RWE SCHULFORUM. Für Grundschulen: Unterrichtsmaterial und Lehrerfortbildung # 02. Ausbildungsplätze RWE bietet Chancen und Orientierung Seite 3 und 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RWE SCHULFORUM. Für Grundschulen: Unterrichtsmaterial und Lehrerfortbildung # 02. Ausbildungsplätze RWE bietet Chancen und Orientierung Seite 3 und 4"

Transkript

1 RWE SCHULFORUM # 02 JUNI 2010 RWE Rheinland Westfalen Netz Informationen für Schulen Für Grundschulen: Unterrichtsmaterial und Lehrerfortbildung Strom kommt doch aus der Steckdose! So denken viele Grundschüler. Aber wie kommt er da hinein? Lehrer können mit Hilfe des praxisnahen RWE-Unterrichtsmaterials und den Anregungen aus der passenden Fortbildung einfach und unkompliziert eine handlungsorientierte Unterrichtsstunde zum Thema Strom ge stal ten. Lehrer wissen es am besten: Kinder lernen leichter und behalten länger, was sie selbst ausprobiert haben. Darum hat RWE vielfältiges Unterrichtsmaterial zum Basteln und Experimentieren entwickelt ergänzt um begleitende Informationen für die Lehrer. Mehr dazu auf der folgenden Seite. Für Sekundarstufe I und II Für Alle Jahrgänge Für Alle Jahrgänge Ausbildungsplätze RWE bietet Chancen und Orientierung Seite 3 und 4 Dem Strom auf der Spur RWE learn & fun Klassenausflüge Seite 5 RWE-Schulwettbewerb Ideenschatz für Energiespar-Projekte Seite 6

2 2 Strom für unsere Stadt Das Landschaftsmodell inkl. Begleitheft kostet 13,50 Euro und kann bestellt werden unter: Lehrer/Unterrichtsmaterial Das Landschaftsmodell Strom für unsere Stadt Gemeinsam ausschneiden, aufbauen und lernen das Modell lässt Schüler der Klassen 3 bis 6 Stromverteilung erleben. Beim Aufbau der Stadt lernen sie die In frastruktur verstehen und erfahren, welchen Weg der Strom vom Kraftwerk bis zum Computer zuhause geht. Nebenbei werden in der Gruppenarbeit ihre sozialen, beim Suchen nach Problemlösungsstrategien ihre kreativen und beim Ausschneiden und Aufbauen ihre motorischen Fähigkeiten gefördert. Indem die Kinder das Landschaftsmodell ge meinsam aufbauen, können sie das Thema Strom erleben ideal für die Grundschule. Tanja Hans, Lehrerin an der Theodor- Heuss-Schule in Essen Lehrerfortbildung zum Landschaftsmodell mit Anregungen für den Unterricht Damit Lehrer das Modell optimal im Unterricht einsetzen können, bietet RWE eine Fortbildung an (Termine siehe rechts). Die Teilnehmer erhalten Sachinformationen, Anregungen zur Unterrichtsgestaltung und bauen das Modell auch selber zusammen. So lernen sie den Zeitaufwand und Nutzen für ihren Unterricht kennen. Lehrerfortbildungen Strom für unsere Stadt Osnabrück Münster Trier Wesel Recklinghausen Siegen alle von Uhr Anmeldung jeweils eine Woche vor dem Termin unter: Weitere Angebote im Überblick Häuser zum Basteln Spielhaus und Bastelhaus-Set sind Bausätze für Papphäuser, die die Kinder gemeinsam aufbauen, anmalen, möblieren und elektrifizieren können. Mit dem Beleuchtungsset, das Elektrobauteile für drei Leuchten enthält, können sie experimentieren. Lernen an Stationen Strom Anhand der detaillierten Beschreibungen des Unterrichtsmaterials Lernen an Stationen können Schüler der Klassen 4 bis 6 gut experimentieren. Das Lehrerheft vermittelt Basiswissen zum Thema Elektrische Energie, beschreibt den Aufbau der Stationen und gibt Tipps zur Integration in den Unterricht. Das Schülerheft enthält Arbeitsblätter und Basteltipps. Comic und Unterrichtseinheiten zum Thema Strom Im Energie-Comic Geheimnisse der Elektrizität für die Klassen 3 und 4 wechseln sich konkrete Arbeitsaufträge für Experimente und eine Comicgeschichte ab. Ich bin Energiesparprofi und du? liefert für Lehrer Unterrichtseinheiten zu den Themen Stromkreis, Reihen- und Parallelschaltung, Leiter und Nichtleiter u.v.m. Lernspiele Energiewissen online testen in den animierten Lernspielen können Kinder mit einem Klick zwischen Themen wie Elektrizität, Stromkreislauf und Energieformen wählen. Ergänzend ist es möglich, Arbeitsblätter herunterzuladen und auszudrucken. Lernen aus dem Energiesparkoffer Mit dem leicht verständlich konzipierten Energiekoffer zum Ausleihen können Schüler ab Klasse 3 zu den Themen Strom, Heizung, Wasser, Lüften und Fenster experimentieren. Der Koffer enthält Materialien, Messgeräte, eine CD mit Kopiervorlagen und ein Handbuch für Experimente zum Beispiel zum Energieverbrauch an der Schule. Martin Möller / WAZ-GE Aktionspaket Energieunterricht Für Grundschulen konzipiert ist das kostenlose RWE-Aktionspaket Energie verstehen und erleben. Ein Mitarbeiter der Deutschen Umwelt-Aktion e.v. hält eine Doppelstunde mit Dampfmaschine, Wasser- und Windrad sowie einer Solarzelle. Eine Vorbereitung durch den Lehrer ist nicht nötig. Der gesamte 4. Jahrgang einer Schule kann teilnehmen. Für das Schuljahr 2010/2011 kann man sich online bewerben. Alle Details zu diesen Angeboten unter:

3 3 Ausbildung 2011: Jetzt bewerben auch online Wer im Jahr 2011 eine Ausbildung anfangen möchte, muss sich bereits in diesem Jahr dafür bewerben. Auch RWE bietet viele Ausbildungsplätze an und unterstützt Schulen beim Thema Berufswahl. Schüler, die sich für eine Ausbildung bei RWE interessieren, können sich gerne auch online bewerben. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Bewerbungen können zügig bearbeitet werden, das Internet-Portal für Online-Bewerbungen ist übersichtlich aufgebaut und es besteht die Möglichkeit, Angaben bei Bedarf ganz einfach zu aktualisieren. Die richtige Vorbereitung macht s Schon vor der Bewerbungsphase ist es wichtig, den Schülern bei der ersten beruflichen Orientierung zur Seite zu stehen. Unter dem Motto Stärken erkennen Chancen nutzen unterstützt RWE Schüler mit dem KompetenzChecker einem dreistufigen Online-Programm zur Berufsorientierung. Ich habe, als ich die Projektidee gesehen habe, spontan gedacht: Das ist genau der Ablauf, den du dir wünschst, so Dorothee Wenzler, Konrektorin der Erzbischöflichen Ursulinenrealschule in Köln. Sie hat den KompetenzChecker im letzten Jahr in zwei Klassen getestet und wird das Angebot auch in diesem Jahr wieder nutzen. Tipps für die Online-Bewerbung Auf korrekte Rechtschreibung achten Seriöse -Adresse verwenden (nicht: mausi@...) Anschreiben individuell formulieren Postfach regelmäßig auf Rückmeldungen überprüfen Anmeldungen sind bis zum 15. September 2010 möglich. Teilnehmende Schulen können das Programm noch bis zum 31. Dezember 2010 durchführen. Im Internet können Sie sich mit einem Kurzfilm einen Überblick über den KompetenzChecker verschaffen. Infos und Anmeldung: Lehrerleitfaden Berufsorientierung Leitfaden Berufsorientierung (Hrsg. Bertelsmann-Stiftung, u.a.), Gütersloh 2009, 144 Seiten, mit CD-ROM, 30 Euro. Gerade in Zeiten sich wandelnder Arbeitmärkte und ökonomischer Krisen wird eine gut strukturierte Berufsorientierung an Schulen immer wichtiger. Hier bietet das Buch Leitfaden Berufsorientierung Unterstützung: Der praxiserprobte Ratgeber hilft Lehrern, junge Menschen besser auf die Arbeitswelt vorzubereiten, und ermöglicht dank verschiedener Informationen und Materialien die Etablierung eines Gesamtkonzepts zur Berufsorientierung an Schulen bundesweit und unabhängig von der Schulform. Die dazugehörige CD-ROM enthält Fragebögen, Literaturhinweise, länderspezifische Vorgaben und vieles mehr. Zudem gibt es Planspiele, Bewerbungs- und Benimmtrainings sowie Materialien zu Kooperationen mit Unternehmen. Alle Elemente können je nach Bedarf auch einzeln genutzt werden.

4 4 Ausbildungsplätze bei RWE Im Jahr 2011 bietet RWE Rheinland Westfalen Netz ca. 200 Ausbildungsplätze an 13 verschiedenen Standorten. Die jeweiligen Ansprechpartner und Adressen finden Sie unter in der Rubrik Ausbildung und Karriere. Bitte beachten: Die Bewerbungen sollten ab September bei RWE eingehen. Sie haben Interesse an einer Überblickskarte mit den Ausbildungsorten und -berufen bei RWE? Dann nutzen Sie das beigefügte Antwortfax und bestellen Sie ein Poster zum Aufhängen in der Schule. Arnsberg Elektroniker/-in für Betriebstechnik Essen Elektroniker/-in für Betriebstechnik Bachelor of Engineering* Bachelor of Arts* Georgsmarienhütte Elektroniker/in für Betriebstechnik Idar-Oberstein Elektroniker/-in für Betriebstechnik Neuss Elektroniker/-in für Betriebstechnik Niederzier Elektroniker/-in für Betriebstechnik Mechatroniker/-in IT-Systemelektroniker/-in Informatikkaufmann/-frau Osnabrück Plaidt/Saffig Elektroniker/-in für Betriebstechnik Recklinghausen Elektroniker/-in für Betriebstechnik Mechatroniker/in Bachelor of Engineering* Informations- und Telekommunikations- Systemelektroniker/in Siegen Elektroniker/-in für Betriebstechnik Simmern Elektroniker/-in für Betriebstechnik Trier Elektroniker/-in für Betriebstechnik Bachelor of Engineering* Bachelor of Science* Wesel Elektroniker/-in für Betriebstechnik *Duale Ausbildung/Studium

5 5 Dem Strom auf der Spur Schon mal ein Kraftwerk von innen gesehen? Oder eine Netzleitstelle? Nein? Dann wären das vielleicht genau die richtigen Orte für den nächsten Klassenausflug. Stromerzeugung und -verteilung sind nämlich vielschichtiger, als man denkt, und im Rahmen verschiedener RWE learn & fun Klassenausflüge können Schulklassen den Weg des Stroms verfolgen. Kohleförderung Vor der Stromerzeugung steht beispielsweise die Kohle-Förderung. Wie das geschieht, besichtigen Schüler aller Jahrgangsstufen im Tagebau Garzweiler. Nach einem Vortrag im Informationszentrum Schloss Paffendorf sehen sie, wie riesige Bagger Braunkohle und Abraum schaufeln, und fahren durch ein Rekultivierungsgebiet. Erzeugung Einen Einblick in die Möglichkeiten der Stromerzeugung erhalten Schulklassen beim Besuch eines Kraftwerks. Ob modernste Technik, größter Schmelzkammerkessel der Welt, historische Maschinen oder Baggerschaufel im Tagebau Brennkammer Umspannanlage Sie haben Interesse an Unterrichtsmaterial zu Stromerzeugung und -verteilung? Dann stöbern Sie doch einfach mal im Mediencenter der RWE Power unter: Filmvorführungen zum Thema alle Ausflugsziele haben ihre eigenen Highlights. Kraftwerksführung erst ab Jahrgangsstufe 8. Transport und Verteilung Auch Transport und Verteilung von Strom sind mit jeder Menge Technik und Aufwand verbunden. Bei den Besichtigungen erfahren die Schüler, wie Umspannanlagen dafür sorgen, dass Strom über verschiedene Spannungsebenen hinweg transportiert wird und dass Netzleitstellen das zentrale Nervensystem eines Stromnetzes sind. Alle diese Stationen zeigen: Um die Menschen zuhause mit Strom zu versorgen, sind moderne Technik und der Einsatz kompetenter Mitarbeiter bei Tag und Nacht nötig. Eine Liste mit allen RWE learn & fun Klassenausflügen zu RWE- Einrichtungen finden Sie unter Die Besichtigungen sind kostenlos und können online angefragt werden.

6 6 Ideenschatz für Energiespar-Projekte Der bundesweite RWE-Schulwettbewerb zur Energieeffizienz Pack s an gemeinsam geht s schlauer hat Spuren hinterlassen: Schüler haben über 500 innovative Projekte entwickelt und umgesetzt. Zu finden ist dieser Ideenschatz in der Projektdatenbank auf der Wettbewerbs-Website. Schüler und Lehrer aller Schulformen können nun diese Gelegenheit für sich und ihre Schule nutzen, in der Datenbank stöbern und daraus Anregungen für eigene Projekte oder Projektwochen schöpfen. Neben dieser Datenbank gibt es auf der Internetseite auch weiterführende Informatio- nen zum Themenkomplex Energieeffizienz: Beim Planspiel Energie, Klimaschutz und Verbraucher wird die Situation eines Haushaltes simuliert, das bewegte Energiequiz lädt zum Wissenstest ein, ein Lexikon klärt Begriffe zum Thema Energie und zusätzlich gibt es Energiespartipps für den eigenen Haushalt. Hier geht s zur Projekt-Datenbank (Menüpunkt Projekte): Wir verlosen Kulturerlebnisse zur RUHR.2010 Unter dem Motto Kultur elektrisiert! ist RWE bei der Kulturhauptstadt RUHR.2010 dabei für Schulen gibt es Kulturerlebnisse zu gewinnen! Multimedial: Im Aquarius Wassermuseum in Mülheim an der Ruhr erfahren Schüler fast alles über die Bedeutung des Wassers für unser Leben. Tierisch: Im Haus Ruhrnatur in Mülheim an der Ruhr gibt es ungewohnte Einblicke in die Natur einer Flusslandschaft. Musikalisch: Hier können Schulen einen Besuch des Tanzprojekts Ruhr- Nation in Recklinghausen gewinnen eine Performance der Jugendkultur. Bewegt: Auf einer geführten Radtour rund um Arnsberg sind eine bemooste Gasstation, lila Markierungspfähle mit Sinnsprüchen und andere künstlerisch verfremdete Energieanlagen des Kunstpfads Ruhr zu sehen. Zum Lesen: 30 GEO Spezial-Magazine Ruhrgebiet. Wenn Sie dabei sein wollen: Teilnahmeformular ausfüllen und mit einem Klick abschicken: (Lehrkräfte/Kultur elektrisiert: RUHR.2010). Viel Glück! IMPRESSUM Herausgeber: RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen team.schulforum@rwe.com Internet: Redaktion: Judith Meuter (verantw.), Maria Janßen, Simone Kalck (zabeo), Martina Peters Layout: Klaus Hinrichs (KOCH ESSEN Kommunikation + Design GmbH) Bilder: RWE Rheinland Westfalen Netz AG, KOCH ESSEN Kommunikation + Design GmbH, Martin Möller, WAZ-GE Druck: Druckerei Lonnemann Wenn in diesem Newsletter von Lehrern, Schülern, Teilnehmern oder sonstigen Personen die Rede ist, sind in allen Fällen gleichermaßen weibliche und männliche Personen gemeint.

Teil von innogy. Jede Ausbildung hat ein Ziel! #PIONIERGEIST. Neues wagen und eine energiegeladene Ausbildung bei Westnetz starten

Teil von innogy. Jede Ausbildung hat ein Ziel! #PIONIERGEIST. Neues wagen und eine energiegeladene Ausbildung bei Westnetz starten Teil von innogy Jede Ausbildung hat ein Ziel! #PIONIERGEIST Neues wagen und eine energiegeladene Ausbildung bei Westnetz starten Wer wir sind Wen wir suchen Wir suchen keine Mitarbeiter, sondern Pioniere.

Mehr

RWE SCHULFORUM. Neue Posterreihe zu regenerativen Energien # 02 FÜR GRUNDSCHULEN FÜR BERUFSANFÄNGER FÜR ALLE JAHRGÄNGE

RWE SCHULFORUM. Neue Posterreihe zu regenerativen Energien # 02 FÜR GRUNDSCHULEN FÜR BERUFSANFÄNGER FÜR ALLE JAHRGÄNGE RWE SCHULFORUM # 02 Sommer 2012 RWE Deutschland Informationen für Schulen www.rwe.com/schulforum Neue Posterreihe zu regenerativen Energien Regenerative Energien sind in aller Munde doch wie wird eigentlich

Mehr

S c h u l j a h r /

S c h u l j a h r / Schuljahr 2007/2008 Unter der Schirmherrschaft von Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider Unternehmen und Bildungseinrichtungen werden mehr und mehr zusammen arbeiten. Der stete Wandel in der Arbeitswelt

Mehr

RWE SCHULFORUM. Vom Energieunterricht bis zur Hauptversammlung Aktionspakete bringen Abwechslung in den Unterricht # 01. Inhalt

RWE SCHULFORUM. Vom Energieunterricht bis zur Hauptversammlung Aktionspakete bringen Abwechslung in den Unterricht # 01. Inhalt RWE SCHULFORUM # 01 Februar 2010 RWE Rheinland Westfalen Netz Informationen für Schulen www.rwe.com/schulforum Vom Energieunterricht bis zur Hauptversammlung Aktionspakete bringen Abwechslung in den Unterricht

Mehr

RWE SCHULFORUM. Neues Brettspiel: intelligent Energiewissen erspielen # 03

RWE SCHULFORUM. Neues Brettspiel: intelligent Energiewissen erspielen # 03 RWE SCHULFORUM # 03 Winter 2011 RWE Deutschland Informationen für Schulen www.rwe.com/schulforum Neues Brettspiel: intelligent Energiewissen erspielen Welches Gerät verbraucht den meisten Strom im Jahr?

Mehr

Auf finden Schülerinnen und Schüler der

Auf   finden Schülerinnen und Schüler der abi>> im Unterricht Infoportal Wenige Klicks. Viele Infos. Auf www.abi.de finden Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II und Studienanfänger, aber auch Eltern und nicht zuletzt Lehrerinnen und Lehrer

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte)

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) Sekundarstufe II Titel Medium Inhalt Thema 1) Klimaschutz und Klimapolitik Heft Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler und Handreichung für Lehrkräfte Klimaschutz in 8 Heften 2) Lernsequenzen Heft Heft

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

RWE SCHULFORUM. Spielhaus zum Experimentieren ieren jetzt günstig im Set # 01 FÜR ALLE JAHRGÄNGE FÜR LEHRER FÜR BERUFSANFÄNGER

RWE SCHULFORUM. Spielhaus zum Experimentieren ieren jetzt günstig im Set # 01 FÜR ALLE JAHRGÄNGE FÜR LEHRER FÜR BERUFSANFÄNGER RWE SCHULFORUM # 01 Frühjahr 2012 RWE Deutschland Informationen für Schulen www.rwe.com/schulforum Spielhaus zum Experimentieren ieren jetzt günstig im Set Wie fließt Strom und wie lässt er sich dahin

Mehr

abi Berufswahl nach Plan

abi Berufswahl nach Plan abi Berufswahl nach Plan www.abi.de >> Berufswahl nach Plan Das neue Internetportal www.abi.de unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, Berufsorientierung aktuell, informativ und entsprechend der Bedürfnisse

Mehr

Zukünftige Energieversorgung Projekttage für Schüler der Sächsischen Energieagentur. Referent: Nicole Sommer

Zukünftige Energieversorgung Projekttage für Schüler der Sächsischen Energieagentur. Referent: Nicole Sommer Zukünftige Energieversorgung Projekttage für Schüler der Referent: Nicole Sommer Unsere Projekte für Kinder und Schüler Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH bietet spannende und lehrreiche Projekte

Mehr

Haben Sie schon Ihre Hausaufgaben gemacht?

Haben Sie schon Ihre Hausaufgaben gemacht? Haben Sie schon Ihre Hausaufgaben gemacht? Bildungsmedien für Kindergarten und Schule Pädagogen, Experten und Versorger haben ein Ziel: Heute diejenigen erreichen, die morgen nachhaltig mit den lebenswichtigen

Mehr

Haben Sie schon Ihre Hausaufgaben gemacht?

Haben Sie schon Ihre Hausaufgaben gemacht? Haben Sie schon Ihre Hausaufgaben gemacht? Bildungsmedien für Kindergarten und Schule Pädagogen, Experten und Versorger haben ein Ziel: Heute diejenigen erreichen, die morgen nachhaltig mit den lebenswichtigen

Mehr

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen.

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. go abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. Neu ab 14.10.2013 bewerbung.abi.de www.bewerbung.abi.de. Information für Lehrkräfte. Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. Bewerbung ist nicht gleich Bewerbung.

Mehr

Gesamtprogramm 2008/2009

Gesamtprogramm 2008/2009 Gesamtprogramm 2008/2009 Unter der Schirmherrschaft von Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider Unternehmen und Bildungseinrichtungen werden mehr und mehr zusammenarbeiten. Der stete Wandel in der Arbeits

Mehr

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule Leitung und Ansprechpartner Tanja Berthold, Referat 2.2: Biologie / Chemie Petra Hiebl, Referat 2.3: Pädagogik und Didaktik der Grundschule

Mehr

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR WORKSHOPS & INFOS ZU BERUFS ORIENTIERUNG & LEHRE Mit Unterstützung von DAS ANGEBOT IM ÜBERBLICK Welche Bildungs- und Ausbildungswege gibt es nach dem 9. Schuljahr? Welche Möglichkeiten

Mehr

Sparkassen-SchulService

Sparkassen-SchulService Sparkassen-SchulService Informationen Stand 10/2016 Christine Kadolli, Deutscher Sparkassenverlag Sparkassen und Schulen: Eine Partnerschaft mit Tradition! Mit dem Sparkassen-SchulService den öffentlichen

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

Ein Unternehmen der RWE. Anschlusskompass Ausbildung und Studium

Ein Unternehmen der RWE. Anschlusskompass Ausbildung und Studium Ein Unternehmen der RWE Anschlusskompass Ausbildung und Studium 2 ANSCHLUSSKOMPASS Wir über uns Die Westnetz GmbH ist der Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas im Westen Deutschlands. Das Unternehmen

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiete: 1 - Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 - Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? 3 Berufe A Z Welche Berufe gibt

Mehr

Lechwerke AG Schaezlerstraße 3 86150 Augsburg Tel. (0821) 328-1564 Fax (0821) 328-1750 Mehr Infos gibt s im Internet unter: www.lew-forum-schule.de In Kooperation mit Stand 10/05 Schuljahr 2005/2006 Wirtschaft

Mehr

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang.

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang. Teenager Arm in Arm 6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage Die KAOS-Tage im März 2013 Berufsberatung Einklinker DIN lang Logo Angebote für Jugendliche Montag 25.03.2013 09:30 Uhr bis

Mehr

Grundschulmaterial vom Verlag: EW Medien u. Kongresse GmbH

Grundschulmaterial vom Verlag: EW Medien u. Kongresse GmbH Grundschulmaterial vom Verlag: EW Medien u. Kongresse GmbH 1. Glühbert, Wolfram und TurBiene entdecken die Geheimnisse der Elektrizität Glühbert, Wolfram und TurBiene wünschen sich elektrisches Licht in

Mehr

Naturwissenschaftliche Versuche für Schulen

Naturwissenschaftliche Versuche für Schulen Gültig ab 03 / 2014 Naturwissenschaftliche Versuche für Schulen Schülerversuche Lehrerversuche Messwerterfassung Literatur Physik Chemiee Biologie Applied Scienceses excellence in science Unsere Beratung

Mehr

ikubiz-newsletter Ich glaub es geht los! In diesem Newsletter Übergang Schule-Beruf

ikubiz-newsletter Ich glaub es geht los! In diesem Newsletter Übergang Schule-Beruf IKUBIZ MANNHEIM GGMB H NEWSLETTER KLASSEN 8-10 M AI JUNI 2018 ikubiz-newsletter Übergang Schule-Beruf Ich glaub es geht los! Liebe Eltern, wohin man auch schaut, im Frühjahr ist überall etwas los. Sprechzeiten

Mehr

I (Klassen 8 10) Informationen mit Erklärungen in 8 Heften (Lehrkräfte) Energie Heft 1 -

I (Klassen 8 10) Informationen mit Erklärungen in 8 Heften (Lehrkräfte) Energie Heft 1 - Sekundarstufe I (Klassen 8 10) Titel Medium Inhalt Thema 1) Klimaschutz To Go - Was geht an Schulen? Tipps und Informationen Klimaschutz 2) Klimaschutz To Go - Was geht an Schulen? Poster Tipps und Informationen

Mehr

IHK-Schulkontaktmanagement

IHK-Schulkontaktmanagement IHK-Schulkontaktmanagement www.schule-wirtschaft.ihk.de IHK-Schulkontaktmanagement Systematische und nachhaltige Zusammenführung von Schülern und Unternehmen Warum Schulkontaktmanagement? Im Schulalltag

Mehr

3malE Energie im Unterricht

3malE Energie im Unterricht Mehr Infos unter www.3male.de/ schule 3malE Energie im Unterricht Entdecken, erforschen und erleben mit dem 3malE-Katalog für Kindergarten und Schule KINDER JUGENDLICHE CAMPUS SCHULE Lehren, lernen, experimentieren:

Mehr

Wirtschaft und Schule als Partner (WSP)

Wirtschaft und Schule als Partner (WSP) Wirtschaft und Schule als Partner (WSP) Handbuch für Benutzer Schüler (& Erziehungsberechtigte) Verfasser: Trisinus GmbH & Co. KG Stand: 15. Dezember 2014 Im Auftrag der Bezirksregierung Münster Bearbeitung

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

RWE SCHULFORUM. Was willst du werden? Berufsorientierung leicht gemacht # 03. Infos & Anmeldung

RWE SCHULFORUM. Was willst du werden? Berufsorientierung leicht gemacht # 03. Infos & Anmeldung RWE SCHULFORUM # 03 Oktober 2009 RWE Rheinland Westfalen Netz Informationen für Schulen www.rwe.com/schulforum Was willst du werden? Berufsorientierung leicht gemacht Mit dem Programm KompetenzChecker

Mehr

Inhalts-Übersicht. Wie nutze ich die Internet-Seite

Inhalts-Übersicht. Wie nutze ich die Internet-Seite Leitfaden in Leichter Sprache Wie nutze ich die Internet-Seite www.sozialpolitik.com? Herzlich willkommen auf der Internet-Seite www.sozialpolitik.com. Hier finden Sie Erklärungen zur sozialen Sicherung

Mehr

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden. Berufe-Recherche Ziele: Die Schüler/innen recherchieren unterschiedliche Ausbildungsberufe auf planet-beruf.de (Ausgangsbasis: Berufe-Ergebnislisten aus dem BERUFE-Universum). Sie können innerhalb planet-beruf.de

Mehr

Hier folgen Angebote zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unterrichtsmaterialien der Globalen Bildungskampagne 2011

Hier folgen Angebote zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unterrichtsmaterialien der Globalen Bildungskampagne 2011 1 UNICEF-Arbeitsgruppe Ostfriesland Unsere Ausstellung: Weil sie Mädchen sind... In vielen Ländern der Welt werden noch immer die Menschenrechte von Mädchen und Frauen erheblich verletzt. Mit der Ausstellung

Mehr

jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten

jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten Inhalt der Kurzanleitung: jobs4academics bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten: klassisch

Mehr

Ihre Zukunft ist uns wichtig.

Ihre Zukunft ist uns wichtig. Ihre Zukunft ist uns wichtig. Erfolgreiche Ausbildungsberufe bei BPW. Seite 2 Qualifizierte Ausbildung bei BPW Hier lässt sich s gut lernen. Das BPW Ausbildungszentrum. Unsere Kunden schätzen an BPW die

Mehr

Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal startet in die 3. Phase

Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal startet in die 3. Phase Seite 1 von 7 Newsletter abbestellen? Senden Sie uns eine E-Mail. Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird hier die alternative Anzeigemöglichkeit. Donnerstag, 17. März Klima- und Energiemodellregion

Mehr

I (Klassen 5 7) Arbeitsheft für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte Klimaschutz 4) CO 2 -frei zum Energiesparkonto Heft

I (Klassen 5 7) Arbeitsheft für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte Klimaschutz 4) CO 2 -frei zum Energiesparkonto Heft Sekundarstufe I (Klassen 5 7) Titel Medium Inhalt Thema 1) Klimaschutz To Go - Was geht an Schulen? Tipps und Informationen Klimaschutz 2) Klimaschutz To Go - Was geht an Schulen? Poster Tipps und Informationen

Mehr

Ratgeber für Lehrer/innen

Ratgeber für Lehrer/innen Ratgeber für Lehrer/innen Stand: April 2010 abi Online-Portal, Hefte und Sonderhefte Infos hoch drei abi dein weg in studium und beruf richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II und

Mehr

Eine gute Sache: 15 Gutscheine für Ihren Energie-Gewinn! Energietag Baden-Württemberg. Zukunft erleben.

Eine gute Sache: 15 Gutscheine für Ihren Energie-Gewinn! Energietag Baden-Württemberg. Zukunft erleben. Eine gute Sache: 15 Gutscheine für Ihren Energie-Gewinn! Energietag Baden-Württemberg. Zukunft erleben. Jeder Tag ist Energietag! Angesichts des Klimawandels und steigender Energiepreise möchte die Landesregierung

Mehr

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz Kindergarten Titel Medium Inhalt Thema 1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz 2) Mein Energiesparmalbuch Heft Bilder zum Ausmalen mit Erklärungen Energiesparen 3) Spaß-Spiel-Spannung

Mehr

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG FÜR SCHULEN PAKT M O K O INF Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern einen Traumstart in Ausbildung oder Studium Unser Partner Das für Ihre Ausbildung

Mehr

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG FÜR SCHULEN PAKT M O K O INF Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern einen Traumstart in Ausbildung oder Studium Unser Partner Das für Ihre Ausbildung

Mehr

Link:

Link: Webseite Die Webseite ImTeaM4EU bietet Lehrerinnen und Lehrern den Zugriff auf Unterrichtseinheiten, die europäische Themen in den Unterricht bringen und europaorientierte Kompetenzen fördern. Mithilfe

Mehr

RWE Power. Zu besuch bei RWE POWER im rheinischen braunkohlenrevier.

RWE Power. Zu besuch bei RWE POWER im rheinischen braunkohlenrevier. RWE Power Zu besuch bei RWE POWER im rheinischen braunkohlenrevier. Zu Besuch bei RWE Power im rheinischen Braunkohlenrevier 2 Liebe Besucher, vielen Dank für Ihr Interesse an einer Besichtigung unserer

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

AVU-Schuldialog. Stand 06/2016. Wir fördern Bildung

AVU-Schuldialog. Stand 06/2016. Wir fördern Bildung AVU-Schuldialog Stand 06/2016 Wir fördern Bildung Der AVU-Schuldialog Die praktische Unterstützung der Lehrer und Schüler im EN-Kreis hat bei uns Tradition. Seit vielen Jahrenzehnten bereichern unsere

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

3malE NEWSLETTER JETZT NEU! Neues vom Bildungsportal Channel Campus. Channel Kinder. Channel Jugendliche.

3malE NEWSLETTER JETZT NEU! Neues vom Bildungsportal   Channel Campus. Channel Kinder. Channel Jugendliche. Neues vom Bildungsportal www.3male.de 3malE NEWSLETTER JETZT NEU! KINDER JUGENDLICHE CAMPUS SCHULE Channel Kinder Interaktiv lernen mit den Online- Spielen rund ums Energiewissen. Channel Jugendliche Anschauliche

Mehr

TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte FRAGEN UND ANTWORTEN 1. Mit der Bearbeitung welcher Themen können wir uns auf den Zukunftstag vorbereiten? Als Beitrag zur geschlechterdifferenzierten

Mehr

Haben Sie schon Ihre Hausaufgaben gemacht?

Haben Sie schon Ihre Hausaufgaben gemacht? Haben Sie schon Ihre Hausaufgaben gemacht? Bildungsmedien für Kindergarten, Grundschule und Orientierungsstufe Pädagogen, Experten und Versorger bekommen mit unseren bewährten Medien Unterstützung bei

Mehr

Preisverzeichnis Sparkassen- SchulService.

Preisverzeichnis Sparkassen- SchulService. Preisverzeichnis Sparkassen- SchulService. Grund- und Förderschulen Sekundarstufen I und II August 2017 Grund- und Förderschulen Das vorliegende Verzeichnis ist nur für den Dienstgebrauch der Mitgliedsinstitute

Mehr

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte Fragen und Antworten 1. Mit der Bearbeitung welcher Themen können wir uns auf den Zukunftstag vorbereiten? Als Beitrag zur geschlechterdifferenzierten

Mehr

Europäische Schulpartnerschaften mit etwinning

Europäische Schulpartnerschaften mit etwinning Europäische Schulpartnerschaften mit etwinning etwinning = Schulpartnerschaften, die... über das Internet stattfinden zwei oder mehrere Partnerschulen einbeziehen für alle Schulformen, Fächer und Jahrgangstufen

Mehr

k transport Ihre Zukunft ist uns wichtig. Erfolgreiche Ausbildungsberufe bei BPW.

k transport Ihre Zukunft ist uns wichtig. Erfolgreiche Ausbildungsberufe bei BPW. hink Ihre Zukunft ist uns wichtig. Erfolgreiche Ausbildungsberufe bei BPW. Sie haben Talent. Wir fördern es. Sie sind ein Organisationsgenie? Spielen gerne mit Zahlen? Begeistern sich für Bits und Bytes?

Mehr

Erlebnisführungen. für den Sachunterricht an der Grundschule

Erlebnisführungen. für den Sachunterricht an der Grundschule NaTourErlebnisführungen für den Sachunterricht an der Grundschule Jahrgangs -stufe 1 und 2 (Schuleingangsphase) Lehrplanthema und Kompetenzen Bereich: NATUR UND LEBEN Schwerpunkt: Wärme, Licht, Feuer,

Mehr

Insgesamt 11 Rückmeldungen:

Insgesamt 11 Rückmeldungen: Insgesamt 11 Rückmeldungen: 1. Geben die in der Anlage beigefügten Zahlen (ärztliche Zeugnisse durch Ärzte Sozialpsychiatrischer Dienste für die PsychKGs) die Realität für Ihre Gebietskörperschaft wieder?

Mehr

Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II Angebot der Sparkasse KölnBonn für die weiterführenden Schulen in Köln und Bonn Sparkasse KölnBonn - SchulService Corinna Borowsky-Beykirch Tel. 0221

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Fragebogen helfen Sie Kein Abschluss ohne Anschluss

Mehr

Diskurs und Partizipation im Museum durch Soziale Medien

Diskurs und Partizipation im Museum durch Soziale Medien Diskurs und Partizipation im Museum durch Soziale Medien Vorbereitungen für die Sonderausstellung MAI-Tagung 31.05.2016 Vortragende: Melanie Saverimuthu Rahmenbedingungen Im Deutschen Museum Eröffnung

Mehr

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Bildungspartnerschaft. ist Zukunft. Unsere Angebote für Schulen.

Bildungspartnerschaft. ist Zukunft. Unsere Angebote für Schulen. Bildungspartnerschaft ist Zukunft. Unsere Angebote für Schulen. Unsere Angebote im Überblick. Wir lesen Sparkassen-Schulforum Sparkassen-SchulService Planspiel Börse Sparkassen-Schulverpflegung Abi-Seminar

Mehr

How To Play A Quiz On The Power Of The Environment

How To Play A Quiz On The Power Of The Environment Name der Schule: Preißlerschule KEiM-Projektbeschreibung Hier können Sie Ihr diesjähriges Projekt zu den KEiM-Kernthemen (Strom-, Heizenergie- und / oder Wassersparen) beschreiben. 1: Titel des Projektes

Mehr

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE. AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE.  AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE www.awr.de AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN BODENSTÄNDIGE UMWELTBILDUNG BEI AW-ERLE EINE RUNDE SACHE! Warum kennt die Natur keinen Abfall? Wie dienen uns die Kreisläufe

Mehr

Literatur und Internetlinks. Inhaltsverzeichnis IMPRESSUM. Einführung 1

Literatur und Internetlinks. Inhaltsverzeichnis IMPRESSUM. Einführung 1 Inhaltsverzeichnis Literatur und Internetlinks Einführung 1 UE 1: Energie erleben 2 Information für die Lehrkraft 2 AB 1: Strom erzeugen und verwenden 3 AB 2: Verschiedene Energiequellen 4 AB 3: Die Batterie,

Mehr

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off***

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** ***Kick-Off *** Fragebogen Liebe Schülerinnen! Bitte beantwortet die folgenden Fragen und gebt den Bogen am Infostand oder am Stand des Kompetenzzentrums bis spätestens 14 Uhr ab. Computer 1. Kannst du

Mehr

Messe-Navi. Einstieg München

Messe-Navi. Einstieg München -Navi Einstieg München Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

der Oberschule Uplengen

der Oberschule Uplengen Berufsorientierungskonzept der Oberschule Uplengen Stand: Überarbeitet 31.03.14 1 1. Grundsätzliches Die Berufs- und Arbeitswelt ist heute einem stetigen schnellen Wandel unterworfen. Dieses hat Auswirkungen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

NaWi - geht das? NaWi plus

NaWi - geht das? NaWi plus NaWi - geht das? NaWi plus Nur noch wenige Millimeter bis zur Wasseroberfläche. Konzentriert starrt Lena auf die Büroklammer, die sie behutsam über dem Wasserglas in Position bringt. Lena weiß: Eigentlich

Mehr

Informationen zum bundesweiten Programm

Informationen zum bundesweiten Programm Lesestart in Ihrer Bibliothek! Informationen zum bundesweiten Programm Neugierig und offen: So sollen Kinder ihrer Umwelt von Anfang an begegnen. Es ist, vor allem für Sie als Bibliotheksmitarbeiterin

Mehr

SCHÜLERPRAKTIKA BEI DER AESCULAP AG

SCHÜLERPRAKTIKA BEI DER AESCULAP AG SCHÜLERPRAKTIKA BEI DER AESCULAP AG DEINE ZUKUNFT WIR HABEN DIE ANTWORTEN AUF DEINE FRAGEN PRAKTIKUM AM STANDORT TUTTLINGEN Du hast Lust dein Schülerpraktikum bei der Aesulap AG in Tuttlingen zu machen?

Mehr

Bildungspartnerschaft. ist Zukunft. Unsere Angebote für Schulen.

Bildungspartnerschaft. ist Zukunft. Unsere Angebote für Schulen. Bildungspartnerschaft ist Zukunft. Unsere Angebote für Schulen. Unsere Angebote im Überblick. Wir lesen Sparkassen-Schulforum Sparkassen-Schulservice Planspiel Börse Sparkassen-Schulverpflegung Abi-Seminar

Mehr

Technik trifft Schule Lernmaterialien Medizintechnik. Vorschläge zur Gestaltung einer Unterrichtssequenz

Technik trifft Schule Lernmaterialien Medizintechnik. Vorschläge zur Gestaltung einer Unterrichtssequenz Technik trifft Schule Lernmaterialien Medizintechnik. Vorschläge zur Gestaltung einer Unterrichtssequenz Inhaltsverzeichnis 1. Richtlinienbezug.........3 2. Unterrichtsvorschläge......3 3. Einstiegsvorschlag......4

Mehr

«Nun sehe ich doch klar...

«Nun sehe ich doch klar... «Nun sehe ich doch klar... POA Youth: Eigene Stärken erkennen, Perspektiven für die Berufsfindung erschliessen. Arbeitsintegration w-care.ch Wisli ist mehr: ...welcher Beruf für mich der richtige ist.»

Mehr

Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld. Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher.

Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld. Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher. Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher. www.hhb-strom.de HHB Strom ein Projekt mit und für die Zukunft 100 % ECHTER REGIONALSTROM

Mehr

Bildung und Schule Aktuelle Medien 2013

Bildung und Schule Aktuelle Medien 2013 Bildung und Schule Aktuelle Medien 2013 Weitere Medien: Unsere Klassiker zum Lernen und Basteln: Glühbert, Wolfram und TurBiene Informativ und aktuell: Die Reihen Lernsequenzen für Lehrkräfte Interaktiv!

Mehr

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen.

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Einige Bilder und Überschriften wurden dem Heft "Geheimnisse der Elektrizität" der VWEW Energieverlag

Mehr

Leitfaden. Eine Aktion unter Schirmherrschaft der. Mit freundlicher Unterstützung von

Leitfaden. Eine Aktion unter Schirmherrschaft der. Mit freundlicher Unterstützung von Leitfaden Eine Aktion unter Schirmherrschaft der Mit freundlicher Unterstützung von Vorwort Die insbesondere für Kreishandwerkerschaften entwickelte Aktion Danke für Ihr Vertrauen in unser Handwerk wurde

Mehr

NOTIZEN ZUM BESUCH VON

NOTIZEN ZUM BESUCH VON NOTIZEN ZUM BESUCH VON am Wenn du zu einer Berufsmesse gehst, sei es zu Abi-was dann? in Saarbrücken, zu einer Ausbildungsmesse oder zu einer anderen Bildungsmesse, ist es außerordentlich nützlich, dass

Mehr

TalentKompass NRW. Fähigkeiten und Interessen erkennen Orientierung gewinnen.

TalentKompass NRW. Fähigkeiten und Interessen erkennen Orientierung gewinnen. TalentKompass NRW. Fähigkeiten und Interessen erkennen Orientierung gewinnen. www.talentkompass.nrw.de Möchten Sie sich beruflich entwickeln? Eine gute Ausbildung ist die Basis für jeden Beruf. Doch die

Mehr

Dein Lehrberuf bei Magna in St. Valentin. Mit uns gestaltest du die Mobilität der Zukunft. engineering.mpt.magna.com

Dein Lehrberuf bei Magna in St. Valentin. Mit uns gestaltest du die Mobilität der Zukunft. engineering.mpt.magna.com Dein Lehrberuf bei Magna in St. Valentin Mit uns gestaltest du die Mobilität der Zukunft. engineering.mpt.magna.com Du bist... Jung, cool, dynamisch, begabt, lernbereit? Kreativ und erfinderisch? Handwerklich

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Kfz. Das erste Jahr in der Werkstatt. Rahmenbedingungen und berufsbezogene Inhalte. Thomas Blumhagen. An Lernsituationen im Betrieb orientiert

Kfz. Das erste Jahr in der Werkstatt. Rahmenbedingungen und berufsbezogene Inhalte. Thomas Blumhagen. An Lernsituationen im Betrieb orientiert An Lernsituationen im Betrieb orientiert Kfz Das erste Jahr in der Werkstatt Rahmenbedingungen und berufsbezogene Inhalte Thomas Blumhagen Holland + Josenhans Verlag Stuttgart Best.-Nr. 3535 Danksagung

Mehr

Wahlpflichtfach MINT. Unterrichtsmaterialien zum. für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt. März 2016

Wahlpflichtfach MINT. Unterrichtsmaterialien zum. für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt. März 2016 Kanton Basel-Stadt I Erziehungsdepartement Kanton Basel-Landschaft I Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Unterrichtsmaterialien zum Wahlpflichtfach MINT für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt

Mehr

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Dienstag, 5. März 2019 Newsletter im Browser anzeigen Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Sehr geehrte Damen und Herren, als neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland

Mehr

Dauer Kosten Schulstufe Erreichbarkeit Buchung/Information Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Dauer Kosten Schulstufe Erreichbarkeit Buchung/Information Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ Schulangebot Energie in der Schule Wer verantwortungsbewusst mit der Umwelt umgehen will, muss über Energiethemen Bescheid wissen. Die EKZ bilden Studentinnen und Studenten für den Einsatz in Schulklassen

Mehr

Referenzliste Ausgezeichnete Gemeinschaftsgastronomie nach dem Zertifizierungskonzept der Hochschule Niederrhein X

Referenzliste Ausgezeichnete Gemeinschaftsgastronomie nach dem Zertifizierungskonzept der Hochschule Niederrhein X Referenzliste Ausgezeichnete Gemeinschaftsgastronomie nach dem Zertifizierungskonzept der Hochschule Niederrhein Betrieb Anschrift Produktion Ausgabe Zertifikatsnummer Zertifizierungsaudit stattgefunden

Mehr

Ein cooler Post bringt Spaß, ein guter Ausbildungsplatz bringt Kohle. Dein BVG Ausbildungs-Guide. Alle Infos unter BVG.

Ein cooler Post bringt Spaß, ein guter Ausbildungsplatz bringt Kohle. Dein BVG Ausbildungs-Guide. Alle Infos unter BVG. Ein cooler Post bringt Spaß, ein guter Ausbildungsplatz bringt Kohle. Dein BVG Ausbildungs-Guide Alle Infos unter BVG.de/Ausbildung Du machst ne Ausbildung bei uns? Wir sind ne große Nummer. In Berlin

Mehr

Wochenplan Mathematik

Wochenplan Mathematik Wochenplan Mathematik Zur Arbeit mit WOCHENPLÄNEN Das Werk Wochenplan Mathematik unterstützt in seinem Aufbau ideal eine Arbeit mit Wochenplänen und ist im Hinblick hierauf über alle Bestandteile des Gesamtwerkes

Mehr

ELTERNBRIEF. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr parentum-organisationsteam

ELTERNBRIEF. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr parentum-organisationsteam ELTERNBRIEF Liebe Eltern, jährlich nutzen tausende SchülerInnen die Chance, sich auf der Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Unterfranken!in persönlichen, vorab terminierten Gesprächen mit Ausstellern

Mehr