Neue Dorfmitte in Eilsbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Dorfmitte in Eilsbrunn"

Transkript

1 Seite 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing Mitteilungen und Bekanntmachungen Ausgabe Juni / Juli 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 12:00 Uhr Dienstag 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr 0941/ Fax: 0941/ Internetseite der Gemeinde unter: -Adresse: gemeinde@sinzing.de Neue Dorfmitte in Eilsbrunn Fotos: Egon Gröschl Einweihung der neuen Dorfmitte von Eilsbrunn im April Wichtige Rufnummern: Polizei 110 Feuerwehr 112 Wasserwerk: 09404/8991 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport 112 Kläranlage 0941/33883 Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September 2016: Freitag

2 Heizung & Sanitär SchmidbauerG M B H / SINZING Ihr regionaler Spezialist für Heizung, Sanitär und Spenglerei für Regensburg und Umgebung Sie planen einen Neubau, eine Heizungsmodernisierung, ein neues Bad oder haben einen Heizungsausfall oder ein Wasserproblem dann sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe. Wir arbeiten nur mit eigenem Fachpersonal, so können wir Qualität und Termintreue aus einer Hand garantieren. BERATUNG In allen Fragen moderner Haustechnik. Alle reden über Energieeffizienz mit unserer Energieberatung bringen wir dieses Schlagwort auf den Punkt. PROJEKTIERUNG Wir planen und projektieren individuell und kostenbewusst. MONTAGE / INSTALLATION Wir sind Praktiker und arbeiten vor Ort präzise und effizient. WARTUNG / SERVICE Unser Kundenkreis umfasst Regensburg mit weiterem Umkreis. Mit unserem Standort in Sinzing sind wir überall schnell vor Ort. SPENGLEREI Wir planen, fertigen und montieren Metalldächer, Verkleidungen für Dachgauben und Kamine sowie Dachrinnen und alle Wasser- Zu- und Abflüsse. 24H NOTDIENST / / Jetzt umstellen und Förderung sichern! Kontaktieren Sie uns! Wir machen Ihre den Winter! Kontaktieren Sie uns! UNSER NOTDIENST bei Störungen oder Reparaturen ist immer für Sie da! Tel.: / Mobil: 0170 / Schmidbauer GmbH Saxbergstraße Sinzing Tel.: / Fax: / info@heizung-schmidbauer.de

3 Seite 3 1a autoservice Josef Hartkopf Neu- und Gebrauchtwagen Inspektion für alle Fabrikate Klimaanlagen-Service Hauptuntersuchung durch den TÜV Abgasuntersuchung kostenloser Werkstattersatzwagen* * pro km 0,30 für Kraftstoff und Versicherung Unfallinstandsetzung Glasschaden-Service Elektronische Fehlerdiagnose Reifenservice mit Einlagerung Berge- und Abschleppdienst NEU Frühjahrsaktion Reinigen der Fassade Fassadenanstrich (200 qm) Abdeckarbeiten Gerüstbau EURO Tipp: Der Entspannungsgutschein für Ihre Lieben Leicht und Locker im Leben bewegen Zur-Ruhe-kommen 60 Minuten nur für Sie. Christian Ziegler Am Lehmgrubenfeld 6, Regenstauf Tel.: maler.ziegler@t-online.de Cornelia Blochberger Heilpraktikerin Laberstr. 3 A Sinzing Telefon: Coaching Blochberger

4 Seite 4 KlatschMohn&Co. Lena Wiethaler Floristik für jeden Anlass Topfpflanzen & saisonale Gartenpflanzen Accessoires undd Geschenke Sinzing, Bruckdorfer Straße 5 / Telefon Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr KlatschMohn & Co. Wir suchen einen Mitarbeiter/in in Voll- oder Teilzeit seit 1949 STEINMETZ- BETRIEB Inh. Martina Hutzler Granit - Marmor - Kunststein Treppen Küchenarbeitsplatten Fensterbänke Grabanlagen Telefon: (09 41) Telefax: (09 41) info@suess-steinmetz.de Büro: Bruckdorfer Straße 2 Betrieb: Bahnhofstraße Sinzing Bahnweg 1, Sinzing-Bruckdorf Telefon: Öffnungszeiten: Di Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Über Über Jahre Jahre Qualität Qualität aus aus Tradition Tradition seit seit Unser Angebot für Sie: Weizen- und Roggenmehle Weizengrieß und Dunst (doppelgriffiges Mehl) Vollkornmehle und Vollkornschrote Speziell gereinigte Weizen, Roggen und Dinkel Müsli und Backzutaten die Regionaltheke des Landkreises Regensburg Mühlenprodukte in 2,5 kg-tüten Nudeln, Marmelade, Honig Raps- und Kürbiskernöle Sauerkraut und Senf der Historischen Wurstkuchl

5 Aus den Sitzungen des Gemeinderates und seinen Ausschüssen Seite 5 Beschlüsse GR-Sitzung vom Dem Gemeinderat wurde die Planung für die Geh- und Radwegbrücke zwischen Regensburg und Sinzing sowie die jeweilige Anbindung durch das Büro IGS Ingenieure vorgestellt. Der Gemeinderat hat für die Brücke eine Stahlfachwerkkonstruktion mit einer befahrbaren Breite von 4 Meter als kombinierten Fuß- und Radweg gebilligt. Die Anbindung erfolgt zukünftig über die Bahnhofstraße (selbe Breite) in Form einer Rampe parallel zur Eisenbahnlinie. Der Gemeinderat vergab die Arbeiten für die Reinigung der Schulen für den Zeitraum bis an die Firma Krätschmer GmbH aus Neutraubling. Der Gemeinderat nahm Kenntnis von der Betriebskostenabrechnung des Kindergartens Sinzing für das Jahr 2015, die einen Überschuss von 6.318,78 ausweist. Der Gemeinderat nahm Kenntnis von der Betriebskostenabrechnung Viehhausen für das Jahr 2015, der ebenfalls einen Überschuss von ,95 ausweist. Dem Gemeinderat wurde vom Ingenieurbüro EBB, Regensburg die Planung für die Bahnhofstraße vorgestellt. Es werden zwei Bauabschnitte gebildet,. In dem ersten Bauabschnitt von der Autobahnbrücke bis zur Sinzinger Eisenbahnbrücke wird die Straße auf eine Breite von 6,50 Meter ausgebaut und ein separater kombinierter Fuß- und Radweg auf der Bahnseite ortseinwärts geführt. Die Breite des Fuß- und Radwegs beträgt 4 Meter, wobei Reduzierungen des Querschnittes bei Engstellen festgelegt wurden. Der erste Bauabschnitt wird im Jahr 2018 umgesetzt. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Antrag auf Planfeststellung für die Umgestaltung des Donauvorlandes zurückzunehmen. Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt, einen Plan in reduzierter Form einzureichen, d. h. die Geländeabtragungen werden deutlich verringert. Für den 16 Jahre alten Fendt Xylon (Bauhoffahrzeug) beschließt der Gemeinderat als Ersatzbeschaffung einen Mercedes Unimog U427 im Wert von ,00 zu erwerben. Für das Bebauungsplangebiet Nr. 66 Klosterblick in Viehhausen wurde folgender Straßenname vergeben: Stingelheimer Ring. Beschlüsse GR-Sitzung vom Der Gemeinderat nahm die Jahresrechnung 2012 zur Kenntnis und beauftragt den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss mit der Prüfung der Jahresrechnung. Der Gemeinderat wurde über die Änderung des Kommunalabgabengesetzes in Bezug auf das Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrechts unterrichtet, wobei derzeit keine Änderung der bisherigen Praxis geplant ist. Die Gemeindeverwaltung hat auf Antrag von GR Dechant die Unterlagen zur Berechnung der Abwassergebühren an die Mitglieder des Gemeinderats nochmals ausgehändigt. Damit ist aus Sicht der Gemeindeverwaltung die Angelegenheit erledigt, der Gemeinderat hat beschlossen, sich mit dieser Thematik nicht weiter zu befassen. Die Grundstücksangelegenheit Zirngibl wurde in den nichtöffentlichen Teil verlegt.

6 Seite 6 Aus den Sitzungen des Gemeinderates und seinen Ausschüssen Beschlüsse des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses vom 23. März 2016: Beschlüsse des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses: Der Bauausschuss billigt den Vorentwurf des Deckblattes Nr. 2 ( Am Reitfeld II ) für die Fachstellenanhörung nach 4 Abs. 1 BauGB und für die frühzeitige Bürgerbeteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB. Der Bauausschuss billigt den Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 68 Am Reitfeld II für die Fachstellenanhörung nach 4 Abs. 1 BauGB und für die frühzeitige Bürgerbeteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB. Der Bauausschuss beschließt, der Fa. Hoch- und Tiefbau Wörth den Auftrag für die Straßenreparaturarbeiten im Gemeindegebiet Sinzing für 2016 in Höhe von ,46 / brutto zu erteilen. Der Bauausschuss beschließt, den Auftrag zur Durchführung der Grünfl ächenpfl ege und Mäharbeiten 2016 und 2017 an die Fa. Kolt aus Nittendorf, zum Angebotspreis von ,49 /brutto, zu vergeben. Der Bauausschuss beschließt, den Auftrag zur Durchführung der Reparaturarbeiten in der Sudetenstraße an die Fa. Swietelsky aus Biburg, zum Angebotspreis von ,22 /brutto zu vergeben. Der beschließende Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss behandelt folgende Bauanträge und erteilt das gemeindliche Einvernehmen: SCHMALZL Massivhaus GmbH & Co. KG Bauantrag Neubau eines Doppelhauses mit Garagen in Eilsbrunn HOCHMUTH Beate und Alexander Bauvoranfrage Errichtung einer Stützmauer als Ersatz für den baufälligen Bestand zur Terrassierung eines Hanges in Kleinprüfening SCHWEIGER Christian und Melanie Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport in Kleinprüfening KRAMMEL Melanie und Matthias Bauantrag Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Saxberg LOCH Anna und GIESA Dominik Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Sinzing H & B LEARNING Bauantrag Errichtung einer Waldhütte mit überdachter Terrasse für den Waldkindergarten in Riegling BACHFISCHER Peter Bauantrag Energetische Sanierung der Dachgeschosswohnung einschl. Erhöhung des Kniestockes in Viehhausen SONNLEITNER Christiane und KITTEL Roland Bauantrag Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in Sinzing Bekanntgabe der als Angelegenheit der laufenden Verwaltung behandelten Bauvorhaben: ECKMANN Ilse Bauantrag Nutzung des bestehenden Nebenzimmers als Gastraum in Sinzing RENNER Ludwig und Karin Bauantrag Anbau eines Balkons in Holzbauweise an bestehendes Wohnhaus in Sinzing GORSKI Stefanie und Mathias Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Sinzing PATERMANN Manuela und GRUSDEW-PATERMANN Andrej Tektur zum Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Sinzing Beschlüsse des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses vom 20. April 2016: Beschlüsse des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses: Die Gemeinde beschafft ein Elektroauto der Marke BMW I 3 auf Leasingbasis. Der beschließende Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss behandelt folgende Bauanträge und erteilt das gemeindliche Einvernehmen: SPECHT Martina Bauantrag Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses mit 2 Wohneinheiten in Sinzing KASTENMEIER Franz Bauantrag Errichtung einer Gewerbehalle in Sinzing Bekanntgabe der genehmigungsfreien Bauvorhaben gemäß Art. 58 BayBO: HASHANI Shemshedin Neubau eines Einfamilienhauses in Alling Bekanntgabe der als Angelegenheit der laufenden Verwaltung behandelten Bauvorhaben: HAUSLADEN Susanne und Christian Tektur Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Sinzing SCHWINDL Anton Bauantrag Auffüllungen im Bereich landwirtschaftlicher Grundstücke mit unbelastetem Bodenmaterial zur Verbesserung der Bodeneigenschaften und der Bodenbearbeitbarkeit in Viehhausen BUTENDEICH Dr. Rainer und Helga Tektur Erhöhung des Gebäudes um 37 cm und Verbreiterung des abgesetzten Daches in Sinzing

7 Informationen aus dem Rathaus Seite 7 Aktivitäten der örtlichen Vereine, Verbände und sonstiger Veranstalter in der Gemeinde Sinzing Die vorliegende Gesamt-Aufstellung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird einmal jährlich aktualisiert. Neue Veranstaltungen und Termine werden in den jeweiligen Mitteilungsblättern bekanntgegeben. Fehlende Veranstalter, die gerne mit berücksichtigt werden wollen, melden sich bitte unter senioren.sinzing@gmx.de. - Stand Mai 2016 SC Sinzing Kath. Frauenbund Sinzing Kath. Frauenbund Eilsbrunn Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn Katholisches Männerwerk Pater Rupert Mayer Sinzing Kolpingfamilie Sinzing Kolpingfamilie Eilsbrunn Wandern und Kultur: Wanderungen, Besichtigungen, Theater, kulturelle Veranstaltungen in der Regel zweimal im Monat jeweils Mittwoch Kontakt: Gabriele und Michael Karl, Tel. 0941/34318; michaelundgaby.karl@t-online.de Nordic Walking: Mittleres Tempo, leichte Strecken jeden Dienstag von bis Uhr TP: Bergstr. 25 Anfänger oder wenig Kenntnisse jeden Freitag Uhr, vorerst , , TP: Sportplatz Sinzing bei der Gaststätte Schwarze Laber Erfahrene Walker, schnelleres Tempo, mittelschwere Strecken Im Sommer: Jeden Mittwoch bis Uhr, TP: Parkplatz am Walderlebniszentrum Riegling Im Winter: Jeden Mittwoch bis Uhr, TP: Bergstr. 25 Kontakt: Petra Zieger, Tel. 0941/31655; pezieger@web.de Turnen/Gymnastik: Rückenschule: Jeden Montag bis Uhr Turnhalle Sinzing Frauenturnen: Jeden Dienstag bis Uhr Turnhalle Sinzing Kontakt: Cornelia Fleischmann, Tel. 0941/34971; turnen@sportclub-sinzing.de Veranstaltungen bitte der Tagespresse entnehmen. Frauenturnen: Jeden Montag bis Uhr im Pfarrheim Sinzing Kontakt: Anneliese Hierl, Tel. 0941/31277; franz_hierl@t-online.de Dienstag-Kaffeekränzchen - ausgerichtet vom Frauenbund: Jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr im Pfarrheim Sinzing Kontakt: Christa Beer, Tel. 0941/31584; beer.sinzing@web.de Handarbeitsrunde: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von bis Uhr im Pfarrheim Kontakt: Christa Beer, siehe oben, und Ingrid Mehrl, Tel. 0941/31468; ingrid.mehrl@gmx.de Frauenfrühstück beim Erber für alle Frauen, die Zeit und Lust haben - jeweils am 2. Donnerstag des Monats ab Uhr Kontakt: Resi Scheugenpfl ug, Tel /8603 Ausfahrten für Senioren: In der Regel einmal im Monat jeweils Mittwoch Zusteigstellen in Haugenried, Riegling, Eilsbrunn Gesellschaftsnachmittag mit Unterhaltung, Kartenspielen (Schafkopf) Einmal im Monat jeweils erster Donnerstag, außer Juli und August Jeweils im Mai Nachmittagsfahrt zu Verehrungsstätten Kontakt: Franz Hierl, Tel. 0941/31277; franz_hierl@t-online.de Nachmittagswanderungen mit Einkehr: Jeden Mittwoch um Uhr; vereinzelt auch Ganztagesausfl üge, TP: Sinzing Blaue Brücke Kontakt: Richard Wiesmüller, Tel. 0941/31306; richard.wiesmueller@t-online.de Walking-Treff der Damen: Jeden Dienstag um Uhr ab Mai um Uhr am Friedrich-Pustet-Wanderweg; TP: Sportheim Sinzing Kontakt: Barbara Wiesmüller, Tel. 0941/31306; richard.wiesmueller@t-online.de Fahrt nach Laaber: 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot, Führung durch die Brauerei Plank in Laaber mit anschließender Einkehr am Montag, 13. Juni 2016, Uhr TP: Uhr Parkplatz Raiffeisenbank Sinzing; Uhr Laaber vor der Brauerei Kontakt: Michael Zierer, Tel. 0941/31763; zierer.sinzing@gmx.de Stadtführung in Regensburg - Steinweg und Stadtamhof mit Rudi Knie mit anschl. Biergartenbesuch am Montag, 11. Juli 2016, Uhr TP: Eingang Spitalgarten Kontakt: Michael Zierer, Tel. 0941/31763; zierer.sinzing@gmx.de Vorbereitungsabend zur Kulturfahrt nach Südpolen am Montag, 18. Juli 2016, Uhr im Pfarrheim Sinzing Kulturfahrt nach Südpolen u. a. mit Breslau und Tschenstochau vom 7. bis 11. September 2016 Kontakt: Norbert Voigl, Tel. 0941/ ; mnvoigt@kabelmail.de KF-Stammtisch: Einmal im Monat jeweils letzter Montag Uhr im Wolfgangssaal Eilsbrunn Kontakt: Willi Prenzyna, Tel /4440 Evangelischer Frauenkreis Frauenfrühstück: Jeden vierten Mittwoch im Monat von bis Uhr im Gemeinderaum der Evangelischen Kirche, Bruckdorfer Str. 4, nicht in den Ferien Seniorenbeirat Sinzing Kaffee und Kino, 15. Juni 2016, Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sinzing Titel Tatis Schützenfest, 76 Minuten, FSK 6 Diesen Film zeigen wir am 16. Juni 2016, Uhr im Seniorendomizil. Kaffee und Kino, 20. Juli, Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sinzing Titel Die Kirche bleibt im Dorf, 97 Minuten, FSK 6 Diesen Film zeigen wir am 21. Juli 2016, Uhr im Seniorendomizil. Vortrag Allergien - wann ist eine Ernährungsumstellung sinnvoll? Referent: Allgemeinarzt Thomas Hinrichs Freitag, 17. Juni 2016, Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sinzing Vortrag Denkspaß am Nachmittag, Freitag, 22. Juli 2016, Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sinzing Referentin: Ulrike Forster, Gedächtnistrainerin

8 Seite 8 Informationen aus dem Rathaus Neue Geh- und Radwegbrücke für Sinzing Die Vorplanung für die neue Geh- und Radbrücke zwischen Sinzing und Regensburg ist abgeschlossen und wurde vom Gemeinderat in der letzten Sitzung gebilligt. Auf dem freien Brückenpfeiler der Deutschen Bahn entsteht ein kombinierter Fuß- und Radweg mit einer Fahrbahn in der Breite von 4 Meter. Dazu müssen auf beiden Seiten auch neue Rampen in derselben Breite gebaut werden. Die Erneuerung der Straße (Bauabschnitt I) ist für das Jahr 2018 geplant. Der Neu-bau der Brücke ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungsverfahren (Abstimmung mit dem Eisenbahnbundesamt) erst im Jahr 2019 zu erwarten. Die Gesamtkosten der Brücke belaufen sich (nach Zahlen) auf 6 Mio. Euro. Für die Maßnahme erhält die Gemeinde voraussichtlich Zuwendungen vom Freistaat Bayern. Außerdem erfolgt eine Kostenteilung mit der Stadt Regensburg. In Regensburg wird die Rampe an dem bestehenden Fuß- und Radweg Richtung Prüfeninger Schlossstraße (Erdbeerfelder) weitergeführt. Alternativ kann man auch Richtung Donauradweg abbiegen. In Sinzing verläuft die Anbindung zur neuen Brücke entlang des Bahngleises und mündet in die Bahnhofstraße. Entlang der Bahnhofstraße wird ebenfalls ein neuer kombinierter Fuß- und Radweg in einer Breite von 4 Meter (inkl. Schutzstreifen) gebaut. Die Bahnhofstraße selber wird auf eine Breite von 6,50 Meter ausgebaut. Dabei soll auch die Kurve unter der Eisenbahnbrücke entschärft werden, in dem die Straße nach Süden verlegt wird. In der Innenkurve wird der Fuß- und Radweg fortgeführt. Ab dem Feuerwehrhaus wird die Fahrbahn auf voraussichtlich 6 Meter und der Fuß- und Radweg verlängert, da dort die erforderlichen Platzverhältnisse nicht mehr vorhanden sind. Der I. Bauabschnitt für den Ausbau der Bahnhofstraße mit dem begleiteten Fuß- und Radweg endet bei der Autobahnbrücke. Aufgrund des guten Straßenzustandes wird der II. Bauabschnitt der Bahnhofstraße erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut. Arbeitskreis Asyl Sinzing sucht für anerkannte Flüchtlinge, die von uns betreut werden, 1-4 Zimmer Wohnungen in und um Regensburg Info@ak-sinzing.de 0151/ Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing. Das Mitteilungsblatt erscheint zweimonatlich, jeweils am ersten Wochenende im Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember und wird, soweit dies möglich ist, jedem Haushalt der Gemeinde Sinzing zugestellt. Das Blatt liegt außerdem in der Gemeindeverwaltung zur Selbstabholung auf und kann über die Homepage ( de) der Gemeinde Sinzing als PDF-Datei bezogen werden. Herausgeber: Gemeinde Sinzing, Fährenweg 4, Sinzing 0941/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Sinzing Redaktion für den amtlichen Teil: Ulrike Hartmann, Gemeinde Sinzing, 0941/ Aufl age: 3200 Stück Anzeigen, Satz und Druck: Studio Druck, Margaretenstraße 14, Sinzing info@studio-druck.com, 0941/24580 Fotos: Stefan Hanke, Egon Gröschl, Dieter Waeber, fotolia.de und Archiv Gemeinde

9 Informationen aus dem Rathaus Seite 9 Bierausstellung war ein voller Erfolg Mit ca. 400 Besuchern konnte die erste Ausstellung im Landkreis Regensburg 500 Jahre Reinheitsgebot und Geschichte der ehemaligen Brauereien im Gemeindehaus in Eilsbrunn einen vollen Erfolg verbuchen. Unter der Organisation der Heimatpfl eger Egon Gröschl und Alois Renner sowie des Vorsitzenden des AK Kultur Franz Wandinger ergab sich für die begeisterten Besucher ein kleiner Einblick über die Braukunst in der Gemeinde Sinzing. Besonders hervorgehoben wurden die drei ehemaligen Brauereien in der Großgemeinde Brauereien Paierl in Sinzing, Brauerei Röhrl in Eilsbrunn und die Brauerei Stadler in Viehhausen. Zur Eröffnung gab der Historiker Dieter Schwaiger einen großartigen Vortag über unsere früheren Brauereien. Spontan unterstützt wurde die Ausstellung von Sabine Rummel, ehemalige Mitarbeiterin im Sinzinger Rathaus und Oberpfälzer Bierkönigin 1997/98. Mit Leihgaben der Familien Stadler aus Viehhausen, Fam. Röhrl, Gebert und Scheimer aus Eilsbrunn und vielen anderen wurde die Ausstellung besonders aufgewertet. Auf den Bild v.l.n.r. Heimatpfleger Egon Gröschl Sinzing, Vorsitzender des AK Kultur Franz Wandinger und Heimatpfl eger Alois Renner Viehhausen Vorne sitzend: Sabine Rummel Foto: Gröschl Gemeindliche Öffnungszeiten: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 12:00 Uhr Dienstag 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Tel: ( 0941) Fax: 0941/ Internetseite der Gemeinde unter: -Adresse: gemeinde@sinzing.de Wertstoffhof Sinzing... Bahnhofstrasse, Sinzing Öffnungszeiten Dienstag: Uhr Freitag: Uhr (April bis Oktober bis Uhr) Samstag: Uhr Baumschnittplatz Kohlstadt: Geöffnet zwischen Februar und Dezember jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr

10 Seite 10 Informationen aus dem Rathaus Neues von der Kindergartenerweiterung Die Fa. Jobst hat mittlerweile den Holzbau für die Kindergartenerweiterung in Sinzing aufgestellt. Das Gebäude wird inklusive der bereits angebrachten Innenverkleidung vollständig in Holzbauweise errichtet. Hersteller dieser Konstruktion ist die Fa. Binder aus Österreich. Nun folgen die Installationsarbeiten und der Trockenbau. Der Fertigstellungstermin für Ende August kann eingehalten werden. Neue Straße im Baugebiet Viehhausen trägt den Namen Stingelheimer Ring Damit eine rasche und zuverlässige Orientierung im gesamten Gemeindegebiet gewährleistet wird, benennt die Gemeinde Sinzing die öffentlichen Verkehrsfl ächen und erteilt die Hausnummern. Für die neu entstehende Straße im Baugebiet Klosterblick in Viehhausen sollte ein neuer, eigener Straßenname vergeben werden, da dieser von der Ortsstraße Am Klosterfeld abzweigt. Für die Benennung eines neuen Straßennamens wurden unsere Ortsheimatspfl eger um Mitteilung von Vorschlägen gebeten. Der Vorschlag unseres Ortsheimatspfl egers Herrn Renner lautete Stingelheimer Ring. Der Name würde sich sehr gut in die bereits vorhandenen historischen Straßennamen Kamerauerstr., Sauerzapfstr., Rosenbuschstr., Lerchenfeldstr. und Reisacherstr. einreihen. Von den Geschlechtern Rosenbuschs wurde in Viehhausen eine Statue des Heiligen Ivo errichtet, in der sich im Sockel die Wappen der Familie Roschenbusch und der Familie Stingelheim befi nden. Ebenfalls hat die Familie Stingelheim Viehhausen mitfi nanziert und zum Teil beim Aufbau des Klosters geholfen. In der Sitzung des Gemeinderates am wurde für die Benennung der Straßennamen folgender Beschluss gefasst: Foto: Architekturbüro Blasch Die östliche neue Straße im neuen Baugebiet erhält die Bezeichnung Stingelheimer Ring. Für die südlich vorgesehenen Parzellen wird die Benennung der Ortsstraße Am Klosterfeld weitergeführt. Nachruf Die GEMEINDE SINZING trauert um Herrn Josef Riedlbauer * Herr Josef Riedlbauer war in der Zeit von 1966 bis 1972 Gemeinderat von Eilsbrunn. In seiner Funktion als Mitglied im Gemeinderat der vormaligen Gemeinde Eilsbrunn hat er sich im Jahr 1972 sehr stark für die Zusammenlegung der einzelnen Gemeinden zur Großgemeinde Sinzing eingesetzt. Sein Tod bewegt uns tief. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Herrn Josef Riedlbauer stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Sinzing, im April 2016 Für die Gemeinde Sinzing Patrick Grossmann Erster Bürgermeister

11 Informationen aus dem Rathaus Seite 11 Erschließung Baugebiet Donaublick Schulparklatz wird gesperrt Im Rahmen der Erschließungsarbeiten im Baugebiet Donaublick wird der Schulparkplatz von den Pfi ngstferien bis Ende der Sommerferien komplett gesperrt. Für den Bus gibt es eine Ersatzhaltestelle beim ehemaligen Anwesen Käsbauer. Für die Lehrkräfte wird der Pausenhof der Schule geöffnet. Bürgermeister Patrick Grossmann bittet, die Schüler möglichst nicht mit dem PKW sondern mit dem Bus zur Schule zu bringen. Ansonsten sollten die im Zuge der Sanierung der Bergstraße neu geschaffenen Parkplätze genutzt werden. Insgesamt wird die Zahl der Parkplätze an Schule und Kindergarten mehr als verdoppelt. Zusätzlich wird eine eigene Busspur gebaut und der Kindergarten erhält eine neue Zufahrt von Westen her. Der Kanalbau für das Baugebiet wird in Kürze abgeschlossen. Dann starten die Vorarbeiten für den Straßenbau. Die Fertigstellung der Erschließung ist Ende des Jahres geplant. Termine und Finanzen liegen im Soll. Die Gemeinde ist mit dem Verlauf der Erschließung sehr zufrieden. Jedes Grundstück erhält Zisternen mit 4,5 Kubikmeter Fassungsvermögen. Um Überbelastungen zu vermeiden, kann der Abfl uss des Wassers in den Kanal über Brauch- und Regenwasserpuffer über Drosseleinrichtungen gesteuert werden. Parallel läuft derzeit der Bau von zwei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 40 Wohneinheiten. Foto: U.Hartmann Erweiterung Wertstoffhof Die Arbeiten zur Erweiterung des Wertstoffhofes sind mittlerweile abgeschlossen. Ab Juni kann die neue Grüngutannahmestelle mit einer separaten Zufahrt genutzt werden. Außerdem wird am bestehenden Wertstoffhof eine zusätzliche Ausfahrt geschaffen, um das Verkehrsaufkommen in der Anlage zu entzerren. Durch das neue Silo für die Grüngutannahme entsteht auf der bestehenden Fläche mehr Platz. Es ist geplant, die neue Annahmestelle für Gartenabfälle ohne Öffnungszeiten zu betreiben. Sollten illegale Müllablagerung vorkommen, kann jederzeit nachträglich ein Tor eingebaut werden. Foto: Dieter Waeber Die Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet Am Reitfeld sind abgeschlossen Ende Mai 2016 fanden die Asphaltierungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet Am Reitfeld statt, so dass im Juni die letzten Arbeiten zur Fertigstellung des Erschließungsgebietes abgeschlossen werden können. Gleichzeitig läuft derzeit das Bauleitplanverfahren für drei zusätzliche Parzellen an der Südseite des Gewerbegebietes Am Reitfeld II. Zum derzeitigen Zeitpunkt sind fünf Parzellen veräußert. Ansiedeln werden sich ein Ingenieurbüro, ein Archäologe, eine Fahrradmanufaktur, ein Kfz-Betrieb und ein Unternehmen der Isoliertechnik. Abgesagt hat die Fast-Food-Kette Burger King. Für die noch verbleibenden Gewerbeflächen gibt es ein reges Interesse. Die Grundstückspreise liegen je nach Lage bei bis zu 80,00 /m². Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Zimmermann, Tel. 0941/ , Zimmer-Nummer 102. Foto: U.Hartmann

12 Seite 12 Informationen aus dem Rathaus Details zur Erweiterung Wertstoffhof Spatenstich am Kanal- und Straßenbauarbeiten: Auftraggeber: Gemeinde Sinzing Kostenträger: durch das LRA Regensburg im Rahmen der Abfallwirtschaft geförderte Maßnahme! Kostenbeteiligung / Zuschuss von ca EUR Auftragnehmer: Fa. Swietelsky Baugesellschaft mbh, Zweigstelle Biburg Planung /Bauleitung: Ingenieurbüro M. Wöhrmann, Hagelstadt Ausführungsinfos: - Die Gemeinde Sinzing beabsichtigt die Erweiterung des bestehenden Wertstoffhofs mit einer Grüngutannahmestelle. Zukünftig soll somit die beschwerliche Entsorgung des Grünguts (Rasenschnitt, sonstige Gartenabfälle) über die aufgestellten Container verbessert werden. Mit einer eigenen Annahmestelle können größere Ladungen ebenerdig entsorgt werden. Gleichzeitig können kleinere Mengen problemlos vom jetzigen Gelände des Wertstoffhofs an der neuen Schüttgutabwurfstelle beseitigt werden. - Zur Umsetzung dieser Leistungsziele beabsichtigt die Gemeinde Sinzing daher im Wesentlichen folgende Arbeiten auszuführen: - Neubau einer Zufahrtsstraße in Asphaltbauweise, - Neubau einer Schüttgutabwurfstelle in Pfl asterbauweis, - Neubau einer Winkelstützmauer (Fertigteile als Stuttgarter Mauerscheibe ) zur Überwindung des Höhenunterschieds zwischen bestehendem Wertstoffhof und Erweiterungsgelände, - Herstellen einer Lagerfl äche für Ast- und Schnittgutabfälle in wassergebundener Bauweise, - Herstellung von Stellplatzanlagen in Asphaltbauweise. - Neubau eines Regenwasserkanal Stahlbeton Länge rund 300m. Foto Waeber: v.l. Christian Karl, Firma Swietelsky, Planer Michael Wöhrmann, Landrätin Tanja Schweiger, Bürgermeister Patrick Grossmann und Andreas Hügel, Landratsamt. - Durch die Erneuerung des Wertstoffhofs respektive der Entwässerungseinrichtungen, sowie die neue Zufahrtsstraße sollen die Erfordernisse aus dem regelmäßigen Betriebsaufkommen an die künftige Entwicklung angepasst werden. Außerdem soll entlang der bestehenden Grundstücke eine Stützwand zur Überbrückung des Geländeniveaus und gleichzeitig als Abwurfstelle für Schüttgüter erstellt werden. - Baubeginn April 2016 voraussichtliche Fertigstellung Ende Mai Baukosten rund: EUR (brutto)

13 Informationen aus dem Rathaus Seite 13 informiert: Kaffee und Kino Mittwoch, 15. Juni 2016, Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sinzing Titel Tatis Schützenfest 76 Minuten, FSK 6 Der Briefträger François lebt in Saint-Sévère-sur-Indre, einem typischen französischen Dorf, das sehr beschaulich ist: Es gibt eine Kirche, einen Marktplatz, eine gepfl asterte Hauptstraße und natürlich ein Bistro, in dem sich die Stammgäste aufhalten. Denn hier nimmt sich jeder die Zeit für ein Schwätzchen oder ein Gläschen Wein. Während das ganze Dorf sich auf dem alljährlichen Schützenfest vergnügt, arbeitet François weiter, lässt sich aber dennoch dazu überreden, eine Filmvorführung anzusehen. François beschließt, das Gesehene sofort in die Tat umzusetzen, während ihm die Bewohner von Saint-Sévère belustigt dabei zusehen. Mittwoch, 20. Juli 2016, Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sinzing Titel Die Kirche bleibt im Dorf, 97 Minuten, FSK 6 Die zwei in Dauerfehde stehenden Dörfer Oberrieslingen und Unterrieslingen teilen sich einen Friedhof in Unterrieslingen und eine Kirche in Oberrieslingen. Diese Situation sorgte schon immer für Ärger zwischen den Dörfern und besonders zwischen den Familien Häberle und Rossbauer. Aktuell lässt ein Schlagloch auf der Gemarkungsgrenze der zwei Dörfer den Streit weiter eskalieren. Keiner sieht sich für die Reparatur verantwortlich. Der Streit eskaliert, als Oma Häberle aus Oberrieslingen in der Nähe des Schlaglochs verunglückt und stirbt. Als sie auf dem Friedhof in Unterrieslingen beigesetzt werden soll, haben die Dorfbewohner das Loch dafür ausgerechnet neben dem Komposthaufen gegraben, was neuen Unmut heraufbeschwört. Während in Oberrieslingen die Trauerfeier stattfi ndet, tauchen plötzlich zwei Fremde auf, die sich für die Kirche interessieren. Howard Jones, ein ausländischer Multimillionär, bietet mehrere Millionen für das Gebäude. Angeblich möchte er die Kirche seiner Mutter zu Weihnachten schenken. Der Gemeinderat plant sofort, was er alles mit dem Geld machen will. Nächste öffentliche Veranstaltung Vortrag Vortrag Allergien wann ist eine Ernährungsumstellung sinnvoll am Freitag, 17. Juni 2016, Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sinzing Referent: Allgemeinarzt Thomas Hinrichs Vortrag Denkspaß am Nachmittag am Freitag, 22. Juli 2016, Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sinzing Referentin: Ulrike Forster, Gedächtnistrainerin Sitzbänke in den Gemeindebereichen Wir hatten in der letzten Ausgabe bereits über die anstehenden Verbesserungen von Sitzbänken in den Gemeindebereichen berichtet. Zwischenzeitlich konnten einige umgesetzt werden. Diese Aktion werden wir Zug um Zug in allen Gemeindeteilen durchführen und damit beitragen, für Jung und Alt ausreichend Sitzbänke in intaktem Zustand zu haben.

14 Seite 14 Informationen aus dem Rathaus Festsetzung der Grundsteuer für 2016 Die Grundsteuerfestsetzung kann nach 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes v (BGBl. 73 I S. 965; BStBl. 73 I S. 694) für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage sich seit der letzten Festsetzung nicht geändert haben, auch durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen. Aus alt mach neu: Sitzbank am Minoritenweg Freizeitspaß im Seniorendomizil Auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger im Seniorendomizil wollen wir nicht vergessen, wenn es unter anderem um Freizeitgestaltung geht. Seit April 2016 werden wir am 1. und 3. Donnerstag des Monats von Uhr bis Uhr einen Spielenachmittag im Seniorendomizil abhalten. Darüber hinaus werden wir in unregelmäßigen Abständen im Seniorendomizil einen Kinonachmittag veranstalten. Die Ankündigung erfolgt jeweils durch Aushang im Seniorendomizil. Startschuss war am 28. April Gemäß dieser Bestimmung wird mit dieser öffentlichen Bekanntmachung die Grundsteuer für das Jahr 2016, soweit für diese Zeit kein schriftlicher Grundsteuerbescheid ergangen ist, in gleicher Höhe wie 2015 festgesetzt. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Änderungsbescheide erstellt. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu je ¼ ihres Jahresbetrages am , , und , vorbehaltlich einer anderen getroffenen Regelung, fällig. Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu können bei der Gemeinde Sinzing, Fährenweg 4, Sinzing, eingesehen werden. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. Die Bekanntmachung erfolgte ortsüblich durch Anschlag an den Amtstafeln. SMS dieser Ausgabe Freude - was ist das? Freude ist einfach. Es ist schön, gesund zu sein und seinen Leib zu bewegen. Es macht Freude, frei durchzuatmen. Und es ist eine Freude, die täglichen Überraschungen des Lebens bewusst wahrzunehmen. Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Team von Seniorenbeirat Haushaltssatzung der Gemeinde Sinzing für das Haushaltsjahr 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Sinzing hat in seiner Sitzung am die Haushaltssatzung für das Jahr 2016 beschlossen. Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2016 in Kraft. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wurde in der Gemeindeverwaltung Sinzing (Rathaus), Fährenweg 4, Sinzing, Zimmer-Nr. 105, niedergelegt (gem. Art. 26 Abs. 2 der Gemeindeordnung) und dort zur Einsicht während des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt ( 4 Bekanntmachungsverordnung -Bek-VO-). Das Landratsamt Regensburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde die nach Art. 71 Abs. 2 der Gemeindeordnung erforderlichen Genehmigungen zum Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen mit Schreiben v , Az. S He., erteilt. Die Bekanntmachung erfolgte ortsüblich durch Anschlag an die Amtstafeln

15 Informationen aus dem Rathaus Seite 15 Wir fertigen für Sie Balkone, Geländer, Überdachungen, Stahltüren und vieles mehr nach Ihren Wünschen. Wir bieten Ihnen handwerkliche Qualität zu fairen Preisen vom Fachmann. Rufen Sie uns an! Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Muck Metallbau GmbH Weidener Straße Regensburg Telefon: 0941 / Telefax: 0941 / info@muck-metallbau.de Wartungsarbeiten Schlosserei, Montage Treppenanlagen, Balkone Brandschutztüren, Tore, Fenster Reparaturen, Sicherheitsüberprüfungen Besuchen Sie uns im Internet: Alles in handwerklicher Qualität vom Fachmann

16 Seite 16 Informationen aus dem Rathaus Ersatzbeschaffung für das Bauhoffahrzeug Fendt Xylon In der Gemeinderatssitzung am wurde der Beschluss gefasst, den mittlerweile 16 Jahre alten Fendt Xylon gegen einen Mercedes Unimog auszutauschen. Zur Auswahl standen ein Fendt Vario, ein MAN Truck und ein Unimog von Mercedes. Ein Traktor, wie der Fendt Vario schied aus, da bereits ein solches Fahrzeug im Bauhof vorhanden ist, und die Erfahrung der letzten Jahre zeigte, dass ein zweiter Traktor nicht optimal ist, für die verschiedenen Einsatzgebiete im kommunalen Bauhof. So blieb die Wahl zwischen MAN und Mercedes. Vor allem für den Einsatz im Winterdienst schien der Unimog die bessere Wahl zu sein, und somit fi el die Entscheidung auf Mercedes. Die Auslieferung des neuen Fahrzeuges, welches zum Gesamtpreis von ,00 bestellt wurde, soll noch vor dem Sommer 2016 erfolgen. Zusätzlich musste noch ein neues Streugerät für die Durchführung des Winterdienstes gekauft werden. Zum einen aufgrund des Umstiegs von Fendt auf Mercedes, und zum anderen aufgrund des Zustands des alten Streugerätes, welches ohnehin hätte ausgetauscht werden müssen. Der Anschaffungspreis liegt hier bei ca ,00. Einweihungsfeier des neuen Dorfplatzes in Eilsbrunn Gelebte bayerische Tradition begleitete die Segnung und Inbetriebnahme der neu gestalteten Dorfmitte Eilsbrunn. Eine insgesamt freudige Stimmung der Bevölkerung, Blasmusik der Sinzinger Kapelle, Festteilnehmer in farbenfrohen Vereinstrachten und ein Festzug durchs Dorf umrahmte die Einweihungsfeier. Mit einem feierlichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche begann der offi zielle Teil. Im Anschluss daran ließ Bürgermeister Patrick Grossmann in seiner Rede den Prozess der Dorfsanierung im Rahmen der Städtebauförderung Revue passieren, welcher wie er sagte, bereits vor seiner Amtszeit, unter der Ägide von Altbürgermeister Franz Xaver Wiesner begann. In den Jahren 2011 bis dato wurde dann mittels der Sanierung von Pfarrstifthaus, Altem Schulhaus und zum Schluss dem Dorfplatz mit Kriegerdenkmal und Pfarrhofvorplatz zur Tat geschritten. Die Bürger in einem umfangreichen Maße, wie geschehen, so Grossmann durch Fragebogenaktionen und Gestaltungssitzungen zu beteiligen, war absolut die richtige Entscheidung. Kleinere Restarbeiten wie z.b. Anbringung von Holzsitzfl ächen an den Ruhebänken etc., in den nächsten Wochen, vollenden nun das sehr gut gelungene Gesamtprojekt. Den Ortsmittelpunkt prägend und der Tradition und den geschichtlichen Überlieferungen folgend wurde ein Dorfbrunnen angelegt der aus der Quelle der sog. alten Wasserrechtler gespeist werde. Grossmann bedankte sich beim Architektenteam Freiraumarchitekten, und bei den bauauführenden Firmen für die gute Arbeit und ergänzend bei den Zuschussgebern von der Regierung der Oberpfalz, namens des Freistaates Bayern, für die insgesamt 1,5 Mio Zuschüsse zum Großprojekt, das insgesamt rund 3,5 Millionen verschlang. MdL Sylvia Stierstorfer beglückwünschte Gemeinde und Bürger zur sehr gut gelungenen Maßnahme und betonte, dass sich die Politik bewusst zur Förderung von Projekten im ländlichen Raum stark mache, um den Bürgern etwas zurückzugeben. Mercedes Unimog Susanne Wamsler betonte ihre Freude über die Tatsache das Dorfprojekt als verantwortliche Architektin bearbeiten zu dürfen. Schon seit Kindertagen sei sie als gebürtige Regensburgerin durch Ausfl üge in den Naherholungsraum am Stadtrand mit Einkehr beim Röhrlbräu dem Ort Eilsbrunn sehr verbunden. Auch sie bedankte sich bei den am Bau beteiligten Firmen, bei der Gemeinde und den vielen Interessierten für die gute Zusammenarbeit und das Verständnis für Einschränkungen während der Bauzeit. Den Segnungsakt vollzog Pfarrer Michael Götz, begleitet von den Fürbitten von Barbara Michels von der Evangelischen Kirchengemeinde. Pfarrer Götz begann mit den Worten möge der neue Dorfplatz eine von Vorurteilen freie und von Christlichem Wirken geprägte Begegnungsstätte für Alle sein die das gesellschaftliche Leben im Ort befruchten. Ein gemütliches Beisammensein für alle Bürger im Gasthaus Röhrl beendete die Feier.

17 Informationen aus dem Rathaus Seite 17

18 Seite 18 Anna Mandl Heilpraktikerin Nittendorfer Weg Sinzing / Eilsbrunn Telefon: / info@hp-mandl.de Termin nach Vereinbarung Ich freue mich Sie als Patient/-in in meiner Praxis begrüßen zu dürfen! Nach einem ausführlichen Vorgespräch (Anamnese) wird neben Ihren Angaben und Befunden von Ihrem Arzt die Therapiemethode der Wahl eingesetzt. Mit kreativer Homöopathie und / oder Fußreflexzonentherapie können z.b. Schmerzen behandelt werden Mit Cranio Sakraler Therapie speziell auch für Babies, gelingt es oft Blockaden zu lösen. Mit gezielten Griffen an Kopf und Rücken kann der Energiefl uss zwischen Gehirn und Kreuzbein wieder mobilisiert werden. Eine alte Methode, die Blutegeltherapie, zum behandeln von Arthrose und vieles mehr hat Eingang in meine Praxis gefunden Kurse für Fußreflexzonenmassage für Laien Gruppen ab 4 Personen: Freitag 19:00-21:30 Uhr und Samstag 10:30-17:00 Uhr a 85,00 Euro - Termine nach Vereinbarung - An der Steinbuchse 1, Nittendorf, Tel / Erlenweg 1, Eilsbrunn, Tel / info@bestattungen-gerhardinger.de 24 Stunden erreichbar Erd-, Feuer-, Seebestattungen, in jeder Preislage! Große Sarg- und Urnenauswahl

19 Seite 19 Liebe Sinzinger, Radler, Wanderer usw. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Durchgehend warme Küche ab 12 Uhr 800 C heiß gegrillte Steaks und vieles mehr! Wir verwöhnen Sie mit besonderem Eis vom Europa- und Weltmeister Johannes F. Bachhalm Mo. Fr Uhr Sa., So., Feiertage Uhr Restaurant Minoritenhof, Minoritenhof 1 / Golfplatz Sinzing, Inh. Stefan Gützkow & Ajla Gützkow Telefon: +49 (0) info@restaurant-golfsinzing.de Gerne nehmen wir Ihre Reservierungen telefonisch entgegen. Ihre DRUCKEREI schnell, kompetent, zuverlässig! Margaretenstr Sinzing Telefon 0941 / Telefax 0941 / info@studio-druck.com

20 Seite 20 Sie werden erstaunt sein, was unsere Küche mit Spezialitäten aus Bayern, Böhmen, Südtirol und Österreich für Sie bereit hält. Neue Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag ab 17 Uhr Freitag und Samstag nur bei vorreservierten Gesellschaften ab 17 Uhr Am Reitfeld 12 / Sinzing Telefon 0941 / JETZT BUCHEN! Schnelles Internet ohne Kabel! Ihr Zugang zur Welt! VORTEILE Flat bereits ab 14,99 Unser Tarif für Sparfüchse! Flat Twenty Two für 24,99 mtl. Funkanbindung inkl. Flat (Download bis zu kbit`s/upload bis zu kbit`s) Sie möchten mehr? Schnelles Internet in Glasfasergeschwindigkeit Weitere Flats bis zu kbit`s möglich Deutschland-Flat für mtl. 4,95 jederzeit buchbar Fritz!Box, Rufnummer-Mitnahme, neue Rufnummer Realisierbarkeit sofort Fairer Tarif ohne versteckte Handicaps Kostenlose Testphase für Neukunden Kostenloser Tarifwechsel für Bestandskunden Flat Thirty Five für 29,99 mtl. Funkanbindung inkl. Flat (Download bis zu kbit`s/upload bis zu kbit`s) Ihr Internet Service Provider im Raum Regensburg surfen Sie mit uns auf der schnellenwelle.de Genias Internet Dr.-Gessler-Str Regensburg Tel info@genias.net

21 Informationen aus dem Rathaus Seite 21 Auskunfts und Beratungsdienst der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Auskunfts und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung befi ndet sich in: Gabelsbergerstraße Regensburg Tel.: 0941/ Fax: 0941/ beratung-regensburg@drv-bayernsued.de Öffnungszeiten Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Die Gemeinde Sinzing selbst unterhält kein Versicherungsamt. In der Gemeinde können Sie nur Beglaubigungen und Bestätigungen erstellen lassen. Eine eingehende Beratung bzw. Beantragung Ihrer Rente kann durch uns nicht erfolgen! Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an o.g. Beratungsstelle. Gesplittete Abwassergebühr - Meldepflicht bei Änderung der bebauten und befestigten (versiegelten) Flächen, Versickerungsanlagen und Zisternen - Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass der Grundstückseigentümer verpflichtet ist, unverzüglich mitzuteilen (Meldepfl icht), damit die Abwassergebühren detailliert und wahrheitsgetreu berechnet werden können. Vordrucke für die Mitteilung von Änderungen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung. Ein Verstoß gegen die Entwässerungssatzung stellt eine Abgabenhinterziehung dar, die mit strafrechtlichen Folgen geahndet werden kann. Fragen??? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Berchtold, Zimmer 101, 0941/ Öffentliche Zahlungsaufforderung Am 01. Juli 2016 wird die 2. Rate der Kanalgebührenvorauszahlung zur Zahlung fällig. Wir bitten Sie um Überweisung, unter Angabe der Finanzadresse, auf folgendes Konto der Gemeindekasse Sinzing: Raiffeisenbank Sinzing IBAN: DE BIC: GENODEF1SZV Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden, bitten wir Sie um genaue Einhaltung der Zahlungstermine. Wenn Sie am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden wir den Betrag zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto abbuchen. Mit der Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats ersparen Sie sich und der Gemeinde erheblichen Überwachungs- und Verwaltungsaufwand. Die hierfür erforderlichen Vordrucke erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder im Internet unter Fragen??? Bezüglich der Zahlungsabwicklung wenden Sie sich bitte an Frau Stampfer, Zimmer 103, 0941/ Bei Fragen zur Veranlagung wenden Sie sich bitte an Frau Berchtold, Zimmer 101, 0941/ In der Gemeinde Sinzing werden die Gebühren für die Entsorgung des Abwassers gesplittet erhoben. Es wird nicht nur das bezogene Frischwasser als Maßstab für die Berechnung der Abwassergebühr herangezogen, sondern auch die bebauten und befestigten (versiegelten) Flächen auf dem Grundstück. Als Grundlage für die Berechnung der Niederschlagswassergebühr dienen die bei der Einführung bzw. bei Bebauung des Grundstücks angeforderten Erhebungsbögen. Die für das Grundstück erfassten Flächen fi nden Sie in der Abrechnung der Kanalbenutzungsgebühren unter dem Punkt Berechnung der gebührenrelevanten Flächen für die Niederschlagswassergebühr (in den meisten Fällen auf Seite 4 des Bescheides).

22 Seite 22 Informationen aus dem Rathaus Fehlende Anmeldung zur Hundesteuer Wenn Sie einen Hund in Ihrem Haushalt neu aufgenommen haben, in Pfl ege oder Verwahrung genommen haben, auf Probe oder zum Anlernen halten oder mit ihm aus einer anderen Gemeinde nach Sinzing zugezogen sind, sind Sie verpfl ichtet, ihn anzumelden. Die Anmeldung muss unverzüglich (= innerhalb von 14 Tagen) nach Anschaffung oder Zuzug in das Gemeindegebiet Sinzing erfolgen. Hinweis: Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit (Kampfhunde) sowie deren Kreuzungen müssen Sie zusätzlich beim Ordnungsamt anmelden. Hinweis zum Baumschnittplatz in Kohlstadt Am Baumschnittplatz in Kohlstadt können von Februar bis Dezember an jedem 1. Samstag des Monats von Uhr bis Uhr Baumschnitt und Sträucher angeliefert werden. Nicht angenommen werden: Grasschnitt, Unkraut, Blumen, Laub, Sägespäne, Erde, Wurzelstöcke und Rundholz über 12cm Durchmesser Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung, Zi. 04 von Gemeindeverwaltung, Zi. 04 (Bürgerbüro) / oder 16 Leider wird immer wieder festgestellt, dass einige Hunde im Gemeindegebiet nicht angemeldet sind und somit auch nicht versteuert werden. Es ist jedoch eine Frage der Gerechtigkeit, dass eine vollständige Besteuerung erfolgt. Hundehalterinnen und Hundehalter, die ihren Hund noch nicht angemeldet haben, sollten dies umgehend nachholen. Mit der Anmeldung wird der Vierbeiner registriert und erhält eine Hundesteuermarke. Tritt anstelle eines verstorbenen Hundes ein neuer Hund, muss der verstorbene Hund ab- und der neue Hund angemeldet werden. Dieser erhält eine neue Steuermarke. Die Vordrucke für die An- bzw. Abmeldung eines Hundes erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder im Internet unter Eine fehlende Hundeanmeldung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit Bußgeld geahndet werden. Fragen??? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Berchtold, Zimmer 101, 0941/ Neubau-Halle in der Gde. Sinzing Im Gewerbegebiet einer Stadtrandgemeinde wird im Anschluss an eine bestehende Halle, eine weitere, ca. 300 m² große, Halle errichtet. Das Vermietobjekt mit einer Grundfläche von ca. 15 x 20 m wird als paneelverkleideter Stahlskelettbau errichtet. Ein Lichtband mit ca. 1,5 m an der Hallen-Längsseite ergibt eine gute Tagesbelichtung. Der Zugang zur Halle besteht über ein ca. 4 x 4 m Rolltor mit Schlupftüre. Weitere Ausstattung, wie z. B. WC, Büro oder Beleuchtung ist nach Absprache möglich ,- weitere Angebote finden Sie unter fair und kompetent

23 Informationen aus dem Rathaus Seite 23 Hinweis des Einwohnermeldeamts für Vermieter Das Meldegesetz sieht vor, dass nicht nur der Meldepfl ichtige selbst, sondern auch der Wohnungsgeber verpfl ichtet ist, bei einer Anmeldung mitzuwirken. Ziel dieser Mitwirkungspflicht ist es, Scheinmeldungen, Falschmeldungen oder unterlassene Anmeldungen zu verhindern. Der Vermieter ist, seit dem 01. November 2015, verpfl ichtet dem Mieter für die Anmeldung im Einwohnermeldeamt eine Bestätigung für den Einzug in Form einer Wohnungsgeberbestätigung auszuhändigen falls dies nicht innerhalb von zwei Wochen nach Bezug der Wohnung geschieht kann das Einwohnermeldeamt nach mehrmaliger schriftlicher Aufforderung um eine Wohnungsgeberbestätigung, auch ein Bußgeld einfordern. Gibt es wichtige Gründe, setzen Sie sich am besten direkt mit dem Meldeamt in Verbindung (schriftlich, mündlich oder telefonisch) und teilen Sie uns diesen Grund mit. Beim Auszug aus einer Wohnung besteht für den Vermieter lediglich die Verpfl ichtung, der Meldebehörde Auskunft über den erfolgten Wegzug zu geben. Um die Aktualität des Melderegisters gewährleisten zu können, ist es wünschenswert, wenn der Wohnungsgeber auch in diesen Fällen mitwirkt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung, Zi. 04 von Gemeindeverwaltung, Zi. 04 (Bürgerbüro) / oder 16 Abstandsflächen bei Bepflanzungen Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es auch beim Pfl anzen von Bäumen, Sträuchern und Hecken Regelungen zu Abstandsfl ächen gibt, die zu beachten sind. Der erforderliche Grenzabstand richtet sich nach der Höhe des Gewächses: Ist oder wird es bis zu 2 m hoch, so beträgt der notwendige Abstand mindestens 50 cm von der Grenze. Ist oder wird es höher als 2 m, so muss ein Mindestabstand von 2 m von der Grenze eingehalten werden. Für einen sogenannten lebenden Zaun (Hecke) genügt ein Grenzabstand von 50 cm. Man muss jedoch die Hecken vom eigenen Grundstück aus schneiden können (auch später); außer man vereinbart mit dem Nachbarn eine andere Regelung. Herüberragende Äste, Zweige und Wurzeln können vom Eigentümer eines Grundstückes entfernt werden. Er muss jedoch dem Besitzer des Nachbargrundstückes eine angemessene Frist zur Beseitigung geben. Der Abstand ist die kürzeste Verbindung zur Grenze und wird bei Bäumen von der Mitte des Stammes und bei Sträuchern und Hecken von der Mitte des am nächsten an der Grenze stehenden Triebes gemessen. Der Nachbar kann verlangen, dass diese Abstandsvorschriften eingehalten werden. Zu diesem Thema liegt in der Bauverwaltung der Gemeinde Sinzing, Zimmer 102, auch eine Broschüre Rund um die Gartengrenze aus. Auskünfte erteilt: Herr Bichlmaier, Frau Lukas: 0941/ und Frau Zimmermann: 0941/ Abfallverbrennung bei den Johannifeuern Es wird immer wieder festgestellt, dass Johannifeuer zur widerrechtlichen Abfallverbrennung missbraucht werden. Hierbei waren mit behandelten lackierten Holzteilen, Wohnungseinrichtungsgegenständen, Altreifen, Altölkanister und Plastikplanen eine breite Palette von unerlaubten Materialien zu finden. Das Landratsamt Regensburg weist daher ausdrücklich darauf hin, dass für die Johannifeuer nur unbehandeltes Brennholz verwendet werden darf. Gestrichenes, lackiertes und beschichtetes Holz, Spannplatten und Sperrholz sind gegen Schimmelpilz, Insektenbefall und Abwitterung behandelt. Bei der Verbrennung derartiger Althölzer werden giftige Dämpfe freigesetzt, bei denen ebenso wie bei der Plastikverbrennung, vor allem bei PVCProdukten, u.a. Dioxine und Furane entstehen. Die Einatmung derartiger Gase kann zu Augenreizungen, Übelkeit und zu Vergiftungserscheinungen führen, was noch die harmlosesten Auswirkungen sind. Sofern im Johannifeuer außer unbehandeltem Holz andere Materialien verbrannt werden, stellt dies einen Verstoß gegen das Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetz dar, der mit Geldbußen geahndet wird. Für diese Verstöße kann sowohl der eigentliche Verursacher, der die Materialien ablagert oder angezündet hat, als auch der Veranstalter oder der Grundstückseigentümer, der die Ablagerung und Verbrennung gestattet oder geduldet hat, herangezogen werden. Gleiches gilt für Abfälle, die von Besuchern der Veranstaltung zurückgelassen werden (Flaschen, Dosen oder sonstiger Unrat). Weiter wäre wünschenswert, dass die Feuerstellen erst ca. 1 2 Wochen vor dem Abbrennen errichtet werden, um möglichst nicht den Anreiz zu illegalen Abfallablagerungen zu geben. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass ein derartiges Feuer der Genehmigung bedarf. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung, Zi. 04 von Gemeindeverwaltung, Zi. 04 (Bürgerbüro) meldeamt@sinzing.de 0941 / oder 16 Wir freuen uns auf ihren Besuch bei einer Tasse Kaffee und gutem Kuchen Wir haben bereits ab 6.00 Uhr für unsere Kunden geöffnet!

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Auszug aus der Niederschrift über die 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 08. März 2018 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG öffentliche

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Lampertheim

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Lampertheim Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Lampertheim (amtlich bekannt gemacht am 19. Dezember 2009) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Satzung über die Hundesteuer

Satzung über die Hundesteuer Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Dezember 1998 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl.

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Stadt Brilon Der Bürgermeister. Hundesteuersatzung. der Stadt Brilon

Stadt Brilon Der Bürgermeister. Hundesteuersatzung. der Stadt Brilon Stadt Brilon Der Bürgermeister Hundesteuersatzung der Stadt Brilon vom 06.11.2001 geändert durch die 1. Satzung vom 25.11.2005 zur Änderung der Hundesteuersatzung der Stadt Brilon vom 06.11.2001 geändert

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster. 1 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster. 1 Steuergegenstand Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster 1 Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Stadtgebiet. 2 Steuerpflicht

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Satzung der Stadt Volkmarsen über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung der Stadt Volkmarsen über die Erhebung einer Hundesteuer Diese Fassung der Satzung dient ausschließlich der Information, maßgebend ist weiterhin die amtlich bekannt gemachte Fassung Satzung der Stadt Volkmarsen über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund der

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber Gemeinde Hofbieber Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 03/2016) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 31. Mai 2016 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Calden

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Calden Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. November 2007 (GVBl. I S. 757), der

Mehr

5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Auszug aus der Niederschrift über die 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 05. Juli 2018 um 20.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG 1. Genehmigung

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

Satzung. über die Hundesteuer. Hundesteuersatzung. der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf

Satzung. über die Hundesteuer. Hundesteuersatzung. der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf Satzung über die Hundesteuer Hundesteuersatzung der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf (in der z. Zt. gültigen Fassung Stand 11/2002) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Steuergegenstand Seite 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1.4.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.5.2013 (GVBl. S. 218) sowie des 7 des Hessischen Gesetzes

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015

der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015 Seite 1 von 5 H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015 Aufgrund der 6, 40 und 83 Abs. 1 der Niedersächsischen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Griesheim

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Griesheim Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Griesheim --------------------------------------------- 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g. der Gemeinde Groß-Rohrheim. vom

H u n d e s t e u e r s a t z u n g. der Gemeinde Groß-Rohrheim. vom H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Gemeinde Groß-Rohrheim vom 09.12.1998 in der Fassung der 1. Änderung vom 05.05.1999 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Hofheim am Taunus

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Hofheim am Taunus Die Stadtverordnetenversammlung hat am 04.09.2013 folgende Satzung beschlossen: Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Hofheim am Taunus 1 Steuergegenstand Gegenstand der

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf Vom 14. Dezember 2011 Der Gemeinderat Waldorf hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Riedstadt

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Riedstadt Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Riedstadt Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

Gemeinde Seeheim-Jugenheim

Gemeinde Seeheim-Jugenheim Gemeinde Seeheim-Jugenheim Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Satzung vom: Betroffene : Veröffentlicht am: In Kraft getreten: Ursprüngliche Fassung vom

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER IM GEBIET DER STADT WEITERSTADT

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER IM GEBIET DER STADT WEITERSTADT - 1 - Hundesteuer - Satzung SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER IM GEBIET DER STADT WEITERSTADT Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Ebersburg *)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Ebersburg *) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08. Juni 1998 (GVBl. I S. 214) sowie der 1, 2 und 7

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER IM GEBIET DER GEMEINDE EDERMÜNDE

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER IM GEBIET DER GEMEINDE EDERMÜNDE SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER IM GEBIET DER GEMEINDE EDERMÜNDE Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf vom 27. November Hundesteuersatzung-

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf vom 27. November Hundesteuersatzung- Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf vom 27. November 1998 -Hundesteuersatzung- In der Fassung einschl. des 1. Nachtrages vom 01.01.2002 zur Einführung des

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Aufgrund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gültigen Fassung in Verbindung mit 2 und 7 Abs. 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Gemeinde Bad Bayersoien Vorsitz: 1. Bürgermeisterin Gisela Kieweg Schriftführer: Michaela Harbauer Protokollführerin NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien vom 2. Oktober

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) 14.1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl I 1992 S. 534) zuletzt

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 287 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 20.02.2018 * 2. Lindach 4; Neubau eines Stahlbeton-Rundbehälters als

Mehr

HUNDESTEUERSATZUNG. der Stadt Papenburg. Hundesteuersatzung Seite 1 von 6. in der Fassung vom

HUNDESTEUERSATZUNG. der Stadt Papenburg. Hundesteuersatzung Seite 1 von 6. in der Fassung vom Hundesteuersatzung Seite 1 von 6 HUNDESTEUERSATZUNG der Stadt Papenburg in der Fassung vom 03.07.2003 Inhaltsverzeichnis: Seite 1 Steuergegenstand...2 2 Steuerpflichtiger...2 3 Steuermaßstab und Steuersätze...2

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung hat am folgende Satzung beschlossen:

Die Stadtverordnetenversammlung hat am folgende Satzung beschlossen: 1 Die Stadtverordnetenversammlung hat am 04.09.2013 folgende Satzung beschlossen: Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Hofheim am Taunus 1 Steuergegenstand Gegenstand der

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Der Stadtrat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) die

Mehr

Az.: 9.2. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Mühltal (Hundesteuersatzung)

Az.: 9.2. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Mühltal (Hundesteuersatzung) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i.d.f. vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.12.1998 (GVBl. I S. 567), der 1, 2 und 7 des Gesetzes über kommunale

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998 Aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 1. und 2. Änderungssatzung ( 5 wirksam zum 01.01.2013) 1 Steuergegenstand

Mehr

Hundesteuersatzung der Gemeinde Lauenbrück

Hundesteuersatzung der Gemeinde Lauenbrück Hundesteuersatzung der Gemeinde Lauenbrück (Präambel) 1 Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von mehr als drei Monate alten Hunden im Gemeindegebiet. Wird das Alter eines Hundes nicht

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g

H u n d e s t e u e r s a t z u n g H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Gemeinde Namborn vom 28. September 2006 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997 (Amtsbl. S.

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Moringen

Hundesteuersatzung der Stadt Moringen 21.0 Hundesteuersatzung der Stadt Moringen Aufgrund der 6, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) und des 3 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG), in der jeweils geltenden

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard in der Fassung einschließlich der 1. Änderungssatzung vom 13.12.2001 2. Änderungssatzung vom 11.11.2004 3. Änderungssatzung vom 21.02.2013

Mehr

Satzung über die Hundesteuer

Satzung über die Hundesteuer Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08. Juni 1998 (GVBl. I

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Protokoll der Sitzung des BAUAUSSCHUSSES der Stadt Mitterteich

Protokoll der Sitzung des BAUAUSSCHUSSES der Stadt Mitterteich Blatt: 507 Sitzung des Bauausschusses vom 14.02.2011 Beginn: Ende: 18:00 Uhr 19:25 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Brandl, Johann Braun, Mila Ernstberger,

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 276 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 19.12.2017 2. Freistaat Bayern, Staatliches Bauamt Rosenheim; Errichtung

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Hundesteuersatzung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Altenstadt. Steuergegenstand

Hundesteuersatzung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Altenstadt. Steuergegenstand Hundesteuersatzung Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Dezember 1999 (GVBl. 2000 I

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Buch a.erlbach Beschlussbuch Seite 489 Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer am 20.03.2017 in Buch a.erlbach Franz Göbl, 1. Bürgermeister Tobias Weinzierl

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom ) Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom ) Steuergegenstand Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom 18.12.1998 1) 1 Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gebiet

Mehr

Satzung über die Hundesteuer der Gemeinde Waldbrunn(Westerwald)

Satzung über die Hundesteuer der Gemeinde Waldbrunn(Westerwald) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl. I S. 786), der 1, 2 und 7 des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Ortsrecht-Sammlung. Neufassung Landkreis Wittmund

Ortsrecht-Sammlung. Neufassung Landkreis Wittmund Gemeinde Utarp Ortsrecht-Sammlung Vorschrift: Beschließendes Organ: Zuständig in der Verwaltung: Gemeinderat Utarp Kämmerei Fundstellennachweis: Bezeichnung Datum vom Beschluss vom Genehmigung Veröffentlichung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Walluf im Rheingau. 1 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Walluf im Rheingau. 1 Steuergegenstand Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I Seite 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. März 2010 (GVBl. I Seite 119),

Mehr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 05.07.2016 von 16:30 bis 19:45 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums

Mehr

- 1 - S A T Z U N G. über die Erhebung der HUNDESTEUER in der Gemeinde Ottenhöfen i. Schw.

- 1 - S A T Z U N G. über die Erhebung der HUNDESTEUER in der Gemeinde Ottenhöfen i. Schw. - 1 - Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald S A T Z U N G über die Erhebung der HUNDESTEUER in der Gemeinde Ottenhöfen i. Schw. Der Gemeinderat der Gemeinde Ottenhöfen i. Schw. hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

HUNDESTEUERSATZUNG. der Gemeinde Hohenhameln

HUNDESTEUERSATZUNG. der Gemeinde Hohenhameln HUNDESTEUERSATZUNG der Gemeinde Hohenhameln Aufgrund der 6, 40 und 83 Abs. 1 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 473), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom 28.03.2002 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

S a t z u n g über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Melsungen

S a t z u n g über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Melsungen 1 S a t z u n g über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Melsungen Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005, zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

9/02. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Reichelsheim. 1 Steuergegenstand

9/02. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Reichelsheim. 1 Steuergegenstand 9/02 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.12.1998 (GVBl. I S. 562) sowie der 1, 2 und

Mehr

Stadt Lindenberg i. Allgäu

Stadt Lindenberg i. Allgäu Stadt Lindenberg i. Allgäu Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung - ZwStS- ) Aufgrund der Art. 22 Abs. 2 und 24 Abs. 3 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) und

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung. (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet.

1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung. (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet. Hundesteuersatzung der Stadt Kierspe vom 27.11.1996 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 06.12.2010 (Inkrafttreten der 3. Änderung der Hundesteuersatzung: 01.01.2011) Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

Satzung über die Hundesteuer. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hüttenberg. 1 Steuergegenstand

Satzung über die Hundesteuer. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hüttenberg. 1 Steuergegenstand Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I, S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz am 18. Juli 2014 (GVBl. I, S. 178) sowie

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Rheinsberg. (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Rheinsberg. (Zweitwohnungssteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Rheinsberg (Zweitwohnungssteuersatzung) Aufgrund 3 Absatz 1 und 28 Absatz 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g

H u n d e s t e u e r s a t z u n g 1 Hundesteuersatzung der Gemeinde Südbrookmerland in der Fassung der Veröffentlichung vom 18. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Beschluss des Gemeinderates vom 22. Dezember 1999 sowie Euroanpassungssatzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 06/2016) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 07. Dezember 2016 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

1 Steuergegenstand. 2 Steuerpflicht, Haftung

1 Steuergegenstand. 2 Steuerpflicht, Haftung Hundesteuersatzung der Stadt Norderney vom 22. Mai 2002 einschließlich der 1. Änderungssatzung vom 16.12.2003 und der 2. Änderungssatzung vom 13.07.2010 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83 der Niedersächsischen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) - Lesefassung - Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) (Präambel) 1 Steuertatbestand (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Gebiet der Stadt

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 29.01.2015 Vorsitzender: Ort: Sitzungssaal Rathaus Wörth a.d. Donau Beginn: 19:00 Uhr 2. Bürgermeister Josef Schütz Anwesend: Entschuldigt: Heitzer Josef,

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr