INSPIRATION FOTOGRAFIE VON MAKART BIS KLIMT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INSPIRATION FOTOGRAFIE VON MAKART BIS KLIMT"

Transkript

1 INSPIRATION FOTOGRAFIE VON MAKART BIS KLIMT Orangerie im Unteren Belvedere 17. Juni bis 30. Oktober 2016 In Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes Johann Victor Krämer Nymphentanz (Detail), 1894 Öl auf Leinwand cm Mährische Galerie in Brno

2 INSPIRATION FOTOGRAFIE VON MAKART BIS KLIMT Die Erfindung der Fotografie im Jahr 1839 löste bei Künstlern Faszination und Schrecken zugleich aus: Hatten beispielsweise Porträtmaler zu Recht Angst vor einem drastischen Rückgang ihres Geschäfts, entdeckten andere rasch die zahlreichen Möglichkeiten, die ihnen das neue Medium eröffnete. Sie benutzten es, um ihre Werke in billigen Reproduktionen unter die Leute zu bringen und auf demselben Weg Kenntnis von den neuesten Trends im internationalen Kunstgeschehen zu erlangen. Doch auch als Erinnerungsstützen oder direkte Vorlagen wurden Fotografien bald unentbehrlich. Viele Maler lernten, selbst mit der Kamera umzugehen, oder beschäftigten Berufsfotografen, die hier eine spezielle Marktnische vorfanden. Auf Reisen, im Atelier und im Kunstunterricht wurde unermüdlich fotografiert ernsthaft oder zum Spaß, was Lichtbilder hervorbrachte, die sich von den Konventionen weit entfernten. Die Ausstellung INSPIRATION FOTOGRAFIE Von Makart bis Klimt in der Orangerie des Unteren Belvedere präsentiert vom 17. Juni bis 30. Oktober 2016 ein Thema, das an ein Tabu rührt. dreier Achsen gruppieren: Maler sammeln Fotografie, Maler verwenden Fotografie, Maler fotografieren. War den Zeitgenossen sehr wohl bekannt gewesen, dass Maler von Hans Makart bis zu den Mitgliedern von Gustav Klimts Künstler-Compagnie eine ausgesprochene Vorliebe für die Fotografie hatten, man sie auch in der Akademie in Wien betrieb und sammelte, redete man nach 1900 nicht mehr offen darüber. Der spielerische und kreative Umgang mit dem Medium, der bisher üblich gewesen war, ging genau zu dem Zeitpunkt verloren, als die Wiener Secession erstmals Lichtbilder als eigenständige Kunstwerke ausstellte. INSPIRATION FOTOGRAFIE - Von Makart bis Klimt konnte das Belvedere eine profunde Kennerin der historischen Fotografie, Monika Faber, als Kuratorin gewinnen. Das Arrangement der ausgestellten Werke lässt die Besucherinnen und Besucher erstmals die vielfältigen Beziehungen zwischen Malerei und Fotografie entdecken der Umgang mit dem neuen Medium changiert zwischen Angst, Faszination und Inspiration, zeigt aber auch erstaunlich spielerische Zugänge. Wir sehen uns mit der Tatsache konfrontiert, dass sich die Frage, wer sich nun im Einzelnen mit dem neuen Medium auseinandergesetzt oder es für seine Zwecke genutzt hat, gar nicht stellt: Das Phänomen war allgegenwärtig und wartet nun darauf, in weiteren Forschungen ausgewertet zu werden -Arco, Direktorin des Belvedere und des 21er Haus.

3 Inspiration Fotografie: Wie sich die Kunst der neuen Technik bediente Das Interesse für das technische Bild zieht sich durch das gesamte Spektrum der Malerei des 19. Jahrhunderts: Wer sich auf Historiengemälde oder auf Orientbilder spezialisierte, wer dem Raumausstattungen, repräsentative Porträts oder intime Genreszenen schuf, verzichtete nicht auf die Fotografie. Die ursprüngliche und durchaus nicht unbegründete Angst vor der Marginalisierung der bildenden Kunst durch die Technik verwandelte sich in eine erfindungsreiche Integration der neuen Möglichkeiten in den eigenen Schaffensprozess wie kreativ österreichische Künstler dabei vorgingen, wird nun in der Ausstellung erstmals mit zahlreichen Beispielen belegt. Schon die kleinen Daguerreotypien spiegelnde Einzelstücke mit faszinierend präziser Zeichnung dienten etwa Josef Kriehuber als Vorlagen für druckgrafische Porträts, doch erst das ab den 1850er-Jahren sich durchsetzende Papierbild bot den Malern tatsächlich neue Anwendungsmöglichkeiten. Noch waren sie erwünschte Retuscheure der wenig detailreichen Fotografien, doch schon Carl Rahl und Friedrich von Amerling ließen eigene Entwürfe fotografieren, um sie farbig zu überarbeiten: Das vervielfältigbare Lichtbild machte aus einer Skizze den Ausgangspunkt für mehrere malerische Varianten. Auch das Malen auf eigens dafür gekauften Fotografien wiesen selbst anerkannte Meister wie Franz Alt nicht von sich. Und die Akademie der bildenden Künste in Wien erwarb ab der Mitte der 1850er-Jahre Fotografien inund ausländischer Provenienz in allerhöchster Qualität wer sich in Frankreich oder München mit den neuesten Strömungen der Malerei vertraut machte, lernte ganz von selbst, Fotografien zu schätzen und als Inspiration oder Unterrichtsmaterial zu nutzen. Beginn der Malerkarrieren stand. Obwohl das Fotografieren an der Akademie der bildenden Künste in Wien nicht Teil der offiziellen Ausbildung war, scheint etwa Leopold Carl Müller den Studenten seine Praxis der Stellung von Modellen als Erinnerungshilfe und direkte Vorlage Maler als Fotografen Hans Makart oder der als Orientspezialist bekannte Leopold Carl Müller benutzten Fotografien s entstanden Erinnerungsstütze oder Vorlage Verwertbares ebenso wie rein Vergnügliches. Wer im Einzelnen als Autor jener Fotografien angesehen werden kann, lässt sich nicht mehr eindeutig feststellen. Obwohl Makart in seiner Jugend in einem Salzburger Fotostudio ausgeholfen hatte Hilfe vor Ort in Anspruch genommen haben, weil das Prozedere der frühen Lichtbildnerei anstrengend (und zeitraubend) war. Doch nur wenig später bewirkten wesentliche in Schnappschüssen festzuhalten, was ihnen auffiel. Wie zahllose Beispiele von Alfred Roller bis Artur Nikodem zeigen, wussten viele von ihnen die Kamera mit einer Freiheit zu

4 handhaben, die der professionellen Lichtbildnerei, aber auch den gutbürgerlichen Knipsern fehlte. Die Kamera im Atelier Einer ganz anderen Kategorie gehören jene nach und nach aus Künstlernachlässen auftauchenden Inszenierungen an, in denen etwa vom jungen Gustav Klimt, von Adolf Hirémy-Hirschl oder von Johann Victor Krämer Posen, Kostüme und Accessoires erprobt wurden. Rascher als jeder Zeichenstift dokumentierte die Kamera das Gewünschte, hielt es als Studie oder Vorlage fest allerdings ohne den jeweils mitgedachten mythologischen, historischen oder allegorischen Kontext. Was damals an posaunenden Engeln (auf Matratzen anstelle von Wolken), heroischen Kriegern (mit Bilderrahmen statt Schilden in der Hand) oder kostümierten Puppen vor die Kamera trat, versetzt uns heute in eine surreale Welt, in der sich Tatsachen und Träume, Fantasien und prosaische Details in aufregender Weise durchdringen: eine Welt, die ganz und gar nicht unseren üblichen Vorstellungen von der vorletzten Jahrhundertwende entspricht. Die Ausstellung in der Orangerie zeigt anhand von rund dreißig Gemälden, dreißig Zeichnungen und Druckgrafiken, zwei Kameras aus dem 19. Jahrhundert und rund zweihundert Fotografien, wie Künstler von der Mitte des 19. bis ins 20. Jahrhundert das Medium Fotografie für ihre Arbeit nutzten. Ausgangspunkte der von der Fotohistorikerin Monika Faber getroffenen Auswahl waren vor allem in den Sammlungen des Belvedere verfügbare Werke, deren Entstehungsprozess nun in neuem Licht gesehen werden kann. Von Carl Rahl bis Gustav Klimt, von Friedrich von Amerling bis Franz Matsch, von August von Pettenkofen bis Emil Jakob Schindler, von Hans Makart bis Anton Kolig reicht das Spektrum der Künstler, die auf ganz unterschiedliche Weise mit der Fotografie umgingen. Diese außergewöhnliche Konfrontation bietet die einmalige Gelegenheit, einen Blick in die Ateliers der Maler zu werfen und neue Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Gemälde zu gewinnen. Kuratorin: Monika Faber Pressebilder in druckfähiger Auflösung sind unter downloadbar. Ein PDF des Ausstellungskatalogs wird auf Anfrage versandt:

5 KÜNSTLERLISTE Franz Alt Friedrich von Amerling Atelier Anderson Ludwig Angerer Viktor Angerer Franz Antoine Ottomar Anschütz Éduard Denis Baldus Johann Bauer Brüder Bisson Julius von Blaas Paul Felix Bonfils Giacomo Brogi Wilhelm Burger A. Calavas Claude-Joseph Désiré Charnay Tommaso Cuccioni Guillaume Benjamin Armand Duchenne Georg Eckert Rudolf Gaupmann Martin Gerlach bzw. Gerlach & Wiedling André Giroux Wilhelm von Gloeden Ludwig Ferdinand Graf Louis Hardtmuth Ernst Heeger Hermann Heid Hermann Vinzenz Heller Hugo Henneberg Adolf Hirémy-Hirschl Carl Rudolf Huber Carl von Jagemann Gustav Jägermayer Bernhard Johannes Patrizius Kittner Gustav Klimt Anton Kolig August Kotzsch Johann Victor Krämer Heinrich Krenes Josef Kriehuber Hermann von Königsbrunn Heinrich Kühn Josef Kuwasseg Jean Laurent Franz Seraph von Lenbach Paolo Lombardi Josef Löwy Hans Makart Franz von Matsch Carl Michel J. F. Michiels Carl Moll Leopold Carl Müller Mihály Munkácsy Josef Mutterer Moritz Nähr Johann und Josef Natterer Carlo Naya Adolf Obermüllner Leopold Oescher* * Felix Alexander Oppenheim Henry Peach Robinson Anton von Perger August von Pettenkofen Pettermann Carl Johann Peyfuss Gustav Prückner Emil Rabending Carl Rahl Raimund von Stillfried Emil Jakob Schindler Julius Schindler Otto Schmidt Ferdinand Schmutzer Alois Hans Schram Pascal Sébah Rathenitz Ludwig Steiner* Marquis de Suse* Carol Pop von Szathmári Bertalan Székely Robert Theer Anton Josef Trcka Umberto Veruda Voigtländer & Sohn Hans Watzek Anton Widter und Söhne Max Widter Franz Wiegele Charles Wilda Josef Wlha * Die mit * gekennzeichneten Künstler können nicht eindeutig zugeordnet werden

6 KUNSTVERMITTLUNGSPROGRAMM INSPIRATION FOTOGRAFIE Von Makart bis Klimt ÜBERBLICKSFÜHRUNGEN Samstag, 18. und 25. Juni Uhr Sonntag, 19. und 26. Juni Uhr Juli und August: jeweils Sonntag, 16 Uhr September: jeweils Samstag und Sonntag, 16 Uhr erforderlich (exkl. Eintritt) Dauer: 1 Stunde keine Anmeldung EXPERTENFÜHRUNGEN ORANGERIE Mittwoch, 7. September Uhr Unter den Künstlern löste die Erfindung der Fotografie 1839 zugleich Faszination und Schrecken aus: Hatten die Porträtmaler zu Recht Angst vor einem drastischen Rückgang ihres Geschäfts, entdeckten andere rasch die zahlreichen Möglichkeiten, die ihnen das neue Medium eröffnete. Kuratorin Monika Faber zeigt auf, wie Maler lernten, mit dem neuen Medium und mit der Kamera selbst umzugehen. Auf Reisen, im Atelier und im Kunstunterricht wurde unermüdlich fotografiert, was Lichtbilder hervorbrachte, die sich von den Konventionen weit entfernten. NACHMITTAGSTREFF IM BELVEDERE Dienstag, 21. Juni Uhr Dienstag, 11. Oktober Uhr Es war eine bahnbrechende Erfindung, als die Fotografie 1839 ihren weltweiten Siegeszug antrat. Bei Künstlern löste sie Faszination und Schrecken zugleich aus. Der Angst vor Geschäftsrückgängen standen ungeahnte Möglichkeiten der schnellen Verbreitung von neuen Trends oder der Gebrauch von Lichtbildern als Erinnerungsstützen gegenüber. Bei Ihrem Streifzug durch die Ausstellung erleben Sie Maler als Fotografen und Fotosammler, die Sie zu den Anfängen eines Mediums begleiten, das Menschen heute millionenfach in seinen Bann zieht.

7 Ticket (inkl. Eintritt, Führung, Heißgetränk und Mehlspeise): Dauer: 2 Stunden Anmeldung Hinweis: Das Café-Restaurant im Unteren Belvedere ist leider nicht barrierefrei zugänglich. SONDERPROGRAMM TAG DES DENKMALS Sonntag, 25. September 2016 Paris 1839: Mit der offiziellen Geburtsstunde der Fotografie wurde der Welt eine Erfindung geschenkt, die sie nachhaltig veränderte. Während die Öffentlichkeit begeistert reagierte, stürzte die Malerei in eine ernste Krise. Angst vor dem Ende der Malkunst und vor drastischen Geschäftsrückgängen machte sich breit. Doch einige Künstler entdeckten rasch die neuen Möglichkeiten des technischen Bildes. Bei Ihrem Parcours durch die Ausstellung erleben Sie, wie es plötzlich klick machte. Sie entdecken den gemeinsamen Weg zweier Medien und begleiten Maler, die auf Reisen, im Atelier oder in Akademien unermüdlich fotografierten und Lichtbilder erfindungsreich in das eigene Schaffen integrierten. Teilnahme mit Anmeldung kostenlos Anmeldung ab Montag, 12. September 2016 MELANGE DER GENÜSSE Sonntag, 9. Oktober Uhr: Führung INSPIRATION FOTOGRAFIE Von Makart bis Klimt Uhr: kulinarische Schmankerln in der B-Lounge Ein Erlebnis der anderen Art! Im Rundgang durch die Ausstellung INSPIRATION FOTOGRAFIE wird die spannende Geschichte von der anhaltenden Faszination, die die Fotografie auf Maler von Makart bis Klimt ausübte, erzählt. Sie entdecken die Welt von Pionieren und malenden Spezialisten, die große Begeisterung für das allgegenwärtige Phänomen und den kreativen Umgang mit dem neuen Medium. Experimentell geht es weiter mit Köstlichkeiten aus der Küche. Dauer: 2,5 Stunden Anmeldung

8 PROGRAMM FÜR KINDER VON 6 BIS 10 JAHREN wienxtra-ferienspiel Fotos mal anders. Vom Vorbild zum Kunstwerk Hättest du gedacht, dass die Fotografie schon über 175 Jahre alt ist? Eine ganz schön lange Zeit, in der sie sich bis heute sehr verändert hat. Fotos sind überall, in Zeitschriften, im Internet und in der Kunst. Woher kommt diese Faszination, wie ist die Fotografie überhaupt entstanden, und was haben Künstler wie Gustav Klimt damit zu tun? Spannende Fragen, denen wir in der Ausstellung INSPIRATION FOTOGRAFIE Von Makart bis Klimt im Rahmen des wienxtra-ferienspiels auf die Spur kommen. Hast du schon mal mit Fotos experimentiert, auf Fotos gemalt, ein Foto übertragen oder eine Fotografie bunt bestickt? Nein? Dann probiere es einfach im anschließenden Kreativ-Workshop im Atelier aus. Montag, 11. Juli Uhr (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) Uhr (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) Donnerstag, 14. Juli Uhr (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) Montag, 29. August Uhr (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) Uhr (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) /Begleitperson MIT BABY IM MUSEUM Sie genießen jede Sekunde als frischgebackene Eltern und wünschen sich doch ein wenig Zeit für eigene Interessen? Im Belvedere geht das kinderleicht. Bei einer inspirierenden Führung erleben Sie Höhepunkte aus der Welt der Kunst. Weil gut schlafen und essen für Ihre Kleinen (0 bis 1 Jahr) wichtig ist, legen wir viel Wert auf eine entspannte Atmosphäre. Stillmöglichkeiten, Fläschchenwärmer und Wickeltisch stehen zur Verfügung; der Kinderwagen kann natürlich mitgenommen werden. Mittwoch, 22. Juni Uhr Belvedere Kunstvermittlung T M public@belvedere.at

9 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Ausstellungstitel INSPIRATION FOTOGRAFIE Von Makart bis Klimt Ausstellungsdauer 17. Juni bis 30. Oktober 2016 Ausstellungsort Exponate Kuratorin Orangerie im Unteren Belvedere Ca. 250 (davon 200 Fotografien) Monika Faber Ausstellungskatalog INSPIRATION FOTOGRAFIE Von Makart bis Klimt Herausgeberinnen: Monika Faber, Agnes Husslein-Arco Texte: Monika Faber, Michael Ponstingl Kooperationspartner: Photoinstitut Bonartes 272 S. mit Beiheft (Lexikon der handelnden Personen), 23 x 27 cm, Spiralbindung Deutsche Ausgabe, ISBN EUR 39,- Kontakt Öffnungszeiten Regulärer Eintritt Führungen Kontakt Presse Kontakt Belvedere, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien T Täglich 10 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 21 Uhr,- (Unteres Belvedere) Kunstvermittlung Belvedere & Winterpalais T , M public@belvedere.at Leitung Presse & Neue Medien Belvedere Monika Voglgruber Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien T M presse@belvedere.at Bilder stehen unter kostenlos für Pressezwecke zum Download zur Verfügung. In Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes

TUTORIUM ZU ZYKLUS III KUNST DER MODERNE

TUTORIUM ZU ZYKLUS III KUNST DER MODERNE TUTORIUM ZU ZYKLUS III KUNST DER MODERNE 1800-1950 TERMINE: 04.11.2016; 12:30-14:30 Tutorium 02.12.2016; 12:30-14:30 Tutorium 20.01.2017; 12:30-14:30 Prüfungsvorbereitung AUSSTELLUNGSBESUCHE: 21.10.2016;

Mehr

Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel

Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel HIMMLISCH! Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel Winterpalais 28. Oktober 2016 bis 12. Februar 2017 Johann Georg Pinsel Samson im Kampf mit dem Löwen (Detail), wohl spätestens 1758 Holz, polychrom gefasst

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Meisterwerke im Fokus RUELAND FRUEAUF D. Ä. UND SEIN KREIS

Meisterwerke im Fokus RUELAND FRUEAUF D. Ä. UND SEIN KREIS Meisterwerke im Fokus RUELAND FRUEAUF D. Ä. UND SEIN KREIS Oberes Belvedere 23. November 2017 bis 11. März 2018 Rueland Frueauf d. Ä., Porträt des Künstlers Jobst Seyfried, um 1495 Belvedere, Wien Rueland

Mehr

Sammlung Walther Kastner

Sammlung Walther Kastner 165 Raum H/14-15 Sammlung Walther Kastner Im Herbst 1974. übergab Univ.- Prof. Dr. Walther Kastner seine große Kunstsammlung dem Land Oberösterreich. Sie umfaßt mittelalterliche Plastiken, Tafelbilder

Mehr

ÖSTERREICH IST FREI!

ÖSTERREICH IST FREI! ÖSTERREICH IST FREI! 70 JAHRE ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS 60 JAHRE ÖSTERREICHISCHER STAATSVERTRAG Belvedere und 21er Haus 8. 15. Mai 2015 Votava Wien ÖSTERREICH IST FREI! 70 JAHRE ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS

Mehr

ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN

ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN OPEN HOUSE IM WINTERPALAIS Winterpalais 10 bis 18 Uhr Open House im Winterpalais, 2013 Belvedere, Wien ZUM 352. GEBURTSTAG PRINZ EUGENS OPEN HOUSE IM WINTERPALAIS Anlässlich

Mehr

HERAUSFORDERUNG MODERNE Wien und Zagreb um 1900

HERAUSFORDERUNG MODERNE Wien und Zagreb um 1900 HERAUSFORDERUNG MODERNE Wien und Zagreb um 1900 Orangerie im Unteren Belvedere 20. Oktober 2017 bis 18. Februar 2018 Robert Auer, Porträt der Frau des Künstlers mit Muff (Leopoldine Schmidt Auer), 1902

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wilhelm Lehmbruck Retrospektive Leopold Museum Wien 08.04. 04.07.2016 Pressegespräch: 11. April 2016, 12 Uhr im Lehmbruck Museum Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

BELVEDERE WEIHNACHTSBAUM 2016

BELVEDERE WEIHNACHTSBAUM 2016 BELVEDERE WEIHNACHTSBAUM 2016 untitled (Marcel) von Christoph Meier und Salvatore Viviano, Sala terrena 26. November 2016 bis 2. Februar 2017 Christoph Meier und Salvatore Viviano untitled (Marcel), 2016

Mehr

KLIMT UND DIE ANTIKE. Erotische Begegnungen. Orangerie im Unteren Belvedere 23. Juni bis 8. Oktober 2017

KLIMT UND DIE ANTIKE. Erotische Begegnungen. Orangerie im Unteren Belvedere 23. Juni bis 8. Oktober 2017 KLIMT UND DIE ANTIKE Erotische Begegnungen Orangerie im Unteren Belvedere 23. Juni bis 8. Oktober 2017 Gustav Klimt Die Poesie (Detail Beethovenfries), 1901/02 Belvedere Wien 1 KLIMT UND DIE ANTIKE Erotische

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, ,5 x 91,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, ,5 x 91,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 479 Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, 1913 91,5 x 91,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Stadt Stein

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

FÜRSTENGLANZ DIE MACHT DER PRACHT

FÜRSTENGLANZ DIE MACHT DER PRACHT FÜRSTENGLANZ DIE MACHT DER PRACHT Winterpalais 18. März bis 26. Juni 2016 Hyacinthe Rigaud Ludwig XIV., 1701 Öl auf Leinwand 131 x 97,3 cm Châteaux de Versailles et de Trianon, Versailles bpk RMN - Grand

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

MEISTERWERKE IM FOKUS: TINA BLAU

MEISTERWERKE IM FOKUS: TINA BLAU MEISTERWERKE IM FOKUS: TINA BLAU Oberes Belvedere 16. Dezember 2016 bis 9. April 2017 Tina Blau Frühling im Prater, 1882 Öl auf Leinwand, 214 x 291 cm Belvedere, Wien MEISTERWERKE IM FOKUS: TINA BLAU Oberes

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg

Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg Fotokurs Stadtgesichter Eine Kooperation der Deichtorhallen Hamburg und der Historischen Museen

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, den Canaletto-Blick,

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 1/ PRESSENACHBERICHT für die Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 Die Sonderauktion Aus wittelsbachischen und Habsburgischen Nachlässen am 24. September

Mehr

Amerling, Waldmüller und mehr

Amerling, Waldmüller und mehr IST DAS BIEDERMEIER? Amerling, Waldmüller und mehr Unteres Belvedere 21. Oktober 2016 bis 12. Februar 2017 József Borsos Der Emir vom Libanon (Porträt von Edmund Graf Zichy), 1843 Öl auf Leinwand 154 119

Mehr

JOSEF HOFFMANN OTTO WAGNER Vom Nutzen und Wirken der Architektur

JOSEF HOFFMANN OTTO WAGNER Vom Nutzen und Wirken der Architektur Presseinformation JOSEF HOFFMANN OTTO WAGNER Vom Nutzen und Wirken der Architektur Pressekonferenz Sonntag, 21. Mai 2017, 12:00 Uhr Eröffnung Sonntag, 21. Mai 2017, 14:00 Uhr Ausstellungsort Josef Hoffmann

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 475 Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, 1910 32,1 x 25,8 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Tote

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

ANNE SCHNEIDER. Ableger / Lessening Fold. 21er Haus 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016

ANNE SCHNEIDER. Ableger / Lessening Fold. 21er Haus 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016 ANNE SCHNEIDER 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016 Ausstellungsansicht, 2015 Foto Belvedere, Wien ANNE SCHNEIDER 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016 In der Einzelausstellung zeigt das vom 5. Dezember

Mehr

Aug in Aug mit Gustav Klimt Die Klimt-Brücke im Kunsthistorischen Museum Verlängert bis

Aug in Aug mit Gustav Klimt Die Klimt-Brücke im Kunsthistorischen Museum Verlängert bis Aug in Aug mit Die Klimt-Brücke im Verlängert bis 6.1.2013 Aufgrund des sensationellen Besuchererfolges wird die Klimt-Brücke im großen Stiegenhaus des s, welche anlässlich der heurigen 150. Wiederkehr

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Kalvarienberg Öl auf Leinwand, ,7 x 80 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Kalvarienberg Öl auf Leinwand, ,7 x 80 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 480 Egon Schiele Kalvarienberg Öl auf Leinwand, 1912 81,7 x 80 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Kalvarienberg

Mehr

ÖSTERREICHISCHE GALERIE BELVEDERE SCHIELE-SCHWERPUNKT 2006 TEIL I. Meisterwerke des österreichischen Frühexpressionismus

ÖSTERREICHISCHE GALERIE BELVEDERE SCHIELE-SCHWERPUNKT 2006 TEIL I. Meisterwerke des österreichischen Frühexpressionismus ÖSTERREICHISCHE GALERIE BELVEDERE SCHIELE-SCHWERPUNKT 2006 TEIL I Meisterwerke des österreichischen Frühexpressionismus 14. Juni bis 24. September 2006 Österreichische Galerie Belvedere - Schloss Belvedere

Mehr

Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Sommerausstellung. Vor den Alpen. Malerei der Münchner Schule

Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Sommerausstellung. Vor den Alpen. Malerei der Münchner Schule Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Sommerausstellung Vor den Alpen Malerei der Münchner Schule Karl Millner - Morgen auf der Kampenwand, 1859 1. Kurztext 2. Langfassung 3. Daten

Mehr

MARGHERITA SPILUTTINI Kunst Dokumente

MARGHERITA SPILUTTINI Kunst Dokumente Kunst Dokumente Margherita Spiluttini, geboren 1947 in Schwarzach, Salzburg, lebt und arbeitet in Wien. 2006 erhielt sie das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. 2000-2002 Gastprofessur

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Bei den Vorbereitungen habe ich viel aus- und aufgeräumt und mir ist das Thema zur 13. Ausgabe praktisch in die Arme gefallen:

Bei den Vorbereitungen habe ich viel aus- und aufgeräumt und mir ist das Thema zur 13. Ausgabe praktisch in die Arme gefallen: September/Oktober 2016 kreative Inspiration No 13 Ornament & Muster Liebe Kreative, Ich erlebe gerade eine sehr spannende und erfüllende Zeit. Vorgestern konnte ich meine neuen Atelierräume über unserer

Mehr

HigH lights Frühjahr 2017

HigH lights Frühjahr 2017 HigHlights Frühjahr 2017 6. gottfried Helnwein // 1948 7. Friedensreich Hundertwasser // 1928 2000 8. Anton Hlavácek // 1842 1926 1. 2. 3. 6. 7. 4. 5. 1. Broncia Koller-Pinell // 1863 1934 2. Erika giovanna

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Das Belvedere. Neupositionierung eines Museums. Überblick

Das Belvedere. Neupositionierung eines Museums. Überblick Das Belvedere Neupositionierung eines Museums Überblick 1. Geschichte des Belvedere 2. Belvedere NEU 3. Allgemeine Erfolgsfaktoren 4. Facts & Figures Jacob van Schuppen, Prinz Eugen von Savoyen (1663 1736),

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

Sommerfrische am Attersee

Sommerfrische am Attersee Sommerfrische am Attersee Emilie Flöge und Gustav Klimt MADE IN AUSTRIA SEIT 1949 Liebe Leser, Emilie Flöge, Gustav Klimt und der Attersee drei Namen, die bis heute eng miteinander verbunden sind. Warum

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527. Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527. Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527 Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Rabenlandschaft

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Information Potsdam,

Information Potsdam, Information Potsdam, 07.11.2006 Auslöser Potsdam Photographen und ihre Bilder von 1850 bis heute Eine Ausstellung des Potsdam-Museums im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen des Europäischen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. LICHTMALER Kunst-Photographie um Wir bitten nach erfolgter Besprechung um Zusendung eines Beleges. Vielen Dank!

PRESSEMITTEILUNG. LICHTMALER Kunst-Photographie um Wir bitten nach erfolgter Besprechung um Zusendung eines Beleges. Vielen Dank! PRESSEMITTEILUNG LICHTMALER Kunst-Photographie um 1900 Pressebericht Kunst und Photographie haben eine lange und aufregende gemeinsame Geschichte, die nicht immer konfliktfrei verlief. In der Mitte des

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

AUSSTELLUNGEN 2016 Belvedere und Winterpalais

AUSSTELLUNGEN 2016 Belvedere und Winterpalais AUSSTELLUNGEN 2016 Belvedere und Terminübersicht Oberes und Unteres Belvedere INSPIRATION FOTOGRAFIE Von Makart bis Klimt Orangerie 17. Juni bis 30. Oktober 2016 Franz Joseph Der Kaiser und das Belvedere

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, ehe Sie sich dem Reisebericht zuwenden, möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Ausfluges beigetragen haben. Allen voran natürlich bei Herrn Volker Siepmann,

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Gustav Klimt Reihe:

Mehr

Pressekontakt. AB JETZT überall im Buchhandel ELECTRONIC PRESS KIT. Inhalt

Pressekontakt. AB JETZT überall im Buchhandel ELECTRONIC PRESS KIT. Inhalt D ELECTRONIC PRESS KIT AB JETZT überall im Buchhandel Inhalt Pressemitteilung Seite 2 Leseprobe Seite 4 Das Hörbuch Eine geführte Kreativ-Session Seite 10 LIVE: Kreativ-Session mit Seite 11 Pressekontakt

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann Pressetext Christoph Niemann ist einer der kreativsten und gefragtesten Illustratoren unserer Zeit. Seine Arbeiten zieren die Titelblätter vieler renommierter Magazine, wie New Yorker, ZEITmagazin, WIRED

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Franz Marc Reihe: Auf

Mehr

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG ROMANTIKER KAPUTT BASELITZ GEORG 17.5. 25.8.2013 Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG KUNSTVERMITTLUNG Die Kunstvermittlung begleitet die Themenschwerpunkte und Ausstellungen der Galerie

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

TITELBILD: ISABELLA VON B. 120 x 120 cm, C-Print/Alu Dibond/Acryl, 2009. Josef Fischnaller Fotografien im Hotel Aspria Berlin

TITELBILD: ISABELLA VON B. 120 x 120 cm, C-Print/Alu Dibond/Acryl, 2009. Josef Fischnaller Fotografien im Hotel Aspria Berlin TITELBILD: ISABELLA VON B. 120 x 120 cm, C-Print/Alu Dibond/Acryl, 2009 Josef Fischnaller Fotografien im Hotel Aspria Berlin Liebe Gäste! Berlins spannende Perspektivwechsel, große historische Gebäude

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

HUBERT SCHEIBL. Fly. Orangerie im Unteren Belvedere 9. November 2016 bis 5. Februar 2017

HUBERT SCHEIBL. Fly. Orangerie im Unteren Belvedere 9. November 2016 bis 5. Februar 2017 HUBERT SCHEIBL Fly Orangerie im Unteren Belvedere 9. November 2016 bis 5. Februar 2017 Hubert Scheibl Ones, 2012/13 Öl auf Leinwand 195 cm x 140 cm Hubert Scheibl, Foto: Ditz Fejer 1 HUBERT SCHEIBL Fly

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 625 Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, 1913 90 x 90,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Versinkende

Mehr

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0119 Franz Himstedt 1906-1911 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, 79085 Freiburg

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Fotografie in Lübeck

Fotografie in Lübeck Fotografie in Lübeck 1840 1945 Katalog zur Ausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck 1. Mai bis 28. August 2016 Herausgegeben von Alexander Bastek und Jan Zimmermann Michael imhof Verlag 2016 Förderer

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa Helmstedter Straße 1 D-38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Fax +49(0)531 75036 info@photomuseum.de www.photomuseum.de Florian Slotawa, Atelier (Raum II, 2), 2009 Florian Slotawa / VG Bild-Kunst,

Mehr

Ein Herzensprojekt der L-Bank

Ein Herzensprojekt der L-Bank Ein Herzensprojekt der L-Bank Mit Bach auf Reisen! Zauberhaft der L-Bank Kreativ-Wettbewerb, der nicht nur Bach bewegt Herzensprojekte erfordern Engagement. Der jährlich stattfindende Schüler-Wettbewerb

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

AXE L VO N CR IEG ERN

AXE L VO N CR IEG ERN AXE L VO N CR IEG ERN abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Axel von Criegern. Heft 1 / 2014 Titelbild: Die Drei, Acryl auf Leinwand, 2005

Mehr

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES 98 KATALOG 99 II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES Darum weg mit allem Kram, wie großen Namen, Vermögen und wie all dieser Plunder heißt, und studiert die Natur,

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss und Schlossgarten Schwetzingen HERKULES SUPERMAN(N)?! Ausstellung im Lapidarium in der Orangerie Herkules ist ein Held der Antike, der bis heute lebt: Das zeigt eine augenzwinkernde Ausstellung

Mehr

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:00 DIE LIEBHABERIN 100 Min. 15:30 WB MITTELLANGER FILM PROGRAMM 3 88 Min.

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:00 DIE LIEBHABERIN 100 Min. 15:30 WB MITTELLANGER FILM PROGRAMM 3 88 Min. ERÖFFNUNG, MONTAG.01.017 Mit der Vorführung des Eröffnungsfilms DIE NACHT DER 1000 STUNDEN wird das 8. Filmfestival Max Ophüls Preis um 19.0 Uhr im Saarbrücker CineStar Der Filmpalast offiziell eröffnet.

Mehr