Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster"

Transkript

1 Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster 2016

2

3 Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster

4 2 Alle hier aufgeführten Angebote finden Sie auch im Internet unter Die Angebote werden auf den Internetseiten der verschiedenen Anbieter (Seiten 93f.) ausführlicher beschrieben. Dort sind weitere, inhaltliche Auskünfte zu den Kursen zu erhalten. Die meisten Häuser sind auch behindertengerecht eingerichtet. Genauere Informationen sind bei den jeweiligen Häusern direkt anzufragen. Auch für Menschen mit Hörbehinderungen werden die aufgeführten Angebote ermöglicht. Einzelheiten dazu sind mit den jeweiligen Kursleitungen im Vorfeld abzustimmen. Bundesweite Exerzitienangebote finden Sie im Internet unter

5 Inhalt 3 Inhalt Vorwort... 4 Exerzitien... 5 Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Kalendarium der Angebote in Stichwörtern Geistliche Begleitung Exerzitien im Alltag Zu Gast sein in Exerzitienhäusern und Klöstern Anschriften...93 Alleinlebende 40 Familien 43, 59 Frauen 7, 14, 45, 65, 66, 67, 70, 71, 73 Führungskräfte 68, 72 Geschiedene 47 Junge Erwachsene 41, 58 Männer 28, 41 Ordensfrauen 10 Paare 14, 23, 26, 30, 38, 43, 45, 50, 56 Pfarrer, Ordensleute, Diakone 30 Sakristane 16

6 4 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, auch in diesem Jahr bietet das Bistum Münster eine Vielfalt von Exerzitien, Besinnungstagen und geistlichen Unterbrechungen an. Wie wir Menschen und Gegenstände, Räume und Landschaften sehen, hängt wesentlich vom Licht ab. Die Angebote in diesem Kalender sind Möglichkeiten, sich selbst und das eigene Leben in einem anderen Licht zu sehen. Wir wünschen Ihnen, dass Sie unter den Angeboten etwas Gutes für sich selbst finden. Vielleicht sehen Sie sich am Ende von Exerzitien oder Besinnungstagen in einem neuen Licht, farbiger und bunter als bisher; vielleicht können Sie auch einen Ausschnitt Ihres Lebens, der verborgen war oder im Dunkeln lag, ansehen und so zu neuen Einsichten und Aussichten kommen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pater Manfred Kollig, ss.cc. Leiter der Hauptabteilung Seelsorge

7 5 Exerzitien sind geistliche Übungen, die helfen, näher zu Gott als Ursprung und als Ziel des Lebens zu finden. Diese intensiven Tage ordnen das eigene Leben im Licht Gottes. Unsere Exerzitienhäuser bieten solche geistlichen Übungen aus ihrer reichen spirituellen Tradition an. Dabei gibt es inhaltlich unterschiedliche Exerzitienangebote: klassische Exerzitien, Gestaltexerzitien, Sport- und Segelexerzitien, Filmexerzitien, Straßenexerzitien, Wanderund Radexerzitien. Es gibt grundsätzlich auch die Möglichkeit, außerhalb der angegebenen Angebote Einzelexerzitien mit Begleitung zu machen. Anfragen sind an die jeweiligen Häuser zu richten (siehe Seiten 93ff.)

8 6 Exerzitien Datum Montag, 28. Dezember 2015, 14 Uhr bis Sonntag, 3. Januar 2016, 14 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Durchgehendes Schweigen, tägliches Begleitgespräch, Leibübungen, Eucharistiefeier Leitung Hildegard Joeres, Evelyn Krepele, Johanna Merkt, Pater Claus Recktenwald SJ Ort Haus Meeresstern, Wangerooge Kontakt Datum Montag, 4. Januar 2016, Uhr bis Freitag, 8. Januar 2016, 10 Uhr Thema Mit Exerzitien und Wohlbefinden ins neue Jahr Inhalt Anstöße, wie das neue Jahr mit guten Vorsätzen begonnen werden kann. Meditation, Bewegung, Atmung, Ernährung und Entspannung Leitung Marie Theres Smit Datum Freitag, 22. Januar 2016, Uhr bis Sonntag, 24. Januar 2016, 16 Uhr Thema Meditation und Eutonie Inhalt Übungen zur Wahrnehmung der Leib-Seele-Einheit als Hilfe, das Leben ganzheitlich zu gestalten Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND Datum Montag, 25. Januar 2016, Uhr bis Freitag, 29. Januar 2016, 11 Uhr Thema Zen-Kontemplation Inhalt Meditationstage in völligem Schweigen im Geiste von Pater Lassalle SJ Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB

9 Exerzitien 7 Datum Donnerstag, 28. Januar 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 31. Januar 2016, 13 Uhr Thema Wo Ruhe und Frieden strömt Exerzitien für Frauen Inhalt Schweigen, Meditation, Gottesdienst, Impulse zum achtsamen Dasein, Einzelgespräch auf Wunsch, Austausch in der Gruppe Leitung Lisa Oesterheld Ort Karmel Finkenwerder, Hamburg Kontakt andrea.brand@bmo-vechta.de Zielgruppe Frauen Datum Samstag, 30. Januar 2016, 16 Uhr bis Sonntag, 31. Januar 2016, 16 Uhr Thema Kontemplationstage für Neugierige und Geübte Inhalt Durchgängiges Schweigen, Sitzmeditation, Einzelgespräch, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt info@kloster-vinnenberg.de Datum Montag, 1. Februar 2016, Uhr bis Freitag, 5. Februar 2016, 10 Uhr Thema Exerzitien mit Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden Inhalt Mit gesunden Vorsätzen dem Alltag gelassen entgegen sehen. Meditation, Bewegung, Atmung, Ernährung und Entspannung Leitung Marie Theres Smit

10 8 Exerzitien Datum Montag, 1. Februar 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 7. Februar 2016, 13 Uhr Thema Benediktinische Exerzitien Inhalt Aus den Quellen monastischer Tradition schöpfen: klösterlicher Tagesablauf, Impulse, Leibübungen, Einüben ins stille Gebet, tägliches Begleitgespräch. Leitung Schwester Máire Hickey OSB, Schwester Carola Schürger OSB Ort Abtei Burg Dinklage Kontakt Datum Freitag, 5. Februar 2016, Uhr bis Dienstag, 9. Februar 2016, 13 Uhr Thema Karnevals-Exerzitien Inhalt Charismatische Exerzitien an den Karnevalstagen Leitung Pfarrer Fritz May Ort Priesterhaus Kevelaer Kontakt Datum Freitag, 5. Februar 2016, 18 Uhr bis Montag, 8. Februar 2016, 16 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien für Neugierige und Erfahrene Inhalt Durchgängiges Schweigen, gemeinsame Meditationszeiten im stillen Sitzen, Einzelgespräche, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt Datum Montag, 8. Februar 2016, Uhr bis Freitag, 12. Februar 2016, 10 Uhr Thema Biblische Szenen und Gestalten zwischen Komik, Tragik, Bekehrung Inhalt Vorträge, Gespräch, Stille Leitung Pater Elmar Salmann OSB

11 Exerzitien 9 Datum Donnerstag, 11. Februar 2016, 15 Uhr bis Freitag, 19. Februar 2016, 9.30 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Persönliche Gebetszeiten, durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch, eutonische Leibübungen, Eucharistiefeier Leitung Pfarrer Bernd de Baey Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt gertrudenstift@bistum-muenster.de Datum Freitag, 12. Februar 2016, Uhr bis Sonntag, 14. Februar 2016, 16 Uhr Thema Wochenende zur Glaubensvertiefung Inhalt Gleichnisse im Markusevangelium Leitung Pater Thaddäus Vos OSB Datum Freitag, 19. Februar 2016, Uhr bis Sonntag, 21. Februar 2016, 16 Uhr Thema Zen-Kontemplation Inhalt Meditationstage in völligem Schweigen im Geiste von Pater Lassalle SJ Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Montag, 22. Februar 2016, 16 Uhr bis Freitag, 26. Februar 2016, 11 Uhr Thema Mystiker: Vorläufer, Weggefährten Inhalt Über Worte der Mystiker ins Gespräch kommen. Gebet, Gesang, Zeiten der Stille Leitung Pfarrer Heinz-Georg Surmund

12 10 Exerzitien Datum Freitag, 26. Februar 2016, Uhr bis Sonntag, 28. Februar 2016, 16 Uhr Thema Bibel und Selbsterfahrung Inhalt Protagonisten der Passionserzählung als Identifikationsangebote, um sich selbst in der Beziehung zu Jesus tiefer zu verstehen Leitung Pater Georg M. Eisenstein OSB Datum Freitag, 4. März 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 6. März 2016, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Vertiefung in das kontemplative Gebet Leitung Martin Baasch, Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt Datum Sonntag, 6. März 2016, 18 Uhr bis Samstag, 12. März 2016, 10 Uhr Thema Jesus betet in mir! Schweigeexerzitien Inhalt In Schweigeexerzitien mit dem "Vater Unser" beten Leitung Spiritual Martin Limberg Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Zielgruppe Ordensfrauen Datum Montag, 7. März 2016, Uhr bis Freitag, 11. März 2016, 10 Uhr Thema Exerzitien für Interessierte Inhalt Ora Lege Labora Leitung Pater Andreas Werner OSB

13 Exerzitien 11 Datum Montag, 7. März 2016, Uhr bis Montag, 14. März 2016, 10 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen Leitung Bruder Matthäus Weber OSB Datum Freitag, 11. März 2016, Uhr bis Sonntag, 13. März 2016, 16 Uhr Thema Vorösterliches Wochenende Inhalt Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! (Lothar Zenetti) Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Datum Montag, 14. März 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 20. März 2016, 9 Uhr Thema Schweigeexerziiten in der Kleingruppe Inhalt In Form der Exerzitien die eigene persönliche Beziehung zu Gott (wieder)finden. Tägliches Begleitgespräch und Impulse Leitung Schwester Anneliese Heine SSpS Ort Kloster St. Benedikt Damme Kontakt gaestehaus@benediktiner-damme.de Datum Freitag, 18. März 2016, Uhr bis Sonntag, 20. März 2016, 16 Uhr Thema Vorösterliches Wochenende Inhalt Gestalten und Weisen der Begegnung mit dem Leiden und dem geheimen Glanz der Gegenwart Christi Leitung Pater Elmar Salmann OSB

14 12 Exerzitien Datum Montag, 21. März 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 27. März 2016, 11 Uhr Thema Schweigeexerzitien in der Kleingruppe Inhalt In Form der Exerzitien die eigene persönliche Beziehung zu Gott (wieder)finden, tägliches Begleitgespräch, Impulse Leitung Bruder Stephan Veith OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Dienstag, 22. März 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 27. März 2016, 11 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien für Neugierige und Erfahrene Inhalt Durchgängiges Schweigen, gemeinsame Meditationszeiten im stillen Sitzen, Einzelgespräche, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt Datum Mittwoch, 23. März 2016, Uhr bis Sonntag, 27. März 2016, 13 Uhr Thema Kar- und Osterexerzitien Inhalt Exerzitien auf Ostern zu. Mitfeier der großen Liturgien Leitung Pfarrer Ulrich Terlinden Ort Priesterhaus Kevelaer Kontakt Datum Montag, 28. März 2016, 18 Uhr bis Samstag, 2. April 2016, 10 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Schweigen Impulse Einzelgespräche Leitung Pfarrer Meinolf Winzeler Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt

15 Exerzitien 13 Datum Freitag, 8. April 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 17. April 2016, 13 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien Inhalt In kontemplativem Sitzen und Gehen, eutonischen Übungen, in Stille in der Gegenwart Gottes verweilen. Tägliches Einzelgespräch Leitung Pater Jeremias Marseille OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Montag, 11. April 2016, Uhr bis Freitag, 15. April 2016, 11 Uhr Thema Kontemplative Tage Inhalt Tage kontemplativer Übung auf dem Weg des Herzensgebetes in vollem Schweigen Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Montag, 18. April 2016, 15 Uhr bis Freitag, 22. April 2016, Uhr Thema Hinführung zum Jesusgebet: Der Liebe zu Christus nichts vorziehen Inhalt Rhythmus des benediktinischen Tagesablaufs, tägliche Impulse, Eutonie, Sitzen in der Stille, ganztägiges Schweigen, Begleitgespräch Leitung Schwester Elisabeth Neumeister OSB Ort Abtei Burg Dinklage Kontakt Datum Freitag, 22. April 2016, Uhr bis Sonntag, 24. April 2016, 16 Uhr Thema Bibel und Lebenserfahrung Inhalt Die Nebenfiguren in der Bibel und die Christen als Statisten und Komparsen in der Geschichte Leitung Pater Elmar Salmann OSB

16 14 Exerzitien Datum Freitag, 22. April 2016, Uhr bis Sonntag, 24. April 2016, 16 Uhr Thema Partnerschaftsseminar Inhalt Atemholen und Innehalten für Paare: Einzelbesinnung Paargespräch Austausch in der Gruppe meditative Übungen Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Gabriele Polfuß Zielgruppe Paare Datum Freitag, 22. April 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 1. Mai 2016, 9 Uhr Thema Zur Mitte finden Aus der Mitte heraus leben Inhalt Kontemplative Gruppenexerzitien Leitung Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt kontakt@haus-emmaus-ms.de Datum Samstag, 23. April 2016, 16 Uhr bis Sonntag, 24. April 2016, 16 Uhr Thema Kontemplationstage für Neugierige und Geübte Inhalt Durchgängiges Schweigen, Sitzmeditaion, Einzelgespräch, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt info@kloster-vinnenberg.de Datum Donnerstag, 28. April 2016, 15 Uhr bis Sonntag, 1. Mai 2016, 13 Uhr Thema Kurzexerzitien: Wo Dein Schatz ist, da ist auch Dein Herz Inhalt Schweigend und in der Bewegung einfacher sakraler Tänze sich einüben in Gottes Gegenwart Leitung Schwester Carola Schürger OSB Ort Abtei Burg Dinklage Kontakt gaesteempfang@abteiburgdinklage.de Zielgruppe Frauen

17 Exerzitien 15 Datum Freitag, 29. April 2016, Uhr bis Sonntag, 1. Mai 2016, 16 Uhr Thema Seel-Sorge Inhalt Für die eigene Seele Sorge tragen Leitung Ingrid Maria Goldnau-Pickhardt Datum Montag, 2. Mai 2016, Uhr bis Freitag, 6. Mai 2016, 10 Uhr Thema Exerzitien und sich gesund bewegen Inhalt Anregungen durch ausgesuchte Filme und Bewegungsangeboten des Gesundheitssportes Leitung Marie Theres Smit Datum Freitag, 6. Mai 2016, Uhr bis Sonntag, 8. Mai 2016, 16 Uhr Thema Zen-Kontemplation Inhalt Meditationstage in völligem Schweigen im Geiste von Pater Lassalle SJ Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Montag, 9. Mai 2016, Uhr bis Freitag, 13. Mai 2016, 10 Uhr Thema Exerzitien auf Rädern Inhalt Von Gerleve aus Orte des Glaubens in der näheren Umgebung erkunden Leitung Pater Andreas Werner OSB

18 16 Exerzitien Datum Montag, 9. Mai 2016, Uhr bis Freitag, 13. Mai 2016, 10 Uhr Thema Exerzitien für Sakristaninnen und Sakristane Inhalt Zum bewussten Vollzug des gottesdienstlichen Geschehens Leitung Pater Kilian Röhl OSB Zielgruppe Sakristaninnen und Sakristane Datum Freitag, 13. Mai 2016, Uhr bis Sonntag, 15. Mai 2016, 16 Uhr Thema Pfingsten für Erwachsene in den 30er bis 50er Jahren Inhalt Zeit für Meditation, Kreativität, Gespräch, Stille, Gottesdienst, Wanderung Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Datum Freitag, 20. Mai 2016, Uhr bis Sonntag, 22. Mai 2016, 16 Uhr Thema Meditativer Tanz Inhalt Tanz als Gebet und Lobpreis Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND Datum Montag, 23. Mai 2016, Uhr bis Sonntag, 29. Mai 2016, 13 Uhr Thema Zen-Kontemplation Inhalt Meditationstage in völligem Schweigen im Geiste von Pater Lassalle SJ Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB

19 Exerzitien 17 Datum Donnerstag, 26. Mai 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 29. Mai 2016, 11 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien für Neugierige und Erfahrene Inhalt Durchgängiges Schweigen, gemeinsame Meditationszeiten im stillen Sitzen, Einzelgespräche, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt Datum Freitag, 27. Mai 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 29. Mai 2016, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Einführung in das kontemplative Gebet Leitung Martin Baasch, Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt Datum Montag, 30. Mai 2016, Uhr bis Freitag, 3. Juni 2016, 10 Uhr Thema Garten-Exerzitien Inhalt Der Garten als Exerzitienmeister für den Alltag Leitung Pater Kilian Röhl OSB Datum Montag, 30. Mai 2016, Uhr bis Freitag, 3. Juni 2016, 10 Uhr Thema Filmexerzitien und Wandern Inhalt Filme schauen, besprechen und wandern Leitung Pater Christian Brüning OSB, Pfarrer Thomas Damm

20 18 Exerzitien Datum Samstag, 4. Juni 2016, 16 Uhr bis Sonntag, 5. Juni 2016, 16 Uhr Thema Kontemplationstage für Neugierige und Geübte Inhalt Durchgängiges Schweigen, Sitzmeditaion, Einzelgespräch, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt Datum Freitag, 10. Juni 2016, Uhr bis Sonntag, 12. Juni 2016, 16 Uhr Thema Glaube und Selbsterfahrung Inhalt Maria und Marta (Lk 10,38-42) Leitung Pater Georg M. Eisenstein OSB, Ingrid Maria Goldnau-Pickhardt Datum Freitag, 17. Juni 2016, 18 Uhr bis Freitag, 24. Juni 2016, 13 Uhr Thema Einzelexerzitien mit Gemeinschaftselementen Inhalt Biblische Texte, persönliches Gebets- und Reflexionszeiten, tägliches Begleitgespräch Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND, Pater Udo Küppers OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Freitag, 17. Juni 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 19. Juni 2016, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Vertiefung in das kontemplative Gebet Leitung Martin Baasch, Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt

21 Exerzitien 19 Datum Montag, 20. Juni 2016, Uhr bis Freitag, 24. Juni 2016, 10 Uhr Thema Exerzitien auf Rädern Inhalt Von Gerleve aus Orte des Glaubens in der näheren Umgebung erkunden Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 24. Juni 2016, Uhr bis Sonntag, 26. Juni 2016, 16 Uhr Thema Bibel und Lebenserfahrung Inhalt Das Tragische in der Bibel und in Alltag und Geschichte der Menschen Leitung Pater Elmar Salmann OSB Datum Freitag, 1. Juli 2016, Uhr bis Sonntag, 3. Juli 2016, 16 Uhr Thema Bibel und Leben Inhalt Der Heilige Geist schlägt neue Seiten auf Leitung Pater Christophorus Hildebrandt OSB Datum Freitag, 8. Juli 2016, 18 Uhr bis Freitag, 15. Juli 2016, 13 Uhr Thema Exerzitien mit dem Herzensgebet Inhalt Biblische Texte, gemeinsames Üben des Herzensgebet und tägliches Begleitgespräch Leitung Schwester Anneliese Heine SSpS Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt

22 20 Exerzitien Datum Freitag, 8. Juli 2016, Uhr bis Sonntag, 10. Juli 2016, 16 Uhr Thema Phantasie ist wichtiger als Wissen (Albert Einstein) Inhalt Vorstellungen vom Himmel Leitung Pater Liudger Sabottka OSB Datum Montag, 18. Juli 2016, Uhr bis Sonntag, 24. Juli 2016, 13 Uhr Thema Ikonenmalen Inhalt Ikonen, Zeichen des Heils Leitung Abraham Karl Selig Datum Sonntag, 24. Juli 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 31. Juli 2016, 11 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien für Neugierige und Erfahrene Inhalt Durchgängiges Schweigen, gemeinsame Meditationszeiten im stillen Sitzen, Einzelgespräche, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt Datum Montag, 25. Juli 2016, Uhr bis Freitag, 29. Juli 2016, 10 Uhr Thema Wanderexerzitien Inhalt Wanderungen von etwa 18 km, 5 bis 6 Std. pro Tag, bei jedem Wetter! Impulse anhand ausgesuchter Filme Leitung Petra Kleene (oder Pater Christian Brüning OSB), Monika Stockmann

23 Exerzitien 21 Datum Freitag, 5. August 2016, 18 Uhr bis Freitag, 12. August 2016, 10 Uhr Thema Segeln mit Tiefgang. Exerzitien auf dem Segelboot Inhalt Geistliche Impulse, Stille, Schöpfungserlebnis auf dem Meer, Einzelgespräche Leitung Johannes Heimbach, Witold Grohs Ort Iysellmeer (Niederlande) Kontakt Datum Freitag, 12. August 2016, Uhr bis Sonntag, 14. August 2016, 16 Uhr Thema Wochenende zur Glaubensvertiefung Inhalt Gleichnisse im Lukasevangelium Leitung Pater Thaddäus Vos OSB Datum Freitag, 19. August 2016, Uhr bis Sonntag, 21. August 2016, 16 Uhr Thema Zen-Kontemplation Inhalt Meditationstage in völligem Schweigen im Geiste von Pater Lassalle SJ Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Samstag, 20. August Uhr bis 17 Uhr Thema Ihr werdet mich finden an den (un)gewöhnlichsten Orten Exerzitientag auf der Straße Inhalt Biblische Annäherung, Impuls zur Gottsuche in der Stadt, Gespräch in der Gruppe, Gottesdienst Leitung Klaus Elfert, Lisa Oesterheld, Reinhard Stolte Ort Pfarrzentrum St. Willehad, Wilhelmshaven Kontakt

24 22 Exerzitien Datum Freitag, 26. August 2016, Uhr bis Sonntag, 28. August 2016, 16 Uhr Thema Meditation und Eutonie Inhalt Sich als Leib-Seele-Einheit wahrzunehmen, um ganzheitlich das Leben zu gestalten Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND Datum Montag, 29. August 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 4. September 2016, 13 Uhr Thema Einzelexerzitien in der Kleingruppe Inhalt In Form der Exerzitien die eigene persönliche Beziehung zu Gott (wieder) finden, tägliches Begleitgespräch, Impulse Leitung Bruder Stephan Veith OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Montag, 29. August 2016, Uhr bis Freitag, 2. September 2016, 10 Uhr Thema Exerzitien auf Rädern Inhalt Orte des Glaubens in der näheren Umgebung von Gerleve Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 9. September 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 18. September 2016, 13 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien Inhalt In kontemplativem Sitzen und Gehen, eutonischen Übungen und täglichem Einzelgespräch, in Stille in der Gegenwart Gottes verweilen Leitung Pater Jeremias Marseille OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt

25 Exerzitien 23 Datum Freitag, 9. September 2016, Uhr bis Sonntag, 11. September 2016, 16 Uhr Thema Partnerschaftsseminar Inhalt Atemholen und Innehalten für Paare Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Gabriele Polfuß Zielgruppe Paare Datum Freitag, 9. September 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 11. September 2016, 13 Uhr Thema Achtsame Leibübungen zur Vorbereitung und Ergänzung des schweigenden Gebetes Inhalt Qi-Gong und Kontemplation Leitung Regina Lemkamp Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt Datum Samstag, 10. September 2016, 16 Uhr bis Sonntag, 11. September 2016, 16 Uhr Thema Kontemplationstage für Neugierige und Geübte Inhalt Durchgängiges Schweigen, Sitzmeditation, Einzelgespräch, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt Datum Montag, 12. September 2016, 16 Uhr bis Freitag, 16. September 2016, 11 Uhr Thema Zen-Meditation und Mystische Texte Inhalt Sitzmeditationen, Predigttexte von Meister Eckhart Leitung Pfarrer Heinz-Georg Surmund

26 24 Exerzitien Datum Freitag, 16. September 2016, Uhr bis Sonntag, 18. September 2016, 16 Uhr Thema Glaube und Dichtung Inhalt Literatur und Philosophie in Berlin und Kopenhagen zur Zeit der Romantik Leitung Bruder Jakobus Scavenius OSB Datum Montag, 19. September 2016, Uhr bis Freitag, 23. September 2016, 10 Uhr Thema Exerzitien in der Kleingruppe Inhalt Menschen der Kirchengeschichte als Orientierungshilfe für unseren Glauben heute Impulse, gemeinsamer Austausch Leitung Pater Erasmus Tripp OSB Datum Freitag, 23. September 2016, Uhr bis Sonntag, 25. September 2016, 16 Uhr Thema Liturgie und Glaube Inhalt Die vier eucharistischen Hochgebete: Entstehung und spiritueller Gehalt Leitung Pater Georg M. Eisenstein OSB Datum Freitag, 23. September 2016, Uhr bis Sonntag, 25. September 2016, 16 Uhr Thema Meditativer Tanz Inhalt Tanz als Gebet und Lobpreis Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND

27 Exerzitien 25 Datum Montag, 26. September 2016, Uhr bis Freitag, 30. September 2016, 10 Uhr Thema Exerzitien auf Rädern Inhalt Orte des Glaubens in der näheren Umgebung von Gerleve Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 30. September 2016, 18 Uhr bis Freitag, 7. Oktober 2016, 13 Uhr Thema Exerzitien mit dem Herzensgebet Inhalt Biblische Texte, gemeinsames Üben des Herzensgebet und tägliches Begleitgespräch Leitung Schwester Anneliese Heine SSpS Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Freitag, 30. September 2016, Uhr bis Montag, 3. Oktober 2016, 13 Uhr Thema Zen-Kontemplation Inhalt Meditationstage in völligem Schweigen im Geiste von Pater Lassalle SJ Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Freitag, 30. September 2016, 16 Uhr bis Mittwoch, 5. Oktober 2016, 16 Uhr Thema Alles wirkliche Leben ist Begegnung Inhalt Wanderexerzitien auf dem Eifelsteig mit Martin Bubers Aussage als Leitsatz Leitung Peter Bromkamp, Sabine Düro Ort Eifelsteig ab Kloster Himmerod nach Trier Kontakt

28 26 Exerzitien Datum Freitag, 7. Oktober 2016, Uhr bis Sonntag, 9. Oktober 2016, 16 Uhr Thema Auf dem Weg in die Ehe Inhalt Glaube, Vertrauen, Treue in der Beziehung: Möglichkeiten gelingender Ehe Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Zielgruppe Paare Datum Freitag, 7. Oktober 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 16. Oktober 2016, 9 Uhr Thema Zur Mitte finden Aus der Mitte heraus leben Inhalt Kontemplative Gruppenexerzitien Leitung Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt kontakt@haus-emmaus-ms.de Datum Sonntag, 9. Oktober 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 16. Oktober 2016, 11 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien für Neugierige und Erfahrene Inhalt Durchgängiges Schweigen, gemeinsame Meditationszeiten im stillen Sitzen, Einzelgespräche, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt info@kloster-vinnenberg.de Datum Montag, 10. Oktober 2016, Uhr bis Freitag, 14. Oktober 2016, 10 Uhr Thema Wanderexerzitien Inhalt Wanderungen, Filme und Gespräche Leitung Petra Kleene (oder Pater Christian Brüning OSB), Monika Stockmann

29 Exerzitien 27 Datum Montag, 10. Oktober 2016, Uhr bis Montag, 17. Oktober 2016, 10 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Einzelexerzitien mit Gemeinschaftselementen Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND Datum Freitag, 14. Oktober 2016, Uhr bis Sonntag, 16. Oktober 2016, 16 Uhr Thema Wochenende für Interessierte Inhalt Ora Lege Labora Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 14. Oktober 2016, Uhr bis Sonntag, 16. Oktober 2016, 16 Uhr Thema Glaubensfreude Lebensfreude! Inhalt Wahre Freude ist eine ernste Sache (Seneca) Leitung Pater Liudger Sabottka OSB Datum Sonntag, 16. Oktober 2016, 10 Uhr bis Freitag, 21. Oktober 2016, 16 Uhr Thema Alles bleibt und trägt Frucht Inhalt Exerzitien im Schweigen mit biblischen Impulsen und Einzelgesprächen Leitung Schwester Anne Kurz Ort Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden Kontakt

30 28 Exerzitien Datum Freitag, 21. Oktober 2016, 18 Uhr bis Freitag, 28. Oktober 2016, 13 Uhr Thema Schweigeexerziiten in der Kleingruppe Inhalt In Form der Exerzitien die eigene persönliche Beziehung zu Gott (wieder) finden. Tägliches Begleitgespräch. Impulse Leitung Schwester Anneliese Heine SSpS Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Montag, 24. Oktober 2016, Uhr bis Freitag, 28. Oktober 2016, 10 Uhr Thema Filmexerzitien und Wandern Inhalt Filme schauen, besprechen und wandern Leitung Pfarrer Thomas Damm, Pater Christian Brüning OSB Datum Freitag, 28. Oktober 2016, Uhr bis Sonntag, 30. Oktober 2016, 16 Uhr Thema Bibel und Lebenserfahrung Inhalt Gleichnisse in der Bibel und das menschliche Leben als Gleichnis, Metapher und Spur göttlicher Gegenwart Leitung Pater Elmar Salmann OSB Datum Freitag, 28. Oktober 2016, Uhr bis Sonntag, 30. Oktober 2016, 16 Uhr Thema Wochenende für Männer Inhalt Segen meines Großvaters Erfahrungen zwischen den Generationen, die prägen Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Ulrich Tobergte Zielgruppe Männer

31 Exerzitien 29 Datum Montag, 31. Oktober 2016, Uhr bis Freitag, 4. November 2016, 10 Uhr Thema Exerzitien für Interessierte Inhalt Ora Lege Labora Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 4. November 2016, Uhr bis Sonntag, 6. November 2016, 16 Uhr Thema Glaube und Selbsterfahrung Inhalt Entscheidungshilfe in Weichenstellungen des Lebens. Arbeit an konkreten Fragen und Projekten der Teilnehmenden Leitung Pater Georg M. Eisenstein OSB, Claudia Rolke Datum Freitag, 4. November 2016, Uhr bis Freitag, 11. November 2016, 10 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen Leitung Bruder Matthäus Weber OSB Datum Freitag, 4. November 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 6. November 2016, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Einführung in das kontemplative Gebet Leitung Martin Baasch, Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt

32 30 Exerzitien Datum Montag, 7. November 2016, Uhr bis Freitag, 11. November 2016, 13 Uhr Thema Exerzitien für Pfarrer, Diakone und Ordensmänner Inhalt Tägliche Eucharistiefeier, Stundengebet, Vorträge Leitung Dr. Wilfried Hagemann Ort Priesterhaus Kevelaer Kontakt Zielgruppe Pfarrer, Diakone und Ordensleute Datum Donnerstag, 10. November 2016, 17 Uhr bis Dienstag, 15. November 2016, 13 Uhr Thema Seelensehnsucht. Einzelexerzitien in der Gruppe Inhalt Durchgängiges Stillschweigen, Einzelbegleitung, Gottesdienst, Impulse, Leibentspannung, Gehen, Kreativität Leitung Lisa Oesterheld, Markus Roentgen Ort Haus Bethanien, Langeoog Kontakt Datum Freitag, 11. November 2016, Uhr bis Sonntag, 13. November 2016, 16 Uhr Thema Wochenende für Paare unter dem Aspekt Partnerschaft und Spiritualität Inhalt Meditation und Bibliodrama als Hilfe zur Entwicklung der spirituellen Seite der Partnerschaft Leitung Elisabeth Kläsener, Josef Rauschel Zielgruppe Paare Datum Freitag, 11. November 2016, Uhr bis Sonntag, 13. November 2016, 16 Uhr Thema Bibel und Leben Inhalt Gebt Gott, was Gott gehört! Leitung Pater Christophorus Hildebrandt OSB

33 Exerzitien 31 Datum Samstag, 12. November 2016, 16 Uhr bis Sonntag, 13. November 2016, 16 Uhr Thema Kontemplationstage für Neugierige und Geübte Inhalt Durchgängiges Schweigen, Sitzmeditation, Einzelgespräch, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt Datum Montag, 14. November 2016, Uhr bis Freitag, 18. November 2016, 11 Uhr Thema Zen-Kontemplation Inhalt Meditationstage in völligem Schweigen im Geiste von Pater Lassalle SJ Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Montag, 14. November 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 20. November 2016, 13 Uhr Thema Benediktinische Exerzitien Inhalt Aus den Quellen monastischer Tradition schöpfen rund um das Fest der Hl. Gertrud von Helfta Leitung Schwester Máire Hickey OSB, Schwester Carola Schürger OSB Ort Abtei Burg Dinklage Kontakt Datum Freitag, 18. November 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 20. November 2016, 13 Uhr Thema Bewegung öffnet die Seele Inhalt Sportexerzitien als Möglichkeit, dem göttlichen Raum nachzuspüren und daraus zu schöpfen Leitung Gisela Bienk, Maria Schotte Ort DJK-Zentrum, Münster Kontakt

34 32 Exerzitien Datum Freitag, 25. November 2016, Uhr bis Sonntag, 27. November 2016, 16 Uhr Thema Wochenende zur Glaubensvertiefung Inhalt Die Ich bin-worte im Johannesevangelium Leitung Pater Thaddäus Vos OSB Datum Montag, 28. November 2016, Uhr bis Freitag, 2. Dezember 2016, 11 Uhr Thema Gestalt-Exerzitien in der Kleingruppe Inhalt Schritte der Reifung und Ganzwerdung im heilenden Blick Gottes Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Gabriele Polfuß Datum Freitag, 2. Dezember 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 4. Dezember 2016, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Vertiefung in das kontemplative Gebet Leitung Martin Baasch, Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt Datum Montag, 5. Dezember 2016, Uhr bis Freitag, 9. Dezember 2016, 10 Uhr Thema Schweigeseminar Inhalt Übung des Jesusgebetes. Durchgängiges Schweigen Leitung Pater Gregor Mundus OSB

35 Exerzitien 33 Datum Mittwoch, 21. Dezember 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 25. Dezember 2016, 11 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien für Neugierige und Erfahrene Inhalt Durchgängiges Schweigen, gemeinsame Meditationszeiten im stillen Sitzen, Einzelgespräche, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Mitfeier der Liturgie Leitung Dr. Carl B. Möller Ort Kloster Vinnenberg, Warendorf Kontakt Datum Montag, 26. Dezember 2016, 18 Uhr bis Samstag, 31. Dezember 2016, 14 Uhr Thema Auf Ihn haben wir unsere Hoffnung gesetzt Inhalt Exerzitien im Schweigen mit biblischen Impulsen und Einzelgesprächen Leitung Schwester Gabriela Quezada Ort Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden Kontakt Datum Dienstag, 27. Dezember 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 1. Januar 2017, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Kontemplation zum Jahreswechsel Leitung Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt Datum Donnerstag, 29. Dezember 2016, Uhr bis Sonntag, 1. Januar 2017, 13 Uhr Thema Zen-Kontemplation Inhalt Meditationstage in völligem Schweigen im Geiste von Pater Lassalle SJ Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB

36 34 Besinnungstage laden ein, sich zu einem bestimmten geistlich-spirituellen Thema in einer Gruppe auszutauschen, sich zu orientieren und zur Ruhe zu kommen. Sie sind eingebettet in eine spirituell geprägte Tagesstruktur. So können diese Tage für Einzelne, Paare oder Gruppen zu einer geistlichen Erneuerung für Leib, Geist und Seele werden.

37 Besinnungstage 35 Datum Mittwoch, 30. Dezember 2015, Uhr bis Freitag, 1. Januar 2016, 13 Uhr Thema Du führst mich hinaus in die Weite Inhalt Rückblick auf das vergangene Jahr, Hinwendung zur Gegenwart und Auschau auf das Kommende. Lesen literarischer und biblischer Texte Leitung Schwester Rebekka Henke OSB Ort Abtei Mariendonk, Grefrath Kontakt Datum Donnerstag, 7. Januar 2016, 8.45 Uhr bis Uhr Thema Taizé-Tag der Stille Inhalt Gebetszeiten, Schweigen, Bibelimagination, Austauschrunde Leitung Birgit Böddeling Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Freitag, 8. Januar 2016, Uhr bis Sonntag, 10. Januar 2016, 16 Uhr Thema Nicht aus Blut, sondern aus Gott geboren (Joh 1,13) Inhalt Geistliche Impulse und Gespräche Leitung Pater Christophorus Hildebrandt OSB Datum Freitag, 8. Januar 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 10. Januar 2016, 14 Uhr Thema Ich bin Christ! Inhalt Christsein als gesundes Selbstbewusstsein. Einladung zu christlicher Selbstvergewisserung. Leitung Spiritual Martin Limberg Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt

38 36 Besinnungstage Datum Samstag, 9. Januar 2016, 10 Uhr bis Uhr Thema Ein Tag der Stille für mich Inhalt Meditation, Leibspürungen und schöpferisches Tun Leitung Mechthild Sansen Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Donnerstag, 14. Januar 2016, 12 Uhr bis Montag, 18. Januar 2016, 12 Uhr Thema Franziskus ein Mann, der uns heute noch etwas sagen kann? Inhalt Was würde Franz von Assisi uns heute raten? Welche persönlichen Anknüpfungspunkte kann ich für mein Leben entdecken? Leitung Sabine Düro, Monika Heitmann Ort Friesenhof, Norderney Kontakt Datum Donnerstag, 21. Januar 2016, Uhr bis Sonntag, 24. Januar 2016, 14 Uhr Thema Wegbegleitung mit der Aquarellfarbe Inhalt Den inneren Reichtum und die bunte Fülle des Lebens entdecken und in leuchtenden Aquarell-Farben zum Ausdruck bringen Leitung Margret Steentjes Datum Freitag, 22. Januar 2016, 16 Uhr bis Samstag, 23. Januar 2016, 13 Uhr Thema Oasentag im Kloster Inhalt Auf das eigene Leben achten durch meditative Impulse und Austausch in der Gruppe Leitung Martina Romberg Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt

39 Besinnungstage 37 Datum Freitag, 22. Januar 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 24. Januar 2016, 14 Uhr Thema Das Reich Gottes ist mitten unter Euch Inhalt Gestaltete Gebetszeiten mit Stille, Austauschmöglichkeiten, Impulse, Kinderbetreuung Leitung Schwester Isabel Nadal Ort Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden Kontakt Datum Freitag, 29. Januar 2016, Uhr bis Sonntag, 31. Januar 2016, 16 Uhr Thema Nur wer um seine Mitte weiß, kann weite Kreis ziehen (Meister Eckhart) Inhalt Den eigenen Lebensweg betrachten und wertschätzen Leitung Ursula Hinse-Schnidder Datum Freitag, 29. Januar 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 31. Januar 2016, 11 Uhr Thema Die heilsame Kraft der Achtsamkeit Inhalt Sitzen in Stille, Austausch in der Gruppe, Naturmeditation und Gebet, Körperübungen aus Yoga und Eutonie Leitung Elisabeth Rottmann Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Freitag, 29. Januar 2016, 17 Uhr bis Samstag, 30. Januar 2016, 17 Uhr Thema Die Menschen laben sich am Reichtum deines Hauses (Ps 36,9). Ein geistlicher Tag. Inhalt Textauszüge der Enzyklika 'Laudato si' von Papst Franziskus, Impulse, Gespräche, Stille und Gebet Leitung Schwester Anne Kurz, Frank Nienhaus Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt

40 38 Besinnungstage Datum Freitag, 5. Februar 2016, Uhr bis Sonntag, 7. Februar 2016, 16 Uhr Thema Glaube und Dichtung Inhalt Dichten Frauen anders? Lyrik von Frauen im 20. Jahrhundert Leitung Bruder Jakobus Scavenius OSB Datum Freitag, 5. Februar 2016, Uhr bis Sonntag, 7. Februar 2016, 16 Uhr Thema Auf dem Weg in die Ehe Inhalt Glaube, Vertrauen, Treue in der Beziehung: Möglichkeiten gelingender Ehe Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Zielgruppe Paare Datum Freitag, 5. Februar 2016, Uhr bis Samstag, 6. Februar 2016, 19 Uhr Thema Sehen üben. Entdecken lernen. Inhalt Geistliche Impulse und kreatives Schreiben zu Werken der Bildenden Kunst zur Stärkung des eigenen Gottesbezuges Leitung Petra Fietzek, Schwester Paula Wessel Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Mittwoch, 10. Februar 2016, 10 Uhr bis 20 Uhr Thema Halt an Schenk Dir einen Tag: Was fastest Du? Inhalt Bewusster Beginn in die Fastenzeit Leitung Spiritual Martin Limberg Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt

41 Besinnungstage 39 Datum Donnerstag, 11. Februar 2016, 8.45 Uhr bis Uhr Thema Taizé-Tag der Stille Inhalt Gebetszeiten, Schweigen, Bibelimagination, Austauschrunde Leitung Birgit Böddeling Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Sonntag, 14. Februar 2016, 10 Uhr bis 18 Uhr Thema So soll, was schwer uns auf dem Herzen liegt, aufbrechen unter deinem Licht Inhalt Gestaltete Gebetszeiten, Impulse und Austausch zum Beginn der österlichen Bußzeit Leitung Schwester Anne Kurz, Schwester Gabriela Quezada Ort Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden Kontakt Datum Freitag, 19. Februar 2016, Uhr bis Sonntag, 21. Februar 2016, 16 Uhr Thema Verstehst du auch, was du liest? (Apg 8,30) Inhalt Grundkurs Psalmen Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Datum Freitag, 19. Februar 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 21. Februar 2016, 14 Uhr Thema Meine letzte Beichte war (vor)... Inhalt Das Sakrament der Versöhnung als Erneuerung des Christseins. Einladung zu einer neuen Beichterfahrung Leitung Spiritual Martin Limberg Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt

42 40 Besinnungstage Datum Montag, 22. Februar 2016, 14 Uhr bis Freitag, 26. Februar 2016, 14 Uhr Thema Ab auf die Insel ein SpORT für die Seele Inhalt Leben mit den Gezeiten am Meer. Sportlich-christlich bewegende Besinnungstage für Körper, Geist und Seele Leitung Maria Schotte Ort Caritas Inseloase, Insel Norderney Kontakt Datum Freitag, 26. Februar 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 28. Februar 2016, 13 Uhr Thema Finde deine Lebensspur Inhalt Aussöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte. Impulsreferate, stille Arbeit, meditative Übungen und Austausch Leitung Pater Anselm Grün OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Freitag, 26. Februar 2016, Uhr bis Sonntag, 28. Februar 2016, 16 Uhr Thema Wochenende für allein lebende Menschen Inhalt Die Fülle des eigenen Lebens entdecken Leitung Ursula Hinse-Schnidder Zielgruppe Alleinlebende Datum Freitag, 26. Februar 2016, Uhr bis Sonntag, 6. März 2016, 16 Uhr Thema Heilfasten Inhalt Heilfasten mit Atemseminar nach I. Middendorf Leitung Sigrid Blom-Lahme

43 Besinnungstage 41 Datum Samstag, 27. Februar 2016, 10 Uhr bis Uhr Thema Ein Tag der Stille für mich Inhalt Meditation, Leibspürungen und schöpferisches Tun Leitung Mechthild Sansen Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Freitag, 4. März 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 6. März 2016, 13 Uhr Thema Jesus der Therapeut Inhalt Einführung in die therapeutische Weisheit Jesu durch Impulsreferate, stille Arbeit, meditative Übungen und Austauch Leitung Pater Anselm Grün OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Freitag, 4. März 2016, Uhr bis Sonntag, 6. März 2016, 16 Uhr Thema Wochenende für Männer Inhalt Timeout statt Burnout Mann-sein mit Aufmerksamkeit für sich selbst Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Ulrich Tobergte Zielgruppe Männer Datum Samstag, 12. März 2016, 10 Uhr bis 18 Uhr Thema Les daré un corazón nuevo Inhalt Besinnungs- und Begegnungstag mit Impulsen, Gebet und Austausch auf Spanisch Leitung Schwester Gabriela Quezada Ort Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden Kontakt Zielgruppe Junge Erwachsene

44 42 Besinnungstage Datum Donnerstag, 17. März 2016, 8.45 Uhr bis Uhr Thema Taizé-Tag der Stille Inhalt Gebetszeiten, Schweigen, Bibelimagination, Austauschrunde Leitung Birgit Böddeling Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Freitag, 18. März 2016, Uhr bis Sonntag, 20. März 2016, 16 Uhr Thema Wie katholisch ist die römisch-katholische Kirche? Inhalt Ein Blick auf die eine, heilige, katholische Kirche Jesu Christ Leitung Pater Liudger Sabottka OSB Datum Mittwoch, 23. März 2016, Uhr bis Sonntag, 27. März 2016, 13 Uhr Thema Mitfeier der Kar- und Osterliturgie Inhalt Das Fest des Todes und der Auferstehung Jesu Christi feiern. Einführung in die Liturgie der Kirche Teilnahme an den Gottesdiensten Leitung Schwestern der Abtei Mariendonk Ort Abtei Mariendonk, Grefrath Kontakt Datum Donnerstag, 24. März 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 27. März 2016, 14 Uhr Thema Glücklich, wer zusammen mit Dir den Osterdurchgang durchlebt Inhalt Teilnahme an der Liturgie, gestaltete Gebetszeiten mit Stille, Workshops und Vertiefungsmöglichkeiten Leitung Schwester Gabriela Quezada und Team Ort Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden Kontakt

45 Besinnungstage 43 Datum Donnerstag, 24. März 2016, 15 Uhr bis Sonntag, 27. März 2016, 14 Uhr Thema Osterwege Lebenswege Inhalt Von Gründonnerstag bis Ostern: Mitgehen der Wege Jesu. Einladung, die Kar- und Osterliturgie gemeinsam zu begehen Leitung Spiritual Martin Limberg Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Donnerstag, 24. März 2016, 11 Uhr bis Sonntag, 27. März 2016, 13 Uhr Thema So wie die Nacht flieht vor dem Morgen Inhalt Besinnungstage für Familien zu Ostern: Die Kartage und Ostern bewusst als Familie gestalten Leitung Hendrik Werbick Ort Evangelische Jugendbildungsstätte, Tecklenburg Kontakt Zielgruppe Familien Datum Dienstag, 29. März 2016, Uhr bis Freitag, 1. April 2016, 10 Uhr Thema Nur wer aufrecht geht, kann auch niederknien (Dorothee Sölle) Inhalt Selbsterforschung trifft Feldenkrais Leitung Manfred Bechstein, Ursula Hinse-Schnidder Datum Freitag, 8. April 2016, Uhr bis Sonntag, 10. April 2016, 16 Uhr Thema Auf dem Weg in die Ehe Inhalt Glaube, Vertrauen, Treue in unserer Beziehung: Möglichkeiten gelingender Ehe Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Zielgruppe Paare

46 44 Besinnungstage Datum Samstag, 9. April 2016, 10 Uhr bis Uhr Thema Ein Tag der Stille für mich Inhalt Meditation, Leibspürungen und schöpferisches Tun Leitung Mechthild Sansen Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Freitag, 15. April 2016, Uhr bis Sonntag, 17. April 2016, 16 Uhr Thema Dieser war wahrhaftig Gottes Sohn (Mt 27,54) Inhalt Passion und Auferstehung im Matthäusevangelium Textarbeit und Gespräch Leitung Pater Georg M. Eisenstein OSB Datum Freitag, 15. April 2016, Uhr bis Sonntag, 17. April 2016, 16 Uhr Thema Wochenende zur Glaubensvertiefung Inhalt Gleichnisse im Matthäusevangelium Leitung Pater Thaddäus Vos OSB Datum Donnerstag, 21. April Uhr bis Uhr Thema Taizé-Tag der Stille Inhalt Gebetszeiten, Schweigen, Bibelimagination, Austauschrunde Leitung Birgit Böddeling Ort Benediktshof, Münster Kontakt

47 Besinnungstage 45 Datum Freitag, 22. April 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 24. April 2016, 14 Uhr Thema Das Reich Gottes ist mitten unter Euch Inhalt Gestaltete Gebetszeiten mit Stille, Austauschmöglichkeiten, Impulse, Kinderbetreuung Leitung Schwester Isabel Nadal Ort Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden Kontakt Datum Freitag, 22. April 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 24. April 2016, 14 Uhr Thema 100 Worte sollen reichen Inhalt Impulse und Stille, Gebetzszeiten in der Kapelle, Einzelgespräche nach Wunsch Leitung Frank Nienhaus Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Samstag, 23. April Uhr bis 17 Uhr Thema Frauen wagen Friedenswege Inhalt Aufmerksames Dasein an der Gedenkstätte KZ Esterwegen, Gebet, Gehen und Gespräch Leitung Schwester Birgitte Hermann OSF, Lisa Oesterheld, Mirijam Streibl Ort Kloster Esterwegen, Esterwegen Kontakt Zielgruppe Frauen Datum Freitag, 29. April 2016, Uhr bis Sonntag, 1. Mai 2016, 16 Uhr Thema Ein Wochenende zum Innehalten Inhalt Zeit für Gespräche meditative Übungen Kreativität Gottesdienst Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Zielgruppe Paare

48 46 Besinnungstage Datum Freitag, 29. April 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 1. Mai 2016, 14 Uhr Thema Und die Herzen zum Himmel Inhalt Beten. Einladung zu einer neuen Gebetserfahrung Leitung Spiritual Martin Limberg Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Mittwoch, 4. Mai 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 8. Mai 2016, 13 Uhr Thema Pilgern mit horchendem Herzen Inhalt Immer ist der Weg auch schon das Ziel. Pilgern von Vechta bis Kloster Lage Leitung Bruder Christian Fechtenkötter OSB, Bruder Isaak Grünberger OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Mittwoch, 4. Mai 2016, Uhr bis Sonntag, 8. Mai 2016, 11 Uhr Thema Atemseminar mit Meditation Inhalt Atemtherapie nach Prof. I. Middendorf. Leitung Sigrid Blom-Lahme Datum Freitag, 13. Mai 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 15. Mai 2016, 11 Uhr Thema Pfingstwochenende Inhalt Sitzen in Stille, Leibspürungen, Austausch in der Gruppe, Bibelimagination Leitung Christoph Gerling und MitarbeiterInnen Ort Benediktshof, Münster Kontakt

49 Besinnungstage 47 Datum Freitag, 13. Mai 2016, 16 Uhr bis Sonntag, 15. Mai 2016, 14 Uhr Thema Be-gabung Inhalt Die Sieben Gaben des Heiligen Geistes erbitten. Einladung, sich von Pfingsten gemeinsam überraschen zu lassen mit Pfingstvigil! Leitung Spiritual Martin Limberg Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Donnerstag, 19. Mai 2016, 8.45 Uhr bis Uhr Thema Taizé-Tag der Stille Inhalt Gebetszeiten, Schweigen, Bibelimagination, Austauschrunde Leitung Birgit Böddeling Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Freitag, 20. Mai 2016, Uhr bis Sonntag, 22. Mai 2016, 16 Uhr Thema Wochenende für Geschiedene Inhalt Versöhnt leben Leitung Pater Liudger Sabottka OSB, Pater Erasmus Tripp OSB Zielgruppe Geschiedene Datum Freitag, 20. Mai 2016, 17 Uhr bis Sonntag, 22. Mai 2016, 14 Uhr Thema Gott, du mein Gott, dich suche ich (Ps 63,1) Inhalt Besinnungstage mit biblischen Impulsen und Anregeungen aus der Modernen Kunst Leitung Pfarrer Werner Knoor Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt

50 48 Besinnungstage Datum Sonntag, 22. Mai 2016, 18 Uhr bis Samstag, 28. Mai 2016, 14 Uhr Thema Besinnungstage mit dem Fahrrad Inhalt Schätze der christlichen Tradition und die Natur erleben: Freude, Entspannung, Auftanken und Durchatmen! Leitung Frank Nienhaus Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Freitag, 3. Juni 2016, Uhr bis Samstag, 4. Juni 2016, 19 Uhr Thema Die Luft voll wippender Vögel Inhalt Geistliche Impulse und kreatives Schreiben zu Impressionen aus der Natur. Leitung Petra Fietzek, Schwester Paula Wessel Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Freitag, 3. Juni 2016, 18 Uhr bis Sonntag, 5. Juni 2016, 14 Uhr Thema Mit Leib und Seele Inhalt Einladung zur Christuserfahrung in der Eucharistie Leitung Spiritual Martin Limberg Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Montag, 6. Juni 2016, 15 Uhr bis Donnerstag, 9. Juni 2016, 14 Uhr Thema Ich bin für jeden Tag dankbar, und dass macht mich glücklich. (Dietrich Bonhoeffer) Inhalt Inhaltliche Impulsreferate, Austausch und gemeinsames Beten strukturieren die Besinnungswoche Leitung Pater Karl Hoffmann SDS Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt

Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster

Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster 2015 Herausgeber: Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Rosenstraße 16, 48143 Münster www.bistum-muenster.de/seelsorge

Mehr

Exerzitien und Spiritualität. Angebote im Bistum Münster

Exerzitien und Spiritualität. Angebote im Bistum Münster Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster 2010 Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster 3 Exerzitien Einzelexerzitien... 6 Kontemplative Exerzitien...10 Exerzitien in der

Mehr

Exerzitien und Spiritualität

Exerzitien und Spiritualität Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster Bischöfliches Generalvikariat Hauptabteilung Seelsorge Rosenstr. 16, 48143 Münster Telefon: 0251 495-557 Fax: 0251 495-7557 : seelsorge@bistum-muenster.de

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Unser Programm Stiller Tag

Unser Programm Stiller Tag Unser Programm 2013 05.01. 2013 Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Die Nachricht von der Schließung des Gästehauses hat bei vielen Messelhäusern tiefe Betroffenheit und gleichzeitig

Mehr

Zum Geleit. Liebe Kursteilnehmer und Interessierte!

Zum Geleit. Liebe Kursteilnehmer und Interessierte! 1 Zum Geleit Liebe Kursteilnehmer und Interessierte! Manchmal begegnen mir Zeitgenossen mit der Einschätzung, ein Leitbild sei doch nur etwas für die Galerie oder den Aktenordner. In unserem neuen Leitbild

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

EXERZITIEN- UND GÄSTEHAUS LUDGERIRAST

EXERZITIEN- UND GÄSTEHAUS LUDGERIRAST EXERZITIEN- UND GÄSTEHAUS LUDGERIRAST WEGWEISER NACH GERLEVE So erreichen Sie Gerleve mit Bahn und Bus: Mit der Bahn nach Coesfeld, Münster, Dülmen, Bocholt oder Steinfurt, von dort aus weiter mit dem

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Unser Programm Ergebnisse vom Wochenende für alle Interessierten: Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen?

Unser Programm Ergebnisse vom Wochenende für alle Interessierten: Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Unser Programm 2013 Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Die Nachricht von der Schließung des Gästehauses hat bei vielen Messelhäusern tiefe Betroffenheit und gleichzeitig die Sehnsucht

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Einzelexerzitien in der Gruppe. Wüstentage. Kontemplative Exerzitien. Kraftquellen entdecken. Max. fünf Teilnehmer/innen

Einzelexerzitien in der Gruppe. Wüstentage. Kontemplative Exerzitien. Kraftquellen entdecken. Max. fünf Teilnehmer/innen Jahresprogramm 2018 Einzelexerzitien in der Gruppe Max. fünf Teilnehmer/innen Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken. Tägliche Elemente: durchgängiges

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil (

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil ( Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

fortbildung Exerzitienangebote des DiCV Münster in 2014 Management und Profil Caritasverband für die Diözese Münster e.v. Rainer Sturm/pixelio.

fortbildung Exerzitienangebote des DiCV Münster in 2014 Management und Profil Caritasverband für die Diözese Münster e.v. Rainer Sturm/pixelio. fortbildung Rainer Sturm/pixelio.de Exerzitienangebote des DiCV Münster in 2014 Management und Profil menschen bewegen caritas Caritasverband für die Diözese Münster e.v. 02 03 caritas Ins Kino gegangen.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Benediktinerabtei. St.Matthias

Benediktinerabtei. St.Matthias Benediktinerabtei St.Matthias Programm 2018 Inhalt Bibelarbeit Biblische Tage... 4 Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht? (aus der Benediktsregel; Psalm 34,13) Exerzitien

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Die kirchliche Begräbnisfeier

Die kirchliche Begräbnisfeier 1 Die kirchliche Begräbnisfeier Tipps und Hinweise zur musikalischen Gestaltung Kath. Kirchengemeinde St. Georg St. Georg Platz 11 13 46399 Bocholt 02871 / 25440 stgeorg-bocholt@bistum-muenster.de 2 Das

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH Haus für Exerzitien, 1 Meditation und spirituelle Bildung EIN GUTER ORT Seit nahezu tausend Jahren gilt der Kirchhügel Embach zusammen mit dem Wallfahrtsort Maria Elend - als

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14, Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,12 16.22 26 Der sechzigste Tag nach Ostern feiern wir als das Hochfest des Leibes und Blutes Christi: Fronleichnam.

Mehr

Angebote im Herz-Jesu-Kloster der Steyler Missionsschwestern in Steyl, NL.

Angebote im Herz-Jesu-Kloster der Steyler Missionsschwestern in Steyl, NL. Angebote 2019 im Herz-Jesu-Kloster der Steyler Missionsschwestern in Steyl, NL www.steyler-missionarinnen.de Alles wirkliche Leben ist Begegnung. (Martin Buber) Unsere Angebote laden ein zur Begegnung

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil (

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil ( Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018 Dezember 2017 bis März 2018 30.12.2017 bis 01.01.2018 WER BIN ICH? Besinnungstage über

Mehr

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Dezember 2018 bis März 2019 30.12.2018 bis 01.01.2019 DU FÜHRST MICH HINAUS INS WEITE Ruhige

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG Wenn wir beten, treten wir in Beziehung zu Gott. Beziehung

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

er den Grieser Weg der Kontemplation.

er den Grieser Weg der Kontemplation. 11 Grieser Weg der Kontemplation P.FranzJalicssJ Dr.annetteclara Unkelhäußer P.JoachimhartmannsJ DashausGriesinMittelfrankenwurdevonPaterFranzJalicssJgegründetundistinder röm.-kath.kirchemitökumenischeroffenheitverankert.paterjalicsentwickelteden

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Exerzitien 2017 Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen

Exerzitien 2017 Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen Exerzitien 2017 Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen Kurs Nr. RS039 Exerzitien im einfachen Lebensstil Wir laden ein zu ignatianischen Exerzitien im Schweigen mit einem täglichen

Mehr

Weggensteinstr Bozen

Weggensteinstr Bozen Unter diesem Zeichen der Liebe Gottes wollen wir den Menschen helfen und sie zu Christus führen. (aus der Ordensregel) Neben den verschiedenen Tätigkeiten unserer Brüder, Schwestern und Familiaren bieten

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet

Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet Seite 1 Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet Leitung: Matthias Karwath A.) Grundkurs Begleitung von Kontemplationstagen, Hinführungs- und Vertiefungskurse

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel Lj A 15. August 2017 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab 1 Kor 15,20 27a Lk 1,39 56

Mariae Aufnahme in den Himmel Lj A 15. August 2017 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab 1 Kor 15,20 27a Lk 1,39 56 Mariae Aufnahme in den Himmel Lj A 15. August 2017 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab 1 Kor 15,20 27a Lk 1,39 56 Sie haben Ihr Ziel erreicht! Diese Ansage eines Navigationsgerätes passt zum

Mehr

Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring The Internet By James F. Kurose, Keith W. Ross READ ONLINE

Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring The Internet By James F. Kurose, Keith W. Ross READ ONLINE Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring The Internet By James F. Kurose, Keith W. Ross READ ONLINE Kontemplative Exerzitien sind intensive Zeiten, die behutsam in die innere Wahrnehmung führen.

Mehr

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein Jahresprogramm 2017 Gestalt-Exerzitien»Biblische Geschichten und ich mittendrin«wege in eine lebendige Spiritualität Mit kreativ-gestalterischen Elementen schauen wir in unsere eigene Glaubens- und Lebensgeschichte

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 -

Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 - Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 - Den Sonntag respektieren Ansprache an den neuen Botschafter vom Luxemburg, 18. Dezember 2009 Der ökonomische Kontext lädt paradoxerweise dazu ein, den wahren

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Kloster St. Clemens / Insel Nonnenwerth

Kloster St. Clemens / Insel Nonnenwerth Kloster St. Clemens / Insel Nonnenwerth Urlaub im Kloster Eine Analyse der Übernachtungsangebote deutscher Klöster DGT-Jahrestagung 2009, Eichstätt, 28.11.2009 Dipl.-Geographin Meike Knop Auszug aus einem

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Vorwort ADRESSE UND BÜROZEITEN

Vorwort ADRESSE UND BÜROZEITEN Vorwort 2 Wir Mönche der Benediktinerabtei Gerleve möchten mit unserem Exerzitien- und Gästehaus Ludgerirast einen Ort der Stille und Begegnung für die Menschen bieten, die auf der Suche nach Gott, nach

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn Dialog16-Gebet Dezember 2018 Der Engel des Herrn Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Nicht nur, aber gerade in Verbindung mit der Adventzeit vor Weihnachten ist das Angelusgebet, der Engel

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren?

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren? Dialog16-Gebet Dezember 2017 In uns geboren? Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Der Kontakt mit Nichtchristen kann uns anspornen, neu über den eigenen Glaubensschatz nachzudenken. Im Advent

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Das Sakrament der Ehe

Das Sakrament der Ehe 1 Das kath. Eheverständnis Das Sakrament der Ehe Versuch einer Annäherung 2 Einstieg: Heiliges Zeichen Verschiedene Zugänge und Zustiege zu diesem Begriff: - Warum kirchlich heiraten? - Meditation der

Mehr

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen Inhalt Hinführung 11 Vorwort (JOHANNES KREIDLER) 13 Hinweise zur Benutzung dieses Buches Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen 16 Christus in der Gestalt des Eucharistischen

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Material: Beamer, Laptop, Blasiuskerzen, Bild von Hl. Blasius Du (Gott) rufen (auf-auf-auf) Wir kommen, kommen zusammen. Alle: Lüge, Hass verschwinden, Sorge,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2 Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2 Kompetenz 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Vorschulstufe Zu wem

Mehr

Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013

Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013 Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013 Glauben ent-decken Ökumenischer Schwesternkreis Jahresthema: Vater unser Zielgruppe: Alle Schwestern Mo. 14.01.2013 Treffen im Fokolar in Augsburg

Mehr

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule Bezug zum Lehrplan der VS Religion äußert sich in Gebet, Feiern, Riten, Sprache, Gesang, Malerei, religiöser

Mehr

PILGERWEG NACH INNEN. Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene. Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen

PILGERWEG NACH INNEN. Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene. Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene PILGERWEG NACH INNEN Zum Ursprung von Leben und Identität Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen 4 Einheiten 9. 13. September 2015: 1. Einheit

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr