Exerzitien und Spiritualität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exerzitien und Spiritualität"

Transkript

1 Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster Bischöfliches Generalvikariat Hauptabteilung Seelsorge Rosenstr. 16, Münster Telefon: Fax: : seelsorge@bistum-muenster.de

2

3 Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster

4

5 3 Exerzitien Einzelexerzitien... 7 Kontemplative Exerzitien...11 Exerzitien in der Kleingruppe...18 Gestaltexerzitien...28 Exerzitien für spezifische Gruppen...30 Exerzitien im Alltag...38 Spirituelles Leben - Leben aus dem Glauben Geistliche Begleitung...40 Bibliodrama...41 Geistliche Wochenenden...42 Übungen zur ganzheitlichen Selbsterfahrung...62 Ausdruck, Bewegung und Tanz...68 Kunst und Spiritualität...69 Erkrankte Menschen... 32, 36 Familien... 34, 37, 58 Frauen...7, 23, 31, 32, 34, 43, 46, 53, 59 Geschiedene...57 Jugendliche...24 Junge Erwachsene...56 Männer... 33, 35, 45, 54 Paare... 48, 50, 52, 57, 58 Senioren...31 Trauernde...36 Witwen und Witwer...33

6 4

7 Allgemeine Einführung 5 Dieser Kalender richtet sich an Menschen, die nach Gott fragen, die eine Quelle für sinnerfülltes Leben suchen, die ein Leben nach dem Evangelium beginnen oder vertiefen wollen. Sie finden Einladungen zu unterschiedlichen Formen der Einübung oder Vertiefung eines Lebens aus dem Glauben an das Evangelium Jesu Christi. Wer möchte, kann aus dem reichhaltigen Angebot schöpfen, das die Exerzitienhäuser unseres Bistums machen. Sie wenden sich je an Interessentinnen und Interessenten unterschiedlichen Alters, in verschiedenen Lebensformen und individuellen Lebenssituationen. Ihre Programme sind offen für Frauen und Männer, die sich für Stille, Besinnung, Gebet oder Exerzitien zurückziehen möchten, die auf der Suche nach ihrer Lebensausrichtung sind, die Gespräch und Begleitung wünschen oder sich auf ein apostolisches geistliches Leben einlassen möchten. In unserem Exerzitienkalender sind Angebote aus dem Bistum Münster aufgenommen. Unter können Sie sich über bundesweite Angebote informieren. Wir wünschen Ihnen, dass Sie finden, was Sie suchen! Domvikar Stefan Sühling Leiter der Hauptabteilung Seelsorge Schwester Regina Pacis Für den Fachbeirat Exerzitien und Spiritualität

8 6 Exerzitien Exerzitien sind geistliche Übungen, die helfen, mehr zu sich zu kommen und so auch näher zu Gott als Ursprung und Ziel des Lebens. Unsere Exerzitienhäuser bieten solche geistliche Übungen aus der reichen spirituellen Tradition an, zum Beispiel des Hl. Benedikt, der Hl. Teresa von Avila, des Hl. Ignatius von Loyola oder Gertruds von Helfta.

9 Einzelxerzitien 7 Sonntag, 11. Januar 2009, 18 Uhr bis Samstag, 17. Januar 2009, 9 Uhr Ignatianische Einzelexerzitien für Frauen - Leben aus dem Glauben Bei diesen begleiteten Einzelexerzitien steht die Einzelne mit ihrer Beziehung zu Gott, mit ihrem Lebens- und Glaubensprozess im Mittelpunkt. Um bei sich bleiben zu können, werden die Tage in Schweigen gehalten. Das tägliche Begleitgespräch hilft, die nächsten Schritte auf dem persönlichen Weg durch die Exerzitientage zu finden. Elemente der Tage: - Begegnung mit dem Wort Gottes in den persönlichen Gebetszeiten (4 Stunden täglich) - Begleitung und Gebetshinweise in den Einzelgesprächen - Leibarbeit auf der Grundlage der Eutonie - Feier der Eucharistie - Schweigen Die Zusage zur Teilnahme erfolgt nach einem Vorgespräch mit den Begleitenden. Teilnehmerzahl 15 Pfarrer Roland Seider Haus Alverno in Mechernich-Kommern/Eifel 220 Euro Telefon kfd@bistum-muenster.de Zielgruppe Frauen

10 8 Einzelxerzitien Montag, 9. Februar 2009, Uhr bis Montag, 16. Februar 2009, 10 Uhr Der Mensch wird des Weges geführt, den er wählt. (J. Bours) Diese Tage der Exerzitien sollen die Möglichkeit bieten, dem eigenen Lebens- und Glaubensweg nachzuspüren. Die Exerzitien sind ausgerichtet auf den Weg der Teilnehmenden. Heinz Wansing 244 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 364 Euro, Ordensleute 320 Euro) Mittwoch, 18. Februar 2009, 18 Uhr bis Mittwoch, 25. Februar 2009, 9 Uhr Montag, 12. Oktober 2009, 18 Uhr bis Montag, 19. Oktober 2009, 9 Uhr Einzelexerzitien unter Einbeziehung des Enneagramms Diese Exerzitien sind auf den persönlichen Weg des/der Einzelnen ausgerichtet. Sie wollen helfen - unter Einbeziehung des Enneagramms - tiefer zu sich selbst und zu Gott zu finden. Voraussetzungen: Kenntnis der eigenen Persönlichkeitsgestalt nach dem Enneagramm; die Verbindlichkeit, an dem Kurs von Anfang bis zum Ende teilzunehmen. Schwester Anneliese Heine Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 160 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon gaestehaus@benediktiner-damme.de

11 Einzelxerzitien 9 Donnerstag, 26. Februar 2009, 15 Uhr bis Samstag, 7. März 2009, 9.30 Uhr Einzelexerzitien mit Schweigen Teilnehmerzahl 7 Pfarrer Bernd de Baey Gertrudenstift Rheine Telefon gertrudenstift@bistum-muenster.de Montag, 28. September 2009 bis Montag, 5. Oktober 2009 Rede, denn dein Diener hört. Schwester Rosalia Cortes Salinas Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 196 Euro (161 Euro für Nichtverdiener) Telefon exerzitienhaus.venne@gmx.net Sonntag, 4. Oktober 2009 bis Samstag, 10. Oktober 2009 Dass Gott in dir groß werde! (Meister Eckhard) Einzelexerzitien mit der Bibel Teilnehmerzahl 10 Schwester Annette Wolf und Team Exerzitien- und Begegnungshaus Emmaus 170 Euro (Teilnehmer aus dem Offizialat Vechta 130 Euro) Telefon rezi-emmaus@ka-stapelfeld.de

12 10 Einzelxerzitien Montag, 5. Oktober 2009, Uhr bis Montag, 12. Oktober 2009, 10 Uhr Ignatianische Einzelexerzitien mit Gemeinschaftselementen Die Exerzitien wollen dem Menschen Gott als Anfang, Mitte und Ziel seines Lebens zeigen, ihn zur Entscheidung für Jesus Christus ermutigen. Schwester M. Raphaeli Herberhold 254 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 374Euro)

13 Kontemplative Exerzitien 11 Kontemplation ist eine Übung, bei der sich der Blick nach innen richtet. Über das äußere und innere Schweigen, die Form des Sitzens, die Wahrnehmung des Atems und den Umgang mit Gedanken und Gefühlen soll ein Zugang zum kontemplativen Gebet eröffnet werden. Das kontemplative Gebet ist ein Prozess innerer Wandlung. Der Weg steht allen Menschen offen, die bereit sind, ernsthaft zu üben.

14 12 Kontemplative Exerzitien Montag, 26. Januar 2009, Uhr bis Freitag, 30. Januar 2009, 11 Uhr Montag, 18. Mai 2009, Uhr bis Montag, 25. Mai 2009, 11 Uhr Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ Übung der Meditation im Sitzen (zazen) und Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung). Pater Sebastian M. Debour 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Montag, 20. April 2009, Uhr bis Freitag, 24. April 2009, 11 Uhr Zu bewohnen den Christus durch den Glauben in euren Herzen (Eph 3,17) Tage kontemplativer Übung auf dem Weg des Herzensgebetes in vollem Schweigen. Pater Sebastian M. Debour 140 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 200 Euro)

15 Kontemplative Exerzitien 13 Dienstag,19. Mai 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 24. Mai 2009, 13 Uhr Vertiefung des kontemplativen Gebetes Wer den Weg der Kontemplation geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem wollen diese Exerzitien einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Der Schwerpunkt der Exerzitien liegt im stillen Verweilen in der Gegenwart Gottes. Bruder Jakobus Geiger OSB Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 100 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon Montag, 8. Juni 2009, Uhr bis Freitag, 12. Juni 2009, 10 Uhr Mit Hilfe der Achtsamkeit auf den Augenblick wird eingeübt, das Denken loszulassen, um vom Beten mit dem Kopf zum Herzensgebet zu kommen. Schwester Angela Rammé 210 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 270 Euro)

16 14 Kontemplative Exerzitien Montag, 15. Juni 2009, 15 Uhr bis Freitag, 19. Juni 2009 Hinführung zum Jesusgebet nach der Tradition der Ostkirche Das Jesusgebet ist eine Meditationsform, die auf den kontemplativen Weg führt, in die Gegenwart Gottes. Die Teilnehmer bereiten sich durch Stille und Meditation auf dieses Gnadengeschenk vor. Teilnehmerzahl 10 Schwester Elisabeth Neumeister OSB Abtei Burg Dinklage 210 Euro Telefon Sonntag, 19. Juli 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 26. Juli 2009, 10 Uhr Sonntag, 5. April 2009, 18 Uhr bis Freitag, 10. April 2009, 17 Uhr Kontemplative Meditation Spirituelle Erfahrung im Geiste Jesu Christi Übung des Herzensgebetes. Schwerpunkt ist täglich viermal 25 Minuten meditatives Sitzen. Durchgängiges Schweigen in der Gruppe. Teilnehmerzahl 10 Pater Ludolf Hüsing OSB Benediktshof Münster 441 Euro inklusive Unterkunft + Kursgebühr Telefon muenster@benediktshof.de

17 Kontemplative Exerzitien 15 Montag, 3. August 2009, Uhr bis Freitag, 7. August 2009, 11 Uhr Sitzen und Lesen Sitzmeditation (sieben Einheiten pro Tag, jedes Mal 30 Minuten). Am Nachmittag wird ein Predigttext von Meister Eckhart (geboren um 1295) gelesen und erläutert. Heinz-Georg Surmund 195Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 255 Euro) Montag, 26. Oktober 2009, Uhr bis Freitag, 30. Oktober 2009, 10 Uhr Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr. Suche den Frieden! (M. Hermes) Schwester M. Raphaeli Herberhold 149 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 209 Euro) Freitag, 6. November 2009, Uhr bis Sonntag, 8. November 2009, 16 Uhr Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille- Seins und zum inneren Einheitsgrund unseres Menschseins. Völliges Schweigen. Übung der Meditation im Sitzen (zazen) und Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung). Pater Sebastian M. Debour 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

18 16 Kontemplative Exerzitien Montag, 16. November 2009, 18 Uhr bis Freitag, 20. November 2009, 15 Uhr Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund unseres Menschseins. Völliges Schweigen Teilnehmerzahl 12 Pater Sebastian M. Debour OSB Benediktshof Münster 268 Euro inklusive Unterkunft + Kursgebühr Telefon muenster@benediktshof.de Montag, 7. Dezember 2009, Uhr bis Freitag, 11. Dezember 2009, 10 Uhr Sei ein wenig für Gott da, ruhe dich ein wenig in Ihm aus. (A. v. Canterbury) Einübung in das Jesusgebet Pater Gregor Mundus 175 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 235 Euro)

19 Kontemplative Exerzitien 17 Sonntag, 27. Dezember 2009, 18 Uhr bis Freitag, 1. Januar 2010, 9 Uhr Wer den Weg der Kontemplation geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem wollen diese Exerzitien einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Der Schwerpunkt der Exerzitien liegt im stillen Verweilen in der Gegenwart Gottes. Bruder Jakobus Geiger OSB Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 100 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon gaestehaus@benediktiner-damme.de Montag, 28. Dezember 2009, Uhr bis Montag, 4. Januar 2010, 11 Uhr Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ Übung der Meditation im Sitzen (zazen) und Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung). Pater Sebastian M. Debour 244 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 364 Euro)

20 18 Exerzitien in der Kleingruppe Für Exerzitien in der Kleingruppe werden kürzere (über ein Wochenende) oder auch längere (eine Woche lang) Kurse mit biblischen Impulsen, meist ebenso mit Einzelgesprächen, angeboten. Sie werden auch auf der Ebene von Bibliodrama oder mit Gestaltarbeit angeboten. Eutonie oder andere Entspannungsübungen sowie Zeiten des Schweigens gehören mit zum Tagesablauf. Meditations- und Besinnungstage, Wochenenden und Kurzexerzitien können über ihren eigenen Erfahrungswert hinaus die Entscheidung für Einzelexerzitien mit sich bringen.

21 Exerzitien in der Kleingruppe 19 Montag, 5. Januar 2009, Uhr bis Sonntag, 11. Januar 2009, Uhr Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde! (H. Hesse) Mit Fasten das neue (Lebens)-Jahr beginnen, dabei frei und gesund werden, sich selbst wieder finden. Gefastet wird nach der Methode von Dr. Lützner mit Gemüsebrühe, Säften, Tee und Wasser. Rosemarie Schoofs, Christoph Usener 342 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 432 Euro) Montag, 9. Februar 2009, Uhr bis Freitag, 13. Februar 2009, 10 Uhr Öffnet mir die Tore zur Gerechtigkeit, damit ich eintrete, um dem Herrn zu danken (Ps 118,19) Pater Andreas Werner 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro)

22 20 Exerzitien in der Kleingruppe Montag, 16. Februar 2009, Uhr bis Freitag, 20. Februar 2009, 10 Uhr Montag, 2. November 2009, Uhr bis Freitag, 6. November 2009, 10 Uhr Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen (Teresa von Avila) Die Übungen können dazu verhelfen, sich selbst als Leib-Seele-Einheit geistig immer mehr wahrzunehmen und ganzheitlich sein Leben zu gestalten. Leibhaftig da sein: jeden Tag. Leibhaftig unterwegs sein. Mensch sein. Schwester M. Raphaeli Herberhold 149 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 209 Euro) Mittwoch, 18. Februar 2009, 18 Uhr bis Dienstag, 24. Februar 2009, 13 Uhr Kontemplation und Körperarbeit Dieser Kurs ist besonders für Menschen gedacht, die durch die Körperspürübungen aus der Feldenkrais Methode die Kontemplation intensivieren wollen. Eine Einführung in die Kontemplation wird vorausgesetzt. Bruder Jakobus Geiger OSB, Klaus-Dieter Moritz Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 160 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon

23 Exerzitien in der Kleingruppe 21 Freitag, 6. März 2009, Uhr bis Sonntag, 15. März 2009, 16 Uhr Fasten, Wandern, den Atem erfahren Heilfasten ist freiwilliger Verzicht, Beschränkung auf das Wesentliche. Seele und Körper stellen sich um vom Aufnehmen zum Entschlacken. Innere Heilkräfte werden mobilisiert. Das wohltuende Klima der Baumberge fördert die reinigenden Stoffwechselprozesse. Sigrid Blom-Lahme 555 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 645 Euro) Montag, 9. März 2009 bis Samstag, 14. März 2009 Ich liebe euch, spricht der Herr. (Maleachi 1, 2) Biblische Exerzitien mit Elementen von Bibliodrama, Zeiten des Schweigens, persönliche Besinnungs- und Gebetszeit, Einzelgespräche, Spaziergänge am Meer. Tägliche Eucharistiefeier. Angebot von autogenem Training. Teilnehmerzahl 8 Schwester Dr. Regina Pacis Meyer Haus Meeresstern auf der Insel Wangerooge 280 Euro Telefon reginapacis@bistum-muenster.de

24 22 Exerzitien in der Kleingruppe Montag, 30. März 2009, Uhr bis Freitag, 3. April 2009, 10 Uhr In Kombination von geistigen Anregungen und Bewegungsangeboten im Gesundheitssport mit verschiedenen Materialien entwickeln die Kursteilnehmer ein Gespür für einen gesunden Ausgleich zwischen Ruhe und Aktivität. Marie Theres Smit, Pater Christian Brüning 205 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 265 Euro) Donnerstag, 4. April 2009 bis Sonntag, 12. Oktober 2009 Osterhoffnung Exerzitien mit Gemeinschaftselementen in der Heiligen Woche Teilnehmerzahl 15 Schwester Annette Wolf und Team Exerzitien und Begegnungshaus Emmaus 142 Euro (Teilnehmer aus dem Offizialat Vechta 108 Euro) Telefon Donnerstag, 30. April 2009, Uhr bis Sonntag, 3. Mai 2009, 16 Uhr Bewegte Bilder können in Bewegung bringen Ausgesuchte Filme geben Anregungen für unser Gebetsleben Pater Marcel Albert 105 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 165 Euro)

25 Exerzitien in der Kleingruppe 23 Donnerstag, 14. Mai 2009 bis Sonntag, 17. Mai 2009 Unterwegs zu Gott- unterwegs zu den Menschen Wanderexerzitien für Frauen im Teutoburger Wald Teilnehmerzahl 15 Schwester Bärbel Sabel, Schwester Catherine Berriaud Exerzitien und Begegnungshaus Emmaus 148 Euro (Teilnehmer aus dem Offizialat Vechta 115 Euro) Telefon Zielgruppe Frauen Montag, 8. Juni 2009, Uhr bis Freitag, 12. Juni 2009, 10 Uhr Du leitest mich auf rechten Pfaden (vgl. Ps 23,3) Wandern Gemeinsam unterwegs sein zu ausgewählten Zielen im Münsterland Pater J. Chrysostomus Ripplinger, Pater Christian Brüning 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro)

26 24 Exerzitien in der Kleingruppe Freitag, 12. Juni 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 14. Juni 2009, Uhr Abenteuer-Exerzitien - Eine erlebnisreiche Suche nach Dir und dem, was Kraft gibt und Sinn macht. Abenteuer-Exerzitien sind two in one: Nervenkitzel, Aktion und Adrenalin (es ist unter anderem auch geplant auf das zwölf Meter hohe Klettergerüst am Jugend-Kloster zusteigen) und Chill-Out-Zeit für persönliche Fragen, Kennen lernen von anderen Abenteurern und die Pflege des eigenen Glaubens. Teilnehmerzahl 15 Daniel Heinen, Pater Jürgen Ziemann Jugend-Kloster Kirchhellen (Redemptoristen) 40 Euro Telefon heinen@jugend-kloster.de Zielgruppe Jugendliche Montag, 15. Juni 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 21. Juni 2009, 13 Uhr Einzelexerzitien in der Kleingruppe Diese Exerzitien sind ausgerichtet auf den persönlichen Weg der/des Einzelnen. Sie wollen helfen, tiefer zu sich selber und zu Gott zu finden. Pater Udo Küpper OSB, Schwester Diethelma Conze Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 250 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon gaestehaus@benediktiner-damme.de

27 Exerzitien in der Kleingruppe 25 Dienstag, 21. Juli 2009 bis Montag, 27. Juli 2009 Was soll ich tun? Schwester Dr. Isabel Nadal Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 168 Euro, 138 Euro für Nichtverdiener Telefon Dienstag, 4. August 2009 bis Samstag, 8. August 2009 Unseren Glauben er-fahren Fahrradexerzitien im Oldenburger Münsterland Teilnehmerzahl 16 Schwester Bärbel Sabel und Team Exerzitien und Begegnungshaus Emmaus 170 Euro (Teilnehmer aus dem Offizialat Vechta 130 Euro) Telefon Montag, 28. September 2009, Uhr bis Freitag, 2. Oktober 2009, 10 Uhr Einfach leben! Ein Fastenkurs einmal anders! Dieser Kurs hilft beim Einüben in die Kultur des Einfachen, des Weglassens. Nicht das Viele sättigt und befriedigt, macht glücklich, sondern das Verspüren und Verkosten der Dinge von Innen her (nach Ignatius). Schwester Angela Rammé 210 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 270 Euro)

28 26 Exerzitien in der Kleingruppe Montag, 12. Oktober 2009, Uhr bis Freitag, 16. Oktober 2009, 10 Uhr Von Gerleve aus erkunden wir e des Glaubens in der näheren Umgebung. Mitzubringen sind: ein funktionstüchtiges Fahrrad und die Bereitschaft, sich von den Hügeln der Baumberge nicht abschrecken zu lassen. Pater Andreas Werner 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Montag, 26. Oktober 2009, Uhr bis Freitag, 30. Oktober 2009, 10 Uhr Da blickte Jesus sie / ihn an Begegnungen in den Evangelien Pater Erasmus Tripp 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Montag, 16. November 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 22. November, 13 Uhr Fasten - ein Weg zum Heil Der Kurs bietet Gelegenheit, Fasten in Gemeinschaft zu üben und seine heilsame Wirkung zu erfahren. Normale geistige und körperliche Verfassung ist Voraussetzung dafür. Zur Vorbereitung empfiehlt es sich, ein oder zwei Obsttage zu halten. Elisabeth Möllers, Pater Udo Küpper OSB Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 130 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon gaestehaus@benediktiner-damme.de

29 Exerzitien in der Kleingruppe 27 Montag, 23. November 2009, Uhr bis Freitag, 27. November 2009, 10 Uhr Öffnet mir die Tore zur Gerechtigkeit, damit ich eintrete, um dem Herrn zu danken (Ps 118,19) Pater Andreas Werner 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Samstag, 26. Dezember 2009 bis Donnerstag, 31. Dezember 2009 Menschensohn Schwester Anne Kurz Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 140 Euro/115 Euro Telefon

30 28 Gestaltexerzitien Gestaltexerzitien sind ein spezifisches Angebot von Exerzitien in der Kleingruppe. Die Teilnehmer/innen reflektieren die eigene Lebenssituation und sind bereit, ihr unter Anleitung leibhaftigen Ausdruck zu geben. Sie zielen auf Schritte der Reifung und Ganzwerdung unter dem heilenden Blick Gottes.

31 Gestaltexerzitien 29 Montag, 9. März 2009, Uhr bis Freitag, 13. März 2009, 11 Uhr Montag, 15. Juni 2009, Uhr bis Freitag, 19. Juni 2009, 11 Uhr Montag, 10. August 2009, Uhr bis Freitag, 14. August 2009, 11 Uhr Montag, 19. Oktober 2009, Uhr bis Freitag, 23. Oktober 2009, 11 Uhr Montag, 30. November 2009, Uhr bis Freitag, 4. Dezember 2009, 11 Uhr Wandle vor meinem Angesicht und sei ganz (Gen 17,1) Schritte der Reifung und Ganzwerdung unter dem heilenden Blick Gottes Teilnehmerzahl 12 Pater Georg M. Eisenstein, Pater Sebastian M. Debour 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Montag, 4. Mai 2009, Uhr bis Freitag, 8. Mai 2009, 11 Uhr Du zeigst mir den Pfad zum Leben! (Ps 16,11) Schritte der Reifung und Ganzwerdung unter dem heilenden Blick Gottes Teilnehmerzahl 12 Pater Sebastian M. Debour; Beate Grüterich 161 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 221 Euro)

32 30 Exerzitien für spezifische Gruppen Jede Lebensphase und jede Lebenslage kann Anstoß sein, sich mit dem Glauben neu auseinander zu setzen. Verschiedene Lebenssituationen können Impulse für eine Entwicklung der eigenen Spiritualität in sich tragen. Dazu gibt es verschiedene Angebote: Exerzitien für Männer und Frauen, für Alleinerziehende, für Familien, für älter werdende, für erkrankte und verwitwete Menschen.

33 Exerzitien für spezifische Gruppen 31 Montag, 19. Januar 2009, Uhr bis Freitag, 23. Januar 2009, 10 Uhr Montag, 26. Januar 2009, Uhr bis Freitag, 30. Januar 2009, 10 Uhr Montag, 23. November 2009, Uhr bis Freitag, 27. November 2009, 10 Uhr Auftankwoche Jede Frau kennt es: Die Energie nimmt ab. Unlust und Unzufriedenheit stellen sich ein. Fragen kommen auf: Was ist mit mir los? oder War das alles?. Diese Woche, ganzheitlich angelegt, bietet Gesprächsaustausch, die Möglichkeit, sich selbst und seine Lebenssituation etwas mehr kennen zu lernen. Gertrud Schmalbrock 190,50 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 253,50 Euro) Zielgruppe Frauen Montag, 26. Januar 2009, 18 Uhr bis Freitag, 30. Januar 2009, 13 Uhr Montag, 8. Juni 2009, 18 Uhr bis Freitag, 12. Juni 2009, 13 Uhr Älter werden - und weiter wachsen Das Alter ist nicht nur dadurch geprägt, dass Leben abnimmt und schwächer wird, sondern die neue Freiheit des Alters schafft auch Chancen, noch weiter zu wachsen und zu reifen - auf Gott hin. Die Kursteilnehmer entdecken die Spuren Gottes in ihrem bisherigen Leben, um auf dieser Spur in die Zukunft weiterzuwandern. Pater Fidelis Ruppert OSB Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 100 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon gaestehaus@benediktiner-damme.de Zielgruppe Personen im Pensions- und Rentenalter und für solche, die sich rechtzeitig darauf vorbereiten möchten.

34 32 Exerzitien für spezifische Gruppen Zielgruppe Dienstag, 14. April 2009 bis Freitag, 17. April 2009 Tage am Meer - Wellen und Me(h)r. Tage zum Durchatmen auf Wangerooge Eingeladen sind interessierte Frauen, die ihrem Leib und ihrer Seele etwas Gutes tun möchten mit Besinnung, Gesprächen, Gottesdienst, Sonne, Sand und Meer. (Vortreffen am 26. März 2009, 19 bis 20 Uhr, Offizialat, Kolpingstraße 14, in Vechta.) Mechtild Pille Haus Meeresstern auf der Insel Wangerooge 215 Euro frauenseelsorge@bmo-vechta.de Frauen Montag, 27. April 2009, 15 Uhr bis Mittwoch, 29. April 2009, 15 Uhr Freitag, 6. November 2009, Uhr bis Sonntag, 8. November 2009, 16 Uhr Kraftquellen neu erschließen... und spüren, was uns alles möglich ist! Mit diesem Kurs sind Menschen mit einer Krebserkrankung angesprochen, die sich noch in der Therapie befinden oder diese bereits abgeschlossen haben. Schwester M. Monika Niehues 75 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 99 Euro) Zielgruppe Menschen, die an Krebs erkrankt sind

35 Exerzitien für spezifische Gruppen 33 Montag, 11. Mai 2009, 9.30 Uhr bis Freitag, 15. Mai 2009, 15 Uhr Meditation und Bogenschießen Initiation für Männer, Selbsterfahrung und Gotteserfahrung durch Begegnung. Impulse für eine ganzheitliche männliche Spiritualität. Übungen zur Grenzerfahrung, klare, anspruchsvolle Tagesstruktur, Einüben in einen heilvollen Lebensryhthmus. Teilnehmerzahl 12 Pater Ludolf Hüsing OSB, Christoph Gerling Benediktshof Münster 462 Euro inklusive Unterkunft + Kursgebühr Telefon muenster@benediktshof.de Zielgruppe Männer Dienstag, 2. Juni 2009, Uhr bis Freitag, 5. Juni 2009, 10 Uhr Montag, 12. Oktober 2009, 9.30 Uhr bis Freitag, 16. Oktober 2009, 15 Uhr Mit dem Alleinsein neu leben lernen Verwitwete Menschen stehen vor vielfältigen Umstellungen in ihrem Leben. Um mit dem Alleinsein neu leben zu lernen, gilt es zunächst, Abschied zu nehmen, mit Einsamkeitsgefühlen umgehen zu lernen und sich zu öffnen für Neues. Gertrud Schmalbrock 161,50 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 206,50 Euro) Zielgruppe Witwen und Witwer

36 34 Exerzitien für spezifische Gruppen Montag, 6. Juli 2009 bis Freitag, 10. Juli 2009 Ich bin - wer Jesus für uns ist Tage der Suche nach und der Freude an Jesus Christus - miteinander nachdenken, beten, spielen und feiern. (Familien mit Kindern bis etwa Grundschulalter) Pater Thaddäus Vos Jugendbildungsstätte Haus St. Benedikt, Abtei Kloster Gerleve 100 Euro/60 Euro Telefon hsb.gerleve@web.de Zielgruppe Familien Samstag, 20.Juli 2009 bis Donnerstag, 25.Juli 2009 Weißt du, wo der Himmel ist? Sommerzeit rund um Gott und die Welt Teilnehmerzahl 30 Schwester Bärbel Sabel, Schwester M. Mercedes und Team Exerzitien- und Begegnungshaus Emmaus 170 Euro (Teilnehmer aus dem Offizialat Vechta 130 Euro) Telefon rezi-emmaus@ka-stapelfeld.de Zielgruppe Alleinerziehende Mütter Montag, 10. August 2009 bis Freitag, 14. August 2009 Leben in Liebe - die Heilige Elisabeth Eine faszinierende Frau des Glaubens Ferientage mit Elisabeth von Thüringen (Familien mit Kindern bis etwa zum Grundschulalter) Pater Thaddäus Vos Jugendbildungsstätte Haus St. Benedikt, Abtei Kloster Gerleve 100 Euro/60 Euro Telefon hsb.gerleve@web.de Zielgruppe Familien

37 Exerzitien für spezifische Gruppen 35 Montag, 24. August 2009 bis Sonntag, 30. August 2009 Mann für Mann - der Weg geht weiter Wanderung im Schwarzwald für Männer, die einen Kontrast zum Alltag suchen Teilnehmerzahl 15 Pfarrer Dr. Mark Röbel Schwarzwald 300 Euro Telefon (Begegnungshaus Emmaus) jgoevert@ka-stapelfeld.de Zielgruppe Männer Montag, 5. Oktober 2009, Uhr bis Freitag, 9. Oktober 2009, 10 Uhr Du leitest mich auf rechten Pfaden. (vgl. Ps 23, 3) Wandern Gemeinsam unterwegs sein zu ausgewählten Zielen im Münsterland Heinz Wansing, Pater Christian Brüning 139 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 199 Euro) Zielgruppe Männer

38 36 Exerzitien für spezifische Gruppen Montag, 9. November 2009, Uhr bis Freitag, 13. November 2009, 11 Uhr Zeiten der Trauer lebendig gestalten Wenn die Trauer Einzug hält in unser Leben, ist nichts mehr so wie es war. Trauernde sind verunsichert, vieles gerät aus dem Gleichgewicht. In dieser Woche haben die Kursteilnehmer die Möglichkeit, durch den Austausch in der Gruppe, Körperübungen und durch kreative Impulse ihre Trauer besser zu verstehen. Gemeinsam werden heilsame Wege gesucht. Maria Knittel 212 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 275 Euro) Zielgruppe Trauernde Montag, 16. November 2009, Uhr bis Freitag, 20. November 2009, 10 Uhr Hinter der Nacht das Licht. Spiritualität und eigenes Schreiben zur seelischen Stärkung nach Krebserkrankung Geistliche Impulse aus der Bibel und Möglichkeiten des eigenen Schreibens dienen der Standortbestimmung und der Erschließung eigener Quellen und Zukunftsperspektiven. Gottesdienste und Zeiten der Stille sowie Einzelgespräche werden zur persönlichen Vertiefung angeboten. Getragen sind diese Tage durch die Zusammenarbeit eines Priesters und einer christlich engagierten Schriftstellerin. Teilnehmerzahl 10 Dr. Wilfried Hagemann, Petra Fietzek Gertrudenstift Rheine 170 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 201 Euro) Telefon nach einer Krebserkrankung

39 Exerzitien für spezifische Gruppen 37 Dienstag, 29. Dezember 2009 bis Freitag, 1. Januar 2010 Besinnungstage zum Jahreswechsel Nachdenken über Vergangenes und Erwartetes. Miteinander reden, spielen, sich bewegen und feiern und so das neue Jahr willkommen heißen. (Familien mit Kindern ab dem Grundschulalte) Pater Thaddäus Vos Jugendbildungsstätte Haus St. Benedikt, Abtei Kloster Gerleve 80 Euro/50 Euro Telefon Zielgruppe Familien

40 38 Exerzitien im Alltag Exerzitien im Alltag sind geistliche Übungen im konkreten alltäglichen Lebensvollzug. In ihnen geht es darum, unter dem Wort Gottes im Austausch von persönlichen Erfahrungen, Sorgen, Ängsten und Hoffnungen einander weiterzusagen, was im Glauben stärkt. Sie führen hin zu Schriftlesung, Meditation und Gebet. In Pfarrgemeinden werden sie vielfach in den geprägten Zeiten des Kirchenjahres (Advent und österliche Bußzeit) angeboten. Die Teilnehmer/innen treffen sich nach Absprache in einem begrenzten Zeitraum regelmäßig zum Austausch. Für die Fastenzeit 2009 veröffentlicht die Hauptabteilung Seelsorge im Januar Materialien für die Durchführung von Exerzitien im Alltag. Geplant sind die Exerzitien im Alltag für fünf Wochen, jeweils sechs Tage ein Impuls täglich. Verwendet werden die authentischen Paulusbriefe und Teile aus der Apostelgeschichte, um so mit Paulus das Evangelium zu entdecken. 1. Woche: Christusbegegnung vor Damaskus 2. Woche: Leibhaftig glauben 3. Woche: Das Wort vom Kreuz, kreuzförmig leben 4. Woche: Leib Christ sein, eucharistisch leben 5. Woche: Christus kennen Bezug: Bischöfliches Generalvikariat, Hauptabteilung Seelsorge, Materialdienst, Telefon: ,

41 Spirituelles Leben Leben aus dem Glauben 39 Die Spiritualität gibt es nicht! Sie ist immer die vom Geist Gottes getragene liebende Beziehung zwischen Gott und Mensch. Man kann die christliche Spiritualität umschreiben als die Haltung des Christen, der sich dem Geist Jesu Christi öffnet und um ein Leben in seiner Nachfolge bemüht ist. Bei diesen Bemühungen sind verschiedene Formen des geistlichen Tuns behilflich. Im Bibliodrama geschieht ein Glauben-Teilen in einer Gruppe von Menschen, die sich ganzheitlich unter das Wort Gottes stellen und sich von ihm beeindrucken und bewegen lassen. Es geschieht seelsorgerlich begleitet. Unter dem Kapitel Geistliche Wochenenden findet sich eine Vielzahl an verschiedenen Angeboten, die den Reichtum des spirituellen Lebens zeigen. Sie können an einem Wochenende ein gute Unterbrechung des Alltags sein. Leib und Geist bilden eine Einheit, die für das geistliche Leben wesentlich sind. Die Übungen zur ganzheitlichen Selbsterfahrung wie alles, was mit Ausdruck, Bewegung und Tanz zu tun hat, arbeiten mit dieser Wirklichkeit. Die spirituelle Dimension von Literatur, Musik und Kunst eröffnen die Angebote zu Kunst und Spiritualität

42 40 Geistliche Begleitung Geistliche Begleitung wird allen angeboten, die sich im regelmäßigen persönlichen Gespräch auf ihrem Glaubensweg oder in ihrem Suchen danach von ausgebildeten Begleiter/innen begleiten und beraten lassen möchten. Das Referat Exerzitienseelsorge im Bischöflichen Generalvikariat benennt auf Anfrage Seelsorgerinnen und Seelsorger für die geistliche Begleitung. Bitte richten Sie Anfragen an das Referat Exerzitienseelsorge, Telefon: , : seelsorge@bistum-muenster.de

43 Bibliodrama 41 Freitag, 27. März 2009, Uhr bis Sonntag, 29. März 2009, 16 Uhr Frau, dein Glaube ist groß! (Mt 15,28) Vom Glauben, der Standpunkte versetzt und Leben ermöglicht Teilnehmerzahl 12 Pater Georg M. Eisenstein 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 6. November 2009, Uhr bis Sonntag, 8. November 2009, 16 Uhr Ich bin die Auferstehung und das Leben (Joh 11,25) Wochenende in der Kleingruppe mit musiktherapeutischen Elementen Teilnehmerzahl 12 Pater Georg M. Eisenstein, Mechthild Schenke 108,50 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 148,50 Euro)

44 42 Geistliche Wochenenden Freitag, 2. Januar 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 4. Januar 2009, 13 Uhr Vertiefung des kontemplativen Herzensgebetes Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder das Jesusgebet voraus. Bruder Jakobus Geiger OSB Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 120 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon Freitag, 30. Januar 2009, Uhr bis Sonntag, 1. Februar 2009, 16 Uhr Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen (Teresa von Avila) Die Übungen können dazu verhelfen, sich selbst als Leib-Seele-Einheit geistig immer mehr wahrzunehmen und ganzheitlich sein Leben zu gestalten. Leibhaftig da sein: jeden Tag. Leibhaftig unterwegs sein. Mensch sein. Schwester M. Raphaeli Herberhold 80 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 120 Euro)

45 Geistliche Wochenenden Januar., 28. Februar, 28. März, 25. April, 30. Mai, 27. Juni, 29. August, 26. September, 30. Oktober, 28. November 2009, jeweils 10 bis 16 Uhr Oasentage für Frauen - Leben aus dem Glauben Der Oasentag bietet einen Tag der Ruhe und Stille, eine Auszeit, um zu sich selbst zu kommen. Anhand des Evangeliumstextes des folgenden Sonntags werden Impulse gegeben und in der Gruppe oder in Einzelarbeit vertieft. Mit der Methode des Bibelteilens werden die biblischen Texte erschlossen. Es gibt die Möglichkeit zur Anbetung und Beichte. Teilnehmerzahl 20 Pfarrer Stephan Wolf Pfarrheim Marienplatz, Schöppingen-Eggerode 10 Euro Telefon kfd@bistum-muenster.de Zielgruppe Frauen Freitag, 6. Februar 2009, Uhr bis Sonntag, 8. Februar 2009, 16 Uhr Entscheidung für die Wahrheit Über die Kreuzigungsgruppe in der Abteikirche von Gerleve. Pater Andreas Werner 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

46 44 Geistliche Wochenenden Freitag, 13. Februar 2009, Uhr bis Sonntag, 15. Februar 2009, 16 Uhr Freitag, 15. Mai 2009, Uhr bis Sonntag, 16. Mai 2009, 16 Uhr Freitag, 28. August 2009, Uhr bis Sonntag, 30. August 2009, 16 Uhr Freitag, 27. November 2009, Uhr bis Sonntag, 29. November 2009, 16 Uhr Das Volk, zu dem Gott zuerst gesprochen hat: Das Grunderlebnis des Exodus Vom Zug durch die Wüste bis zum Königtum Davids Salomo und die Königszeit bis zur babylonischen Gefangenschaft Wiederaufbau und erneutes Scheitern Ziel des Wochenendes ist, miteinander Fragen des Glaubens zu erörtern. Das Jahresthema 2009 nimmt die Formulierung der Großen Fürbitte vom Karfreitag auf: die Juden, zu denen Gott, unser Herr, zuerst gesprochen hat. Die vier Termine sollen die Geschichte des Gottesvolkes von seiner Entstehung bis zur Zeit des Erscheinens Jesu Christi aufgreifen und das Fundament aufzeigen, auf dem wir von unserer Mutterreligion her stehen. Pater Thaddäus Vos 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

47 Geistliche Wochenenden 45 Donnerstag, 19. Februar 2009 bis Sonntag, 22. Februar 2009 In der Freude des Heiligen Geistes dem Osterfest entgegen (Regel Benedikts) Für alle, die auf ihrem Glaubensweg im Alltag einen neuen Anfang setzen wollen. Wie können Glauben und Beten zum Antrieb für das je eigene Leben werden? Teilnehmerzahl 8 Schwester Carola Schürger OSB Abtei Burg Dinklage 140 Euro, 115 Euro für Nichtverdiener Telefon gaesteempfang@abteiburgdinklage.de Freitag, 27. Februar 2009, Uhr bis Sonntag, 1. März 2009, 16 Uhr Die Zeit ist reif! Wofür? Pater Laurentius Schlieker 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 27. Februar 2009, Uhr bis Sonntag, 1. März 2009, 16 Uhr Darum verlässt der Mann Vater und Mutter und bindet sich an seine Frau, und sie werden ein Fleisch. (Gen 2,24) Ein ganzer Mann - ein ganzer Mensch: Männer in der Begegnung mit der Frau auf dem Weg zu sich? Teilnehmerzahl 12 Pater Sebastian M. Debour, Ulrich Tobergte 108 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 148 Euro) Zielgruppe Männer

48 46 Geistliche Wochenenden Freitag, 27. Februar 2009 bis Sonntag, 1. März 2009 Besinnungstage Einstieg in die Fastenzeit 2009: Ich gebe euch ein neues Herz Teilnehmerzahl 25 Schwester Dr. Isabel Nadal Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 56 Euro, 46 Euro für Nichtverdiener Telefon Freitag, 6. März 2009, Uhr bis Sonntag, 8. März 2009, 16 Uhr Zeiten des Wandels Wechseljahre Gabriele Polfuß 95 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 131 Euro) Zielgruppe Frauen Donnerstag, 12. März 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 15. März 2009, 14 Uhr Taize - Tage der Stille Drei Taize-Gebetszeiten am Tag - Tanz und Gebärde zu Taize-Gesängen - praktische Arbeit - Leibspürübungen und Bibelimagination - Austauschrunde - Schweigen - Eucharistiefeier Teilnehmerzahl 12 Birgit Leffler Benediktshof Münster 174 Euro inklusive Unterkunft + Kursgebühr Telefon muenster@benediktshof.de

49 Geistliche Wochenenden 47 Donnerstag, 26. März 2009 bis Sonntag, 26. März 2009 Einführung in die Exerzitien: Dann werdet ihr lebendig Das Kennenlernen von Grundelementen von Exerzitien (Meditation mit Bibeltexten, Stille, Lebensbetrachtung, gemeinsames und persönliches Beten) bietet Wege, um Gottes lebensförderndes Wirken im persönlichen Leben zu erfahren. Lisa Oesterheld Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 70 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon Freitag, 27. März 2009 bis Sonntag, 29. März 2009 Besinnungstage Und das Leben bricht hervor - Exerzitien kennen lernen Das Kennen lernen von Grundelementen von Exerzitien (Meditation mit Bibeltexten, Stille, Lebensbetrachtung, gemeinsames und persönliches Beten) bietet Wege, um Gottes lebensförderndes Wirken im persönlichen Leben zu erfahren. Lisa Oesterheld Benediktinerkloster Damme 70 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon spiritualitaet@bmo-vechta.de

50 48 Geistliche Wochenenden Freitag, 27. März 2009, Uhr bis Sonntag, 29. März 2009, 16 Uhr Freitag, 3. Juli 2009, Uhr bis Sonntag, 5. Juli 2009, 16 Uhr Freitag, 2. Oktober 2009, Uhr bis Sonntag, 4. Oktober 2009, 16 Uhr Es ist, was es ist, sagt die Liebe (Erich Fried) Atemholen und Innehalten für Paare Teilnehmerzahl 12 Pater Sebastian M. Debour; Gabriele Polfuß 82 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 122 Euro) Zielgruppe Paare Freitag, 27. März 2009, Uhr bis Sonntag, 29. März 2009, 16 Uhr Was feiern wir eigentlich, wenn wir Ostern feiern? Pater Liudger Sabottka 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 3. April 2009, Uhr bis Sonntag, 5. April 2009, 16 Uhr Emmausweg Wegweisung für den Lebensweg Pater Rupert Overlack 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

51 Geistliche Wochenenden 49 Donnerstag, 9. April 2009 bis Sonntag, 11. April 2009 Besinnungstage Kar- und Ostertage: Tut dies zu meinem Gedächtnis! Teilnehmerzahl 30 Schwester Rosalia Cortes Salinas Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 84 Euro, 69 Euro für Nichtverdiener Telefon Freitag, 26. Juni 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 28. Juni 2009, 13 Uhr Freitag, 9. Oktober 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 11. Oktober 2009, 13 Uhr Einführung in das kontemplative Gebet Vertiefung des kontemplativen Betens Kontemplation ist eine christliche Meditationsform, die über mehrere Übungsstufen zu einem schweigenden Verweilen in der Gegenwart Gottes führen will. Diese Form des Betens findet sich besonders im Mönchtum und in der christlichen Mystik. Durch Körperspürübungen und ein aufmerksames Achten auf den Atem wird diese Art des Betens an diesem Wochenende eingeübt. Bruder Jakobus Geiger OSB Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 100 Euro/60 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon

52 50 Geistliche Wochenenden Freitag, 24. April 2009, Uhr bis Sonntag, 26. April 2009, 16 Uhr Freitag, 28. August 2009, Uhr bis Sonntag, 30. August 2009, 16 Uhr Was ich schon immer mal fragen wollte Pater Liudger Sabottka 70 Euro Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 24. April 2009, Uhr bis Sonntag, 26. April 2009, 16 Uhr Ich habe mich dir anvertraut Partnerschaft und Spiritualität Ein Wochenende für Paare Elisabeth Kläsener, Josef Rauschel 104 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 144 Euro) Zielgruppe Paare Freitag, 29. Mai 2009, Uhr bis Sonntag, 31. Mai 2009, 16,00 Uhr Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch (Ez 36,26) Pater Daniel Hörnemann 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) in den 30er bis 50er Jahren

53 Geistliche Wochenenden 51 Freitag, 29. Mai 2009 bis Sonntag, 31. Mai 2009 Besinnungstage Pfingstwochenende: Atme in uns Heiliger Geist! Teilnehmerzahl 30 Schwester Dr. Isabel Nadal Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 56 Euro, 46 Euro für Nichtverdiener Telefon Donnerstag, 4. Juni 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 7. Juni 2009, 13 Uhr Donnerstag, 3. Dezember 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 6. Dezember 2009, 13 Uhr Benediktinisch Leben: Aufwachen und wachsam leben - wie Benedikt Die Kurse benediktinisch leben sind aus der benediktinischen Tradition geprägt. Die Quellen des benediktinischen Lebens liegen in der Heiligen Schrift, der Liturgie und den kulturellen Erfahrungen aus vielen Jahrhunderten. In Vorträgen, Übungen der Stille und gemeinsamen Austausch sowie der Feier des klösterlichen Stundengebetes sollen Erfahrungen aus der benediktinischen Tradition für unsere heutigen Fragestellungen lebbar gemacht werden. Pater Fidelis Ruppert OSB Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 80 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon gaestehaus@benediktiner-damme.de im Alter von 20 bis 50 Jahren

54 52 Geistliche Wochenenden Freitag, 5. Juni 2009, Uhr bis Sonntag, 7. Juni 2009, 16 Uhr Mit Hilfe der Achtsamkeit auf den Augenblick wird eingeübt, das Denken loszulassen, um vom Beten mit dem Kopf zum Herzensgebet zu kommen. Schwester Angela Rammé 119 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 159 Euro) Freitag, 19. Juni 2009, Uhr bis Sonntag, 21. Juni 2009, 16 Uhr O Leute, rettet mich vor Gott! (Al-Halladsch) Last und Lust der Gottesliebe Mystik für Anfänger Pater Liudger Sabottka 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 19. Juni 2009, Uhr bis Sonntag, 21. Juni 2009, 16 Uhr Wir werden wohl nie fertig das Leben ist eine Baustelle Ein Wochenende zum Innehalten für Paare in Freundschaft und Ehe Teilnehmerzahl 12 Pater Daniel Hörnemann 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Zielgruppe Paare

55 Geistliche Wochenenden 53 Freitag, 26. Juni 2009, Uhr bis Sonntag, 28. Juni 2009, 16 Uhr Rudolf Bultmann, Jesus Joseph Ratzinger, Jesus von Nazareth: Zwei Arten der Betrachtung des Lebens Jesu Pater Christophorus Hildebrandt 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 26. Juni 2009 bis Sonntag, 28. Juni 2009 Besinnungstage Wochenende zum Hl. Paulus: Für mich ist Christus das Leben! Teilnehmerzahl 30 Schwester Dr. Isabel Nadal Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 56 Euro, 46 Euro für Nichtverdiener Telefon Freitag, 26. Juni 2009 bis Sonntag, 28. Juni 2009 Gott ist schön - Exerzitien kennen lernen Meditation, Beten mit einem Bibeltext, Lebensbetrachtung Lisa Oesterheld Abtei Burg Dinklage 80 Euro (inklusive Unterkunft und Verpflegung) Telefon spiritualitaet@bmo-vechta.de Zielgruppe Frauen

56 54 Geistliche Wochenenden Freitag, 17. Juli 2009, Uhr bis Sonntag, 19. Juli 2009, 16 Uhr Über das zweite Buch der Dialoge Gregor des Großen Altabt Pius Engelbert 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 24. Juli 2009, Uhr bis Sonntag, 26. Juli 2009, 16 Uhr Zu bewohnen den Christus durch den Glauben in euren Herzen (Eph 3,17) Tage kontemplativer Übung auf dem Weg des Herzensgebetes in vollem Schweigen Pater Sebastian M. Debour 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 28. August 2009, Uhr bis Sonntag, 30. August 2009, 16 Uhr Unterwegs aber... geschah es, dass ihn plötzlich ein Licht vom Himmel umstrahlte. (Apg 9,3) Die eigene Bekehrung, Berufung, Vision/ Mission. Welche Erfahrungen, Menschen auf dem Lebensweg haben leuchtende Spuren hinterlassen, haben zur (neuen) Lebensausrichtung beigetragen? Teilnehmerzahl 12 Pater Sebastian M. Debour, Ulrich Tobergte 108 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 148 Euro) Zielgruppe Männer

57 Geistliche Wochenenden 55 Freitag, 28. August 2009, 15 Uhr bis Freitag, 4. September 2009 Wer wird Flügel mir geben, fliegen werde ich in Sehnsucht, Ruhe zu finden in dir. (Gertrud von Helfta) Exerzitien nach dem Exerzitienbuch der Mystikerin Gertrud von Helfta. Die Ausrichtung auf Jesus Christus und das Gebet des Namens Jesu sind der Weg. Teilnehmerzahl 10 Schwester Pia Luislampe OSB, Brigitte Renne Abtei Burg Dinklage 110 Euro zuzüglich 240 Euro für Unterkunft und Verpflegung Telefon Samstag, 26.September 2009 bis Sonntag, 27.September 2009 Spuren zum Glück Mit Bibel und Rucksack unterwegs Teilnehmerzahl 16 Schwester Bärbel Sabel, Schwester Catherine Berriaud Exerzitien- und Begegnungshaus Emmaus 45 Euro Telefon

58 56 Geistliche Wochenenden Donnerstag, 1. Oktober 2009, 17 Uhr bis Sonntag, 4.Oktober 2009, 13 Uhr Weitersehen - in die Tiefe gehen Zur Ruhe kommen: Über das eigene Leben nachdenken und die Nähe Gottes suchen, sich Zeit nehmen; sich über Wünsche und Ziele klar werden und sein Leben auf Christus richten, sich fragen, was es heißt, in Kirche und Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen und sein Leben Gott anzuvertrauen. Priester der Gemeinschaft Emmanuel Priesterhaus Kevelaer 50 Euro für Schüler/Azubis/Studenten, 80 Euro für Berufstätige Telefon andrea.keinath@emmanuel-info.de Zielgruppe Junge Erwachsene Freitag, 2. Oktober 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 4. Oktober 2009, 13 Uhr Was sagt uns unser Glaube? Immer öfter fragen gerade auch jüngere Menschen danach, was eigentlich der christliche Glaube besagt. Die Glaubensinhalte und -lehren sind heute weitgehend verloren gegangen. Und doch ahnt man, dass die Kirche viel zu sagen hat: Was ist der Heilige Geist? Warum musste Jesus sterben? Wie kann man sich den jüngsten Tag vorstellen? Der Kurs möchte die Kurzübersicht über die wichtigsten Themenbereiche des Glaubens geben. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dem eigenen Interesse entsprechend persönlich Fragen zu stellen. Pater Mauritius Wilde OSB Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 60 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon gaestehaus@benediktiner-damme.de

59 Geistliche Wochenenden 57 Donnerstag, 15. Oktober 2009 bis Sonntag, 18. Oktober 2009 Mit dir zusammen - Spiritualität und Selbsterfahrung für Paare Diese Tage sind ein Angebot für Paare, den Blick füreinander und für Gott zu weiten - neue Sichtweisen und Zugänge zu erproben für ein beglückendes Zusammen-Spiel. Lisa und Michael R. Oesterheld Gästehaus Priorat St. Benedikt, Damme 50 Euro zuzüglich Unterkunft und Verpflegung Telefon gaestehaus@benediktiner-damme.de Zielgruppe Paare Freitag, 16. Oktober 2009, Uhr bis Sonntag, 18. Oktober 2009, 16 Uhr Die Befreiung liegt im Leiden darin, dass man seine Sache ganz aus den Händen geben und in die Hände Gottes legen darf. (Dietrich Bonhoeffer) P. Christophorus Hildebrandt 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 23. Oktober 2009, Uhr bis Sonntag, 25. Oktober 2009, 16 Uhr Wege der Versöhnung Dieter Emeis, Pater Liudger Sabottka 80 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 120 Euro) Zielgruppe Geschiedene

60 58 Geistliche Wochenenden Freitag, 23. Oktober 2009, Uhr bis Sonntag, 25. Oktober 2009, 16 Uhr Wir werden wohl nie fertig das Leben ist eine Baustelle Ein Wochenende zum Innehalten für Paare in Freundschaft und Ehe Teilnehmerzahl 12 Pater Daniel Hörnemann 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Zielgruppe Paare Donnerstag, 29. Oktober 2009, 18 Uhr bis Sonntag, 1. November 2009, 10 Uhr Kontemplative Meditation Spirituelle Erfahrung im Geiste Jesu Christi; Übung des Herzensgebetes. Schwerpunkt ist täglich viermal 25 Minuten meditatives Sitzen. Durchgängiges Schweigen in der Gruppe. Teilnehmerzahl 10 Pater Ludolf Hüsing OSB Benediktshof Münster 189 Euro inklusive Unterkunft + Kursgebühr Telefon muenster@benediktshof.de Freitag, 30. Oktober 2009 bis Sonntag, 1. November 2009 Es muss nicht immer Halloween sein Wir feiern Allerheiligen! Zwei Feste, die eigentlich eines sind!?(familien mit Kindern ab Grundschulalter) Pater Thaddäus Vos Jugendbildungsstätte Haus St. Benedikt, Abtei Kloster Gerleve 60 Euro/40 Euro Telefon hsb.gerleve@web.de Zielgruppe Familien

61 Geistliche Wochenenden 59 Freitag, 30. Oktober 2009 bis Sonntag, 1. November 2009 In Bildern wirkt Gott - Malen innerer Bilder und Meditation Im kreativen Prozess des Malens erleben die Teilnehmenden sich selbst auf dem Weg zur Ganzwerdung. Meditation in Stille und inspirierende Worte vertiefen diesen Weg. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Maren-Magdalena Sorger, Lisa Oesterheld Abtei Burg Dinklage 100 Euro Telefon spiritualitaet@bmo-vechta.de Zielgruppe Frauen Freitag, 30. Oktober 2009, Uhr bis Sonntag, 1. November 2009, 16 Uhr Dein Glaube hat dich gesund gemacht (Mk 10,52) Ermutigungen aus dem Evangelium Pater Laurentius Schlieker 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 27. November 2009, Uhr bis Sonntag, 29. November 2009, 16 Uhr Was feiern wir eigentlich, wenn wir Weihnachten feiern? Pater Liudger Sabottka 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

62 60 Geistliche Wochenenden Freitag, 27. November 2009 bis Sonntag, 29. November 2009 Besinnungstage Einstieg in die Adventszeit: Wachet auf! Teilnehmerzahl 25 Schwester Rosalia Cortes Salinas Exerzitienhaus Verbum Dei, Senden 56 Euro, 46 Euro für Nichtverdiener Telefon Freitag, 27. November 2009, Uhr bis Sonntag, 29. November 2009, 16 Uhr Tradition heißt nicht, die Asche aufheben, sondern die Flamme weitergeben. (Ricarda Huch) Beständigkeit und Umbrüche im Evangelium und in der Kirche P. Christophorus Hildebrandt 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro) Freitag, 4. Dezember 2009, Uhr bis Sonntag, 6. Dezember 2009, 16 Uhr Komm, Herr Jesus! (Offb 22,20) In Jesus Christus ist Gott den Menschen nahe gekommen Pater Heinrich Huismann 70 Euro (Teilnehmer aus anderen Bistümern 110 Euro)

Exerzitien und Spiritualität. Angebote im Bistum Münster

Exerzitien und Spiritualität. Angebote im Bistum Münster Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster 2010 Exerzitien und Spiritualität Angebote im Bistum Münster 3 Exerzitien Einzelexerzitien... 6 Kontemplative Exerzitien...10 Exerzitien in der

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster

Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster 2016 Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster 2 Alle hier aufgeführten Angebote finden

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster

Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster Exerzitien Besinnungstage Geistliche Unterbrechungen Angebote im Bistum Münster 2015 Herausgeber: Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Rosenstraße 16, 48143 Münster www.bistum-muenster.de/seelsorge

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet

Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet Seite 1 Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet Leitung: Matthias Karwath A.) Grundkurs Begleitung von Kontemplationstagen, Hinführungs- und Vertiefungskurse

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Nach gut 40 Jahren gemeinsamen Lebens haben wir Brüder der Christusträger Bruderschaft gemeinsam

Mehr

1 BIB.1. Die Bibel handhaben 1 BIB Offen werden, um einen Bibeltext zu hören oder 2 BIB.2. Den biblischen Text methodisch und zu lesen.

1 BIB.1. Die Bibel handhaben 1 BIB Offen werden, um einen Bibeltext zu hören oder 2 BIB.2. Den biblischen Text methodisch und zu lesen. Programm des katholischen Religionsunterrichts in Grundschulen Plan der Integrationskompetenzen, der spezifischen Kompetenzen und der spezifischen Unterkompetenzen. 1. Die Bibel handhaben (BIB) Spezifische

Mehr

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen Inhalt Hinführung 11 Vorwort (JOHANNES KREIDLER) 13 Hinweise zur Benutzung dieses Buches Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen 16 Christus in der Gestalt des Eucharistischen

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG Wenn wir beten, treten wir in Beziehung zu Gott. Beziehung

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner (kann auch als Votivmesse gefeiert werden) Zur Einführung Vor der Subdiakonenweihe schrieb Karl Leisner am 25. Februar 1939 in sein Tagebuch:,,Jetzt geht

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 Segnung des Adventskranzes - Benediktionale 25 oder: V Du Herr bist das Licht des Lebens.

Mehr

PILGERWEG NACH INNEN. Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene. Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen

PILGERWEG NACH INNEN. Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene. Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene PILGERWEG NACH INNEN Zum Ursprung von Leben und Identität Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen 4 Einheiten 9. 13. September 2015: 1. Einheit

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler

Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler Der niederländische Priester und Poet Huub Oosterhuis schreibt in einem seiner Gedichte:

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2019

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2019 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2019 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH Haus für Exerzitien, 1 Meditation und spirituelle Bildung EIN GUTER ORT Seit nahezu tausend Jahren gilt der Kirchhügel Embach zusammen mit dem Wallfahrtsort Maria Elend - als

Mehr

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017 Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria BnP 30. Juli 2017 Inkarnation Inkarnation Ein Bild: Eine Lego-Geschichte über die Inkarnation Lat: caro, carnis: Fleisch ----

Mehr

Einzelexerzitien in der Gruppe. Wüstentage. Kontemplative Exerzitien. Kraftquellen entdecken. Max. fünf Teilnehmer/innen

Einzelexerzitien in der Gruppe. Wüstentage. Kontemplative Exerzitien. Kraftquellen entdecken. Max. fünf Teilnehmer/innen Jahresprogramm 2018 Einzelexerzitien in der Gruppe Max. fünf Teilnehmer/innen Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken. Tägliche Elemente: durchgängiges

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Inhalt. Glaube und Kirche

Inhalt. Glaube und Kirche Inhalt Vorwort des Verlegers Seite 11 Abt Laurentius Schlieker Im Kloster Ein Projekt Gottes im wirklichen Leben Seite 13 Glaube und Kirche, Slm $efte bcr Slpoftel betrug unb "Paulus. Übet bas 2$emüf>en

Mehr

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2017 aus Anlass des 200. Geburtstages von Bruder Konrad Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder

Mehr

Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Spr 4,23. Überlegungen zu einer Kultur des Herzens Priesterabend 16.1.

Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Spr 4,23. Überlegungen zu einer Kultur des Herzens Priesterabend 16.1. Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Spr 4,23 Überlegungen zu einer Kultur des Herzens Priesterabend 16.1.2017 Der Mensch - christlich Verstand Denken, Erkennen Wille Herz Wahrnehmung

Mehr

1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15

1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15 1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15 Erinnern Sie sich noch an die Geschichte mit Adam und Eva. Sie wollten mehr

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Andacht gemäß Evangelisch methodistischer Tradition

Andacht gemäß Evangelisch methodistischer Tradition Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018: Aus dem ganzen Land höre ich mein Volk verzweifelt

Mehr

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6 2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1,4 6.8 11; Lk 3,1 6 Die Adventszeit ist eine Sehnsuchtszeit. Viele schmücken Häuser und Wohnungen mit behaglichen Lichtern,

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken. bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken. bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken Reduktion Spirituell bearbeiten Auf den Spuren zum Wesentlichen Tobias Karcher SJ Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn www. lassalle-haus.org Zentrum für Spiritualität, Dialog

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Ich glaube an den Heiligen Geist. BnP Credo XV

Ich glaube an den Heiligen Geist. BnP Credo XV Ich glaube an den Heiligen Geist BnP Credo XV 14.1.2018 Es geht immer um Beziehung Natürliche Beispiele: Die Firma und der Geist des Gründers, die Klassengemeinschaft, der Mannschaftsgeist Das Ganze ist

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Reinhard A Röhrner. Kyrie. Gloria Tagesgebet MB 42 H. licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7

Reinhard A Röhrner. Kyrie. Gloria Tagesgebet MB 42 H. licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7 Heilige Familie Weihnachten Lj A 31. Dezember 2017 Lektionar II/B, 40: Sir 3,2 6.12 14 od Gen 15,1 6; 21,1 3 Kol 3,12 21 od Hebr 11,8.11 12.17 19 Lk 2,22 40 Am Sonntag in der Weihnachtsoktav feiern wir

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2017

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2017 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2017 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr