DMAX Programm Programmwoche 43, bis Samstag, :10 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DMAX Programm Programmwoche 43, bis Samstag, :10 Uhr"

Transkript

1 DMAX Programm Programmwoche 43, bis Highlight der Woche: Rhino Wars - Kampf den Wilderern Reise ins Ungewisse Am Samstag, 19. Oktober 2013 um 22:15 Uhr Das Horn des Nashorns ist eine begehrte Beute: Es findet vor allem im asiatischen Kunsthandwerk sowie in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung Ex-Navy-Seal Saw und seine Kameraden haben in den gefährlichsten Krisenregionen der Welt gedient. Heute schützen die Elitesoldaten im afrikanischen Busch vom Aussterben bedrohte Tiere. Die Männer unterstützen in der Region rund um den berühmten Krüger-Nationalpark eine Ranger- Einheit im Kampf gegen Wilderer. Schwer bewaffnete Banden machen hier im Auftrag internationaler Verbrechersyndikate illegal Jagd auf Nashörner. Das Horn der Dickhäuter wird auf dem asiatischen Schwarzmarkt zu ähnlichen Preisen gehandelt wie Gold wurden fast 700 Tiere getötet, und auch viele Wildhüter mussten bei Auseinandersetzungen mit den brutalen Tierquälern ihr Leben lassen. Doch ab sofort haben die Trupps gut ausgebildete Kämpfer an ihrer Seite und sind fest entschlossen, dem blutigen Treiben ein Ende zu setzen. Ein Nashornkalb quiekt neben seiner toten Mutter vergeblich nach Milch. Eine traumatische Erfahrung für das Kleine, denn seine herzzerreißenden Rufe werden nicht erhört. Diese Videoaufnahmen aus der letzten Nacht machen Ex-Navy-Seal Saw und seine Kameraden extrem wütend: Wie kann man zu Tieren nur so grausam sein? Das sinnlose Blutvergießen muss ein Ende haben, darin sind sich die Männer einig. Vom ersten Tag an gerät die Mission in Südafrika für das Team zur absoluten Herzensangelegenheit. Doch bevor sie in Aktion treten, müssen sich Saw, Oz, Rob und Biggs zunächst mit den Taktiken der Wilderer vertraut machen, denn sonst haben sie gegen die brutalen Räuberbanden nicht den Hauch einer Chance.

2 DMAX Programm Programmwoche 43, bis Samstag, :10 Uhr DMAX Beste Jobs Die größten Abenteuer, die außergewöhnlichsten Jobs, die abgefahrensten Tattoos und die coolsten Karossen: "DMAX Beste" bringt Männer in der Prime-Time auf Betriebstemperatur. Präsentiert von den beliebtesten DMAX-Gesichtern wie Lina van de Mars, den "Checkern", Angel-Guru Auwa Thiemann und "Tuning-Pabst" Joe, zeigt die neue Doku-Serie die besten Momente aus dem DMAX-Programm. Bear Grylls beim Survival-Training, die "Storm Chasers" auf der Jagd nach dem perfekten Sturm, Extrem-Angler Matt Watson beim Schwertfisch-Fang oder Zwei-Meter-Mann Wladimir Klitschko im winzigen Smart: "DMAX-Beste" ist das perfekte Alternativ-Programm zu "Musikantenstadl" und Co. Schreibtisch-Jobs machen nicht jeden glücklich! Manche Männer rackern lieber auf einer Ölplattform im Golf von Mexiko, beim Holzfällen in den Sümpfen von North Carolina oder auf einer Krokodil-Farm in den Everglades. "DMAX Beste" zeigt in dieser Ausgabe echte Kerle, die weder Schmutz noch Gefahren scheuen. Die Jungs verrichten jeden Tag Knochenarbeit, würden ihre Jobs aber niemals gegen einen bequemen Bürosessel tauschen. Außerdem werden sie am Ende mit harten Dollars belohnt, vorausgesetzt sie bleiben von Katastrophen verschont. Und das ist nicht immer der Fall, wie man bei den Goldsuchern in Alaska sehen kann: Für Todd Hoffman und seine Crew geht es am Klondike River, ganz wie in alten Zeiten, um alles oder nichts. Einen echten Traumjob hat sich dagegen der New Yorker Starkoch Anthony Bourdain ausgesucht. Statt in der Küche Petersilie zu schnibbeln, bereist er die ganze Welt, um exotische Lebensmittel aufzustöbern. 06:55 Uhr 08:50 Uhr Holzfäller extrem Schleichwege Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern. Diese Abkürzung ist ein echter Glücksfall! Statt acht Kilometer fahren Bobby Goodsons Trucks jetzt nur noch 800 Meter über schlammige Waldwege bis zum nächsten Highway. Unter diesen Bedingungen könnte die Crew schon bald wieder ihr Soll von 18 Fuhren pro Tag schaffen. Und die Männer haben ein Erfolgserlebnis dringend nötig, denn ihre Company rutscht gefährlich in die roten Zahlen. Doch auf die gute Nachricht folgt eine schlechte: Mechaniker Doug hat einen neuen Job angenommen und wird nur schwer zu ersetzen sein. 09:55 Uhr 10:15 Uhr 11:15 Uhr 12:15 Uhr Die Schatzsucher - Goldjäger in Afrika Riskante Geschäfte Nichts für schwache Nerven. Zwei Amerikaner setzen in Afrika alles auf eine Karte: George Wright und sein Partner Scott Lomu haben beim Immobilien-Crash 2008 in den USA sehr viel Geld verloren und versuchen jetzt ihr Glück als Goldsucher in Ghana. Die Abenteurer vermuten Edelmetall im Wert von 1,5 Millionen Dollar auf ihrem Claim. Doch das Ringen um die finanzielle Existenz gerät für die Männer zum nackten Überlebenskampf. In Afrika gelten nämlich andere Gesetze - ein Menschenleben ist dort nicht viel wert: Überfälle, Schutzgelderpressung und Korruption gehören hier fast zur Tagesordnung. Trotzdem sind George und Scott fest entschlossen, die Herausforderung anzunehmen und in der bedrohlichen, fremden Welt ihr Glück zu machen. Das Erfinder-Duell - Geniale Ideen aus Schrott Episode 18 Schrauben, basteln und bauen bis die Werkzeuge glühen - Scrapheap Challenge goes Amerika! Der Konstruktions-Wettkampf auf dem Schrottplatz hat die USA erreicht. Vom Unterwasser-Mobil bis zur fahrbaren Druckluftkanone, handwerkliches Know-how und geniale Ideen sind gefragt, wenn zwei Teams aus Bergen von Altmetall, ausrangierten Maschinen und Autoteilen im direkten Vergleich kuriose Maschinen und Fahrzeuge bauen. Vom Feuerwehrmann bis zum Automechaniker - Hobbybastler und Schraubenschlüssel-Fetischisten aus unterschiedlichsten Berufen und allen Teilen der USA toben sich mit ihren Bolzenschneidern und Schweißbrennern inmitten von riesigen Schrottbergen aus und messen sich in Sachen Kreativität und Know-how. Improvisationstalent und Phantasie gefragt, wenn aus alten Getrieben, Abflussrohren und Keilriemen ein Amphibienfahrzeug gebastelt werden soll. Wer ist der König auf dem Schrottplatz? Mit Volldampf machen sich die Teams ans Werk und schweißen, bohren, schleifen, was das Zeug hält! Street Customs Berlin - Ryans Traum vom perfekten Auto Die Werkstatt-Eröffnung West Coast Customs goes Europe! Amerikas erfolgreichste Auto-Veredler wollen jetzt auch die "alte "Welt erobern - und zwar mit rassigen Vorzeige-Schlitten der Güteklasse 1A. In ihrer Heimat sind Ryan Friedlinghaus und seine Crew die unangefochtenen Tuning-Kings. Ihre stylishen Kreationen sind in den USA ein absolutes Must Have für prominente Auto-Fans wie Justin Timberlake, Arnold Schwarzenegger oder CSI-Star Gary Dourdan. Aber wird es den Jungs auch in Europa gelingen, genügend zahlungskräftige Kunden für ihre exquisiten Spezialanfertigungen zu akquirieren? Mitten in Berlins Szenebezirk Friedrichshain wollen Ryan und sein Team das Abenteuer wagen: In einer zur Custom-Schmiede umgebauten Fabrikhalle sollen ihre chromblitzenden Auto-Träume Gestalt annehmen. Und das Team rund um den passionierten Profi-Tuner setzt beim Aufbau der neuen Europa-Zentrale nicht nur viel Geld, sondern auch seinen guten Ruf aufs Spiel. Alles dreht sich nun um die zentrale Frage, ob der Ausflug über den großen Teich eine Erfolgsgeschichte wird. Chef-Tuner Ryan Friedlinghaus fliegt von Los Angeles in die deutsche Hauptstadt. Sein Mitarbeiter Toby hat in Berlin eine Fabrikhalle ausfindig gemacht, die als Standort für die neue WCC-Europazentrale in Frage kommt. Doch bisher hat Ryan nur Fotos von dieser Location gesehen und steht jetzt vor der großen Frage, ob sie tatsächlich für seine Zwecke geeignet ist. Wie viel Arbeit muss investiert werden, um das alte Gemäuer binnen kürzester Zeit in eine Werkstatt inklusive Showroom zu verwandeln? Nach kurzer Inspektion trifft der West Coast Custom-Boss seine Entscheidung: Die Jungs werden zwar ordentlich ranklotzen müssen, um den geplanten Eröffnungstermin einzuhalten, doch es scheint der Mühe wert.

3 13:15 Uhr Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten BMW M5 Zwei waschechte Engländer haben es sich zum Ziel gesetzt, die Gebrauchtwagenwelt neu zu ordnen: Für den Verhandlungs-Experten Mike Brewer und den Profi-Mechaniker Edd China gibt es nämlich nichts Schöneres, als aus scheinbar minderwertigen Kisten ordentlich Profit zu schlagen. Mit einem festgelegten Budget machen sich die beiden Auto-Experten auf die Suche nach besonders rentablen Angeboten. Am besten sind echte Schmuckstücke, die aber schon einige Jahre auf dem Buckel haben: Porsche 924, VW Golf GTI, Mercedes Benz 230E oder Ford Capri sind genau nach dem Geschmack der Auto-Freaks. Ganz egal, ob Zeitungsannonce oder Internetauktion - die Gebrauchtwagen-Profis grasen den gesamten Markt so lange ab, bis sie die passende Karosse gefunden haben. Während Mike die Finanzen verwaltet, zeigt Edd, wie man einen Gebrauchten fachmännisch und vor allem profitabel aufhübscht. Für Hobby-Bastler und werdende Autohändler liefern die Gebrauchtwagen-Profis eine unbezahlbare Nachhilfestunde. Die Gebrauchtwagen-Profis halten in dieser Folge nach einem ihrer Lieblingsautos Ausschau: dem BMW M5. Und da sie mit ihrem Kauf natürlich Gewinn machen wollen, kaprizieren sich die beiden Briten bei der Suche auf die älteren M5-Modelle, bis Baujahr 2000, denn hier lassen sich höhere Margen erzielen. In Sachen Preis-Leistung wirkt der metallic-blaue Wagen, den Mike ins Auge gefasst hat, äußerst vielversprechend, auch wenn die Optik etwas zu wünschen übrig lässt. Doch da kann man in der Werkstatt mit wenig Geld wahre Wunder vollbringen. Viel wichtiger ist der Zustand von Motor und Getriebe. Ausgerechnet hier hat der BMW aber ein Problem: Beim Anlassen macht das Auto bizarre Geräusche. 14:15 Uhr Overhaulin' - Aufgemotzt und Abgefahrn Episode 4 Gestern noch eine Rostlaube, heute schon ein Vorzeige-Schlitten! Abgefahrene Reifen, eine marode Stoßstange und Tausende Kilometer auf dem Buckel - so manche Klapperkiste hat die Bezeichnung Auto schon lange nicht mehr verdient. Und trotzdem quälen sich die schrottreifen Wagen durch den Straßenverkehr. Was tun, wenn es im Geldbeutel nicht für einen Neuen reicht? Ein Anruf bei Chip Foose und seinem A-Team genügt, und aus dem Blechhaufen wird wieder eine heiße Kutsche. Wie durch Zauberhand verwandeln der Ausnahme-Konstrukteur und seine Crew die alten Mühlen in heiße Schlitten. Schmirgeln, Schleifen und Lackieren, Chip und seine Mannen sind absolute Experten in Sachen Automobil-Kosmetik. Und die Besitzer der Karren sind völlig ahnungslos! Mit Hilfe von Freunden und Verwandten schaffen es die Konstrukteure den kaum mehr fahrbaren Untersatz für eine Generalüberholung aus dem Verkehr zu ziehen. Ein Chevrolet Bel Air ist die richtige Karosse, um standesgemäß am College vorzufahren. Student Tyson hat sich bei seiner ersten Begegnung mit dem Klassiker sofort in das Auto verliebt. Leider ist der Oldtimer in einem desolaten Zustand und schafft es vor lauter Rost kaum um die nächste Ecke. Aber Chip verpasst dem Chevy eine Generalüberholung, dass Tyson den Schlitten kaum wieder erkennt. 15:15 Uhr Tuning-Alarm! Jo motzt auf Dienstwagen in Flammen Sie verwandeln Autos von der Stange in verrückte Unikate und holen aus den Durchschnitts-Karossen ihrer Kunden das Beste heraus. Deutschlands coolste Tuner gehen beim Aufmöbeln gewöhnlicher Kombis und Coupés völlig neue Wege. Mussten Tuning-Fans ihre Autos für ein paar Extras oder einen neuen Look bisher in die Werkstatt bringen, drehen Chef Joachim "Jo" Scholz und seine Jungs in "Tuning-Alarm - Jo motzt auf!" den Spieß nun um: Die Schrauber aus Leidenschaft verwandeln ein altes Feuerwehrauto in eine rollende Werkstatt - und gehen mit Schweißgerät und Hebebühne auf Reisen durch die Republik. Jeder Stopp ein neues Auto. Jedes Auto eine neue Herausforderung. Verrückte Tuning-Aktionen, sowie die charmante Berliner Schnauze von Jo, Timo und Charly sorgen neben den Künsten der beiden Airbrusher Jörn und Bolle nicht nur vor Ort für gute Laune. Heißes Tuning in Niedersachsen: In Tostedt bei Hamburg wollen die Star-Schrauber um Jo Scholz den 7er BMW eines Versicherungskaufmanns in eine kultige Höllenkiste verwandeln. Dazu erhält die silberne Familienkutsche einen matten Basislack in Schwarz mit bordeauxroten Flammen. Aus den neuen LED-Frontleuchten lodern rote Totenköpfe im Airbrush-Design. Die Chromfelgen sind eine Spezialanfertigung und ein echter Hingucker. Auch die biedere Innenverkleidung muss weichen und erhält dank eines speziellen Wassertransferdrucks ein stylisches Marmormuster. 16:15 Uhr Patrick Dempsey: Racing Le Mans Episode 2 Motorsport ist seine Leidenschaft. Die Passion für schnelle Autos und qualmende Reifen teilt Schauspieler Patrick Dempsey, bekannt aus der Erfolgs-Serie "Grey s Anatomie", mit Hollywood-Ikonen wie Steve McQueen oder Paul Newman. Und in dieser 4-teiligen Dokumentar-Serie erfüllt sich der Amerikaner einen Lebenstraum. Er geht beim schwierigsten Langstreckenrennen der Welt an den Start: Für die "24 Stunden von Le Mans" haben sich Dempsey und sein Team ambitionierte sportliche Ziele gesetzt. 17:15 Uhr Der Alles-Esser - So schmeckt die Welt Syrien Hätten Sie gewusst, dass Eskimo-Eiscreme nach Fisch schmeckt und Leguane mit Klößen in der Karibik als Delikatesse gelten? Nein? Dann sind Sie richtig bei "Der Alles-Esser - So schmeckt die Welt". Denn Andrew Zimmern, Food-Tester mit Geschmacksnerven aus Stahl, nimmt Sie in dieser Dokumentar-Serie mit auf eine Reise zu den exotischsten Leckerbissen der Welt. Eingelegte Elchnasen und Rentier-Pizza in Alaska, Haifisch-Sandwich auf Trinidad und Tobago oder frittierte Entenfüße in New Yorks Chinatown - um kulinarische Eigenheiten anderer Länder kennen zu lernen, schreckt Andrew vor nichts zurück. Und während der Volksmund behauptet: Das Auge isst mit!, wandelt Andrew diesen Spruch leicht ab - und isst das Auge mit. Was in unseren Breitengraden vielfach Würgereiz auslöst, ist im Orient nämlich als echtes Schmankerl geschätzt. So lässt sich der Hardcore-Esser ein paar Lämmeraugen schmecken und schiebt gleich noch einen Stachelrochen hinterher. Wir wünschen guten Appetit! Eine Reise ins Ungewisse. Andrew bricht in dieser Episode Richtung Syrien auf und ist unsicher, wie man ihn als US-Bürger aufnehmen wird. Die syrische Regierung ist den Amerikanern nicht wirklich freundschaftlich gesinnt und steht seit Jahren unter Verdacht, internationale Terror-Organisationen zu unterstützen. Doch der "Alles-Esser" verfolgt keine politischen Absichten. Er ist ausschließlich ins Land gereist, um die lokalen Spezialitäten zu probieren. Syrien war Jahrtausende lang ein wichtiger Knotenpunkt der großen Handelsrouten zwischen Asien und Europa, und Damaskus ist außerdem eine der ältesten Städte der Welt. Dementsprechend werden dort heute noch Gerichte serviert, die man sich schon in biblischen Zeiten schmecken ließ. Auf der Menu-Karte stehen unter anderem: Kamelhöcker, gekochte Ziege und pappsüßes Gebäck auf Pistazien-Basis. 18:15 Uhr Die Modellbauer Episode 17 Sie bauen an Monster-Trucks, tüfteln an Kerosin betankten Düsen-Jets und schrauben an bis zu 120 Stundenkilometer schnellen Speed-Booten - rund eine Million Modellbaufans stechen jedes Wochenende mit originalgetreuen Nachbauten in See, starten die Triebwerke ihrer Flugzeuge oder lassen die leistungsstarken Motoren ihrer Rennwagen an. Modellbau ist auch in Deutschland populär wie nie. Unzählige Arbeitsstunden und Tausende von Euro investieren Hobby-Bastler und Profibauer, um sich als Kapitän, Pilot oder Rennfahrer maßstabsgetreu ihre Kindheitsträume zu erfüllen. Für neidvolle Blicke seitens der Konkurrenz und einen gelungenen Auftritt bei der Jungfernfahrt scheuen die Bastel-Freaks weder Mühen noch Kosten. Und wenn der Mini-Flitzer auf der Rennstrecke seine erste Bestzeit fährt, oder der LKW-Nachbau seine erste Fuhre abliefert, fängt der Spaß erst richtig an. Die kleinen Kunstwerke können ihren Original-Vorbildern nämlich nicht nur optisch das Wasser reichen, sondern sind in der Regel auch voll funktionsfähig. DMAX schaut in die Werkstätten und Bastelkeller der Modellbau-Cracks und zeigt, wozu Deutschlands Konstruktions-Experten fähig sind.

4 Christopher Onibudos liebt Auto-Klassiker. Die Oldtimer des Umwelttechnik-Studenten sind eine echte Seltenheit in der Modellbauszene, denn er fertigt sie ganz aus Messingblech. Aktuell schraubt er an einem Dodge Charger im Maßstab 1:14. Vom Kühlergrill, über die Stoßstange, bis hin zu den Reifen: Christopher legt bei seinem US-Car großen Wert aufs Detail. Schließlich soll der Nachbau am Ende haargenau so aussehen wie das legendäre Original. Per Remote Control will der Modellbauer seinen "Charger" eines Tages mit Spitzengeschwindigkeiten um die Kurven jagen. Carsten Heintze taucht dagegen lieber ab: Der 43-Jährige tüftelt gerade an einem ultramodernen U-Boot. 19:15 Uhr Baggage Battles - Die Koffer-Jäger Episode 13 Verloren, vergessen, nicht abgeholt - jeden Tag fliegen Millionen von Menschen um die Welt. Dabei bleiben jährlich Hunderttausende Gepäckstücke auf der Strecke, und was der Besitzer nicht binnen drei Monaten reklamiert, wird auf großen Auktionen versteigert. Manche dieser Koffer und Reisetaschen enthalten wahre Schätze, wie zum Beispiel wertvollen Schmuck oder teure Armbanduhren. Hinzu kommen Antiquitäten, Kunstgegenstände, Musikinstrumente und andere Wertsachen, die als Frachtgut auf die Reise geschickt wurden, ihren Bestimmungsort aber nie erreichten. Wer solche Preziosen durch geschicktes Taktieren günstig ergattert, kann eine Menge Geld verdienen - dementsprechend groß ist der Run auf die Fundstücke. DMAX zeigt in dieser Dokumentarserie den heißen Bieterwettstreit der "Koffer-Jäger" um die wertvollsten Objekte. Die USA importieren jährlich Waren im Wert von fast zwei Billionen Dollar - Tendenz steigend. Die meisten Güter erreichen die Vereinigten Staaten über den Seeweg, und ein Großteil landet in Brooklyn, New York. Der Hafen ist ein gigantischer Umschlagplatz für Frachtgut aus aller Welt. "Koffer-Jäger" Mark Meyer rückt deshalb zu einer Auktion der amerikanischen Zollund Grenzschutzbehörde vorsorglich mit dem Lkw an. Wertvolles Kleinod findet man dort nämlich nur sehr selten. Stattdessen bekommen es die Schnäppchen-Jäger vor Ort mit riesigen Kisten und Paletten zu tun, deren Wert sie richtig einschätzen müssen. 19:45 Uhr Baggage Battles - Die Koffer-Jäger Episode 14 Verloren, vergessen, nicht abgeholt - jeden Tag fliegen Millionen von Menschen um die Welt. Dabei bleiben jährlich Hunderttausende Gepäckstücke auf der Strecke, und was der Besitzer nicht binnen drei Monaten reklamiert, wird auf großen Auktionen versteigert. Manche dieser Koffer und Reisetaschen enthalten wahre Schätze, wie zum Beispiel wertvollen Schmuck oder teure Armbanduhren. Hinzu kommen Antiquitäten, Kunstgegenstände, Musikinstrumente und andere Wertsachen, die als Frachtgut auf die Reise geschickt wurden, ihren Bestimmungsort aber nie erreichten. Wer solche Preziosen durch geschicktes Taktieren günstig ergattert, kann eine Menge Geld verdienen - dementsprechend groß ist der Run auf die Fundstücke. DMAX zeigt in dieser Dokumentarserie den heißen Bieterwettstreit der "Koffer-Jäger" um die wertvollsten Objekte. Knapp eine Milliarde Tonnen Fracht wird jährlich durch den Großraum Atlanta transportiert - zwei Drittel davon in riesigen Trucks. Liegen gebliebene, beschädigte oder beschlagnahmte Güter werden nach einer Zeitspanne von drei Monaten meistbietend versteigert. Inhaber Marcus Barela betreibt in der Metropole eine riesige Auktionshalle. Dort kommen dieses Mal Flugzeugteile unter den Hammer. Schnäppchenjäger Billy Leroy beäugt die Ware zunächst skeptisch, denn Technik ist nicht sein Spezialgebiet. Sein Kollege Mark Meyers jedoch wittert das ganz große Geschäft. Er hat nämlich in der Zwischenzeit ein wenig recherchiert. 20:15 Uhr (EA) Fluss-Monster Der Rote Piranha Berichte von schwarzen Piranhas mit messerscharfen Zähnen, die ihre hilflosen Opfer bis auf die Knochen abnagen, machen in Südamerika die Runde. In Russland sollen menschliche Kadaver im Bauch von drei Meter langen Flusswelsen gefunden worden sein. Kolosse, die übrigens auch in deutschen Gewässern wie dem Berliner Schlachtensee vorkommen und dort schon Badegäste angegriffen haben. Und in Texas zittert man vor dem 150 Kilogramm schweren Alligatorhecht, der bei seinen Beutezügen angeblich auch Menschen verschlingt. Es sind also nicht nur die Ozeane, sondern häufig die trüben Gewässer von Flüssen, die unzählige Gefahren bergen. Gefahren, die wir kaum kennen und noch weniger einschätzen können. Oder hätten Sie gewusst, dass im Amazonas Vampire herumschwimmen, die sich im Körper ihrer Opfer einnisten und von deren Blut ernähren? Profi-Angler Jeremy Wade geht in dieser spannenden Dokumentarserie Berichten und Geschichten über gefährliche Flussmonster auf den Grund. Trennt Tatsachenberichte von Schauermärchen, grausige Realität von Mythen. Auf seinen Expeditionen rund um den Globus sucht der Abenteurer nach Furcht einflößenden Kreaturen - und findet sie auch. Das Gesicht des Mannes war bis auf die Knochen abgenagt. Wegen seiner scharfen Zähne und seines muskulösen Kiefers kommt daher als Täter im bolivianischen Dschungel nur einer infrage: der Rote Piranha. Doch Extremangler Jeremy Wade hegt an dieser Version der Geschichte Zweifel und stellt an den Ufern des Rio Yata Nachforschungen an. Aus einem ganz einfachen Grund: Piranhas fressen nämlich vorwiegend Aas und kranke Tiere. Menschen werden von ihnen nur sehr selten verletzt. Jeremy ist mit den angeblich so blutrünstigen Flussbewohnern sogar schon gemeinsam in einem Pool geschwommen. Demnach müsste das Opfer schon tot gewesen sein, als die Fische über es herfielen. Am Rio Yata in Bolivien soll angeblich ein roter Piranha einen Menschen angefallen und zu Tode "genagt" haben. Jeremy Wade hat seine Zweifel - für gewöhnlich ist der bissige Flussbewohner nämlich eher auf Aas aus

5 21:15 Uhr Tauchgang mit der Bestie Anakonda Wilde Tiere haben ihn schon immer fasziniert. Als kleiner Junge hatte Steve Backshall auf dem heimischen Misthaufen in England noch mit harmlosen Ringelnattern gespielt. Doch nach dem Studium und etlichen Rucksackreisen durch die ganze Welt begann er, sich allmählich an gefährlichere Kreaturen heranzutasten. Heute zählt Steve zu den populärsten TV-Gesichtern auf diesem Gebiet; DMAX-Zuschauer kennen ihn beispielsweise als den "Gift-Jäger". Und jetzt ist Steve Backshall bereit für neue Herausforderungen: In "Tauchgang mit der Bestie" trifft der 40-jährige Brite in Afrika, Südamerika und in den Tiefen des Pazifischen Ozeans auf äußerst gefürchtete Wasserbewohner - vom Humboldt-Kalmar bis zum berüchtigten Weißen Hai - und beobachtet sie in ihren natürlichen Lebensräumen. Im Vordergrund steht hier nicht allein die Abenteuerlust. Steve Backshall will auch mit Vorurteilen gegenüber den besagten Bestien aufräumen. Um die Anakonda ranken sich viele Mythen. Die in Südamerika beheimateten Reptilien zählen zu den gigantischsten Riesenschlangen der Welt, über ihre Lebensweise gibt es jedoch nur unzureichend gesicherte Daten. Angeblich greifen die bis zu neun Meter langen Schlangen sogar Hirsche, Wasserschweine und Kaimane an. Dabei verharren sie regungslos im Wasser, bis sich ihr Opfer in Reichweite befindet. Kaum ist die Beute erlegt, wird sie mit dem Kopf voran in einem Stück verschlungen. Dieser Anblick ist ziemlich spektakulär und auch erschreckend - doch sind die Tiere wirklich so angriffslustig, wie manche behaupten? Steve Backshall begegnet den riesigen Reptilien in der Savanne Zentral-Brasiliens. 22:15 Uhr (EA) Rhino Wars - Kampf den Wilderern Reise ins Ungewisse Ex-Navy-Seal "Saw" und seine Kameraden haben in den gefährlichsten Krisenregionen der Welt gedient. Heute schützen die Elitesoldaten im afrikanischen Busch vom Aussterben bedrohte Tiere. Die Männer unterstützen in der Region rund um den berühmten Krüger-Nationalpark eine Ranger-Einheit im Kampf gegen Wilderer. Schwer bewaffnete Banden machen hier im Auftrag internationaler Verbrechersyndikate illegal Jagd auf Nashörner. Das Horn der Dickhäuter wird auf dem asiatischen Schwarzmarkt zu ähnlichen Preisen gehandelt wie Gold wurden fast 700 Tiere getötet, und auch viele Wildhüter mussten bei Auseinandersetzungen mit den brutalen Tierquälern ihr Leben lassen. Doch ab sofort haben die Trupps gut ausgebildete Kämpfer an ihrer Seite und sind fest entschlossen, dem blutigen Treiben ein Ende zu setzen. Ein Nashornkalb quiekt neben seiner toten Mutter vergeblich nach Milch. Eine traumatische Erfahrung für das Kleine, denn seine herzzerreißenden Rufe werden nicht erhört. Diese Videoaufnahmen aus der letzten Nacht machen Ex-Navy-Seal Saw und seine Kameraden extrem wütend: Wie kann man zu Tieren nur so grausam sein? Das sinnlose Blutvergießen muss ein Ende haben, darin sind sich die Männer einig. Vom ersten Tag an gerät die Mission in Südafrika für das Team zur absoluten Herzensangelegenheit. Doch bevor sie in Aktion treten, müssen sich Saw, Oz, Rob und Biggs zunächst mit den Taktiken der Wilderer vertraut machen, denn sonst haben sie gegen die brutalen Räuberbanden nicht den Hauch einer Chance. Das Horn des Nashorns ist eine begehrte Beute: Es findet vor allem im asiatischen Kunsthandwerk sowie in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung

6 23:15 Uhr (EA) Top Secret - Im Inneren der... Foreign Special Ops Mit welcher Taktik arbeiten die "Navy Seals"? Um Amerikas Elitesoldaten für unkonventionelle Kriegsführung ranken sich etliche Mythen. Berühmt geworden ist die Truppe durch die Operation "Neptun"s Spear", den tödlichen Einsatz gegen Terror-Chef Osama bin Laden. Seitdem wird über die technische Ausrüstung und die Vorgehensweise der Spezialkräfte viel gemutmaßt. Verlässliche Fakten existieren jedoch kaum, denn die Missionen unterliegen strengster Geheimhaltung. Gleiches gilt für andere Aufklärungs- und Spezialeinheiten, wie die "Force Reconnaissance Company", die "Delta Force" oder die "Army Rangers". Welche Strategien verfolgen die Teams bei ihren heiklen Missionen, mit welchen Hightech-Waffen sind sie ausgerüstet, und in wessen Auftrag handeln sie? Diese Dokumentarserie liefert Einblicke und Fakten. Der "Special Air Service" ist eine Spezialeinheit der britischen Armee und zählt zu den renommiertesten Elitetruppen weltweit. Die Soldaten kommen rund um den Globus als militärische Aufklärer, bei Sabotageaktionen hinter feindlichen Linien und bei der Befreiung von Gefangenen zum Einsatz. Darüber hinaus fungiert der SAS auch als Antiterroreinheit. International für Aufsehen gesorgt hat die Truppe mit einer spektakulären Befreiungsaktion im Jahr Damals hatten Terroristen die iranische Botschaft in London besetzt und dort Geiseln genommen. Bis auf eine Person konnten alle Gefangenen von den Spezialkräften befreit werden. Die Episode zeigt, mit welchen Taktiken die Elitekämpfer bei ihren Einsätzen vorgehen. 00:15 Uhr Die Schatzsucher - Eiskaltes Gold David gegen Goliath Kolossale Gletscher, steile Gebirgsketten und Geröll-Moränen - die Landschaften Grönlands sind wild und archaisch. Doch die größte Insel der Welt birgt auch enorme Reichtümer: Neben Eisenerz, seltenen Erden und Mineralien gibt es hier auch hochwertige Rubine, Saphire und Gold. Und jetzt, wo die Klimaerwärmung das Grönland-Eis zum Schmelzen bringt, sind diese Schätze plötzlich greifbar. In Kürze werden riesige Bergbaufirmen die Kostbarkeiten unter sich aufteilen, doch eine Handvoll mutiger Männer hat beschlossen, dem Boom zuvorzukommen: Das Team besteht aus acht Leuten, die alle - vom Grubenbauer bis zum Wildnis-Guide - Experten auf ihrem Gebiet sind. Ohne ihre große Erfahrung könnten sie auf der rauen Insel nicht bestehen, denn hier werden die Schatzsucher mit Gefahren und Extremsituationen konfrontiert, die sie nie erwartet hätten. Acht Abenteurer setzen in Grönland alles auf eine Karte. Die Bohrarbeiter und Grabungs-Experten haben ihre Jobs in Amerika gekündigt, um auf der größten Insel der Welt nach Edelsteinen und Gold zu suchen. Erste Anlaufstation der Männer ist Grönlands Hauptstadt Nuuk. Von dort geht es mit dem Boot weiter auf das entlegene Eiland Storo, wo Team-Leiter Eric reiche Vorkommen wertvoller Bodenschätze vermutet. In den vergangenen 30 Jahren hatte der erfahrene Geologe andere Menschen reich gemacht. Jetzt will er selbst sein Glück versuchen, denn die unwirtlichen Insellandschaften am nördlichen Polarkreis sind für viele das neue gelobte Land - vorausgesetzt man hat genug Mumm in den Knochen, um sich auf dieses Abenteuer einzulassen. 01:10 Uhr 01:25 Uhr Die Schatzsucher - Eiskaltes Gold Americo Falls Kolossale Gletscher, steile Gebirgsketten und Geröll-Moränen - die Landschaften Grönlands sind wild und archaisch. Doch die größte Insel der Welt birgt auch enorme Reichtümer: Neben Eisenerz, seltenen Erden und Mineralien gibt es hier auch hochwertige Rubine, Saphire und Gold. Und jetzt, wo die Klimaerwärmung das Grönland-Eis zum Schmelzen bringt, sind diese Schätze plötzlich greifbar. In Kürze werden riesige Bergbaufirmen die Kostbarkeiten unter sich aufteilen, doch eine Handvoll mutiger Männer hat beschlossen, dem Boom zuvorzukommen: Das Team besteht aus acht Leuten, die alle - vom Grubenbauer bis zum Wildnis-Guide - Experten auf ihrem Gebiet sind. Ohne ihre große Erfahrung könnten sie auf der rauen Insel nicht bestehen, denn hier werden die Schatzsucher mit Gefahren und Extremsituationen konfrontiert, die sie nie erwartet hätten. Im Jahr 2005 hatte eine Gruppe von Schürfern einen 440 Karat schweren Rubin aus den Felsen Grönlands geschlagen. Es war der größte Edelstein, der jemals auf der nördlichen Halbkugel gefunden wurde. Sollte Eric Drummond und seinen Partnern ein ähnlicher Coup gelingen, wären sie auf einen Schlag reich. Doch davon ist die Truppe noch meilenweit entfernt, denn die unwirtliche Insel entpuppt sich als echte Herausforderung. Wegen eines Tiefdruckgebiets über der Hauptstadt Nuuk konnte der Hubschrauber mit dem Equipment des Teams tagelang nicht starten. Dadurch haben die Männer wertvolle Zeit verloren - bis zum Wintereinbruch bleiben ihnen jetzt nur noch sechs Wochen. Und auch der Aufstieg zum Basis-Camp ist im unübersichtlichen, felsigen Gelände kein Pappenstiel. 02:15 Uhr 02:30 Uhr Die Schatzsucher - Eiskaltes Gold Goldige Aussichten Kolossale Gletscher, steile Gebirgsketten und Geröll-Moränen - die Landschaften Grönlands sind wild und archaisch. Doch die größte Insel der Welt birgt auch enorme Reichtümer: Neben Eisenerz, seltenen Erden und Mineralien gibt es hier auch hochwertige Rubine, Saphire und Gold. Und jetzt, wo die Klimaerwärmung das Grönland-Eis zum Schmelzen bringt, sind diese Schätze plötzlich greifbar. In Kürze werden riesige Bergbaufirmen die Kostbarkeiten unter sich aufteilen, doch eine Handvoll mutiger Männer hat beschlossen, dem Boom zuvorzukommen: Das Team besteht aus acht Leuten, die alle - vom Grubenbauer bis zum Wildnis-Guide - Experten auf ihrem Gebiet sind. Ohne ihre große Erfahrung könnten sie auf der rauen Insel nicht bestehen, denn hier werden die Schatzsucher mit Gefahren und Extremsituationen konfrontiert, die sie nie erwartet hätten. In einem Bach in der Nähe des Basis-Camps haben die Schatzsucher auf Grönland tatsächlich Gold entdeckt. Doch was dieser Fund tatsächlich wert ist, muss sich erst noch herausstellen. Möglicherweise hatten Eric Drummond und seine Gefährten ja bloß Anfängerglück. Das Team muss die Fundstelle genauer untersuchen, um in Erfahrung zu bringen, ob sich hier weitere Reichtümer verbergen. Schließlich könnte das Gold aus einer weit entfernten Region angeschwemmt worden sein. Deshalb konzentrieren sich die Abenteurer bei ihrer Suche auch auf die umliegenden Geröllhänge am Ufer und entnehmen Bodenproben. In Anbetracht der knapp bemessenen Zeit wäre es viel zu riskant, sich nur auf den eigenen Instinkt zu verlassen. 03:30 Uhr 03:45 Uhr Die Schatzsucher - Eiskaltes Gold Am Ende der Kräfte Kolossale Gletscher, steile Gebirgsketten und Geröll-Moränen - die Landschaften Grönlands sind wild und archaisch. Doch die größte Insel der Welt birgt auch enorme Reichtümer: Neben Eisenerz, seltenen Erden und Mineralien gibt es hier auch hochwertige Rubine, Saphire und Gold. Und jetzt, wo die Klimaerwärmung das Grönland-Eis zum Schmelzen bringt, sind diese Schätze plötzlich greifbar. In Kürze werden riesige Bergbaufirmen die Kostbarkeiten unter sich aufteilen, doch eine Handvoll mutiger Männer hat beschlossen, dem Boom zuvorzukommen: Das Team besteht aus acht Leuten, die alle - vom Grubenbauer bis zum Wildnis-Guide - Experten auf ihrem Gebiet sind. Ohne ihre große Erfahrung könnten sie auf der rauen Insel nicht bestehen, denn hier werden die Schatzsucher mit Gefahren und Extremsituationen konfrontiert, die sie nie erwartet hätten.

7 Die Schatzsucher beobachten auf Grönland, wie in der Nähe ihres Basis-Camps eine Steinlawine niedergeht. Am selben Felsabhang hatten die Abenteurer kurz zuvor nach Bodenschätzen gesucht. Deshalb ist der Erdrutsch eine Art Warnschuss für die Crew: Jede Unachtsamkeit, jeder falsche Schritt kann in dieser Wildnis verheerende Konsequenzen haben. Nach vier Wochen auf der Insel ist das Team außerdem ziemlich ausgelaugt und erschöpft. Die Männer brauchen dringend ein Erfolgserlebnis, das neue Kräfte freisetzt. Ein Edelsteinfund könnte da sicher Wunder wirken. 04:40 Uhr Die Schatzsucher - Eiskaltes Gold Im Zwiespalt Kolossale Gletscher, steile Gebirgsketten und Geröll-Moränen - die Landschaften Grönlands sind wild und archaisch. Doch die größte Insel der Welt birgt auch enorme Reichtümer: Neben Eisenerz, seltenen Erden und Mineralien gibt es hier auch hochwertige Rubine, Saphire und Gold. Und jetzt, wo die Klimaerwärmung das Grönland-Eis zum Schmelzen bringt, sind diese Schätze plötzlich greifbar. In Kürze werden riesige Bergbaufirmen die Kostbarkeiten unter sich aufteilen, doch eine Handvoll mutiger Männer hat beschlossen, dem Boom zuvorzukommen: Das Team besteht aus acht Leuten, die alle - vom Grubenbauer bis zum Wildnis-Guide - Experten auf ihrem Gebiet sind. Ohne ihre große Erfahrung könnten sie auf der rauen Insel nicht bestehen, denn hier werden die Schatzsucher mit Gefahren und Extremsituationen konfrontiert, die sie nie erwartet hätten. Die Stimmung im Team ist auf dem Tiefpunkt. Nach dem verheerenden Sturm, der über die Insel brauste, müssen die Abenteurer ihr Basis-Camp auf Vordermann bringen, bevor sie sich wieder der Schatzsuche widmen können. Die Frage ist nur, wo weitermachen? Auf dem unbewohnten Eiland Storo hatten die Männer kein Glück, deshalb rückt jetzt eine andere Region in den Mittelpunkt des Interesses: Fiskenaesset an der Südwestküste Grönlands. Nach den geologischen Gutachten könnte es hier reiche Rubin-Vorkommen geben. Doch die Sache hat einen Haken: Das Gebiet kann man nur per Helikopter erreichen, und die kosten einen Haufen Geld. 05:25 Uhr Die Schatzsucher - Eiskaltes Gold Tage der Entscheidung Kolossale Gletscher, steile Gebirgsketten und Geröll-Moränen - die Landschaften Grönlands sind wild und archaisch. Doch die größte Insel der Welt birgt auch enorme Reichtümer: Neben Eisenerz, seltenen Erden und Mineralien gibt es hier auch hochwertige Rubine, Saphire und Gold. Und jetzt, wo die Klimaerwärmung das Grönland-Eis zum Schmelzen bringt, sind diese Schätze plötzlich greifbar. In Kürze werden riesige Bergbaufirmen die Kostbarkeiten unter sich aufteilen, doch eine Handvoll mutiger Männer hat beschlossen, dem Boom zuvorzukommen: Das Team besteht aus acht Leuten, die alle - vom Grubenbauer bis zum Wildnis-Guide - Experten auf ihrem Gebiet sind. Ohne ihre große Erfahrung könnten sie auf der rauen Insel nicht bestehen, denn hier werden die Schatzsucher mit Gefahren und Extremsituationen konfrontiert, die sie nie erwartet hätten. Um die knappe Zeit, die ihnen bis zum Wintereinbruch bleibt, optimal zu nützen, haben die Schatzsucher beschlossen, sich in zwei Teams aufzuteilen. Die eine Gruppe sucht trotz geringer Erfolgsaussichten auf der Halbinsel Qussuk weiter nach Gold, die andere zieht Richtung Fiskenaesset los, wo man reiche Rubin-Vorkommen vermutet. Doch wer steigt in den Hubschrauber und bricht zu neuen Abenteuern auf, und wer bleibt auf bekanntem Terrain zurück? Als Bohr-Experte Americo DiSantis erfährt, dass er wohl nicht zu den Auserwählten gehört, die zur Südküste fliegen, bricht für ihn eine Welt zusammen.

8 DMAX Programm Programmwoche 43, bis Sonntag, :10 Uhr DMAX Beste Abenteurer Die größten Abenteuer, die außergewöhnlichsten Jobs, die abgefahrensten Tattoos und die coolsten Karossen: "DMAX Beste" bringt Männer in der Prime-Time auf Betriebstemperatur. Präsentiert von den beliebtesten DMAX-Gesichtern wie Lina van de Mars, den "Checkern", Angel-Guru Auwa Thiemann und "Tuning-Pabst" Joe, zeigt die neue Doku-Serie die besten Momente aus dem DMAX-Programm. Bear Grylls beim Survival-Training, die "Storm Chasers" auf der Jagd nach dem perfekten Sturm, Extrem-Angler Matt Watson beim Schwertfisch-Fang oder Zwei-Meter-Mann Wladimir Klitschko im winzigen Smart: "DMAX-Beste" ist das perfekte Alternativ-Programm zu "Musikantenstadl" und Co. Manche Frauen ergreifen schon beim Anblick eines Regenwurms die Flucht. Nicht so Ruth England. Schließlich ist die tapfere Lady mit einem Survival-Experten verheiratet. Im Dschungel geht die Journalistin auf Tuchfühlung mit allerlei Getier: Schlangen, Spinnen und Käfer sind beim gemeinsamen "All Inclusive"- Überlebenstraining immer mit dabei. Aber Ehemann Mykel passt auf, dass seine Ruth die Regenwald-Trips heil übersteht. Richtig brenzlig wird es dagegen bei den "Stormchasers" in der Tornado-Alley und den Umwelt-Aktivisten in der Antarktis. Während die einen Wirbelstürmen hinterherjagen, pfuschen die anderen aus tiefster Überzeigung japanischen Walfängern ins Handwerk. Doch auch der Alltag in den eigenen Breitengraden kann zur Gefahrenzone werden - so zum Beispiel bei einer Massenpanik. Überlebensprofi Bear Grylls zeigt in "DMAX Beste", wie man sich in solchen Situationen verhalten sollte. 06:55 Uhr 08:50 Uhr Holzfäller extrem Wie der Vater, so der Sohn Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern. Der Stress der letzten Jahre hat bei Firmenboss Bobby Goodson Spuren hinterlassen. Ein gesundes Leben sieht anders aus! Der Holzfäller-Veteran hat mindestens 30 Kilo zu viel auf den Rippen und muss allgemein kürzer treten. Deshalb leitet sein Sohn Justin an diesem Morgen das Geschäft. Welche Holzsorten sind wohl heute gefragt? Hochwertige, dicke Stämme werden in der Regel zu Bauholz verarbeitet, die dünneren meistens bei der Papierherstellung gebraucht. Der Youngster hofft beim Handel mit den Sägewerken auf günstige Lieferquoten. 09:55 Uhr 10:15 Uhr Jäger & Sammler - Die Flohmarkt-Profis Episode 11 Sie machen aus altem Krempel Geld und haben den perfekten Blick für Plunder, der sich gut verhökern lässt. Die Brüder John und Jimmy DiResta, Flohmarktverkäufer in dritter Generation, ziehen täglich durch New Yorks Straßen und checken Tonnen, Baucontainer oder Wohnungsauflösungen - immer auf der Suche nach brauchbaren Stücken. Von der kaputten Schreibmaschine über die ausgeleierte Gitarre bis zum angelaufenen Eierlöffel: Beim Anblick von vermeintlichem Müll blitzen bei John und Jimmy Dollarnoten in den Augen auf. Auch echten Schrott machen die zwei durch pfiffige Ideen und Know-how wieder attraktiv. So wird zum Beispiel aus einem rostigen Kinderfahrrad ein extrem cooles Evel Knievel-Bike. Der neueste Kauf der Flohmarkt-Brüder hat fast 150 Jahre auf dem Buckel. Man muss ihn ein bisschen aufpolieren, doch im Grunde sieht er für sein Alter sehr gut aus: John und Jimmy haben in Brooklyn einen Sarg gekauft und wissen auch schon genau, was sie damit anstellen wollen. Werkstatt-Profi Jimmy soll das gute Stück zu einer stylishen Mini-Bar umfunktionieren. Möbelstücke mit Seltenheitswert sind auf dem Trödelmarkt schließlich extrem angesagt. 10:45 Uhr Jäger & Sammler - Die Flohmarkt-Profis Episode 12 Sie machen aus altem Krempel Geld und haben den perfekten Blick für Plunder, der sich gut verhökern lässt. Die Brüder John und Jimmy DiResta, Flohmarktverkäufer in dritter Generation, ziehen täglich durch New Yorks Straßen und checken Tonnen, Baucontainer oder Wohnungsauflösungen - immer auf der Suche nach brauchbaren Stücken. Von der kaputten Schreibmaschine über die ausgeleierte Gitarre bis zum angelaufenen Eierlöffel: Beim Anblick von vermeintlichem Müll blitzen bei John und Jimmy Dollarnoten in den Augen auf. Auch echten Schrott machen die zwei durch pfiffige Ideen und Know-how wieder attraktiv. So wird zum Beispiel aus einem rostigen Kinderfahrrad ein extrem cooles Evel Knievel-Bike. Ein altes Gemälde und jede Menge Holzreste - wirklich begeistert sind die Trödel-Profis von ihrer Ausbeute nicht. Es fehlt noch ein Hingucker für das kommende Flohmarkt-Wochenende, der die Menschen an den Stand lockt. Doch Jimmy hat schließlich die zündende Idee: In New York wird gerade der neue "Freedom Tower gebaut. Wie wär"s, wenn man aus dem vielen Holz eine Art Kunstwerk fertigen würde, das von der beeindruckenden Skyline des "Big Apple" inspiriert ist. So etwas ließe sich bestimmt an den Mann bringen. 11:15 Uhr Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Episode 25 Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

9 Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen Quarantänebestimmungen oder Schmuggel von Bargeld und Drogen kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet. 11:45 Uhr Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Episode 26 Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen Quarantänebestimmungen oder Schmuggel von Bargeld und Drogen kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet. 12:15 Uhr 13:15 Uhr DMAX DOKU Die Edelschrauber - Leben für Luxusschlitten Teil 2 Ein Königreich für einen Porsche! Aber ein Drama, wenn der Liebling plötzlich zu kränkeln beginnt. Wohl dem, der dann die Visitenkarte von Porschedoktor Thomas Lundt in der Tasche hat. Er bietet seinen Kunden den perfekten Allround-Service: Kann der Porsche nicht mehr in die Werkstatt kommen, kommt die Werkstatt eben zum Porsche! Der Spezialist hat ein Notfall-Telefon eingerichtet und ist rund um die Uhr im Einsatz. In der First Class Porsche-Klinik wird jeder Wunsch erfüllt. DMAX schaut den Edelschraubern bei der Arbeit an einzigartigen Unikaten und edlen Nobelkarossen über die Schulter. Mythbusters - Die Wissensjäger Telefonbuch-Reibung Mythen haben keine Chance! Jamie Hyneman und Adam Savage - die Experten in Sachen Spezialeffekte - räumen auf mit weit verbreiteten Legenden, Irrtümern und skurrilen Geschichten. Mit Hilfe von Wissenschaft und Technik entzaubern die beiden neugierigen "Wissenschaftler" auf unterhaltsame Weise moderne Märchen und gehen fadenscheinigen Wahrheiten auf den Grund. Realität oder Ammenmärchen? - Die Mythbusters rücken den Mythen des Alltags mit spannenden Experimenten und viel Know-how auf den Leib. In dieser Folge gehen die Mythbusters Jamie und Adam einer skurrilen Frage auf den Grund: Können zwei Telefonbücher nur durch die Reibung ihrer aneinander haftenden Seiten mit einander verschweißt werden? Um die Haftkraft zu messen, mit der die beiden Bücher zusammenhängen, fahren die Wissensjäger richtig schweres Gerät auf: Am Ende bringen tonnenschwere Panzer die Wahrheit über den Mythos ans Licht. Das nächste Experiment wurde von einem Hollywoodfilm inspiriert: Kann eine riesige Killerhai-Attrappe wirklich mit einem Sprengsatz, bestehend aus einer Harpune, dem Schwarzpulver einer Leuchtrakete und einer Schiffsbatterie in die Luft gejagt werden? 14:15 Uhr Mythbusters - Die Wissensjäger Wasser-Elektro-Schocker Mythen haben keine Chance! Jamie Hyneman und Adam Savage - die Experten in Sachen Spezialeffekte - räumen auf mit weit verbreiteten Legenden, Irrtümern und skurrilen Geschichten. Mit Hilfe von Wissenschaft und Technik entzaubern die beiden neugierigen "Wissenschaftler" auf unterhaltsame Weise moderne Märchen und gehen fadenscheinigen Wahrheiten auf den Grund. Realität oder Ammenmärchen? - Die Mythbusters rücken den Mythen des Alltags mit spannenden Experimenten und viel Know-how auf den Leib. Angeblich hat das CIA bereits mit einer ungewöhnlichen Waffe experimentiert: Demnach sollte ein Wasserstrahl - gepaart mit elektrischer Spannung - eingesetzt werden, um aufgebrachte Menschenmengen unter Kontrolle zu bringen. Genau der richtige Mythos für Jamie und Adam: Die Wissensjäger bauen kurzerhand verschiedene Versionen eines solchen Wasser-Elektro-Schockers nach. Außerdem wird die Explosionswirkung in Brand geratener Feuerlöscher untersucht und Menschen, die barfuß über glühende Kohlen laufen, genauer unter die Lupe genommen - mit verblüffenden Ergebnissen. 15:15 Uhr Supermaschinen Schwergutfrachter Riesige Kranschiffe in Singapur, moderne Feuerwehr-Trucks in Texas und russische Transporthubschrauber, die beim Aufbau der Olympischen Winterspiele in Sotschi beteiligt sind: Die neue DMAX-Doku-Serie zeigt die großartigsten Maschinen der Welt. So zum Beispiel den 1300 Tonnen schweren Tunnelbau-Giganten "Tuberine". Angetrieben von elf überdimensionalen Elektromotoren gräbt sich der Koloss beim Bau eines neuen U-Bahn-Tunnels unter dem Düsseldorfer Stadtzentrum durchs Erdreich. Oder den "Le Tourneau 2350", einen der größten Radlader der Welt, der in der Wüste Arizonas zum Einsatz kommt. Das 2300 PS-starke Nutzfahrzeug hat ein Schaufelvolumen von 45 m³. "Supermaschinen" liefert alle zentralen Technikdaten zu den Hightech-Riesen und zeigt die Männer, die sie bedienen. Die Vereinigten Arabischen Emirate bauen ein neues Chemie-Kraftwerk. Das letzte gigantische Einzelteil der Fabrik, ein Öl-Turm, wurde jedoch im 7000 Kilometer entfernten Süd-Korea konstruiert. Für den Transport dieses 1400 Tonnen schweren Riesen kommt nur ein ganz besonderes Schiff in Frage: Der PS starke Schwergutfrachter "Jumbo Javelin", der mit seinen 32 Meter hohen Kränen bei Aufträgen dieser Größenordnung zur Bestform aufläuft. Weitere Highlights in dieser Episode von "Supermaschinen": der 28-rädrige Lastentransporter "Colossus" und der Schreitbagger "Menzi Muck". 16:15 Uhr Carinis Classic Cars Rolls-Royce Phantom I Wayne Carini besitzt einen ausgeprägten Jagdinstinkt und hat ein Faible für seltene Autos. Sein feines Gespür für Juwelen auf Rädern macht ihn zu einem der angesehensten "Classic Car"-Experten in den USA. Im Show-Room seiner Firma "F40 Motorsports" reiht sich eine Stil-Ikone an die andere. Vom Austin Healey über den Jaguar MK II bis zum Ferrari Dino 246gts: In Portland, Connecticut, kann man Kfz-Geschichte bestaunen. Oder auch kaufen - vorausgesetzt, die Brieftasche ist gut bestückt. Ein Mercedes-Benz 280sl Pagoda, Baujahr 1971, kostet hier rund Dollar. Kein Schnäppchen, doch Wayne hat den Wagen in unzähligen Arbeitsstunden liebevoll restauriert, und auch die Suche nach den betagten Schmuckstücken kostet viel Geld. Das muss der Auto-Kenner schließlich wieder reinholen. Diese Doku-Serie begleitet Wayne Carini auf seinen Streifzügen durch Amerika.

Programm Highlights im Juli 2010

Programm Highlights im Juli 2010 Programm Highlights im Juli 2010 DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Juli 2010 Die Zukunft steckt voller Herausforderungen: Welche das sein könnten von futuristischen Städten im Meer bis zur gigantischen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight ***

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im April 2011 Der Mekong ist fast 5000 Kilometer lang und durchläuft, von seinem Quellgebiet in Tibet bis zum Delta im chinesischen Meer, sechs Länder: China, Burma,

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 40, bis

DMAX Programm Programmwoche 40, bis DMAX Programm Programmwoche 40, 28.09. bis 04.10.2013 Highlight der Woche: Inside WTCC - Das Magazin zur Tourenwagen-WM Suzuka, Japan Am Samstag, 28. September 2013 um 10:15 Uhr Das Rennwochenende in Suzuka

Mehr

SPRECHER: Anfertigen ließ er sich seine kuriose Kiste bereits vor sechs Jahren.

SPRECHER: Anfertigen ließ er sich seine kuriose Kiste bereits vor sechs Jahren. VERRÜCKTE SÄRGE FÜR DIE LETZTE REISE Der Brite Martin Brunnschweiler ist noch gesund und lebendig, doch er hat sich schon seinen persönlichen Sarg anfertigen lassen. Und das ist noch nicht das Seltsamste:

Mehr

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG Download der Bilder unter: www.peking-paris.net/presse Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris Ingo Strolz & Werner Gassner beim härtesten Oldtimerrennen

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 44, bis Sam stag,

DMAX Programm Programmwoche 44, bis Sam stag, DMAX Programm Programmwoche 44, 26.10. bis 01.11.2013 Highlight der Woche: Outdoor Heroes - Das Survival-Experiment Die Berg-Tortour Am Donnerstag, 31. Oktober 2013 um 22:15 Uhr Da geht's lang: Deutschlands

Mehr

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Moby Dick. In Einfacher Sprache Moby Dick In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Moby Dick von Herman Melville. 2008 Eenvoudig Communiceren, Amsterdam 2018 Spaß

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 46, bis Samstag, :10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 46, bis Samstag, :10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 46, 09.11. bis 15.11.2013 Highlight der Woche: Bear Grylls: Get Out Alive Episode 1 Am Sonntag 10. November 2013 um 20:15 Uhr Mit insgesamt zwanzig Teilnehmern in zehn Teams

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Autoversteigerer ziehen Bilanz

Autoversteigerer ziehen Bilanz Auto-Medienportal.Net: 30.12.2015 Autoversteigerer ziehen Bilanz Von Hans-Robert Richarz Die Bezeichnung RM Group of Companies dürfte allenfalls Fachleuten etwas sagen. Wer aber erfährt, dass sich hinter

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Januar 2011 Im Januar nimmt DISCOVERY HD die Energie-Probleme der Menschheit genauer unter die Lupe: Die 4-teilige Reihe "Big Science" erklärt, warum fossile Brennstoffe

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr

Fünf Kontinente Eine Welt

Fünf Kontinente Eine Welt Fünf Kontinente Eine Welt 1.Kapitel: Einleitung Das sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir leben mitten in Europa. In unserer einen Welt gibt es fünf sogenannte Kontinente. Neben Europa gibt

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 47, bis Samstag, :10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 47, bis Samstag, :10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 47, 16.11. bis 22.11.2013 Highlight der Woche: Warlocks Rising - Die Biker-Gang Das Grab Am Montag 18. November 2013 um 23:15 Uhr Gemeinschaftsgefühlt, Zugehörigkeit, eine zweite

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Seit 1886 bauen wir Ihren Traumwagen. Mit dem Benz Patent-Motorwagen startete das Zeitalter der individuellen Mobilität. Und es wurde eine Leidenschaft

Mehr

NEWSLETTER DEZEMBER 2017

NEWSLETTER DEZEMBER 2017 NEWSLETTER DEZEMBER 2017 Liebe Mitglieder und Spender, Das Bild eines gewilderten Spitzmaulnashorns mit abgehackten Hörnern ist das Wildlife- Foto 2017. Der in Südafrika geborene Fotograf Brent Stirton

Mehr

Bei der Elefantenjagd ist es ähnlich wie bei den Nashörnern. Viele Elefanten müssen mit ihrem Leben für die wertvollen Elfenbeine bezahlen.

Bei der Elefantenjagd ist es ähnlich wie bei den Nashörnern. Viele Elefanten müssen mit ihrem Leben für die wertvollen Elfenbeine bezahlen. Bei der Elefantenjagd ist es ähnlich wie bei den Nashörnern. Viele Elefanten müssen mit ihrem Leben für die wertvollen Elfenbeine bezahlen. Elfenbeine und Nashörner sind derart wertvoll, dass sie bereits

Mehr

Highlight der Woche: Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten Cadillac de Ville Am Montag, , um 22:15 Uhr

Highlight der Woche: Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten Cadillac de Ville Am Montag, , um 22:15 Uhr DMAX Programm Programmwoche 02, 04.01. bis 10.01.2014 Highlight der Woche: Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten Cadillac de Ville Am Montag, 06.01.2014, um 22:15 Uhr Zwei waschechte

Mehr

Beschreibung: Dschungel Monster - Expedition 2019

Beschreibung: Dschungel Monster - Expedition 2019 Name der Veranstaltung: Preis: Von: Bis: Land: Region: Arapaima Expedition ***ausgebucht*** 3099.00 21.02.2019 Peru Amazonas Beschreibung: Wieder geht es rein in den Dschungel! Wir haben viel Zeit investiert

Mehr

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung ****

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung **** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im September 2010 Vorsicht bissig! Im September riskiert auf ANIMAL PLANET Wildtier-Experte Donald Schultz im Dienste der Wissenschaft sein eigenes Leben: Der Gift-Jäger

Mehr

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt.

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt. Das Zentrum von New York heißt Manhatten. Beeindruckend sind die vielen Wolkenkratzer. Es liegt auf einer Halbinsel. Die Brooklyn- Bridge verbindet Manhatten mit dem Stadteil Brooklyn. Die Stadt liegt

Mehr

entdecken und erforschen

entdecken und erforschen Blatt 1 Hallo liebe Mini-Ingenieure, ich bin SEM, die Tunnel-Bauingenieurin vom Semmering-Basistunnel. Kommt mit auf eine abwechslungsreiche Reise und erforscht mit mir und meinen Freunden Leo Fuchs, Liv

Mehr

Heute dreht sich alles um die USA!

Heute dreht sich alles um die USA! Heute dreht sich alles um die USA! Die Vereinigten Staaten von Amerika sind nicht nur kulturell sehr divers, sondern umspannen auch geographisch ein großes Gebiet. Zwischen der Ost- und Westküste erstrecken

Mehr

Arapaima Expedition m. Geir Aasjord ***6 freie Plätze***

Arapaima Expedition m. Geir Aasjord ***6 freie Plätze*** Name der Veranstaltung: Preis: Von: Bis: Land: Region: Arapaima Expedition m. Geir Aasjord ***6 freie Plätze*** 2799.00 07.01.2017 21.02.2017 Peru Amazonas Beschreibung: Wieder geht es rein in den Dschungel!

Mehr

Goodwood 2013: Erzielt Mercedes-Benz W 196 R einen

Goodwood 2013: Erzielt Mercedes-Benz W 196 R einen Auto-Medienportal.Net: 24.06.2013 Goodwood 2013: Erzielt Mercedes-Benz W 196 R einen Rekordpreis? Die Versteigerung eines Mercedes-Benz W 196 R begleitet das diesjährige Goodwood Festival of Speed (11.

Mehr

Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40

Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40 Auto-Medienportal.Net: 23.03.2014 Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40 Von Tim Westermann Sie wurde bereits millionenfach besungen, ist Liebling der Deutschen, stamm aus Wolfsburg und ist in der

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Seite 1: Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Marcs Familie hat genug Geld gespart, dass sie jetzt in Ferien fliegen können, sie freuen sich sehr auf die bevorstehende Reise! Aber wo sollten

Mehr

+++ Neue Folgen +++Neue Folgen+++ Neue Folgen +++ Neue Folgen

+++ Neue Folgen +++Neue Folgen+++ Neue Folgen +++ Neue Folgen ANIMAL PLANET Die Programm Highlights im November 2009 Im November wird es wild auf ANIMAL PLANET: Neue Folgen der beliebten Tier-Doku Affentheater zeigt der Sender ab 07. November, immer samstags und

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im März 2011 Harte Winterstürme, Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und eine schier endlose Wüste aus Schnee und Eis: Im März begleitet DISCOVERY HD eine junge

Mehr

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight ***

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im Juni 2011 Traumberuf zwischen Abenteuer, Wildnis und seltenen Tierarten: Jeff Corwin und Nigel Marven haben es vor gemacht. Jetzt wollen die Wildlife-Experten auch

Mehr

Piraiba Expedition II Wohnfläche: 0 m² Schlafzimmer: 0 Schlafplätze: Einzelbetten: 0 Doppelbetten: 0 Etagenbetten: 0 Belegung: Personen

Piraiba Expedition II Wohnfläche: 0 m² Schlafzimmer: 0 Schlafplätze: Einzelbetten: 0 Doppelbetten: 0 Etagenbetten: 0 Belegung: Personen Objektname: Piraiba Expedition II Land: Suriname Region: Suriname Gewässer: Fluß, Süßwasser Fischarten: Piraiba, Piranha, Tarpon Wohnfläche: 0 m² Schlafzimmer: 0 Schlafplätze: Einzelbetten: 0 Doppelbetten:

Mehr

: Seit Generationen auf der Pole Position. Darda:

: Seit Generationen auf der Pole Position. Darda: Darda: : Seit Generationen auf der Pole Position Police Hunter 101 Teile Superior Hochbahn auf drei Etagen Level: 4 Eine Sprungschanze, etliche Kurven auf 3 Ebenen machen das Set Police Hunter von Darda

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 45, bis Sam stag, :10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 45, bis Sam stag, :10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 45, 02.11. bis 08.11.2013 Highlight der Woche: Freestyle-Fischen mit Eric Young Fels in der Brandung Am Freitag 08. November 2013 um 20:15 Uhr Auch in der neuen Staffel von

Mehr

Die aktuelle Krabbensaison bringt viel neues mit sich: Neue Boote, neue Crews, neue Kapitäne, aber auch alte Bekannte sind mit an Bord

Die aktuelle Krabbensaison bringt viel neues mit sich: Neue Boote, neue Crews, neue Kapitäne, aber auch alte Bekannte sind mit an Bord DMAX Programm Programmwoche 48, 23.11. bis 29.11.2013 Highlight der Woche: Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas Meuterei in der Beringsee Am Freitag 29. November 2013 um 23:15 Uhr Die aktuelle

Mehr

Mit dem 135-PS-Käfer über die chinesische Route 66

Mit dem 135-PS-Käfer über die chinesische Route 66 Auto-Medienportal.Net: 21.09.2015 Mit dem 135-PS-Käfer über die chinesische Route 66 Von Tim Westermann 550 Kilometer, acht Wertungsprüfungen, die Chinesische Mauer und Olympia 2022: Aus diesen Zutaten

Mehr

44. AvD Oldtimer Grand Prix: Himmel und Hölle

44. AvD Oldtimer Grand Prix: Himmel und Hölle Auto-Medienportal.Net: 15.08.2016 44. AvD Oldtimer Grand Prix: Himmel und Hölle Alle paar Meter steht ein Fahrzeug auf einem Wagenheber oder einer Hebebühne. Überall stehen Reifenstapel herum und Motorhauben

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 22, bis Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag,

DMAX Programm Programmwoche 22, bis Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag, DMAX Programm Programmwoche 22, 25.05. bis 31.06.2013 Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag, 27.05. um 13:15 Uhr Sie sind die Experten, wenn's ein wenig mehr Aquarium sein darf:

Mehr

Ferienbericht Madagaskar 2018

Ferienbericht Madagaskar 2018 Ferienbericht Madagaskar 2018 Antananarivo- Miandrivazo Angekommen sind wir am 1. Tag in der Hauptstadt Antananarivo. Frühmorgens fuhren wir los mit dem Auto Richtung Westen. In Antsirabe haben wir zum

Mehr

Dipl. Ing. Michael Gross A-1140 Wien, Sonnenweg 115 Tel.: 0043 1 9794091 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Mobil: 0043 664 1339009

Dipl. Ing. Michael Gross A-1140 Wien, Sonnenweg 115 Tel.: 0043 1 9794091 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Mobil: 0043 664 1339009 Dipl. Ing. Michael Gross A-1140 Wien, Sonnenweg 115 Tel.: 0043 1 9794091 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Mobil: 0043 664 1339009 Sachverständiger für KFZ e-mail: sportwagen@gmx.at Oldtimerfahren

Mehr

Zum Kitesurfen nach Mauritius

Zum Kitesurfen nach Mauritius Zum Kitesurfen nach Mauritius von Jörg Baldin - Freitag, September 16, 2016 https://www.breitengrad53.de/kitesurfen-mauritius/20243 Und diese Themen lesen Sie in diesem Artikel # 1 - Zuerst wurde Mauritius

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je Von Hans-Robert Richarz, cen Ihren ersten Volkswagen kaufte Kathleen Brooks aus dem kalifornischen Riverside, eine Autostunde östlich von

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

auf sie ausübte. Im Laufe der Jahre waren sie gute Freunde geworden und hatten viel Zeit miteinander verbracht. Doch letztlich blieb er ein Bad Boy,

auf sie ausübte. Im Laufe der Jahre waren sie gute Freunde geworden und hatten viel Zeit miteinander verbracht. Doch letztlich blieb er ein Bad Boy, auf sie ausübte. Im Laufe der Jahre waren sie gute Freunde geworden und hatten viel Zeit miteinander verbracht. Doch letztlich blieb er ein Bad Boy, der sich mit einer Menge Frauen traf und für immer Junggeselle

Mehr

Wie scharfe Bayerwald-Unikate die Welt erobern

Wie scharfe Bayerwald-Unikate die Welt erobern Wie scharfe Bayerwald-Unikate die Welt erobern Aus Niederbayern nach Dubai, Namibia oder Neuseeland: Der 34-jährige Stefan Tremml fertigt Messer in Handarbeit und verkauft seine edlen Werkzeuge rund um

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS!

DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS! Carapics Unternehmenspräsentation 2017 DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS! Das hat in Norddeutschland definitiv noch gefehlt: Ein richtig cooler Fotocaravan für besondere Veranstaltungen! Mit viel

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 52, bis Samstag,

DMAX Programm Programmwoche 52, bis Samstag, DMAX Programm Programmwoche 52, 21.12. bis 27.12.2013 Highlight der Woche: Goldfieber Aufbruch in den Westen Am Mittwoch, 25. Dezember 2013 um 22:15 Uhr Die Serie "Goldfieber" erzählt die Geschichte der

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 30, bis Highlight der Woche: Fast N Loud Chevrolet Apache Am Montag,

DMAX Programm Programmwoche 30, bis Highlight der Woche: Fast N Loud Chevrolet Apache Am Montag, DMAX Programm Programmwoche 30, 27.07. bis 03.08.2013 Highlight der Woche: Fast N Loud Chevrolet Apache Am Montag, 29.07.2013 um 20:15 Uhr Von wegen Rostlaube: Was ohne Kennerblick reif für die Schrottpresse

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Vorfreude in Vollendung. Willkommen in Ihrem Kundencenter.

Vorfreude in Vollendung. Willkommen in Ihrem Kundencenter. Ihr Reisebegleiter 15 Vorfreude in Vollendung. Willkommen in Ihrem Kundencenter. www.mercedes-benz.de/kundencenter-bremen www.mercedes-benz.de/kundencenter-rastatt www.mercedes-benz.de/kundencenter-sindelfingen

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Vorwort Facebook zu beschreiben ist, als wolle man die Funktionsweise eines Formel- 1-Autos im Vorbeifahren erklären. Kaum eine andere Webseite wechselt so schnell ihr Gesicht, wächst und definiert sich

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 34, bis Samstag, :10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 34, bis Samstag, :10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 34, 18.08. bis 24.08.2012 Highlight der Woche: Fluss-Monster Die gefährlichsten Flüsse Amerikas Ab Samstag, 18.08.2012 um 20:15 Uhr Mit kleinen Fischen gibt sich Jeremy Wade

Mehr

Inhalt. Bildnachweis

Inhalt. Bildnachweis Inhalt Mythos Braunbär.................................... 9 Im Porträt: Ein intelligentes Multitalent.................. 19 Wo Braunbären leben................................ 39 Ein Einzelgänger....................................

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung ****

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung **** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im Oktober 2011 Skurril aber absolut bemerkenswert: Im Oktober zeigt ANIMAL PLANET neue Folgen der Dokumentarserie "Die seltsamsten Kreaturen der Welt" - deutsche

Mehr

MESSEEINLADUNG AM 25. UND 26. AUGUST 2018 IM LENKWERK BIELEFELD.

MESSEEINLADUNG AM 25. UND 26. AUGUST 2018 IM LENKWERK BIELEFELD. 2018 MESSEEINLADUNG AM 25. UND 26. AUGUST 2018 IM LENKWERK BIELEFELD www.bikeordertagnord.de Auto- Zweirad- & Industrieteile der perfekte rahmen für unsere Messe Das Lenkwerk ist ein außergewöhnlicher

Mehr

FaSTTUBe Extrablatt Juni

FaSTTUBe Extrablatt Juni Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Am vergangenen Samstag waren wir beim BMW Familienfest Wir plus Vier eingeladen. Im Gepäck: Den FT2015 als Simulator und den FT2016, der einen freien

Mehr

7. Anhang Sequenzprotokoll: Aguirre - Der Zorn Gottes Sequenz 7: Auf dem Strom, Mittagszeit

7. Anhang Sequenzprotokoll: Aguirre - Der Zorn Gottes Sequenz 7: Auf dem Strom, Mittagszeit 7. Anhang Sequenzprotokoll: Aguirre - Der Zorn Gottes Sequenz 7: Auf dem Strom, Mittagszeit Sequenzen 7 1 56 19 Das linke Flussufer. Boot kommt von W, F N Okello (off): Sieh mal, ist das hinten-links auf

Mehr

Kapitel 1 Ein klingender Name

Kapitel 1 Ein klingender Name Lehrerinformation 1/6 Kapitel 1 Ein klingender Name 01 / Segeln Alinghi Lehrerinformation 2/6 Arbeitsanleitung für die Lehrperson zum Schritt 01 der Lektion Arbeitsauftrag Zusammen mit den Schülern betrachtet

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 24, bis

DMAX Programm Programmwoche 24, bis DMAX Programm Programmwoche 24, 08.06. bis 14.06.2013 Highlight der Woche: Ed Stafford - Das nackte Überleben Episode 1 Am Sonntag, 09.06. um 21:15 Uhr Ohne Kleidung, ohne Nahrung, ohne Werkzeug! Alles

Mehr

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

NORWEGEN. Highlights der FJORDE NORWEGEN Highlights der FJORDE F E R N W E H BEING HOMESICK Zitat hier eingeben. FOR A PLACE WHERE YOU HAVE NEVER Christian BEEN Bauer TO. FEEDBACK Ich nehme meine Rolle als Reisetester sehr ernst, deshalb

Mehr

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im. Tagesperlen Ein Schreibanlass für jeden Tag im August 1. August Denke an dein Lieblingsessen. Beschreibe dieses Gericht mit allem, was dazu gehört und erkläre, warum du es so gerne magst. 2. August Was

Mehr

Darda : Seit Generationen auf der Pole Position

Darda : Seit Generationen auf der Pole Position Darda : Seit Generationen auf der Pole Position Police Track 18 Teile Super Einsteiger Set Level: 1 Mit dem Einsteiger-Set Police Track von Darda können wilde Rennen gefahren werden. Das 18 teilige Set

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Die perfekte Kreuzfahrt

Die perfekte Kreuzfahrt newsroom Porsche Consulting 24.07.2017 Die perfekte Kreuzfahrt Was Passagiere nicht sehen, aber spüren. 350 Meter lang, 40 Meter breit, 16 Decks hoch, 168000 Tonnen schwer, mit Platz für rund 5000 Passagiere

Mehr

Leselegekreis Konstantin auf Weltreise

Leselegekreis Konstantin auf Weltreise Leselegekreis Konstantin auf Weltreise Pisa Rom Südpol New York In Italien gibt es eine Stadt namens Pisa. Dort steht ein schiefer Turm und natürlich möchte Konstantin den sehen. Er versucht, den schiefen

Mehr

Morgan Freunde Niederrhein

Morgan Freunde Niederrhein 13. August 2016 Direkt vor unserer Haustüre liegt eines der schönsten Wasserschlösser unseres Landes. Fest steht, dass es bereits vor mehr als 900 Jahren erbaut wurde. Dass es einzig mit dem Weitblick

Mehr

Bericht Australien Mein Reisebericht Ich habe 2,5 Wochen Urlaub bei meiner Tante und meinem Onkel in Australien, genauer gesagt in Westaustralien, in Perth gemacht. Meine Reise nach Australien ging vom

Mehr

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5 Themen neu 2 Was lernen Sie hier? Sie finden Informationen im Text und fassen sie zusammen. Was machen Sie? Sie beantworten Fragen und schreiben Texte (mit festem Thema und ohne). Wenn jemand eine Reise

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Oktober 2011 Die Wildnis Alaskas gilt als letztes Refugium für Abenteurer und Träumer: Wie hartgesottene Männer auf der Suche nach Ruhm und Reichtum ihr eigenes

Mehr

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Autofahren ist ein vergleichsweise neues Phänomen. Im großen Stil sind Menschen mit Autos erst seit weniger als 100 Jahren unterwegs. Dampfwagen Wenn man ein

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Cosima, 10, und Fabian, 6

Cosima, 10, und Fabian, 6 FAMILIE Cosima, 10, und Fabian, 6 Cosima: Ich finde unseren Peugeot endcool. Vor allem das große Glasdach. Wenn wir lange unterwegs sind, dann suchen mein Bruder Fabian und ich im Himmel nach Spuren von

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 34, bis Samstag, :10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 34, bis Samstag, :10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 34, 17.08. bis 23.08.2013 Highlight der Woche: Die Angel-Champions Aller Angelfang ist schwer Am Freitag, 23. August 2013 um 20:15 Uhr Jeder der zehn Teilnehmer vertraut auf

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 37, bis Samstag,

DMAX Programm Programmwoche 37, bis Samstag, DMAX Programm Programmwoche 37, 07.09. bis 13.09.2013 Highlight der Woche: Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis Die Hölleninsel Am Samstag, 08. September 2013 um 22:15 Uhr Die Malediven werden für

Mehr

Hawaii. Lukas Wäspi

Hawaii. Lukas Wäspi Hawaii Lukas Wäspi 14.4.08 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Lage 3. Die acht Inseln 4. Eigene Vorstellungen der Insel 5. Attraktionen 6. Einwohner und Immobilien 7. Kontakt zur Aussenwelt 8. Geschichten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Gigant. Am Flusslauf des Mississippi in der ruhigen Kleinstadt. Kleinstadt. Snap-on Vorsitzender und CEO s restaurierter T...

Gigant. Am Flusslauf des Mississippi in der ruhigen Kleinstadt. Kleinstadt. Snap-on Vorsitzender und CEO s restaurierter T... Kleinstadt Gigant TEAM RESTAURIERT KLASSIKER Am Flusslauf des Mississippi in der ruhigen Kleinstadt Clinton Iowa (27.772 Einwohner), lebt ein Gigant der Restaurationswelt: Bros. Inc. Schnell könnte man

Mehr

Vee Double-U" als Kult

Vee Double-U als Kult Auto-Medienportal.Net: 12.04.2015 Vee Double-U" als Kult Von Tim Westermann Wo üblicherweise Ladys und Gentlemen im Wettfieber flanieren, werden einmal im Jahr die vierbeinigen Pferdestärken gegen die

Mehr