Unsere Generation. November 2015 l Hausruckviertel FRÜHJAHRSTREFFEN 2016 RHODOS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Generation. November 2015 l Hausruckviertel FRÜHJAHRSTREFFEN 2016 RHODOS"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation November 2015 l Hausruckviertel FRÜHJAHRSTREFFEN 2016 RHODOS

2 Aktuell OÖGKK informiert Impfaktion Gemeinsam mit der Ärztekammer und der Apotheker - kammer bietet die OÖ Gebietskrankenkasse auch heuer wieder eine vergünstigte Impfung gegen Grippe an. Versicherte der OÖGKK, der Sozialversicherung der Bauern sowie der gewerblichen Wirtschaft können sich um 15 Euro schützen lassen. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen der echten Grippe (Infl uenza) und grippalen Infekten: Eine echte Grippe kann für Personen, die durch Grunderkrankungen gesundheitlich vorbelastet sind, gefährlich werden. Die harmloseren grippalen Infekte erfordern keine Impfung, sie klingen nach wenigen Tagen ab. Eine Impfung schützt vor einer Infektion mit Grippeviren und stoppt die Übertragungsgefahr auf Menschen im engeren Umfeld. Gemeinsam mit unseren Partnern ermöglichen wir die Grippeimpfung landesweit zu einem einheitlichen Tarif, so OÖG- KK-Obmann Albert Maringer. Linzer Quetschnspüla Am 12. September konzertierten wir beim Weinfest des PVOÖ im Volkshaus Ferdinand-Markl-Straße, wo wir die vielen Zuhörer mit unseren Melodien verwöhnten. Am Montag, 14. September gaben wir im Altenheim Leonding ein Konzert. Die Heimbewohner waren begeistert und wollten eine Zugabe nach der anderen. Bei einer Musikprobe wurden unsere Geburtstage vom August und September Wer sollte sich impfen lassen? Die Grippeimpfaktion dient allen, die sich und ihre Familien schützen wollen, und kann bei besonders gefährdeten Personengruppen schwerere Folgeerkrankungen verhindern, erklärt OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. Eine besondere Empfehlung gibt es für folgende Risikogruppen: Personen über dem 50. Lebensjahr Menschen mit häufi gen Kunden- und Patientenkontakten Personen mit einer erhöhten Gefährdung infolge eines Grundleidens Betreuungspersonen von Risikogruppen Wo kann man sich impfen lassen? bei vielen (Fach-)Ärztinnen und Ärzten im OÖGKK-Fachambulatorium Linz Garnisonstraße 1a und in OÖGKK-Kundenservices: Der Impfstoff ist in der OÖGKK vorhanden. Achtung: Kinder und Schwangere werden in den Servicestellen der OÖGKK nicht gegen Grippe geimpft. beim Magistrat Linz (Gesundheitsamt) gebührend gefeiert, wobei unser aktives Spielmitglied Josef Schrittwieser seinen 60. Geburtstag feierte. Nach der Sommerpause starteten wir am 26. September wieder mit unserem Musikantenstammtisch im Volkshaus Ebelsberg, welcher sehr gut besucht war. Der nächste Stammtisch fi ndet am Samstag, 28. November ab 14 Uhr statt. Wir laden dazu alle recht herzlich ein. Von links: Unsere Geburtstagskinder vom August und September. Landessekretär Hans Eichinger mit Veronika Goltsch beim Weinfest des Pensionistenverbandes. Was kostet die vergünstigte Impfung? Die Grippeimpfung ist keine Krankenversicherungsleistung und muss daher selbst bezahlt werden. Der Impfstoff und die Impfung in den teilnehmenden Arztpraxen, den OÖGKK- Kundenservices und im Gesundheitsamt Linz kosten insgesamt 15 Euro. Der Impfstoff ist in allen oö. Apotheken um 5, erhältlich. Die Impfung in einer teilnehmenden Arztpraxis kostet 10, Mitzubringen sind Impf- und Allergieausweis (falls vorhanden). Womit wird geimpft? Die Impfung wird mit einem inaktivierten, gut verträglichen, qualitativ hochwertigen Impfstoff durchgeführt. Der Impfschutz beginnt frühestens nach einer Woche zu wirken und ist nach zwei Wochen vollständig. Die Schutzdauer besteht für mindestens sechs bis zwölf Monate. Die Grippeimpfaktion läuft bis zum 30. Jänner 2016 bzw. solange der Vorrat an Impfstoffen reicht. Weitere Informationen fi nden Sie unter PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: / Die Beratungen fi nden nach Terminvereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Josef Pointinger Di, 1. Dezember 2015, 9 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 2. Dezember 2015, 9 Uhr RECHTSANGELEGENHEITEN Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mo, 14. Dezember 2015, 8.15 Uhr 2 Wir > 50

3 Meine Meinung Polit-Häuptlinge sollten die Verantwortung tragen Ein Super-Wahljahr neigt sich dem Ende zu, und für die Sozialdemokratie waren die Ergebnisse mehr als enttäuschend. Burgenland, Steiermark, Oberösterreich, Wien der SPÖ scheinen die Wähler immer mehr abhanden zu kommen und insgesamt sinkt die Wahlbeteiligung. Bei den ersten freien Nationalratswahlen nach dem 2. Weltkrieg lag die Wahlbeteiligung am 25. November 1945 noch bei heute unvorstellbaren 93 Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren haben die Zeit des Aufbruchs und Wiederaufbaus nach den Schrecken der NS- Diktatur als Kinder oder Jugendliche miterlebt. Wir Älteren wissen, was freie Wahlen und Demokratie für die soziale Sicherheit und Stabilität eines Landes bedeuten. Doch viele jüngere Menschen und auch viele politische Mandatare scheinen das vergessen zu haben. Darum schlage ich jetzt angesichts der Wahlergebnisse die Österreichs politische Landschaft umkrempeln vor, dass bei der Listenerstellung in Zukunft darüber nachgedacht wird, ein radikal anderes System einzuführen. Im Falle massiver Wahlverluste der SPÖ sollten nicht die weiter hinten Gereihten ihren Anspruch auf ein Mandat verlieren nein, die Listenersten sollten auf ihr Mandat verzichten müssen, denn sie sind es ja, die die Verantwortung dafür zu tragen haben, dass der Wahlkarren an die Wand gefahren wurde. Salopp ausgedrückt die Polit-Häuptlinge, nicht die Indianer, müssen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sich das Volk von ihnen abwendet. Darüber sollte jetzt in den Parteigremien nachgedacht werden. Natürlich gibt es Ausnahmen, die die Landespräsident PVÖ-Vizepräsident Konsulent Heinz Hillinger Regel bestätigen. Oberösterreichs SPÖ- Chef Reinhold Entholzer ist eine solche Ausnahme, denn er setzt sich stets aufrecht, ehrlich und mit größt möglichem persönlichem Engagement für die Partei ein. Gemeinsam mit ihm wollen wir nun den Blick nach vorne richten. Junge Leute, Arbeitnehmer und Pensionisten brauchen eine Perspektive für die Zukunft. Bestmögliche Bildungsangebote, Arbeit von der man leben kann, soziale Absicherung bei nichtvorhersehbaren Lebensereignissen, im Alter eine gute Pensionsversorgung und bei Bedarf eine menschen - würdige Pfl ege. Das sind Ziele, die Sozialdemokraten, getragen von den Grundwerten Freiheit, Gleichheit und Solidarität, auch in Zukunft für die Menschen unseres Landes erreichen und sichern wollen. Eurer Heinz Hillinger OÖGKK lud zum 2. Senioren-Gesundheitskongress nach Leonding Senioren: Gesund durch Kompetenz Gerade ältere Menschen sollten Gesundheitsinfos richtig verstehen und bewerten können. Rund 280 Funktionäre von Seniorenbund und Pensionistenverband erhielten in der Kürnberghalle entscheidende Informationen zu den Themen Pillenmix, Demenz, Diabetes, Schlaganfall und Sturzprävention. Pensionisten nicht belehren, sondern stärken Bei der Gesundheitskompetenz für Senioren geht es nicht ums Belehren von reifen und erfahrenen Menschen. Das wirkliche Ziel ist ein solides Verständnis für die eigene Gesundheit. Jeder Mensch soll verstehen, wie sein Körper funktioniert, was er benötigt, was ihm nützt. Dann kann man sein Leben in Sicherheit, Ruhe und Souveränität führen. Und wenn die Gesundheit wirklich Probleme macht, dann ist die OÖGKK als soziale Krankenversicherung ohnehin für jeden Menschen da. Ziel: Wissen mit Gruppe teilen Kern der Veranstaltung waren Fachvorträge zu den Themen Pillenmix, Demenz, Diabetes, Schlaganfall und Sturzprävention Bereiche von hoher Relevanz für Senioren. Dazu gab die OÖGKK allen TeilnehmerInnen umfassende Info-Pakete mit nach Hause. OÖGKK-Direktorin Mag a Dr in Andrea Wesenauer erklärt das Ziel der Veranstaltung: Die Seniorenvertreter sollen dieses Wissen in ihren Ortsgruppen weitergeben und teilen. Vor allem beim Schlaganfall gilt: Wissen und erkennen rettet Leben. cityfoto.at / Peter C. Mayr V. l.: Konsulent Wilfried Strohmaier, LH a. D. Dr. Josef Ratzenböck, OÖGKK- Direktorin Mag a Dr in Andrea Wesenauer, BR a. D. Siegfried Sattlberger, Landessekretär Hans Eichinger. Wir > 50 3

4 Aktuell OÖGKK informiert Impfaktion Gemeinsam mit der Ärztekammer und der Apotheker - kammer bietet die OÖ Gebietskrankenkasse auch heuer wieder eine vergünstigte Impfung gegen Grippe an. Versicherte der OÖGKK, der Sozialversicherung der Bauern sowie der gewerblichen Wirtschaft können sich um 15 Euro schützen lassen. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen der echten Grippe (Infl uenza) und grippalen Infekten: Eine echte Grippe kann für Personen, die durch Grunderkrankungen gesundheitlich vorbelastet sind, gefährlich werden. Die harmloseren grippalen Infekte erfordern keine Impfung, sie klingen nach wenigen Tagen ab. Eine Impfung schützt vor einer Infektion mit Grippeviren und stoppt die Übertragungsgefahr auf Menschen im engeren Umfeld. Gemeinsam mit unseren Partnern ermöglichen wir die Grippeimpfung landesweit zu einem einheitlichen Tarif, so OÖG- KK-Obmann Albert Maringer. Linzer Quetschnspüla Am 12. September konzertierten wir beim Weinfest des PVOÖ im Volkshaus Ferdinand-Markl-Straße, wo wir die vielen Zuhörer mit unseren Melodien verwöhnten. Am Montag, 14. September gaben wir im Altenheim Leonding ein Konzert. Die Heimbewohner waren begeistert und wollten eine Zugabe nach der anderen. Bei einer Musikprobe wurden unsere Geburtstage vom August und September Wer sollte sich impfen lassen? Die Grippeimpfaktion dient allen, die sich und ihre Familien schützen wollen, und kann bei besonders gefährdeten Personengruppen schwerere Folgeerkrankungen verhindern, erklärt OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. Eine besondere Empfehlung gibt es für folgende Risikogruppen: Personen über dem 50. Lebensjahr Menschen mit häufi gen Kunden- und Patientenkontakten Personen mit einer erhöhten Gefährdung infolge eines Grundleidens Betreuungspersonen von Risikogruppen Wo kann man sich impfen lassen? bei vielen (Fach-)Ärztinnen und Ärzten im OÖGKK-Fachambulatorium Linz Garnisonstraße 1a und in OÖGKK-Kundenservices: Der Impfstoff ist in der OÖGKK vorhanden. Achtung: Kinder und Schwangere werden in den Servicestellen der OÖGKK nicht gegen Grippe geimpft. beim Magistrat Linz (Gesundheitsamt) gebührend gefeiert, wobei unser aktives Spielmitglied Josef Schrittwieser seinen 60. Geburtstag feierte. Nach der Sommerpause starteten wir am 26. September wieder mit unserem Musikantenstammtisch im Volkshaus Ebelsberg, welcher sehr gut besucht war. Der nächste Stammtisch fi ndet am Samstag, 28. November ab 14 Uhr statt. Wir laden dazu alle recht herzlich ein. Von links: Unsere Geburtstagskinder vom August und September. Landessekretär Hans Eichinger mit Veronika Goltsch beim Weinfest des Pensionistenverbandes. Was kostet die vergünstigte Impfung? Die Grippeimpfung ist keine Krankenversicherungsleistung und muss daher selbst bezahlt werden. Der Impfstoff und die Impfung in den teilnehmenden Arztpraxen, den OÖGKK- Kundenservices und im Gesundheitsamt Linz kosten insgesamt 15 Euro. Der Impfstoff ist in allen oö. Apotheken um 5, erhältlich. Die Impfung in einer teilnehmenden Arztpraxis kostet 10, Mitzubringen sind Impf- und Allergieausweis (falls vorhanden). Womit wird geimpft? Die Impfung wird mit einem inaktivierten, gut verträglichen, qualitativ hochwertigen Impfstoff durchgeführt. Der Impfschutz beginnt frühestens nach einer Woche zu wirken und ist nach zwei Wochen vollständig. Die Schutzdauer besteht für mindestens sechs bis zwölf Monate. Die Grippeimpfaktion läuft bis zum 30. Jänner 2016 bzw. solange der Vorrat an Impfstoffen reicht. Weitere Informationen fi nden Sie unter PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: / Die Beratungen fi nden nach Terminvereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Josef Pointinger Di, 1. Dezember 2015, 9 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 2. Dezember 2015, 9 Uhr RECHTSANGELEGENHEITEN Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mo, 14. Dezember 2015, 8.15 Uhr

5 Landesmeisterschaft im Riesentorlauf und Langlauf Mittwoch, 27. Jänner 2016 in Gosau Der Pensionistenverband Oberösterreich veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Gosau und der ASKÖ Raiffeisen Gosau die Landesmeisterschaft im Riesentorlauf und Langlauf. Die Siegerehrung fi ndet um 16 Uhr im Kulturzentrum Gosau statt. Wir laden euch alle ein, einen schönen Wintertag unter Freunden zu genießen. Langlauf Der Langlauf wird in klassischer Technik im Sportzentrum Gosau ausgetragen. Die Startnummernausgabe erfolgt von 12 bis Uhr beim Start, wo auch die Nachnennungen um 11, möglich sind. Der Start erfolgt um 13 Uhr. Die Damen laufen vier Kilometer und die Herren acht Kilometer. Das Startgeld beträgt 10,. Aktuell Sport Riesentorlauf Der Riesentorlauf wird am Hornspitz ausgetragen. Die Startnummernausgabe erfolgt von 8.30 bis 10 Uhr im Hornspitz- Liftbuffet Sommerer, wo auch die Nachnennungen um 11, möglich sind. Der Start erfolgt um 11 Uhr mit einem Durchgang und einer Streckenlänge von ca Metern. Das Startgeld beträgt 10,. Anmeldung Anmeldungen bitte über die Ortsgruppe, den Bezirk oder im Landessportreferat in Linz, Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. 0664/ Anmeldeschluss ist der 15. Jänner Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Bundesmeisterschaft im Kegeln Oktober, Hard in Vorarlberg WANDERBEGLEITER- SEMINAR in Spital a. Pyhrn, Hotel Freunde der Natur. Über 170 begeisterte Wanderer aus allen Bundesländern absolvierten bisher die Ausbildung zum PVÖ-Berg- und Wanderbegleiter des Pensionistenverbandes. Viele Menschen entdecken in der Pension ihre Begeisterung für das Wandern, begeben sich dann aber unausgebildet, bzw. schlecht oder gar nicht ausgerüstet in die Berge und somit in Gefahr, beschreibt Kursleiter Konsulent Rudolf Huemer die Wichtigkeit des Seminars. Die Wanderbegleiter, die bei uns ausgebildet werden, wissen, wie man sich am Berg und in Notsituationen richtig verhält. Die weite Anreise vor den Arlberg hat sich gelohnt. Mit der Unterstützung unseres Landespräsidenten Konsulent Heinz Hillinger und dem Landessportreferenten Konsulent Johannes Nistelberger gaben unsere Keglerinnen und Kegler ihr Bestes und wurden mit dem zweiten Platz bei den Damen, bei den Herren und in der Gesamtwertung belohnt. Großen Anteil an der hervorragenden Platzierung hatte Klaus Bruckner aus Kirchdorf, der mit seiner Traumleistung von 307 Kegeln Bundesmeister wurde. So konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Oberösterreich mit reicher Beute und zufrieden wieder die Heimreise antreten. Wir > 50 5

6 Aktuell Bildung & Kultur Mag. Johann Wagner INFO Volkshilfe OÖ Fachstelle für Barrierefreies Bauen und Wohnen. Glimpfi ngerstrasse 48, 4020 Linz. Mag. Johann Wagner 0676/ Trotz körperlicher Beeinträchtigung zu Hause leben Die Beratungsstelle der Volkshilfe OÖ hilft bei der Umsetzung. Für viele ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen sind ihre Lebensbereiche voller Barrieren. Diese Hindernisse fi ndet man im Sanitär-, Küchen-, Schlaf- und Wohnbereich genauso wie beim Betreten oder Verlassen der Wohnung oder des Wohnhauses. Am Ende bleibt sehr oft nur der Umzug in eine stationäre Betreuungs- und Pfl e- geeinrichtung und damit der Abschied von vertrauten Menschen und der vertrauten Umgebung. Oft könnte das mit einigen Wohnraum-Adaptierungen verhindert werden. Die Fachstelle für Barrierefreies Bauen und Wohnen der Volkshilfe OÖ hilft bei der Planung und Umsetzung solcher Umbauten, es gibt bereits viele gelungene Beispiele dafür. Fallbeispiel: Herr H., 55 Jahre alt, lebt mit seiner Gattin in einem Einfamilienhaus. Er hatte vor kurzem einen Schlaganfall und ist seither nur mehr mit dem Rollstuhl mobil. Für die Körperpfl ege war im Bad zu wenig Platz und es fehlte die geeignete Ausstattung: Vorhanden waren eine Badewanne und eine Duschtasse mit einem hohen Einstieg, das WC war getrennt vom Bad, sehr klein und mit der Tür nach innen aufgehend. Unter diesen Gegebenheiten sah sich seine Gattin nicht mehr in der Lage, die Pfl ege und Betreuung in einer menschenwürdigen Weise durchzuführen. Unter Anleitung der Volkshilfe Wohnberatungsstelle wurde ein rollstuhlgerechter Badumbau mit Zusammenlegung von Bad und WC, dem Einbau einer bodenbündigen Dusche und einem neuen Waschtisch geplant und von kompetenten Fachfi rmen umgesetzt. Die sieben Stufen zur Haustüre kann Herr H. mit einem Treppenlift selbstständig überwinden. Die Volkshilfe OÖ berät und unterstützt auch bei Inanspruchnahme bei Förderungen. Dadurch gab es im Beispiel von Herrn H. für die Adaptierungsmaßnahmen von verschiedenen Einrichtungen fi nanziellen Zuschuss. Ein an die Bedürfnisse angepasstes Wohnumfeld ist die Voraussetzung für ein selbstständiges und sicheres Wohnen daheim bis ins hohe Alter. Die Fachstelle für Barrierefreies Bauen und Wohnen der Volkshilfe OÖ unterstützt dabei gerne und kostenlos vor Ort. BRUCKNERHAUS LINZ Mi, , Uhr Die große Belcanto-Nacht Edita Gruberova, Nürnberger Symphoniker. Dirigent: Peter Valentovic Fr, , Uhr Das große Weihnachtskonzert der St. Florianer Sängerknaben Die St. Florianer Sängerknaben fangen gemeinsam mit dem Männerchor all das ein, was die Vorweihnachtszeit einzigartig macht. Mo, , Uhr Die große Jazz-Piano-Nacht Yaron Herman, piano solo Jazzmeia Horn / Carlton Holmes Quartet Karten und Info: Brucknerhaus Linz Tel. 0732/ , kassa@liva.linz.at 20 % Ermäßigung auf Karten Trickbetrüger Eine Pensionistin wurde um , betrogen. Mitte Oktober 2015 war es wieder einmal soweit dreiste Betrüger schafften es durch gekonnte Überredenskunst einer oberösterreichischen Pensionistin sämtliche Ersparnisse und einen Kredit abzuluchsen. Trickbetrüger versuchen mit Einfallsreichtum, Kontaktfreudigkeit und vertrauenswürdigem Auftreten gezielt Senioreinnen und Senioren um ihr Erspartes (oder wie in diesem Fall um noch mehr) zu bringen. Die Täter nutzen die Hilfsbereitschaft, Gutmütigkeit und eventuelle Einsamkeit ihrer Opfer aus, um sie zu bestehlen oder zu betrügen. Folgende Tipps können Sie vor Gaunern schützen: Seien Sie gegenüber Fremden vorsichtig. Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Kontrollinspektor Adolf Wöss Bekannte ausgeben und Sie diese nicht erkennen. Geben Sie niemals Auskünfte über Ihre fi nanziellen Verhältnisse. Halten Sie nach einem Anruf mit Geldforderungen sofort Rücksprache mit Familienangehörigen oder Vertrauenspersonen. Lassen Sie sich niemals zu Geldabhebungen drängen. geben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Informieren Sie bei verdächtigen Anrufen sofort die Polizei. 6 Wir > 50

7 Alter und Migration Diskussion zum Thema Alter und Migration im dorftv am 16. September. Die Arbeitsgruppe Migration im PVOÖ hatte dieses Gespräch organisiert, wobei Landessekretär Hans Eichinger die Führungsebene des PVOÖ vertrat. Gemeinsam mit der Integrationssprecherin der SPÖ im Linzer Gemeinderat GR in Ana Martincevic, Katharina Siegl, Vertreterin der GKK, Dr. Jasim Kilcin, praktischer Arzt mit Migrationshintergrund und Ilse Derfl inger, Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Migration wurde der Istzustand der PensionistInnen der 1. Generation, der sogenannten Gastarbeiter, aufgezeigt. Es wurden auch mögliche zukünftige Entwicklungen skizziert. Dr in Inez Kykal führte als Moderatorin durch die Sendung. Von links: GR in Ana Martincevic, Landessekretär Hans Eichinger, Dr in Inez Kykal (Moderatorin), Mag a Katharina Siegl, Dr. Jasim Kilcin, Ilse Derfl inger. Ältere Menschen haben relativ oft nicht nur mit dem Problem der nachberufl ichen Lebensphase zu kämpfen, sie sind nicht selten gerade wegen ihres Alters Diskriminierungen ausgesetzt. Bei älteren MigrantInnen kommt die ethnische Diskriminierung als sogenannte Fremde zum Teil noch dazu. Und ihrer Situation und ihren Bedürfnissen wird von staatlicher Seite noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Gefragt ist Information in der jeweiligen Muttersprache, gefragt ist Pfl egepersonal mit den jeweiligen Sprachkenntnissen im Bereich der Betreuung in den Altenheimen und im Bereich der mobilen Pfl egedienste und natürlich auch niedergelassene ÄrztInnen mit den entsprechenden Sprachkenntnissen, besonders in jenen Wohnvierteln, in den viele Migranten leben. Im Sinne des Migrationsprojektes des PVOÖ Miteinander statt Nebeneinander, das als langfristiges Programm auf ein normales Miteinander hinsteuert, stellte Landessekretär Hans Eichinger fest, dass im Freizeitbereich vor allem über Sport und Musikveranstaltungen Gemeinsamkeit leichter aufzubauen sei. Daran wird in Zukunft verstärkt gearbeitet werden. Aktuell LESERBRIEF Die Saat der Angst geht auf. Die Österreicher haben einen bescheidenen Wohlstand erreicht und haben nun Angst diesen zu verlieren. Ich verstehe die Jugend von heute wenn sie verunsichert ist, ob sie nach dem Studium oder der Berufslehre einen Arbeitsplatz fi ndet. Die junge Familie in der schönen Neubauwohnung zittert ob sie sich die Miet erhöhung noch leisten kann. Steigende monatliche Arbeitslosenzahlen verdüstern den Zukunftshorizont. Tägliche Fernsehbilder von den wartenden Flüchtlingsschlangen an unseren Grenzen machen Angst. Der Pensionist mit seiner kleinen Pension macht sich Sorgen ob er sich das notwendige Pfl egeheim leisten kann und fürchtet sich um sein mühsam Erspartes oder Eigenheim. Im OÖ. Sozialhilfegesetz steht: soziale Hilfe kann von der Sicherstellung von Sparbüchern, Eigenheimen und Grund abhängig gemacht werden. Wir müssen das Böse sehen und an das Gute glauben. Tatsache ist, Probleme welche nicht gelöst werden, müssen wir später erleiden. Die Zeit der Stammwähler ist vorbei. Die Wahl am 27. September hat gezeigt, die Wähler beginnen angetrieben von der Angst zu wählen. Max Bramberger, Sierning Bezahlte Anzeige Wir > 50 7

8 Aktuell PVA-Direktor Siegfried Rainer INFO Alle Informationen im Internet unter Egal ob Sprechtagskalender, Neuigkeiten zu Pensionsrechtsänderungen, Antragsformulare oder generelle Info auf der Homepage stehen alle Informationen aktuell für Sie bereit. Unterstützung für Versicherte und PensionistInnen Finanzielle Notlage? Die PVA kann unterstützen Zur fi nanziellen Unterstützung für Versicherte und PensionistInnen bei besonders berücksichtigungswürdigen Fällen ist bei der Pensionsversicherungsanstalt ein Unterstützungsfonds eingerichtet. Dadurch besteht die Möglichkeit, bei unverschuldeter Notlage eine einmalige Leistung zu gewähren. Hierbei wird eine Antragsstellung vorausgesetzt individuell auf die Familien-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse Rücksicht genommen wird. Der Antrag kann formlos oder mittels separaten Formulars, welches auf Wunsch gerne zugesandt wird, eingebracht werden. Auch auf der Homepage steht dieses Formular zum downloaden bereit. Unter welchen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer einmaligen Unterstützung? Hier ist in erster Linie das Nettoeinkommen zu beachten. Die Einkommensobergrenze liegt: Für Alleinstehende bei max ,00 Für Familien bei max ,00 Für welche Fälle ist die Gewährung einer einmaligen Unterstützung möglich? Unterstützungen kann es unter anderem bei durch Mehrausgaben verursachten Notlagen geben: Im Zusammenhang mit der Notwendigkeit von Diäten wegen Diabetes oder sonstigen Leiden wie Galle-, Leber- und Nierenleiden oder Magenerkrankungen Zuschuss zur Anschaffung und Instandhaltung oder Reparatur lebensnotwendiger Anlagen und Geräte (z.b. Heizungsanlagen, Heizgeräte, Sanitäreinrichtungen, etc.) Zuschuss zur Anschaffung von verschiedenen notwendigen Haushaltsgeräten (z.b. Kühlgeräte, E-Herde, Waschmaschinen) Zuschuss zu den Heizkosten jedoch nur wenn ein Bezug von Ausgleichszulage gegeben ist und die Heizkosten den Netto-Ausgleichszulagenrichtsatz überschreiten. Begräbnis- und Überführungskosten, unvermeidbarer Wohnungswechsel, kieferorthopädische Behandlungen (Zahnspangen) für minderjährige Kinder, unter besonderen Voraussetzungen für festsitzende Zahnersätze, Unterstützungsleistung bei nachgewiesenem Pfl egebedarf ab 30 Stunden pro Monat, wenn kein Anspruch auf Pfl egegeld besteht. Zuschuss zur Anschaffung von Heilbehelfen, Hilfsmitteln, Mobilitätshilfen und behinderungsbedingten Wohnungsumbau oder -wechsel. Abschied in Würde Der Oberösterreichische Tierfriedhof in Pasching bietet diese würdevolle Alternative. Nicht jeder Tierhalter kann sich mit dem Gedanken abfi nden, dass sein verstorbenes Haustier, das ein Spielkamerad der Kinder, ein treuer Weggefährte oder oft der einzige Trost im Alter war, nach seinem Tod der Tierkörperverwertung zugeführt werden soll. Diese würdelose Behandlung ist den meisten Tierhaltern unverständlich und belastet sie. Die Einäscherung Um in Würde von seinem Liebling Abschied nehmen zu können, gibt es eine sinnvolle Alternative: Die Einäscherung. Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach telefonischer Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt werden. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Tagen auf Wunsch in einer Urne abgeholt werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in einer Wandnische, die mit einer Gedenktafel versehen wird, belassen werden oder in unserer Sammelurne beigesetzt werden. Nähere Infos unter Tel. 0699/ Ein Ein Abschied Abschied in in Würde Würde Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: Pasching bei Linz, Tel: Bezahlte Anzeige 8 Wir > 50

9 Zuckerwatte-Combo Samstag, 14. November 2015 im Central in Linz Einlass: 19 Uhr, Beginn: Uhr Komm ein bisschen mit nach Italien. Sommer, Sonne, Strandvergnügen. Urlaub vom Arbeitsstress, vom Alltag und warum nicht auch von der Gegenwart? Zurück in eine Zeit, in der Musik mit deutschen Texten zwar auch schon ein bisschen peinlich, aber trotzdem noch ganz normal war. Zurück in die gute alte Schlagerwelt von anno dazumal. Es erwarten uns genussvoll weltferne und lebensfrohe Lieder der Wirtschaftswunderzeit, in denen Nur der Bossa Nova an allem schuld ist, in denen man Tipi-tipi-tipso seinen Teeny-Weeny-Strandbikini ausführt und eventuell auch mit Zwei kleinen Italienern ins Traumboot der Liebe steigt. Lassen Sie sich mitnehmen und folgen Sie der unwiderstehlichen Aufforderung: Komm ein bisschen mit! INFO Vorverkauf: 29, / Abendkasse: 33, Ermäßigter Preis: 25, für Mitglieder des Pensionistenverbandes Karten werden vorab reserviert und müssen an der Abendkasse beglichen werden. Ermäßigung wird nach Vorlage des Mitgliedsausweises abgezogen. Kartenreservierung unter oder Tel Central Linz, Landstraße 36, 4020 Linz Aktuell Weihnachten und Silvester in Bad Gleichenberg In der Oktober-Ausgabe unserer Zeitung ist uns leider ein Druckfehler passiert. Der Transfer Linz Bad Gleichenberg Linz ist im Reisepreis inkludiert. Bezahlte Anzeige

10 Grieskirchen-Eferding Bezirkskegelmeisterschaft Hervorragende Leistungen boten unsere KeglerInnen bei der Vorrunde zur Landesmeisterschaft in Wels. Hubert Exenschläger war mit 244 Holz gleichauf mit dem Bezirksbesten. Aschach-Hartkirchen 1 3 Bad Schallerbach Fraham Vorrunde zur Landesmeisterschaft im Kegeln. Geboltskirchen 1 2 Aschach-Hartkirchen Die Ehepaare Radinger und Mitter feierten Diamantene Hochzeit. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen ihnen viel Gesundheit und noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Eine traumhafte Schiffsreise erlebten 44 Mitglieder auf dem Rhein-Main-Donaukanal. Von Straßburg bis Linz wurden wir sowohl kulinarisch als auch mit vielen Sehenswürdigkeiten verwöhnt. Wir gratulieren: Franz Rainer zum 60., Paula Wipplinger 65., Ulrike Keplinger 65., Erika Braun 75., Leopoldine Rammelmüller 85. Geburtstag. Bad Schallerbach Unser Ausflug am 17. September führte uns vorerst zum schön gelegenen Gleinkersee. Dieser kleine idyllische Bergsee liegt zwischen steilen Felswänden und ist in ungefäht einer Stunde zu umwandern. Am Nachmittag brachte uns der Bus über den Hengstpass zu Laussabauernalm. Viele von uns nützten die Möglichkeit für eine kurze Wanderung bei herrlicher Bergkulisse. Termin: Do, Innviertler-Knödel- Essen. Wir gratulieren: Johann Froschauer zum 65., Helga Birsack 75., Friederike Schwarz 84., Maria Nimmerfall 80., Juliane Trattner 82., Mathilde Scharinger 97. Geburtstag. Eferding Termin: Do, , 14 Uhr, Schiferstift Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Hans Stadelmayer zum 75., Johann Dichtl 81., Heidi Kriechbaum 82., Johann Miniberger 83., Anna Hebenstreit 95. Geburtstag. Fraham Trotz heftigem Schneefall auf der Trinkeralm herrschte bei unserem Tagesausflug gute Stimmung. Wir gratulieren: Maria Koblinger zum 83., Karl Aigelsperger 90. Geburtstag. Gallspach 50 Personen nahmen an unserer 3-Tage-Fahrt vom 8. bis 10. September nach Tschechien, Brünn und dem Mährischen Karst teil. Die Hinreise führte über Stockerau, Hollabrunn nach Znaim, wo wir von der tschechischen Reiseleiterin empfangen wurden. Nach den Stadtführungen in Znaim und Brünn bezogen wir das Quar- Haag a. Hausruck 1 2 Natternbach Neukirchen a. W.-Eschenau Aschach-Hartkirchen. Den Ehepaaren 1 Maria und Walter Radinger sowie 2 Paula und Heinrich Mitter gratulierten wir zur Diamantenen Hochzeit. 3 Die Gruppe auf dem Schiff. Bad Schallerbach. Wir gratulierten Anna Maria und Hans Moser zur Goldenen Hochzeit. Fraham. Tagesausflug zur Trinkeralm. Gallspach. 1 Zum 90. Geburtstag gratulierten wir Hedi Aschenberger und 2 zum 80. Geburtstag Maria Schauer. Geboltskirchen. 1 Christine Wastlbauer gratulierten wir zum 80. Geburtstag. 2 Wanderung zur Födinger Alm. 10 Wir > 50

11 -St. Aegidi 1 2 Gallspach 1 2 Grieskirchen 1 2 Hinzenbach Grieskirchen. Wir gratulierten 1 Alois Standhartinger zum 80. Geburtstag und 2 Theresia und Franz Obermayr zur Goldenen Hochzeit. Haag am Hausruck. 1 Katharina Kiener gratulierten wir zum 85. Geburtstag. 2 Reisegruppe am Hallstätter See. Hinzenbach. Herbstausflug. Natternbach. Almabtrieb in Filzmoos. Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi. 1 Firmenbesuch. 2 Herzliche Gratulation dem Konsulent. tier im Hotel Continental. Am zweiten Tag besichtigten wir das Kloster Porta Coeli (Himmelspforte) und die Burg Pernstein in Nedvedice. Weiter ging unsere Fahrt in den Mährischen Karst zu den Punkva-Tropfsteinhöhlen und zur Macocha-Schlucht. Bei der Heimreise besichtigten wir das prachtvolle Schloss in Lednice, anschließend fuhren wir durch die bezaubernde Landschaft der Palauer Berge. Das Gebiet ist bekannt wegen seiner Weinbautradition. Der Besuch eines typischen Weinkellers durfte nicht fehlen. Zehn Personen nahmen am Sprechtag mit Frau Wögerbauer am teil und ließen sich in sozialen Fragen beraten. Wir gratulieren: Frieda Stritzinger zum 81., Berta Thaler 81., Erna Oberwagner 84., Maria Kofler 92. Geburtstag. Gaspoltshofen-Altenhof Beim Sprechtag mit Frau Wögerer kamen elf Personen, um sich helfen zu lassen. Wir gratulieren: Erna Weibold zum 84. Geburtstag. Geboltskirchen Bei leichtem Regen wanderten am 5. September zwölf Personen beim Bezirkswandertag in Waldzell und am besuchten wir die Veranstaltung des PVÖ auf der Rieder Messe. Unser Tagesausflug am führte in die schöne Wachau, wo wir Stift Göttweig besichtigten und in den Kittenberger Gärten eine schöne, entspannte Zeit verbrachten. Zum Abschluss kehrten wir bei einem Heurigen ein, um die Wachauer Weine und Jausen zu genießen. Unsere fleißigen Tänzer besuchten die Ballveranstaltungen in Ried und Grieskirchen. Die monatliche Wanderung am auf die Födinger Alm war für 20 Personen ein wunderschöner sonniger und lustiger Tag. Termine: Do, , GH Groiss Hasensuppenessen. Mi, Kaffeenachmittag mit Keksverkostung. Do, Kegeln. Do, , GH Mayrhuber Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Rainer Groiss zum 70., Monika Kieser 70. Ernst Pointinger 70., Ernst Schneeberger 70., Josefa Schneeberger 70., Franz Mayrhuber 82., Rosa Groiss 92. Geburtstag. Grieskirchen-Eferding Grieskirchen Wir möchten uns bei allen BesucherInnen unseres Herbstballes am 2. Oktober sehr herzlich bedanken. Es war ein toller Nachmittag mit euch. Auch der Tag der Vereine am nächsten Tag hatten wir einen sehr guten Besuch. Wir gratulieren: Franz Huber zum 70., Johann Aumair 75., Ottilie Rumpfhuber 81., Hilde Kaiblinger 81., Maria Uttenthaler 82., Gertrude Sallaberger 83., Pauline Kettlgruber 85., Frieda Gadringer 87., Johann Schildberger 90., Cäcilia Mairhuber 93. Geburtstag. Haag a. Hausruck Beim Tagesausflug am 21. September zum Almabtrieb in Filzmoos fuhren 41 Mitglieder und Gäste von der OG Pram mit. Bei schönem Wetter mit wunderbarem Bergpanorama konnten wir das Spektakel bestaunen. Anschließend fuhren wir über die Salzburger Dolomitenstraße nach Oberpilsbach zur Jause. Nach der Stärkung reisten wir mit vielen schönen Eindrücken nach Hause. Am kamen 47 Mitglieder zum Most Möseneder nach Zeißerding zu einem gemütlichen Nachmittag. Termine: Fr, , 14 Uhr, Sozialzentrum Hoangarten. Fr, Fahrt zum Adventmarkt auf Gut Aiderbichl. Hinzenbach Wir hatten Glück mit dem Wetter bei unserem Herbstausflug am 9. September zum Steirischen Bodensee. Die Anreise führte über das wunderbare Salzkammergut. Nach dem Mittagessen hatten wir genügend Zeit zum Wandern. Nach einer kleinen Stärkung fuhren wir gemütlich und wohlgelaunt nach Hause. Wir gratulieren: Rosa Aschauer zum 70., Karl Breuer 75. Geburtstag. Natternbach Bei wunderschönem Wetter erlebten unsere PensionistInnen einen aufregenden Tag beim Almabtrieb in Filzmoos. Wir gratulieren: Veronika Rittberger zum 60. Geburtstag. Neukirchen a. W.- Eschenau-St. Aegidi Eine Abordnung nahm am Freundschaftstreffen bei der Messe Ried teil. Beim Besuch der Firmen Weigl und Guntamatik gab es wichtige und interes- Wir > 50 11

12 Grieskirchen-Eferding sante Informationen. Wir danken für die freundliche Aufnahme und Bewirtung. Im Linzer Landhaus wurde unserem Vors. Rudolf Kolmhofer der Ehrentitel Konsulent für Soziales verliehen. Wir gratulieren: Maria Woldrich zum 93. Geburtstag. Neumarkt-Kallham- Pötting-Wendling Danke sagen möchten wir unseren 312 reisefreudigen PensionistInnen, die wir bei unseren fünf Ausflügen begrüßen konnten. Ein Erlebnis war unsere letzte Fahrt zur Fa. Adler nach Ansfelden und nachmittags mit der Zahnradbahn auf den Schafberg. Wir gratulieren dem Ehepaar Anna und Franz Pointner zum Fest der Diamantenen Hochzeit. Wir gratulieren: Hedwig Stögmüller zum 65., Hubert Berndorfer 70., Erna Frixeder 75., Karl Gruber 75., Franz Kaltenbrunner 80., Theresia Ecker 82., Elisabeth Pointner 83., Helmut Hölzl 84., Johanna Arminger 91. Geburtstag. Peuerbach 4-Tage-Ausflug Südtirol. 20 PensionistenInnen nahmen an diesem schönen Ausflug teil. Die Anreise erfolgte über den Felbertauerntunnel nach Osttirol. Nach dem Mittagessen in Innichen ging es weiter zum Pragser Wildsee und in Klobenstein am Ritten bezogen wir für drei Tage das Quartier. Am zweiten Tag besuchten wir die Seiseralm am Fuße des Schlern. Herrliches Bergwetter begleitete uns und wir unternahmen verschiedene Wandertouren. Das größte Hochalmgebiet Europas bleibt uns in sehr guter Erinnerung. Am dritten Tag besuchten wir Bozen. Der Besuch des Ötzimuseums und der Altstadt mit seinen Laubengassen ist lohnenswert. Am Nachmittag ging es mit der Seilbahn hinauf auf das Rittener Horn (2200 Meter) und abends gab es im Hotel ein deftiges Törggelenmenü. Am vierten Tag besuchten wir die älteste Stadt Tirols, die Domstadt Brixen. Nach der Besichtigung der Laubengänge KOSTENLOSE BERATUNG mit den engen Gassen und den Fresken im dortigen Kreuzgang traten wir die Heimreise an. Termine: Mi, Fitwanderung. Wir gratulieren: Rudolf Auinger zum 65. Geburtstag. Pram Wir besuchten im September die Rieder Messe, das Grillfest in Aistersheim und den Ball in Ried. Beim Wirt z Gries verbrachten 25 Mitglieder einen gemütlichen Nachmittag. Elf Mitglieder fuhren mit der OG Haag nach Filzmoos. Termin: Sa, Halbtagesausflug zum Adventmarkt nach Tüssling. Wir gratulieren: Erna Mitterbuchner zum 84. Geburtstag. Prambachkirchen Das erste Ziel unseres Ausfluges am 2. September war die Fa. Weigl in Waizenkirchen, bei der uns eine interessante Betriebsbesichtigung erwartete. Nach dem Mittagessen ging s weiter nach Linz zur voestalpine. Ein sehr fachkundiger Werksbegleiter führte uns durch die Walzstraße. Die heurige Sturm-Wanderung am war wieder ein voller Erfolg. Die Sturm- und die Weinverkostung sowie die gschmackige Jausn waren ein Genuss. Termin: Di, Einkaufsfahrt zum Modehaus Adler. Wir gratulieren: Brigitte Haidinger zum 60., Annemarie Kottal 65., Margarete Henetmayr 70., Rudolf Ortner 70., Zilli Ratzenböck 70. Geburtstag. Schlüßlberg Unsere Radausfahrt im September ging Richtung Hofkirchen a. d. Tr. Bei der Rückfahrt stärkten wir uns in Taufkirchen a. d. Tr. Insgesamt legten wir eine Strecke von 35 Kilometern zurück. Leider regnete es bei unserem Tagesausflug am zur Oberhofalm in Filzmoos. So mussten wir kurzfristig das Programm ändern. Vormittags besichtigten wir die Lodenwalke in Ramsau und am Nach- Eferding Di, Uhr Tagesheimstätte Aschach a. d. D. Di Uhr Vereinsheim Neukirchen a. W. Do, Uhr Postwirt Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling Peuerbach 1 2 Pram Prambachkirchen 1 Waizenkirchen 1 2 Weibern 1 2 Wallern 1 3 Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Ortsgruppenwandertag. Peuerbach. 1 Ausflug Südtirol. 2 Fit-Wanderung in Natternbach. Pram. Besuch der Rieder Messe. Prambachkirchen. Wir gratulierten 1 Anna Fichtl zum 85. und 2 Josef Parzer zum 80. Geburtstag. Taufkirchen-Hofkirchen. Ausflug Südtirol. 12 Wir > 50

13 2 Taufkirchen-Hofkirchen Waizenkirchen. 1 Wir gratulierten Rosina Hainzinger zum 85. Geburtstag. 2 Wandertage in Leogang. Wallern. Wir gratulierten 1 Anna Ehrengruber zum 80. und 2 Johann Brandstetter zum 85. Geburtstag. 3 Reise Südtirol. Weibern. 1 Gratulation an Josef Hamedinger zur 30-jährigen Mitgliedschaft und zum 82. Geburtstag. 2 Gratulation an Hermine Steinbichl zum 80. Geburtstag. mittag eine Latschen- und Whiskybrennerei in Mandling. Wir gratulieren: Wolfgang Spacil zum 70., Maria Dipolt 83., Zäzilia Hörmann 85., Hilde Kronlachner 86., Cäcilia Pfann 90. Geburtstag. Taufkirchen-Hofkirchen Vom 7. bis 9. September fand der 3-Tage-Ausflug nach Südtirol mit großer Dolomitenrundfahrt statt. Am ersten Tag fuhren wir über Salzburg, Sterzing, Brixen nach Bozen. Am Nachmittag ging es weiter auf der Südtiroler Weinstraße zum Weinort Kaltern. Im Raum Klausen bezogen wir unsere Hotelzimmer. Am zweiten Tag fuhren wir über Eggental nach Col di Lana, weiter übers Grödner Joch mit beeindruckendem Ausblick und Aufenthalt im Schnitzerparadies, der Heimat Luis Trenkers. Die Heimreise führte durch das Samnaumtal, Brenner nach Salzburg. Wir gratulieren: Ingeborg Mayrhofer zum 70., Johann Affenzeller 70. Geburtstag. Waizenkirchen Die Wanderbergwoche vom 7. bis 11. September verbrachten wir in Saalfelden Leogang. Wir wanderten am Montag in der Vorderkaserklamm und anschließend zur Lamprechtshöhle. Am Dienstag ging es nach St. Jakob am Pillersee und hi nauf zur Buchersteinwand (1462 Meter) mit dem sehenswerten 30 Meter hohen Jakobskreuz. Am Mittwoch stiegen wir auf den Asitzkopf in Leogang. Am Donnerstag fuhren wir nach Mühlbach am Hochkönig zum Arthurhaus und wanderten von dort dreieinhalb Stunden zur Erichhütte, wo wir 20 Minuten abwärts vom Bus abgeholt wurden. Am Freitag wanderten wir neun Kilometer entlang der Leoganger Ache. Von dort fuhren wir nach einer Einkehr im Prametnerhof heimwärts Termine: Mi, Wildessen in Stefansdorf. Do, Wanderung in Andorf. Wir gratulieren: Veronika Schabetsberger zum 65. Geburtstag. Wallern Anfang September ging unsere 4-Tage- Fahrt nach Ost- und nach Südtirol. Bei herrlichem Herbstwetter konnten wir die beeindruckende Alpenlandschaft bewundern. Vom Großglockner bis zu den Dolomiten eröffneten sich uns die schönsten Dörfer und Berge. Grieskirchen-Eferding Am fand im akzent Wallern unsere Jahreshauptversammlung statt. Vors. Franz Zacherl konnte 96 Mitglieder, Lds.- Sekr. Hans Eichinger, Bez.-Vors. Rudolf Kolmhofer und Vbgm. Rudolf Erhard begrüßen. Am führte uns der Ausflug zur berühmten Seegrotte Hinterbrühl und zum Stift Heiligenkreuz. Auf der Heimfahrt machten wir einen gemütlichen Heurigen- Einkehrschwung. Termin: Mi, Fahrt zur Fa. Adler und Besichtigung der VOEST-Stahlwelten. Wir gratulieren: Katharina Obermair zum 60., Vera Müllner 70., Herbert Oberhammer 75., Helmut Lehner 75., Leopoldine Haberl 85., Frieda Steger 85., Ilse Reif 94., Franz Bergsmann 95. Geburtstag. Weibern Gemeinde-Seniorenausflug. Die Landeshauptstadt Linz war Ziel der Reise, zu der die älteren Bewohner am 25. September eingeladen wurden. Sehr interessant waren die Stadtrundfahrt und der Besuch bei den OÖ Nachrichten, welche die Bevölkerung täglich mit den neuesten Informationen versorgen. Die Besichtigung der voest alpine Stahlwelt mit der Aufbereitung der Geschichte des größten Stahlwerks Österreichs ist besonders sehenswert. Der Einladung zum Herbstausflug ins Mühlviertel am waren mehr als 40 Personen gefolgt. Unter anderem wurden eine Eierfarm, der Blumenort Königswiesen mit seiner prächtigen Kirche und die Moseralm, bei der man sich deftig verköstigen konnte, besucht. Termine: Do, Wanderung auf den Ödberg in Altenhof. Do, , GH Groiß in Oberentern Foto-Rückblick. Wir gratulieren: Maria Wagner zum 70., Franz Gietl 75., Hildegard Stiglbrunner 92. Geburtstag. Wir trauern Bad Schallerbach. Margarethe Eichinger 85. Eferding. Erich Knoll 73, Sophie Ottinger 90. Grieskirchen. Ernestine Vogl 84, Pauline Zorn 95. Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Rudolf Stadlmair 88. Schlüßlberg. Josefa Bachleitner 90. Waizenkirchen. Paula Lindinger 86. Wallern. Josef Becker 93. Wir > 50 13

14 Vöcklabruck Parlamentsdirektion/Bildagentur Zolles KG/Mike Ranz Nationalrätin Daniela Holzinger-Vogtenhuber Die (Un-)Kultur in Österreichs Parlament Die Live-Übertragungen aus dem Parlament würden den BürgerInnen eine gute Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Themen ein eigenes Bild zu machen, wäre da nicht das Problem, dass das RednerInnenpult beständig als Werkzeug für den Stimmenfang missbraucht wird. NR in Daniela Holzinger-Vogtenhuber scheut sich nicht die Wahrheit anzusprechen: Jeder Mensch trägt die Verantwortung sich für das Richtige einzusetzen für PolitikerInnen trifft das im Besonderen zu, meint sie. Ampflwang Attnang-Puchheim 1 6 Die vergangene Sondersitzung zum Thema Flüchtlingspolitik ( ) war wieder einmal ein perfektes Beispiel dafür, warum man sich über die Gesprächskultur im Hohen Haus ernsthaft Gedanken machen muss. Es ist unrichtig, wenn ein schwieriges Thema wie jenes des aktuellen Flüchtlingsstromes, das zugleich eng mit menschlichen Ängsten verbunden ist (sowohl auf der Seite der Flüchtlinge als auch auf jener der ÖsterreicherInnen), nicht mehr sachlich meinetwegen auch hitzig aber eben stets sachlich debattiert wird, sondern zur Selbst- und Parteiendarstellung verkommt und humanistische Tragödien bewusst zur Stimmenmaximierung ausgeschlachtet werden. Zudem ist es unaufrichtig, wenn Dinge absichtlich so verkürzt dargestellt werden, dass von der Wahrheit nicht mehr viel über bleibt. Zusätzlich zu Untergriffigkeiten gegen anwesende Abgeordnete und die Mitglieder der Bundesregierung konzentrierte sich die Rede des blauen Abgeordneten Herbert Kickl an diesem Tag wieder auf das KOSTENLOSE BERATUNG Aurach a. H. scheinbare Lebenselixier vieler FPÖler: eine entzweiende Stimmung zu verbreiten und die Gesellschaft in Gut und Böse bzw. in Freund und Feind einzuteilen. Neben vielen anderen propagandistischen Äußerungen bezeichnete er beispielsweise ein kurz davor beschlossenes und absolut richtiges Gesetz zur Aufteilung der Flüchtlinge innerhalb Österreichs als Entmündigungsgesetz, dessen Ziel es ist Traiskirchen auf das gesamte Land zu verstreuen. Fakt ist, dass dadurch genau das Gegenteil bewirkt wird. Eine Konzentration der Menschen und damit einhergehende soziale Probleme werden vermieden. Stattdessen kommt es zu einer gerechten Verteilung in menschenwürdigen Wohneinheiten auf alle Länder und Gemeinden. Uns BürgerInnen bleibt wohl hier nichts anderes über, als sich dieser Unkultur weiterhin auszusetzen, denn ein Ignorieren und nicht Aufzeigen von dem, was hier den WählerInnen als aufrichtige Sorge um ihr Wohlbefinden verkauft wird, kann in Zeiten moralischer Krisen fatale Folgen haben. Di, , Uhr Gasthaus Stelzenwirt, Fam. Six Aurach a. Hongar 1 2 Desselbrunn 1 2 Ampflwang. Ausflug nach Osttirol zum Schleierwasserfall bei Kals. Attersee. Herbstausflug. Attnang-Puchheim. Wir gratulierten 1 Werner Sturm zum 85. Geburtstag und 2 Charlotte und Karl Rebhan zur Eisernen Hochzeit. 3 Auf dem Wurbauerkogel. 4 In der renovierten Tagesheimstätte. 14 Wir > 50

15 Attersee 5 Wandergruppe Helenenweg. 6 Unsere Siegermannschaft. Aurach a. Hongar. 1 Wir gratulierten Frieda Hainbucher zum 85. Geburtstag. 2 4-Tage-Ausflug ins Waldviertel. Desselbrunn. 1 Bei der Burg Forchtenstein. 2 Schifffahrt auf dem Neusiedler See. Ampflwang Am 9. September hatten wir nach der Sommerpause wieder einen Tanznachmittag. Zahlreiche Gäste konnten zur Musik das Tanzbein schwingen. 20 Mitglieder trafen sich am zu einer gemütlichen Einkehr mit Nachmittagsjause im Restaurant Freibad. Termine: Mi, und Mi, Tanznachmittag im Volksheim. Do, gemütliche Einkehr zur Nachmittagsjause in der Waldesruh. So, , Uhr, Weihnachtsfeier Volksheim. Wir gratulieren: Maria Schromm zum 91., Leopoldine Lobmeier 89., Hermann Brand 88., Elisabeth Schaffer 86., Adolf Steinhofer 85., Mathilde Mager 84., Rudolf Reischenböck 83., Rosa Hörletzberger 82., Franz Lettner 81., Margarethe Woldrich 81., Franz Täubler 75. Geburtstag. Attersee Einen wunderschönen Herbstausflug machten wir vom 15. bis 16. September. Zuerst fuhren wir in die Wachau nach Dürnstein. Nach dem Mittagessen in Feuersbrunn besichtigten wir Schloss Grafenegg das Loisium in Langenlois. Wir beendeten den Tag mit einem Heurigenabend im Parkhotel Krems. Am ging es nach dem Frühstück zum Benediktinerstift Göttweig. Dann ging es weiter nach Krems mit freiem Aufenthalt bis zur Schifffahrt. Mit der MS Wachau fuhren wir nach Spitz, mit Mittagessen an Bord. Von dort fuhren wir zum Marillenhof. Weiter ging es zum modernen Heurigen Hold in Nussendorf. Müde von dem vollen Programm machten wir uns auf den Heimweg. Termine: Do, , Nikolausfeier Alpenhotel Seiringer in Abtsdorf. Wir gratulieren: Hubert Jahoda zum 93., Maria Grünwald 82. Geburtstag. Attnang-Puchheim Als prominente Gäste konnte am 9. September Vorsitzender Franz Burner in der renovierten Tagesheimstätte Landes- Sozialrätin Gertraud Jahn, LAbg. Hermann Krenn, Bgm. Peter Groiß, Vbgm. Ernst Ennsberger sowie einige Stadtund Gemeinderäte begrüßen. Die Flüchtlingsproblematik und die Wahlen waren Hauptgesprächsthema. Ein anschließender Videobeitrag unserer Kollegen Benedikt Fischer und Ewald Guba über die Ausflüge Vöcklabruck des heurigen Jahres trug zur allgemeinen Belustigung bei. Am fuhren wir nach Windischgarsten auf den Wurbauerkogel, wobei zehn von 38 Mitglieder diesen zu Fuß erwanderten. Bei Sonnenschein hatten wir einen gigantischen Rundblick auf 20 Zweitausender. Am Nachmittag besichtigten wir die Maultrommel- und Harmonikaerzeugung Schwarz in Molln. Natur erlebten wir am mit keltischem Baumkreis, Kräutergarten, Minipferden, Hirschen etc. auf der Hirschalm. Nach einem üppigen Mittagessen bei Hausmusik ging es weiter zur Schafwollverarbeitung Stübl in Pregarten. Nach einer Wanderung durch den Park gab es eine Jause mit musikalischer Umrahmung. Gratulation an unsere Asphaltschützen. Bei der Bezirksmeisterschaft erreichten die Herren den ersten und dritten Rang, bei der Landesmeisterschaft am konnte die Mannschaft Alois Höftberger, Egon Obermair, Johann Eder, Edmund Raser den Siegespokal in Empfang nehmen. Termine: Do, , 12 Uhr Badefahrt Therme Geinberg. Do, , 13 Uhr Abschlusswanderung. Do, , 8.15 Uhr Adventfahrt nach Mariazell. Fr, , 15 Uhr, Tgh. Nikolofeier. Sa, , 14 Uhr, Tgh. Adventkaffee mit Krippenausstellung und Klosterarbeiten. Di, , 14 Uhr, Phönixsaal Weihnachtsfeier. Anmeldungen bei Vors. Franz Burner unter Wir gratulieren: Gilbert Kaiß zum 80., Alfred Mairinger 65., Ernestine Wiesmayr 87., Othmar Wopfner 84., Josef Mair 81., Alfred Steinmacher 65., Helmut Kapeller 65., Karl Mühlegger 65., Margarete Reisinger 81., Hermann Strasser 89., Berta Gehmayr 96., Johanna Kroiss 86., Walter Penninger 75., Alois Dzawik 65., Walfriede Hüttler 75., Hermann Durstberger 85., Eleonora Obermayer 81., Maria Bergthaler 91., Karl Kieninger 70. Geburtstag. Aurach a. Hongar 4-Tage-Ausflug. Wir fuhren mit 36 Personen ins Waldviertel. Bei der Anreise besichtigten wir in Roggenreith die Whiskybrennerei. Nach dem Mittagessen ging es zum Quartier nach Eggern. Wir wanderten durch die Heide zu den Wackelsteinen. Beim Besuch der Glasbläserei wurde vieles gekauft. Am nächsten Tag hatten wir auf der Burg Heidenreichstein eine Führung. Wir > 50 15

16 Vöcklabruck Am letzten Tag fuhren wir zur Schuhfabrik Staudinger, mit Abschluss im Bräustüberl in Freistadt. Am ging es zu den Langbathseen. Nach der Wanderung fuhren wir zum Gasthaus Fehringer nach Himmelreich und gönnten uns eine Stärkung. Termine: Mi, , 14 Uhr gemütlicher Nachmittag im Kulturhaus. Wir gratulieren: Rosa Renner zum 65., Alois Schuster 65., Josefa Schuster 81., Anna Auracher 87., Frieda Six 89., Josef Gebhart 90. Geburtstag. Desselbrunn Bei sehr angenehmem Reisewetter starteten wir am 7. September zu einem 4-Tage-Ausflug. Diesmal ging es nicht in die hohen Berge, sondern in die Bucklige Welt. In Zöbern bezogen wir Quartier. Am zweiten Tag besichtigten wir die Burg Forchtenstein und Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Mit einer Schifffahrt auf dem Neusiedler See beendeten wir den Tag. Am dritten Tag stand als erstes das Chorherrenstift Vorau am Programm. Dann fuhren wir auf die Pretulalpe. Im Hotel gab es am Abend ein Heurigenbuffet mit Musik und Tanz. Am vierten Tag traten wir die Heimreise an. In Peyerbach stiegen wir um in die Semmeringbahn. Am Semmering erwartete uns der Bus und brachte uns über Mariazell nach Hause. Wir gratulieren: Josef Holzleitner zum 75., Rudolf Fellinger 83., Alfred Schmid 75. Geburtstag. Fornach Am 16. September haben wir das schöne Wetter für einen Nachmittagsausflug genutzt. 38 Mitglieder fuhren mit der Attergaubahn nach Attersee. Nach einer Schifffahrt ging es wieder ein Stück zurück bis nach Stöttham, wo wir beim Mostbauern Bleam noch auf eine Jause einkehrten. Frankenburg Im September trafen sich 50 Wanderfreunde beim Wirt am Hoblschlag zu ein paar geselligen Stunden. Viele kamen zu Fuß, einige mit dem Auto. In gemütlicher Runde wurde geplaudert und gelacht. Willi, Gottlieb und Georg sorgten für den musikalischen Rahmen dieses unterhaltsamen Nachmittags. Termine: Sa, , 14 Uhr, GH Preuner Kathreintanz. Wir gratulieren: Karoline Rupp zum 75., Fritz Schachl 75., Fanni Obermaier 88., Theresia Zweimüller 81., Paul Koller 81., Helga Salomon 75. Geburtstag. Frankenmarkt Wir besuchten das kleine, aber sehr interessante Glasmuseum in Weißenkirchen. Hr. Saminger erklärte uns viel von der damaligen Erzeugung. Anschließend waren wir im GH Eitzinger auf ein Brat l in der Rein. Ein Schnapserl, vom Wirt gespendet, rundete den gemütlicher Nachmittag ab. Unsere zwei Gemeindevorstände luden im September zu einem Mittagessen ins GH Eder ein. Bei Gulasch und Bratknödeln ging es recht lustig zu. Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen. Ein herzliches Dankeschön an Barbara Winkelbauer und Johann Neuhofer. Termine: , 12 Uhr Ganslessen am Lichtenberg Advendtmarkt im Schloss Stauff. Wir gratulieren: Maria Hemetsberger zum 70. Geburtstag. Gampern Bei herrlichem Sonnenschein machten wir am 11. September einen Ausflug Richtung Steiermark. Auf der Hinfahrt gönnten wir uns eine kleine Jause. In der Lodenwalkerei Steiner in der Ramsau hatten wir eine interessante Führung. Das Mittagessen genossen wir mit wunderbarer Aussicht auf der Schafalm im Planaigebiet. Nach kurzen Wanderungen ging es am Nachmittag wieder heimwärts. In einem Gasthaus der Heimatgemeinde verspeisten wir noch eine gute Jause. Wir gratulieren: Johann Gehmair zum 84. Geburtstag. Holzleithen-Hausruckedt Termine: Stammtisch im Gemeindesaal , 14 Uhr Jahreshauptversammlung im Harmoniestüberl in Ausrücket. Wir gratulieren: Maria Ratschko zum 85., Gertraud Kaltenbrunner 75. Geburtstag. Lenzing Ein absolutes Highlight war die 4-Tage- Fahrt mit 54 Mitgliedern nach Vorarlberg, Deutschland und die Schweiz. Wegen der verschärften Grenzkontrollen am Walserberg wählten wir die Route über das Kleine deutsche Eck und konnten so Fornach 1 2 Frankenmarkt Lenzing 1 2 Mondseeland 1 2 Oberhofen-Zell a. Moos 1 2 Fornach. 1 Wir gratulierten Johann Steinhofer zum 85. Geburtstag. 2 Auf dem Weg zum Mostbauern. Frankenburg. Wir gratulierten 1 Hedwig Seifriedsberger zum 85. und 2 Frieda Schönpos zum 85. Geburtstag. Frankenmarkt. Vor dem Glasmuseum. Gampern. 1 Wir gratulierten Josef Altmann zum 90. Geburtstag. 2 Ausflug in die Steiermark. 16 Wir > 50

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Unsere Generation. November 2015 l Mühlviertel FRÜHJAHRSTREFFEN 2016 RHODOS

Unsere Generation. November 2015 l Mühlviertel FRÜHJAHRSTREFFEN 2016 RHODOS WIR>50 Unsere Generation November 2015 l Mühlviertel FRÜHJAHRSTREFFEN 2016 RHODOS Aktuell OÖGKK informiert Impfaktion Gemeinsam mit der Ärztekammer und der Apotheker - kammer bietet die OÖ Gebietskrankenkasse

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Do., 23.02.2017-18:00

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

Unsere Generation. November 2015 l Linz & Linz Land FRÜHJAHRSTREFFEN 2016 RHODOS

Unsere Generation. November 2015 l Linz & Linz Land FRÜHJAHRSTREFFEN 2016 RHODOS WIR>50 Unsere Generation November 2015 l Linz & Linz Land FRÜHJAHRSTREFFEN 2016 RHODOS Aktuell OÖGKK informiert Impfaktion Gemeinsam mit der Ärztekammer und der Apotheker - kammer bietet die OÖ Gebietskrankenkasse

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär!

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Verbandszentrale Gentzgasse 129 1180 Wien Telefon: 01/313 72 Fax: 01/313 72-12 E-Mail: office@pvoe.at Internet: www.pvoe.at ZVR 593438313 FREUNDEN FREUDE SCHENKEN

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom 12.05. 15.05.2006 ausgearbeitet von Klaus-Dieter Kreickmann 13 WoMo`s des RMC Aalen fanden sich, nach individueller Anfahrt (ca. 300 km),

Mehr

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A 11.05.2015 BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A Am 4. Mai 2015 machte sich die 2A mit Klassenvorstand Bernhard Beiler und Burgi Kofler auf nach Südtirol. Von Kematen ging es über den Reschenpass in

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017

FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017 07. 01. 2017 Wir fahren zum Faschingsball der OG Frankenburg, Gasth. Preuner 10. 01. 2017 Bezirksmeisterschaft Eisstock, Revahalle Vöcklabruck Anmeldung bei Josef Bichl, Tel.0664/1909132

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 14:39 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 14:39 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo T Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo T Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Do., 23.02.2017-18:00 Herren Duo T Innviertler Duo-Cup Ausscheidung

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau...

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau... Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau... 1. Tag Von Melk nach Krems mit dem Bus Eine Führung mit dem Bus durch die Wachau mit allen Sehenswürdigkeiten. Sie werden mit einem Stockautobus und Guide

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Schweinegrippe: Impfaktion ab Montag, dem

Schweinegrippe: Impfaktion ab Montag, dem Schweinegrippe: Impfaktion ab Montag, dem 9.11.20009 Wer soll sich impfen lassen? Zu den Risikogruppen zählen: Personen ab dem 6. Lebensmonat bis zum 49. Lebensjahr mit Grunderkrankungen, Schwangere ab

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND

WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND WIR>50 Unsere Generation November 2014 l Hausruckviertel Mitglieder werben und Ortsgruppe stärken. WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer Wie Freihandel unsere Demokratie

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per 27.10.2014 Linie 663 Fahrtrichtung: Eferding St. Marienkirchen/P. Prambachkirchen Kurs 502, Fa. Sulzbacher Reisen im Auftrag von Fa. Sabtours, bisher 6:40

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2010... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2010... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Wenn Kinder Schutz brauchen Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Kinder schützen Eine Krise verlangt Bereitschaft Krisen geschehen. Sie kommen im Leben aller Menschen vor. Oft unerwartet, immer

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Betreutes Wohnen in Mariazell

Betreutes Wohnen in Mariazell Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen in Mariazell Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der Caritas

Mehr

Unsere Ferienhäuser. Melidoni

Unsere Ferienhäuser. Melidoni Unsere Ferienhäuser in Melidoni Lage Das Dorf Melidoni befindet sich an der Nordküste von Kreta zwischen Chania und Rethimnon gelegen. Von Chania aus sind es ca. 30 km, von Rethimnon etwa dieselbe Distanz.

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit Laienhilfe pro mente OÖ Aktuell 218 Laienhelferinnen und Laienhelfer 27 LaienhelferInnen Gruppen 13 Freiwillige MitarbeiterInnen 15 Laienhilfe Organisatorinnen 1 Gesamtkoordination Fortbildungen Exkursion:

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Halbinsel Pelješac (Orebić)

Halbinsel Pelješac (Orebić) Halbinsel Pelješac (Orebić) 2012 15.9. 30.9.2012 Endlich ist es wieder soweit und wir fahren von der kühlen Heimat in den warmen Süden. In Graz auf die Autobahn nach Maribor Zagrab Karlovac. In Karlovac

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Unser Austausch in Tschechien

Unser Austausch in Tschechien Unser Austausch in Tschechien Inhalt An-und Abreise Pilsen und Schule Marienbad Prag Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die tschechische Sprache Feedback An-und Abreise Am 12.April.2015 machte sich die Gruppe

Mehr

Brucknerhaus Linz. Saison 20 % Ermäßigung auf Karten.

Brucknerhaus Linz. Saison 20 % Ermäßigung auf Karten. Brucknerhaus Linz 201516 Saison 20 % Pensionistenverband OÖ Ermäßigung auf Karten www.brucknerhaus.at Wolf Bachofner Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte euch auf die im heurigen Frühjahr gelungene

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 20. Juni 2008 zum Thema "Das neue Ferienticket des OÖVV" Weitere Teilnehmer: Dipl.-Ing.

Mehr

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Auf den Spuren Hermann Stenners Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Glänzender Auftakt im Kunstmuseum Stuttgart: Mittagessen im "Cube" Kunstmuseum

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM OÖ Braunau Datum: 22.05. 2016 gedruckt am: 23.05.2016 Ort: Miniaturgolfanlage ASKÖ MSC Braunau (Miniaturgolf) Veranstalter: Oberösterr. Bahnengolfsportverband Ausrichter: Oberösterr. Bahnengolfsportverband

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Wanderurlaub des SV Hörsching

Wanderurlaub des SV Hörsching Tag 1, 5.9. 2016 Fast pünktlich um 7.00 Uhr morgens fuhren wir mit zwei Autos vom Gasthof Neubauerhof weg. Nach einigen Staus und Pausen, sowie einer langen Fahrt erreichten wir gegen 15.00 Uhr den Stallersattel,

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

das parlament und seine säulen

das parlament und seine säulen Nr. 29 Dienstag, 8.Jänner 2008 das parlament und seine säulen Das Parlament, gezeichnet von Benedict, 4c, Volkschule Mondweg Regierungsvorlage Die Reportergruppe recherchierte für euch Wie kommt ein Gesetzentwurf

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr