*Edwards, Paul (Hg.): The Encylopedia of Philosophy. (8 vols.) New York, London: Macmillan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "*Edwards, Paul (Hg.): The Encylopedia of Philosophy. (8 vols.) New York, London: Macmillan"

Transkript

1 Hilfsmittel Philosophische Fachwörterbücher Die großen deutschsprachigen Lexika Ritter, Joachim, Karlfried Gründer & Gottfried Gabriel (Hgg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Basel: Schwabe 1971ff. (Völlig neu bearbeitete Ausgabe des Wörterbuchs der philosophischen Begriffe von Rudolf Eisler.) Mittelstraß, Jürgen (Hg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. (4 Bd.) Stuttgart: Metzler Kleinere deutschsprachige Lexika Austeda, Franz: Lexikon der Philosophie. Wien: Hollinek (Erstausgabe 1954 veröffentlicht unter dem Titel: Austeda, Franz: Kleines Wörterbuch der Philosophie. Zweite bis vierte Ausgabe veröffentlicht unter dem Titel: Austeda, Franz: Wörterbuch der Philosophie) Brockhaus: Philosophie. Ideen, Denker und Begriffe. Mannheim, Leipzig: Brockhaus Regenbogen, Armin & Uwe Meyer (Hgg.): Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Hamburg: Meiner (Erstausgabe 1944). **Hügli, Anton & Poul Lübcke (Hgg.): Philosophielexikon. Personen und Begriffe der a- bendländischen Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Vollst. überarb. u. erw. Neuausg. Reinbek: Rowohlt Lange, Erhard & Dietrich Alexander (Hgg.): Philosophenlexikon. Berlin: Dietz Lutz, Bernd (Hg.): Metzler Philosophen Lexikon. 300 biographisch-werkgeschichtliche Porträts von den Vorsokratikem bis zu den Neuen Philosophen. Stuttgart: Metzler Prechtl, Peter & Franz-Peter Burkard (Hgg.): Metzler Philosophie-Lexikon. Begriffe und Definitionen. Stuttgart (u.a.): Metzler *Rehfus, Wulff D. (Hg.): Handwörterbuch Philosophie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Sandkühler, Hans-Jörg (Hg.): Enzyklopädie Philosophie. 2 Bände. Hamburg: Meiner Schischkoff, Georgi (Hg.): Philosophisches Wörterbuch. Stuttgart: Kröner Volpi, Franco (Hg.): Großes Werklexikon der Philosophie. 2 Bände.. Stuttgart: Kröner Die großen englischsprachigen Lexika *Edwards, Paul (Hg.): The Encylopedia of Philosophy. (8 vols.) New York, London: Macmillan Borchert, Donald M. (Hg.): The Encyclopedia of Philosophy Supplement: A Supplementary Companion to the Eight-Volume Encyclopedia of Philosophy. New York, London: Macmillan **Craig, Edward (Hg.): The Routledge Eneyclopedia ofphilosophy. (10 vols.) London, New York: Routledge 1998 (auch per Internet zugänglich) Craig, Edward (Hg.): The Concise Routledge Encyclopedia of Philosophy. London: Routledge Craig, Edward (Hg.): The Shorter Routledge Encyclopedia of Philosophy. London: Routledge 2005.

2 2 Kleinere englischsprachige Lexika Audi, Robert (Hg.): The Cambridge Dictionary of Philosophy. Cambridge: Cambridge University Press **Blackburn, Simon: The Oxford Dictionary of Philosophy. Oxford, New York: Oxford University Press Flew, Antony / Priest, Stephen (Hg.): A Dictionary of Philosophy. London: Pan Books **Honderich, Ted (Hg.): The Oxford Companion to Philosophy. Oxford: Oxford University Press Lacey, Alan. R.: A Dictionary of Philosophy. London: Routledge Mautner, Thomas (Hg.): The Penguin Dictionary of Philosophy. London: Penguin Nachschlagewerke im Internet Zalta, Edward N. (Hg.), Stanford Encyclopedia of Philosophy. Diese Enzyklopädie wird an der Universität Stanford betreut. Für die einzelnen Artikel gibt es jeweils einen Bearbeiter, der auch dafür sorgen soll, daß dieser Artikel jeweils auf dem neuesten Stand ist. Die Artikel und alle Neubearbeitungen werden zunächst von einem Gutachtergremium geprüft, bevor sie in die Internetfassung aufgenommen werden. Die Artikel sind von anerkannten Fachleuten verfasst und bieten auch stets eine Literaturliste. Allerdings ist das Ganze ein work in progress: Es sind bei weitem noch nicht alle angekündigten Artikel auch bereits geschrieben. Fieser, James, The Internet Encyclopedia of Philosophy. Diese Enzyklopädie, veranstaltet von James Fieser, Professor an der Universität von Tennessee, ist bei weitem nicht so umfangreich wie die Stanford Encyclopedia, aber in ihr sind alle angegebenen Artikel auch abrufbar. Zwei deutschsprachige Lexika, eines zur Philosophie allgemein und eines zu Philosophen, findet man auf den von Uwe Wiedmann aus Chemnitz gepflegten Intemetseiten: Eine sehr nützliche, von Daniele Didero betreute Webseite ist die folgende: Hier findet sich nicht nur eine Liste philosophischer Nachschlagewerke und Lexika in Englisch, Italienisch, Französisch, Deutsch und einigen anderen Sprachen (Spanisch, Holländisch, Russisch u.a.), sondern auch eine Liste von online abrufbaren philosophischen Lexika und Nachschlagewerken.

3 3 Philosophiegeschichten Die großen Philosophiegeschichten Der Alte Ueberweg Ueberweg, Friedrich (Hg.): Grundriss der Geschichte der Philosophie. 5 Bände. Berlin: Mittler Dieser Ueberweg gibt den Forschungsstand des beginnenden 20. Jahrhunderts wieder. Der Neue Ueberweg Von dem alten Ueberweg ist eine völlig neue und bedeutend erweiterte Überarbeitung geplant: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg, völlig neu bearbeitete Ausgabe. Basel-Stuttgart: Schwabe, 1983 ff. Diese Ausgabe soll in neun Reihen insgesamt 32 Bände umfassen. Der Text zu den einzelnen Bänden ist zum Teil von mehreren Verfassern geschrieben. Von den Teilen dieses Neuen Ueberweg sind bereits erschienen: Reihe: Die Philosophie der Antike Flashar, Hellmut (Hg.), Die Philosophie der Antike. Band 2, l Sophistik, Sokrates, Sokratik, Mathematik, Medizin. Basel u.a.: Schwabe, (Autoren dieses Bandes sind Klaus Döring, Hellmut Flashar, George B. Kerferd, Carolin Oser-Grote, Hans-Joachim Waschkies.) Flashar, Hellmut (Hg.), Die Philosophie der Antike. Band 3: Ältere Akademie, Aristoteles Peripatos. Basel u.a.: Schwabe, (Autoren dieses Bandes: Hans Joachim Krämer, Hellmut Flashar, Fritz Wehrli. Flashar, Hellmut (Hg.), Die Philosophie der Antike. Band 4 (2 Halbbände). Die Hellenistischephilosophie. Basel: Schwabe, (Autoren dieses Bandes: Michael Erler, Hellmut Flashar, Günter Gawlick, Woldemar Görler, Peter Steinmetz. Reihe: Die Philosophie des 17. Jahrhunderts Schobinger, Jean-Pierre (Hg.), Band l (2 Halbbände): Allgemeine Themen. Iberische Halbinsel. Italien. Basel u.a.: Schwabe, Schobinger, Jean-Pierre (Hg.), Band 2 (2 Halbbände): Frankreich und Niederlande. Basel u.a.: Schwabe, Schobinger, Jean-Pierre (Hg.), Band 3 (2 Halbbände): England. Basel u.a.: Schwabe, Schobinger, Jean-Pierre (Hg.), Band 4 (2 Halbbände): Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, Nord- und Ostmitteleuropa. Basel [u.a.]: Schwabe, 2001.

4 4 Von Wolfgang Röd ist die Herausgabe einer auf zwölf Bände geplanten neuen Geschichte der Philosophie in Angriff genommen worden; die einzelnen Bände werden von unterschiedlichen Verfassern betreut: Röd, Wolfgang (Hg.), Geschichte der Philosophie. 12 Bände (gepl.). München: Beck, 1976ff. Erschienen sind bisher folgende Bände: Band I: Röd, Wolfgang, Die Philosophie der Antike l: Von Thales bis Demokrit 1976, Band II: Graeser, Andreas, Die Philosophie der Antike II: Sophistik und Sokratik, Platon und Aristoteles, 1983, Band III: Hossenfelder, Malte, Die Philosophie der Antike III: Stoa, Epikureismus und Skepsis, Band IV: Gombocz, Wolfgang, Die Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters, Band VII: Röd, Wolfgang, Die Philosophie der Neuzeit l: Von Francis Bacon bis Spinoza, Band VIII: Röd, Wolfgang, Die Philosophie der Neuzeit 2: Von Newton bis Rousseau, Band X: Poggi, Stefano & Röd, Wolfgang, Positivismus, Sozialismus und Spiritualismus im 19. Jahrhundert, 1989 Band XII: Holzhey, Helmut & Röd, Wolfgang, Neukantianismus, Idealismus, Realismus, Phänomenologie, Band XIII: Thumher, Rainer & Röd, Wolfgang & Schmidinger, Heinrich, Lebensphilosophie und Existenzphilosophie, Die zehn Bände der folgenden Philosophiegeschichte haben jeweils einzelne Herausgeber; die Darstellung der einzelnen Epochen wird kapitelweise von einzelnen Bearbeitern übernommen. Im folgenden sind die Bandherausgeber mit dem Bandtitel und dem Erscheinungsjahr aufgeführt: Parkinson, George H. R. & Shanker, S. G. (General editors): Routledge History of Philosophy. London [u.a.]: Routledge, 1993 ff. Band l: Taylor, Christopher C. W., From the Beginning to Plato, Band 2: Furley, David J., From Aristotle to Augustine, Band 3: Marenbon, John, Medieval Philosophy, Band 4: Parkinson, George H., The Renaissance and Seventeenth Century Rationalism, Band 5: Brown, Stuart, British Philosophy and the Age of Enlightement, Band 6: Solomon, Robert C., The age of German Idealism, Band 7: Ten, C. L., The Nineteenth Century, Band 8: Keamey, Richard, Twentieth Century Continental Philosophy, Band 9: Band 10: Etwas kürzer: Shanker, Stuart G., Philosophy of Science, Logic and Mathematics in the Twentieth Century, Canfield, John, Philosophy of Meaning, Knowledge and Value in the Twentieth Century, Kenny, Anthony (Hg.) Illustrierte Geschichte der westlichen Philosophie. Frankfurt a.m./new York: Campus 1995 (Orig.: The Oxford Illustrated History of Western Philosophy. Oxford: Oxford University Press 1994)

5 5 Philosophiegeschichten aus einer Hand Unter den neueren Philosophiehistorikern scheint es niemanden zu geben, der es wagt, allein einen Überblick über die gesamte Geschichte der Philosophie zu geben. Etwas ältere Ausnahmen: Copleston, Frederick Charles, A History of Philosophy. 9 Bände. London: Search Press, Vorländer, Karl, Geschichte der Philosophie mit Quellentexten. 4 Bände. Reinbek: Rowohlt 1984ff. (??). Neuerdings auch wieder: Röd, Wolfgang, Der Weg der Philosophie. 2. Bände. München: C.H. Beck Schupp, Franz, Geschichte der Philosophie im Überblick, 3 Bände. Hamburg: Meiner Immer noch amüsant: Russell, Bertrand, Philosophie des Abendlandes. Ihr Zusammenhang mit der politischen und sozialen Entwicklung. Wien: Europa-Verlag (Orig.: History of Western Philosophy and its Connection with Political and Social Circumstances from the Earliest Times to the Present Day. London: Allen & Unwin ) Bücher über Klassiker der Philosophie Höffe, Otfried (Hg.) Klassiker der Philosophie. München. Beck /95. Hoerster, Norbert (Hg.) Klassiker des philosophischen Denkens. München. Deutscher Taschenbuch Verlag Nida-Rümelin, Julian (Hg.) Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis von Wright. Stuttgart. Kröner Warburton, Nigel, Philosophie. Die Klassiker: Von Platon bis Wittgenstein. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (Orig.: Philosophy. The Classics. London/New York: Routledge 1999) Beckermann, Ansgar & Dominik Perler (Hg.) Klassiker der Philosophie heute. Stuttgart: Philipp Reclam jun Speck, Josef (Hg.) Grundprobleme der großen Philosophen. Mehrere Bände. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht ff. Knapp, aber sehr hilfreich: Honderich, Ted (Hg.) The Philosophers. Introducing Great Western Thinkers. Oxford: Oxford University Press Angela Sicken, Ansgar Beckermann, Januar 2006

6 6 Online-Ressourcen Roland Bluhm, Januar Suchmaschinen Weil sich Internetadressen schnell ändern, ist das elementare Werkzeug beim Zugriff auf Internetseiten die Suchmaschine. Irgendeine Suchmaschine wird wohl jeder kennen. Im Augenblick sind, soweit ich sehe, Google und Altavista der Standard. Über Yahoo oder einen vergleichbaren Katalog (eine nach Stichworten oder Themen geordnete Auflistung von Links) bekommt man sehr schnell Adressen von Instituten heraus. Sogenannte Meta-Suchmaschinen oder Meta-Crawler greifen auf die Ergebnisse mehrerer Suchmaschinen erster Ebene zu und spucken daher meist noch umfangreichere Resultate aus. Altavista, URL = Roboter Fireball, URL = Roboter / Katalog Google, URL = Roboter / Katalog Lycos, URL = Roboter / Katalog MetaCrawler, URL = Metacrawler MetaSpinner, URL = Metacrawler Yahoo, URL = Katalog 2. Allgemeine Hilfsmittel Allgemeine Hilfsmittel sind solche Ressourcen, die unabhängig von der akademischen Disziplin und unabhängig vom Thema verwendet werden können, insbesondere Enzyklopädien und Sprachwörterbücher. Beide wären eigentlich hervorragend für eine Veröffentlichung im Internet geeignet wäre da nicht das Problem der Bezahlung. Es gibt aber einige allgemein zugängliche und einige für den Zugang vom Campus lizensierte Onlineangebote. 2.1 Enzyklopädien Über das Angebot der Universitätsbibliothek kann man für zügige Recherchen am Bildschirm einige Nachschlagewerke aufrufen: Startseite der Universitätsbibliothek A-Z Nachschlagewerke, URL = Ganz nützlich finde ich die folgenden Angebote: Eine passwortgeschützte Fassung der Encyclopedia Britannica, bei der man aber den zumeist ausreichenden Anfang des Eintrags auch ohne Passwort erhält. Eine Zeitlang war die Encyclopedia übrigens auch bei Zweitausendeins auf CD-Rom erhältlich. Hier hat man Zugriff auf einige Nachschlagewerke; auf den Brockhaus und Kindlers Literaturlexikon kann man aber auch lizensiert zugreifen: Startseite der Universitätsbibliothek A-Z Nachschlagewerke lizenzierte Angebote

7 7 2.2 Sprach-Wörterbücher Über das Portal der Universitätsbibliothek findet man auch eine ganze Reihe von anderen wörterbüchern teils mäßiger, teils akzeptabler Qualität. Insbesondere sind (als lizensiertes Angebot) zugänglich: das Oxford English Dictionary und der Duden Der Wahrig und ein lateinisches Wörterbuch von Georges sind im Buchhandel auch auf CDROM erhältlich. Ein sehr gutes englisch-deutsches aber auch englisch-englisches Wörterbuch, das für denschnellen Zugriff meist ausreichend ist, wird von der Technischen Universität Chemnitz- Zwickau betreut: Wenn man häufig an einem Rechner mit ständigem Internetanschluss arbeitet, lohnt es sich wohl auch, auf die Suche nach anderen Nachschlagewerken dieser beiden ersten Arten zu gehen; hat man keinen derartigen Arbeitsplatz, ist die Benutzung gedruckter Werke preisgünstiger, informativer oder verlässlicher sind sie allemal. 3. Hilfsmittel für Recherchen Für die Sach- und die Literaturrecherche in der Philosophie gibt es im Internet ein reichhaltiges Angebot. Insbesondere beim Nachschlagen von Sachinformationen muss man aber gehörige Vorsicht walten lassen, und zitierfähig sind nur wenige Angebote. 3.1 Fachwörterbücher Kein Angebot im Internet, sondern als CD-Version am Campus zugänglich ist die Routledge Encyclopedia of Philosophy (UB Fachportale Philosophie Nachschlagewerke) Bitte zitieren Sie aber gegebenenfalls die gedruckte Version (außer in dem Fall, dass die CD- Version über die gedruckte Fassung hinausgeht). Eine ernst zu nehmende Online-Enzyklopädie ist die Stanford Encyclopedia of Philosophy die aber erst ab fortgeschrittenem Kenntnisstand hilfreich ist, da man hier keine knappen Informationen erhält, sondern sich hinter den Einträgen ganze Aufsätze verbergen. Die Stanford Encyclopedia of Philosophy ist dafür aber auch zitierfähig. Zalta, Edward N. (Hg.) (1995-) The Stanford Encyclopedia of Philosophy. Stanford, CA: Center for the Study of Language and Information. URL = Eine weniger aufsatzhafte englischsprachige Enzyklopädie, die allerdings nur sehr wenige und eher unsystematisch ausgewählte Einträge bietet ist The Internet Encyclopedia of Philosophy, URL = Deutschsprachig sind die folgenden beiden Angebote: PhilLex, URL = philosophenlexikon.de, URL = Das Philosophenlexikon ist, wie der Name schon sagt, eher auf Personen zentriert. PhilLex ist dagegen ein Begriffslexikon. Beide Lexika sind miteinander verbunden. Einen Zugriff auf beide Lexika (und anderes mehr) haben Sie von der Seite PhilSearch (URL = philsearch.de).

8 8 3.2 Literaturrecherche: Bibliographien Die hier behandelten elektronischen Bibliographien können für die Recherche nach Zeitschriftenaufsätzen verwendet werden. Die Literaturverzeichnisse und -hinweise in den bisher recherchierten Einträge in Enzyklopädien müssten bereits einige Hinweise auf (vermutlich sogar die wesentlichen) Artikel und Monographien ergeben haben. Fährt man fort, auf diese Weise nach Literatur zu suchen, wenn man also den Angaben im Literaturverzeichnis von Texten zum Thema folgt, um wieder neue Literaturangaben zu finden usw., erhält man meist sehr schnell einen Überblick über die wesentliche Literatur (und sobald sich die zitierten Texte wiederholen, weiß man, dass man sie weitreichend erfasst hat). Man nennt diese Art der Literatursuche das»schneeballsystem«. Das Schneeballsystem ist dann sehr praktisch, wenn Sie von einem Text oder mehreren Texten ausgehend eine wissenschaftliche Diskussion rekonstruieren wollen. Wenn Sie einen Text sorgfältig bearbeiten, werden Sie die (wichtigen) zitierten Texte auch durcharbeiten müssen. Im Hilfsmittelkurs geht es nur um die Suche nach Literatur; aber auch wenn Sie nur Literatur zu einem Thema sammeln wollen, ist das Schneeballsystem sehr effektiv. Das Schneeballsystem ist jedoch nur eine der beiden hauptsächlichen Recherchewege in der Wissenschaft. Neben dem Schneeballsystem gibt es noch den Königsweg der Literaturrecherche: die Recherche in Bibliographien. Dieser Rechercheweg eignet sich zur Ergänzung des Schneeballsystems, zur vertieften Suche nach Literatur zu einem Thema oder aber zur gezielten Suche nach den Literaturangaben eines Textes. Wenn Sie Bibliographien zur Ergänzung des Schneeballsystems oder zur Suche nach Literatur einem Thema verwenden, benötigen Sie Stich- oder Schlagwörter, um unter diesen in den Bibliographien nachzuschlagen. Die Auswertung der bisher recherchierten Einträge in Enzyklopädien müsste einige Stichwörter ergeben haben, die Sie bei Ihrer Literatursuche leiten können. Je gröber das Stichwort ist, das Sie verwenden, desto unübersichtlicher ist natürlich die Menge an Literatur, die Sie in den Bibliographien finden. Die gedruckten Versionen einiger Bibliographien sind bereits erwähnt worden. Das Thema dieser Sitzung sind elektronischen Bibliographien. Die folgenden zwei Bibliographien, um die es in dieser Sitzung gehen soll, sind (wie einige andere nützliche Ressourcen auch) über das Fachportal Philosophie der Universitätsbibliothek abrufbar: The Philosopher s Index (CD) ISI Arts and Humanities Citation Index 1975ff & ISI Social Sciences Citation Index 1956ff. (Internet) Fachportal Philosophie der Universitätsbibliothek & VPN Die Fachportale aller Disziplinen sind zu erreichen über die Startseite der UB Fachportale ( Uns interessiert das Fachportal Philosophie: Fachportale Philosophie. In dieser Sitzung geht es nur um die ersten drei Datenbanken (Bibliographien). Wie Sie sehen können, ist der Zugang zu den drei Datenbanken nur vom Campus aus gestattet. Es gibt allerdings die Möglichkeit, sich über das Programm»Virtual Private Network«(VPN) per Modem in den Server der Universität einzuwählen. Wenn Sie VPN benutzen, können Sie (1.) diese Datenbanken und auch viele andere nur für den Campuszugang lizensierte Angebote nutzen, und Sie können (2.) die Dientsleistung eines Providers in Anspruch nehmen, der billiger ist als die Telekom. (Günstige Call-by-call- Angebote listen und auf). Wenn Sie VPN nicht verwenden, können Sie mit einem Internetzugang eines solchen Providers auch keine s über den Mailserver der Universität versenden. (Das Programm VPN finden Sie auf den Seiten des Hochschulrechenzentrums: Universität Fakultäten/Einrichtungen HRZ VPN (

9 The Philosopher s Index & ISI Web of Science (A) Philosopher s Index (1) Auswahlseite: Datenbank wählen (Philosopher s Index, natürlich) (2) Suchbegriff eingeben; Probieren Sie justice ca Titel (3) Wie man eine Suche eingrenzt, erfahren Sie unter Help Searching Tips: z.b. durch Verwendung Boolescher Operator wie and (4) Beispiel justice AND rawls 18 Titel (5) Schauen Sie sich nun alle Angaben zu den Texten an: Complete Record (6) Experimentieren Sie mit der Exportfunktion (Speichern, ) (B) ISI Web of Science (7) Auswahlseite: Easy Search und Full Search zunächst Easy Search (8) justice ca Titel (9) Help Boolsche Operatoren (10) justice AND Rawls 129 Titel (11) Probieren Sie nun eine Full Search Exportfunktion (Speichern, ) (12) Experimentieren Sie mit Mark, Submit Marks, Marked List und den Exportfunktionen Eine interessante Möglichkeit, die das ISI-Web of Science, aber nicht der Philosopher s Index bietet: (13) Cited Reference-Funktion zur Abfrage, wie oft und wo ein Text zitiert wurde Gelegentlich werden Sie wissen wollen, ob eine bestimmte Zeitschrift für die Bibliographie ausgewertet wird: (14) Full Search Topic, Link zu einer Liste der ausgewerteten Zeitschriften (C) Philosopher s Index (15) Hier sind die ausgewerteten Zeitschriften etwas schwerer zu finden, nämlich auf der Seite Journals Indexed Philosophische Aufsatzdatenbank der Universität Düsseldorf Eine dritte philosophische Aufsatzdatenbank wird von der Universität Düsseldorf zur Verfügung gestellt: Philis: Philosophie Informationssystem, URL = Die Selbstauskunft:»Die Datenbank PHILIS enthält Nachweise von Artikeln und rezensierten Monographien aus mehr als 250 laufenden internationalen philosophischen Zeitschriften im wesentlichen seit 1970, wichtige Zeitschriften sind rückwärts bis Band 1 erschlossen.«( PHILIS, , 15:51) Allerdings scheint die Auswertungstätigkeit seit längerer Zeit eingestellt zu sein. Möglicherweise finden Sie hier aber deutsche Aufsätze, die von den international auswertenden englischsprachigen Bibliographien nicht erfasst wurden.

10 Literaturbeschaffung: Buchkauf Natürlich steht es Ihnen frei, ob Sie und wo Sie Bücher kaufen wollen; aber es kann nicht schaden, sie mit ein paar Möglichkeiten bekannt zu machen. Den Internetbuchhandel sollten Sie dann nutzen, wenn Sie fremdsprachige Literatur erwerben wollen, da bei diesen Büchern keine Preisbindung besteht. Kontrollieren Sie die Preise der verschiedenen Anbieter mit dem Preistester: Preistester, URL = Preisvergleich für Bücher u. a. Neben den einschlägigen Internetbuchhändlern sollten sie das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB) kennen. Hier kann man viel Geld sparen und auch Bücher erwerben, die nicht mehr neu aufgelegt werden: Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher, URL = Wenn Sie Ihrem Buchhändler nicht auf die Nerven gehen wollen oder die Lieferbarkeit bestimmter deutschsprachiger Bücher überprüfen wollen, benutzen Sie das Programm, dass auch der Buchhändler Ihres Vertrauens befragt, das Verzeichnis lieferbarer Bücher, (VLB). Dieses und andere Buchhandelsverzeichnisse (z. B. Books in Print für die englischsprachige Literatur) finden sie im Bereich»A-Z«im Portal der UB, unter»buchhandelsverzeichnisse«buchhandelsverzeichnisse, URL = 4. Weitere philosophische Ressourcen 4.1 Philosophiespezifische Suchmaschinen Mir sind vier philosophische Suchmaschinen bekannt: Argos, URL = Antike Hippias, URL = Noesis, URL = PhilSearch, URL = Auf der hier angegebenen Seite von Argos finden Sie auch eine Ressourcensammlung zur Antike. Noesis hat bisher nie funktioniert, wenn ich darauf zugreifen wollte. Über PhilSearch erhalten Sie auch Zugriff auf eine ganze Reihe von Nachschlagewerken zur Philosophie und anderen Disziplinen. 4.2 Metalinks & Ressourcensammlungen GAP Metalinks, URL = Über diese Seite kommt man eigentlich mit fünf Klicks zu allem, was man nur suchen kann. Ein solcher Metazugriff ist weitaus leichter und wesentlich sinnvoller als eine mühsam erstellte Sammlung von Einzelseiten. Die GAP-Metalinks führen zu Übersichsseiten, Portalen und Ressourcensammlungen der folgenden Art: Episteme Links (Thomas Ryan Stone), URL = Erratic Impact (UK), URL = The Epistemology Page (Keith DeRose, Yale University), URL = Guide to Philosophy on the Internet (Peter Suber, Earlham College) URL =

11 11 Internationale Virtual Library, deutsche Datenquellen (Dieter Köhler) URL = PhilNet (Internet-AG, Universität Hamburg) URL = The Philosopher s Magazine on the Internet (UK), URL = Philosophie im Internet (Karsten Wilkens, Universität Konstanz) URL = de/fi/pha/title.html Die Philosophie-Seiten (Dieter Köhler, Universität Heidelberg) URL = Philosophy around the Web (Peter King, Oxford) URL = Philosophy in CyberSpace (Dey Alexander, Monash University) URL = /~dey/phil/ Social Science Information Gateway (UK), URL = Für die deutschsprachige Philosophie und insbesondere auch aktuelle Termine können Sie auch die Onlineversion der Zeitschrift Information Philosophie konsultieren: Wenn Sie sich dem Ende Ihres Studiums nähern, können Sie über das hervorragende Angebot des PhilNet der Universität Hamburg auf die Suche nach einem Arbeitsplatz an einer Universität gehen: Volltextrechreche Über eines der genannten Portale kann man nach Volltexten auf die Suche gehen. Ein allgemein verlässliches, akademisch betreutes Projekt ist: The Perseus Digital Library, URL = Darüber hinaus gibt es mittlerweile ein reichhaltiges Angebot von Volltexten auf CD-ROM. Allerdings muss man auch hier einzeln überprüfen, ob die Ausgaben zitierbar sind. Eine Art, dies herauszufinden ist, nach Rezensionen zu suchen. Solche Rezensionen finden Sie in den Rezensionsperiodika (z. B. der Philosophischen Rundschau), oder aber über Bibliographien, die Rezensionen auswerten. Literatur Kaiser, Reinhard (1997): Literarische Spaziergänge im Internet: Bücher und Bibliotheken Online. (2., aktualisierte Auflage.) Frankfurt am Main: Eichborn. Verein für Philosophie Bielefeld e.v. (Hg.) (2001): Bielefelder Literaturführer Philosophie: Bibliographische Hinweise für das Studium der Philosophie an der Universität Bielefeld. Bielefeld: Verein für Philosophie Bielefeld e.v. Tiedemann, Paul (1999): Internet für Philosophen: Eine praxisorientierte Einführung. (2., überarbeitete Auflage.) Darmstadt: Primus.

Über das Angebot der Universitätsbibliothek kann man für zügige Recherchen am Bildschirm einige Nachschlagewerke aufrufen:

Über das Angebot der Universitätsbibliothek kann man für zügige Recherchen am Bildschirm einige Nachschlagewerke aufrufen: Universität Bielefeld Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Philosophie Wintersemester 2002/2003 Prof. Dr. Beckermann: Hilfsmittelkurs Sitzung, 20.01.2003 Online-Ressourcen

Mehr

Wo schlage ich einen Fachbegriff, Personen, Epochen nach?

Wo schlage ich einen Fachbegriff, Personen, Epochen nach? Wo schlage ich einen Fachbegriff, Personen, Epochen nach? 1. Personen- und Begriffslexika Zur Anschaffung empfohlen: Hügli, Anton und Lübcke, Poul (Hrsg.). Philosophielexikon. Personen und Begriffe der

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche

Einführung in die Literaturrecherche Einführung in die Literaturrecherche Von der Literaturliste zur Literatur Ich habe konkrete Literaturangaben vorliegen (z.b. aus dem Vorlesungsverzeichnis) und versuche diese am Campus zu finden Recherche

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte -

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte - Tipps für die Seminararbeit - Geschichte - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Nachschlagewerke zum Thema 3. Recherche nach Büchern 4. Finden von Zeitschriftenartikeln

Mehr

Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche

Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche Die Literaturrecherche ist ein komplexer Prozess, bei dem sich hauptsächlich zwei Arbeitsschritte abwechseln: Literatur ermitteln und Literatur auswählen. Die

Mehr

Fit für die Projektarbeit. Literaturrecherche leicht gemacht!

Fit für die Projektarbeit. Literaturrecherche leicht gemacht! Fit für die Projektarbeit Literaturrecherche leicht gemacht! Die thematische Literaturrecherche Schneeballsystem Ihnen ist eine gute Quelle bereits bekannt Sie werten nun das Literaturverzeichnis aus und

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Claus Ebster

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Claus Ebster Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Claus Ebster Literatursuche Agenda Arten von Literatur und deren Eignung Einstiegspunkte in die Literaturrecherche Suche im Bibliothekskatalog Suche in Datenbanken

Mehr

Fit für die Projektarbeit. Literaturrecherche leicht gemacht!

Fit für die Projektarbeit. Literaturrecherche leicht gemacht! Fit für die Projektarbeit Literaturrecherche leicht gemacht! Grundsätzlich 2 Recherchestrategien Formale Suche Es ist Ihnen bekannt was Sie suchen, weil z.b. Ihr Professor Ihnen ein bestimmtes Buch empfiehlt

Mehr

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Medien, Technik und Selbstmanagement Organisiertes Promovieren DoktorandInnen-Tag der Bildungs-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften 06. Juni 2008,

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Musik -

Tipps für die Seminararbeit - Musik - Tipps für die Seminararbeit - Musik - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Nachschlagewerk zum Thema 3. Recherche nach Büchern 4. Finden von Zeitschriftenartikeln 2

Mehr

Soziologisches Institut, Bibliothek Literaturrecherche zu Proseminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie

Soziologisches Institut, Bibliothek Literaturrecherche zu Proseminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie Literaturrecherche zu Proseminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie Britta Biedermann, Bibliothek des Soziologischen Instituts 16. Februar 2015 1 Inhaltsverzeichnis Bibliothek des Soziologischen Instituts

Mehr

Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls

Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls EinführungindiePhänomenologieEdmundHusserls VorläufigerSemesterplan Datum InhaltderSitzung ErgänzendeLektüre Referat Sonstiges 23.04.10 Zum Ablauf des Seminars 30.04.10 Einführung Prolegomena, Vorwort,

Mehr

Literaturrecherche. Literaturrecherche

Literaturrecherche. Literaturrecherche Literaturrecherche Problemstellung und Planung Grundinformationen Bibliographieren: Bücher Artikel elektronische Ressourcen Lokalisieren der Information Bewerten der Information Weitere Arbeitsschritte:

Mehr

Suchen und Finden in der UB Trier Studiengang Antike Welt, Teil 1

Suchen und Finden in der UB Trier Studiengang Antike Welt, Teil 1 Suchen und Finden in der UB Trier Studiengang Antike Welt, Teil 1 Was Sie heute erwartet Teil 1 Orientierung in der Bibliothek (ca. 45 min) Auskunft Informationsmittelbereich Neuerwerbungsregal Lesesaal

Mehr

Die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur. Max Winter

Die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur. Max Winter Die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur Max Winter I. Wie finde ich geeignete Literatur? II. Wie beschaffe ich mir ausgewählte Texte? III. Beispielfall IV. Wie verwalte ich meine Literatur? I.

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Wie kann ich nach elektronischen Zeitschriften suchen?

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Wie kann ich nach elektronischen Zeitschriften suchen? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wie kann ich nach elektronischen Zeitschriften suchen? Sie können auf mehreren Wegen nach elektronischen Zeitschriften und Aufsätzen

Mehr

Literaturrecherche. Grundinformationen. Definition des Informationsbedürfnisses. Definition des Informationsbedürfnisses

Literaturrecherche. Grundinformationen. Definition des Informationsbedürfnisses. Definition des Informationsbedürfnisses Literaturrecherche Definition des Informationsbedürfnisses Auswahl des Suchinstruments Übersetzung in den Sprachgebrauch des Suchsystems Thematische Recherche Resultat bewerten und Suche verfeinern Resultat

Mehr

Logik auf Abwegen: Gödels Gottesbeweis

Logik auf Abwegen: Gödels Gottesbeweis Logik auf Abwegen: Gödels Gottesbeweis Fabian Graf 06.August 2004 Überblick Einführung Geschichte der Gottesbeweise Verschiedene Gottesbeweise Gödels Gottesbeweis Zusammenfassung Fabian Graf Logik auf

Mehr

Informations-Methodik für Studierende der Philosophie

Informations-Methodik für Studierende der Philosophie Informations-Methodik für Studierende der Philosophie Gian-Andri Toendury, wiss. Bib. für Philosophie Inhalt 1. Grundbegriffe, Definitionen 2. Recherche mit bibliografischen Angaben 3. Thematische Recherche

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1 Einführung in die Literaturrecherche Literaturrecherche 1 Übersicht Vom Thema zur Literaturliste Allgemeine Einführung und Suchstrategien Recherche in bibliographischen Verzeichnissen 2. Von der Literaturliste

Mehr

Tipps & Tricks für die Literaturrecherche

Tipps & Tricks für die Literaturrecherche Facharbeit Gymnasium Seite 1 s & Tricks für die Literaturrecherche 1. Suchbegriffe finden Ziel: Erstellung einer Liste mit Suchbegriffen Für eine thematische Suche in Suchmaschinen, Datenbanken und Bibliothekskatalogen

Mehr

Die Geschichte der russischen Literatur

Die Geschichte der russischen Literatur Die Geschichte der russischen Literatur Ein kritischer Überblick über Literaturgeschichten in deutscher Sprache Herausgegeben von Nadine Keßler und Ulrich Steltner Jena 2008 Bei dieser Publikation handelt

Mehr

Längst vorbei und doch aktuell Literatur zur Geschichte

Längst vorbei und doch aktuell Literatur zur Geschichte Längst vorbei und doch aktuell Literatur zur Geschichte Belinda Jopp Fachreferentin für Kulturgeschichte und Ethnologie Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Agenda Geschichte

Mehr

Willkommen zum Tutorial SFX

Willkommen zum Tutorial SFX Universitätsbibliothek Technische Universität München Willkommen zum Tutorial SFX Universitätsbibliothek Technische Universität München Was ist SFX? Die Funktion SFX öffnet sich in einem Popup-Fenster

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Teil 3. Grundlagen der Datenbankrecherche. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

Teil 3. Grundlagen der Datenbankrecherche. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz Teil 3 Grundlagen der Datenbankrecherche Universitätsbibliothek Chemnitz - AG 30.08.2007 Überblick 1. Abfrage der Hausaufgabe: Recherche im OPAC 2. Wiederholung Digitale Bibliothek 3. Datenbanken 4. Chemnitzer

Mehr

Literaturrecherche Mentoring für Lehrer

Literaturrecherche Mentoring für Lehrer Literaturrecherche Mentoring für Lehrer VU Empirische Methoden Ao.Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Christian Schlögl Anna Winkelbauer 0212038 geplante Recherchestrategie Suchbegriff: Mentoring für Lehrer Datenbank:

Mehr

Tile Makes The Room: Good Design From Heath Ceramics By Catherine Bailey, Robin Petravic READ ONLINE

Tile Makes The Room: Good Design From Heath Ceramics By Catherine Bailey, Robin Petravic READ ONLINE Tile Makes The Room: Good Design From Heath Ceramics By Catherine Bailey, Robin Petravic READ ONLINE In der Philosophie (griechisch????????? philosophía, wörtlich 'Liebe zur Weisheit') wird versucht, die

Mehr

Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche. Schreibzentrum der LMU

Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche. Schreibzentrum der LMU + Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche Schreibzentrum der LMU + Gliederung 1. Wie finde ich Literatur? 1.1 Unsystematisches Bibliographieren 1.2. Systematisches Bibliographieren 2. Was für

Mehr

Informationsressourcen

Informationsressourcen Margrit Lauber-Reymann Informationsressourcen Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten De Gruyter Saur Inhalt Vorwort 5 Teil 1 Informationsbedarf in Bibliotheken I. Einführung... 15

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien Wirtschaftswissenschaften Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien 1 Bibliographische Einführungen: Mette, Günter ; Schöppl, Eva: Wie finde ich Literatur zu den Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

Gläserne Forschung. - Zitatanalysen mit Fachdatenbanken. Output TUHH. Juni Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Gläserne Forschung. - Zitatanalysen mit Fachdatenbanken. Output TUHH. Juni Universitätsbibliothek, Thomas Hapke Output TUHH Gläserne Forschung Foto CC BY SA: Credit siehe Folie 17 - Zitatanalysen mit Fachdatenbanken Life-Cycle Wissenschaftliche Kommunikation Impact Kreativität Mind-Mapping Zeitschriften-Aufsatz

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Geographie -

Tipps für die Seminararbeit - Geographie - Tipps für die Seminararbeit - Geographie - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Recherche nach Büchern 3. Finden von Zeitschriftenaufsätzen 4. Internetquellen 2 1. Geeignete

Mehr

Allgemeine Literaturhinweise zur Einführung in die Philosophie

Allgemeine Literaturhinweise zur Einführung in die Philosophie Allgemeine Literaturhinweise zur Einführung in die Philosophie Stand: Oktober 2007 1 Allgemeine Einführungen sowie überblicks- oder lehrbuchartige Darstellungen 1.1 Blackburn, Simon, Denken. Die großen

Mehr

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte StaBi macht Schule Fachteil Geschichte Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte Inhalte der Schulung Wie suchen Sie im StaBiKat? Was finden Sie in den Lesesälen? Historische Bestände zur Geschichte Bibliographien

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

Das WWW als Hilfsmittel

Das WWW als Hilfsmittel Das WWW als Hilfsmittel Vorteile-Nachteile Zitierregeln Allgemeine Datenbanken Online-Kataloge Verbundkataloge (Österreich und Deutschland) Wichtige anglo- am. Bibliotheken Suchdatenbanken des Buchhandels

Mehr

Hilfsmittel. Arbeitsphasen und Arbeitsschritte. Hilfsmittel für Recherchen. Ideen

Hilfsmittel. Arbeitsphasen und Arbeitsschritte. Hilfsmittel für Recherchen. Ideen Arbeitsphasen und Arbeitsschritte Hilfsmittel Vorbereitung Ideen Hilfsmittel für Recherchen Vorüberlegungen + Vor-Recherche Anforderungen klären! Fachwörterbücher/Handbücher Bibliographien Digitale- und

Mehr

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie Theoriegeschichte Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie 29.09.2017 Termine im Wintersemester 2017/2018 Vorlesungen: Dienstag 10 12 Uhr in SH

Mehr

LITERATUR ZU MEINEM THEMA FINDEN

LITERATUR ZU MEINEM THEMA FINDEN LITERATUR ZU MEINEM THEMA FINDEN Teil 1: Bücher LITERATUR ZU MEINEM THEMA FINDEN: BÜCHER Wintersemester 2015/16 Einordnung in das Leuphana Semester Startwoche Bibliothekseinführung Wissenschaft lehrt verstehen

Mehr

Von Akquise bis Zertifikatehandel Einführung in die Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften

Von Akquise bis Zertifikatehandel Einführung in die Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften MSOffice1 Von Akquise bis Zertifikatehandel Einführung in die Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften Sabine Teitge Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Folie

Mehr

Bibliographieren: Erstellen eines

Bibliographieren: Erstellen eines Bibliographieren: Erstellen eines Literaturverzeichnisses Literaturverzeichnis allgemein: Funktion des Literaturverzeichnisses: Nachweis aller verwendeten Quellen. Die Quellen müssen eindeutig identifizierbar

Mehr

Literaturrecherche an der ETH

Literaturrecherche an der ETH Institut für Verfahrenstechnik www.ipe.ethz.ch Literaturrecherche an der ETH Diese kurze Einführung soll einen Überblick über die Literaturrecherche an der ETH geben. Anhand der in der ETH-Bibliothek (www.ethbib.ethz.ch)

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Alles elektronisch Datenbanken, ejournals, ebooks

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Alles elektronisch Datenbanken, ejournals, ebooks Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Alles elektronisch Datenbanken, ejournals, ebooks Nicht auf dem Campus? VPN-Verbindung herstellen! Für die gezielte Suche von emedien gilt: Falls Sie nicht an einem

Mehr

Beispiel einer Recherche in der Datenbank MLA

Beispiel einer Recherche in der Datenbank MLA Beispiel einer Recherche in der Datenbank MLA Universitätsbibliothek Duisburg Ziel dieser Einführung ist es, Ihnen den Aufbau einer Suchstrategie für Ihre Literaturrecherchen am Beispiel der Datenbank

Mehr

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen Universitätsbibliothek Bern Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen 1. Allgemeine Informationen Die Universitätsbibliothek Bern (UB Bern) bietet ihren Benutzenden verschiedene Arten von

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Recherchieren & wissenschaftliches Arbeiten Übungen

Recherchieren & wissenschaftliches Arbeiten Übungen Recherchieren & wissenschaftliches Arbeiten Übungen Hilfsmittel: Merkblatt Belegen und Zitieren 1. TEIL mit Laptop a. Recherche im NEBIS In welchen Bibliotheken des Nebis-Verbundes ist das Buch Soziale

Mehr

Web of Science core collection

Web of Science core collection core collection eine Datenbank im Sabine Teitge Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Teildatenbanken Social Sciences Citation Index (SSCI)--1956-present Arts & Humanities

Mehr

Das elektronische Zeitalter des Informationsangebotes Datenbanken E-journals E-books

Das elektronische Zeitalter des Informationsangebotes Datenbanken E-journals E-books Das elektronische Zeitalter des Informationsangebotes Datenbanken E-journals E-books Vor 25 Jahren musste man für die thematische Recherche nach Fachaufsätzen Bibliografien oder sogenannte Referateorgane

Mehr

Benutzung der bibliographischen Datenbanken

Benutzung der bibliographischen Datenbanken Benutzung der bibliographischen Datenbanken Année philologique Online Gnomon Bibliographie papyrologique Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Zürich Rämistrasse 68 8001 Zürich

Mehr

Allgemeine Informationen. 1 Philosophie-relevante Bibliotheken in Bonn

Allgemeine Informationen. 1 Philosophie-relevante Bibliotheken in Bonn Übung für Anfänger: Strawson, Individuals Allgemeine Informationen Sommersemester 2003 Dr. Thomas Müller 1 Philosophie-relevante Bibliotheken in Bonn Hauptbibliothek mit Entleihmöglichkeiten; Lehrbuchsammlung:

Mehr

Zwischen Traum und Wirklichkeit In Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur. Ursula Jäcker Christina Schmitz

Zwischen Traum und Wirklichkeit In Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur. Ursula Jäcker Christina Schmitz Zwischen Traum und Wirklichkeit In Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur Ursula Jäcker Christina Schmitz Recherche in bibliographischen Datenbanken (BDSL / BLL / Germanistik Online)

Mehr

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB)

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) marc.bayard@zhbluzern.ch simone.rosenkranz@zhbluzern.ch Team Fachreferat Theologie Dr. des. Marc Bayard Fachreferent Theologie marc.bayard@zhbluzern.ch Tel:

Mehr

Arbeiten mit Datenbanken

Arbeiten mit Datenbanken Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow TU Berlin, Fakultät VII Kommunikationsmanagement Kommunikationsmanagement Inhalte und Ziele 1. wichtige Hinweise 2. Freie Datenbanken der TU 3. Schlagwortsuche 4. Übung 1 5.

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik -

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik - Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Recherche nach Büchern 3. Finden von Zeitschriftenartikeln 4. Internetquellen 2 1. Geeignete

Mehr

Recherchemöglichkeiten in den BisMas-Datenbanken des Zentrums für Kinder- und Jugendliteratur

Recherchemöglichkeiten in den BisMas-Datenbanken des Zentrums für Kinder- und Jugendliteratur Recherchemöglichkeiten in den BisMas-Datenbanken des Zentrums für Kinder- und Jugendliteratur Seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit im internen Netz der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in verschiedenen

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Schüler Was suche ich, wie und wo? Ziele der Veranstaltung: Was? Welche Medien finde ich in der Bibliothek? Wo? Wo finde ich Informationen,

Mehr

Fit für die Recherche. Für technische Studiengänge

Fit für die Recherche. Für technische Studiengänge Fit für die Recherche Für technische Studiengänge Übersicht Was suchen? Gängige Quellenarten und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht man? Suchbegriffe und Boolsche Operatoren

Mehr

Politisches Denken Jahrbuch 1993

Politisches Denken Jahrbuch 1993 Politisches Denken Jahrbuch 1993 In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens. Redaktionsanschriften: Prof. Dr. Volker Gerhardt, Institut für Philosophie, Humboldt

Mehr

Vorbereitung. Kataloge und Datenbanken. Zugang

Vorbereitung. Kataloge und Datenbanken. Zugang Vorbereitung Vor der Benutzung der verschiedenen Findmittel muss man sich einen Überblick über das Thema verschaffen: Lexika Handbücher mit google: define:wort Weitere Infos Definition des Informationsbedürfnisses

Mehr

RECHERCHIEREN FÜR ARCHITEKTEN

RECHERCHIEREN FÜR ARCHITEKTEN RECHERCHIEREN FÜR ARCHITEKTEN BIBSEARCH = PRIMO + DATENBANKEN Baugeschichte Arten von gedruckten Medien Monographien Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr Aufsatzsammlungen Herausgeber, mehrere Beiträge

Mehr

Fit für die systematische Literaturrecherche. Für technische Studiengänge

Fit für die systematische Literaturrecherche. Für technische Studiengänge Fit für die systematische Literaturrecherche Für technische Studiengänge Übersicht Was suchen? Publikationsarten/Qualität der Publikationen und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht

Mehr

Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology?

Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology? Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology? Seminar 2. Sitzung Jana Jarecki Termine dieses Seminars 28.09. Einführung Ziele der Arbeit Erwartungen und Format Einführung zur Literaturrecherche

Mehr

Geschichte Online (GO) PDF-Version der Lerneinheit: CHECKLISTE INHALT. Welche Datenbanken muss ich verwenden? S. 3. Wie finde ich ein Buch? S.

Geschichte Online (GO) PDF-Version der Lerneinheit: CHECKLISTE INHALT. Welche Datenbanken muss ich verwenden? S. 3. Wie finde ich ein Buch? S. Geschichte Online (GO) PDF-Version der Lerneinheit: CHECKLISTE INHALT Welche Datenbanken muss ich verwenden? S. 3 Wie finde ich ein Buch? S. 4 Wie finde ich einen Zeitschriftenartikel? S. 5 Checkliste

Mehr

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Moritz Böhme Friederike Glaab-Kühn Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Haus Potsdamer Straße 16. April 2013

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HERZLICH WILLKOMMEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HERZLICH WILLKOMMEN UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HERZLICH WILLKOMMEN Literaturrecherche im Fach Erziehungswissenschaft Beispielthema: Modelllernen Was bedeutet wissenschaftliches Recherchieren? Es bedeutet,

Mehr

Fit für die Projektarbeit. Thematische Literatursuche in 5 Schritten Quelle: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10.

Fit für die Projektarbeit. Thematische Literatursuche in 5 Schritten Quelle: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10. Fit für die Projektarbeit Thematische Literatursuche in 5 Schritten Quelle: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10.2010 Thematische Literatursuche in 5 Schritten 1. Was suchen Sie? Analysieren

Mehr

Das Munzinger-Archiv. Skript 3.2 zum Tutorial Informieren und recherchieren Stufe 3 (Klasse 5 und 6) Medienpass NRW

Das Munzinger-Archiv. Skript 3.2 zum Tutorial Informieren und recherchieren Stufe 3 (Klasse 5 und 6) Medienpass NRW Das Munzinger-Archiv Skript 3.2 zum Tutorial Informieren und recherchieren Stufe 3 (Klasse 5 und 6) Medienpass NRW 2 Übersicht: 1. Was ist das Munzinger-Archiv? 2. Was finde ich im Munzinger-Archiv? 3.

Mehr

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge Web of Science eine Datenbank im Web of Knowledge Sabine Teitge Teildatenbanken Social Sciences Citation Index (SSCI)--1956-present Arts & Humanities Citation Index (A&HCI)--1975-present Conference Proceedings

Mehr

Fit für die Bib. Für BWL

Fit für die Bib. Für BWL Fit für die Bib Für BWL Übersicht Was suchen? Quellenarten und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht man? Suchbegriffe und Boolsche Operatoren 2 Verschiedene Literaturquellenarten

Mehr

Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens. Mag. Florian Walter

Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens. Mag. Florian Walter Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens Mag. Florian Walter Inhalt der Lehrveranstaltung Veranstaltungstipp Feedback zu Fragestellungen techniken - Allgemeines - Was Wo Wie recherchieren? - Praxis

Mehr

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen AQUÍ SE HABLA ESPAÑOL Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen Anja Jungbluth Berlin, 13.05.2015 QUELLEN FÜR DIE ELEKTRONISCHE RECHERCHE Digitale Sammlungen fachspezifische

Mehr

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema? Bevor es losgeht Welches Suchinstrument ist das richtige für mich? Bevor es losgeht

Mehr

Selbstlernkurs für Medizin-Studierende: Zugriffsmöglichkeiten auf Volltexte von Zeitschriftenaufsätzen

Selbstlernkurs für Medizin-Studierende: Zugriffsmöglichkeiten auf Volltexte von Zeitschriftenaufsätzen Selbstlernkurs für Medizin-Studierende: Zugriffsmöglichkeiten auf Volltexte von Zeitschriftenaufsätzen Beispiel 1: Herunterladen eines PDF s aus einer Datenbank (PubMed) Wählen Sie die Verlags-URL aus

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Literaturrecherche. Literaturrecherche

Literaturrecherche. Literaturrecherche Literaturrecherche Problemstellung und Planung Grundinformationen Bibliographieren: Bücher Artikel elektronische Ressourcen Lokalisieren der Information Bewerten der Information Weitere Arbeitsschritte:

Mehr

Vorbereitung. Kataloge und Datenbanken. Zugang

Vorbereitung. Kataloge und Datenbanken. Zugang Vorbereitung Vor der Benutzung der verschiedenen Findmittel muss man sich einen Überblick über das Thema verschaffen: Lexika Handbücher mit google: define:wort Weitere Infos Definition des Informationsbedürfnisses

Mehr

3. Langer Samstag der Hausarbeiten - Campus Duisburg,

3. Langer Samstag der Hausarbeiten - Campus Duisburg, - Campus Duisburg, 28.06.2014 Wie recherchiere ich systematisch? Vom Schneeballprinzip zur Datenbankrecherche (Delia Bauer-Krupp) Schneeballprinzip Auswertung von Literaturhinweisen - im Literaturverzeichnis

Mehr

Recherche, Vorbestellungen, Kontoabfrage und Leihfristverlängerung

Recherche, Vorbestellungen, Kontoabfrage und Leihfristverlängerung Online-Katalog Recherche, Vorbestellungen, Kontoabfrage und Leihfristverlängerung Recherche Im Online-Katalog recherchieren Sie im gesamten Medienbestand der Stadtbibliothek Herten. Unterschieden werden

Mehr

Die elektronischen Dokumentationen im Institut für Ethik und Geschichte der Medizin in Tübingen

Die elektronischen Dokumentationen im Institut für Ethik und Geschichte der Medizin in Tübingen Die elektronischen Dokumentationen im in Tübingen Im Juni 1980 beschloss der Fachverband Medizingeschichte ein zentrales Verzeichnis aller vergebenen medizinhistorischen Themen für Doktorarbeiten einzurichten.

Mehr

Was ist Informationskompetenz?

Was ist Informationskompetenz? Was ist Informationskompetenz? Informationskompetenz ist eine berufs- und fachübergreifende Schlüsselqualifikation. Sie bildet die Grundlage zur selbständigen und effizienten Informationsgewinnung und

Mehr

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc.

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc. Informationen zur Klassifikation der Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) Die Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) verwendet die untenstehende Klassifikation. Diese entspricht der

Mehr

Martin Sauter Chief Knowledge Officer, Y&R Group Switzerland AG. All about Wikipedia. Rotary Club Oerlikon 18. Juli 2013

Martin Sauter Chief Knowledge Officer, Y&R Group Switzerland AG. All about Wikipedia. Rotary Club Oerlikon 18. Juli 2013 Martin Sauter Chief Knowledge Officer, Y&R Group Switzerland AG All about Wikipedia Rotary Club Oerlikon 18. Juli 2013 All about Wikipedia 2013 Y&R Group Switzerland AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Was ist

Mehr

Leitfaden Grundlagenkurs. Literaturrecherche

Leitfaden Grundlagenkurs. Literaturrecherche Leitfaden Grundlagenkurs Literaturrecherche 1 Literatur ermitteln Vorüberlegungen Literatur ermitteln ist ein Handwerk. Um dieses Handwerk nutzen zu können, müssen vier Voraussetzungen geklärt werden:

Mehr

Darwin, George Howard ( ) Development in Dress Macmillan s Magazine Vol. XXVI. (May to October) London, Cambridge 1872,

Darwin, George Howard ( ) Development in Dress Macmillan s Magazine Vol. XXVI. (May to October) London, Cambridge 1872, Herausgeber zu: Darwin, Development in Dress, 1872, 1 (11) Darwin, George Howard (1845-1912) Development in Dress Macmillan s Magazine Vol. XXVI. (May to October) London, Cambridge 1872, 410 416 Der ursprüngliche

Mehr

Zeitschriftenartikel ( Studien ) im Volltext finden

Zeitschriftenartikel ( Studien ) im Volltext finden Zeitschriftenartikel ( Studien ) im Volltext finden Haben Sie die Angaben zu einem für Sie relevanten Zeitschriftenartikel, können aber den Volltext nicht finden? Wir zeigen Ihnen hier wie Sie zum elektronischen

Mehr

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues Bernhard Hefele International Literature on Jazz, Blues, Spirituals, Gospel and Ragtime Music with a Selected List of Works on the Social and Cultural Background from the Beginning to the Present Verzeichnis

Mehr

Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher

Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.v. Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher Erweiterte Fassung der Schulung, gehalten am Tag der Familienforschung 12. Oktober 2013 Einführung in

Mehr

Medienrecherche Facharbeit

Medienrecherche Facharbeit Medienrecherche Facharbeit Ein Angebot der Stadtbücherei Warendorf Wie kommen Sie an Fachbücher, die nicht in Ihrer Bibliothek vorhanden sind? Medien, die nicht in der Stadtbücherei Warendorf vorhanden

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM HERZLICH WILLKOMMEN Einführung in die Literaturrecherche im Fach Erziehungswissenschaft Thema: Sozialisationstheorien WAS ERWARTET SIE? Suche nach ersten Informationen zum

Mehr

Suchstrategien und Suchinstrumente

Suchstrategien und Suchinstrumente Suchstrategien und Suchinstrumente Inhalte Suchstrategien Internetsuche Suchinstrumente und Deep Web Suchstrategien Welche Suchstrategien werden in gängigen Ratgebern und Einführungen zum wissenschaftlichen

Mehr

Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte

Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte Fakultät Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr.-Ing. Werner Braun Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte Diese Beschreibung erläutert die Struktur einer Planungsübung, Bachelorarbeit

Mehr

Historia literaria im digitalen Zeitalter. Clio-Guide Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften

Historia literaria im digitalen Zeitalter. Clio-Guide Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften Historia literaria im digitalen Zeitalter. Clio-Guide Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften Dr. Wilfried Enderle 22. Nov. 2017 Beispiel: Baumgart, Winfried: Bücherverzeichnis

Mehr

Zur Literatursuche klicken Sie auf der PHDL-Homepage auf Quicklinks und anschließend auf Bücher- & Mediensuche.

Zur Literatursuche klicken Sie auf der PHDL-Homepage auf Quicklinks und anschließend auf Bücher- & Mediensuche. Kurzanleitung zur Recherche von Büchern und Zeitschriften Recherchieren ist oft eine mühsame Tätigkeit im Kontext von Forschung. Die vorliegende Kurzanleitung hat die Intension, Sie bei der Suche nach

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Computergrundlagen Literaturrecherche

Computergrundlagen Literaturrecherche Computergrundlagen Literaturrecherche Maria Fyta Institut für Computerphysik Universität Stuttgart Wintersemester 2015/16 Literaturrecherche, wozu? Das Rad NICHT immer wieder neu erfinden Prüfen was zu

Mehr

Literaturrecherche in Fachdatenbanken Ein Kurzleitfaden des Fachbereiches Pädagogik und Rehabilitation bei intellektueller Beeinträchtigung

Literaturrecherche in Fachdatenbanken Ein Kurzleitfaden des Fachbereiches Pädagogik und Rehabilitation bei intellektueller Beeinträchtigung Literaturrecherche in Fachdatenbanken Ein Kurzleitfaden des Fachbereiches Pädagogik und Rehabilitation bei intellektueller Beeinträchtigung Inhaltsverzeichnis 1. Zugang zu den Datenbanken... 2 2. Literaturrecherche

Mehr