Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster"

Transkript

1 Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster 2015

2 Herausgeber: Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Rosenstraße 16, Münster Redaktion: Johannes Heimbach, Pater Manfred Kollig (verantwortlich) Bezug: Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge, Materialdienst Telefon: Satz und Layout: kampanile MEDIENAGENTUR im dialogverlag Münster Druck: Joh. Burlage, Münster Der Kalender bietet einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich Exerzitien, Besinnungstagen und Geistliche Unterbrechungen. Er gibt den Stand der Planungen vom 10. Oktober 2014 wieder. Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Ergänzungen bitte bei den Exerzitienhäusern erfragen (Seite 94f.) oder im Internet:

3 Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster

4 2 Alle hier aufgeführten Angebote finden Sie auch im Internet unter Die Angebote werden meist ausführlicher beschrieben auf den Internetseiten der verschiedenen Anbieter (Seiten 95f.). Dort sind weitere, inhaltliche Auskünfte zu den Kursen zu erhalten. Die meisten Häuser sind auch behindertengerecht eingerichtet. Genauere Informationen sind bei den jeweiligen Häusern direkt anzufragen. Auch für Menschen mit Hörbehinderungen werden die aufgeführten Angebote ermöglicht. Einzelheiten dazu sind mit den jeweiligen Kursleitungen im Vorfeld abzustimmen. Bundesweite Exerzitienangebote finden Sie im Internet unter

5 Inhalt 3 Inhalt Vorwort 4 Exerzitien 5 Besinnungstage 38 Geistliche Unterbrechungen 68 Kalendarium der Angebote in Stichwörtern 78 Geistliche Begleitung 90 Exerzitien im Alltag 92 Zu Gast sein in Exerzitienhäusern und Klöstern 93 Anschriften 94 Frauen 10, 53, 60, 69, 71, 72, 74, 75, 76, 77 Führungskräfte 28 Männer 8, 25, 57, 60 Paare 8, 13, 14, 20, 22, 26, 28, 33, 29, 40, 47, 49, 59, 60, 62, 63 Sakristane 15 Ordensfrauen 10 Ordensmänner, Priester 48, 59, 63

6 4 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, auch in diesem Jahr bietet das Bistum Münster eine Vielfalt von Exerzitien, Besinnungstagen und geistlichen Unterbrechungen an. Es ist für uns leicht, mit Digitalkameras und Handys viele Fotos von unserem Äußeren zu machen. Mit den Angeboten in dem Exerzitienkalender möchten wir Sie unterstützen, ein Bild von Ihrem Inneren zu entwickeln. Wir wünschen Ihnen, dass diese Angebote Ihnen helfen, Momentaufnahmen von Ihren inneren Überzeugungen, Gedanken und Gefühlen zu betrachten. Gleichzeitig mögen Ihre Bilder offen bleiben für weitere Entwicklungen, die Ihnen von Gott geschenkt werden. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pater Manfred Kollig, ss.cc. Leiter der Hauptabteilung Seelsorge

7 5 Exerzitien sind geistliche Übungen, die helfen, näher zu Gott als Ursprung und Ziel des Lebens zu finden. Diese intensiven Tage ordnen das eigene Leben im Licht Gottes. Unsere Exerzitienhäuser bieten solche geistlichen Übungen aus ihrer reichen spirituellen Tradition an. Dabei gibt es inhaltlich unterschiedliche Exerzitienangebote: klassische Exerzitien, Gestaltexerzitien, Sport- und Segelexerzitien, Filmexerzitien, Straßenexerzitien, Wanderund Radexerzitien. Es gibt grundsätzlich auch die Möglichkeit, außerhalb der angegebenen Angebote Einzelexerzitien mit Begleitung zu machen. Anfragen sind an die jeweiligen Häuser zu richten (Seiten 95f.).

8 6 Exerzitien Datum Samstag, 27. Dezember 2014 bis Freitag, 2. Januar 2015 Thema Einzelexerzitien Inhalt Einzelexerzitien zum Jahreswechsel Leitung Pater Stefan Dartmann SJ, Marlies Fricke Ort Insel Wangerooge Kontakt Datum Freitag, 2. Januar 2015, 15 Uhr bis Sonntag, 4. Januar 2015, 14 Uhr Thema Meine Zeit in Gottes Händen Inhalt Exerzitien zum Jahresbeginn Leitung Margret Feye Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Montag, 5. Januar 2015, Uhr bis Freitag, 9. Januar 2015, 10 Uhr Thema Mit Exerzitien und Wohlbefinden in s neue Jahr Inhalt Es werden Anstöße gegeben, wie das neue Jahr mit Vorsätzen für ein gesundes, ausgeglichenes Leben beginnen kann. Leitung Marie Theres Smit Datum Freitag, 23. Januar 2015, Uhr bis Sonntag, 25. Januar 2015, 16 Uhr Thema Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, du hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet (Ps 30,12) Inhalt Ist Psalmenbeten Trost oder Vertröstung? Impulse Gespräche Meditation Leitung Pater Christophorus Hildebrand OSB

9 Exerzitien 7 Datum Freitag, 23. Januar 2015, Uhr bis Sonntag, 25. Januar 2015, 16 Uhr Thema Wochenende zur Glaubensvertiefung Inhalt Zur Geschichte unseres Glaubens im 20. Jahrhundert Leitung Pater Thaddäus Vos OSB Datum Freitag, 23. Januar 2015, Uhr bis Sonntag, 25. Januar 2015, 16 Uhr Thema Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen (Theresa von Avila) Inhalt Meditation und Eutonie Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND Datum Montag, 26. Januar 2015, Uhr bis Freitag, 30. Januar 2015, 11 Uhr Thema Meditationstage im Schweigen Inhalt Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lasalle SJ; Zen in der Tradition des Sôtô Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Montag, 2. Februar 2015, Uhr bis Freitag, 6. Februar 2015, 10 Uhr Thema Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden Inhalt Es werden Anstöße gegeben, wie im Verlauf des Jahres mit gesunden Vorsätzen dem Alltag gelassen entgegengesehen werden kann. Leitung Marie Theres Smit

10 8 Exerzitien Datum Freitag, 6. Februar 2015, Uhr bis Sonntag, 8. Februar 2015, 16 Uhr Thema Auf dem Weg in die Ehe Inhalt Gespräche Kreativität Meditation Gottesdienst Nachdenken Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Zielgruppe Paare Datum Donnerstag, 19. Februar 2015, 15 Uhr bis Freitag, 27. Februar 2015, 9.30 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Persönliche Gebetszeiten, durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch, eutonische Leibübungen, Eucharistiefeier Leitung Pfarrer Bernd de Baey Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Freitag, 20. Februar 2015, Uhr bis Sonntag, 22. Februar 2015, 16 Uhr Thema Wochenende für Männer Inhalt Wie schön bist Du... Stark wie der Tod ist die Liebe... ihre Gluten sind Feuergluten! (Hl 1,15 u. 8,6) Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Ulrich Tobergte Zielgruppe Männer Datum Freitag, 20. Februar 2015, Uhr bis Sonntag, 22. Februar 2015, 16 Uhr Thema Biographie und christliches Leben Inhalt Was ist die Logik des Lebenslaufes, seiner Wendungen und seiner Bestimmung? Vorträge, Gespräch, Schweigen Leitung Pater Elmar Salmann OSB

11 Exerzitien 9 Datum Montag, 23. Februar 2015, Uhr bis Freitag, 27. Februar 2015, 10 Uhr Thema Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen (Theresa von Avila) Inhalt Meditation und Eutonie Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND Datum Freitag, 27. Februar 2015, Uhr bis Sonntag, 1. März 2015, 16 Uhr Thema Der Freund des Bräutigams (Joh 3,29) Inhalt Johannes der Täufer: Vorläufer, Freund, Konkurrent Jesu oder alles zugleich? Leitung Pater Georg M. Eisenstein OSB Datum Montag, 2. März 2015, Uhr bis Freitag, 6. März 2015, 11 Uhr Thema Zu bewohnen den Christus durch den Glauben in euren Herzen (Eph 3,17) Inhalt Tage kontemplativer Übung auf dem Weg des Herzensgebetes in vollem Schweigen/ Sitzen Übungen mit dem Leib Impulse kurzes Einzelgespräch Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Freitag, 6. März 2015, 17 Uhr bis Sonntag, 8. März 2015, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Vertiefung in das kontemplative Gebet Leitung Martin Baasch, Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt kontakt@haus-emmaus-ms.de

12 10 Exerzitien Datum Sonntag, 8. März 2015, 18 Uhr bis Freitag, 13. März 2015, 10 Uhr Thema Schweigeexerzitien für Ordensfrauen Inhalt In allem will Gott Begegnung feiern. Bewegende Texte von Alfred Delp aus den letzten Tagen seines Lebens. Leitung Pater Karl Hoffmann Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Zielgruppe Ordensfrauen Datum Donnerstag, 12. März 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 15. März 2015, 13 Uhr Thema Komm wieder zur Ruhe, mein Herz (Ps 116) Inhalt Meditationsimpulse, Einzelbegleitung, Gottesdienst Leitung Agnes Bohe Ort Benediktinerkloster, Damme Kontakt Zielgruppe Frauen Datum Freitag, 13. März 2015, Uhr bis Sonntag, 15. März 2015, 16 Uhr Thema Meditationstage im Schweigen Inhalt Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lasalle SJ; Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung) Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Freitag, 13. März 2015, Uhr bis Sonntag, 15. März 2015, 16 Uhr Thema Das Vaterunser Inhalt Was bedeuten seine Bitten? Vorträge und Gespräche Leitung Pater Liudger Sabottka OSB

13 Exerzitien 11 Datum Montag, 16. März 2015, Uhr bis Freitag, 20. März 2015, 10 Uhr Thema Glaubensspuren in niederländischer Poesie Inhalt Niederländische Gedichte wahrnehmen in ihrem Klang, mit ihrer Welt- und Lebenssicht, von ihrer Herkunft her, in ihrem Kontext Leitung Pfarrer Heinz-Georg Surmund Datum Montag, 16. März 2015, Uhr bis Freitag, 20. März 2015, 10 Uhr Thema Ora Lege Labora Inhalt Einkehrtage für Interessierte Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 20. März 2015, Uhr bis Sonntag, 22. März 2015, 16 Uhr Thema Vorösterliches Wochenende Inhalt Impulse zu Ostern: Austausch, Stille, Gottesdienste Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Datum Montag, 23. März 2015, Uhr bis Montag, 30. März 2015, 10 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen Leitung Bruder Matthäus Weber OSB

14 12 Exerzitien Datum Freitag, 27. März 2015, Uhr bis Sonntag, 29. März 2015, 16 Uhr Thema Vorösterliches Wochenende Inhalt Impulse zum Ostergeheimnis: Austausch, Stille, Gottesdienste Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 27. März 2015, Uhr bis Sonntag, 29. März 2015, 16 Uhr Thema Wochenende zur Glaubensvertiefung Inhalt Zur Geschichte unseres Glaubens im 20. Jahrhundert. In Frontstellung gegen die Moderne: Papst Pius X. und der Antimodernismus Leitung Pater Thaddäus Vos OSB Datum Freitag, 27. März 2015, 18 Uhr bis Mittwoch, 1. April 2015, 11 Uhr Thema Kontemplative Meditation Inhalt Meditatives Sitzen, Imagination biblischer Texte, Gebetszeiten, Eucharistiefeier Leitung Pater Ludolf Hüsing OSB und Mitarbeiterin Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Montag, 30. März 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 5. April 2015, 11 Uhr Thema Ostern entgegen gehen Inhalt Mit geistlichen Übungen die eigene persönliche Beziehung zu Gott (wieder) finden. Leitung Bruder Stephan Veith OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt

15 Exerzitien 13 Datum Montag, 6. April 2015, 18 Uhr bis Samstag, 11. April 2015, 10 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Schweigen Impulse Einzelgespräche Leitung Renate Brunnett, Pfarrer Meinolf Winzeler Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Dienstag, 7. April 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 12. April 2015, 11 Uhr Thema Meditation intensiv Inhalt Naturmeditation, spirituelle Leibspürübungen, personale Leibarbeit und Imagination, Stille Leitung Christoph Gerling Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Freitag, 10. April 2015, Uhr bis Sonntag, 12. April 2015, 16 Uhr Thema Ein Wochenende zum Innehalten für Paare in Freundschaft und Ehe Inhalt Zeit für Gespräche meditative Übungen Kreativität Gottesdienst Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Zielgruppe Paare Datum Montag, 13. April 2015, 17 Uhr bis Sonntag, 19. April 2015, 13 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien Inhalt Kontemplatives Sitzen und Gehen, eutonische Übungen und Stille, verweilen in der Gegenwart Gottes. Tägliches Einzelgespräch Leitung Schwester M. Theresia Brammen Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt

16 14 Exerzitien Datum Freitag, 17. April 2015, Uhr bis Sonntag, 19. April 2015, 16 Uhr Thema Glaube und Selbsterfahrung Inhalt Tobit, der Zwanghafte Ruhm und Elend einer moralischen Persönlichkeit Leitung Pater Georg M. Eisenstein OSB Datum Freitag, 17. April 2015, Uhr bis Sonntag, 19. April 2015, 16 Uhr Thema Auf dem Weg in die Ehe Inhalt Gespräche Kreativität Meditation Gottesdienst Nachdenken Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Zielgruppe Paare Datum Freitag, 17. April 2015, Uhr bis Sonntag, 19. April 2015, 16 Uhr Thema Es ist, was es ist, sagt die Liebe (Erich Fried) Inhalt Partnerschaftsseminar Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Gabriele Polfuß Zielgruppe Paare Datum Freitag, 24. April 2015, Uhr bis Sonntag, 26. April 2015, 16 Uhr Thema Augenblick und Ewigkeit Inhalt Die Auffassung von Kunst und Religion in der deutschen Literatur von der Klassik zur Moderne. Impulse Gespräche Meditation Leitung Bruder Jakobus Scavenius OSB

17 Exerzitien 15 Datum Montag, 27. April 2015, Uhr bis Sonntag, 3. Mai 2015, 13 Uhr Thema Meditationstage im Schweigen Inhalt Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lasalle SJ; Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung) Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Donnerstag, 30. April 2015, 18 Uhr bis Donnerstag, 7. Mai 2015, 9 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien Inhalt Kontemplatives Sitzen und Gehen, eutonische Übungen und Stille, verweilen in der Gegenwart Gottes. Tägliches Einzelgespräch Leitung Schwester M. Theresia Brammen Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt gaestehaus@benediktiner-damme.de Datum Freitag, 1. Mai 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 10. Mai 2015, 9 Uhr Thema Zur Mitte finden aus der Mitte heraus leben Inhalt Kontemplative Gruppenexerzitien Leitung Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt kontakt@haus-emmaus-ms.de Datum Montag, 4. Mai 2015, Uhr bis Freitag, 8. Mai 2015, 10 Uhr Thema Exerzitien für Sakristaninnen und Sakristane Inhalt Gedanken zum Verhältnis von Liturgie und Leben, kirchlichem Dienst und kleinem Alltag. Vorträge, Gespräch, Stille Leitung Pater Elmar Salmann OSB Zielgruppe Sakristaninnen und Sakristane

18 16 Exerzitien Datum Montag, 4. Mai 2015, Uhr bis Freitag, 8. Mai 2015, 10 Uhr Thema Exerzitien auf Rädern Inhalt Von Gerleve aus Orte des Glaubens in der näheren Umgebung erkunden Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 8. Mai 2015, Uhr bis Sonntag, 10. Mai 2015, 16 Uhr Thema Seel-Sorge Inhalt Für die eigene Seele Sorge tragen auch in Beziehungen Leitung Ingrid Maria Goldnau-Pickhardt Datum Freitag, 8. Mai 2015, Uhr bis Sonntag, 10. Mai 2015, 16 Uhr Thema Und sie singen beim Reigentanz: Alle meine Quellen entspringen in dir (Ps 87,7) Inhalt Meditativer Tanz Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND Datum Montag, 11. Mai 2015, Uhr bis Freitag, 15. Mai 2015, 10 Uhr Thema Exerzitien und sich gesund bewegen Inhalt Im Wechsel von geistigen Anregungen durch ausgesuchte Filme und Bewegungsangebote einen gesunden Ausgleich zwischen Ruhe und Aktivität suchen. Leitung Marie Theres Smit, Pater Christian Brüning OSB

19 Exerzitien 17 Datum Montag, 11. Mai 2015, Uhr bis Freitag, 15. Mai 2015, 10 Uhr Thema Garten-Exerzitien Inhalt Gespräch, Austausch und Meditation. Leitung Pater Kilian Röhl OSB Datum Freitag, 15. Mai 2015, 18 Uhr bis Freitag, 22. Mai 2015, 13 Uhr Thema Schweige-Exerziten in der Kleingruppe Inhalt In Form von Exerzitien und Geistlichen Übungen die eigene persönliche Beziehung zu Gott (wieder) finden. Tägliches Begleitgespräch, Impulse Leitung Schwester Anneliese Heine SSpS Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Freitag, 22. Mai 2015, Uhr bis Sonntag, 24. Mai 2015, 16 Uhr Thema Pfingsten für Erwachsene in den 30er bis 50er Jahren Inhalt Zeit für Meditation, Kreativität, Gespräch, Stille, Gottesdienst, Wanderung Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Datum Freitag, 22. Mai 2015, Uhr bis Montag, 25. Mai 2015, 13 Uhr Thema Meditationstage im Schweigen Inhalt Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lasalle SJ; Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung) Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB

20 18 Exerzitien Datum Freitag, 29. Mai 2015, Uhr bis Sonntag, 31. Mai 2015, 16 Uhr Thema Versöhnt leben Inhalt Wochenende für Geschiedene Leitung Pater Liudger Sabottka OSB, Pater Erasmus Tripp OSB Zielgruppe Geschiedene Datum Freitag, 29. Mai 2015, 17 Uhr bis Sonntag, 31. Mai 2015, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Einführung in das kontemplative Gebet Leitung Martin Baasch, Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt Datum Freitag, 5. Juni 2015, Uhr bis Sonntag, 7. Juni 2015, 16 Uhr Thema Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, du hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet (Ps 30,12) Inhalt Ist Psalmenbeten Trost oder Vertröstung? Leitung Pater Christophorus Hildebrand OSB Datum Montag, 8. Juni 2015, Uhr bis Freitag, 12. Juni 2015, 10 Uhr Thema Wanderexerzitien Inhalt Wanderungen von etwa 18 km, 5 bis 6 Std. pro Tag, bei jedem Wetter! Leitung Pater Christian Brüning OSB, Bruder Ambrosius Besting OSB

21 Exerzitien 19 Datum Freitag, 12. Juni 2015, Uhr bis Sonntag, 14. Juni 2015, 16 Uhr Thema Ich aber sage euch (Mt 5,22 u.a.) Inhalt Jesusbild und Spiritualität des Evangelisten Matthäus Leitung Pater Georg M. Eisenstein OSB Datum Freitag, 12. Juni 2015, Uhr bis Sonntag, 14. Juni 2015, 16 Uhr Thema Wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen (vgl. Ps 1,3) Inhalt Meditation und Tanz Leitung Schwester Angela Rammé CSJ Datum Montag, 15. Juni 2015, Uhr bis Freitag, 19. Juni 2015, 10 Uhr Thema Exerzitien auf Rädern Inhalt Von Gerleve aus Orte des Glaubens in der näheren Umgebung erkunden. Leitung Pater Andreas Werner OSB Zielgruppe Erwachsen Datum 19. Juni 2015, 17 Uhr bis 21. Juni 2015, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Vertiefung in das kontemplative Gebet Leitung Martin Baasch, Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt

22 20 Exerzitien Datum Freitag, 19. Juni 2015, Uhr bis Sonntag, 21. Juni 2015, 16 Uhr Thema Zusammen ist man weniger allein (A. Gavalda) Wenn Paare in die Jahre kommen Inhalt Partnerschaftsseminar für Paare über 50 Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Gabriele Polfuß Zielgruppe Paare Datum Freitag, 19. Juni 2015, Uhr bis Sonntag, 21. Juni 2015, 16 Uhr Thema Biographie und Theologie Inhalt Logik und Genese großer theologischer Entwürfe im Spiegel der Biographie ihrer Autoren. Vorträge, Gespräch, Schweigen Leitung Pater Elmar Salmann OSB Datum Freitag, 19. Juni 2015, 18 Uhr bis Freitag, 26. Juni 2015, 13 Uhr Thema Einzelexerzitien mit Gemeinschaftselementen Inhalt Biblische Texte, persönliche Gebets- und Reflexionszeiten, tägliches Begleitgespräch Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold, Pater Udo Küpper OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Montag, 22. Juni 2015, Uhr bis Freitag, 26. Juni 2015, 10 Uhr Thema Filmexerzitien und Wandern Inhalt Miteinander gute Filme schauen, besprechen und wandern. Wanderungen von etwa 18 km, fünf bis sechs Stunden pro Tag, bei jedem Wetter Leitung Pfarrer Thomas Damm, Pater Christian Brüning OSB

23 Exerzitien 21 Datum Freitag, 26. Juni 2015, 18 Uhr bis Freitag, 3. Juli 2015, 11 Uhr Thema Kontemplative Meditation Inhalt Spirituelle Erfahrung im Geiste Jesu Christi, meditatives Sitzen, Imagination biblischer Texte, Gebetszeiten, Eucharistiefeier Leitung Pater Ludolf Hüsing OSB und Mitarbeiterin Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Montag, 29. Juni 2015, Uhr bis Freitag, 3. Juli 2015, 11 Uhr Thema Meditationstage im Schweigen Inhalt Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lasalle SJ; Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung) Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Freitag, 3. Juli 2015, Uhr bis Sonntag, 5. Juli 2015, 16 Uhr Thema Das Geheimnis des dreifaltigen Gottes Inhalt Warum sprechen wir Christen von Gott Vater, Sohn, Heiliger Geist? Vorträge und Gespräche Leitung Pater Liudger Sabottka OSB Datum Sonntag, 5. Juli 2015, Uhr bis Sonntag, 12. Juli 2015, 14 Uhr Thema Von der Annahme seiner selbst Inhalt Exerzitien im Schweigen mit biblischen Impulsen und Einzelgesprächen Leitung Schwester Anne Kurz, Schwester Gabriela Quezada Ort Exerzitienhaus Verbum Dei Kontakt

24 22 Exerzitien Datum Donnerstag, 9. Juli 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 19. Juli 2015, 9 Uhr Thema Kontemplative Exerzitien Inhalt In kontemplativem Sitzen und Gehen, eutonischen Übungen und Stille verweilen in der Gegenwart Gottes. Tägliches Einzelgespräch Leitung Pater Jeremias Marseille OSB, Klemens Teichert Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt gaestehaus@benediktiner-damme.de Datum Freitag, 10. Juli 2015, 18 Uhr bis Freitag, 17. Juli 2015, 10 Uhr Thema Sommermeditationswoche Inhalt Sitzen in Stille, Wahrnehmungs- und Zentrierungsübungen, meditatives Bogenschießen, Einzelgespräche, Schweigen Leitung Christoph Gerling Ort Benediktshof, Münster Kontakt muenster@benediktshof.de Datum Donnerstag, 16. Juli 2015, 16 Uhr bis Sonntag, 19. Juli 2015, 12 Uhr Thema Exerzitien auf der Straße Inhalt Biblische Annäherung, Impuls zur Gottsuche in der Stadt, Gespräch in der Gruppe, Gottesdienst Leitung Lisa Oesterheld Ort Canisianer-Kloster, Münster Kontakt andrea.brand@bmo-vechta.de Datum Freitag, 17. Juli 2015, Uhr bis Sonntag, 19. Juli 2015, 16 Uhr Thema Ora Lege Labora Inhalt Einkehrtage für Interessierte Leitung Pater Andreas Werner OSB

25 Exerzitien 23 Datum Freitag, 18. Juli 2015, 18 Uhr bis Freitag, 24. Juli 2015, 13 Uhr Thema Schweige-Exerzitien mit schrittweiser Hinführung zum christlichen Herzensgebet Inhalt Tägliches Begleitgespräch, Impulse zum Herzensgebet Leitung Schwester Anneliese Heine SSpS Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Montag, 20. Juli 2015, Uhr bis Freitag, 24. Juli 2015, 10 Uhr Thema Wanderexerzitien mit der Bibel Inhalt Wanderungen von etwa 18 km, fünf bis sechs Stunden pro Tag, bei jedem Wetter! Biblische Impulse Meditation Leitung Pater Christian Brüning OSB, Bruder Matthäus Weber OSB Datum Montag, 27. Juli 2015, Uhr bis Freitag, 31. Juli 2015, 11 Uhr Thema Wandle vor meinem Angesicht und sei ganz (Gen 17,1) Inhalt Gestalt-Exerzitien in der Kleingruppe Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Beate Grüterich Datum Freitag, 31. Juli 2015, Uhr bis Sonntag, 2. August 2015, 16 Uhr Thema Wochenende zur Glaubensvertiefung Inhalt Glaube und Krieg: die Kirche in Faschismus, Nationalismus und der Katastrophe des zweiten Weltkrieges Leitung Pater Thaddäus Vos OSB

26 24 Exerzitien Datum Sonntag, 2. August 2015 bis Sonntag, 9. August 2015 Thema Einzelexerzitien Inhalt k. A. Leitung Marlies Fricke, Pfarrer Winfried Hommel Ort Winterberg-Elkeringhausen Kontakt Datum Freitag 31. Juli 2015, 18 Uhr bis Freitag, 7. August 2015, 14 uhr Thema Segeln mit Tiefgang. Exerzitien auf dem Meer Inhalt Auf dem Meer segeln, Natur und Gemeinschaft erleben, sich vom Geist Gottes bewegen lassen. Leitung Witold Grohs, Johannes Heimbach Ort Ijsselmeer (Niederlande) Kontakt Datum Freitag, 14. August 2015, Uhr bis Sonntag, 16. August 2015, 16 Uhr Thema Kloster Kräuter Garten Inhalt Praxiswochenende. Wissenswertes und Interessantes über Kräutergärten und einzelne Pflanzen, botanisches Erkennen und Kennen-Lernen, Anwendungsbeispiele. Leitung Pater Kilian Röhl OSB Datum Montag, 17. August 2015, Uhr bis Freitag, 21. August 2015, 10 Uhr Thema Wanderexerzitien Inhalt Wanderungen von etwa 18 km, fünf bis sechs Stunden pro Tag, bei jedem Wetter! Leitung Pater Christian Brüning OSB, Bruder Ambrosius Besting OSB

27 Exerzitien 25 Datum Montag, 24. August 2015, Uhr bis Freitag, 28. August 2015, 10 Uhr Thema Exerzitien auf Rädern Inhalt Von Gerleve aus Orte des Glaubens in der näheren Umgebung erkunden. Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 28. August 2015, Uhr bis Sonntag, 30. August 2015, 16 Uhr Thema Wochenende für Männer Inhalt Jesus weinte (am Grab des Lazarus). Da sagten die Judäer: Sieh, wie er ihm Freund war! (Joh 11,35f) Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Ulrich Tobergte Zielgruppe Männer Datum Montag, 31. August 2015, 16 Uhr bis Freitag, 4. September 2015, 11 Uhr Thema Zen-Meditation und mystische Texte Inhalt Sitzmeditation im Schweigen (sieben Einheiten pro Tag, jedes Mal 30 Minuten). Leitung Pfarrer Heinz-Georg Surmund Datum Freitag, 4. September 2015, 17 Uhr bis Sonntag, 6. September 2015, 13 Uhr Thema Achtsame Leibübungen zur Vorbereitung und Ergänzung des schweigenden Gebets Inhalt Qi-Gong und Kontemplation Leitung Regina Lemkamp Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt

28 26 Exerzitien Datum Montag, 7. September 2015, Uhr bis Freitag, 11. September 2015, 10 Uhr Thema Christus will ich erkennen und die Kraft seiner Auferstehung (Phil 3,10) Inhalt Exerzitien in der Kleingruppe Leitung Pater Erasmus Tripp OSB Datum Freitag, 18. September 2015, Uhr bis Sonntag, 20. September 2015, 16 Uhr Thema Es ist, was es ist, sagt die Liebe (Erich Fried) Inhalt Partnerschaftsseminar Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Gabriele Polfuß Zielgruppe Paare Datum Freitag, 25. September 2015, Uhr bis Sonntag, 27. September 2015, 16 Uhr Thema Ora Lege Labora Inhalt Einkehrtage für Interessierte Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 25. September 2015, Uhr bis Sonntag, 27. September 2015, 16 Uhr Thema Tanz als Gebet und Lobpreis Inhalt Meditativer Tanz Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND

29 Exerzitien 27 Datum Montag, 28. September 2015, Uhr bis Freitag, 2. Oktober 2015, 10 Uhr Thema Exerzitien auf Rädern Inhalt Von Gerleve aus Orte des Glaubens erkunden Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Montag, 28. September 2015, Uhr bis Freitag, 2. Oktober 2015, 11 Uhr Thema Meditationstage im Schweigen Inhalt Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lasalle SJ, Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung) Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Dienstag, 29. September 2015, 16 Uhr bis Sonntag, 4. Oktober 2015, 16 Uhr Thema Gelobt sei Schwester Sonne Inhalt Wanderexerzitien auf dem Eifelsteig Impulse aus dem Sonnengesang des Franziskus und Gesprächsrunden Leitung Peter Bromkamp, Sabine Düro Ort Eifelsteig ab Gerolstein Kontakt Datum Freitag, 2. Oktober 2015, Uhr bis Sonntag, 4. Oktober 2015, 16 Uhr Thema Gottesdienst feiern Gott feiern Inhalt Ist das dasselbe? Vorträge und Gespräche Leitung Pater Liudger Sabottka OSB

30 28 Exerzitien Datum Montag, 5. Oktober 2015, 16 Uhr bis Freitag, 9. Oktober 2015, 11 Uhr Thema Und dennoch sagt der viel, der Abend sagt (Hugo von Hofmannsthal) Inhalt Abendgestalten im biblischen Glauben, Abendlieder, Gutenachtsprüche des ägyptischen Josef bei Thomas Mann Leitung Pfarrer Heinz-Georg Surmund Datum Montag, 5. Oktober 2015, Uhr bis Montag, 12. Oktober 2015, 10 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Einzelexerzitien mit Gemeinschaftselementen Leitung Schwester M. Raphaeli Herberhold SND Datum Freitag, 9. Oktober 2015, Uhr bis Sonntag, 11. Oktober 2015, 16 Uhr Thema Auf dem Weg in die Ehe Inhalt Zeit für Gespräche Kreativität Meditation Gottesdienst Nachdenken über Beziehung, das gemeinsame Leben Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Zielgruppe Paare Datum Freitag, 9. Oktober 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 11. Oktober 2015, 9 Uhr Thema Zur Mitte finden aus der Mitte heraus leben Inhalt Kontemplative Gruppenexerzitien Leitung Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt kontakt@haus-emmaus-ms.de

31 Exerzitien 29 Datum Montag, 12. Oktober 2015, 9 Uhr bis Freitag, 16. Oktober 2015, 13 Uhr Thema Die gute Schöpfung und der Sündenfall: Gen 1-3 Inhalt Zeiten der Stille und Entspannung, Gelegenheit zum persönlichen Gespräch Leitung Schwester Dr. Theresia Heither OSB Ort Abtei Mariendonk, Grefrath Kontakt gaeste@mariendonk.de Datum Sonntag, 18. Oktober 2015 bis Donnerstag, 22. Oktober 2015 Thema Exerzitien Inhalt Exerzitien mit Impulsen Leitung Gerhild Epping, Pfarrer Stefan Notz Ort Lähden-Ahmsen Kontakt region.nord@gcl.de Datum Montag, 19. Oktober 2015, Uhr bis Freitag, 23. Oktober 2015, 10 Uhr Thema Wanderexerzitien Inhalt Wanderungen von etwa 18 km, fünf bis sechs Stunden pro Tag, bei jedem Wetter! Impulse anhand ausgesuchter Filme Gespräche Leitung Petra Kleene, Pater Christian Brüning OSB Datum Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr bis Sonntag, 25. Oktober 2015, 16 Uhr Thema Ein Wochenende zum Innehalten für Paare in Freundschaft und Ehe Inhalt Gespräche Kreativität Gottesdienst Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Zielgruppe Paare

32 30 Exerzitien Datum Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr bis Sonntag, 25. Oktober 2015, 16 Uhr Thema Grundkoordinaten des Glaubens Inhalt Wer ist Gott für mich? Und wer könnte er darüber hinaus für mich noch sein? Leitung Pater Georg M. Eisenstein OSB; Claudia Rolke Datum Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr bis Sonntag, 25. Oktober 2015, 16 Uhr Thema Meditationstage im Schweigen Inhalt Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lasalle SJ; Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung) Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Freitag, 23. Oktober 2015, 18 Uhr bis Freitag, 30. Oktober 2015, 13 Uhr Thema Schweige-Exerzitien in der Kleingruppe Inhalt In Form von Exerzitien und Geistlichen Übungen die eigene persönliche Beziehung zu Gott (wieder) finden. Tägliches Begleitgespräch, Impulse Leitung Schwester Anneliese Heine SSpS Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Donnerstag, 29. Oktober 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 1. November 2015, 11 Uhr Thema Kontemplative Meditation Inhalt Meditatives Sitzen, Imagination biblischer Texte, Gebetszeiten, Eucharistiefeier Leitung Pater Ludolf Hüsing OSB und Mitarbeiterin Ort Benediktshof, Münster Kontakt

33 Exerzitien 31 Datum Freitag, 30. Oktober 2015, Uhr bis Sonntag, 1. November 2015, 16 Uhr Thema Wochenende zur Glaubensvertiefung Inhalt Glaube und Kirchenpolitik zwischen Blöcken und atomarer Bedrohung Leitung Pater Thaddäus Vos OSB Datum Montag, 2. November 2015, Uhr bis Montag, 9. November 2015, 10 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Einzelexerzitien im Schweigen Leitung Bruder Matthäus Weber OSB Datum Freitag, 6. November 2015, 17 Uhr bis Sonntag, 8. November 2015, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Einführung in das kontemplative Gebet Leitung Martin Baasch, Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt Datum Freitag, 6. November 2015, Uhr bis Sonntag, 8. November 2015, 16 Uhr Thema Biographie und Mystik Inhalt Gibt es altersspezifische Weisen der Gotteserfahrung und der Frömmigkeit? Vorträge, Gespräch, Schweigen Leitung Pater Elmar Salmann OSB

34 32 Exerzitien Datum Freitag, 6. November 2015, Uhr bis Sonntag, 8. November 2015, 16 Uhr Thema Siebenmal am Tag singe ich Dein Lob (RB 16,1) Inhalt Hinweise zum Verständnis des Stundengebets Leitung Pater Georg M. Eisenstein OSB Datum Sonntag, 8. November 2015, 18 Uhr bis Samstag, 14. November 2015, 10 Uhr Thema Ignatianische Einzelexerzitien Inhalt Schweigen Impulse Einzelgespräche Leitung Renate Brunnett, Pfarrer Meinolf Winzeler Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Montag, 9. November 2015, Uhr bis Freitag, 13. November 2015, 10 Uhr Thema Ora Lege Labora Inhalt Einkehrtage für Interessierte Leitung Pater Andreas Werner OSB Datum Freitag, 13. November 2015, 13 Uhr bis Dienstag, 17. November 2015, 18 Uhr Thema Seelensehnsucht Einzelexerzitien in der Gruppe Inhalt Durchgängiges Stillschweigen, Einzelbegleitung, Gottesdienst, Impulse, Leibentspannung Leitung Lisa Oesterheld, Markus Roentgen Ort Haus Bethanien, Insel Langeoog Kontakt

35 Exerzitien 33 Datum Freitag, 13. November 2015, Uhr bis Sonntag, 15. November 2015, 16 Uhr Thema Ich habe mich dir anvertraut Inhalt Partnerschaft und Spiritualität Leitung Elisabeth Kläsener, Josef Rauschel Zielgruppe Paare Datum Freitag, 13. November 2015, Uhr bis Sonntag, 15. November 2015, 16 Uhr Thema Glaube und Dichtung Inhalt Beispiele von Eduard Mörike und Theodor Storm Leitung Bruder Jakobus Scavenius OSB Datum Montag, 16. November 2015, Uhr bis Freitag, 20. November 2015, 11 Uhr Thema Meditationstage im Schweigen Inhalt Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lasalle, Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung) Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Freitag, 20. November 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 22. November 2015, 13 Uhr Thema Gott ist unser Trainer Inhalt Sportlich-christliche Tage mit einem Trainer, der fördert und fordert. Wechselnde Impulse zur bewegten Besinnung. Leitung Gisela Bienk, Maria Schotte Ort DJK Sportschule Münster Kontakt

36 34 Exerzitien Datum Freitag, 27. November 2015, Uhr bis Sonntag, 29. November 2015, 16 Uhr Thema Adventliches Wochenende Inhalt Warten auf den, der längst gekommen ist? Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB Datum Montag, 30. November 2015, Uhr bis Freitag, 4. Dezember 2015, 11 Uhr Thema Wandle vor meinem Angesicht und sei ganz (Gen 17,1) Inhalt Gestalt-Exerzitien in der Kleingruppe Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB, Beate Grüterich Datum Montag, 30. November 2015, Uhr bis Freitag, 4. Dezember 2015, 10 Uhr Thema Schweigeseminar Inhalt Einübung in das Jesusgebet. Schweigen Übungen mit dem Leib ein Vortrag täglich sieben bis acht Meditationsübungen täglich (je ca. 25 Minuten) Leitung Pater Gregor Mundus OSB Datum Freitag, 4. Dezember 2015, 17 Uhr bis Sonntag, 6. Dezember 2015, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Vertiefung in das kontemplative Gebet Leitung Martin Baasch, Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt

37 Exerzitien 35 Datum Freitag, 4. Dezember 2015, Uhr bis Sonntag, 6. Dezember 2015, 16 Uhr Thema Adventliches Wochenende Inhalt Zeit und Raum des Erwartens, der Bangnis, der Hoffnung Leitung Pater Elmar Salmann OSB Datum Freitag, 4. Dezember 2015, Uhr bis Sonntag, 6. Dezember 2015, 16 Uhr Thema Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, du hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet (Ps 30,12) Inhalt Ist Psalmenbeten Trost oder Vertröstung? Leitung Pater Christophorus Hildebrand OSB Datum Freitag, 11. Dezember 2015, Uhr bis Sonntag, 13. Dezember 2015, 16 Uhr Thema Zu bewohnen den Christus durch den Glauben in euren Herzen (Eph 3,17) Inhalt Tage kontemplativer Übung auf dem Weg des Herzensgebetes in vollem Schweigen Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB Datum Freitag, 11. Dezember 2015, Uhr bis Sonntag, 13. Dezember 2015, 16 Uhr Thema Adventliches Wochenende Inhalt Wozu noch warten auf den, der längst gekommen ist? Leitung Pater Daniel Hörnemann OSB

38 36 Exerzitien Datum Freitag, 18. Dezember 2015, Uhr bis Sonntag, 20. Dezember 2015, 16 Uhr Thema Adventliches Wochenende Inhalt Zeit und Raum des Erwartens und der Hoffnung Leitung Pater Elmar Salmann OSB Datum Samstag, 26. Dezember 2015, 18 Uhr bis Mittwoch, 30. Dezember 2015, 11 Uhr Thema Meditation intensiv Inhalt Naturmeditation, spirituelle Leibspürübungen, personale Leibarbeit und Imagination, Stille Leitung Christoph Gerling Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Samstag, 26. Dezember 2015, Uhr bis Donnerstag, 31. Dezember 2015, 15 Uhr Thema Aber die Gnade der Gnaden ist es, vorwärts zu gehen bis zum Ziel (Dom Helder Camara) Inhalt Exerzitien im Schweigen mit biblischen Impulsen und Einzelgesprächen Leitung Schwester Anne Kurz, Schwester Gabriela Quezada Ort Exerzitienhaus Verbum Dei Kontakt Datum Sonntag, 27. Dezember 2015, 18 Uhr bis Freitag, 1. Januar 2016, 13 Uhr Thema Im schweigenden Gebet den Weg zur Mitte finden Inhalt Kontemplation zum Jahreswechsel Leitung Regina Lemkamp, Schwester Imelda Schmiemann Ort Haus Emmaus, Münster Kontakt

39 Exerzitien 37 Datum Sonntag, 27. Dezember 2015 bis Samstag, 2. Januar 2016 Thema Einzelexerzitien Inhalt Einzelexerzitien zum Jahreswechsel Leitung Hildegard Joeres, Evelyn Krepele, Johanna Merkt, Pater Claus Recktenwald SJ Ort Insel Wangerooge Kontakt Datum Montag, 28. Dezember 2015, Uhr bis Sonntag, 3. Januar 2016, 13 Uhr Thema Meditationstage im Schweigen Inhalt Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lasalle SJ; Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung) Leitung Pater Sebastian M. Debour OSB

40 38 Besinnungstage laden ein, sich zu einem bestimmten geistlichspirituellen Thema in einer Gruppe auszutauschen, sich zu orientieren und zur Ruhe zu kommen. Sie sind eingebettet in eine spirituell geprägte Tagesstruktur. So können diese Tage für Einzelne, Paare oder Gruppen zu einer geistlichen Erneuerung für Leib, Geist und Seele werden.

41 Besinnungstage 39 Datum Freitag, 2. Januar 2015, Uhr bis Montag, 5. Januar 2015, 14 Uhr Thema Wegbegleitung mit der Aquarellfarbe Inhalt Möglichkeit, den inneren Reichtum und die bunte Fülle des Lebens zu entdecken und in Aquarell- Farben Ausdruck geben. Leitung Margret Steentjes Datum Montag, 5. Januar 2015, Uhr bis Sonntag, 11. Januar 2015, Uhr Thema Heilfasten Inhalt Fasten mit Gemüsebrühe, Säften, Tee und Wasser nach der Methode von Dr. Lützner. Leitung Rosemarie Schoofs Datum Samstag, 10. Januar 2015, 9.30 Uhr bis 18 Uhr Thema Halt an schenk Dir einen Tag! Die Welt ist unser Kloster! Inhalt Die Spiritualität des Franz von Assisi: arm, klein, weltentrückt und zugleich radikal den Menschen zugewandt. Leitung Frank Nienhaus, Sylvia Parthesius Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Dienstag, 13. Januar 2015, 8.45 Uhr bis Uhr Thema Taizé-Tag der Stille Inhalt Drei Gebetszeiten, Schweigen, Bibelimagination, Austauschrunde Leitung Birgit Böddeling Ort Benediktshof, Münster Kontakt

42 40 Besinnungstage Datum Donnerstag, 15. Januar 2015, 12 Uhr bis Montag, 19. Januar 2015, 12 Uhr Thema Die zehn Gebote heute noch aktuell? Inhalt Entdeckungsreise: die zehn Gebote für die heutige Zeit mit Leben füllen mit Austausch und kreativen Elementen. Leitung Sabine Düro, Monika Heitmann Ort Friesenhof, Norderney Kontakt Datum Freitag, 23. Januar 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 25. Januar 2015, 13 Uhr Thema Gut mit sich selbst umgehen Inhalt Kreatives Tun mit Farben, Meditation, Gehen in der Natur Leitung Pater Zacharias Heyes OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Freitag, 23. Januar 2015, Uhr bis Sonntag, 25. Januar 2015, 14 Uhr Thema Zusammen wachsen im Glauben Tage für Ehepaare und Familien Inhalt Gestaltete Gebetszeiten mit Stille, Austauschmöglichkeiten, Impulse, Kinderbetreuung Leitung Schwester Isabel Nadal Ort Exerzitienhaus Verbum Dei Kontakt Zielgruppe Ehepaare und Familien Datum Freitag, 30. Januar 2015, Uhr bis Sonntag, 1. Februar 2015, 16 Uhr Thema Und immer wieder aufbrechen Mut und Inspiration für neue Wege Inhalt Ein Wochenende zum Nachdenken, Verstehen und Erkennen, was Körper, Seele und Geist nähren Leitung Ursula Hinse-Schnidder

43 Besinnungstage 41 Datum Freitag, 30. Januar 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 1. Februar 2015, 13 Uhr Thema Quellen der Kraft Inhalt Gesundheit, Lebensfreude, Lebensbalance. Durch Meditation und Rituale lernen, aus klaren Quellen zu schöpfen. Leitung Birgit Knegendorf Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt Datum Freitag, 30. Januar 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 1. Februar 2015, 14 Uhr Thema Ich hebe meine Augen auf zu Dir... und singe! Inhalt Musik und Lieder, Ruhe und Stille leiten zu innerer Ruhe, zu eigenen Gedanken, Gesang und Gebet. Leitung Christa Judith, Frank Nienhaus Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Samstag, 31. Januar 2015, 9 Uhr bis 16 Uhr Thema Meditationstag Inhalt Elemente: Sitzen in Stille, Leibspürübungen, Haraübungen und Arbeit mit Urformen Leitung Marianne Schemmer Ort Benediktshof, Münster Kontakt muenster@benediktshof.de Datum Freitag, 31. Januar 2015, 18 Uhr bis Samstag, 1. Februar 2015, 15 Uhr Thema Meditatives Malen Inhalt Durch Malen mit Acryl auf Leinwand Gebet und inneren Bewegungen Ausdruck geben, gestaltete Gebetszeiten mit biblischen Impulsen Leitung Schwester Anne Kurz, Bärbel Paschke, Schwester Gabriela Quezada Ort Exerzitienhaus Verbum Dei Kontakt exerzitienhaus.venne@googl .com

44 42 Besinnungstage Datum Samstag, 7. Februar 2015, 10 Uhr bis Uhr Thema Ein Tag der Stille für mich Inhalt Zeit, in der stillen Meditation, durch Leibspürübungen und schöpferisches Tun nach innen zu spüren, durchlässiger zu werden für die göttliche Gegenwart Leitung Mechthild Sansen Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Dienstag, 10. Februar 2015, 8.45 Uhr bis Uhr Thema Taizé-Tag der Stille Inhalt Drei Gebetszeiten, Schweigen, Bibelimagination Leitung Birgit Böddeling Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Freitag, 13. Februar 2015, Uhr bis Montag, 16. Februar 2015, 16 Uhr Thema Steh auf und geh! (Mt 9,6) Inhalt Meditation, Naturerfahrung, Gebärde, Imagination, Austausch in der Gruppe, personale Leibarbeit Leitung Christoph Usener Datum Freitag, 20. Februar 2015, 16 Uhr bis Samstag, 21. Februar 2015, 13 Uhr Thema Oasentag im Kloster Inhalt Dem Leben neu lauschen durch meditative Impulse und Austausch in der Gruppe Leitung Bruder Isaak Grünberger OSB Ort Kloster St. Benedikt, Damme Kontakt

45 Besinnungstage 43 Datum Freitag, 20. Februar 2015, Uhr bis Sonntag, 22. Februar 2015, 14 Uhr Thema Damit sich meine Sinne neu Dir öffnen Einstieg in die Fastenzeit Inhalt Gestaltete Gebetszeiten, Impulse und Austausch zum Hören, Sehen und Glauben Leitung Schwester Anne Kurz, Schwester Gabriela Quezada Ort Exerzitienhaus Verbum Dei Kontakt Datum Donnerstag, 26. Februar 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 1. März 2015, 11 Uhr Thema Aber du weißt den Weg für mich Taizé-Tage Inhalt Drei Taizé-Gebetszeiten, Meditation, Austausch, Schweigen, Eucharistiefeier Leitung Birgit Böddeling, Astrid Gaßmann, Monika Jerzak Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Freitag, 27. Februar 2015, Uhr bis Samstag, 28. Februar 2015, 19 Uhr Thema Wie konnt ich Dich vergessen, wintermonatelang? Inhalt Geistliche Impulse, eigenes Schreiben und Stille auf dem Weg der persönlichen Gottsuche Leitung Petra Fietzek, Schwester Paula Wessel Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Freitag, 27. Februar 2015, Uhr bis Sonntag, 8. März 2015, 16 Uhr Thema Heilfasten Inhalt Fasten, Wandern, den Atem erfahren Leitung Sigrid Blom-Lahme

46 44 Besinnungstage Datum Freitag, 27. Februar 2015, 18 Uhr bis Sonntag, 1. März 2015, 14 Uhr Thema Rendezvous mit mir... Inhalt Einstimmung auf die Fastenzeit. Möglichkeiten, sich auf die eigenen Sehnsüchte zu besinnen. Leitung Frank Nienhaus Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Samstag, 28. Februar 2015, 10 Uhr bis 18 Uhr Thema Cuando el Amor os llame, seguidle Inhalt Besinnungs- und Begegnungstag mit Impulsen, Gebet und Austausch auf Spanisch Leitung Schwester Gabriela Quezada Ort Exerzitienhaus Verbum Dei Kontakt Zielgruppe junge Erwachene Datum Montag, 2. März 2015, 14 Uhr bis Freitag, 6. März 2015, 14 Uhr Thema Lass die Küste los entdecke einen neuen Ozean Inhalt Bewegt-besinnliche Inseltage laden ein, im Strom der Welt dem eigenen Lebensfluss nachzuspüren und ihn zu stärken. Leitung Maria Schotte Ort Haus Meeresstern, Insel Wangerooge Kontakt Datum Dienstag, 3. März 2015, 8.45 Uhr bis Uhr Thema Taizé-Tag der Stille Inhalt Drei Gebetszeiten, Schweigen, Bibelimagination, Austauschrunde Leitung Birgit Böddeling Ort Benediktshof, Münster Kontakt

47 Besinnungstage 45 Datum Freitag, 6. März 2015, 17 Uhr bis Samstag, 7. März 2015, 17 Uhr Thema Vater unser im Himmel... Inhalt Neue Zugänge zu vertrauten Worten. Theologische und geistliche Impulse zum Gebet, das Jesus uns gelehrt hat. Leitung Schwester Anne Kurz, Isabell Senn Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Sonntag, 8. März 2015, 10 Uhr bis 18 Uhr Thema Halt an schenk Dir einen Tag! Blühe auf mit Gottvertrauen Gott schafft alles neu! Inhalt Besinnungstag zum Frühlingserwachen mit allen Sinnen Leitung Frank Nienhaus Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Montag, 16. März 2015, 9 Uhr bis Freitag, 20. März 2015, 13 Uhr Thema Eucharistische Texte Inhalt Die Eucharistie mehr und mehr erkennen und daraus leben. Zeiten der Stille und Entspannung; Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Leitung Schwester Dr. Theresia Heither OSB Ort Abtei Mariendonk, Grefrath Kontakt gaeste@mariendonk.de Datum Sonntag, 22. März 2015, 10 Uhr bis 17 Uhr Thema Resonanzräume erkunden: Exerzitien- und Bildungshaus Gertrudenstift Inhalt Dieser Jubiläumstag bietet die Möglichkeit, tiefere Seiten des Seins anzuschlagen Leitung Petra Fietzek, Schwester Anne Kurz, Frank Nienhaus, Schwester Paula Wessel Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt gertrudenstift@bistum-muenster.de

48 46 Besinnungstage Datum Montag, 23. März 2015, Uhr bis Freitag, 27. März 2015, 13 Uhr Thema Ora et labora. Besinnungstage mit Mitarbeit im Klostergarten Inhalt Tage gemeinsamen Betens und Arbeitens in der Abtei. Geistliche Impulse, Gespräche, Schweigen Leitung Schwester Dr. Justina Metzdorf OSB Ort Abtei Mariendonk, Grefrath Kontakt Datum Freitag, 27. März 2015, 16 Uhr bis Samstag, 28. März 2015, 17 Uhr Thema Beschenkt mit einem Charisma Inhalt Vierteilige Katechetentankstelle zur geistlichen Qualifizierung (Teil I) Leitung Weihbischof Dr. Christoph Hegge und Referenten Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Samstag, 28. März 2015, 9 Uhr bis 16 Uhr Thema Meditationstag Inhalt Sitzen in Stille, Leibspürübungen Leitung Marianne Schemmer Ort Benediktshof, Münster Kontakt muenster@benediktshof.de Datum Mittwoch, 1. April 2015, 17 Uhr bis Sonntag, 5. April 2015, 15 Uhr Thema Osterkurs Inhalt In kreativen Elementen und Gesprächsgruppen sowie der Feier der Kar- und Osterliturgie dem Geheimnis von Ostern auf die Spur kommen Leitung Kai Kaczikowski Ort Jugend-Kloster, Kirchhellen Kontakt redemptoristen@jugend-kloster.de Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene

49 Besinnungstage 47 Datum Donnerstag, 2. April 2015, 15 Uhr bis Sonntag, 5. April 2015, 14 Uhr Thema Kar- und Ostertage gemeinsam feiern Inhalt Denn sie wussten noch nicht, dass er von den Toten auferstehen musste (Joh 20,9). Durch das Dunkel hindurch strahlt die Liebe Gottes uns! Leitung N. N. Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Donnerstag, 2. April 2015, 17 Uhr bis Sonntag, 5. April 2015, 16 Uhr Thema Durch das Dunkel hindurch... Inhalt Besinnungstage für Familien zu Ostern: Die Kartage und Ostern bewusst als Familie gestalten Leitung Hendrik Werbick Ort Evangelische Jugendbildungsstätte Tecklenburg Kontakt Zielgruppe Familien Datum Donnerstag, 2. April 2015, Uhr bis Sonntag, 5. April 2015, 14 Uhr Thema Das ist mein Leib Gemeinsames Begehen und Feiern der drei österlichen Tage Inhalt Teilnahme an der Liturgie, gestaltete Gebetszeiten mit Stille, Workshops und Vertiefungsmöglichkeiten Leitung Schwester Anne Kurz, Schwester Gabriela Quezada Ort Exerzitienhaus Verbum Dei Kontakt Datum Dienstag, 14. April 2015, 8.45 Uhr bis Uhr Thema Taizé-Tag der Stille Inhalt Drei Gebetszeiten, Schweigen, Bibelimagination, Austauschrunde Leitung Birgit Böddeling Ort Benediktshof, Münster Kontakt

50 48 Besinnungstage Datum Freitag, 17. April 2015, Uhr bis Sonntag, 19. April 2015, 14 Uhr Thema Zahme Vögel singen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen. Meditatives Tanzen Inhalt Zu träumen von Freiheit, Glück, erfülltem Leben und Lieben das ist gut das Aufbrechen und Gehen setzt Wirklichkeit und verändert sie. Leitung Elisabeth Höpker, Dr. Margret Peek-Horn Ort Gertrudenstift, Rheine Kontakt Datum Sonntag, 19. April 2015, 14 Uhr bis 18 Uhr Thema Meditierendes Tanzen Inhalt Getanzte Hoffnung Confitemini Domino..., in stärkender Gemeinschaft unterwegs sein mit meditativen Tänzen und Gebärden. Leitung Charlotte Schmengler Ort Benediktshof, Münster Kontakt Datum Montag, 20. April 2015, 17 Uhr bis Freitag, 24. April 2015, 8.30 Uhr Thema Die Psalmen als Christusgebet. Seminar für Ordensleute, Priester und alle, die das Stundengebet beten Inhalt Psalmen entdecken als Gebete der frühen Christen des Jahrhundert, als Gebete Christi, als Gebete zu Christus und als Gebete, die von Christus sprechen. Leitung Äbtissin Dr. Christiana Reemts OSB Ort Abtei Mariendonk, Grefrath Kontakt Zielgruppe Ordensleute, Priester, Interessierte

Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster

Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster 2016 Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster 2 Alle hier aufgeführten Angebote finden

Mehr

Exerzitien und Spiritualität. Angebote im Bistum Münster

Exerzitien und Spiritualität. Angebote im Bistum Münster Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster 2010 Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster 3 Exerzitien Einzelexerzitien... 6 Kontemplative Exerzitien...10 Exerzitien in der

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

Exerzitien und Spiritualität

Exerzitien und Spiritualität Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster Bischöfliches Generalvikariat Hauptabteilung Seelsorge Rosenstr. 16, 48143 Münster Telefon: 0251 495-557 Fax: 0251 495-7557 : seelsorge@bistum-muenster.de

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn Dialog16-Gebet Dezember 2018 Der Engel des Herrn Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Nicht nur, aber gerade in Verbindung mit der Adventzeit vor Weihnachten ist das Angelusgebet, der Engel

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG Wenn wir beten, treten wir in Beziehung zu Gott. Beziehung

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil (

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil ( Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 Lektionar III/C, 314: Gen 18,1 10a; Kol 1,24 28; Ev Lk 10,38 42 Es ist manchmal wirklich erstaunlich, da sitzen Menschen wohlgemerkt nicht nur junge zusammen

Mehr

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2018 Dezember 2017 bis März 2018 30.12.2017 bis 01.01.2018 WER BIN ICH? Besinnungstage über

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen.

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen. Einleitende Gedanken Schön, dass du bei der Vater-Unser-Konferenz dabei warst bzw. dir die Vorträge nachträglich angehört hast. Wir alle teilen die Sehnsucht, unserem Vater im Himmel näher zu kommen. Zu

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Benediktinerabtei. St.Matthias

Benediktinerabtei. St.Matthias Benediktinerabtei St.Matthias Programm 2018 Inhalt Bibelarbeit Biblische Tage... 4 Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht? (aus der Benediktsregel; Psalm 34,13) Exerzitien

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019

Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Programm 2019 Dezember 2018 bis März 2019 30.12.2018 bis 01.01.2019 DU FÜHRST MICH HINAUS INS WEITE Ruhige

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 GL 221 Kündet allen in der Not (Strophe 4) In unsicheren Zeiten gibt es immer Menschen, die alles

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität März 2019

Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, seit einiger Zeit richten wir in der Erwachsenenseelsorge u.a. einen besonderen Blick auf Menschen, die alleine leben auf Singles.

Mehr

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten GCL Weltweit...eine ignatianische Familie... Miteinander unterwegs Miteinander glauben Miteinander handeln Miteinander leben Miteinander glauben Im Festsaal

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren?

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren? Dialog16-Gebet Dezember 2017 In uns geboren? Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Der Kontakt mit Nichtchristen kann uns anspornen, neu über den eigenen Glaubensschatz nachzudenken. Im Advent

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer Eucharistiefeier für Schüler Oktober Halloween Material: Begrüßung Pfarrer Thema Katechet Ihr habt sicher alle schon von Hexen gehört oder von Halloween. Ein Hexenfest soll es sein, dieses Halloween. Immer

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Pingsten Lj A 5. Juni 2017 Lektionar I/A, 215: Apg 2, Kor 12,3b oder Gal 5,16 25 Joh 20,19 23

Pingsten Lj A 5. Juni 2017 Lektionar I/A, 215: Apg 2, Kor 12,3b oder Gal 5,16 25 Joh 20,19 23 Pingsten Lj A 5. Juni 2017 Lektionar I/A, 215: Apg 2,1 11 1 Kor 12,3b 7.12 13 oder Gal 5,16 25 Joh 20,19 23 Pfingsten feiern wir heute, den fünfzigsten Ostertag, an dem sich das Osterfest vollendet in

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr