Freitag, 9. Januar 2015 Nr. 1/2. Ihr Jürgen Scheiding Bürgermeister. Letzte Erinnerung - Ablesung der Hauptwasserzähler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 9. Januar 2015 Nr. 1/2. Ihr Jürgen Scheiding Bürgermeister. Letzte Erinnerung - Ablesung der Hauptwasserzähler"

Transkript

1 Freitag, 9. Januar 2015 Nr. 1/2 Samstag, Abholung der Weihnachtsbäume VdK Sasbach - Jahresabschlussfeier FFW Abteilung Jechtingen - Generalversammlung Montag, Landfrauen Leiselheim - Beginn Gymnastikkurs Donnerstag, Landfrauen Jechtingen - Vortrag Bewährte Hausmittel und Wickel Einladung zum Neujahrsempfang Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Hofnung, dass Sie die Weihnachtstage genossen haben und auch einen guten Start ins Neue Jahr hatten, möchte ich Sie herzlich zum Neujahrsempfang der Gemeinde am einladen. Sonntag, den 11. Januar 2015 um Uhr in die Limburghalle Das Jugendorchester Sasbach/Jechtingen wird für die musikalische Umrahmung sorgen. Außerdem werden wir besondere Leistungen oder ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in unserer Gemeinde ehren. Es würde mich freuen Sie persönlich begrüßen zu können. Ihr Jürgen Scheiding Bürgermeister Letzte Erinnerung - Ablesung der Hauptwasserzähler zum Sie wurden gebeten, den Wasserzählerstand selbst zu ermitteln und uns mitzuteilen. Für ihre Mühe und Mithilfe danken wir Ihnen ganz herzlich. Sie helfen der Gemeinde Kosten zu sparen. Den Vordruck zur Selbstablesung haben Sie erhalten, wir bitten um sofortige Rückgabe ( ) sonst wird ihr Verbrauch geschätzt. Der Ablesestand kann auch telefonisch 07642/ oder per Fax 07642/ durchgegeben werden. Abholung der Weihnachtsbäume Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, den die Weihnachtsbäume in der Gemeinde ein. Zum verbesserten Ablauf der Sammlung sind Abholzeiten in den Ortsteilen angegeben, ab 09:00 Uhr Ortsteil Sasbach, ab 11:00 Uhr Ortsteil Jechtingen und ab 13:00 Uhr Ortsteil Leiselheim. Öfentliche Bekanntmachung Ausführungsanordnung vom Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - untere Flurbereinigungsbehörde - ordnet hiermit die Ausführung des Flurbereinigungsplans für das gesamte Flurbereinigungsgebiet der Flurbereinigung Vogtsburg-Oberrotweil (Ebnet) an.

2 Seite 2 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Ortskennzahlen (En) - Endingen (Vo) - Vogtsburg Gemeindeverwaltung Zentrale - Sekretariat Internet: rathaus@sasbach.eu Telefax Frau Weiß Bürgermeister Herr Scheiding Wohnung 07642/ Bauverwaltung Herr Supplieth Bauhof H. Murawski Ordnungsamt/Standesamt Herr Mönch Meldeamt / Passamt Frau Meyer Frau Flamm Rechnungsamt Herr Ehrlacher Steueramt Herr Schneider Gemeindekasse Frau Wintermantel Ortschaftsverwaltungen Jechtingen (Vo) ortschaftsverwaltung-jechtingen@web.de Wohnung (Ortsvorsteher) (Vo) 3 33 Leiselheim (En) OV-Leiselheim@t-online.de Schulen: Grundschule Sasbach (En) poststelle@ schule.bwl.de Kernzeitbetreuung (En) Kindergärten: Ortsteil Sasbach (En) Ortsteil Jechtingen (Vo) Limburghalle (En) Kläranlage (En) Recyclinghof: Öfnungszeiten Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Sprechstunden Rathaus: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag BM Scheiding: Ortsverwaltung Leiselheim Ortsvorsteherin Müller Dienstag Donnerstag Ortsverwaltung Jechtingen Ortsvorsteher Dr. Morgenstern Dienstag Donnerstag Uhr nachmittags geschlossen geschlossen Uhr nachmittags geschlossen Uhr Uhr Uhr nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Uhr Grundbuchamt Kenzingen Herr Henninger Frau Bucher Notariat 1 Kenzingen Notariat 2 Kenzingen Bücherei Sasbach im Gemeindehaus Mittwoch: Uhr In den Sommerferien 4 Wochen geschlossen, in den Oster- und Pingstferien geöfnet. Bücherei Jechtingen Mittwoch: Uhr Die Bücherei ist generell in den Schulferien geschlossen. Revierleiter für den Staatswald Herr Forstrevierleiter Detlef Franke Auwaldstraße 4, Weisweil Tel oder 0175/ Fax: für den Gemeindewald Herr Forstrevierleiter Alex Schulz Tel.: 07822/ Fax: 07822/ Mobil 0175/ Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst Einsatzstelle: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Landvolkshochschule, Tel / Sabine Riesterer betriebshelferdienst@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Notrufe Notruf, Notarzt, Rettungsdienst Feuerwehr 1 12 für Ortsteil Jechtingen 07641/89 80 Polizei Notruf (Überfall/Verkehrsunfall) 1 10 Polizeiposten Endingen (En) Vergiftungs-Info-Zentrale 0761/ h kostenfrei Plegestützpunkt Landkreis Emmendingen Kath. Sozialstation Endingen (En) Kath. Pfarramt (En) Evang. Pfarramt Königschafhausen/Leiselheim (En) Störungen Wasserversorgung Störungen Abwasserbeseitigung Gerd Friedrich (En) (En) Stunden-Rohrreinigungs- Notdienst 07824/ badenovanetz GmbH 0800/ Netze BW GmbH Rheinhausen Störungsmeldestelle 07641/ TV-Kabel Service-Nr. Primacom Wohngift-Telefon 08 00/ Notruf-Fax an die Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle: 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention Hauptstr. 15, Endingen, Tel /926886, Termine unter 07641/ Zahnarzt In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer Tel zu erreichen Tierarzt Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei ihrem Haustierarzt. Apotheken Brunnen-Apotheke, Herbolzheim Stadt-Apotheke, Endingen Stadt-Apotheke, Kenzingen Bienenberg-Apotheke, Malterdingen St. Katharina-Apotheke, Endingen Thomas-Apotheke, Herbolzheim Kronen-Apotheke, Teningen St. Katharina-Apotheke, Endingen Europa-Apotheke, Breisach Ärzte Nördlicher Kaiserstuhl (OT Sasbach und Leiselheim) Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr (14 Cent/Minute) Westlicher Kaiserstuhl (OT Jechtingen) Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr (14 Cent/Minute) Rettungsdienst 112 Redaktionsschluss Dienstag, Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr in Sasbach, am Mittwoch, 9.00 Uhr in Stockach Abfallentsorgung Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Wurde Ihr Abfallgefäß nicht geleert? Brauchen Sie eine neue Tonne? Ansprechpartner: Schwarze Tonne: Landratsamt Emmendingen, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Tel.: 07641/ Blaue Tonne (Papiertonne) Remondis GmbH & Co. KG Siemensstr. 16, Freiburg i.br. Tel Gelber Sack ALBA Schwarzwald GmbH, Dunningen Tel.: Impressum Nachrichtenblatt der Gemeinde Sasbach Herausgeber: Gemeinde Sasbach, Sasbach, Tel.: 07642/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister, für die Anzeigen: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, Stockach, Postfach 1254, Tel.: 07771/ , Telefax: 07771/ anzeigen@primo-stockach.de

3 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustands wird auf den festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grundstücken auf die Empfänger über. Der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. 1.2 Die rechtlichen Wirkungen der vorläuigen Anordnung nach 36 Abs. 1 FlurbG als Besitzregelung vom enden mit Ablauf des Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtverhältnisse müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erlass der Ausführungsanordnung beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald -untere Flurbereinigungsbehörde- gestellt werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. 2. Begründung Die Voraussetzungen für die Ausführungsanordnung nach 61 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) liegen vor. Die Beteiligten sind am über den Flurbereinigungsplan gehört worden.der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest, da im Anhörungstermin nach 59 Abs. 2 FlurbG keine Widersprüche eingelegt wurden. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - untere Flurbereinigungsbehörde- Berliner Allee 3a in Freiburg i.br. einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - untere Flurbereinigungsbehörde - eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öfentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung. Gez. Faller Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbhinformiert Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih inden statt in: Emmendingen: Neues Rathaus, Zi.-Nr.103, von 9 12 Uhr am Donnerstag den, 15. und Do. den, 29. Januar Termin in: Waldkirch im Rathaus beim Rathausplatz, im Zi. - Nr. 3 am Montag den, 19. Januar 2015 von Uhr Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- u. Plegeversicherung. Jeden Montag Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44. Bitte vereinbaren sie jeweils einen Termin: Tel. 0761/ Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Vorträge und Seminare Frauen und Rente: Was ist wichtig? am in Freiburg Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren.In Freiburg informiert die Rentenversicherung am um Uhr über das Thema Frauen und Ihre Rente: Was ist wichtig?. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wie ermittelt sich die Rente bei Babypausen, Teilzeit, Minijobs oder Plegezeiten? Welche zusätzlichen Altersvorsorgemöglichkeiten hat man? Was ist ein Versorgungsausgleich bei Scheidung? Welche Leistungen gibt es im Todesfall des Partners?Der Vortrag indet in der Heinrich-von-Stephan-Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per unter regio.fr@drvbw.de wird gebeten. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Spendenaktion 2014 zugunsten der Kriegsgräberfürsorge Der Bezirksverband Südbaden- Südwürttemberg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge freut sich, dass aus Sasbach am Kaiserstuhl Spenden in Höhe von 685,97 auf dem Spendenkonto des gemeinnützigen Vereines eingegangen sind und dankt allen Spendern sehr herzlich. Der Volksbund plegt die Gräber von über 2,6 Millionen deutschen Kriegstoten im Ausland. Gefallene sowie andere Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft haben auf diesen Friedhöfen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Diese Gräber sind Ausgangspunkt für die Friedensarbeit des Volksbundes, denn Frieden ist eben keine Selbstverständlichkeit. Im Rahmen ihrer Jugendarbeit macht die Kriegsgräberfürsorge jungen Menschen klar, dass der Frieden selbst bei uns in Europa keine Ewigkeitsgarantie hat. Für seine Jugendarbeit ist der Volksbund nun mit dem Westfälischen Friedenspreis ausgezeichnet worden. Bundesaußenminister Steinmeier hat die Verleihung vorgenommen. Durch Ihre Spenden können die Jugendarbeit und die Erhaltung der Kriegsgräberstätten gesichert werden. Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2015 Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Frau Dr. Carmina Brenner, bittet rund Haushalte in Baden-Württemberg um Unterstützung Am 5. Januar 2015 starten in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragungen zum Mikrozensus Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen durch ein mathematisches Zufallsverfahren ausgewählten Gebäuden wohnen, sind auskunftsplichtig und werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal befragt. Die vom Gesetzgeber angeordnete Auskunftsplicht dient dazu, mit dem Mikrozensus repräsentative und aktuelle statistische Informationen bereitzustellen. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt. Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa Haushalten wird gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württemberg pro Woche rund 920 Haushalte von den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Die Interviewerinnen und Interviewer, die die Mikrozensusbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verplichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird mit einem Laptop durchgeführt. Der Einsatz der Laptops erleichtert Befragten und Interviewern die Arbeit bei der Erhebung und dient der Beschleunigung der Datenaufbereitung im Statistischen Landesamt. Neben der mündlichen Beantwortung der Fragen gegenüber einem Interviewer, die für die Haushalte am wenigsten zeitaufwendig ist, besteht zudem die Möglichkeit, den Erhebungsbogen selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröfentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle auskunftsplichtigen Haushalte um Unterstützung: Um repräsentative Ergebnisse zu

4 Seite 4 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studenten oder Erwerbslosen. Es ist nicht möglich, einzelne für die Erhebung ausgewählte Personen von der Befragung zu befreien. Um qualitativ zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber die meisten Fragen mit einer Auskunftsplicht belegt ( 7 Mikrozensusgesetz). Das Statistische Landesamt bittet jedoch darum, auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldungen wie z.b. Fast Baden-Württemberger in Lehre und Ausbildung tätig, Ein Fünftel der Seniorinnen von erhöhtem Armutsrisiko betrofen, Ein Drittel der jungen Menschen mit Migrationshintergrund mit Hauptschulabschluss oder Beruliche Qualiikation: Junge Akademikerinnen auf dem Vormarsch basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröfentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter www. statistik-bw.de zur Verfügung. Kontakt: Pressestelle, Tel.: 0711/ pressestelle@stala.bwl.de Fachliche Rückfragen: Tel. (0711) oder 2513, mikrozensus@stala.bwl.de Oberinanzdirektion Karlsruhe Jetzt dran denken: Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2015 beantragen! Haben Sie Ihren Freibetrag für das Jahr 2015 schon beantragt? Durch diesen können Sie Ihr monatliches Nettoeinkommen erhöhen. Deshalb prüfen Sie jetzt, ob bei Ihnen die Voraussetzungen für einen Freibetrag vorliegen, so Andrea Heck, die Präsidentin der Oberinanzdirektion Karlsruhe, kurz vor dem Jahreswechsel. Insbesondere bei hohen Werbungskosten, wie z.b. Fahrtkosten bei Berufspendlern, kann ein Freibetrag gewährt werden. Dieser wird vom Finanzamt als elektronisches Lohnsteuerabzugsmerkmal (ELStAM) gespeichert und dem Arbeitgeber automatisch mitgeteilt. Das Finanzamt sendet grundsätzlich keine Bestätigung über die gewährten Freibeträge. Nur bei einem Abweichen von Ihren Angaben werden Sie informiert. Hierauf weist Andrea Heck ausdrücklich hin. Ein Freibetrag ist jährlich neu zu beantragen. Auch wenn von Ihrem Arbeitgeber für das Jahr 2014 bereits ein Freibetrag berücksichtigt wurde und alles unverändert geblieben ist, ist für 2015 ein neuer (vereinfachter) Lohnsteuerermäßigungsantrag erforderlich. Wer den Antrag auf dem Postweg stellt, spart sich den Weg zum Finanzamt. Die erforderlichen Formulare erhalten Sie nicht nur im Finanzamt, sondern auch im Internet unter so Heck abschließend. Fundbüro Sasbach, Bäckerei Seng aufgefunden: - 1 Toyota Autoschlüssel mit 2 Schlüsseln und 1 Anhänger Jechtingen, Dorfstr. aufgefunden: - Autoschlüssel (Automarke unbekannt) Sasbach, Badesee gefunden: - LED Taschenlampe Der Verlierer möchte sich doch bitte im Bürgerbüro Sasbach wenden. Backaktion im Neukauf Im Rahmen verschiedener Aktionen des Neukaufs wurden im Advent die Maxis vom Kindergarten Wirbelwind Sasbach zum Plätzchen backen in den Neukauf eingeladen. Schornsteinfegerwesen Die bevollmächtigten Bezirkschornsteinfeger bleiben weiterhin für hoheitliche Aufgaben zuständig. Ortsteil Sasbach Der bevollmächtigte Bezirkschornsteinfeger, Herr Wolfgang Koch (Tel /925983), Heerstr. 70, Wyhl wurde ab bis vom Landratsamt Emmendingen für den bisherigen Kehrbezirk Emmendingen Nr. 7 wieder bestellt. Ortsteile Jechtingen und Leiselheim Der bevollmächtigte Bezirkschornsteinfeger, Herr Manfred Laug (Tel /30909), Bahnhofweg 3, Ringsheim wurde ab bis vom Landratsamt Emmendingen für den bisherigen Kehrbezirk Emmendingen Nr. 4 wieder bestellt. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Jechtingen. Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Jechtingen indet am Samstag den um Uhr im Gerätehaus in Jechtingen statt. Hierzu sind alle Feuerwehrangehörigen mit ihren Frauen und Freundinnen recht herzlich eingeladen. Ebenso sind alle Ortschafts- und Gemeinderäte, sowie alle Freunde und Gönner der Feuerwehr herzlich wilkommen. Generalversammlung Freitag 16. Jan Zeit 20 Uhr im Florianstüble Den Kindern hat es total viel Spaß gemacht! Die Plätzchen, sowie eine Geschenktüte durften die Kinder mit nach Hause nehmen. Wir danken dem engagierten Neukauf Team für diesen tollen Vormittag.

5 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 5 Gymnasium Kenzingen: Informationsabend zur Kursstufe Eltern und Schüler/innen der Klassen 10 sind am Dienstag, 13. Januar 2015 um Uhr zu einem Informationsabend über die Kursstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12) in die Aula eingeladen. Dabei werden Struktur, Fächer- und Prüfungsfachkombinationen sowie Anforderungen und Arbeitsweisen der Kursstufe vorgestellt. Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache Schüler/innen der Klassen 5, die mit Englisch als 1. Fremdsprache begonnen haben, wählen zum Ende dieses Schuljahres die in Klasse 6 beginnende 2. Fremdsprache. Dabei haben sie die Wahl zwischen Französisch und Latein. Wir möchten einige Gesichtspunkte vortragen, die bei dieser Entscheidung von Bedeutung sein können und laden deshalb alle Eltern und Schüler/innen der Klassenstufe 5, die mit Englisch als erster Fremdsprache begonnen haben, zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 15. Januar 2015 um Uhr in die Aula ein. Heribert Hertramph Oberstudiendirektor Einschränkungen für Gelügelzüchter von Enten und Gänsen Zur Eindämmung der Vogelgrippe hat das Bundeslandwirtschaftsministerium am 22. Dezember 2014 eine Allgemeinverfügung für Gelügelzüchter von Enten und Gänsen erlassen. Diese Tiere dürfe nur aus einem Bestand verbracht werden, wenn sie mindestens sieben Tage zuvor auf bestimmte Inluenza- A-Viren untersucht worden sind. Der genaue Wortlaut der Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Landratsamtes Emmendingen unter Bekanntmachungen veröfentlicht. Beratungsservice für internationale Fachkräfte Das Welcome Center Freiburg Oberrhein bietet auch im Jahr 2015 monatliche Beratungen für internationale Fachkräfte und für Unternehmen im Landkreis Emmendingen an. Am Donnerstag, den 15. Januar 2015 von bis Uhr im Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen, Zimmer 136, 1.OG, indet der erste Beratungstermin statt. Die weiteren Termine sind im monatlichen Turnus jeweils am dritten Donnerstag im Monat von bis Uhr Frau Ateia und Frau Müller des Welcome Centers informieren und beraten Fachkräfte aus dem Ausland (EU und Nicht-EU) zu Themen wie Arbeit, Wohnen, Sprache, Kinderbetreuung, Anerkennung des Berufsabschlusses, Familie, Bildung, Alltag in Deutschland, Freizeit u.v.m. Die Beratungen sind kostenlos und inden auf Deutsch oder Englisch statt. Für Unternehmen bietet das Welcome Center Information und Beratung zu Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte. Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten und im eigenen Unternehmen möglich. Anmeldung und Terminvereinbarung unter: Tel.: oder per welcomecenter@fwtm.de Weitere Informationen unter: Evangelische Kirchengemeinde Königschafhausen/Leiselheim Sonntag, Gottesdienst (Pfarrerin Dr. Julia Mack) Uhr Leiselheim Uhr Königschafhausen mit Taufe Uhr Ofener Gottesdienst im Gemeindehaus Königschafhausen Dienstag, Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Königschafhausen Mittwoch, Uhr Konirmandenunterricht Uhr Männerkreis im Gemeindehaus Georgien Trekkingtour in einem christlichen Land am Rand des Kaukasus Referent: Dr. Peter Schwenk, Arzt Internetadresse Kirchengemeinde Königschafhausen/Leiselheim: koenigschafhausenleiselheim@kbz.ekiba.de Sprechzeiten von Frau Umhauer im Pfarramtsbüro: Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstag von 9.00 bis Uhr, Tel Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Sasbach Freitag, :30 Uhr Hl. Messe Samstag, :30 Uhr Hl. Messe a. d. Litzelberg 16:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Sonntagsgottesdienst am Vorabend Sonntag, :00 Uhr Taufeier Montag, :30 Uhr Hl. Messe a. d. Litzelberg Mittwoch, :30 Uhr Hl. Messe a. d. Litzelberg Donnerstag, :15 Uhr Hl. Stunde a. d. Litzelberg Freitag, :30 Uhr Hl. Messe Rosenkranz: sonntags - freitags: 18:00 Uhr; Rosenkranzgebet a. d. Litzelberg: sonntags und mittwochs jeweils 15:00 Uhr. samstags ca. 08:15 Uhr ( n. d. Messfeier) Kath. Pfarrgemeinde St. Cosmas u. Damian, Jechtingen Sonntag, :30 Uhr Sonntagsgottesdienst Dienstag, :30 Uhr Hl. Messe Rosenkranzgebet: täglich: 17:30 Uhr, dienstags 18:00 Uhr sonntags: 17:30 Uhr Andacht Vereinsgemeinschaft Fasnet 2015 Sasbacher Fasnet 2015 Narri Narro, d Fasnet isch bald do! Die Vorbereitungen für die Sasbacher Fasnet sind in vollem Gange. Hier schon mal die Veranstaltungstermine: Rhinschnogäparade Motto Amerika Hemglunkerumzug mit Kepliball Seniorenfasnet Bunter Abend Großer Fasnetsumzug Faschingsfete mit den 08/15 DJ s (abends) Kinderfasnet Anmeldungen und Informationen bei Ulrike Helbling (Tel /40351) oder per Mail an sasbacherfasnet@gmx.de Wir freuen uns über viele tolle Beiträge bei unseren Veranstaltungen. Vereinsgemeinschaft Fasnet 2015

6 Seite 6 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach JuCS Sasbach Hallo Ihr! Wenn ihr Lust habt andere Jugendliche kennenzulernen, Musik zu hören, Spiele zu spielen oder einfach nur zu relaxen, seid ihr hier richtig! Der Jugendclub Sasbach, kurz JuCS, hat für euch heute Freitag von 19:00 Uhr 22:00 Uhr geöfnet! Im JuCS gibt es auch Getränke und Knabbereien zu kaufen und ab sofort auch Glühwein! Ihr braucht nur gute Laune mitzubringen! Wir freuen uns auf euch! Kommt einfach mal vorbei! Grüße Eure Vorstandschaft Im Auftrag Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e.v veranstalten wir: Bewährte Hausmittel und Wickel Kartofelwickel, Heublumen-Kissen, Meerrettichaulage-Wickelanwendungen aus der Hausapotheke sind altbewährte Heilmittel und wieder im Trend. Bei Rheuma, Erkältungskrankheiten oder Schlafstörungen Wickel tun einfach gut. Bernadette Bächle-Helde zeigt uns in diesem Vortrag was es für Wickel gibt und was wir beim zubereiten und anlegen beachten müssen. Wann: 15. Januar 2015 Wo: Ortschaftsamt Jechtingen um 18 Uhr Anmeldung bitte sofort bei Regina 8485 Teilnehmerzahl begrenzt Workshop: Basen- reiche Küche so einfach - wenn man weiß wie es geht. Genussvoll im Gleichgewicht leben, richtig kombinieren, schlau genießen. Sauer sein hat verschiedene Ursachen... Sie erhalten einen Einblick wie einfach es im Alltag ist, mit vielen Vitalstofen nicht sauer zu sein. Säure sucht Base- Harmonie ist: Händchenhaltend durchs Leben gehen- Ein vitales Leben, kann man sehen, fühlen und schmecken, wetten? Wir fühlen uns gut, wenn unser körpereigenes Säure-Basen-Verhältnis im Gleichgewicht ist. Durch falsche Ernährungsgewohnheiten, übersteigerter Druck, Genussgifte im Übermaß können wir in einen Zustand geraten, der unsere Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigt bis dahin, dass wir erkranken. Aber wir können mit der richtigen Ernährung, Bewegung & Entspannung viel dafür tun, nicht sauer zu werden - unser Lebensgefühl und unser Körpergewicht proitieren davon! ein Leben lang Frau Marianne Wacker präsentiert uns die Inhalte unseres 7 Gänge Menüs. Regional und Saisonal ist frisch und überzeugend. Das gute Mal beginnt mit der richtigen Auswahl und hoher Wertschätzung eines guten Lebensmittels. Die Herkunft und Wirkungsweise auf uns Menschen. Basen- reiche Küche macht vital, gesund und fröhlich Datum: 19. Januar 2015, 18 Uhr gemeinsam kreativer Kochabend Ort: wird noch bekannt gegeben Natural- Kosten je nach Kursteilnehmerzahl 15,- incl. Rezepte Anmelden bei Susi 331 (abends) Teilnehmerzahl begrenzt In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes Südbaden e.v. inden folgende Gymnastikkurse in der Turnhalle in Leiselheim statt: Ab Mo , bis Mo (11 Termine immer Montags) Mo Uhr Frauen Mo Uhr junge Frauen Mo Uhr Männer Die Kurse werden geleitet von Anke Reif und Teresa Noth im Wechsel. Die Kosten betragen für diese 11 Termine 33,00. Anmeldungen im Kurs Weihnachts- und Theaterveranstaltung 2014 Wir möchten uns recht herzlich für die vielen Geld- und Sachspenden bei der Jechtinger Bevölkerung und den einheimischen und umliegenden Gewerbetreibenden bedanken. Durch Sie war eine große Gabenverlosung erst möglich. Wir wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr 2015 Ihr Mandolinen- und Gitarrenverein Jechtingen Viele neue Gürtelfarben in Sasbach! Schon in der Woche vor Weihnachten haben insgesamt 8 Kinder und Jugendliche der Karateabteilung des Segel- und Rudervereins Sasbach ihre Gürtelprüfung zum nächsten Kyu abgelegt. Nach langem Hinarbeiten auf die nächste Gürtelfarbe war es für manche endlich wieder so weit. Die Prüfung fand gemeinsam mit vielen anderen Karatekas aus den umliegenden Dörfern in Bötzingen statt. Auch dieses Jahr konnten wir einigen Karatekas zur allerersten Gürtelprüfung begrüßen, für sie war es eine ganz neue Erfahrung und deswegen etwas ganz Besonderes. Wieder einmal musste die Prülinge unter Beobachtung von Prüfer und Cheftrainer Jochen Wiesler (5.DAN) ihr Bestes zeigen. Das Training der letzten Wochen und Monate hat sich ausgezahlt, denn er war mit dem Gezeigten sehr zufrieden. Mit Stolz können wir verkünden, dass alle erfolgreich die Prüfung absolviert haben. Wir gratulieren allen Prülingen zur bestandenen Prüfung und freuen uns schon auf die neuen Gürtel im nächsten Training nach den Ferien. Unsere neuen Gurtträger: 9. Kyu (weiss-gelber Gurt): Vincent Klier, Noah Maurer 8. Kyu (gelber Gurt): Nojus Martinkus 7.Kyu (oranger Gurt): Beatrice Schadt, Eric Schadt, Desmond Johner, Francisco Buchmüller 6. Kyu (grüner Gurt): Kevin Kolb Auch im neuen Jahr freuen wir uns wieder auf gemeinsame Trainingsstunden mit euch und auf weitere tolle Erfolge. Wir wünschen allen Karatekas und auch den Eltern alles Gute für das neue Jahr. Michael Rusche (Trainer) Stefan Friedrich (SRVL-Sasbach) Du hast Spaß und Freude an der Musik? Möchtest Du vielleicht Klarinette lernen? Dann bist du bei uns genau richtig... Im Februar 2015 startet unser neuer Klarinetten-Unterricht in Jechtingen. Bei uns stehen der Spaß am Musizieren und der kreative Umgang mit der Musik im Vordergrund. Unser Unterricht soll Freude bereiten und wird in angenehmer Lernatmosphäre individuell abgestimmt. Der Unterricht wird durch unseren Dirigenten Bernd Becker, einen erfahrenen Musikpädagogen und Klarinettenlehrer, erteilt Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann laden wir Dich zu einer Schnupperstunde am Dienstag, den 20. Januar 2015

7 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 7 in unser Probelokal (Grundschule Jechtingen) ein. Ab 19:00 Uhr hast Du die Möglichkeit, dich über die Klarinette zu informieren und diese selbst auszuprobieren. Für weitere Informationen oder Fragen steht Dir unsere Jugendleiterin Claudia Röttele unter Tel / gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dein Kommen Der VdK Ortsverband Sasbach lädt zur schon traditionellen Jahresabschlussfeier in gemütlicher und familiärer Runde ein. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie am Samstag, den 10. Januar 2015, um 15 Uhr im Cafe Kolb, Keltenstr. 8, in Sasbach begrüßen könnten. Die Kosten für Kafee und Kuchen werden selbstverständlich vom VdK Ortsverband übernommen. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Timm und das gesamte Vorstandsteam IHK Südlicher Oberrhein Zahlenspiegel 2014 der IHK Südlicher Oberrhein Die IHK Südlicher Oberrhein gibt einen neu aufgelegten Zahlenspiegel heraus und bietet damit einen aktualisierten Überblick über die wichtigsten Struktur- und Wirtschaftsdaten in der Region. Der Zahlenspiegel 2014 enthält aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Region ebenso wie die Untergliederung der rund Firmen nach Branchen. Die Broschüre gibt sowohl Auskunft über die bedeutendsten Industriezweige sowie deren Exportumsätze als auch Informationen zum Tourismus, zur Kaufkraft und zu den öfentlichen Finanzen. Zahlenmaterial zur Beschäftigung und Ausbildung in der Region runden das Spektrum der Broschüre ab. Der Zahlenspiegel kann über die Internetseite der IHK ( ihk.de) oder über die IHK in gedruckter Form bezogen werden. Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, anzeigen@primo-stockach.de

8 Dorfstraße 42 Jechtingen Tel Zur Unterstützung an den Wochenenden in unserer Filiale in Jechtingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verkäufer/innen. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf. Wir suchen ab Januar 2015 für unseren namhaften Kunden in Weisweil Mitarbeiter (m/w) für die Handmontage für Kleinstteile Die Stelle ist langfristig und in Früh- und Spätschicht zu besetzen. Ein PKW ist zum Erreichen des Arbeitsplatzes erforderlich. Berufserfahrung aus dem Friseurgewerbe von Vorteil. Es erwartet Sie: Fester Arbeitsvertrag mit umfangreichen Sozialleistungen Bis zu 11,23 e Brutto Stundenlohn durch attraktive Branchenzuschläge Persönliche Betreuung Sie bringen einen guten Blick fürs Detail mit? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf!

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Freitag, 10. April 2015 Nr. 15 Freitag, 10.04.2015 Sportverein Jechtingen - Jahreshauptversammlung Landjugend Leiselheim - Außerordentliche Generalversammlung Sonntag,12.04.2015 TC Sasbach - Oizielle Platzeröfnung

Mehr

Sommerferienprogramm 2014

Sommerferienprogramm 2014 Freitag, 5. September 2014 Nr. 36 Freitag, 05.09.2014 Freiwillige Feuerwehr - Gesamtwehrübung Samstag, 06.09.2014 Grünschnitt-Platz geöfnet Donnerstag, 11.09.2014 Heimat- und Geschichtsverein - Sitzung

Mehr

Einladung zum Neujahrsempfang

Einladung zum Neujahrsempfang Freitag, 5. Januar 2018 Nr. 01 Einladung zum Neujahrsempfang Samstag, 6.1.2018 Förderverein SV Jechtingen Generalversammlung - 13 Uhr Dienstag, 9.1.2018 DRK Ortsverein Jechtingen - 14 Uhr Spielenachmittag

Mehr

Freitag, 22. August 2014 Nr. 34. Gesamtwehrübung

Freitag, 22. August 2014 Nr. 34. Gesamtwehrübung Freitag, 22. August 2014 Nr. 34 Samstag, 23.08.2014 WG Sasbach - Ofener Winzerkeller Fußballverein Sasbach - Sommerfest auf dem Sportgelände Sonntag, 24.08.2014 WG Sasbach - Ofener Winzerkeller Wasserski-Club

Mehr

Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Lehrpfad am Limberg

Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Lehrpfad am Limberg Freitag, 19. Februar 2016 Nr. 7 Samstag, 20.02.2016 Böschungsplege Jechtingen Sonntag, 21.02.2016 Heimat- und Geschichtsverein - Ausstellung im Museums-Stüble Freitag, 26.02.2016 Brennholzversteigerung

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 24. August 2018 Nr. 34 So., 25.08. u. Mo., 26.08.2018 Offener Winzerkeller Sasbach Sonntag, 26.08.2018 Verbandsspiele - FV Sasbach Verbandsspiele -SV Jechtingen Montag, 27.08.2018 Abfuhr graue

Mehr

Freitag, 8. September 2017 Nr. 36. Kaiserstuhltage 2018 in Sasbach um 19:00 Uhr Sitzungssaal Rathaus Sasbach

Freitag, 8. September 2017 Nr. 36. Kaiserstuhltage 2018 in Sasbach um 19:00 Uhr Sitzungssaal Rathaus Sasbach Freitag, 8. September 2017 Nr. 36 Freitag, 08.09.2017 DRK Jechtingen Altpapier Abholung in Jechtingen - 16 Uhr Sonntag, 10.09.2017 Landfrauen Leiselheim Traditionelles Zwiebelkuchefest - 11 Uhr Mittwoch,

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 09. Februar 2018 Nr. 06 Fasnachtsumzüge Samstag, 10.2.2018 Vereinsgemeinschaft Fasnet Bunter Abend - 18.45 Uhr Sontag, 11.2.2018 Fasnachtsumzug in Sasbach Montag, 12.2.2018 Fasnachtsumzug in Jechtingen

Mehr

Freitag, 31. Januar 2014 Nr. 5

Freitag, 31. Januar 2014 Nr. 5 Freitag, 31. Januar 2014 Nr. 5 Freitag, 31.01.2014 Bläserjugend - Generalversammlung Musikverein Generalversammlung Schützenverein Jechtingen - Fasnachtsbesprechung Samstag, 01.02.2014 Grünschnittplatz

Mehr

Gemeindeinformationen aus erster Hand beim Neujahrsempfang Lob und Anerkennung für Scheidings Einsatz

Gemeindeinformationen aus erster Hand beim Neujahrsempfang Lob und Anerkennung für Scheidings Einsatz Freitag, 16. Januar 2015 Nr. 3 Gemeindeinformationen aus erster Hand beim Neujahrsempfang Lob und Anerkennung für Scheidings Einsatz Freitag, 16.01.2015 Blutspende in der Limburghalle FFW Abteilung Sasbach

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 02. September 2016 Nr. 35 Samstag, 03.09.2016 Grünschnittplatz geöfnet Sonntag, 04.09.2016 Landjugend Leiselheim - Tour de Lissele Dienstag, 06.09.2016 DRK Jechtingen - Spielenachmittag für Senioren

Mehr

Stellenausschreibung Reinigung Kindergarten Sasbach

Stellenausschreibung Reinigung Kindergarten Sasbach Freitag, 22. Mai 2015 Nr. 21 Nachruf Die Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl trauert um Sonntag, 24.05.2015 FV Sasbach - Pingstturnier AH FV Sasbach - Party mit 08/15 Montag, 25.05.2015 FV Sasbach - Pingstturnier

Mehr

Weihnachtsmarkt in Sasbach

Weihnachtsmarkt in Sasbach Freitag, 02. Dezember 2016 Nr. 48 Weihnachtsmarkt in Sasbach Freitag, 02.12.2016 Internationales Dorfkafee ab 16.30 Uhr Samstag, 03.12.2016 Schützenverein Jechtingen - Königsschießen Sa. 03. + So. 04.12.2016

Mehr

Kaiserstuhl-Tuniberg-Tage am 30. Juni und 1. Juli 2018 in Sasbach Schaufenster der regionalen Vielfalt mit Regionalmarkt und Rahmenprogramm

Kaiserstuhl-Tuniberg-Tage am 30. Juni und 1. Juli 2018 in Sasbach Schaufenster der regionalen Vielfalt mit Regionalmarkt und Rahmenprogramm Freitag, 25. Mai 2018 Nr. 21 Sonntag, 27.05.2018 - ab 11 Uhr Feuerwehrhock am Gerätehaus in Jechtingen - FV Sasbach Verbandsspiele Montag, 28.05.2018 Abfuhr Graue Tonne Donnerstag, 31.05.2018 FV Sasbach

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Januar-Ostern 2017 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 02. Februar 2018 Nr. 05 Freitag, 2.2.2018 Sirenenüberprüfung - 12 Uhr Samstag, 3.2.2018 Grünschnittplatz geöffnet Donnerstag, 8.2.2018 Hemdglunkerumzüge in Sasbach und Freitag, 9.2.2018 Seniorenteam

Mehr

Einladung zur Auftaktveranstaltung Gemeindeentwicklungskonzept mit Bürgerbeteiligung am 11. März Uhr

Einladung zur Auftaktveranstaltung Gemeindeentwicklungskonzept mit Bürgerbeteiligung am 11. März Uhr Freitag, 6. März 2015 Nr. 10 Freitag, 06.03.2015 SG Sasbach/Jechtingen/Burkheim - Jugendversammlung Freiwillige Feuerwehr Gesamtwehr - Generalversammlung Samstag, 07.03.2015 Grünschnittplatz geöfnet TC

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Januar-Ostern 2016 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

Fertigstellung der Baumaßnahmen

Fertigstellung der Baumaßnahmen Freitag, 20. Juni 2014 Nr. 25 Mittwoch, 25.06.2014 - Abholung gelbe Säcke Fertigstellung der Baumaßnahmen in der Ortsdurchfahrt Leiselheim ofizielle Übergabe Unser Großprojekt, die Ortsdurchfahrt Leiselheim,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gemeindeblatt - Sommerpause Amtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Freitag, 10. August 2018 Nr. 32

Gemeindeblatt - Sommerpause Amtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Freitag, 10. August 2018 Nr. 32 Freitag, 10. August 2018 Nr. 32 Amtliche Bekanntmachungen Samstag, 11.08.2018 Freiwillige Feuerwehr Leiselheim Lissler Schorli Nacht - 18 Uhr Sonntag, 12.08.2018 - Freiwillige Feuerwehr Leiselheim Feuerwehrhock

Mehr

Einladung zur Ortschaftsratsitzung

Einladung zur Ortschaftsratsitzung Freitag, 14. März 2014 Nr. 11 Freitag, 14.03.2014 - Fußballverein Sasbach Generalversammlung - Gesangverein Sponeck - Chorprobe Samstag, 15.03.2014 - Grünschnittplatz geöffnet - Tennisclub Sasbach - Arbeitseinsatz

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Freitag, 01. April 2016 Nr. 13 Nachruf Samstag, 02.04.2016 Grünschnittplatz geöfnet Montag, 04.04.2016 DRK Seniorengymnastik fällt aus Dienstag, 05.04.2016 FFW Leiselheim - Probe Ernstfried Weber Oberfeuerwehrmann

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Schnelleres Internet in Jechtingen

Schnelleres Internet in Jechtingen Freitag, 1. September 2017 Nr. 35 Samstag, 02.09.2017 Grünschnisttplatz geöffnet 10-12 Uhr Sonntag, 03.09.2017 Freundschaftsspiel Frauen - 15 Uhr SV Jechtingen gegen FC Sexau - 15 Uhr Sportverein Jechtingen

Mehr

Aufstellungsbeschluss nach 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Aufstellungsbeschluss nach 2 Baugesetzbuch (BauGB) Freitag, 21. November 2014 Nr. 47 Freitag, 21.11.2014 Gesangverein Sponeck - Generalprobe in der Limburghalle Samstag, 22.11.2014 TC Sasbach - Arbeitseinsatz zur Winterfestmachung der Tennisplätze DRK

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Verbrauchsabrechnung -1. Abschlagszahlung 2015-

Verbrauchsabrechnung -1. Abschlagszahlung 2015- Freitag, 27. März 2015 Nr. 13 Freitag, 27.03.2015 Gesang- und Musikverein Limburg - Jahreshauptversammlung Schützenverein Jechtingen - Siegerehrung des Vereins- und Betriebspokalschießen Winzerkapelle

Mehr

Blutspenden auch in der Sommerzeit Der DRK-Blutspendedienst bittet um Hilfe in der Versorgung der Patienten

Blutspenden auch in der Sommerzeit Der DRK-Blutspendedienst bittet um Hilfe in der Versorgung der Patienten Freitag, 01. Juli 2016 Nr. 26 Samstag, 02.07.2016 Grünschnittplatz geöfnet Dienstag, 05.07.2016 Abholung Papiertonne DRK Jechtingen - Spielenachmittag für Senioren Mitwoch, 06.07.2016 Abholung Gelbe Säcke

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Donnerstag, 02. Oktober 2014 Nr. 40 Freitag, 03.10.2014 - Kindersachenmarkt in der Limburghalle - JuCS - Jugendraum geöfnet Sonntag, 05.10.2014 - Hundesportverein Jechtingen - Kreisgruppenmeisterschaft

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Hilfe, die ankommt! DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende

Deutsches Rotes Kreuz. Hilfe, die ankommt! DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Freitag, 17. Oktober 2014 Nr. 42 Deutsches Rotes Kreuz Freitag, 17.10.2014 - JuCS - Einmal chille mit Kille - Gesangverein Sponeck - Chorprobe Samstag, 18.10.2014 DRK Sasbach - Papiersammlung Grünschnittplatz

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

02 15

02 15 Handelsstatistik Kraftfahrzeughandel Monatserhebung Statistisches Landesamt - Referat 12 - Postfach 11 05, 01911 Kamenz Rücksendung bitte bis Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name:

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 13. April 2018 Nr. 15 Freitag 13.04.2018 GV Gesang-u. Musikverein Limburg Samstag 14.04.2018 -Verbandsspiele FV Sasbach -Offener Winzerkeller -Verbandsspiele SV Jechtingen Sonntag 15.04.2018 -Offener

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 24. November 2017 Nr. 47 Freitag, 24.11.2017 Landjugend Leiselheim Dorfabend - 19 Uhr DRK Jechtingen Altpapiersammlung 16 Uhr Samstag, 25.11.2017 Schützenverein Jechtingen Königsschießen 18:30

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht.

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele städtische Entscheidungen beruhen auf Bevölkerungs- und

Mehr

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1 ELStAM-Mitarbeiterinformation Stufe 1 Beantragen Sie jetzt Ihre Steuer-Freibeträge für das Jahr 2013! Im Jahr 2013 wird ein neues elektronisches Meldeverfahren eingeführt. Damit endet die Weiterverwendung

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 23. März 2018 Nr. 12 23.03.2018 Landjugend Leiselheim -Generalversammlung- 24.03.2018 Anglerfreunde Sasbach -Arbeitseinsatz- Fußballverein Sasbach -Verbandsspiele- Sportverein Jechtingen -Jahreshauptversammlung-

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 8 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 02 / 2014 ausgegeben am: 15.01.2014 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 24. Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der am 28.01.2014 Seite:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Dank zum Winzerfest. eine/n Erzieher/in / Kinderpflegerin. Freitag, 25. August 2017 Nr. 34

Dank zum Winzerfest. eine/n Erzieher/in / Kinderpflegerin. Freitag, 25. August 2017 Nr. 34 Freitag, 25. August 2017 Nr. 34 Freitag, 25. 08.2017 Freundschaftsspiel Frauen - 19:30 Uhr Sportverein Jechtingen Mittwoch, 30.08.2017 Abholung gelbe Säcke Freitag, 01.09.2017 Sirenenüberprüfung - 12 Uhr

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Januar-Ostern 2013 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Verantwortlich: Jahrgang / Nr.: Ausgegeben am: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Freitag, 23. Juni 2017 Nr. 25. Wahlaufruf. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihre Petra Timm Bürgermeister-Stellvertreterin

Freitag, 23. Juni 2017 Nr. 25. Wahlaufruf. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihre Petra Timm Bürgermeister-Stellvertreterin Freitag, 23. Juni 2017 Nr. 25 Wahlaufruf Samstag, 24.06.2017 MGV 1864 Leiselheim e.v. Jahreskonzert - 19 Uhr Sonntag, 25.06.2017 Mandolinen u. Gitarrenverein Jechtingen Einladung zum Aalessen - ab 11 Uhr

Mehr

1. Wie hat sich die Zahl der Betreuungsplätze für unter Dreijährige von 2006 bis 2014 im Landkreis Emmendingen entwickelt?

1. Wie hat sich die Zahl der Betreuungsplätze für unter Dreijährige von 2006 bis 2014 im Landkreis Emmendingen entwickelt? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6332 09. 01. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Sabine Wölfle SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport U3-Betreuung im Landkreis

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öfentlichen

Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öfentlichen Freitag, 04. November 2016 Nr. 44 Freitag, 04.11.2016 Internationales Dorfkafee ab 16.00Uhr Schützenverein Jechtingen - Jahresabschluss Schießen Samstag, 05.11.2016 TC Sasbach - Arbeitseinsatz ab 09.00Uhr

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Freitag, 17. Juni 2016 Nr. 24. Freiwillige Feuerwehr Abt. Sasbach. Neben einem interessanten

Freitag, 17. Juni 2016 Nr. 24. Freiwillige Feuerwehr Abt. Sasbach. Neben einem interessanten Freitag, 17. Juni 2016 Nr. 24 Freiwillige Feuerwehr Abt. Sasbach Mittwoch, 22.06.2016 Abholung gelbe Säcke Donnerstag, 23.06.2016 WG Leiselheim - Rebbegehung Sonntag, 26.06.2016 Mandolinen- und Gitarrenverein

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Freitag, 22. Dezember 2017 Nr. 51/52 Freitag, 22.12.2017 Schützenverein Jechtingen e.v. Vereinsmeisterschaft 2017/2018-20 Uhr Montag, 25.12.2017 Mandolinen - & Gitarrenverein Jechtingen e.v. Weihnachts-

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin Bezirksamt Mitte von Berlin Jugend, Schule und Sport Amt für Tagesbetreuung Bezirksamt Mitte von Berlin, Berlin, 13341 Berlin Dienstgebäude: Karl Marx Allee 31 10178 Berlin Bearbeiter: Zimmer: Telefon

Mehr

Freitag, 7. März 2014 Nr. 10

Freitag, 7. März 2014 Nr. 10 Freitag, 7. März 2014 Nr. 10 Freitag, 07.03.2014 - Jugendversammlung der SG Sasbach/ Jechtingen/Burkheim - Gesangverein Sponeck - Chorprobe Mittwoch, 12.03.2014 Landfrauen Leiselheim - Vortrag Donnerstag,

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen An alle Vereine Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2017

Amtliche Bekanntmachungen An alle Vereine Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2017 Freitag, 16. September 2016 Nr. 37 Samstag, 17.09.2016 Grünschnittplatz geöfnet Montag, 19.09.2016 Landfrauen Leiselheim - Beginn Gymnastikkurs Donnerstag, 20.09.2016 Sportverein Jechtingen - Aerobic für

Mehr

Donnerstag, 13. April 2017 Nr. 15

Donnerstag, 13. April 2017 Nr. 15 Donnerstag, 13. April 2017 Nr. 15 Karfreitag, 14.04.2017 Anglerfreunde Sasbach e.v. erstes Fischen am See - 9:00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Sasbach Kinderkrezuweg a. d. Litzelberg - 10:00 Uhr

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 18. Januar 1999 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Pendlerbewegung von und nach Freiburg 1. Neue Pendlerzahlen Mit Stichtag 30.6.1997 hat die

Mehr