II. Quartal 2016 Jahrgang 12 Ausgabe 2. Frühlingserwachen. Wie wär s mit einem Besuch im Zoo?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "II. Quartal 2016 Jahrgang 12 Ausgabe 2. Frühlingserwachen. Wie wär s mit einem Besuch im Zoo?"

Transkript

1 II. Quartal 2016 Jahrgang 12 Ausgabe 2 Frühlingserwachen Wie wär s mit einem Besuch im Zoo?

2 Fixe Termine Malzeit 3. Donnerstag im Monat 16:00 bis 17:30 Uhr Cafeteria Altenzentrum St. Anno MusikCafe 3. Mittwoch im Monat 15:30-17:00 Cafeteria Altenzentrum St. Anno Radfahren 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 14:00 Uhr Treffpunkt: Schützenheim, Maria Himmelfahrt Str. 10 Spielzeit wöchentlich montags 15:00 bis 17:00 Uhr Cafeteria Altenzentrum St. Anno Offener Radlertreff monatlich zweiter Montag ab 18:30 Uhr Wandern letzter Samstag im Monat Gaststätte Kölschhaus, an der KVB Haltestelle, Vischeringstr Chemnitzer Straße. Ziel und Treffpunkt wird jeweils im Internet, den Vereinsnachrichten und in den Schaukästen bekannt gegeben 2

3 Vorankündigung Rock im Veedel Die Bürgervereinigung beabsichtigt, im Sommer 2016 ein kleines Open Air Konzert zu veranstalten. Wir sind begeistert von unserer Idee, erstmalig ein solches Konzert auf dem Holweider Marktplatz präsentieren zu können. Es gibt keine Helene Fischer sondern Soft-Rock. 3 Bands werden uns mit wunderbaren Cover-Songs und eigenen Kompositionen verwöhnen. Stolz können wir eine nur für uns eingeflogene Band aus Atlanta / USA präsentieren. Es spielt auch die schon in Holweide bekannte Band BUSHFIELD. Die 3. Band Helen Green ebenfalls eine Band aus Holweide- spielt überwiegend eigene Stücke. Wenn die Stadt Köln grünes Licht gibt, was wir alle hoffen, findet das Konzert am Samstag dem statt. 3

4 Liebe deine Stadt! Liebe deine Stadt. Steht in großen Lettern über der Nord-Süd-Fahrt. Eigentlich, so dachte ich brauchte ich diesen Appell nicht, denn eigentlich liebte ich mein Holweide schon immer. Hier in einem alten Fachwerkhaus aufgewachsen, in Holweide zur Volksschule und in St.Mariä Himmelfahrt zur Kommunion gegangen, bei den ersten Sängerknaben dabei gewesen usw. usw... eine schöne Kindheit gehabt. Heute, als Vorsitzender der Bürgervereinigung, bin ich für den 1.FC, für den Karneval und eigentlich (fast) alles, was rut-wieß ist. Aber auch grün-gelb (das sind die Vereinsfarben der Bürgervereinigung!) Und dennoch: Holweide macht es mir zunehmend immer schwerer, diesen Ortsteil von Köln noch zu lieben. Wenn ich mit wachen Augen durch Holweide gehe, dann ereilt mich an diversen Ecken das kalte Grausen. Graffiti, wilde Müllberge, unansehnliche Häuser, leer stehende Geschäftsräume und immer wieder unzufriedene, schlechte Laune ausstrahlende, oder sogar aggressiv wirkende Menschen jeden Alters. (Gott sei Dank nicht Alle!) Eine Stadtverwaltung, die zulässt, dass Hundehaufen in ungezählter Menge herumliegen, Menschen, die verantwortungslos mit eben diesen Hunden umgehen und als Rechtfertigungsgrund für ihr Fehlverhalten reklamieren, sie würden ja Hundesteuer zahlen. Es gibt offensichtlich Dinge, die nicht änderbar sind: eine Diagonalsperre, die ein ganzes Viertel von Holweide ausgrenzt, eine Verkehrsführung, die es fast nur mit Navigationsgerät möglich macht innerhalb von Holweide von A nach B zu fahren, eine S-Bahn-Station die vielmehr für Sportler, als für normale, geschweige denn für körperbehinderte Menschen oder Mütter mit Kinderwagen normal zu erreichen oder zu verlassen ist. Ebenfalls an dieser Stelle: Gehen Sie gerne abends oder im dunkeln am S- Bahnhof Holweide? Was aber immer geht ist, dass jede noch so kleine grüne Fläche sofort zugebaut werden kann, insbesondere die, die im städtischen Besitz sind. Es gibt eine Theorie der Verbrechensvermeidung; nach der Broken- Windows-Theorie wird ein Platz, ein Gebäude, eine Gegend dann erst zum Schandfleck, wenn nicht von Anfang an hart durchgegriffen wird, sobald die ersten Schäden entstehen. Ein kaputtes Fenster z.b. (broken window) oder Graffiti auf der Wand und dann muss der Rechtsstaat sofort mit aller Härte durchgreifen. So ist New York von einer wirklich gefährlichen Stadt der1980er Jahre zu einer der sichersten Großstädte der Welt geworden, weil schon im Keim erst die Verschmutzungen und damit auch das spätere Verbrechen erstickt wurden. So ist Singapur gerne dafür mit Häme überzogenzur saubersten und damit ebenfalls sehr sicheren Großstadt geworden Dollar Strafe für ein ausgespucktes Kaugummi finde ich besser, als 1000 Kaugummis auf dem Gehweg. 4

5 Die neue Oberbürgermeisterin Henriette Reker hält wie alle ihre Vorgänger immer noch das Bild der toleranten Stadt hoch. Das finde ich auch richtig, aber in Punkto Sicherheit und Sauberkeit: Wie wäre es hier mal mit einer rigiden Null-Toleranz-Politik? Das würde uns Bürgern mehr Sicherheit geben, das würde Besuchern vermitteln, dass auch in Holweide aufgepasst wird man kann sich sicher fühlen. Und ein aufgeräumter Ort macht sicher auch etwas her für einen Wirtschaftsstandort, für neue seriöse Geschäfte. Ach so: Ja, wenn wir selber mal für mehr Sauberkeit und damit Sicherheit sorgen würden, wäre ja auch nicht schlecht... Günter Kühler Angelehnt an einen Beitrag im KStAnz von Martin Richenhagen Kurznachrichten Ärztehaus nachgefragt Frau Sigrid Krebs, Unternehmenskommunikation der Kliniken der Stadt Köln ggmbh schreibt uns: Zu den Planungen zum geplanten Ärztehaus stehen wir nach wie vor mit allen relevanten Gesprächspartnern in Kontakt. Wenn sich Dinge konkretisieren, halten wir Sie, bzw. den Bürgerverein H Internetseite BV Holweide Die Internetseite wurde jetzt auf technisch neue Füße gestellt und in diesem Zusammenhang aktualisiert Schauen Sie hin und wieder mal rein! Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24. April 2016 um 16:30 Uhr in der Schützenhalle. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Alte Tradition lebt wieder auf Der KSH (Kreis selbstständiger Handwerksmeister) beabsichtigt am in Holweide ein Schubkarrenrennen zu veranstalten. Näheres siehe Einladung auf Seite 10 und 11 dieser Ausgabe

6 AK Unser Veedel Gemeinsam für den Autobahnzubringer in Bergisch Gladbach 23. Februar 2016 Im Januar 2016 luden uns die Firma Krüger und der Autobahnzubringer e.v. nach Bergisch Gladbach, um über das Thema Autobahnzubringer zur A4 in Bergisch Gladbach zu sprechen. Da die gesamte Bergisch-Gladbacher-Straße sehr stark vom Gewerbeverkehr von und nach Bergisch Gladbach belastet ist, hat der Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v. die Teilnahme der Bürgervereine an diesem Treffen organisiert. Von den Bürgervereinen haben Vertreter aus Holweide, Dellbrück, Thielenbruch, Buchheim, Stammheim und Flittard teilgenommen. Es wurde vereinbart, verstärkt die Sorgen und Nöte der Anwohner und der Gewerbetreibenden in Anbetracht der Planungen für die Verbreiterung der A4 in Düsseldorf vorzutragen. Der Kölner Stadtanzeiger berichtete über unser Treffen: Angesichts eines Besuches bei der Firma Krüger im Gewerbegebiet Zinkhütte formulierten der Verein Gladbacher Autobahnzubringer und der Förderkreis rechtsrheinisches Köln eine gemeinsame Stellungnahme, die sie als Petition an Bürgermeister Lutz Urbach und die Landtagsabgeordneten des betroffenen Raumes weiterleiteten. Die politischen Forderungen klingen für Gladbacher Ohren nicht neu. Neu ist, dass sie im rechtsrheinischen Köln, wo der Förderkreis 28 Bürgervereine aus Thielenbruch, Dellbrück, Holweide, Stammheim und Flittard zusammenfasst, auf immer stärkeres Interesse stoßen. Wir hoffen, dass die vorgeschlagene Konferenz und weitere Verkehrsuntersuchungen bald umgesetzt werden: Die Bahndammtrasse würde aus Kölner Sicht den Druck auch auf den Straßen der Domstadt mindern. Bei Kölner Landtagsabgeordneten wie der CDU- Parlamentarierin Serap Güler oder Jochen Ott (SPD) ruft das Projekt daher vorsichtige Zustimmung hervor. Ott, der im Verkehrsausschuss des Landtags sitzt, schlägt eine Konferenz von Politikern, Verwaltung und Bürgern beider Nachbarstädte sowie eine weitere Verkehrsuntersuchung vor, die die Gladbacher und die rechtsrheinischen Kölner Verkehrsströme gemeinsam betrachten soll. Interessant ist die Zusammenfassung der Hausaufgaben, die Bergisch Gladbach unabhängig vom Bau der Trasse durch Land oder Bund noch selbst erledigen muss: 6

7 Erstens: Anbindung von der Dechant-Müller-Straße/Hauptstraße/Mülheimer Straße an die Bahndammtrasse. Zweitens: Fertigstellung der Bahnunterführung Tannenbergstraße, die auch für das zweite S-Bahngleis nötig ist. Drittens: Bau einer Querspange zwischen Bensberger Straße und Refrather Weg durch das Gewerbegebiet Zinkhütte. Wir planen weitere Treffen mit dem Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v. und Vertretern der betroffenen Bürgervereine im April. Fragen: Fußweg-Verlängerung Maria-Himmelfahrt-Straße 18. Januar 2016 Um das Radwegenetz zu verbessern, haben wir unter anderem folgende Forderung gestellt: Von der Maria-Himmelfahrt-Straße zur Burgwiesenstraße soll über die Strunde und die Wiesen an der Isenburg ein Rad- und Fußweg geschaffen werden, der die grüne Nord-Süd-Achse verlängert. Diesem Vorschlag wurde nun in der Bezirksvertretung Mülheim am (BV9/0012/2016) zugestimmt: TOP 8.1.5: gemeinsamer Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion Fuß- und Radweg in Verlängerung der Maria-Himmelfahrt-Straße, AN/0005/2016, Quelle: Ratsinformationssystem Beschluss (einstimmig beschlossen): Die Bezirksvertretung Mülheim bittet die Verwaltung zu prüfen, ob ein Fußund Radweg in Verlängerung der Maria-Himmelfahrt-Straße bis zur Burgwiesenstraße angelegt werden kann. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass die bestehende landwirtschaftliche Nutzung der dortigen Grün- und Freifläche nicht beeinträchtigt wird. Begründung: Mit einer ca. 200m langen Verbindung von der Maria-Himmelfahrtstraße / Einmündung Schweinheimer Straße bis zu der kleinen Stichstraße der Burgwiesenstraße gäbe es eine geradlinige Fuß- und Radwegverbindung vom südlichen Holweide zur Stadtbahnhaltestelle Maria-Himmelfahrt-Straße und weiter in nördlicher Richtung bis zum S-Bahn Haltepunkt Holweide. Der Weg für Fußgänger und Radfahrer aus Richtung Burgwiesenstraße zu den ÖPNV-Haltestellen würde sich dadurch deutlich verkürzen. Außerdem ist zu erwarten, dass der Kfz-Verkehr auf den umliegenden Straßen durch die geplanten Baumaßnahmen deutlich zunehmen wird, und durch diesen Weg würde eine sicherere Alternative geschaffen. Hier wird auch darauf hingewiesen, dass durch die Baumaßnahmen mit einer deutlichen Verkehrszunahme zu rechnen ist. Aber ein Verkehrskonzept liegt bis heute nicht vor! Fragen: unserveedel@holweide-bv.de 7

8 Autobahnanbindung Ostfriedhof 18. Januar 2016 In der Bezirksvertretung Mülheim am (BV9/0012/2016) wurde eine Bürgereingabe zur Autobahnanbindung Ostfriedhof und zur Interkommunalen Zusammenarbeit der Städte Köln und Bergisch Gladbach gemacht. Auch wir wünschen uns eine Südanbindung von Holweide / Dellbrück an die A4. Allerdings nur in Kombination mit einem eigenen Autobahnanschluss in Bergisch Gladbach. Dieser dezentrale Anschluss für Holweide- Ost, Dellbrück und Brück-Ost würde die Bergisch Gladbacher Straße und ihre Zubringerstraßen entlasten und unnötige Umwege vermeiden. Wir wollen damit aber keine Autobahnanbindung für Bergisch Gladbach liefern. Die Verkehrsprobleme von Bergisch Gladbach müssen auch dort gelöst werden und sollen nicht auf die Kölner Wohngebiete abgewälzt werden weder auf der Bergisch Gladbacher Straße noch auf den Straßen zwischen Bergisch Gladbach und dem Ostfriedhof. Eine stärkere interkommunale Zusammenarbeit der Städte Köln und Bergisch Gladbach wünschen wir uns auch! TOP 2.1: Bürgereingabe gem. 24 GO, betr.: Autobahnanbindung Ostfriedhof und Interkommunale Zusammenarbeit der Städte Köln und Bergisch Gladbach (Az.: /15), Quelle: Ratsinformationssystem Beschluss (einstimmig beschlossen): Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Ausschuss für Anregungen und Beschwerden, wie folgt zu beschließen: Der Ausschuss dankt dem Petenten für seine Eingabe, spricht sich jedoch gegen die vorgeschlagenen Varianten zur Anbindung an die Autobahn 4 aus. Der Ausschuss unterstützt das laufende Planungsverfahren zum Ausbau der L 286 und begrüßt die interkommunale Zusammenarbeit der Städte Köln und Bergisch Gladbach. Antrag: Die Bürgerpartei GL beantragt, dass die Städte Köln und Bergisch Gladbach im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit die Anbindung des Ostfriedhofs / Bensberger Marktweg an die Autobahn A 4 umsetzen. Hierzu wird eine Verkehrsführung von der Gierather Straße über den Penningsfelder Weg, den Bensberger Marktweg und die Mielenforster Straße zum Dellbrücker Mauspfad und von dort weiter entweder auf einer neuen Trasse entlang der Siedlung Mielenforst zur Anschlussstelle Köln-Merheim oder über den Brücker Mauspfad mit zwei neuen Auf-/ Abfahrtsrampen zur A 4 vorgeschlagen. Stellungnahme der Verwaltung: Die vorgeschlagene Lösung würde Sammelstraßen durch Kölner Wohngebiete 8

9 mit Verkehrsströmen belasten, für die sie nicht ausgelegt sind. Die angrenzenden Wohngebiete sind bereits heute erheblich durch Schleichverkehr belastet, der sich zur Umfahrung der überlasteten Dolmanstraße (K 27) in Bergisch Gladbach seinen Weg über den Penningsfelder Weg und die Gierather Straße sucht. Der Penningsfelder Weg wurde aus diesem Grund seitens der Stadt Köln bereits mit Einbauten zur Verkehrsberuhigung versehen. Mit der vorgeschlagenen Verkehrsführung würde die Stadt Köln somit Durchgangsverkehr von der Bergisch Gladbacher Straße in bislang vergleichsweise ruhige, durch Einfamilienhäuser geprägte Dellbrücker Wohngebiete ziehen. Dies würde bei den Bürgern vor Ort erheblichen Widerstand hervorrufen und entspricht somit nicht dem Interesse der Stadt Köln. Frühere Planungen zur Anbindung Bergisch Gladbachs an die Anschlussstelle Köln-Merheim wurden u.a. aus diesem Grund bereits vor Jahren endgültig verworfen. Zudem lässt sich die Anbindung an die A 4 in beiden Varianten nicht umsetzen: Die vorgeschlagene Anbindung an die Anschlussstelle Köln-Merheim würde durch ein festgesetztes Naturschutzgebiet führen; der alternativ vorgeschlagene direkte Anschluss vom Brücker Mauspfad an die A 4 findet hingegen wegen der zu geringen Abstände zu den Anschlussstellen Köln- Merheim und Bergisch Gladbach Refrath nicht die Zustimmung von Straßen NRW. Aus Sicht der Stadt Köln lässt sich eine grundlegende und somit zu bevorzugende Lösung dieses überörtlichen Verkehrsproblems durch den Ausbau der ehem. Bahntrasse in Bergisch Gladbach zur L 286 erreichen, für den derzeit durch das Landesstraßenbauamt (Straßen NRW) das förmliche Planfeststellungverfahren vorbereitet wird. Hierdurch würde sowohl die Bergisch- Gladbacher-Straße in Köln als auch die Dolmanstraße in Bergisch Gladbach vom Durchgangsverkehr entlastet. Für dieses laufende Planungsverfahren ist es aus Sicht der Stadt Köln zum gegenwärtigen Zeitpunkt kontraproduktiv, alternative Verkehrsführungen in die öffentliche Diskussion einzubringen. Bergisch Gladbach und Köln tauschen sich im Rahmen des Arbeitskreises rechtsrheinisches Köln bereits über alle Fragen der interkommunalen Zusammenarbeit und somit auch über die bestehenden Verkehrsprobleme aus. Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit wird die Stadt Köln zudem Bergisch Gladbach dabei unterstützen, für den Ausbau der L 286 Finanzmittel des Landes einzuwerben, sofern der Rat der Stadt Bergisch Gladbach diese Maßnahme mehrheitlich billigen wird. Fragen: unserveedel.verkehr@holweide-bv.de, 9

10 Einladung Dellbrück und Holweide wachsen zusammen Unter diesem Motto veranstaltet der Kreis selbstständiger Handwerksmeister e.v. zusammen mit der KG JÙhu am eine Veranstaltung der besonderen, traditionellen Art. Die Veranstaltung findet statt in der Schützenhalle Holweide, Maria-Himmelfahrt-Str. direkt an der Straßenbahnhaltestelle. Bereits im Jahr 1942 fand in Köln-Holweide das erste Schubkarrenrennen statt. Über viele, viele Jahre hinweg, bis hin in die 1980er Jahre war das Schürreskkarrenrennen gelebte Tradition in Holweide. Diese Tradition wollen wir nun mit Ihnen gemeinsam wieder aufleben lassen. Gestartet wird am ab 12:00 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen. Gegen 13:30 Uhr ist es dann soweit: wir geben den Startschuss zum Schubkarrenbiathlon. Hier müssen an verschiedenen Stationen Punkte erspielt und gerätselt werden, die für jede Menge Gaudi sorgen! Näheres hierzu in der Anlage Reglement. Zur Siegerehrung wird dann mächtig Musik aufgefahren und das Beste - sowie das Team mit der innovativsten Karre - mit Pokalen gekürt. Am Abend werden uns dann die KG JÙhu`s in der Schützenhalle mächtig einheizen mit Querbeat und Party Music für gute Laune sorgen. Wir hoffen, Ihr seid mit Eurem Schubkarrenteam dabei und lasst mit uns gemeinsam die gute alte Tradition wieder aufleben. Wenn Ja; dann unten das Reglement ausdrucken und mitmachen und eure Kartenwünsche für die Party bestellen... oder einfach so vorbeikommen, einen Burger vom Stand der Alten Metzgerei genießen, das Schubkarrenrennen anschauen und im Anschluss die Fußballübertragung im Public Zelt anschauen. 10

11 Reglement zum Schubkarrenbiathlon Ein Team besteht aus zwei Mann/Frau und einer Schubkarre. Gestartet wird nacheinander mit Zeitnahme am Samstag den ab Uhr. Wie bei einem Biathlon, muss zuerst in der Schützenhalle auf Scheiben geschossen werden. Nach einem kurzen Alkoholtest geht es dann auch schon an den Start. Die Team`s können sich nun mit Karre,- einer schiebt, einer sitzt drin, auf die Suitbertstrasse bis zur Gaststätte Baulig begeben. Hier muss ein kleiner Slalom (auf Zeit) gefahren und eine Kniffelaufgabe (hierfür gibt es Punkte) gelöst werden. Selbstverständlich werden an dieser Stelle auch isotonische Getränke gereicht! Nach dieser Fahrprüfung geht es weiter die Kaspar-Düppes-Strasse hoch zum Pizzatime Bistro, auch hier werden nochmals isotonische Getränke angeboten und es muss gewürfelt werden. Weiter geht es über die Schweinheimer Strasse zur Schützenhalle über die Ziellinie. Die Zeiten werden mit den Punkten addiert und sofort notiert! Gestartet werden kann mit jeder handelsüblichen Schubkarre (Schmücken erlaubt und gewollt). Um den Gedanken der ersten Karrenrennen um 1942 Folge zu leisten, prämiert die Jury neben der höchsten Gesamtpunktzahl auch das Team mit dem spektakulärsten Aussehen (Kostüme) bzw. der schönsten Karre! Beide Pokale werden im Anschluss bei der Siegerehrung überreicht! Gesamtstrecke ca. 800m / Teilnahme ist kostenfrei! Haftungsausschluss: Da das Rennen im öffentlichen Verkehrsraum stattfindet kann der Veranstalter keinerlei Haftung für Schäden und Verletzung an Personen und Fahrzeugen übernehmen, auch sollten sich die Teilnehmer in gutem gesundheitlichem Zustand befinden! Auf besondere Vorsicht bei der Kreuzung der Bahnanlage wird gebeten! Für die Bürgervereinigung tritt Egon Trantes mit einer Spezialschubkarre an! Jetzt Schon: Mir dröcke de Dume für üch zwei (oder drei, mit Schubka) 11

12 holweider-geschäfte.de Sie sind Mitglied in der Bürgervereinigung Köln-Holweide e.v. und Ihr Geschäft/Unternehmen ist noch nicht aufgelistet? Schreiben Sie uns unter Bitte schicken Sie uns den Namen des Unternehmen, Adresse/Anschrift, Kontaktdaten, Öffnungszeiten, eine Kurzbeschreibung/Vorstellung (optimal sind ca Zeichen) und 1-5 Bilder (Querformat und die längere Seite sollte mindestens 1440 Pixel betragen). Machen Sie es sich einfach: gehen Sie auf die Seite - dort finden Sie das entsprechende Formular. Dort können Sie dann das Formular direkt am Computer ausfüllen und uns zusenden. Bilder können Sie uns später an die gleiche Adresse (internet@holweide-bv.de) zusenden Adresse, Anschrift Name des Unternehmens Kontaktdaten (Tel.,Fax, - Adresse, eigene WebSite, Handynummer) ihre Öffnungszeiten, Erreichbarkeit Kurzbeschreibung, Angebote ein bis fünf Bilder (mindestens 1440 Pixel) Fragen: Jan Odenthal, Mail: internet@holweide-bv.de Termine Förderkreis rrh. Sa., 23. Apr.: Exkursion Geopfad in Bergisch Gladbach Mo., 09. Mai: Wasserlehrpfad in Westhoven Do., 19. Mai: Sitzung von Vorstand und Beirat Anmeldung bei Bernhard Lob:

13 Musik-Cafe Mir stelle alles op dr Kopp......haben wir im Musikcafe wörtlich genommen! gut, nicht AL- LES, aber zumindest einen Musiker. Schauen Sie mal hin erkennen Sie ihn? Ja, richtig, es ist Rolf Otten, er macht hier einen perfekten Kopfstand. Und er ist schon über 30!!! Wie immer, so hatten wir auch in der karnevalistischen Zeit viel Spaß. Also, wenn Sie mal Spaß haben wollen, dann kommen Sie doch mal zu einem unserer musikalischen Nachmittage in unser Musikcafe. Es ist nicht nur für Bewohner des Altenzentrums, sondern es ist eine öffentliche Veranstaltung für alle Senioren, für alle, die die Musik der 50er, 60er,70er,80er,90er...Jahre mögen, live gespielt für Sie. Herzliche Einladung Fragen: Günter Kühler, Tel.: ; Mail: senioren@holweide-bv.de 13

14 AK Wandern Das Bergische Wanderland Unter diesem Motto sind insgesamt 24 Tages- und Halbtagestouren zusammengefasst, die leichte bis mittlere Wege zwischen 4 und 16 km Länge Beinhalten. Die einzelnen Etappen werden Streifzüge genannt. Wir haben uns für die Monate April bis Juni für die Streifzüge 3,15 und 20 entschieden und begeben uns am: auf Streifzug. 3 Das Bergische Land und seine älteste Stadt Der Heimatweg in Wipperfürth. Ca. 11,1 km auf Streifzug 20 Heinrich Bölls Zeit im Bergischen Land Der Böllweg in Much. Ca. 12,0 km auf Streifzug 15 Wo schon die Römer nach Erz gegraben haben. Rösrather Bergbauweg Auf dem Lüderich. Ca. 12,2 km Fragen: Heinz Kürten, Tel.: ; Mail: wandern@holweide-bv.de 14

15 Es ist gut wenn man Partner hat: Wir bedanken uns für geleistete Hilfe Veedelszoch in Hollwigg 15

16 Arbeitskreis Radfahren Wir sind eine Gruppe von ca Personen, die Spaß am Radfahren haben. Es sind Touren, die in der Regel zwischen 20 und 30 Kilometer umfassen. Gefahren wird in einem altersgemäßen Tempo, also keine Tour de France. Nach der Tour oder während der Tour gibt es eine Einkehr. 2 mal im Monat schwingen wir uns auf die Drahtesel; und zwar ab 14:00 Uhr von der Schützenhalle, Maria-Himmelfahrt-Straße aus. Es gibt keine feste Tourenvorplanung, sondern bevor wir losfahren, wird über den Streckenverlauf abgestimmt. Dabei berücksichtigen wir auch das Wetter. Generell gilt: wenn es regnet, fahren wir nicht, treffen uns dann aber um 17:00 Uhr in der Gaststätte Gross, Neufelder Straße. Wenn nur Regen droht, fahren wir. Fragen: Manfred Kühn, Tel.: ; Mail: radfahren@holweide-bv.de Wir brauchen Sie, wenn Sie Lust haben ehrenamtlich tätig zu sein, etwas für sich und für Andere zu tun, dann kommen Sie doch zu uns. Wir brauchen z.b. Personen, die unsere Vereinsnachrichten an Ärzte, Zahnärzte verteilen oder... Haben Sie Lust am Schreiben, Artikel zu schreiben für diese Vereinsnachrichten oder... Körperlich aktiv zu sein und Baumpatenschaften zu betreuen, oder Friedhofspate zu werden? Wie ist es: Möchten Sie vielleicht Spielplatzpate werden? Bringen Sie sich ein in unsere Arbeitskreise (Unser Veedel, Wandern, Radfahren, Seniorenarbeit, Advent, Karneval, Reisen... Sie sind immer herzlich willkommen. Fragen: Günter Kühler, Tel.: ; Mail: vorstand@holweide-bv.de 16

17 Leserbrief Eingesandt von unserem Mitglied Ursula Kozielski. 17

18 AK Reisen Wir bieten noch diese Kreuzfahrt an: Vom Sept eine Flugreise nach Kroatien sowie eine Mini- Kreuzfahrt durch die Inselwelt von Kroatien mit Landgängen und Badeurlaub ab Rijeka (8 Tage) mit Halbpension an Bord mit unserer Luxus-Motorjacht MS Vita Die Motorjacht Vita ist 37 m lang und hat 18 Kabinen, welche mit DU/WC und Klimaanlage ausgestattet sind, eine Badeplattform mit Duschen am Heck sind vorhanden, außerdem Fernseher sowie Safe, Haarfön, Sonnendeck 200 qm mit 38 Liegestühlen, täglicher Handtuchwechsel und beim Mittag- und Abendessen ist jeweils ein Getränk (Wein, Bier oder Softdrink) inclusive. Der großzügige Salon befindet sich auf dem Oberdeck und in überdachten, offenen Bereich, dahinter gibt es genügend Platz für alle Gäste, sodass Mittag-und Abendessen auch im Freien eingenommen werden können. Zu dieser Kreuzfahrt können wir nur noch 1 Einzelkabinen vergeben. Es ist beabsichtigt noch ein oder zwei Landausflüge einzuplanen: Gesamtpreis mit Flug sowie Halbpension an Bord: ca ,00, (die Flugpreise stehen noch nicht fest) Fragen: Wulf Fichtner, Tel.: ; Mail: reisen@holweide-bv.de 18

19 Impressum: Herausgeber: Bürgervereinigung Köln-Holweide e.v. V.i.S.d.P.: Günter Kühler Redaktionsteam: : Heinz Kürten, Manfred Kühn Redakteure: Wulf Fichtner, Günter Kühler, Manfred Kühn. Heinz Kürten Anschrift: Köln-Holweide, Piccoloministr. 576 Telefon: , Fax: redaktionsteam@holweide-bv.de Girokonto: DE Spendenkonto: DE BIC GENODED1DHK Volksbank Dünnwald-Holweide e.g. Beitrag für Einzelmitglieder = 14,00 jährlich Beitrag für Lebensgemeinschaften und juristische Personen = 21,00 jährlich. Informieren Sie sich im Internet unter: und/oder in den Schaukästen am Marktplatz und vor dem Altenzentrum St. Anno Die Angaben dort werden stets aktualisiert. Bei allen Termin-Angaben sind Änderungen vorbehalten. 19

20 20

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr I. Quartal 2016 Jahrgang 12 Ausgabe 1 Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr Wünschen Ihnen Vorstand und Redaktionsteam. Fixe Termine Malzeit 3. Donnerstag im Monat 16:00 bis 17:30 Uhr

Mehr

Forderungen nach einem Verkehrskonzept für Köln-Holweide Stand: 12. Mai 2017

Forderungen nach einem Verkehrskonzept für Köln-Holweide Stand: 12. Mai 2017 Bürgervereinigung Köln-Holweide e.v. / Runder Tisch Holweide Arbeitskreis Unser Veedel Verkehr Forderungen nach einem Verkehrskonzept für Köln-Holweide Ausgangssituation in Holweide 7.800 17.200 1... Grabeland

Mehr

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn Strecke 1: Köln Gut Leidenhausen (Quelle: RadRegionGrün e.v. App QuoRadis ) Strecke 1 (29km): Um vom Kölner Dom

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr I. Quartal 2017 Jahrgang 13, Ausgabe 1 Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünschen Ihnen Vorstand und Redaktionsteam Fixe Termine Gymnastik wöchentlich dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr Pfarrsaal Mariä

Mehr

Forderungen nach einem Verkehrskonzept für Köln-Holweide Stand: 30. November 2016

Forderungen nach einem Verkehrskonzept für Köln-Holweide Stand: 30. November 2016 Bürgervereinigung Köln-Holweide e.v. / Runder Tisch Holweide Arbeitskreis Unser Veedel Verkehr Forderungen nach einem Verkehrskonzept für Köln-Holweide Stand: 30. November 2016 Ausgangssituation in Holweide

Mehr

Jahrgang 11, Ausgabe 3. Tagesausflug nach Wissen an der Sieg

Jahrgang 11, Ausgabe 3. Tagesausflug nach Wissen an der Sieg Jahrgang 11, Ausgabe 3 Tagesausflug nach Wissen an der Sieg Am 08. Juli 2015 Fixe Termine Malzeit 3. Donnerstag im Monat 16:00 bis 17:30 Uhr Cafeteria Altenzentrum St. Anno MusikCafe 3. Mittwoch im Monat

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Rheinische Infos APRIL 2017

Rheinische Infos APRIL 2017 April 2017 10. 18.04. Osterferien in Berlin Mo. 24.04. 20:00 Dorotheenstraße 65 10117 Berlin Heiko Lockenvitz www.gaffel-haus-berlin.de Eintritt: 10 (inkl. 2 Kölsch) Kartenvorverkauf: ab dem 13.03. AUSVERKAUFT

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

69. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen

69. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen 4 RR Regionalplan Düsseldorf (RPD) - Tischvorlage vom 04.07.2017 Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 02. Juli 2017 Der Vorsitzende lässt auf Antrag der SPD-Fraktion über die im Antrag der Fraktion

Mehr

Rheinische Infos MÄRZ/APRIL 2017

Rheinische Infos MÄRZ/APRIL 2017 März 2017 bis 26. März Estrel Festival Center Sonnenallee 225 12057 Berlin Stars in Concert www.stars-in-concert.de Kartenpreise: 29,00 pro Karte unter dem Stichwort: Petticoat Ticketline: (030) 68 31-68

Mehr

Forderungen nach einem Verkehrskonzept für Köln-Holweide

Forderungen nach einem Verkehrskonzept für Köln-Holweide Forderungen nach einem Verkehrskonzept für Köln-Holweide anlässlich verkehrserzeugender Bauprojekte Erstellt von Maja Glück, Johanna Hemmers, Günter Kühler, Wolfgang Sous Ausgangssituation in Holweide

Mehr

Charmantes Reihenhaus in ruhiger Lage

Charmantes Reihenhaus in ruhiger Lage Scout-ID: 71018065 Haustyp: Reihenmittelhaus Grundstücksfläche ca.: 196,00 m² Nutzfläche ca.: 45,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller: Objektzustand: Ja Ja Baujahr: 1960

Mehr

Di Neujahr Di Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn Mi

Di Neujahr Di Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn Mi 01.01.2013 Di Neujahr 01.01.2013 Di 10.30 Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn 02.01.2013 Mi 03.01.2013 Do 04.01.2013 Fr Ende Weihnachtsferien 05.01.2013 Sa 18.30 Uhr: Neujahrsempfang

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Umfrageergebnisse zur Verkehrssituation

P R E S S E M I T T E I L U N G. Umfrageergebnisse zur Verkehrssituation Waiblingen P R E S S E M I T T E I L U N G Umfrageergebnisse zur Verkehrssituation in Waiblingen Am Samstag 13.06.2015 führte die CDU Waiblingen von 09.00 bis 12.30 Uhr eine Umfrage zur Verkehrspolitik

Mehr

Protokoll Bürgerinitiative Sanierung Schulstraße Sandweg am 30.März 2015, Arche, Steenkenweg, Oldenburg

Protokoll Bürgerinitiative Sanierung Schulstraße Sandweg am 30.März 2015, Arche, Steenkenweg, Oldenburg Seite 1 von 5 zum Protokoll Protokoll Bürgerinitiative Sanierung Schulstraße Sandweg am 30.März 2015, Arche, Steenkenweg, 26135 Oldenburg Teilnehmer: Initiatorinnen Uda Biehler Patricia Bredenkamp Rechtsanwalt

Mehr

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark Saisonabschluss in Lappland! Vom 10.-16. April 2016 findet im Norden Finnlands wieder die Lapponia Skiwoche statt.

Mehr

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE Angebote des Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Suchen Sie neue Kontakte? Möchten Sie in einer Kreativgruppe mitmachen? Freuen Sie sich über

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Motorrad Landschaft Luther

Motorrad Landschaft Luther Motorrad Landschaft Luther Sieben Tage auf kurvigen Straßen süddeutscher Mittelgebirge und auf den Spuren des berühmten Reformators 18. - 25. Juni 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mainburg und Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Wohnstätte Goldene Aue

Wohnstätte Goldene Aue Wohnstätte Goldene Aue Leben in der Kleinstadt Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1994 gebaut worden, sie ist funktional,

Mehr

Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat

Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat STADT CHEMNITZ Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist ein Beirat? Welche Aufgaben haben die Beiräte? Wer ist in den Beiräten? Wie können

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32 Rhein-Erft-Kreis Die/Der Ausschussvorsitzende Beschluss zur Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag, den 07.12.2006 in KT 1.32 16.4. Ortsumgehung Bergheim- Glessen; - Antrag der SPD- Kreistagsfraktion

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Wohngruppe Knorrweg. Ruhig unter Nachbarn. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohngruppe Knorrweg. Ruhig unter Nachbarn. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohngruppe Knorrweg Ruhig unter Nachbarn Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Das Haus der Wohngruppe ist 1997 renoviert worden. Es ist sehr

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünanlagen VIII. Wahlperiode Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Niederschrift. b) es fehlten die Stadtverordneten Derichs, Hohnen, Siegberg, Marx, Lenzen

Niederschrift. b) es fehlten die Stadtverordneten Derichs, Hohnen, Siegberg, Marx, Lenzen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Beschwerdeausschusses der Stadt Heinsberg vom 8. Dezember 2008 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Heinsberg Beginn: 17.30 Uhr Ende: 17.35 Uhr Anwesend

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Verkehr und Öffentliche Ordnung Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Fröbelstraße 17, 10405

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche 1988 Förderprogramm des Landes Fahrradfreundliche Städte in NRW Geschichte der AGFS 1993 Gründung

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21 steigt um Initiative der Gemeinde und der AGENDA 21 Auftaktveranstaltung am 23. April 2016 im Rathaus 1 Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Schäfer 2 Gemeinde 3 Die Gemeinde und die AGENDA 21

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Betr.: Machbarkeitsuntersuchung für die Realisierung einer P+R- Anlage am Verteilerkreis Köln. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Roters,

Betr.: Machbarkeitsuntersuchung für die Realisierung einer P+R- Anlage am Verteilerkreis Köln. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Roters, Maria und Gerhard Peitsch 50968 Köln, den 26.07.2011 Heidekaul 7 Tel ( 0221 ) 38 47 70 mail peitsch@o2online.d Oberbürgermeister der Stadt Köln Herrn Jürgen Roters Betr.: Machbarkeitsuntersuchung für die

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 11.06.2008 Ortsteilvertretung Schönwalde II N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 11. Juni 2008, Stadtcaritas Greifswald

Mehr

Stadt Bergisch Gladbach: Das Integrierte Mobilitätskonzept MobiK GL - Aus der Sicht der Partner der Zivil- und Bürgergesellschaft vor Ort

Stadt Bergisch Gladbach: Das Integrierte Mobilitätskonzept MobiK GL - Aus der Sicht der Partner der Zivil- und Bürgergesellschaft vor Ort Stadt Bergisch Gladbach: Das Integrierte Mobilitätskonzept MobiK GL - Aus der Sicht der Partner der Zivil- und Bürgergesellschaft vor Ort Friedhelm Bihn Regionalbeauftragter des VCD für Bergisch Gladbach

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes Bundesrat Drucksache 403/04 11.05.04 Gesetzesantrag der Freistaaten Thüringen, Sachsen Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes 1999 A. Problem und Ziel Der Gesetzgeber hat in 20

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Rheinische Infos JUNI 2017

Rheinische Infos JUNI 2017 Juni 2017 4. 11.06. Pfingstferien in Berlin Di. 20.06. 20:00 Cat Ballou Tour 2017 SO36 Oranienstr. 190 10999 Berlin Cat Ballou www.catballou.de Eintritt: 18,90 Kartenverkauf bei Eventim über den Kurzlink:

Mehr

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Februar / März 2011 Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Cronenberger Bote Seite 1 Aktivitäten im Monat Februar 2011 Wir singen alle 14 Tage im Speisesaal. Alle sind herzlich willkommen Modenschau

Mehr

Party-Flusskreuzfahrten 2016 mit

Party-Flusskreuzfahrten 2016 mit - Inkl. Grachtenfahrt - Inkl. Stadtführung Amsterdam - Inkl. Führung Amsterdam by Night Party-Flusskreuzfahrten 2016 mit dem Premium-Schiff MS SWISS CROWN ****superior ab / bis Düsseldorf ab 279.- p.p.

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Graffiti ist das Kunst oder einfach nur Vandalismus?

Graffiti ist das Kunst oder einfach nur Vandalismus? HAUSAUFGABEN am Dienstag, den 25. APRIL Quelle 1: http://www.abendblatt.de/kultur-live/schueler-machenzeitung/article210153161/graffiti-ist-das-kunst-oder-einfach-nur-vandalismus.html Datum: 4.4.2017 Autor:

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 11.10.2016 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 25. Oktober 2016 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

PRESSE INFORMATION. Radwegescouts wollen durchstarten!

PRESSE INFORMATION. Radwegescouts wollen durchstarten! PRESSE INFORMATION Geschäftsstelle Rathausufer 8 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 8 99 31 67 Fax: 0211 / 8 93 31 67 e-mail: annette.steller@stadt.duesseldorf.de www.spd-duesseldorf.de Düsseldorf, 16. Mai

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm. Ich habe einen Traum Für Günter und Ralf alle Jahre wieder und nun vielleicht das letzte Mal für Uwe und Manfred J. das erste Mal: auf zum Ötztaler nach Sölden. Bei der Anmeldung des Startplatzes für uns

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln!

Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln! Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln! Wir freuen uns auf ein fröhliches Karnevalsfest 2017 zusammen mit unseren nationalen und internationalen IPA - Freunden! Wir bieten

Mehr

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2014 - Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. Wir arbeiten dafür, dass Bürgerwille und Bürgerinteressen umgesetzt werden.

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am DZV Sattlerweg 14 51429 Bergisch Gladbach Deutscher Zahnärzte Verband e.v. Sattlerweg 14 51429 Bergisch Gladbach Tel.: (0 22 04) 9 76 23 0 Fax: (0 22 04) 9 76 23 50 E-mail: dzv@dzn.de www.dzv-netz.de Anrede

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker anlässlich des gemeinsamen Treffens der StadtAGs, des Integrationsrates und des AK Kölner Frauenvereinigungen am 15. April 2016, 13:30 Uhr, Dienststelle

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

Wander-Programm 2017

Wander-Programm 2017 Wanderprogramm der KSG 1 Luxemburger Str. 136 50939 Köln, Tel. 42102330, Fax Nr. 42102332 Wander-Programm 2017 Januar / Februar / März Wer recht in Freuden wandern will... 2 3 Hinweis: Wandergruppen sollten

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH Beginn: Ende: 18.00 Uhr 18.55 Uhr Anwesend: 1 Vorsitzender und 15 Mitglieder - Normalzahl 21 Abwesend:

Mehr

Impressum. Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen MCH12 ISBN

Impressum. Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen MCH12 ISBN Impressum MCH12 ISBN 978-3-941132-39-9 Herausgeber: Elmar Fischer Autor: Thomas Alker Illustrationen: EXTRAKT:de, Büro für Illustration, Jörg Hartmann Covergestaltung: one pm, Grafikdesign, Petra Michel

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 02 DATUM : 04.02.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage: DR-Nr. 160/2008 Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt TOP Anlage: Vorlage zur Sitzung am 17.09.2008 Beratungsfolge: AUT 17.09.2008 Tagesordnungspunkt: Beratung und Beschlussfassung über Verkehrsregelungen

Mehr

1.1 Unterwegs zur Schule

1.1 Unterwegs zur Schule 1.1 Unterwegs zur Schule Allgemeine Informationen Der Schulweg ist ein wichtiger Erfahrungsweg für Kinder. Wenn sie ihn zu Fuß, mit dem Bus oder nach bestandener Fahrradprüfung mit dem Fahrrad zurücklegen,

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

maxpool meets AXA - Fachworkshop öffentlicher Dienst -

maxpool meets AXA - Fachworkshop öffentlicher Dienst - maxpool meets AXA - Fachworkshop öffentlicher Dienst - Beamte im öffentlichen Dienst sind eine besonders begehrenswerte Zielgruppe für unabhängige Versicherungsmakler. Denn die Verbeamtung auf Lebenszeit

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

Beschwerdeausschuss, Wie geht s. Ein Vortrag von Gunda Wienke, Radkomm, Köln

Beschwerdeausschuss, Wie geht s. Ein Vortrag von Gunda Wienke, Radkomm, Köln Beschwerdeausschuss, Wie geht s Ein Vortrag von Gunda Wienke, Radkomm, Köln 18.06.2016 Quelle: Stadt Köln 24 GO NRW Anregungen und Beschwerden (1) Jeder hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Seniorenwohnungen Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, lässt sich gut leben. Vor den Seniorenwohnungen befindet sich die grüne Oase des Burgerguts.

Mehr

Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche. Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt

Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche. Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt Folie 1 Allgemeines: Verkehrsberuhigung in Wohngebieten Bedürfnisse der Anwohner: angenehmes, ruhiges Wohnumfeld, hohe

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis Lübbenau, den 27.06.2016 Die 7. Lausitz Classic Tour wurde vom MC Spremberg und MC Lübbenau in Spremberg ausgerichtet und hatte das Motto Lausitzer Seenland. Alle vier Tagesabläufe verliefen exakt nach

Mehr

Tongji University Shanghai - China. Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer

Tongji University Shanghai - China. Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer Tongji University Shanghai - China Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer 2006/2007 Hallo, ich denke viele von euch haben solche Berichte schon oft gelesen, deswegen

Mehr