Christkindlmarkt Lambach 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christkindlmarkt Lambach 2010"

Transkript

1 Folge 11, Jahrgang 65 Lambach, November 2010; Christkindlmarkt Lambach 2010 Sa. 27. November und So. 28. November 2010 am Marktplatz in Lambach Eröffnung: Sa Uhr durch Bgm. Christine Oberndorfer Lambacher Adventdorf 18. November bis 23. Dezember 2010 Mo. bis Sa Uhr bis Uhr; So Uhr bis Uhr

2 RENTENFONDS EMPFOHLENE BEHALTEDAUER ESPA SELECT BOND EURO-Anleihen-Dachfonds mind. 3-5 Jahre Ø Wertpapier-Rendite 3,62 % Performance ,06 % Performance bis ,30 % GEMISCHTE FONDS EMPFOHLENE BEHALTEDAUER ab 5 Jahre RINGTURM ACTIVE GLOBAL TREND Dachfonds mit Total Return Ansatz; Investiert in klassische Vermögenswerte wie z.b. Cash, Geldmarkt, Aktien, Anleihen, usw. KEINE Derivate, Hedge Fonds o.ä. Performance ,47 % Performance bis ,85 % AKTIENFONDS EMPFOHLENE BEHALTEDAUER ab 5 Jahre PINONEER FUNDS AUSTRIA - AUSTRIA STOCK Österreichischer Aktienfonds Performance ,60 % Performance bis ,70 % ESPA VINIS STOCK GLOBAL Weltweit nachhaltig orientierte Aktien aktives Management Performance ,66 % Performance bis ,51 % ESPA STOCK GLOBAL EMERGING MARKETS Aktienfonds für Schwellenländer Performance ,78 % Performance bis ,76 % Nähere Infos unter Tel.Nr / oder bei Ihrem/r KundenberaterIn: 2

3 SPRECHSTUNDEN Mittwoch Freitag Montag und Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr im Marktgemeindeamt 1. Stock Tel.: 07245/ Geschätzte Lambacherinnen und Lambacher! Bevor der Herbst mit seinen schön gefärbten Blättern und reifen Früchten von der kalten und nebeligen Jahreszeit abgelöst wird, ist allerorts in den Gärten noch viel zu tun. Auch die Marktgemeinde Lambach, unsere Mitarbeiter vom Bauhof sind bemüht, schon jetzt Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit und für den Winter zu treffen. Die Marktgemeinde Lambach wird sich wie in den vergangenen Jahren wieder um die ordnungsgemäße Räumung und Streuung der öffentlichen Verkehrswege bemühen. Die Entscheidung über den Verkauf des Semper- Hauses ist gefallen. Nach vielen Gesprächen ist es uns gelungen, einen neuen Eigentümer zu finden. Für der Erwerb des Objektes war die geplante Umfahrung ein wichtiges Kriterium. Dieses für Lambach so dominante Gebäude wird für Wohnzwecke adaptiert. In der nächsten Ausgabe der werde ich über dieses wichtige Bauvorhaben näher berichten. Geschäftseröffnungen: Sehr erfreulich sind die Eröffnungen zweier neuer Geschäftslokale am Marktplatz. Zum einen eröffnete Frau Nina Kieberger das Modegeschäft Stilecht in der Salzburgerstraße 3. Veronika Stadlmayr bietet in ihrem Geschäft Glaskeramik, hergestellt von der Diakoniewerkstätte Bad- Wimsbach, Schokolade vom Feinsten, Whiskey aus regionaler Erzeugung und v.m. an. Die Seite der Bürgermeisterin Christine Oberndorfer Tel.: oder 0664/ Eine sehr gute Idee sind die Lambacher Europataler, die bei allen Bankinstituten in Lambach aufliegen (Siehe Seite 13) - das ideale Geschenk für jeden Anlass! Ein schönes Fest war der Tag der offenen Tür im Kindergarten. Allen, die an dem Projekt beteiligt waren, gebührt heute ein herzliches Wort des Dankes wurde der neue Kindergarten errichtet, mit der Option, jederzeit einen Zubau vornehmen zu können. Der Kindergarten unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung. Der Kindergarten hat die Aufgabe, den Kindern entsprechend ihrer Entwicklung den Zugang zur Schule zu erleichtern. Hier wird verantwortungsvolle, wichtige Arbeit für die kleinen Persönlichkeiten geleistet. Am 1. Adventwochenende findet der Lambacher Christkindlmarkt statt. Viele Vereine und Privatpersonen werden sich daran beteiligen. Es wird wieder eine Verbindung zwischen dem Lambacher und Stadlinger Adventmarkt geben, nachdem der Adventpfad sehr gut angenommen wird. Der Adventmarkt wird von einem vielfältigem Rahmenprogramm begleitet. Ein detailliertes Programm wird Ihnen noch zugesandt. Hinweisen möchte ich auch auf das Kinderprogramm mit dem Märchengarten im Rossstallhof. Erstmalig wird ein schwimmender Adventkranz in der Traun die Adventzeit begleiten. Unsere Bauhofmitarbeiter arbeiten schon intensiv an diesem, für den Lambacher Adventmarkt neuen, einmaligen Markenzeichen. Ich lade sehr herzlich zum Besuch und zur Teilnahme am Lambacher Christkindlmarkt ein. In letzter Zeit häufen sich Meldungen, dass unseriöse Firmen für Ortspläne der Marktgemeinde Lambach um Inserateinschaltungen werben. Die Marktgemeinde Lambach steht nicht hinter diesen zweifelhaften Geschäftspraktiken. Bevor Sie unterschreiben, halten Sie Rücksprache mit der Gemeinde. v.li.: Veronika Stadlmayr, Bgm. Christine Oberndorfer und Pater Pius bei der Verkostung der feinen Schokolade. Mit den besten Wünschen und Grüßen Ihre Bürgermeisterin Christine Oberndorfer. 3

4 Wir suchen: Sie fahren mit uns 1. Klasse in Sachen Immobilien! Wir bieten an: Häuser Eigentumswohnungen Grundstücke Gewerbeliegenschaften Serviceleistungen von A-Z Liegenschaftsbewertungen Projektprüfung / Projektentwicklung, Mit Kompetenz, Diskretion und Seriosität! Auszug aus unserem Angebot: Lambach/Bahnhofsnähe: Wohnhaus bestens für 2 Familien geeignet, VB EUR ,-- Lambach/Villenviertel: Nettes Wohnhaus mit sonniger Terrasse, VB EUR ,-- Lambach/Schußstatt: Wohnhaus, ca. 110 m² Wfl., 4 Schlafzimmer, VB EUR ,-- Stadl-Paura/Hausruck: Wohnhaus, 5 Zimmer, 2 Balkone, KP EUR ,-- Stadl-Paura/Zentrum: Mietwohnung, ca. 100 m² Wfl., TG-Platz, mtl. Gesamtmiete EUR 730,-- Nähere Auskünfte bei: Johann Voraberger Barbara Kostal Lambach/Marktplatz: Büro, ca. 53 m², 1. Stock. Mtl. Miete EUR 447,-- + BK EUR 102,-- Nähere Auskünfte in der Raiffeisenbank Edt-Lambach: GL Manfred Mayr GL Martin Tanda Real Treuhand Wels Immobilien Vertriebs GmbH 4600 Wels, Bahnhofstraße 3 Tel. +43(0) wels@rtm.at Ihr Finanzierungspartner 4

5 Aus dem Rathaus Am 23. September 2010 fand unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Christine Oberndorfer die erste Sitzung des Gemeinderates nach der Sommerpause statt. Hauptschule Lambach I und II; Sanierung, Adaptierung und Erweiterung; Auftragsvergaben Entsprechend dem Beschluss des Finanzierungsplanes wurden für dieses Bauvorhaben Vollwärmeschutz- und Gerüstarbeiten sowie Möbeltischlerarbeiten in einem offenen Verfahren ausgeschrieben. Die Angebotsabgabe und -eröffnung war für den 12. Juli 2010 terminisiert. Nach rechnerischer und sachlicher Prüfung der eingelangten Angebote durch das Büro Kroh & Partner, wurde von den drei Fraktionsführern vorgeschlagen, die Arbeiten jeweils an den Bestbieter (Fa. Gusenbauer, Mauthausen bzw. Fa. Tischlerei Karbiener, Lambach) zu vergeben. Nachdem die Arbeiten aus terminlichen Gründen vorgezogen wurden, fassen die Mitglieder des Gemeinderates den einhelligen Beschluss, die Vergabe der Arbeiten an den jeweils Bestbieter nachträglich zu genehemigen. Darlehensaufnahme zur Sanierung der Hauptschule I und II Mit Beschluss des Gemeinderates vom wurde die im Finanzierungsplan zur Sanierung und Adaptierung der Hauptschule I und II ausgewiesene Aufnahme eines Darlehens in Höhe von ,--fixiert. Zur Anbotlegung wurde neben den 3 in Lambach ansässigen Bankinstituten auch die Bank Austria AG, 4021 Linz eingeladen, die auch als Bestbieter ermittelt wurde. Die Mitglieder des Gemeinderates beschließen einhellig, das Darlehen bei der Bank Austria AG, 4021 Linz, aufzunehmen. Auftragsvergabe für die Kanalsanierung Wagnerberg Entsprechend den Beschlüssen des Gemeinderates zur Durchführung der Maßnahmen der Prioritätsstufe 1 sowie der Beauftragung des ziviltechnischen Büros Dipl. Ing. Josef Sperrer für die Ausführungsplanung und der örtlichen Bauaufsicht, wurden die restlichen Kanalsanierungsarbeiten ausgeschrieben. Die Mitglieder des Gemeinderates beschließen einstimmig, der Firma Teerag-Asdag, 4021 Linz den Arbeitsauftrag für die Kanalsanierung Wagnerberg zu erteilen. Volksbank Wels e.gen.; Ansuchen um Umgestaltung des öffentlichen Vorplatzes der Volksbankfiliale Lambach Die Volksbank Wels beabsichtigt, die Filiale Lambach umzubauen und im westlichen Hofbereich der Volksbank Filiale Lambach einen Zubau zu errichten. Im Zuge dieser Baumaßnahmen ist unter anderem beabsichtigt, den erdgeschossigen Eingangsbereich zur Filiale behindertengerecht auszuführen und den öffentlichen Vorplatz entsprechend umzugestalten. Die Mitglieder des Gemeinderates fassen den einhelligen Beschluss, der Umgestaltung des öffentlichen Vorplatzes grundsätzlich die Zustimmung zu erteilen. Ansuchen um Grunderwerb; Petra Sonnberger, Leitenstraße 10, 4650 Lambach Die Antragstellerin ist alleinige Eigentümerin der Liegenschaft Leitenstraße 13a, welche östlich des Einfahrtsbereiches unmittelbar an den Klauserparkplatz angrenzt. Sie ersucht um den Erwerb eines ca. 2,40 m breiten und ca. 15 m langen Grundstreifens, auf dem sich zwischen der westlichen Gebäudeaußenmauer und dem Parkplatz eine hölzerne Plakatwand befindet. Die Mitglieder des Gemeinderates beschließen einstimmig, dem Ansuchen um Grunderwerb nicht nachzukommen, sondern die plakatwand zur Verbesserung der Ausfahrtsituation zu entfernen und die westseitige Außenmauer der Liegenschaft, Leitenstraße 13a auf Grund der vertraglichen Verpflichtung zu sanieren. Flächenwidmungsplanänderungen und Abänderung des ÖEK; Grundsatzbeschluss a) Dr. Axel Kleinsasser und Dr. Petra Feuerstein Die Mitglieder des Gemeinderates beschließen einstimmig, Teilflächen der im Besitz von Dr. Axel Kleinsasser und Dr. Petra Feuerstein befindlichen Liegenschaft in der Hanns-Bauer-Straße von derzeit Grünzug in Wohngebiet umzuwidmen und das dafür erforderliche Umwidmungsverfahren einzuleiten. b) Topf Ursula, Badgasse 15 Die Mitglieder des Gemeinderates fassen den einhelligen Beschluss, eine Teilfläche im Ausmaß von ca. 160 m2 von derzeit Wald in Grünland-Erwerbsgärtnerei umzuwidmen und das dafür erforderliche Umwidmungsverfahren einzuleiten. 5

6 Chance auf Lambach, Klosterplatz 2 Tel.: +43(0) Top 15 Garant: Chance auf 10 % * p.a. 2 % * p.a. Fixverzinsung 100 % Sicherheit für Ihr Kapital begünstigte Einstiegskonditionen *) vor Steuer Der gem. 4 Abs. 2 KMG veröffentlichte Prospekt samt allfälliger Änderungen oder Ergänzungen ist unter abrufbar. Der Top 15 Garant ist exklusiv für Kunden der Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel AG Karl Müller, Filialleiter und Anlagefachmann der Volksbank in Lambach 6

7 Nutzung des Zeilingerhauses Die Familie Zeilinger ist an die Marktgemeinde Lamabch herangetreten und hat mitgeteilt, dass das Objekt Berggasse 1 leer steht und auch in nächster Zeit nicht genutzt wird. Nachdem es im Verein Dorf und Stadtentwicklung (DOSTE-Verein) Überlegungen gibt, ein Heimathaus einzurichten, ist man seitens der Gemeinde mit der Familie Zeilinger in Kontakt getreten. Das Gebäude, Berggasse 1 hat bereits anlässlich der Landesausstellung im Jahre 1989 als Ausstellungsstandort gedient. Die Mitglieder des Gemeinderates stehen einer künftigen Nutzung des Gebäudes Berggasse 1 durch die Marktgemeinde Lambach grundsätzlich positiv gegenüber und beschließen einstimmig, die weitere Beratung darüber dem zuständigen Ausschuss zu übertragen. Reinigungsvertrag mit Fa. Clean - Gebäudereinigung bezüglich Kindergarten; Abänderung Nachdem die Anbauarbeiten beim bestehenden Kindergarten abgeschlossen sind, fassen die Mitglieder des Gemeinderates den einstimmigen Beschluss, den bestehenden Reinigungsvertrag mit der Fa. Clean entsprechend abzuändern. Ehrungen - Allgemeine Richtlinien Die Mitglieder des Gemeinderates beschließen einhellig, die vom Ausschuss für Vereine, Sport, Kultur und Kultus erarbeiteten Richtlinien für die Verleihung von Ehrenzeichen und Verdienstmedaillen der Marktgemeinde Lambach in Zukunft anzuwenden und als Entscheidungsgrundlage herzunehmen. Weiterbestellung von Amtsleiter Franz Pohn, MBA MPA auf die Dauer von weiteren 5 Jahren Die Mitglieder des Gemeinderates fassen den einhelligen Beschluss, Franz Pohn entsprechend den Bestimmungen des 12 OÖ. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 für weitere 5 Jahre als Amtsleiter der Marktgemeinde Lambach, zu bestellen. Prüfungsbericht des örtlichen Prüfungsausschusses Die Mitglieder des Gemeinderates nehmen den Bericht des örtlichen Prüfungsausschusses zur Kenntnis. Allfälliges Verschiedene Termine über Veranstaltungen, die in nächster Zeit in der Marktgemeinde Lambach stattfinden, werden bekannt gegeben. Achtung! Freitag, 12. November 2010 wird am Wochenmarkt zusätzlich ein Stand mit wohlschmeckener Ganserlsuppe angeboten (Martinigans). Sonntag, 14. November 2010 Grillentenpartie beim Adlergrill-Leingartner. ABFALL - TERMINE - INFORMATIONEN Müllabfuhrtermine November 2010 Dienstag Montag Montag Montag Montag wöchentlich BIOTONNE wöchentlich BIOTONNE wöchentlich+GS Achtung! AB SOFORT WIRD DIE BIOTONNE NUR MEHR 2-WÖCHENTLICH ENTLEERT!!! Um eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung zu gewährleisten, bitte die Abfalltonnen und Gelben Säcke am Vorabend, bzw. bis spätestens Uhr Früh des Abholtermines bereitstellen!!! Sperrmüll, Altwertstoffe (Holz, Metall, Kleidung, Papier, Glas, Kunststoffverpackung,...) Problemstoffe (Medikamente, Kosmetika, Altöle, Batterien,...) Bildschirmund Kühlgeräte, Elektronikschrott, Leuchtstoffröhren und kleine Mengen reiner Bauschutt können zu den Öffnungszeiten beim Altstoffsammelzentrum in Stadl- Paura kostenlos entsorgt werden! Für den Mehranfall an Grünschnitt können Sie beim Marktgemeindeamt Lambach Biosäcke (120 l) zum Preis von 1,10 pro Stück kaufen, welche mit der Biotonne zur Abfuhr bereit gestellt werden können. Für größere Mengen (Heckenschnitt und dgl.) setzen Sie sich bitte mit unserem Kompostierer Herrn Josef Auer, Aichham 2 in Edt bei Lambach unter der Telefonnummer 0664/ in Verbindung. Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Stadl-Paura Tel.: 07245/20164 Di., Mi Uhr und Uhr Fr. Sa Uhr Uhr Es wird gebeten, ausgebrannte Straßenbeleuchtungskörper dem Marktgemeindeamt Lambach ( , Petra Gasser) zu melden. 7

8 Gartenplanung, Gartenbegrünung, Gartenpflege, Baum- und Heckenschnitt, Pflanzenverkauf, Biotope und Schwimmteiche, uvm. Gärtnerei: Ghegastraße 54, 4600 Wels Büro: Gablonzerstraße 31, 4550 Kremsmünster Fax / Mobil: 0676/ Die November Highlights bei Ihrem Fleischermeister BUTZ Feiertag Toastschinken geschnitten Hascheeknödel Hartwurstaufschnitt S.Karreerose R.Schulter zum Braten oder Dünsten Sonntag Presswurst Leberkäse kalt S.Filet vom Gustinoschwein Schermrippe für die Suppe Rostbraten vom Jungrind Putenbrust Sonntag Surstelze zum Braten Fleischstrudel Fleischlaibchen bratfertig R.Schnitz geschnitten 100 g Stk. 100 g per/kg per/kg 100 g 100 g per/kg per/kg per/kg per/kg per/kg 100 g Stk. per/kg 0,79 1,00 0,99 6,99 9,99 0,49 0,59 9,99 6,90 12,90 8,99 3,99 0,59 1,00 13, Schinkenaufschnitt Gustino Schopfsteak ausge. zum Braten Sonntag Bernerwürstel Gouda Faschiertes mager gemischt R.Waden S.Schnitz Kalbsbrust vom Milchkalb Sonntag Gustinogulasch v. Jungrind 5 Paar Frankfurter 100 g per/kg 100 g 100 g 100 g per/kg per/kg per/kg per/kg 5 Paar Das Fleischer-Team Butz freut sich auf Ihren Besuch! 1,39 6,99 0,89 0,79 0,59 7,99 6,99 11,90 9,90 5,99 8

9 Anrainerpflichten für Räumung und Streuung von Gehsteigen Mit Beginn der kalten Jahreszeit hat die Gemeinde die Vorbereitungen für den Winterdienst getroffen. Wo es notwendig ist, wurden auf Freilandstraßen Schneezeichen gesetzt und an exponierten Stellen Kiesboxen aufgestellt. Eine Entnahme von Streumaterial aus den aufgestellten Kiesboxen für den privaten Gebrauch ist nicht gestattet. Der Winterdienst in der Marktgemeinde Lambach wird vom Gemeindebauhof nach einem vom Gemeinderat beschlossenen Dienst-, Zeit- und Streckenplan durchgeführt, in dem die zu betreuenden Straßen und Wege auch nach Prioritäten gereiht sind. Unsere Bauhofmitarbeiter sind bei starken Schneefällen bereits ab Uhr im Einsatz und verrichten ihre Arbeit bei nicht immer einfachen Rahmenbedingungen nach bestem Wissen und Gewissen. In diesem Zusammenhang wird um Verständnis gebeten, dass die Bauhofmitarbeiter auf Grund des doch sehr umfangreichen Straßen- und Wegenetzes nicht überall gleichzeitig sein können und dass mit den vorhandenen personellen, maschinellen und finanziellen Möglichkeiten das Auslangen gefunden werden muss. Im 93 der Straßenverkehrsordnung 1960 werden die Pflichten der Straßenanrainer definiert, die sich aus mehreren Teilpflichten zusammensetzen, wie Räumung, Streuung und Reinigung. Demnach haben die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften, dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege, einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen, entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von Uhr bis Uhr von Schnee und Verunreinigung gesäubert, sowie bei Schnee und Glatteis getreut sind. Ist kein Gehsteig vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. MASSAGESTUDIO CHRISTINE FRITSCH Harterstraße Stadl-Paura; Tel.: 07245/22950 Energie tanken in starken Zeiten durch... Aromamassagen Ganz- und Teilkörpermassagen Fußreflexzonenmassagen Lymphdrainagen Akupunktmassagen Es wird darauf hingewiesen, dass die fallweise ausgeführte Gehsteigräumung durch die Gemeinde die einzelnen Liegenschaftseigentümer nicht von ihren Anrainerpflichten nach 93 StVO befreit! Weiters dürfen wir auch auf Ihre Verpflichtungen als Straßenanrainer und Hausbesitzer gemäß den Bestimmungen der StVO hinweisen und müssen festhalten, dass auch Nachstehendes zu beachten ist: Bei Schneefall keine Autos auf der Straße abstellen, da es vor allem bei sehr schmalen Straßen nicht mehr möglich ist, dass die Einsatzfahrzeuge mit den breiteren Schneepflügen die Straßen räumen. Es muss unter Hinweis auf die Bestimmungen der StVO hinsichtlich Parkverbote unter Umständen mit Anzeigen gerechnet werden. Keinen Schnee von Gehsteigen oder Hauseinfahrten auf die Straße schaufeln! Dies ist mit einem Strafausmaß von 72,-- bis 726,-- (wenn die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer dadurch gefährdet ist) strafbar! Es ist nicht zu verhindern, dass vom Schneepflug, der von Ihnen freigeschaufelte Gehsteig oder die Hauseinfahrt wieder zugeräumt wird. Es ist für die effiziente Räumung ein entsprechendes Fahrtempo erforderlich. Es ist auch nicht möglich, bei jeder Hauszufahrt den Schneepflug zu schwenken, damit kein Schnee in die Zufahrt fällt. Hecken und Sträucher sollten entlang von öffentlichen Straßen und Gehwegen zurückgeschnitten werden, damit es bei Eis- und Schneelast zu keinen Beeinträchtigungen der Passanten entlang von Gehund Fahrwegen kommt. Wir werden uns jedenfalls auch im heurigen Winter bemühen, den erforderlichen Winterdienst so rasch und effizient wie möglich durchzuführen, ersuchen aber auch Ihrerseits um Ihr Verständnis, um Eigeninitiative und Mithilfe! Bürgermeisterin Christine Oberndorfer. Chakren- & Aurabehandlungen Hawaii - Massagen mit Hot Stone für besondere innere Ruhe und Gelassenheit Kausaltraining 9

10 C M Y CM MY CY CMY K RE/MAX Power Wels Wohnhaus in Alleinlage, Wohnfläche ca. 240 m², Grundfläche ca m², KP ,-. 10 Marchtrenk: Behinderten- gerechte Wohnung, Wohnfläche ca. 78 m², 3 Zimmer, guter Zustand, KP ,-. Ihr Immobilienberater - Roman Ensberger , senkrechte ideen. gerade lösungen. St. Marienkirchen/Polsenz: zauner druck ges.m.b.h lambach office@zaunerdruck.com AUGENBLICK MAL... schubertstraße 2 tel /

11 Zertifizierung - Finanzplaner Friedrich Brindl, Leiter der Wertpapierabteilung in der Sparkasse Lambach Bank AG hat sich zur mehrjährigen Ausbildung in der Finanzplanung entschlossen. Aufbauend auf den Diplomierten Finanzberater (BAK) absolvierte er im Juli 2010 die Zertifizierung zum Finanzplaner (Certificated Financial Planner). Die Qualifizierung zum CFP erfolgt nach internationalen Regeln. Für die Graduierung ist der positive Abschluss eines berufsbegleitenden Studiums, eine dreijährige Tätigkeit in der Finanzplanung für Privatkunden, ein einwandfreier Leumund und die Verpflichtung auf das Regelwerk des Finance Planning Standards Board Österreich e.v., zu dem auch die Unterwerfung unter ein Ehrengericht zählt, nötig. Finanzdienstleister mit dem CFP -Zertifikat zählen zur internationalen Elite. Die Lizenz CFP ist Ausdruck höchster Beratungsqualifikation. Die Sparkasse Lambach Bank AG ist stolz ihren Kunden in Zukunft eine dermaßen hochqualifizierte Beratung anbieten zu können. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abschluss! Sponsion BSc. Andrea Achleitner, Tochter der Ehegatten Christine und Dr. Hans Achleitner, Lambach, Ignaz-Hinterleithner-Straße 5, wurde von der Veterinärmedizinischen Universität Wien der akademische Grad Master of Science (MSc.), Fachrichtung Biomedizin und Biotechnologie, verliehen. Bürgermeisterin Christine Oberndorfer gratuliert im eigenen Namen als auch namens der Marktgemeinde Lambach sehr herzlich zum erfolgreichen Studienabschluss und wünscht für die Zukunft nur das Beste Lambach, Leitenstraße 4 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung 07245/21987 od. 0650/ In einer Hängematte oder einem Hängesessel fällt es leicht, den Augenblick zu leben! 11

12 Marktplatz 15, 4650 Lambach Tel.: 07245/28964 Ripperl- und Ganserlessen in der Backstub n Ripperl aus dem Holzofen gibt s zu Martini, am Do zu Mittag. Ganserleinmachsuppe Sie erhalten auch Ihren EDUSCHO Kaffee bei uns! 12 Martiniganserl aus dem Holzofen, mit Blaikraut und Knödel, warmer Topfenstrudel und Vanillesauce gibt s am: Do (abends); Fr (abends); Sa (zum Lambacher Adventmarkt) zu Mittag und am Abend; So (zum Lambacher Adventmarkt) Mittags Bitte nur gegen Reservierung: Tel.: Wir freuen und auf Ihren Besuch!

13 Entdecken Kaufen Verschenken Kauf zu H ause in der Re gion! Lambacher Europataler das ideale Geschenk für jede Gelegenheit erhältlich bei Raiffeisenbank Edt-Lambach Sparkasse Lambach Volksbank Lambach LAMBAC H - EDT Lambach einzulösen bei der Kaufmannschaft in Lambach (Kennzeichnung durch Aufkleber) Einladung zur Junkerverkostung Mittwoch, 10. November 2010 ab 17:00 Uhr ßes el o r i G nsp n i Gew Und das erwartet euch: DAS VINO ECK Ihre Quelle für ausgezeichnete Tropfen Junker & Jungweine der Winzer Rosenberger, Elsnegg, Markowitsch, Nigl, Hillinger, Scheucher, Holzapfel, Peiserhof Strohmaier, Polz, Neumeister, Frauwallner, Sabathi zünftige Jause & gute Stimmung Nehmt euch Zeit für einen Genießerabend im Kreis der Weinfreunde vom VinoEck. Erich & Brigitte Holzinger 4650 Lambach, Salzburger Straße 30 Tel Wir freuen uns auf euer Kommen! Erich & Brigitte Holzinger info@dasvinoeck.at 13

14 Der Golf Rabbit Plus verfügt über eine umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung. Ganz nach dem Motto Platz nehmen und entspannen fühlt man sich von Anfang an wohl, nicht zuletzt wegen seiner erhöhten Sitzposition. Verbrauch: 5,5 7,2 l/100 km. CO 2 -Emission: g/km. Symbolfoto Wels, Dragoner-Straße 67 Telefon 07242/

15 Diplomiertes Pflegepersonal gesucht Diplomiertes Pflegepersonal (GD 16) für die Bezirksalten- und Pflegeheime Lambach, Marchtrenk und Thalheim b. Wels gesucht. Voll- oder teilzeitbeschäftigt (KU-Vertretung bzw. unbefristetes Dienstverhältnis) Aufnahmevoraussetzungen: Allgemeines oder psychiatrisches Krankenpflegediplom Bereitschaft zu einem unregelmäßigen Turnusdienst mit Wochenend- und Feier tagsdienst (wenn erforderlich auch Nachtdienst) Verständnis im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen Teamfähigkeit und Flexibilität Bereitschaft zur Weiterbildung einschlägige Berufspraxis erwünscht FachsozialbetreuerInnen mit Schwerpunkt Altenarbeit (GD 18) für die Bezirksalten- und Pflegeheime Lambach, Marchtrenk und Thalheim bei Wels gesucht. Voll- oder teilbeschäftigt (KU-Vertretung bzw. unbefristetes Dienstverhältnis) Aufnahmevoraussetzungen: Ausbildung als Altenfachbetreuer/in bzw. FachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Altenarbeit oder gleichwertig anerkannte Ausbildung Bereitschaft zu einem unregelmäßigen Turnusdienst mit Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienst Verständnis im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen Teamfähigkeit und Flexibilität Bereitschaft zur Weiterbildung einschlägige Berufspraxis erwünscht Allgemeine Anstellungserfordernisse: Österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich aufgrund des Abkommens über den Euro päischen Wirtschaftsraum (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländern persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift männliche Bewerber müssen grundsätzlich den Prä senz-/zivildienst abgeleistet haben Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Aufnahmen erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis zum Sozialhilfeverband Wels-Land. Bewerbungen sind schriftlich unter Verwendung des dafür aufliegenden Bewerbungsbogens (BH Wels- Land bzw. in den Bezirksaltenheimen) an den Sozialhilfeverband Wels-Land, p.a. Bezirkshauptmannschaft Wels-Land, 4600 Wels, Herrengasse 8, zu richten und müssen bis spätestens (Poststempel) eingelangt sein. Bewerbungen für Pflegeberufe haben keine Bewerbungsfrist. 15

16 SPEDITION - LASTENTRANSPORTE - BRENNSTOFFE Gegründet im Jahre Lambach, Leitenstraße 7 und 4671 Neukirchen Gewerbepark 1; Tel.: 07245/20003; FAX DW 6 office@neuwirth-transporte.at Homepage: 16

17 Gemeinschaftskonzert des Männergesangsvereines 1846 Lambach und des Orchesters Stadl-Paura/Lambach am So. 14. November 2010 um Uhr sowie um Uhr im Refektorium des Stiftes Lambach Neben Mozart s Overtüre zur Oper Der Schauspieldirektor steht im ersten Teil das Konzert für Violoncello und Orchester in C-Dur von Josef Haydn am Programm - Leitung Karl Außerhuber. Solistin ist Klara Außerhuber - sie studiert Cello am Konservatorium Eisenstadt. Das Konzert wird nach der Pause mit dem MGV 1846 Lambach unter Leitung von Peter Deinhammer fortgeführt. Klara Außerhuber Neben Chordarbietungen wird auch die Alt-Rhapsodieop. 53 für für Alt, Männerchor und Orchester von Johannes Brahms mit der Solistin Barbara Malkus zu hören sein. Karten: LMS Stadl-Paura , Sparkassen sowie bei den Chormitgliedern des MGV. Barbara Malkus Der MGV Lambach wurde 1846 gegründet. Um 1900 kam jedoch ein Frauenchor, ein Vereinsorchester und ein Schauspielensemble hinzu. In dieser breiten Form würde man ihn heute wohl eher als allgemeinen Kulturverein bezeichnen, weil er fast alle musischen Belange des Ortes abdeckte. Chorleiter Dr. Peter Deinhammer Während des 2. Weltkriegs löste sich jedoch die große Gemeinschaft auf und erst in den 1950er-Jahren kam es zu einer Neukonstituierung. Wenig später wurde allerdings Damenchor und Orchester aufgelöst. Doch die Orchestermusiker blieben deshalb nicht untätig und schlossen sich Anfang der 1960er-Jahre dem neugegründeten Musikschulorchester Stadl-Paura an, aus dem alsbald das heutige Orchester Stadl-Paura/Lambach hervorging. Daher freut es uns besonders, dass wir nun nach vielen Jahren des eigenständigen Arbeitens uns wieder einmal zu einem Gemeinschaftskonzert zusammengefunden haben. FENSTER + HAUSTÜREN + INNENTÜREN HOLEN SIE SICH DEN DICKSTEN RABATT DES JAHRES. Ich will mehr. W.T.G. JETZT WINTERRABATT. W.T.G. Türen GesmbH - Stubengraben 11 - A-4650 Lambach / WEB: 17

18 Österreichischer Alpenverein Sektion Lambach Zweigstelle Lambach Trommeln Workshop für Djembe Workshopleiter: Aziz Elsherif T r o m m e l n fördert die Entwicklung allgemein, die Koordination von linker und rechter Hand, die Konzentration und die Ve r n e t z u n g beider Gehirnhälften. Aufeinander Hören und das gemeinsame Trommeln steigern das Rhythmusgefühl und machen viel Spaß. Trommeln können gegen eine Leihgebühr pro Abend ausgeliehen werden. Beginn: 3. November Uhr Alpenverein geht in die Herbstpause Das Tourenprogramm 2009/2010 und auch die Bewirtschaftung der Lambacher Hütte wurden mit Ende Oktober für dieses Jahr abgeschlossen. Derzeit laufen die Planungen für die nächste Saison, in der wieder ein abwechslungsreiches Programm an Winter- und Sommertouren angeboten wird. Dabei wird sich der Alpenverein verstärkt der Jugendarbeit widmen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Programmheft, das den Mitgliedern noch vor Weihnachten zugestellt wird. Anmeldung unter 0699/ , Eva Kraft Besuchen Sie uns im Internet unter 18

19 November 2010 Datum Beginn Fr Fr Fr Fr Fr ab Fr Sa Sa So und So Do Fr Fr Sa Fr u.27. u Sa u. ab So Veranstaltung Parricidatus 2 Personen Drama - Uraufführung mit Michaela Balla und Mario Klein O2 Jazz-Club mit JAM-Session W. Sambs & B. Wiesinger DJ`S ON TURNTABLE DJ Mischko & Gri Live Musik Piano Fritz & the Roll`n Roll Allstars Live Musik mit Roberto Morales und Charlie Heidegger Salsa, Flamenco, Tango Parricidatus 2 Personen Drama Uraufführung mit Michaela Balla und Mario Klein Parricidatus 2 Personen Drama Uraufführung mit Michaela Balla und Mario Klein Cuba Night SON de CUBA Gemeinschaftskonzert Männergesangsverein 1846 Lambach und Orchester Stadl-Paura/Lambach Parricidatus 2 Personen Drama - Uraufführung mit Michaela Balla und Mario Klein Univ. Prof. Dr. Roland Girtler Die Landler und ihre Verbannung Ort Veranstalter Barocktheater Vereinigte Bühnen Rossstall Eintritt frei Gruppe 02 Barrique Eitzinger Kinski Kinski Café Bar Stadlmayr Café Stadlmayr Barocktheater Vereinigte Bühnen Barocktheater Vereinigte Bühnen Rossstall Gruppe O2 Refektorium MGV 1846 Lambach Orchester Stadl-Paura Barocktheater Vereinigte Bühnen Rossstall Gruppe O2 Live Musik Johnny Rockers Parricidatus 2 Personen Drama - Uraufführung mit Michaela Balla und Mario Klein Parricidatus 2 Personen Drama - Uraufführung mit Michaela Balla und Mario Klein Kinski Kinski Arbeiterkammer Wels Vereinigte Bühnen Barocktheater Vereinigte Bühnen ZIG ZAG Konzert Rossstall Gruppe O2 Parricidatus Arbeiterkammer Vereinigte Bühnen 2 Personen Drama - Uraufführung mit Wels Michaela Balla und Mario Klein Lambacher Christkindlmarkt am Marktplatz und im Rossstall Lambach mit Adventpfad zum Stadlinger Advent 19

20 Dann möchten wir dich einladen, uns zu besuchen! Auch heuer gibt es wieder einen TAG DER OFFENEN TÜR am Donnerstag, 11. November 2010 An diesem Vormittag (von bis ca Uhr) zeigen wir dir gerne unsere Schule laden wir dich ein, gemeinsam mit unseren Schülern zu musizieren, zu spielen und dich zu bewegen kannst du im Computerunterricht schnuppern kannst du sehen, was wir an unserer Schule noch lernen. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Bring bitte Hausschuhe mit! Anmeldung bei Fr. Zöpfl - Tel.: 07245/ Vorankündigung: Adventkonzert der HS 2 am Di. 7. Dezember 2010 um Uhr in der Stiftskirche Besuchen Sie Ihr Modefachgeschäft mit Stil, Fachkompetenz und individueller Beratung. Damen: Gr. 34 bis 48; Herren: S bis XXL. Damen und Herren Öffnungszeiten: Mo Fr: u Uhr Sa: Uhr; Tel.: Direkt an der B1

21 Tag der offenen Tür im Kindergarten Lambach Am 1. Oktober 2010 wurde der Kindergartenzubau im Rahmen eines Tages der offenen Tür feierlich eröffnet. Nach knapp einjähriger Bauzeit und mit Investitionskosten von rund ,-- konnte der Zubau zeitlich so abgeschlossen werden, dass er ab 1. September auch bezogen werden konnte. Mit diesem Zubau kann jedem Kind in der Marktgemeinde Lambach ein Kindergartenplatz zur Verfügung gestellt werden. Wir haben einen Kindergarten zum Wohlfühlen, vor allem für unsere Kinder. Dazu ist nicht nur das Gebäude entscheidend, sondern auch die Betreuung. Und hier leisten unsere Kindergartenpädagoginnen und ihre Mitarbeiterinnen hervorragende Arbeit - so die Worte von Bürgermeisterin Christine Oberndorfer in ihrer Eröffnungsrede. Die Bürgermeisterin dankte dem Land Oberösterreich für die finanzielle Unterstützung und dem Planungsbüro Kroh & Partner für die kompetente und reibungslose, bestens organisierte Baubegleitung Im Anschluss an den Festakt, bei dem unter anderem die Landtagsabgeordnete Mag. Doris Schulz und Ing. Stefan Ager vom Planungsbüro Kroh & Partner beiwohnten, nahm Pater Tobias die Segnung des Gebäudes vor. Bild oben: Pater Tobias bei der Segnung des Kindergartenzubaues. Bild rechts: Landtagsabgeordnete Mag. Doris Schulz überbringt die Grüße des Landes OÖ. Kindergartenkinder mit den Kindergartenpädagoginnen. Eine große Besucherschar kam zum Tag der offenen Tür. Einladung zum Informationsabend Die Musikhauptschule und die Sporthauptschule Lambach informieren Sie über interessante Bildungsangebote. Mittwoch, 3. November 2010 um Uhr in der Sporthalle Lambach Wir freuen uns auf Ihren Besuch. HS 1 Lambach und HS 2 Lambach (07245/ ) (07245/ ) 21

22 English Week in den 4. Klassen Vier native speakers, das sind Lehrer mit Muttersprache Englisch, unterrichteten die Viertklassler eine Woche lang. Diese fünf Tage wurden mit den verschiedensten Projekten gefüllt, es wurde gekocht, gesungen, getanzt, Theater gespielt. Die 52 Schüler waren sehr bemüht in dieser Woche nur Englisch zu sprechen. Wenn etwas Es wurde gekocht, nicht verstanden wurde, dann wurde zusammengeholfen. Für das Abschlussprojekt wurde natürlich auch fleißig geprobt. Am letzten Tag boten die Schüler den interssierten Eltern und Lehrern ein abwechsl u n g s r e i c h e s Show Programm. Mit viel Engagement und Begeisterung waren alle bei der Sache. Organisatorin Hannelore Wimmer hat damit neben gesungen und auch Theater gespielt. dem sportlichen Schwerpunkt an dieser Schule auch einen weiteren Schwerpunkt, den Umgang mit einer Fremdsprache, gesetzt. Dieses Projekt ist fixer Bestandteil des Englischunterrichts. Die Slam Tour Spark 7 war heuer wieder in Lambach zu Gast Koordinationsübungen, Baketball unter Anleitung eines Profis und viel Sport und Action standen auf dem Programm. Die Veranstalter waren vom Können und Geschick unserer Schüler sehr angetan, haben sie doch einen österreichweiten Vergleich. Ein Medienworkshop (Schülerzeitung) für interessierte Schüler der 3.Klassen und ein Gewinnspiel rundeten einen spannenden Vormittag ab. Freude an der Bew e g u n g - das ist eines der H a u p t - a n l i e g e n der spark7 S L A M Tour. Im Rahmen des m u l t i s - p o r t i v e n move & groove Workshops durchliefen die SchülerInnen unter der Leitung des ehemaligen Basketballprofis Renaldo O Neil einen abwechslungsreichen Stationsbetrieb. Spielerisch wurden Koordination und Geschicklichkeit ebenso wie Ausdauer altersgerecht gefördert. 22

23 Am 13. September hatten 56 Kinder ihren allerersten Schultag in der Volksschule Lambach. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen - Petra Hofstadler und Maria Blöchl in der 1a, Beatrix Zanghellini in der 1b und Tanja Strassmair in der 1c haben sie die ersten Wochen gut hinter sich gebracht. Dabei gab es schon viele neue und aufregende Sachen zu entdecken und zu lernen. Es wurde gekocht, geknetet, verkostet, getanzt, gespielt und viel gelacht. Ganz nebenbei haben die Kinder erste Buchstaben und Zahlen erlernt, sowie von Tieren, vom Obst und im Besonderen vom Apfel Neues erfahren. Erste Kunstwerke sind entstanden und wurden ausgestellt. Lustige Lieder und Bewegungsspiele haben die Vormittage aufgelockert. Nachdem eventuelle Ängste und Anspannungen verloren gegangen sind, freuen sich Kinder und Lehrer auf ein sehr lehrreiches erstes Schuljahr. 1c Klasse mit Tanja Strassmair (hi. li.) Volksschule Lambach Tag der offenen Tür am 16. November 2010 von Uhr bis Uhr 1a Klasse mit Petra Hofstadler (hi. re.) und Maria Blöchl (hi. li.) 1b Klasse mit Beatrix Zanghellini (hi. 2.v.li.) 23

24 Österreichischer Pferdegipfel im Agrarbildungszentrum Lambach Die Spitzenrepräsentanten der österreichischen Pferdeszene trafen sich kürzlich zum ersten bundesweiten Pferdegipfel im abz Lambach. Auch die Ausbildung in der Pferdewirtschaft war dabei ein wichtiges Thema. v.li.: ÖR Jakob Auer, Dir-Stv. Ing. Anna Puchner, Schülerin Johanna Haderer, Landwirtschaftsminister DI Niki Berlakovich, Dir. Mag. Franz Hochreiner, Bgm. Christine Oberndorfer, Absolventin Theres Huber und Schülerin Elisabeth Mayrhuber. Auf Einladung der Plattform PferdAustria tagten führende Persönlichkeiten aus Pferdezucht und sport, Landwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft und geladene Pressevertreter mit Landwirtschaftsminister DI Nikolaus Berlakovich im abz. In seiner Festrede bedankte sich der Minister sehr herzlich für das beeindruckende Ambiente und stellte fest, dass es eine Freude sein muss, hier unterrichtet zu werden. Direktor Mag. Franz Hochreiner präsentierte die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten und verwies vor allem auf die neu eingeführte 6-jährige Sparte Horsemanagement & Economics, den Pferdewirt mit Matura, mit dem Ziel zukünftige Führungskräfte in der Pferdewirtschaft auszubilden. Die Schülerinnen Johanna Haderer und Elisabeth Mayrhuber sowie die Absolventin Theres Huber berichteten in Statements über ihre Motivation, den Beruf Pferdewirt zu ergreifen und über ihre Zukunftspläne. Zentrales Thema des Gipfels war die Präsentation einer Studie über den Freizeit- und Tourismusfaktor Pferd, die dessen hohe Bedeutung für die österreichische Volkswirtschaft belegt. Gesamtwirtschaftlich hängen ein Produktionswert von 2 Mrd. Euro, eine Wertschöpfung von 1 Mrd. Euro und Arbeitsplätze direkt und indirekt von den Tourismus- und Freizeittätigkeiten rund ums Pferd ab, so Dr. Herwig Schneider, Geschäftsführer des Industriewissenschaftlichen Instituts in Wien und Autor der Studie. Nach einer sehr interessanten Diskussionsrunde mit dem Publikum konnten die Gäste beim Mittagessen im Speisesaal, in dem sie unter der Leitung von Dir.-Stv. StR Ing. Anna Puchner vorzüglich bewirtet wurden, noch weiter fachsimpeln. Am Nachmittag standen dann die Eröffnung des neuen Bundesleistungszentrums und die Siegerehrung des Bundeschampionats im Pferdezentrum Stadl Paura am Programm. Alles in allem ein sehr ereignisreicher Tag für die österreichische Pferdewirtschaft. Mag. Christine Plakolm Neuer Fitnessraum im abz Lambach Mit modernsten Fitnessgeräten können die Schülerinnen und Schüler des Lambacher Agrarbildungszentrums ab sofort ihre körperliche Kondition trainieren. Nationalrat ÖR Jakob Auer stellte sich mit den Raiffeisenbanken des Bezirkes Wels-Land als großzügiger Sponsor ein und übergab die Geräte offiziell ihrer Bestimmung. Speziell in den kühlen Wintermonaten bietet der neue Fitnessraum eine ideale Möglichkeit für den Ausgleich zum Schulalltag. Mit Crosstrainer, Multipresse, Ergometer und Co. können die Bewohner des abz in Zukunft Gewichte stemmen, Bänke drücken und in die Pedale treten und somit Kraft und Ausdauer trainieren. Die Ausstattung wurde mit großzügiger Unterstützung der Raiffeisenbanken des Bezirkes Wels-Land, in der Höhe von 5.000,-- Euro, finanziert. Obmann Nabg. ÖR Jakob Auer, Geschäftsleiter Dir. Franz Stockinger (Raiba Wels-Süd) und Geschäftsleiter Manfred Mayr von der Raiffeisenbank Edt-Lambach begutachteten die Einrichtung der neuen Kraftkammer vor Ort und traten höchstpersönlich zur sportlichen Herausforderung im Turnsaal an. Beim Fußballspiel gegen eine Auswahl der Schülermannschaft bewiesen sie Ehrgeiz, Elan und viel Sportsgeist. Bei der Übergabe der Geräte betonte Nationalrat Jakob Auer die Wichtigkeit sportlicher Betätigung für die Lebensqualität und wünschte Schülern und Lehrern viel Erfolg und Spaß beim Trainieren. v.li.: Manfred Mayr (Geschäftsführer Raiba Edt-Lambach), DP Ing. Theresia Spitzbart, Nabg. ÖR Jakob Auer, Dir. Franz Stockinger (Raiba Wels-Süd) und Dir. Mag. Franz Hochreiner freuen sich mit den Schülern über die neuen Trainingsgeräte. Foto: Plakolm/abz. 24

25 HAK Lambach trifft Top-Manager KR August Oberndorfer Interessantes Gespräch über Wirtschaft, Erfolg und Karriere Am 5. Oktober 2010 arrangierte die HAK Lambach eine Veranstaltung aus der Reihe Karriere macht Schule (Aktion der OÖNachrichten in Kooperation mit der VKB-Bank). Als Gastredner stand KR August Oberndorfer, Geschäftsführer der BIS-VAM Anlagentechnik in Wels, den 150 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Mag. Alexander Zens (Wirtschaftsredaktion der OÖN) im Gespräch mit KR Ing. August Oberndorfer (re.). Am Anfang erhielten die Zuhörer einen Einblick in seine Berufslaufbahn und Oberndorfer legte dar, dass man eine Karriere nicht mit sturer Verbissenheit planen kann. Offener und menschlicher Umgang mit den Mitarbeitern, Vielseitigkeit, Kompetenz und Erfahrung - diese Eigenschaften müsse ein Vorstand mitbringen, um in einem Unternehmen Erfolg zu haben. Seine Eltern wollten ihn vor 45 Jahren von einer Mechaniker-Lehre überzeugen. Doch der in Lambach wohnhafte Oberndorfer setzte seinen Willen durch und besuchte eine HTL. Nach der Schule erhielt er ein Angebot der damaligen Georg Rumpel AG für eine Tätigkeit im technischen Büro. Heute ist der 60-Jährige Geschäftsführer im selben Unternehmen, das aber oftmals den Namen änderte. Früher als staatliches Unternehmen in den voest-konzern eingegliedert, ist die Firma heute in die deutsche Bilfinger Berger Gruppe integriert und erwirtschaftet mit 950 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 230 Millionen Euro, hauptsächlich durch den Bau von Rohrleitungen für Industrieanlagen. Die Schüler der HAK Lambach stellten Oberndorfer viele interessante Fragen. Zusammenfassend bot diese Veranstaltung auf jeden Fall einen guten Einblick in eine herausragende Karriere. Vor allem überraschte Oberndorfer mit seiner auffallenden Direktheit beim Diskutieren der wechselnden Themenbereiche. HAK Lambach am Maturaball HAK Total Ein guter Jahrgang stark im Abgang Eine unvergessliche Ballnacht wurde wiederum den Gästen des diesjährigen Maturaballs HAK Total im VZ Gunskirchen geboten. Mit einem stimmungsvollen Auftanz der Maturanten wurde das Fest eröffnet und Abt Maximilian Neulinger zauberte mit seinen Grußworten ein Schmunzeln in die Gesichter der zahlreichen Gäste: Er bedankte sich insbesondere bei den Eltern für das Bezahlen des Schulgeldes, eine Investition, die sich wie man deutlich sieht - gelohnt hat. Es folgte ein sehr abwechslungsreicher Abend: Die Band Take five sorgte für Stimmung im Saal, die Disco-Bar lockte viele Besucher und zwischendurch konnte man sich im Café oder in der Weinbar stärken. Der Höhepunkt des Abends war die Mitternachtseinlage TV total, bei der Moderator Stefan Raab (Showtalent Paul S t ö g e r ) die Klassenmami M M a g. Elke Haidinger zum I n t e r v i e w begrüßte. Als Show- Die Schüler/innen der V. Jahrgänge freuen sich über Act konnten die den gelungenen Maturaball. Veranstalter die Gruppe foreign unity gewinnen, die mit ihrer Performance für Begeisterung im Publikum sorgte. Organisationstalent und Engagement haben die angehenden Maturanten bei ihrem Ball bewiesen in den nächsten Monaten heißt es nun fleißig lernen. Viel Erfolg für die Reife- und Diplomprüfung! HAK Lambach bildet individuell Offenes Lernen stärkt die Eigenverantwortung ibi (individuelle Bildung) ist eine Form des offenen Lernens, welche an der HAK Lambach entwickelt wurde und jetzt in den 2. Jahrgängen praktiziert wird. Im Regelunterricht diverser Fächer, derzeit in Englisch, Chemie, Geographie und Businesstraining, wird je eine Wochenstunde als ibi-stunde geführt. In dieser Zeit arbeiten die Schüler/innen eigenständig an verschiedenen Arbeitsaufträgen, die termingerecht zu erledigen sind. Persönliche Begabungen, Kenntnisse und Fertigkeiten werden berücksichtigt, wenn sich die Schüler/innen aktiv mit den Lerninhalten auseinandersetzen. Vor allem lebt ibi von gegenseitiger Unterstützung und Arbeit im Team. Die ibi-lehrer/innen nehmen sich Zeit, in eigenen Sitzungen als Team über ihre Beobachtungen in der Klasse oder einzelne Schüler/innen zu sprechen, Gemeinsames zu planen und Ideen zu entwickeln. Wir sind sicher, dass ibi einen wertvollen Beitrag leistet, unsere Schüler/innen gut auf das Leben und die Anforderungen der Wirtschaft vorzubereiten. Die ersten Rückmeldungen der Schüler/innen bestärken uns, so bemerkten sie beispielsweise: Das ist einmal etwas anderes, wir freuen uns schon auf die Abwechslung im Unterricht. Beim ibi-start, den wir mit einer gemeinsamen Jause feierten, war die positive Stimmung der Schüler/innen auf jeden Fall zu spüren. 25

26 Konzert mit La Campagnola - ein eindrucksvoller Erfolg Musik ist die ausdrucksvollste Sprache, die jedes Volk versteht, sie ist die dauerhafteste Brücke, die Menschen und Nationen verbindet! Wie wahr dieses Satz ist, wurde den Besuchern des Freundschaftskonzertes mit dem Männerchor La Campagnola, das der Union Chor Lambach am 3. Oktober 2010 im Volksheim Stadl Paura veranstaltete, eindrucksvoll demonstriert. Bei Ihrem vierten Gemeinschaftskonzert rissen der Union-Chor Lambach unter Leitung von Konsulent Hans Haslinger und der Männerchor La Campagnola aus Biella (Piemont, Italien) die Zuhörer spätestens bei der Zugabe, dem Gefangenenchor aus Nabucco von Guiseppe Verdi endgültig von den Stühlen. Unterstützt durch das Welser Bläserensemble eröffnete der Union Chor Lambach mit dem Grußlied Singen ist unser Leben an den Gastchor und es folgte ein bunter Strauß von oberösterreichischen Volksliedern und der zu Herzen gehenden Popballade The Rose mit der Solistin Anita Steinhäusler. sein exaktes und vom leisesten Pianissimo bis zum kräftigsten Fortissimo perfekten Vortrag und mit seinen wunderbaren Solisten. Beim letzten Lied La Montanara sangen die Konzertbesucher mit und gemeinsam mit dem Union-Chor Lambach setzte Nabucco (Solist Josef Thaler) einen fulminanten Schlusspunkt unter einen wunderbaren Abend. Vorangegangen war diesem Konzert vor 23 Jahren eine Kontaktanfrage des Chores aus Italien an den oberösterreichischen Sängerbunde, die vom Union Chor Lambach gerne erwidert wurde. Seit damals hat sich diese Sangesfreundschaft weiter vertieft und ist gepflegt worden mit gegenseitigen Besuchen und Konzerten. Insgesamt 8 Treffen fanden im Laufe der Jahre statt und viele persönliche Freundschaften sind entstanden. Auch beim Besuch in diesem Jahr bot der Union-Chor den Sängern und Begleitern des Gastchores ein buntes Programm, minutiös vorbereitet von Hans Haslinger. Ob Nachwächterrundgang in Wels, Orgelmusik in Sankt Florian, Besuch der Pöstlingbergkirche und natürlich Fahrt mit der Grottenbahn oder die gemeinsames Essen, alles stand unter dem Motto: Musik verbindet und wenn es einmal sprachlich nicht weiterging, stellte fröhlich und kompetent Frau Doris als Dolmetscherin perfekt ihren Mann. Gut versorgt mit bester oberösterreichischer Jausn und viel Bier wurde La Campagnola verabschiedet, wobei Umarmungen und das Versprechen des Wiedersehens nicht fehlten. Bild oben: Gastgeschenke erfreuen die italienisch-österreichische Freundschaft. Bild unten: Gestaltung der Abendmesse in der Welster Stadtpfarrkirche. Bgm. Christine Oberndorfer spricht Grußworte und überreicht Erinnerungsgeschenke. Dann hieß es Bühne frei für den hervorragenden Männerchor La Campagnola unter der Leitung der Dirigenten Denis Piantino und Simone Capietto. Schon mit ihrem ersten Lied Ode an die Freude von Ludwig van Beethoven auf Italienisch und Deutsch sangen sich die italienischen Barden in die Herzen der Zuhörer. Es folgten Liebeslieder, Balladen und Volkslieder aus dem Piemont. Der Chor beeindruckte durch 26

27 Unter diesem Motto steht das Weihnachtssingen 2010 des Union-Chores Lambach im Refektorium des Stiftes Lambach. Herbstzeit - Kaffeehauszeit Geniessen Sie einen heissen Tee oder einen aromatischen Kaffee mit einem Stück Mehlspeise in unserem gemütlichen Ambiente. Wir verwöhnen Sie gerne! BACKSTUBENHERBST Frisches Teegebäck Konfekt - Kastanien EDUSCHO-KAFFEE-DEPOT Mitwirkende sind: die Wechselbassmusikanten Leonding die Lambacher Hirtenspieler (neues Hirtenspiel von Helga Spießberger), Andrea Winkler auf der Orgel und Herbert Saxinger als Sprecher. Termine: Samstag, 11. Dez., Uhr Sonntag, 12. Dez., Uhr Samstag, 18. Dez., Uhr Sonntag, 19. Dez., Uhr Vorverkaufskarten zu 13,-- (Kinder 6,--) gibt es bei den Chormitgliedern, bei Chorleiter Hans Haslinger (0699/ ) und ab 8. November in der Sparkasse Lambach. Der Chor ist eingeladen, das Weihnachtssingen in den Krankenhäusern Wels und Grieskirchen aufzuführen. Darum musste das Terminangebot in Lambach gekürzt werden. Sichern Sie sich daher rechtzeitig die Eintrittskarten, wir freuen uns auf Ihren Besuch! LAUFEND GÜNSTIGE ANGEBOTE DR. KURT ARNEZEDER Psychotherapeut Klinischer Psychologe Therapie bei Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden, Traumen 4650 Edt bei Lambach, Breitenberg 4 telefonische Terminvereinbarung Telefon:

28 Aktuelle Information der Ortsstelle Lambach Rekordverdächtig - Kampagne - Ehrenamt in Oberösterreich Während des Sommers tourte die Junge ÖVP im Rahmen der Rekord-verdächtig-Kampagne gemeinsam mit den ÖVP-Regierungsmitgliedern quer durch Österreich um allen Freiwilligen in Österreich Danke zu sagen. Im Rahmen der Tour waren auch Bundesministerin Dr. Maria Fekter und Generalsekretär DI Fritz Kaltenegger zu Gast in Obserösterreich. Auch die Junggemeinderäte und Bezirksobleute der JVP besuchten mit den Abgeordneten der OÖVP hunderte Vereine in Oberösterreich. Mit Landtagspräsident Friedrich Berndorfer, LAbg. Prim. Dr. Walter Aichinger und Bürgermeisterin Christine Oberndorfer war am 21. September 2010 hoher Besuch an der Rot-Kreuz-Ortsststelle Lambach. Ortsstellenleiter Dr. Walter Weber und Dienstführender Ronald Astecker empfingen die Delegation. Die Gäste waren sehr an der Arbeit und der Ehrenamtlichkeit an der Dienststelle interessiert. Als Mitbringsel überreichten sie dem Ortsstellenleiter eine Linzer Torte und 100,--. Mehr Informationen unter: Erste-Hilfe-Kurs an der Ortsstelle Lambach Stadl-Paura Der nächste 16-stündige Erste Hilfe Kurs beginnt an unserer Dienststelle am 17. November 2010 um 19:00 Uhr Kursort: Rot-Kreuz-Dienststelle, Paglstraße 8, 4650 Lambach Anmeldung: Telefonisch unter 07245/ oder bei Kursbeginn Kurskosten: 39,-- Person Kurstermine: 5 Abende (17., 19., 24., und jeweils von Uhr v.li.: DF Ronald Astecker, Landtagspräsident Fritz Berndorfer, Bgm. Christine Oberndorfer, LAbg. Dr. Walter Aichinger und Ortstellenleiter Dr. Walter Weber. 28

Stellenausschreibung des Sozialhilfeverbandes

Stellenausschreibung des Sozialhilfeverbandes Sozialhilfeverband Wels-Land SHV50-2 Wels, am 06.03.2009 Stellenausschreibung des Sozialhilfeverbandes Wels-Land Beim Sozialhilfeverband Wels-Land sind nachstehend angeführte Dienstposten zu besetzen:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Geschäftszeichen: SHV10-40-2016 Schärding, 29. Jänner 2016 Beim Sozialhilfeverband Schärding wird gemäß der 8 und 9 des Oö. Gemeinde-Dienstrechtsund Gehaltsgesetzes 2002 idgf. der nachstehende Dienstposten

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 29. Dezember 2009 zum Thema "Do you speak english? In der Bildungseinrichtung Kindergarten" Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt Information zum Wohnbezirk 1 0 Bezirk Wels-Land Buchkirchen Holzhausen Krenglbach Marchtrenk Offenhausen Bachmanning Pichl Pennewang Aichkirchen Edt Neukirchen Lambach Stadl-Paura Gunskirchen Bad Wimsbach-N.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter HR Fritz Enzenhofer Amtsführender Präsident des Landesschulrates OÖ am 4. Juli 2016 zum Thema Präsentation

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald 1 Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26 Das Projekt Wald vereinnahmte uns die ersten Monate des neuen Schuljahres voll und ganz!!! Oft und viel waren wir unterwegs spannend und wissenswert war es und lustig

Mehr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Die neue private forum-oberstufe mit staatlicher Bewilligung bietet eine umfassende Schulausbildung. Immersionsunterricht auf Englisch ergänzt das Programm. So werden

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

An der Traun LAMBACH. Tel.: / FAX: /

An der Traun LAMBACH.  Tel.: / FAX: / An der Traun 1 4650 LAMBACH Tel.: +43 7245 / 20 6 60 FAX: +43 732 / 7720 258 649 lwbfs-lambach.post@ooe.gv.at www.abzlambach.at BILDUNGSMÖGLICHKEITEN in der Pferdewirtschaft Ausbildungswege im Pferdesport

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 7 0 1. J U N I 2 0 1 6 THEMEN IN D

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 24. November 2017 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 -

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - 2016 Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - Liebe Frauen! Die Zukunft ist weiblich meint der Zukunftsforscher Matthias Horx. Damit die Zukunft wirklich weiblich(er) werden kann, ist

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede - Sperrfrist: 23.03.2012, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung des

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg. Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee

Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg. Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand der Ausschreibung... 1

Mehr

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Einladung Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Wir laden Sie herzlich ein zu einem interessanten Abend mit spannendem Programm & leckerem BBQ in einer wunderschönen Location an der Regattastrecke im grünen

Mehr

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Während meines Lehramtsstudiums wollte ich gerne einmal ein anderes deutschsprachiges Schulsystem kennenlernen, damit ich für mich einen Überblick bekomme,

Mehr

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017 Wohnstudie 2017 Mag. Helge Haslinger, MBA, MA Vorstandsvorsitzender Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG Obmann Stv. Landesverband der Niederösterreichischen Sparkassen Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

3.000 BesucherInnen bei Wiens größtem Schulball: Vienna Business School rockte das Wiener Rathaus

3.000 BesucherInnen bei Wiens größtem Schulball: Vienna Business School rockte das Wiener Rathaus Wien, am 7. Mai 2017 Presseinformation 3.000 BesucherInnen bei Wiens größtem Schulball: Vienna Business School rockte das Wiener Rathaus Großartige Stimmung gab es gestern, Samstag im Wiener Rathaus: Rund

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr