Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe"

Transkript

1 Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, bevor wir in die neue Session 2012/2013 starten, möchte ich einen Rückblick auf die Zeit nach den "tollen Tagen" geben. Zudem wird diese "Eulenpost" geprägt durch die Vorstellung unserer Kindertanzgruppe und die Aktivitäten unserer "Eulchen" sowie das 40-jährige Bestehen der KG. Gleichzeitig soll heute auf die Sessionseröffnung am 24. ovember 2012 in der Klosterstube (bei Sakis) hingewiesen werden. Es wird also Zeit, Kostüme vorzubereiten, Uniformen reinigen zu lassen, die neuen Karnevalshits einzustudieren und sich auf die kommende närrische Zeit zu freuen. Vatertag = Familientag In Habbelrath ist der Vatertag zugleich auch Familientag, denn die "Rot-Weißen" und viele Gäste treffen sich alljährlich an diesem Tag zum Grillen und gemütlichen Beisammensein an der Mehrzweckhalle. In diesem Jahr fanden wir große Unterstützung durch die Maigesellschaft Habbelrath, die sich bereit erklärt hatte, den Getränkeausschank und die Arbeiten am Grill zu übernehmen. Kurz nachdem das Fass angeschlagen und der Grill mit dem ersten Grillgut bestückt war, trafen die "Väter" aus Benzelrath ein und brachten großen Hunger und Durst mit. Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich der Platz rund um die Grillhütte im Nu, die Herren am Grill hatten jede Menge zu tun und die selbstgebackenen Kuchen und frischen Salate fanden reißenden Absatz. Michaela verbrachte viel Zeit mit den Kindern und schminkte nicht nur die Kleinen. Ein gelungener Tag dank der Unterstützung der Maigesellschaft Habbelrath. 1

2 Ene Besuch im Zoo Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen! Wie nicht anders erwartet hielt die "KG Kölle bliev Kölle" ihr Versprechen und lud die "KG- Eulchen" zum Besuch in den Kölner Zoo. Am 2. Juni 2012 war's dann so weit: Auf den Marktplatz in Habbelrath schwirrten die aufgeregten Eulchen mit Sonnenschein und bester Laune im Gepäck ein. Sicherheitshalber wurde jedes Kind mit einem schmucken Schlüsselband der KG, mit Mirkos Handynummer, sowie einem kleinen süßen Proviant versehen und in zwei bereitstehende Kleinbusse gescheucht. Anschnallen und los ging's. Auch der Senatspräsident Josef Zimmermann fand den Sicherheitsgurt, nachdem die Kinder ihn darauf aufmerksam machten. Zum Zeitvertreib wurde "Ich sehe was, was du nicht siehst" gespielt und die Fahrt verging wie im Flug. Vor dem Zooeingang wurde der Bollerwagen gepackt und bereits an den quirligen Erdmännchen beim Zooeingang fand sofort jedermann Gefallen. Überall gab es etwas zu staunen und zu entdecken. Kurz hinter dem Affenhaus wurde unser Präsident Mirko vermisst, allerdings wusste man gleich: "Der kommt wieder, der braucht uns doch!" Zeit für eine Pause bei Keksen und Gummibärchen! Die beiden kranken Eulchen, Nele und Nina, konnten verschnaufen und wurden anschließend im Bollerwagen durch den Zoo gezogen. Beim Elefantengehege gab es eine weitere Stärkung mit Pommes, Chicken Nuggets, Eis und Getränken. Der inzwischen wieder aufgetauchte Mirko übernahm die "Fütterung" der Eulchen. Der Tag verging wie im Flug und die Kinder waren am Abend müde, aber glücklich. Für den wunderschönen Ausflug bedankte sich das Ehrentanzcorps der "KG Kölle bliev Kölle" ganz herzlich bei den Betreuern, besonders bei Senatspräsident Josef Zimmermann. Fotos: Hannah Inden, Text: Hannah Inden/Edith Bochmann (weitere Fotos auf der Homepage) 2

3 Tour d`habbelrath Was die Radler der Tour de France können, schaffen Habbelrather Eulen auch! Schon lange war's geplant... und dann, wenige Tage vor den Sommerferien gelang es, eine Gruppe KG-Mitglieder zu einer Radtour durch den ehemaligen Tagebau zu begeistern. Bei schönem Wetter trafen sich auf dem Marktplatz große und kleine Radler mit ihren Drahteseln. Die Fragen nach den "Tankstopps" konnten umgehend geklärt werden, denn der Proviantwagen war bereits mit Limo, Cola, Wasser und natürlich Kölsch beladen. Schließlich sollte niemand verdursten! Auf dem Parkplatz in Götzenkirchen warteten Marita und Edith mit den kühlen Getränken auf die Radler und so mancher Biker hatte sich mächtig ins Zeug gelegt um die "Tränke" zeitig zu erreichen. Nach der Stärkung ging's zur nächsten Etappe, doch nun brauchten die Radler deutlich mehr Zeit bis zum nächsten Stopp in der Nähe des Sonnenhofes! Unsere Jüngsten mit ihren kleinen Rädchen waren ganz schön erschöpft. Das letzte Drittel der Radtour endete im Garten von Albrecht und Marita Gaul. Diese hatten zwei Garagen zu Fahrradparkplätzen umfunktioniert und ihren Garten zum Grillen und Schwofen zur Verfügung gestellt. Nach der "schweißtreibenden Tour" ließen sich alle gerne mit Würstchen, Grillsteak, Salaten und kühlen Getränken verwöhnen. Viele fan-den den Weg nach Hause erst weit nach Mitternacht und etliche Fahrräder blieben in der Villestraße zurück. Auf diesem Wege den Gastgebern nochmals ein herzliches DA KESCHÖ! Redewendung: "Eulen nach Athen tragen" - etwas irgendwohin bringen, wo dieses schon im Überfluss vorhanden ist, d.h. etwas Unsinniges tun. Die Münzen der Stadt Athen trugen auf der Rückseite das Abbild einer Eule und wurden daher auch "Eulen" genannt. Da Athen eine reiche Stadt war, war es unsinnig, noch mehr Geld dorthin zu tragen. 3

4 Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung Anfang Juli 2012 stand die Neuwahl des Präsidenten im Fokus. Zuvor jedoch gab Mirko Gaul einen positiven Rückblick auf die Session 2011/2012. Im Anschluss informierte der Schatzmeister über die Einnahmen und Ausgaben mit dem Ergebnis, dass durch den Verzicht auf den Rosenmontagsball die Einnahmen in der Session wesentlich geringer ausfielen. Bei der Kassenprüfung ergaben sich keine Beanstandungen. Aufgrund des Rücktritts des Präsidenten Ralf Inden von seinem Amt wurden die bereits oben erwähnten Neuwahlen notwendig. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Mirko Gaul Vorsitzender: Stephan Oberzier Geschäftsführerin: Monika Blech Literat: Stephan Blech Schatzmeister: Guido Heider Alle Anwesenden freuen sich bereits jetzt auf die kommende Session und hoffen, diese wieder im üblichen Rahmen mit Kindersitzung und Rosenmontagsball gemeinsam durchführen zu können. Text: Monika Blech/Edith Bochmann Jubiläumsfeier im Pfarrheim Habbelrath 40 Jahre KG Rot-Weiß Habbelrath Die KG Rot-Weiß Habbelrath feiert in der Session 2012 ihr 40-jähriges Jubiläum. Vor Beginn der neuen Session sollte aus diesem Anlass eine Jubiläumsfeier im Pfarrheim in Habbelrath stattfinden. Geladen waren Präsidenten und Vorstände der befreundeten Karnevalsgesellschaften aus Frechen und Türnich, eine Abordnung des KRE und selbstverständlich die Mitglieder. Wie das bei unserer KG so üblich ist, standen unsere Tänzerinnen der Kindertanzgruppe für das "Warm-Up" bereit und zeigten einen gelungenen Auftritt ihrer neuen Tänze. Zu Beginn der Veranstaltung informierte der "frischgebackene" Präsident Mirko Gaul über die Habbelrather Gesellschaft von der Gründung bis zum heutigen Tag. Dabei wurde sich bei den unermüdlichen Helfern, Josef Schlüssel, der für den "de Beukelaer- Regen" an den Umzügen sorgt, Regina Gaul für ihre ständigen Näharbeiten der roten Fliegen, Erika Inden für die Unterstützung ihres Mannes bei der Präsidententätigkeit, Heinrich Enkel, für die Bereitschaft seinen Traktor für die Karnevalszüge zur Verfügung zu stellen und den Trainerinnen Michaela Gaul und Hannah Inden für das Engagement rund um die Tanzgruppe, bedankt. Ralf Inden erhielt an diesem Abend den Verdienstorden des Karnevalsverbandes Rhein-Erft in Silber für seine langjährige Sorge um den Verein. Zusätzlich wurde er zum Ehrenpräsidenten der KG ernannt. Nach dem offiziellen Teil und einer Stärkung am Kölschen Buffet unterhielt Fredi Bollfraz mit einer Mischung aus Karnevals- und Disco-Musik die Gäste und lud zum Tanz. DJ Jürgen hatte bis spät in die Nacht zu tun und brachte so manchen Tänzer zum Schwitzen. 4 Foto: Wolfgang Mrziglod

5 Ein Rückblick auf 40 Jahre KG Rot-Weiß Habbelrath Im Jahre 1972 stand fest, dass die "Habbelrather Luftflotte" aus finanziellen Gründen keine Zukunft mehr hatte und es kam zur Gründung der KG Rot-Weiß Habbelrath. Von Beginn an, wurden Orden erstellt und im Laufe der Jahre fanden etliche Damen-, Herren- und Prunksitzungen mit großem Zulauf statt. Häufig mit dabei war Oskar Meier, der immer für eine Überraschung gut war und so mancher Veranstaltung den besonderen Schliff gab. Der Beitritt ins "Festkomitee Frechener Karneval" brachte der KG einen größeren Bekanntheitsgrad. Zeitgleich suchte man einen Karnevalsverband, dem die Gesellschaft beitreten wollte, wurde beim "Karnevalsverband Rhein-Erft" fündig und war somit gleichzeitig Mitglied im "Bund Deutscher Karneval". Leider blieb das Vereinsleben nicht immer ohne Schattenseiten. Nach einer finanziellen Pleite nahm Ralf Inden, gemeinsam mit Christian Brav und Wilfried Pfeiffer das Zepter in die Hand, warb um neue Mitglieder und suchte einen jungen Vorstand. Ab Sommer 2006 war die Hürde gemeistert und es ging bergauf, neue Uniformen wurden für die Mitglieder angeschafft und eine Standarte sollte her. Hierfür machte sich Stephan Schäfer stark und sammelte bei Mitgliedern und Habbelrather Bürgern so viel Geld, dass schon bald der Auftrag erteilt werden konnte. Eine Diskussion, wer das Schmuckstück tragen sollte war überflüssig: Schäng (Gaul) ließ sich da nicht zweimal bitten. Es wird gemunkelt, dass die Standarte während der Karnevalstage im Schlafzimmer der Gauls einen Ehrenplatz gefunden hat! Die Session 2008/2009 brachte die Kindertanzgruppe - die "KG Eulchen" - hervor. Michaela Gaul startete mit sechs motivierten Kindern und ihr Geschick im Umgang mit den "Kleinen" brachte rasch einen regen Zulauf, der eine weitere Trainerin nötig machte. Hannah Inden unterstützt Michaela tatkräftig mit vielen interessanten Ideen. Im Jahr 2012 wurde die Tanzgruppe, inzwischen 27 Tänzerinnen, zur Ehrentanzgruppe der Gesellschaft "Kölle bliev Kölle" ernannt. Zum reibungslosen Ablauf in der Karnevalsgesellschaft trägt allerdings nicht nur der engagierte Vorstand und die Tanzgruppe bei, sondern auch die unermüdlichen Helfer. Da wäre unser Ehrenmitglied Heinrich Enkel, der uns mit seinem Traktor alljährlich durch die Straßen von Frechen und Habbelrath zieht und jahrelang seinen Hänger zum Umbau für den KG-Wagen zur Verfügung stellte. Des Weiteren schneidert Regina Gaul unermüdlich rote Fliegen für die Uniformen der Herren. Nicht zu vergessen: Unser Prinz von de Beukelaer, Josef Schlüssel - der für die Karnevalsumzüge riesige Mengen an Wurfmaterial besorgt. Wenn ihm dann noch Zeit übrig bleibt, pinselt und werkelt er an den Karnevalswagen. Aber auch außerhalb der Karnevalszeit ist die KG aktiv: Zum Vatertag wird für die ganze Familie gegrillt, das Habbelrather Maifest wird tatkräftig unterstützt, Fahrradausflüge in die nähere Umgebung unternommen und nicht zu vergessen die monatlichen Zusammenkünfte beim Stammtisch. In den letzten Jahren hat die Karnevalsgesellschaft eine positive Entwicklung erfahren und der Vorstand gibt sein Bestes, damit dies so bleibt. 5

6 Unsere "KG Eulchen" stellen sich vor Für die KG "Rot-Weiß Habbelrath" stand 2007 fest, eine Kindertanzgruppe muss an den Start. Ein Name war, Dank der KG Eule, schnell gefunden. Die "KG Eulchen" wurden "geboren". Mit sieben Kindern starteten wir in unsere erste Session. Die Gruppe war stets mit großem Spaß dabei und wuchs von Jahr zu Jahr, so dass es schon bald zwei Gruppen, "die Großen" und "die Kleinen", gab. Jede Gruppe stellte ihren Tanz vor und natürlich standen alle Eulchen gemeinsam für eine Vorführung ihrer Künste bereit. Dieser Gemeinschaftstanz machte allen so viel Spaß, dass die Kinder in einem Jahr einen Tanz ganz alleine mit eigenen Ideen zusammenstellten. Es ging fast wie von selbst und bereits nach zwei Trainingsstunden war der Tanz perfekt. Den Trainerinnen ist es sehr wichtig, dass alle mit Spaß dabei sind und sich niemand unter Druck gesetzt fühlt, etwas unbedingt können zu müssen. Mit den richtigen Gespür für ein ausgewogenes Training ist es gelungen, die Kinder mit viel Spaß an den Fastelovend heranzuführen. Im Januar 2012 wurden die "KG-Eulchen", sehr zu unserer Freude, sogar zur Ehrentanzgruppe der KG "Kölle bliev Kölle" ernannt. Zum Geschenk bekamen die Kinder und Betreuer einen Ausflug in den Kölner Zoo. Seit dem Sommer 2012 ist die Gruppe - die Altersstufe liegt zwischen vier und dreizehn Jahren - auf 27 Tänzerinnen angewachsen. Hannah Inden unterstützt mit wertvollen Ideen seit diesem Jahr Michaela Gaul beim Training. Abschließend lässt sich sagen: Seit 2007 hat sich eine wirklich gelungene Truppe entwickelt, die mit Spaß und Motivation bei der Sache ist. Der Dank soll allerdings nicht nur an die Kinder und Trainerinnen gerichtet werden, denn ohne die engagierten Eltern, die ihre Kinder zum Training und zu den Auftritten bringen, wäre dieser Erfolg nicht möglich. Die "KG-Eulchen" tanzen auch bei privaten Veranstaltungen gerne für Euch. Bei Interesse bitte melden bei: KG Rot-Weiß Habbelrath Michaela Gaul Tel / Text: Michaela u. Mirko Gaul/Edith Bochmann Foto: Wolfgang Mrziglod 6

7 Alina Stollberg Lina Dick Anna Schlechtriem 9 Jahre 4 Jahre 4 Jahre tanzt seit 2011 tanzt seit 2011 tanzt seit 2012 Celina Hoeth Luna Heinz Lea Weichert 6 Jahre 6 Jahre 8 Jahre tanzt seit 2011 tanzt seit 2011 tanzt seit 2008 Alexandra Tsiotsios Bellina Jäger Madleen Kühn 7 Jahre 5 Jahre 5 Jahre tanzt seit 2010 tanzt seit 2012 tanzt seit 2012 Laura Gaul Annika Jäger Denise Bahn 6 Jahre 5 Jahre 6 Jahre tanzt seit März 2008 tanzt seit 2012 tanzt seit März

8 Neele Wolf Joy-Celine Powajbo Emily Balke 7 Jahre 6 Jahre 5 Jahre tanzt seit 2012 tanzt seit 2010 tanzt seit 2012 Lara-Maria Blankaert Jasmin König Annika Weichert 4 Jahre 12 Jahre 11 Jahre tanzt seit 2010 tanzt seit August 2009 tanzt seit September 2008 Verena Heinisch Laura Broich Leonie Esser 10 Jahre 9 Jahre 10 Jahre tanzt seit 2012 tanzt seit 2012 tanzt seit 2008 Karolina Kühn Nele Kastleiner Ohne sie "tanzt" niemand: 10 Jahre 6 Jahre Hannah Inden / Michaela Gaul tanzt seit 2012 tanzt seit 2009 Es fehlen: Nina Kemper, 12 Jahre, tanzt seit 2009 u. Daniel Esser, 13 Jahre, Standartenträger seit

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2012 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, gerade erst begonnen, ist die Karnevalszeit

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2013 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! Die Session 2012/2013 verging wie

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! Große Ereignisse werfen ihre Schatten

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, so manchem Mitglied wird es schon

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Protokoll: Mitgliederversammlung

Protokoll: Mitgliederversammlung Protokoll Mitgliederversammlung Termin: Ort: Teilnehmer: Protokoll: 28.01.2017 17:00 Uhr Jugenddorf Drewoldke siehe Teilnehmerliste René Reichard Am 28. Januar 2017 trafen sich im Jugenddorf Wittow in

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2014 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, Eine lange Session 2013/14 und jede

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 1 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Vorwort Chronik Nr. 5: Es gibt wieder einiges zu berichten.:-) Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen der Chronik!

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2014 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, die Sommerzeit ist fast überbrückt

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Wie inzwischen Allen bekannt sein dürfte, schreibt leider unser Gartenfreund Clemens Schneider nicht mehr unsere Monatsberichte. Daher mussten leider

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den Abteilung: Karneval Hahnenbach, den 10.02.2013 Hahnenbacher Nachwuchs stieg begeisternd in die Bütt Kinderkappensitzung kam sehr gut bei den kleinen und großen Besuchern an HAHNENBACH Komiteevorsitzender

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2015 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, Der Herbst ist da - ein untrügliches

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! - Hatten wir unsere Kostüme und Uniformjacken

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 "Siedler" in der Schützenhalle Holtum.

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 Siedler in der Schützenhalle Holtum. Jahreshauptversammlung 2016 Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt zum letzten mal als Vorsitzen des es ca. 40 "Siedler" in Schützenhalle Holtum. Zu üblichen Regularien stan smal wichtige Veränungen auf Tagesordnung.

Mehr

6. Camp Junge Fledermausforscher bis

6. Camp Junge Fledermausforscher bis Bericht 6. Camp Junge Fledermausforscher 02.08. bis 04.08.2016 Am 6. Camp Junge Fledermausforscher nahmen 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren teil, sieben Mädchen und sechs Jungen. Die Teilnehmer kamen

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Frauentour: Der Eselsweg- oder: Die Suche nach dem E

Frauentour: Der Eselsweg- oder: Die Suche nach dem E Frauentour: Der Eselsweg- oder: Die Suche nach dem E 16.09.2013 07:40 von Daniela Blumenauer Am Freitag morgen trafen wir uns am Bahnhof in Fulda, um mit dem Zug bis zum Ausgangspunkt unsrer Tour, dem

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

NEUES AUS IHRER REGION!

NEUES AUS IHRER REGION! NEUES AUS IHRER REGION! Liebe Leserinnen, Liebe Leser, viele von Ihnen kennen bereits das Alte Zollhaus von Familie Heckelmann in Hünfelden, einige kennen auch uns persönlich und wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, diese Eulenpost kommt recht spät und

Mehr

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München Seite 1 von 5 Home Über uns Aktuelles Fotos Verein für Deutsche Spitze e.v. Gruppe München NEU:Gruppen-Infos Unsere Spitze Züchter Deckrüden Links Kontakt Fotos vom Sommerfest 2005 Fotos von Barbara Hubert

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011 Skifreizeit Mittersill/Österreich - 12. bis 19. Februar 2011 Nach einer kurzweiligen Bus-Fahrt mit Zwischenstopp zum Mittagessen im (sehr gute Küche!) sind wir bereits zum 14. Mal in Mittersill eingetroffen

Mehr

Zum Glück haben wir uns entschieden, dieses Jahr wieder ein Mentor- Fest zu feiern. Es war ein toller Tag!

Zum Glück haben wir uns entschieden, dieses Jahr wieder ein Mentor- Fest zu feiern. Es war ein toller Tag! Zum Glück haben wir uns entschieden, dieses Jahr wieder ein Mentor- Fest zu feiern. Es war ein toller Tag! Am Sonntag, den 18. Juni 2017 trafen wir uns am Kurhaus im Volksgarten bei perfektem Sommerwetter

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Hennef, 23.02.2019: Wir garantieren Ihnen, dass wir Sie am Ende der Show zum Singen, wenn nicht sogar zum Tanzen

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Newsletter 02/2011. Liebe Vereinsmitglieder,

Newsletter 02/2011. Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Vereinsmitglieder, in den letzten Monaten haben die Heuhüpfer viel unternommen, umgebaut und allerlei anderes in die Wege geleitet, um den Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen weiterhin ein rundum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Sabine Zett Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Vor mehr als zweitausend Jahren lebte in Nazaret, einem kleinen Dorf in Israel, eine junge Frau namens Maria. Sie führte ein sehr einfaches Leben, doch

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Frühlingsfahrt nach Thorn

Frühlingsfahrt nach Thorn Frühlingsfahrt nach Thorn Der Gartenbauverein lud zur Frühlingsfahrt am 05. Mai 2018 in die Niederlande zur so genannten Weiße Stadt Thorn ein. Dieser Einladung folgten 15 Mitglieder und Freunde des GBV,

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag

Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag golden wie die Sonne und nachts silbern wie der Mond.

Mehr

Die Session 2016/2017!

Die Session 2016/2017! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern 1- Nachtrag Weihnachten Auch in diesem Jahr erreichte uns wieder eine Karte von Regina Niesen. Vielen Dank! Ehrennadel Hier ist nun die fertige Nadel. Sie wird

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment )

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment ) Faszination Chemie Workshop am 24. 10.2008 Im Rahmen der vom Verband der Chemielehrer Österreichs organisierten Aktionswoche Faszination Chemie lud die Klasse 2A des Realgymnasiums Sterzing die 5. Klasse

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die designierten Tollitäten Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma danze us der Reih Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Der erste Tag Die Projekttage starteten mit Mittwoch, den 21.06.2017 um 7.30 bei der VS-St.Andrä. Pünktlich holte uns der Bus und wir fuhren ca. 3 Stunden

Mehr

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend Feuerwehr Zwischenwasser Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr 2014 Bericht Feuerwehrjugend Seite 1 von 7 Gleich zu Beginn des Berichtsjahres 2014 durften wir uns mit einem lachenden und einem weinenden

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Nachlese Ausflug der Kreisjugend des Kreisverbandes der Kleintierzüchter Calw.

Nachlese Ausflug der Kreisjugend des Kreisverbandes der Kleintierzüchter Calw. Nachlese Ausflug der Kreisjugend des Kreisverbandes der Kleintierzüchter Calw. Auf Einladung des Kreisjugendleiters Helmut Wohlgemuth erfolgte am Samstag, dem 05.07.2014 unser Kreisjugendausflug 2014 nach

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Ganztagsbetreuung Würzburg im Juli 2016 Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Auch ich den letzten Sommermonaten gab es einige tolle Aktionen bei uns!

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom Hallo zusammen, Tag 1: Am 14. Mai startete unsere viertägige Tour in die Vogesen. Wir (5 Motorräder und ein Sozius) trafen uns wie üblich auf dem Parkplatz beim Penny und fuhren um 8:00 Uhr los Richtung

Mehr

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne Voller Vorfreude starteten wir am Dienstag, den 23. Mai um 20:00 Uhr unsere Busfahrt in das ca. 1200 km entfernte La Guerche. Wir erreichten unsere

Mehr

1. Wellensittichsymposium der Vogelliebhaber Bietigheim-Bissingen e.v (oder wie werde ich ein großer Wellensittich) Fachvortrag über den Wellensittich Am 18. April fand im TSV-Heim in Bietigheim-Bissingen

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Friesenhaus "Borkum" Objekt-ID: 16311

Friesenhaus Borkum Objekt-ID: 16311 Friesenhaus "Borkum" Objekt-ID: 16311 Alle Häuser sind mit mindestens einem Bad (Dusche und WC) sowie Fernseher (Kabel- oder Sat) ausgestattet. Ein Pkw-Abstellplatz gehört zu jeder Wohneinheit dazu. Bettwäsche,

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr