Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe"

Transkript

1 Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, Eine lange Session 2013/14 und jede Menge Spaß: das waren die ersten Gedanken. Nun ist schon wieder alles vorbei und wie es inzwischen "Sitte" ist, schauen wir gemeinsamen zurück auf die schönen Stunden der letzten Wochen und Monate. Viel Spaß beim Stöbern! Platz für das "Ellymobil" - Alles muss raus Am 5. Oktober 2013 trafen sich - leider mal wieder nur eine handvoll - Mitglieder im Belgierlager um dort gründlich aufzuräumen und Platz für das neue "Ellymobil" zu schaffen. Die Bauarbeiten für den neuen Wagen sollten in Kürze starten und deshalb wurde die Handwerkerhütte und so manches alte Teil in einem riesigen Container entsorgt. Dazu hätte man viele kräftig zupackende Hände gebrauchen können, aber leider fand sich kaum jemand dazu bereit. Josef, Howie, Victor, Sebastian, Bernd, Guido, Edith und Chrissy schafften in vielen Stunden mühevoller Schufterei eine Menge Platz für die anstehenden Arbeiten. Selbst die kleine Lena packte mit an! Marita, die aus gesundheitlichen Gründen nicht schwer heben durfte, brachte ein leckeres Nudelgericht zur Stärkung und Motivation vorbei. Nun an den Start für den neuen Aufbau: Auf geht's Jungs, Karneval ist nicht mehr weit! 1

2 Ersatz für die Eulen-Kostüme In den vergangenen beiden Sessionen trugen die Damen der KG bei zahlreichen Sitzungen ihre mühevoll geschneiderten Eulen-Kostüme. Für die Session 2013/14 sollte ein neues Outfit angefertigt werden, nur wie sollte dieses aussehen? Bei einem Treffen im Stoffgeschäft bei Regina wurden die Kataloge gewälzt und... da war's! So wurden kurzerhand 20 Meter Stoff gekauft und ein Termin für den ersten Schneiderabend bei Edith im Partykeller vereinbart. Mit viel Spaß und bei bester Laune trafen sich die jecken Frauen alle 2-3 Wochen zum gemeinsamen Essen, Arbeiten und auf ein Schlückchen! Zeit zum Trinken blieb uns wirklich nur sehr wenig, denn die Schneiderei zog alle völlig in den Bann. Jeder fand seine Stärken und Stück für Stück ging's voran. Während Regina und Edith zuschnitten und sich mit der Nähmaschine befassten, schnitten der Rest der Gruppe Unmengen weiße Punkte zurecht. Unser "Neuzugang" Christa (Sandmann) ging völlig in ihrer Bügelaufgabe auf. Stets kam sie mit einem netten Spruch: "Ach, da steht ja schon mein Arbeitsgerät!" und deutete auf Bügeltisch und -eisen! Wollten die Punkte zu Anfang nicht halten, so hatte sie doch schnell den richtigen Dreh raus und alles klappte wie am Schnürchen. Für die Accessoires wurde im Internet gesucht und das passende Zubehör gefunden. Nach vielen fröhlichen Stunden der gemeinsamen Arbeit waren alle glücklich mit ihrem Dress und Christa wurde zur "Bügel-Queen 2013" ernannt. Regina brachte die Damen am letzten Abend mit ihren Taschen, die sie in Heimarbeit für alle gefertigt hatte, zum Staunen.... unsere Regina eben! DANKE. Unsere "Herren" haben viel gerätselt, was wir wohl für Kostüme schneidern - GLÜCKSPILZE, natürlich in den Farben Rot-Weiß. 2

3 Der Rhein-Erft-Kreis tanzt 1. Tanzcorpstreffen in Habbelrath Noch vor Beginn der Session 2013/14 lud die KG Rot-Weiß Habbelrath und der Geselligkeitsverein Hücheln zum ersten Tanzcorpstreffen in die Mehrzweckhalle nach Habbelrath ein. Der Einladung waren 23 Tanzgruppen aus vielen Regionen des Rhein- Erft-Kreises, Köln und dem bergischen Land gefolgt, die mit großer Begeisterung den vielen Besuchern ihre Tänze präsentierten und sich den anwesenden Literaten vorstellten. Unsere Eulchen haben ihre Sache als "Eisbrecher" - wie nicht anders erwartet - toll gemacht. "Unser kleiner Casanova" Luca, herausgeputzt im schwarze Frack, hatte "seine" Mädels im Griff, und führte sie zielsicher auf die Bühne. Zur musikalischen Unterhaltung waren "Der Fredi" und "Pures Glück" eingeladen, die für die passende Stimmung bei den Gästen sorgten. Während auf der Bühne die Beine geschwungen wurden, hatten die Eulchen-Mütter mit der Waffelbäckerei alle Hände voll zu tun. Mehrmals musste neuer Waffelteig gemacht werden. Der Kuchen-, Würstchen- und Getränkeverkauf wurde gemeinschaftlich von den "Roten" und "Blauen" übernommen. Natürlich genoss auch die schuftende Versorgungsmannschaft das ein oder andere Getränk, meistens in der Küche!!! "Wir müssen noch etwas Brot schneiden", ließen die KG-Damen vermelden und schon war die Küche gefüllt! Die "Hüchelner Jungs" merkten sehr schnell, was "Brotschneiden" zu bedeuten hatte und schlossen sich unverzüglich an. Der mitgebrachte Genever- und Likör- Vorrat hielt nicht lange vor und Nachschub musste her. KAISER's hatte bis dahin bestimmt noch nie so viele Flaschen Genever an einem Tag verkauft. Alles in Allem war es ein sehr erfolgreicher Tag mit viel Spaß auf allen Seiten, der nach Wiederholung schreit.... und zwei Frechener Ortsteile sind ganz nah zusammen gerückt. 3

4 Auf geht's in die neue Session Es war endlich soweit... Start in die neue Session 2013/14. Gefeiert wurde am 23. November 2013 im kleinen Rahmen in der Klosterstube. Schon zeitig fanden sich die "Eulchen" zum Schminken ein, brav in Reih und Glied, wie man es gewohnt ist. Wenn es auch wieder sehr eng war, zeigte unser "ganzer Stolz" zu Beginn der Veranstaltung ihre neuen Tänze. Michaela und Hannah hatten im Laufe des Jahres tolle Arbeit geleistet und alle Schrittkombinationen und Hebungen klappten wie am Schnürchen. Mirko versprach: "Eulchen, das war das letzte Mal, dass ihr so improvisieren musstet. Ich verspreche euch für den Fastelovendovend eine große Bühne!" DJ Jürgen hatte das richtige Musik-Händchen und brachte schnell die Jecken in Partylaune und so manchen auf die Tanzfläche. Die Kinderprinzessin in Lauerstellung Daria I. und der angehende Prinz Dieter II. präsentierten sich der Habbelrather Gesellschaft und deren Gästen. Prinz Dieter II. interessierte sich schon bald für die KG-Damen in ihren neu geschneiderten feuerroten Pilzkostümen: "Wer seid ihr denn? Zu Pünktchen gehört der Anton, hier bin ich!" Beide Tollitäten kamen beim Publikum sehr gut an und man wird sich auf die Auftritte der Beiden in der Session freuen dürfen. Zum Höhepunkt des Abends brachte Rosita, die Kölsche Nachtigall, die Habbelrather so richtig ins Schwitzen. Sie fuhr mit uns in ihrem "U-Boot d'r Rhing erop", schunkelte und tanzte mit uns um die Wette. Ja, wir sind eben positiv bekloppt! Wer jetzt noch auf der Bank saß, konnte das wirklich ein Rheinländer sein?? Mirko war auf jeden Fall auf Kuschelkurs mit Rosita! Waren die Auftritte zur Sessionseröffnung nicht so üppig wie in den Jahren zu vor, so freuten sich alle Jecken auf den Fastelovendovend, der in dieser Session im großen Rahmen im Pfarrheim stattfindet. Zufrieden waren alle mit einem tollen Auftakt! 4 Foto: W. Mrziglod

5 Stimmungsbremse Weihnachten Wie sagt unser Präsident Mirko immer: "Weihnachten ist eine Stimmungsbremse!" Nunja, aber so ist es nun mal und der Vorstand der KG lud zur Weihnachtsfeier in die Klosterstube. Sakis hatte einen Tannenbaum hübsch geschmückt, die Tische weihnachtlich gedeckt und das Buffet war perfekt vorbereitet. Es fehlten nur noch die Gäste, und diese kamen reichlich. In gemütlicher Runde wurde geschwatzt und gelacht und unser Ehrenpräsident Ralf Inden gab zwei Weihnachtsgeschichten, natürlich karnevalistisch angehaucht, zum Besten. Christa avancierte zur Ersatzoma von Luca und hatte sichtlich Spaß am Rangieren und Verladen der mitgebrachten Autos. seine Frau einen Blumengruß als Dankeschön für die Gastfreundschaft. die stets mit dem Nähen der roten für unsere Herren beschäftigt ist, wurde ebenfalls mit einem Blumenstrauß bedacht. Sakis erhielt für Regina, Fliegen Mirko berichtete, dass es für alle Herren nun Halsorden gäbe und die Damen in Kürze ebenfalls mit einer Anstecknadel für die Uniformjacken geschmückt würden. "Das wird ein Knaller!", ließ er verlauten. Der Fastelovendovend im Pfarrheim sei gut durchorganisiert und die Mitglieder könnten diesen Abend in vollen Zügen genießen. Nikolaus komm in unser Haus... das ließ der Nikolaus sich nicht zweimal sagen und stand kurz vor Weihnachten vor den Eulchen in der Klosterstube. Bevor der heilige Mann das Wort ergriff, bedankten sich die "Eulchen-Eltern" bei Michaela und Hannah mit einer süßen Überraschung für ihr unermüdliches Engagement. Nachdem die Tänzerinnen alle einen Platz am großen Tisch gefunden hatten, wurden zunächst Nikolausmützen verteilt - aus Eulchen wurden Weihnachtseulchen! Der Nikolaus lobte die Einen für ihre Zuverlässigkeit, die Anderen für ihr vorbildliches Verhalten beim Training und das Bemühen auf der Bühne - sogar mit gebrochenem Fuß! Allerdings gab es auch ein paar mahnende Worte: "Warum machst du beim Training was du willst? - Wer zickt hier 'rum? - Kaffeeklatsch kannst du daheim machen!" Zum Schluss fand der Nikolaus, der seine Probleme hatte, die Lara's, Nele's und Annika's auseinanderzuhalten, viele nette Worte, weil bei den 5

6 Auftritten alle stets an einem Strang ziehen und beim Schminken sowie beim Aufstellen vor den Auftritten stets in Reih und Glied stehen. An den einzigen "Herrn" der Truppe, Jan, gerichtet meinte er: "Du bist als Fahnen-träger der Gruppe eine große Bereicherung!" Jedes Kind bekam eine große Tüte voller Naschwerk und schleppte diese zurück an den Sitzplatz. Da meinte der Nikolaus an den Präsidenten gerichtet: "Sind da Steine drin? Da hättet ihr mal Rollen drunter machen sollen!" Gemeinsam wurde gesungen und ein paar Kinder trugen für den Nikolaus auswendig gelernte Gedichte vor. Dann musste der Heilige Mann auch schon wieder weiter, denn es warteten viele weitere Kinder auf seinen Besuch. Für die Eulchen endete der Nachmittag mit Pommes und Würstchen. An dieser Stelle soll dem Sponsor, Gerd Szyska, für die Finanzierung von Nikolaus und - tüten herzlich gedankt werden. Neuer "Kinderwagen" heißt Ellimobil Wie schon in der letzten Eulenpost erwähnt, wurde im Sommer 2013 ein neues Wagengestell erstanden. Unsere Wagenbauer Howie und Josef hatten viele Ideen für ein wunderschönes Gefährt und legten nicht im warmen Sommer, sondern wie es schon fast Sitte ist, erst in der kühleren Jahreszeit mit dem Aufbau los. "Petrus muss offensichtlich ein Karnevalist sein", meinte Howie, denn das Wetter blieb während der gesamten Bauzeit sehr milde. Die beiden Handwerker konnten Kalle, Marco und Mirko für den Wagenbau begeistern und ließen diese kräftig die Pinsel schwingen und die Akku-Schrauber heißlaufen. Pünktlich zum TÜV-Termin im Januar wurde das Punktstück fertig gestellt. Die Wurfkisten, der Schriftzug der KG und etwas Deko sollten im Nachhinein noch angebracht werden. Marita, die vor 2 Jahren rot-weiße Ringelmützen für die Wagenbauer gestrickt hatte, musste für den "Zuwachs" erneut zur Stricknadel greifen. Nun schaut ihr nicht nur gut aus, es gibt keine Ausreden mehr, sollte das Wetter mal nicht mitspielen! An dieser Stelle soll allen Spendern gedankt werden, die bei der Finanzierung der Aufbauten ein großes Stück mitgeholfen haben. Unser "Ellimobil" kann sich im Frechener Karneval sehen lassen. Fotos: St. Oberzier / M. Gaul 6

7 Umzug in den Pfarrsaal Wie im Jahr zuvor versprochen, fand der Fastelovendovend in dieser Session im Habbelrather Pfarrsaal statt. Bereits mehrere Wochen zuvor war die Veranstaltung restlos ausverkauft, die KG-Mitglieder und Gäste freuten sich über das größere Platzangebot. Dies allerdings nur auf den ersten Blick, beim zweiten Hinsehen war es ebenso kuschelig eng wie in der "Klosterstube" in den letzten Jahren. Bei den Eulchen, die traditionell den Auftakt zum Gesellschaftsabend machten, gab es ein großes Aufatmen: "Endlich genug Platz, um unsere Tänze präsentieren zu können!" Der Spielmannszug aus Neubottenbroich brachte die Gäste "auf Betriebsthemperatur" und die darauf folgenden Koblenzer Redner, Ernst und Willi, flirteten mit den Damen im Saal. Auf Marita hatten es die Herren abgesehen und schafften es sogar, diese "mundtot" zu machen!! Schlag auf Schlag ging's weiter im Programm: Die Kinderprinzessin Daria I. und das Tanzcorps der Stadtgarde Frechen kämpften sich durch die Menschenmasse bis zur Bühne vor. Dort machte Daria zunächst die Ordenkontrolle. "Mirko, wo ist mein Orden? - Ach, nicht dabei?! - So geht das nicht, mein Lippenstift ist schon parat, Nase her!" Der Präsident, nicht auf den Mund gefallen, antwortete ihr: "Halb so schlimm, passt farblich zu meiner Litewka!" Das Tanzcorps der Stadtgarde zeigte ihre Tänze und Alexander Klein steckte Mirko kurzerhand in eine grüne Uniform - "aber die rote Fliege bleibt!" - und verpflichtete ihn als Gasttänzer. Weiter ging es mit dem Tanz der Eulchen-Eltern, die stürmischen Beifall für ihre Darbietung ernteten. Wie nicht anders erwartet, brachten die Domstädter den Pfarrsaal zum Kochen und Prinz Dieter II. hatte seine Mühe, sich anschließend Gehör zu verschaffen. Dieser bedankte sich mit einer Anstecknadel bei unserem "Urgestein", Siegfried Gaul, der bis dahin keine Gelegenheit für eine Prinzenbegleitung ausgelassen hatte. Nachdem "Ne Speezboov" die Gäste mit Kölsche Leedcher erfreut hatte, überreichte Ralf Inden einen Blumenstrauß an Judith Kastleiner, die für die KG Rot-Weiß Habbelrath wunderschöne Orden für die Session 2014 entworfen hatte. Bald darauf war die Bühne erneut mit Tänzerinnen gefüllt, diesmal mit der Showtanzgruppe "Golden Boys & Girls" der Altstädter Blau-Weiß aus Horrem. Den Abschluss des langen, aber kurzweiligen Abends bildete Peter Horns "Kölsch Fraktion". Fotos: Wolfgang Mrziglod 7

8 Allzeit gute Fahrt Für gutes Wetter am Karnevalssonntag und -montag wurde in der "Kölschen Mess" inbrünstig gebetet und anschließend wollten die Habbelrather den Segen für ihr neues Ellimobil. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich unser neues Gefährt vor St. Audomar den Kirchenbesuchern und die Wagenbauer ernteten sehr viel Lob und Anerkennung für ihre Arbeit. Diakon Gregor Hergarten und der Pfarrvikar Wolfgang Scherberich fanden ein paar nette Worte, segneten den neuen "Kinderwagen" und wünschten allzeit eine gute Fahrt. Der Wagen, der für die Eulchen gestaltet wurde, hatte leider an diesem Sonntag nur ein einziges Eulchen zu Gast, Nele Wolf. Sie war ganz gespannt, wie der "Neue" denn aussieht und hatte sich deshalb mit ihren Eltern nach Frechen auf den Weg gemacht. "Der ist ja riesig und richtig schön! Ich freue mich auf die erste Fahrt." war dann auch ihr Fazit. Für den nächsten Sonntag war alles vorbereitet, jetzt mussten nur noch die Gebete erhört werden! Foto: W. Mrziglod 8

9 Spaß für die Habbelrather Pänz Nachdem in der "Kölsche Mess" für ein wunderschönes Zugwetter gebetet worden war, das neue "Ellymobil" seinen himmlischen Segen erhalten hatte, konnte es für die Habbelrather Pänz in der Mehrzweckhalle mit der Kindersitzung losgehen. Bunt geschminkte Clowns, mutige Cowboys und Indianer, edle Prinzessinnen und furchtlose Feuerwehrmänner freuten sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Limo, Würstchen und selbstgebackenen Waffeln. Die KG-Eulchen zeigten ihre Tänze und auch die Eulchen-Eltern (KG-Ühle genannt!) ließen es sich nicht nehmen, ihren Tanz zu präsentieren. "Lassen wir sie schwitzen!" forderten die Zuschauer und bestanden auf eine Zugabe. Dann übernahmen Laura (Broich), Verena und Lea (Peterek) das Mikrofon um die Tollität Prinz Dieter II. auf die Bühne zu bitten. Dieser hielt sich nicht mit langen Reden auf sondern streifte in einer Polonaise mit den kleinen Jecken durch den Saal. Ohne Pause ging's weiter im Programm, denn die Kinderprinzessin Daria I. stand bereits mit dem Kindertanzcorps der Stadtgarde in den Startlöchern; kurze Ansprache, Kostümwechsel und dann wirbelte sie über die Bühne! Begeistern konnten auch die Wibbelstätzje aus Türnich und der Clown Pibi Glix. Er holte sich ein paar kleine Helfer auf die Bühne und brachte ein Strahlen in die Gesichter der kleinen Jecken. Die Tanzgruppe unserer Freunde aus Hücheln sollten den Abschluss des fröhlichen Nachmittags bilden, aber da hatte man die Rechnung ohne zwei mutige Herren gemacht. Diese legten als "Helene Fischer und Schwester" einen Auftritt hin, der die Teenies und erwachsenen Gäste von den Stühlen riss. Wollte der Luftballonbusen nicht recht an seinem Platz bleiben, so schwebten die beiden Papis unter großem Jubel schwerelos durch die Nacht. Einfach Spitze! Fotos: W. Mrziglod / E. Bochmann 9

10 Traumwetter bei den Umzügen Sonntagmorgen - Karnevalssonntag in Frechen - die Sonne schien und der Himmel strahlte im hellsten Blau! Traumwetter für die Umzüge, die Verpflegung und das Wurf-material waren geladen und die Stimmung bei den Teilnehmern hätte nicht besser sein können. Foto li.: W. Mrziglod Foto re: E. Bochmann Rosenmontag in Habbelrath - ebenfalls Topwetter. Die Eulchen durften zum ersten Mal mit "ihrem" Wagen durch den Ort ziehen und waren alle sehr aufgeregt. Nachdem sich die Teilnehmer bei Sakis gestärkt hatten, konnte es losgehen. Die habbelrather Fußgruppen zogen bunt kostümiert an den beiden KG-Wagen vorbei, bis diese sich dann anschließen konnten. Fotos: W. Mrziglod 10

11 Nach dem Umzug ging es für die Zugteilnehmer und die habbelrather Jecken in die Mehrzweckhalle zur Karnevalsparty. Hier sorgten die Kölschen Knappen, die den Umzug bereits musikalisch begleiteten, für die passende Stimmung. Die Eulchen zeigten zum letzten Mal in der Session ihre Tänze und gaben sich besonders viel Mühe mit ihren akrobatischen Einlagen. Aber auch die "Eulchen-Eltern" präsentierten erneut ihren Tanz, der mit großer Begeisterung angenommen wurde. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr! Am Aschermittwoch... Zum Abschluss der Session trafen sich jede Menge Mitglieder zum traditionellen Fischessen im Vereinslokal. Mirko bedankte sich bei den KG'lern für die rege Teilnahme an den Prinzenbegleitungen und wünschte sich für die Session 2014/15 eine größere Beteiligung am Habbelrather Umzug. Da der Fastelovendovend so große Resonanz erhielt, überlegt der Vorstand, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Teil der Mehrzweckhalle für diese Veranstaltung im kommenden Jahr zu nutzen. Nachdem das Motto für die kommende Session "Frechener Fastelovend ganz groß. Vor 80 Jahren jing et loss!" verkündet war, ging's ran ans Buffet. Ein letztes Mal "Alaaf" und dann hieß es: "Mützen ab!" Foto: E. Bochmann 11

12 12

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2013 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! Die Session 2012/2013 verging wie

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2012 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, gerade erst begonnen, ist die Karnevalszeit

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Seite 1 von 5 Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Kopf! Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand Kopf! Mädchensitzung der Großen Mülheimer KG e.v. von 1903 Köln. Wenn eine Mädchensitzung

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2014 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, die Sommerzeit ist fast überbrückt

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2012 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, bevor wir in die neue Session 2012/2013

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Die Session 2016/2017!

Die Session 2016/2017! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern 1- Nachtrag Weihnachten Auch in diesem Jahr erreichte uns wieder eine Karte von Regina Niesen. Vielen Dank! Ehrennadel Hier ist nun die fertige Nadel. Sie wird

Mehr

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Im Einsatz für Walporzheim für wahr, Spaß und Frohsinn ein ganzes Jahr! Ich, Prinz Michael I. lasse meine Regierungserklärung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Der BFC und Halloween

Der BFC und Halloween Außerordentlich nett wurden wir dieses Mal betreut Der BFC und Halloween Es war an einem Samstagmorgen im Oktober. Ganz Bürstadt schlief. Ganz Bürstadt? Nein, ein großer Bus voll Bürstadter machte sich

Mehr

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Die Zukunft der Tracht wird von uns selbst gemacht; Dass, was der Mensch als Heimat empfindet, ihn auch für das nächste Jahrhundert bindet. Die Tracht als regionales

Mehr

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München Seite 1 von 5 Home Über uns Aktuelles Fotos Verein für Deutsche Spitze e.v. Gruppe München NEU:Gruppen-Infos Unsere Spitze Züchter Deckrüden Links Kontakt Fotos vom Sommerfest 2005 Fotos von Barbara Hubert

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Wer kennt. dieses Märchen? Es waren einmal. ein Marmeladenbrot, ein Gürtel, ein überlisteter Riese, ein königlicher Palast,

Wer kennt. dieses Märchen? Es waren einmal. ein Marmeladenbrot, ein Gürtel, ein überlisteter Riese, ein königlicher Palast, Wer kennt dieses Märchen? Es waren einmal ein Marmeladenbrot, ein Gürtel, ein überlisteter Riese, ein königlicher Palast, ein König und seine Tochter, zwei Riesen, ein Einhorn, ein Wildschwein, die versprochene

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Arnstaedter Faschingsumzug

Arnstaedter Faschingsumzug Arnstaedter Faschingsumzug 21.02.2009 Helau in allen Straßen Konfetti und Kamelle gibt s nicht nur im Rheinland, sondern auch in Arnstadt und Stadtilm. Tausende erlebten hier am Sonnabend wieder zwei große

Mehr

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Kölsche Fastelovend Eck Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 02. Februar 2014 Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Mehr

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Wie alle dritten Klassen hatten auch wir dieses Jahr die Möglichkeit eine ganze Woche lang Theater zu spielen. In einem richtigen Theater durften

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Am Beginn dieses Monats ist wirklich viel passiert. Der Obmann des Vereins Friends for Nepal Tom Stuppner, sowie Kassier Günther Kunz und

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! - Hatten wir unsere Kostüme und Uniformjacken

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Nachklapp zum Paveier Weihnachtskonzert Die Session 2015/2016! 2 - Neues Logo Unser Chefdesigner Lemmi von der

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 1 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Vorwort Chronik Nr. 5: Es gibt wieder einiges zu berichten.:-) Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen der Chronik!

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit begab sich die Klasse 5-6 in den winterlichen Wald und...fand das Glück dieser Erde entgegen des gängigen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde

Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde Am 24.09.2016 hatten die Neuenfelder Damen des Schützenvereins Neuenfelde von 1912 e.v. zur Schlagermove-Party geladen.

Mehr

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 In Wetter anne Ruhr ist Karneval jetzt Kultur In unserer 2. Session nach Gründung in 2016 sind wir deutlich gewachsen: Sowohl sind aus 11 Mitgliedern

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am 10.07.2015 im Forum unserer Schule vergeben Seit 12 Jahren haben sie gelernt, Stundenpläne eingehalten, Bücher gelesen, Arbeiten und Protokolle

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen.

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen. Der Bücherkönig von Thomas Bressau Carlotta erschrak. Da war es wieder, dieses besondere Gefühl. Ihr Herz schlug ein bisschen lauter und ein bisschen schneller als sonst. Sie holte tief Luft und pustete

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit. Fasching... eine verrückte Zeit http://vs-material.wegerer.at Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. Alle,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Großes Tierheimfest 2008

Großes Tierheimfest 2008 Großes Tierheimfest 2008 Ein herrlich blauer Himmel, die Sonne scheint es verspricht ein schöner Tag zu werden! Es ist Sonntagmorgen, 7.September 2008, Tierheimgelände: Strahlende Gesichter bei all jenen,

Mehr

Sepp Taffertshofer Stier Maxi verliebt sich mit Bildern von Werner Maier

Sepp Taffertshofer Stier Maxi verliebt sich mit Bildern von Werner Maier Sepp Taffertshofer Stier Maxi verliebt sich mit Bildern von Werner Maier 1 Auf einem kleinen Bauernhof in Bayern lebten zusammen mit den acht Kühen viele Hühner Ziegen, Esel, Schafe, Schweine, Pferde,

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest!

Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest! Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest! Das Traditionelle SCHLOßGARTEN- FEST in Dieburg Der Veranstalter hoffte auf 600-800 Besucher es kamen 3000! Diesmal ausgerichtet vom KVD - Karneval-Verein-Dieburg.

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Ihr kennt es noch nicht? Das beste und lustigste Pixi-Buch aller Zeiten?

Ihr kennt es noch nicht? Das beste und lustigste Pixi-Buch aller Zeiten? Der Größte oder Als Poldi ohne Schweini kam Ihr kennt es noch nicht? Das beste und lustigste Pixi-Buch aller Zeiten? Macht nichts. Bis zum 13.12.12 kannte selbst Lukas Podolski es nicht, obwohl das kleine

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr