Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe"

Transkript

1 Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, gerade erst begonnen, ist die Karnevalszeit schon wieder vorbei. ach der Session ist vor der Session, so heißt es. Also nicht verzagen und sich der vielen schönen Erlebnisse in der Jubiläumssession erinnern. Partykeller wird zum ähatelier Kaum war die Session 2011 zu Ende, da hatten die KG-Damen schon wieder eine Schnapsidee : wir sind in der kommenden Session wieder aktiv dabei. Schnell war ein Thema gefunden, die Idee, ein Kostüm zu kreieren wurde begeistert aufgenommen: Ja, wir werden Eulen das geht schnell! waren anfangs die Sprüche. Da hatten wir aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht Woche für Woche, Monat für Monat wurde genäht und aus dem Partykeller der Bochmanns wurde ein Nähatelier. Nach einer ordentlichen Mahlzeit zu Beginn jeden Abends ging s los mit der Schneiderei. Während Erika, Christa, Monika und Marita die Federn aus Filz zuschnitten und diese anschließend auf die Shirts steckten, bekamen die beiden Näherinnen Regina und Edith eine heiße Nadel. Meter um Meter wurden Stoffballen verbraucht. Die arbeitsintensiven Abende schienen kein Ende nehmen zu wollen, jedoch verzichten wollten wir auf keinen dieser geselligen, feuchtfröhlichen Abende. Erst kurz vor Sessionseröffnung wurden die Kostüme fertiggestellt, für Proben unserer geplanten Aufführung blieb nur wenig Zeit. Meike war uns eine unentbehrliche Hilfe beim Schminken der Eulengesichter, die Eulenorden und die 11 Gebote mussten in letzter Minute gefertigt werden und der Sessionseröffnung sahen wir mit Spannung entgegen Die Wartezeit hatte (endlich) ein Ende Das magische Datum war erreicht die Karnevalssession 2012 eingeläutet. Am 12. November 2011 starteten auch die Habbelrather in die neue Session. Sakis hatte sein Sälchen wieder bunt geschmückt, die Getränkevorräte waren aufgefüllt und das Musikangebot wurde auf Karneval umgestellt. 1

2 Bereits um Uhr war die Klosterstube voll und nach ein paar Einführungsworten von Ralf Inden und Mirko Gaul wurde erst mal geschunkelt und gewibbelt! DJ Sven Döpke hatte die Karnevalisten rasch in Stimmung gebracht und der Auftritt unserer Eulchen gelang, wie nicht anders erwartet, ausgesprochen gut. Die Tanzgruppe wird immer größer und besser! Die angehende Kinderprinzessin Sophia I. (Zaccaria-Böhme) stellte sich den Habbelrather Jecken vor und legte mit ihren Begleiterinnen eine flotte Sohle auf s Parkett. Nachwuchskünstlern eine Chance dachte sich wohl unser Literat Stephan Blech und engagierte Ne Animateur, der uns von seinen amüsanten Erlebnissen mit Urlaubern auf Teneriffa erzählte. Eine tolle Rede, die viele Zuhörer in ihren Bann zog und ohne Zugabe durfte der junge Mann nicht aus dem Saal. Kai Kaiser brachte den Saal zum Kochen und ließ sich für eine Zugabe nicht zweimal bitten. Die KG-Frauen hatten sich für die Jubiläumssession etwas einfallen lassen. Die Obereule Erika erschien mit ihrer Eulenführerin Monika, der Mäusejägerin Regina, dem Schluckspecht Marita, dem Vogeldoktor Christa und Edith, der Eule für alle Fälle. Damit jeder weiß, wie er den Habbelrather Karneval zu feiern hat, las die Obereule 11 karnevalistische Regeln vor, die Mäusejägerin verteilte ihre Mäuse und der Schluckspecht versorgte die Eulen mit einem Schnäpschen. Für die Gesundheit hatte der Vogeldoktor ein paar Schoko-Pillen im Gepäck und so nahm der kurze Vortrag ein gutes Ende. Der Kommentar unseres Präsidenten: Jetzt haben wir nicht nur Eulchen sondern auch noch Eulen! Zeit zum Tanzen blieb genug und der zukünftige Prinz Andy schaute ebenfalls einmal vorbei. Zum Abschluss des Abends rockten Die Joker in der Klosterstube und niemand hielt es mehr ruhig auf den Plätzen, dafür aber lange im Saal. Frohes Fest Der letzte Stammtisch des Jahres unsere Weihnachtsfeier. Wie in den Jahren zuvor, gab es zunächst das inzwischen schon traditionelle Weihnachtsbuffet, das Sakis wieder hervorragend vorbereitet hatte. Als Mirko meinte: Jetzt brauchen wir nur noch die Spaßbremse Weihnachten überstehen und dann geht s wieder richtig los konterte Ralf mit einem weihnachtlichen und doch karnevalistisch angehauchten Gedicht. Hier ging es um einen äußerst schäbigen Weihnachtsbaum, der in vielen Stunden am Weihnachtsabend geschmückt wurde. Aus der Krücke wurde ein Schmuckstück, behangen mit Karnevalsorden, die Spitze geschmückt mit einer Prinzenmütze. Marita hatte für die Wagenbauer Josef und Howie, die bei Wind und Kälte im Belgierlager werkelten, rot-weiße Ringelmützen gestrickt. Wenn ihr uns so einen tollen Wagen baut, dann sollt ihr s wenigstens warm an den Öhrchen haben. Frohe Weihnachten!, kommentierte die Strickerin. Howie probierte sie gleich an und meinte: Passt! Für s nächste Jahr wünsche ich mir eine Hose!!! Na, da schauen wir doch mal. Leider war die Weihnachtsfeier nur von wenigen Mitgliedern besucht es wäre schön, wenn es bei der Weihnachtsfeier 2012 wieder anders wäre. 2

3 eu Größer Schöner Ferrari im Frechener Karneval Der ständige Auf- und Abbau des Karnevalswagens sollte ein Ende haben und deshalb erstand der KG-Vorstand im Sommer 2011 einen Hänger für einen neuen Karnevalswagen. Im September wurden die alten Aufbauten demontiert und erst nach der Sessionseröffnung begannen die umfangreichen Arbeiten für die Wagenbauer Josef Schlüssel und Howie Oberzier. Diese Beiden waren mehr oder weniger ins Belgierlager eingezogen um dort ihr Meisterstück zu gestalten. An alles wurde gedacht: Toilette mit Licht, Steckdosen für die Musikanlage, Halter für Kölschgläser (selbst auf der Toilette!), abgerundete Kanten, damit keine Uniform Schaden nimmt, Platz für Speisen und Getränke und mit einer Länge von 8,70 m, einer Breite von 2,40 m und einer Höhe von 3,65 m bietet das Schmuckstück Platz für 20 Personen. Mit seiner roten Farbe ein echter Ferrari im Frechener Karnevalszug! Erst am Tag der TÜV-Abnahme wurde die Bremsanlage fertiggestellt, die Mirko Gaul fachmännisch montierte. Den Meisterhandwerkern ein herzliches Dankeschön. Fastelovend-Ovend im Jubiläumsjahr Die KG Rot-Weiß Habbelrath feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Unser Literat Stephan Blech hatte ein besonders schönes Programm für den Fastelovend-Ovend auf die Beine gestellt. Gestartet wurde traditionell mit den KG-Eulchen und man musste feststellen, dass der Platz im Sälchen der Klosterstube für die inzwischen große Tänzerinnenschar nicht mehr ausreichte. Aber diese Pänz tanzen immer und überall, egal ob der Platz knapp ist oder Tänzerinnen fehlen. Elli, du hast alles Bestens im Griff! Weiter ging s mit einem 11-jährigen Künstler aus Düsseldorf namens Rogi, der mit seiner zündenden Büttenrede die Habbelrather Gäste begeisterte. 3

4 Die Kinderprinzessin Sophia I. marschierte, diesmal im Ornat, mit großer Mannschaft auf und Prinz Andy I. folgte im Anschluss. Die kleinen Eulchen hatten eine Menge Fragen an den Prinzen und nutzten die Chance auf ein Tänzchen mit der Tollität. Mit einem Superprogramm kamen die Jecken schnell in Stimmung. Schlag auf Schlag reichten sich die Künstler die Klinke in die Hand; der DJ hatte kaum die Möglichkeit zum Zuge zu kommen. Als Ne Kölsche Kraat in den Saal einzog, hielt es niemand mehr ruhig an den Stehtischen. Die Tanzfläche füllte sich rasch bei einer Mischung aus Party- und Karnevalsmusik. Nach dieser Darbietung blieb den Anwesenden wenig Zeit zum Verschnaufen, denn die Spezis standen schon in den Startlöchern. Karnevalsmusik zum Mitsingen großartig. Ist das noch zu toppen? mag sich so mancher Gast gedacht haben. Ja, das ging tatsächlich zu später Stunde. Die karnevalistischen Newcomer Cat Ballou rockten was die Instrumente hergaben und stellten ihren ersten eigenen Song Dat is dat 11. Jeboot und viele weitere Songs vor. Sie gaben Zugabe um Zugabe und erhielten gleich eine Verpflichtung für das Habbelrather Maifest. Erst gegen 1.00 Uhr konnten die jungen Musiker ihren Heimweg antreten. Für die Jecken war allerdings noch lange nicht Schluss. Eine tolle, gelungene Veranstaltung! war die allgemeine Resonanz dieses Abends. iemals geht man so ganz Der Fastelovend-Ovend war leider die einzige Veranstaltung, die in den ersten Monaten des Jahres 2012 für die KG stattfinden konnte. Da die Mehrzweckhalle nicht saniert worden war, nutzte unser Präsident Ralf Inden die einzige Gelegenheit, die Besucher über seinen geplanten Rücktritt zu informieren. Zu Aschermittwoch ist für mich Schicht, erklärte er dem Publikum, ich bin aber immer präsent und stehe mit Rat und Tat meinem Nachfolger zur Seite. Mirko wird mein Amt erst einmal kommissarisch übernehmen! Die Gäste dankten Ralf Inden für die arbeitsintensive Zeit, die er für den Verein seit Jahren opferte, mit einem kräftigen Applaus. Mirko hatte zum Abschied einen guten Tropfen und ein paar Zigarren als Tröster parat; Erika, die während der Präsidentenjahre für vieles Verständnis aufbringen musste, erhielt einen Blumenstrauß. 4

5 Überraschung für die Eulchen Schon zum dritten Mal waren die KG-Eulchen bei der Prunksitzung der KG Kölle bliev Kölle eingeladen um dort ihr Können darzubieten. Diesmal sollte es aber anders werden als bei den letzten Auftritten: Wilfried Pfeiffer ernannte die Tanzgruppe zum Ehrentanzcorps der KG "Kölle bliev Kölle" und überreichte Michaela Gaul den Vereins-Wimpel für die Kinder- Standarte. Der Senatspräsident Josef Zimmermann legte noch einen Zoobesuch obendrauf und die Freude der Kinder war nicht mehr zu bremsen. Zum Dank gab es für den großen Präsidenten eine besondere Einlage der Kinder, bei der ein Eulchen einen Purzelbaum über die Rücken der übrigen Tänzerinnen vollführte kurz genannt: der Wasserfall. Gottes Segen für unseren neuen Prunkwagen Mit großen Schritten ging es auf den Höhepunkt und leider auch dem Ende der Session zu. Eine Woche vor den Umzügen fand in St. Audomar die alljährliche Kölsche Mess statt. Für die Habbelrather in diesem Jahr ein besonderer Tag, denn der neue Prunkwagen der KG sollte im Anschluss an den Gottesdienst gesegnet werden. Bei eisigen Temperaturen fand die Segnung im Eiltempo statt. Anschließend zogen die Karnevalisten aller Vereine zum Hotel Durst, wo noch ein Fass Bier angeschlagen wurde, vor der Kirche wäre es wohl eingefroren! Umzüge in Frechen und Habbelrath Der neue Wagen stand in seiner Pracht am Karnevalssonntag für den Umzug in Frechen bereit. Josef Schlüssel hatte, wie in den Jahren zuvor, Unmengen an Wurfmaterial besorgt, die Musikanlage brachte die Zugteilnehmer in die passende Laune, das Wetter spielte mit und der Zugweg war mit unzähligen Zuschauern in bunten Kostümen gesäumt. Dem Ruf nach Kamelle konnten die Habbelrather Karnevalisten nicht folgen; dafür flogen Kekse kistenweise über die Brüstung, während Heipi die juuten Butterkekse mit Liebe verschenkte. Unser Prinz von DeBeukelaer, Josef Schlüssel, hatte Spaß und Lohn für seine Mühe. Rosenmontag starteten die KG ler bei Sakis mit einem kühlen Blonden (manche bei einem heißen Kaffee!) und einem Teller Gulaschsuppe, bevor die Jecken durch den Ort zogen. Den Bonverkauf in der Klosterstube übernahm Detlef Steinberger und er fand die beste Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen. 5

6 Die Rot-Weißen waren mit ihren beiden Wagen und einer Fußgruppe, die Mütter der Eulchen, Teil des Lindwurms. Petrus muss wohl auch ein Habbelrather sein, denn die Sonne strahlte auf die Jecken hernieder. Da in diesem Jahr die After-Zoch-Party in der Mehrzweckhalle ausfallen musste, trafen sich viele Mitglieder im kleinen Sälchen des Zeitlos auf ein gemütliches Beisammensein. Prinz Andy I. machte seine Aufwartung und das Dreigestirn aus Horrem schaute ebenfalls vorbei. Am Aschermittwoch ist alles vorbei Ein letztes Mal zusammensitzen und die Session Revue passieren lassen - das kann nur Aschermittwoch sein! Zum diesjährigen Fischessen waren erstaunlich viele Mitglieder gekommen und Sakis hatte sich sehr viel Mühe mit dem Buffet gemacht. Ob Fisch oder Fleisch, für jeden Geschmack war etwas dabei. Mirko bedankte sich bei den Mitgliedern, die die Gesellschaft bei vielen Auftritten und Veranstaltungen vertreten hatten. Aber auch Mirko hat seine Sache gut gemacht, alles bestens koordiniert und organisiert lobte Stephan Oberzier unseren Vorsitzenden Mirko. Wir können auf viele schöne Ereignisse zurückblicken. Tipps und Termine zum Vormerken Grillfest am Vatertag, 17. Mai 2012, ab Uhr, Grillhütte an der Mehrzweckhalle Jahreshauptversammlung, 6. Juli 2012, Uhr, Klosterstube Fahrradtour (incl. Tankstopps bei Limo, Cola, Wasser, evtl. Bier) mit anschließendem Grillfest im Garten bei Mirko u. Michaela Gaul, Holzhausenstraße 55, geplant im Sommer

7 Von allen Vögeln, die ich sah ist die Eule wunderbar. Tagsüber sitzt sie in ihrem Versteck und wenn die Nacht kommt fliegt sie weg. Unser Vereinswirt Darf ich vorstellen? Name: Filaktos Athanassios wir nennen ihn kurz und bündig: Sakis Geburtsort: Drama, Griechenland gestrandet in: Bad Wildungen, Deutschland Alter: 39 Jahre Stand: verheiratet, 2 Kinder Ausbildung: Koch lebt in Deutschland seit: September 1992 lebt in Habbelrath seit: 2005 betreibt die Klosterstube: seit 6 ½ Jahren Hobbies: Rennsport Fußball (er selbst war 25 Jahre lang Fußballer) das mag er besonders: Autos, besonders seinen Mercedes das mag er gar nicht: von Menschen verarscht werden was sagen die Gäste: Sakis hat immer ein offenes Ohr! Hier kannste gut essen! Ja, mit Sakis kannst du auch mal Spaß machen! Er hat sich auf unseren Getränkewunsch eingestellt!... 7

8 8

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2013 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! Die Session 2012/2013 verging wie

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2012 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, bevor wir in die neue Session 2012/2013

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Kölsche Fastelovend Eck Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 02. Februar 2014 Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Seite 1 von 5 Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Kopf! Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand Kopf! Mädchensitzung der Großen Mülheimer KG e.v. von 1903 Köln. Wenn eine Mädchensitzung

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 1 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Vorwort Chronik Nr. 5: Es gibt wieder einiges zu berichten.:-) Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen der Chronik!

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2014 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, Eine lange Session 2013/14 und jede

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Die Session 2016/2017!

Die Session 2016/2017! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern 1- Nachtrag Weihnachten Auch in diesem Jahr erreichte uns wieder eine Karte von Regina Niesen. Vielen Dank! Ehrennadel Hier ist nun die fertige Nadel. Sie wird

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Nachklapp zum Paveier Weihnachtskonzert Die Session 2015/2016! 2 - Neues Logo Unser Chefdesigner Lemmi von der

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Karnevalsgesellschaft Rot-Blaue Funken Düren e. V.

Karnevalsgesellschaft Rot-Blaue Funken Düren e. V. KG,, An alle Mitglieder der TG Rot-Weiß Düren e.v. (Tennis) Sportfreunde 1919 Düren e.v. (Fußball) KG Rot-Blaue Funken Düren e.v. (Karneval) Düren, den 27.10.2014 Wir bieten allen Mitgliedern der o.g.

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! Große Ereignisse werfen ihre Schatten

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde

Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde Am 24.09.2016 hatten die Neuenfelder Damen des Schützenvereins Neuenfelde von 1912 e.v. zur Schlagermove-Party geladen.

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit. Fasching... eine verrückte Zeit http://vs-material.wegerer.at Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. Alle,

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die designierten Tollitäten Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma danze us der Reih Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! - Hatten wir unsere Kostüme und Uniformjacken

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Am Dienstag, 20.12.2016 führte unser erster Weg nach Elbasan, in ein Sozialzentrum für Roma. Wir waren gefühlt am Stadtrand und es sah nicht sehr einladend aus, auch wenn die Sonne ihr Bestes gab. Draußen

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit.

Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit. Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit. Das Fell von Putzi ist schwarz und weiss und ganz weich. Wenn

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 02. bis 10. April 2016

Ostseeinsel Fehmarn 02. bis 10. April 2016 Alle Jahre wieder! Das selbe Team wie im 2015 rockt das Zugabteil. Das Buffet wird immer reichhaltiger, sogar ein kleines Fass Bier reist mit. Die Vorfreude auf das was kommen mag ist scheinbar nicht zu

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Wochenbericht der Ulmet-Gruppe Oberer/Jeker:

Wochenbericht der Ulmet-Gruppe Oberer/Jeker: Wochenbericht der Ulmet-Gruppe Oberer/Jeker: Die zweite Gruppe um die Beringer, Corine Jeker und Mathias Oberer, übernahmen von der Vorgängergruppe bei bestem Spätsommerwetter die Option in einer Woche

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag

Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag golden wie die Sonne und nachts silbern wie der Mond.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache Johannes 18,1-19,2 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen von Gott. Aber Jesus erzählte nicht nur von Gott. Jesus sagte sogar: Ich komme selber von Gott. Gott ist mein Vater. Ich bin selber Gott.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke 1 Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke bringen. Die würden sich freuen... 2 Aber das Christkind

Mehr

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 In Wetter anne Ruhr ist Karneval jetzt Kultur In unserer 2. Session nach Gründung in 2016 sind wir deutlich gewachsen: Sowohl sind aus 11 Mitgliedern

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Hennef, 23.02.2019: Wir garantieren Ihnen, dass wir Sie am Ende der Show zum Singen, wenn nicht sogar zum Tanzen

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Die Zukunft der Tracht wird von uns selbst gemacht; Dass, was der Mensch als Heimat empfindet, ihn auch für das nächste Jahrhundert bindet. Die Tracht als regionales

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Vereinfest "65 Jahre Rotation" - Samstag 2: Goldstaubwerk, 8 Hähne & "feuriger Rotzer", Kälte, heiße Musik & Feuerwerk Teil 3

Vereinfest 65 Jahre Rotation - Samstag 2: Goldstaubwerk, 8 Hähne & feuriger Rotzer, Kälte, heiße Musik & Feuerwerk Teil 3 24.6.15 Vereinfest "65 Jahre Rotation" - Samstag 2: Goldstaubwerk, 8 Hähne & "feuriger Rotzer", Kälte, heiße Musik & Feuerwerk Teil 3 Pokalfinale im Wohnzimmer verloren - wer nun dachte, WIR setzen die

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Im Einsatz für Walporzheim für wahr, Spaß und Frohsinn ein ganzes Jahr! Ich, Prinz Michael I. lasse meine Regierungserklärung

Mehr

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit. DER NARRENSPIEGEL Jahrgang 28 Ausgabe 81 Vereinsnachrichten der KG Narrenzunft e.v. Dezember 2011 Stimmungsvoll in die neue Session Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand Wissener Reservisten zogen positive Jahresbilanz zu Beginn ihrer traditionellen Weihnachtsfeier und verabschiedeten in ihrem Vereinsleben ein erfolgreiches Jahr 2016 Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Der BFC und Halloween

Der BFC und Halloween Außerordentlich nett wurden wir dieses Mal betreut Der BFC und Halloween Es war an einem Samstagmorgen im Oktober. Ganz Bürstadt schlief. Ganz Bürstadt? Nein, ein großer Bus voll Bürstadter machte sich

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Rainer Schmidt Predigt zu Mk. 10, 46-52

Rainer Schmidt Predigt zu Mk. 10, 46-52 Rainer Schmidt Predigt zu Mk. 10, 46-52 Gehalten bei dem Eröffnungsgottesdienst in leichter Sprache des 31. DEKT am 06. Juni 2007, 17.30h im kleinen Saal des Gürzenich. Zum Verständnis: Pastor Rainer Schmidt

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit ihren langen, blonden, zerzausten Haaren, den vielen Sommersprossen,

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Ansprache einer Kerze

Ansprache einer Kerze Ansprache einer Kerze Weihnachtsgeschichten der Klassen WG10a und WG10b Fürstenfeldbruck, 17. Dezember 2018 Bildquelle für alle Bilder: pixabay 1 Kurzgeschichten schreiben? Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr