was ist Open Access? "Open Access meint, dass diese Literatur kostenfrei und öffentlich im Internet

Mehr

104. Bibliothekartag Bibliotheken von Anfang an Zukunft Nürnberg, 2015

104. Bibliothekartag Bibliotheken von Anfang an Zukunft Nürnberg, 2015 104. Bibliothekartag Bibliotheken von Anfang an Zukunft Nürnberg, 2015 Themenkreis 6: Bibliotheken für die digitale Wissenschaft: Fokus escience und elektronisches Publizieren Referentin: Christin Wohlrath

Mehr

Open Access Publizieren

Open Access Publizieren Internationale Open Access-Woche 2018 22.10.2018 Open Access Publizieren Steffen Malo, Universitätsbibliothek Eine der Krankheiten dieses Jahrhunderts ist die Überzahl an Büchern; so überladen ist die

Mehr

Zugang zum Academic Invisible Web

Zugang zum Academic Invisible Web Zugang zum Academic Invisible Web Dr. Dirk Lewandowski Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abt. Informationswissenschaft dirk.lewandowski@uni-duesseldorf.de www.durchdenken.de/lewandowski Gliederung

Mehr

Open Access und Publikationsdienstleistungen an der Universität Bern

Open Access und Publikationsdienstleistungen an der Universität Bern Open Access und Publikationsdienstleistungen an der Universität Bern Dr. Dirk Verdicchio Universitätsbibliothek Bern Open Access & Wissenschaftskommunikation Mail: dirk.verdicchio@ub.unibe.ch ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7297-9009

Mehr

Pilotprojekt OAPEN-CH. Regula Graf, Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften, SNF

Pilotprojekt OAPEN-CH. Regula Graf, Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften, SNF Pilotprojekt OAPEN-CH Regula Graf, Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften, SNF Inhalt 1. Förderung des SNF 2. Ziele des Pilotprojekts 3. Projektablauf 4. Projektdesign 5. Projektorganisation Forschungsförderung

Mehr

BASE ein kooperativer Service im wissenschaftlichen Informationsnetzwerk. Friedrich Summann Universitätsbibliothek Bielefeld

BASE ein kooperativer Service im wissenschaftlichen Informationsnetzwerk. Friedrich Summann Universitätsbibliothek Bielefeld BASE ein kooperativer Service im wissenschaftlichen Informationsnetzwerk Friedrich Summann Universitätsbibliothek Bielefeld BASE = Bielefeld Academic Search Engine www.base-search.net Spezialsuchmaschine

Mehr

Open Access, eine Aufgabe für Bibliotheken

Open Access, eine Aufgabe für Bibliotheken Open Access, eine Aufgabe für Bibliotheken R. Bertelmann Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für

Mehr

Services und Hilfestellungen von OpenAIRE Open Research Data in Horizon 2020

Services und Hilfestellungen von OpenAIRE Open Research Data in Horizon 2020 Services und Hilfestellungen von OpenAIRE Open Research Data in Horizon 2020 Anna-L. Hikl Tech Gate Vienna, 28.06.2016 Agenda Was ist OpenAIRE? Re3data.org - Welche Datenrepositories gibt es? OpenAIRE

Mehr

Datenarbeit und Preistransparenz als notwendige Erfolgsfaktoren der Open-Access-Transformation

Datenarbeit und Preistransparenz als notwendige Erfolgsfaktoren der Open-Access-Transformation Datenarbeit und Preistransparenz als notwendige Erfolgsfaktoren der Open-Access-Transformation INTACT-Projekttag Offsetting und OA-Transformationsverträge 12. Mai, 11-15:30 Uhr, Max Planck Digital Library,

Mehr

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Medien, Technik und Selbstmanagement Organisiertes Promovieren DoktorandInnen-Tag der Bildungs-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften 06. Juni 2008,

Mehr

Open Access und ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Open Access und ZORA (Zurich Open Repository and Archive) Open Access und ZORA (Zurich Open Repository and Archive) Franziska Moser, André Hoffmann Hauptbibliothek / Koordination Open Access +41 (0)44 635 41 62/65 oai@hbz.uzh.ch 14.11.2013 Seite 1 Publikationszyklus

Mehr

Open Access: Wissenschaftliches Wissen zwischen Verwertungsinteressen und Teilhabeansprüchen

Open Access: Wissenschaftliches Wissen zwischen Verwertungsinteressen und Teilhabeansprüchen Open Access: Wissenschaftliches Wissen zwischen Verwertungsinteressen und Teilhabeansprüchen Jeanette Hofmann, Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, 1.3.2013 Photo von: JenWaller, Flickr Foto:

Mehr

//E-LIB Elektronische Bibliothek Bremen

//E-LIB Elektronische Bibliothek Bremen //E-LIB Elektronische Bibliothek Bremen Internet Publisher Elektronische Universitätsmedien E-LIB Bremen - Grundkonzeption Publikation elektronischer Universitätsdokumente Internet-Publisher / Open Archives

Mehr

Aufbau einer innovativen Publikations-Infrastruktur für die europäische Psychologie

Aufbau einer innovativen Publikations-Infrastruktur für die europäische Psychologie Aufbau einer innovativen Publikations-Infrastruktur für die europäische Psychologie Martin Uhl & Erich Weichselgartner 11. Internationales Symposium für Informationswissenschaft in Konstanz 01.04.2009

Mehr

MedOAnet: The copyright landscape in Southern Europe an overview

MedOAnet: The copyright landscape in Southern Europe an overview MedOAnet: The copyright landscape in Southern Europe an overview Dr. Karin Ludewig, ENCES e.v. Alles auf dem Europäischen Weg? Zu einem Urheberrecht für Open Workshop of the Urheberrecht für Bildung und

Mehr

Elektronische Publikation auf dem Hochschulschriftenserver OPUS der Universitätsbibliothek

Elektronische Publikation auf dem Hochschulschriftenserver OPUS der Universitätsbibliothek Veranstaltung Elektronisches Publizieren von Dissertationen Elektronische Publikation auf dem Hochschulschriftenserver OPUS der Universitätsbibliothek Stand: 11.01.2016 Was ist OPUS? Publikationsplattform

Mehr

Rechteklärung für OA-Zweitveröffentlichungen das Serviceangebot der SLUB Dresden

Rechteklärung für OA-Zweitveröffentlichungen das Serviceangebot der SLUB Dresden Rechteklärung für OA-Zweitveröffentlichungen das Serviceangebot der SLUB Dresden Session 6: Rechtliche Aspekte des Open Access Open-Access-Tage 2013 02. Oktober 2013 Elena Di Rosa Open Access an der SLUB

Mehr

Open Access zwischen Ideal und Wirklichkeit

Open Access zwischen Ideal und Wirklichkeit Open Access zwischen Ideal und Wirklichkeit Workshop in Bern, 18. Mai 2006 Dr. Matthias Töwe Gliederung Open Access: Die Idee Open Access in der Schweiz Das offizielle Bild Die Realität (subjektive Sicht

Mehr

Wissenschaftssuchmaschinen

Wissenschaftssuchmaschinen Wissenschaftssuchmaschinen Prof. Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de Vision Eine Datenbank die alle Themenbereiche abdeckt, eine optimale Recherche erlaubt, leicht zu bedienen ist, die

Mehr

Publizieren über das Repositorium der Universität Innsbruck der grüne Weg des Open Access

Publizieren über das Repositorium der Universität Innsbruck der grüne Weg des Open Access Publizieren über das Repositorium der Universität Innsbruck der grüne Weg des Open Access Abteilung für Digitale Services, ULB Tirol Veronika Gründhammer, veronika.gruendhammer@uibk.ac.at ÜBERBLICK Open

Mehr

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen Universitätsbibliothek Bern Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen 1. Allgemeine Informationen Die Universitätsbibliothek Bern (UB Bern) bietet ihren Benutzenden verschiedene Arten von

Mehr

Das Projekt Open Access Policies Blatt 1

Das Projekt Open Access Policies Blatt 1 Das Projekt Open Access Policies Blatt 1 Nutzung internationaler Nachweise und Erfassen Deutscher Verlage Das Projekt OA-Policies des Computer- und Medienservice der Humboldt-Universität zu Berlin und

Mehr

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Downloaded from orbit.dtu.dk on: Jul 08, 2016 A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Schjær-Jacobsen, Hans Publication date: 1976 Document Version Publisher's

Mehr

Open Access Angebote der GESIS

Open Access Angebote der GESIS Open Access Angebote der GESIS Volltexte und Forschungsdaten Online Study Catalogue - ZACAT Grün und Gold die Farben von OA Sie können entweder den Grünen Weg zum OA wählen: Individual self-archiving Ihre

Mehr

Erheben und befragen: Ergebnisse aus dem EU-Projekt SOAP

Erheben und befragen: Ergebnisse aus dem EU-Projekt SOAP Erheben und befragen: Ergebnisse aus dem EU-Projekt SOAP Suenje Dallmeier-Tiessen, Bettina Goerner, Robert Darby, Jenni Hyppoelae, Peter Igo-Kemenes, Deborah Kahn, Simon Lambert, Anja Lengenfelder, Chris

Mehr

Die elektronische Bibliothek

Die elektronische Bibliothek Hans Hehl Die elektronische Bibliothek Literatur- und Informationsbeschaffung im Internet 2., überarbeitete und erweiterte Auflage K G Säur München 2001 Inhalt 1 Einführung 11 1.1 Bibliotheken und Internet

Mehr

Open Access: Fakten Pro und Contra - Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung

Open Access: Fakten Pro und Contra - Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Gelsenkirchen in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum Open Access: Fakten Pro und Contra - Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung Karin Weishaupt

Mehr

Open Culture, Open Access und Rechtsfragen in der bürgerlichen Gesellschaft //

Open Culture, Open Access und Rechtsfragen in der bürgerlichen Gesellschaft // Open Culture, Open Access und Rechtsfragen in der bürgerlichen Gesellschaft // 10/05/2016 Kreativität und Technik Philipp Horstmann, Nordewin Birke Agenda // Open Culture Historischer Abriss Begriffsklärung

Mehr

Möglichkeiten des Internets für wissenschaftliche Publikationen. Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB

Möglichkeiten des Internets für wissenschaftliche Publikationen. Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB Möglichkeiten des Internets für wissenschaftliche Publikationen Offenlegung potentieller Interessenkonflikte Anstellungsverhältnis: Angestellter der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek Beratungstätigkeit:

Mehr